1. Gute Morgen, ich habe gehört, dass sich die Eröffnung auf den 16.4. verschiebt, da irgendwas mit den Parkplätzen nicht planmässig fertig wird. Ist da was dran?

  2. Diese Entwicklung auf meiner Lieblingsinsel macht mich sehr traurig. Ich besuche sie seit 1985 und habe auch 5 Jahre auf Kreta gearbeitet. Die vielfälltige schöne Natur und Kultur auf der Insel und vor allem die liebenswerten Inselbewohner werden immer mehr in den Hintergrund gedrückt. Auf Naxos und Paros traf ich vor 3 Jahren Touristen die seit 40 Jahren dort ihre Urlaube verbrachten. Sie erzählten mir, dass sie nicht mehr kommen werden, denn das ist nicht mehr ihr Griechenland. Man lernt nicht daraus, was sich auf anderen Ländern wie z.B. in Spanien schon abspielt, dass man Touristen bzw. Menschen mit 2. Wohnsitz nicht mehr haben will und dafür immer mehr auf die Straße geht um zu protestieren! Der Klimawandel kommt auch dazu, die Wasserknappheit wird immer schlimmer und noch immer baut man Villas mit Poolanlagen in Meeresnähe! Auch in Österreich werden in Schigebieten durch den Bauboom die Preise so hochgetrieben, meistens sind sie dann nur kurze Zeit im Jahr bewohnt und der Rest des Jahres ist dann alles eine Geisterstadt. Jüngere Menschen Menschen müssen immer mehr absiedeln, da sie sich keine Zukunft mehr aufbauen können. Selbst zum Einkaufen müssen sie wo anders hinfahren, da in ihrer Heimatstadt alles zu teuer ist. Aus Gier ist man wirklich dazu bereit alles kaputt zu machen!

  3. Es ist absolut bewundernswert mit welch unermütlichem Einsatz die Rettungskräfte immer wieder Touristen, die sich aus, sagen wir mal, Unbedarftheit in gefährliche Situationen begeben, oft unter Gefährdung des eigenen Lebens, zu retten versuchen. Chapeau!

  4. Moin, die lokalen Medien haben berichtet, wenn Johann es bis zum Mitato Tzatzimou geschafft hätte, wäre er wohl noch am Leben…

    „Wie der Präsident des Bergsteigerclubs von Chania schätzt, schaffte es Johann Williams, einen großen Teil der schwierigen Route zu machen, und wenn die Dunkelheit nicht gefallen wäre, hätte er Zeit gehabt, die Münzstätte zu erreichen, wo er Unterschlupf finden und gerettet werden könnte. „Wenn er nachts zu spät ankam, was bedeutet, dass er es nicht sehen konnte, rutschte er aus“, sagte er.“

    Gestern wurde die Leiche per Hubschrauber in das Krankenhaus von Rethymnon gebracht, für eine Autopsie.

  5. Hallo ihr Lieben,
    ich finde das sehr gut, was ihr macht – und kann’s ein bißchen beurteilen: ich war 40 Jahre lang in der Branche (Print/ Hörfunk/ TV). Jetzt Rentner auf dem Segelboot in Agios Nikolaos.
    Wenn ich irgend etwas helfen kann – einfach melden.
    Gerhard Augstein
    SV ARTE
    augsteingerhard@aol.com
    +4917684048201

  6. Kalimera, ich bin am 3. März (Rosenmontag/Kathara Deftera) im Bergdorf Gergeri gewesen. Hier fand ein traditioneller Umzug statt. Wo sich die Menschen als Kamele und ziegen verkleiden. Der Brauch symbolisiert das Ende des Winters, das Kommen des Frühlings, die Fruchtbarkeit und Wiedergeburt der Natur.

    Viele Grüße aus dem Bergdorf, Káto Zarós, kv

  7. Guten Tag! Kalimera! Mein erster Gedanke war „ Das kann wohl nicht Wahr sein!“ Ausgerechnet eine solche lobhudel Veröffentlichung von Radio Kreta – den „Schützern“ des ursprünglichen echten liebevollen Kretas!!!! Ich schließe mich inhaltlich allen Statements zu 100% an. Sollen die doch die Nordküste weiter verschandeln. Da ist sowieso nichts mehr zu ändern. Traurig, traurig, traurig! Aber: Geld regiert die Welt! Leider!

  8. Sonja aus Dresden
    ich stimme aller Kritik an der geplanten Scheußlichkeit zu. Wir kommen seit 30 Jahren nach Kreta – jedes Jahr neue, teure Villen, Hotel ect. So werden ganze Landstriche verwüstet, Baustraßen auf jeden Hügel, Pool für jedes Haus (ja, sogar auf Balkone und Terrassen) zerstören die Lebensgrundlage von Flora und Fauna.
    Armes Kreta, du schaufelst dir dein eigenes Grab – denn wo nur noch Batonwüsten ohne Natur und ohne Wasser existieren, will in Zukunft keiner Urlaub machen. Und wovon und wie leben dann die Einheimischen???

  9. Hallo ich kann nur jeden abraten nach Kreta aus zuwandert und schon gar nicht Eigentum zu erwerben, die Behörden sie sehr Ausländer feindlich und spielen sich auf wie kleine Paschas, ich würde gerne mal einen öffentlich Brief an den Ministerpräsidenten von Griechenland schreiben, was wir in den letzten Jahren seit wir gebaut haben so alles erlebt haben

  10. ein neues monströses „ufo“ohne bezug zur kretischen kultur und architektur.
    oder mit einem zitat kommentiert.“welcher pferdearsch hat das denn ausgeschissen“(margaret houlihan,alias hotlips,MASH 4077,)loretta switt

  11. Ich fliege schon seit ca. 40 Jahre -fast jedes Jahr- nach Kreta und bin total schockiert und entsetzt. Wie kann die Insel Kreta sowas zulassen. Es gibt immer noch Wassermangel, der in den nächsten Jahren nicht besser werden wird, geschweige denn von dem ganzen Müll, der produziert wird. Die Anlage sieht so hässlich aus. Es gibt doch schon genügend 4 und 5 Sternehotels. Der ganze ursprüngliche Charme geht immer mehr verloren. Ich begreife es einfach nicht, dass es den Kretern egal ist, wer da baut.
    Bin traurig.

  12. Aus der Traum, von der kretischen Freiheit, dass man nicht seine Seele versklaven lässt, auch nicht für das Paradies. Der Traum von Nikos Kazantzakis aus ‚Freiheit oder Tod‘. Ausgeträumt! Und Kreta sucht den eigenen Suizid.

  13. Wo soll dieser Mist eigentlich genau gebaut werden?

    In Palle selbst wegen der vorhanden Bebauung unmöglich.

    In oestlicher Richtung hin zum Anidri Beach ist das wohl möglich, da muss dann aber die Straße neu angelegt werden und es besteht die Gefahr von Erdrutschen.

    Richtung Westen kann es allenfalls auf dem Teil zwischen dem bebauten Huegel und der Felswand errichtet werden, aber auch da stehen schon einige neuerbaute Häuser, die man nicht einfach abreissen kann. Ausserdem sieht man da den Sonnenuntergang kaum.

    Verbleibt nur die nächste Kurve Richtung Westen?

  14. Seit 7 Jahren verbringe ich den Mai / Juni in Paleochora, weil es um die Zeit noch beschaulich und gemütlich zugeht. Das wird sich dann wohl in 2 Jahren erledigt haben, wenn die großkopferten überheblichen Schickimickis Einzug halten 😳😢😭.

  15. guten Abend zusammen, bislang habe ich hier noch nie kommentiert. Aber als mir meine Frau vorhin den Artikel von Radio-Kreta schickte war ich schockiert. Wir fahren jedes Jahr nach Pale, jeder von uns weiss was für ein Charme der Ort hat. Die vielen kleinen Tavernen, Das nicht so hoch gebaut werden darf, die vielen kleinen Anlagen mit den Studios, usw. In der Oberstadt auch viel gebaut, was aber trotzdem ok ist. Aber so eine Anlage macht den Ort kaputt! und es wird viele Stammkunden nach und nach vergraulen…machen wir uns doch nix vor, wenn das erste steht kommt bald das zweite…ich bin immer noch fassungslos
    Pedros

  16. ohje, wo genau soll das denn gebaut werden?
    da muss man ja jetzt sicher mit Baulärm rechnen?
    Alles wird zerstört, nur noch Hotel-Bunker und Massen.
    Danke für Infos 🙋‍♀️

  17. Ich muss mich da anschließen, ich verstehe das nicht das man von anderen Ländern nichts gelernt hat .Heute weiß man mehr über den ganzen falschen Tourismus Wassermangel Müll ec.l.und man baut fleißig weiter denkt man eigentlich an die Kretianer die müssen auf Wasser verzichten damit wir Touristen Wasser haben um 3 mal am Tag duschen zu können da läuft doch was schief. Wo soll der ganze Müll hin den die Touristen verursachen man sollte erstmal vorsorgen bevor man noch mehr Touristen auf die Insel lockt unglaublich so schade das dass das ursprüngliche verloren geht.😌

  18. ich finde es furchtbar, dass man in keiner Weise versucht die Ursprünglichkeit zu erhalten!!!
    Die noch etwas durchschimmernde Einfachheit war bisher das Bestechende an dieser Region Paleochora

    Wasser gibt es seit vielen Jahren knapp .. aber Pools werden gebaut… es ist für mich ein totales Ignorieren der Gegebenheiten Vorort. Es macht traurig und machtlos..
    hoffnungslos

  19. Auch ich bin entsetzt. Über das Projekt UND darüber, diesen Werbetext auf Radio Kreta zu lesen. Leider passt diese Hiobsbotschaft in die lange Reihe weieterer, von irren Schnellstrassen quer durch die Landschaft, Flughafen sowie weiteren ähnlichen Projekten wie diesem Hotel. Jedes Jahr wenn ich auf Kreta ankomme fürchte ich, neue Schrecklichkeiten entdecken zu müssen. Wenn es in dem Tempo weitergeht ist es nicht mehr lange hin, bis ich adieu sagen muss. Hauptsächlich in der Lentas-Gegend „zu Hause“ ist ja festzustellen, dass es an vielen Stellen der Südküste inzwischen zu voll ist und der eigentliche Charme immer mehr zur Erinnerung wird. Die Hänge, bis direkt runter in die Dünen bei Trio Petra/Ligres werden jetzt auch tzgebaut. Die Straßen im gesamten Großraum der dortigen Küste aspaltiert, die Preise steigen massiv. Die Karavane kann aber kaum noch weiterziehen, es passiert ja mittlerweile eigentlich überall dort…. Ja, und das Wasser….ich denke da verschließen auch die Einheimischen die Augen, „Wird schon reichen“. Bis es nicht mehr reicht…

  20. Ich finde es schon einigermaßen erstaunlich, dass Radio Kreta diesen Werbetext ohne Kommentar so veröffentlicht! Aber letztlich ist wohl Jeder käuflich.
    Und das Alleinstellungsmerkmal einiger Orte an der Südküste, nämlich die zumindest teilweise noch bestehende landschaftliche Schönheit und die Möglichkeit noch kretische Lebensart zu genießen, ist natürlich Politikern und Investoren sch…egal. Aber auch den Menschen in Palaiochora? Auch denen bei Radio Kreta?
    Traurig!

  21. ZUERST FÜHLEN DIE MENSCHEN DAS NOTWENDIGE,
    DANN ACHTEN SIE AUF DAS NÜTZLICHE,
    DARAUF BEMERKEN SIE DAS BEQUEME,
    WEITERHIN ERFREUEN SIE SICH AM GEFÄLLIGEN,
    SPÄTER VERDIRBT SIE DER LUXUS,
    SCHLIEßLICH WERDEN SIE TOLL UND ZERSTÖREN IHR ERBE
    (Giambattista Vico 1725)

  22. @ Ralf

    „Hallo Jörg, und mit diesem Text, augenscheinlich aus der Schmiede der ausführenden Firma, macht Radio Kreta auch noch unkommentiert Werbung für das Projekt? Ich bin doch einigermaßen erstaunt.“

    Kalimera Ralf, mich wundert das überhaupt nicht, Radio Kreta macht doch auch auf der HP Werbung für Bollmann Group Hellas.

    „Die Kernkompetenzen und der Fokus der Bollmann Group Hellas liegen eindeutig auf der Entwicklung von hochqualitativen Wohnprojekten in Athen und auf Kreta.“

    Viele Grüße aus Plakias, kv

  23. @ Maike

    „Griechenland und Luxushotel….passt für mich nicht zusammen…schade, es ist so traurig wenn ein noch Urtümliches Fleckchen verbaut wird.“

    Kalimera Maike, Kreta hat bereits über 100 Fünf-Sterne-Einheiten, 18.685 Fünf-Sterne-Zimmer und 40.033 Fünf-Sterne-Betten (Stand: Juli 2022).

    Schau mal an die Nordostküste nach Elounda und Plaka, es hat die höchste dichte von luxuriösen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts von ganz Griechenland.

    Leider gibt es auch konkrete Pläne für Kap Sidero und Triopetra. Kap Sidero, im Dezember 2022 gab es grünes Licht für das Luyus-Resort. Die 220 Hektar große Fläche verkaufte das Kloster Toplou an die Investorengruppe. Das Kloster Toplou macht sich an der Zerstörung der unberührten Natur von Kap Sidero mit verantwortlich.

    In Triopetra hat das Immobilienportfolio von Dolphin Capital Investors das Grundstück an das zypriotische Unternehmen Deniage verkauft, das mit einem großen arabischen Konzern verbunden ist. Emerald Development, dass die Investition umsetzen wird, gehört zur zypriotischen Unternehmensgruppe Fotos Fotiadis.

    Hinter den Luxus-Projekten (5 Sterne Hotels und Luxus-Ressorts) stecken überwiegend internationale Konzerne und internationale Investorengruppen aus Asien/Russland/China/Israel und Arabischen Staaten.

    Einige Beispiele: Hinter dem geplanten Megaprojekt Cavo Sidero/Itanos Strand steckt der britische Konzern Minoan Group. Das heißt im Klartext: Die Nettogewinne gehen in eine britische Aktiengesellschaft.

    Bei der 600 Mio – Luxusanlage in Ellounda, ist es die russische Mirum Hellas Gruppe. Mirum Hellas gehört zur russischen Mirum-Gruppe, deren Eigentümer Vitaly Borisov ist.

    Bei dem Luxus-Projekt Sitia Bay Resort ist es „Dolphin Capital Investors“ (das sind Investoren mit Sitz auf den Britischen Jungfern-Inseln).

    Bei einem Luxus-Hotel in Koutsounari bei Ierapetra, ist es die Stella Polaris KRETA SA, die von TUI erworben wurde.

    Ein weiterer Profit steckt in den Zuschüssen und Subventionen, die für den Bau bei der EU und anderen Institutionen beantragt werden können.

    Unsere schöne und geliebte Insel Kreta wird leider immer mehr durch Luxus-Resorts, neuer Flughafen, Autobahn, Windparks usw. rücksichtslos ausgebeutet, zugebaut und zerstört…

    Viele Grüße aus Plakias, kv

  24. Hallo Jörg, und mit diesem Text, augenscheinlich aus der Schmiede der ausführenden Firma, macht Radio Kreta auch noch unkommentiert Werbung für das Projekt? Ich bin doch einigermaßen erstaunt. In Plakias beobachte ich seit einiger Zeit eine ähnliche Entwicklung, die den Charme des Ortes dort unweigerlich zerstören wird. Zuerst kamen nach und nach immer mehr Luxusappartments, dann eine „Verschönerung“ der Strandpromenade mit Grünstreifen, der natürlich aufwendig bewässert werden muss. Dann will das am eigenen Pool gelangweilte Publikum, das sonst ja das Resort und seine „Annehmlichkeiten“ am besten gar nicht verlassen soll, „authentisches“ Kreta erleben, und brettert bei geführten Quad-Touren durch die einsamen Feldwege des Hinterland …

  25. Das wird einiges verändern in diesem wunderschönen Ort. Die Bewohner sollten sich überlegen, ob sie dem nicht etwas entgegen setzen. Meine Prognose: Einige wenige Luxustouristen führen dazu, dass vielleicht Tausende, die schon seit Jahren oder Jahrzehnten hier Urlaub machen, wegbleiben, wenn der Ort so beliebig sein wird, wie einige an der Nordküste. Profitieren werden hauptsächlich die Investoren von außerhalb. Oder aus dem Ausland. Siehe Albanien und Montenegro, wo die Superreichen und Investoren Luxushotels bauen und die Einheimischen für die Folklore zuständig sind. Nicht zuletzt befördert das erste Luxushotel in Pale, dass Geschäfte und Bars entstehen, die die Bedürfnisse dieser Klientel befriedigen. Aber die großen Deals sind wahrscheinlich schon abgemacht…

  26. Griechenland und Luxushotel….passt für mich nicht zusammen…schade, es ist so traurig wenn ein noch Urtümliches Fleckchen verbaut wird

  27. @ Pellstein

    Moin, danke für deinen sachlichen Kommentar. Ich sehe es absolut wie du.

    Die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) von Mitsotakis setzt auf die »Heilkräfte des Marktes« (Großprojekte). Seinen Entwicklungsplan »Kreta 2030« etwa lässt Mitsotakis die Steuerzahler knapp acht Milliarden Euro Kosten. Im Bau sind, wie er jüngst stolz verkündete, »einer der größten Flughäfen Europas« in der Region Kastelli sowie die gewaltige neue Autobahn VOAK (Nordachse), die die beiden Enden der langgestreckten Insel verbinden und den erhofften Touristenstrom schnellstens über die entstehenden Hotelburgen verteilen soll. Die Regionalregierung von Kreta nickt alles ab.
    Der Plan ist klar: Die Regierung öffnet dem Massentourismus einen breiteren Zugang.

    Viele grüße aus Plakias, kv

  28. @ Caro

    Auf der HP von dem Architekten kann man auf den Bilder 12 kleine Pools und 1 großen Pool sehen. Ich lese täglich zwei kretische Tageszeitungen und so gut wie jeden Tag wird über die Wasserknappheit auf der Insel berichtet. die Stauseen der Insel sind total leer.

    2024 haben 6 Gemeinden auf Kreta den Wasser-Notstand ausgerufen, darunter die Gemeinde Phaistos, Viannos, Minoa Pediados, Gortys, Kissamos und Ierapetra,

    Die Reduzierung der Niederschläge betrug alleine in Ostkreta und Agios Nikolaos 60%.

    2004 gab es auch einige Artikel in den kretischen Zeitungen, dass es in der Zukunft in einigen Regionen auf Kreta Wüstenbildungen geben wird. In einigen Regionen gibt es bereits erste Wüstenbildungen.

    Auch diesen Winter gab es wieder zu wenig Regen auf der Insel. Obwohl es in den Bergen erhebliche Niederschläge und Schnee gab, war der Schnee jedoch nur in großen Höhen und reichte daher nicht aus, um das durch Wasserknappheit verursachten Wassermangel aus den beiden vorherigen trockenen Wintern zu ergänzen.

    Viele Grüße aus Plakias, kv

  29. Oh nein,wie furchtbar ist das denn ?
    Das hat mich nun echt geschockt,sehr schade ,dass dieser toller Ort mit Luxusunterkünften „verschändet“ wird.
    Wir fahren schon jahrelang nach Pale,wegen der Ursprünglichkeit und nun so etwas.
    Das macht mich sehr traurig

  30. Was als Innovation und Bereicherung im Luxussegment angeboten wird, ist in Wahrheit nichts anderes als Zerstörung einer noch halbwegs intakten Umwelt in einer einzigartig schönen Landschaft und der Untergang dessen, was viele von uns liebgewonnen haben. Dem Kapital ist es wurscht, Hauptsache es vermehrt sich ständig (auf Kosten der Qualität für Einheimische und Besucher:innen). Besonders wichtig: jedem sein eigener Pool! *kotzt*
    Somit werden wieder einige von uns Paleochora-Liebhaber:innen in den nächsten Jahren Paleochora wohl von ihren most-beloved-places-list in Kreta streichen müssen. Andere werden kommen, bis es überall so aussieht wie überall.

    Mit tiefer Verachtung für diese schicken Totengräber des Originalen, der Ursprünglichkeit, der Authentizität, aber mit freundschaftlichen Grüßen an alle, die einem derartigen Schwachsinn etwas entgegensetzen,
    HF

  31. Und wieder wird einem schönen Flecken durch ein Luxus Appartement die Seele zerstört. Mit allen unangenehmen Nachwirkungen. Sehr schade.

  32. Helm auf – tanken = Helm runter.
    Das wird passieren. Diese Politiker haben einfach keinen Kontakt zur Realität.

  33. Wie überall auf der Welt, Hippies, entdecken die schönsten Plätze und Orte auf der Welt, es folgen Individualisten mit sanften Tourismus.
    Dann kommt die Zeit der ‚Neckermänner‘.
    Das Ende der Schönheit und natürliche Ursprünglichkeit besiegeln Arschlöcher die mit dem Mammon regieren.
    Selbst gesehen und erlebt auf einigen Nordseeinseln, Ibiza, Formentera, Koh Samui….

  34. Moin, was für ein Schock. Einfach nur grausam der Komplex. Passt überhaupt nicht an die Südwestküste. Für mich geht danit etwas von Paleochóra verloren.

    Kaló Chimóna (Καλό χειμώνα) – einen guten Winter, kv

  35. Mehrfach haben wir diese schöne Berglandschaft um Thripti erwandert. Die dortige Taverne To Provarma servierte Joghurt mit einem sauleckeren Honig mit Orangengeschmack. Die Mutti sagte mir, er käme aus Kalamavka. Wir dorthin, gab aber nur „normalen“ Honig. Drei Jahre später in Thripti wieder leckerer Honig auf Joghurt. Ich frage den jetzt jungen Wirt, wohl ihr Sohn, woher der Honig käme. Er ganz unbefangen: „From the supermarket!“
    Übrigens kann man sehr schön von Orino dorthin wandern!

  36. Kalispera!
    Der über viele Jahre erfahrene Kretareisende Roland Müller hat mich gebeten den Abschnitt „Anfahrt“ mit etwas mehr Information zu ergänzen. Dem komme ich gerne nach:

    Der erste Teil der Straße von Káto Chorió in Richtung Thriptí ist asphaltiert. Die darauf folgende, etwas engere Strecke an der Felswand entlang ist betoniert. Dann knickt die Straße scharf nach rechts auf die Hochebene ab und führt, gut asphaltiert, durch einen schönen Nadelwald nach Thriptí. In Thriptí gab es in der Umfahrung (gegen den Uhrzeigersinn) noch ein paar kurze Strecken mit Naturbelag. Diese könnten eventuell inzwischen asphaltiert sein.
    Die gesamte Strecke ist mit einem gängigen Kleinwagen gut befahrbar. Außer es gab vorher ein Unwetter, das Geröll auf die Straße gespült hat. Wir haben in der Regel einen kleinen Kia Picanto angemietet. Mit dem klappt die Anfahrt ganz prima.
    In Káto Chorió befindet sich in der Nähe des alten türkischen Brunnens ein Wegweiser in Richtung Thriptí. Etwas tricky ist die Umfahrung von Thriptí selbst. Dort gab es bei unserem letzten Besuch (2022) noch keine Wegweiser. Am besten man nutzt Google-Maps oder eine gute Landkarte. Empfehlen kann ich dazu die „NAKAS ROAD, Blatt 406; 1:50.000“. Ich fahre meist nach Gefühl, und das passt fast immer gut.

  37. Kalimera Michael, die Melonas Schlucht/Milonas Schlucht bin ich im April 2022 gegangen. Ein schöner einfacher Ausflug, der Höhepunkt natürlich der Wasserfall.

    Ich habe inzwischen 54 Schluchten auf Kreta begangen. Meine Lieblingsschluchten sind: Asfendou Schlucht, Frati Schlucht, Kolita Schlucht, Mesonas Schlucht, Rouwas-Schlucht, Platania Schlucht, Prassano Schlucht, Keratidias Schlucht…

    kali evdomada, kv

  38. Kalimera!
    Lieber Roter Stein (oder habe ich deinen Namen falsch übersetzt?),
    herzlichen Dank für dein Kompliment und für die tollen Ergänzungen. Ich habe mich sehr darüber gefreut und es macht Lust die Wege auszuprobieren. Vor ein paar Jahren sind meine Frau und ich durch die Melonas-Schlucht gewandert. Wirklich sehr beeindruckend.
    Mit besten Grüßen

    Michael

  39. Kalimera Michael, sehr schöne Beschreibung & Fotos. Ich bin vor fast 10 Jahren im Oktober 2015 auch in der Gegend unterwegs gewesen.

    Bin von Kavousi bis zum Eingang der Cha Schlucht gefahren. Im Hintergrund der imposante Papoura (1010m). Dann zu Fuß vom Dorf Monastiraki, auf der Schotterpiste durch den Nadelwald nach Thripiti. Dort in der Taverne eine Kleinigkeit gegessen.

    Von Thripiti dann weiter über den Weiler Drakalevri bis nach Kavousi. Hinter dem Weiler beginnt ein schöner gepflasterter Kalderimi.

    Es ist eine sehr abwechslungsreiche Wanderung.

    Eine schöne Wander-Region an der östlichen Nordküste ist das Orno-Gebirge. Als Basis-Orte bieten sich Kavousi und Mochlos an.

    Für mich gehört das Hinterland von Kavousi – Lastros – Sfaka – Tourloti – Mirsini, mit zu den schönsten (unberührten) Ecken von Kreta.

    Das Orno-Gebirge, die Sommersiedlungen Tripti, Melisses und Bembonas, die Hirten-Siedlung Monokara, verlassene Dörfer, die Cha-Schluch, das idyllische Dorf Monastiraki und die Mesonas-Schlucht. Die Mesonas-Schlucht gehört für mich zu einer der schönsten Schluchten-Wanderungen auf der Insel. Die vielen Geier, die tolle Natur und natürlich die Ruhe..…

    Die Sommersiedllung Melisses ist ein Traum, wie sie so ruhig und verschlafen zwischen den Bergen Kapsas, Spathi und Papnas liegt. Es gibt zwei sehenswerte alte Kirchen in Melisses, die eine heißt Holy Spirit und ist ausgeschildert.

    Es ist auch möglich von Kavousi über Melisses auf den Schotterpisten nach Tsamadis (verlassenes Dorf, hier beginnt der Einstieg in die Melonas Schlucht) und weiter bis zu der größten Sommersiedlung im Orno-Gebirge nach Tripti zu fahren. Um das Orno-Gebirge gibt es ein sehr verzweigtes und unübersichtliches Netz von Schotterpisten.

    Kaló Chimóna (Καλό χειμώνα) – einen guten Winter, kv

  40. Yassou lieber Mitso, wir kennen uns zwar nicht persönlich, aber als aufmerksame Radio-Kreta-Leserin freue ich mich sehr, mal wieder was von Dir zu lesen und dass es Dir trotz aller Zipperlein recht gut geht. Sag doch mal Deinen Menschen, dass wir LeserInnen uns auch mal wieder über ein kleines Video über Dich und Deine „Mitbewohner“ freuen würden – so wie zu der Zeit, als die kleinen Kätzchen da waren. Liebe Grüße

  41. Hallo Kreta-Fans, ich liebe diese Insel und das seit nunmehr fast 20 Jahren. Ich bin nicht jedes Jahr dort aber immer wieder gerne und dann ist es wie nach Hause kommen.
    Einer meiner Lieblingsplätze ist Mochlos. Wenn man im dem Café gegenüber der kleinen Insel mit seiner Ausgrabungsstätte sitzt, dann kann man die Welt um dich herum vergessen.
    In deinem Sinne
    Jassus Freunde

  42. Plakias : Wunderschön, Griechenland pur. Alianthos Garden liebe Grüße wir kommen immer wieder. Landschaft,Menschen,Essen und Trinken Wunderbar, bis bald
    MargretundHorst.

  43. kalimera jörg, schöne Tipps und tolle Bilder wie sind Kretafans und sind seit 2022 immer auch in kreta und Aegina. Danke

  44. Hallo Jörg, ich bin ebenfalls sehr gern auf Kreta. Meist 2 bis 3x im Jahr an verschiedenen Orten. Lentas mit der Trafoula-Schlucht und Umgebung sind mir ebenso fremd, wie Chora Sfakion, Aradena- Schlucht, SweetWaterBeach und Umgebung. Zu Fuß oder per Boot bzw. Mietwagen bin ich dort „…wie in der Heimat“. Ich liebe die Menschen dort, den Duft der Natur, fast alles. Der SweetWaterBeach ist allerdings nicht mehr so einsam, wie früher. Jetzt steht der Strand voller Liegen und nur noch ein kurzer Teil erinnert. Gut, dass es immer wieder jemanden gibt, der am Strand die Quellen findet und eine Oase zum Abspühlen schafft. Wohnst Du eigentlich ständig auf Kreta? Liebe Grüße aus Leipzig sendet Angela

  45. hallo Jörg,
    wann findet die Wasserweihe heute 2025 in Paleochora statt? und wo? Ich möchte gerne dabei sein.
    Danke,
    lieben Gruß von Laxmi

  46. Lieber Mitso, wir kennen uns nun schon 8 Jahre, zum erstenmal 2016 im heutigen Meltemi Café und immer mit Jörg im Schlepptau oder umgekehrt.
    Wir waren vom ersten Moment von Deinen Augen, zwei verschiedene Farben, fasziniert. Damals gab es immer von ein Leckerli, aus unserer Tasche für Deine Streunerkollegen.
    Einmal haben wir uns auch am Flughafen in Chania getroffen, Du hast Besuch begleitet und wir mussten wieder nach Bremen zurück.
    Im Juni/Juli hast Du oft mit uns im Votsalo gefrühstückt.
    Ich bin nun auch schon 75 Jahre alt, deshalb verstehe ich Dich gut. im Juni werden wir wieder in Paleochora sein, es wäre schön wenn wir uns noch ein paarmal treffen.
    Michael Thomas (Mike) Borsum und natürlich Doris meine Frau.
    Du lieber Freund bist ja bestens und liebevoll umsorgt, um die denen es nicht so gut geht kümmert sich PAWS, deren Mitglieder seit unserem ersten Besuch in Paleochora sind.
    So long old fellow Mitso

  47. Willkommen im Club der alten Säcke (und Säckingen), lieber Mitso. Wenn sonst alles passt, dann ist es halt so. Bist ein ganz Süßer ❤️

  48. Kreta, insbesondere der Süden mit Pitsidia und Matala, ist für uns schon zur zweiten Heimat geworden. In Heraklion landen, ab in den Mietwagen Richtung Süden und die Entschleunigung wird schon auf dem Weg zum Zielort bemerkbar. Die Seele einfach baumeln lassen. Auch wir werden in den nächsten Jahren unser Hauptdomizil nach Kreta verlegen … man ist dort willkommen bei Freunden.
    Ralf

  49. Hallo und Moin nach Kreta. Euch dreien schöne entspannte Weihnachtstage.und Guten Rutsch ins neue Jahr.
    Grüße Antje, ehemals Bönebüttel, jetzt Bremen

  50. Ich habe am 18.10.2024 an Euch 24,60 für das Buch Meze – das ich online bestellt habe – bezahlt und bis heute (7.12.2024) keine Ware erhalten. Das ist nun schon sehr lange her. Ich fordere Euch daher auf, entweder das Buch nun rasch zu liefern oder mir meine Zahlung auf meine Kreditkarte zurückzubuchen.
    Dr. Peter Kolba 7.12.2024

  51. Ein sehr schöner emotionaler Bericht über die Trauminsel Kreta.
    Wenn Gott ein Paradies erschuf dann ist es eindeutig KRETA
    Land ,Leute,Meer einfach nur schön. 🥰🥰

  52. Wir lieben Kreta und verbringen dort gern im Frühling oder Herbst unseren Urlaub. Wir mögen die Menschen, die Natur, das Meer… Wir fühlen uns dort wohl und hoffen, wenn wir in Rente gehen dort mehr Zeit verbringen zu können.

  53. Kali spera. Also wir waren d.Jahr 8 Wochen im Nord-Westen, und Ende August und Anfang September kam ordentlich Wasser von oben bei uns an. Den Kournassee hat es gefreut.
    Jassas

  54. Erstmals habe ich die „Wiege Europas“ 1990 kennen- und liebengelernt. Damals noch mit weniger EU-Zäunen „geschützt“, gab es viel an steinernen Zeitzeugen auf meinen Touren kreuz und quer über die Insel zu entdecken.
    Das laue Meer im Herbst lediglich für Pausen genossen, könnte ich mich nicht sattsehen. War also im er unterwegs. 14 Tage reichten nicht…
    Jahre später immernoch schön, aber anders. So wie vieles in Europa.

  55. Wie können Sie das gute Gesundheitssystem so hervorheben. Wir mussten nach gelebten 18 Jahren auf Kreta unsere zweite Heimat Kreta wegen dem schlechten Gesundheitssystem verlassen. Die meisten Ärzte rechnen nur privat ab und das konnten wir uns nicht mehr leisten. Als Rentner braucht man da schon ein dickes Bankkonto.

  56. Ich vermisse Angaben zum Vermietungsmarkt. Also, wenn man kein Geld für Immobilienkauf hat, aber ein günstiges Mietobjekt für einen Daueraufenthalt sucht.

  57. Griechenland, besonders auch Kreta, hab ich seit vielen Jahren tief im Herzen( seit 1972) ! Seine Historie, seine liebenswerten Menschen, die gute Küche. Sprachkurse absolviert, viel gewandert, viel Rad gefahren, historische Stätten besucht, u.a. Kasanzakis gelesen, und Vieles mehr….

  58. Yassu nach Kreta,
    der Bericht ist ja sehr idyllisch ausgefallen. Ich bin regelmäßig seit 45 Jahren auf Kreta, meist im Frühling und Herbst bis Anfang November.
    Viele Dinge waren vor 20 Jahren mal so wie beschrieben. Heute, insbesondere dieses Jahr war das nicht so.
    Es hat bis Mitte November nicht geregnet, so dass das beschriebene Grünen nicht stattgefunden hat.
    Die Olivenernte beginnt hier schon Mitte Oktober, wo unterdessen die Touristen noch alle da sind, diese Jahr bis zum 10. Nov..
    Die Ernte findet entsprechend schon seit längerem überwiegend mit Saisonkräften, oft aus Asien, früher aus Albanien, statt. lm Cafenion wartet niemand mehr, auch auf Kreta herrscht im Sommer, wie im Herbst Arbeitskräftemangel.
    Gruss Andreas

  59. Wir lieben die Insel, die Bräuche und die Menschen!!!

    wir hoffen, dass wenn wir in Rente sind uns dort niederlassen können…das ist unser großer Wunsch!!;+)

    liebe Grüße aus dem kalten und nassen Ludwigshafen a.Rhein

  60. Hier auf den alten Hellas Stühlen,
    Bald kannst du jeden Knochen fühlen,
    Der Fuss wird taub, die Mücken stechen,
    Nicht nur den Griechen hilft dann Zechen,
    Ich liebe diese kleinen Qualen, gehören sie zu den realen…

  61. Ich habe vor einiger Zeit nachgefragt (am 5.10.), ob der Reiseführer und das Bus- Magnetschild an mich versandt wurden. Beides ist bezahlt!!!! Den Reiseführer habe ich am 21.09.bestellt. Bitte antwortet mir doch mal auf meine Nachfrage. Ich würde mich sonst an Paypal wenden und das Geld zurückfordern. Ich bin wirklich ein geduldiger Mensch. Jetzt sollte aber mal irgendwas passieren, finde ich!
    Grüße aus Köln, Gabi

  62. Grüß´ Sie Herr Erich,

    mein Kommentar und ein Ausdruck von mir hat Sie erbost.

    Es war mehr als klar, dass bei diesem Staatsbesuch das Thema Reparationen zur Sprache kommt.
    Und in diesem Zusammenhang habe ich, nachdem das Amt des BP keine politische Bevollmächtigung beinhaltet, in diesem Zusammenhang salopp das Wort „rumlabern“ benutzt.

    Wie man jetzt zu den Reparationsforderungen Griechenlands steht, ist doch bitte der eigenen Meinungsfreiheit überlassen und ansonsten rein Sache der Politik.
    Und ebenso, ob man den Staatsbesuch von Herrn Steinmeier sinnvoll findet oder nicht.

    MfG Caro

  63. Eigentlich sollte man nach drei Generationen einen Schlussstrich über dieses finsteres Kapitel der deutschen Geschichte ziehen. Jeder Staat sollte mal in seine Geschichte gehen, um finstere Details zu analysieren. Wenn jemand mit einem Finger auf jemanden zeigt, zeigen vier Finger auf sich selbst. Es ist nach drei Generation umpassend noch Reparationszahlen zu fordern. Was ist mit der Unterstützung und geflossenen Mitteln durch Deutschland ( Steuergelder) während der griechischen Wirtschaftskrise. Wieviele Euro bringen deutsche Touristen nach Griechenland und fördern das BIP? Nicht für ungut ich über die Kommentare, unseren nächsten Urlaub wie seit über dreißig Jahren werden wir wieder in Griechenland verbringen, voller Respekt den griechischen Volh und Kultur gegenüber.

  64. Die Kommentare sind in meinen Augen nur beschämend. Ob es bei allen „Vor-Kommentatoren“ um deutsche Staatsangehörige handelt, diese Frage muss man sich stellen.
    Wörter wie …. rumlabern / Grüßgottaugust u.ä.m. zeigen in meinen Augen nur die Verrohung unserer eigentlich schönen Sprache werden aber dem Besuch überhaupt nicht gerecht. Die Forderung nach Reparationszahlungen steht den Griechen zu. Die brauchen sicherlich keine Hilfe durch solch kümmerlichen Kommentare.
    Mir ist es durchaus recht, Herr Steinmeier, als unser Bundespräsident, kommt nach Kreta und versucht sich mit einer Entschuldigung für die unsäglichen NS Gräuel. Mit rumlabern hat das weiß Gott nichts zu tun. Im übrigen kommt diese Entschuldigung durchaus an. Ich habe Freunde in Kantanos und an der Südküste und die sehen die Geste durchaus mit Wohlwollen.
    Der Besuch des Bundespräsidenten mit Rahmenprogramm ist intern. Standard und sollte kein Anlass zur Kritik sein.
    Sorry, aber da hätte ich mir von „Radio Kreta“ einen vernünftigen ausgewogenen Kommentar gewünscht, so wie guter Journalismus eben sein sollte.

  65. WAS will er da ?!?
    -Kranz niederlegen und niederknien? (sorry, den großen BK Willy Brand kann man nicht kopieren !)
    -Naiv einfach um Vergebung bitten und gutt iss ? (danach schönstes gemeinsames Abendessen in einer Traumtaverne mit FriedeFreudeEierkuchenFestlichesFeuerwerk)
    -Hat er irgendwas verwechselt – dass das „Anforderungsprofil“ des Bundespräsidentenjobs nicht gleich automatisch die Funktion des Außenministers beinhaltet ?
    -Rumlabern
    -Sich und seiner Delegation ein paar schöne Tage machen, weil es Ende Oktober bekannterweise auf Kreta mehr als gut auszuhalten ist.

    Wirklich und es tut mir leid, aber für mich ist diese Dienstreise äußerst fragwürdig.
    Caro

  66. @ Herbert: stimmt.
    Aber wenn der dt. Steuerzahler dem Wanderprediger schon mal die Reise finanziert… Vielleicht hat er ja ein paar Reparationszahlungen im Handgepäck

  67. Ich habe am 21.09. den Reiseführer und das Bus-Magnetschild bestellt. Ist die Post an mich auf dem Weg? Es ist mir wichtig für einen Geburtstag am 10.10.!
    Liebe Grüße, Gabi

  68. Kalimera Ellen, klar ist das möglich. Ich würde dir aber empfehlen von Soúgia in das Lissós Tal (Archäologische Stätte Lissós) zu gehen und zurück mit dem Taxiboot zu fahren.

    Bei der Hinwanderung von Soúgia hast du nur einen sehr kurzen schattigen Aufstieg aus der Lissós Schlucht auf das Plateau. Vom Plateau dann der Abstieg in das Lissós Tal (Archäologische Stätte Lissós).

    Umgekehrt hast du den schattenlosen Aufstieg aus dem Lissós Tal (Archäologische Stätte Lissós) hoch auf das Plateau. Im Sommer sehr schweißtreibend.

    Kapitän Yiannis fährt um
    8.30 Uhr von Soúgia nach Tripiti
    10.00 Uhr von Soúgia nach Lissós
    15.30 Uhr von Lissós nach Soúgia
    Informationen über Kapitän Yiannis erhältst du im Café Lotus.
    Telfonnumer: 6940402644
    https://sougiacruises.gr/
    Im Hafen von Soúgia und im Ort Soúgia und in Lissós gibt es Aushänge vom Taxiboot Unternehmen mit den Abfahrtszeiten.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  69. „Das Problem ist nicht das Wasser; das Problem sind die Behörden in Apokoronas!“

    Kalimera Xenoforakis, das ist aber nur die halbe Wahrheit. Der Wasserverbrauch durch den (zunehmenden) Tourismus und die vielen Swimmingpools, eine große Rolle spielt, ist doch kein Geheimnis.

    Es gibt einige hundert Häuser/Villen von EU-Residenten und Ferienhäuser/Ferienanlagen auf der Halbinsel Drápano/ Bezirk Apokorónas und fast alle haben einen Swimmingpool.

    Auf Kreta ist es aktuell so, dass 5 Gemeinden wegen Wassermangel einen Notstand ausgerufen haben. Einige Häuser haben zum Teil seit Wochen keinen einzigen Tropfen Wasser. Die Swimmingpools nebenan sind aber mit Wasser gefüllt – das ist doch ein Problem.

    kali evdomada, kv

  70. Liebe Kreta Freunde.
    Wir sind seid 30 Jahren auf Kreta. Wenn man irgendwo einen Neubau verhindert, wird das Hotel woanders gebaut. In unserer gesamten Zeit auf Kreta habe ich noch nie erlebt, dass die Kreter sich von irgendjemand aus dem Ausland irgendwo reinreden lassen. Es ändert sich nichts, trotz eurer Mühe und berechtigter Aufregung.

  71. Das Problem ist nicht das Wasser; das Problem sind die Behörden in Apokoronas! Es ist eine Schande wie man von denen behandelt wird; besser gesagt gar nicht behandelt wird. Anfragen werden nicht, ja NICHT, beantwortet. Die Arroganz und Lernresistenz dieser gundunfähigen Behörden ist eine Beleidigung für alle denkenden Menschen. Die Bevölkerung resigniert. Apokoronas ist die wasserreichste Region Kretas; ich bin selber Fachmann in dem Gebiet. Es spottet jeglichem auch nur annäherndem Sachverstand. Wassermanagement ist ein Fremdwort, Infrastrukturunterhalt ist ein Fremdwort, fachgerechte Rohrverlegetechnik ist ein Fremdwort. Es gibt rechtliche Schritte gegen all diese Behördenversäumnisse einzuleiten, wenn Apokoronas nicht vor die Hunde gehen will. Diese Behörden müssen schnellstens von höchster Stelle gegen eine effiziente und zielgerichtet arbeitende Gruppierung ausgetauscht werden; allen voran der Bürgermeister. Die vielen wissenschaftlichen Berichte warnen schon seit Jahren vor den Missständen, die hier geradezu gepflegt werden. Es ist höchste Zeit, wenn man Apokoronas retten will.

  72. Hallo Karl-Heinz,

    danke für den infomativen und die Dringlichkeit transportierenden offenen Brief.

    Viel Erfolg am 02. Oktober. Ich hoffe, die öffentlichen Vertreter (Bürgermeister) und Medien werden zahlreich anwesend sein.
    Vielleicht kann der öffentliche Druck etwas bewirken!
    Viele Grüße nach Kreta,
    Hanno

  73. Kalimera Karl Heinz, danke für deinen sachlichen und informativen Artikel. Ich habe vom Dezember 2014 bis Juni 2017 in einem kleinem Dorf auf der Halbinsel Drápano (Apokorónas) gewohnt.

    Neben dem maroden Wassernetz und der Untätigkeit der Behörden, dem Klimawandel und dem zunehmenden Tourismus, sind für mich ein großes Problem die Swimmingpools. So gut wie jede Villa und Hotel/Apartmentanlage hat einen Swimmingpool, obwohl meistens das Meer nur wenige Schritte entfernt ist.

    Es gab dieses Jahr einige Artikel in den kretischen Zeitungen, dass es in der Zukunft in einigen Regionen auf Kreta Wüstenbildungen geben wird. In einigen Regionen gibt es bereits erste Wüstenbildungen.

    Bei vielen Einheimischen (und Touristen) fehlt mir leider oft auch ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser, genau wie beim Thema Umweltschutz.
    Es muss ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang bei der Ressource Wasser her. Deswegen bin ich gegen Swimmingpools und weitere luxuriöse 5 Sterne Resorts. Auch bei der intensiven Wasser verbrauchenden Landwirtschaft muss es ein Umdenken geben.

    Kreta boomt, die Zahlen der Touristen werden jedes Jahr mehr. In der Saison 2023 und 2024 gab es in einigen Ferienorten und Sehenswürdigkeiten einen „Übertourismus“. Die Saison geht jedes Jahr länger. Dieses Jahr bis in den November herein. Es entstehen immer mehr luxuriöse 5 Sterne Hotles/Resort. Keine neue Villa und Hotelanlage ohne Swimmingpool.

    Unsere schöne und geliebte Insel Kreta wird leider immer mehr rücksichtslos zugebaut und zerstört (Luxus-Resorts, neuer Flughafen, neue Autobahn, Windparks usw.).

    Ich bin der Meinung, dass die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen, neue 5 Sterne Hotels/Luxus-Resorts verträgt.

    Statt auf höhere Touristenzahlen und All-Inklusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    Veränderung kann es meiner Meinung nach nur von Unten geben, durch Bürgeinitiativen wie z.B. Water for all und APOKORONAS SOS. Letztes Jahr gab zwei wichtige Erfolge durch die Bürgeinitiativen. In Falasarna wurde durch die Bürgeinitiative #save Falasarna ein großer Hotelkompex verhindert. In Plakias wurde durch die Bürgeinitiative #save_paligremnos ein Höhlenhotel in den Gonatas Klippen am Paligremno Strand, dem Wahrzeichen von Plakias verhindert. Ein weiter so, wie bis her – kann es nicht geben.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  74. „hochgiftigen Chemikalien“. Aus dem Bericht ist unklar, wo, bzw. in welchem Vorgang diese hochgiftigen Chemikalien eingesetzt werden. Übrigens: Ich kaufe nur biologisches Olivenöl.

  75. Ich findes es sehr bedauerlich, dass mein Kommentar in Bezug auf die Kourtaliotis Schlucht ohne Information an mich und Begründung gelöscht wurde.

  76. „Die Kreter sollten ihre Insel vor dem Übertourismus schützen.“

    Kalimera Beatrice, leider sehen viele Einheimische und die Kretische Regionalregierung oft nur den kurzen Profit (auf kosten der unberührten Natur). Es fehlt auch bei vielen Einheimischen ein Bewusstsein für ein nachhaltigen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser und beim Thema Umweltschutz.

    Ich beobachte leider in den letzten Jahren einen negative Entwicklung/Boom im Tourismus auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts die auf der Insel gebaut werden.

    Die Regionalregierung von Kreta tut alles da für, dass Kreta immer mehr zum Laufsteg der „Schönen und Reichen“ wird.

    Unsere schöne und geliebte Insel Kreta wird leider immer mehr rücksichtslos zugebaut und zerstört (Luxus-Resorts, neuer Flughafen, neue Autobahn/Straßen, Windparks usw.). Dazu noch die negativen Auswirkungen durch den Kreuzfahrt-Tourismus.

    Ich bin der Meinung, dass die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen, neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt.

    Statt auf höhere Touristenzahlen und All-Inklusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    kali evdomada, kv

  77. Die Vermarktung des Preveli-Strandes finde ich auch schrecklich und vor allem traurig. Der riesige Parkplatz und ständig fahren die Boote von Plakias hin und zurück.
    Die Flussmündung ist ein Kleinod der Natur (wie auch der ganze Flusslauf ab der „venezianischen“ Brücke und man sollte da wirklich absperren.

    Und da habe ich mich anno dünnemals über die Hippies aufgeregt, die sich da häuslich niedergelassen hatten … eine Hütte zum Schlafen, eine zum Wohnen+Kochen und eine zum *********
    Alle Hütten natürlich aus den örtlichen Baumzweigen und Palmwedeln gebaut.
    Im Winter, wenn sie dann alle wieder in ihre Heimatländer gereist sind, ließen sie ihre Hunde zurück – sehr zur Freude der Schäfer, die sie dann zum Teil sogar abschießen mussten.
    Caro

  78. @ Frangiskos: endlich sagt es mal jemand.

    Auch ich würde es begrüßen wenn man diese unsinnigen Reiseberichte, die bereits tausendfach existieren, unterlassen würden.
    In diesem Bericht vermisse ich die Recherche über das dortige, von den Touristen verursachte, Müllproblem. Da die Gemeinede Agios Vassilios ihren Pflichten in Bezug auf Umweltschutz nicht nachkommt, hat eine engagierte Bürgerinitiative im Herbst letzten Jahres die Säuberung selbst vorgenommen:

    https://www.rethemnosnews.gr/rethymno/693994_rethymno-sobares-kataggelies-gia-tin-katastasi-stis-piges-toy-koyrtalioti-potamoy

    Ich finde auch keinerlei Information über die nicht vorhandenen sanitären Einrichtungen.
    Es existieren lediglich die „offenen und öffentlichen Freilufttoiletten“ in den Gebüschen, bzw. eine Entleerung der Blase in unserem Trinkwasser. Ganz abgesehen von den Fetten der Sonencremes etc.
    Ja, es ist das Trinkwasser der gesamten Region, in dem sie sich amüsieren.
    Die Meinung der 3 Damen wäre interessant zu hören, wenn in ihrem Trinkwasser tausende Touristen sich täglich vergnügen würden würden.

    Mit der Kundgebung vom 11.08.2024 haben sich die Anwohner endlich gegen den Hypertourismus, die untragbare Parksituation und die extreme Verschmutzung in der Kourtaliotis gewehrt.

    https://www.neakriti.gr/kriti/rethymno/2070010_faraggi-toy-koyrtalioti-kindyneyei-megali-kinitopoiisi-apo-polites-gia-tin

    Es verändert sich nur etwas, wenn Bürgerinitiaiven aktiv werden, ansonsten sehen die Verantwortlichen großzügig über alles hinweg:

    https://www.cretalive.gr/polites/aparaititi-i-prostasia-tis-eyryteris-natura-periohis-toy-koyrtalioti-toy-prebeli-kai-toy

    Die Politik in dieser Region kann gar nicht genug Tourismus anlocken und ist schier aus dem Häuschen, wenn wieder ein neuer Rekord erreicht wurde. Siehe den Wunsch nach Aufhebung des Bauverbots in Natura 2000 Gebieten, Paligremnos usw. Nach der Kundgebung am 11.08.2024 und etlichen Beschwerden bezüglich des Durchkommens auf der Strasse tut sich endlich was:

    https://www.cretalive.gr/kriti/egkrithike-i-programmatiki-symbasi-gia-ergo-tis-diaheirisis-episkepsimotitas-sto

    Auf Grund der menschengemachten „Naturkatastrophe“ in der Kotsifou Schlucht im März diesen Jahres ist die Kourtaliotis unsere einzige Verbindung zur Nordküste. Den gesamten Sommer über war die Schlucht über größere Strecken nur einspurig, da die Strasse, mit einer unglaublichen Rücksichtslosigkeit der Fahrer, mit Mietfahrzeugen zugeparkt war. Ein Durchkommen für Feuerwehr oder Krankenwagen wäre im Notfall extrem schwierig gewesen. Das war es für PKWs schon und der Schwerlastverkehr hatte massive Probleme.
    Für uns bedeutete diese Situation von Hause aus schon eine 20 Minuten längere Fahrzeit nach Rethymon, sprich mindestens 40 Minuten hin und zurück, und als Sahnehäubchen dann noch das Verkehrschaos mit den Touris in der Schlucht. Auch Einheimische und Residenten haben Rechte und nicht nur Touristen!
    Kurz nach der Kundgebung wurde dann endlich ein Einsatzfahrzeug des Ordungsamtes vor Ort platziert, um die Verkehrssituation zu entschärfen. Na, geht doch!

    Das von meiner Seite, ohne rosarote Touristenbrille, zum Thema Kourtaliotis Schlucht.

  79. Schöne Natur, leider, wie alle Touriehotspots überlaufen.
    Wir kommen seit Jahren nach Kreta, werden hier auch bald wohnen und wissen eins ganz sicher.
    An werbetchnisch hochgepriesene, sehenswerte Orte fahren wir nur in der Wintersaison.
    Liebe Kreter, ihr habt ein wunderschönes Fleckchen Erde bekommen.
    Haltet es lebenswert, hört mit dem sinnlosen Bettenburgenbau auf.
    Übertriebener Kommerz vernichtet Natur und Leben !
    Eine intakte Natur lässt sich viel besser vermarkten, als braune Einöde mit Plastikmüll.

    Wir wünschen Euch die Kraft zum Sehen
    Kalimera, agapimenoi filoi

  80. Ist das nicht kostbares Trinkwasser?
    Diese Massen von Touristen baden dort ungehemmt.
    Wieso kann diese Natur nicht geschützt werden?.

  81. Ich bin auch der Meinung, dass solche Berichte überflüssig sind. Ich habe den Prevelistrand anfangs Juni besucht und war schockiert, wie respektlos gewisse Touristen mit der Natur umgehen.
    Die Kreter sollten ihre Insel vor dem Übertourismus schützen.
    Beatrice

  82. Ein Frevel an der Natur!!
    Da gehört dringend ein Badeverbot und ein regulierter Zugang mit einer Naturschutzwacht hin, damit der Fluss nicht zu einer Kloake und Müllgrube wird!
    Der „Event-Artikel“ ist völlig unangebracht.

  83. Kalimera, mein Tipp, übernachte vor der Wanderung im Dorf Omalos auf der Omalos Hochebene. Beginne die Wanderung im Morgengrauen in Xylóskalo (Omalos Hochebene), bevor die Reisebusse ankommen – das wird Dir einen Vorsprung geben. Übernachte im Dorf Omalos, von wo aus Du früh am nächsten Morgen starten kannst.

    Die ersten Touristenbusse kommen um ca. 07.30 Uhr an, von da an folgt ein ununterbrochener Strom von Bussen bis etwa 11.00 Uhr.

    Oder du beginnst deine nach Wanderung auch nach 12.00 Uhr, wenn die meisten Wanderer schon vorausgegangen sind. Dann musst Du allerdings vermutlich die Nacht in Agía Rouméli verbringen, weil das letzte Boot um 17.30 Uhr bereits abgefahren sein wird, wenn Du im Dorf ankommst.

    Das Problem bei der Samaria Schlucht ist der Besucheransturm in der Hochsaison, in der es oft eine vierstellige Zahl von Besuchern täglich gibt.

    Eine weitere Möglichkeit ist, dass du die Wanderung in Agía Rouméli beginnst.
    Wenn du von Agía Rouméli aus, den „Lazy Way“ bis zur „Eisernen Pforte“ wandern willst, übernachte in Agía Rouméli und beginne deine Wanderung bevor die Fähren ankommen.

    Die beste Jahreszeit für die Samaria-Durchwanderung ist der Mai. Das Wetter ist noch kühl und die Vegetation zeigt sich noch grün und saftig von ihrer besten Seite. Die sicherlich ungünstigste Jahreszeit ist Mitte des Sommers während einer Hitzewelle.

    Agía Rouméli hat 3 sehr unterschiedliche Gesichter: Vor-und Nachsaison, Saison und im Winter.
    In der Vor-und Nachsaison ist in Agía Rouméli der Hund begraben. Ende Oktober 2020 hatten schon 95% der Tavernen und Unterkünfte geschlossen. Ich denke mehr als 2 – 3 höchstens 4 Tavernen hatten nicht mehr auf.
    Ich habe vom 21. Mai auf den 22. Mai 2021 bei Stelios im Pachnes in Agía Rouméli übernachtet. Nachts herrscht im Dorf eine wunderbare Ruhe und eine sehr klare Luft.

    Abends schaute ich in der Taverne Paralia, das griechische Pokal Endspiel (Kypello Elladas) OLY – PAOK. In der Saison ist die Taverne Paralia der Platzhirsch und immer proppenvoll. Nun saß ich mit der Familie und einer handvoll Einheimischen hier.

    Im Sommer, füllen am Nachmittag die Schluchten-Wanderer zu hunderten die Tavernen und warten auf die Fähre. Viele Tavernen setzten seit ein paar Jahren in der Wander-Saison auf Fast Food. Überall Reklameschilder mit Hamburger und Bier vom Fass. Das geht schnell und kommt anscheinend gut bei den Schluchten Wanderern an. Die Menschenmassen und der Kommerz sind schwer zu ertragen.
    Es herrscht ein wahnsinniger Trubel. Wenn die Wanderer um 17.30 Uhr die Fähre nehmen, setzt eine himmlische Ruhe im Dorf ein. Es sind nur wenige Gäste und eine handvoll Wildcamper noch in Agía Rouméli anzutreffen.

    Im Winter sind nur eine Hand voll Hirten und Arbeiter in Agía Rouméli anzutreffen. Die meisten Familien gehen nach Ágios Ioánnis. Dann hat nur die Taverne Faragi von Nektarios auf.

    Es gibt einiges interessantes zu entdecken in Agía Rouméli: das alte seit 1954 verlassene Dorf Palea Agía Rouméli (hier lebt ein Mensch aus Pakistan mit ein paar Tieren), das Kastro oberhalb von Agía Rouméli, die Byzantinische Kirche Panagía Kerá, auf den Ruinen des Apollo Tempels, die Archäologische Stätte von Tarra, die Höhlenkapelle Ágios Antónios.

    Kretas reiche Geschichte hat viele Spuren in dieser Gegend hinterlassen…

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  84. kleine Frage; wärt ihr dort?
    15 Grad Wassertemperatur am Wasserfall der Schlucht…
    500 stufen zum Strand!

    trotzdem schön.

  85. Hört doch bitte auf, diese eh schon absolut überfüllten Orte noch weiter zu pushen! Die Natur und auch die Infrastruktur erträgt nicht mehr.

  86. NEIN, diese Touristen anlockenden Praktikantenberichte sind überflüssig!
    Was z.B. ist oder passiert mit den „Bootsflüchtlingen“

  87. „denn den zahlreichen Besuchern kann der kleine Fluss kaum gerecht werden.“

    Kalimera, genau das ist der Punkt, Es gab in den letzten Wochen einige Zeitungsartikel in den lokalen Medien, die über einen „Übertourismus“ in der Kourtaliotiko-Schlucht ( NATURA2000-Gebiet) berichtet haben. Ein großes Problem, sind die Menschenmassen, es gibt keine Toiletten und der viele Müll der in der Schlucht hinterlassen wird,
    https://www.neakriti.gr/kriti/rethymno/2074077_orgi-kai-aganaktisi-gia-toys-asyneiditoys-poy-petoyn-skoypidia-sto

    Die Bewegung zum Schutz der Quellen von Kourtalioti ist zum Glück sehr aktiv und es gibt eine FB-Gruppe: SOS PLAKIAS #SavePreveli

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  88. „Grundsätzlich müssen diese kein Hauptproblem darstellen, wenn sie richtig genutzt werden. Zunächst bedeutet dies, daß eine Befüllung nur dann in Frage kommt, wenn Wasser im, im wahrsten Sinne des Wortes, Überfluß vorhanden ist.“

    Kalimera Max, genau das ist ja der Punkt, das durch den Klimawandel im Süden kaum Wasser in den Sommermonaten vorhanden ist. Die Ressource Wasser wird in der Zukunft im Süden immer knapper.

    Es gab dieses Jahr einige Artikel in den kretischen Zeitungen, dass es in der Zukunft in einigen Regionen auf Kreta Wüstenbildungen geben wird. In einigen Regionen gibt es bereits erste Wüstenbildungen.

    Es muss ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang bei der Ressource Wasser her. Deswegen bin ich gegen Swimmingpools und Golfplätze. Auch bei der intensiven Wasser verbrauchenden Landwirtschaft muss es ein Umdenken geben. Ein weiter so, wie bis her – kann es nicht geben.

    Griechenland wird in den nächsten Jahren die Auswirkungen des Klimawandels noch deutlicher zu spüren bekommen. Zu diesem Fazit kommt der Professor für Klimatologie an der Kapodistrias-Universität Athen, Panagiotis Nastos. Die Veränderungen in diesem Bereich würden in einem immer rasanteren Tempo voranschreiten.

    In den letzten Jahren folgte ein extremes Wetterphänomen auf das andere: verheerendere Waldbrände, Hitzerekorde im Hochsommer, Spitzentemperaturen teils bis spät in den Herbst hinein, aber auch unerwartet heftigen Schneefälle.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  89. @ Kokkinos Vrachos

    Ja, Probleme gibt es viele, überall auf der Welt!

    Alles hängt auch mit allem zusammen, sodaß es schwierig ist, ein Gebiet davon herauspickend, andere unberücksichtigt zu lassen. Dennoch ist es einer einzelnen Initiative unmöglich, die Ganzheit angehen zu wollen. Manchmal ist es sogar komplett hoffnungslos, als Einzelner – oder sogar als Land – einen Beitrag leisten zu wollen. Wer möchte, kann sich, ein Problem der Palette betreffend, gerne hier hindurch klicken:
    https://aktivbewusst.de/plastikmuell-statistiken-deutschland-weltweit/#t-1691126514870

    Bei uns soll es hauptsächlich um das Wasser gehen. Wir könnten im Plastikmüll sogar leben, uns Häuser daraus bauen, darauf fahren, gehen und damit heizen. Wäre nicht schön, würde aber funktionieren. Aber ohne Wasser funktioniert gar nichts – auch wir nicht!

    Was die in euren Beiträgen immer wieder angesprochenen Schwimmbäder und Privatpools anbelangt, die viele von euch gerne schlicht verbieten würden; es gäbe auch andere Lösungen:

    Grundsätzlich müssen diese kein Hauptproblem darstellen, wenn sie richtig genutzt werden. Zunächst bedeutet dies, daß eine Befüllung nur dann in Frage kommt, wenn Wasser im, im wahrsten Sinne des Wortes, Überfluß vorhanden ist. Sprich, dieses Wasser würde ansonsten, da nicht anderweitig benötigt, von Zisternen über künstliche Ableitungen direkt ins Meer laufen. Bei Grundwasserentnahmen ist das etwas schwieriger zu beurteilen.

    Poolwasser darf nur ohne Chemie keimfrei gemacht werden (z.B. Bestrahlung mit UV-Licht), sodaß es später verrieselt und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt werden kann.

    In Notzeiten muss Wasser aus Pools und Schwimmbädern unentgeltlich der Allgemeinheit zur Verfügung stehen; z.B. zur Brandbekämpfung, zur Bewässerung wichtigen Kulturgutes (Olivenbäume o.ä.) oder zur Verrieselung, um das Grundwasserniveau aufrecht zu erhalten.

    Zudem ist eine Lenkung über Wassergebühren und Steuern machbar.

  90. <>

    In diesem Beitrag wird sehr drastisch ein Umstand geschildert, den der Artikel – etwas diplomatischer – ebenso berücksichtigte.

    Schwimmbäder und Pools:
    grundsätzlich müssen diese kein Hauptproblem darstellen, wenn sie richtig genutzt werden. Zunächst bedeutet dies, daß eine Befüllung nur dann in Frage kommt, wenn Wasser im, im wahrsten Sinne des Wortes, Überfluß vorhanden ist. Sprich, dieses Wasser würde ansonsten, da nicht anderweitig benötigt, von Zisternen über künstliche Ableitungen direkt ins Meer laufen. Bei Grundwasserentnahmen ist das etwas schwieriger zu beurteilen.

    Poolwasser darf nur natürlich keimfrei gemacht werden (z.B. Bestrahlung mit UV-Licht), sodaß es später verrieselt und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt werden kann.

    In Notzeiten muss Wasser aus Pools und Schwimmbädern unentgeltlich der Allgemeinheit zur Verfügung stehen; z.B. zur Brandbekämpfung, zur Bewässerung wichtigen Kulturgutes (Olivenbäume o.ä.) oder zur Verrieselung, um das Grundwasserniveau aufrecht zu erhalten.

    Zudem ist eine Lenkung über Wassergebühren und Steuern machbar.

    Alleine mit derartigen Auflagen würden Kosten-Nutzen-Rechnungen ganz anders ge- bzw. überdacht werden.

    Insgesamt kann aber nur verteilt werden, was vorhanden ist. Unser Wasser betreffend ist es dabei egal, ob dies offenen oder artesischen Quellen entspringt, Bächen entnommen oder vom Grundwasser heraufgepumpt wird. Aktuell lebt Kreta von der Substanz, also von den natürlichen „Rücklagen“ für Notzeiten. Wenn nicht ausreichend Wasser in Form von Regen, Schnee und Kondensat nachkommt, ist der Zeitpunkt absehbar, an dem sich die Speicher so weit leeren, bzw. versiegt sind, dass Wasser nicht mehr jedem zur freien Verfügung zugeteilt werden kann. Was heute auf Teilen Kretas noch ein Politikum sein mag, wird dann Notwendigkeit werden.

    Insofern, wie der Artikel dies ja auch schildert, ist es mit der reinen Verteilungslogistik nicht getan. Sicherlich, ein normales Winterhalbjahr mit ausreichend gemäßigten Regenfällen und reichlich Schneedepot, und schon schaut die Situation für `s erste wieder anders aus – leider aber nicht besser, was die hydraulische Infrastruktur anbelangt.

    Not zwingt und erzwingt; dies muss kein Nachteil sein.

  91. Hallo,weiß jemand, ob man es auch umgekehrt machen kann? Mit dem Boot nach Lissos fahren lassen und dann zurück nach Sougia laufen? Hört sich leichter an und geht mehr bergab.. kann jemand etwas dazu sagen?
    Ellen

  92. Moin und Kalimera, das Lissós Tal (Archäologische Stätte Lissós), zwischen Paleochóra und Soúgia hat eine magische Ausstrahlung. Nicht umsonst haben sich deswegen vor langer Zeit hier schon Menschen nieder gelassen. Ein wunderschönes grünes Tal, die Wasserfarben am Strand sind ein Traum.

    2008 bin ich nur durch das Lissós Tal durchgewandert (E4 von Paleochóra nach Soúgia) und nicht lange verblieben. Im Juni 2017 und März 2018 habe ich mir ausführlich Zeit genommen, um mir alle archäologischen Orte (Asklepilos-Tempel, die byzantinische Kirche Agios Kyriakos, die Agia Panagia- byzantinische Kirche der Jungfrau Maria aus dem 14. Jahrhundert), Nekropolen-römische Totenhäuser, Odeum… anzuschauen.

    Von Soúgia (Hafen) nach Lissós ist die Wanderzeit auf einem Schild mit 70 Minuten angeben. Mit Fotoeinlagen, kleinen Pausen und bei der Hitze kommen sicherlich noch einige Minuten hinzu. Auf dem E4 von Soúgia nach Lissós ist der direkteste Weg.

    Die Wanderung von Soúgia nach Lissós wird auch in jedem Kreta-Wanderführer beschrieben.

    Im Juni 2017 habe ich sogar noch viel länger gebraucht, da ich die große schöne Runde von Soúgia über die Kirche Agia Irini – Aufstieg – um eine Seitenschlucht der Lissós Schlucht und um die Lissós Schlucht herum, dann Abstieg in die Lissós Schlucht, durch die Lissós Schlucht, Aufstieg aus der Lissós Schlucht und dann nach Lissós gegangen bin. Angeben sind für die Wanderung 2 Stunden und 10 Minuten. Ich habe mit Pausen über 3 Stunden gebraucht, es war auch sehr warm, um die 30C.

    Die Wasserquelle ist auch ein Traum. Herrlich frisches und kühles Wasser (was nicht nur den Ziegen schmeckt). Habe etliche Liter getrunken, schmeckt viel besser als das gekaufte Samaria oder Zaros Wasser. Für mich ist die erfrischende Quelle das schönste auf dem ganzen E4-Küstenweg. Zurück nach Soúgia ging es dann bequem für 5€ mit dem gemütlichen Kaiki von Yannis (Taxi Boot).

    Im Mai 2021 bin ich noch einmal durch die gesamte Lissós Schlucht gewandert. Das letzte mal bin ich im Oktober 2022 mit einem Freund von Soúgia nach Lissós gegangen. Zurück wieder mit dem Taxi Boot von Yannis.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  93. Kalimera, neben dem maroden Wassernetz und der Untätigkeit der Behörden/die Politik sind für mich das größte Problem die Swimmingpools, So gut wie jede Villa und Hotel/Apartmentanlage im Apokorónas hat diese Swimmingpools. Bsonders schlimm auf der Halbinsel Drápano Ich wäre für ein Verbot!

    Bei vielen Einheimischen fehlt mir oft leider auch ein Bewustsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Resource Wasser, genau wie beim Thema Umweltschutz. Was in Almyrída und Umgebung an Müll an den Straßen liegt und wie es neben den Mülltonnen aussieht (einige Fotos davon auch bei APOKORONAS SOS zu sehen). – geht auf keine Kuhhaut.

    2019 ist bei Le Monde diplomatique ein interesseanter Artikel „Der Lob der Zisterne“ über die Wasserökonomie der griechischen Inseln erschienen. Ich hatte in Aspro auch eine Zisterne unter dem Haus, die den Regen gesammelt hat.

    Veränderung kann es meiner Meinung nach nur von Unten geben, durch Bürgeriniativen wie APOKORONAS SOS. Letztes Jahr gab zwei wichtige Erfolge durch die Bürgeriniativen. In Falasarna wurde durch die Bürgeinitiative #save Falasarna ein großer Hotelkompex verhindert. In Plakias wurde durch die Bürgeinitiative #save_paligremnos ein Höhlenhotel in den Gonatas Klippen am Paligremno Strand, dem Wahrzeichen von Plakias verhindert.

    kaló savvatokyriako – καλό σαββατοκύριακο, kv

  94. Kalimera Berli, Danke für deinen informativen Beitrag. Du sprichts alle wichtigen Punkte an (nur den Klimawandel hast du nicht erwähnt), ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen.

    Ich habe vom Dezember 2014 bis Juni 2017 in dem Dorf Aspro bei Almyrída gewohnt. Im Winter 2021 habe ich 2 Monate in Almyrída gearbeitet.

    Neben dem maroden Wassernetz und der Politik sind für mich das größte Problem die Swimmingpools, So gut wie jede Villa und Hotel/Apartmentanlage im Apokorónas hat diese Swimmingpools. Bsonders schlimm auf der Halbinsel Drápano Ich wäre für ein Verbot!

    Bei vielen Einheimischen fehlt mir oft leider auch ein Bewustsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Resource Wasser, genau wie beim Thema Umweltschutz. Was in Almyrída und Umgebung an Müll an den Straßen liegt und wie es neben den Mülltonnen aussieht (einige Fotos davon auch bei APOKORONAS SOS zu sehen). – geht auf keine Kuhhaut.

    2019 ist bei Le Monde diplomatique ein interesseanter Artikel „Der Lob der Zisterne“ über die Wasserökonomie der griechischen Inseln erschienen. Ich hatte in Aspro auch eine Zisterne unter dem Haus, die den Regen gesammelt hat.

    Veränderung kann es meiner Meinung nach nur von Unten geben, durch Bürgeriniativen wie APOKORONAS SOS. Letztes Jahr gab zwei wichtige Erfolge durch die Bürgeriniativen. In Falasarna wurde durch die Bürgeinitiative #save Falasarna ein großer Hotelkompex verhindert. In Plakias wurde durch die Bürgeinitiative #save_paligremnos ein Höhlenhotel in den Gonatas Klippen am Paligremno Strand, dem Wahrzeichen von Plakias verhindert.

    kaló savvatokyriako – καλό σαββατοκύριακο, kv

  95. Sehr nett geschrieben, danke!
    Ich denke, dass man gar nicht über ca. 200 Höhenmeter hinauf muss, insofern ist es eine wirklich leichtere Wanderung – mit schönem Kiefernhain etc.
    Man kann auch von Paleochora aus hinwandern-das ist aber deutlich anspruchsvoller.

  96. Ist eine tolle Wanderung die ich schon mehrfach gemacht habe. Ich finde es noch besser am frühen Morgen von Paleochora loszulaufen und am Abend nach einem gemütlichen Essen und Badestop mit der Samaria wieder zurück.
    Horst

  97. Die sogenannte „Wasserknappheit“ bei uns auf Kreta in der Gemeinde Apokoronas (siehe Kommentare auf Facebook: APOKORONAS SOS) ist in erster Linie einer diesbezüglich untätigen und unfähigen Gemeindeverwaltung zuzuschreiben. Apokoronas ist die wasserreichste Region Kretas mit mehreren artesischen Grundwasseraufstössen alimentiert aus dem mit tektonischen Lineamenten (Verwerfungen, Bruchzonen etc.) durchzogenen Karst in den Plattenkalken des Lefka Ori Gebirges. Die bekannte Mineralwasserquelle der Marke „SAMARIA“ entspringt ebenfalls hier. Trotzdem leiden ganze Dörfer und Dorfzonen nicht nur in trockenen Phasen an Wasserknappheit. Die völlig maroden und oft unprofessionell verlegten Wasserleitungen – teilweise noch Eternit – sowie die vielen lecken Reservoire verlieren Unmengen an Wasser und werden nicht repariert. Da es die zuständigen Behörden trotz Warnungen aus der Wissenschaft und von Experten seit vielen Jahren nie für notwendig gehalten haben, ein modernes Wassermanagement einzuführen und die Leitungen zu erneuern und zu unterhalten – ganz zu schweigen von einer damit abgestimmten Überbauungsplanung – dreht der Bürgermeister auffälligerweise den „wiederwahltechnisch“ irrelevanten, da mehrheitlich von Ausländern (Briten, Deutsche etc.) bewohnten Regionen das Wasser ohne Vorankündigung oder zeitliche Information ab. Das Wasser brauchen die grossen neuen Hotelpaläste mit ihren sinnlosen Privatpools wenige Meter neben dem Strand; die Polit-Clans lassen grüssen. Die Bauern als Wählerpotenzial darf man auch nicht verärgern, also gibts dort meist auch Wasser und die eine oder andere Teerstrasse zwischen Olivenbäumen, während wichtige Durchgangsstrassen vergammeln (marode Betonbrücken, Schlaglöcher). Mit den Gemeindebehörden ist keinerlei Kommunikation möglich, da Anfragen jeglicher Art im Keim erstickt werden; Telefone klingeln dauerhaft ins Leere und Mails werden nie beantwortet. Ja, Wasser ist ein knappes und schützenswertes Gut; gerade deshalb würde es schon längst ein modernes Wassermanagement und eine gut unterhaltene Infrastruktur brauchen. All das scheitert an der Arroganz und der Lernresistenz der Verantwortlichen sowie vielleicht auch an persönlichen Verstrickungen. Ich bin seit 12 Jahren dort und sehe keinerlei Verbesserung; im Gegenteil. Es gibt Ferienhausvermieter, die von den Mietern nicht mehr bezahlt werden, weil kein Wasser fliesst; die ersten juristischen Folgen daraus für die Gemeinde sind angeblich schon in Arbeit. Das grösste Problem des „Wasserproblems“ sind Problem-Behörden, die auch die Konsequenzen aus der wohl einsetzenden Abwanderungsbewegung nicht erkennen wollen. Es ist später als man „denkt“ auf der Gemeinde.

  98. Kalimera, die Insel Elafonisi liegt in der südwestlichen Ecke Kretas und gehört zusammen mit der gegenüberliegenden Küste zum Natura-2000-Netz, das eine beträchtliche biologische Vielfalt aufweist. Die Insel und die gegenüberliegende kretische Küste sind durch eine relativ schmale Flachwasserzone über ständig überfluteten sandigen Sedimenten des Meeresbodens getrennt. Diese Kombination zusammen mit der Dominanz der Sanddünen stellt eine sehr wichtige und einzigartige geologische Formation dar.

