Herbst auf Kreta. Kastanienzeit. Bei wunderbarem sonnigem Spätsommer-/Herbstwetter hat es uns in der südwestkretischen Wildnis zu Antonia in die gute Stube verschlagen und wir hätten es nicht besser treffen können, denn wir durften ihr wundervolles Kastanien-Stifado genießen. Nach langem Rätseln, was […]
Weiterlesen
Der Geschmack von Kreta An den felsigen Uferstreifen Kretas – und davon gibt es hier eine Menge – wächst ein Kraut, das durch seine „Anti-Aging“ Inhaltsstoffe im Moment in der Kosmetikindustrie sehr begehrt ist. Die Blätter des Meerfenchel (Crithmum maritimum) sind auch essbar […]
Weiterlesen
Als es 1923 zum großen Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Tükei kam, blieb auch Kreta nicht verschont. Im Tausch mit 11.000 Inseltürken kamen 13.000 kleinasiatische Flüchtlinge auf die Insel. Sie brachten eine Fertigkeit mit, die mittlerweile für die Wirtschaft Kretas […]
Weiterlesen
Es gibt sie noch: die überaus treuen und ihrerseits wiederum höchst motivierten Radio Kreta-Fans, die nicht nur hin und wieder ihre Teilzeit-Ferien hier verbringen und sich auch noch Sprachkurse antun, sondern sich sogar unsere Kochstudio-Artikel zu Herzen nehmen und noch […]
Weiterlesen
Heute wollen wir Euch mal wieder ein Gericht präsentieren, das es in dieser Form – genau wie Kalitsounia (mit Wildgemüse, Minze und/oder Käse gefüllte Blätterteigtaschen) auch – wohl nur hier in der (süd-) westlichen „Ecke“ Kretas gibt. Jedenfalls haben wir […]
Weiterlesen
Da saßen wir nun am Wochenende mal wieder bei auf den ersten Blick so „armselig“ anmutenden, aber weltbesten Mezé überhaupt: Paximadi mit geriebenen Tomaten, Olivenöl, Oregano und Mizithra. Und ganz in Kochbuchgedanken versunken fragten wir uns auf einmal, ob es […]
Weiterlesen
Was ist das eigentlich, diese vielgepriesene, oft zitierte und ausnahmslos als einmalig gepriesene „Kali Paréa“ (καλή παρέα), diese „Filoxénia“ (Φιλοξένια) und dieses unerklärliche „Filótimo“ (Φιλότιμο), die so viele Menschen, Touristen, Auswanderer und Immerwiederkehrer an Griechenland fesseln und die sie niemals nicht […]
Weiterlesen
Heute haben wir zur Abwechslung mal wieder ein gar nicht fastenzeittaugliches Gericht auf dem Plan, das sicher viele von Euch zumindest vom Verzehr her kennen: das „Lamm nach Räuberart“ – Arní kléftiko (Αρνί κλέφτικο). Dieses Gericht hat – wie so […]
Weiterlesen
Nun ist Radio Kreta seit über 10 Jahren online, die Zahl der veröffentlichen Artikel kratzt scharf an der 10.000-er-Marke und wir werden immer wieder gefragt, ob wir nicht mal einen „echten“ Reiseführer schreiben könnten. Also eine Essenz aus all unseren […]
Weiterlesen
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Der Titel stimmt nicht ganz – Tiganites gibt es in ganz Griechenland. Ich habe sie jedoch zum ersten Mal auf Kreta gegessen; sie waren Teil des Frühstücksbüffets in unserem Hotel und schon ordentlich […]
Weiterlesen
Was du hier siehst, ist ein Buch. Ein Tagebuch. Ein Fastentagebuch.

Und wie Tagebücher das so an sich haben, ist es ein sehr persönliches Buch, in dem ich meine 48 Tage währende Fastenzeit im Jahr 2018 festgehalten habe. Mit allen Hintergründen, Höhen, Tiefen, Erfolgserlebnissen und Versuchungen.
Preis: 24,80€.

Weiterlesen
Der aufmerksame neudeutsche „Follower“ – oder halt herkömmlich: diejenigen, die uns seit Jahren treu sind und unsere Berichterstattung aufmerksam verfolgen – hat/haben die vorletztjährige Selbstkasteiung der Scheff(koch)redakteuse während der vorösterlichen Fastenzeit sicher an allen 48 Tagen mitbekommen, vielleicht sogar mit“gelitten“ […]
Weiterlesen
Spielbanken auf Kreta Wir von Kreta Radio wissen natürlich, dass unsere Zuhörer und auch unsere fleißigen Leser unserer Internetpräsenz gerne einmal ein Spielchen wagen würden. Dabei muss es nicht immer um das ganz große Geld gehen. Aber hier und da […]
Weiterlesen
Der Bergtee Diktamo (auch bekannt als Dictamus, kretischer Diptam, Diktamos, Dittam oder Diktamnos) ist wohl der bekannteste Kräutertee unter den kretischen Aromapflanzen.
Er wird aus der nur in Kreta vorkommenden Oregano-Pflanze Diptam gewonnen, dem „Königskraut unter den kretischen Kräutern“. Es handelt sich hierbei um eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler, der botanische Name lautet Origanum dictamnus.
Diktamos gibt es hier bei uns in der 20g Packung. Handgepflückt von Kräuter-Kostas.
6,95€. Kleiner Tipp: Bei dem Kauf von mehreren Produkten bezahlst Du nur 1x Versandkosten.
Und noch ein Tipp: Die beste Wirkung erzielt man mit dem Tee, wenn man ihn auf Kreta trinkt.
Weiterlesen
Samstag, den 22. Februar 2020. Freitag, den 21. Februar 2020. Große Pause. Donnerstag, den 20. Februar 2020. Mittwoch, den 19. Februar 2020. Dienstag, den 18. Februar 2020. Montag, 17. Februar 2020.
Weiterlesen