Geschichte(n) von Kreta: Kretische Süßigkeiten früher und heute.

Süßigkeiten, die im nord- bzw. mitteleuropäischen „Fastenkonzept“ ja eher „Streichposten“ sind, soll heißen, vom Speiseplan verbannt werden, sind integraler Bestandteil des griechisch-orthodoxen Fastens, weswegen wir uns aus gegebenem aktuellen Anlass (Fastenzeit!) einmal näher mit diesen Leckereien beschäftigt haben. Grundlage für […]

Weiterlesen

Auf dem Weg nach Kreta.

Anreise nach Kreta Bevor die schönen Strände und die kulturellen Schätze der Insel entdeckt werden können, müssen Kreta-Urlauber Ihre Reise planen. Dazu gehört natürlich auch die Anreise. Hier gibt es verschiedene Alternativen zwischen denen gewählt werden kann, die unterschiedliche Grade […]

Weiterlesen

Neulich im Kafeneion: „Kali paréa“ à la Grecque.

Was ist das eigentlich, diese vielgepriesene, oft zitierte und ausnahmslos als einmalig gepriesene „Kali Paréa“ (καλή παρέα), diese „Filoxénia“ (Φιλοξένια)  und dieses unerklärliche „Filótimo“ (Φιλότιμο), die so viele Menschen, Touristen, Auswanderer und Immerwiederkehrer an Griechenland fesseln und die sie niemals nicht […]

Weiterlesen

„Ver-rückte Welt“, von Edit Engelmann.

Ver-rückte Welt Die Menschheit ist ver-rückt, kollektiv und individuell ver-rückt. Und ich meine dieses „verrückt“ nicht im übertragenen „geistig-nicht-voll-da-sein“ Sinn, sondern buchstäblich. Wir sind ver-rückt, nicht mehr da, wo wir eigentlich sein sollten in unserem Denken, Fühlen und Handeln. Wir […]

Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 53