Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
Und wieder ist eine treue Leserin unserem Aufruf, „Eure“ Geschichten von Kreta zu erzählen, gefolgt. Diesmal handelt es sich um Sigrun Steinwender, ihres Zeichens bekennende Kretaliebhaberin (wie wir wohl alle) und sie will – Zitat: „vor allem bei der Gelegenheit […]
Weiterlesen
Kreta ist ja nun mal eine Insel, die immer noch von alter Kultur und Traditionen lebt – zumindest im Hinterland, in den Bergen. Aber auch und sogar in den Touristenorten am Meer werden hin und wieder die traditionellen, historischen Trachten […]
Weiterlesen
Und heute gibt es mal wieder ein Interview mit einer jahrelangen „Wiederholungstäterin“, die ich von meinem Zweitjob her kenne. Also eigentlich habe ich zuerst ihre Tochter kennengelernt – und dann kam die ganze Bande hinterher ;-). Diese Interview-Kandidatin möchte namentlich […]
Weiterlesen
Unser heutiges Interview-Opfer ist Jürgen. Jürgen Brensing. Jürgen kannten wir bis vor ein paar Jahren noch gar nicht, dann reihte er sich in die Masse derer ein, die uns über Radio Kreta kennen. Das sind ja zugegebenermaßen recht viele, aber […]
Weiterlesen
Die weißen Berge (Levka Ori – λευκά όρη) tragen ihren Namen mit vollem Recht. Im Sommer ragen ihre kahlen Kalksteinfelsen bleich in den blauen Himmel über Kreta, im Winter sind sie schneebedeckt und strahlend weiß. Stets vermitteln sie den Eindruck […]
Weiterlesen
„Ooooops, I did it again….“. So lautet ein sicher mehr oder weniger jedem/jeder geläufiger Titel von Pop-Sternchen Britney Spears. Sie hat es also wieder getan – was auch immer. Und da fragt man sich doch manchmal, ob man „es“ auch […]
Weiterlesen
Jeder Besucher der Nordküste zwischen Heraklion und Maliá wird die Veränderungen bemerken, die der Massentourismus Kreta beschert hat. Aber die Insel versucht, mit ehrgeizigen Plänen für sanften Tourismus den notwendigen Ausgleich zwischen dem Bedarf an Einkommen und Devisen und den […]
Weiterlesen
Heute gibt es mal wieder einen Geburtstag zu feiern. Und zwar den einer wirklich aussergewöhnlichen Frau – unserer lieben Freundin Ruth. Ruth erblickte am Freitag, dem 13. November 1936 (!) das Licht dieser schönen Welt und hat ein bisher sehr […]
Weiterlesen
Neulich gab´s mal wieder die allmorgendliche M-Frage („M“ wie „was gibt´s denn heute zu Mittag?“). Gegenfrage: „was hatten wir denn lange nicht, worauf hättest du denn mal wieder Lust?“. Antwort: „Hühnerfrikassee mit Pastetchen!“ So wie Scheffredakteur und Sterne-Gourmet das nun […]
Weiterlesen
Und weiter geht´s in unserer Interview-Reihe „11 Fragen an….“. Und diesmal kommen die Antworten von Svein Nyhus aus Norwegen. Svein und seine Frau Ragnhild sind seit vielen Jahren „Wiederholungstäter“ und kommen mehrmals im Jahr nach Paleochora. Und außerdem sind sie auch […]
Weiterlesen
Nach dem 2. Weltkrieg ging Kreta wieder neu an´s Werk – eben um die Kriegsfolgen zu beheben. Die alte Lebensweise mit ihrer überlieferten Arbeit und Kultur nahm wieder ihren gewohnten Gang, und ein Besucher, der nicht die ausgetretenen Pfade betritt, […]
Weiterlesen
Wenn Du nur 5 Worte hast, um dich selbst zu beschreiben. Was würdest du sagen? Neugierig, sozial, weltoffen, zielstrebig, aber dabei immer rücksichtsvoll. Was schätzt du am Meisten am Urlaub hier? Die Möglichkeiten, jeden Tag etwas anderes zu entdecken. Sei […]
Weiterlesen
Auf Kreta gibt es enorm viele Höhlen. Gut über 2.000 sind bereits erforscht, doch es muss noch viele unberührte und unbekannte Höhlen geben. Der Kalkstein, aus dem die Insel hauptsächlich besteht, wird durch chemische Reaktionen mit dem eindringenden Regenwasser ausgespült, […]
Weiterlesen
Viele Tausende von Besuchern sehen zwar das Psiloritis- (in Kreuzworträtseln gerne als „Gebirge auf Kreta mit drei Buchstaben – senkrecht oder waagerecht ist da meist egal) oder „Ida“-Gebirge bei ihrer Ankunft in Heraklion aus – egal, ob sie mit dem […]
Weiterlesen
Kretas Bevölkerung kämpfte, litt und starb für ihre politische Vereinigung mit Griechenland, die sie schließlich 1913 erlangte. Und doch ist das wichtigste, offensichtlichste und einigende Charakteristikum der Inselbewohner ihr wilder Stolz, Kreter zu sein – ein unabhängiges Volk, und niemandem […]
Weiterlesen