Wann ist ein Mann ein Mann? Mann hat ‘s ja nicht leicht. Gefühle zeigen oder lieber nicht? Sixpack unterm Arm oder lieber unterm T-Shirt? Und dann die ewige Unsicherheit darüber, ob es nicht doch nur auf das Geld ankommt. Ganz […]
Weiterlesen
Wann ist ein Mann ein Mann? Mann hat ‘s ja nicht leicht. Gefühle zeigen oder lieber nicht? Sixpack unterm Arm oder lieber unterm T-Shirt? Und dann die ewige Unsicherheit darüber, ob es nicht doch nur auf das Geld ankommt. Ganz […]
WeiterlesenWer sich bei seinen Kreta-Besuchen mal weg von den Stränden in´s bergige Hinterland begeben hat, hat sicherlich festgestellt, dass auch im 21. Jahrhundert dörfliche Wirtschaftsstrukturen hier immer noch sehr ausgeprägt sind. Überall auf den Feldern, in den Büschen und sogar […]
WeiterlesenDie beeindruckende Höhle von Zeus, die Diktäische Höhle, auch „Die Höhle von Psychró“ genannt, liegt nur 10 Gehminuten von besagtem Dorf Psychro entfernt, am Westrand der Messará-Ebene auf dem Lassithi Plateau – und zwar auf einer Höhe von 1.025m. Die […]
WeiterlesenNach langer Zeit war es neulich mal wieder so weit: ein Anruf! Naja, nichts ungewöhnliches, aber wenn ein Anruf von den PAWS-Tierschützern kommt und mit „Sag mal, arbeitest du eigentlich noch oder ist die Saison für dich schon zu Ende?“ […]
WeiterlesenDie Katharó-Hochebene ist auf den meisten Karten nur dürftig oder gar nicht verzeichnet. Dass sie keine malerisch mit Segeltuch bespannten Windpumpen vorzuweisen hat, dürfte der Grund dafür sein, dass diese zauberhafte grüne Insel auf den Höhen des östlichen Randes des […]
WeiterlesenDass die kretische Flora und Fauna schier Unfassbares hervorbringt, ist wohl jedem Kreta-Liebhaber bekannt – und ja auch nicht zuletzt einer der Gründe, warum es jährlich so viele Menschen hierher zieht. Da gibt es die wildesten Kräuter, die ungewöhnlichsten Pflanzen […]
WeiterlesenHeute gibt es mal eine dankbare Hommage an die wundervolle Insel Kreta und seine noch wundervolleren Bewohner. Sehr persönlich, dadurch aber sehr „authentisch“. Eigene Erfahrungen halt. Und 1001 Gründe, warum ich immer noch hier bin und vermutlich auch bleiben werde. […]
WeiterlesenDank an Paleochora und an Radio Kreta. Oft sind es bestimmte Orte, die uns nach einer langen, kräftezehrenden Krankheit, Kraft und Lebensmut zurückgeben. Es ist dann, als ob sich eine leere Schale langsam, aber stetig, wieder mit vielen süßen Früchten […]
WeiterlesenEine schöne Geschichte zum Thema „kretische Nachnamen“ hat uns unser Freund Manos Dermitzakis erzählt. Die Tatsache, dass fast alle Familiennamen hier auf -akis enden, ist sicher schon den meisten von Euch aufgefallen. In Festland-Griechenland ist das anders – aber warum? […]
WeiterlesenNun schreiben wir schon Mitte Oktober 2018, im Rest Europas hält bereits der Herbst oder gar Winter Einzug, die Tage werden kürzer, die Nächte länger und kälter, die Sonne lässt sich kaum noch blicken und wenn, dann nur stundenweise und […]
WeiterlesenDa leben wir nun hier in unserem kleinen Paradies, brauchen außer unserem Häuschen, dem Streichelzoo und Kaffee eigentlich fast NIX und dennoch macht sich manchmal die Schmacht breit. Nicht in Form eines handfesten „Heimwehs“ nach da, wo man herkommt, sondern […]
WeiterlesenEs ist wirklich verrückt: in den letzten Jahren bekommen wir immer wieder und immer öfter das selbe Anliegen angetragen, und das heißt (mehr oder weniger im gleichen Wortlaut): „wir wollen unserer Beziehung mehr Tiefe, mehr Gewicht geben und uns offiziell […]
WeiterlesenWenn man, so wie wir, ganzjährig hier im Südwesten der Insel lebt, zieht einen mit der Zeit immer weniger an die Nordküste – schon gar nicht während der touristischen Sommersaison. In die großen Städte (Chania, Rethymnon oder sogar Heraklion) begibt […]
WeiterlesenDer Winter kommt, die Sehnsucht nach der griechischen Sonne wird bei Regen, Nebel und Schnee bald noch größer, als sonst sowieso schon – und da Winterzeit auch Lesezeit ist, haben wir heute mal wieder einen Buchtipp für eine Neuerscheinung: „Blutiger […]
WeiterlesenNun bin ich ja selbst eine Wasserratte, konnte schwimmen, bevor ich irgendwie gradeaus laufen konnte und fühle mich im (vorzugsweise salzigen) Nass einfach pudelwohl. Oder heisst das dann Seehund-wohl? Na, egal…. Trotzdem war mir nie die Idee gekommen, unter Wasser […]
Weiterlesen