Basically, water is always placed on the table in the carafe or a water bottle. There are also typical drinks: Of great importance is the Greek wine, which, if not in the bottle, is ordered in copper or glass jugs […]
Weiterlesen
Basically, water is always placed on the table in the carafe or a water bottle. There are also typical drinks: Of great importance is the Greek wine, which, if not in the bottle, is ordered in copper or glass jugs […]
WeiterlesenWozu so ein Kafenío-Besuch und ein anschließender „kurzer“ Absacker im Radio Kreta-Tonstudio nicht alles gut ist…. – die Küchenfee wird dadurch regelmäßig mit durchaus inspirierenden „neuen alten“ kretischen Rezepten frei Haus beliefert. So begab es sich auch am vergangenen Freitagabend, […]
WeiterlesenWas du hier siehst, ist ein Buch. Ein Tagebuch. Ein Fastentagebuch. Und wie Tagebücher das so an sich haben, ist es ein sehr persönliches Buch, in dem ich meine 48 Tage währende Fastenzeit im Jahr 2018 festgehalten habe. Mit allen […]
WeiterlesenTsipouro/Tsikoudia/Raki ist ein echtes griechisches Produkt, das eng mit dem griechischen Lebensstil, der Gastfreundschaft und Unterhaltung der Griechen verbunden ist. Er wird aus destilliertem Traubentrester gewonnen und wird deswegen auch oft „der griechische/kretische Grappa“ genannt. Der Herstellungsprozess beginnt mit der […]
Weiterlesen„Capitalism kills Culture“ In ihrem dritten „Toolkit“ für die griechische Wirtschaft hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgeschlagen, die traditionellen Schnäpse Tsipouro (ähnelt dem Ouzo) und Tsikoudia (schmeckt wie Grappa) zu besteuern. Mit sagenhaften bis zu 10,50€ […]
WeiterlesenHeute stellen wir euch mal wieder ein traditionelles, wenn auch fast in Vergessenheit geratenes griechisches Gericht vor – Rezept natürlich inclusive: Spetzofai (Σπετζοφάϊ). Hierbei handelt es sich um ein rustikales Pfannengericht aus würzigen griechischen Würsten mit Paprika und Tomatensauce und […]
WeiterlesenDa hat sich Scheff doch mal wieder in diesem Internetz rumgetrieben und nach leckeren Rezepten geguckt – man will ja auch mal was Neues auf´m Tisch haben…. Et voilà, seine Wahl fiel auf eine mit Schinken, Käse und Spinat (oder […]
WeiterlesenDer Auftakt zur ersten Urlaubs-Krimiserie, die auf Kreta spielt. Vorhang auf für Kommisar Michalis Charisteas – stolzer Kreter, hartnäckiger Ermittler, verliebt in eine Deutsche, einer blutigen Fehde auf der Spur. Wenn Kommissar Michalis Charisteas morgens den Blick auf den malerischen […]
WeiterlesenHeute ist Wahltag in Griechenland. „Aber die griechischen Wähler haben wahrscheinlich ein goldenes Gedächtnis oder sie lieben es, von den falschen Verheißungen eines falschen Propheten zum Nächsten zu wechseln. Ich weiß nicht, sie lieben vielleicht nur ihre eigene Tasche, sie […]
WeiterlesenEin Kurzurlaub in Rethymno. Und noch ein Tipp: Asikiko – Das beste Mezedopolio in Rethymno.
WeiterlesenRezept für griechischen Lammbraten am Spieß. Arni sthn Souvla oder ganzes gebratenes Lamm am Spieß ist eine Tradition, die viele Griechen meistens zur Osterzeit mögen. Es ist nichts für schwache Nerven oder für Eilige. Es braucht Zeit und Geduld, aber […]
WeiterlesenLandwirtschaft: Revolution wider Willen Von Robert Czepel, science.ORF.at. US-Archäologen haben mit Hilfe von Keramikgefäßen den Speiseplan jungsteinzeitlicher Bauern rekonstruiert. Fazit: Die Landwirtschaft war zunächst nicht der große Fortschritt, als der sie gerne dargestellt wird – eher ein Lückenfüller für magere […]
WeiterlesenWoran man merkt, dass man endgültig in der Karwoche angekommen ist? Nun, außer der Tatsache, dass zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten die Kirchenglocken bimmeln auch daran, dass man von Zweitjob-Scheffins-Mama keinen Schinken-Käse Toast mehr zum Frühstück gebracht bekommt, sondern […]
WeiterlesenErdnüsse – auf griechisch: Fistikia (φιστίκια) – sind generell ja sehr beliebt (naja, außer bei Allergikern….) und werden in fast jedem kretischen Kafenion als kleiner Snack zu alkoholischen Getränken gereicht. Sie sind aber nicht nur lecker, sondern haben auch noch andere […]
WeiterlesenAuf Kreta gab es auβer den Fischerbooten weder ein Straβennetz noch Seewege. Das wurde von den Herrschern so bestimmt, da sie sich vor Aufständen fürchteten. So waren die Kreter gezwungen, zu Fuß zu gehen oder auf Maultieren zu reiten. Die […]
Weiterlesen