Heute kommen die Antworten auf unsere „11 Fragen an…“ theoretisch mal wieder aus Schweden, praktisch und faktisch aber aus Kreta, denn da halten Paul und Lisbeth sich derzeit mal wieder auf – wie so oft im Jahr… Paul ist/war selbst […]
Weiterlesen
Heute kommen die Antworten auf unsere „11 Fragen an…“ theoretisch mal wieder aus Schweden, praktisch und faktisch aber aus Kreta, denn da halten Paul und Lisbeth sich derzeit mal wieder auf – wie so oft im Jahr… Paul ist/war selbst […]
WeiterlesenWer bist du, woher kommst du? Moin, ich komme aus Hamburg und bin Altenpfleger. In ein paar Tagen werde ich 50 Jahre. Wann, warum und wie hast du Kreta für dich/Euch entdeckt? Durch Zufall ging es Ende August/Anfang September 2008 […]
Weiterlesen„Tigris“ Moin und Kalimera Bei einer Wanderung im Oktober 2015 hatte ich eine interessante Begegnung mit zwei Hirten. Ich hatte eine 20km Wanderung an der Ostküste im Hinterland von Mochlos in den Bergen unternommen. Es ist eine Rundwanderung, die im […]
WeiterlesenKreta ist ja nun mal eine Insel, die immer noch von alter Kultur und Traditionen lebt – zumindest im Hinterland, in den Bergen. Aber auch und sogar in den Touristenorten am Meer werden hin und wieder die traditionellen, historischen Trachten […]
WeiterlesenWellenenergie-Modul erstmals erfolgreich auf Kreta installiert. Das berichtet die Firma Sinn Power auf Ihrer Website. Sektlaune beim gesamten SINN Power Team: Die erste Installation des Wellenkraftwerks-Moduls auf Kreta ist geglückt. Das Modul ließ sich problemlos aufhängen – und erzeugt ersten […]
WeiterlesenDie weißen Berge (Levka Ori – λευκά όρη) tragen ihren Namen mit vollem Recht. Im Sommer ragen ihre kahlen Kalksteinfelsen bleich in den blauen Himmel über Kreta, im Winter sind sie schneebedeckt und strahlend weiß. Stets vermitteln sie den Eindruck […]
Weiterlesen„Ooooops, I did it again….“. So lautet ein sicher mehr oder weniger jedem/jeder geläufiger Titel von Pop-Sternchen Britney Spears. Sie hat es also wieder getan – was auch immer. Und da fragt man sich doch manchmal, ob man „es“ auch […]
WeiterlesenViele Tausende von Besuchern sehen zwar das Psiloritis- (in Kreuzworträtseln gerne als „Gebirge auf Kreta mit drei Buchstaben – senkrecht oder waagerecht ist da meist egal) oder „Ida“-Gebirge bei ihrer Ankunft in Heraklion aus – egal, ob sie mit dem […]
WeiterlesenWer sich bei seinen Kreta-Besuchen mal weg von den Stränden in´s bergige Hinterland begeben hat, hat sicherlich festgestellt, dass auch im 21. Jahrhundert dörfliche Wirtschaftsstrukturen hier immer noch sehr ausgeprägt sind. Überall auf den Feldern, in den Büschen und sogar […]
WeiterlesenDie beeindruckende Höhle von Zeus, die Diktäische Höhle, auch „Die Höhle von Psychró“ genannt, liegt nur 10 Gehminuten von besagtem Dorf Psychro entfernt, am Westrand der Messará-Ebene auf dem Lassithi Plateau – und zwar auf einer Höhe von 1.025m. Die […]
WeiterlesenNach langer Zeit war es neulich mal wieder so weit: ein Anruf! Naja, nichts ungewöhnliches, aber wenn ein Anruf von den PAWS-Tierschützern kommt und mit „Sag mal, arbeitest du eigentlich noch oder ist die Saison für dich schon zu Ende?“ […]
WeiterlesenDass die kretische Flora und Fauna schier Unfassbares hervorbringt, ist wohl jedem Kreta-Liebhaber bekannt – und ja auch nicht zuletzt einer der Gründe, warum es jährlich so viele Menschen hierher zieht. Da gibt es die wildesten Kräuter, die ungewöhnlichsten Pflanzen […]
WeiterlesenRezepte für die kalten Wintertage. Für den Granatapfel-Likör die Granatäpfel halbieren. Kerne mit einem Löffel herauslösen, in ein großes Glas geben. Besser geht es noch wie hier im Video zu sehen: Etwas Kandiszucker und Vanille zugeben und mit Raki (1,5 […]
WeiterlesenDie ideale Trinktemperatur für Wein. Eisgekühlter Weißwein und Rotwein bei Zimmertemperatur? Diese alte Weisheit lässt Liebhaber erschauern. Fest steht, dass die falsche Temperatur einen Wein ungenießbar machen kann. Selbst einem Laien vergeht bei einem leichten, fruchtigen Weißwein, der versehentlich von […]
WeiterlesenAus der griechischen Presse: Pestizide auf Kreta. Jeden Tag werden in unserem Land 82 Tonnen Pestizide verarbeitet, mit durchschnittlichen Tageskosten von 450.000 Euro. Jeden Tag werden 5 Griechen an das Nationale Giftinformationszentrum mit Symptomen einer Pestizidvergiftung gemeldet, von denen 2 […]
Weiterlesen