    Elafonisi, Balos/Gramvousa, Preveli, Vai und Knossos sind die meistbesuchten Orte auf der Insel. Dementsprechend sind sie im Sommer völlig überfüllt.

    Eine größere Veränderung setzte so 2010/2011 ein. Die Zufahrtsstraße ist opulent ausgebaut worden, aus dem unweit gelegenen Kloster Chryssoskalítissa ist ein „richtiges Dorf“ mit Bürgersteigen und Straßenlaternen geworden und Elafonísi hat jetzt auch schon ein Ortsschild!

    Im August 2022 kamen etwa 6.000 Besucher pro Tag an den Strand von Elafonisi. Der Parkplatz ist voll, Tausende von Menschen am Strand. Auf dem Weg vom Norden nach Elafonisi ist der Tunnel von Topolia, ein Nadelöhr. An Wochenenden stauen sich hier Hunderte von Autos.
    Im Sommer 2022 und Sommer 2023 konnte man von einem „Overtourism“ in Elafonisi sprechen.

    Ich bin einmal im August in Elafonisi gewesen und bin froh gewesen, wie ich wieder weg war. Dann war ich im November 2017 und im März 2018 November in Elafonisi und habe die Naturschönheit sehr genossen. Es waren jedes mal nur eine handvoll Menschen am Strand.

    Seit dem Sommer 2023 gibt es jetzt einen neuen größeren Parkplatz. Der kostenlose Parkplatz direkt beim Strand wurde geschlossen. Der Straßenzugang zum Strand wurde neben dem MiniMarkt und der Taverne Kalomirakis gesperrt. Vor dem Eingang gibt es jetzt organisierte Parkplätze für 5 € pro Tag.

    Von Paleochora nach Elafonisi gibt es täglich (in der Saison) ein Ausflugsboot um 9 Uhr und das um 14 Uhr zurückkehrt und über Selino Travel gebucht werden kann, solange genügend Personen gebucht sind (8 Personen). Die Kosten betragen 30 Euro pro Person hin und zurück. In den Reisebüros um den Anleger bekommt man aktuelle Informationen zu den Schiffen. In der Sommer Saison gibt es auch einen Bus von Chania und Paleochora nach Elafonisi.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  99. Wunderschön – und traurig gleichsam.

    Wir machen es diesen Tieren, die, mutmaßlich seit rund 200.000.000 Jahren, diese (ich schreibe ganz bewußt nicht „unsere“) Erde bevölkern, wirklich nicht leicht. Sie haben die Dinosaurier überlebt, ebenso wie den Meteoriteneinschlag und viele andere Katastrophen auch.

    Aber nun sind wir da – und das ändert alles!

    Wir vereinnahmen und zerstören Ihre Brutstrände, wir vermüllen das Meer mit Plastik, das die Schildkröten dann gerne für Quallen, ihre Leibspeise, halten. Wir sorgen für reichlich Lichtverschmutzung, die es den des Nachts schlüpfenden Reptilien unmöglich macht, das rettende Meer zu finden, und wir schreddern sie in Schiffsschrauben von meist völlig unnütz auf dem Meer herumfahrenden Booten von Möchtegernen.

    Wenigstens kann jeder von uns einen kleinen Teil dazu beitragen, die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen, indem er Patenschaften für zum Beispiel Babyschildkröten übernimmt. In den meisten größeren Orten und Städten auf Kreta unterhalten die Helfer und Mitarbeiter von Archelon Infostände. Dort könnt ihr euch umfassend informieren lassen und für ein bisschen Kleingeld Patenschaften übernehmen – und ein gutes Gefühl bekommen. Zusätzlich noch eine schönes Schildkröten Plüschtier. Noch viel besser und eindrücklicher ist allerdings das Strahlen der freiwilligen Helfer.

    Wer keinen Infostand findet: https://archelon.gr/en/adopt

    Wenn Radio-Kreta bis zum Ende dieses Jahres, also bis zum 31. Dezember 2024, von euch mindestens 250 belegte übernommene Patenschaften für Nestlinge gemeldet werden (entspricht einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 7.500 €), spenden wir (mein Madl und ich) 1.000 € zusätzlich an Archelon. Die Überweisung wird Radio-Kreta öffentlich machen.

    Die Patenschaften lassen sich natürlich beliebig verlängern und erweitern 🙂 Es werden auch Patenschaften für erwachsene Schildkröten angeboten, für verletzte Tiere und für Nester. Diese müssen überwacht und betreut werden.

    Meinen Dank an das wunderbare Team von Radio-Kreta für diesen eindrücklichen und nahegehenden Bericht.

    Ein harmonisches Zusammenleben auf Kreta – nicht nur mit Meersschildkröten – wünscht

    der Insel-Max!

  100. # Franz Schmitt

    Es ist schon sehr schwer, zu versuchen, sich zusammen zu basteln, was im Kopf verschiedener Menschen, vor allem Gutmenschen, vor sich gehen mag. Ersetzen Sie „Schwarm“ halt durch „Gruppe“ oder „Schar“ oder sonst Ihnen Passendes, verbunden dann gleich mit einer Einladung nach Agía Galini und/oder in die Pfalz. Irgendwo müssen die Menschen ja schließlich unterkommen. Und falls es bei Ihnen gefühlt „eiskalt“ werden sollte, heizen Sie bitte mit Euro-Scheinen, damit es Ihre Gäste kuschelig warm haben.

    Für den Fall, sollte dies für Sie der Ironie zuviel gewesen sein sollte, empfehle ich, vor dem nächsten Leserbrief, sich einfach persönlich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen, anstatt diese pauschal und sehr offensichtlich mit rechtsextremistischen Vorwürfen zu beleidigen.

    Viele Grüße und ein schönes Leben – wünscht der Insel-Max!

  101. @Marco

    „Und die Insel schafft es auch nicht, die Landschaft verändert sich so schnell , ich war jetzt letztes Jahr im Westen dieses Jahr Wieder in Agios Nikolaos. Es wird gebaut ohne Ende. Es verändert sich alles so schnell.“

    Moin Marco, das ist leider die Realität. Ich beobachte es seit ein paar Jahren in Plakias und Umgebung, überall entstehen neue Villen (meistens mit Pools), um Kalamali herum…

    Ich beobachte leider in den letzten Jahren einen negative Entwicklung/Boom im Tourismus auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts die auf der Insel gebaut werden.

    Hinter den Luxus-Projekten (5 Sterne Hotels und Luxus-Ressorts) stecken überwiegend internationale Konzerne und internationale Investorengruppen aus Asien/Russland/China/Israel und Arabischen Staaten.

    Einige Beispiele: Hinter dem geplanten Megaprojekt Cavo Sidero/Itanos Strand steckt der britische Konzern Minoan Group. Das heißt im Klartext: Die Nettogewinne gehen in eine britische Aktiengesellschaft.

    Bei der 600 Mio – Luxusanlage in Ellounda, ist es die russische Mirum Hellas Gruppe. Mirum Hellas gehört zur russischen Mirum-Gruppe, deren Eigentümer Vitaly Borisov ist.

    Bei dem Luxus-Projekt Sitia Bay Resort ist es „Dolphin Capital Investors“ (das sind Investoren mit Sitz auf den Britischen Jungfern-Inseln).

    Bei einem Luxus-Hotel in Koutsounari bei Ierapetra, ist es die Stella Polaris KRETA SA, die von TUI erworben wurde.

    Ein weiterer Profit steckt in den Zuschüssen und Subventionen, die für den Bau bei der EU und anderen Institutionen beantragt werden können.

    Die Regionalregierung von Kreta tut alles da für, dass Kreta immer mehr zum Laufsteg der „Schönen und Reichen“ wird.

    Unsere schöne und geliebte Insel Kreta wird leider immer mehr rücksichtslos zugebaut und zerstört (Luxus-Resorts, neuer Flughafen, neue Autobahn/Straßen, Windparks usw.).

    Ich bin der Meinung, dass die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen, neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt.

    Statt auf höhere Touristenzahlen und All-Inklusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  102. Moin, mich machen solche Projekte auch fassungslos. Ich beobachte leider in den letzten Jahren einen negative Entwicklung/Boom im Tourismus auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts die auf der Insel gebaut werden.

    Hinter den Luxus-Projekten (5 Sterne Hotels und Luxus-Ressorts) stecken überwiegend internationale Konzerne und internationale Investorengruppen aus Asien/Russland/China/Israel und Arabischen Staaten.

    Einige Beispiele: Hinter dem geplanten Megaprojekt Cavo Sidero/Itanos Strand steckt der britische Konzern Minoan Group. Das heißt im Klartext: Die Nettogewinne gehen in eine britische Aktiengesellschaft.

    Bei der 600 Mio – Luxusanlage in Ellounda, ist es die russische Mirum Hellas Gruppe. Mirum Hellas gehört zur russischen Mirum-Gruppe, deren Eigentümer Vitaly Borisov ist.

    Bei dem Luxus-Projekt Sitia Bay Resort ist es „Dolphin Capital Investors“ (das sind Investoren mit Sitz auf den Britischen Jungfern-Inseln).

    Bei einem Luxus-Hotel in Koutsounari bei Ierapetra, ist es die Stella Polaris KRETA SA, die von TUI erworben wurde.

    Ein weiterer Profit steckt in den Zuschüssen und Subventionen, die für den Bau bei der EU und anderen Institutionen beantragt werden können.

    Die Regionalregierung von Kreta tut alles da für, dass Kreta immer mehr zum Laufsteg der „Schönen und Reichen“ wird.

    Unsere schöne und geliebte Insel Kreta wird leider immer mehr rücksichtslos zugebaut und zerstört (Luxus-Resorts, neuer Flughafen, Straßen, Windparks usw.).

    Ich bin der Meinung, dass die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen, neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt.

    Statt auf höhere Touristenzahlen und All-Inklusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  103. und wieder ein neues projekt der grossmannssucht,aber lasst uns die frauen im team nicht ausschliessen.
    auf diese art und weise kann man dem herz von chania auch einen dolchstoss geben .
    warum wurden keine anleihen genommen in unmittelbarer umgebung .bei der reichen auswahl im alten teil von chanias kernstadt?eine andere möglichkeit wäre auch gewesen das architektenteam zu den vielen klöstern der insel zu schicken ,um sich inspirieren zu lassen von den formen, farben,materialien,aber vor allem von der umsetzung derselbigen und die einfügung in die baulücke im zentrum chanias.da ihnen ja ganz offensichtlich die reife und das verständnis und das wissen für eine solch notwendige eingliederung fehlt.
    stattdessen ein uniformes modernes monstrum in jedem einzelnen bauteil.was ,in gottes namen ,hat das mit dem rest der chaniotischen altstadt zu tun?der besucher wird schüttelfrost bekommen mitten im sommer ,bis er endlich wieder im hafenbereich ist und das auge wohlgefällig ruhen kann auf den alten gebäuden und der einheit im hafenrund .
    schande auch über stadtverwaltung und baubehörden,die genehmigungspflichtig sind ,aber auch in einer verantwortung stehen sollten ihrer stadt und ihrer bewohner gegenüber .
    was will uns wohl der bulle sagen der auf dem schreibtisch des oratore steht,welches wort könnte es sein?
    mit entsetzen,
    wolfgang tusche
    ps. wurden die einwohner chanias zu diesem projekt gefragt???

  104. Ich war jetzt zwei Wochen auf Kreta .
    Ja Wasser ist ein Mangel , aber man sollte auch damit sorgfältig umgehen können. Wenn man sieht wo überall das Wasser aus Schläuchen/ -Anschlüssen spritzt weil was defekt ist.

    Warum duscht man sich an einem Strand 5 Minuten ab und wahrscheinlich zuhause dann nochmal?

    Für was gibt diese unzähligen Pools bei Anlagen direkt am Strand?

    Nun gestern bin ich heim geflogen inzwischen das 8 mal auf Kreta, aber dieser Flughafen auf HER schafft das nicht , es ist schlimmer geworden.

    Und die Insel schafft es auch nicht, die Landschaft verändert sich so schnell , ich war jetzt letztes Jahr im Westen dieses Jahr Wieder in Agios Nikolaos. Es wird gebaut ohne Ende. Es verändert sich alles so schnell.

    Vielleicht sollte man mal einen Gang runter schalten

  105. „Aktuell hat das Dorf mit der Umweltzerstörung und modernen Entwicklungen zu kämpfen.“

    Moin Anna, Marie und Marie, seit dem die Straße am Ortsausgang von Azogirés Richtung Achladiakes erneuert und verbreitet wurde, ist der schöne idyllische Flußbereich im hinteren Teil leider verschüttet und nicht mehr zugänglich.
    Wäre schön wenn Ihr noch was zu den modernen Entwicklungen geschrieben hättet.

    Das kleine Dorf Azogirés (15-20 Einwohner), 9 km von Paleochóra, ist eine schöne grüne Idylle, umgeben von Olivenhainen und Gebirgsketten. Abseits von jedem Trubel. Einen Minimarkt, Bäcker, Bankautomat usw. gibt es in Azogirés nicht, dafür ein Kafenio und das Hotel Alfa, die beide zusammen gehören.

    Es gibt einiges in und um Azogirés zu erkunden, die Wasserfälle, die Höhle der 99 heiligen Väter, Spaniakos Koules/Osmanische Festung, das Kloster Ekklisia Agii Pateres + Museum und der alte Verbindungsweg nach Anidri. Die Wanderung von Azogirés nach Anidri ist wunderschön.

    Das Alfa Café ist ein uriges Kafenio. Abends sitzen 1-2 Einheimische und die Gäste vom Hotel Alfa im Kafenio.

    Die Zimmer im Hotel Alfa sind sehr sehr einfach, haben einen kleinen Balkon. Im Frühling und Winter ist es kalt in den Zimmern. Schön ist die Gemeinschaftsküche mit einer schönen Terrasse, in einem 200 Jahre alten Gebäude, das zum Hotel Alfa gehört und der große Yogaraum.

    Das erste mal bin ich im Oktober 2013 für ein paar Tage in Azogirés gewesen. Seit dem komme ich immer wieder in dieses ruhige Bergdorf. Im November 2017 für 1 Woche zur Olivenernte. Im Dezember 2021 bin ich mal wieder den schönen alten Verbindungsweg (Monopati) von Azogirés nach Anidri gegangen und im Oktober 2022 mit einem Freund zum Spaniakos Koules.
    Im April 2024 mit einem Freund die Antike Stadt Yrtakina besucht und einen Tag später von Achladiakes über Limnia nach Kadros gewandert.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  106. In der Außenwahrnehmung ist Kreta einfach ein Konsumgut. In den Nachrichten heißt es zum Beispiel „Erdbeben auf der Ferieninsel Kreta“ oder „Unwetter auf der Urlaubsinsel“.

    Das ist wie mit Mallorca; da flitzt man gedanklich hin, um einen Eimer Sangria leerzusaufen und gut is‘. Daß dort „echte“ Menschen leben, arbeiten und sich ernähren und versorgen müssen, erscheint in der Wahrnehmung maximal dann, wenn sich der gemeine Touri gedanklich damit befasst – aber für gewöhnlich kommt es dazu nicht. Und selbst wenn: ohne ihn, den Touri, der schließlich sein Geld auf die Insel bringt, hätten „die“ alle keine Arbeit und kein Einkommen und müssten Ziegen hüten.

    Das Anspruchs- und Feudaldenken scheint von Halbgeneration zu Viertelgeneration eher schlimmer zu werden. Das bekommen die Kinder ja auch frühzeitig vorgelebt. Mit dem Stadtpanzer bis ins Klassenzimmer gebracht und der Direktor ist schuld, wenn der Notenschnitt nicht passt.

    Was wir überzeugend vorleben wird von unseren Kindern überzeugt übernommen. Alles andere ist für die Tonne.

    Es grüßt der Insel-Max!

  107. Ich verstehe nur nicht, warum ein neuer Flughafen mit noch mehr Passagierumschlag gebaut werden muss. Die Insel ist voll genug und das Wasser reicht wohl jetzt schon kaum. In 10 oder 15 Jahren wächst dann nur noch das Nötigste. Auch die immer neuen Hotels mit noch mehr Betten tun ihr Übriges. Meines Erachtens ist die Grenze des Zumutbaren erreicht, wenn nicht schon überschritten. Ich komme seit über 10 Jahren mindestens 2x pro Jahr auf die Insel. In dieser Zeit konnte ich die Verknappung der Wasserressourcen gut beobachten. Auch der Menschenstrom jedes Jahr wird mehr. Wann wacht die Bezirksregierung in Kreta auf?

  108. Sehr schöner Bericht. Wer diese Wanderung noch weiter ausdehnen möchte, lässt sich nach Azogirez (Taxi) hochfahren, kehrt in Lucky‘s Taverne ein und beginnt dann die Wanderung talwärts. Die Ausblicke auf das Tal und das Meer sind wunderschön. Es dauert ca 1,5 Stunden länger. Wenn Management 14:00 Uhr in Anidri ankommt, gibt es auch extrem leckeres Essen im alten Schulhaus. Einen Besuch ist auch die winzig kleine Kirche direkt unterhalb wert.
    Ich habe diese Wanderung schon mehrfach gemacht, interessant sind die stetigen Veränderungen des Flussbetts, in dem man wandert.
    Jochen

  109. Was mache Zikaden dann wenn sie nicht zirpen ?
    Offensichtlich war Mariela nicht al zu oft auf eurer Insel .
    Die Bilder von diesem Beitrag sind wunderschön und auch die Beschreibung der Route.
    Am 01.09 sind wir wieder wieder auf der Insel und wir werden euren Tipp war nehmen.
    Gruß roland

  110. Hallo zusammen. Ich lebe in einem ein Haus am Meer an der Südküste bei Lentas. Der Meltèmi aus Nord/Nordost bläst bei uns eigentlich immer, nur halt von Juni bis September brutal. Aber bei der Hitze ist er die einzige Abkühlung außer natürlich dem Meer.
    JD

  111. Da es sich offensichtlich um Frauen handelt, ist die Benennung „Praktikanten “ offensichtlich falsch.

  112. „Wasser aus Entsalzungsanlagen ist deshalb unverzichtbar geworden. Aber auch dieses „kostbare Nass“ ist nicht umsonst. Die Gewinnung aus Seewasser ist ein energieintensiver Prozess; je nach Technologie und Größe der Anlage kostet ein Kubikmeter Wasser 1,5 bis 3 Euro. In der Kykladenhauptstadt Ermoúpolis kostet ein Kubikmeter Leitungswasser, obwohl die Entsalzungsanlagen mit erneuerbarer Energie betrieben werden, 30 Prozent mehr als in Athen. Zudem greift entsalztes Meerwasser die Leitungen stärker an als „süßes“ Wasser, was die Instandhaltung des Verteilungsnetzes verteuert.
    Insgesamt sind in der Südägäis heute etwa 40 RO-Anlagen in Betrieb. Die meisten hat Nókas von Amts wegen befürwortet. Aber er beklagt, dass einige von den lokalen Gemeinden beschlossen wurden, ohne die planerischen Voraussetzungen zu schaffen. Die Gemeinde von Kimolos, einer kleinen Insel der westlichen Kykladen, kaufte die Ausrüstung, ohne sich um ein Standort-Gutachten oder eine Baugenehmigung zu kümmern: „Das Zeug lag dann sechs Jahre herum und ist langsam verrottet.“ Und auch wenn eine Anlage installiert ist, muss sie instandgehalten und gewartet werden. Das ist gerade auf kleineren Inseln ein ständiges Problem, das oft nur mit erheblichen Kosten gelöst werden kann.“

    Quelle: Lob der Zisterne, LMD, 12. September 2019

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  113. Danke für die weiteren Erläuterungen, lieber Max.

    Zu allen „einfachen“ Maßnahmen wie Sanierung maroder Leitungen etc. könnte doch langsam auch die Politik auf eine sehr einfache Idee zum Wasser sparen kommen.
    Man ändere doch die Baugesetze und -verordnungen dahin, dass die Errichtung von Swimmingpools reglementiert und genehmigungspflichtig wird !
    Im privaten Baubereich wie auch beim gewerblichen, dass solche perversen Auswüchse wie dieses Lyttos Beach nicht mehr realisierbar sind.

  114. Servus Caro,

    Entsalzungsanlagen werden mit Energie betrieben. Es ist eine Sache der Einstellung und Vernunft, woraus man diese Energie gewinnt; Erdöl, Erdgas, Kohle, Atomkraft, Sonne, Wind, Strömungskraftwerke, Geothermie usw.

    Für einen effizienten und störungsfreien Betrieb ist meist der Einsatz verschiedener chemischer Mittel erforderlich. Es gibt Verfahren, diese abzuschneiden und wieder zu verwerten oder zumindest anschließend unschädlich zu machen.

    Ansonsten wird z.B. Müll aus dem Meerwasser gefiltert, der an Land besser aufgehoben ist als im Wasser.

    Darüber hinaus können andere dem Meerwasser entnommene Stoffe, wie Salze und Mineralien, bedenkenlos wieder ins Meer zurück geleitet werden.

    Ob Entsalzungsanlagen generell sinnvoll sind, steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Sicherlich ist es zielführender, marode Wasserleitungen zu sanieren und Wasserverschwendung zu beenden.

  115. Hallo zusammen,

    Meerwasserentsalzungsanlagen … klingt richtig gut …
    Diese Dinger sind gas- oder ölbetrieben !
    Und die heraus gefilterten Bestandteile werden wieder ins Meer abgeleitet.
    VG Caro

  116. Moin, Ierapetra, wie 5 andere Gemeinden, kämpfen mit Wasserknappheit und suchen nach nachhaltigen Lösungen für die Zukunft der Bewohner und der ländlichen Wirtschaft. Da die Dürre die Ernten direkt befällt, bitten sie um ein Treffen zum Thema Wasserknappheit, das Ierapetra und sofortige Lösungen betrifft. Der Agrarsektor, der das Rückgrat der Wirtschaft von Ierapetra ist, ist besonders betroffen.

    Wasserknappheit ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen Ierapetra in den letzten Jahren stand, da sich die Situation dramatisch verschlimmert. Längere Dürre in Verbindung mit Überverbrauch und schlechtem Management der Wasserressourcen hat ernsthafte Probleme in der Wasserversorgung der Region verursacht.

    kali evdomada, kv

  117. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Einfach mal

    Lyttos Beach Hotel, Crete

    in Google Earth eingeben und staunen. Und das ist ja nur ein Beispiel

  118. „Eine gefährliche Mischung aus Konsum, drastisch steigendem Verbrauch in der Hochsaison, einem veralteten Wasserversorgungsnetz und langanhaltender Niederschlagsarmut zwingt viele Gemeinden in Griechenland in die Knie.

    Und Kommunalpolitiker warnen: „Wegen der anhaltenden Dürre und der hohen Temperaturen ist die Gefahr von Wassermangel mehr als akut.“ Das griechische Ministerium für Klimakrise und Zivilschutz hat aus diesem Grund in den vergangenen Wochen bereits über mehr als ein Dutzend Kommunen den Ausnahmezustand verhängt.

    In dieser Woche kam es am Amtssitz des Regierungschefs Kyriakos Mitsotakis in Athen zu einer Krisensitzung. Medienberichten zufolge soll in Kürze eine Task Force zum Thema „Wassermangel“ gebildet werden. Zu den Maßnahmen gehören u. a. das Ersetzen von alten Wasserleitungen, um den Wasserverlust zu minimieren, das Anlegen von Stauseen sowie die Einrichtung von Entsalzungsanlagen. Nach Angaben des Ministeriums für Umwelt und Energie sind derzeit in der Ägäis insgesamt 57 Entsalzungsanlagen in Betrieb. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung auf den Kykladen nutzt etwa Wasser aus derartigen Anlagen.

    Viele Experten verbinden die Probleme des Wassermangels auch mit dem Phänomen des sogenannten „Übertourismus“. In einer Erklärung warnen drei Wissenschaftler des Museums für Naturgeschichte auf Kreta vor „explosiven Zuständen“. Sie weisen u. a. darauf hin, dass „der Feriengast dreimal so viel Wasser wie der ständige Bewohner verbraucht.“

    Die forcierte Sensibilisierung der Einheimischen, aber auch der ausländischen Gäste beim Umgang mit dem wertvollen Nass manifestiert sich im Moment noch in Randbereichen: Beispielsweise werden Duschen an Stränden immer öfter abgeschaltet.

    Eine Verbindung zwischen der enormen Zunahme des Wasserverbrauchs – vor allem auf den Ägäisinseln – mit dem hohen Touristenaufkommen in den Sommermonaten stellt auch der Professor für Geologie Efthymios Lekkas her. Im staatlichen Radiosender ERT prophezeite er: „Die Wasserknappheit ist ein Phänomen, das uns auch in Zukunft beschäftigen wird; es stellt kein vorübergehendes Phänomen dar, wie noch in den vergangenen Jahren.““

    Griechenland Zeitung vom 2.8.24

    kaló savvatokyriako – καλό σαββατοκύριακο, kv

  119. Moin Max, die Landwirtschaftsverbände von Apokoronas rufen wegen dem Wassermangel zu zwei Protestveranstaltungen, unter anderem in Vryssis auf.

    In dem Dorf Kokkino Chorio und um Vamos herum haben eiinge Häuser seit über 100 Tagen kein Wasser. Auf der anderen Seitesind diee Schwimmbäder großer Hotels und Villen mit kostbaren Wasser gefüllt.

    Der Wassermangel in Apokoronas ist sehr besorgniserregend, gillt der Apokoronas als einer der grünsten Regionen auf Kreta und wo es auch mehr Regen gibt als in anderen Regionen auf Kreta.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  120. Servus KV und Mitkommentatoren,

    das sind sehr schlechte, wenngleich zu erwartende Neuigkeiten. Allerdings wird es bei diesen nicht bleiben. August und September sind auf Kreta nicht gerade als Regenmonate bekannt. Ausgerechnet in dieser Zeit boomt der Massentourismus aber noch mehr, sodaß schon jetzt klar ist, wohin das führen wird. Uns werden noch etliche schlimme Nachrichten erwarten.

    Aber auch der Not muß man Positives abgewinnen. Das Problem Wasserknappheit wird derart präsent sein, daß die diversen Verwaltungen diese nicht weiterhin einfach ignorierend in den Tag hinein leben können. Die Bürger werden ihnen auf`s Dach steigen, wenn aus dem Wasserhahn nicht mehr heraus kommt als heiße Luft. Tourismusbetriebe werden rebellieren und Umsatzeinbußen verzeichnen; es wird in großem Maßstab storniert werden und direkte sowie Steuer-Einnahmen werden deutlich einbrechen, wenn die Unterkünfte kein oder nur eingeschränkt Wasser anbieten können.

    Mal schauen, wie lange dann noch Leitungen weiterhin lecken dürfen, und wie lange Unsitten wie den Gehweg per Wasserstrahl reinigen usw. noch toleriert werden. Wasser war bislang etwas alltäglich Vorhandenes, über das man nicht großartig nachdachte. Jetzt ist es Luxusgut, ganz im Gegensatz zum sonstigen Luxus aber komplett unverzichtbar.

    Unser Ort in Bayern hat mit einer Millioneninvestition unsere Wasserversorgung weit in die Zukunft hinein abgesichert. Sogar mobile Stromerzeuger sind angeschafft worden, für den Fall eines Blackouts. Die Kosten werden selbstverständlich auf die Bürger umgelegt, die diese sehr gerne tragen.

    Auf Kreta ist Wasser viel zu billig, um mit den entsprechenden Einnahmen zukunftsweisende Investitionen tätigen zu können. Auch kann mit den paar Cent kein Verbraucherverhalten gesteuert werden. Wird sich aber alles ändern.

    Gruß vom Insel-Max!

  121. Kalimera, inzwischen haben 5 Gemeinden auf Kreta den Notstand ausgerufen, darunter die Gemeinde Phaistos, Viannos, Minoa Pediados, Gortys und Kissamos.

    Die Reduzierung der Niederschläge betrug alleine in Ostkreta und Agios Nikolaos 60%.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  122. Wer wollte es dem kretischen Ziegenhirten verdenken, wenn er ein Stück seines unfruchtbaren Landes für verhältnismäßig viel Geld, das ihm ein angenehmeres Leben ermöglicht, an einen Interessenten verkauft? Daß der Käufer hernach einen Glaspalast mit Olympiaschwimmbecken darauf stellt, ist doch wohl eher dem Käufer anzulasten.

    Wo keine Vernunft ist, braucht es Gesetze. Wo Gesetze sind, braucht es Kontrollorgane. Wo gar nichts ist, herrscht Präpotenz. Ob dafür aber der kretische Ziegenhirt verantwortlich ist?

  123. @ Barbara Richter

    „es fehlt den meisten menschen die fähigkeit an voraussicht, also die folgen ihres heutigen
    handelns im „morgen“ zu bedenken.“

    Das beobachte ich leider auch schön seit längeren. Vielen Kretern geht es nur um den schnellen Profit. Was Morgen ist, interessiert nicht. Nach dem Motto – Nach mir die Sinnflut…

    Viele Grüße nach Mirtos, kv

  124. danke für diesen faktenbasierten bericht, ebenso für die kommentare! traurigerweise gibt es nur wenig menschen wachen geistes, die auch dementsprechend handeln. ich lebe seit 18 jahren in mirtos/region lasithi & erlebe erschüttert zunehmend die krankheiten in der natur, ihr absterben, den frevel an ihr & die geldgier mit, auch die gleichgültigkeit vieler touristen mit überzogenen ansprüchen. Das landwirtschaftswasser wird bereits rationiert, mit wasserschlauch terrasse, autos reinigen verboten; ebenso das giessen mit dem haushaltswasser. Im fall der feststellung der zuwiderhandlung droht strafe
    Die einheimischen hier sagen: Noch ein weiterer niederschlagsarmer winter, dann ist die region lasithi tot! es fehlt den meisten menschen die fähigkeit an voraussicht, also die folgen ihres heutigen
    handelns im „morgen“ zu bedenken. so halte ich den bau des neuen flughafens in kastelli für irrsinnig/schrieb auch ein kommentator. Doch windräder müssen sein, denn energiegewinnung über „heizöl“. ich selbst bin traurig, entsetzt, erschüttert…verteile diesen ausgezeichneten bericht an alle mir bekannten kreta-besucher.4

  125. @Sylvia Amacher

    Kalimera Sylvia, in vielen Orten auf Kreta gibt es verschiedene Mülltonnen für Papier/Plastik und Glas und auch alte Batterien kannst du in den meisten Supermärkten abgeben. Es gibt sogar wie bei uns Pfand auf Bierflaschen, ein System für die Rückgabe gibt es aber nicht.

    Auf Kreta liegt leider weiterhin sehr viel Müll in der Natur, zwischen den Olivenhainen und am Straßenrand. Beim Thema Umweltschutz fehlt es vielen Kretern an Bewusstsein.

    Solange der tägliche Plastik-Wahnsinn in Kreta und Griechenland mit den täglich Millionen Frappé-Plastikbechern und den Plastikwasserflaschen weiter geht sehe ich aber Schwarz… Es muss ein Umdenken in der Politik und bei den Menschen statt finden.

    Die Griechen verbrauchen ca. 4,3 Milliarden Plastiktüten pro Jahr. Nur 1% davon wird recycelt. Laut Greenpeace werden heute in Griechenland jedes Jahr 4,3 Milliarden Plastiktüten verwendet, 300 Millionen Plastikbecher und zwei Milliarden Plastikflaschen für Wasser und alkoholfreie Getränke (ca. 250 Plastikflaschen pro Person!).

    In Griechenland werden jährlich 5,6 Millionen Tonnen Abfälle verursacht; 6 % mehr als vor fünf Jahren. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Umweltagentur in einem kürzlich verfassten Bericht.
    Griechenland hingegen ist unter jenen 18 Staaten, die die vorgeschriebenen Ziele nicht erreichen können. Der Europäischen Umweltagentur zufolge werden in Griechenland weniger als 16 % des Abfalls recycelt.
    (Griechenland Zeitung, 2.Juli 2023)

    Statt in unnötige „Prestige-Projekte“ wie der neuen Autobahn und dem neuen Flughafen, sollte die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis und die Regionalregierung von Kreta lieber Gelder investieren in Feuerwehr/Katastrophenschutz, in das marode Gesundheitssystem und medizinisches Pflegepersonal, Bildung und Nahverkehr, Müllentsorgung und Recycling (es fehlt an ganzheitlichen und langfristigen Maßnahmen, nämlich ein tragfähiges Abfallwirtschaftskonzept)…

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  126. nicht nur die Wasserknappheit sollte uns beschäftigen. Wo geht all der Abfall hin und wie wird das Entsorgt? Es gibt keine Trennung von Pet Glas Kartons Batterien usw…. Statt eine neue Autobahn zu bauen für mehr Tourismus wäre es doch sinnvoller eine richtige Entsorung für all den vielen Abfall zu bauen.sylviaamacher

  127. und bitte: hört auf, in den asozialen Netzwerken zu posten! „Ui, schaut mal, dieser völlig menschleere und ursprüngliche Strand. Traaaaauumhaft!“. Dazu dann gleich noch die Gugglkoordinaten samt Wegbeschreibung.

    Nicht nur in den Alpen hatten wir bis vor wenigen Jahren noch der Allgemeinheit gänzlich unbekannte Traumplätze. Das ist alles vorbei! Jeder Depp scheint nichts besseres zu tun zu haben, als die Restwelt wissen zu lassen, wo man noch ein Stück ursprünglicher Natur versauen kann.

    Postet Fotos von müllverseuchten Strandabschnitten, von überquellenden und umgekippten Müllcontainern, von Bäumen, die keine Blätter mehr, dafür aber hundert zerfetzte Plastiktüten in ihren Kronen haben!

    Wenn sich niemand angesprochen fühlt, umso besser.

    Erschöpfte Grüße vom Insel-Max

  128. Liebe Kommentatoren,

    habt vielen Dank für eure Beiträge und den Austausch. Leider ist mir das meiste davon bekannt, wobei mich der Bericht von Christiane regelrecht erschüttert hat. Aber ich wollte eigentlich dazu anregen, mutig und hoffnungsvoll nach vorne zu blicken und keine Depressionen erzeugen.

    Natürlich kann man sofort die Krise bekommen, wenn man einen gedanklichen Zeitsprung von zehn Jahren macht und vergleicht. Aber was ist die Alternative dazu, Dinge selbst in die Hand zu nehmen, solange es noch wenigstens einigermaßen Sinn macht? Abdüsen, auf die nächste ursprüngliche Insel? Es gibt keine mehr! Es gibt nirgends auf der Welt mehr Vergleichbares. Überall ist der Mensch, überall ist Größenwahn und Egoismus und überall ist Plastik.

    Wenn ich hier auflisten wollte, was sich auf Kreta alles verbessern ließe, vor allem auch zum Vorteil der einheimischen Bevölkerung, würde ich so schnell nicht mehr fertig werden damit. Aber missionieren hat noch nie Erfolg gebracht. Wenn die Menschen nicht selbst das Offensichtliche erkennen, kann man ihnen nur in sehr langwierigen Prozessen helfen (wenn sie dies denn wollen und zulassen). Aber wollen wir, die wir unser eigenes Land jeden Tag mehr zerstören und herunterwirtschaften, uns dazu aufschwingen, anderen zu erklären, wie sie es besser machen sollen?

    Es ist wie bei der Kindererziehung, wobei ich andere Völker nun bitte nicht mit Kindern vergleichen will. Aber wenn wir selbst nicht konsequent vorleben und aktiv und dauerhaft gestalten, wird uns niemand folgen. Bis dahin sind wir Teil des Problems, nicht der Lösung.

    Viele Grüße vom Insel-Max

  129. Wir verbringen unsere Ferien seit Jahren im Süden bei Pitsidia. In den letzten Jahren hat hier die Bautätigkeit enorm zugenommen. Zwischen Kamilari, Sivas und Pitsidia wurden und werden zig Villen mit Pool hingestellt. Da werden ganze Olivenhaine für den kurzfristigem Profit gerodet. Die Land- und Hauspreise sind explodiert und animieren auch die letzten kleineren Landbesitzer zum Verkauf. Mittlerweile wird vermehrt nun auch in Listaros gebaut, weil hier die Landpreise noch einigermaßen erschwinglich sind. Unser Vermieter ist Farmer und exportiert Gemüse und Früchte auch nach Deutschland. Spricht man ihn aufs Wasser an, werden die Hände verworfen und wie schlimm es um genügend Wasserressourcen steht, um im nächsten Atemzug zu erwähnen, dass er wieder ein Stück Land zum Verkauf hätte. Vor Jahren noch kein Problem im September/Oktober abends spontan in jener Taverne einzukehren, dessen Spezialität ist, auf was man gerade Lust hat , rennt man heute immer öfters an, da kein Platz mehr frei. Reservationspflicht fast schon wie in der City. Das Ambiente des südlichen Kreta löst sich hier langsam auf. Waren es bisher vor allem Rucksack-/Individualtouristen welche Einfachheit und Authentizität genossen, sind es heute immer mehr reiche Villenbesitzer und deren Mietende. Letztere haben Ansprüche und erwarten gewisse Standards. Der Charme, die Herzlich- und Gemütlichkeit schwinden und machen dem Reibach Platz. Wir verstehen, dass die Menschen hier in der ärmeren Gegend von Kreta auch ihren Teil des Kuchens wollen, finden es jedoch sehr schade, wie es sich hier entwickelt.

  130. danke für den Artikel.
    ein paar Zahlen fehlen aber:
    GR hat den höchsten Wasserverbrauch aller europäischen Länder
    80% verbraucht die Landwirtschaft
    den Rest verschlucken Touristen, Einwohner und ein löchriges Leitungsnetz.
    Eine moderne, effiziente Wasserversorgung muss gesteuert und elektronisch kontrolliert werden, inkl. Wasserbegrenzer.
    Nur so kann der Gesamtverbrauch reduziert werden. Es kann nicht sein, dass einige Gemeinden den Notstand ausrufen und woanders werden Plätze und Straßen mit Wasser gereinigt???!!!
    PS: heute ist eine Demo zum Thema in Vrysses Rathaus, um 17.30h. kommt alle.

  131. Moin Max, danke für deinen Artikel. Es gab im Winter viel zu wenig Schnee und Regen, die Stauseen sind leer.

    Die lokalen Medien berichten täglich über das Problem der Wasserknappheit (auch über die kaputten Leitungen). Es gab auch schon mehrere Artikel über die Wüstenbildung auf Kreta.

    Eine Gemeinde nach der anderen beantragt auf Kreta den Notstand wegen Wasserknappheit.

    Das die Ressource Wasser auf Kreta immer knapper wird, hat mehrere Gründen: der Klimawandel, die intensive Landwirtschaft ist der der boomende Tourismus.

    Kreta boomt, die Zahlen der Touristen werden jedes Jahr mehr. In der Saison 2023 gab es an einigen Ferienorte einen „Übertourismus“. Die Saison geht dieses Jahr bis zum 23. November. Es entstehen immer mehr luxuriöse 5 Sterne Hotles/Resort. Keine neue Villa und Hotelanlage ohne Swimmingpool.

    Der griechische Staat hat neben vielen anderen Problemen ein Exportproblem. Das Land ist sozusagen eine kleine, geschlossene Wirtschaft. Das zeigt der Vergleich der Exportquote mit anderen EU- und OECD-Staaten. Im Durchschnitt über die Jahre 1995 bis 2012 machten die Exporte in Griechenland nur 22% des Bruttoinlandprodukts (BIP) aus. Ähnlich große Volkswirtschaften wie Irland oder die Tschechische Republik weisen einen Exportanteil von über 50% aus. In der Schweiz beträgt die Exportquote 73%. So bleibt fast nur der Tourismus als steigerungsfähige Industrie.
    Der Tourismus macht fast ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts aus, auch jeder fünfte Arbeitsplatz hängt daran. Der Bedarf des griechischen Staates an Geldern für die innere und äußere Aufrüstung ist gigantisch, ebenso der Hunger der Oberschicht nach immer neuen Einnahmequellen.

    Unsere schöne und geliebte Insel Kreta wird leider immer mehr rücksichtslos zugebaut und zerstört (Luxus-Resorts, neuer Flughafen, neue Autobahn, Windparks usw.).

    Ich bin der Meinung, dass die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen, neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt.

    Statt auf höhere Touristenzahlen und All-Inklusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  132. Ich komme ja schon lange nach Kreta! Schaue auf meinem Wasserverbrauch. Haare werden 1x durchgewaschen, nicht tgl.duschen, brauch kein Mensch wenn man nichts arbeitet! Und die vielen …Pools …Poollandschaften/Parks, das frisst viel Wasser! Ich apelliete an …ALLE…überdenkt euren Wasserverbrauch mit Sinn!

  133. Es ist aber auch so auf Kreta „Sitte“ der Einheimischen …die Strasse vor ihren Häusern nicht zu kehren mit dem Besen..
    sondern das alles mit dem Gartenschlauch sauber zu spritzen…Das beobachten wir schon seit vielen Jahren auf der Insel…und ja die geplatzten Wasserleitungen überall…da sprudelt es teils gewaltig aus den Leitungen…

  134. Mein erster Aufenthalt auf Kreta war 1992. Seit dem entsetzt es mich immer wieder was der Luxustourismus aus dieser traumhaft schönen Insel gemacht hat! Chersonisos, Matala, Elafonisi sind nur einige Beispiele! Ich hoffe die Verantwortlichen wachen endlich auf und schalten das Gehirn ein!!!

  135. Wir wohnen in Kokkino Chorio und sind seit dem 09. März bis heute (23. Juli) 104 Tage wasserlos. Im Juni 24 Tage am Stück, keinen Tropfen Wasser. Vom 11. Juli bis heute (23. Juli) schon wieder 12 Tage ohne Wasser. Seit Mai 2024 bis jetzt haben wir € 900,00 für Wasserlieferungen bezahlen müssen. Wie schon vorher erwähnt, dass Wasser läuft aus Lecks die Straßen runter. Keine Reaktion vom Bürgermeister, keine Reaktion von der Behörde, keine Reaktion von der Regierung, keine Reaktion vom Gesundheitsministerium. Missmanagement und Ignoranz. Aber den Apokoronas als das „Miami von Kreta“ ausrufen. Davon sind wir weit entfernt.

  136. stimmt alles. Aber was für mich die größte Wasserverschwendung ist, das ist das Leitungsnetz. Ich wohne in Plaka/Apokoronas. Wenn ich z. B. nach Kalives fahre, gibt es 5 oder 6 Stellen an der Straße wo aus den kaputten Leitungen das Wasser nur so sprudelt. Hier geht vielleicht mehr Wasser verloren als verbraucht wird. Aber das scheint so wirklich niemanden zu interessieren. Solange man das Leitungsnetz nicht repariert, wird die Wasserknappheit sicher bleiben.

  137. Ein sehr guter Bericht ich bin auch sehr traurig was auf Kreta passiert leider machen sie die gleichen Fehler wo Tourismus entsteht wie so passiert das im jeden Land so, wir lernen nichts dazu…….Kreta war immer so authentisch jetzt wird es leider wie überall im Süden

  138. ich finde das höchst gefährlich.wenn dann noch Privatpools für einzelne Touristen gefüllt werden, das kann ja wohl nicht sein. vor allem wenn das Meer keine 100 m entfernt ist.

  139. Ein guter Artikel. Wir wohnen in der Nähe von Rethymnon und hier gibt es auch immer wieder Wasserversorgungsprobleme. Momentan sehen wir hier das die neue Brandschutzverordnung dazu führt, dass überall Grundstücke mit Büschen und kleinen Bäumen mit Maschinen gerodet werden, so dass nur eine Steinwüste übrig bleibt. So nach der Denkweise:“ Den Wald den man vernichtet, kann nicht mehr brennen“.
    Vögel, Kleintiere, Insekten haben kein Zuhause mehr und wenn der erste Regen kommt, wird die jetzt freiliegende Erde weggespült.

  140. Ein sehr guter Arikel. Das Beschriebene würde ich nicht nur auf Kreta beschränken.
    Auch hier in Deutschland frage ich mich fast jeden Tag wann die Menschen begreifen das wir uns auf eine Katastrophe zu bewegen, die wir nur gemeinsam verhindern können. Ob Politik oder der Bürger. Jeder muß seinen Beitrag leisten .
    Wir sind ein Teil der Natur. Wenn wir sie weiterhin zerstören, zerstören wir uns selbst.

  141. Immer nur die neuesten Stühle benutzen!
    Dann bleiben die alten, mit dem eingesessenen Bast und dem aus dem Leim gegangenen losen Gestell,
    für mich (1,67 cm) über. 😉
    Die passen sich nämlich sehr gut dem Körper an und sind urgemütlich.
    Da kann die Parea gerne mehrere Stunden andauern.
    Gruß Micha, ein Grieche der überwiegend in Norddeutschland lebt.

  142. Welche Schäden hat das Erdbeben in Paleochora hinterlassen ? Sind weitere Nachbeben zu erwarten ?
    Als regelmäßiger Gast in Palechora bin ich sehr besorgt um die Menschen, die Häuser und die Landschaft.

  143. Ich verstehe die Pein, glaube aber, dass leicht Abhilfe geschaffen werden kann. Bei Ankunft am ersten Abend in unserem Lieblingslokal habe ich eine kleine Decke dabei, die schön zusammen gelegt, den geliebten griechischen Stuhl sehr bequem werden läßt. Diese Decke verbleibt bis zum Abreisetag in unserem Lieblingslokal und wird jeden Abend lachend vom Restaurantbesitzer aus dem Schrank geholt. Eine 2. Decke ist immer im Auto und damit immer zur Verfügung wo auch immer wir verweilen. Mein griechischer Gatte, mit diesem Folterinstrument aufgewachsen, hat sowie so keine Probleme. Und ja auch wir brauchen trotzdem mindestens immer 2 Stühle.

    Wir freuen uns auf Kreta im September.
    Viele Grüße von der Regengöttin

  144. ich leide bei einer Körpergröße von 157 cm jedes Jahr, am schlimmsten die Stühle mit Vertiefung in der Mitte!
    Ich freue mich wirklich auf Kreta, auf die Gastfreundschaft, das Dorfleben, die kleinen Kneipen. Nur die Stühle verfluchen ich!
    Bitte an die Götter Kretas, schafft mehr Bänke aus Stein, Holz oder sonstiges.

  145. Grober Fehler!

    Der Kretaner zur Rechten hält sich nicht an das Gebot, zwingend kretische Flechtstühle zu benutzen.
    Naja, vielleicht liegt`s ja am fehlenden Raki….

  146. Mit Raki (innerlich angewandt) lässt es sich auf diesen Stühlen äußerst bequem und über viele Stunden hinweg aushalten.

    Und falls das nicht stimmen sollte, verschafft Raki (äußerlich angewandt), danach wohltuende Linderung.

    Viele Grüße vom Insel Max!

  147. Βλήτα (Amaranthus retroflexus, Zurückgebogener Amarant) ist überhaupt kein Wildgemüse, sondern eine aus Amerika eingeführte invasive und inzwischen kultivierte Art. Auf Kreta ist sie in der „Wildnis“ kaum zu finden, wohl aber in Deutschland, z.B. in Weinbergen.

  148. Liebe Grüße aus dem Krankenhaus Schwarzwälder Markus geht nach Kreta um gesund zu werden
    Wir könnten eine Sendung darüber machen
    Freue mich auf ein Bier mit dir in asegurest ( ich weis falsch geschrieben 😅👍🫶ganz liebe Grüße am Sonntag komme ich nach Paleochora und komm hoch

  149. Dieser Salat ist soo lecker und macht süchtig,im positiven Sinn.
    Kalí evdomáda ne écheis…

  150. Hallo Guten Abend.Wir sind aus Hamburg und wohnen im Kritza seit 2 Jahren. mein Mann Andreas kann ihnen Fenster und Türen einbauen So wie die Herd. bei den Dach müssen wir Zustand schauen. liebe GrüßeA.ndreas und Marina

  151. Wir waren Anfang Mai dort, eine gute Zeit. Den Hinweis, Kinderwagen, halte ich für unverantwortlich.
    Es ist unmöglich!!!
    So etwas schreibt jemand, der die Strecke nicht kennt.

  152. Die Samaria Schlucht ist nur für Personen die fit sind geeignet und unbedingt feste Schuhe anziehen, am besten Wanderstiefel.Mit Kindern oder Kinderwagen ist es nicht zu schaffen man hat auch nur 5′ 6 Stunden Zeit.
    Für Menschen mit guter Fitness ist es auf jeden Fall zu empfehlen ist sehr schön und beeindruckend aber auch eine Herausforderung und Muskelkater ist vorprogrammiert.

  153. ich gebe Bernhard Specht nur Recht!! Kinder ab 10 Jahre mit alpin Erfahrung oder kleine Babys, die auf dem Rücken in der Trage mitgenommen werden. Aber selbst dann! Im Sommer wird es dort brütend heiß! Ich war selber Reiseleitung und bin durch die Schlucht durch. Für Kinderwagen absolut ungeeignet!!

  154. Die Samaria Schlucht mit Kinderwagen ist doch wohl ein schlechter Witz, soll der getragen werden??? Mit kleinen Kindern diese Schlucht unbedingt meiden!!!

  155. Hallo Susanne
    ich habe einen Kommentar für den Transporteur Palm hinterlassem
    Diesen kann ich nicht auffinden
    Werden die Kommentare nichtveröffentlicht?

    Wo finde ich die Kommentare oder Leserbriefe
    beste Grüße aus Chorafkia/Akrotiri
    Rene´Onken

  156. Hallo

    das ist eine gute Nachricht. Aber ich möchte mich nicht bei facebook anmelden.

    Bitte eine andere Möglichkeit anbieten um in Kontakt zu kommen
    Wir haben immer wieder diverse Pakete die von D nach Kreta transportiert werden sollen.

    mit freundlichen Grüßen
    Rene´ aus Chania

  157. Moin Susanne, seit vielen Jahren sind Kafenea meine Leidenschaft. Ich dokumentiere überall auf Kreta die Kafenea, auch die seit vielen Jahren geschlossen haben. Notiere mir den Namen usw.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal einen Artikel (eine Übersicht) über die Kafenea von Paleochóra schreibt.

    Meine Beobachtungen sind, das es an der Südküste, die meisten Kafenea in Paleochóra und Agia Galini gibt.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  158. ..bitte gleich nach Deutschland weiterleiten. Wir brauchen vor allem diese gut ausgebildeten jungen Männer, die unsere heruntergekommene Wirtschaft mit ihrem enormen geistigen Potential als Raketenwissenschaftler, Hirnchirurgen und Ingenieure bereichern werden. Aber auch mit Ihrem fröhlichen Wesen und ihrer friedlichen Kultur bereichern sie unsere Innenstädte. Deshalb fordert unsere linksgrüne Regierung zu recht mehr Einwanderung. Wie soll Deutschland ohne diese wertvollen Fachkräfte aus der Krise kommen? Ein weiteres Argument, womit man diese Menschen davon überzeugen kann, nach Deutschland weiterzureisen: Nach bereits 3Jahren bekommt jeder einen Deutschen Pass. Das ist ein tolles Angebot.😭

  159. Hallo Herr Schmitt,
    ich denke, dass die Gänsefüßchen aufgrund der wörtlichen Übersetzung aus dem Griechischen gesetzt wurden . „Tsourmo“ bedeutet Schar, Schwarm, idiomatisch also eine Gruppe.
    VG Caro

  160. Kalimera Daniela und Wolfgang, danke für euren tollen Artikel (und Fotos) über die Lassíthi-Ebene.

    Einst waren sie das Wahrzeichen und der Stolz der Lassíthi-Ebene in Ostkreta: mehr als zwölftausend Windmühlen zur Bewässerung der Felder. Bis in die 1970er Jahre hinein war die große kretische Lassíthi-Ebene nicht nur als mythischer Geburtsort des Göttervaters Zeus, sondern vor allem auch für ihre zahllosen Windmühlen bekannt, die sie mit ihren weißen Segeln wie eine riesige Blumenwiese aussehen ließen. Die Mühlen dienten als Wasserpumpen für die Felder. Diese frühzeitige ökologische wie auch ökonomische Nutzung der Windenergie wurde aber vom technischen Fortschritt verdrängt. Dieselpumpen und der Ausbau des Bewässerungsnetzes übernahmen weitgehend ihre Rolle.

    Noch in den 1970er Jahren wurden die meisten Pumpen genutzt; Metallgestelle hatten die ursprünglichen Holzkonstruktionen ersetzt. Eine Bestandsaufnahme vor rund einem Jahr ergab, dass noch etwa 4.000 dieser Mühlen vorhanden sind, wenn auch meistens außer Betrieb und in schlechtem Zustand. Lediglich rund 150 sollen noch dem ursprünglichen Zweck dienen.

    Die windbetriebenen Wasserpumpen verdankten ihre Existenz dem örtlichen Tüftler Emnouil Papadakis, genannt „Spirtokoutis“ (1860-1913).

    Der 1860 im Dorf Psýchro auf der Hochebene geborene Zimmermann soll sein erstes Windrad um 1890 gebaut haben. Anfang 2018 wurden beim Dorf Ágios Geórgios die Übreste einer solchen alten hölzernen Pumpmühle gefunden, die möglicherweise sogar von Papadakis oder einem seiner Söhne stammen könnte.

    Im 2. Weltkrieg, während der Deutschen Besatzung, hatte Manolis Bandouvas, ein Kapetanios (Anführer) einer der größten Andartes-Gruppen (Partisanengruppe) auf Kreta. Sein Versteck auf einer der Hochebenen auf der Lassíthi-Ebene. Auch Patrick Leigh Fermor, der den Widerstand im Osten Kretas leitete, unterhielt mehrere Quartiere in dieser Region. 1943 gelang es ihm, den italienischen General Angelo Carta heimlich über die Berge zur Küste zu führen, von wo aus er nach Kairo gebracht wurde.

    Vorschläge für die Lassíthi-Ebene:

    Als Basis für Ausflüge in dieser Ecke von Kreta bietet sich der Ort Mochós zwischen Stális und der Lassíthi-Ebene sehr gut an. Von Mochós zur Lassíthi-Ebene sind es 13km.

    Über Mochós geht es in das schöne Dorf Krási. Krási (=Wein)mit der größten und ältesten Platane von Kreta und dem dem venezianisches Quellhaus (Megali Vrysi). Es gibt auch 2 urige Kafenia in Krási. In der Umgebung von Krási gibt es einige schöne Wandermöglichkeiten. Im Juli/August kommen viele „Party people“ von Malia mit dem Quad.

    Ein sehr schöner Ausflug auf der Lassíthi-Ebene ist die Wanderung von der Nisimos Hochebene zum Berg Karfi mit den Resten der Minoischen Siedlung Karfi, 1.100 v. Chr.

    Schön sind auch die Embasa Schlucht und die Roza Schlucht.

    Kurz nach Krási kommt der sehr beeindruckende Seli Ambelos Pass (Seli Ambelou) mit den vielen alten Windmühlen aus Stein. Sicherlich einmalig in Europa.

    Empfehlen würde ich für die Lassíthi-Ebene, die Wander Karte Mt. Dikti – Mt. Selena 11.15, 1:35.000 von Anavasi.

    kaló savvatokyriako – καλό σαββατοκύριακο, kv

  161. Betreff Flüchtlinge 15.5 Von einem Schwarm im Kontext der Migration ,ob mit oder ohne Anführungszeichen(?),zu sprechen,ist eiskalt und in eisigen Zeiten fahrlässig,aber irgendwie passend zu eurem Hildmann-Rezept…ihr versteht was ich meine
    Sehr schade,wir haben Radio Kreta immer gerne gehört und gelesen.Jetzt nicht mehr.
    Mfg Franz aus A.Galini,seit 30 Jahren neben der Pfalz unsere 2. Heimat geworden.

  162. Ich bin im Dezemberm 2023 nach Griechenland ausgewandert. Lebe in Gythio einer wunderschönen Hafenstadt.Ich wurde hier sehr freundlich aufgenommen. Vieles ist anders als in Deutschland.
    Es ist nicht einfach wenn man die Sprache nicht kann.

  163. Das ist ein sehr informativer Artikel, Ευχαριστώ πολύ. Und toll, das auf das Gendern verzichtet wurde👍.

  164. Kalimera,
    und in diesem Jahr ist Ostern am 5. Mai 2024 😉
    Liebe Grüße aus Plakias!
    Jassas

  165. Die Griechen haben ihr den wundwrbaren Namen “ Προϊνι Χαρά“ Morgenfreude gegeben. Sie öffnet morgens ihre Blüten und schliesst sie dann später.
    Liebe Grüße
    Tina
    P. S. :Ich weiss nicht, ob die griechische Rechtschreibung stimmt

  166. Hallo und danke für die Information,
    wie ist denn die aktuelle Lage, gibt es Informationen ob die Wanderwege weiterhin gesperrt bleiben?
    Vorab vielen Dank und Grüße

  167. Kalimera Gabi, vielen Dank für deine Antwort. Die Insel ist leider überall voller geworden. Auch so kleine Strandsiedlungen wie Lykos und Fönix, westlich von Loutro sind im Sommer ausgebucht.

    Nach Plakias komme ich seit Jahren immer wieder in der Vor- oder Nachsaison für ein paar Tage oder ein paar Wochen, wegen den schönen Stränden in der Umgebung. 2023 bin ich im April 2 Wochen in Souda/Plakias und vom 29. September bis zum 13. November 2023 in Souda/Plakias gewesen. Diesen Jahr war ich vom 26. März bis zum 13. April in Souda/Plakias gewesen.

    In Plakias hat ab Ende März zu 98% alles geöffnet. Es ist dieses Jahr, Ende März und April lebhafter als die Jahre zuvor in Plakias. Besonders an den Sonntagen kommen viele Bewohner aus Rethymnon auf einen Ausflug nach Plakias. An den Sonntagen sind die Cafés und Tavernen bereits zur Mittagszeit schon sehr gut besucht. Im Gorgona gab es jeden Sonntag bereits Livemusik.

    1961 wurde Plakias erstmals als Siedlung erwähnt, als sich sechs Fischer und ihre Familien hier niederließen. Schon vorher, seit Ende der 50er Jahre waren erste Weltenbummler aufgetaucht, meistens Australier, Engländer und Deutsche.

    Eine wirkliche touristische Entwicklung setzte dann in den 70er Jahren ein und intensivierte sich in den 80ern. So entwickelte sich das einst kleine Fischerdorf in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten Urlaubsziel mit vielen Hotels/Appartements und ist heute ein bekannter touristischer „Hotspot“ an der Südküste Kretas!

    Plakias ist natürlich kein gewachsener Ort wie Paleochora, Agia Galini oder Kalyves, der Ort besteht fast nur aus Unterkünften, Tavernen und Supermärkten. Die Region Plakias ist seit vielen Jahren sehr beliebt bei Nordeuropäern und Residenten – viele haben hier ein Haus. Auch sehr viele Familien aus Albanien haben sich in den letzten Jahren in Plakias und Umgebung nieder gelassen.

    Plakias hat sich in den letzten Jahren, von einem touristischen Resort, der im Winter mehr oder weniger im Tiefschlaf lag, zu einem Ort mit ständiger Bevölkerung (wie Agia Galini) entwickelt.

    Plakias soll jetzt auch eine höhere Schule bekommen. Bis jetzt müssen die Schüler nach der Grundschule nach Mirthios.

    In der Vor – und Nachsaison ist Plakias & Umgebung immer eine gute Wahl.

  168. Hallo Clemens, herzlichen Dank für deinen Wanderbericht. Wir sind ab Ende September wieder in Pale, einer unserer Lieblingsorte auf Kreta,. Wir wohnen immer bei Fam.Theodorakis am Oststrand, familiär und abseits vom Trubel. Früher waren wir auch sehr gerne in Plakias, aber das wird für uns zu voll, zu viele Touristen im Vergleich zu den Einheimischen, die ja größtenteils im Winter auch den Ort verlassen. Da geht für uns ein ein grosses Stück Ursprünglichkeit verloren, das wir in Paleochora noch spüren können, hoffentlich bleibt es so….
    … τα πάντα ρει
    Liebe Grüße Gabi

    Τα πάντα ρει

  169. Moin Franziska, ich bevorzuge in Paleochóra grundsätzlich den ruhigen Gavdos-Orttsteil(Gavdiotika). Wenn du vom Anleger kommst, dann links. Die Häuser um das Meltimi Cafe (ehemals Waters Edge Cafe), der Treffpunkt der Fischer. Mir gefällt die Atmosphäre im Gavdos-Ortsteil, die engen Gassen, die Ruhe. Es ist hier dörflicher, als im Rest von Paleochóra.

    Im Mai 2021 bin ich in den Klima Rooms gewesen. Sehr schönes Zimmer, breites Bett, gutes Wlan, gutes Bad und günstig.

    Meistens bin ich bei Haris Studios oder Yiorgos Studios. Wird beides vom Meltimi Cafe (ehemals Waters Edge Cafe) vermietet.

    kaló savvatokyriako – καλό σαββατοκύριακο, Clemens

  170. Lieber Jörg

    Ich möchte mich bei Clemens aus Hamburg ganz herzlich für seinen Wanderbericht in der Gegend von Paleochora bedanken.
    Jörg, hast du mir noch einen Übernachtungstipp für Paleochora? Gerne möchte ich ein Zimmer (von 26. Mai bis 8. Juni) auf der Hafenseite mit Blick auf’s Meer und die Berge (Krokodil). Ausser dieser Aussicht darf es gerne ein einfaches Zimmer sein. Da ich alleine reise, möchte ich – wenn möglich – nicht mehr als Euro 35.00 bezahlen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Herzliche Grüsse, Franziska

  171. Diese Verbindung ist super – ist das auch eine Autofähre und was sind die Kosten?

  172. Hallo Susanne,
    kleiner Tip für die nächsten Tage:
    Gemista?
    Gefüllte Auberginen (gehen auch ohne Feta)
    Und Gemüsepfannen gehen auch immer gut.
    Mit Nüssen und Bohnen, Kichererbsen und Linsen sind dann auch genug Proteine drin. 😉
    Liebe Grüße und guten Appetit,
    Ich ernähre mich nur so….
    Liebe Grüße Babs

  173. Efcharisto poli für diesen stimmungsvollen Film mit typisch kretischer Musik, die ich stundenlang hören kann. Da werden Erinnerungen hervorgeholt und Wünsche nach neuen Besuchen mit Wanderferien geweckt…
    Rolf L., CH-8580 Amriswil TG

  174. Liebes Radio Kreta Team,
    danke für den Hinweis. Habe darauf hin gleich in Stuttgart gebucht. Ist dann ne Einstimmung auf unseren Kretaurlaub eine Woche später.
    Viele Grüsse
    Roald aus Heilbronn

  175. Ich gebe meinem Vorredner absolut recht, sind die Menschen nicht mehr fähig die zufällig von Ihnen entdeckten letzten Plätze der Ursprünglichkeit zu genießen und einfach den Mund zu halten um eben das was Sie gefunden haben zu bewahren um allen Individualreisenden die Chance zu geben diese Plätze für sich zu entdecken und nicht den Weg zu bahnen für irgendwelche Influencer, Leute einfach mal nachdenken und genießen und schweigen.

  176. Wildblumem von Kreta nach Wiesbaden zu verschicken, das kann ja wohl nur ein übler Scherz sein. Nicht zu glauben! Die Blumen gehören zu Kreta und sonst nirgendwo hin.

  177. bin wirklich sprachlos, wir versenden unsere Blumen nach Wiesbaden?
    klar und beziehen hier Rosen und Tulpen aus Holland
    wenn wir diese Natur hier noch ein paar Jahre so erleben und erhalten wollen für unsere Kinder und Enkel, dann glaub ich sollte man keine Werbung dieser Art betreiben
    glaube das bedarf keiner weiteren Erklärung.

  178. Moin Wolfgang, hier ein paar Adressen:

    Soziale Klinik der Solidarität Heraklion:
    http://koinoniaher.gr/

    Treffpunkt der Einwanderer in Heraklion
    Initiative für Flüchtlinge und Einwanderer
    Desimarkou-Straße

    Soziale Klinik der Solidarität Rethymnon:
    http://www.ethiatreio.com/

    Treffpunkt der Einwanderer in Chania:
    Chatzimichali Ntaliani
    stekichania@gmail.com

    Soziale Küche Chania:
    koinonikikoyzina.blogspot.gr/

    Sozialklinik – Apotheke der Solidarität von Chania
    Kolokotroni 1

    kali evdomada, kv

  179. guten morgen an die redaktion,
    sind die flüchtlinge schon in gallini angekommen?
    gibts vielleicht eine sach-oder geldspenden -anschrift in ag. gallini ,oder ist die verwaltung in spili dafür zuständig??würde auch selber nach gallini fahren.
    bitte um info
    wolfgang

  180. Αγαπητέ κύριε ή κυρία, η κοπέλα μου έζησε στην Κρήτη για 30 χρόνια. Τώρα ζει στη Γερμανία. Νομίζω ότι ανήκει στην Κρήτη και γι‘ αυτό ψάχνω δουλειά για αυτήν. Παρακαλώ γράψτε μου με φιλικούς χαιρετισμούς Olaf Lembcke

  181. Ehrlich gesagt halte ich Eure Einstellung für sehr widersprüchlich und etwas scheinheilig. Einerseits geigt ihr Euch an, wie Ihr das Ursprüngliche und die Einsamkeit genießt, andererseits wollt‘ Ihr einen Bildband über diese letzten idyllischen Flecken Erde herausgeben und schreibt Artikel über Eure Erfahrungen. Damit tragt Ihr mittelbar zur Zerstörung all dessen bei, was Ihr angeblich so schätzt. Die letzten Refugien entdecken, veröffentlichen, abkassieren und tschüss. Finde ich persönlich widerlich.

  182. Kalimera, die Preise im Supermarkt für Lebensmittel sind auch stark angestiegen. Man kann sich glücklich schätzen, wenn es in der Nähe einen Lidl und einen Wochenmarkt gibt.

    Bemerkenswert ist, dass bei Obst deutliche Steigerungen um 15 % und bei Gemüse um 14 % zu verzeichnen waren, während die Preise für Erfrischungsgetränke, Mineralwässer und Säfte um 12,6 % stiegen. Auch die Fischpreise stiegen um 8,4 %. Zucker, Schokolade und Eis waren um 7,7 % teurer, gefolgt von Fleisch (6,5 %) und Milchprodukten (3,8 %). Demnach sind in Restaurants, Konditoreien und Cafés mit 5,9 % große Preissteigerungen zu verzeichnen. (Quelle 15.1.2024, Neakriti.gr)

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  183. Lieber Jörg, ich möchte ja wirklich nicht den Klugscheißer geben, aber beim Lesen der kretischen Gerichte war ich bei der Sfakianopita doch etwas irritiert. Es handelt sich meines Erachtens um einen „Crêpe-artigen“ Kuchen, hat mit „Krepp“ nichts zu tun oder was meinst Du? Wobei ich von Sfakianespites bisher nichts wusste – aber das ist eine andere Geschichte. Nix für ungut! Schöne Grüße aus der kalten „Germania“ Gaby

  184. Netter Bericht über einen netten Transport mit und für nette Menschen an einen netten Ort!

    Freue mich, das ich Euer Transporteur sein durfte!

    Viel Freude in Eurem neuen Lebensabschnitt!

    Liebe Grüße
    Peter Becker
    BTD-Team Neuwied

  185. Kalimera Jörg, sehr vielen Dank für den interessanten Artikel. Am 23. Februar 2024 sind die Imker in Athen auf die Straße gegangen, um auf ihre Lage aufmerksam zu machen. Die Griechenland Zeitung und Euronews haben darüber berichtet. Bereits vor einem Jahr am 23. Februar 2023 haben die Imker im nordgriechischen Kozani protestiert. In der Region um Kozani sind 490 Imker professionell in diesem Beruf tätig.

    Die Imker in Griechland haben seit Jahren mit einigen Problemen zu kämpfen:

    – während der Corona-Pandemie, ist durch das ausbleiben von Touristen, die Nachfrage von Honig zurückgegangen.

    – die Produktionskosten sind stark angestiegen.

    – die Honig- Produktion ist um bis zu 70% zurückgegangen
    Die Gründe für den Rückgang der Honig- Produktion liege an extremen Wetterphänomenen, Waldbränden sowie an den verheerenden Überschwemmungen und dem Verbot für Imker, im Sommer Bienenkörbe in Wäldern aufzustellen.

    – ein weiteres großes Problem besteht darin, es werde vermehrt preiswerter Honig aus dem Ausland importiert und als griechischer verkauft.

    Forderungen der Imker sind unter anderem:

    – Senkung der Produktionskosten

    – das sie ihre Bienenstöcke wieder in Wäldern aufstellen dürfen

    – Importverbot von Honig aus dem Ausland. Damit kein Honig aus dem Ausland in Griechenland als angeblich vor Ort erzeugtes Produkt verkauft werden könne.

    kaló savvatokyriako – καλό σαββατοκύριακο, kv

  186. Hi Marcel,
    toll geschrieben. Das weckt mal wieder in mir das Fernweh.
    Wir sind kurz vor dem Kauf eines Hauses in der Nähe von Spili.
    Kennst du einen Rechtswalt und einen Bauingenieur der auch ein wenig Deutsch spricht – wir sind dem griechischen noch nicht so mächtig und würden uns freuen wenn Du uns helfen könntest.
    Hast du auch Kontakt zu Handwerkern die uns bei einer Renovierung helfen könnten?
    LG
    Silvi (swbally08@gmail.com)

  187. Zitat Radio Kreta:
    Durch den von einem Turm beschützen Eingang gelangt der Besucher auf die unterste Terrasse, die unter einem Dach aus Weinlaub und Reben einen wunderbaren Ausblick auf das Libysche Meer ermöglicht.
    Bei den Bildern von Google Maps unter dem Suchbegriff Moni Kapsa >
    https://www.google.de/maps/place/Moni+Kapsa+720+59,+Griechenland/@35.0204961,26.0519585,3a,75y,123.53h,90t/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipPV-iclaq8mDZzNvym57BLOpPbUnbiPEUaM0v7n!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipPV-iclaq8mDZzNvym57BLOpPbUnbiPEUaM0v7n%3Dw203-h270-k-no!7i3024!8i4032!4m7!3m6!1s0x14905fdcc45f6fb7:0x3c1e6e5b115a59fe!8m2!3d35.0205709!4d26.0519419!10e5!16s%2Fg%2F119wk3_29?entry=ttu#

    Gott schütze Euch und Griechenland – Bruder Johannes.

  188. Wir sind sehr interessiert!
    Allerdings sind wir z.Zeit in Südamerika unterwegs.
    Können Sie uns weitere Informationen per Mail zusenden?
    Jochen&Greta

    Jochen Lebbing
    Poschingerstraße 6
    12157 Berlin
    jochenlebbing@aol.com
    +49 176 4 31 31 31 9
    WhatsApp, Telegramm, Threema und FB

  189. Jassas. Ich fahre mit meiner Frau seid 1997 nach Kreta. In alle Ecken. Ich habe es immer vermieden, den Tourismus in eine Ecke zu stellen, wie Bertl. Das Geld wird benötigt, und zwar von den Kretern, und nicht den Kretanern. So heißt das liebe Volk nämlich nicht. Schlau quatschen kann jeder. Das ist mittlerweile deutsche Tugend geworden, bei den Möchtegern Kennern des Landes. Kreta lebt vom Tourismus und das wird auch so bleiben. Nur Besserwisserei , ohne Ahnung hilft niemandem.

  190. Attilla Hildmann? Nicht dein Ernst, Jörg!
    Zucchini- Spaghetti- Rezepte gibt es massenhaft, aber dieser „Koch“ muss auf Radio Kreta meines Erachtens keine Bühne bekommen. Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Volksverhetzer und per Haftbefehl gesucht, das würde für mich reichen! Vielleicht haben dich diese Fakten auf Kreta nicht erreicht!

  191. Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag! Es ist großartig zu erfahren, wie das traditionelle kretische Brot hergestellt wird und welche Bedeutung es in der kretischen Kultur hat.

  192. Da hast du Recht, natürlich ist es auf Ämtern oft mühsam.
    Griechenland ist ein herrliches Land mit sehr oft, freundlichen Bürgern. Wie überall auf der Welt schallt es aus dem Wald, wie es rein schallt. Viel Freude.
    Gruß Georg

  193. Wir sind auf der Suche nach einem Haus in der Nähe von Kalamaki oder Kamilari auf das angebotene Haus eines Freundes gestoßen. Dumm nur, dass dieser von der Offerte des Maklers (mit den drei Buchstaben) nichts wusste, erst durch uns informierte und nun rechtliche Schritte in die Wege leiten wird.
    Dem „Makler“ muss endgültig das Handwerk gelegt werden!!

  194. Ich wohne jetzt 6 Jahre aif Kreta in Chania und habe mit dem griechisch lernen das gleiche Problem.
    Am Anfang sprach ich die Menschen hier mit meinen Kenntnissen der VHS auf griechisch an und bekam eine Antwort auf englisch.
    Wahrscheinlich war mein griechisch nicht gut genug und wir kamen dann mit englisch schneller zum Ziel.
    So ist es leider bei meinem Versuch geblieben griechisch zu lernen.
    Aber zum Glück kommt man hier mit den Griechen zurecht wenn man englisch sprechen kann.

  195. Grüß´ Dich, Harald!

    Was wäre denn, nach Hauskauf, Umzug und Ankommen, die Fortsetzung? Griechisch lernen vielleicht?

    Dies wird einem zu meinem großen Bedauern sehr erschwert, da, zumindest auf Kreta, fast jeder – selbst alte Mütterchen in ihrem Kräuterladen – ziemlich gut Englisch spricht. Das ist eines der Probleme dabei; leider muss man diese Sprache nicht zwangsläufig beherrschen.

    Eine Anekdote hierzu: als ich wegen u.a. einer Unterschriftsbeglaubigung zwecks Hauskauf „auf`s Amt“ musste, trat ich dort an einen freien Schalter und brachte, mit einer arroganten Selbstverständlichkeit, auf Englisch mein Anliegen vor. Der Mann hinter der Scheibe schaute mich nur ratlos an und zuckte mit den Schultern. Ich schaute genauso ratlos zurück und radebrach irgendetwas, das wohl ein Mischmasch aus Deutsch, Italienisch, Englisch und Kalimera gewesen sein musste.
    Nach einigen mir endlos erscheinenden Sekunden erbarmte er sich schließlich und fragte mich in einwandfreiem Englisch, wo ich denn herkäme. Ich antwortete, dass ich Deutscher sei, woraufhin er mich fragte, wie ich es denn finden würde, säße ich in Deutschland hinter einem Schalter und es käme jemand herein, der mir Griechisch an den Kopf werfen und voraussetzen würde, dass ich das verstehe und ihm auch in dieser Sprache antworten könnte.
    Mein Kopf muss vor Peinlichkeit hochrot geleuchtet haben. Es tat so gut, diesen Schuß vor den Bug zu bekommen und es breitete sich ein Gefühl der Demut in meinem Körper aus, als ich kurz danach das Amt mit allen erforderlichen Stempeln auf den Papieren wieder verließ.

    Der Wille ist da, nicht erst seit diesem Erlebnis, und wir üben auch immer wieder mal mehr oder minder fleißig. Es wäre so schön und wichtig, die Landessprache wenigstens leidlich zu beherrschen. Dann wäre man auch wirklich angekommen. Irgendwann wird`s soweit sein. Wie ist ein Foto weiter oben untertitelt?

    „Geduld muss man haben….“

  196. Hallo 😊
    wie spannend! und so toll geschrieben, wie ein spannender Roman. Danke dafür😊
    ich bin auch meinen Umzug nach Kreta am planen und möchte dort mieten. ich wohne in Trier RLP,
    wärst du bitte so nett und schreibst mir den Kontakt von deinem netten Menschen, der eure Sachen nach Kreta transportierte?
    ich danke dir herzlich im voraus
    ich ziehe allein mit meinen zwei Katern .
    Liebe Grüße Juma

  197. Natürlich superschöne Strände,die aber allen bekannt ist sind . Vorallem Journalisten aus dem Sessel heraus .Oder aus kommerziellen Zwecken.
    Unwidersprochen sind diese Strände wundervoll . Für sogenannte Schnelltouristen.
    Ich persönlich kenne ca 50 bis 100 schönere Strände in /auf Kreta die Nicht vom Massentourismus okkupiert wurden bzw. konnten.
    Kreta ist eine Offenbarung an Stränden, Kultur und Speisen . Und sollte mit Zeit und Herz erkundet werden.
    mit der Ruhe und Gelassenheit,wie Kretaner sagen .

