FE Region Kreta, Griechenland Zeit 2020-10-12 04: 11: 30.4 UTC Größe 4.9 Epizentrum 26,26 ° O 35,53 ° N. Tiefe 25 km Status A – automatisch FE Region Kreta, Griechenland Zeit 2020-10-12 00: 44: 26.6 UTC Größe 4.4 Epizentrum 26,34 ° […]
Weiterlesen
FE Region Kreta, Griechenland Zeit 2020-10-12 04: 11: 30.4 UTC Größe 4.9 Epizentrum 26,26 ° O 35,53 ° N. Tiefe 25 km Status A – automatisch FE Region Kreta, Griechenland Zeit 2020-10-12 00: 44: 26.6 UTC Größe 4.4 Epizentrum 26,34 ° […]
WeiterlesenSommerzeit – Strandzeit! Da wir ja nun mal nicht allzuviel Zeit zum Faulenzen oder „einen Tag am Meer“ haben, uns diese Zeit allerdings doch zwischendurch immer mal wieder gönnen, verschlägt es uns im Sommer doch auch immer mal wieder in […]
WeiterlesenAgios Nikolaos: Sonntag: 32 Grad Celsius Montag: 37 Grad Celsius Dienstag: 38 Grad Celsius Ierapetra: Sonntag: 33 Grad Celsius Montag: 36 Grad Celsius Dienstag: 36 Grad Celsius Paläochora: Sonntag: 33 Grad Celsius Montag: 35 Grad Celsius Preveli von Rethymno Sonntag: […]
WeiterlesenUnser Schweizer Freund Alex Jung (†, Mach´s gut, Alex) vom griechischen Festland hat uns von einem absoluten Wundermittel der Natur erzählt – und wir sind ihm verfallen (also dem Produkt, nicht Alex!): Olivenblättertee! Es handelt sich um ein echtes „für-und-gegen-alles“ […]
WeiterlesenKreta Minze – Ernten, Einfrieren, Trocknen Die Minze (oder auch Kreta Melisse) zählt zu den bekanntesten Heil- und Kräuterpflanzen. Der Geschmack erinnert an Limetten und Mandarinen. Sie wird hauptsächlich zum Würzen von Salaten oder Soßen oder zur Zubereitung von Tee […]
WeiterlesenF-E Region Crete, Greece Time Friday, 2020-09-18 16:28:18.9 UTC Magnitude 5.6 (Mw) Epicenter 25.34°E 34.91°N Depth 50 km Status C – confirmed Über Schäden und Verletzte ist nichts bekannt. Erneut Erdbeben. Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
WeiterlesenEin Medicane ist ein tropensturm-ähnliches Sturmtief im Mittelmeerraum. Diese Form des Mittelmeertiefs erscheint vermutlich in einer Häufigkeit von etwa einmal jährlich. Medicanes entstehen insbesondere im Herbst, indem Kaltluft aus den gemäßigten Breiten in Richtung Äquator strömt und in den höheren […]
WeiterlesenSüßigkeiten, die im nord- bzw. mitteleuropäischen „Fastenkonzept“ ja eher „Streichposten“ sind, soll heißen, vom Speiseplan verbannt werden, sind integraler Bestandteil des griechisch-orthodoxen Fastens, weswegen wir uns aus gegebenem aktuellen Anlass (Fastenzeit!) einmal näher mit diesen Leckereien beschäftigt haben. Grundlage für […]
WeiterlesenAls es 1923 zum großen Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Tükei kam, blieb auch Kreta nicht verschont. Im Tausch mit 11.000 Inseltürken kamen 13.000 kleinasiatische Flüchtlinge auf die Insel. Sie brachten eine Fertigkeit mit, die mittlerweile für die Wirtschaft Kretas […]
WeiterlesenEs gibt sie noch: die überaus treuen und ihrerseits wiederum höchst motivierten Radio Kreta-Fans, die nicht nur hin und wieder ihre Teilzeit-Ferien hier verbringen und sich auch noch Sprachkurse antun, sondern sich sogar unsere Kochstudio-Artikel zu Herzen nehmen und noch […]
WeiterlesenDer Ort Lendas oder Lentas (griechisch Λέντας (m. sg.)) ist ein Ort an der Südküste der griechischen Insel Kreta mit rund 80 Einwohnern. Die (Volks-) Etymologie leitet den Namen vom altgriechischen Wort für Löwe (λέων, leōn, Akk. λέοντα, leonta → […]
WeiterlesenHeute wollen wir Euch mal wieder ein Gericht präsentieren, das es in dieser Form – genau wie Kalitsounia (mit Wildgemüse, Minze und/oder Käse gefüllte Blätterteigtaschen) auch – wohl nur hier in der (süd-) westlichen „Ecke“ Kretas gibt. Jedenfalls haben wir […]
WeiterlesenKretisches Frühstück Koulouri sind einfache Brotringe, die mit Sesam bestreut sind. Häufig wird dieser Kringel mit der Stadt Thessaloniki in Verbindung gebracht. In dieser Stadt fing die Tradition an, die Brotringe an den Straßenecken zu verkaufen. Brot in Kringelform gibt […]
WeiterlesenErntezeit auf Kreta Um der Unmenge vom Feigen am Baum Herr zu werden, habe ich mich für Feigenmarmelade entschieden. Zusammen mit Freunden wurden die Feigen gepflückt, geschält und in eine herrliche Marmelade verwandelt. Feigenmarmelade lässt sich mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kochen. Wir haben Rosmarin als Geschmack […]
WeiterlesenOlivensorten Auf Kreta ist die Koroneiki-Olive mit nahezu 90% die am meisten anzutreffende Ölbaum-Art. In einigen regionalen Bezirken findet man zudem seltene Sorten wie z.B. die Tsounati im Bezirk Chania, Thrumbolia in Rethymno und die Chondolia in Heraklion. Der Ertrag […]
Weiterlesen