Was bei einem Kirchenbesuch zu beachten wäre.
Weiterlesen
Was bei einem Kirchenbesuch zu beachten wäre.
Weiterlesen
Heute ist ja der orthodoxe „Karfreitag“ – hier der „große Freitag“ – „I Megali Paraskevi“ genannt. Wie unsere liebe Freundin Melitta Kessaris schon richtig beschrieb, mag sich an dem Tag für Nicht-Griechen nur schwerlich diese typische Trauerstimmung einfinden – die […]
Weiterlesen
Landwirtschaft: Revolution wider Willen Von Robert Czepel, science.ORF.at. US-Archäologen haben mit Hilfe von Keramikgefäßen den Speiseplan jungsteinzeitlicher Bauern rekonstruiert. Fazit: Die Landwirtschaft war zunächst nicht der große Fortschritt, als der sie gerne dargestellt wird – eher ein Lückenfüller für magere […]
Weiterlesen
Das Dorf Asomatos (Ασώματος) liegt etwa 30 km entfernt von Rethymnon und ist eines jener typisch kretischen Dörfer, in denen Althergebrachtes und Tradition noch zu finden sind. So karg sich die Umgebung mit ihren wuchtigen Gebirgen und Schluchten sich auch präsentiert – […]
Weiterlesen
Aus einigen gegebenen und sehr traurigen Anlässen heraus mussten wir uns mal wieder mit dem Thema „Sterben“ beschäftigen. Und wenn man das so pragmatisch wie eben möglich – wenn man selbst betroffen ist – angeht, kann es für den Nord- […]
Weiterlesen
Auf Kreta gab es auβer den Fischerbooten weder ein Straβennetz noch Seewege. Das wurde von den Herrschern so bestimmt, da sie sich vor Aufständen fürchteten. So waren die Kreter gezwungen, zu Fuß zu gehen oder auf Maultieren zu reiten. Die […]
Weiterlesen
Ist man ungebunden und auf Endeckungsreise, sucht man sich auf der Karte wohl bald die Klöster der Insel als Ausflugs- und Erkundungsziel heraus. Wo die Straßen zu Schotterwegen werden, zu einer einsamen Küste führen oder mitten in den Bergen enden […]
Weiterlesen
Nun sind wir ja schon rein beruflich bzw. aus Berufung intensiv mit der griechischen und kretischen Musik befasst – aber normalerweise braucht es gar nicht diesen Hintergrund, um von dieser Musik in den Bann gezogen zu werden. Musik ist ein […]
Weiterlesen
Ende Januar 2016 wurde in Viannos das „Museum des nationalen Widerstandes“ eröffnet und eingeweiht – und zwar vom damaligen Innenminister Panagiotis Kouroumblis persönlich. Viannos liegt etwa 65 km südöstlich von Iraklio und 40 km westlich der südlichsten Stadt Europas: Ierapetra, irgendwo dort […]
Weiterlesen
Das gewöhnliche Landhaus ist einfach, würfelförmig, mit wenigen Öffnungen. Die verwendeten Baumaterialien – Stein, Holz und Erde – sind fast ganz naturbelassen und geben ihm ein strenges, schlichtes Erscheinungsbild, aber auch ein behelfsmäßiges Äußeres. Perfekt in die Umgebung eingepasst, wird […]
Weiterlesen
Tradition und Bräuche: Das Komboloi. Viele Griechenland-Urlauber werden sich schon gewundert haben, warum überall in Griechenland, aber besonders in den „Kafenia“, den Kaffeehäusern, vorwiegend Männer mit Rosenkränzen so ganz unheilig anmutend rumspielen und dabei ebendiese erstaunlich schnell um die Finger […]
Weiterlesen
Das neue Jahr beginnt mit Tanz. Hier ein Video vom Tanzklub „Sfakia“ aus Chania.
Weiterlesen
Heute schöpfen wir mal wieder aus unserem schier unerschöpflichen Bücherschatz, von dem sich doch ein nicht unbedeutender Teil mit Kreta beschäftigt. Darunter befinden sich wirklich echte „Schätzchen“, die es heute teilweise nicht mal mehr zu kaufen gibt. Zu einem unserer […]
Weiterlesen
Musik spielt eine große Rolle im Leben der Kreter In den komplexen Rhythmen und fesselnden Melodien der traditionellen kretischen Musik, die sich durchaus auch bei jungen Leuten wieder neuer Beliebtheit erfreut, treffen afrikanische, europäische und asiatische Elemente zusammen. Musik spielt […]
Weiterlesen
Kreta ist ja nun mal eine Insel, die immer noch von alter Kultur und Traditionen lebt – zumindest im Hinterland, in den Bergen. Aber auch und sogar in den Touristenorten am Meer werden hin und wieder die traditionellen, historischen Trachten […]
Weiterlesen