  198. Hallo, ich war mit meiner Frau 2023 auf Kreta, in Rethymno,es hat uns sowas von gefallen, das wir in 2024 wieder unseren Urlaub da verbringen wollen. 👍😎

  199. Danke für diesen gut recherchierten Artikel. Und da bilden wir Deutschen uns immer etwas auf unser Brot ein…

  200. Kalimera liebes Radioteam. Ich hätte noch eine Buchempfehlung, aber evtl kennt ihr das bereits. Es beschreibt treffend und lustig den Charakter der Griechen.
    HIGHWAY TO HELLAS, von Arndt Schimkat und Moses Wolff.
    LG Sigrid Sommer

  201. Für uns seit der Eröffnung immer fix eingeplant. Köstlich das Essen, gemütlich die Atmosphäre und herzlich die Bewirtung von Andreas und Fotis. Auf bald wieder! Gabi und Peter

  202. In jedem Urlaub ein- oder zweimal ins Olaya Restaurant.
    Wunderbare Menschen
    Andreas und Fotis.

  203. Für uns ist der beste Ratschlag
    „creteproperties4u.com“
    Absolut vertrauenswürdigen Makler in Plakias mit einem riesigen Angebot.

  204. So eine tolle Geschichte. Diese Gefühlswelt „es ist doch mein Haus“ erlebe ich grad und all die Fragen warum, wieso und was stimmt mit dem Makler oder mit mir nicht. Nur den Besitzer des Hauses konnten wir noch nicht ausfindig machen aber darin scheint das Geheimnis verborgen zu sein. Inzwischen wir, das er in Athen lebt, doch einen Namen haben wir noch nicht. Meine Geschichte spielt sich auf dem Peloponnes ab und ich stecke noch mitten drin, obwohl ich laut Schicksal und Universum „ mein Haus in Gedanken schon längst einrichte und ich den Oliven- und Zitrusbäumen beim wachsen zusehe. Ich freue mich sehr für Sie, haben Sie Ihr Glück schon gefunden und es bleibt auch so. Kreta ist wunderschön und ich war schon öfter dort. Ich suche weiter nach dem Besitzer, der meinem Schicksal so positiv beeinflussen könnte. Ich arbeitete noch daran. Alles Liebe aus der Schweiz, Martina

  205. Ein sehr ausführlicher Bericht. Was für ein Glück, dass der Eigentümer dann spontan bereit war zu verkaufen.

    Hier ein anderer Erfahrungsbericht:

    Uns war von Anfang an bewusst dass ein und dasselbe Objekt durchaus von mehreren Maklern angeboten werden kann. Zwar versprechen einige Verkäufer/Hauseigentümer einem Makler durchaus mal das exklusive Vermarktungsrecht, aber „um auf Nummer Sicher“ zu gehen, involvieren sie dann doch mehrere Makler.
    Und auch Makler unter sich kooperieren miteinander und arbeiten zusammen – einfach um die Reichweite zu erhöhen. Das ist sowohl in Deutschland als auch in Griechenland nicht unüblich.

    Wir hatten uns ebenfalls in ein Haus verliebt, waren uns bereits mit dem Eigentümer einig, als dieser entschied doch nicht zu verkaufen.
    Traurig machten wir uns wieder auf die Suche und ja, wir stellten fest, dass einige Objekte, wie uns bereits bekannt, von mehreren Maklern angeboten wurden.

    Wir entschieden uns wieder für den Makler unseres Vertrauens, der uns bereits das erste Haus angeboten hatte und der noch einige Male mit dem Eigentümer des Hauses gesprochen hatte. Der Hauseigentümer schwankte wie ein Fähnchen im Wind, sagte mal ja und mal nein zum Verkauf.
    Wir haben uns entschieden, dieses Haus definitiv nicht länger in Betracht zu ziehen.
    Unser Makler nahm es auch endgültig aus seinem Portfolio.

    Mit Hilfe unseres Maklers – übrigens der mit den 3 Buchstaben und dem Umlaut in der Mitte – fanden wir jetzt unser noch viel schöneres Traumhaus!
    Unser Makler und sein Team betreuen uns hervorragend!

    Es sei hier angemerkt, dass ein Makler nur dann Provision erhält, wenn ein Verkauf zustande kommt. Und das ist nach dem Notartermin und nachdem alle Formalitäten erledigt sind.

    Ein Hauskauf ist kein alltägliches Geschäft. Verkäufer oder Käufer springen ab, Finanzierungen platzen, das alles ist nicht schön, kann aber leider passieren!

    Wir arbeiten mit diesem Makler weiterhin vertrauensvoll zusammen 🙂

  206. Dieser Beitrag beschreibt die Situation auf Kreta sehr treffend. Wir haben über persönliche Kontakte auch ein für uns passendes Haus im Süden der Insel gefunden. Meine Sprach- und Ortskenntnisse waren außerdem sehr hilfreich. Ich helfe gerne vor Ort bei der Entscheidungsfindung. Dafür sollte man sich besser Zeit nehmen. Liebe Grüße aus Kalamaki bzw Wilhelmshaven

  207. Super spannend, informativ und witzig geschrieben!! Auch ich suche auf Kreta mein Häuschen zum Leben und glücklich sein. Und bin bei der Recherche auch über die Anzeigen des besagten Immobilienmaklers gestoßen! So eine Sauerei!!! Jawohl, solche Machenschaften gehören angezeigt!
    Bin schon auf Eure Fortsetzung gespannt u würde gerne Kontakt aufnehmen.
    Alles Gute aus „noch“ Bayern,
    Tabea

  208. Sehr schöne Geschichte, bzw. sehr gut ausgegangen. Spiele i.M. auch damit, aber eher zur Dauermiete. Habe glücklicherweise griechische Freunde auf Kreta wohnen, die mir dann behilflich sein werden.
    Viel Spaß mit eurem Domizil.
    Viele Grüße, Karsten

  209. Danke für den lustigen, informativen Kommentar.
    Ist sehr hilfreich 😃 Unsere Tochter ist nämlich auch auf der Suche nach einem Haus in Kreta. LG aus Salzburg

  210. Hallo Herr Schwarz!
    Mit großer Begeisterung habe ich Ihren Beitrag gelesen….
    Meine Familie und ich waren selbst 12 Jahre auf Kreta in Malia, seit dem träume ich im Alter auch einmal da zulanden.
    Ich wünsche ihre Familie weiterhin viel Glück und Erfolg auf Kreta
    Beste Grüße

  211. Servus Herr Schwarz
    ein wirklich schöner Bericht.
    und herzlichen Glückwunsch.
    Ich suche noch…..
    kreta….was sonst….
    viel Freude und eine gute gesunde Zeit ihnen .

  212. Ich will dieses Jahr Silvester in einem anderen Land erleben. Dort will ich etwas Feuerwerk kaufen, um selber zu knallen, aber vor allem auch eine schöne Show sehen. Tanke für den Tipp, dass London sehr empfehlenswert ist.

  213. Moin MatchOffice, ich hoffe du kannst es demnächst umsetzten. Der Herbst ist nur kurz auf Kreta. Ich habe die letzten Jahre immer mal wieder einen oder zwei Monate im Winter auf der Insel verbracht. Mal den Januar in Frangokastello und im November, Dezember und März in Paleochóra, November+Dezember 2021 in Kalýves und in Paleochóra, November 2023 in Souda/Plakias.

    Den ganzen Winter oder auch nur 1-2 Monate auf Kreta zu verbringen ist ein Traum, eine schöne Entschleunigung. Fast jeden Tag blauer Himmel (aber auch Sturm, Regen und Schnee). Im Januar gibt es auch die Halkyonischen Winde/Halkyonischen Tage, wo es um die 10 Tage über 20C hat. Meistens ab den 20. Januar. 2022 sind die Halkyonischen Tage ausgefallen.

    Ganz wichtig ist, das deine Unterkunft ein Heizung, Ofen oder Kamin hat.

    kaló chimóna (καλό χειμώνα) – einen guten Winter, kv

  214. Moin, ich weiß nicht wie dieses Jahr die Olivenernte in Paleochóra ausgefallen ist? Ein paar Kilometer weiter südlich in Plakias und Umgebung ist die Olivenernte mehr oder weniger ausgefallen. Ein Olivenbauer hatte letztes Jahr 3000 Liter geerntet, dieses Jahr 90 Liter. Er meinte zu mir megáli katastrofí/große Katastrophe. Auf Kreta ist die gesamte Ernte diesen Winter 70% weniger.

    Vor zwei Jahrzehnten noch galt die Regel: Wer die »kretische Diät« einhält, lebt lange. Die Nahrung der armen Menschen im Süden Europas hatte vor allem drei Komponenten: reichlich Gemüse aus dem – ungewässerten Garten, im Winter und Frühling Wildkräuter aus den – nicht von chemischer Behandlung verdorbenen – Weiden, Weingärten und Olivenhainen. Und natürlich Olivenöl, seinerzeit meist einzige Fettzufuhr für die hageren Landmenschen und ihre spindeldürren Kinder.
    Geblieben ist das Olivenöl. So braucht es unter den silbrig glänzenden Blättern immer noch Hände, Durchhaltevermögen und Körperkraft.

    Mit dem finanziellen Ertrag der harten Arbeit war es in der Regel nicht weit her. Bis ins vergangene Jahr hinein zahlten staatlich kontrollierte Kooperativen und private Großhändler den Bauern und Pächtern 2,50 bis 3,50 Euro pro Liter. Ein karger Lohn für einen maximal drei Monate dauernden Einsatz, der die kleinen Produzenten gerade so überleben ließ.

    2023 hat sich die Lage völlig geändert. Wohl für die folgenden Jahre, wenn Klimaforscher Recht behalten sollten und Missernten sich häufen. Die erste liegt hinter den Olivenbauern rund um das Mittelmeer. Die Situationen ähnelten sich in den Anbaugebieten Spaniens, Italiens, Algeriens und Griechenlands: windige, viel zu trockene Frühjahrsmonate, ein extrem heißer Sommer und eine zu warme und trockene Herbstzeit – den rund um das Mittelmeer angesiedelten Olivenbauern blieb in diesem Jahr wenig erspart. Bedingungen, die die massenhafte Verbreitung von Viruskrankheiten und einen bisweilen explosionsartigen Wuchs von Insektenpopulationen provozierten. Krankheiten, die nicht nur die Früchte, sondern die Bäume vernichteten. Insekten, die mit ihrem Fraß vor allem die Qualität des gepressten Öls verdarben.

    Die enorme Verknappung des im Mittelmeerraum produzierten Öls ließ Preise und Profit nach oben schnellen, allerdings vor allem für die Vermarkter, Großhändler und internationalen Nahrungsmittelketten. Bauern in der kretischen Landschaft Apokoronas – einem Zentrum des griechischen Olivenanbaus – erhalten in diesen Tagen zwischen sechs und acht Euro pro Kilo (in Griechenland wird Olivenöl in Kilo gemessen und verkauft) guten Olivenöls. Bei einem gegenüber den Vorjahren nahezu halbierten Ertrag bedeutet das keine Verbesserung des Lebensunterhalts oder gar ein Ende der Armut. Den Gewinn schluckt der Endverkauf: Dort wird gutes Öl in diesen Tagen zu Preisen von 25 bis 35 Euro pro Liter angeboten. Katastrophal auch für die Verbraucher:

    Weil griechische Familien die Luxuspreise für das Öl nicht bezahlen konnten, musste die Regierung den Preis nach unten subventionieren.

    Ein Olivenbauer aus Plakias, meinte zu mir, 2024 wird es zu einer Knappheit von Olivenöl auf Kreta kommen.

    Kaló Chimóna (Καλό χειμώνα) – einen guten Winter, kv

  215. Wenn man an so einem schönen Ort leben und arbeiten darf, trägt der Aspekt „keine bzw. kaum Touristen“ viel mehr Gewicht, denke ich. Denn wo es schön ist, wird der Tourismus immer mehr und nimmt teilweise überhand. Ich versuche beim Buchen von Urlaub genau das zu meiden. Also nicht die heißen Tipps wählen, die einem überall empfohlen werden. Nur um sich dann überall auf die Füße zu treten. 😀

  216. Wie so viele christliche Bräuche und Traditionen stammen sehr viele aus viel älteren Kulturen, wurden umgedeutet und oder angepasst. Nicht nur auf Kreta/ Griechenland, sondern auch hier bei uns im kalten Norden. Ich behaupte das bei uns alle kirchlichen Festtage auf sog. heidnische Gebräuche zurück zu führen sind. Womöglich gab es noch mehrt die einfach vergessen wurden. Für mich ist somit ein christlicher Brauch im Hinterkopf einfach eine Fortführung der alten Traditionen aus vorchristlicher Zeit. Also finde ich es gut das solche Sachen weiter getragen werden, wenn man an auch deren echten Ursprung denkt.
    Frohe Weihnacht aus dem stürmisch verregnetem Deutschland nach Paleochora

  217. Ich komme aus Salzburg Bin in kissamoos fliege November heim komme in Februar ich finde den Winter nicht so kalt hier mein hund auch nicht also meine 2 Heimat is t kreta mein vater grieche

  218. Seit 1980 bin ich immer wieder auf Kreta gewesen. Individuell im Süden und früher oft mit Rucksack. Das letzte mal war ich 2018 da. Und es ist einfach erschreckend, wie alles durch den Massentourismus zerstört wird und Einheimische darunter leiden. Wir fahren nicht mehr nach Kreta, denn es ist nicht mehr wie früher.

  219. Moin, in der Sfakia und an der Südwestküste sind die hauptsächlichen Winde der sirokos (Südost), der roten Saharastaub mitbrachte, der ostria (Süd), der gharbis (Südwest), der ponendes (West), der maistros (Nordwest) und der ghraios (Nordost), den ponendogharbis (ein Wind aus West-Südwest. Ein Wind unmittelbar aus dem Norden heißt vorias.

    Ein starker, stürmischer Nordwind, der Regen über die Berge bringen konnte bringen konnte, wird tramountana genannt.

    Der beständige Sommerwind aus dem Norden ist der meltemi.

    Dervorias und der tramountana sind Vettern und manchmal kämpft der tramouniana mit dem sirokos.

    Der maistros ist ein verantwortungsvoller Bürger, der am Abend, wenn die Sonne Sonne sinkt, zu seiner Frau heimgeht. Der gharbis ist ein Vagamund, der die die ganze Nacht herumstreunt.

    Die Staubwolke/Sandstaub ist sehr gesundheitsschädlich und voll mit Schwermetallen.

    Das Wesentliche am kretischen Klima, ist der plötzliche Wechsel. Wind, Regen verschwinden so schnell, wie er gekommen ist.

    Kaló Chimóna (Καλό χειμώνα) – einen guten Winter, kv

  220. Gut zu wissen, dass es selten von Vorteil ist, direkt vor Ort zu buchen. Ich werde mit meiner Familie ein paar Tage im schönen IJsselmeer auf See abschalten. Davor werde ich mir noch einen Yachtcharter zum Anlegen suchen müssen.

  221. Das ist ein wirklich SEHR zweifelhaftes „Angebot“.
    Entweder, die Angaben sind falsch, fehlerhaft oder zumindest lückenhaft oder das ist echter Beschiß.
    Das wird aber hoffentlich noch aufgeklärt.
    Hey! Ich stecke doch nicht 100.000 Euro in ein Objekt, damit ich dann hinterher Miete zahlen „darf“!??! 🙂

  222. Moin, das alte Haus kenne ich vom sehen seit vielen Jahren, es liegt direkt unter dem Hotel Alfa. – Hätte ich das Geld würde ich es sofort kaufen.

    Das kleine Dorf Azogirés (15-20 Einwohner), 9 km von Paleochóra, ist eine schöne grüne Idylle, umgeben von Olivenhainen und Gebirgsketten. Abseits von jedem Trubel. Einen Minimarkt, Bäcker, Bankautomat usw. gibt es in Azogirés nicht, dafür ein Kafenio und das Hotel Alfa, die beide zusammen gehören.

    Es gibt einiges in und um Azogirés zu erkunden, die Wasserfälle, die Höhle der 99 heiligen Väter, Spaniakos Koules/Osmanische Festung, das Kloster Ekklisia Agii Pateres + Museum und der alte Verbindungsweg nach Anidri.

    Das Alfa Café ist ein uriges Kafenio. Es gibt es oft keine Bedienung und man bedient sich selbst am Kühlschrank und lässt dann das Geld auf dem Tisch liegen. Abends sitzen 1-2 Einheimische und die Gäste vom Hotel Alfa im Kafenio.

    Die Zimmer im Hotel Alfa sind sehr sehr einfach, haben einen kleinen Balkon. Im Frühling und Winter ist es kalt in den Zimmern. Schön ist die Gemeinschaftsküche mit einer schönen Terrasse, in einem 200 Jahre alten Gebäude, das zum Hotel Alfa gehört und der große Yogaraum.

    Das erste mal bin ich im Oktober 2013 für ein paar Tage in Azogirés gewesen. Seit dem komme ich immer wieder in dieses ruhige Bergdorf. Im November 2017 für 1 Woche zur Olivenernte. Im Dezember 2021 bin ich mal wieder den schönen alten Verbindungsweg (Monopati)von Azogirés nach Anidri gegangen und im Oktober 2022 mit einem Freund zum Spaniakos Koules.

    Kaló Chimóna (Καλό χειμώνα) – einen guten Winter, kv

  223. wunderschöne Kombination: Urlaub in Chania und Schreiben mit Hanne Landbeck, die wirklich das beste aus jedem rausholt. Große Empfehlung, ich war begeistert!

  224. Wahnsinn, das schmeckt schon beim Lesen!! Morgen fahr ich Lammleber kaufen (in Wien). Danke für das Rezept.

  225. Wenn ich nicht am Strand gewesen bin, habe ich Ausflüge und Wanderungen unternommen:

    – das Mühlental von Plakias in der Kotsifou Schlucht (Ein Ausflug in das Mühlental von Plakias, mit seinen beeindruckenden alten Wassermühlen ist immer ein Besuch wert.)

    – um das Kap Kako Mouri, bei Plakias

    – Museum in Asomatos

    – Zypressenwald in Agios Ioannis

    – Wasserfälle in der Kourtaliotiko Schlucht

    – Kloster Kato Moni Preveli (Moni Mega Potamou)

    – Museum in Spilli und Wanderung zur Kirche Agio Pnevma (Heiliger Geist)

    – Wanderung vom Dorf Kanevenos – Hochland von Lakkoudia – Mariou

    – Höhlenkirche Agios Onoufrios (oberhalb von Mariou)

    – Frangokastello

    – Ag. Marini Beach Strand/Peristeres Strand

    – Agia Galini

    – Kommos Strand und Pitsidia

    – Koules in Koxare und die Dörfer Atsipades und Katsogrida

    – Karantale Schlucht zwischen Agios Ioannis und Saitoures

    – Kambos Hochebene, oberhalb von Sellia

    – Wanderung in den Bergen oberhalb von Sellia

    – Mykenisches Fürstentum in Orné (am östlichen Ausläufer vom Kedros)

    Ta Leme, kv

  226. Leider ist aufgrund der teilweise darmgesteuerten Touristen und der Investoren diese hausgemachte Wasserknappheit entstanden.
    Tourismus ok , Bau ok jedoch sollte dies mit Augenmaß erfolgen.
    Wie auch in der übrigen EU sind auch hier die Behörden sehr empfänglich für div. Zuwendungen.
    Sind seit 35 Jahren jedes Jahr in Creta – es wird immer schlimmer..
    Jetzt kommt auch noch der neue Flughafen usw….

    Alles Gute „κρητη μου“

  227. Es ist einfach nur traurig. Kreta ist auch unsere liebste Ferieninsel geworden….meine bereits vor über 30 Jahren.
    wie sehr der Massentourismus und die Hotelbauten seitdem alles verändert haben ist einfach nur noch schade. und zu elafonisi ist mir 2023 nichts mehr eingefallen. einst eine traumhafte ursprüngliche Lagune, heute Riesenparkplätze, massenhaft Busse,Hotels, Apartments…sind nicht da geblieben und nach einer Stunde weitergefahren…wir sind einfach gestrickt, lieben das Meer und die Menschen dort, meiden Menschenmassen und brauchen weder All in noch Pools…Kreta hat auch ohne all dies soviel zu bieten..🫶.jedoch ☝️ woran die Kreter selber Schuld haben, ist das fehlende Recycling von Plastik….der Müll dort ist immer noch ein Riesenproblem, woran nicht nur die Touristen Schuld haben….ein großes Manko ❗

  228. Moin, der Ort Plakias ist eine ideale Basis, um die Strände bei Plakias, das Kloster Preveli /Palmenstrand Preveli und die umliegenden Dörfer zu erkunden.

    Nach Plakias komme ich seit Jahren immer wieder in der Vor- oder Nachsaison für ein paar Tage oder einige Wochen, wegen den schönen Stränden in der Umgebung (Damnoni, Preveli). Dieses Jahr bin ich im April 2 Wochen in Souda/Plakias und vom 1. Oktober bis zum 15. November in Souda/Plakias gewesen.
    Plakias liegt am Libyschen Meer, ist etwa 35 km von Rethymnon entfernt und hat ungefähr 325 ständige Bewohner und gehört zur Gemeinde Agios Vasilios. Der Name bezieht sich wahrscheinlich auf die Sandsteinplatten in der Bucht (plaka – πλάκα = Platte). Früher gab es hier überhaupt keine Siedlung, die Bucht diente lediglich während des Sommers als Ankerplatz für die Fischer aus den Dörfern Sellia und Mirthios. Als natürlicher Hafen kam sie allein schon aufgrund der Bedingungen (viel Wind und Hochwasser) nicht in Frage; außerdem konnten größere Boote oder Schiffe aufgrund der geringen Wassertiefe hier nicht ankern.

    1961 wurde Plakias erstmals als Siedlung erwähnt, als sich sechs Fischer und ihre Familien hier niederließen. Schon vorher, seit Ende der 50er Jahre waren erste Weltenbummler aufgetaucht, meistens Australier, Engländer und Deutsche.

    Eine wirkliche touristische Entwicklung setzte dann in den 70er Jahren ein und intensivierte sich in den 80ern. So entwickelte sich das einst kleine Fischerdorf in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten Urlaubsziel mit vielen Hotels/Appartements und ist heute ein bekannter touristischer „Hotspot“ an der Südküste Kretas!

    Im Sommer ist Plakias sehr überlaufen und Plakais ist bekannt dafür, dass im Sommer öfters der Meltimi weht.

    Von Vorteil ist auch die gute Infrastruktur in Plakias, viele Supermärkte, Tavernen, Bäcker, Schlachter, Fischladen, Apotheke, ATM usw.

    In Plakias hast du eine große Auswahl an Tavernen. Dazu noch gute Tavernen in den Nachbardörfern Sellia, Mariou, Myrthios und Lefkogia. Die auch alle sehr beliebt sind und mit dem Auto in 5-10 Minuten zu erreichen sind.

    Es gibt auch viele Cafés, Bars und ein paar gute Beachbars am Strand in Plakias. Dann gibt es noch einige gemütliche Pups zum Fußball schauen.

    Plakias ist natürlich kein gewachsener Ort wie Agia Galini, Paleochora oder Kalyves, wo die Einheimischen das ganze Jahr wohnen. Der Ort besteht fast nur aus Unterkünften, Tavernen und Supermarkt.

    Von Rethymnon sind es 45 Minuten mit dem Auto und Plakias liegt auch an der Südküste ziemlich zentral.

    In der Vor – und Nachsaison ist Plakias immer eine gute Wahl.

    Ta Leme, Clemens

  229. Die meisten Bewohner der Insel, langjährige Besucher und wir selbst – wir kommen seit 20 Jahren 2 mal im Jahr – sehen die Entwicklung mit Sorge und haben Angst davor wie alles durch, vor allem ausländische Investoren, kaputt gemacht wird. Der Neubau von Hotelanlagen sollte sofort verboten werden. Wir haben selbst erlebt wie eine 5 Sterne All In Anlage mit Pool für jedes Zimmer in einem Naturschutzgebiet entstanden ist. Eine Katastrophe. Die Küsten ersticken in den Fäkalien, die Einwohner leiden unter Wasserreklementierungen außerhalb der Saison. Es ist alles einfach so schlimm.😭

  230. Ich lebte 20 Jahre auf kreta und war irgendwann stolz darauf. Die mächtigen der Insel finden und fanden immer Unterstützung für Bauvorhaben. egal wer oder was darunter leidet. Auch auf politischer Ebene. Also wem sollte man seine Unterstützung anbieten wenn man mal dorthin verreist. ? Doch wohl dem kleinen Mann.

  231. Ich finde das immer mehr bauen von Hotels auch furchtbar!
    Überall noch Pools, dabei hat Kreta 1000km Küste .
    Wer oben in den Bergen einen Pool hat okay, nur bei geringer Entfernung zum Meer ist es völlig unnötig.

  232. Geld zerstört, wenn es in großen Mengen kumuliert wird. Es soll ja ‘arbeiten’, dh ua Zinsgewinne ermöglichen, je mehr desto besser. Dafür eignen sich Ferienressorts, Chalets, etc. offenbar vorzüglich. So wird unter tätiger Mithilfe diverser korrupter Entscheidungsträger ein schöner Ort nach dem anderen zuerst gestört und schließlich zerstört. Gesehen in den Alpen und verstärkt leider auch auf meiner Lieblingsinsel 🙁

  233. Warum werden dann im Süden immer noch Ferienhäuser – natürlich mit Pool – gebaut, obwohl das Meer nur gering entfernt liegt. Wieviel Tourismus verträgt die Insel noch? Die Ursprünglichkeit der Insel geht leider allmählich verloren.

  234. Moin, Ende März 2015 besuchte ich zum ersten mal das verlassene Dorf Sfendili/Sfentyli, das dem Aposelemi-Stausee weichen musste.

    Das Dorf Sfendili ist ein mittelalterliches Dorf mit reicher Geschichte und hatte etwa 80 Bewohner. In dem sich auch eine byzantinische Kirche aus dem 14. Jahrhundert – mit Wandmalereien der Brüder Fokas befindet.

    Einige Bewohner haben gegen die Zerstörung ihres Dorfes juristisch geklagt. Sie bekamen eine geringe Entschädigung. Bis zum Schluss lebte nur noch ein alter Bewohner im Dorf.

    Wenn man durch den oberen Teil vom Dorf schlendert, der noch nicht unter Wasser ist, hat man nicht das Gefühl das es ein verlassenes Dorf ist. Die Häuser sind gepflegt, es stehen Töpfe mit Pflanzen davor, zwei Hunde streunern herum.

    Mich hat der Anblick der versunkenen Häuser im Wasser traurig und wütend gemacht. Es hat mich einige Zeit sehr beschäftigt.

    Durch den geringen Wasserstand ist seit 2016 nun ist ein kleines Wunder geschehen, das Wasser des Aposelemi-Stausee hat die Kirche und die darunter liegenden Häuser wieder frei gegeben.

    Vor der Kirche weht eine gigantische große griechische Fahne, als symbolisches Mahnmal. Sfendili wird nie untergehen!

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  235. Dankeschön für die ausführliche Information zu diesem heutigen Tag!
    Ein Aufruf für heute ist wichtiger denn je und die Jugendlichen wissen das hoffentlich gut,wo für ihre Vorfahren gekämpft haben, damit es sich besser in einer Demokratie leben lässt!!

  236. Kalimera, heute am 17.11 jährt sich zum fünfzigsten Mal der Studentenaufstand an der Athener Technischen Universität („Polytechnio“), die im Zentrum der griechischen Hauptstadt liegt. Der Studentenaufstand am 17. November in Athen wurde von der damaligen Militärjunta (1967-1973) brutal niedergeschlagen. 24 Studenten wurden ermordet. Der Studentenaufstand hatte im Sommer 1974 den Sturz der Militärdiktatur zur Folge.

    Zentrale Homepage zum 50. Jahrestages des Studentenaufstandes: https://50xroniapolytexneio.gr/en/

    Der Aufruf zur Gedenkdemonstation zum 50. Jahrestag des Aufstandes am Polytechnikum in Heráklion: https://candiaalternativa.info/?p=42830

    Aufruf für Ágios Nikólaos: https://candiaalternativa.info/?p=42870

    Aufruf für Chaniá: https://candiaalternativa.info/?p=42873

    Aufruf für Réthymnon: https://candiaalternativa.info/?p=42892

    Καλό χειμώνα, kv

  237. ich liebe Kreta, mit allem was zu Kreta gehört, herrliche Natur, nette,liebe Einheimische, köstliche Küche, die Dufte, die blühenden Bäume, das Meer…ich liebe die Kreta auch , mit liegendem Abfall…leider die Sache der Regierung, Müllabfuhr ist nicht überall gut organisiert….trotzdem Kali mera

  238. War mit meinen Kindern im August 2023 zum ersten Mal auf Kreta,schöne, saubere Strände, sehr nette Einheimische,alles sehr günstig. Wir kommen auf jeden Fall wieder.

  239. Wo waren sie denn konkret unterwegs? Das wir in den 3000 KM die wir in drei Wochen in der Regel auch mal einen verdeckten Strand gesehen haben, ist sicher nicht zu bestreiten, aber im Vergleich zu Thailand, Mexiko, … ist Kreta blitzeblank sauber. Wir überlegen sogar dort zu wohnen in der Zukunft.

  240. Was es auf Kreta überall gibt, fragt ihr?
    Müll! Unmengen von Müll!
    Überall!
    Kreta .. nie wieder!

  241. sehr gut. Ich komme aus Kiel . lebe seit 40 Jahren in Griechenland. 12 Jahre davon auf Kreta. Wir wohnen im Kato Horio Ierapetra und stellen Olivenöl mit Kräutern her. Die Kräuter werden mit den Oliven Kalt gepresst.

  242. Auch ich finde diese Tinyhouse -Geschichte schrecklich und mag sie mir nicht vorstellen zwischen all den schönen alten Olivenbäumen 🥴.
    Es wird mittlerweile soviel kaputt gemacht mit Bausünden, dass der ursprüngliche Charme Kretas mehr und mehr verloren geht 😥.
    Wolfgang, du hast mir aus der Seele gesprochen ‼️
    LG Frieda

  243. Interessant zu lesen, was man etwa für einen Verlobungsring ausgibt. Ich kann mir vorstellen, dass das Budget von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich ist. Am Ende sollte es ein schönes Andenken sein.

  244. dann sollten wir die Kreta Liebhaber und Freunde etwas fürs Klima tun .
    Werde gleich heute mit meinem guten Bekannten in Südkreta Azogires sprechen.
    Habe für eine Bausünden Renaturierung Geld für 150 Bäume, Plantagen, Zypresse,und Johannisbrotbaume aufgetan. Auch wenn hier nur ein bisschen das Mikroklima verbessert wird, etwas tun ist besser als abwarten bis nichts geschieht

  245. gibt es denn nicht schon genug architektonische furunkel aus beton ,glas und aluminium auf dieser insel,nur ,weil sich manche menschen mit ihren wunderlichen geschmacksverirrungen über den traditionellen baustil,nicht menschen und natur beachtend,sich selbst verwirklichen wollen.nach dem motto ,vanitas vanitatum et omnia vanitas.oder protz und geltungsbedürfnis,architektonischer kolonialismus.das auch noch mit dem segen der „kompetenten“ baubehörden?müssen nun auch noch bretterbuden dazukommen,die einen wunderschönen ,archaischen olivenhain versaubeuteln und damit auch das benachbarte dorf?bleibt zu hoffen ,dass göttervater zeuss ein einsehen hat und punktgenaue ,zornig blitze schickt.
    warum bleibt herr pedersen nicht beim trinken alkoholfreier longdrinks in paleochora oder baut seine buden an den gestaden von nord -und ostsee auf und verkauft fischbrötchen.
    das musste ich mal loswerden ,wenn man soviel dummheit sieht
    wolfgang tusche

  246. Kreta als Müllinsel zu beschreiben ist realitätsfern und hoffentlich hat der Bochumer Lokalkompass nicht viele Leser, denn diese würden ein komplett falsches Bild der Insel bekommen. Die Verfasserin des obigen Artikels ist vermutlich nicht weit über den Umkreis des Hotels in der Hauptstadt herausgekommen.
    Klar, rund um Irakleia und an manchen Stellen entlang der Nordküste ist das, was da am Straßenrand liegt nicht schön anzusehen, das ist aber überall auf dem Balkan so. Das geht in Kroatien los, zieht sich über Bosnien, Montenegro, Serbien, Albanien, Nordmazedonien, Kosovo und endet eben in Griechenland.
    Die meisten Gegenden im Landesinneren und entlang der Ost-, Süd- und Westküsten sind aber auffällig sauber und oftmals sogar komplett müllfrei!
    Kreta – du hast eine wundervolle Natur und wundervolle Menschen – und kein Flecken auf der Erde ist perfekt!

  247. Sie suchen für ihr Tiny House das richtige Mietgrundstück mit Strom und Wasser zu echt fairem Preis direkt am Meer? Wir haben es! Grundstück ist in 70014 Anissaras. Sehr ruhig und trotzdem ist alles zu Fuß zu erreichen. Das gesamte Grundstück hat Platz für 6-8 Tinys.

  248. Moin und Kalimera Jörg, eine Übersicht der Kafenia in Paleochóra wäre mal gut…

    Das Herz und die Seele eines jedem kretischen Dorfes ist das Kaffeehaus, das Kafenion.

    Viele Grüße aus Souda/Plakias, kv

  249. Mir fehlt eindeutig die kretische geräucherte Apaki Wurst ( keine Ahnung wie sie richtig heißt) ich finde sie im Raum Heraklion Agios Nikolaos auch besser wie die Würste in der Region Chania, die anscheinend weniger in Wein eingelegt werden.

  250. Ja leider hatte ich diesen auf Kreta auch beim Angeln in der Nacht gefangen und natürlich berührt ..anfangs war noch nichts, dann wurde meine Hand rot und taub dies ging zum Glück nicht weiter an andere Körperteile ..da es kein Gegenmittel gibt ..ist bei weiteren Symptomen Lähmungen nur Koma im KH die Lösung, zum Glück blieb mir das erspart…nach 3 Tagen war meine Hand wieder okay..
    Trotzdem eine mega Plage mit den Fischen dort.. drei sind super giftig..der Indischer Rotfeuerfisch – der Hasenkopf Kugelfisch und das Petermännchen..
    Deshalb gibt es auch fast keine Muscheln dort..wo der Hasenkopf Kugelfisch unterwegs ist…
    Sollte man gestochen werden —heißes Wasser so lange wie möglich und dann zum ARZT wenn möglich ..

  251. Hallo Herr Niedecken..Mein Mann und ich sitzen gerade im Onar a.g.und erinnern uns an den Abend als wir Sie mit Ihrer Frau dort trafen….der Witz ist ja das wir Sie auch schon 2015 in der Türkei trafen.Demnächst sind sie in Veitshöchheim.Vielleicht sieht man sich dort …wenn wir zu Hause sind. LG Werner und Walli Ehehalt
    .

  252. Heute sind etwa 30 Flüchtlinge in Agia Galini angekommen. Die Behörden haben sie in Empfang genommen, das hat den ganzen Tag gedauert.

  253. Kali spera. Schade das es trotz allem auf dieser Welt noch Menschen gibt, die bei allem Wohlstand das wahre Leiden anderer Menschen nicht erkennen. Ich bin seid 30 Jahren mit den Kretern sehr verbunden, und jedes Jahr dort, im Norden, oder NW. Trotz der Schwierigkeiten, sei es finanzieller Art oder Lebensumstände, kann man eines mit Sicherheit sagen. Die Kreter und die Griechen sind Menschen, die ein sehr großes Herz haben ,wo nicht viel Platz für Egoismus und Fremdenfeindlichkeit bleibt. Deshalb sind sie auch so beliebt. Das Teilen vom großen Kuchen müssen viele Menschen in Deutschland erst wieder lernen. Denn soooo schlecht geht es uns nicht. Fahren wir doch in Urlaub. Andere kommen dazu und kämpfen um ihre Familie und ums überleben. Wenn jeder ein Stückchen abgibt, klappt es. Jassas.

  254. An Frau Hörschelmann.
    Bleiben Sie bitte zuhause in Ihren 4 Wänden; sperren Sie sich ein in Ihrer Komfortzone und verschonen Sie uns bitte mit Ihrer Anwesenheit.

  255. Das Schicksal dieser Menschen ist unerträglich im Jahre 2023 . Jedes Land was helfen kann sollte dieses aus christlichem Gedanken auch tun, um Leben zu retten. Umverteilen kann man immer noch.

  256. Ich bin letztes Jahr den E2 Wanderweg gewandert und nach einer unglaublich harten und selbstmörderischen Etappe auf der allerletzten Rille am Domata Strand angekommen. Habe dort gezeltet und die Einsamkeit und die spektakuläre Natur und Aussicht auf die Sfakia Küstenlinie genossen. Einer der schönsten Momente meines Lebens.

  257. 4 Jahre fahren wir nach plakias, rodakino etc.
    wenn jetzt dort auch schon Flüchtlinge landen werden wir uns das gut überlegen

  258. Fern der Heimat, aber nicht realitätsfern
    Wir befinden uns gerade auf Kreta und erleben die Insel als Müllinsel.
    Direkt bei Ankunft am Flughafen ist uns der überall herumliegende Müll aufgefallen, wobei Plastikflaschen hier tonangebend sind. Da weiß man sofort, hier erhebt man kein Flaschenpfand, wie in Deutschland, hier glänzen Unmengen Plastikflaschen in der Sonne überall am Straßenrand.
    Es ist schockierend, wie hier mit der Natur, dem eigenen Umfeld und der Nachwelt umgegangen wird. Säcke mit Hausmüll einfach den Abhang hinunter, Bauschutt, der verantwortungslos irgendwo abgeladen wurde .. es ist ein Alptraum. Ich glaube nicht, dass es die Touristen sind, die so eine Sauerei veranstalten. Die liegen am Strand oder auf der Liege am Pool im mehr oder weniger schicken Hotel, abgeschottet von der Realität.
    Viele Inseln haben mein Mann und ich schon besucht .. aber so etwas haben wir auf keiner anderen Insel gesehen oder erlebt, was hier abgeht.
    Was wird hier eigentlich für den Tourismus getan? 42 Euro Kurtaxe für was bitte? Neu gepflanzte Bäume haben nicht einen Tropfen Wasser bekommen, damit sie angehen können, Palmenpflege findet überhaupt nicht statt. Ich könnte ohne Ende hier weitermachen, aber mit Worten kann ich eh nicht das wiedergeben, was hier das Landschaftsbild komplett verschandelt. Noch 2 Tage, dann darf ich endlich wieder nach Hause .. Halleluja.
    Vielen Dank, du ach so wohlwollendes Meer. Zwei wochenlang kamst du, mal mehr, mal weniger stark angerauscht und hast mich liebevoll aufgenommen. Ich habe es genossen mich von deinen Wellen tragen zu lassen und das Umfeld zu vergessen.
    Dass du den Menschen noch so gut gesonnen bist, verdient Achtung.
    Als Bürgerreporterin für den Lokalkompass Bochum werde ich noch darüber berichten.
    In einer Fotoserie habe ich derzeit nette Fotos vorgeführt,
    quasi in Anlehnung an bildhaft schöne Abbildungen der Anbieter, von denen man geblendet wird…

  259. Hallo , ich habe gelesen dass es eine geführte Tour zum Thema Operation Merkur auf Kreta gibt . Leider finde ich im Netz dazu nichts mehr.
    Eventuell können Sie Auskunft erteilen?
    Vielen Dank
    Holger

  260. Nutzlose Hinweise.

    Erst eine wunderschöne Beschreibung der Agiofarangoschlucht.

    Dann keinerlei Busverbindung über den Omnio Link einsehbar.

    Bitte nachbessern.

  261. Das Anlegen neuer Müllkippen verstößt gegen EU-Recht. Für manche Gegenden auf Inseln ist das ein Dilemma.
    Eine Bemerkung zu B_runo:
    Geh mit Deinen dümmlichen Vorurteilen doch woanders hin.

  262. Geliebte Kreter- ihr habt das nicht verdient!!!!
    Herz und Seele sind bei Euch. Es trifft mich wie Euch! Gott beschütze die schönste Insel , die es für mich gibt!!!
    Von Herzen Barbara

  263. Ich wünsche allen Menschen auf Kreta und auch allen Menschen in den anderen Katastrophengebieten in unserem geliebten Griechenland, alles erdenklich Gute und Kraft. Ich hoffe auf Euren Segen für uns im Epirus, falls es auch hier zu einer Katastrophe kommen sollte. Mein Herz ist bei Euch.

  264. Ich hatte achpnmal Bekanntschaft mit einem giftigen Fisch gemacht, auch auf Kreta. Ich kann sagen das war kein Spaß. Mir ging es zwar nach so einer halben Stunde nach Gabe von heißem Wasser über den Einstich besser. Aber Kreislauf war völlig im Eimer bis zu blauen Lippen. Die Erfahrung brauch man nicht.

  265. Das Tinyhouses unverhältnismäßig teuer sind ist bekanntlich kein Geheimnis mehr. Aber das ist mit Verlaub der blanke Wahnsinn.
    Wie hier er schon angemerkt bekommst für die Hälfte ein Luxus Camper mit allem pi pa po und für einen Bruchteil davon eine Jurte . Winterfest mit autarker Stromversorgung und Klo.

  266. Kalimera, an der Südwestküste sind die hauptsächlichen Winde der sirokos (Südost), der roten Saharastaub mitbringt, der ostria (Süd), der gharbis (Südwest), der ponendes (West), der maistros (Nordwest) und der ghraios (Nordost), der ponendogharbis (ein Wind aus West-Südwest. Ein Wind unmittelbar aus dem Norden heißt vorias.

    Ein starker, stürmischer Nordwind, der Regen über die Berge bringt, wird tramountana genannt.

    Der lästige beständige Sommerwind aus dem Norden ist der meltemi.

    Dervorias und der tramountana sind Vettern und manchmal kämpft der tramouniana mit dem sirokos.

    Der maistros ist ein verantwortungsvoller Bürger, der am Abend, wenn die Sonne Sonne sinkt, zu seiner Frau heimgeht. Der gharbis ist ein Vagamund, der die die ganze Nacht herumstreunt.

    Das Wesentliche am kretischen Klima, ist der plötzliche Wechsel. Wind, Regen verschwinden so schnell, wie er gekommen ist.

    Im Sommer weht allgemein der meltemi/Meltimi auf Kreta. Letzten Sommer ist es ungewöhnlich sehr lange durchgehend windig gewesen auf Kreta. Plakias an der Südwestküste ist für seinen Wind bekannt.

    Der sirokos/Schirokko (Sahara Wind) ist auch letztes Jahr vermehrt aufgetreten. Die Staubwolke/Sandstaub ist sehr gesundheitsschädlich und voll mit Schwermetallen. Er kann auch Kopfschmerzen und Unwohlsein verursachen.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  267. Diese Aktion finde ich absolut unterstützenswert! Wir leben die Hälfte des Jahres in Zentralkreta. Ich mache sehr viele Walkingtouren in eher abgelegten Gegenden und wundere mich oft, mit wieviel negativer Phantasie der Müll entsorgt wird. Die schönsten, naturnahen Gegenden werden rücksichtslos und ohne Sensibilität verschandelt. In touristischen Regionen (z.B. bei Gouves) wird der Müll auf den Bergen, wo eher keine Touristen hingelangen, von der Müllabfuhr abgekippt und oft auch angezündet, Feuergefahr, Massionen an Mücken, Gestank….

  268. Guten Abend

    vielleicht gäb es ein Link dafür, um die Petition zu unterstützen?

    Schöne Grüße
    Letizia

    p.s. nebenbei weitere Fragen wären uninteressant:

    •wo werden die Müll hingebracht?
    •warum lediglich im Flughafen Chania mit Mülltrennung?
    •vor 2022 bei Touristensaison öfter aufgeräumt, geht um Arbeitskapazität?
    •wie wäre es mit Wasserspender, um Mineralwasser Flaschen zu reduzieren? Bzw. musste nicht mit Geschäft Konflikt nehmen, versteckt in einer unauffälligen Ecke reicht (wie Berliner Wasserbetriebe im Berlin/Brandenburg Flughafen).

  269. Diese Petition kann ich nur ausdrücklich unterstützen. Als Hausbesitzer in Gavalochori kann ich zu den 3 dortigen Müllplätzen ähnliches berichten. Die Abfuhr kommt häufig den Bedürfnissen nicht nach.

  270. Hmm – eine gute Sache!

    Aber meine Frage wäre: Wie kann ich (oder auch der eine oder andere) die Petition unterstützen??

    Oder blicke ich`s nicht…

  271. Dies ist auch für andere Bürgermeister anderer Gemeinden üblich. Immer die Augen verschliessen vor den tatsachen und problemen. Hauptsache ende des Monats ist der Rubel wieder auf dem Konto. Die sind ja schliesslich Bürgermeister.

  272. @ Schlaumeier Kritikos

    Wenn man hier ein Kommentar mit einem Link schreibt, dauert die Veröffentlichung des Kommentares mehrere Tage, oder auch gar nicht. Das kann auch nicht die Lösung sein.

  273. Moin Marco, der größte Fehler der Vergangenheit, der sich bis heute massiv auswirkt, ist eine Entscheidung von 1998. Damals wurde von der PASOK-Regierung unter Kostas Simitis die Verantwortung für die Brandbekämpfung von der Forstverwaltung auf die Feuerwehr übertragen. Fast alle Spezialisten für die Waldbrandbekämpfung verloren dann im Laufe der nächsten Jahre ihre Arbeit. Infolge dessen fehlt das Know How für das Eindämmen der Brände in Wäldern.

    Dabei kritisierten die Experten vor allem die zu starke Abhängigkeit von „fliegenden“ Löscheinheiten und das Fehlen einer „Infanterie“, also von kleinen, speziell ausgebildeten und vor allem ortskundigen Feuerwehrtrupps, die akute Brandherde am Boden bekämpfen.

    Der Verband griechischer Förster hat gerade wieder auf die falsche Entscheidung von 1998 hingewiesen und ein Umdenken gefordert. Dieselbe Ansicht vertritt der Verband der öffentlichen Angestellten im Geotechnikbereich.

    Im Jahre 2018 unter dem Eindruck der Brandkatastrophe von Mati ließ der damalige Ministerpräsident Tsipras eine Kommission mit fünf führenden griechischen Experten unter der Leitung durch den international geachteten deutschen Professor Goldammer einsetzen, die Vorschläge für eine Verbesserung der Brandbekämpfung in Griechenland erarbeitete. Im Januar 2019 schlug diese Kommission u.a. folgendes vor: die Prävention zu priorisieren, flächendeckend lokale Brandpläne zu erarbeiten, die Bekämpfung der Brände in Wäldern wieder in die Verantwortung der Forstbehörde zu übertragen.
    Mitsotakis, der 2019 an die Regierung kam, setzte die Vorschläge der Kommission nicht um.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  274. Ich war 2021 im Griechenland Zur Brandbekämpfung durch EU Hilfe eingesetzt und es war wirklich kein schönes Bild riesige Flächen so verbannt an zuschauen.

    Es brennt ja mittlerweile überall und auch bei uns in Deutschland mehr.

  275. ich lach mich schlapp….

    auf Kreta gibt es nur drei Campingplätze.

    ich wohne auf Kreta und habe auch einen Wohnwagen dort 😉

    Wasserflaschen sind dort billig und ohne Pfand.

  276. Liebe Marlene, ich wünsche Dir viel Erfolg und ich bin mir sicher, daß Du Deinen Abschluss schaffst! Mach Dir keine Gedanken über Übersetzung, dieses kann man auf dem Handy problemlos in alle Sprachen übersetzen😉😊. Καλή συνέχεια 😘

  277. Kalimera Christa, ja du hast abslout Recht.

    „»Die Landnahme des Kapitals« – schreibt auch der Hamburger Soziologe Jürgen-Michael Reimer in seinem jüngst erschienenen Essay »Der absurde Kapitalismus« – geht in diesen Tagen in den Ländern rund um das Mittelmeer über Leichen. Reimer: »Der Umweltschutz zur Erhaltung der Existenzgrundlage des Menschen hat der Markt nicht als seine Aufgabe angesehen, sondern dem Profitinteresse untergeordnet.« Eine Feststellung, die sich mit den aus der Praxis gewonnenen Erkenntnissen von Tzoumakas – dem jahrzehntelangen Kampf gegen die immer an denselben Orten wiederkehrenden griechischen Großfeuer an der Ägäis – deckt. Dem TV-Sender Skai sagte Tzoumakas am 18. Juli: »Nicht einmal zehn Prozent der Brände sind aus irgendwelchen Nachlässigkeiten entstanden. Es handelt sich vielmehr um organisierte Brandstiftungen, die in Gegenden vollzogen werden, die von wirtschaftlichem Interesse sind und deren Nutzung daher geändert werden soll. Angezündet werden Wälder und Büsche immer wieder in der Landschaft Attika und auf der Insel Euböa«, die verkehrsgünstig nahe der Metropole lägen, »und auf den Inseln. Bereinigt wird die Natur dort für den Bau von Hotels, Windparks und Photovoltaikanlagen«.“

    (Quelle: 4.8.2023, Junge Welt)

    Schönes Wochenende, kv

  278. Liebe Stefanie und Barbara, ihr schreibt mir aus der Seele. Der griechische Staat hat neben vielen anderen Problemen ein Exportproblem. Das Land ist sozusagen eine kleine, geschlossene Wirtschaft. Das zeigt der Vergleich der Exportquote mit anderen EU- und OECD-Staaten. Im Durchschnitt über die Jahre 1995 bis 2012 machten die Exporte in Griechenland nur 22% des Bruttoinlandprodukts (BIP) aus. Ähnlich große Volkswirtschaften wie Irland oder die Tschechische Republik weisen einen Exportanteil von über 50% aus. In der Schweiz beträgt die Exportquote 73%. So bleibt fast nur der Tourismus als steigerungsfähige Industrie.

    Der Tourismus macht fast ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts aus, auch jeder fünfte Arbeitsplatz hängt daran. Der Bedarf des griechischen Staates an Geldern für die innere und äußere Aufrüstung ist gigantisch, ebenso der Hunger der Oberschicht nach immer neuen Einnahmequellen. Mit der Zurichtung der griechischen Inseln auf die touristische Expansion, wird gezielt die soziale Basis in den Nachbarschaften zerstört.

    Die durch den Tourismus erwirtschafteten Gelder fließen umgehend z.B. in zwanzig französische Kampfflugzeuge Rafale für drei Milliarden Euro, den Aufbau neuer Grenzsperren, oder die Aufrüstung der Polizei.

    Mit der Wiederwahl bei den Parlamentswahlen am 25. Juni 2023 der konservativen Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis, wird es keinen nachhaltigen Tourismus geben. Premierminister Kyriakos Mytsotakis, ein angestammter Repräsentant der kapitalistischen Klasse, dessen Vater schon Premierminister war, steht exemplarisch für eine politische Kaste. Die Nea Dimokratia verfolgt eine eine neoliberale Agenda im Dienste des internationalen Finanzkapitals und repräsentiert die Interessen der neoliberal eingestellten Oligarchie.

    Unter der ND werden in Griechenland alle umstrittenen Projekte, wie neue Autobahnen, neue Flughäfen, neue Windparks, neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts, Goldabbau, weitere Aufrüstung von Militär und Polizei voranschreiten.

    Schönes Wochenende, kv

  279. Es ist ja so einfach alles auf den „Klimawandel“ zu schieben. 95% der Waldbrände entstehen jedoch durch Unachtsamkeit oder Brandstiftung.

  280. Moin, die Realität ist auch, dass die Ausgaben für die Löhne der Feuerwehrleute in diesem Jahr um 7,5 Millionen Euro gesenkt wurden und dass 80 Prozent des Fuhrparks der Feuerwehr älter als zehn Jahre sind. Tausende Stellen sind nicht besetzt. Das wissen auch alle in Griechenland. Mitsotakis versucht davon abzulenken, in dem er dem Klimawandel die Schuld gibt.

    Statt in Feuerwehr/Katastrophenschutz, in das marode griechische Gesundheitssystem und medizinisches Pflegepersonal, Bildung und Nahverkehr zu investieren, steckt die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis lieber Millionen in Polizei und Rüstung.

    Die Nea Dimokratia hat die Zahl der Feuerwehrleute kontinuierlich verringert – die Zahl der Polizisten exorbitant vergrößert.

    Die griechische Regierung gab aus:

    6,6 Milliarden für die NATO

    1,9 Milliarden für Rafale-Kriegsflugzeuge

    120 Millionen zur Unterstützung/Rettung der Fluggesellschaft AEGEAN

    30 Millionen für Polizisten in Universitäten.

    1,7 Millionen für den Brandschutz

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  281. Wir haben auch gemerkt, dass immermehr Touris in unser kleines Fischerdorf auf Kreta kommen und leider mehr und mehr Hotels entstehen. Es wäre so wichtig, dass das ursprüngliche bleibt. Dass macht Griechenland aus. Und den meisten jungen Leuten gefällt die Ursprünglichkeit. Sonst können sie nach Malle oder Ibiza gehen. Kreta sollte seine kleinen Dörfer unbedingt so belassen und nicht vollstopfen bis nichts mehr geht. Wir als Besucher dieses Landes, sollten dankbar sein, dass es solche schönen Fleckchen noch gibt. Deswegen habe ich auch keinen Namen genannt

  282. Wir haben in den 1980er bis 1990er Jahren Kreta noch ursprünglich erlebt. Bei der Wiederkehr 2013 waren wir schockiert über die Riesenhotels.
    Nun bereisen wir nur noch kleinere, etwas ursprünglichere Inseln und dort auch nur in kleinen Dörfern, bevorzugt Pensionen.
    Unser Rat an alle griechischen Tourismusbehörden:
    Bewahrt unbedingt das griechische Flair!!!

  283. Moin, der Artiekl ist ja vom Februar 2012 und damit schon über 10 Jahre alt. Die im Artikel erwähnte „Cuisina Susanna“ würde mich interessieren. Ich kenne in Kato Kakodiki nur das Kafeneo von Kyria Spyridoulas, das sehr unregelmäßig geöffnet hat.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  284. Hallo Werner, die Osmoseanlagen für Camper und Wohnmobile von WellBlue benötigen keinen Leitungsdruck – man kann also einen Schlauch buchstäblich in jede Pfütze legen und daraus reinstes Trinkwasser produzieren :).

  285. Moin und Kalimera, ich beobachte leider in den letzten Jahren einen negative Entwicklung/Boom im Tourismus auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts die auf der Insel gebaut worden.

    Die jährlich steigenden Touristenzahlen auf Kreta und das Ziel die Touristenzahlen weiterhin auszubauen, mit all den negativen Auswirkungen sollte man sehr sehr kritisch sehen.

    Eine weitere negative Tourismus-Entwicklung ist der zunehmende Kreuzfahrttourismus, mit seinen negativen Auswirkungen.

    Auch die Modernisierung und Neubau der Autobahn/Nationalstrasse (ΒΟΑΚ – Βόρειος Οδικός Άξονας Κρήτης) an der gesamten Nordküste, wird das Bild von Kreta verändern.

    Ich bin der Meinung, dass die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen, neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt.

    Balos, Elafonisi, Knossos, Palmenstrand Vai, Preveli und die Samaria Schlucht sind die meistbesuchten Orte auf der Insel und im Sommer hoffnungslos überlaufen.

    Statt auf höhere Touristenzahlen und All-Inklusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  286. Berichtigung zu meinem Kommentar: Effizienz einer Umkehrosmoseanlage:
    15 – max. 50 % (15 – 50% Reinwasser, Rest =Abwasser)

  287. Hallo Jörg,
    diese Umkehrosmose-Anlagen, wie sie richtig heißen machen das, was Sie versprechen nur unter der Voraussetzung, dass genügend Wasserdruck vorhanden ist.
    Das Wasser muss nämlich unter hohem Druck durch diese Spezialmembrane gedrückt werden und je nach Druck und Qualität der Anlage erhält man ca. 15 – 20 % Reinwasser. Wenn aber in Kreta das Wasser im Sommer nur noch aus dem Hahn tropft, kann auch die beste Anlage nur funktionieren, wenn eine starke Druckerhöhungspumpe vorgeschaltet wird.
    Also für einen Campingurlaub in Kreta zu aufwändig und zu teuer.
    Bleibt es doch dabei: Trinkwasser in Plastikflaschen kaufen wie die Einheimischen.

  288. Wir machen seit ca.30 Jahre Urlaub auf Kreta und leider dank der Bequemlichkeit auch AI in dem selben Hotel, wo jährlich mehr auf Nachhaltigkeit geachtet wird.Aber leider haben wir als Touris immer noch nicht begriffen, daß wir zum großen Teil zur Umwektverschmutzung beitragen.Vor 30 Jahren gab es noch nicht so viele AI Hotels, was den kleinen, privaten Restaurants und Tavernen zugute kam.Da dürfen wir uns nicht wundern, daß das Ursprüngliche immer mehr verloren geht.Da wir die Insel und Menschen lieben, kommen wir so lange es gesundheitlich geht aber jedes Jahr wieder.

  289. Liebe Judith,
    da bin ich voll bei Ihnen — aber DAS wird es nicht mehr geben, was wir erfahren haben.
    Die volle Einfachheit.
    Es muss aber einen Kompromiss geben zwischen „damals“ und heute …
    und den aber ohne Zerstörung durch die aktuellen „Ansprüche“.
    Da sind die Einheimischen aber schon sehr bewusst geworden.
    Wir sollten es somit ihnen überlassen !!!!

    Herzlichst
    Caro

  290. Liebe Marlene,

    es waren sehr gute Fragen, die Sie gestellt haben und ich habe sie gerne beantwortet.
    Ich hoffe, dass Sie die richtigen Schlüsse daraus ziehen und auch der Herr Professor 🙂

    Herzliche Grüße
    Caro

  291. Hallo, wir würden gerne an Ihrer Arbeit mitwirken! Allerdings fehlen und hier konkrete Fragen zu dem Thema! Wann ist Tourismus zu viel, eigentlich immer, man stellt sich ja vor z.B. auf Elafonisi alleine zu sein;) geht nicht, denken ja alle anderen auch💚 Was kann man tun, die Besucherzahlen begrenzen?? Nein, funktioniert nicht, sollte es auch nicht geben! Was kann man tun, teurer werden? Heißt nicht auch nachhaltiger zu werden! Wir können sagen, dass wir immer Orte aufsuchen, an denen wenige Menschen sind und noch ganz viel Griechisches! Wir denken, es gibt hier keine Lösung; oder vtl. erledigen sich diese Überflutungen von selbst! Urlaub ist im westlichen Europa bei Weitem nicht mehr so einfach zu stämmen! Gerade denke ich an unsere ersten Jahre auf Kreta; was hat uns hier gefesselt, überzeugt? Es war die Einfachheit 🤔
    die Liebe und Ehre der Griechen, die man bewundert hat!! Heute sind die jungen Leute sehr eifrig, fleißig und immer noch so stolz,!
    Was uns, wir sind schon etwas länger jung, nicht gefällt, ist die oftmals überdimensionale Moderne, ungemütlich und nichts Ursprüngliches mehr! Unserer Jugend gefällt das anscheinend gut, nur mal so erwähnt! Ja, die Jungen müssen ihren Weg in die Zukunft finden💚
    Liebe Grüße 💚jk

  292. Moin, m Zusammenhang „Korruption in Griechenland“ muss man auch von den deutschen und schweizer Multinationalen Konzernen Hochtief, Rheinmetall, Deutsche Bahn, Siemens und Krauss-Maffei-Wegmann, Novartis……. reden.

    Deutschland wird angelastet, nicht nur maßgeblich zur Entstehung der Griechenland-Krise beigetragen, sondern auch Korruption nach Hellas exportiert zu haben.
    (Quelle: The Independent vom 20.2.2012)

    Der Fall des Schweizer Pharma-Riesen Novartis. Novartis ist wegen des Verdachts auf Schmiergeldzahlungen an zehn ehemalige Ministerpräsidenten und Minister der Parteien Nea Dimokraria und PASOK, die von dem Schweizer Pharmakonzern bestochen wurden. Ausgelöst wurde die Angelegenheit durch zwei Whisleblower.

    Die deutsche Hochtief ist derzeit der größte aktive Schuldner des Fiskus in Griechenland. „Der griechische Fiskus erhielt Recht in seinem Streit mit der deutschen Gesellschaft Hochtief, die 20 Jahre lang den internationalen Athener Flughafen „Eleftherios Venizelos“ bewirtschaftete und nun mit einem Urteil des Verwaltungs-Oberlandgerichts Athen aufgefordert ist, 600 Millionen Euro für Mehrwertsteuer zu entrichten, die sie nicht an die staatlichen Kassen abführte.“(Quelle: To Pontiki vom 29.9.2014 und Griechenland Blog vom 30.9.2014)

    Die Schmiergelder der Deutschen Bahn zur Erlangung öffentlicher Aufträge flossen über eine Offshore-Gesellschaft nach Griechenland.
    Wie der deutsche Journalist Klaus Ott erklärt, wurden die Schmiergelder der Deutschen Bahn an die „Zuständigen“ für die Erweiterung der Athener U-Bahn über Steuerparadiese gezahlt. Herr Ott unterschreibt die einschlägige Reportage in der Münchener Süddeutschen Zeitung und beruft sich auf Quellen der Staatsanwaltschaft Frankfurt. Die Zeitung spricht von einem Gesamtbetrag von 315.000 Euro, der von Deutschland mittels einer in einem Steuerparadies ansässigen Consulting-Gesellschaft an „Verantwortliche“ in Griechenland floss.
    Im Gespräch mit der Deutschen Welle erklärt Klaus Ott den Fluss der Gelder: „Laut der Staatsanwaltschaft Frankfurt wurden Gelder mithilfe einer Gesellschaft auf den Kanalinseln gezahlt, konkret handelt es sich um eine Consulting-Gesellschaft mit Sitz auf der Insel Jersey. Diese Gelder wurden also nach Griechenland geleitet und damit gewisse Personen bestochen, die für den Bau der U-Bahnstrecke von dem Flughafen zum Athener Zentrum, zum Hafen und nach Korinth zuständig waren.“
    (Quelle: Griechenland Blog vom 21.6.2103, Deutsche Mittelstands Nachrichten vom 18.6.2013 )

    Siemens, 2004 gab es weitere 100 Millionen Schmiergeld für die Digitalisierung der OTE. Bezüglich der U-Bahn sind ebenfalls Siemens und Ferrostaal verwickelt, wobei sich die Schmiergelder auf 50 Millionen Euro belaufen. 2007 findet der große Skandal mit den 4 deutschen U-Booten U-214 statt, die 5 Mrd. Euro (nebst 120 Mio. für Schmiergelder) kosteten und unbrauchbar sind, da sie nach links neigen!

    Rheinmetall, die Staatsanwaltschaft Bremen Anklage gegen fünf ehemalige Mitarbeiter der Rüstungsfirma Rheinmetall Defence Electronics erhoben. Den Angeklagten wird vorgeworfen, griechische Regierungsbeamte mit insgesamt 3,3 Millionen Euro bestochen zu haben, berichten das ARD-Magazin „Panorama“ und die „FAZ“. Die vier Deutschen und ein Grieche sollen zwischen 1998 und 2011 insgesamt 3,3 Millionen Euro an griechische Amtsträger bezahlt haben, um den Auftrag für ein Flugabwehrsystem zu bekommen. Dieser Auftrag hatte den Berichten zufolge ein Gesamtvolumen von 150 Millionen Euro.
    Ende 2014 hatte Rheinmetall im Zusammenhang mit den umstrittenen Griechenland-Geschäften ein von der Staatsanwaltschaft Bremen verhängtes Bußgeld von mehr als 37 Millionen Euro akzeptiert. Der Konzern hatte damals betont, damit ende das Unternehmensstrafverfahren gegen die Bremer Tochtergesellschaft Rheinmetall Defence Electronics: „Mit den 37 Millionen Euro ist für uns als Unternehmen die Sache erledigt.“
    (Quelle: Der Standard vom 23.2.2017)

    Krauss-Maffei Wegmann (KMW), gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden des Rüstungskonzerns KMW ist Anklage erhoben worden. Nach Informationen von NDR, WDR und SZ soll Manfred Bode Steuern hinterzogen haben – unter Mithilfe von zwei Ex-Abgeordneten der SPD.
    Die Staatsanwaltschaft München hat mit Manfred Bode einen der mächtigsten Rüstungsindustriellen Deutschlands angeklagt. Sie beschuldigt nach Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ den 75-Jährigen, in Steuererklärungen des Panzer-Herstellers Krauss-Maffei Wegmann (KMW) Schmiergelder als steuermindernde Betriebsausgaben veranschlagt zu haben. Bodes Anwalt bestreitet die Anschuldigungen, die Steuerhinterziehungs-Vorwürfe seien „ohne tatsächliche Grundlage und deshalb unzutreffend“.
    Konkret geht es um den Verkauf von 24 Panzerhaubitzen an die griechische Regierung vor fast zwei Jahrzehnten. Kostenpunkt: umgerechnet 188 Millionen Euro. Im Zuge dieses Geschäfts soll KMW zwischen den Jahren 2000 und 2005 Honorare von mehr als fünf Millionen Euro an ein „Büro für Südeuropaberatung“ gezahlt haben – eine Firma, die 2006 wieder aufgelöst wurde und den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Dagmar Luuk und Heinz-Alfred Steiner gehörte. Luuk war damals Griechenland-Expertin ihrer Partei, Steiner Rüstungsexperte. Die Anklageschrift wirft ihnen Beihilfe zur Steuerhinterziehung sowie Geldwäsche vor. Auch Luuk und Steiner weisen die Vorwürfe zurück.
    Für das Millionen-Honorar gebe es weder Verwendungszweck noch Gegenleistung, so die Staatsanwaltschaft. Ob von dem Geld allerdings griechische Amtsträger bestochen wurden, um den Waffendeal einzufädeln, ist weiterhin unklar. Doch selbst falls sich noch Belege fänden: Der Vorwurf der Bestechung wäre verjährt. Steuerhinterziehung allerdings nicht. (Quelle: Tagesschau vom 26.05.2014 und 21.02.2017)

    Weitere deutsche Schmiergelder, also importierte Korruption aus dem Land der äußerst strengen Herren Schäuble und Rösler und der Frau Merkel haben wir für das Eisenbahnmaterial der OSE, das Telekommunikationssystem „Hermes“ des griechischen Militärs (wieder Siemens), die Ausstattung in den Krankenhäusern, den Flughafen „El. Venizelos“, aber auch die Attika-Straße. Wenn wir auch das andere Pharaonen-Projekt, nämlich die Egnatia-Straße mit den 1.650 Brücken und den 76 Tunneln von 100 Kilometern hinzurechnen, ist völlig offensichtlich, dass Griechenland den Aufschwung der europäischen Länder und allen voran Deutschlands finanzierte, unter Mitschuld der etablierten griechischen wirtschaftlichen und politischen Klasse. Deutschland und konkret der Finanz- und Industriekomplex exportierte Korruption außer nach Griechenland auch nach Taiwan, Pakistan und in andere Länder.
    (Quelle: Griechenland Blog vom 22.2.2012)

    Diejenigen, die heute Griechenland wegen seiner überdimensionalen Verschuldung tadeln, haben in den Spiegel zu schauen. Weil die Korruption nicht nur das Element irgendeines atavistischen Verhaltens der Griechen, sondern auch von dem deutschen Industrie- und Bankenkomplex importiert ist. Die ungeheure griechische Verschuldung geht sogar mit der deutschen Korruption einher.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  293. Ach cool, das muss ich dieses Jahr auf jeden Fall einmal mitmachen.

    Ich schaue jedes Jahr vorbei und sage „hallo“ (falls jemand da ist), aber ausnahmsweise mal mit einem Plan dort herumzutingeln, klingt super.

  294. Liebes Radio Kreta! Schlechtes Wetter ist im Auge des Betrachters. Bei Regen (wie im März oder auch im Mai) war es toll zu wandern – viele trocken gefallene Wasserfälle sprudelten, Tiere zeigten sich an Orten, wo man sie normalerweise nicht sieht. Für mich eine der besten Reisezeiten: März – April und wieder ab Oktober. Kreta macht auch an einem Regen verhangenem Tag Spaß!

  295. Ein wunderbarer Beitrag.

    Ich durfte Matala bisher nur einmal erleben – und das war während der Hauptsaison. Wunderschön, aber auch trubelig.

    Dieses Jahr werden mein Mann und ich das erste Mal im Winter auf Kreta sein. Ich bin gespannt, wie es dann in Matala sein wird. Ruhig und idyllisch oder doch gespenstisch und ’seelenlos‘? Wir werden sehen.

    Vielen Dank auf jeden Fall für den Einblick
    Annemarie

  296. Ich möchte einen individuell gefertigten Balkon. Ich male mir schön aus was ich dort alles tun könnte. Ich freue ich darauf!

  297. Moin, das Amtsblatt der griechischen Regierung (FEK 535D vom 23.06.2023) veröffentlichte die am 22.06.2023 ministeriell getroffene Entscheidung, das Gebiet Paligremnon und das Kap Psarelas unter Naturschutz zu stellen.

    Ta Leme, kv

  298. Hätte sie die Aktien bis heute behalten, wären es mittlerweile 16.000 Stück (5x ein 1:2 Split) – macht schon mal aktuell gut 1,6 Millionen Dollar Gesamtwert. Jährlich gibt’s pro Quartal eine Dividende, das entspricht gut 5000$ = ca. 1700$ pro Monat.
    Bei einem anteiligen Gewinn pro verkauftem Paar wäre es sicherlich deutlich mehr, aber arm ist sie nicht – vorausgesetzt, sie hat noch alle Aktien…

  299. Moin, das kleine Dorf Azogirés (15-20 Einwohner), 9 km von Paleochóra, ist eine schöne grüne Idylle, umgeben von Olivenhainen und Gebirgsketten. Abseits von jedem Trubel. Einen Minimarkt, Bäcker, Bankautomat usw. gibt es in Azogirés nicht, dafür ein Kafenio und das Hotel Alfa, die beide zusammen gehören.

    Es gibt einiges in und um Azogirés zu erkunden, die Wasserfälle, die Höhle der 99 heiligen Väter, Spaniakos Koules/Osmanische Festung, das Kloster Ekklisia Agii Pateres + Museum und der alte Verbindungsweg nach Anidri.

    Das Alfa Café ist ein uriges Kafenio. Es gibt es oft keine Bedienung und man bedient sich selbst am Kühlschrank und lässt dann das Geld auf dem Tisch liegen. Abends sitzen 1-2 Einheimische und die Gäste vom Hotel Alfa im Kafenio.

    Die Zimmer im Hotel Alfa sind sehr sehr einfach, haben einen kleinen Balkon. Im Frühling und Winter ist es kalt in den Zimmern. Schön ist die Gemeinschaftsküche in einem 200 Jahre alten Gebäude, das zum Hotel Alfa gehört und der große Yogaraum.

    Das erste mal bin ich im Oktober 2013 für ein paar Tage in Azogirés gewesen. Seit dem komme ich immer wieder in dieses ruhige Bergdorf. Im November 2017 für 1 Woche zur Olivenernte. Im Dezember 2021 bin ich mal wieder den schönen alten Verbindungsweg (Monopati)nach Anidri gegangen und im Oktober 2022 mit einem Freund zum Spaniakos Koules.

    Ta Leme, kv

  300. ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️ Κρήτη/🇬🇷❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️😎👩‍🦰🐕

  301. Moin Dr. Till Schelz-Brandenburg, ob Matala keine Seele hat, so weit möchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Geschmäcker sind ja verschieden. Mir ist in Matala aber in der Saison einfach viel zu viel Trubel und ich finde das Matala auch einfach überbewertet. Aber wie schon gesagt, die Geschmäcker sind verschieden und Matala hat seine Fans.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  302. Der rote Felsen hat vollständig recht. Um sich vom Matala-Image zu desillusionieren, muss man nur einmal im Winter dorthin fahren: Ein Geisterort ohne jede Menschenseele – und eben auch ohne sonstige Seele!
    Till

  303. Moin, über Mátala streiten sich die Geister. die einen sehen immer noch ein Hippie Flair, die anderen sehen nur noch Kommerz und einen Ausverkauf der Hippie Ära in Mátala.

    Mir gefällt Mátala auch nicht besonders. Nach meiner Meinung ist der Ort völlig überbewertet, kleiner Strand, der im Sommer komplett mit Liegen/Sonnenschirmen zugepflastert ist.

    In den letzten 10 Jahren sind viele Mátala-Freunde nach Pitsídia abgewandert, da in Mátala einfach zu viel Trubel ist.

    Bei Tripadvisor: „Wir waren gestern (4. Juli 2022) in Matala und fanden es furchtbar. Wir waren 1983 zum ersten Mal dort und in den 1980er Jahren noch ein paar Mal. Zuletzt waren wir 2001 dort.

    Auf dem Weg von Plakias haben wir in Agia Galini Halt gemacht und die Atmosphäre dort mit den Restaurants hinter den Stränden und den Restaurants in der Stadt mit Schwertfisch und frischem Thunfisch hat uns sehr gut gefallen. Im Gegensatz dazu war in Matala so viel los. Es gab buchstäblich Hunderte von Autos, offensichtlich Tagesausflügler, und eine Reihe von Reisebussen. Der Strand war, wie gesagt, völlig überfüllt, und es ist ja nicht so, dass es ein schöner Strand wäre.

    Ich habe nichts gesehen, wofür es sich lohnte, dorthin zu fahren, abgesehen von einer nostalgischen Erinnerung und dem Vermächtnis von Joni Mitchell.“

    Bekannt wurde Mátala in erster Linie durch die zahlreichen Wohnhöhlen aus der Jungsteinzeit in der Felswand nördlich der Bucht. In den 60er Jahren wurde der Ort, bis dahin ein relativ verschlafenes Fischernest, von Hippies entdeckt.

    Ein Tavernenwirt erzählte übrigens, dass vor der „Hippie-Zeit“ Mátala aber auch ein beliebter Sommerferienort für die Kreter selbst war. Einige besaßen (und besitzen noch) eines der kleinen Häuser im Dorf, andere richteten sich in den Höhlen ein, das war ebenso romantisch wie preiswert.

    2008 bin ich das erste Mal in Mátala gewesen…

    Ta Leme, kv

  304. Moin, ich kann die Beobachtungen von Sigrun über den „Wander-Wahnsinn“ in Soúgia nicht bestätigen und ein Kafenio gibt es auch nicht in Soúgia…

    Ich bin von 2017 bis 2022 7x in Soúgia gewesen und fand es wie immer sehr entspannt in Soúgia.

    Soúgia ist einer meiner Lieblingsorte auf Kreta und liegt im Südwesten der Insel. Im Südwesten geht es noch ruhiger zu. Kleine gemütliche Küstenorte wie Soúgia und Frangokástello, ein schönes Hinterland mit vielen ursprünglichen Dörfern. Keine Bettenburgern und AI-Tourismus. Die imposanten Levka Ori (Weiße Berge),viele schöne Strände und schöne Wandermöglichkeiten (Schluchten und Europäischer Fernwanderweg (E4)).

    Die ursprüngliche und wilde Südwestküste (Sfakiá), zwischen Paleochóra und Frangokástello ist meine Lieblingsecke. Für mich die schönste Ecke der Insel.

    Es gibt in Soúgia zwar um die 25 Unterkünfte, vom einfachen Zimmer, Studio und gehobenen Apartment, die Bettenanzahl ist aber nicht sehr hoch. Im Sommer sollte man vor buchen. Da es sich bei den Unterkünften in Soúgia eher um kleinere Objekte handelt. Große Hotels und Resort gibt es zum Glück nicht in Soúgia.

    Ta Leme, kv

  305. Moin, Griechenland wird in den nächsten Jahren die Auswirkungen des Klimawandels noch deutlicher zu spüren bekommen. Zu diesem Fazit kommt der Professor für Klimatologie an der Kapodistrias-Universität Athen, Panagiotis Nastos. Die Veränderungen in diesem Bereich würden in einem immer rasanteren Tempo voranschreiten.

