Die Schlucht von Rocca, Roka, Rocka oder Rokka befindet sich 32 km westlich von Chania in der Umgebung von Kolymbari. Die 2 km lange Schlucht beginnt in der Nähe des Dorfes Deliana und endet im Dorf Roka. In der Siedlung gibt es den […]
Weiterlesen
Die Schlucht von Rocca, Roka, Rocka oder Rokka befindet sich 32 km westlich von Chania in der Umgebung von Kolymbari. Die 2 km lange Schlucht beginnt in der Nähe des Dorfes Deliana und endet im Dorf Roka. In der Siedlung gibt es den […]
WeiterlesenDie Kotsifou-Schlucht (griechisch Φαράγγι κοτσιφού, „Amselschlucht“) befindet sich im Regionalbezirk Rethymno. Sie ist etwas westlich der Kourtaliotiko-Schlucht der zweite große Durchbruch eines Bergbaches durch das Kouronaos-Massiv zur Südküste der Insel auf dem Gebiet der Gemeinde Finikas. Beide Schluchten sind auf […]
WeiterlesenDie Felsenschwalbe kommt in Südeuropa das ganze Jahr vor. Sie brütet in Spanien, Portugal, Griechenland (auch auf Kreta), in den Alpen, in Italien und auf der Balkanhalbinsel. Typisch für die Habitate der Felsenschwalbe sind Gebirgsregionen, die sich etwa in 2.000 […]
WeiterlesenDie Saison 2019 hat begonnen. Die Insel füllt sich mit Touristen. Grade der April lockt viele Wanderer auf die Insel. Doch viele Schluchten und Wanderwege sind nach den schweren Unwettern überall auf Kreta unbegehbar. Das gilt nach Augenzeugenberichten auch hier […]
WeiterlesenIn der Nähe des Dorfes Meskla am Fusses der Weißen Berge treffen wir auf die kleine, aber wirklich beeindruckende Schlucht von Meskla oder auch Sarakina (verwechsele sie nicht mit der anderen weitaus bekannteren Schlucht namens Sarakina in Ostkreta bei Myrthos in der […]
WeiterlesenDie Schlucht soll am 05. Mai geöffnet werden. Und ist über die wichtigste Zufahrtstrasse nicht erreichbar. Auch wenn es jetzt gerade mal wieder aus vollen Wolken schüttet, scheinen die schwersten Unwetter auf Kreta doch (hoffentlich) weitestgehend vorbei zu sein. Wobei […]
WeiterlesenNach dem schweren Unwetter im Februar 2019 war die Strasse durch die Schlucht aufgrund der Zerstörungen gesperrt. Die Schlucht von Kourtaliotis liegt 22 km südlich von Rethymno und hat eine Länge von 3 km. Das ist eine der spektakulärsten natürlichen […]
WeiterlesenAuch wenn es jetzt gerade mal wieder aus vollen Wolken schüttet, scheinen die schwersten Unwetter auf Kreta doch (hoffentlich) weitestgehend vorbei zu sein. Wobei natürlich nun jeder halbwegs starke Regen die bereits abgerutschten und somit instabil gewordenen Hänge noch weiter […]
WeiterlesenEin „Muss“ für jeden Kreta-Besucher ist die Wanderung durch die Schlucht vom Omalos Plateau nach Agia Roumeli am Libyschen Meer, von wo aus viele Touristen mit dem Schiff in das nahe gelegene Dorf Hora Sfakion fahren und ihren Tagesausflug mit […]
WeiterlesenFür alle Besucher der Süd-Ostküste Kretas lohnt sich ein Ausflug in die Sarakinas Schlucht. Sicher nicht so spektakulär wie die Samaria, doch auch atemberaubend. Von Ierapetra Richtung Westen kurz hinter Mirtos geht es rechts ab Richtung Males, etwas weiter auf […]
WeiterlesenHeute Morgen wurde die Feuerwehr Kandanos-Selino alarmiert. Ein 72-jähriger irischer Tourist hatte sich in der Schlucht von Azogires verletzt. Nach 5-stündiger Suche wurde der unglückliche Wanderer gefunden und in das Krankenhaus nach Chania verbracht. Unbekanntes Kreta: Das kleine Bergdorf Azogires.
WeiterlesenMal wieder Katastrophen. Der Katastrophenschutz in der Region Chania hat folgenden Beschluß gefasst: Die Samaria-Schlucht, die Imbros-Schlucht sowie die Schlucht von Agia Irini bleiben bei Brandgefahr der Stufe 4 und 5 geschlossen. Das berichtet heute die griechische Presse. Informieren kann […]
WeiterlesenEs soll stürmen, es soll regnen. Das Wetter, das am diesen Tagen herrschen wird, zwingt die Behörde, den Samaria-Nationalpark zu schließen. Das Forstamt von Chania hat darüber informiert, dass der Samaria-Nationalpark heute und morgen aus Wettergründen geschlossen bleibt. Frühestens am […]
WeiterlesenUnd wieder mal gibt es einen wundervollen Ausflugstipp für die erkundungsfreudigen Kretabesucher: die Wassermühlen der Myli-Schlucht (griechisch: φαράγγι των μύλων, Schlucht der Mühlen), die im Hinterland, genauer gesagt süd-östlich von Rethymnon liegt und deren Ausgangspunkt idealerweise das kleine Dorf „Xiro Chorio“ ist. […]
WeiterlesenEin erstaunlicher Fund wurde in der Samaria-Schlucht im Südwesten Kretas gemacht: ein 20 Kilo schwerer „Stein“ in Fischform. Experten der Technischen Universität werden die einzigartige Entdeckung untersuchen. Ist es das Fossil eines prähistorischen Fisches oder nur ein aus der Zusammenwirkung von Natur und […]
Weiterlesen