    In den letzten Jahren folgte ein extremes Wetterphänomen auf das andere: verheerendere Waldbrände, Hitzerekorde im Hochsommer, Spitzentemperaturen teils bis spät in den Herbst hinein, aber auch unerwartet heftigen Schneefälle.

    Der Klimawandel ist auch auf Kreta seit ein paar Jahren angekommen…

    Ta Leme, kv

  306. Das ist der Fahrplan bis zum 30.06. Und dann ab September, wo ist denn der Fahrplan für Juli und August?
    Viele Grüße
    Petra

  307. Da Kreta lange türkisch besetzt war,gibt es hier keinen Ouzo sondern Raki.Sonst fand ich die Beschreibung sehr gut.
    Euer Klaus

  308. Wir sind seit 1986 regelmäßig auf Kreta und empfinden diese Insel als unsere 2.Heimat. Der Süden ist für uns am schönsten und wir lieben es sehr unseren Urlaub bei den gastfreundlichen Kretern zu verbringen.

  309. Moin, das kleine Dorf Azogirés (15-20 Einwohner), 9 km von Paleochóra, ist eine schöne grüne Idylle, umgeben von Olivenhainen und Gebirgsketten. Abseits von jedem Trubel. Einen Minimarkt, Bäcker, Bankautomat usw. gibt es in Azogirés nicht, dafür ein Kafenio und das Hotel Alfa, die beide zusammen gehören.

    Es gibt einiges in und um Azogirés zu erkunden, die Wasserfälle, die Höhle der 99 heiligen Väter, Spaniakos Koules/Osmanische Festung, das Kloster Ekklisia Agii Pateres + Museum und der alte Verbindungsweg nach Anidri.

    Das Alfa Café ist ein uriges Kafenio. Es gibt es oft keine Bedienung und man bedient sich selbst am Kühlschrank und lässt dann das Geld auf dem Tisch liegen. Abends sitzen 1-2 Einheimische und die Gäste vom Hotel Alfa im Kafenio.

    Die Zimmer im Hotel Alfa sind sehr sehr einfach, haben einen kleinen Balkon. Im Frühling und Winter ist es kalt in den Zimmern. Schön ist die Gemeinschaftsküche in einem 200 Jahre alten Gebäude, das zum Hotel Alfa gehört und der große Yogaraum.

    Das erste mal bin ich im Oktober 2013 für ein paar Tage in Azogirés gewesen. Seit dem komme ich immer wieder in dieses ruhige Bergdorf. Im November 2017 für 1 Woche zur Olivenernte. Im Dezember 2021 bin ich mal wieder den schönen alten Verbindungsweg (Monopati) nach Anidri gegangen und im Oktober 2022 mit einem Freund zum Spaniakos Koules.

    Ta Leme, kv

  310. Sehr schön beschrieben… wir sind gerade hier, wohnen in Damnoni in der Nähe von Plakias an der Südwestküste.
    Ich bin traditionell schon das 11. mal hier und genieße diese wunderschöne, starke und doch auch liebliche, resiliente Landschaft Kretas mit ihren zig Millionenen von ehrwürdigen Olivenbäumen von Herzen. Auch die berührende Gastfreundlichkeit, die sich in vielen kleinen Gesten ausdrückt, begeistert mich jedes Jahr aufs Neue. In Deutschland aufgewachsen… möchte man diese positive Menschenliebe der doch eigentlich zurückhaltenden stolzen Kreter gerne lernen und mit nach Hause nehmen.

  311. Wir waren 3 Wochen auf Kreta. Es war sehr schön und die Leute waren sehr freundlich.
    Dennoch, Kreta hat ein riesiges Müll Problem. Überall liegt Plastik und Sperrmüll herum. Es gibt kaum Kläranlagen. Strom wird durch Diesel Kraftwerke erzeugt.
    Das ist sehr schade

  312. Ein schöner Bericht, ich kann das alles bestätigen. Großartige Menschen, tolle Musik und die typischen Tänze haben mich nie mehr losgelassen.

  313. Wir haben eben ein Erdbeben im Skaletta bemerkt. Mehrere Sekunden hat das Hotel gewackelt

  314. Sehr schöner Bericht, den wir voll und ganz bestätigen können.
    Wir kommen seit 1993 fast jedes Jahr (über 25x) nach Kreta.
    Wir sind immer außerhalb Istro (Kalo Chorio) in einer kleinen Appartmentanlage.

  315. Vielen Dank für diesen Artikel zu Wasserknappheit. Gut zu wissen, dass man Lecks in einer Wasserleitung schnell orten sollte, damit kein Wasser verloren geht. Ich werde auch mal meine Rohre überprüfen lassen.

  316. Kreta ist nicht nur ein tolles Reiseziel, sondern auch ein Kurort nach überstandener schwerer Erkrankung ! Besser als jede REHA !! Auch dieses Jahr wieder, nach Lungenentzündung ! Vom Spitalsarzt auch empfohlen ! Als noch gesund, haben wir ca.40 Schluchten erwandert, sind auch mit dem WOMO die ganze Insel abgefahren (10 Wochen ) Viele Freunde gefunden ! Der kurze Flug von Wien macht es möglich ! Wir hoffen auf noch ein paar Jährchen ! 25 Jahre sind es jetzt, die 30 wollen wir erreichen !

  317. Schöner Bericht, aber unvollständig: es fehlt Spinalonga bei Agios Nicolaos – ein „must have seen“ wenn es um Festungen geht!!

  318. Moin Caro, auch der Hotel-Neubau/Resort in Falassarna wird zum Glück nichts. Die Gemeinde Chania hat das Projekt untersagt.

    In Falassarna hat eine Aktiengesellschaft eine Gesamtfläche von 119 Hektar im zentralen Teil des Strandes von Falasarna erworben.

    Im August 2022 wurden Pläne für ein gigantisches 5-Sterne-Hotel mit 850 Betten in Falassarna, öffentlich bekannt gegeben.

    Bisher von Bettenburgen verschont, soll der Hotelkomplex nun den gesamten, einen Kilometer langen wunderschönen Strand einnehmen. Er soll sogar privatisiert werden!

    #savefalasarna

    Kalo Mina, kv

  319. Moin, letzten Sommer ist die bei Touristen sehr beliebte Insel Chrissy vor Ierapetra vom 1. Mai bis zum 31.Oktober für Menschen gesperrt gewesen. Ausflugsboote durften nur vor der Insel ankern.

    Die Schäden wären immens durch den Müll, das Anzapfen des Grundwassers und die sonstigen Auswirkungen der zig tausenden Touristen.

    Es gibt eine starke Interessen-Gruppe für eine Öffnung der Touristen: die Gemeinde Ierapetra, die Hotelvereinigung, der Bürgermeister, die Betreiber der Ausflugsboote und Geschäftsleute. Die Gemeinde Ierapetra hatte letztes Jahr sogar eine Klage gegen den Beschluss eingereicht.

    Es geht um eine Menge Geld und um Arbeitsplätze. Am Ende wird wohl der Profit siegen…

  320. moin, Agía Rouméli hat 3 sehr unterschiedliche Gesichter: Vor-und Nachsaison, Saison und im Winter.
    In der Vor-und Nachsaison ist in Agía Rouméli der Hund begraben. Ende Oktober 2020 hatten schon 95% der Tavernen und Unterkünfte geschlossen. Ich denke mehr als 2 – 3 höchstens 4 Tavernen hatten nicht mehr auf.

    Ich habe vom 21. Mai auf den 22. Mai 2021 bei Stelios im Pachnes in Agía Rouméli übernachtet. Nachts herrscht im Dorf eine wunderbare Ruhe und eine sehr klare Luft.

    Abends schaute ich in der Taverne Paralia, das griechische Pokal Endspiel (Kypello Elladas) OLY – PAOK. In der Saison ist die Taverne Paralia der Platzhirsch und immer proppenvoll. Nun saß ich mit der Familie und einer handvoll Einheimischen hier.

    Im Sommer, füllen am Nachmittag die Schluchten-Wanderer zu hunderten die Tavernen und warten auf die Fähre. Viele Tavernen setzten seit ein paar Jahren in der Wander-Saison auf Fast Food. Überall Reklameschilder mit Hamburger und Bier vom Fass. Das geht schnell und kommt anscheinend gut bei den Schluchten Wanderern an. Die Menschenmassen und der Kommerz sind schwer zu ertragen.
    Es herrscht ein wahnsinniger Trubel. Wenn die Wanderer um 17.30 Uhr die Fähre nehmen, setzt eine himmlische Ruhe im Dorf ein. Es sind nur wenige Gäste und eine handvoll Wildcamper noch in Agía Rouméli anzutreffen.

    Im Winter sind nur eine Hand voll Hirten und Arbeiter in Agía Rouméli anzutreffen. Die meisten Familien gehen nach Ágios Ioánnis.

    Dann hat nur die Taverne Faragi von Nektarios auf. Vom November bis März kostet ein Zimmer 12€. Die beiden Mini Märkte haben im Winter geschlossen.

    Es gibt einiges interessantes zu entdecken in Agía Rouméli: das alte seit 1954 verlassene Dorf Palea Agía Rouméli (hier lebt ein Mensch aus Pakistan mit ein paar Tieren), das Kastro oberhalb von Agía Rouméli, die Byzantinische Kirche Panagía Kerá, auf den Ruinen des Apollo Tempels, die Archäologische Stätte von Tarra, die Höhlenkapelle Ágios Antónios…

    Kretas reiche Geschichte hat viele Spuren in dieser Gegend hinterlassen…

    Ta Leme, kv

  321. Vielen Dank für diesen Artikel! Wir möchten ebenfalls eine PV Anlage auf unserem Dach montieren lassen und benötigen daher einige Tipps! Es ist bemerkenswert, dass euer Freund die Anlage innerhalb von drei Tagen aufgebaut hat. Ich denke, wir werden lieber eine Firma dafür engagieren.

  322. Eine wirklich aufmerksame Gemeinde, von der man sich die ein oder andere Scheibe abschneiden kann! Unsere Kanalisationen sind seit kurzer Zeit stark verstopft, und wir möchten nicht, dass bei der Reinigung allzu viel Wasser verschwendet wird – das ist allerdings nicht so einfach einzurichten, wie es scheint. Mein Neffe hat uns nun von Kanalspülfahrzeugen mit Wasserrecycling berichtet. Wir sind gespannt, wie das vor sich geht. Wasser ist und bleibt die kostbarste Ressource!

  323. Kalimera, großer Sieg der Zivilgesellschaft, das Berufungsgericht in Chania hat entschieden, dass ein Hotel auf der Gonates Klippe am Paligremnos Strand (dem Wahrzeicheichen von Plakias) nicht gebaut werden darf!

    https://www.goodnet.gr/news-item/paligkremnos-titloi-telous-stin-touristiki-ependusi-akurose-tin-adeia-oikodomis-to-dioikitiko-dikastirio.html?fbclid=IwAR1wnl0YVG9ABzDs-DWUlXXxPa6kBHoVO-NB2IjraKjDhgEy1MZsVdP0wFU

    Viele Grüße aus Vrises/Amari Tal, kv

  324. oh…das war immer einer unserer Lieblingsplätze, seit wir in Paleo Chora waren, sei fast 40 Jahren…jetzt leider nicht mehr. „Greek Vitamin “ hat Yannis immer gesagt beim Tsikoudia 😉 .Lebt Yannis noch? 😞

  325. Moin, Yannis´Place ist auch der ideale Ort um Fußball zu schauen. Von 1. Bundesliga , 2. Liga und 3. Liga ist alles möglich.

    Viele Grüße aus Vrises/Amari Tal, kv

  326. Dieser „Artikel“ sollte klar als Werbung gekennzeichnet sein!!!
    Kompletter Schwachsinn um Naiven, gutgläubigen Rentnern und Zivilisationsmüden Geld aus der Tasche zu ziehen!
    Pro Quadratmeterpreis bekommt man jederzeit ein tiny Appartement für ein Jahr auf Kreta. Also easy Zeit bis zum Lebensende oder bis die Insel versinkt, ohne Peter die Kohle in den Rachen zu schieben!

  327. Da können wir ja schon mal Wasservorräte anlegen, damit wir uns einen Kaffee und Kartoffeln oder Nudeln kochen können, duschen und die Toilette spülen, wenn das Wasser dann wieder einmal abgedreht wird. Ist ja nicht das erste Mal.
    In manchen Dörfern soll es wohl bereits Aushänge geben, die die Bewohner auffordern Wasser zu sparen. Gerüchte besagen, es soll auch beim Bewässern des Gartens eine Geldstrafe verhängt werden.
    Solange die Rasenanlagen (besonders typisch für diese Breitengrade!) vor den Hotels und den Luxusvillen bewässert werden, die Pools regelmäßig gefüllt und man sich am Strand nach jedem Badegang mit Süßwasser abduschen kann, werde ich keinen Tropfen Wasser sparen und auch meinen Garten bewässern.

  328. Hallo und guten Tag,
    ich arbeite im Bestattungshaus im Mühlenbecker Land und mir wurde eine Frage gestellt auf die ich keine Antwort geben und finden konnte.

    Ein Hinterbliebener hat mir erzählt das er auf Kreta an einem Friedhof vorbeigefahren ist und die Trauergäste (ich vermute beim Gang zur Grabstelle) dem Verstorbenen applaudiert haben.
    Leider ist mir dieser Brauch nicht geläufig und ich würde ihm gerne beantworten können warum und für wen es den Applaus gab.
    Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    Vielen Dank vorab und viele Grüße

  329. Kreta hat genügend Waser, die weissen Berge sind voll davon.
    Aber ohne ausreichende Leitungen und Pumpen wird es leider nicht transportiert.
    Und seit Jahren baut man in ( nicht nur ) Kolymbari Hotels mit Sitting Poools vor jedem Apartment.
    Und es werden noch mehr Touristen angelockt.
    Die Landwirtschaft in Falassarna und in ganz Kreta saugt das Grundwasser ab, Wasser führende Bäche werden von Bauern illegal angezapft usw.
    Es gibt tausend Gründe für das Wasserproblem in Kreta.
    Klimawandel ist (hier) nur ein Wort, nachaltiger Tourismus unbekannt.
    Gewinn geht über alles .

  330. Kalimera, wir durften letztes Jahr in Fres miterleben wie der Judas in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag am Galgen verbrannt wurde. Ein etwas gruseliges Spektakel, aber wir werden dieses Jahr auch wieder dabei sein!

  331. Kalimera aus Wien, ich dachte Ostern in Griechenland sind heuer am 16.04.2023? Sie schreiben am 24.04.2023! Vielleicht vertippt? Trotz allem wünsche ich Ihnen und dem Team ein frohes Osterfest! Ich bin ab 24.04. in Chania und freue mich schon sehr darauf. Liebe Grüße Silvia

  332. Vielen Dank fuer den kenntnissreichen & flott geschriebenen Artikel von meiner ,,Sehnsuchts-Insel
    Kreta,,
    Dazu erstklassiges Bildmaterial !
    Bei meinem nächsten Kreta Aufenthalt werde ich die Tour gehen.

    Auch ein Dank an Joerg von ,,Kreta Radio ,, der uns mit vielen Tipps & Anregungen unseren Kreta Aufenthalt
    zu einem Erlebniss werden lässt.

  333. egal wie viel Regen runter kommt, es wird trotzdem Dürre geben, es ist ein Mittel um Hunger zu verbreiten und Wasser als Gut zu rationalisieren ggf.teuer verkaufen. Dass das Wetter manipuliert wird,schon seit mehr als 30Jahren müsste es endlich klar sein. und auf Kreta stehen auch schon einige „5G“ Antennen und Flugzeuge die nicht nur Kondensstreifen hinterlassen. Mit Mikrowellen kann Mann Gestein austrocknen ohne dass es jemand merkt. Schlimme Zeit.

  334. guten morgen ,ich vermute mal ,all das soll helfen die swimmingpools auf einem „vernünftigen“ pegelstand zu halten und auch regelmäßig das wasser zu wechseln.

  335. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich möchte gern eine PV Anlage für meine private Nutzung auf Kreta bauen. Da es 30 Panels sind kommt sie nicht auf das Dach unseres Hauses, sondern auf ein Metallgestell auf unserem Grundstück.
    Die Leistung beträgt 12kwh, liegt somit also unter den o.a. 20kw.
    Vom Anschluß her werde ich nicht Einspeisen, aber ich möchte die Anlage an das einphasige Hausnetz anschließen. Die Inverter regeln dann ob Strom von den Panels oder den Akkus kommt oder ob ggfs. von DEI Strom verwendet wird.
    Hierzu würden wir nach dem Stromzähler zu den Invertern verbinden und von dort wieder zurück zur Leitung die ins Haus geht.
    Wenn ich es richtig lese muss ich keine Baugenehmigung beantragen ? Oder ist das anders, wenn die Panels auf einem Gestell stehen und nicht auf dem Dach sind ?
    Muss ich bei DEI einen Eintrag stellen auch wenn wir NICHT Einspeisen ?
    Viele Grüße und Danke im Voraus
    Michael

  336. . Bin im Mai wieder auf Kreta- Wo kann ich mournoraki kaufen? Kann mir jemand eine Adresse geben?

  337. meine mailadresse habe ich im kundenkonto verkehrt angegeben. Buch habe ich gekauft und wurde auch per PayPal bezahlt. .wie kann ich meine m ailadresse im kundenkonto aendern?

  338. Wow, das ist ja mal eine Grillplatte. Ich liebe griechisches essen. Ich war einmal in Kreta und wurde von der Oma einer Freundin bekocht. Der Himmel schmeckt nicht besser. Generell war dort alles saftiger und geschmackvoller. Und die griechischen Spezialitäten erst, die Weinblätter, so gut!

  339. … UND: wer möchte solche ^typischen^ Häuser auf Kreta sehen? Die haben ohnehin mit ihren eigenen Bausünden genug zu tun, also lass den Scheiß, Peterle.

    Was kommt jetzt als nächstes? Der WWF könnte bemängeln, dass es auf Kreta noch keine Bärli, Wolfili, Pumili etc. gibt und ein Ansiedelungsprojekt initiieren … der Fantasie (und Geschäftemacherei) sind da bestimmt keine Grenzen gesetzt. Nur weiter so:(

  340. Hallo, Das mit dem fällen der Bäume ist eine radikale Methode. Als damals unser Baum befallen war, hatte ich nach dem entfernen der Pinienprozessionsspinners eine starke Allergie. In den nachfolgenden Jahren, wenn die Nester noch klein sind, habe ich die Nester an den Ästen abgeschnitten und entsorgt. So kann der Baum geschützt werden und erhalten bleiben. Gruss Bruno

  341. Tiny Houses sind der neueste Trend, um Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ich zahl doch nicht zigtausende Euro für so eine klobige Holzbude, und finanziere damit dem Peter (reale Person?) seinen Lifestyle. Für einen Bruchteil bekommt man einen schönen Camper, mit dem man sich am Stellplatz nicht komplett lächerlich macht.

  342. ca .3500€ /m2 sind aber auch kein pappenstiel,wobei es bei diesen kosten nicht bleiben dürfte.wasser und abwasseranschlüsse,stellgenehmigung und vieles mehr.die grösste frage ist die stellgenehmigung ,da nach meiner information keine genehmigungen mehr für holzhäuser wegen der brandgefahr ausgestellt werden.

  343. Hallo,

    das Gesetz klingt echt schön und gut. Doch wer soll das in Griechenland durchsetzen und pflegen bei so vielen Haushalten, die nicht wirklich ihr Tier artgerecht halten und behandeln?
    z.B. brauchen die meisten ursprünglichen Hundetierrassen täglich Bewegung in Form eines Gartens oder Spaziergängen. Ich sehe ehrlich gesagt nicht viele Griechen mit ihren Hunden spazieren gehen.
    Und wenn dann doch die Kontrolle kommt, heißt es schnell, das ist nicht mein Hund, sondern ein Streuner von der Straße. Der dann wirklich ausgesetzt wird. Und wer soll/darf das handhaben?

    Einem Menschen die Verantwortung für ein Tier zu übertragen ist gar nicht so einfach. Zum Beispiel dem Tierschutzverein, der einen gestörten Streuner aufnimmt und dieser dann Probleme macht und andere Leute beißt, die ihn adoptieren wollen.

    Also Gesetze sind eine gute Sache, doch die Realität spricht eine andere Sprache, die mit Zwang und Bestrafung oft nur das Gegenteil bewirkt, einen Kontrollaparat schafft, der sich dann langfristig mit den Strafen finanzieren darf, Bravo.

  344. Moin Caro, Moin Caro, die Insel Elafonisi gehört zusammen mit der gegenüberliegenden Küste zum Natura-2000-Netz, das eine beträchtliche biologische Vielfalt aufweist. Die Insel und die gegenüberliegende kretische Küste sind durch eine relativ schmale Flachwasserzone über ständig überfluteten sandigen Sedimenten des Meeresbodens getrennt. Diese Kombination zusammen mit der Dominanz der Sanddünen stellt eine sehr wichtige und einzigartige geologische Formation dar.

    Zaranews schrieb am 18.2.2023: „Ständig abwesend sind natürlich die Kommunen von Kissamos und Kantanou Selinos, die das Gebiet Elafonisi als Geldquelle sehen und damit ihre Kassen füllen, ohne etwas zu tun, um es zu schützen und seine Nachhaltigkeit zu gewährleisten.“

    Das es auch anders geht zeigt das Beispiel Chrysi (Insel bei Ierapetra). Während der Touristensaison vom 1.5. bis 31.10.2022, wurde dass Ausschiffen von Besuchern von Touristenschiffen und Privatyachten auf der Insel Chrysi verboten.

    Zum Thema Ziegen: Die Ziegen richten nun mal Schäden an, da die Ziegen jeden neuen grünen Trieb essen. Oft gibt es in den Gegenden, wo es zu viele Ziegen gibt, durch die von Ziegen verursachten Schäden, zu Problemen in der Natur und dadurch kommt es zu Erosionen.
    Seit die EU in den 70-Jahren Fördermittel für die Tierhaltung bereitgestellt hat, hat sich die Anzahl der Ziegen verdoppelt. In Anogia gibt es 100.00 Schafe und Ziegen. Weite Gebiete sind kahlgefressen.

    Chania News berichtete am 20.09.2019:
    „Staatliche Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentums vor Schäden durch unkontrollierte Beweidung in ihrem Gebiet werden von Anwohnern der Perwolakei, Troni Alonia, Krya Vryssi, Deliani Sfakopigadiou und anderen Siedlungen gefordert.
    Eine Delegation von Einheimischen hat heute vor der Staatsanwaltschaft und in der Unterregion von Chania protestiert und behauptet, unkontrolliertes Weiden füge der landwirtschaftlichen Produktion erheblichen Schaden zu.“

    Es ist keine leichte Aufgaben: Tourismus, Naturschutz-Gebiete, Landwirtschaft, Arbeitsplätze/Existenzen, die verschieden Interessen unter einen Hut zu bringen.

    Wünsche dir ein schönes Wochenende, kv

  345. wir sind seit fast dreißig Jahren auf Kreta und haben immer HILFE bekommen. Schnell und unkonventionell.
    So wie die Kreter halt sind. Er soll seinen Fisch essen und nicht andere abwerten und sich seine Kommentare sparen, oder nach Malle fliegen.

  346. Ich wurde im vergangenen Oktober wegen eines Hundebisses ebendort versorgt und kann nur das Beste berichten. Sollte ich mich wieder gröber bei einer meiner Wanderungen verletzen, würde ich mich sofort wieder dorthin wenden.

  347. Alsooo – die hunderttausenden Touries auf Elafonnissie machen anscheinend „gar nix“ – dafür aber die Ziegen, die da jetzt in den Wintermonaten weiden.

    Geht´s noch !!!?!?

    Bin aus Bayern .. und diese schönen Almlandschaften bei uns sind nur von den Bauern dort und ihren Tieren (Weidetieren) eine Kulturlandschaft.
    Und so auch auf Kreta !!! Es sind die Bauern !!!!

    Wogegen soll da „protestiert“ werden ? … Respektiert die Natur und bitte die „Bauern“ dort !!!

  348. Καλημέρα

    ich habe seit einiger Zeit meinen deutschen Wagen hier auf Kreta und plane eigentlich nicht, ihn zurück nach Deutschland zu fahren. Ich möchte ihn hier verkaufen. Er ist einfach zu groß (VW-Bus) für die Straßen hier.

    Habt ihr Erfahrungen, wie das geht? Was für Zoll und Steuern muss man zahlen und wo muss man überall hinlaufen?

    Grüße
    Florian

  349. und efcharisto parapoli, dem Kochlöffel-Genius, der auf die grandiose Variante „Patates fourno“ kam. Dem ein ganz großes Bravo !!!

  350. Kalimera ! Ich plane diesen Herbst mir einen 125 ccm Roller / Papaki in Hania zu kaufen. Gehe mal stark davon aus dass das dann genauso wie hier im Forum beschrieben mit der Ummeldung beim Auto so funktionieren sollte. Hat da schon jemand eine Erfahrung gemacht ? Wenn 50ccm noch weniger aufwändig in der Ummeldung wären, könnte ich mir auch eine kleinere Motorisierung vorstellen. Hab selbst ein Moped mit 125ccm in Deutschland, könnte das ja per Spedition nach Hania bringen lassen, nur wie läuft das dann mit der Ummeldung und einer womöglich erforderlichen Abnahme beim TÜV ….. Für Tips und Adressen der Anlaufstellen der Behörden in Hania oder in der Nähe wäre ich echt dankbar… Viele Grüße Swen

  351. Wir spielen/spielten tatsächlich mit der Idee ein Auto auf Kreta zu kaufen und im Urlaub zu nutzen. Auf Dauer womöglich günstiger als ständig Leihwagen zu mieten. Danke für den Bericht der Mut macht und hinweise gibt die man beachten sollte.

  352. Hallo zusammen, toller Beitrag!
    Habt ihr evtl. auch einen Erfahrungsschatz, was das ummelden des deutschen PKW betrifft ?

    Herzliche Grüße

  353. In der Sfakia, an der Südwestküste sind die hauptsächlichen Winde der sirokos (Südost), der roten Saharastaub mitbrachte, der ostria (Süd), der gharbis (Südwest), der ponendes (West), der maistros (Nordwest) und der ghraios (Nordost), den ponendogharbis (ein Wind aus West-Südwest. Ein Wind unmittelbar aus dem Norden heißt vorias.

    Ein starker, stürmischer Nordwind, der Regen über die Berge bringen konnte bringen konnte, wird tramountana genannt.

    Der lästige beständige Sommerwind aus dem Norden ist der meltemi.

    Dervorias und der tramountana sind Vettern und manchmal kämpft der tramouniana mit dem sirokos.

    Der maistros ist ein verantwortungsvoller Bürger, der am Abend, wenn die Sonne Sonne sinkt, zu seiner Frau heimgeht. Der gharbis ist ein Vagamund, der die die ganze Nacht herumstreunt.

    Das Wesentliche am kretischen Klima, ist der plötzliche Wechsel. Wind, Regen verschwinden so schnell, wie er gekommen war.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  354. Moin und Kalimera, der Schirokko bläst ja öfters mal auf Kreta. Was mir bis jetzt gar nicht so bewusst war, dass die Staubwolke/Sandstaub sehr gesundheitsschädlich und voll mit Schwermetallen ist:

    Ξανά στην Κρήτη η «Αφρικανική σκόνη» – Πόσο επικίνδυνη είναι για την υγεία μας;
    Η συχνότητα του φαινομένου έχει αυξηθεί κατά 100% την τελευταία 20ετία!
    http://apopsilive.gr/kriti/ksana-stin-kriti-i-afrikaniki-skoni-poso-epikinduni-einai-gia-tin-ugeia-mas

    Αναπνεύσαμε 120 γραμμάρια σκόνης ο καθένας !
    https://www.cretalive.gr/crete/anapneysame-120-grammaria-skonh-o-kathenas

    Έσπασε όλα τα ρεκόρ η συγκέντρωση σκόνης στον κρητικό ουρανό – Πρωτοφανές το φαινόμενο !
    https://www.cretalive.gr/crete/espase-ola-ta-rekor-h-sygkentrosh-skonhs-ston-krhtiko-oyrano-protofanes-to-fainomeno

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  355. Moin liebe Caro, neben den schon bekannten Projekten, der Flughafen-Neubau in Kastelli, Neubau der Autobahn (ΒΟΑΚ – Βόρειος Οδικός Άξονας Κρήτης) an der Nordküste, Erkundungsbohrungen von Erdöl- und Erdgasfeldern vor der Westküste von Kreta, sind 2023 etliche neue 5-Sterne Hotels geplant. Leider auch in Falasarna, Kap Sidero und auch Triopetra ist wieder aktuell.

    Im August 2022 wurden Pläne für ein gigantisches 5-Sterne-Hotel mit 850 Betten in Falassarna, öffentlich bekannt gegeben. Bisher von Bettenburgen verschont, soll der Hotelkomplex nun den gesamten, einen Kilometer langen wunderschönen Strand einnehmen. Er soll sogar privatisiert werden! In Falassarna hat sich eine Bürgerinitiative gegründet und es gibt auch eine Online-Petition.

    Kap Sidero, im Dezember 2022 gab es grünes Licht für das Luyus-Resort. Die 220 Hektar große Fläche verkaufte das Kloster Toplou an die Investorengruppe. Das Kloster Toplou macht sich an der Zerstörung der unberührten Natur von Kap Sidero mit verantwortlich.

    In Triopetra hat das Immobilienportfolio von Dolphin Capital Investors das Grundstück an das zypriotische Unternehmen Deniage verkauft, das mit einem großen arabischen Konzern verbunden ist. Emerald Development, das die Investition umsetzen wird, gehört zur zypriotischen Unternehmensgruppe Fotos Fotiadis.

    Weitere 5-Sterne Hotels sind geplant und zum Teil auch schon genehmigt. Eine kleine Auswahl: in Rethymnon, in Ravdoucha, in Vrahasi bei Agios Nikolaos, in Marathi auf der Akrotiri Halbinsel, in Chania + ein neuer Yachthafen, in Elounda und Vathi. Neben dem 5-Sterne Hotel zusätzlich alleine 340 Ferienhäuser und ein Yachthafen. Elounda hat jetzt schon die höchste dichte von luxuriösen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts von ganz Griechenland.

    In Kissamos sind vier 5-Sterne Hotels geplant. Unter anderem ein ein 5-Sterne-Luxushotel am Livadia Beach. Ist bereits genehmigt. Eine weiteres Mega-Projekt ist bei Nopigia geplant. Das Projekt betrifft die Schaffung eines luxuriösen Touristenkomplexes, der zwei Hotels, Ferienhäuser, einen Jachthafen, einen Golfplatz, Sportanlagen, ein Konferenzzentrum sowie Unterhaltungs- und Handelseinrichtungen umfassen wird.

    Kreta hat bereits 107 Fünf-Sterne-Einheiten, 18.685 Fünf-Sterne-Zimmer und 40.033 Fünf-Sterne-Betten (Stand: Juli 2022)

    Hinter den Luxus-Projekten (5 Sterne Hotels und Luxus-Ressorts) stecken überwiegend internationale Konzerne und internationale Investorengruppen aus Asien/Russland/China/Israel und Arabischen Staaten.

    Einige Beispiele: Hinter dem geplanten Megaprojekt Cavo Sidero/Itanos Strand steckt der britische Konzern Minoan Group. Das heißt im Klartext: Die Nettogewinne gehen in eine britische Aktiengesellschaft.

    Bei der 600 Mio – Luxusanlage in Ellounda, ist es die russische Mirum Hellas Gruppe. Mirum Hellas gehört zur russischen Mirum-Gruppe, deren Eigentümer Vitaly Borisov ist.
    Bei dem Luxus-Projekt Sitia Bay Resort ist es „Dolphin Capital Investors“ (das sind Investoren mit Sitz auf den Britischen Jungfern-Inseln).
    Bei einem Luxus-Hotel in Koutsounari bei Ierapetra, ist es die Stella Polaris KRETA SA, die von TUI erworben wurde.
    Ein weiterer Profit steckt in den Zuschüssen und Subventionen, die für den Bau bei der EU und anderen Institutionen beantragt werden können.

    Unsere schöne und geliebte Insel Kreta wird leider immer mehr durch Luxus-Resorts, neuer Flughafen, Autobahn, Windparks usw. rücksichtslos ausgebeutet, zugebaut und zerstört.

  356. Oh nein 🙁
    Ich hoffe inständig, dass die Intervention der Anwohner Erfolg hat und die bislang versäumte Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wird.

    Danke für den Bericht, lieber Felsen !
    Caro

  357. Moin, lliebe Forumsmitglieder, liebe Kreta-Freunde, die Stadt Chania plant am wunderschönen Strand von Pachia Ammos bei Stavros (Akrotiri-Halbinsel) den Bau einer Abwasserpumpstation mit einer Fläche von 150 m² und einer Tiefe von mindestens 6 m. Wenn dieses Bauvorhaben verwirklicht werden sollte, sieht es für die Schildkröten und auch für die dort wachsende Seelilie schlecht aus.

    Chania | „Ja“ zum Projekt, aber weg von den Schildkröten – Protestkundgebung in Stavros für die DEVACH-Pumpstation

    Anwohner der Region äußern ihre Besorgnis über die Auswirkungen, die der Standort der DEVACH-Pumpstation am Strand von Pachia Ammos in Stavros Akrotiri auf die Bürger und die Umwelt haben könnte.
    Heute Morgen gingen die Einwohner von Stavros zu einer Protestkundgebung und baten im Grunde um Antworten von der Gemeinde Chania bezüglich der Umweltverträglichkeitsstudie für das Projekt und im Allgemeinen um die bestmögliche Lösung für alle.
    Die Einwohner von Stavros sind mit der Arbeit der Bio-Anlage einverstanden, aber nicht mit dem Ort, an dem sie installiert werden soll, da dies der Niststrand der Unechten Karettschildkröte ist und, wie sie sagen, im Winter 2 Meter vom Strand entfernt ist und 5 Meter von diesem Sommer entfernt, was das für die Umwelt bedeutet. Anwohner beklagen, dass es keine Umweltverträglichkeitsstudie gibt.

    Sotiris Marinakis, ein Einwohner von Stavros, erklärte, dass die Einwohner ein Treffen mit dem Bürgermeister wünschen, während er bekannt gab, dass sie ab nächster Woche eine Berufung beim Staatsrat vorbereiten:

    „Das Problem, das am 29.11.2022 begann, ist ein Problem, das uns überrascht hat, weil es keine Konsultation gab, den Bewohnern keine Informationen gegeben wurden und als wir die Kounoupidian-Gemeinde gebeten haben, uns das Protokoll zu geben, warten wir immer noch auf sie. nicht einmal uns, sie haben uns zum Reden eingeladen, worum wir sie gebeten hatten.“

    Roula Kastrinaki, Präsidentin der Ökologischen Initiative von Chania, erklärte ihrerseits, dass der Standort der Pumpstation geändert werden sollte, wobei sie sich im Detail auf die Besonderheiten der Umgebung der Gegend bezog und sagte, dass „die Pumpstation ein paar sein wird Meter von den Nestern der Meeresschildkröten und wenige Meter von einer archäologischen Stätte, dem alten venezianischen Steinbruch, entfernt. Die ganze Gegend ist wichtig und zieht Menschen aus der ganzen Welt an.“

    An der Versammlung nahm auch der ehemalige Bürgermeister von Chania und Leiter der Fraktion der Aktiven Bürgergemeinde, Tasos Vamvoukas, teil, der den Kampf der Bewohner als gerecht bezeichnete und unter anderem sagte, dass „diese Studie eine Tatsache ist, die von DEVACH in Auftrag gegeben wurde vor vielen Jahren Jahren und wurde ratifiziert, als ich Bürgermeister war. Einige Studien zeigen einige Probleme. Niemand weiß, ob dieses Projekt Probleme für die Natur schaffen wird. Der Bürgermeister sollte den Leuten zuhören. Hier ist eine besonders natürliche Umgebung, die wir weiter schützen sollten sogar von den bestehenden Konstruktionen und um kein weiteres Problem hinzuzufügen, und zwar ein Problem, das von der Gemeinde selbst geschaffen wurde, DEVAX, das wir alle bezahlen und von dem wir als Bürger verlangen, bestimmte Dinge zu respektieren. Die Stadtverwaltung blieb bei der bürokratischen Frage, dass ich eine Studie habe und dies durchgeführt werden muss. Dein Kampf ist fair.“

    (Quelle, 15.1.2023, Zarpanews)

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  358. Hallo Susanne,
    vielen Dank für das Rezept. Wir haben es gestern Abend nachgekocht. Gut gelungen. Saftig und sehr lecker.
    Liebe Grüße aus Sfakaki,
    Melanie

  359. Moin und Kalimera, heute ist in der Griechenland Zeitung ein Artikel von Klaus Bötig über Gavdos erschienen. Ich schätze Klaus Bötig sehr.

    Elektrischen Strom gab es damals noch nicht: https://www.griechenland.net/tourismus/reportagen/32315-elektrischen-strom-gab-es-damals-noch-nicht

    Mein Artikel über Gavdos von 2012: https://www.in-greece.de/gavdos/artikel/96163-gavdos-mit-gaddafi-im-kafenion

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  360. Ich wünsche euch von Herzen ein wunderschönes neues Jahr mit vielen schönen Momenten.
    Wir lieben Kreta und versuchen auch dieses Jahr wieder zu kommen.
    Danke für alles was ihr hier auf die Beine stellt

  361. Wäre toll, wenn in Deutschland an Sylvester oder vor allem in der Ukraine auch nur GranatÄPFEL anstatt Granaten zerdeppert würden!!

  362. Vielen Dank für Ihre Nachricht es ist immer wieder schön was neues zu lesen alles gute für Sie und Ihrem Team freuen uns schon auf den Urlaub in diesem Jahr in Griechenland sind euch Treu seid 26 Jahren 🥰😉

  363. Danke für eure tollen Informationen über die Bräuche zu Neujahr. Wird heuer wohl nichts mit dem Glück für mich, habe gestern die Granatapfelkerne aufgefuttert. Zum Glück kenne ich ja euch.

  364. Hallo Jörg, hallo Susanne,
    auch euch ein gesundes neues Jahr !
    Das euch immer wieder etwas tolles für euer Radio Kreta geboten wird
    und ihr es uns mitteilen könnt.
    Macht weiter so 😉

  365. Alles supi gelaufen. Bestellung am 20.12.22 ausgelöst – Anlieferung heute, 31.12.22! Vielen Dank und weiter so.

  366. Ich denke, dass sich eine Kläranlage am Ende immer rentieren wird, da man auch für andere ein klares Zeichen für den Erhalt der Umwelt setzt. Für meine Firma möchte ich mir eine voll biologische Kläranlage anfertigen lassen. Für die Umsetzung wende ich mich am nächsten Monat an einen Experten für Kläranlagen.

  367. Moin und Kalimera, das Klima in Mirtos ist wie im ganzen Südosten von Kreta etwas wärmer als im Rest der Insel. Durch seine Küstenlage hat es ein subtropisches Mikroklima, geschützt durch die Dikti-Berge im Hintergrund. Der Küstenort Mirtos (Myrtos) an der östlichen Südküste, am Libyschen Meer liegt 15 km westlich von der Stadt Ierapetra und 50 km von Agios Nikolaos.

    Die Gegend um Xerókambos (= trockene Erde) gilt als die wärmste und trockenste Region der Insel. Xerókambos ist die Sommersiedlung von den Bergdörfern Ziros und Chandras gewesen.

    Obwohl Kreta nur ca. 250 km lang und an der breitesten Stelle ca. 60 km breit ist, ist es doch ein kleiner Kontinent. Und so unterschiedlich das Wetter auf einem richtigen Kontinent sein kann, so unterschiedlich kann es oft auf Kreta sein.

    Kreta ist in der West-Ost-Ausrichtung von mächtigen, fast 2.500 Meter hohen Gebirgszügen durchzogen, die das eher „europäische“ Wetter im Norden vom eher „afrikanischen“ Wetter im Süden trennen, weshalb das Wetter an der Nordküste oft anders als an der Südküste ist. Das Klima im Südosten von Kreta ist etwas wärmer als im Rest der Insel.

    Grundsätzlich ist Kreta im Allgemeinen, aber der Süden im Speziellen, ein Sonnenland. Die Südwest-Küste mit Paleochóra, Loutró, Agía Rouméli, Soúgia, Chóra Sfakíon und Frangokástello bietet mehr als 320 Sonnentage im Jahr.

    Der Klimawandel ist auch auf Kreta seit ein paar Jahren angekommen…

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  368. Kalimera, nun ist für die zweite Hälfte des Jahres 2023 der Beginn der Bauarbeiten zur Umsetzung der 270 Millionen Euro teuren Investition am Cavo Sidero-Gebiet in Itanos/Erimoupolis bei Sitia auf einer Gesamtfläche von 25.000 Hektar geplant.

    Zur Vorgeschichte:

    die Griechenland Zeitung hat am 25.3.2015 berichtet das der Staatsrat, Griechenland höchstes Verwaltungsgericht grünes Licht gegeben hat. Der Weg für eine touristische Großinvestition im noch sehr unberührten Nordosten wurde nun freigemacht.

    Weiter steht in der Griechenland Zeitung „Es handelt sich um eine der langwierigsten und umstrittensten Investionsprojekte im griechischen Tourismus. Bereits seit Ende der 1990er Jahre gehen Umweltschützer und Bürgeriniativen rechtlich gegen die Pläne des Investors „Itanos Gaia“ vor. Sie argumentieren mit der möglichen Umweltbelastung und der nahen archäologischen Stätten.

    Am Cavo Sidero, etwas nördlich von Itanos, ist geplant ein Luxus-Resort mit dem klangvollem Namen Itanos Gaia zu errichten. Zunächst war geplant insgesamt 7.000 Betten in Hotels, Villen und Apartements, mit Jachthafen, Golfplatz und Wellness-Center zu bauen. Das war bereits im Jahr 1991 – inzwischen glaubte niemand mehr, dass es jemals zu dem Komplex kommen würde.

    Das Projekt Itanos Gaia Resort in Itanos/Erimoupolis bei Sitia hat zwar seit 2016 eine Baugenehmigung, doch gibt es offenbar noch viele „offene Fragen“. Das geplante Resort im Bereich von Cavo Sidero, mit einem Budget von rund 250 Millionen Euro, umfasst Fünf-Sterne-Hotels, Spa, Jachthafen, Golfplatz.

    Für das Projekt Itanos Gaia des britischen Konzerns Minoan Group wurde zwar im Jahr 2007 eine Baugenehmigung erteilt. Diese wurde aber 2010 wiederrufen. Eine erneute Baugenehmigung, für eine verkleinerte Version der Anlage, wurde schließlich von der griechischen Regierung im März 2016 bestätigt. Diese sieht allerdings nur noch 2.000 Betten, eine Fläche von 6.000-Hektar und ein Finanzierungsvolumen von 250 Millionen Euro (220 Millionen £) vor.

    Das heißt im Klartext: Die Nettogewinne gehen in eine britische Aktiengesellschaft. Viele Kreter werden im Itanos Gaia zwar Arbeit als Kellner, Köche, Gärtner oder Zimmermädchen bekommen. Aber vermutlich mit schlechter Bezahlung und wer weiß welchen Arbeitsbedingungen.

    Wie das ganze in der Realität funktionieren soll ist schwierig nachvollziehbar. Kretas Osten hat jetzt schon Probleme mit seiner Wasserversorgung. Dazu kommt der ständig heftig wehende Wind, dieser soll für Golfspieler nicht gerade ideal sein. Was wird aus dem Naturschutzgebiet am Cavo Sidero?

    Grundbesitzer des Baulands war das berühmte Kloster Toplou. Dieses gründete die Stiftung Panagia Akrotiriani und setzte 25.000 Hektar Land am Cavo Sidero zum Verkauf. Den Zuschlag bekam Minoan Group, die 27 Millionen Euro Investitionsvolumen für diese Ländereien vorsieht.

    Wenn der Hotelkomplex fertig sei, bekäme das Kloster nichts mehr. Aber die Kloster-Stiftung würde zehn Prozent von den Gewinnen einnehmen. Dann werde der Stiftungsvorstand entscheiden, was mit den Geldmitteln zu geschehen sei. Geplant sei damit gemeinnützige Projekte in Ostkreta zu fördern.

    Aber viele Kreter misstrauen der Vorgehensweise der Verantwortlichen in Kloster Touplou und vermuten hinter den Vorgängen nur die Absicht, aus klösterlichem Landbesitz ein profitables Geschäft zu machen.
    Die orthodoxe Kirche hat also eines von Kretas letzten Paradiesen verkauft? Cavo Sidero ist ein anerkanntes Naturschutzgebiet, eines der bevorzugten Nist- und Rastgebiete von Zugvögeln und Heimat der vom Aussterben bedrohten Eleonorenfalken.

    Unter Archäologen, Ornithologen und Umweltverbänden macht sich seit langem Entsetzen breit, das Projekt wird von ihnen abgelehnt, allerdings erfolglos. Die weitere Erforschung der Siedlungshistorie der antiken Stadt Itanos steht ebenso auf dem Spiel.

    Eines konnten wir bisher nicht Recherchieren: Wo genau die Hotelanlagen letztendlich entstehen sollen. Es bleibt weiter spannend, denn noch ist kein Spatenstich getan. Wir werden die Weiterentwicklungen von Itanos Gaia auch in Zukunft verfolgen und entsprechend aktualisieren.

    Es ist zu befürchten, dass das Megaprojekt bei Itanos das gleiche Schicksal ereilt wie die Hotel-Ruine am Meer, nahe Agia Fotia (neben der der Hauptstraße). Oder die riesige Apartement-Anlage Dionysos Village Resort bei Ammolakos, die wie ein Geisterdorf an der Bucht von Sitia liegt. Wieso wurden diese bereits existierenden Projekte nicht weitergeführt?

    Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen…

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  369. Früher haben mein Mann und ich leidenschaftlich Radio Kreta gehört.
    Nach einer längeren Pause haben wir es jetzt wieder versucht und in 1 Stunde kamen 6 Lieder von Eros Ramazotti, 2 mal ein Song von Abba und andere Wiederholungen -> die gleichen Lieder haben wir auch schon vor 3 Jahren in ähnlicher Abfolge gehört.
    Vielleicht sollte Jörg einmal die Playlist aktualisieren oder erweitern, denn auch die griechischen Lieder wiederholen sich oft. Oder liegt es an den Kosten für den Musikschutz? 😉
    Schade!
    Trotzdem schöne Grüße aus Bochum!

  370. Kalimera Caro, Danke für deine Antwort. Kostas Fragoulis, der 16jährige Roma aus Thessaloniki, dem am 5. Dezember von der Polizei in den Kopf geschossen wurde, ist gestern für tot erklärt worden.

    Gestern, kurz nach 10 Uhr, wurde Kostas Fragoulis Tod von dem Krankenhaus verkündet, in dem sich der 16-jährige in intensivmedizinischer Behandlung befand. Er war dort seit dem 5. Dezember, nachem ein Motorradpolizist der DIAS Einheit ihm von hinten in den Kopf geschosen hatte.

    Er hatte acht Tage lang im Hippokrates-Krankenhaus um sein Leben gekämpft, nachdem er operiert worden war, um die Kugel zu entfernen, die ein Polizist abgefeuert hatte.

    Der Fall hat explosive Zustände in Roma-Gemeinden geschaffen, ihre Lager sind in Aufruhr. Linke Organisationen und antiautoritäre Gruppen riefen am 5.12., 6.12. und 13.12. zu Demonstrationen auf. Es gab gestern Demonstrationen in Heraklion, Rethymnon und Chania.

    Der 34-Jährige Polizist, der Kostas Frangoulis erschoss, steht weiterhin unter Hausarrest. Gestern wurde jedoch bekannt, dass der Staatsanwalt seine Untersuchungshaft beantragt hat und darauf hingewiesen hat, dass der Polizist in diesem Fall nicht hätte feuern dürfen. Die endgültige Entscheidung wird in den kommenden Tagen vom Rat der Richter von Thessaloniki getroffen.

    Vor etwas mehr als einem Jahr worde ein 20jähriger Roma nahe dem Hafen von Piräus, nach einer Verfolgungsjagd von der Polizei erschossen.

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  371. 20 Grad sommerlich im Dezember? Wo? In Schweden? Hier auf der Insel jedenfalls sind 20 Grad ganz sicher NICHT sommerlich imfall…..

  372. Danke kokkinos vrachos für die aktuelle Information am Nikolaustag.

    Heute liest man, dass es deswegen grosse Ausschreitungen der Roma gab, die sich gegen die Griechen richteten.
    Das tut mir für beide Seiten sehr weh.
    Weil man sich doch immer respektiert hat.
    Mir (alte Frau ich …) kamen da Erinnerungen von vor 30 Jahren hoch. Erinnert sich noch jemand an Christos Kyriazis !??!!! … Es war so lustig, weil er so gar nicht singen konnte und die Liedtexte mehr als skurril waren. Ein lieber Freund von mir damals, der Vassili, konnte ihn so perfekt imitieren, dass alle am Boden lagen.
    Wer schon macht einer Frau die Liebeserklärung, weil sie ihn so an seine Mutter erinnert … *lach*
    Aber da gab es auch so ein Lied, das ähnlich „daneben“ war – Echo klapsi.
    Und da gibt es ein Video davon, in dem die Angebetene eine wunderschöne Roma ist, und das bei den Romas auch authentisch gedreht wurde …
    Nostalgie. Wo sind sie hin diese Zeiten :-(((
    https://www.youtube.com/watch?v=wNkJ66N2BtE

    Nachdenkliche Grüße
    Caro

  373. im asterix fragte seinerzeit schon julius caesar einen senator vor vollem haus,“weisst du wo du dir deine brassica hinstecken kannst“..soviel zur brassica begeisterung im altertum im mittelmeerraum

  374. Heute, am 6. Dezember 2008 jährt sich der 14. Todestag vom 16-jährigen Alexis Grigoropoulos, der in Athen von einem Polizisten erschossen wurde.

    In Heraklion, Rethymnon und Chania finden am Jahrestag Demonstrationen statt.

    Aufruf für Heraklion: https://candiaalternativa.info/2022/12/04/irakleio-sygkentrosi-poreia-triti-6-dekemvri-19-00-plateia-liontarion/

    Aufruf für Rethymnon: https://candiaalternativa.info/2022/12/04/rethymno-sygkentrosi-poreia-triti-6-dekemvri-18-00-dimarcheio/

    Aufruf für Chania: https://candiaalternativa.info/2022/12/04/chania-sygkentrosi-poreia-triti-6-dekemvri-18-00-plateia-agoras/

    Gestern wurde dem 16-jährigen Roma Kostas Fragoulis von einem Polizisten in Thessaloniki in den Kopf geschossen. Der Junge befindet sich in einem kritischen Zustand.

    #16χρονος

  375. Moin travel4stories , nach 6 Tagen in Paleochora wurden die 483 Flüchtlinge von Souda aus mit der Fähre nach Piräus in das Flüchtlingsaufnahmezentrum in Malakasa gebracht. 2 Flüchtlinge sind noch in Krankenhäusern auf Kreta.

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  376. Moin, wer mit dem Gedanken spielt, Kreta mal im Winter zu besuchen, sollte ein paar Dinge Bedenken. Susanne hat ja schon einige wichtige Punkte angesprochen.

    Ich habe die letzten Jahre immer mal wieder einen oder zwei Monate im Winter auf der Insel verbracht. Mal den Januar in Frangokastello und im November, Dezember und März in Paleochóra, November+Dezember 2021 in Kalýves und in Paleochóra.

    Man kann natürlich einen Flug und eine Unterkunft bei einer Buchungsplattform buchen, für einen Winteraufenthalt auf Kreta gibt es aber einige Punkte zu berücksichtigen:

    1. es gibt keine (oder kaum) Direktflüge im Winter nach Kreta. Man muss über Athen fliegen. Die Flüge sind relativ teuer und die Flüge gehen auch nicht jeden Tag.
    2. die Touristenorte/Resort wie Loutró, Agía Rouméli, Soúgia, Kalamáki, Balí usw. haben im Winter komplett geschlossen.
    Orte wie Plakias, Almyrida und Georgioúpolis… sind zu 95% geschlossen.
    Außer den Städten, bieten sich für einen Winteraufenthalt die Orte Paleochóra, Agía Galini, Kalýves… an, die das ganze Jahr über bewohnt sind.
    3. die meisten Unterkünfte haben im Winter geschlossen. Die Vermieter sind in Chaniá, Heráklion oder Athen.
    Am besten schaut man sich schon vorher Unterkünfte für den Winter an.
    4. der große Knackpunkt im Winter ist und dass sollte man auch erwähnen, die Heizmöglichkeit in der Unterkunft.

    Die Unterkünfte sind die selben wie im Sommer, keine Isolierung und super selten eine Heizung oder Ofen/Kamin, abgesehen von der AC, die aber nichts taugen. Von den Temperaturen ist es draußen oft wärmer als in den Räumen. Auch wenn im Winter tagsüber oft die Sonne scheint, ist es in der Unterkunft meistens kalt. Sobald die Sonne weg ist, kühlt es sich deutlich ab. Abends und in der Nacht ist es auch hier sehr kalt. Vom 17.12. bis zum 23.12. 2021 hat z.b. durchgehend geregnet, sehr ungemütliches Wetter bzw. Tage. Tagsüber waren es 5C – 8C. So ab November bis März, Anfang April braucht man eine Heizmöglichkeit.
    Einige Kreta-Freunde mieten sich jedes Jahr im Winter eine Unterkunft in Paleochóra. Einige für 5 Monate, andere für 1-3 Monate. 2021 sind es nur eine handvoll. Dafür ist der Campingplatz voll. Das Heizen ist das große Thema unter den Überwinterer in Paleochóra. In welcher Unterkunft bist du, wie heizt du?
    Das Beste ist natürlich wenn es einen Ofen (Somba/Σόμπα) oder einen Kamin gibt und man einen Raum schön einheizen kann. Eine Pickup-Ladung voll Olivenholz kostet zwischen 120€ und 150€. Durch die Krise sind die Preise für Holz und Öfen sehr angestiegen. Die andere Möglichkeit ist, einen kleinen Heizstrahler oder was es da alles so gibt sich zu besorgen. Die sind nicht teuer und man bekommt sie in Paleochóra in der Hauptgasse oder auch in den Synka Supermärkten. Der Nachtteil ist, dass diese Dinger oft viel Strom verbrauchen und zu der Langzeitmiete der Strom meistens noch dazu kommt. Der Strompreis auf Kreta ist höher als in Deutschland. Der Strompreis beträgt im Januar 2022 aktuell 8ct/kWh . Der halbstaatliche Energieriese Public Power Company (ΔΕΗ ) hat am 3.12.2021 die Grundpreise für die Verbraucher erhöht. Die Kunden müssen nun verbrauchsunabhängig achtzig Prozent mehr für die Bereitstellung der elektrischen Energie bezahlen. Beim Strompreis gab es eine Steigerung von fast 300% gegenüber Dezember 2020!
    Es gibt auch einige wenige Unterkünfte mit Heizung (meistens aber in Hotels in den Städten an der Nordküste). Da Öl sehr teuer auf Kreta ist, sind die Unterkünfte mit Heizung auch viel teurer. Vor der Krise betrug der Preis für Heizöl 1,25/L Auch die Gaspreise steigen enorm. Eine 11kg Flasche kostete vor kurzem noch 16€. Anfang März 2022 kostete eine Gasflasche 26€

    Wer mit dem Gedanken spielt, den Winter auf Kreta zu verbringen, sollte die Problematik Unterkunft/Heizen im Hinterkopf haben.

    Die Langzeitmiete für eine Unterkunft (Studio mit Küche) von November bis März ist auf Kreta sehr günstig und lagen vor Corona und dem Ukraine Krieg 300€-450€ für 1 Monat.

    Den ganzen Winter oder auch nur 1-2 Monate auf Kreta zu verbringen ist ein Traum, eine schöne Entschleunigung. Fast jeden Tag blauer Himmel (aber auch Sturm, Regen und Schnee). Im Januar gibt es auch die Halkyonischen Winde/Halkyonischen Tage, wo es um die 10 Tage über 20C hat. Meistens ab den 20. Januar. 2022 sind die Halkyonischen Tage ausgefallen.

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  377. Moin und Kalimera, für Kreta sieht die Lösung wohl so aus.

    So wurden während des Besuchs von Außenminister Nikos Dendias in Ägypten mehrere Abkommen zwischen den beiden Ländern unterzeichnet. Insbesondere wurde ein Abkommen für fünftausend Landarbeiter aus Ägypten zur saisonalen Beschäftigung im Agrarsektor unterzeichnet.

    Durch dieses Abkommen soll Kreta eine ausreichende Anzahl von landwirtschaftlichen Arbeitskräften erhalten, die auf die Insel kommen werden, um die Erzeuger zu unterstützen, die große Schwierigkeiten haben, Arbeitskräfte zu finden.

    „Zum ersten Mal wurde auf diplomatischer Ebene ein Abkommen unterzeichnet, das die Einreise und den Aufenthalt von 5.000 landwirtschaftlichen Arbeitskräften aus der Arabischen Republik Ägypten für eine saisonale Beschäftigung im Agrarsektor in Griechenland vorsieht“, so der Regierungssprecher.

    (Quelle: ekriti vom 23.11.2022)

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  378. Was ist während des Sturms/Regens gestern passiert? Haben alle Flüchtlinge das Fischerboot verlassen? In einem Video sieht es so aus, als ob sie an Land gelassen wurden.

  379. Gerne würde ich mich im Urlaub mal wieder zurücklehnen können. Daher war es gut zu lesen, dass man nicht auf Smartphones verzichten sollte, um Stress zu vermeiden. Ich werde einen schönen Urlaubsort aufsuchen.

  380. Kalimera, absolut lesenswert ist das Buch von Dimitris Koufontinas – Geboren am 17. November Eine Geschichte der griechischen Stadtguerilla, im Bahoe Verlag erschienen.

    Auf Kreta finden heute drei Demonstrationen zum Gedenken an den Studentenaufstand gegen die Militärdiktatur vor 49 Jahren an der Technischen Hochschule in Athen (Polytechnikum) statt:

    Heraklion | Pl. Eleftherias-Platz | 18:00
    Rethymnon | Rathaus | 18:00
    Chania | Agora-Platz | 18:00

    Mit dem zentralen Slogan „Brot-Bildung-Freiheit“ setzte sich die studentische Jugend für Demokratie, soziale Gerechtigkeit sowie individuelle und soziale Rechte ein.

    #17Νοέμβρη

    #Πολυτεχνειο

  381. Ja, dieses Kreta-Feeling kenne ich auch! Manche nennen es auch den Kreta- Virus…. Egal wie, auch wir sind die Hälfte des Jahres auf der Insel in unserem Häuschen im Olivenhain in der Nähe von Kastelli/ Pädiados.
    Aber es wird auch wieder April …und wenns ganz blöd kommt mit all den Wirren, dem deutschen Pessimismus, dann haben wir eine wunderschöne Alternative:“ to chorio mas „

  382. @Sven Behnsen. Sehr interessant Dein Feedback 🙂 Danke dafür. Wir planen auch an später auf Kreta zu bauen und uns dort zu weit wie möglich autark zu machen was die Energieversorgung angeht. Also Solar/PV mit Nachtspeicher. Gibt es bei den Speichern Deines Wissens nach eine Limitierung und sind die überhaupt sinnvoll? Ein Makler hatte uns mal erklärt, dass es sich mit dem Solarstrom auf Kreta folgendermaßen verhält: Wenn man mehr Strom produziert als man benötigt und diesen ins Netz einspeist, wird dieser mit dem Strom, welchen man in sonnenarmen Tagen mal aus dem Netz beziehen muss, verrechnet. Ob es dann für die Differenz eine Vergütung gibt weiß ich nicht. (mal angenommen man hätte mehr eingespeist als man aus dem öffentlichen Stromnetz verbraucht hat) Ich bin auf Eure Rückmeldungen gespannt. Beste Grüße, Mona

  383. Danke Sven Behnsen, das sind Informationen, mit denen ich etwas anfangen kann. Die oben beworbenen Anlagen sind Insellösungen , mit eigenen Batterien, soweit ich das verstanden habe.

  384. Liebe Leser
    Ich baue mir hier auf Kreta eine kleine Windanlage auf das Haus da ich in Meernähe wohne . Skywindanlage macht 1000 Watt und da ich alles mit LED Lampen ausleuchte ist dies auch kosten mäßig von der Investition günstiger. Habe hier in Panormo selbst gebaut mit dem Magubausystem aus Huefingen bei Stuttgart und bin bestens zufrieden superisolation im Winter mit Kaminheizung und im Sommer keine Klimaanlage.PV Anlage zu teuer und keine
    Einspeisung von der DEI möglich daher mache ich dies nicht .
    Grüsse aus Panormo nahe Rhytmnon
    WBrenner
    TÜV Sachverständiger E. Technik und Blitzschutz
    elektrobrenner@aol. com

  385. Übrigens, es dauert ewig. bis man die Genehmigung für die Anlage und Einspeisung bekommt, wir warten seit 1 Jahr auf die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage , alle Elektriker-Arbeiten sind erledigt. Mensch muss hier viel Geduld haben!

  386. Moin Jörg, am 6.10. hast du geschrieben, dass die Samaria Schlucht geschlossen bleibt – die Samaria Schlucht hat die Saison bereits am 30.10. beendet. Eine Taverne hatte am letzten Tag noch in Agia Roumeli geöffnet.

    vg aus Paleochóra, kv

  387. Danke. Ich wollte nicht poltern. Aber bei der Verführungsmacht von faschistoider Propaganda hört bei mir der Spaß auf. Erhart Kästner war in dieser Hinsicht ein begnadeter Stilist. Seine Wertungen sind teilweise sehr subtil, sodass sie heute noch in unvoreingenommene Köpfe eingehen wie warmer Saunadampf.

  388. Kalimera, wir kamen wir gegen 17.00 Uhr in Elos an. Die Musiker spielten noch und die Einheimischen tanzten vor der Bühne. Die langen Tischreihen hatten sich aber schon gelichtet.

    Die drei Tavernen waren noch proppe voll. Es gab viele Stände, an denen Kastanien, Äpfel, Rakomelo, Tsikoudia, Walnüsse, Honig und Salz verkauft wurden. Wir kauften 1 kg Kastanien und Rotwein.

    Das Kastanienfest in Elos war größer als das in Prasses und ein wenig kommerzieller. Ich fand das Kastanienfest in Prasses jedoch familiärer und es gefiel mir besser. Ich kann aber beide Kastanienfeste in Elos und Prasses empfehlen.

    Kalo Mina, kv

  389. Kalimera No Name, du hast natürlich Recht, so geht es nicht. Radio Kreta hat in der Vergangenheit schon einige Male das Buch empfohlen, ohne zusätzliche Erläuterungen zu der Person Erhart Kästner.

    Es lohnt sich aber das Buch zu lesen, ebenso das Buch von Arn Strohmeyer, Dichter im Waffenrock, Erhart Kästner in Griechenland und auf Kreta 1941 bis 1945.

    „Der Schriftsteller Erhart Kästner (1907-1974) ist bei Griechenland-Liebhabern noch heute äußerst populär. In Rezensionen seines Werkes wird er als „Philhellene“ und „Humanist“ beschrieben. Kästner trat 1939 der NSDAP bei und meldete sich freiwillig zur Wehrmacht. 1941 erhielt er auf eigenen Wunsch von der deutschen Militärführung in Athen den Auftrag, Griechenlandbücher für die Soldaten zu schreiben. So entstanden die Werke Griechenland und Kreta.“

    Quelle: Arn Strohmeyer, Dichter im Waffenrock, Erhart Kästner in Griechenland und auf Kreta 1941 bis 1945, Sedones 7, Mähringen 2006, ISBN 978-3-937108-07-0

    „Den wenigsten Kästner-Fans dürfte bekannt sein, dass er seine beiden ersten Bücher – mit den Titeln ‚Griechenland‘ (1942) und ‚Kreta‘ (fertiggestellt 1943, ‚gereinigt‘ herausgegeben 1946) – im Auftrag der Wehrmacht geschrieben hat und dafür vom eigentlichen Kriegsdienst freigestellt war. Erschreckend ist, dass Kästner von den Verbrechen der Wehrmacht insbesondere auf Kreta gewusst haben muss, weil er zu deren Zeitpunkt dort seine ‚klassisch-romantischen Wanderungen‘ unternahm, überhaupt nicht aber die Leiden der griechischen Bevölkerung wahrnimmt oder aber Armut und Hunger, verursacht durch die systematischen Raubzüge und Beschlanahmungen durch die Deutschen……“

    Quelle: Ursula Spindler-Niros in Philadelphia Forum, Juni 2006

    Viele Grüße aus Paleochóra, kv

  390. Wir möchten gerne ca. 50l Olivenöl von Heraklion nach Süddeutschland transportieren lassen. Gibt es jmd, der dieses Jahr, 2022, noch mit dem Auto fährt und das (gern gg Kostenbeteiligung oder Naturalrabatt) mitnehmen kann?
    Od Tipps geben kann, wenn er jmd kennt?
    Vielen Dank im voraus und seid herzlich gegrüßt,
    Stefi

  391. Erhart Kästner war ein Propaganda-Büttel hoher Tiere in den Naziministerien für Propaganda und Krieg. Er wusch die Köpfe der Soldaten, die später in Griechenland die Massaker verübten. Ich würde mich schämen, einen solchen Buchtipp ohne differenzierte Erläuterung und historische Einordnung auf meine Seite zu stellen.

  392. Moin, heute am OXI-Tag in Prasses zum jährlichen Kastanienfest gewesen.

    Als wir gegen 16.30 Uhr im Dorf ankamen, waren bereits Hunderte von Autos entlang der Straße geparkt und die Musiker spielten bereits.

    Zum Essen wurden wir eingeladen. Es gab große Mengen an Fleisch (Lamm und Ziege), da zu Kastanien und Reis.

    Wir kauften noch Rakomelo und Honig im Dorf.

    Leider war das Wetter in den Bergen/Prassen sehr schlecht. Es regnete und war kalt.

    Prasses ist 35km von Sougia entfernt.

    χρόνια Πολλά, kv

  393. Hallo, ich bin Hanni aus Österreich und bin derzeit in Chania zum überwintern! Bis April bin ich hier!! Bist du dauerhaft dort wohnhaft?? 🤔 Hätte spätereres Interesse! LG. HANNI

  394. Ich bedanke mich für den gut beschriebenen Artikel. Viele Punkte über die Photovoltaik habe ich selbst noch gar nicht gewusst. Jetzt bin ich bestens für mein Vorhaben vorbereitet.

  395. Hallo Radio Kreta, fragt doch einmal die Tiere was sie von der Zeitumstellung halten. Nur die wirtschaft profitiert on dieser unsinnigen Regelung. Gruß Jannis

  396. Kalimera Serena, die Taverne heisst Oikogeniaki taverna Temenia , oder kurz Taverne Temenia und ist im Ort Temenia. Es gibt nur die eine Taverne im Dorf.

    Das Dorf Temenia liegt zwischene Azogires und Kandanos. Mit dem Auto von Paleochora nach Temenia braucht man 45 Minuten.

    In Kandanos ist auch die Fabrik für Erfrischingsgetränke.

    Viele Grüße aus Plakais, kv

  397. Liebe Caro, es gibt 3 Tavernen am Chiona Beach: Taverne Babis, Taverne Chiona+Rooms und die Taverne I Kakabia.

    Ich bin im September 2019 dort gewesen. Kann dir gerne Fotos von allen 3 Tavernen mailen. Aktuell haben jetzt im Oktober noch alle 3 Taverne auf.

    Viele Grüße aus Plakias, kv

  398. Danke für die Links, lieber kokkinos vrachos !

    Weiss jemand hier, wie es in Palaeokastro ausschaut und ob es die beiden schönen Tavernen am Chiona Beach noch gibt ?

    LG Caro

  399. Guten Tag,
    Wir beginnen am 7.11.2022 mit dem Bau 1 Hauses in Viola Xaraki und planen so weit wie möglich Energie Autark zu bauen. Einsatz von Wärmepumpe, Solar- und Photovoltaik in Kombination.
    Wie kann ich mehr Informationen zu. Dem im Artikel genannten Förderprogramm der griechischen Regierung für PV erhalten? Wann Rolf Dieter Schwarz aufgelegt wird/ist und zu welchen Bedingungen?
    Danke und Mit freundlichen Grüßen
    Oliver

  400. Hallo,

    vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Wieder ein sehr spannendes Thema! Sehr schön zu sehen, wie diese Kontiunität in deinen Posts zu erkennen ist. Wo sollte man im Winter am besten in Griechenland hin?

    Ich freue mich auf weitere interessante Beitrage von euch!

    Beste Grüße
    Graffitiartist

  401. Ierapetra, die südlichste Stadt von Europa. Mit 15.000 Einwohnern, die größte Stadt Südkretas und der viertgrößten der gesamten Insel.

    Ierapetra verfügt über einen der größten Gewächshauskomplexe der Insel und exportiert Gemüse, Obst und Blumen in verschiedene europäische Länder. Das ist mittlerweile die wichtigste Einnahmequelle der Stadt.

    In Ierapetra ist jeden Samstag Markt von 7.30-12.00 Uhr beim Busbahnhof. Beim Busbahnhof ist auch ein Lidl.

    Die südlichste Stadt Europas – ein Ausflug nach Ierapetra im Süd-Osten Kretas

    https://kretakompass.de/2019/08/15/die-suedlichste-stadt-europas-ein-ausflug-nach-ierapetra-im-sued-osten-kretas/

    vg aus Hamburg, kv

  402. Sorry, aber der Text der ober unter „Die Politik“ aufgeführt wird stimmt schon seit vielen Jahren so nicht mehr (Die Infos sind über 15 Jahre alt).
    Auch die Überschrift des Artikels ist irreführend…
    Es ist zwar richtig, das DEDDHE ab September keine (bisher in Papierform einzureichenden) Anträge mehr annimmt. Das liegt aber daran, dass die Anträge (sowohl bei DEDDHE als auch bei ADMIE) jetzt nur noch Online gemacht werden können. Das Onlineportal, welches normalerweise jetzt jeden Monat vom 1. bis zum 10. geöffnet ist, ist zur Zeit (noch) nicht für Kreta geöffnet. Am 25.10. soll dieses dann auch für Kreta geöffnet werden. Das sind also nur noch ein paar Wochen.

    Die ganzen Größen was ab wieviel kW erlaubt ist stimmen in dem oben angegebenen Text nicht.
    Grundsätzlich sind alle Anlagen von weniger als 1MW von der Umweltverträglichkeits-Genehmigung befreit. Ebenfalls brauchen diese keine Produktionslizenz oder RAE Genehmigung.
    Netmetering ist bis 3MW erlaubt (wobei man allerdings ab 1W die vorgenannten Genehmigungen braucht, welche recht aufwendig sind). Stromverkaufsverträge sind aktuell mit DAPEEP gemacht (DEI/DEDDHE ist da schon eine Weile raus).

    Kreta gilt auch nicht mehr als Inselnetz (weil es ja schon ein kleines Kabel ca. 350MW) aufs Festland gibt. Kreta hat zur Zeit einen zwischenstatus bis das 2. Kabel (mit 1GW Leistung) ans Netz geht (was im nächsten Jahr zu erwarten ist).

    Ebenfalls auch noch ganz wichtig zu wissen: Die Regierung hat an 250.000 Dächer Programm für PV mit 40-60% Förderung angekündigt. Die Details sind noch nicht öffentlich, aber wir erwarten diese in Kürze.

  403. Liebe Grüße an Ralf in der Lüneburger Heide von Ari aus Rüsselsheim und Hans aus Vlithias !
    Und natürlich auch ein Dankeschön und Grüße an das Radio Kreta Team für die täglichen Infos von unserer Lieblingsinsel. Kalo Mina!

  404. Guten Morgen Jörg,
    für dich auch einen schönen Monat 😉
    und danke für das immer erscheinende
    RADIO KRETA
    LG aus Deutschlands Norden
    Angie

  405. Komisch, ein Artikel vom 27. September 2022 mit einem Kommentar vom 7. Januar 2018… Da ist wohl das Raum-Zeit-Kontinuum aus den Fugen geraten.

  406. Ich bin seit über 45 Jahren regelmäßiger Gast auf Kreta. Leider bin ich seit 4 Jahren nicht mehr dort gewesen.
    Ich habe nur schöne Erinnerungen an diese Tiere. Der Gesang gehört einfach dazu und ich vermisse ihn, wenn ich mal im Herbst dort bin.

    Mein Urlaubsort seit dem ersten Besuch der Insel ist übrigens das Örtchen MILATOS im Osten der Insel, bekannt schon aus der Illias.

  407. tut uns unendlich leid, was mit deinem Bruder, Ihrem Sohn passiert ist. Haben bis zuletzt mit- gehofft.
    So traurig schwer, diesen Verlust zu akzeptieren, zu hoffen, dass Michael leidlos diese Welt verlassen konnte.
    Er hätte gewollt, dass seine Familie
    dieselbe bleibt, wird immer seinen Platz darin haben. Love s the answer! H + I Stelzner aus Coburg

  408. Hallo ihr Zwei
    Wir möchten heuer mir unserem WOMO auch im Winter nach Kreta. Falls ihr Kontakt zu uns haben möchtet. Gerne wir freuen uns.
    Liebe Grüße Petra

  409. wir kennen uns zwar nicht wirklich, bin aber eine Nachbarin von Christa in Pompia.(Das Haus zwischen Georgia und Eleni) Ich habe die Nachricht erst gestern erfahren .Es trifft mich sehr!!! Ich möchte der Familie auf diesem Wege nur viel Kraft wünschen und dass ihr die Hoffnung nicht aufgebt! Ich denke das ganze Dorf ist in Gedanken bei euch. Ich fliege am Samstag wieder zurück nach Österreich und hoffe bald eine gute Nachricht zu hören.
    mit lieben Grüßen
    Gabi Baier

  410. Die Airlines und Wintertourismus auf Kreta …
    Tjaaa, sind es jetzt die Airlines oder die Reiseveranstalter …
    Mein Mann versucht gerade einen Kurzurlaub zum Ende der „normalen“ Saison auf Kreta zu buchen.
    Alternativ zum einen ein Hotel östlich von Agios Nikolaos und zu anderen ein Hotel bei Kissamos.

    Alsoooo – für das Hotel östlich von Ag. Nikolaos stehen Flüge nach/von Chania zur Verfügung und für das Hotel bei Kissamos ist Heraklion die Flugdestination …

    Noch Fragen !??!!!

    Es ist mir wirklich ein Rätsel, aber es scheint so, dass die Veranstalter anscheinend keinerlei Peil über die geographischen Gegebenheiten haben :-((((

  411. wir waren diesen Winter auf Kreta für 3 Monate in Pitsidia es war eine tolle Zeit auch wenn der Winter ungewöhnlich kalt war haben wir jeden Tag genossen. Wir hatten auch schöne Strandtage mein Mann war sogar schwimmen. Wir kommen wieder auf jedenfall der Winter auf Kreta finde ich sehr angenehm besser als in Deutschland und so schön grün alles. Wir sind oft im Oktober auf Kreta dann ist alles immer verbrannt deshalb waren wir überrascht wie viele Blumen blühen im Winter einfach toll. Wir waren aber in einer Ferienwohnug.

  412. Hello,

    My name is Parker from Infolinks Media and we are allocating budgets from a few select brands such as Adidas, Under Armour, and Macy’s that we have quarterly placements for. I’m now in the process of evaluating different websites to see which could be a potential fit for our advertisers.

    Our research team has reviewed radio-kreta.de and determined it could be eligible for these campaigns.

    I’m trying to lock down these budgets this week. Are you available for a quick call tomorrow to discuss this opportunity? If you prefer, you can schedule a call on my calendar here: ​​https://calendly.com/my_infolinks_call-dr_3_b/30min

    I look forward to hearing from you.

    Thank you,
    Parker

    Parker Stevens
    Media Supervisor
    Infolinks Media, LLC

    P: 709-728-3252
    E: parker@infolinks.com

  413. Moin und Kalimera Wim und Elke, klar könnt ihr den Winter auf Kreta mit eurem Wohnmobil verbringen. Ihr könnt frei stehen oder z.B auf dem Campingplatz in Paleochóra, der hat das ganze Jahr auf. die meisten Campingplätze haben aber im Winter geschlossen.

    Die Monate Januar und Februar sind die 2 kältesten Monate auf Kreta. Es sind regnerische und kalten Tage, es gibt aber auch oft blauen Himmel. Im Februar gibt es auch immer mal wieder schöne sonnige Tage mit 17C.

    Im Januar gibt es auch die Halkyonischen Winde/Halkyonischen Tage. wo es um die 10 Tage über 20C hat. Meistens ab den ab 20. Januar. 2022 sind die Halkyonischen Tage ausgefallen.

    Im Monat Februar stehen die Mandelbäume in voller Blüten und die Gänseblümchen sorgen für wunderschöne weiße Teppiche. Der große Fenchel steht fast in Blüte.

    Ende Januar 2022 gab die Kaltwetterfront „Elpida“ („Hoffnung“) mit Schnee, Frost und Kälte.
    Alle Grund- und Sekundarschulen der Regionaleinheit Chaniá und Réthymnon blieben am Montag, den 24. und Dienstag, den 25. Januar 2022 geschlossen. Es gab auch für einige Provinzstraßen ein vorübergehendes Fahrverbot wegen Schneefalls.

    Auf den Kanarischen Inseln ist es natürlich im Winter wärmer.

    Die Touristenorte/Resort wie Loutró, Agía Rouméli, Soúgia, Kalamáki, Balí usw. haben im Winter komplett geschlossen. Orte wie Plakias, Almyrida und Georgioúpolis… sind zu 95% geschlossen.
    Außer den Städten, bieten sich für einen Winteraufenthalt Orte wie Paleochóra, Agía Galini, Kalýves… an, die das ganze Jahr bewohnt sind.

    Den ganzen Winter oder auch nur 1-2 Monate auf Kreta zu verbringen ist ein Traum, eine schöne Entschleunigung. Fast jeden Tag blauer Himmel (aber auch Sturm, Regen und Schnee).

    kaló chimónas (καλό χειμώνας) – einen guten Winter, kv

  414. Unfassbar, was dort passiert ist. Mit der Wasserstelle ist ein „Garten Eden“ verloren gegangen, den ich seit 30 Jahren bei meinen Urlauben in Paleochora regelmäßig besucht habe. Was steckt dahinter? Griechisches Behörden-Chaos? Mafia?

  415. Moin, ich liebe auch Chorta. Es ist immer ein gutes Zeichen wenn eine Taverne Chorta hat. Wenn es Chorta gibt, bestelle ich es immer. Das beste Chorta, was ich bis jetzt auf Kreta bekommen habe, war in der Taverne Calypso in Agía Rouméli. Es war schon fast wie Briam (Gemüseeintopf), Chorta war warm, viel Olivenöl und 2 kleine Zucchini. Ich hätte einen ganzen Topf davon essen können…

    Ta Leme, kv

  416. Moin, dieses Säbelrasseln (immer gerne vor Wahlen) zwischen Griechenland und der Türkei ist ja schon seit vielen Jahren zu beobachten.

    Beide Seiten brauchen diese Provokationen, für die Stärkung des inneren Nationalismus und Patriotismus, zum weiteren Wettrüsten und um von inneren Problemen abzulenken.

    Ein paar Hintergrund-Artikel:

    Eskalation im östlichen Mittelmeer
    https://monde-diplomatique.de/shop_content.php?coID=100162

    Was einen Angriff der Türkei auf Griechenland wahrscheinlich macht – und was dagegen spricht
    https://www.heise.de/tp/features/Was-einen-Angriff-der-Tuerkei-auf-Griechenland-wahrscheinlich-macht-und-was-dagegen-spricht-7140966.html?seite=all

    Recep Tayyip Erdoğan macht sich den Nachbarn zum Feind
    Der türkische Präsident provoziert Griechenland mit aggressiven Aussagen zur östlichen Ägäis. Im Sommer drohen weitere Spannungen zwischen den Nato-Mitgliedern.
    https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/mittelmeer-griechenland-tuerkei-nato/komplettansicht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.in-greece.de%2F

    Ägäis-Streit und kein Land in Sicht
    „Der anscheinend ewige Ägäis-Streit hat im Sommer 2022 eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die jüngste Zuspitzung geht – zumindest auf rhetorischer Ebene – von türkischer Seite aus, weil die Erdoğan-Regierung erstmals die Zugehörigkeit großer bewohnter Inseln zu Griechenland in Frage stellt.“
    https://monde-diplomatique.de/shop_content.php?coID=%20100174

    Ta Leme, kv

  417. Hallo, das sind sehr wichtige Informationen. Danke dafür. Wir wollen ab Herbst nächstes Jahr unseren Wohnsitz an die Nordküste ( Bali ) verlegen. In unserer Unterkunft gibt es einen Kaminofen und Fenster sind nach Süden ausgerichtet. Der Tip mit dem Olivenholz war wichtig. LG Hans-Peter

  418. Es gibt auch ein paar „alternative“ Siedlungen wie z.B. Milia. Das ist gerade wenn man nur ein paar Tage da ist sehr schön, und die haben auch Holzöfen. In milia war ich schon 2x im Winter und es hat uns sehr gefallen.
    Allerdings ist man recht weit weg von allem und braucht ein Auto.
    Es gibt noch ein paar weitere solche ECO-Siedlungen

    milia.gr

  419. Hallo Wolfgang,
    Auch ich liebe Kreta seit meinem ersten Besuch in jungen Jahren, jetzt bin ich auch über 50 Jahre alt und könnte Dir eine wunderbare Adresse nennen, bei dieser netten Familie habe ich in den Bergen über Heraklion in diesem August, zwei Wochen verbracht und die Ruhe, das super gute, selbst gekochte Essen und die grandiose Landschaft genossen.
    Die wunderschönen Ferienhäuser sind auch im Winter mit Zentralheizung und offenem Kamin zu mieten, die Bergstrassen werden von der Kommune und privat geräumt.
    Aber es geht bis auf 1000m Höhe hoch.
    Weil ich nicht weiß, ob ich hier den Namen der Unterkunft einstellen darf? , schreibe ich dir erstmal so. Vielleicht meldest Du Dich nocheinmal?
    LG, Tabea

  420. Moin Wolfgang, wer mit dem Gedanken spielt, Kreta mal im Winter zu besuchen, sollte ein paar Dinge Bedenken.

    Ich habe die letzten Jahre immer mal wieder einen oder zwei Monate im Winter auf der Insel verbracht. Mal den Januar in Frangokastello und im November, Dezember und März in Paleochóra. Gerade bin ich 2 Monate (November+Dezember 2021) auf der Insel gewesen. Erst in Kalýves, dann in Paleochóra.

    Man kann natürlich einen Flug und eine Unterkunft bei einer Buchungsplattform buchen, für einen Winteraufenthalt auf Kreta gibt es aber einige Punkte zu berücksichtigen:

    1. es gibt keine (oder kaum) Direktflüge im Winter nach Kreta. Man muss über Athen fliegen. Die Flüge sind relativ teuer und die Flüge gehen auch nicht jeden Tag.

    2. die Touristenorte/Resort wie Loutró, Agía Rouméli, Soúgia, Kalamáki, Balí usw. haben im Winter komplett geschlossen.
    Orte wie Plakias, Almyrida und Georgioúpolis… sind zu 95% geschlossen.
    Außer den Städten, bieten sich für einen Winteraufenthalt Orte wie Paleochóra, Agía Galini, Kalýves… an, die das ganze Jahr bewohnt sind.

    3. die meisten Unterkünfte haben im Winter geschlossen. Die Vermieter sind in Chania, Heraklion oder Athen.
    Das Beste ist, wenn man auf Kreta ist, sich schon Unterkünfte für den Winter anzuschauen und sich schlau zu machen.

    4. der große Knackpunkt im Winter ist und dass sollte man auch erwähnen, die Heizmöglichkeit in der Unterkunft.
    Die Unterkünfte sind die selben wie im Sommer, keine Isolierung und super selten eine Heizung oder Ofen/Kamin, abgesehen von der AC, die aber nichts taugen. Von den Temperaturen ist es draußen oft wärmer als in den Räumen.
    Auch wenn im Winter tagsüber oft die Sonne scheint, ist es in der Unterkunft meistens kalt. Sobald die Sonne weg ist, kühlt es sich deutlich ab. Abends und in der Nacht ist es auch hier sehr kalt. Vom 17.12. bis zum 23.12. 2021 hat z.b. durchgehend geregnet, sehr ungemütliches Wetter bzw. Tage. Tagsüber waren es 5.8C. So ab November bis März, Anfang April braucht man eine Heizmöglichkeit.
    Einige Kreta-Freunde mieten sich jedes Jahr im Winter eine Unterkunft in Paleochóra. Einige für 5 Monate, andere für 1-3 Monate. 2021 sind es nur eine handvoll. Dafür ist der Campingplatz voll. Das Heizen ist das große Thema unter den Überwinterer in Paleochóra. In welcher Unterkunft bist du, wie heizt du?
    Das Beste ist natürlich wenn es einen Ofen (Somba/Σόμπα) oder einen Kamin gibt und man einen Raum schön einheizen kann. Eine Pickup-Ladung voll Olivenholz kostet zwischen 120€ und 150€.
    Die andere Möglichkeit ist, einen kleinen Heizstrahler oder was es da alles so gibt sich zu besorgen. Die sind nicht teuer und man bekommt sie in Paleochóra in der Hauptgasse oder auch in den Synka Supermärkten. Nachtteil ist, dass diese Dinger oft viel Strom verbrauchen und zu der Langzeitmiete der Strom meistens noch dazu kommt. Der Strompreis auf Kreta ist höher als in Deutschland. Der Strompreis beträgt im Januar 2022 aktuell 8ct/kWh .

    Der halbstaatliche Energieriese Public Power Company (ΔΕΗ ) hat am 3.12.2021 die Grundpreise für die Verbraucher erhöht. Die Kunden müssen nun verbrauchsunabhängig achtzig Prozent mehr für die Bereitstellung der elektrischen Energie bezahlen. Beim Strompreis gab es eine Steigerung von fast 300% gegenüber Dezember 2020!

    Es gibt auch einige wenige Unterkünfte mit Heizung (meistens aber in Hotels in den Städten an der Nordküste). Da Öl sehr teuer auf Kreta ist, sind die Unterkünfte mit Heizung auch viel teurer. Aktuell beträgt der Preis für Heizöl 1,25/L
    Auch die Gaspreise steigen enorm. Eine 11kg Flasche kostete vor kurzem noch 16€. 26€ (Anfang März 2022).

    Wer mit dem Gedanken spielt, den Winter auf Kreta zu verbringen, sollte die Problematik Unterkunft/Heizen im Hinterkopf haben.

    Die Langzeitmiete für eine Unterkunft (Studio mit Küche) von November bis März ist auf Kreta sehr günstig und lagen vor Corona und dem Ukraine Krieg 300€-450€ für 1 Monat.

    Den ganzen Winter oder auch nur 1-2 Monate auf Kreta zu verbringen ist ein Traum, eine schöne Entschleunigung. Fast jeden Tag blauer Himmel (aber auch Sturm, Regen und Schnee). Im Januar gibt es auch die Halkyonischen Winde/Halkyonischen Tage. wo es um die 10 Tage über 20C hat. Meistens ab den 20. Januar. 2022 sind die Halkyonischen Tage ausgefallen.

    kaló chimónas, kv

  421. Hallo Wolfgang Brenner,
    Wie wahr ihre Worte sind.
    Egal auf welchem Amt man seine Angelegenheiten regeln muss, es werden einem von dummen, lautstarken, einfaltslosen, unwissenden Angestellen meist Hindernisse und unmögliche Wünsche auf das Auge gedrückt. Läst man sich einschüchtern, hat man verloren.
    Viele Grüsse aus Kato Chorio

  422. Lieber Sven,
    kannst du mir mal deine Adresse geben, da wir auch ein Haus planen, mit erneuerbaren Energien soweit es geht.

  423. „Das Supertalent Evangelia, ursprünglich aus Selino, ist in den letzten Jahren einer der besten Botschafter Kretas für die gesamte musikbegeisterte Öffentlichkeit des Planeten….“
    „Supertalent“? „Planeten“? Echt jetzt???? „Dorfarbeiten“???? Ich lach´mich weg….
    Diesen hier zelebrierten Hype um diese „Sängerin“ muss jetzt aber nicht jeder verstehen, oder?

  424. Hallo Zusammen,

    vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Kommentare. Und wurde von einer PV Anlage abgeraten, da die Kosten für die Einspeisung des Stromes nahe zu genauso hoch wie der Strom selbst sein sollen und eine Anlage daher unwirtschaftlich sein soll. Kennt jemand die Einspeisegebühren bzw. eine zuverlässige Quelle, wo man dies nachlesen kann.

  425. Vor 2 Tagen war ich im Kafenion, noch nie habe ich Lucky so erlebt, für mich strahlte er immer Lebensfreude aus, wenn es um das in erste seiner Familie ging, war er wie immer, voller Sympathie und Freude, im Gespräch bezüglich Strassenbau erlebte ich nie zuvor betroffene Traurigkeit, Erschüttertheit, vielleicht auch Ohnmacht, diese
    Mitgenommenheit ist der nahezu unfassbaren, verherrenden Umweltzerstörung geschuldet.
    Die alten Bäume, der Wasserfall, das Bachbett, die Umgebung, zerstört. Teile der heiligen Einrichtungen kaputt oder gefährdet, das Soziale und Lebenswerte im Dorf unwiederherstellbar zerstört.
    Wenn ich mir schon die Frage stelle: Wohin mit meiner Wut und Traurigkeit? Wie muss es dann um die Empfindungen der Dörfler stehen?

  426. Wir bauen im nächsten Frühjahr auf unserem Haus in Myrthios/Plakias eine Inselanlage mit erst einmal 2,7KW ein.
    Bei unserem relativ niedrigen Stromverbrauch dürfte das mit entsprechenden Speichermedien reichen.
    Netz- und PV Einspeisung werde ich komplett trennen und falls das dann von der Leistung her nicht reicht, finde ich sicher noch Platz für 1 KW mehr.
    Die Module habe ich bei „Aenaos“in Heraklion gekauft und das sehr günstig.

  427. Hallo Holger,
    ich habe gerade Ihren wunderbaren Artikel „Lebens-Wandel. Begleiterscheinungen, Teil 51“ gelesen und würde Sie gerne kennenlernen.
    Der Artikel spricht mir aus der Seele, ausserdem bin ich langjähriger Kretareisender und -Liebhaber und auch im fortgeschrittenen Alter. Mich spricht Ihre Lebensweisheit und direkte und gleichzeitig einfache Ausdrucksweise an!

    Herzliche Grüsse aus Sulzburg (bei Freiburg) Christian

  428. Interessant, dass in Griechenland nur Körperbestattungen erlaubt waren. Ich bin ja der Meinung, man sollte jeden so ruhen lassen wie er sich das zu Lebzeiten gewünscht hat. Ich werde auf jeden Fall in mein Testament schreiben, wie ich beerdigt werden möchte, damit es für meine Familie einfacher wird und sie das einfach dem Bestatter vorlegen können.

  429. Vielen Dank für den Artikel! Meine Großmutter war sehr häufig auf Kreta und würde gerne dort beerdigt werden. Daher ist es gut zu wissen, dass es dort keinen Friedhofszwang für Totenasche gibt und sie auch an anderen Orten bestattet werden könnte. Ich denke, ich werde mal versuchen, ein passendes Bestattungsinstitut zu finden.

  430. Lieber Plakianer
    ich denke, dass wir uns da schon verstanden haben.
    Ja, das „erhaben“ war mein Anlass zu schreiben … .
    Klar, ich weiss zu gut, dass auch die Einheimischen (und damit meinte ich die kretischen Inselbewohner) gerne mal „einen“ über den Durst trinken und alkoholisiert fahren … 🙁
    Auch über die schrecklichen Verkehrsunfälle bin ich informiert und bin wie Sie sehr bestürzt darüber !
    Was für mich aber gar nicht geht und mein Anliegen war, dass man das so anscheinend relativiert – so wie ich das aufgefasst habe, dass Touristen und auch Residenten komplett besoffen irgendwo rum liegen …

    Wenn ich als Gast in einem Land bin – sei es als Urlauber oder als Expat – ist so etwas aber für mich ein No GO.
    Als Plakianer kennen Sie bestimmt auch in dem betreffenden Ort etliche bedenkliche Alkies …
    Aber volltrunken an der Straße liegend habe ich in Plakias da noch keinen gesehen.

    Bitte entschuldigen Sie, wenn ich Ihnen da ungerecht geantwortet habe !!!!!!

  431. @Caro,
    Bin beeindruckt 🙂 Kommen Sie jedes Jahr her oder verbringen Sie Ihr Leben auf Kreta? Ich denke Sie haben das angemerkte „erhaben“ fehlinterpretiert.

    Es geht um die Aussage Alkoholexzesse , Verkehrsunfälle etc. Hier habe ich in den vielen Jahren eben auch so einige hier Lebende (ich weiß nicht, ob man Einheimische noch sagen darf) gesehen. Leider auch einige verunfallte Personen, die das nicht überlebten und die ich kannte. Ich verabscheue das Gebaren der Touris genauso und habe kein Verständnis für dieses. Meine Einlassung sollte auch absolut keine Verharmlosung oder Entschuldigung für das Verhalten sein.

    Im übrigen finde ich meine Ausdrucksweise gar nicht schlecht lol

  432. Lieber Plakianer,

    also ich fühle mich bei diesem Bild und dieser Meldung als Tourist nicht angesprochen.
    Und schon gar nicht würde ich anführen, dass die Einheimischen sich darüber wohl „erhaben“ fühlen … .
    Eine etwas merkwürdige Dialektik von Ihnen.
    Solche Missstände dürfen genannt und gezeigt werden.

    Caro * kann übrigens die 30 Jahre weit überbieten*

  433. Betrunkene Touristen in Platanias, einem beliebten Vorort von Chania. Damit einher gehen Alkoholexzesse, Verkehrsunfälle etc..

    Ganz klar, die KreterInnen/GriechInnen sind über jeden Zweifel erhaben und derartiges wird ausschließlich, so lässt es die Überschrift jedenfalls interpretieren, durch Touristen. Nicht falsch verstehen, natürlich nimmt es (vermutlich) in der Saison überproportional zu und ich habe auch kein Verständnis für Saufgelage und dergleichen. Allerdings säuft bei weitem nicht jeder, sondern lediglich eine überschaubare Minderheit bis zum Koma. Und die wird, auf Grund der Tatsache dass alles sehr teuer geworden ist, schwinden. Dies ist die persönliche Meinung eines treuen seit deutlich über 30 Jahren Kretaverrückten. Grüße an alle und bleibt gesund.

  434. Antwort an Christa, wir lieben die Zikaden, das ist der Gesang des Sommers, auch die Frösche und die Grillen gehören dazu. Wenn dich das nervt, dann fahre doch nach Island oder Norwegen. Gott sei Dank gibt es diese Tiere noch!

  435. Maßnahmen gegen hohe Inflation (11,6 %) in Griechenland zu erwarten

    „Die Inflation erreichte im Juli in Griechenland mit 11,6 % erneut ein sehr hohes Niveau; im Juni lag sie bei 12,1 %. Daten der griechischen Statistikbehörde ELSTAT zufolge sind die Bürger des Landes besonders durch die hohen Energiekosten betroffen.“

    https://www.griechenland.net/nachrichten/wirtschaft/31766-ma%C3%9Fnahmen-gegen-hohe-inflation-11,6-in-griechenland-zu-erwarten

    Ta Leme, kv

  436. Das, was diese Viehcher produzieren, ist weder Zirpen noch Singen, das ist nervtötendes Gebrüll. Von Juni bis September, von 6Uhr morgens bis 21Uhr abends.

    „Zikaden können eine Lautstärke von 120 Dezibel erreichen, fast die Lautstärke eines Düsenflugzeuges. Für uns Menschen sind Lautstärken um die 50 dB (normales Gespräch, quakende Frösche) angenehm, bei etwa 100 dB (Kreissäge) wird die Unbehaglichkeitsschwelle und bei 120 dB die Schmerzgrenze erreicht.“

    Man kann sie mit dem Schlauch wegspritzen, das hilft für ca. eine halbe Stunde.
    Und auch dieses Jahr hoffen wir wieder auf einen satten Regenguß im August, dann ist Ruhe.

  437. Man kaufe sich im nächsten Supermarkt eine Reisstrohbadematte und lege sich unter eine Tamariske 😉

  438. Ich glaube,daß Sie etwas verwechseln,es geht nicht um die Neue Welt, sondern um die Junge Welt,die sich selbst als marxistisches Sprachrohr sieht.
    Aber lassen wir es dabei bewenden,kann sich jeder die Infos suchen,die in sein Weltbild passen.

  439. Moin Thomas, am 21.7. 2021 kam es zu Protesten vor dem Rathaus von Gavdos, weil die Duschen am Strand auf einmal Geld kosteten. Die Bewohner und Free Camper setzten sich für die Wiederherstellung des freien Zugangs zu Wasser für alle Besucher der Insel ein.

    https://www.candiadoc.gr/2021/07/25/SYGKENTROSI-DIAMARTYRIAS-TON-KATASK/

    Nach 2010 war dies die zweite Demonstration in der Geschichte von Gavdos. Im Jahr 2010 gab es Proteste der Bewohner von Gavdos, für eine bessere Fährverbindung (mehr Fähren) von Gavdos nach Kreta.

    Am 12.7.2022 berichtete Flashnews:

    „Wie die Stadtverwaltung von Gavdos mitteilte, gibt es neben den Münzduschen, die es am Strand gibt, um den Wasserverbrauch zu senken, der auf der Insel knapp ist, auch eine kostenlose städtische Dusche und die Möglichkeit, kostenloses Trinkwasser zu erhalten.“

    https://flashnews.gr/post/536513/gavdos-pou-echei-dorean-nero-gia-tous-episkeptes-sto-sarakiniko/

    vg aus Hamburg, kv

  440. Anissaras Beach Apartments
    Wir warten leider noch immer auf unsere Strandgenehmigung. Wir hoffen sie wird kurzfristig genehmigt. Bei uns kosten die Liegen und Schirme nichts. Auch das Duschen und die Toiletten sind kostenlos.

  441. Es wird eine andere Gazette gemeint sein. Ich glaube nicht, dass es den Verlag „Neue Welt“ noch gibt. Sind Sie doch einfach etwas toleranter „Die Gedanken sind frei“.

  442. Mike, Sie verwechseln sicherlich etwas. Die „Junge Welt“ ist eine Zeitung aus der ehemaligen DDR – vorwiegend gedacht für junge Menschen, die Mitglied der FDJ (Freie Deutsche Jugend) waren. Ich glaube ganz und gar nicht, dass kokkinos vrachos aus dieser Zeitung zitiert.

  443. Von solchen unvernünftigen Urlaubern können wir in Bayern auch ein Lied singen.
    Mit Schlappen auf den Berg, komplett unvorbereitet nur nach Gugelmäps auf in die Höh´ … wenn dann noch ein Wettersturz dazu kommt, ist die die Lauber fertig.
    Ich hoffe, dass diese Leute auf Kreta dann wie bei uns eine Rechnung von Bergwacht und Wasserwacht bekommen !!!!
    VG Caro

  444. wie alt ist dieser Text betr. Gavdos? Ich war 2020 und 2021 in Sarakiniko, 4 (2×2) Münzduschen gab es beide Jahre schon und alle waren ausser Betrieb….

  445. Wer bezahlt freiwillig 21 Euro pro Tag für Sonnenliegen mit Schirm, dann würde ich lieber zum nächsten Strand fahren.
    Für eine Dusche am Strand zu zahlen finde ich absolut okay, Wasser ist knapp und jeder Tropfen wird im Moment mehr als gebraucht.

  446. Moin Mike, die Junge Welt ist eine unabhängige linke Tageszeitung. Ich bin auch nicht mit allen Artikeln einverstanden, die Griechenland und Kreta-Artikel finde ich aber sehr informativ.

    Desweiteren habe ich aus einem Artikel der Le Monde diplomatique zitiert. Wohl unbestritten, eine sehr anerkannte Zeitung.

    Schade das du nichts inhaltliches zum Thema „Der Liveticker zur „Systemkrise“ in Griechenland“ beizutragen hast.

    Bin sicherlich kein Putin-Freund !

  447. Hallo Leute,
    kann man hier irgendwo eine Übersicht über Typisch Griechische Dorffeste finden die stattfinden mit Datum usw. oder gibt es nichts darüber?
    Viele Grüße

  448. Vorab: Dieses Bauvorhaben ist total daneben !!!!!

    Auf der anderen Seite schreiben hier aber letztendlich überwiegend Urlauber, „deren“ Insel nicht verschandet werden soll. (also Menschen die wenige Wichen auf Kreta verbringen) Entscheidend ist aber doch was für die Einheimischen am Ende des Tages herum kommt und das der Naturschutz nicht zu kurz kommt.

    Der Urlauber fliegt in der Regel nach 2 Wochen wieder in seine deutsche, verbaute Großstadt zurück 😉

  449. Wer sich auf die ,,Junge Welt,, als Quelle beruft,demaskiert sich selbst.Ein marxistisches Kampfblatt, völlig aus der Zeit gefallen,nur noch für ein paar versprengte Erzkommunisten relevant,das erklärt auch die Wortwahl des K V.
    (Putin-Freunde)

  450. Die Strafsteuer wie ich das nenne ist eine zusätzliche Kontrolle des Steueramtes, dass man möglichst alles mit der Kreditkarte bezahlt. Damit will das Steueramt errcheicn, dass alles versteuert wird und nicht bar bezahlt wird, ohne die MwSt. von 24%. So haben Sie volle Kontrolle von jedem Bürger im Land. Ist man aber öfter im Ausland und bezahlt auch dort alles mit der Kreditkarte wird dies nicht angerechnet.

  451. Hallo,
    kennt sich jemand mit Balkonkraftwerken aus?
    In Deutschland sind diese bis 600 Watt zulässig.
    Aufbauen und dann in die Steckdose einstecken, fertig. Ist das so unkompliziert?
    Kann man technisch auch 2 Anlagen an unterschiedlichen Steckdosen anschließen?
    Was sagen griechische Gesetze über Balkonkraftwerken?

  452. Hallo Miteinander,
    Nicht nur für die Planung einer Photovoltaikanlage ist es wichtig den Sonnenstand bzw. die Verschattungslänge zu kennen (Reihenabstände der PV-Module, andere Gebäude usw.). Persönliche Vorlieben können auch gezielt umgesetzt werden, zum Beispiel:
    Wie tief und hoch muss ein Vordach sein damit ich im Sommer keine direkte Sonneneinstrahlung durch die Südfenster in den Raum erhalte, aber von Oktober bis April schon?
    Wie tief und hoch muss eine Pergola sein, damit ich auch im August noch im Schatten sitzen kann?
    Wie breit und hoch muss das Dach meines Carports sein, damit mein Auto auch wirklich im Schatten steht?
    Auf der folgenden Website könnt ihr euren genauen Wohnort/Bauplatz und andere wichtige Daten eingeben und mit den erhaltenen Infos eine erfolgreiche Planung durchführen:

    http://www.sonnenverlauf.de/

    Schöne Grüße
    Christian

  453. Hat vielleicht jemand noch genauere Informationen zum Thema Net Metering?
    Wir haben 2 Häuser in Kefalas/Apokoronas und planen gerade eine PV Anlage mit 10kw und bisher auch mit 3 Lithium Akkus.
    Wenn ich mir die Akkus sparen könnte wäre das finanziell und für die Umwelt ein großer Gewinn.
    Wo kann ich sowas beantragen?
    Worauf muss man evtl. noch achten?

  454. @ KV:
    Aaahhh! das war nicht zu erkennen, denn bei dem Preis und das Mitten im Sommer, da hätte ich doch sofort zugeschlagen und den Tank aufgefüllt.
    @ Jannis:
    alle Tankstellen, die Heizöl anbieten, liefern auch. Habe noch nie mein Heizöl im Sixpack zum Mitnehmen gekauft

  455. Schönen Tag Miteinander,
    meine Hausplanung schreitet voran (inkl. Photovoltaik). Ich habe schon lange eine Frage die mir bisher nicht beantwortet werden konnte. Es ist für meine Planung wichtig zu wissen wie lange der Schatten zweier Hauswände am 21. Juni, 21. September, 21. Dezember und am 21.April (jeweils am Tageshöchststand) hier auf Kreta ist.
    Die eine Wand ist 4,5 Meter und die zweite ist 2 Meter hoch. Beide sind exakt von Ost nach West ausgerichtet, die Sonne scheint also am Tageshoch genau von Süden auf die Wand.

    Ich würde mich sehr, sehr freuen sollte meine Sucherei hier ein Ende finden.

    Schöne Grüße aus Apokoronas
    Christian

  456. Moin Christa, die Preisangaben in meinem kleinen Kommentar, sind von der Zeit vor dem Ukraine-Krieg. Es ging mir in 1. Linie darum, was man Berücksichtigen sollte, wenn man mit den Gedanken über einem Winter-Aufenthalt auf Kreta spielt.

    „Der wichtigste preistreibende Faktor ist eine unmittelbare Folge des Ukrainekriegs: Griechenland hat mit 60,6 Prozent die zweithöchste Energie-Teuerungsrate der Eurozone (nach Belgien). Das liegt an der starken Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, die fast vollständig importiert werden, und speziell von russischem Erdgas, das 39 Prozent des griechischen Gasbedarfs deckt. Der Erdgaspreis hat sich seit Jahresbeginn um 118 Prozent und der Strompreis um 70 Prozent erhöht. Überdurchschnittlich verteuert haben sich infolgedessen auch die Transportkosten und selbst die Preise für Grundnahrungsmittel wie Brot (16 Prozent) und Olivenöl (25 Prozent). Deshalb liegt die Teuerungsrate für den Warenkorb der einkommensschwachen Haushalte mit 18 Prozent noch um 50 Prozent höher als die allgemeine Inflationsrate, wie das Forschungsinstitut der griechischen Gewerkschaften INE/GSEE ermittelt hat (EfSyn vom 3. Juli 2022).

    Die rapide steigenden Lebenshaltungskosten, die großenteils auf die Sanktionen gegen Russland bzw. die reduzierten russischen Gaslieferungen zurückgehen, kann die Regierung Mitsotakis nicht herunterspielen.“

    (Griechenland im Schatten des Ukrainekriegs, von Niels Kadritzke, 13. Juli 202, Le Monde diplomatique

    vg aus Hamburg, kv

  457. Hallo,
    mein Mann und ich leben seit 2016 mit nur kurzen Unterbrechungen auf Kreta, wir sind Rentner.
    Wir haben also schon so mehrere Winter auf Kreta verbracht, sind aber so sehr mit Herz und Leib und Seele Griechen (Kreter), dass wir auch so einige Unbillen dieser Winter inkauf genommen haben.
    So gut gemeint die Einladung vom Bürgermeister von Chania auch gemeint ist und auch die Idee flüchtig betrachtet gut ist – es gibt da doch so einige „Hürden“, die sich JEDER (Rentner oder nicht) schon gut überlegen sollte:
    Angefangen von der Tatsache, dass bisher niemand über die z.T. sehr starke Luftfeuchtigkeit (Egrassia), die hier auf der Insel herrscht, geschrieben hat. die verstärkt die kühlen bis kalten Temperaturen noch! Und es stimmt: die Häuser sind für den Sommer gebaut und nicht isoliert etc.
    Inwieweit die Preise hier noch so bleiben, wie der nette Reporter im Video erklärt, ist auch die Frage.
    Man sollte mobil sein, d.h. wenn man nicht direkt in einer Stadt wohnt, ist ein Auto unabdingbar.
    Das Leben hier auf Kreta geht auch im Sommer nicht so weiter wie man es aus dem Sommer kennt, viele Geschäfte und Tavernen sind im Winter geschlossen.
    Und nicht zuletzt: Wenn man als älterer Mensch regelmäßig eine ärztliche Betreuung oder Behandlung benötigt, ist es besser, sich vorher beim behandelnden Arzt in Deutschland zu erkundigen, wie das auf Kreta stattfinden kann. Ansonsten gibt es hier hervorragende, auch deutschsprachige niedergelassenen Ärzte.
    Apropos: Deutsch ist nicht unbedingt die erste Fremdsprache der Kreter.
    Also: Gründliche Überlegung tut Not, bevor man SO einen Schritt machen möchte!!!!

  458. Hallo Euro Crasher,
    ich nehme an, dass Du noch sehr jung bist und deine Ausdrucksweise noch ausbaubar ist?
    Immerhin, Deine Überheblichkeit, den Kokkinos Vrachos als „kleinen Doofi“ zu bezeichnen und die Meinung zu äußern, dass das alles für den Jörg schon zu viel ist….. dazu gehört schon eine große Portion Selbstüberschätzung!!!!
    Mein Mann und ich leben seit 2016 mit kurzen Unterbrechungen hier auf Kreta, Sommer wie Winter. Und wir leben hier von Informationen, die wir im Cafeneion aufschnappen, die wir uns aus den unterschiedlichsten Medien zusammensuchen oder die wir von jungen Leuten erhalten, die auf dem Festland studieren…! Ich kann keine Zahlen präsentieren, sondern laufe mit offenen Ohren und offenen Augen durch die Welt!
    Wenn ich mich mal hier in Dein „Schubkastensystem“ begeben möchte: Kokkinos Vrachos steht bestimmt links von der Politik den Herrn Mitsotakis und das ist gut so. Denn er sieht sehr viel mehr als offenbar Du siehst, aus Deiner (offenbar) beruflichen Sicht des Zahlenfetischisten.

  459. Liebes griechische Volk!
    Als türkischer Wirtschaftsingenieure kann ich euch nur ans Herz legen hört auf mit dem kriegs Feuer zu spielen wir Türken wollen keinen Krieg mit euch! Kümmert euch um euer Volk da habt ihr genug zu tun! Andernfalls sind die Aussichten noch viel schlimmer der ami pumpt euch auf und wenn es dann krieg gibt ist der weg wie immer! Bitte seit ein guter Nachbar lasst uns alles in den Meeren teilen setzt euch mit uns an den Tisch Andernfalls verliert ihr nicht nur euren Stolz sondern auch eure Flagge!

  460. Hallo, ich habe mich im Juni bei Anysma in Rethymno erkundigt.
    Vor Installation einer Photovoltaikanlage benötigt man innerhalb von Dörfern, die als traditionell klassifiziert werden, eine vorherige Genehmigung.
    Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen
    mit der Beantragung einer solchen Genehmigung gemacht?
    Viele Grüße,
    Markus Wölfel

  461. @kokkinos vrachos ist ein Lügner, wahrscheinlich ein radikaler Linker der in Wirklichkeit kein Grieche ist sondern ein Türke.
    Mitzotakis hat sehr viel für die Verdeitigung des Landes gemacht und für die Investitionen in Griechenland alles nachweisbar mit Zahlen.

    Auch wenn es Kritikpunkte gibt mit der Teuerungen. Wir Griechen geben gerne das Geld für unsere Freiheit, wir müssen Griechenland verdeitigen gegen die Voelkermordnation Türkei die Türkei hat die Voelkermorde an den Armeniern, Griechen und Assyrern begangen, das Pogrom von Konstantinopel 1955 und die illegale Invasion von Zypern noch heute hält die Türkei Nordzypern besetzt.
    Das alles natürlich sagt der Türke @kokkinos vrachos nicht.
    Danke

  462. Hallo Herr Hochuli! Ich habe einige Fragen zu diesem Thema, weil ich mich auch mit dem Gedanken trage, meinen Hauptwohnsitz nach Griechenland zu verlegen (wegen des günstigen Steuertarifes). Ich habe aber noch nie von diesen Nebenbedingungen gehört. Können wir uns dazu über messenger oder WhatsApp oder
    E-Mail austauschen? Herzliche Grüße Gottfried Schachinger

  463. Guten Abend,

    @ Sven Behnsen : kannst du mir deine Kontaktdaten schicken ?
    Die email auf der website funktioniert leider nicht, bzw. mein email konnte nicht zugestellt werden.

    Lieben Dank, Guido

  464. „man braucht im Winter auf Kreta keine Heizung“ …
    Gut dass kv das eben etwas ausführlicher erläutert hat !

    Mich hat´s meiner Lebtag noch nie so gefroren wie Ende November bis Ende Februar auf Kreta !
    Auch aktuell letztes Jahr, wo ich die letzte Oktoberwoche in Plakias war.
    Und ich erinnere mich an einen Kurzurlaub, der in die ersten Maitage fiel, wo ich eine Wärmflasche gebraucht hätte … mir aber dafür einen Wasserkocher hätte kaufen müssen. Aber weder der, noch eine Wärmflasche war an diesem Urlaubsort nicht erhältlich :-/

    @bruno hochuli
    Von welchen Steuern sprechen Sie da konkret ?

  465. „Der wichtigste preistreibende Faktor ist eine unmittelbare Folge des Ukrainekriegs: Griechenland hat mit 60,6 Prozent die zweithöchste Energie-Teuerungsrate der Eurozone (nach Belgien). Das liegt an der starken Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, die fast vollständig importiert werden, und speziell von russischem Erdgas, das 39 Prozent des griechischen Gasbedarfs deckt. Der Erdgaspreis hat sich seit Jahresbeginn um 118 Prozent und der Strompreis um 70 Prozent erhöht. Überdurchschnittlich verteuert haben sich infolgedessen auch die Transportkosten und selbst die Preise für Grundnahrungsmittel wie Brot (16 Prozent) und Olivenöl (25 Prozent). Deshalb liegt die Teuerungsrate für den Warenkorb der einkommensschwachen Haushalte mit 18 Prozent noch um 50 Prozent höher als die allgemeine Inflationsrate, wie das Forschungsinstitut der griechischen Gewerkschaften INE/GSEE ermittelt hat (EfSyn vom 3. Juli 2022).

    Die rapide steigenden Lebenshaltungskosten, die großenteils auf die Sanktionen gegen Russland bzw. die reduzierten russischen Gaslieferungen zurückgehen, kann die Regierung Mitsotakis nicht herunterspielen.“

    (Griechenland im Schatten des Ukrainekriegs, von Niels Kadritzke, 13. Juli 202, Le Monde diplomatique

  466. Hallo Miteinander,

    vielen Dank für die zahlreichen Informationen. Jetzt sind wir so richtig motiviert eine PV errichten zu lassen. Netmetering ist eine hervorragende Lösung. Auf nur 10 Jahre gesehen ist das kretanische Netmetering wesentlich interessanter als die Förderungen samt Einspeisevergütungen, welche man in Österreich (Deutschland ?) für eine PV erhält.

    Schöne Grüße aus Apokoronas
    Christian

  467. Moin, wer mit dem Gedanken spielt, Kreta mal im Winter zu besuchen, sollte ein paar Dinge Bedenken.
    Ich habe die letzten Jahre immer mal wieder einen oder zwei Monate im Winter auf der Insel verbracht. Mal den Januar in Frangokastello und im November, Dezember und März in Paleochóra. Gerade bin ich 2 Monate (November+Dezember) auf der Insel gewesen. Erst in Kalýves, dann in Paleochóra.

    Man kann natürlich einen Flug und eine Unterkunft bei einer Buchungsplattform buchen, für einen Winteraufenthalt auf Kreta gibt es aber einige Punkte zu berücksichtigen:

    1. es gibt keine (oder kaum) Direktflüge im Winter nach Kreta. Man muss über Athen fliegen. Die Flüge sind relativ teuer und die Flüge gehen auch nicht jeden Tag.
    2. die Touristenorte/Resort wie Loutró, Agía Rouméli, Soúgia, Kalamáki, Balí usw. haben im Winter komplett geschlossen.
    Orte wie Plakias, Almyrida und Georgioúpolis… sind zu 95% geschlossen.
    Außer den Städten, bieten sich für einen Winteraufenthalt Orte wie Paleochóra, Agía Galini, Kalýves… an, die das ganze Jahr bewohnt sind.
    3. die meisten Unterkünfte haben im Winter geschlossen. Die Vermieter sind in Chania, Heraklion oder Athen.
    Das Beste ist, wenn man auf Kreta ist, sich schon Unterkünfte für den Winter anzuschauen und sich schlau zu machen.
    4. der große Knackpunkt im Winter ist und dass sollte man auch erwähnen, die Heizmöglichkeit in der Unterkunft.

    Die Unterkünfte sind die selben wie im Sommer, keine Isolierung und super selten eine Heizung oder Ofen/Kamin, abgesehen von der AC, die aber nichts taugen. Von den Temperaturen ist es draußen oft wärmer als in den Räumen.

    Auch wenn im Winter tagsüber oft die Sonne scheint, ist es in der Unterkunft meistens kalt. Sobald die sonne weg ist, kühlt es sich deutlich ab. Abends und in der Nacht ist es auch hier sehr kalt. Aktuell 5-8C. Vom 17.12. bis zum 23.12. 2021 hat z.b. durchgehend geregnet, sehr ungemütliches Wetter bzw. Tage. So ab November bis März, Anfang April braucht man eine Heizmöglichkeit.

    Einige Kretafreunde mieten sich jedes Jahr im Winter eine Unterkunft in Paleochóra. Einige für 5 Monate, andere für 1-3 Monate. Diese Jahr sind es nur eine handvoll. Dafür ist der Campingplatz voll. Das Heizen ist das große Thema unter den Überwinterer in Paleochóra. In welcher Unterkunft bist du, wie heizt du?
    Das Beste ist natürlich wenn es einen Ofen (Somba/Σόμπα) oder einen Kamin gibt und man einen Raum schön einheizen kann. Eine Pickup-Ladung voll Olivenholz kostet zwischen 120€ und 150€.

    Die andere Möglichkeit ist, einen kleinen Heizstrahler oder was es da alles so gibt sich zu besorgen. Die sind nicht teuer und man bekommt sie in Paleochóra in der Hauptgasse oder auch in den Synka Supermärkten. Nachtteil ist, dass diese Dinger oft viel Strom verbrauchen und zu der Langzeitmiete der Strom meistens noch dazu kommt. Der Strompreis auf Kreta ist höher als in Deutschland. Der Strompreis beträgt im Januar 2022 aktuell 8ct/kWh .

    Der halbstaatliche Energieriese Public Power Company (ΔΕΗ ) hat am 3.12.2021 die Grundpreise für die Verbraucher erhöht. Die Kunden müssen nun verbrauchsunabhängig achtzig Prozent mehr für die Bereitstellung der elektrischen Energie bezahlen. Beim Strompreis gab es eine Steigerung von fast 300% gegenüber Dezember 2020!

    Es gibt auch einige wenige Unterkünfte mit Heizung (meistens aber in Hotels in den Städten an der Nordküste), da Öl sehr teuer auf Kreta ist, sind die Unterkünfte mit Heizung auch viel teurer. Aktuell beträgt der Preis für Heizöl 1,25/L

    Auch die Gaspreise steigen enorm. Eine 11kg Flasche kostete vor kurzem noch 16€. Ab nächste Woche sind 26€ (Anfang März 2022)

    Wer mit dem Gedanken spielt, den Winter auf Kreta zu verbringen, sollte die Problematik Unterkunft/Heizen im Hinterkopf haben.

    Den ganzen Winter oder auch nur 1-2 Monate auf Kreta zu verbringen ist ein Traum, eine schöne Entschleunigung. Fast jeden Tag blauer Himmel (aber auch Sturm, Regen und Schnee). Im Januar gibt es auch die Halkyonischen Winde/Halkyonischen Tage. wo es um die 10 Tage über 20C hat. Meistens ab den ab 20. Januar. 2022 sind die Halkyonischen Tage ausgefallen.

    Vor dem Ukraine-Krieg, ist die Langzeitmiete für eine Unterkunft von November bis März iauf Kreta sehr günstig gewesen (mehr als 300€-450€ für ein Studio mit Küche sollte man für 1 Monat nicht zahlen).

    vg aus Hamburg, kv

  468. @Asterios

    Moin Asterios, komisch das du mit keinem Wort die rechtspopulistische und konservative Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis erwähnst.

    Die ND repräsentiert die Interessen der neoliberal eingestellten Oligarchie. Die ist entschlossen, die Sparpolitik der Troika und die Ausverkaufspolitik fortzusetzen, von der sie so großartig profitiert hat.

    Die Offensive der griechischen Rechtsregierung zielt auf: Alles, was unternehmerische Freiheiten einschränken könnte – und alles, was einem Polizeistaat entgegen steht.

    Während sich das griechische Gesundheitssystem anschickt zu kollabieren, beschließt die griechische Regierung mitten in der Pandemiekrise, neue Polizeiautos von Peugeot zu kaufen. Während die Menschen in Griechenland an den fehlenden Betten auf der Intensivstation und an medizinischer Ausrüstung sterben.

    Griechenland hat 320 Personen medizinisches Personal pro 100.000 Einwohner in privaten oder öffentlichen Einrichtungen. Demgegenüber stehen 500 Polizisten pro 100.000 Einwohner. Seit Jahresbeginn wurden zwei weitere Polizeieinheiten angekündigt. 1.000 neu einzustellende Uniformierte sollen die seit März 2020 wegen der Pandemie faktisch geschlossenen Hochschulen des Landes überwachen. Ziel ist es, die politische Betätigung von Studenten einzuschränken.

    Die tödliche Politik der Regierung soll im nächsten Jahr mit Tempo fortgeführt werden. Das zeigt der Haushaltsentwurf 2021, der in diesen Tagen im Wirtschaftsausschuss diskutiert wird. Medienberichten zufolge sieht der Entwurf nicht etwa eine massive Aufstockung, sondern eine Kürzung der öffentlichen Gesundheitsausgaben um 572 Millionen Euro vor. Während in diesem Jahr 4,83 Milliarden für die Gesundheit bereitstanden – davon 523 Millionen für die Bekämpfung der Pandemie – sollen es im nächsten Jahr nur 4,26 Milliarden sein, und davon nur 131 Millionen für Corona-Maßnahmen. Laut OECD-Zahlen steht Griechenland im europäischen Vergleich an vorletzter Stelle bei den zusätzlichen Gesundheitsausgaben im Kampf gegen Covid-19.

    Stattdessen will die Regierung noch mehr Geld in die riesige Kriegsmaschinerie pumpen: Der Verteidigungshaushalt soll um 30 Prozent von 3,8 Milliarden in diesem Jahr auf 5,4 Milliarden Euro im nächsten Jahr steigen.

    Gelder werden nicht für die Gesundheit und den Schutz der Bevölkerung mobilisiert, sondern kommen vor allem den Banken und Großunternehmen zu Gute. Am 23.11.2021vverkündete Regierungssprecher Stelios Petsas weitere 120 Millionen Euro Staatshilfe an die Aegean Airlines zu schenken.

    Im modernen Griechenland heißt das Allheilmittel für alles, was die Regierung durchsetzen will, Polizei

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  469. Hallo,
    Wir möchten erfahren wie Griechenland mit hier lebenden Ausländern und Rentnern die Griechischen Gesetze anwendet.
    Wir leben seit vielen Jahren auf Kreta. Wir besuchen öfter unsere Kinder im Ausland und können in dieser Zeit die auferlegten Zahlungen mit unserer Kreditkarte nicht ausreichend nutzen. Wenn wir 2-3 Monate pro Jahr nicht in Griechenland sind, bekommen wir eine sehr hohe Strafsteuer, da wir den Mindestbetrag nicht erreichen können.
    Wir bezahlen schon einen ordentlichen Batzen Steuern, welchen wir in anderen Ländern nur zur Hälfte bezahlen müssen. Dies sollte ja schon reichen. Aber nein, es kommt noch eine zusätzliche hohe Strafsteuer wovon man viele Wochen in Griechenland leben könnte.
    Damit sollte sich der Griechische Minister Vassilis Kikilias mal auseinandersetzen und eine Änderung dieses Gesetzes für die hier lebenden Ausländer anpassen.

  470. Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen. Ich lebe seit September 2019 in Athen und nichts von dem Blödsinn den Herr Vrachos uns auftischen möchte ist auch nur annähernd zutreffend. Die Griechen lassen sich es gut gehen und werden von der EU mit 80 Mrd. € für 5 Jahre bestens subventioniert. Davon können viele arme Menschen in Deutschland nur träumen. Der gute Herr Vrachos ist ein ganz Linker und glaubt deshalb, dass das Geld auf dem Bäumen wächst. Wir dürfen es für Ihn also nicht zu schwer machen: Die Inflation ist deshalb so hoch, da die EZB jahrelang Geld gedruckt hat als gäbe es kein Morgen und alle Staatsanleihen gekauft hat, die sie kriegen konnte: Monetarisierung der Staatsschulden, finanzielle Repression, man kann es auch Quantitatives Easing nennen, anyway, unser kleiner Doofi Vrachos versteht es sowieso nicht. Die Griechen haben zwar wie alle Menschen in der Eurozone die Nachteile der Inflation zu tragen, aber sie profitieren auch von der Inflation, da ihre Staatsschulden eben „monetarisiert“ werden, also von der Inflation aufgefressen werden. Die Menschen in Deutschland haben indes nur die Nachteile der Inflation zu befürchten. Ob dies für den guten Jörg schon zu kompliziert war. Ich habe wirklich versucht, es einfach darzustellen…

  471. Das viele Ukraine Waffengeld wäre bei den Armen und Bedürftigen sehr viel nutzbringender angebracht.

  472. Ich lebe in Griechenland und bekommen das Elend voll mit. Strommkosten von 600 Euro sind hier nicht die Ausnahme sondern die Regel. Benzin der Liter bei 2.70 im Schnitt . Lebensmittel um die15% rauf und dann die größte Schmach mit Gutschriften die großen Gönner zu spielen im Fernsehen das ist schlicht gesagt eine verarsche ,denn die meisten verdienen nicht mehr als 750€ . Ich kann nur sagen super weiter so ,schau ma Mal wer den Winter bezahlt. Das grundlegende Problem hier ist das sind immer die gleichen Namen dir als Ministerpräsidenten zur Wahl gestellt werden. Zumindest bei den rechten ,die alte linke Pasok ist ,gott sei Dank ,schon kaputt auch wenn versucht wird sie wieder zu etablieren. Die jetzige linke Syriza laut.prognosen an Platz 2 ist die Katastrophe Schlechthin . Mein Fazit ist Griechen hört auf euch mit Klamauk den Fernsehabend zu versüßen und wacht endlich auf . Es gibt Politiker und Parteien den euer Wohl am Herzen liegt ,die bekommen kaum Auftritte im Fernsehen also informiert euch selber.

  473. Egal wir fahren nach Griechenland und geben gerne Geld aus dafür haben wir auch einen schönen Urlaub

  474. Steigende Lebenshaltungskosten
    Leere Einkaufswagen
    Ungebremste Preissteigerungen: Griechenland erreicht mit 12,1 Prozent höchste Inflationsrate seit 1993

    „Das Foto eines leeren Einkaufswagens hob die Athener Tageszeitung Efimerida ton Syntakton (Efsyn) am Freitag auf die Titelseite – Symbol einer Volkswirtschaft im Sturzflug. Das Nationale Statistische Amt (Elstat) Griechenlands hatte am Tag zuvor eine Inflationsrate im Juni von 12,1 Prozent gemeldet – der höchste Wert seit 1993. Mitten in einer seit 2008 andauernden, längst noch nicht überstandenen Finanz- und Wirtschaftskrise, schwer gezeichnet von der Kürzungspolitik, zu der das Land von den europäischen Führungsmächten – der Bundesregierung unter Angela Merkel an erster Stelle – seit gut zehn Jahren gezwungen wurde, brechen die kleinen und mittleren Haushalte nun unter heftigen Preissteigerungen in allen Lebensbereichen zusammen.

    Der Krieg in der Ukraine, die Sanktionspolitik der westlichen Allianz gegen die Russische Föderation, die offenbar viel eher die Bevölkerung der Europäischen Union als die russische in wirtschaftliche Bedrängnis brachte – all das mag auch für das gegenwärtige griechische Unglück eine Rolle spielen. Die Energiepreise, an erster Stelle die Kosten für Strom und Benzin, stiegen allerdings schon, bevor Wladimir Putin seine Armee in die Ukraine einmarschieren ließ.

    Ohne jegliche Ankündigung – weder von seiten der Regierung des rechten Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis, noch von dem früher staatlichen und seit 2001 zur Hälfte privatisierten Elektrizitätsgiganten DEI – erhöhten sich die Strompreise im vergangenen Winter um zunächst rund 35 Prozent, Tendenz steigend. In die Haushalte fliegen seither alle drei Monate Rechnungen ein, die für die meisten Griechen praktisch unbezahlbar sind. In den DEI-Filialen stehen die Ärmeren unter den 7,5 Millionen Kunden seither Schlange, um Ratenzahlung für die Forderungen des Stromlieferanten zu beantragen, die selbst für Familien nicht selten mehr als 500 Euro betragen. Mitsotakis’ Regierung reagierte Ende Mai mit dem Versprechen, den so Geschröpften Ende August rund ein Drittel der bezahlten Stromkosten zurückzuerstatten. Der Staat hält 51,12 Prozent der Aktienanteile an der DEI, ist also für die Strompreisentwicklung hauptverantwortlich.

    Dass die Griechen nicht nur überteuerten Strom bezahlen und den weltweit handelnden Erdölgiganten für Benzin ihr schwer verdientes Geld in den Rachen werfen, sondern mit ihren mageren Löhnen auch eine beispiellose Hochrüstung finanzieren müssen, ist in den Kaffeehäusern des Landes ein Thema geworden, das der ansonsten vor TV-Kameras ewig gutgelaunte Mitsotakis nicht mehr weglächeln kann. Wie sollen die Kassenangestellten im Supermarkt ihren Kunden erklären, dass die Preise für Grundnahrungsmittel in nur zwei Monaten um 17 bis 25 Prozent stiegen, fragte in dieser Woche die kommunistische Parteizeitung Rizospastis. Und wagte die düstere Prognose, dass der kommende Winter die Mehrheit der Griechen in eine »katastrophalen Situation« bringen werde.

    Die von Elstat gelieferten Zahlen scheinen das zu bestätigen: Die Gaspreise stiegen demnach seit Beginn des Jahres um inzwischen 117,7 Prozent, die für elektrischen Strom nach neuestem Stand um bis zu 70 Prozent, die für Heizöl um 65,1 Prozent und die für Benzin um 45,6 Prozent.

    In der Regierungspartei Nea Dimokratia sorgen Inflation und erneute wirtschaftliche Talfahrt längst für schwere Unruhe. Der Juli ist da, die Kinder haben Ferien, ihre Eltern haben kein Geld, um sie in die traditionelle Sommerfrische auf die Inseln zu bringen. Parlamentswahlen müsste ihr Premierminister Mitsotakis eigentlich erst in einem Jahr ausschreiben. Der Plan B wäre, wie in Athen seit Wochen spekuliert wird, die Abstimmung an den Urnen lieber in den kommenden Herbst vorzuziehen. Weil nämlich die Masse der Griechen – wie anhand der Elstat-Zahlen zu befürchten ist – im nächsten Winter vermutlich frierend in ihren ungeheizten Wohnungen sitzen und die aktuelle Regierung zum Teufel wünschen werde.“

    Quelle: Junge Welt vom 11.7.2022

  475. @ Caro

    Moin, sicherlich hat es auch was mit dem militärischen Außenposten zu run, der im Sommer 2020
    vom griechischen Verteidigungsministerium eingerichtet worde,

    Der militärische Außenposten in Gavdos mit einer Kapazität von neun Soldaten wurde im Sommer am Kap Tripiti eingerichtet, dem südlichsten Punkt der Insel und Griechenlands, der unmittelbar südlich von Kreta liegt.

    vg aus Hamburg, kv

  476. Donnerstag, der 14. Juli, ist der Tag einer wichtigen Schlacht im Kampf um den Schutz von Paligremnos vor den zerstörerischen Ambitionen von Möchtegern-„Investoren“, die davon träumen, dieses einzigartige Natur- und Kulturdenkmal in eine „Hotelanlage“ zu verwandeln.

    So wird am Donnerstagmorgen die einstweilige Verfügung der Gemeinde Agios Vasileiou (in der das Gebiet verwaltungsmäßig liegt) gegen die illegale Öffnung einer Straße für die Bulldozer und Lastwagen, die die Arbeiten für den Bau der „Underground Rented Furnished Rooms“ direkt über dem Felsen durchführen, verhandelt.

    Mit dem guten Morgen dieses absurden und gefährlichen „Entwicklungsprojekts“ begannen die Illegalität und die Zerstörung. Ein Beweis dafür, was passiert wäre, wenn die Menschen, die sich für den Schutz dieses einzigartigen Denkmals eingesetzt haben, nicht vom ersten Moment an reagiert hätten, und ein Beispiel dafür, was mit Paligremno passieren wird, wenn die Arbeiten fortgesetzt werden.

    Aber es gibt keinen solchen Fall… Solange die kollektive Kette, die von Tausenden von Menschen zum Schutz dieses Ortes gebildet wurde, keinen Schritt zurückweicht und den Kampf fortsetzt, bis dieser Ort zum geschützten Naturdenkmal erklärt wird!

    Unberührt von jeder Art von Geschäftstätigkeit.

    Deshalb hat das Gericht am Donnerstag, den 14. Juli, nichts anderes zu tun, als das zu tun, was die gesamte lokale Gemeinschaft, die Gremien, Verbände, Vereinigungen, Organisationen und Tausende von Freunden von Plakias und Kreta aus allen Teilen der Welt fordern. Die Projekte sind illegal, weil die „Investitionen“ katastrophal sind.

    Paligremnos muss unter absoluten Schutz gestellt werden.
    Donnerstag | 14.07.22 | 08:30 | Rethymnon Gericht

    Nicht einen Schritt zurück! Paligremnos wird gewinnen!

    #save_paligremnos #sos_plakias

    Was die Natur zerstört, ist keine Entwicklung!

  477. Das mit dem Einspeisen und verrechnen funktioniert bisher sehr gut. Der große Vorteil ist, dass man sich die Batterien spart (die Mittlerweile ja den größten Teil der Kosten einer Inselanlage ausmachen).
    Sofern ein Stromanschluss da ist oder so nah ist das er nicht viel Kostet würde ich von einer Inselanlage abraten. Insbesondere wenn man im Winter auch noch Heizen will, wenn die PV weniger Strom liefert.
    Mit Netmetering bekommt man ja quasi den Stromversorger als Langzeit Batterie mitgeliefert.
    Unsere Erfahrungen mit Windkraft sind eher negativ. Die ganz kleinen (ca. 400W) halten häufig nicht lange da die Bremse durch kurzschließen der Wicklungen realisiert sind und diese bei zu viel Wind dann durchbrennen. Größere Windgeneratoren funktionieren besser, aber man muss dann auch mit mehr Lärmbelästigung rechnen und der Schattenwurf ist auch nicht zu unterschätzen.
    Für Häuser die weit weg vom Netz und anderen Häusern sind, und wenn einen der Lärm nicht stört, dann ist Windkraft eine gute Ergänzung zur PV, wenn man auch im Winter da ist. Für Häuser, die nur im Sommer benutzt werden würde ich immer nur PV empfehlen.

  478. So so, ein Hubschrauberlandeplatz auf Gavdos …
    Ich hoffe, dass der für Notfälle medizinischer Art und zur Notversorgung eingerichtet wird.
    Und nicht für „Luxus“ !!!!
    Ich kenne Gavdos noch aus den Zeiten, wo nur das Postschiff fuhr ;-p
    Wehe, man hatte damals nicht genügend an den Lieblingszigaretten dabei oder das Lieblingsessen oder – getränk und das nicht bestellt … *lach*
    Und wenn Sturmwetter war, saß man halt mal fest , weil das Postschiff nicht ging und auch nicht kam — und u.U. war der Flieger weg 😀
    DAS waren noch Zeiten :-)))
    Gavdos musste man sich „verdienen“ ;-p

  479. Das ist wirklich ein Thema für Experten, die sich ja jetzt zu Wort gemeldet haben.

    Bin ja auch „vom Bau“ und alternative Energiekonzepte sind gefragt (nicht nur auf Kreta).
    Nachdem ich inzwischen gute Erfahrungen mit Luftwasserwärmepumpen gemacht habe (jaaa, die Technik ist inzwischen sehr ausgereift, was sie lange nicht so war …), bietet sich das m.E. auch auf Kreta an.
    Die Dinger brauchen halt Strom — und mit PV kriegt man den je nach Fläche für den Eigenverbrauch auch hin.
    Sehr sehr interessant ist dabei Herrn Brenners Alternative mit Windkraft !!!!
    Das mit dem einspeisen und verrechnen würde ich mir in GR nicht antun … .
    Eigenverbrauch und autark sein 😉
    Für Warmwasser würde ich auf den altbewährten „Thermosiphon“ setzen 😉

  480. Neben den jetzt stark steigenden kW/h Preisen sind es zwei Dinge die die letzten Rechnungen in die Höhe getrieben haben.

    1. Eine Sonderabgabe, die ein Gesetz Ende letztem Jahres den Stromlieferanten erlaubt wurde um die extrem gestiegenen Stromkosten zu kompensieren. Da DEH dies aber in den Verträgen mit den Kunden nicht vorhergesehen hat kann man da wohl gegen vorgehen. DEH erhebt diese im vergleich zu anderen Anbietern deswegen wohl nicht mehr
    2. Es gibt eine Sonderabgabe („ΥΚΩ“) die für „Gute Zwecke“ geleistet wird… (eine Art Soli). Diese ist in den letzten Rechnungen sehr stark angestiegen.

  481. Hallo,

    Ich bin seit ca. 17 Jahren auf Kreta mit meiner PV-Firma (ansässig in Heraklion) tätig und kann erstmal bestätigen dass es bei den „offiziellen“ Stellen (also erstmal DEH und DEDDHE) leider nur selten gute Auskünfte gibt es sei denn man kennt die richtigen Leute. Auch ist es so, dass viele Dinge nicht zu 100% geregelt sind und man einige Dinge dann typischerweise einfach „irgendwie“ machen muss.
    So ist z.B. die Frage, inwiefern man einen Stromspeicher in Verbindung mit PV anschließen darf, nicht klar geregelt. Ein altes Gesetz besagt das man quasi alles anschließen darf solange man sicherstellt dass kein Strom zurück ins Netz fließt. Ein anderer Text besagt das man für alles was Strom liefern kann eine Produktionslizenz oder eine Ausnahmegenehmigung bräuchte (die letztere gibt es aber gar nicht). Auf der anderen Seite sind aber viele Gebäude mit Notstromgeneratoren (Diesel/Benzin) versehen und damit gibt es keine Probleme (sollten allerdings in der sogenannten IDE, welches eine Erklärung eines Elektroingenieurs samt Plänen zur Elektroinstallation ist, erwähnt sein…

    Zur Christians fragen:
    – Es gibt ein paar Förderprogramme wo man auch für PV Fördergelder bekommen kann. Allerdings sind diese recht langwierig und aufwendig zu beantragen. Meine persönliche Meinung dazu ist das der Aufwand zu hoch ist und es sowieso nicht sicher ist ob man was bekommt und so einige Jahre ins Land gehen können…
    – Netmetering gibt es sowohl für gewerbliche als auch für Private Anlagen. Es gibt auch die Möglichkeit für sogenanntes „virtuelles“ Netmetering. Dabei braucht die PV-Anlage nicht auf dem Haus oder Grundstück zu stehen sondern kann irgendwo auf Kreta gebaut werden.
    – Beim Netmetering wird der erzeugte Strom vollständig ins Netz eingespeist und dann alle 4 Monate mit dem verbrauchten Strom verrechnet. Zu viel produzierter Strom wird in den nächsten Abrechnungszeitraum vorgetragen
    – Für Netmetering gibt es kein unteres Limit, jedoch machen ganz kleine Anlagen (unter 1kW) finanziell wenig Sinn
    – Da Kreta ja mittlerweile über ein (kleines) Kabel ans Festland verfügt kann man theoretisch bis zu 3 MW beantragen. Allerdings braucht man ab 1W eine Umweltverträglichkeitsgenehmigung die lange dauert und teuer ist. Für private Anlagen ist das aber sowieso deutlich zu groß. Auch für die größte Villa gibt es also kein Problem (außer vielleicht dem Platz)
    – Die Frage mit dem Stromspeicher ist etwas schwerer zu beantworten. Wir gehen momentan davon aus, dass dies legal ist solange sie in der IDE (Erklärung des Elektroingenieurs) enthalten ist. Es muss aber auf alle Fälle sichergestellt sein, dass kein Strom ins Netz zurückfließen kann. Es gibt schon lange Systeme für solche Anlagen (z.B. SMA bietet eine Connection Box die zwischen Sunny Island, Wechselrichter und dem Netz sitzt und sicherstellt das kein Strom ins Netz eingespeist wird. Solche Systems haben wir schon vor über 10 Jahren verbaut und hatten keine Probleme damit. Neuere Wechselrichter mit Null-Einspeisungs-Feature sind auf dem Markt und die Hersteller sind bemüht hier direkt eine Zertifizierung zu bekommen um das Thema sauberer (also rechtlich gesehen) zu lösen.
    – Einen Notstromspeicher direkt zu laden ist unproblematisch (das ist dann ja quasi einfach einen USV)
    – Rein theoretisch ist ein Neigungswinken von 30° optimal, aber aufgrund der Preise für die Solarmodule (trotz der Preissteigerungen im letzten Jahr) lohnt sich der Mehraufwand für eine Zusätzliche Aufständerung nicht. Außerdem steigt damit auch das Risiko von Schäden durch Wind, von dem wir hier auf Kreta auch genug haben :-). Wir bauen mittlerweile auch viele Anlagen als Pergola mit nur ganz wenig Neigung. Der Unterschied im Ertrag liegt bei weniger als 10%. Dafür hat man aber eine bessere Flächennutzung weil man bei Aufständerungen ja zwischen den Reihen platz lassen muss (wegen der Verschattung). Also bei Satteldach direkt aufs Dach. Bei Flachdach wird meist nicht mehr als 20° gemacht damit man die Fläche besser Nutzen kann (und aus Optischen Gründen). Ansonsten ist eine Pergola mit PV eine sehr gut und schön Lösung. Bit Bifazialen Modulen sieht das auch von Unten sehr gut aus.

  482. Liebe Alle, habe gute Erfahrungen mit Anysma (https://www.anysma.gr/archiki.html) in Rethymno gemacht, morgen werden die Solarpanelen für 10 kWp auf unserem Dach in Kastellos installiert. Spiros, der Inhaber von Anysma, sehr zuverlässig und kompetent.

    Viele Grüße

    Ralf Bergjan

  483. Sehr geehrte Kretafans.
    Ich bin TÜV Sachverständiger und Dozent an der Bundeswehrakademie in Nienburg und Mannheim und wohne hier zeitweise in Panormo an der Küste und möchte gerne hier eine kleine Hauswindanlage installieren und zwar eine Skywindanlage .Ich bin der Meinung das hiermit als Inselanlage gedachte 2 Kw mit Direkteinspeisung günstiger ist als die Photovoltaikanlage. Momentan werden kleine Hauswindanlagen günstig in Deutschland angeboten und zwar geeignet zur Selbstmontage zu einem Einstandspreis von ca. 2700 Euro incl.Mwst. Schlimm ist nur das Unwissen hier beim Elektroversorger ,keiner gibt einem eine verbindliche Auskunft in welcher Form man hier Einspeisen darf oder nicht ,wieviel Peakleistung man aufbauen darf oder nicht ? Um diesen ganzen Bürowahnsinn zu umgehen ,denn dort sitzen unmündige Bürger keine Fachleute sondern nur Dummschwätzer ,werde ich mir diese Anlage die Europazulassung hat, hier auf mein Hausdach aufbauen und zwar ist diese für jegliche Installation vom Geräusch her auch in
    Kleinsiedlungen zulässig und mit einer Leistung von 1 kw pro Anlage kann ich meine Grundlast wunderbar ( LED Beleuchtung) mit abdecken .Man kann auch zwei Anlagen aufs Dach setzen und dann hat man 2 Kw direkteinspeisung.
    ich werde wieder Berichten wenn die Anlage von mir selbst aufgebaut wurde.
    In diesem Sinne .
    freundliche Grüsse aus Panormo.

  484. Moin, die für heute geplante Verhandlung vor dem Amtsgericht von Rethymnon über den Antrag der Gemeinde Agios Vassilios über den Baustopp, ist auf den 14. Juli verschoben.

    #sos_plakias

    #save_paligremnos

    vg aus Hamburg, kv

  485. Mein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Bestattungsinstitut. Dabei ist es gut zu wissen, dass es in Griechenland auch Waldfriedhöfe gibt. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.

  486. Seit 20 Jahren fliege ich auf meine geliebte Insel. Ich liebe die freundlichen Menschen, die herrliche Natur, Berge, Meer, einfach alles. Es hat sich in den vielen Jahren einiges verändert, aber noch gibt es ursprüngliches zu entdecken und zu erleben, gerade im Süden der Insel. Was man jetzt vor hat,darf einfach nicht sein, Kreta soll nicht zum neuen Majorca mutieren. Das muss verhindert werden. Ich bete zu allen Göttern,das es nicht so weit kommt 🇬🇷🙏🙏🙏🦶

  487. Ich wusste nicht, dass es bis vor kurzem keine Feuerbestattung auf Kreta gab. Der Grund dafür ist natürlich verständlich. Mich interessieren Beerdigungsinstitute im Ausland sehr.

  488. Hallo Zusammen,

    ich wollte nur mal kurz rüberschicken, dass es einen besseren freien Übersetzer als google gibt:

    https://www.deepl.com/de/translator

    Falls der Text zu lang für die kostenfreie Übersetzung ist, kann man ihn ja nach und nach übersetzen lassen. So mache ich das …

    Liebe Grüße
    Katrin

  489. Moin Christa, am 21. Juni verhandelte das Amtsgericht von Rethymnon über den Antrag der Gemeinde Agios Vassilios über den Baustopp.

    Vor dem Gericht gab es eine Kundgebung der Bewegung zum Schutz von Paligremno.

    Der Prozess wurde auf den 8. Juli verschoben.

    vg aus Hamburg, kv

  490. Bitte nicht, Kreta braucht keinen Luxus, es sollte so bleiben, wie wir es kennen und lieben gelernt haben. Nicht genug, dass über ein irrwitziges Bauprojekt auf dem Berg Paligremnos in Plakias entschieden werden soll, jetzt also auch noch das!! Der Westen ist zwar nicht so unsere Gegend – wir lieben den Süden – aber ein Stück dieser wunderbaren Insel hat solche Vorhaben verdient. Unglaublich und hoffentlich wird es NICHT umgesetzt. Wir kommen seit 16 Jahren auf unsere Trauminsel und es wäre schön, wenn sie es auch zukünftig noch bleiben könnte!! 🙏🙏🙏🙏

  491. Hallo, wir haben euren Bus gerade in einem kleinen Hafen auf Korfu entdeckt. Es stehen auch mit unserem Bulli direkt am Strand davor. Ihr könnt direkt auf den Strand fahren. Wir befinden uns auf einer mehr wöchigen Erkundungstour durch Albanien Griechenland und den Balkan Wir würden uns freuen euch auch mal persönlich kennen zu lernen. Vielleicht haben wir ja ein paar schöne Geschichten für euch. Viele Grüße vom Team Roadbus.de

  492. Wie kann man dazu „endlich“ schreiben. Jedem einigermaßen normal denkenden Menschen muss ja, wohl klar sein, dass das eine Katastrophe ist. Und Golfplatz und Hubschrauberlandeplatz? Ganz toll. Leider ist Kreta ja nicht Korsika. Die Korsen hätten ihre Methode die Insel zu retten.

  493. Ich besuche Kreta seit 22 Jahren und die Gelassenheit und Herzlichkeit der Menschen ist das, was Kreta ausmacht. Geld und Luxus(Ressorts) lassen eine sterile Scheinwelt entstehen, die alles zerstören kann/wird, was die Insel ausmacht.

  494. Ich dachte, ich hab mich verlesen…!!! Und dann noch das Wort „ENDLICH“….!!!!
    Haben wir nicht die Welt schon „genug“ verwüstet????? Warum müssen diese Menschen, die sich solchen Luxus leisten können, nun ausgerechnet nach Kreta????? Kann man nicht dort weiterverwüsten, wo sowieso schon nichts mehr ist wie es war??? Warum muß diese Urwüchsigkeit, diese gewachsene Natur, dieses Ursprüngliche hier schon wieder vernichtet werden….vor allem: WOFÜR?????
    Übrigens: In der Antike hatte Kreta einmal den Namen „Die Heilsame“ (wörtlich übersetzt)! So viele Pflanzen, Kräuter usw., die hier wachsen, gibt es sonst auf Welt nicht noch einmal….jedenfalss war es bisher so..?!
    Bitte, wenn rs irgendmöglich ist, verhindert diesen Wahnsinn!!!!!

  495. Ich bin seit 20 Jahren eine deutschstämmige Bewohnerin Kretas und lebe an der wasserarmen Südküste. Im Sommer ist es ein täglicher Kampf um jeden Tropfen. Der Grundwasserspiegel sinkt aufgrund der trockenen Winter immer weiter. Woher soll das Wasser für diese Luxusanlage kommen? Wird es dann im Süden noch dramatisch weniger? Es sollten Gelder, auch EU – Subventionen in den Bau von Meerwasserentsalzungsanlagen fließen.

  496. Hallo, um Gottes willen – hoffentlich wird es nicht so weit kommen. Kein Einheimischer möchte das. Die Einwohner und die Umwelt werden durch die vorhandenen und im Bau befindlichen Tourizentren schon genug strapaziert. Wir sind seit 20 Jahren Stammgast auf dieser Insel. Es ist schon soviel zerstört worden und wie beschrieben sind es nie die Einheimischen die solche Anlagen bauen. Wir waren im April seit langer Zeit mal wieder in Elafonissi und waren entsetzt das überall schon Mikroplastik und Ölklumpen am Strand zu finden waren. Die 5 Sterne Anlage Anemos bei Georgiopoli hat zu jedem Zimmer einen Pool – unfassbar- mitten im Naturschutzgebiet. Es ist einfach nur schrecklich. Wir sollten alle kämpfen dass so etwas nicht mehr gebaut wird.😢😢😢

  497. Vielleicht hilft Euch diese Erklärung einer DEH Rechnung – https://www.dei.gr/en/home/contact-support/electricity-bill-example/

    Es kann verschiedene Gründe haben, dass sich bei einigen der Rechnungsbetrag nicht geändert hat
    – evtl. anderer / privater Anbieter
    – evtl. spezielles Programm der DEH (myHomeonline / myHomeEnter)

    Hoffe, Ihr könnt mit dem Beispiel auf der DEH Seite weiterkommen. Ansonsten würde ich mit der DEH Kontakt aufnehmen

  498. Macht man den selben Fehler noch einmal ?!?!

    Was (zugegebener Maßen) im kleineren Stil im Osten der Insel (Dionysos, 723 00, Griechenland) nicht funktioniert hat, und zwischenzeitlich ein Schandfleck der Region ist, wird anscheinend im Westen der Insel wiederholt. Sehr, sehr schade, befremdlich und erschreckend. Schade !!!

  499. Kreta braucht KEINE GOLFPLÄTZE sondern MEHR SCHIESSSTÄNDE. Das kann jeder dort an vielen Verkehrsschildern sehen. 0:-)

  500. Kalimera Susanne, du fragst nach dem Umweltschutz…

    Am 5. Mai 2020 verabschiedete das griechische Parlament eine Gesetzesnovelle unter dem Titel „Modernisierung der Umweltgesetzgebung“. Dafür stimmten geschlossen die 158 Abgeordneten der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia unter Premierminister Kyriakos Mitsotakis.

    Etwa 170 Umweltschutzorganisationen, Institutionen und die gesamte Opposition stellten sich gegen dieses Gesetz. Die Gesetzesnovelle ebnet den Weg, damit in Naturschutzgebieten Windparks, Hotelanlagen gebaut sowie nach Erdgas gebohrt und Steinbrüche errichtet werden können.

    vg aus Hamburg, kv

  501. Östlich von Sitia, bei Metoxi wurde vor vielen Jahren ein ähnliches Projekt gestartet. Das Dionysos Village ist inzwischen ein Geisterdorf. Die Natur ist ruiniert. Alles verwahrlost. Schrecklich. Und die schöne Bucht ist eine Plastkmüllhalde. So darf es nicht weitergehen.

  502. Kalimera Christa, hinter den Luxus-Projekten (5 Sterne Hotels und Luxus-Ressorts) stecken internationale Konzerne und internationale Investorengruppen aus Asien/Russland/China/Israel und Arabischen Staaten.

    Einige Beispiele: Hinter dem geplanten Megaprojekt Cavo Sidero/Itanos Strand steckt der britische Konzern Minoan Group. Das heißt im Klartext: Die Nettogewinne gehen in eine britische Aktiengesellschaft.

    Bei der 600 Mio – Luxusanlage in Ellounda, ist es die russische Mirum Hellas Gruppe. Mirum Hellas gehört zur russischen Mirum-Gruppe, deren Eigentümer Vitaly Borisov ist.

    Bei dem Luxus-Projekt Sitia Bay Resort ist es „Dolphin Capital Investors“ (das sind Investoren mit Sitz auf den Britischen Jungfern-Inseln).

    Bei einem Luxus-Hotel in Koutsounari bei Ierapetra, ist es die Stella Polaris KRETA SA, die von TUI erworben wurde.

    Ein weiterer Profit steckt in den Zuschüssen und Subventionen, die für den Bau bei der EU und anderen Institutionen beantragt werden können.

    vg aus Hamburg, kv

  503. Ich hoffte im ersten Moment, dass ich mich verlesen hätte…“Endlich ein Luxusdorf 🫣“ und das bei Kissamos. Dann packte mich Entsetzten, welches Ungemach über Mensch und Natur rein brechen wird. Das meiste wurde ja schon geschrieben. Die wunderschöne Lagune Balos wird ja dann wohl auch bald „Geschichte“ sein und/oder dann irgendwann wie die Insel Chrissi vor Kreta für Besucher gesperrt werden. Natürlich dann, wenn es zu spät ist. Wer Luxus braucht, kann woanders hin, einige griechische Inseln wurden ja (leider) bereits voll dem Tourismus überlassen. Ich glaube nicht, dass den Kretern hier ein Gefallen getan wird. Echte Liebhaber werden den Abschnitt großräumig meiden. Ich war dieses Jahr glücklich, dass sich zumindest im Südosten Kretas, der Gegend um Koutsounari kaum etwas verändert hat.

  504. Das ist schrecklich wie die Insel zerstört wird nur wegen dem Konsumrausch. Die wo bauen wollen sollten das irgendwo anders machen. Wir brauchen keine Golfplâtze und so ein Mist.

  505. Liebe Freunde,
    als Zypernfreund kenne ich die Leptos Group sehr gut. In Pafos (Paphos) sind viele Wohngebiete aus dem Boden gestampft worden. Ebenso in einer der schönsten Buchten in Coral Bay ist ein Villenort für Millionäre entstanden. Dementsprechende Menschen, überwiegend Engländer, haben diese Häuser und Wohnungen gekauft. Das Flair eines Dorfes mit seinem ursprünglichen Charakter ist nicht mehr
    vorhanden. Das Beispiel Pafos zeigt, dass ebenso ein Flughafen gebaut werden musste. Die Infrastruktur wurde angepasst.
    Nach vielen Jahren bin ich noch einmal in Pafos gewesen. Ich sage nur SCHRECKLICH!!
    Die Menschlichkeit der Einheimischen ist weg. Misstrauen gegenüber Touristen entstand. Geld hat die Einheimischen überfordert und Offenheit und Herzlichkeit sind auf der Strecke geblieben.
    Danke Mister Leptos und passt auf liebe Kreter

  506. Hallo liebes Radio-KretaTeam,
    Entsetzlich diese Vorstellung von noch mehr Infrastruktur der vermeintlichen Luxusklasse. Wo bleibt der Umweltschutz? Was ist mit dem ganzen Abfall an Küste und in den Bergen? Fürchterlich,,,, unsere geliebte Entspannungsinsel verfällt immer mehr dem Konsum. Es gibt so liebenswerte Inselbewohner…. Wer fragt nach deren Interessen, Wünschen. Deren Leben wird doch mehr u mehr verändert.
    Wir dürfen diese Insel seit ca 20 Jahren genießen, schätzen u lieben die Kultur.
    Die Olivenbäume müssen geschützt werden, anstatt abgeholzt. Wer nimmt Rücksicht auf eine Jahrhundert alte Kultur? Warum heißt es mit Recht „Griechenland ist die Wiege der Menschheit“. Auch unsere Deutsche Sprache bedient sich so vieler griechischer Worte. Bitte keinen Tourismus ohne Umweltschutz, Ökologie u EInklang mit den Griechen.

  507. Schade, dass diese Insel keinen sanften Tourismus anstrebt und die besondere kretische Kultur immer mehr dem Tourismus weichen muss, ist ja verständlich, dass auch die Kreter am Tourismus verdienen wollen, aber es geht auch schonend und landestypisch. Christa

  508. Hilfe!!!
    Läuft irgendwo ein Wettbewerb unter dem Motto „Wie zerstöre ich am besten das wenige, was noch urtümlich, unzerstört,einfach und genau deshalb liebenswert und kostbar ist?“.
    Wenn ich von diesen Plänen höre muss ich das glauben.
    Kreta, die Insel, deren Reichtum die oft rauhe Natur , karge Landschaften die man entweder liebt oder hasst, gastfreundliche, herzliche, offene Menschen ausmacht, dieses Kreta soll durch Luxuseinrichtungen aufgewertet werden?
    Sorry, es ist die sicherste Art diese Insel mit ihrem ganz speziellen Charme zu zerstören.
    Ich kenne und liebe Kreta seit 43 Jahren und beobachte die Veränderungen, die Zerstörung durch Habgier, Profit…jedes Jahr.
    Am Beispiel Matala, wo mittlerweile aufdringliche Kellner wie am Ballermann Kundschaft in die Taverne locken wollen, wo Pensionen plötzlich „Boutiquehotel oder luxary cave“ heißen, wo die Touristen sich in keinster Weise mehr für den Ort interessieren sondern nur noch wie fliegende Ameisen über den Ort herfallen und Zerstörung hinterlassen aber wenn sie dort sind Luxus pur erwarten…
    Es tut mir leid, diese Insel wird systematisch zerstört. Und wenn das dann passiert ist wird auch niemand mehr in diese besch… Luxusanlagen fahren, weder im Sommer noch im Winter

  509. Danke an Kokkinos Vrachos für den Link (Klaus Boetig) und für seinen ausgezeichneten und informativen Beitrag (incl. der Zahlen über die in den vergangenen Jahren gebauten „upper class hotels“). Sehr treffend das Bild von dem Laufsteg für die Schönen und die Reichen.
    Diese Entwicklung und die Einstellung der Regionalregierung bringt mich zum Nachdenken: ob ich noch einmal wirklich gern nach Kreta reisen möchte… Die Kreter waren doch immer ein wehrhaftes Völkchen. Lassen diese das so mit sich machen? Aber ich ahne es schon: der schnöde Mammon….

  510. Das ist doch absolut furchtbar! Gut wäre es nur wenn sie Wasseraufbereitung, Müllverbrennung, Solaranlage und so weiter selbst dazu bauen müssen! Dann könnt es evtl. Ok sein. Gut wird es nie.

  511. Moin, der kleine Küstenort Kissamos befindet sich im Westen an der Nordlüste, die sich zwischen den Halbinseln Gramvousa und Rodopou im Westen der Insel Kreta befindet. Eine Siedlung namens „Kissamos“ scheint seit der Minoischen Epoche existiert zu haben, aber eine Venezianische Burg, die „Kastelli“ genannt wurde, verlieh dem Ort seinen Namen, der bis heute von den Einheimischen benutzt wird.

    Kissamos selbst ist noch ein Ort der Einheimischen, wo Tourismus noch eine untergeordnete Rolle spielt. Hier ist für viele Einwohner die Landwirtschaft vor dem Tourismus die Haupteinnahmequelle. Es ist ein authentischer kretischer Ort am Meer. Ich würde Kissamos ein wenig mit Kalyves vergleichen.

    Der Ort Kissamos ist aber auch nicht wirklich schön und einladend. Die Küste um Kissamos, Kolimbari und Maleme gefällt mir optisch auch nicht.

    ich beobachte leider in den letzten Jahren einen negative Entwicklung/Boom im Bau- und Tourismus auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Ressorts die auf der Insel gebaut worden.

    Besonders werden Hotels für Besserverdiener aus dem Boden gestampft. Mir sind etliche 5 Sterne Hotels – und Luxus-Ressorts Planungen auf Kerta bekannt, die auch alle schon von der Regionalregierung Kreta abgesegnet sind: in Koutsounari, in Triópetra, in Elounda, Kap Sidero, in der Gemeinde Agios Nikolaos, an der Bucht von Faneromeni im Nordwesten von Sitia, ein 5 Sterne Casino-Resort auf der ehemaligen amerikanischen Militärbasis in der Nähe von Gournes und eine Ferienanlage in der Kissamos-Bucht in der Nähe von Nopigia …..

    In den letzten Jahren wurden auf Kreta 11 Fünf-Sterne-Hotels und 33 Vier-Sterne-Hotels gebaut (Stand 2019).

    Ganz aktuell ist der Hotelneubau auf der Gonates Klippe am Paligremnos Strand in Plakias, dem Wahrzeichen von Plakias.

    Die jährlich steigenden Touristenzahlen auf Kreta und das Ziel die Touristenzahlen weiterhin auszubauen, mit all den negativen Auswirkungen sollte man sehr sehr kritisch sehen.

    Die Regionalregierung von Kreta tut alles da für, dass Kreta immer mehr zum Laufsteg der „Schönen und Reichen“ wird.

    Weitere Naturzerstörungen durch fragwürdige neue Groß-Projekte, wie der Flughafen-Neubau in Kastelli. Die Dörfer Lilianos, Roussochoria und Archangelo müssen dem Flughafen weichen. 200.000 Olivenbäume müssen für den Flughafen gefällt werden.

    Neubau einer Autobahn (Nationalstrasse (ΒΟΑΚ – Βόρειος Οδικός Άξονας Κρήτης) an der Nordküste.

    Erkundungsbohrungen von Erdöl- und Erdgasfeldern vor der Westküste von Kreta, eine gemeinsame griechisch-israelische Radarstation auf Kreta und 56 Windparks sind geplant.

    Ich bin der Meinung, dass die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen, neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Ressorts verträgt.

    Statt auf höhere Touristenzahlen und All-Inklusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    Ta Leme, kv

  512. Das braucht Kreta auf keinen Fall. Es braucht Menschen, die diese Insel wegen der wunderschönen Natur und den liebenswerten Einwohnern schätzen. Ich komme seit über 30 Jahren nach Kreta, dort spüre ich eine besondere Kraft,die ich nicht mit Worten beschreiben kann.Kreta hat so ein Vorhaben nicht verdient.

  513. Beim Lesen habe ich gehofft, dass dies ein gruseliger Scherz ist. Es ist zum Fürchten..aus all den Gründen, die meine Vor-Schreiber schon erwähnt haben und noch vielen anderen.

  514. WIESO muss es denn LUXUS sein ? :-((((
    Und den Golfplatz (was der Wasser verbraucht !!!!!!) braucht kein Mensch.
    Zumindest kein vernünftiger Mensch … als Luxusmensch kann man doch nach Grossbritannien, Irland etc. zum „golfen“ gehen … oder (Achtung: Ironie) nach Dubai, wo es noch weniger Wasser gibt :-/

  515. Es gibt noch mehr Fragen. Was wird mit dem Abfall und Abwasser, die die Bewohner dieser Stadt produzieren? Kreta hat jetzt schon Umweltprobleme. Wenn ich den vielen Plastikmüll am Stadtrand von Timpaki sehe, frage ich mich, ob sich das jemals ändern wird. Die Bewohner von Kreta brauchen keine Luxusstadt, wo Schwarzgeld weiß gewaschen wird, sondern Unterstützung bei der Entwicklung einer Infrastruktur. Es gibt leider immer noch zu viele „Kanäle“ wo Fördergelder verschwinden.

  516. Die Idee für das „Dorf“ passt an dieser Stelle.
    Ich frag mich nur woher soll in dieser Gegend für diese Menge von Menschen das Trinkwasser kommen und wohin mit dem Abwasser. Das geht nur mit einer Kläranlage und Wasserentsalzung mit Sonnenenergie plus 1-3 Windräder und PV- Anlagen für den nicht zu unterschätzenden Strombedarf
    (E-Auto, Klimaanlagen !!) . Der Platz dafür ist vorhanden um daraus ein in ökologischer Sicht etc. beispielhaftes Musterdorf zu schaffen.
    Der Flughafen von Chania ist nicht weit, nur ca. 45 min.
    Hier wird mit dieser Investition keine Landschaft verschandelt so wie anderswo ( z.B. bei Plakias im Süden ).
    Für den Ort Kissamos wäre es eine deutliche Verbesserung in vieler Hinsicht. Und der vorhanden Hafen mit der Fähre nach Kythira, Gythio und Peireas plus die Ausflugsboote nach Balos, Grammvousa passt dazu.

  517. Was für ein überzogenes und größenwahnsinniges Projekt. Größte
    Umweltzerstörung im Namen des Profits.
    Die einheimische Bevölkerung wird davon nicht profitieren.
    Mit ein paar Billig-Arbeitplätzen wird man sich deren Einverständnis erkaufen und sie verarschen.
    Da gibts wahrlich reichlich rousfetia!

  518. Hallo liebes Radio-Kreta-Team,

    ich wünsche mir, dass die Nachricht über diese Luxus-Resort-Planung nur ein schlechter Scherz sind.
    Das schöne, traditionelle Kreta sollte meiner Meinung nach nicht mit Luxusanlagen oder sogar Luxusdörfern verschandelt werden. Es wäre ein weiterer massiver Eingriff in die natürliche Schönheit der Insel. Für mich persönlich gerade ein Schock und in der Tat eine schreckliche Vorstellung.

    Viele Grüße, Vanessa

  519. Endlich? Für mich eher „Oh Gott, muss das sein“
    Aber Hauptsache jemand macht damit Geld …

  520. Das ist ein wunderbares Projekt von Frau Gastroph !!!!!
    Ich denke, dass ihr viel Erfolg beschert ist 🙂
    HG Caro

  521. Lieber kv 🙂
    Danke für die Aufmunterung.
    Letztes Jahr genau um diese Zeit stand ich oben am Parkplatz an der Hauptstrasse, wo es hinunter zur Schlucht geht. Inzwischen gibt es hier eine grosse Tafel, wo die Wege mit genauem Lageplan idiotensicher beschrieben sind und auch viele Hintergrundinfos zu Natur und Geschichte beschrieben sind.
    Allerdings war es zu der Zeit gerade brülleheiss – tagsüber bis 34°C und auch die Nachttemperaturen bewegten sich wenig unter 30°C.
    Jaaa, ich hatte mir überlegt mit dem Auto bis zum Strand zu fahren … . Nächstes Mal, wenn ich wieder im Osten bin, werde ich es auch wirklich machen :-)))
    Die von Dir beschriebenen Orte sind wirklich immer noch ziemlich ursprüngliche Bergdörfer, wo sich die Einheimischen sehr über einen Plausch mit Besuchern freuen ;-)))
    Und ich kann Deine Empfehlung, diese zu besuchen, nur bekräftigen.

    Viele Grüße aus München nach HH
    Caro

  522. Moin, für die Gegend um Paleochora gibt es von Discover… on Foot, aus der Reihe „Entdecke…..Zu Fuss“, das Wanderbüchlein Entdecke Paleochora & Sougia… zu Fuss.

    Als Wanderkarte empfehle ich die Topo 11.14, 1:30.000, Samaria – Sougia – Paleochora von Anavasi.

    Viele Grüße aus Hamburg, kv

  523. Kalimera Caro, die Richtis Schlucht ist sehr interessant. Du mußt nicht die ganze Schlucht wandern, du kannst mit dem Auto die Schotterpiste zum Strand runterfahren, dort Parken und vor dort bis zum wasserfall gehen.

    Oder du parkst oben und gehst ein wenig in die Schlucht hinein und wenn es dir reicht, kehrst du um.

    DU schaffst das schon!

    Ausgangspunkt der Wanderung ist das Dorf Exo Mouliana. Dann geht es über die historische Lachana Brücke und weiter durch die Schlucht, bis zum Wasserfall und bis zum Meer/Beach und dann auf dem selben Weg wieder zurück.

    Von Exo Mouliana bis zum Wasserfall sind es 1.30 Stunde, dann noch 30 Minuten bis zum Strand. Der Einstieg ist wegen den großen Steinen nicht so einfach. Oft ist es auch sehr windig. Am Strand gibt es eine Wasserquelle und einen Picknick Platz unter Tamarisken.

    In dem wasserreichen Dorf Mesa Mouliana (350m) gibt es zwei Tavernen und ein Kafeneio und einen Mini Markt. Mesa Mouliana ist auch für seinen guten Wein bekannt.

    Die Dörfer Lastros (350m), Sfaka, Tourloti, Mirsini, Mesa Mouliana, Exo Mouliana, Chamezi und Skopi sind alles traditionelle und noch sehr ursprüngliche Dörfer. Es lohnt sich die Dörfer anzuschauen und durch die Gassen zu laufen.

    Sfaka ist das älteste Dorf in dieser Ecke. Chamezi ist seit der minoischen Zeit besiedelt.

    Im Sommer 2021 hat die Richtis Schlucht das erste mal Eintritt gekostet. Die Richtis Schlucht ist auch in jedem Wander Führer beschrieben.

    viele Grüße aus Hamburg, kv

  524. Save the natural south of Kreta! When the south Looks like the north of Kreta we have to search another Place for holidays!
    Thank you all for your engaging!

  525. Man muss es ehrlich zugeben können …
    Vor mir war keine Schlucht sicher (habe auch immer Fahrdienst von den Einheimischen gehabt, wenn ich nur den halben Weg gehen wollte ;-))
    … und dann doch noch Mal um „die Ecke“ latschen, damit man die nächste Bucht noch sieht … .
    Wandern auf Kreta ist das Wunderbarste, was es gibt.
    Bemerkenswert und vor allem informativst ist der Ratschlag „bedenken Sie Ihr Alter !!!“
    —- ja, hört man nicht so gerne …. ABER genau das spielt auch eine große Rolle !!!
    War mal untrainiert, aber ausreichend fit, dass ich die Samaria in Rekordzeit durchgelatscht bin. Das lag aber auch an dem damals einsetzenden starken Regen.
    Hihihi, der einzige trockene Platz an meinem Körper war, wo der Rucksack aufsaß ;-P

    Und es ging bergab … .

    Ich träume auch immer noch von gewissen Touren, die ich noch nie gegangen bin – aber muss leider zurück stecken … Das ist nicht mehr leistbar für mich :-(((
    Die wunderbare Richtis ! Seufz !!!! Schaffe ich nicht mehr körperlich. Werde jetzt bald 62 und bin untrainiert … .
    DANKE für dieses Topic !!!!
    Caro

  526. Moin, für die Gegend um Paleochora gibt es von Discover… on Foot, aus der Reihe „Entdecke…..Zu Fuss“, das Wanderbüchlein Entdecke Paleochora & Sougia… zu Fuss.

    Als Wanderkarte empfehle ich die Topo 11.14, 1:30.000, Samaria – Sougia – Paleochora von Anavasi.

  527. Urlaub leider schon wieder vorbei, war aber wie immer wunderschön. Einzig die Temperaturen waren für Mai komplett übertrieben. Immer um die 30°, Höhepunkt war der letzte Sonntag mit 37°. Was die Anzahl der Urlauber angeht, würde ich sagen wie vor Corona. Apropos Corona, jeder ist seines Glückes Schmied. Egal ob Flugzeug, Flughafen, Bus, Taxi oder Geschäften, wer will setzt sie auf, wer nicht will, eben nicht. Natürlich ist das Leben auch auf Kreta teurer geworden, aber nicht übertrieben. Wünsche allen, die Kreta noch vor sich haben viel Spaß und Erholung.

  528. Schokiert beobachten wir in den letzten Tagen wie die Erdbewegungsmaschinen das bekannte Wahrzeichen von Plakias, Paligremnos, unwiederbringlich verändern, damit dort eine touristische Anlage gebaut werden kann. Eine Investition die ab 2019 bekannt wurde, und sich in kontra befindet mit der örtlichen Gemeinde sowie Betriebsverbänden, der lokalen Regierung, der griechischen Kammer der Technik, dem Bund der Architekten Rethymnon, dem Naturkundemuseum Kretas und der griechischen Gesellschaft für Umwelt- und Kulturerbe.

    Der eindrucksvolle Paligremnos hat eine senkrechte, glatte Fläche (die weiteraus auch unter Wasser besteht) in der viele geologische und tektonische Elemente bzgl. der Entstehung dieser Verwerfung zu sehen sind. Neben zahlreichen Touristen zieht diese Formation auch Geologiestudenten, Kletterer und Taucher aus aller Welt an. Dieser Ort und die Gegend bis zur Spitze der Halbinsel ist einer der wichtigsten Geotopen auf Kreta. Paligremnos wurde in den Atlas für geologische Denkmäler der Ägäis und in dem Geologieführer für Kreta aufgenommen. Darüber hinaus hat er eine große historische und kulturelle Bedeutung, da er mit Bergbauaktivitäten und historischen Ereignissen der weiteren Umgebung verbunden ist. Zudem weist Paligremnos bemerkenswerte ökologische Eigenschaften auf.

    Dieser typischer Charakter und der besondere Wert von Paligremnos wird von der örtlichen Gemeinde (zu der Zeit Gemeinde Foinikas) in der SHOOAP (Raum- und Wohnungspläne für offene Städte) betont und als Gesetzvorlage vorgestellt. Diese wurde aber noch nicht institutionalisiert. Zudem gibt es viele Studien und Texte von etlichen Organisationen, die die Deklaration von Paligremnos als Naturschutzdenkmal vorschlagen, wie zB. das Naturkundemuseum Kretas, die griechische Gesellscahft für Umwelt- und Kulturerbe, die griechische Kammer der Technik, der Bund der Architekten Rethymnon u.a.. Der Staat, der laut Verfassung zu besondere, vorsorgliche und repressive Maßnahmen im Rahmen des Nachhaltigkeitsprinzips verpflichtet ist, hat in diesem Fall nichts unternommen. Der massive Widerstand und die negative Meinung der lokalen Gemeinde hat niemanden entmütigt mit diesem Bauprojekt fortzufahren. Die negative Stellungnahme des Architekturrates der Präfektur Rethymnon wurde durch die positive Stellungnahme des zentralen Architekturrates in Athen umgangen. Die Botschaft des Staates ist wieder einmal klar: Natur, Denkmäler, kulturelles Erbe; alles wird den Investoren als Beute geboten.

    Laut dem negativem Bericht des Naturkunde Museum Kretas über den Standort der Investition, werden die Konstruktionen und begleitenden Arbeiten, neben der Veränderung des Ortsbildes auch zu Erosion der Hänge beitragen. Weiterhin wird eine Felsunterstützung notwendig sein um das Gelände vor eventuellen Einstürzen zu schützen. All das würde zusätzliche Schäden für die Landschaft und den Wert des geologischen Denkmals führen.

    Die Gemeinde Ag. Vasileiou bemüht sich diese Hybris und dieses Verbrechen das in diesem Ort stattfindet, auch wenn erst jetzt, zu stoppen. Gemäß Artikel 24 der Verfassung ist der Schutz der natürlichen und kulturellen Umwelt jedermanns Recht und Verpflichtung. Wir haben also die Pflicht aber auch das Recht, Paligremno jetzt zu verteidigen. Ein schwieriger und langer Kampf hat begonnen.

    #save_paligremnos #sos_plakias #save_paligremnos_sos_plakias

  529. Die Gemeinde Ierapetra und Geschäftsleute laufen weiterhin Sturm, gegen den Beschluss, während der Touristensaison vom 1.5. bis 31.10.2022, der dass Ausschiffen von Besuchern von Touristenschiffen und Privatyachten auf der Insel Chrysi verbietet. Die Gemeinde Ierapetra hat dagegen Klage eingereicht.

    Die Gemeinde Ierapetra und der Bürgermeister stehen hinter den Geschäftslueten. Es geht um richtig viel Kohle, bei 2.000 Tagestouristen pro Tag in Spitzenzeiten.

    Es geht mal wieder nur um den Profit, die Natur wird total ausgebeutet und geht vor die Hunde.

    Ein totales Armutszeugnis der Gemeinde Ierapetra und vom Bürgermeister.

  530. Save Paligremnos Cliff

    In the last few days we have been watching in shock as earthmoving machines irreparably damage the emblematic landmark of Plakias, Paligremnos, in order to build a hotel. An investment that since 2019, when it became known, has been opposed by the local community, the local commercial and professional associations, the local government, the Technical Chamber and the Architects‘ Association of Rethymnon, as well as the Museum of Natural History of the University of Crete and the Hellenic Society for Environment and Culture.
    The impressive Paligremnos with its vertical, mirror-like surface, which shows a lot of geological and tectonic evidence of the formation of the fault that continues underwater, attracts not only a large number of tourists, but also students of geological schools, climbers and divers from all over the world.

    This site, up to the tip of the peninsula, is one of the most important geological sites in Crete, and has been included in the Atlas of Geological Monuments of the Aegean, and in the guide to geology in Crete. In addition, it is of great historical and cultural importance as it is associated with mining activities and historical events in the wider region, and has remarkable ecological characteristics.

    This character and the value of Paligremnos is underlined and legislated by the SPHOP of the district of Finikas, which has not yet been established, as well as by many studies, texts and recommendations from a number of institutions such as the Museum of Natural History, the Hellenic Society for Environment and Culture, the Technical Chamber of Greece, the Association of Architects of Rethymnon, etc., which propose the declaration of Paligremnos as a protected landscape-monument.

    The state, which according to the Constitution has the obligation to take special care of the preventive and repressive measures within the framework of the principle of sustainability, in this particular case has failed to take care. The massive opposition of local stakeholders and the negative opinions on the project did not deter anyone, the negative opinion of the Council of Architecture of the P.E. Rethymnon was overridden by the positive opinion of the central Council of Architecture in Athens.

    The message of the state once again is clear: Nature, monuments, cultural heritage, everything is offered as a gift to investors. According to the negative report of the Museum of Natural History on the location of the investment, the underground structures and the accompanying works, apart from altering the image of the area, will contribute to the erosion of the slopes and sooner or later will require works to shore up the rocks and protect the area from possible collapses with
    resulting in further damage to the landscape and the value of the geological monument.

    From the Municipality of Ag. Vassiliou, an effort is being made to stop even now the hubris and crime that is taking place in the area.

    According to Article 24 of the Greek Constitution, the protection of the natural and cultural environment is an obligation and right of everyone. We have an obligation and a right to defend Paligremno now, when it needs us all. A long and difficult struggle begins.

    #save_paligremnos@plakias

    MOVEMENT FOR THE PROTECTION OF PALIGREMNOS

  531. Ok, ich war an diesem Tag in Plakias dabei, das war aber mehr ein Zufall.
    Was dort passiert zeigt wieder einmal: Geld regiert die Welt…..leider.
    Ich habe den Aufruf an Jörg weitergeleitet um die Aktion bekannter zu machen.
    Aber was hat das Ganze mit Gras und Hasch zu tun???

  532. Kalimera,

    mehr Information gibts unter den Kommentaren des Artikels über Chrissi Island.

    Leider läuft die Petition derzeit etwas schleppend, aber ich hoffe, daß die benötigten 7500 noch erreicht werden

    LG

  533. Gut gelandet, super zur Unterkunft gelangt, Freunde getroffen und jetzt freudetrunkend ins Bett. Schön wieder auf Kreta zu sein. Jamas

  534. Ganz herzlichen Dank für euer Engagement!
    Diese wunderschöne Bucht darf nicht noch weiter zerstört werden.
    Die Investoren schneiden sich ins eigene Fleisch: irgendwann kommt da kein Tourist mehr hin.
    Sagt mir, wie ich euch helfen kann!

  535. Ich finde es gut dass die Insel gesperrt wird. Ich frage mich seit Jahren warum Chrissi eine Naturschutzinsel ist wenn man täglich hundete von Touristen dort hin bringt. Ich komme seit 1988 nach Ierapetra, damals ist man noch mit kleinen Schiffen auf die Insel gefahren.
    Dann wuden die Schiffe immer größer – na ja immer der Kommerz – den Hals nicht voll genug bekommen und die Natur muss darunter leiden 🙁

  536. Kalimera Caro,

    diese Fragen stellen sich hier viele und diese Fragen werden jetzt auch von DiEM25, KKE, und Syriza an die derzeitige Regierung gestellt. Auch der gute Herr Tatarakis, der sich ja immer damit brüstet, daß er sooo viel für den Tourismus macht (Strassen bis in den allerletzten Winkel bauen etc.) muss jetzt Rede und Antwort stehen und gerät mehr und mehr in Verlegenheit. Es haben ALLE gewußt und sich in Unwissenheit zu hüllen ist ja eine altbekannte Masche. Die Sinneswandlung von Tatarakis ist auch nur auf Grund der Öffentlichkeit erfolgt. Wir können nur hoffen, unterstützen soweit es geht und der Rest ist wohl abhänging von der Dicke des Fakelaki.

    Nein, ich bin nicht aus Wien, aber vielleicht lernt man sich ja mal kennen.
    LG
    Christa

  537. Hast Du keine Steuerberaterin in GR vor Ort? Unsere aus Rethymno schickt mir immer die Bankdaten etc., dann kann ich das direkt online bezahlen

  538. Liebe Christa,
    selbstverständlich habe ich die Petition sofort durch einen gewissen Verteiler geschickt 😉
    Für Ihre Information bin ich Ihnen unendlich dankbar ! Hätte das nämlich sonst nicht mitgekriegt, weil ich dieses Frühjahr nicht nach Kreta und Plakias fahren kann … .

    Ach, was fördert denn die gute EU alles ….
    Gruselbeispiel ist der Flughafen auf Kalymnos … , dann in der Pampa diverse Fussballstadien mit FLUTLICHT
    und jetzt ein Investitionsprojekt in einem absoluten Ausnahmenaturschutzgebiet !!!??!!!

    Wo bitte ist Herr Mitsotakis !!!!!??!
    Er ist Kreter und sehr mit seiner Heimat verbunden. Welcher seiner hohen Beamten hat sich über die kretische Administration einfach hinweg gesetzt und dieses Projekt abgesegnet ???!?!!! >:-(

    Welche „Informationen“ fehlen denn dem Regionalrat ? REICHEN nicht die ganzen genannten Stellungnahmen von all den akreditierten Institutionen und Fachbehörden ????!!!?!!!
    Lässt da Schilda vielleicht grüßen ?
    Gibt es in Griechenland auf einmal nicht mehr dieses Gesetz der Baueinschränkung allein im Sichtbereich von historischen Bereichen ? (z.B. Kato Zakros …)

    Ich bin gerade nur noch verzweifelt. Bitte, lieber Jörg, eröffnen Sie doch ein eigenes Thema zum Paligremnos !!!

    HG Caro
    P.S. Liebe Christa, sind Sie aus Wien ? Und kann es sein, dass wir uns letzten Spätherbst in Plakias kurz kennengelernt haben ?

  539. @ Caro:
    bitte an viele Freunde und Bekannte weiterleiten.
    Dieses Thema gehört ja nicht hierher und wird somit wohl von vielen nicht gelesen. Ich hatte zwar die Redaktion gebeten das als Artikel zu veröffentlichen, ist aber leider nicht passiert. Vielleicht ist meine mail nicht angekommen.
    Es werden noch mehr Unterstützer gebraucht!
    Leider hat der Regionalrat auf Grund fehlender Informationen den Antrag der Bürgerbewegung abgelehnt.

    https://www.goodnet.gr/news-item/den-egkrithike-to-psifisma-tis-laikis-suspeirosis-gia-ton-paligkremno-sto-perifereiako-sumboulio-logo-ellipous-enimerosis.html

    Das wird wohl ein langer Kampf
    LG

  540. Liebe Christa,

    Danke für diese Info und die Links !
    Habe die Petition natürlich gezeichnet.
    Wollen „die“ in Plakias tatsächlich ein zweites Chersonnissos machen ?!!?!!!
    Diese Entwicklung habe ich seinerzeit mitgekriegt als ich plötzlich das kleine Örtchen Stalis nicht mehr fand :-(((
    Bin erschüttert.
    Deshalb finde ich es gut, dass auf Chrissi der Riegel jetzt vorgeschoben wurde.
    LG Caro

  541. Das waren wohl eher nicht die Tagestouristen. Um einen Brunnen zu bohren, braucht man schon mehr als ein paar Stunden. Meiner Meinung nach waren das die Kreter selbst. Wie kommen die Ziegen sonst auf die Insel, die die kleinen Grünpflanzen fressen? Bestimmt nicht mit der Fähre oder mit der Yacht. Jahrelang wurde das wohl geduldet bzw. man (die Behörden) haben einfach die Augen zugemacht.
    Sabine

  542. Moin, die bei Touristen sehr beliebte Chrissy Island vor Ierapetra ist vom 1. Mai bis zum 31.Oktober für Menschen gesperrt. Ausflugsboote dürfen nur vor der Insel ankern.

    Die Schäden wären immens durch den Müll, das Anzapfen des Grundwassers und die sonstigen Auswirkungen der zig tausenden Touristen.

    (Quelle: Parakritikia vom 16.5.2022)

    Ta Leme, kv

  543. Guten Morgen und herzlichen Dank für die vielen interessanten Artikel und Infos!
    Ich habe eine Frage- letztes Jahr wurde in Loutro ein Spielfilm gedreht – irgendetwas mit „Zorn“… wisst ihr mehr über Titel und Sendetermin?
    Danke
    Viele Grüße aus Berlin Andrea

  544. Grüße!
    Ihre Artikel interessieren mich. Danke, dass Sie sie mit uns teilen. Ich hoffe, bald mehr aktualisierte Artikel von Ihnen zu lesen. Alles Gute und viel Erfolg für Sie!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Hypnose Brocher Köln

  545. Ich hoffe, dass das WDR-Team auch hier mitliest.

    Frau Fremuth kann ich mich nur anschließen, dass die Tierschützer auf Kreta unbedingt erwähnt werden müssen !
    Und auch denke ich, dass es wohl diesmal nicht um einen Bericht für Urlaubstipps, Strände, Tavernen etc. gehen soll … , sondern um eine Dokumentation von Kreta gestern und heute..
    Somit würde auch z.B. das Botano, das auch aus dem TV bekannt wurde, inzwischen wirklich als ursprünglich leider ausscheiden. Da geht´s inzwischen zu wie auf Schloss Neuschwanstein … .

    Ich habe da noch 2 Tipps.
    In Spili gibt es ein privates Folklore Museum (von den Quellen aus immer den Berg hinauf den Schildern folgen). Es ist eintrittsfrei, lediglich eine Spendenbox steht bereit und zum Schluss gibt´s auch immer einen Raki ;-P
    Der Mann, der es betreibt, zeigt eine sehr beeindruckende Sammlung an alten Gegenständen, die den Alltag der letzten ca. 100 Jahre auf Kreta repräsentieren. Dazu weiss er viele Geschichten dazu, die er „polyglott“ erzählt. Zusammen mit ihm kam ich auf hochinteressante Geschichten zu seinen gesammelten Ausstellungsstücken ! Sei es Geschirr, Kleidung oder die Werkstatt eines Schusters und Sattlers. Um die Ecke, ein Stückchen weiter oben, ist die alte Kirche mit Kirchplatz, die auch einen Eindruck des früheren Bergdorfs vermittelt.

    Dann noch die „große“ Geschichte – WW 2 …
    Nicht nur bei Chania (Maleme) gibt es Denkmäler und Gedenkorte.
    Man fahre in das (immer noch traumhafte) Viannos und von dort nach Amiras oder die dortige Omalos-Hochebene ! (Die nicht bitte verwechseln mit der gleichnamigen im Bezirk Rethymno/Chania).

    Und weil wir bei diesen Geschichten aus dieser dunklen Zeit schon sind:
    Besucht das Kloster Preveli ! Von hier aus fanden Evakuierungen statt, die ein Filmstoff sein können !!!
    Vergesst den „Palmenstrand“ dort – das ist Königssee im Quadrat …
    Dieses Naturwunder haben seinerzeit schon die Hippies, die pseudo Hippies !, zugebaut und zugesch*ssen … Aber was da jetzt abgeht, ist nur noch traurig 🙁
    Achjaaa, wenn Ihr da schon in der Gegend seid, werdet Ihr in Plakias Quartier nehmen.
    Bitte schaut in Plakias bei den Dive2gether rein 🙂 Dort ist auch eine Feldstation von Biologen !
    Man gugele Mare Mundi at…
    Die Leute von dive2gether in Plakias sind auch für Euch als Filmteam die besten Partner !!!!!!

    Hier wird geforscht wie man die bisherige Überfischung ändern kann und dass die Einheimischen weiterhin vom Meer leben können. Auch ist da ein Professor aus Lendas involviert …
    Lendas ist nicht nur ein kuscheliger Urlaubsort … . Das nervt mich leider inzwischen, wenn solche Empfehlungen getätigt werden !!!!!

    Beste Grüße
    Caro

  546. Wir freuen uns schon riesig auf 11 tolle Tage in Agia Marina, wo wir ab 11. Juni unser Basislager aufschlagen werden. Kreta, wir kommen!

  547. moin, vielleicht bin ich ja hier falsch, aber da ich weder jörg noch su mailmässig erreichen kann, hier mein anliegen
    Hallo zusammen, ich bräuchte bitte mal eine hilfestellung und zwar zu den restaurants/tavernen choumas paleochora bzw. To Grammeno.
    Auf deren homepage sind zwar die öffnungszeiten angezeigt, aber als wir 2019 im juni das letzte mal vorbeifuhren, war das grammeno immer geschlossen, dadurch bin
    Ich etwas verunsichert, ob diese öffnungszeiten für jetzt im mai ( wir fahren vom 14.05. – 28.5 ) auch aktuell sind. Das houmas hatte geöffnet, wo wir super bedient und verköstigt wurden, aber wie gesagt, stimmen die öffnungszeit ? wärst du bitte so nett, und könntest du das in erfahrung bringen, das wäre sehr nett. Danke im voraus. Mein griechisch ist nicht so toll, als das ich das telefonisch in erfahrung bringen könnte 😊
    Lg aus wien

  548. In 2 Wochen ist es soweit, um die Schöne wieder zu besuchen. Anmeldetechnisch ist ja nichts mehr nötig. Maske , so wie ich das aus den Bestimmungen herausgelesen habe, ist nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln und für öffentlich zugänglichen Gebäuden ( Museen usw) nötig. Ab 1. Juni soll die Maske dann scheinbar auch für diese Bereiche fallen. Allen Kreta Besuchern eine schöne Zeit

  549. Toller Beitrag. Wer Chorta mag, der wird Wlita lieben. Ich selber habe das bisher nur auf Paros bekommen und wusste nicht, dass es Amaranth ist. Amaranth ist hier in D sicher schwer bis unmöglich zu bekommen fürchte ich. Schade.

  550. Hallo,

    Deine Website hat bei uns großes Interesse geweckt! Deshalb würden wir gerne Gastblogger auf deiner Seite werden, sofern du dafür offen bist, denn aktuell sind wir auf der Suche nach Links für einen Kunden.

    Selbstverständlich wäre das Thema des Artikels dabei originell und organisch mit den anderen Themen deiner Website.

    Uns würde darüber hinaus interessieren, ob von deiner Seite die Möglichkeit bestände, einen entsprechenden Artikel selbst zu schreiben?

    Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

    Liebe Grüße

    Stefanie

    PS. Wenn du mir hierbei nicht weiterhelfen kannst, leite dies doch bitte an die richtige Person weiter 🙂

  551. Warum gibt`s keine Corona Informationen mehr? Ab wann ist die Maskenpflicht, in den Geschäften und den Institutionen, in Griechenland, aufgehoben.

  552. Frage: Warum werden die Corona zahlen von Kreta seit dem 28.04.2022 nicht bei Euch auf der Homepage angezeigt? War immer 👍👍👍

  553. Warum gibt es keine aktuellen zahlen mehr? Da wir im Juli nach Kreta reisen, haben mich alle Infos sehr interessiert.

  554. Jassas,
    Ihr müsst unbedingt den Camping Mithimna bei Drapannias Nähe Chania besuchen. Für mich der beste Campingplatz auf ganz Kreta. Und ich habe schon die meisten gesehen. Die Besitzer sind super nett und die Köchin in der dazugehörigen Taverne kocht authentische kretische Gerichte.
    Ihr werdet es nicht bereuen!

  555. Guten Morgen, wir waren schon oft auf Kreta, besonders empfehlenswert finden wir die minoische Ausgrabungsstätte in Malia und dort die Führung auf deutsch mit unserem Professor. Die werden 2x täglich angeboten und sind sowohl von großem Wissen, als auch von sehr viel Begeisterung geprägt . Mit dem erworbenen Wissen können Ausgrabungen besser verstanden werden

  556. Als (Ex-) Kölnerin freue ich mich, dass der WDR sich für Kreta interessiert…noch mehr freuen würde ich mich allerdings, wenn ihr einen differenzierten, aktuellen Blick auf den Alltag und das Leben der Menschen hier werfen würdet. Die Insel ist wunderschön- aber (wie überall) nicht frei von Problemen. Wir leben ganz im Süden und gerade dort ist der Alltag nicht einfach (Wassermangel, Infrastruktur, Müllprobleme…). Aber eben auch engagierte Menschen, die versuchen, neue Wege zu finden, damit frau hier auch in Zukunft leben kann. Das finde ich persönlich wichtiger, als (wieder einmal) aufzuzeigen, wo und warum man hier schön Urlaub machen kann…
    Falls ihr in den Süden kommt, kommt gerne bei uns vorbei.
    Viele Grüße, Doris

  557. Hallo,
    die schöne Insel Kreta hat auch ihre Schattenseiten, die vielen freilaufend Hunde. Aber es gibt liebe Menschen die sich darum kümmern. Z. B. The Souda Shelter bei Chania oder Takis Shelter bei. Ierapetra.

  558. Ein Abstecher zur Südküste: nahe bei Lentas, ein kleiner griechischer Ort am Fuß des Löwen, lohnt sich. Nur 1 km westlich im Nachbarort Dytikos, mit Sandstrand, ist FKK und Campen sogar geduldet.

  559. Da würde mir doch glatt Botano in Kouses einfallen!
    Wie dort die Kräuter geholt werden, zubereitet etc pp
    Oder der tolle Keramikladen in Sivas oder in Matala
    Und moozart in Matala, das ist sicherlich auch toll!

  560. Die WDR Bustour sollte nicht irgendwelche kommerziellen Interessen unterstützen (Touriführer, OLIVENÖLVERMARKTER, Vermieter oder dergleichen). Land und Leute sollten im Mittelpunkt stehen.

  561. Erzählt doch mal davon, dass Matala von Jahr zu Jahr mehr von seinem Hippie-Charme verliert, die geliebten Stationen wie das Akuna Matata oder das Mermaid Café schließen müssen/ mussten und es immer mehr zum reinen Touri-Ort wird. Ja, das war Matala schon immer, hat sich aber, nachdem die Busse den Ort am Abend verlassen haben, seine Ursprünglichkeit bewahrt.
    Doch ich liebe den Ort immer noch. Nur so nebenbei🙂
    Besucht doch mal den Kuchen Uwe am Komosbeach. Der hat auch viel zu erzählen!

  562. Definitiv Achilles Kreta Touren. Macht geführte Enduro Touren und verzaubert abends seine Gäste, die dann Freunde werden, mit köstlichen Abendessen in allen Tavernen des Umkreis. Kennt Stock und Stein und ist bei allem hilfsbereit.

  563. Ich würde auch sagen, dass Schorsch Guide auf Kreta der richtige Ansprechpartner ist!

  564. Kalimera ,eine Land und Leute Tour um Mires herum ( Pitsidia, Matala, Vouri,Zaros, Makres) könnte ich Euch empfehlen,
    quasi vom südlichen Tourismus am Meer bis hin zu den Bergen .

  565. Καλησπέρα από Ηράκλειο
    Bin im Moment im Urlaub hier. Wie wäre der Holzschnitzer in Axos?

  566. Hallo!
    Danke, dass Sie Ihr Wissen teilen. Diese Informationen sind sehr hilfreich. Ich freue mich darauf, in Zukunft mehr von Ihren Artikeln zu lesen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Simon Brocher

  567. Vorsicht: Das Online-Casino braucht nicht irgendeine Lizenz, sondern eine für den aktuellen Aufenthaltsort gültige. Zwar reicht in vielen europäischen Ländern irgendeine Lizenz (z.B. aus dem EU-Land Malta), speziell in Griechenland und Deutschland braucht man aber als Casino eine griechische bzw. eine deutsche Lizenz. Ohne die kann es sein, dass man seine Gewinne – falls man denn welche macht – nicht ausgezahlt bekommt und man sich im Zweifel sogar strafbar macht.

    Quelle: https://rechtecheck.de/zivilrecht/internetrecht-datenschutz/online-casino-geld-zurueck/#illegal

  568. Kalimera, der Lefka Ori Nationalpark auch Samaria-Nationalpark wurde 1962 errichtet. Sinn und Zweck der besonnenen Pflege und des Schutzes dieser „Grünen Lunge“ war es, die umliegende Umwelt zu schonen und auf natürliche Weise am Leben zu halten. Wenn man bedenkt, dass dort viele endemische Arten von Flora und Fauna beheimatet sind, kann man das einstige Vorhaben sowie seine Durchführung nur unterstreichen.

    An den Hängen des Nationalparks gibt es viele seltene und bedrohte Pflanzenarten, die von griechischen und internationalen Gesetzen geschützt werden. Registriert sind:

    136 Endemiten(einheimische Arten) Griechenlands
    100 wertvolle Endemiten Kretas
    30 Endemiten der Lefka Ori
    20 bedrohte Arten

    Es gibt auch viele Wälder im Park, hauptsächlich bestehend aus der Mittelmeer– Zypresse und der Kalabrischen Kiefer , aber auch Ahorn und der Stech– Eiche.

    Hier leben gleichfalls:
    50 verschiedene Wirbeltierarten, 30 einheimische Arten und 5 Arten der Roten Liste gefährdeter Arten. Die bekanntesten sind die kretische Wildziege (Agrimi/Kri-Kri) und die Wildkatze (Fourogatos). In der Schlucht nisten auch 40 Vogelarten, von denen besonders selten der Lämmergeier/Bartgeier ist. Andere Spezies sind der Habichtsadler, der Steinadler, der Gänsegeier und der Lannerfalke.
    Bei einem Naturpark handelt es sich eben um einen geschützten Landschaftstraum, der in den meisten Staaten vom gesetzlich geregelten Gebietsschutz bestimmt wird.

    Der Nationalpark ist seit dem Jahr 1981 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt.

  569. Lieber Stefan,
    Ihr habt eine unendlich tolle Arbeit für die Tiere geleistet !!!!!
    Und ich danke Ihnen für die umfassende Aufklärung der Zusammenhänge.
    Jedoch wurden Spenden auf Frau Kostoulas angegebenes Konto getätigt. Und nicht auf Euch – To Nisi.

    Ja, man muss aufhören können …
    Wegen der Tiere ! Und nur wegen der Tiere !!!!!!!!!
    Deshalb war mein letzter Kommentar so hart ausgefallen.
    Damit wollte ich wirklich keineswegs Frau Kostoulas Lebenswerk schmälern !

    … Es ist aber das, was ich seit langen Jahren leider beobachten muss …

    Auch bei den „normalen“ „Auswanderen“. Habe Viele auf allen griechischen Inseln angetroffen, die dann dem Alkohohol und vollen existenziellen finanziellen Krisen, eine leider vorprommagiert ! Krise, erlegen waren und verelendet waren … Auf der Strecke bleiben diesen guten, wohlwollende Menschen – und den Tieren ein Desaster :-((((

  570. Deine Bilder und Bericht haben mich total abgeholt. Kreta ist der Wahnsinn, bis auf den Müll mag ich wirklich alles.
    Ich freue mich schon auf die 2 Wochen Sonne, Menschen, Natur, Essen und Meer,Schafe die auf der Straße schlafen, die Berge und irgendwie so eine Art Heim kommen.

  571. An dieser Stelle würde ich gerne nocheinmal klar und deutlich äußern, dass der Tierschutzverein „To Nisi“ absolut in keinem Zusammenhang mit Kostoula oder ihrem Verein steht. To Nisi ist ein eigenständiger gemeinnütziger einegtragener offizieller griechischer Verein, dem Transparenz absolut wichtig ist. Wir sind im Sommer 2021 notfallmäßig eingesprungen und haben die Verantwortung für das Nerokouro Tierheim, das buchstäblich nach monatelanger Abwesenheit einer Leitung vor dem Kollaps stand angenommen, um den verbliebenen Tieren zu helfen. Es gab keine legale Option einer Weiterführung womit unser einziges Interesse in der Rettung der verbliebenen Hunde galt. Die verantwortliche Stadtverwaltung hätte sie mangels Alternativen wohlmöglich euthanasiert. Kostoula hat sich in ihrem Leben sicherlich darum verdient gemacht, unzähligen Tieren ein Überleben zu ermöglichen. Man kann ihr ihre Krankheit auf keinen Fall vorwerfen und wir wünschen ihr alles Gute. Vorwerfen kann man ihr hingegen, dass sie um ihren schlechten Gesundheitszustand wissend sich nicht um eine nachhaltige Fortführung ihres Lebenswerkes im Tierheim gekümmert hat, sollte sie gesundheitsbedingt nicht mehr da sein können. Jedenfalls gab es am Ende zumindest ein Happy End für die verbliebenen Hunde. Am Sonntag (03.04.2022) wurde das Tierheim endgültig von uns geschlossen. Kein einziger Hund wurde zurückgelassen. 7 Hunde befinden sich in bezahlten Fosterstellen mit integriertem Training, das sie möglichst bald fit für eine Adoption sind. Natürlich müssen wir für diese Hunde auch weiterhin Spenden sammeln. Das Nerokouro Shelter jedenfalls ist fortan leider Geschichte.

  572. Seit Anfang 2020 …
    Rinakis Frage ist mehr als berechtigt und die Verwendung von Spenden MUSS immer transparent sein !!!!
    Was es in diesem Fall leider nicht zu sein scheint.
    Damit ist dem Tierschutz ein Bärendienst erwiesen worden und es wundert dann nicht mehr, dass niemand mehr spenden mag.
    Nerokouro kann man im Nachhinein nicht mehr als Tierheim bezeichnen, sondern leider nur noch als „Animalhoarding“.
    Hätte man die Tiere einfach weiterhin auf der Straße versorgt, wären sie nicht so krank geworden … .
    Und wären auf den Menschen sozialisiert gewesen.
    Traurige Grüße
    Caro

  573. Morphium an den Handschuhen ?!!? :-/
    Wieso das ? Sollte das eine Drogenkontrolle sein ?
    LG Caro

  574. Hallo, Ende Mai 2020 hatte ich einen kleinen Betrag für Kostoula´s Tierheim gesendet. Wenn ich jetzt lese, dass das Heim schon Anfang 2020 geschlossen wurde, so wüßte ich doch gern, was mit meiner Spende greschehen ist. Ich spende regelmäßig für div.Tierschutzvereine , obwohl ich nur eine Minirente habe. Insofern ist es schon von Interesse für mich, dass mein Geld nicht „irgendwo“ versickert. LG Rinaki

  575. Ich kann meine IT Infrastruktur nicht sicher bedienen, wie kann ich also sicher sein, nicht betrogen oder gehakt zu werden?

  576. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Kläranlage Touristen auf die Insel schwemmen wird. Für die Umwelt war es an der Zeit, entlichbeinevKläranlage zu bauen. Es ist sowieso lächerlich, dass es so viele Orte ohne Kläranlage gibt. Aber es kostet Geld. Für Gas und Erdöl wird alles getan, um das wertvolle Gut vom A nach B zu bringen. Da werden keine Kosten und Mühen eingespart. Aber für die Umwelt ist alles zu teuer. Selbst für Wasser. Das kostbarste Gut für Mensch, Tier und Pflanzen. Alle reden von der Klimaerwärmung, und dass der Meeresspiegel ansteigt. Warum baut man dann kaum Entsalzungsanlagen, und bringt das entzalzte Wasser per Pipeline ins Landesinnere, wo es gebraucht wird. Das Salz kann gereinigt, als Tafeldalz, oder auch Industriesalz verwendet werden. Warum verbietet man nicht die Produktion von Verbrennungsmotoren? Man überlässt die Entscheidung den Produzenten. Das ist falsch. Wir wären schon längst auf dem richtigen Weg, wenn die Politiker den Mut hätten, solche Gesetze durch zu setzen. Man hört immer wieder Leute die über die Autofahren schimpfen, weil sie so einen Luftverpester fahren. Man ist ja gezwungen, das zu kaufen, was auf dem Markt ist. Genau wie beim Plastik. Es ist sicher praktisch alles in Plastik und Kunsstoff einzupacken. Aber nicht sinnvoll und unnötig. Es gibt Verfahren aus der Luft CO2 u extrahieren, und einen Biokunststoff zu produzieren, der dann auch umweltfreundlich abgebaut wird. Ich hätte noch einiges zu schreiben, was gut für die Umwelt, Mensch, Tier und Pflanzen beitragen kann. Das würde ein ganzes Buch füllen. Leider habe ich keinen Einfluss auf die Politik und die Industrie.
    Freundliche Grüsse Rolf

  577. Nur mal eine Kenngröße zum Vergleich.
    Der deutsche Staat gab vom Juli 2021 bis Februar 2022 9 Milliarden Euro für Tests aus.

  578. Na endlich ist mal wieder Leben hier!

    Danke für den gestrigen Kommentar!

    Eigentlich könnt ihr euch die Mühen um die täglichen Zahlen auch sparen. Ehe das sinnfreie Testen nicht endet, wird auch diese Testpandemie nicht enden. Die Millionen für diese Tests sind überall anders besser investiert. Auch wenn die Pharmalobby das natürlich anders sieht.

    Genießt den Frühling.

  579. Tja, es mussten die Banken gerettet werden und der Euro. Eine Utopie !!!!!!!!!!!
    Haben wir doch gern gemacht ….

  580. Wenigstens eine gute Nachricht ist, dass man dieses nervige PLF demnächst nicht mehr braucht.

    Viele Grüße
    Caro

  581. Es ist ja schon peinlich , dass eine Genehmigung für Photovoltaik mehrere Jahre dauert und dann meisst abgelehnt wird und eine Einspeisevergütung gibt es auch nicht mehr.
    Vielleicht installiere ich für den Eigenverbrauch an einer nicht einsehbaren Dachfläche trotzdem ein paar Module.
    Liebe Grüße von Uli/Salzburg/Myrthios

  582. Ein wunderschöner Bildband. Tolle Bildauswahl, schöne Zitate, alles sehr liebevoll gestaltet. Das perfekte Geschenk für Griechenland-Liebhaber und alle, die es werden wollen.

  583. Vielen Dank Sven für die großartigen Fotos in der Galerie!!!
    Meine Sehnsucht nach dieser wunderschönen Insel wird dadurch nur noch größer…
    Ich bin seit fast 30 Jahren zu Gast auf Kreta, anfänglich 1x dann 2x im Jahr, manchmal sind es sogar 3x und hoffe sehr, dass ich spätestens in 10 Jahren jeden Tag dort sein kann :).
    Ich wünsche dir sehr, dass deine Gelenkprobleme Vergangenheit sind und du wieder tolle Touren machen kannst!
    Viele Grüße an alle Kretafreunde!

  584. Ich liebe die Insel, ich liebe die Menschen,
    I love the big blue and the cretan food. I miss the greek sun.
    Seit 20 Jahren ist es das ERSTE MAL,
    daß ich Anfang März noch kein Flugticket für
    Mai/Juni und September/Oktober habe.
    Seit 9/2021 bin ich krank. Ich habe ein offenes Bein und darf damit nicht ins Wasser.

  585. Hallöchen,
    Wir sind zwar nur Strandliegenquäler und Erkunder per Auto, aber wir lieben Kreta aus jeden Winkel. Bei uns ist es mittlerweile der Traum vom Altersitz. Bis dahin nehmen wir jedes Jahr., 2 Wochen❤️❤️❤️❤️❤️

  586. Danke das ist eine wunderbare Geschichte…ist es gut gelaufen mit dem jungen Mann? mit dem Erlebnis bestimmt. Begegnungen jeder Art sind ja möglich und hinterlassen ihre Spuren in unserem Leben..Dasein.

  587. Jörg ganz echt.. ich bin aus der Schweiz, wohne seit 12.1.22 def auf Kreta.
    Informiere Dich mal gut, was in DE Ö und CH läuft

    in CH hat Berset alles aufgehoben.. ab morgen
    Schau dass die Bevölkerung hier auch Bescheid weiss..
    Im Falle hat bei Füllmich nun die Jury, also die Sammlung Betroffener begonnen, das dann vor Gericht erscheint..
    Auch ihr solltet wissen dass es nun vorbei ist mit der Tyrannerei.. gehe mal im You Tube
    https://www.youtube.com/watch?v=huAPh2nwzbE
    gleich Medienkonferenz
    Doch was Cassis, erzählt stimmt so nicht….. denn jeder ist für sich selber verantwortlich.. und niemand hat sich in unser Selbstbestimmung rein zu reden.. das gilt auch bei den Griechen so… besonders die Kreter, die ja eigentlich Freiheitslieb sind und Lebensfreude haben..
    Ich weiss dass man in der Schweiz ein Tor offen haben will um ev. im Herbst weiter zu machen . Aber es ist genug Heu unten, es ist Schluss, die Tyrannen haben verloren….. sie ziehen im Mom.den Schwanz ein, um ev. nicht so schlimm da zu stehen, wenn sie doch verurteilt werden,
    Gib irgendwie durch, dass wir die Pandemie beendet haben.. und dass wir wieder probieren unser altes Leben aufzunehmen so gut es geht.
    Ich denke das würde GR nur zu gute kommen.. auch für die Touristen die wieder hierher kommen sollen..

    schaue die Infektionen stimmen ja hinten und vorne nicht.. hatte gestern zufällig einen Antigen-Schnelltest gemacht.. lächerlich, hat nicht funktioniert., wie auch wenn es nur aus lauter Plastik ist.. und nichts richtig anzeigt.. das Ganze war willkür, vom Tester, auch der PCR Test sagt nichts..das ist nur für die Forensic gut, also DNA finden, wo man die Personen intentifizieren kann, weiter nichts…
    Wir sind von Lug und Betrug umgeben gewesen,
    Es ist alles so nicht wahr was die anstellten, Trotzdem gibt es Grippeviren, mit denen wir leben müssen..
    es war eine Plandemie nichts anderes..
    ich habe selber alles gesehen, was die Verbrecher im Event 201 und Markel mit Spahn im 19 sagten apropo Grosseltern sterben, wenn Kinder keine Masken anziehen usw……..
    Sauerei sowas…….. eine Qual für alle

    Jörg ich hoffe dass du zur Aufklärung auf deiner Seite sorgst.. und nicht einfach weiter die Fallzahlen hin kirtzelst, die gar nichts wert sind
    Berset musst anhören,der uns die Verantwortung wieder zurück gibt..unglaublich. aber wahr

    freundliche Grüsse
    Rita Hör

  588. Wer noch mehr in das Thema Raki eintauchen möchte, empfehle ich das Buch:

    Kretischer Raki – Raki-Kultur
    Kreta und sein Nationalgetränk. Eine Einführung.
    Thomas Balistier
    ISBN 978-3-9806168-2-9

    Das Büchlein möchte in die alte Raki-Kultur Kretas einführen, zu der neben den historisch gewachsenen Kenntnissen über die Destillation von Raki auch die alltäglichen Formen seines Verbrauchs – als Getränk, als Medizin – sowie seine symbolische Verdichtung in der Kunst gehören.

    Na se kala, kv

  589. Die Halkyonischen Tage scheinen sich seit der Antike nach hinten verschoben zu haben. Ich weiß natürlich nicht wie weit, aber vor zwei Jahren war es in Ost-Kreta ab Ende der ersten Februarwoche ungewöhnlich warm – auch mit stürmischen Tagen davor. Es gibt noch Hoffnung!

  590. Mit allem Respekt, Erdbeben der Magnitude um 3 sind keine „starken“ Erdbeben.

    Die Erdeben Ende letzten September (in der gleichen Gegend) mit Stärken über 5 können als „starke“ Beben bezeichnet werden.
    Ein Blick auf https://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/list.php
    zeigt, wie viele deutlich stärkere Erdbeben es tagtäglich gibt, ohne dass über jedes „Anlass zur Sorge“ gibt. Erdbeben sind auf unserem Planeten etwas ganz Normales.
    Bei Kreta stoßen die Eurasische, Afrikanische, Aegianische und Anatolische Platte aufeinander, überlappen sich und reiben aneinander. Deshalb ist es normal, dass es häufig Erdbeben auf und um Kreta gibt – siehe https://www.emsc-csem.org/Earthquake/Map/gmap.php
    Und wenn man sich den geologischen Längsschnitt von Kreta anschaut, mit all den Grabenbrüchen und Verwerfungen, versteht man, dass Kreta sich in einen geologisch sehr aktiven Gebiet befindet.
    Ein Besuch des Geotops bei Aghios Pavlos an der Südküste macht anschaulich, was auf Kreta mit geologischen Schichten passiert.

  591. Moin, ein Ausflug in die antike Stadt von Polirrinia (Polirinia/Polyrinia/Polyrrínia) und das heutige Dorf Polirrinia ist absolut lohnenswert. Man sollte schon 1-2 Stunden sich Zeit nehmen und gemütlich die Gegend erkunden.

    Polirrinia (=viele Schafe) hatte im April 2016 30 Einwohner/12 Familien. Polirrinia war zu venezianischen Zeiten eine befestigte Stadt mit je nach Überlieferung 10.000 und sogar 30.000 Einwohner. Die Stadt war auf mehrere Hügel verteilt. Kastelli Kissamos war der Hafen von Polirrinia mit damals gerade 100 Einwohner.

    Polirrinia war eine der größten und bedeutendsten dorischen Städte auf Kreta. Es sind noch die Ruinen verschiedener Häuser, Tempel und Grabkammern zu sehen, außerdem die Außenmauern eines später errichteten venezianischen Kastells.

    Das etwas unterhalb der Ruinen gelegene „neue“ Dorf Polirrinia ist ebenfalls sehr sehenswert. Viele Häuser wurden behutsam restauriert, und so manches steinerne Fragment aus früheren Zeiten fand auch hier Verwendung beim Hausbau.

    na se kala, kv

  592. Also hier in Saktouria (Süd-Kreta) erzählt man sich die Geschichte von den Tagen des Alkyoni so:
    Frau und Herr Alkyoni (Eisvogel) waren so verliebt, dass sie die rechtzeitige Abreise nach Süden verpassten und so, als sie schon längst in Ägypten sein sollten, auf Kreta notlanden mussten, weil die Eier unbedingt gelegt werden wollten. Weil es nun hier ziemlich kühl war, beteten sie zu Zeus, er möge ihnen sechs warme Tage schenken, sie würden sich mit Brüten und Aufzucht auch sehr beeilen. Zeus gewährte die Bitte, und richtig, nach sechs Tagen zogen die Alkyonis samt Nachwuchs weiter nach Ägypten.
    In diesem Jahr gab es nur zwei Alkyonides Meres, nämlich am 1. und 2. Januar. Wir waren am Strand und im Meer – seitdem regieren eher kühle Nordwinde und Regen.
    Übrigens hat uns ein Ornithologie-Professor aus Wien, der regelmäßig im Herbst nach Agios Pavlos kam, erzählt, dass in der Tat der Eisvogel für seine sehr kurze Brutzeit bekannt sei.

  593. Tolle Seite hier, ich folge euch schon lange „unauffällig“.
    Ich war seit ich ein kleines Kind war fast jedes Jahr auf der Insel und insbesondere Paleochora! Das kleine Städtchen hat es mir angetan, ich betitle es auch schon immer als meine 2. Heimat.
    Ich teile eure Liebe zu der Insel und finde mich in euren Geschichten so wieder =)
    Danke für Eure Arbeit immer wenn mich das „Heimweh“ packt, rufe ich eure Seite auf.

    P.S. Ich würde mich geehrt fühlen auch mal einen Gastbeitrag schreiben zu dürfen (habe tatsächlich Tourismusmanagement studiert =)

  594. Moin und Kalimera Lena, mit dem Fahrrad ist der alte Verbindungsweg zwischen den Dörfern Azogires nach Anidri nicht möglich. Es ist eine schöne Wanderung…

    kaló savvatokyriako, kv

  595. Hallo. Wir haben den Bericht gelesen und können nur zustimmen. Die Leute, das Licht, das Essen usw…. ! Nachdem lesen ist unser ˋ Heimweh´ noch größer. Wann ist endlich wieder Mai? Oder doch zu Ostern! (Griechische Ostern) . Grüße aus dem kalten dunklen Deutschland

  596. Diese Beschreibung trifft voll und ganz zu. Der Winter ist sehr schön hier. Überall ist wieder Ruhe eingekehrt. Die Nachbarn haben wieder Zeit.
    Es ist richtig entspannt, das Leben hier im Winter ( Nov- Feb/März).
    Nur wer eine Unterkunft hat ohne mindestens ausreichende Heizmöglichkeit, der hat eine harte Zeit vor sich. Wenn die Klimaanlage (Wärmepumpe) nicht ausreichend dimensioniert ist wird es abends und morgens schnell ungemütlich. Zumal die Feuchtigkeit auch noch mitspielt. Ein strombetriebener Radiator braucht ordentlich kWh’s . Beim Strompreis von 18ct/kWh müssen diese Kosten auch schon mal eingerechnet werden ins Budget. Ein offener Kamin ist nett, macht aber nicht warm. Ist nur was für die Romantik . Besser ist ein Holzofen und auch günstig zu betreiben bei ca 120 € für eine Tonne Olivenholz. Die reicht für 2-3 Winter. Eine Zentralheizung ist der wahre Luxus hier bei 1,20/L Heizöl.
    Und für die Kommunikation ist eine Sat-Schüssel mit Astra sehr wünschenswert genauso wie ein Internet Anschluß.
    Also Augen auf bei der Auswahl der Unterkunft.

  597. Das ist eine Beschreibung die sehr realistisch ist…November am Tage
    warm mit entsprechender Bekleidung..warm,Wind- und wetterfest ist es und sehr entspannend.PS der Regen kann die Stimmung kippen…Hotelzimmer oder ständig Tavernenbesuche bringen auf die Dauer wenig Abwechslung. Ich habe im November im Häuschen von Freunden Westkreta einige Tage verbringen können. Das macht den Aufenthalt zu einem sehr schönen Erlebnis.

  598. Inzidenzen über 1000 jetzt …
    Haben sich die letzten 2 Tage verdoppelt.
    Wann endet dieser Alptraum endlich.

  599. Moin Chris, du kannst natürlich einen Flug und eine Unterkunft bei einer Buchungsplattform buchen, es gibt aber einiges für den Winteraufenthalt auf Kreta zu berücksichtigen.

    1. es gibt keine Direktflüge im Winter nach Kreta. Man muss über Athen fliegen. Die Flüge sind relativ teuer und die Flüge gehen auch nicht jeden Tag.

    2. die Touristenorte/Resort wie Loutró, Agía Rouméli, Soúgia, Kalamáki, Balí usw. haben im Winter komplett geschlossen.

    Orte wie Plakias, Almyrida und Georgioúpolis… sind zu 95% geschlossen.
    Außer den Städten, bieten sich für einen Winteraufenthalt Orte wie Paleochóra, Agía Galini, Kalýves… an, die das ganze Jahr bewohnt sind.

    3. die meisten Unterkünfte haben im Winter geschlossen. Die Vermieter sind in Chania, Heraklion oder Athen.
    Das Beste ist, wenn man auf Kreta ist, sich schon Unterkünfte für den Winter anzuschauen und sich schlau zu machen.

    4. der große Knackpunkt im Winter ist und dass sollte man auch erwähnen, die Heizmöglichkeit in der Unterkunft. Ich habe die letzten Jahre auch immer mal wieder einen oder zwei Monate im Winter auf der Insel verbracht, im Januar Frangokastello und im November und März in Paleochóra. Aktuell bin ich seit November in Kalýves und jetzt in Paleochóra.

    Die Unterkünfte sind die selben wie im Sommer, keine Isolierung und super selten eine Heizung oder Ofen/Kamin, abgesehen von der AC, die aber nichts taugen. Von den Temperaturen ist es draußen oft wärmer als in den Räumen.

    Auch wenn im Winter tagsüber oft die Sonne scheint, ist es in der Unterkunft meistens kalt. Sobald die sonne weg ist, kühlt es sich deutlich ab. Abends und in der Nacht ist es auch hier sehr kalt. Aktuell 5-8C. Vom 17.12. bis zum 23.12. hat z.b. durchgehend geregnet, sehr ungemütliches Wetter. So ab November bis März, Anfang April braucht man eine Heizmöglichkeit.

    Einige Kretafreunde mieten sich jedes Jahr im Winter was in Paleochóra. Einige für 5 Monate, andere für 1-3 Monate. Das Heizen ist das große Thema unter uns Überwinterer in Paleochóra gewesen. In welcher Unterkunft bist du, wie heizt du?

    Das Beste ist natürlich wenn es einen Ofen/Kamin gibt und man einen Raum schön einheizen kann. Die andere Möglichkeit ist, einen kleinen Heizstrahler oder was es da alles so gibt sich zu besorgen. Die sind nicht teuer und man bekommt sie in Paleochóra in der Hauptgasse oder auch in den Synka Supermärkten. Nachtteil ist, dass diese Dinger oft viel Strom verbrauchen und zu der Langzeitmiete der Strom meistens noch dazu kommt. Der Strompreis auf Kreta ist höher als in Deutschland.

    Es gibt auch einige wenige Unterkünfte mit Heizung (meistens aber in Hotels in den Städten an der Nordküste), da Diesel sehr teuer auf Kreta ist, sind die Unterkünfte mit Heizung auch viel teurer.

    Wer mit dem Gedanken spielt, im Winter auf Kreta zu verbringen, sollte die Problematik Unterkunft/Heizen im Hinterkopf haben.Den ganzen Winter oder auch nur 1-2 Monate auf Kreta zu verbringen ist ein Traum, eine schöne Beschleunigung. Fast jeden Tag blauer Himmel……
    Die Langzeitmiete von November bis März ist auf Kreta sehr günstig (mehr als 300-400€ sollte man nicht zahlen).

    kaló chimónas, kv

  600. Kann Sonja nur zustimmen… („Koffer packen, Ticket kaufen, nach Kreta fliegen. Einfach alles selber erleben. Sie werden alles bekommen, und es wird ihnen mit Sicherheit nichts verwehrt bleiben. Der Ton macht die Musik…so ist es doch überall.“)

    Tipp: Beste Winter-Reisezeit ist während der „Halkyonischen Tage“. Durfte ich vor zwei Jahren selbst zum ersten Mal erleben und dachte mich laust der Affe, als Anfang Februar plötzlich die Bienen summten wie im Sommer. Man muss die Tage allerdings erwischen… Höchste Wahrscheinlichkeit: zweite Januarhälfte bis erste Februarhälfte.

  601. Die Regierung kündigt nach den Vorschlägen der Experten neue Maßnahmen zur Reduzierung des Coronavirus nach dem Auftreten der Omicron-Mutation an.

    Die Maßnahmen werden in zwei „Raten“ durchgeführt. Ab morgen, Freitag, 24. Dezember, bis 2. Januar, ab dem 3. Januar gelten weitere.

    Die von der Regierung angekündigten Maßnahmen:

    Von morgen 06:00 bis 2. Januar :

    Maskenpflicht im Innen- und Außenbereich aufgrund der hohen Mobilität während der Ferien, während sie in Fitnessstudios oder Restaurants eine Maske tragen, bis Sie am Tisch sitzen. Gleichzeitig Doppelmaske in ÖPNV und Supermärkten (KN95).
    Verschiebung aller offenen Festveranstaltungen.
    Empfehlung zum Schnelltest für Einreisende am 2. und 4. Tag.
    Starke Empfehlung zum Testen vor jedem Urlaubsausflug und Ausmalen, besonders für junge Leute. „Viel Spaß mit den Jungen, aber beschütze auch die Älteren.“
    Empfehlung, während der Ferien Menschenmassen an Unterhaltungsstätten zu vermeiden.

    (Quelle: 23.12.2021, ApokoronasLife)

    vg aus Paleochora, kv

  602. Ich möchte gerne etwas wissen…. vielleicht kann mir die Frage jemand beantwortet…..was bedeutet es, wenn hier geschrieben wird…Paleochora …hier sind aber eh nur Einheimische, Touristen hat es keine mehr. Mich stört das eh.
    Falls jemand etwas dazu sagen kann. ???? Zum eh????

  603. Hallo Sudden! Koffer packen, Ticket kaufen, nach Kreta fliegen. Einfach alles selber erleben. Sie werden alles bekommen, und es wird ihnen mit Sicherheit nichts verwehrt bleiben. Der Ton macht die Musik…so ist es doch überall.

  604. Moin Sudden, bin seit 30.10. auf Kreta. War erst einige Wochen an der Nordküste (Almyrida und Kalyves). In allen Lokalitäten wird man gefragt ob man geimpft ist. In Chania selbst in Schuhläden usw. Wie oft Kontrollen statt finden, kann ich nicht sagen. In den Medien steht aber oft, dass in Chania Läden geschlossen oder eine Geldstrafe zahlen müssen.

    Im Hinterland geht es natürlich entspannter zu. In einem Kafenio auf der Askyfou-Hochebene wurden die Gäste nicht gefragt.

    Bin seit ein paar Tagen in Paleochora. Bin noch in keiner Taverne, Cafe, Kafenio bis jetzt eingekehrt – deswegen kann ich dazu nichts sagen (Personal hat aber keine Masken auf). Hier sind aber eh nur Einheimische, Touristen hat es keine mehr. An Tavernen hat auch nur die Taverne Odysseia auf. Sonst haben alle Bars, Cafes und Kafenia auf. Mein Eindruck ist, dass es hier Locker zu geht.

    Beim Bäcker und im Supermarkt tragen alle Kunden eine Maske. Im Bus gibt es immer einige die keine Maske tragen oder nur halbherzig. Ist nicht viel anders als in Hamburg.

    na se kala, kv

  605. @Sudden: Kann es zumindest für Cafés an der Nordküste (Nähe Heraklion) bestätigen, dass Impfzertifikate abgefragt werden.

  606. Hallo zusammen,

    Ich möchte mich mal aus Interesse bei den in Kreta Ansässigen erkundigen, wie die tatsächliche Umsetzung der Maßnahmen auf Kreta und insbesondere in Ortschaften wie Paleochora erfolgt. Werden in Tavernen tatsächlich Impfausweise ect. kontrolliert? Überprüfen Ladenbesitzer, ob man tatsächlich negativ getestet ist? Oder bestehen diese Regeln eher nur in der Theorie?

    Vielen Dank und liebe Grüße an alle!

  607. Georgios war ein besonderer Botschafter für die kretische Kultur und seine Heimatregion. Wie Daniela in ihrem Artikel ausführt, war er ein besonderer Mensch. Sein viel zu früher Tod ist für uns alle unfassbar. Gerne erinnern wir uns an so manche Episoden mit ihm. In Erinnerung an ihn lassen wir viele Bilder online, die ihn in seiner Umgebung zeigen: http://www.die-amphore.de/Olivenholzprodukte-aus-Kreta
    Bitte besucht Antonia und ihre Kinder und unterstützt den kleinen Handwerksladen.

  608. Oh Gott, da war ich vorletzten Winter auf einem Tagesausflug. Beim Abstieg von diesem wunderschönen verwunschenen Ruinenberg kam ich an der Werkstatt vorbei. Kaum stand ich im Laden, hatte ich auch schon ein Gläschen Selbstgebrannten in der Hand. Mir hat sich vor allem die terrassenartige Bewirtschaftung der umliegenden Hügel eingeprägt und ich hatte damals den Entschluss gefasst, noch einmal zurückzukehren, um dort zu wandern.

  609. Ja auch ich möchte der Familie mein herzliches Beileid aus Deutschland übermitteln. Ich habe den Ort mehrfach besucht und werde es wenn möglich auch demnächst machen.
    Gleichzeitig Liebe Grüße an Dich Jörg und bleib gesund.

  610. Tief berührt von dieser Nachricht werden wir heute Abend eine Kerze für Giorgio anzünden – in einem kleinen Teelichthalter, den er selbst hergestellt hat. Wir waren im Sommer 2020 zu Besuch in Polirinia und genossen seine großherzige Gastfreundschaft. Wir denken oft daran.
    Vielen Dank für diesen Bericht. Wir schicken der Familie Tsichlakis viel Liebe.

  611. Herzlichen Dank für diese ausführlichen Berichte und Hintergründe zum 17.November 1973.
    Da ich 1975 das erste mal in Griechenland war, sind mir die vorsichtigen Gespräche über die Tragödie
    des 17.Nov. noch in gut in Erinnerung!!!

    Besuche eure Seite des öfteren,echt klasse, großes Kompliment. Macht in diesem Sinne weiter so.

  612. Kalispera, Kokkinos vrachos,
    sehe gerade eben erst, daß du mir im vorigen Jahr gleich geantwortet hast – sorry!!!!
    Hättest das Buch auch schneller und kostengünstiger lesen können: Wir wohnen in Triopetra und ich habe es hier! Naja, nun ist es zu spät!
    Ta leme?

  613. «Psomí, Paideía, Elefthería» „Brot, Bildung, Freiheit“

    Am 14.11. beginnen in Griechenland die dreitägigen Veranstaltungen zum 48. Jahrestages des Polytechnikumaufstands.

    Am 16.11.1973 wird in Athen der 17jährige Diomidis Komninos von einem Scharfschützen des griechischen Militärs erschossen. Er ist der erste Tote des Polytechnikumaufstands.

    Es geht um die Erinnerung an das Polytechnikum zu ehren und mit der aktuellen Geschichte zu verbinden.

    Die Uni-Polizei ist bereits an 11 griechischen Universitäten eingerichtet wurden, die Überwachung per Kamera oder sogar durch biometrische Kontrollen ermöglicht. Studenten-GAs müssen jetzt autorisiert werden.

    Das Polytechnikum lebt in den Kämpfen von heute.

    Auch in Chania und Heraklion gibt es heute Demonstrationen zum Gedenken des Studentaufstandes gegen die Militärdiktatur.

    Aufruf für Chania:

    https://candiaalternativa.info/2021/11/14/chania-syneleysi-anarchikon-antiexoysiastrion-kalesma-gia-poreia-ti-17-noemvri-2021-ora-18-00-pl-agoras/

    Aufruf für Heraklion:

    https://candiaalternativa.info/2021/11/16/irakleio-sygkentrosi-enantia-ston-aytarchismo-tin-katastoli-amp-amp-tin-astynomokratia-17-noemvri-ora-18-00-pl-eleytherias/

  614. Man sollte den Artikel immer ganz lesen und nach unten scrollen. Fehler wurde schon 2020 gefunden.
    😉 Guten Morgen der Herr.

  615. Hallo, Mist, wir waren gerade in Paleochora und haben uns vorher Infos auf eurer Webseite angeschaut. Hätte ich ins Impressum geschaut, wären wir doch glatt mal vorbei gekommen um Hallo zu sagen.
    Wir finden eure Homepage toll. Macht weiter so.
    Wenn wir das nächste mal auf Kreta sind (garantiert gehen wir da nochmal hin, waren erst 4 x dort), kommen wir (nach vorheriger Absprache) eventuell mal vorbei.
    Habe leider auf euer HP einen kleinen Fehler gefunden: James Bond – in tödlicher Mission wurde in einem Kloster Agia Triada gedreht, aber in einem Meteora Kloster Agia Triada.
    Link dazu:
    https://www.greece.com/photos/destinations/Central_Greece/Trikala/Monastery/Moni_Agion_Panton_Varlaam_Meteoron/Met%C3%A9ora-Kloster_Ag%C3%ADa_Tri%C3%A1da,_1981_Drehort_f%C3%BCr_den_James_Bond-Film_%E2%80%9EIn_t%C3%B6dlicher_Mission%E2%80%9C/36978965.
    Schade eigentlich, denn in Agia Triada waren wir auch zu Besuch, ich vermute, dass man dann in der Umgebung ähnliches vorgefunden hätte wie am Sorbas Strand.
    Ganz liebe Grüße aus der Pfalz
    Torsten

  616. Lieber Jörg, es war mir eine Freude dich nun auch persönlich kennen zu lernen! Ich freue mich auf weitere Austausche mit der deutsch-griechischen Kultur!
    Liebe Grüße
    Lucia

  617. Deine Eltern sind auf einem Tennisturnier
    Du machst eine Party, wie nett von dir
    Impulsive Menschen kennen keine Grenzen!
    Schmeiß die Möbel aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum dancen!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Ein bisschen Gold und Silber, ein bisschen Glitzer Glitzer
    Habt ihr nix zu fressen hier? Ich will Pizza!
    Deine Mutter hat gesagt: „Tragt nicht soviel Dreck rein!“
    Auf dem Foto in der Küche sieht sie aus wie Katja Ebstein
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Wir tanzen auf den Tischen
    Die Stimmung ist beschissen!
    Ich will nackt sein! Im Pool kann man sich erfrischen
    Die Boxen von dei’m Vater
    Nehm ich mit in die Sauna
    Mach nen Aufguss mit der Hausbar
    Und dann dreh‘ ich lauter!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi!
    Ey spieß mal nicht so rum ey, wir wollen nur was erleben!
    Privat bei reichen Eltern, was kann es schön’res geben?

  618. Kalimera Jörg, und was machen die Besitzer der kleinen Tavernen in der Agora in den nächsten zwei Jahren? Weil du das Foto oben gepostet hast. Die Taverna Agapiris (Mama’s kitchen) haben wir jedes Jahr mehrmals besucht. Mutter und Sohn sind sehr liebenswert und die Küche ausgezeichnet! Hoffentlich bis bald! Alles Gute für alle! Liebe Grüße aus Wien, Silvia!

  619. Es ist schön, daß wir auch am heutigen Οχι-Tag Radio-Kreta UND genug Kaffee haben.

    Eigentlich sollte ich heute auf Kreta sein, aber leider muss ich diesmal aus Finnland schreiben… Aber manchmal spielt das Leben halt nicht so, wie man es gerne hätte. Na ja, mal mal hier, mal da aber hoffentlich bald wieder auf Kreta… 🙂

  620. Auch wir waren an dem Tag auf Kreta in Kato Gouves bei unseren Freunden. Das Beben war so stark, dass wir uns kaum auf den Beinen halten konnten, die Wände unseres Zimmers verschoben sich nach rechts und links, die Türen klapperten und Gegenstände fielen auf den Boden. Nicht in Worte beschreibbar und unfassbar! Es begleitete uns für den restlichen Aufenthalt ein Angst- und Panikgefühl verbunden mit ganz viel Traurigkeit. Dabei zu sein und nichts tun können!!!! Einfach unbeschreiblich und furchtbar!!!!
    Aber: wir sind da geblieben, um für unsere Freunde da zu sein.
    Wir haben traumatisierte Erdbebenopfer, Familien mit Kindern, Ältere…… kennengelernt, die bei uns im Hotel untergekommen sind. Wir haben zusammen gesessen, gesprochen und gemeinsam geweint.

    Aufgrund dessen haben wir eine Spendenaktion (gofoundme) für eine Schule ins Leben gerufen, damit die Kinder bald wieder in ihren gewohnten Alltag zurück finden.

  621. Dieser Artikel spricht mir aus dem Herzen. Es ist schlimm mit ansehen zu müssen wie sich das alles verändert. Am schlimmsten finde ich aber das Respektlos Verhalten gegenüber alter und kranker Menschen und den Tieren… Da muss unbedingt eine Wende kommen.

  622. Beim Erdbeben am 27.09.21 haben wir uns auf Kreta in Matala aufgehalten. Es war furchtbar, als plötzlich die Schranktüren anfingen zu wackeln und dann das ganze Hotelgebäude. Wenn ich mir vorstelle, dass die Bewohner Kretas das öfter erleben, ziehe ich den Hut. Das Schlimme ist aber, dass die Politiker große Reden schwingen und schnelle Hilfe beim Aufbau der zerstörten Gebäude versprechen, aber irgendwo die Hilfsgelder auf der Strecke bleiben und nicht dort ankommen, wo sie dringend gebraucht werden.

  623. Die Menschen kommen nicht zur Ruhe.
    Ich lebe in ständiger Angst um meine Freunde in Heraklion und Umgebung.
    Gott schütze euch alle!

  624. In Arkalochóri gab es am 27. September 2021 schwere Schäden durch das Erdbeben, dass im Epizentrum des Erdbebens lag und wo auch ein Todesopfer gab. wird, Arkalochóri ist um 15 Zentimeter abgesunken.

    In der Gemeinde Minoas bei Heráklion wurde der Notstand ausgerufen. Mehr als 3.000 Gebäude wurden durch die Beben beschädigt. Die Behörden und Experten rufen die Einwohner der Region dazu auf, auch auf den ersten Blick nur leicht beschädigte Gebäude nicht zu betreten. Bis einschließlich Mittwoch bleiben die Schulen in der Region Heráklion geschlossen, damit Experten die jeweiligen Gebäude inspizieren können. Mindestens 48 Schulgebäude wiesen schwerere Sachschäden auf.

    https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/erdbeben-auf-kreta-mindestens-ein-toter-und-viele-haeuser-eingestuerzt-17557165.html

    https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/29976-ein-toter,-viele-verletzte-und-schwere-sachsch%C3%A4den-nach-erdbeben-auf-kreta

    https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/erdbeben-kreta-griechenland-100.html

    https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/29987-finanzielle-unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-erbebenopfer-auf-kreta

    https://www.bbc.com/news/world-europe-58705376

    https://flashnews.gr/post/472483/sokaristikes-eikones-apo-tis-katastrofes-sto-akraloxwri-fwto

    https://www.keeptalkinggreece.com/2021/09/27/crete-earthquake-injured-damages-houses-buildings/

    https://www.ekathimerini.com/news/1169121/over-3-000-homes-condemned-in-aftermath-of-crete-earthquake/

  625. Lieber Jörg
    das sind Meldungen von April 2021.
    Haben Sie noch aktuelle Meldungen wegen der 27 ?
    Übrigens kam mir auch genau der Gedanke wie Ihnen … dass keine 20km entfernt von Arkalochori in Kastelli (da gab´s mal eine traumhafte Fisch-Ouzerie !!!!) der neue Flughafen in Bau ist … .
    LG Caro

  626. Wollen am 15.Oktober für 14 Tage nach Kreta Chersonissos. Überlegen, ob wir umbuchen sollen!
    Was meint ihr?

  627. Hallo Jörg, hallo Susanne,
    Corona bedingt haben wir lange keinen Urlaub in Paleochora machen können. Aber im September war es endlich soweit, und wir verbrachten 3 Wochen in unserem Lieblingsurlaubsziel.
    Neben wandern war auch viel Zeit am Gialiskari-Strand ( FKK) eingeplant.
    Obwohl etwas voller als sonst, wirkte es traumhaft schön wie immer.
    DOCH DANN KAM DER GROSSE SCHOCK !! ES WURDEN STRANDLIEGEN RESERVIERT !!
    Besonders 2 ältere Herren hatten es sich zur Aufgabe gemacht, für Freunde und Bekannte mittels Handtüchern, T-Shirts und Fahrradhelmen Liegen zu belegen.
    Hatten die Herren sich etwa in ihrem Urlaubsziel geirrt ? Mallorca oder All Inclusive Hotel ?
    Unsere Schlussfolgerung : Es waren einfach nur SPIESSER, und die sterben wohl leider nie aus !
    Ende Mai 2022 steht unser nächster zweiwöchiger Urlaub in Paleochora an.
    Hoffen wir mal, dass bis dahin, genau wie das Coronavirus, die Spießer verschwunden sind.

    Herzliche Grüße Marlit

  628. Auch heute Morgen in Pitsida gegen 8.15h hat es gewackelt … hoffentlich hängt das mal nicht mit den Ölbohrungen zusammen …

  629. In Kastri war es stark zu spüren. Den Tag über verteilt zw. 6.20 Uhr und 22.00 Uhr 95 Beben! Sind aber etwa 10 Stck zu spüren gewesen. Was ist hier los?

  630. Liebe Carola

    Mittlerweile sind wir einen Schritt weiter: Ich habe die Orte besucht und Ross Daly, ein bekannter Musiker und Spezialist für modale Musik, die seit vielen hundert Jahren im Mittelmeer-, afrikanischen und asiatischen Raum gespielt wird, wird mir eine Sequenz für „Die Kirche der Engel“ komponieren, die ich in meine Komposition einbinden werde. Alles ausgehend von Ihrem Tipp. Dafür noch einmal vielen Dank!!!

  631. Chersonissos
    9:17 hat es angefangen für 30-60 Sekunden zu beben. Wir waren im zweiten Stock. In unserem Hotel, welches erst 3 Jahre alt ist, sind die Wände eingerissen. Ich habe meine Freundin fest im Arm gehalten, aber wir konnten kaum stehen bleiben. Man hat die Erde knirschen gehört. Gläser sind umgekippt und zerbrochen, Schränke haben gerappelt und sogar schwere Feuerlöscher sind umgekippt… Wir fühlten uns einfach unbedeutend und machtlos. Grade ebend (21:48) wackelte es wieder für 2,3 Sekunden.

  632. Hat jemand Infos aus Milatos?

    Mein Vater hat da eine Wohnung. Ich würde gerne wissen, ob das Örtchen was abbekommen hat.

  633. Auch in Matala haben wir das Beben gespürt. Plötzlich fingen die Schranktüren mit Klappern an. Dach bewegte sich alles. Es hat etwa 2-3 sec. gedauert. Es war furchtbar. Kleinere Erdstöße (wahrscheinlich Nachbeben) haben wir auch heute Nachmittag auf der Sonnenliege gemerkt.

  634. Anissaras: Saßen um 9:17 Uhr gerade beim Frühstück draußen auf der Hotelterrasse als es plötzlich anfing zu wackeln. Wir hielten uns gefühlte 30s krampfhaft am Terrassengeländer fest und starrten uns alle gegenseitig fragend an, was da gerade passiert. Es fühlte sich an als säßen wir auf einer großen Rüttelplatte. Als wir realisiert hatten was es war, haben wir zugesehen, dass wir aus dem Hotelgebäude rausgekommen sind, sind zügigen Schrittes runter in unseren Bungalow und haben binnen von Sekunden ’nen Notfallrucksack zusammengepackt. Mein Mann hat gerade noch seine Badelatschen gegen Turnschuh getauscht, denn in denen rennt es sich besser und schon sind wir auch schon raus auf eine Freifläche gejagt. Als sich alles beruhigt hatte sind wir dann wieder an unseren Frühstücksplatz zurückgekehrt, um unseren Schreck mit Kaffee wegzuspülen. Unser Gedeck stand sogar noch da, lediglich mein Saft war etwas verschüttet. Eben am Strand auf der Liege haben wir dann gespürt, wie unsere Liegen leicht geschuckelt worden. Wir reden uns jetzt einfach ein, dass da evtl. einer unserer Strandnachbarn gepubst haben könnte. Vielleicht hilft das ja zur Beruhigung.

    Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Leute reagierten. Manche voll panisch, manche lachten ungläubig, andere rannten, wiederum andere blieben wie gelähmt stehen und plötzlich hörte man alle telefonieren.

  635. Es war in Loutra/Rethymno auch sehr stark zu spüren. Bücher auf dem Regal sind umgekippt und in der Speisekammer flogen Marmeladengläser zu Boden. Ich habe schon einiges an Erdbeben hier auf Kreta erlebt, diesmal war es das stärkste vor allem.

  636. War zu dieser Zeit gerade noch einmal in Hotelzimmer in Anissaras.
    Dachte das ganze Hotel würde einstürzen, die Wände haben gewackelt und der Boden gebebt.
    Das Hotel hat auch einige Schäden davongetragen.

  637. Danke, liebe Mona, für diese Info !!!

    Das wäre ja wirklich toll, wenn sie das inzwischen geändert haben … vor allem, weil ich demnächst am 6. Oktober diesen schrecklichen Flug um 6:00 früh habe :-/
    und E-Mail per Händy ist immer noch nicht so mein Ding.

    Liebe Grüße
    Caro

  638. Info: Habe heute die PLF Formulare ausgefüllt für 27.9. und sofort die Unterlagen mit Code bekommen, man muss wohl nicht mehr bis nachts um 12.00 für die Bestätigung warten.

  639. Moin und Kalimera Mona, wo geht es denn genau hin?

    Obwohl Kreta nur ca. 250 km lang und an der breitesten Stelle ca. 60 km breit ist, ist es doch ein kleiner Kontinent. Und so unterschiedlich das Wetter auf einem richtigen Kontinent sein kann, so unterschiedlich kann es oft auf Kreta sein.

    Kreta ist in der West-Ost-Ausrichtung von mächtigen, fast 2500 Meter hohen Gebirgszügen durchzogen, die das eher „europäische“ Wetter im Norden vom eher „afrikanischen“ Wetter im Süden trennen, weshalb das Wetter an der Nordküste oft anders als an der Südküste ist.

    Grundsätzlich ist Kreta im Allgemeinen, aber der Süden im Speziellen, ein Sonnenland. Die Südwest-Küste mit Paleochóra, Loutró, Agía Rouméli, Soúgia, Chóra Sfakíon und Frangokástello bietet mehr als 320 Sonnentage im Jahr.

    Der späte September und der Oktober sind mit die schönsten Bademonate im Jahr. Die Temperaturen sind nicht mehr so heiß, erreichen jedoch oft bis in den späten Oktober noch 30 Grad am Tag und das aufgeheizte Land und das 26 Grad warme Wasser machen die Nächte sehr angenehm, nicht zu heiß zum geruhsamen Schlafen und nicht zu kühl zum genüsslichen draußen sitzen.
    Mitte/Ende Oktober kann es ein paar Tage regnen. Abends wird es dann langsam frischer.

    Der Klimawandel ist auch auf Kreta seit ein paar Jahren angekommen. Im Oktober 2020 gab es ein schweres Unwetter mit sehr viel Regen an der Nordküste.

    kalo taxidi, kv

  640. Hallo Liebes Radio-Kreta Team, seit Wochen nutze ich eure Internetseite um mich über die Inzidenz auf Kreta zu informieren. Ab 1.Oktober wollen wir nämlich eine Woche dort verbringen. Vielen Dank für die ständig aktualisierten Werte. Ich kann sie nämlich nirgends sonst finden. Und deshalb habe ich auch eine Frage, wo kann ich mich informieren, welche Regeln bzgl. Covid 19 auf Kreta gelten. Besonders in Hotels und Restaurants. Könnt ihr mir helfen? Grüsse aus Schleswig-Holstein von Andrea

  641. hallo, wir wollten Anfang Oktober nach Südwest Kreta Fehren. Wie ist die Situation dort, ist noch alles geöffnet und ist das Wetter auch noch gut?

  642. Hallo, liebes Radio-Kreta-Team,

    vor rund 3 Monaten haatte ich das Buch „Paleochora“ bei Euch bestellt. Bisher habe ich weder eine Info von Euch erhalten, noch ist das Buch bei mir angekommen. Auf meine zwischenzeitliche Mail hat auch keiner geantwortet. Was ist denn da los?
    Bitte antwortet doch mal auf meine Anfrage, vort allem wann ich mit dem Erhalt des Buches rechnen kann.

    Viele Grüße aus Pirna sendet Euch Hartmut

  643. Moin, ab heute (13.9.) gelten die neuen Corona-Maßahmnen.

    Nur noch Geimpfte und Genesene dürfen die Innenräume von Restaurants, Bars, Cafés etc. betreten. Für Theater, Kinos, Museen und archäologische Stätten gilt dasselbe. Ungeimpfte müssen einen Schnelltest (nicht älter als 48 Stunden) vorweisen. Diese Maßnahmen sollen bis zum 31.03.22 gelten.

    Greece’s Covid-19 Rules for Those Not Vaccinated Begin September 13

    https://news.gtp.gr/2021/09/10/greeces-covid-19-rules-those-not-vaccinated-begin-september-13/?fbclid=IwAR3Hce0hqY3HMe-MIqI9fkYjO3h2caHtjOU7gNn6_espJ9PWjMvy0zuIFZo

    kali evdomada. kv

  644. Lieber Sven,
    Danke für Ihre Antwort.
    „Die Kirche der Engel“ wird sicher wunderschön werden – Engel verbinde ich mit Posaunen, bestimmt sehr eindrucksvoll … .
    Inzwischen ist mir noch eine Geschichte zum Thema Ikarus eingefallen 😉

    https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2304-flugzeug-daedalus-88-kanellopoulos-rekord-100.html

    Auch wenn Ihre Entscheidung des Themas schon gefallen ist, dann ist sie auf jeden Fall amüsant interessant 😀

    Viele Grüße aus München
    Caro

  645. Moin, Kreta ist kein Hochrisikogebiet mehr.

    Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI
    Stand: 10.9.2021

    Die unten stehende Liste zur Einstufung von Risikogebieten ist wirksam ab Sonntag, 12. September 2021 um 0:00 Uhr.

    Neu seit der letzten Änderung von Sonntag, 5. September 2021:
    3. Gebiete, die nicht mehr als Hochrisikogebiete gelten:
    Griechenland – die Regionen Kreta und Südliche Ägäis

    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

  646. Moin, die aktuellen zusätzlichen Covid-Einschränkungen in der Region Heraklion bleiben für eine weitere Woche in Kraft.

    – Haraklio bleibt ohne Musik und eine Nachtausgangssperre.

    – Keine Zusammenkünfte von mehr als 20 Personen

    Die Region umfasst die Insel zwischen Fodele nach Malia, so dass die Einschränkungen in den großen „Party“ -orten von Hersonnissos, Malia, Gouves, Stalis usw. fortgesetzt werden.

    kaló savvatokyriako! – καλό σαββατοκύριακο, kv

  647. Liebe Caro, selbstverständlich lese ich mit 🙂 Ihr Beitrag hat mir einen wertvollen Impuls gegeben für mein neues Werk. Es wird „Die Kirche der Engel“ heißen. Vielen Dank für Ihre wertvollen Tipps!!

  648. Lieber Jörg,

    liest Sven da jetzt mit ? Oder berichten Sie es ihm ?!

    Hatten wir da auch mal den Fall mit der vermissten Hündin Xaroula …
    Diese beiden Damen Besitzerinnen haben sich nie mehr über alle ihre Aufrufe gekümmert !
    Und es interessierte sie auch kein Kontakt …
    Sehr traurig war dieser Fall !!!!!!!
    Vielleicht deswegen war da kein Interesse mehr.

  649. Wie wohltuend, dass die Inzidenzen für Kreta und ganz GR jetzt Anfang September endlich wieder runter gehen !
    Die „Feiernden“ sind wohl alle wieder langsam nach Hause zurück gekehrt.
    Müssen ja nicht die Leute sein, die in den großen Hotelklitschen in Chersonnissos bis Rethymno „Party“ gemacht haben …
    Habe es selber jetzt im Frühjahr erlebt in einem „abgelegenen“ Hotel. Kaum war die Maskenpflicht im Außenbereich aufgehoben, da war jede Hemmung weg. Getanzt haben sie, die Tische zusammen gerückt, sich umarmt und geherzt haben, ohne Maske natürlich.
    Davor war aber im Restaurant am Buffet aber Abstand angesagt, HANDSCHUHE und vorherige Desinfektion …
    Aaahaaahhh … :-/
    War sehr irritierend für mich. Nachdem ich gesehen hatte (hatte ein Auto und bin rumgefahren), wie in den Orten ringsum die Cafes und Tavenen LEER waren, Ferienorte ausgestorben waren !
    Leute, SOOOO wird das nix !!!!!!!! :-(((((
    Jedem sein Covid … die Auswirkung ist va banque, o.k.. Aber die Auswirkung für ein Urlaubsland ist was anders :-(((

  650. Lieber Sven,

    das ist ja eine wunderbare Idee und bestimmt werden Sie auf Kreta eine ganz besondere Inspiration finden.

    Also, ich kenne 2 Kirchen, die dem Hl. Michael geweiht sind.
    Eine wunderschöne byzanthinische befindet sich in der nähe des Ortsanfangs von Arkalochori (Bezirk Heraklion).
    Und dann habe ich mich mal schrecklich verfahren (meine Spezialität auf Kreta …. wollte von Spili aus in das „Kirschendorf“ Gialiskari …) und fand dabei in der Gegend von Amari ein überwiegend verfallenes Kloster mit einer sehr interessanten Michaelskirche.

    Vielleicht hilft Ihnen das bei Ihrer weiteren Recherche schon ein bisschen.
    Herzliche Grüße
    Caro

  651. Mikis Theodorakis, ein Symbol der Demokratie und Freiheit ist im Alter von 96 Jahren in Athen gestorben. Über das Land wurde eine dreitägige Staatstrauer verhängt.
    Theodorakis wird auf dem Friedhof von Galatas bei Chania, wo auch seine Eltern liegen, beerdigt.

    Geboren wurde Mikis Theodorakis im Jahr 1925 auf der Insel Chios.

    Die Sippe Theodorakis kam aber von Kreta. Der Vater Giorgos Theodorakis stammte aus Galatas bei Chania.

    Als Theodorakis 1949 aus der Haft entlassen wurde, war er physisch am Ende. Erst nach längerem Aufenthalt auf Kreta, wo er aber ebenfalls gefoltert wurde und der Hinrichtung von Kameraden zusehen musste, erholte er sich von den Folgen der unmenschlichen Misshandlungen. Wieder findet er Schutz und Geborgenheit bei seiner Familie. Er erhielt eine Anstellung als „Leiter der Musikschule von und gründete sein erstes Orchester.

    In der Autobiografie „Die Wege des Erzengels“ beschreibt Mikis Theodorakis auch seine Zeit auf Kreta.

    Im Buch „Bis er wieder tanzt“, beschreibt der Komponist Theodorakis, dass Kreta der späten 40er Jahre, den Familienzusammenhalt, erotische Abenteuer aber eben auch die Wirrungen der damaligen Zeit. Ein schönes Buch, um in die griechischen bzw. kretischen Verhältnisse einzutauchen.

    Mit dem MERIAN sprach der 84-Jährige über die Insel seiner Väter. Mikis Theodorakis – eine Liebeserklärung an die Insel Kreta:

    „Das Glück der Heimkehr:
    Kreta, die mythische Insel, die mein Vater Georgios als junger Mann verlassen hatte, um draußen in der Welt seinen Weg zu finden, habe ich selbst erst spät richtig kennengelernt. Ich wurde ja auf Chíos geboren. Es war 1949, als ich, von der wüsten, baumlosen Gefängnisinsel Makrónissos kommend, voller Sehnsucht und Freude das grüne Land meiner Vorfahren betrat.

    Mein Vater und die Familie waren Jahre zuvor, also während des Bürgerkrieges, nach Kreta zurückgekehrt. Ich wollte sie wiedersehen, nach so vielen furchtbaren Monaten, die ich im Lager überstanden hatte. Nie habe ich vergessen, dass ich Kreta riechen konnte – noch bevor ich seine Küste vom Schiff aus sah.

    Es duftete nach Zitronen und Orangen. Nebel lagen über dem Wasser und dann, endlich, tauchten aus dem warmen Dunst des Oktobers die hellen Gipfel der Lefká Óri, der Weißen Berge, auf. Es war einer der wunderbarsten Momente meines Lebens. Ich bin auch heute, mit meinen 85 Jahren, zuallererst ein Kreter – danach erst Grieche und Europäer.“ (Mikis Theodorakis im Merian „Kreta“ Ausgabe Juli 2010)

    „Von dem Moment an, in dem man Kretischen Boden betritt, fühlt man sich frei!“ (Mikis Theodorakis)

    Kaló taxídi Mikis Theodorákis, kv

  652. Doch, ein bisschen übertreiben muss ich jetzt doch, lieber Jörg 😉
    Seit Anfang der 90er war ich auf jedem Konzert von Maestro Theodorakis, das er in München gegeben hat.

    Gänsehaut pur !
    Das Orchester nimmt den Platz auf der Bühne ein … die beiden alterwürdigsten Meister der Bouzouki schlagen die ersten Töne an und man ist nur noch ergriffen. JEDER ! Wir haben eine große griechische Community in München 😉
    Dann kommt Mikis „angeschlichen“ und die Post geht ab !
    Einmal durfte ich erleben, dass Maria Farandouri dabei war. Wenn sie zum Mikrophon greift, bleibt einem nur noch die Spucke weg … .
    (ich habe sie auch einmal erleben können, als sie zusammen mit Herrn Dalaras ein Konzert gegeben hat …).

    Mit Herrn Theodorakis haben wie einen ganz ganz großen Menschen verloren.
    … Übrigens habe ich mein erstes Griechisch mit seinem Liederbuch gelernt :-))))
    Die Texte waren darin auf Griechisch und Deutsch und dazu die Noten zum Mitsingen.
    Jaaa, ich singe diese Lieder immer noch mit, wenn ich sie höre … .

  653. Heute ist Mikis Theodorakis gestorben

    In der Autobiografie „Mikis Theodorakis Die Wege des Erzengels“ (Insel, Frankfurt am Main 1995) beschreibt Theodorakis ausführlich seine Zeit in der Verbannung auf Ikaria (1947 und 1948-1949).
    Bei seiner ersten Verbannung im Juli 1947 auf Ikaria war Theodorakis im Dorf Vrakhades. Das Haus liegt oberhalb vom Dorf und steht heute leer. Andere kamen ins Dorf Oxe.
    Bei der zweiten Verbannung war Theodorakis im Dorf Dafni und in Evdilos. Andere waren im Dorf Akamatra.

    Das Buch gehört zu den Büchern, die mich bis heute am meisten berührt haben.

    „Mein Vater und die Familie waren Jahre zuvor, also während des Bürgerkrieges, nach Kreta zurückgekehrt. Ich wollte sie wiedersehen, nach so vielen furchtbaren Monaten, die ich im Lager überstanden hatte. Nie habe ich vergessen, dass ich Kreta riechen konnte – noch bevor ich seine Küste vom Schiff aus sah. Es duftete nach Zitronen und Orangen. Nebel lagen über dem Wasser und dann, endlich, tauchten aus dem warmen Dunst des Oktobers die hellen Gipfel der Lefká Óri, der Weißen Berge, auf. Es war einer der wunderbarsten Momente meines Lebens. Ich bin auch heute, mit meinen 85 Jahren, zuallererst ein Kreter – danach erst Grieche und Europäer.“
    (Mikis Theodorakis im Merian „Kreta“ Ausgabe Juli 2010)

    „Von dem Moment an, in dem man Kretischen Boden betritt, fühlt man sich frei!“
    (Mikis Theodorakis)

  654. Ja, das stimmt. Es ist ein schöner ,beruhigender Anblick.Das “ Krokodil „.
    Werde ihn am 18.9 wieder genießen können. Gerade in diesen Zeiten braucht man (n) / frau so etwas für sein Seelenheil.
    Grüße in den Norden aus Köln

  655. Moin Dieter, das „Krokodil“ ist das Kap Flomos und sieht aus wie ein liegendes Krokodil. Es liegt östlich von Paleochóra auf dem E4 Trampelpfad über Lissos und Soúgia. Das „Krokodil“ ist der erste Aufstieg vom E4 nach dem Gialiskari Beach.

    Wenn du in Paleochóra und am Gialiskari Beach bist, hast du immer den Blick auf die östliche Küstenlinie von Paleochóra und das „Krokodil“. Es ist ein schöner, vertrauter und beruhigender Anblick.

    na se kala, kv

  656. Hallo Jörg
    wo wurde das Bild im Corona Liveticker „Kalo Mina“ aufgenommen?
    Der Felsen im Hintergrund sieht aus wie der Kopf eines Krokodil.
    Gruß
    Dieter

  657. Wie sieht es denn nun aus auf Kreta? Muß ich schweren Herzens stornieren wg. Waldbrandrisiko und entsprechend gesperrten Gebieten in denen ich zu wandern gedachte? Oder kann ich Kreta besuchen??
    Wir wollen wandern, sind geimpft. Haben die Restaurants geöffnet???

    Susanne, zweifelnd

  658. Liebe Gertrude,
    wenn Sie das unter der Rubrik „suche-wohnung-auf-kreta“ schreiben, dann kommt leider keine Antwort auf Ihre Frage, die ich auch erst eben gelesen habe.
    Aber, Sie sind ja inzwischen seit gestern in Rodakino !
    Wie schön. Ist auch einer meiner Lieblingsorte 🙂
    Beste Grüße und einen schönen Urlaub wünsche
    Caro

  659. Moin Βαλέριο, da steht aber auch:

    Beendigung der Quarantäne:
    „Die häusliche Quarantäne kann vorzeitig beendet werden, wenn ein Genesenennachweis, ein Impfnachweis oder ein negativer Testnachweis über das Einreiseportal der Bundesrepublik unter https://www.einreiseanmeldung.de übermittelt wird. Die Quarantäne kann jeweils ab dem Zeitpunkt der Übermittlung beendet werden. Nach Voraufenthalt in Hochrisikogebieten kann eine Testung frühestens fünf Tage nach Einreise vorgenommen werden („Freitestung“ ab Tag fünf nach Einreise möglich). Geimpfte und Genesene können die Quarantäne ab dem Zeitpunkt beenden, an dem der Impf- oder Genesenennachweis über das Einreiseprotal übermittelt wird. Erfolgt die Übermittlung vor Einreise (wird dringende empfohlen), muss die Quarantäne nicht angetreten werden.“

    vg aus Hamburg, kv

  660. Hallo aus Kreta, wir sind seit dem 22.08 hier im Hotel Carolina Mare, in der Nähe von Malia.Trotz Hochinzidenz ist es einfach wunderschön hier. Das Hotel hat sehr hohe Hygienestandards, überall wo wir draußen bis her waren ebenfalls..für alle die zögern ob sie auf Grund der steigenden Zahlen fliegen sollen…Hier ist wirklich entspannter Urlaub möglich, zumal die Inzidenz Zahlen hier sinken….Kaliber aus Kreta

  661. Moin, die Einschränkungen in den Regionalbezirken Chania, Rethymnon und Heraklion worden um eine weitere Woche bis zum 1. September verlängert.

    – Keine Musik in Bars, Restaurants, Clubs, Cafés

    – Ausgangssperre von 01:00 – 06:00 Uhr

    – keine private Treffen/Veranstaltungen von mehr als 20 Menschen

    Gesundheitsminister Kikilias hat neue Maßnahmen ab 13. September verkündet.

    Zu den Änderungen der Gesundheitsvorschriften in Griechenland ab dem 13. September gehören: In allen öffentlichen Innenbereichen und in allen belebten oder überfüllten Außenbereichen besteht Maskenpflicht Die Nutzung von Indoor-Cafés, Restaurants, Clubs und Sportstätten ist ohne Nachweis einer Covid-19-Impfung oder Genesung nicht gestattet. In Kinos, Theatern, Museen und Fitnessstudios müssen Personen ohne Impf-/Immunitätszertifikat einen bis zu 48 Stunden früher durchgeführten negativen PCR-Test vorzeigen, um Einlass zu erhalten

    https://www.keeptalkinggreece.com/2021/08/24/greece-measures-unvaccinated-testing-travel-culture-entertainment/

    https://www.ekathimerini.com/news/1166737/new-health-safety-rules-put-onus-on-the-unvaccinated/

    vg aus Hamburg, kv

  662. Quarantänepflicht: Personen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich grundsätzlich direkt nach Ankunft nach Hause – oder in eine sonstige Beherbergung am Zielort – begeben und zehn Tage lang absondern (häusliche Quarantäne). Bei Voraufenthalt in einem Virusvariantengebiet beträgt die Absonderungszeit vierzehn Tage.

    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html;jsessionid=85C533FA91963CCD28B8F6EFC91F119F.internet102

  663. Mein Gott. Wir haben eine Europäische Grenzschutzagentur Frontex, sind alle in der Nato, und Brüssel also die EU reguliert jeden Scheiß wie damals die Krümmung von Gurken und noch anderen Blödsinn aber ist nicht in der Lage mal 100 Löschflugzeuge vorzuhalten verteilt auf 27 Mitgliedsstaaten. Traurig was die EU ausmacht.

  664. Moin, da haben wir den Salat, Kreta ist ab dem 24.8. Hochrisikogebiet.

    „Aktuelles (Einstufung der Regionen Kreta und südliche Ägäis als Hochrisikogebiete ab 24.08.2021)
    Mit Wirkung vom 24. August 2021 wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Region Kreta und die Region südliche Ägäis gewarnt.“
    (Quelle: AA und RKI vom 20.8.)

    In der aktualisierten epidemiologischen Karte des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), vom Donnerstag, 19. August, ist Kreta, die Ionischen Inseln, die Dodekanes und die Kykladen in der Stufe „Tiefrot“.

    kaló savvatokyriako! – καλό σαββατοκύριακο, kv

  665. Zur info:Griechische Inseln werden Hochrisikogebiete
    Stand: 20.08.2021 16:05 Uhr

    Kreta und weitere griechische Urlaubsinseln gelten ab Dienstag als Corona-Hochrisikogebiete. Das teilte das Robert Koch-Institut mit. Dafür fallen die Kanarischen Inseln und Katalonien nun nicht mehr in diese Kategorie.Wegen steigender Corona-Infektionszahlen stuft die Bundesregierung Kreta und weitere griechische Urlaubsinseln ab kommendem Dienstag als Hochrisikogebiete ein.Reisende, die weder genesen noch geimpft sind, müssen sich nach ihrer Rückkehr für zehn Tage in Quarantäne begeben – ab dem fünften Tag kann diese durch einen negativen Corona-Test beendet werden. Für Kinder unter zwölf Jahren endet die Quarantänepflicht automatisch nach fünf Tagen, wie es auf der Internetseite des Gesundheitsministeriums heißt.Dagegen werden ab Sonntag die Kanarischen Inseln und Katalonien mit der Touristenmetropole Barcelona und den Stränden der Costa Brava von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen, wie das Robert Koch-Institut mitteilte.

    https://www.tagesschau.de/inland/kreta-hochrisikogebiet-corona-101.html

  666. Guter Bericht!
    Wir fliegen auch Anfang September nach Kreta und werden uns – trotz der Hindernisse- den Urlaub nicht vermiesen lassen. Kreta und die Kretaner sind es wert, dort immer den Urlaub zu verbringen.

  667. Moin, ab heute gelten auch im Regionalbezirk Rethymnon (Rote Stufe) bis zum 25. August Corona-Maßnahmen/Einschränkungen.

    Die Maßnahmen/Einschränkungen betreffen nicht nur die Stadt Rethymnon sondern den gesamten Regionalbezirk Rethymnon (Periferiakí Enótita Rethýmnou). Also alle Gemeinden: Agios Vasilios, Amari, Anogia, Mylopotamos und Rethymnon.

    Die Einschränkungen in den Regionalbezirken Chania und Heraklion (beide Rote Stufe) worden bis zum 25. August verlängert.

    – Bewegungsverbot von 01:00 bis 06:00 Uhr.
    – Musikverbot in Bars, Restaurants

    Nur im Regionalbezirk Lassithi (Orange Stufe) gibt es keine Maßnahmen/Einschränkungen.

    Bleibt gesund, kv

  668. Hallo Barb, danke für die Antwort. Wie von mir schon beschrieben, war bei uns nur der Flughafen eine Katastrophe. Da wir Selbstverpfleger sind, kann ich Hotels mit Buffet nicht beurteilen. Habe mich auch schon wieder hinreißen lassen und für nächstes Jahr Mai gebucht. LG Thomas

  669. Hallo Thomas….mittlerweile habe ich meinen sonnigen entspannten Urlaub auf Kreta hinter mir. Ich hatte allerdings den Eindruck und von daher wundern mich die stetig steigenden Zahlen mit mittlerweile 220 (am Abreisetag noch 173 ) das das Wort Corona mit allem was dazu gehört ein Fremdwort ist. Maske nur zum Büffett und sonst nirgends und Abstand schonmal garnicht. Schilder diesbezüglich überall, aber eine Einhaltung wenn überhaupt nur von Deutschen Reisenden.
    Da wird uns Corona in fremden Ländern bei weiterer Nichteinhaltung noch Jahre verfolgen und ich werde in naher Zukunft als sonst Vielflieger erstmal Abstand nehmen, da mir das Risiko….gerade auch für meine ungeimpfte Tochter zu gross ist.
    Antigentest war auch ein Witz…Links rechts kurz in die Backentasche und das wars……da weiss man auch gleich wo die Dunkelziffer mit herkommt.
    Ich verlange nicht, das es in anderen Ländern so laufen soll mit Corona u. Co wie in Deutschland, aber das was ich gesehen habe ….auch am Flughafen war echt ein Witz. Aber da ich vorher wusste, wir werden die Hotelanlage nicht verlassen und der Urlaub dient der reinsten Erholung, kann ich jetzt wieder mit voller Energie durchstarten .Lg

  670. Für uns geht es am Dienstag los mit der Fähre, wir freuen uns. Wir waren auch während des ersten Lockdowns auf Kreta, war auf jeden Fall besser als in Österreich.

  671. Moin, inzwischen ist es auf Kreta sehr voll, alle Strände sind sehr gut besucht (auch wegen der Hitzewelle in den letzten Tagen), ein Leihauto zu bekommen gestaltet sich schwierig……

    „Auch auf Kreta. Nicht Überschwemmungen indes sind hier am wahrscheinlichsten, sondern Dürren und Brände.“, der Klimawandel ist auch auf Kreta schon seit ein paar Jahren zu bemerken. Im Februar und April 2019 und Oktober und November 2020 gab es heftige Unwetter mit Überschwemmungen und großen Schäden.

    schönen Sonntag, kv

  672. Direkt aus der Seele gesprochen. Oh wie gut kann ich das nach 3 Stornos nachvollziehen. Morgen in aller frühe geht es endlich wieder los!

  673. „Die Zeiten, in denen der Psiloritis noch im Juli letzte kleine Schneefelder besaß, sind schon lange vorbei[…]“

    Äh, nein?! Gerade vor mir hängt der Wandkalender mit (eigenen) Fotos aus dem Juli 2020. Im Hintergrund zu sehen: Der Psiloritis mit letzten kleinen Schneefeldern…

  674. Sehr guter und treffender Bericht !
    Wir fliegen Ende September nach Kreta
    und freuen uns trotz etwas schwierigen
    Zeiten!
    Danke Gruß steinwa!

  675. Moin, statt in das Gesundheitssystem und medizinisches Personal, Bildung und Feuerwehrleute zu investieren, hat die rechtspopulistische und konservative Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis, lieber Millionen in Polizei und Rüstung gesteckt.

    Das fällt Mitsotakis nun gewaltig auf die Füße. Die einfachen Menschen müssen nun die autoritäre Politik der ND ausbaden…..

    Der griechische Staat hat die Zahl der Feuerwehrleute kontinuierlich verringert – die Zahl der Polizisten exorbitant vergrößert.

    Die griechische Regierung gab:

    6,6 Milliarden für die NATO

    1,9 Milliarden für Rafale-Kriegsflugzeuge

    120 Millionen zur Unterstützung der Fluggesellschaft AEGEAN

    30 Millionen für Polizisten in Universitäten.

    1,7 Millionen für den Brandschutz

    Hintergrundberichte:

    Polizisten im Überfluss – aber keine Feuerwehrleute
    https://griechenlandsoli.com/2021/08/07/polizisten-im-uberfluss-aber-keine-feuerwehrleute/

    Griechenland: erst saniert, dann verbrannt
    Welche politischen und wirtschaftlichen Folgen die Waldbrände haben werden. Und wie die Menschen auf das Staatsversagen regieren
    https://www.heise.de/tp/features/Griechenland-erst-saniert-dann-verbrannt-6158465.html?seite=all

  676. Und noch was …
    Das Feuer ist schneller als man mit dem Auto weg fahren kann …
    Von wegen Warnungen … und „Versagen“ bei den „nicht ausreichenden“ Warnungen …
    Bitte, Susanne, bewegen Sie sich bitte in Zukunft auf dem Weg der TATSACHEN !!!!
    Auch die Leute bei den Überflutungen hätten trotz Warnungen keine Chance gehabt :-((((
    Das Ganze geht mit einer ungeahnten Geschwindigkeit von statten 🙁

  677. Danke für den sachlichen Kommentar, liebe/r Kritiki und auch an Dich liebe Mariela.

    Mehr als polemisierend ist dieser Beitrag von Susanne. Und by the way an Sie gerichtet, da geht´s nicht um Politik und hätten/täten. Ihr Beitrag erinnert mich sehr an einen Artikel aus der „Zeit“, der vor so 4 Tagen erschienen ist … . Unerträgliche, irrealistische Vorschläge von Leuten, die gerade im deutschen Wahlkampf stehen.
    Stehe in Kontakt mit Freunden in Athen und habe deren unmittelbare Berichte auch zum Thema der Brandbekämpfung.
    Deutschland soll sich Löschflugzeuge zulegen … sagen Sie. Wissen Sie, liebe Susanne, dass die bei den Bränden auf dem Festland nicht eingesetzt werden konnten, weil aufgrund der Trockenheit keinerlei Oberflächenwasser mehr verfügbar war ? Das geht nur mit Meerwasser. Haben Sie mal gesehen wie so ein Löschflugzeug Wasser tankt ???!?!!! Ich schon … . Genauso verhält es sich mit den Hubschraubern, die auch ihren Wassersack irgendwo füllen müssen … .
    Wissen Sie, dass diese Flugzeuge und Hubschrauber in dem Rauch der Brände meist gar nicht mehr fliegen können ?!!?!!!
    Und wenn, dann können sie nicht LÖSCHEN … nur Wasserteppiche legen um Häuser und Ortschaften solange zu schützen bis man die Menschen in Sicherheit bringen kann.
    Glauben Sie mir bitte, ich habe das auf Samos (wo die Brandschneisen wegen der starken Winde versagt hatten) und auf Ikaria LIVE erlebt. So kann ich auf so einen Text wie Ihren wirklich gerne verzichten. Und mit Politik hat das ganz und gar nichts zu tun !!!!!!!!!!! Es sind MENSCHEN (die by the way ihr Leben riskieren ! Auch so „blöde Deutsche“), die aus allen Ländern zu Hilfe kommen und tun, was sie können.

  678. Liebe Susann,
    Gefunden in Griechenland.net
    Ob sich in naher Zukunft bei der Prophylaxe oder bei der Brandbekämpfung Wesentliches ändert, wird sich zeigen. Vielleicht ist es höchste Zeit, wieder einmal ernsthaft über den Aufbau eines Freiwilligen Feuerwehrwesens in Griechenland nachzudenken. Bis zum Jahr 2014 existierte in diesem Bereich die rührige und von Nordgriechenland ausgehende Initiative ESEPA, die auch von deutschen und österreichischen Freiwilligen Feuerwehren Unterstützung erhielt. Nach – wie sich im nachhinein herausstellte – haltlosen Anschuldigungen gegen den Hauptinitiator Nikos Sachinidis über angebliche Unregelmäßigkeiten kam dieses Engagement zu einem unrühmlichen Ende. Angeblich erhielt Sachindis der Zeitung „Efimerida ton Sytakton“ zufolge in diesen Tagen einen Hilferuf vom Zivilschutz Makedonien-Thrakien. Leider musste der ESEPA-Gründer antworten, dass zwar 70 ESEPA-Feuerwehrfahrzeuge vorhanden, aber seit 2013 wegen der damaligen Schmutzkampagne vor sich hinmodern und nicht einsatzfähig seien. (Griechenland Zeitung / Robert Stadler)

    Und zum Thema SMS Warnung alles Top nur wenn wie geschehen der Strom für die Sendemasten ausfällt kann man sein Handy ins Klo schmeißen.

    Bei uns in Garmisch-Partenkirchen setzt man seit dem großen Hochwasser auf die guten alten Sirenen mit Notstromversorgung. Probealarm jeden Samstag um 12:00.

    Liebe Grüße
    Paul

  679. Liebe Susanne, dein polemischer Schreibstil erinnert mich doch sehr an bestimme Stimmungsmacherpresse.
    Dem Kommentar von Kritik kann ich nur zustimmen.

  680. Wir haben eine Wohnung in NeaSkioni Chaldikidi.
    VorJahren hat es bei uns ca. eine Woche gebrannt.
    Habe mir die Hand am Balkongeländer Verbrannt.
    EinToter in Hanioti, sonst keine Verletzten.
    Leider gibt es inGriechenland keine funktionierenden Feuerwehren in den kleinen Orten wie bei uns.

  681. Wir haben eine Wohnung in NeaSkioni Chaldikidi.
    VorJahren hat es bei uns ca. eine Woche gebrannt.
    Habe mir die Hand am Balkongeländer Verbrannt.
    EinToter in Hanioti, sonst keine Verletzten.
    Leider gibt es inGriechenland keine funktionierenden Feuerwehren in den kleinen Orten wie bei uns.

  682. Es gibt da schon einen Unterschied zwischen GR und D: Brandkatastrophen gab es in GR (leider) schon immer. Eine Überschwemmungskatastophe dieses Ausmaßes im Binnenland gab es in D aber noch nie. Insofern wären auch deutlichere Warnungen wohl nicht von allen so ernst genommen worden, wie es nötig gewesen wäre.
    Außerdem haben sich die Brände in GR wesentlich langsamer entwickelt.
    Wie die Folgen sein können, wenn das Feuer sich schnell ausbreitet, haben wir vor gerade mal drei Jahren in Mati gesehen: 100 Tote.

    Und D schickt übrigens deshalb keine Löschflugzeuge, weil es schlicht keine hat. Ist ja auch von den meisten Landesteilen viel weiter zum Meer als in GR. Deutsche Feuerwehrzüge sind aber inzwischen in GR angekommen.

  683. Hallo Susanne,

    ich möchte einige Anmerkungen dazu machen:
    – für cell-broadcasting ist keine Registrierung mit vollen Adressdaten erforderlich. Es würde auch mit – wie früher möglich – „anonym“ gekauften pre-paid-SIM-Karten funktionieren
    – cell-broadcasting schickt einfach eine Nachricht an alle an einem Handy-Funkmast eingebuchten Handys. Es wird nichts gesucht. Durch das gezielte Ansprechen eines Funkmastes funktioniert es eben schön lokal. Sonst wären auch alle ausländischen Handys außen vor und würden keine Meldung erhalten.
    – keine Hilfe aus Deutschland? Sorry, meine Wahrnehmung ist eine andere, siehe _z.B_ Link: https://www1.wdr.de/nachrichten/feuerwehr-bonn-brand-griechenland-100.html

  684. Guten Morgen nach Paleochora,
    zunächst vielen Dank für die täglichen Infos von Kreta.
    Wie ist denn die aktuelle Situation wegen der Waldbrände? Riecht es immer noch verbrannt in Pale?
    Können wir als Urlauber etwas für die Opfer der Brände tun?
    Muss wegen des „Mini-Lockdowns“ mit weiteren Einschränkungen gerechnet werden (nachts nicht raus dürfen – ok; keine Musik – sehr schade)? Bleiben die Geschäfte alle normal geöffnet?
    Beste Grüße aus dem – tatsächlich mal sonnigen – Deutschland

  685. Danke für diesen Bericht.
    Bin seit 33 Jahren Urlauber auf Kreta und vermisse den Gesang immer schmerzlich wenn ich wider nach Hause muss. Super Mal mehr über diese faszinierenden Tiere zu erfahren.

  686. Moin, 554 neue Fälle, davon 275 in Heraklion treiben die 7-Tage-Inzidenz auf 422.

    Mini „Lockdown“ im Regionalbezrik Heraklion, ab morgen:

    „Nach einem Vorschlag des Nationalkomitees zum Schutz der öffentlichen Gesundheit geht die Regierung zur Umsetzung lokaler Einschränkungen für die regionale Einheit von Heraklion, die aufgrund erhöhter Covid-Fälle auf das Rot (Level 4) übertragen wird.

    Ab morgen, vom Mittwoch, dem 11. August um 06:00 Uhr morgens, gilt Folgendes:

    – Ausgangssperre von 1 bis 6 Uhr morgens, mit Ausnahme von Arbeit und ernsthaften Gründen.

    – Verbot der Musik rund um die Uhr in allen Bars, Clubs, Cafés, Restaurants. Die Einschränkungen gelten bis Dienstag, 17. August und werden nächste Woche von der Kommission erneut bewertet.

    Eine Erinnerung daran, dass es in diesem Bereich sowie im gesamten Territorium verboten ist, jede Form von Ereignissen mit der physischen Präsenz einer Menge von mehr als zwanzig (20) Menschen in einem privaten, nicht professionellen Raum zu halten.

    Gemäß den Angaben können in den kommenden Tagen ähnliche Einschränkungen für die regionalen Einheiten von Rethymnon und Lassithi auferlegt werden.“

    (Quelle: keeptalkinggreece, 10.8.2021)

    Ta Leme, kv

  687. Hallo Mariela, wir haben das Einreiseformular für Kreta 1 Woche vorher beantragt. Bestätigung kommt ungefähr 6- 7 Stunden vor Abflug. Für die Heimreise nach Deutschland kann man es 3 Tage vorher machen. Da kommt die Bestätigung zeitnah nach abschicken. Alles online fürs Handy machbar. Schönen Urlaub. LG Thomas

  688. Werde am 18.September nach Kreta fliegen.
    Wann muß ich das online Einreiseformular ausfüllen.?Und ist es bei der Rückreise nach Deutschland auch wieder erforderlich?
    An alle die mir eine Auskunft geben können ein herzliches Dankeschön.
    Mariela

  689. Jörg vom Samstag, 08.08.2021: Auf ganz Kreta riecht es „verbrannt“.
    Werden Sie es melden, wenn es nicht mehr „verbrannt.“ riecht.? Ich wollte nämlich gerade Kreta buchen.

  690. Wir haben ab 25.8. für 4 Wochen Rodakino gebucht. Wie ist die Lage dort?
    Ist die Luft verpestet mit Rauch?

  691. Hallo,
    Ich folge euch seit Wochen und bin dankbar für die Infos hier.
    Wir wollen am 23.8. nach Kreta kommen…. Erst Corona wieder hoch und nun Hitze und 🔥…. Wie sieht’s denn aus? Kann man noch einen Urlaub wagen bei euch? Werden die Mitarbeiter der Hotels getestet? Es kommt immer mehr Unsicherheit irgendwie… dabei bleiben die Zahlen nun schon einige Wochen um 180…. Wir würden sehr gerne noch kommen….
    Viele Grüße und hoffentlich bis bald

  692. Moin, Chania ist nun dunkelrot und hat einen Inzidenzwert von 520.64. Das ist der fünfhöchste Wert von ganz Griechenland. Nur auf Mykonos, Paros, Naxos und Santorini liegen die Inzidenzwert höher.
    Deswegen gilt ab morgen bis zum 13.8. in der Präfektur Chania eine Ausgangssperre von 1 Uhr bis 6 Uhr, sowie ein Musikverbot und ein Veranstaltungsverbot.

    Rethymnon ist Rot und hat einen Inzidenzwert von 407.61.

    Heraklion ist auch Rot und hat einen Inzidenzwert von 323.42.

    Lasithi ist Orange und hat einen Inzidenwert von 162.47.

    na se kala, kv

  693. Hallo an Ingrid Jensen,
    Würde euch vielleicht gerne „buchen“ für eine kleine (5,5 kilo) Hündin. War auf Kreta, spontan ging nicht auf den Flieger (zu voll) und warten jetzt sehnsüchtig auf die kleine Maus. Wärt ihr noch frei/bereit?
    Lieben Gruß, Evelyn

  694. Hallo Barb, einen schönen Urlaub auf Kreta. Nach dem Urlaub könntest Du ja mal deine Eindrücke schildern. LG

  695. Es ist eigentlich nicht so schwer, eine 7 Tage-Inzidenz für Kreta auf Basis der genannten Daten auszurechnen.
    Man zählt die Fälle aller Provinzen 7 Tage lang zusammen und bezieht das Ergebnis auf die Einwohnerzahl von Kreta. Bei 623T Einwohnern teilt man das Ergebnis also durch 6,23. Ich komme dann für Kreta mit Stand von gestern auf eine 7 Tage-Inzidenz von 328. Vielleicht könntet ihr diese Rechnung ja in den kommenden Tagen fortführen, denn die Fallzahlen kann doch keiner irgendwie einordnen.

  696. Ganz ein ausgefallenes Geschäft mit ganz viel Herzblut! Nicht verpassen, ist auf jeden Fall einen Besuch wert!!!

  697. in Georgioupolis, Pilot Beach Resort werden Test durchgeführt, Rezeption sehr hilfsbereit.

  698. Hallo.
    Diese Marmelade haben wir an einem verregneten (Deutscher Sommer) nach gekocht. Sehr lecker! Nun haben wir den Sommer wenigstens in gläsern. Bei Verwendung von Gelier Zucker die Angaben von Saft beachten. Danke für dieses tolle Rezept. Schöne Grüße nach Kreta!

  699. Liebe Susanne, unser Besuch in Ihrem tollen Laden war ein schönes Erlebnis. Danke für die Zeit, das tolle Gespräch und die Einblicke in ein Leben auf Kreta. Für mich als „starke“ Frau war es ein besonderer Erfolg, da Sie mir zielsicher zu meinem jetzigen Kleid 👗verholfen haben, danke dafür. Auch Rock und Bluse sind ganz weit vorn. Die Beratung, der Einkauf und das freundliche „Drumherum“, ganz toll. Ein sehr empfehlenswerter Ausflug zum Wohlfühlen. Ich wünsche Ihnen alles Liebe, bleiben Sie gesund und bis ganz bald mal wieder.

  700. „Risikogebiete werden ab dem 1. August 2021 nur noch in zwei Kategorien ausgewiesen: Hochrisikogebiete (bisher Hochinzidenzgebiete) und weiterhin Virusvariantengebiete. Die Kategorie der „einfachen“ Risikogebiete entfällt. Das Entfallen der Kategorie der „einfachen“ Risikogebiete bedeutet nicht, dass bei Aufenthalten in diesen Gebieten kein relevantes erhöhtes Infektionsrisiko mehr besteht. Die Gefahr einer Infektion besteht derzeit weltweit.

    Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens kann es erforderlich sein, dass sehr kurzfristig neue Virusvariantengebiete und Hochrisikogebiete ausgewiesen werden.“

    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

    schönes Wochenende, kv

  701. Jasu Jörg!
    Ich (Tania Sanzone-Liapaki) fliege am 8.Oktober nach München (zurück)
    Mit der Condor DE1601
    HER 11:20 – MUC 13:15
    Würde mich freuen einen Skilaki oder Rataki bei der Reise in sein/ihr neues Heim zu begleiten.
    Liebe Grüße aus Movaxo! ✌

  702. Moin und Kalimera Jörg, für mich gehört die Autobiografie „Mikis Theodorakis Die Wege des Erzengels“(Insel, Frankfurt am Main 1995) immer noch zu den Büchern die mich bis heute am meisten berührt haben.

    Mit seiner Teilnahme der Nationalistischen Mazedonien Kundgebung in Athen als Hauptredner und seinen Aussagen, seine ersten Worte waren „meine Brüder, Faschisten, Rassisten, Terroristen. Ich bin ein Patriot, Internationalist und ich kämpfe gegen Faschismus und seine gefährlichste Art, den linken Faschismus. …Ich schäme mich nicht wie die Nation-Nihilisten, die das Land regieren… Eine Minderheit regiert das Land… Extremisten, die feige Terroristen sind.“. Und dann der größte Hammerschlag: „Der schlimmste Faschismus war schon immer der linksgerichtete Faschismus“. Nach den Aussagen kann man nur noch enttäuscht und fassungslos von Theodorakis sein.

    Die Rede Mikis Theodorakis wird vielen in Erinnerung bleiben und prägt und drückt den aktuellen Diskurs des kirchlich-rechten pro-griechisch-mazedonischen Blocks aus.

    Die nationale Massenhypnose, mit orchestriert durch Medien, Kirche und Teilen der Politik und im Zusammenspiel mit reaktionären Kräften, bleibt weiterhin die eigentliche politische Gefahr, der alle, die sich für eine solidarische Gesellschaft einsetzen, gegenüber stehen. Ein Ende der nationalen Hysterie, die ihre Wurzeln in Bildung und Sozialisierung hat, ist nicht in Aussicht.

  703. Moin Barb, das Digitale Einreiseformular füllst du online aus und zeigst es digital beim einchecken und bei der Ankunft in D vor.

    Wenn du noch nicht geimpft oder genesen bist, kannst du den Schnelltest auch digital oder ausgedruckt vorzeigen.

  704. Hallo Thomas
    Muss das Einreiseformular ausgedruckt sein oder reicht es auf dem Handy ?
    Ist ja für jeden einzelnen und dann auch noch die Tests bzw.Impfen hochladen…..ganz schön aufwendig alles , aber ich hoffe es funktioniert ohne Probleme….Lg

  705. Hallo Barb,
    Chaos nur am Flughafen, sonst alles easy. Zumindest unser Eindruck. Kontrolliert wird am Check In Schalter und zwar beides, Einreiseformular für Deutschland und Bescheinigung über Geimpft, Genesen, oder Getestet. Und deshalb dauert der Check In so lange. Und nun ist ja Hochsaison, ob es da besser wird, wage ich zu bezweifeln. Aber wie gesagt, dass war wirklich das einzigst negative Erlebnis eines wunderschönen Urlaubs.

  706. Hallo Thomas
    Chaos überall schreibst du…..echt so schlimm ? So ein Mist.
    Wird auch wirklich zurück kontrolliert ob man das Einreiseformular hat ?
    Das geht direkt mit den Angaben an das zuständige Gesundheitsamt Zuhause vor Ort….seh ich richtig oder ? Lg

  707. Wunderschöne 10 Tage in Stalis verbracht. Corona mal links liegen gelassen und auch nicht daran gedacht. Das war aber spätestens bei der Rückreise am Flughafen Heraklion vorbei. Chaos überall. 2 Schalter für 5 deutsche Maschinen, keiner der eng an eng aneinander kuschelnden Menschen, teilweise ohne Maske wusste überhaupt in welcher Reihe er stand. Wer bis jetzt nicht an Corona erkrankt war, könnte jetzt evtl an der falschen Stelle gewesen sein.

  708. Ein wunderschöner Laden. Toll hinbekommen. Wünsche dir viel Erfolg. 👍
    Liebe Grüße von deiner kleinen Schwester

  709. Danke kokkinos Vrachos für die Tipps.
    Ergänzend findet man / frau in Kreta noch den“ Raki“ vom Erbeerbaum. Am ehesten zu finden in der Gegend von Topolia, Elos in Westkreta. Ein fruchtiges leckeres Tröpfchen.

  710. Liebe Susanne, wieder ganz tolle Bilder!!!! Es ist ein Schmuckstück geworden!!! Unfassbar was du aus diesem Klellerloch gemacht! Herzlichen Glückwunsch und viel Glück und Erfolg!!!!! Drück dich!!!!! Ganz liebe Grüße Hanna

  711. Hallo kv
    beziehen sich Deine genannten Inzidenzzahlen auf 7 oder auf 14 Tage?
    Ich hoffe Kreta bekommt die Zahlen wieder in den Griff, denn wir freuen uns schon sehr auf unseren geplanten Urlaub in Agia Marina vom 03. bis 13. September.
    Als vollständig geimpfte sind meine Frau und ich aber bis jetzt noch optimistisch.

  712. Hallo,
    ich fliege wenn alles klappt am 06.Oktober von Heraklion mit Sundair zurück nach Dresden. Die Rückflugzeit steht noch nicht genau fest. Dies kann ich noch nachreichen oder dann ggf per Mail mitteilen. Ich würde mich gern als Flugpate zur Verfügung stellen. Habe das auch schon 2x in den letzten Jahren gemacht. Viele Grüße Jacqueline Liebig
    Gern Kontakt über Mail : jac.liebig@web.de

  713. Moin Barb, die Inzidenz auf Mykonos beträgt 3010.85 und ist damit die höchste von ganz Griechenland. Die Ausgangssperre betrifft auch nur Mykonos.

    Die Inzidenz auf Rethymnon (Dunkelrot): 690.74
    Die vierthöchste von ganz Greichenland.

    Die Inzidenz von Heraklion (Rot): 290.95

    Die Inzidenz von Lasithi (Rot): 229.29

    Die Inzidenz von Chania (Rot): 222.75

  714. Mit einer Ausgangssperre von 1 bis 6 Uhr kann ich leben….
    Auf Mykonos ist eine Inzidenz von 400 habe ich gerade gelesen….da wundert mich nichts mehr….Lg

  715. Hallo Barb, Mykonos hat schon seine Beschränkungen. Laut einem heutigen Focus Artikel, denkt das griechische Gesundheitsministerium darüber nach, diese Beschränkungen auch auf andere Inseln ( auch Kreta ) zu erweitern. Wir werden es hier ja merken, sollte es soweit kommen.

  716. Hallo, wir fliegen am 29.08.21 von Heraklion nach Kassel-Calden, Abflugzeit 11:10 Uhr. Stellen uns auch gerne als Flugpaten zur Verfügung, daher bitte ich um Aufnahme in die Liste.

  717. Hallo 🙂
    Biete Flugpatenschaft an:
    21.08.21 von HER nach CGN (Köln Bonn), Flug FHM 5174, Abflug 09:00.
    Eventuell wären auch 2 Plätze frei, wir sind 2 Personen.

    Kontakt über JHauptmann@gmx.net, per Mail dann auch gerne über Telefon.

    Viele Grüße,
    Jennifer

  718. Hallo Barb, das Formular kann man erst frühestens 3 Tage vor Abreise nach Hause ausfüllen.

  719. Schicke ich das Einreiseformular für Deutschland für die Rückreise schon vorm Urlaub bzw.Abreise los oder erst im Zielort kurz vor Ende des Urlaubs.
    Wer und wo kontrolliert das denn ob ich das überhaupt gemacht habe ? Lg

  720. Moin, das Auswärtige Amt warnt ab 18.07.21 vor Reisen nach Griechenland.

    „Griechenland gilt ab dem 18. Juli um 0 Uhr wieder als einfaches Corona-Risikogebiet. Das Robert Koch-Institut setzt das beliebte Urlaubsland samt aller Festlandsregionen und Inseln erneut auf die Risikoliste, eine Reisewarnung seitens des Auswärtigen Amtes erfolgt jedoch nicht. Für deutsche Urlauber ändert sich durch die neue Einstufung kaum etwas am Reiseablauf, sie müssen nun lediglich bei der Rückkehr eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen.

    Da die meisten Touristen aus Deutschland mit dem Flugzeug nach Griechenland und zurück reisen, unterlagen sie bereits bisher einer generellen Testpflicht vor Antritt des Heimfluges. Dieses negative Corona-Testergebnis wird auch weiterhin benötigt, vollständig Geimpfte und Genesene können ihren jeweiligen Nachweis alternativ vorlegen und brauchen deshalb keinen Test. Eine Quarantäne muss von negativ Getesteten, Geimpften und Genesenen nicht befürchtet werden. Neu kommt nun für Urlaubs-Rückkehrer aus Griechenland das Ausfüllen einer digitalen Einreiseerklärung hinzu, die bei Einreisen aus Risikogebieten vorgeschrieben ist.

    Einreise nach Griechenland

    Auch die Einreise nach Griechenland ist für Touristen aus Deutschland unkompliziert möglich. Der südeuropäische Staat erkennt das digitale COVID-Zertifikat der EU an und erlaubt somit Personen mit vollständigem Impfschutz oder Genesenenstatus die freie Einreise. Alle anderen Reisenden ab zwölf Jahren müssen entweder einen höchstens 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest oder einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test vorlegen, dies gilt grundsätzlich für Einreisen auf dem See-, Land- oder Luftweg. Zudem muss spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt ein Passenger Locator Form ausgefüllt werden, das einen für die Einreise benötigten QR-Code erzeugt.“

    https://urlaub.check24.de/news/griechenland-risikogebiet-aenderungen-urlauber-68903?deviceoutput=forcedDesktop

    schönes Wochenende, kv

  721. Hallo Barb..Griechenland wurde heute als Risikogebiet eingestuft.Diese Meldung kam gerade in den 20 Uhr Nachrichten der ARD.aber kein Problem für Doppelt Geimpfte.lg.Wolf

  722. Hallo Barb, ich bekam die Nachricht erst aus aus Deutschland und dann hier von einem Einheimischen. Schauen wir mal. Man kann persönlich nur das Beste draus machen. Jetzt genießen wir nach einem Jahr Pause erstmal wieder die „SCHÖNE“

  723. Hallo Thomas ….aß freut mich zu hören wie es abgelaufen ist.
    Woher weisst du , das Kreta ab Sonntag als Risikogebiet eingestuft wird ?
    Lg und einen ruhigen Urlaub

  724. Heute früh auf Kreta in Heraklion gelandet. Flug von Leipzig easy, Busfahrt zum Terminal, naja, ok. QR CODE Kontrolle ein Witz, am Gepäckband Menschen über Menschen. Aber auch kein Wunder, wenn 5-6 Maschinen fast gleichzeitig ankommen. Sonst alle Maske ordentlich getragen, auch Personal am Flughafen und auch alle im Transferbus. Waren auch schon in unserer Lieblingstaverne. Also alles in allem ein gelungener Start und hoffentlich 10 ruhige Tage. Trotz Risikogebiet, dass es ab heute ist, sehe ich kein Problem hier Urlaub zu machen. In diesem Sinne, Jamas.

  725. Hallo liebe Kreta Freunde,

    Vielen Dank für diese Aktion, ich bin eigentlich ganz optimistisch, dass es wieder zu relativ normalen Zuständen für den Kretaurlaub kommen wird. Zumindest laut der Anzahl Flüge, die in Kreta landen ( https://flightradar.live/en/flights/eur/gr/heraklion-international-airport-nikos-kazantzakis-her-arrivals/ ) geht’s langsam auch wieder aufwärts was die Flüge zu Heraklion betrifft.

    Ich drücke euch die Daumen damit die Flugpatenschaft ein voller Erfolg wird 👍

    Viele Grüße,
    Herbert

  726. Hallo Jörg,

    falls es spontan Bedarf gibt:
    Ich fliege jetzt Sa, 17.07.2021 mit meinem Freund zurück nach Frankfurt. Abflugszeit hier 17.00 Uhr. Mit Lufthansa. Gerne würden wir euch unterstützen.
    Bei Interesse bitte einfach melden. 00491721432224.
    Viele Grüße, Nouchka

  727. Moin!
    Wir fliegen (wenn die Flüge dann stattfinden und nicht wegen Corona ausfallen) am 23.8.21 um 11 Uhr von Heraklion nach Hamburg, mit Condor. Falls ein Tier in den Norden möchte, nehmen wir es gerne mit.
    Ingrid

  728. Hallo zusammen,
    wir sind bereits Flugpaten auf unserem Rückflug
    Suchen allerdings auch einen Flugpaten, da uns ein Hund gefunden hat. Er wird jetzt vom Tierschutzverein kastriert, durchgecheckt und geimpft.
    Wir suchen daher ab Mitte/Ende August einen Flugpaten nach Frankfurt/Stuttgart oder auch München.
    Wir und Raki würden uns sehr freuen

  729. Guten Morgen
    Das hört sich ja schonmal super an.
    Wir Erwachsene sind auch komplett geimpft .Meine Tochter mit 16 möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht impfen lassen und Nebenwirkungen bei Kindern sollen schlimmer sein als eine Ansteckung mit Corona.Lg

  730. Hallo zusammen,

    wir sind seit Samstag auf Kreta im schönen Georgioupoli. Kleines Fischerdorf und keine Partymeile, bleiben für zwei Wochen und fühlen uns sicher. Hatten wir letztes Jahr im August auch so gehandhabt. Sind diese mal auch komplett geimpft.

    Empfehlung ist der Militärflugplatz in Chania. Kleiner, sauberer und schöner als in Heraklion. Es fliegen nur nicht alle Fluggesellschaften dorthin.

    Sonnige Grüße von Kreta
    Alexander

  731. Hallo Barb.Was machst du dich so verückt,wegen deiner Reise .Wir und mein Lebenspartner fliegen jedes Jahr 2mal nach Kreta.dieses jahr waren wir vom 30.Mai bis 27.Juni dort und sind ab den 8.August bis zum 7.September wieder dort.Wenn man 2mal geimpft ist gibt es keine Schwierigkeiten dort eizureisen.Wir landen immer in Chania, weil wir in Ravdoucha eine Wohnung uns vor Jahren gekauft haben.Im Mai waren noch viele Strände und Tavernen geschlossen.eine Woche später, war alles wieder offen.In den 4 Wochen waren wir meistens die einzigsten am Strand.an den Wochenenden kamen viele Einheimische dazu.Alle Hygienemaßnahmen wurden strikt eingehalten.Unser Lieblingskellner sagte uns,das man auf ankommende Engländer gerne verzichten würde,da diese sich (und selber schon erlebt)unmöglich benehmen(Sauftouren,gegröhle usw..also sei nicht so ängstlich Barb.dir einen schönen Urlaub auf Kreta.

  732. Hallo Susanne!
    Wir waren bei dir Ende Juni und haben ein Paar tolle Sachen gekauft! Gute Qualität, gute Preise und sympathische Beratung! 😃
    Deine Boutique ist wirklich einen Besuch wert! Schade habe ich nicht mehrere von dieser seidigen Haarbände gekauft! Die sind wirklich sehr schön und praktisch. Meine Freundin hat sich sehr über das kleine Geschenk gefreut!

    Un caro saluto dal Ticino! Franca e Eugen
    (www.eugenhunziker.com)

  733. Hallo Barb, wir fliegen am Freitag auf jeden Fall. Die Zahlen werden jetzt wieder überall steigen und wir müssen lernen damit umzugehen. Alles nicht schön, aber dreimal hintereinander verzichten wir nicht. Man sollte sich halt so gut wie möglich mit der Sache arrangieren.

  734. Guten Morgen
    Denkt hier mittlerweile schon jemand an Stornierung seines Urlaubes diesen Sommer auf Kreta ? Oder habt ihr noch Hoffnung, das die Zahlen noch sinken ? Lg

  735. Griechenland: Impfen gegen die Pleite

    Der Tourismus und andere Wirtschaftsbereiche sollen nicht völlig zum Erliegen kommen. Daraus ergibt sich in Griechenland ein verworrenes, schwer umsetzbares Regelwerk.

    Prämien, Predigten und Influencer sollen die Impfbereitschaft in Hellas steigern, da ein weiterer Lockdown als unfinanzierbar gilt. Für Ungeimpfte wird es eng.

    https://www.heise.de/tp/features/Griechenland-Impfen-gegen-die-Pleite-6134144.html

  736. „Gleichzeitig auf der Insel Kreta, wo die Delta-Variante eine bestätigte Präsenz und die Fälle von Coronavirus täglich steigern, und die Clubs trotzen nur die Regeln für sitzende Gäste, es regnete Geldbußen und Vorhängeschlösser.

    Acht Bars wurden für eine Woche geschlossen, und Geldbußen wurden von 2.000 bis 5.000 Euro auferlegt.

    Der Besitzer eines Hotels in Heraklio wurde festgenommen, weil er einen Taufempfang mit viel mehr Gästen organisiert hat als erlaubte.“

    (Quelle: keeptalkinggreece vom 11.7.2021)

    Zahlen für heute Sonntag 11/07:

    189 neue Fälle sind auf Kreta.

    Heraklion 81, Chania 42, Rethymnon 60, Lassihi 6

    na se kala, kv

  737. Griechenland: 115,1
    Kreta: Die Einzelwerte der letzten sieben Tage stehen auch hier auf der Seiten. Vom 5.-11.07. (7 Tage) sind es gesamt 1388 Fälle. Macht bei 623004 Kretern einen Wert von 222,8.

  738. Das kannst Du glauben oder nicht, ändert aber nichts an der Tatsache. Nach den aktuellen Zahlen von heute auf: https://lab.imedd.org/covid19/?lang=en sind es jetzt 222,8. Rethymnon liegt bei 620.

    Rechne es Dir selber aus, die Zahlen vom Tag findest Du auf obiger Seite (die rechnen mit 623004 Kretern). Die Einzelwerte der letzten sieben Tage stehen auch hier auf der Seiten. Vom 5.-11.07. (7 Tage) sind es gesamt 1388 Fälle. Macht bei 623004 Kretern einen Wert von 222,8.

  739. Inzidenz 203,9 kann ich nicht glauben, dann hätte Deutschland längst Griechenland plus Inseln schon wieder zum Risikogebiet gemacht . Lg

  740. Hallo, ich melde mich auch für eine mögliche Flugpatenschaft.
    Vorbedingung
    17.07.2021 | HER-HAJ | XR 657 | 23:50-02:15

    Freundliche Grüße

  741. 7-Tage-Inzidenz für Kreta gesamt aktuell bei 203,9.
    Allerdings sollte man sich inzwischen eher auch mal die Auswirkungen auf die Gesundheit ansehen. Aufgrund der vielen Impfungen ist die Bevölkerung mittlerweile deutlich besser geschützt als zu Beginn der Pandemie.
    Die Zahl der Toten hat deutlich abgenommen, d.h. die Kurve ist im Gegensatz zur Inzidenz nicht gestiegen. Trotzdem muss man natürlich sehr vorsichtig bleiben, da niemand weiss was sich sonst noch für Mutationen bilden können.

  742. Die steigenden Inzidenzen aif Kreta wundern mich gar nicht. Es reicht eben nicht, Anordnungen zu erlassen. Man muss sie auch kontrollieren. Flughafen Heraklion 26.6.: Wartehalle Abflug. Wer keine Maske tragen will (und das sind mindestens 20 Prozent Unbelehrbare aus aller Herren Länder) trägt eben keine. Juckt niemand. Auf den Toiletten keine Desinfektionsmittel, keine Papierhandtücher. Nichts. Tipota! Das Flughafenpersonal auch im Duty free-Shop mehrheitlich ohne MNS oder MNS am Kinn. Klimaanlage kaputt oder nicht vorhanden in der Wartehalle. Wer im Zubringerbus zum Flieger keinen MNS tragen will, lässt ihn eben weg. Aber im Herbst wird dann wieder lamentiert wegen lockdown. Man verlässt sich auf Testen und Impfen und will den Tourismus auf Teufel-komm-raus wieder in Schwung bringen. Das wird auch klappen bis die Inzidenzen wieder bei 250 und darüber sind. Also in 2-3 Monaten.

  743. Moin thomas, für einzelne Orte auf Kreta gibt es keine Zahlen. es werden immer die Zahlen für die gesamte region bekannt gegegeben.

    Die Zahlen vom Samstag den 10.7. auf Kreta:

    278 neue fälle auf Kreta.
    Nach Region:
    Heraklion – 126
    Chania – 48
    Rethymnon – 94
    LASSHI – 10

    (Quelle: Coronavirus news Crete)

    Sommercamp in Chania

    „Der erste Ausbruch befand sich in einem Lager in der Region Chania, westlicher Kreta, wo festgestellt wurden, wo mehr als 30 Kinder und eine unbestimmte Anzahl von Mitarbeitern infiziert waren.

    Laut zarpanews.gr glauben Camp-Beamte, dass Camp-Beamte bereits am Montag über die Infektionen gewonnen haben, aber zunächst ihre Existenz verweigert haben.

    Die Mutter eines infizierten Camper sagte, ihr Kind hatte ein Fieber, als sie ihn am Mittwoch aus dem Lager brachte, der sie dazu brachte, ihn für das Virus zu testen. Sowohl das Kind als auch ihr haben positiv getestet.

    Das Sommerlager kündigte an, dass es bis zum 15. Juli geschlossen wurde und dass es einen negativen Rapid-Test von allen Kindern erfordern, wenn er wieder öffnet. Es sagte auch, dass keine Besuche erlaubt sind.

    Lokale Behörden befürchten, dass sich die Infektion weiter von Chania verbreitet hat, da vier Kinder aus Paleochora, die im Lager feiert, auch positiv getestet haben.“

    (Quelle: Ekathimerini vom 9.7.2021)

  744. Hallo,
    wir wollen nächste Woche Freitag auf Kreta nach Stalis. Weiß jemand wie es da Coronamäßig aussieht ? Gehört ja zur Präfektur Heraklion. Mensch, vor 2 Wochen sah alles noch so gut aus. Hoffentlich klappt alles.

  745. Kreta-Zahlen für heute Freitag 09/07: 226 neue Fälle sind auf Kreta.

    Heraklion 106, Chania 31, Rethymnon 73, Lassihi 16

    Hier sind die Impfzahlen für Kreta:

    Heraklion

    Komplette Impfungen – 104.016 – 33,1% der Bevölkerung

    1 Dosis – 135.108 – 43% der Bevölkerung

    Chania

    Komplette Impfungen – 66.677 – 42,5% der Bevölkerung

    1 Dosis – 82,103 – 52,4% der Bevölkerung

    Rethymnon

    Komplette Impfungen – 29.568 – 34,5% der Bevölkerung

    1 Dosis – 36.921- 43,1% der Bevölkerung

    Lassithi

    Komplette Impfungen – 36.722 – 49,6% der Bevölkerung
    1 Dosis – 41.635 – 56,2% der Bevölkerung

    Kreta

    Komplette Impfungen – 236.983 – 37,3% der Bevölkerung

    1 Dosis – 295.767 – 46,5% der Bevölkerung

    Die obigen Daten basieren auf der griechischen Regierung, die Daten auf veröffentlicht hat

    (Quelle: coronaviruscrete und emvolio.gov)

    Kaló Savvatokýriako, kv

  746. Hallo,
    wir wollen nächsten Freitag endlich wieder auf Kreta fliegen. Mich würde interessieren, ob jemand etwas genaueres über Stalis weiß. Das liegt ja in der Präfektur Heraklion. Die Zahlen werden ja jeden Tag besorgniserregender. Hoffen wir das Beste

  747. Crete, Rethymno:

    „Expert meeting: Under the microscope the epidemiological map of Crete with Rethymno in the background

    Rethymno divides the experts – The measures according to the level

    The meeting of the experts of the committee of the Ministry of Health is in progress, who are called today to suggest to the government what to do, according to the epidemiological map that they have examined in detail in the last hours and the rapid increase of cases in the last 24 hours.

    Under the microscope the epidemiological map of Crete

    More specifically, the epidemiological map of Crete has also come under the microscope of experts, while at the same time there is intense concern, mainly for Rethymno, where more than 350 active cases are recorded in the region.

    According to the information, there is a division in the committee as to whether Rethymno should „jump“ from today from the orange level (see below the measures in force), to the red (below the measures).

    At a time when there are „voices“ who are in favour of the view to wait a few days to see the further course of the virus and then decide on the level on the epidemiological map.

    However, the experts from the course of the virus in Chania and Lassithi appear satisfied.

    The following are the measures that are observed in orange and red level

    At the two highest levels (orange and red) Public Health measures are provided at the level of PE(region) or Municipality.

    Level 3 – Orange

    The following measures are foreseen at this level of readiness:

    -Communication and detailed information of the local authorities for the special epidemiological characteristics of the area

    -Activation of a special EODY (health department) / Civil Protection ladder in order to:

    -increase sampling for SARS-CoV-2-intensive and on-site tracking

    -increased number of vaccinations as a matter of priority

    Level 4 – Red

    Curfew/Traffic ban from 00:00 until 06:00

    Operation of all health stores(hospitality, bars and restaurants):

    -exclusively in the open air

    -hosting only seated customers

    -non-playing of music under the following health conditions:

    – Disinfection of lists during the rotation of customers at the tables

    – Placement of disinfectant product per table

    -Mandatory use of mask by staff and customers during waiting time

    -Suspension of any kind of event such as concerts, live parties, trade fairs, processions, public markets, etc.

    -Prohibition of any kind of gathering of citizens over 9 people for any reason, both in public and in private.

    -The dining areas allow a maximum number of people at each table up to 4 people, unless it is a family of up to 6 people.

    -Suspension of construction works.

    -Suspension of religious ceremonies, with the exception of funerals and weddings with the presence of up to 9 people and services performed only by ministers.

    Today’s announcements that will be made in the afternoon, will concern the restaurants, bars and hospitality and most likely the use of mask outdoors either universally or targeted in areas that have an increased viral load.

    Experts are also „waiting“ to see where and how much the Delta mutation has prevailed and suggest the measure of checks on MMM employees once a week by conducting a self and rapid test.

    And all decisions can be locked today, but final announcements can be made next week, giving time to the evolution of the virus.“

    (neakriti, 8.7.2021)

  748. Moin Barb, „Von Deutschland aus kann man immer noch problemlos reisen nach Griechenland und Risikogebiet ist es Gott sei Dank auch noch nicht wieder.“

    Aktuell ist Kreta in diese Covid-Zonen eingestuft: Lassithi grün, Chania gelb, Rethymnon und Heraklion orange.

    vg aus Hamburg, kv

  749. @kokkinos vrachos….wohnst du direkt auf Kreta oder in Griechenland ?
    Von Deutschland aus kann man immer noch problemlos reisen nach Griechenland und Risikogebiet ist es Gott sei Dank auch noch nicht wieder.
    Die Bundesländer bzw .Kinder haben Ferien bzw.stehen teilweise davor und alle wissen noch nicht, ob sie auch wirklich Reisen können….Lg

  750. Kreta Zahlen für heute Donnerstag 08/07:

    241 neue Fälle auf Kreta: (ein weiterer neuer Höchststand)

    Heraklion 119, Chania 18, Rethymnon 89, Lassithi 15

    Griechenland-Zahlen für heute Donnerstag 08/07:

    2.107 neue Fälle und 10 weitere Todesfälle

    (Quelle: Coronavirus news Crete)

  751. Zahlen für Kreta gesamt:

    30/06 – 44

    01/07 – 71

    02/07 – 61

    03/07 – 81

    04/07 – 71

    05/07 – 74

    06/07 – 198

    insgesamt für 7 Tage 600

    Region Rethymno:

    30/06 – 22

    01/07 – 39

    02/07 – 25

    03/07 – 45

    04/07 – 26

    05/07 – 38

    06/07 – 98

    insgesamt für 7 Tage 293

    Kreta Zahlen für Mittwoch 07/07

    172 neue Fälle sind auf Kreta:

    Heraklion 70, Chania 18, Rethymnon 69, Lassithi 15

    (Quelle: Coronavirus news Crete)

    na se kala, kv

  752. Wir würden gerne helfen .
    Wir fliegen Samstag 17.07.2021 von Chania nach Stuttgart .

  753. Kokkinos Vrachos: Es ist unnötig so unbewiesene Behauptungen ohne Quelle (irgendeine griechische Zeitung??) zu dem Komafall hier auch noch zu thematisieren!! Bei jeder Impfung gibt es Fälle, aber 1:1Mio. Bitte die Quelle angeben!

  754. Denke das wird sich zeigen. Ab morgen, 08.07., gelten erstmal neue Bestimmungen vor Ort in Bars und Restaurants. Inzidenz in GR aktuell wohl bei 70,2 . Wir fliegen am Samstag..ich hoffe, es gibt keine bösen Überraschungen bis dahin.

  755. Guten Morgen
    Weiß man schon wie sich das auf das Reisen auswirken wird ? Fliegen zwar erst Anfang August, aber ich frage mich natürlich besorgt wird es sich bis dahin wieder beruhigen oder steigt es weiter und weiter ? Lg

  756. Moin, die Zahlen steigen in Griechenland und Kreta rasant an:
    1.797 in ganz Griechenland heute.
    Davon 198 neue Fälle in Creta.
    Heraklion – 72
    Chania – 19
    Rethymnon – 98
    Lassithi – 9

    Mobile Impf-Teams waren huete in Tymbaki und Agia Galini.

    na se kala, kv

  757. Moin, gestern gab es 71 neue Corana Fälle auf Kreta:

    Heraklion – 35
    Chania – 7
    Rethymnon – 26
    Lassithi – 3

    Heute gab es 74 neue Fälle auf Kreta:

    Heraklion – 28
    Chania – 7
    Rethymnon – 38
    Lassithi – 1

    In Rethymnon und Heraklion sind 31% komplett geimpft. Es gab auf Kreta eine Reihe von Thrombose-Fällen nach der Impfung (hauptsächlich mit AstraZeneca), die auch und vor allem bei jüngeren Menschen auftraten. Schockiert und traumatisiert hat die Insel der Fall einer 44jährigen dreifachen Mutter, die nach der Impfung ins Koma gefallen ist und schließlich verstorben ist. Danach gab es einen massiven Einbruch bei den Impfanmeldungen.

    Auf griechischen Fähren gelten seit heute neue Corona-Regeln. Reisende müssen bei Fährtantritt einen negativen Corona-Schnelltest vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist, oder ein PCR-Test von nicht mehr als 72 Stunden oder der Nachweis einer vollständigen Impfung oder einer Genesung.

    Grund für die Maßnahmen ist der Anstieg von Neuinfektionen. Die Gesundheitsbehörde meldete in den vergangenen Tagen täglich mehr als 700 neue Fälle, während es in der Vorwoche noch zwischen 200 und 400 pro Tag waren. Sorgen bereitet der Regierung die ansteckenden Delta-Variante des Virus.

    kalí evdomáda, kv

  758. @Barb
    Die hier genannten 7 Tage Inzidenz gilt für gesamt Griechenland.
    Kreta Werte gibt es auch hier
    https://lab.imedd.org/covid19/?lang=en

    Wurde schonmal von kv verlinkt. Das sind die Tageswerte für die 4 Regionen auf Kreta. Entsprechende Einzelwerte sind auch auf Radio Kreta aufgeführt.
    Man kann daraus die 7-Tage Inzidenz für Kreta bzw. die 4 Regionen ausrechnen.
    Aktuell Kreta: 71,6
    Vor allem durch den hohen Wert der Region Rethymnon mit aktuell 247,6!!!
    Erschreckend.
    Wir hatten herrliche 3 Wochen auf Kreta, sind aber jetzt auch froh wieder hier zu sein (seit 4 Tagen)

  759. Hallo liebe Susanne, eine Bereicherung der tolle Laden und so schöne Sachen. Nicht zu vergessen tolle Beratung und liebe😀Gespräche!
    3.7.2021🙏alles Gute!

  760. Moin Barb, wird jeden Abend aktuellisiert. Erst die Zahlen für Griechenland, dann für Kreta.

    Heute:
    61 neue Fälle in Crete.
    Heraklion – 26
    Chania – 9
    Rethymno – 25
    Lassithi – 1

    na se kala, kv

  761. Hallo
    Dankeschön…ich hab’s mittlerweile gefunden….wird aber aber nicht jeden Tag angezeigt oder kommt es später am Tag ? Lg

  762. Schade….Facebook habe ich nicht….gibt es noch eine andere Seite online mit tagesaktuellem Inzidenzwert von Kreta ? Lg

  763. Moin Barb, „Ich finde es komisch, das die Zahlen von 23,1 auf 35,8 gestiegen sein sollen, denn hier auf Radio Kreta liegt die Inzidenz doch im Live Ticker auf 26.“, die Zahlen von Radio Kreta sind immer veraltet.

    Die aktuellen Zahlen kannst du jeden Tag auf Coronavirus news Crete (Facebook) nachlesen.

    Die Zahlen von heute sind:

    44 in Crete:
    Heraklion – 20
    Chania – 1
    Rethymno – 22
    Lassithi – 1

    na se kala, kv

  764. Ah jetzt geht es….
    Ich finde es komisch, das die Zahlen von 23,1 auf 35,8 gestiegen sein sollen, denn hier auf Radio Kreta liegt die Inzidenz doch im Live Ticker auf 26.
    Es kommt bestimmt von den Touristen aus England mit der Deltavariante oder woher soll jetzt der Anstieg kommen ?
    Da ich erst Anfang August nach Kreta fliege hatte ich noch nie so ein Hoffen auf Urlaub wie diesen Sommer…Lg

  765. Warum verschwinden hier meine geschriebenen Artikel ? Heute morgen schon 2 mal.
    Steht jedes mal dabei müssen überprüft werden und später sind sie weg….Hmmm komisch ….Lg

  766. Moin Erdi, die 7-Tage-Inzidenz auf Kreta hat sich binnen der letzten Woche laut WHO um 65% auf 35 erhöht.

    Kreta Zahlen vom Dienstag 29/06:

    43 neue Fälle sind auf Kreta.

    Heraklion 22, Chania 4, Rethymno 17, Lassithi 0

    na se kala, kv

  767. Hallo
    Wie kann das sein mit der Steigerung von 23,1 auf 35, 8 wo es hier auf Radio Kreta im Liveticker bei 26 ist ???
    Ist das alles die Deltavariante durch Englandbürger, die Urlaub gemacht haben ? Ich habe noch nie so auf Urlaub hoffen müssen wie in diesem Jahr….Lg

  768. Guten Morgen
    Wieso Inzidenz von 23, 1 auf 35,8 ?
    Hier auf Kreta Live Ticker steht doch eine Inzidenz auf Kreta von 26 ???
    Kommt das durch Delta Varianten….waren auch dort zuviele Engländer ? Ist das alles ein Mist, das man so auf seinen Urlaub hoffen muss ? Lg

  769. Die 7 Tage Inzidenz für Kreta steigt seit einer guten Woche wieder an. Von 23,1 auf jetzt 35,8🤔

  770. Wäre ein großer Traum von mir, mein Mann würde aber nie aus seinem Odenwald weg ziehen, leider!
    Ich freue mich dieses Jahr ganz besonders auf Kreta und Bewohner.
    Seele baumeln lassen, Sonne tanken und das tolle Essen, frisch gekauft und die vielen kleinen Tavernen, weit weg von den Massen.
    Ich verfolge diese tolle Seite jetzt schon 2 Jahre und bin unendlich dankbar dafür!
    Gruß Dagmar

  771. Der Laden sieht ja ganz toll aus! Ich kann es kaum erwarten bis ich dort einkaufen kann.

  772. Liebe Susanne
    Wie wunderbar ist dein Artikel und wie sehr hat dieser mein Herz/meinen Geist berührt!
    Ein grosses Kompliment, wie du Gefühle in Worte fassen kannst.
    Ich lebe in Thun in der Schweiz. Doch ein Teil von mir ist ebenso in Kreta. Diese ganz besondere Insel, wohin es mich seit über 40 Jahren immer wieder zieht. Bald werde ich 60 und bin noch am Arbeiten …
    Und ich träume von einem „anderen/neuen“ Leben auf Kreta in ein paar Jahren – genauso wie du das so wunderbar beschrieben hast 🙂
    Susanne, dir, deinem Mann und euren Vierbeinern wünsche ich von Herzen alles Liebe und Gute.
    Herzliche Grüsse!

    Franziska

  773. Hallo Jörg,
    Angebot Flugpatenschaft.
    15.7.Heraklion Hannover, Correndian.
    Gruß
    T. Schalk

  774. Hallo!
    Jetzt konkreter:
    Biete mich als Flugpatin an. Flug: 18.07.21
    um 11:10 von Heraklion bis 13:40 Kassel Calden.
    Bitte melden unter joh.schmidt(ät)gmx.de

    Würde mich über eine tierische Begleitung sehr freuen!

  775. Zweifel:
    Hier:
    https://reopen.europa.eu/de/from-to/DEU/GRC

    Vor der Abreise müssen alle Reisenden sicherstellen, dass sie eine akzeptable Form der Bescheinigung ihres Gesundheitszustands tragen. Zu den akzeptablen Dokumenten gehören:
    Vor der Abreise müssen alle Reisenden sicherstellen, dass sie eine akzeptable Form der Bescheinigung ihres Gesundheitszustands tragen. Zu den akzeptablen Dokumenten gehören:

    *EIN DCC.
    *Ein negatives COVID-19-Testergebnis eines Labors; die Prüfung ist bis zu 72 Stunden vor der Einreise in Griechenland durchzuführen (48 Stunden bei RAT-Test).
    *Eine von einer zertifizierten Behörde ausgestellte Impfbescheinigung.
    *Eine von einer Behörde oder einem zertifizierten Labor ausgestellte Bescheinigung über die Rückgewinnung aus der Infektion des SARS-CoV-2-Virus.
    *Nachweis, dass der Reisende in den letzten 2 bis 9 Monaten mit COVID-19 positiv getestet wurde. Dies kann entweder durch Vorlage eines positiven PCR-Molekulars oder eines Antigen-Testergebnisses, das von einem zugelassenen Labor durchgeführt wurde, oder durch ein ärztliches Zertifikat nachgewiesen werden, das bestätigt, dass der Inhaber mit einer SARS-CoV-2-Virusinfektion positiv getestet wurde.

    Wenn z.B. im Besitz von DCC ist trotzdem 1 Antigentest notwendig?

  776. Moin Alex,

    „Die Einreise nach Griechenland auf dem See-, Luft- und Landweg ist grundsätzlich für alle Personen ab zwölf Jahren nur mit einer Bescheinigung in digitaler oder schriftlicher Form über einen negativen PCR-Test (die Probenentnahme darf nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen) oder einen Schnelltest (nicht älter als 48 Stunden) eines anerkannten Testlabors aus dem Abreiseland in englischer, deutscher und weiteren Sprachen möglich. Der auf dem Zertifikat angegebene vollständige Name muss mit dem Namen im Ausweisdokument übereinstimmen.“

    https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302

    Passenger Locator Form (PLF): https://travel.gov.gr/#/

  777. Hallo liebe Kreta-Enthusiasten:)

    Kurze Frage zum Antigen-Schnelltest, der jetzt auch bei Einreise nach Griechenland reicht:

    Muss dies etwas bestimmtes erfüllen, bspw. Passnummer auf der Testbescheinigung oder reicht ein Schnelltest, den jeder zur Zeit kostenlos an den Testzentren machen kann?

    Danke für eine Antwort.

    Liebe Grüße
    Euer Alex

  778. Wunderschöner Artikel, danke.
    Nur ein Hinweis: Agiofrago, nomen est omen? Wörtlich übersetzt die heilige Schlucht.
    Die Schlucht heißt „AGIO FARAGO“ nicht Agiofrago

  779. Gerade gefunden. Super. Und unter 12 Jahren auch kein Schnelltest benötigt. Damit ist die Hinreise für uns geimpften Eltern + Kind schon sehr vereinfacht, klasse. Für den Rückflug braucht dann nur unsere Tochter einen Antigen-Test, der aber sicher vieler Orts angeboten wird.

  780. Moin Caro, sorry habe erst jetzt deine Frage gesehen.

    Das „Krokodil“ ist das Kap Flomos und sieht aus wie ein liegendes Krokodil. Es liegt östloch von Paleochóra auf dem E4 Trampelpfad nach Lissos und Soúgia. Das „Krokodil“ ist der erste Aufstieg vom E4 nach dem Gialiskari Beach.

    Wenn du in Paleochóra und am Gialiskari Beach bist, hast du immer den Blick auf die östliche Küstenlinie von Paleochóra und das „Krokodil“. Es ist ein schöner, vertrauter und beruhigender Anblick.

    na se kala, kv

  781. Hallo was genau ist diese Flugpatenschaft?
    Ich verstehe es so, dass ich bei meinem Flug ein Tier mitnehme?
    Kostet mich das was? Wie läuft das genau ab?

    Fliege am 18.07. von Heraklion (oder Chania, ich erkundige mich noch!) nach Kassel Calden und könnte ein Tier mitnehmen. Wir sind eine Gruppe, es finden sich bestimmt auch noch weitere für diesen Flug.

  782. Hallo
    Hatte gerade nochmal gegoogelt.
    Da Griechenland kein Risikogebiet mehr ist, muss man zurück auch kein Anreiseformular mehr ausfüllen.
    Lg

  783. Guten Morgen
    Sehe ich das richtig jetzt für Kinder über sechs Jahre für die Einreise und Rückreise von Kreta den Antigenschnelltest, der dann 48 Std und nicht wie sonst 24 Std gültig ist vom Testzentrum (sind das eigentlich unterschiedliche Tests mit 24 und 48 Std ?) Und für die Hinreise natürlich der QR Code , der um Mitternacht des Reisetages kommt.
    Und zurück….ist der Einreiseantrag in die BRD nicht mehr erforderlich ?
    Je mehr Artikel man liest, desto konfuser wird das ganze, weil soviel aus der Vergangenheit noch steht…..man möchte ja alles richtig machen.
    Wünsche allen Lesern hier eine schöne Woche…Lg

  784. Ich bin zwar nur gelegentlich Urlauber auf Kreta oder Griechenland allgemein. Aber der Bericht von Anna“Auseanderer auf Kreta, spricht mir aus der Seele. Wir versuchen immer wenigstens einige Sätze und griech. Worte zu kennen. Mindestens die Begrüßung, Tageszeit , danke bitte etc. Alleine dadurch wird oft ein Lächeln bei den Einheimischen hervorgerufen. Wir als Deutsche erwarten das gleiche bei uns im Land. Oft reichen ein paar Worte, indjeder Grieche erwidert mit „Händen und Füssen. So erlebten wir in einem Bergdorf, wo das einzige Restaurant an dem Tag geschlossen war dass man uns nach einer langen Wanderung etwas zu essen machte. Einige freundliche Worte, die wir auf griechisch konnten, hatte das Eis gebrochen

  785. Hi Rainer
    Lass uns nicht über die Unterschiede bei den Renten reden.Aber nach 43 Jahren persönlicher Wirtschaftsförderung in Paleochora reicht es jetzt nicht mehr für die inzwischen auf 8-14 Tage Touristen zugeschnittenen Preise. Ausstattungsfanatiker bin ich nicht. Wenn’s warm ist ist es eben warm, deshalb komme ich ja und 3-4 Wochen waren immer, sonst kennt man nur noch die Kurztripper mit Mietwagen und keine Einheimischen mehr. OK, die Nachkommen meiner alten Vermieter haben sich alle Mühe gegeben Luxusbehausungen aus dem Boden zu stampfen, aber nur diese. OK, meine Blagen (Max 14 Tage) nehmen diese. Bei mir gab es mit weniger Luxus 4 Wochen (4 Pers). Eine Rückbesinnung darauf, dass nicht nur Tchatcher Britans dorthin kommen würde den Einheimischen evtl. guttun. OK müssen ja nicht 8 Drachmen fürs Bett sein, aber luxusbefreite Zimmer mit Dusche und Klo für 20-30 Euro pro Nacht geht auch. Ich brauche niemanden der mit das Bett macht, bin froh wenn ich eins habe. Bis August dann – Norbert

  786. Hallo Jörg,
    würden als Flugpate zur Verfügung stehen.
    Heraklion – Stuttgart am 11.07 mit Condor um 19:15.
    Kontaktaufnahme unter:0049 15116307670 oder mbarkei@gmx.de
    Viele Grüße Martine Barkei & Oliver Gichert

  787. @Torsten
    Die Corona Griechenland Karte zeigt die 1 Tages Inzidenz.
    Für Gesamt Kreta braucht man also die Werte der 4 Regionen für die letzten 7 Tage, um die entsprechenden Inzidenz zu ermitteln.
    Berechnet für Gesamtbevölkerung Kreta 623004 Einwohner

  788. Liebe Barb,
    schauen Sie mal ein par Topics weiter unten, „wo kann ich einen PCR-Test machen“.
    Ich hatte jetzt Nachricht von „meinem“ Hotel in Plakias, dass der ortsansässige Arzt da diese Tests vor Ort an den Gästen macht.
    Wie das andere Hotels machen, weiss ich leider nicht.
    Es kommt auch auf den Ort in Kreta an, wo Sie hinreisen. Aber ich würde das entspannt sehen und denke, dass man nicht unbedingt vor dem Abflug vorher in die angegebenen Adressen in der Stadt (Heraklion) radeln muss und so einen ganzen Urlaubstag verliert.
    Ich reise diesmal auch nicht in dieses „mein“ Hotel. Aber auch dort in der Pampas zwischen Sitia und Ierapetra wird es eine Gelegenheit zum „Nasenbohren“ geben 😉

  789. Hallo,
    ich habe gesehen, dass die kleine Mina einen Flugpaten nach München gebrauchen kann. Wir fliegen am 28.06. nach Heraklion & am 07.07. von da aus zurück nach MUC (Abflug 21.00 Uhr).
    Am Besten wäre die Kommunikation über Email (vivibo95@gmx.de).
    LG Vivien Bodmann

  790. Hallo Jörg, warte schon seit ein paar Monate auf Antwort wegen dem Tierheim von Caustoula. Wollte wissen, wieviel Hunde noch im TH sind, hätte Interesse an einen älteren Rüden.

    Lg

    Ulla Maier-Biller

  791. Hallo
    Kann ich irgendwo hier den Inzidenzwert direkt auch nur für Kreta sehen , anstatt für ganz Griechenland ? Da ich neu hier bin , finde ich mich noch nicht so zurecht.
    Dann möchte ich noch wissen, ob die Hotels auch selber Testen ( PCR oder Schnelltest für die Heimreise)
    Lg Barbara

  792. Inzidenz jetzt nur noch bei 50,1 . Das wird ja langsam. Dann sollte ganz GR bald auch kein Risikogebiet mehr sein. 🙂 Erleichtert zumindest die Rückreise. Vielleicht besteht ja auch Hoffnung, dass bald auch bei Einreise kein PCR Test mehr benötigt wird. Am 10.07. gehts los 🙂

  793. Hallo Jörg,
    Angebot flugpatenschaft:
    Reinhard Broß
    Claudia Bross
    Flug: 18.09.2021 Heraklion an Düsseldorf
    Abflug: 11.25 Uhr
    TEL. 00491735295111

    Freuen uns, wenn wir helfen können.
    Bitte entsprechende Kontaktaufnahme

    LG
    Claudia und Reinhard Broß

  794. Moin,
    ich verstehe die Corona Griechenland Karte nicht, einerseits Inzidenz bei 56. Andererseits beim Klicken auf die Karte haben fast alle Regionen Inzidenzwerte zwischen 5 bis 10?
    Ist die Karte vom 10.6.2021 oder aus dem letzten Jahr?
    Grüße Torsten

  795. Αuch die Leute, denen das gefällt, haben ein Recht, nach Kreta zu kommen! Dürfen nur Familien und Pärchen Urlaub machen? Wie langweilig! Die anderen Preise kann sich keiner von uns alten Kreta-Fans mehr leisten, besonders, wenn man Single ist und/oder eine kleine Rente hat. Leider ist das Angebot ein Einzelfall und bestimmt nicht von Kretern selbst angeboten!

  796. Man kann es nicht treffender ausdrücken. LIebe Kreter, erhaltet bitte euere wunderschöne Insel mit EUERER Kultur, Lebensart und natürlichen Schönheit. Wer in jedem Zipfel der Welt Bratwurst, Schnitzel und perfekt Deutsch sprechende Menschen erwartet, kein Interesse an den Menschen und dem Land selbst hat, sollte Urlaub bei sich im Garten machen.Will man langfristig in einem anderen Land bleiben, geht das schon garnicht. Ich bin sehr froh, dass ich auf meinen Reisen nicht als Tourist auffalle, „All in“ habe ich nie gemacht, dafür sehr viel über Land und Leute gelernt, wahre Freunde gefunden und viele positive Erfahrungen gemacht.Verstehe nicht warum man in einem Land bleibt, in das man sich nicht integrieren möchte. Wenn ich eines Tages hier bleiben sollte, dann weil ich Kreta mag wie es ist.

  797. Hallo Alexandra,
    alle Mitreisenden werden in einem PLF (Passenger Locator Form) angegeben. So mein Stand. Siehe:

    „Jeder Reisende, Kinder eingeschlossen, muss im PLF aufgeführt werden. Angehörige eines Haushalts sollen laut Angaben der griechischen Behörden ein gemeinsames PLF ausfüllen und darin Erwachsene und Kinder angeben.“

    Quelle: https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302

  798. Klasse geschrieben. War lange in Brasilien, dort das gleiche Spiel. Hüte dich vor Sturm und Wind und vor deutschen die lm Ausland sind. Trifft wohl überall auf der Welt. LEIDER

  799. Welchen Tourismus möchtest Du denn fördern Jörg mit Preisen,wie in den 70 igern unpassend

  800. Hab Dank für das Erwecken von Sehnsucht, Vorfreude und dem Gefühl, dass dort alles in Ordnung ist!
    Ich war zwar im Mai erst eine Woche in Rethymnon und Plakias, aber der Akku ist erst voll, wenn ich in Paleochora bin (Samstag ist es soweit).
    Du hast es mir grad beim Lesen umso schmackhafter gemacht, DANKE

  801. Sehr geehrter Herr Krüger,

    leider warte ich immer noch auf die Lieferung meiner Bestellung 123037 über 1 Magnetschild Kreta, welche ich bereits am 21.04.2021 getätigt habe.

    Bitte um Prüfung!

    Grüsse

    Lothar Czerniczek

  802. Einen wunderschönen guten Tag, für mich sind die Erklärungen bzgl. der digitalen Einreiseanmeldung doch noch nicht zu 100 % klar. Reicht es tatsächlich aus, wenn sich ein Hausstand (z. B. Ehepaar – ohne Kinder) 1x anmeldet? Oder sollte sich jede Person einzeln anmelden?

  803. Für uns kommt diese Liste genau richtig und ich bin froh, auf eure Seite gestoßen zu sein. Auch unabhängig der Corona-Infos. Für uns geht es am 10.07. nach Kreta, Georgopoli. Wir Eltern sind durchgeimpft, nur unsere Tochter (7 Jahre) benötigt einen Test. Da Schnelltest bei der Rückreise zugelassen sind, wäre eine Möglichkeit am Flughafen natürlich super. Aber so werden wir uns wohl einen Tag vorher auf nach Chania machen ( wollten wir sowieso einen Tag besuchen). Zur Hinreise müssen wir uns dann nur um PCR Test und Einreiseanmeldung kümmern. Wir freuen uns schon sehr und sind froh „auf gut Glück“ im März gebucht zu haben!

  804. Moin James, draußen und am Strand, bei Wanderungen – Nein. Make im Bus, Supermarkt, Museum…… und wenn man keinen 1.50m Abstand halten kann.

    Es gibt einen leichten Unterschied im Umgang zwischen den Städten und den Dörfern im Hinterland.

    na se kala, kv

  805. Wird Zeit, dass auch ich mal nach Paleochora komme 🙂
    Seit 30 Jahren bleibe ich regelmäßig in Plakias hängen ….
    Klärt mich bitte jemand auf, was das „Krokodil“ ist ?
    LG Caro

  806. an alle sauerkrauthersteller und jene die kümmel zu anderen zwecken als ganzes brauchen.
    gibts auch auf kreta ,sogar lose ,wie z. b. in den filialen der firma „mocca“,und auh sicherlich in anderen gut sortierten gewürzläden auf der insel.
    wird gehandelt als kümmelsaat oder olokliro kymino.
    das wars ,
    wolfgang

  807. Moin und Kalimera, für die Einreise von GR nach D reicht ein Antiger Rapid Test (Schnelltest) aus.

    Ganz wichtig ist die Digitale Einreiseanmeldung online auszufüllen und beim einchekcken digital vorzuzeigen.

    na se kala, kv

  808. Die Idee solch einer Adressliste ist sehr gut. Für uns erscheint sie jedoch zu spät.
    Für Individual-Kreta-Besucher wäre es sehr hilfreich, wenn es auf den Flughäfen eine Testmöglichkeit geben würde. Eigentlich wären wir z. Zt. auf Kreta. Wir haben kurzfristig Flüge und Unterkünfte storniert, da es nicht „klar ersichtlich“ war, wo und zu welchen Preisen wir für unseren „Nachhause-Flug“ kurzfristig die erforderlichen Schnelltest-Ergebnisse bekommen würden.

  809. Kalimera Roland, bei meiner Ankunft am 8. Mai in Heraklion wollte die Polizei nur den negativen PCR Test sehen, PLF/QR-Code hat Sie nicht interessiert. So war es auch bei den anderenen Mitreisenden.

    na se kala, kv

  810. # Einreiseprozedur HER

    Bei Ankunft wird wie im vergangenen Jahr der PLF/QR-Code kurz angeschaut, und je nach Endziffer (9) zum Schnelltest eingereiht: ein kitzelnder Nasenabstrich und 10 Min. warten.
    Danach gibts noch eine Negativ- Bestätigung per SMS.

    Test- oder Impfbescheinigung brauchen (in HER) nicht vorgewiesen zu werden, wer es damit durch den Check-In schafft kommt auch garantiert ins Land 😉

    Trotz voll ausgebuchter Flüge ist der Tourismus noch sehr schwach, sogar deutlich weniger als im vergangenen November.

  811. Wenn Tierschutz Ihnen wirklich wichtig ist, sollten Sie nicht den Fischfang verherrlichen.
    Bezogen auf Ihr Foto vom 2.6.2021 „45kg! Guter Fang….“
    Denn Tierschutz ist auf alle Tiere bezogen und nicht nur auf Katzen, sonst hieße es Katzenschutz.

    Jannis

  812. Danke, liebe Emilia30 !
    Ich hatte mich schon blöd gegugelt … aber wie war das mit dem blinden Huhn …

    Danke, lieber kokkinos vrachos !
    Das war ein wirklich sehr wichtiger Hinweis ! … Den muss man auch erst mal finden.

    Beste Grüße aus München
    Caro

  813. Hallo Caro,
    wenn Sie geimpft sind (Manuela sagt:
    1. Juni 2021 um 15:02 Uh), brauchen Sie keinen PCR-Test.
    Nehmen Sie ihren internationalen Impfpass mit auf die Reise ( eine Bescheinigung über eine vollständige Impfung (wenigstens 14 Tage vor der Einreise abgeschlossen, je nach der erforderlichen Anzahl der Impfdosen).
    Auch vor dem Rückflug von Kreta nach Deutschland müssen Sie z.Z. keinen Test ( PCR-Test oder Antikörper Schnelltest) machen, es sei denn Kreta würde in der Zwischenzeit zum Virusvariantengebiet (nach Aufenthalt in Virusvariantengebieten sind auch Personen mit Genesenen- oder Impfnachweis zu einem PCR-Test vor dem Abflug und einer vierzehntägigen Quarantäne verpflichtet. Diese kann auch nicht vorzeitig beendet werden). Vor Abflug auf dieser Seite nachschauen https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468
    Wichtig ist auch vor dem Rückflug ein Einreiseformular für Deutschland auszufüllen,
    wie schon von kv geschrieben: „Für die Einreise von GR nach D, ist total wichtig, dass Online Formular auszufüllen, und beim einchecken digital vorzuzeigen: https://www.einreiseanmeldung.de/#/

    Caro, ich wünsche Ihnen einen guten Flug und schönen Aufenthalt auf Kreta und bei ihren kretischen Freunden. Freud mich, daß Sie geimpft sind und dadurch auf der sicheren Seite.
    Gruß emilia (auch schon geimpft)

    Also guten Flug

  814. @emilia30 2. Juni 2021 um 06:59 Uhr

    Erster Abschnitt des Kommentars fehlt? Warum?

    Ich habe bezug auf den Artikel von Jörg / Montag, den 31.05.2021 genommen.

    Beteff der Aussage:
    “ In Griechenland wurden bereits über 2 Millionen Menschen vollständig gegen Corona geimpft. Damit liegt das Land auf dem 3. Platz von 27 in Europa.“

    Να έχεις μια καλή ημέρα,
    emilia

  815. Hier muß ich widersprechen, da es nicht stimmt, daß Griechenland auf dem 3. Platz von 27 in Europa steht mit vollständig Geimpften. Woher kommt diese Aussage?
    An erster Stelle steht Malta danach folgen Ungarn, Zypern, Litauen, Dänemark, Italien und da die Daten von Spanien noch vom 30.5. ( 19,72%) sind, wird Spanien auch noch vor Griechenland (31.5) mit 19,75% vollständig Geimpfter liegen. Also liegt Griechenland auf Platz 8, nachzulesen auf „Our World in Data“.
    Insgesamt hat sich Griechenland in den letzten 1 bis 2 Monaten verschlechtert mit der Schnelligkeit der Impfaktion, einige Länder stehen mit den Erst- und Zweitimpfungen zusammen besser da. Bei den Erstimpfungen steht Griechenland auf dem 21. Platz von den 27 EU Staaten, zu Anfang der Impfaktion sah es besser aus. Leider! Wäre für die Griechen und auch für die Touristen besser gewesen, wurde auch immer von der griech. Regierung propagiert.
    Wenn ich die Impfdaten/ Kreta vom 27. Mai 2021 ansehe:
    Erstimpfung: 31% der Einwohner
    Zweitimpfung: 17,3% der Einwohner
    und dann in meinem Landkreis:
    Erstimpfung: 51,02%
    Zweitimpfung: 18,55%
    Dabei lag Kreta Anfang – Mitte März noch mit den Impfungen prozentual vor meinem Landkreis.
    Woran liegt es?

    von Jörg: Donnerstag, den 06.05.2021
    https://radio-kreta.de/wp-content/uploads/Corona-Impfungen.jpg
    Als ich mir diese Aufstellung angesehen habe, fielen mir sofort zwei Fehler auf!
    Was stimmt denn hier nicht?
    Würde mich interessieren, wem das auch aufgefallen ist. ?

    Καλό καλοκαίρι για όλους και να παραμείνετε υγιείς
    emilia

  816. @ Caro

    Hallo Caro, bei euch in Bayern könnt ihr auch kostenlose PCR -Teste machen lassen, wenn der Wohnsitz in Bayern ist.
    Schau mal auf diese Web Seite: https://www.corona-teststelle.de
    Da können Sie sich anmelden für einen PCR-Test und einen passenden Termin aussuchen. Ich meine gelesen zu haben, daß Sie in München leben. Es ist auch eine Telefon Nr. angegeben, soll aber manchmal schwierg sein durchzukommen.
    Denken Sie daran Personalausweis und Krankenkassenkarte mitzunehmen und am Besten geben Sie auch an, daß die Bescheinigung für die Reise ist und Ihre Personalausweis Nr. eingetragen wird. Da ich gelesen habe, daß hier am Flughafen 4 Personen nicht nach Griechenland fliegen konnten, da die Personalausweis Nr. nicht auf der Bescheiniging stand.
    Für die Einreise ausfüllen am Besten einen Tag vorher: https://travel.gov.gr/#/
    Hier finden Sie auch noch Informationen / Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534#content_0

    Ich wünsche Ihnen alles Gute, es wird schon alles klappen. Da Sie nicht geimpft sind, passen Sie gut auf sich auf. Genießen Sie die Zeit auf Kreta – Freude und Erholung – und kommen Sie gesund zurück.
    τα λέμε Γειά
    emilia

  817. Liebe/r Erdi 1,
    Danke für Ihren Kommentar und die Bestätigung, dass ich doch nicht grundlos Panik geschoben habe und wirklich Leute deswegen ihre Reise nicht antreten konnten.
    Nachdem mein Flug am Dienstagnachmittag geht, werde ich am Sonntagvormittag zur Teststelle am Flughafen (MUC) fahren. Da kostet der „Spaß“ mit max. 48h bis zum Ergebnis 128,- Ömmels.

    Etwas Bauchweh habe ich noch mit diesem Einreisezertifikat. Das ist überall (auch beim ADAC, wo es sehr gut beschrieben ist und man auch den Gov-Link gleich anklicken kann) so diffus beschrieben, dass man nicht weiss, ob man es nicht doch auf den letzten Drücker kurz vor der Landung auf´s Händy bekommt.
    Puuuuhhhhh !!!

  818. Hallo Caro .Du bist doch geimpft. 🤔Warum brauchst du denn da einen Test ? Ich wünsche ihnen einen schönen Urlaub. Herzliche Grüße Manuela aus Rheinland Pfalz

  819. Moin und Kalimera Dieter, ja ich komme auch immer wieder nach Pale. Es ist das Vertraute und ich liebe die Ruhe und Einfachkeit im Gavvdos Viertel (Gavdiotika), die Strände….. Der vetraute blick auf das Krokodil.

    Die gute Infrastruktur (Supermärkte, Schlachter, Gemüseladen, Bäcker, Apotheke, Friseur) ist auch ein weiterer Punkt.

    Wie du schon geschrieben hast, es hat sich kaum was verändert in den letzten Jahren in Paleochóra.

    Wünsche euch schöne Tage im September in Paleochóra.

    kalo mina, kv

  820. @Caro
    Es gibt eigentlich meist 3 Varianten beim PCR Test:

    normal: ca. 39 – 69 Euro, Ergebnis soll in 98% der Fälle nach 24-36 Stunden da sein (gibt allerdings einige, die länger warten mussten und ihren Flug nicht antreten konnten), kann stressig werden

    schnell: meist so ca. 99 Euro, Ergebnis spätestens nach 9 Stunden (am gleichen Tag abends)

    express: ca. 149 Euro, Ergebnis nach 60min.

    Wenn Du email empfangen und selbst ausdrucken kannst, sollte da was passendes dabei sein. Für ca. 99 Euro sollte es schon stressfrei werden.

    Aktuell steigen die Zahlen auf Kreta seit 2 Tagen wieder leicht :o(

  821. Sehnsucht.
    Danke für den schönen Bericht.
    Die meisten Orte sind wirklich so bezaubernd, und noch viel mehr.
    Hoffe, im Oktober klappt es mit der Kreta Reise.
    Bis dahin, yassas

  822. Mein Urlaub rückt immer näher 🙂
    so habe ich mich über den erforderlichen PCR-Test informiert, der nicht älter als 72 Stunden sein darf.
    Überall, wo ich geschaut habe, dauert es aber bis zum Ergebnis bis zu 72 Stunden !!!
    Ich komme außerdem mit dem Händy leider nicht so gut zurecht …. und möchte nicht bei der Ankunft in GR diesen Nachweis suchen müssen 🙁
    Von wegen einfach …. 🙁

  823. Vielen Dank für die Beschreibung. Wir werden im September wiederkommen und sind bis auf wenige Ausnahmen seit 20 Jahren immer wieder im Ort. Wir genießen die Wochen immer sehr, waren auch an anderen Orten, kommen aber immer wieder wieder zurück, weil wir uns in Pale zuhause fühlen, mit den vertrauten Orten und den Begegnungen. Vieles ist in den vielen Jahren auch bei allen Veränderungen konstant gelblieben. Manchmal haben wir schon gescherzt, dass es sich ein bisschen wie im Film “ die Truman Show“ anfühlt. Es ist einfach unbeschreiblich schön. Auf ein Wiedersehen. Viele Grüße an alle, Dieter

  824. Hallo, kann mir jemand sagen, wie die Maßnahmen ab 1.6 in griechenland sind? Ich finde leider nichts im Internet

  825. 7-Tage-Inzidenz im Westen Kretas immer noch über 100 (107-120), im Osten (Lasithi) unter 30.

  826. Jeder, der am Netzwerk in diesem Sinne teilnimmt, muß wissen, wie es funktioniert. Er braucht nicht zu wissen, warum es so funktioniert, wie es funktioniert. Selbstverständlich sind auch riesige Geldsummen involviert und werden gleichsam mithineingezogen in den Austausch von Entgegenkommen und Gefälligkeiten. Denn wie könnte man Freundschaft und zugleich Macht besser beweisen als durch Eröffnung eines Zugangs zum Geld? Vielmehr überleben in diesem Zusammenhang die Familie ebenso wie Patron/Klient-Verhältnisse. Man setzt sich nicht nur für eigenen Interessen, sondern in erheblichem Umfange auch, und um so unbefangener, für die Interessen anderer ein. Das System lebt von Vermittlungen und honoriert sie durch Prestigeverteilungen.
    Zitate nach Niklas Luhmann, Kausalität im Süden

  827. Gut geschrieben am Anfang Jörg…
    Aber danach etwas naiv.
    Hast immer noch nicht verstanden in was für ein korrupten Land du ausgewandert bist…
    Aber ist ja auch egal,als Tourist betrifft dich das eh nie, musst nur Geld da lassen und alle lieben dich und lassen dich in Ruhe.
    Ein guter Rat : Versuch nie dich in die Business der einheimischen dich einzumischen sonst siehst du das wahre Gesicht und so mancher hatte ein böses Ende…
    Am besten den Touristen Status behalten da geht’s einem dort noch am besten….

  828. Geia Susanne, geia Jörg,
    seit 2018 verbringen wir regelmäßig unseren Sommerurlaub in Platanes (Rethymno). Wir sind nicht nur begeistert von unserem Hotel, sondern auch von der Gastfreundschaft.In Deutschland fahre ich pro Jahr 3000-5000 km mit dem Rad. Nun reizt mich mal eine kleine Radtour von Platanes aus. Sicherlich Ende August nicht unproblematisch wegen der hohen Temperaturen. Die Straßen Richtung Rethymno oder Heraklion möchte ich meiden wegens des hohen Verkehrsaufkommen. Könnt Ihr mir Tipps für eine max. 4 Stunden-Tour geben. Gibt es auch eine Radkarte von Kreta?

    Liebe Grüße aus Leipzig von Peter

  829. Hallo an das Radio Team,
    ich liebe Kreta, war aber schon lange nicht mehr dort.
    Ich höre hier in Deutschland liebend gerne euer Programm und finde die Musik Auswahl richtig gut.
    Sie bringt mir Vorfreude auf meine nächste Reise nach Kreta und lässt auch alte Erinnerungen wach werden.
    Mit Glück werde ich bald wieder nach Kreta kommen, um die Reise dann mit meinem fotografischen Kunstprojekt verknüpfen, denn ich habe schon lange im Sinn einen Teil davon auf Kreta durch zu führen.
    Ich freue mich schon darauf.
    Herzliche Grüße aus Deutschland (Neuss), Sandra

  830. In Deutschland wäre der Jammer groß und das Geschrei nach staatlicher Hilfe noch größer

  831. Realsatire in GR: Knast für verschobenen/verpassten Impftermin

    # Strafen für Änderungen der Impftermine

    Der stellvertretende Minister für digitale Regierung, Giorgos Georgantas, wies im Gespräch mit ANT1 darauf hin, dass gegen diejenigen, die ihren Impftermin zweimal geändert haben, eine 16-tägige Haftstrafe verhängt wird, während er klarstellte, dass dies nicht der Fall ist, wenn ein Bürger den Termin einmal geändert hat.
    Herr Georgantas merkte an, dass die Änderung von Terminen nicht unbegrenzt erfolgen könne, da dies ein Problem in der Impfkette darstelle, während er betonte, dass die Haftstrafe anfangs 30 Tage betrug und auf 16 Tage verkürzt wurde.
    https://hya7hgeqqvnehcibvg4vmzhgp4-ac4c6men2g7xr2a-www-cretalive-gr.translate.goog/ellada/pano-apo-40000-ranteboy-gia-toys-40-44-eton-oi-poines-akyrosis-ranteboy

    Ansonsten kommt GR gut im Impfplan voran, mit jetzt über 100’000 Impfungen/Tag, für alle über 40 Jahre.
    Bis Ende Mai total über 5,6 Mio. Impfungen, Altersgrenze dann ab 35 Jahren.

    ## Aktuelle Zahlen mit 3-Monate Forecast sind ermutigend:
    https://covid19.healthdata.org/greece?view=daily-deaths&tab=trend

    ## Abwasserproben vom April zeigen noch immer eine durchwachsene Pandemie:
    – Agios Nikolaos +360%
    – Rethimnon +120%
    – Attiki (Athen) +171%
    – Chania +16%
    – Heraklion -7%
    – Thessaloniki -21%
    https://hya7hgeqqvnehcibvg4vmzhgp4-ac4c6men2g7xr2a-www-cretalive-gr.translate.goog/kriti/koronoios-360-ayxisi-iikoy-fortioy-sta-astika-lymata-ston-agio-nikolao

  832. Immer wieder diese alten Artikel, die aus der Schublade geholt werden…

    Gibt`s denn nichts Neues?

  833. Die griechischen Insel werden jetzt zügig durchgeimpft um sich den Urlaubern möglichst covidfree zu präsentieren.
    Allerdings nur die kleinen Inseln, wozu Kreta leider nicht gehört. Hier wird geimpft wie auf dem Festland.
    Die 7 Tages Inzidenz dürfte im Schnitt aktuell so knapp über 100 liegen. Gut sieht es schon im Osten aus, Region Lasithi, mit um die 60.
    Der Rest liegt entsprechend höher, 100 bis 120.

  834. Schade, weder die Artikel noch eine Antwort erhalten, sehr merkwürdig.
    Lieber hätte ich das Geld für den Tierschutz gespendet.

  835. Impfstatistik für Griechenland vom 11. 05. 2021:

    Gesamtimpfungen 1. Impfung 2. Impfung

    Iraklio 305.490 Einw. (2011) 93.987 (+2.713 την 11/05/2021) 63.763 (+1.534 την 11/05/2021) 30.811 (+1.274 την 11/05/2021)

    Chania 156.585 Einw. (2011) 60.955 (+1.717 την 11/05/2021) 39.288 (+831 την 11/05/2021) 21.966 (+936 την 11/05/2021)

    Lathissi 75.381 Einw. (2011) 36.465 (+947 την 11/05/2021) 22.465 (+349 την 11/05/2021) 15.080 (+774 την 11/05/2021)

    Rethymno 85.609 Einw. (2011) 29.281 (+695 την 11/05/2021) 18.817 (+220 την 11/05/2021) 10.764 (+525 την 11/05/2021)

    na se kala, kv

  836. Hallo Jörg und Susanne
    Habe gerade Radio Kreta zum ersten Male eingeschaltet und sogleich Joannidis mit Paramithia gehört. Besser kann man nicht begrüßt werden,
    aber nach kurzer Zeit war die Leitung tot. Muss ich wohl noch dran basteln….
    Aber nun zu was ernstem: John Vaughan der in Paleochora ja nicht unbekannt ist, im Mai 2009 hatte ich ihn nochmal nach Paleochora gezerrt und Eftichios‘ vegane Hütte war brechend voll. Also er ist am14.03.2020 gestorben.
    Hier noch ein Nachruf von einem noch lebenden Freund: https://www.youtube.com/watch?v=k5OGy9Z30Nw&list=PL1oON_RwbfirfvsJKtfNrB6mzyHB70QLH&index=57
    Und hier nochmal der Meister selbst: https://www.youtube.com/watch?v=lVlfh3sGhrc&list=PL1oON_RwbfirfvsJKtfNrB6mzyHB70QLH&index=25

  837. Moin Erdi, schau mal hier, dort wird die 7-Tage-Inzidenz veröffentlicht: https://lab.imedd.org/covid19/?lang=en

    In Panormo gibt es in den schmalen Gassen noch ein paar Tavernen und Cafés und ein Kafeneio. Um Panormo Richtung Geropotamos Strand, mitten im Niemandsland hat ein wahnsinniger Bauboom von Hotelanlagen stattgefunden. Ähnlich wie zwischen Georgioúpolis und Kávros. Wer macht da blos Urlaub?

    na se kala, kv

  838. Moin kv
    Und danke für den link. Inzidenzwerte finde ich da, wie ich sehe, nicht.
    Für Gesamt GR sind wir heute schon wieder bei 136. Die Schwankungen durch die Feiertage machen sich jetzt wohl doch bemerkbar.

    Panormos/Kreta, so fing das vor vielen, vielen Jahren mit unserer Kretaliebe an. Die erste Urlaubswoche in Panormos. Damals gab es noch so ein ganz kleines Restaurant mittendrin, welches von einem Lehrer und dessen Familie (während der Sommerferien?) betrieben wurde. Herrlich, wir sind in späteren Jahren auch noch mehrfach dort eingekehrt. Ist aber jetzt schon lange her.
    Wenn ich das bei streetview richtig erkenne, gibt es da immer noch oder schon wieder ein Restaurant.

  839. Die Coronazahlen hier sind ja die für gesamt Griechenland. Gibt es irgendwo auch detaillierte Zahlen zu Kreta.
    Wenn die Inzidenzen auf den Inseln besser sind als gesamt, werden ja ggf. einzelne Regionen von der Risikogebietsliste beim RKI gestrichen.

  840. Das trifft den Nagel auf den Kopf,bin gerade völlig erschöpft von der ständigen Kümmerei und Sorgerei.
    Wünsche mir zu Muttertag einfach nur Ruhe und träume von entspannten Tagen auf Kreta

  841. Liebe Caro,
    Kritik an Pauschalurlaub ist sicherlich grundsätzlich richtig. Aber in diesen besonderen Zeiten durchaus mal, ohne schlechtes Gewissen, möglich.
    Genieße deinen Urlaub.

  842. Hallo Caro, Du solltest Dir die Kommentare hier nicht so zu Herzen nehmen. In diesen Zeiten ist man sicherlich auch empfindlicher. Du hast in diesem Jahr mal einen AI-Urlaub auf Kreta gebucht, das ist doch nicht „verwerflich“. Wenn sich hier jemand zu einem AI-Urlaub kritisch äußert, ist das okay, sollte aber Deine Vorfreude nicht trüben. Wir hoffen doch alles sehr, dass wir wieder eine unbeschwerte Zeit auf Kreta verleben können. Ob es in diesem Jahr schön möglich ist, wir werden sehen. Alles Gute!
    χαιρετισματα Angelika

  843. Liebe/r Erdi1,

    ja, wir wissen leider alle nicht, wie sich die Lage entwickeln wird.
    Genau DESHALB habe ich vor gut 6 Wochen diese Pauschalreise gebucht, für die ich jetzt kritisiert wurde.
    Genau genommen ist nur das Hotel pauschal, die Flüge habe ich, wie schon vorher geschrieben und wie Sie es auch gemacht haben, separat bei Aegean gebucht.

    Meine eigentliche Intention mit dem Post war mitzuteilen, dass es eben diese „Covid“-Versicherung gibt.
    Wie gesagt schließt die auch ein, wenn man doch in Quarantäne landen soll und z.B. das Flugzeug nimmer kriegt, wegen Covid-positiv nicht mal abfliegen kann etc.

    Ich werde bei meinem Reiseantritt die 2. Impfung gut 14 Tage hinter mir haben. Aber wer weiss heute, ob das dann Mitte/Ende Juni tatsächlich von Vorteil ist ?!?
    ————
    — Die Kritik an mir/meinem Reiseplan hat mich sehr gekränkt.
    Wir Kretafreunde hängen doch alle schon lange nur noch in der Luft und wollen nur Eines: DA HIN ! Zu unseren kretischen Freunden !!!!
    Sie unterstützen und bei Ihnen endlich wieder sein können.
    Dann kommt da so ein einseitiger Kommentar daher 🙁
    WAS soll ich denn machen ?!?!!! Im Studio für 20 Euro pro Tag sitzen und mir meine Bratkartoffeln selber machen oder ein Fertiggericht aus´m Supermarkt, wenn alles doch geschlossen ist ?
    Mir meine Flasche Wein oder Bier für den Abend aus´m Supermarkt holen oder am Strand mit der Packung Kekse sitzen (sehr oft gesehen).
    HILFT das den Einheimischen ?????!?
    NEIN >:-(
    Sorry, liebe Kretasonne, da haben Sie mit mir und Ihrer einseitigen „politischen“ Mahnung an mich wirklich die Falsche getroffen.

    Und diese mehr als einseitige Mahnung an mich

  844. 7 Tage Inzidenz heute 110,7.
    Der Eintrag hier für den 4.5. wurde ja doch noch nach unten korrigiert.
    Freies Reisen auf Kreta soll ja ab dem 15. Mai wieder erlaubt sein.
    Da vermutlich der Wert von 50 nicht unbedingt noch bis Ende Juni erreicht wird und damit Kreta ( Griechenland) Risikogebiet bliebe, wäre eine abgeschlossene covid Impfung – zumindest für die Rückreise nach Deutschland – eine sehr empfehlenswerte Grundvoraussetzung für den Kretaurlaub.
    Mal die Entwicklung abwarten, es bleibt spannend.
    Ggf. bleibt die Möglichkeit die Flüge rechtzeitig umzubuchen. Da wir nicht pauschal Reisen, haben wir bisher nur die Flüge gebucht.

  845. Habe ich nicht geschrieben, dass das eine Art Notfallplan-Buchung von mir war, falls Tavernen und Cafés dicht sein sollten ? Und ich mir sofort ein Auto vom EINHEIMISCHEN Autovermieter hole und dann raus bin, wenn es möglich ist !?
    In meiner Lieblingstaverne dort und meinem Lieblingscafé … und dann in der nächstgelegenen Stadt am Hafen mir nicht nur einen Eisbecher genehmigen werde..
    In diesem Hotel arbeiten auch hauptsächlich EINHEIMISCHE, die endlich wieder zurück in ihren Jobs sind.
    Außerdem fliege ich mit Aegean = Griechisch mit griechischem Personal.
    — Übrigens habe ich meine 3-stellige Anzahlung letztes Jahr an ein EINHEIMISCHES Hotel (Familienbetrieb) nicht zurück verlangt, als meine Urlaubsreise wegen Corona nicht mehr möglich war.

    Man sollte doch immer 2 Seiten der Medaille betrachten.

  846. An Caro: sehr schade, dass Sie All inclusive gebucht haben, das kommt ja leider den Griechen überhaupt nicht zu Gute, und auch die Tavernen haben hier nichts davon, geht alles an ausländische Investoren!

  847. Ein Bravo für den Kommentar von Bruno 🙂

    Nach jetzt 1,5 Jahren ohne Kreta habe ich jetzt gebucht – das erste Mal in meinem Leben geht´s Mitte Juni PAUSCHAL nach Kreta. Aber was tut man nicht alles … .
    Bis dahin habe ich meine 2. Impfung die obligatorischen 2 Wochen hinter mir und hoffe, dass ich mich zumindest in der gleichen Präfektur frei bewegen kann, die Tavernen außen offen haben und ich mich dazu setzen darf (wie Bruno es so nett geschrieben hat !) und ich einen Mietwagen bekomme. Dann nix wie raus aus dem All-Inklusive-Kasten !!!
    Vielleicht noch ein Tipp an alle: habe eine Reiserücktrittversicherung abgeschlossen, die auch „Covid-Schutz“ beeinhaltet (Ergo). Da ist auch abgedeckt, falls man in Quarantäne landet.

    Beste Grüße

  848. Oha, nachdem die 7 Tage Inzidenz stetig runter ging, ist sie nun wieder schlagartig von 128 auf 192 angestiegen.
    Lag wohl an den Feiertagen und den fehlenden Meldungen.
    Es wird also wohl doch eng werden mit dem Kretaurlaub im Juni 2021 :0(

  849. Die 7-Tage-Inzidenz vom 5.5. kann nicht stimmen, ist das ein Zahlendreher und muss 129 heißen?

  850. Moin und Kalimera Bruno, danke für deine Antwort. Mit meinem Satz: „„Die Regierung unter der rechten Nea Dimokratia (ND) lockert mitten in die dritte Welle hinein und öffnet wieder Schulen, Geschäfte und Tavernen und setzt eine vehemente Öffnungspolitik im Interesse der Wirtschaft und Tourismusindustrie um.“ habe ich bei der Öffnung der Tavernen sicherlich nicht an das Interesse der Wirtschaft und Tourismusindustrie gedacht. Vielleicht habe ich mich da ein wenig unglücklich ausgedrückt.

    du weist aber genauso gut wie ich, dass Griechland auf die Einnahmen aus dem Tourismus dringend angewiesen ist und alles dafür tun wird, das die Saison los geht.

    Mitsotakis und der Tourismusminister Theocharis denken bei der Tourismusöffnung am 14. Mai sicherlich nicht an die tausenden kleinen familiengeführten Tavernen. Die große Kohle kommt durch die Stuern der Flugesellschaften und AI-Hotelbunker usw. Die meiste Kohle geht an die internationalen Konzerne (Reiseunternehmen, Fluggesellschaften, Reedereien (die fast keine Steuern zahlen), den ausländischen Besitzern der AI-Hotelbunker und Resorts…… und bleibt nicht in Griechenland.

    Die Tourismuswirtschaft und Athen haben beide ein großes Interesse das die Touristensaison los geht.

    na se kala, kv

  851. KV schreibt:
    „Die Regierung unter der rechten Nea Dimokratia (ND) lockert mitten in die dritte Welle hinein und öffnet wieder Schulen, Geschäfte und Tavernen und setzt eine vehemente Öffnungspolitik im Interesse der Wirtschaft und Tourismusindustrie um.“

    Ok, das hier ist eine deutsche Website für deutsche Touristen. Aber vielleicht gibt’s ja auch ein paar Interessierte, die sich für einen griechischen Blick interessieren. Und da sei festgestellt: Zu allererst mal wird hier die „vehemente Öffnungspolitik“ im Sinne der Griechen umgesetzt. Es sind die Griechen, die das so wollen. In griechischem Interesse. Im sehr eigenen, sehr persönlichen Interesse. Das tut gut, mal nicht mehr 21 Uhr wieder zuhause sein zu müssen, sondern auch noch um 22 Uhr draußen vor einer Taverne sitzen zu können. Das haben gestern sehr viele Menschen, glücklicherweise, gemacht. Und sind sehr glücklich gewesen. Im eigenen Interesse. Wir haben gefeiert. Ach so, Fremde hätten auch dabei sein können, auch die deutschen Corona-Helden des Verzichts. Vielleicht nicht solche, die gleich wieder anfangen davon zu faseln, dass die Taverne bloß „im Interesse der Wirtschaft und der Tourismusindustrie“ geöffnet hätte. Aber das hätten wir auch noch ausgehalten, solche Gäste zu einem kleinem Umtrunk eingeladen, da wäre sicherlich noch ein Platz gewesen, und sonst hätten wir einen frei gemacht. Aber gut, wer Verzicht predigt, der darf ja gerne in Deutschland bleiben und Beiträge auf dieser deutschen Website verfassen. Aber nicht vergessen: Was das Interesse der Griechen ist, das bestimmen besser nicht die Deutschen. Einverstanden? Schöne Grüße aus Tympaki.

  852. Liebe Susanne, für die wahren orthodoxen Christen symbolisieren das Brot und der Wein nicht den Körper und das Blut Jesu, sondern SIND der Körper und das Blut Jesu, und das bezeugen sie, unter anderem, jedes Mal vor dem Abendmahl.
    (ansonsten sehr gut und ausführlich erklärt das Osterfest der Griechen)

    Lg

  853. # Studie: Studenten und Covid-19 in Griechenland: „Sag mir, wo das endet?“

    https://voxeurop.eu/de/covid-greece-students-covid-in-greece-tell-me-where-this-ends/

    Ein paar Zitate:

    – Die Gefühle, die bei den Jugendlichen dominieren, sind Enttäuschung (49%), Wut (41%), Ekel (27%), Verzweiflung (25%) und Angst (19%). Nur 17% fühlen sich positiv und optimistisch bzw. haben noch ein wenig Hoffnung. Sieben von zehn gaben an, dass die Pandemie vor allem Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit hat. 16% betonten den Einfluss der Pandemie auf ihre Finanzen.

    – In der Umfrage des Poulantzas-Instituts gaben 31% der jungen Leute (im Vergleich zu 34% im Jahr 2020) an, dass sie wenig oder kein Vertrauen in die Institutionen haben.
    Diejenigen, die einen relativen Zuspruch genießen – allerdings geringfügiger als in den meisten anderen europäischen Ländern – sind die Justiz (38%), die Europäische Union (nur 28%) und die Polizei (27%). Dabei ist zu beachten, dass die Datenerhebung vor den jüngsten Vorfällen von Polizeiwillkür und -gewalt in Griechenland abgeschlossen wurde.
    Das geringste Vertrauen haben sie unterdessen in politische Parteien (nur 11% sagen, dass sie ihnen „viel“ oder „genug“ Vertrauen entgegenbringen) und vor allem in die Medien (6%), was einen neuen Negativrekord für Griechenland darstellt.

    – 42,6 % glauben, dass der Impfstoff Nebenwirkungen haben wird, 60 % fühlen sich erst dann sicherer, wenn die Mehrheit geimpft sein wird.

    Dazu passend „Quarantine has led to an increase in substance use“:
    > „Thomaidis said that from March to May 2020 there was an increase of 33% in antidepressants, 77% in anxiolytics and even 60% in cocaine compared to the same period in 2019.“
    https://greekcitytimes.com/2020/11/21/narcotic-increase-greece-covid-19/

    Deutlich mehr Duftwolken in Kretas Süden in letzten Jahr kann ich bestätigen.
    Am Karfreitag wurde in Mylopotamos/Rethymnon bereits die erste Grossplantage ausgehoben, die Drei Betreiber waren offnsichtlich recht naiv, das Gras kommt jetzt halt wieder aus Albanien, idR. ‚Lower Quality‘:
    https://hya7hgeqqvnehcibvg4vmzhgp4-ac4c6men2g7xr2a-www-cretalive-gr.translate.goog/kriti/pashalini-astynomiki-epiheirisi-halase-ta-shedia-ton-hasisokalliergiton

  854. Hallo,
    Meine Cousine wohnt in Kreta. Sie ist Belgierin. Hat selbst auch einen Hund.
    Melde dich bitte bei mir. Ich kann dir dann ihre Daten vermitteln.
    Viele Grüße,
    Veronique

  855. Hallo lieber Pieter und liebe Alba, ich habe ein Haus auf Kreta in Kokkino Chorio und eine kleine – genauso verträgliche – Minimalteser Hündin und ab 7. 5. könnte ich in den Süden kommen und mich um Alba kümmern. Ich liebe lange Strandspaziergänge und den Aufenthalt dort mit meinem Hund und sie liebt es auch. Ich müsste nur in der 2. Woche dann (online) arbeiten und brauche dafür eine gute Internetverbindung. Sollte das bei dir möglich sein, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

    Herzliche Grüße von
    Steffi & Maisy

  856. Hallo, ich würde sehr gerne auf Deinen Hund aufpassen, ich liebe Kreta. Wir sind fast jedes Jahr für ca. 2 Wochen in Plakias. Seit dem 1.4. bin ich in Rente.

    Wenn Du noch mal jemanden brauchst, kannst Du mich sehr gerne anschreiben.

    Für jetzt sofort schlage ich Dir vor das Du Dich an Dive2gether in Plakias wendest. Das sind Niederländer und haben oder wissen vielleicht wie sie Dir helfen können.

    Liebe Grüße

    Gaby

  857. > wie immer ist es nicht leicht mit der griechischen Bürokratie, sehr langes warten auf einen Termin, alles geht sehr langsam……

    Anträge ohne Steuernummer werden individuell und oft erratisch geprüft.
    Bisher musste mit 1..3 Monaten zur Ausstellung einer AMKA gerechnet werden.
    Eigentlich ein guter Grund sich frühstmöglich um eine temporäre AMKA zu bemühen.

    Durchzogene Erfahrungsberichte aus den letzten Monaten in den Kommentaren:
    https://news.gtp.gr/2021/03/05/how-to-get-a-temporary-amka-number-in-greece-for-vaccination/

    Unter ‚myKEPlive‘ kann ein (Video-)Termin gebucht werden. Dazu ist zwar ein TAXISnet-Login erfoderlich, aber dieser darf gem. FAQ ausdrücklich auch ein Termin für Dritte eintragen:
    https://www.gsis.gr/en/citizens-businesses/remote-service/mykeplive (englisch ist nur die URL)

    Ich gehe davon aus das die Prozesse im Lauf der Zeit noch optimiert werden denn die Durchimpfung hat derzeit oberste Priorität. Immerhin haben bisher die Server standgehalten 😉

    Impfung mit AstraZeneca stösst auf grosses Interesse, so Staatsminister George Gerapetritis:
    > „in der Kategorie 30-39 vom Dienstag Fast 120.000 haben sich registriert und 12.000 wurden bereits geimpft. Auf der Plattform 40-44 haben 43.710 einen Termin seit der Eröffnung der Plattform gestern Abend vereinbart und mehr als 500 wurden bereits geimpft – und das ist die beeindruckendste.“

    Das ausgeweitete Impfprogramm mit Aussicht auf ~50% Geimpfte bis im Juli hat auch schon zu verbessertem internationalem Ranking geführt. Die Regierung will/muss dieses Jahr nochmals ~8..12 Milliarden frische Staatsanleihen loswerden und ein besseres Ranking ist eingesparter Zins:
    https://www.in.gr/2021/04/29/english-edition/fitch-vaccination-acceleration-recovery-facility-upgrade-greeces-outlook/

    Das könnte natürlich auch ein Anreiz sein um die Zahlen/Aussichten etwas zu beschönigen.

  858. Impfen
    So einfach ist es nicht. Ich habe mich am 02. Februar online zum Impfen – ohne AMKA- angemeldet. Am 04.April erhelt ich die Antwort, ich müsse eine vorläufige AMKA beantragen. Habe ich gleich gemacht. Warte nun seit fast 4 Wochen auf Antwort. Alle Ausländer mit den Anfangsbuchstaben Sch im Nachnamen haben das gleiche Problem. Andere Deutsche sind ohne AMKA problemlos zu ihrem Impftermin gekommen. Für die Beantragung einer ständigen AMKA verlangt meine Steuerberatung 200 Euro. Ist mir zu teuer. Ich bin 78 Jahre und möchte geimpft werden. Weiss jemand eine Lösung?

  859. Moin und Kalimera Roland, ganz so einfach wie es in deinem Text klingt, läuft das Impfen für deutschsprachige Residenten auf Kreta nicht.

    wie immer ist es nicht leicht mit der griechischen Bürokratie, sehr langes warten auf einen Termin, alles geht sehr langsam……

    Greece: Temporary social security number AMKA for Covid-19 vaccination
    https://www.keeptalkinggreece.com/2021/03/07/greece-temporary-amka-foreigners-covid19-vaccination/

    na se kala, kv

  860. Kali spera.
    Frohe Ostern vorab und beste Gesundheit aus dem Münsterland.
    Liebe Kreter, bleibt so wie ihr seid.
    Bis zum Juli in Georgiopoulos.
    Zum 27 jährigen Jubi.😉
    Jassas

  861. # Impfung für Ausländer in Griechenland

    Aktuell können sich alle zwischen 30-39 sowie über 50 Jahren zur Impfung anmelden.
    In den nächsten 2 Monaten sind 6.5 Mio. Impfungen geplant.

    Zur Registrierung ist eine AMKA-Sozialversicherungsnummer erforderlich, die Registrierung kann entweder über die offizielle Website https://ymnhieedqy5qmslm55rgf6m6ku-ac4c6men2g7xr2a-emvolio-gov-gr.translate.goog/ (nur auf Griechisch), oder auch im Bürgerservicezentrum KEP oder den Apotheken durchgeführt werden.

    Wer als Daueraufenthalter keine AMKA-Nummer hat kann eine temporäre AMKA-Nummer beantragen:

    – mit vorhandener griechischer Steuernummer auf der offiziellen Seite emvolio.gov.gr
    – ohne Steuernummer persönlich bei der Bürgerberatungsstelle KEP
    – Details: https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/-/2447362

    Scheint doch alles gar nicht so kompliziert 😉

  862. WDR, 23:00 Uhr, 90 min: Kampf um Griechenland – Chronologie einer Krise

    Griechenland, ein krisengeschütteltes Land. In den letzten Jahren hat es eine beispiellose Verwüstung seines Wohlfahrtsstaates erlitten und stand bereits vor dem Ausbruch der COVID 19 Pandemie am Rande einer menschlichen und sozialen Katastrophe. Die Staatsschuldenkrise und die von der EU erzwungenen drastischen Sparprogramme haben soziale Ungleichheiten eskalieren lassen und zu einem Aufleben von Nationalismus und Faschismus geführt.

    Von 2015 bis 2020 beobachtet der griechische Filmemacher Yorgos Avgeropoulos die Krise seines Landes. Er verfügt dabei über exklusives Filmmaterial, 2015 bei den Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und ihren europäischen Kreditgebern hinter den Kulissen gedreht. Filmmaterial, das aufdeckt, was der Öffentlichkeit damals vorenthalten wurde. Wie politische Entscheidungen getroffen wurden, welche die Neugestaltung der politischen Landschaft Europas entscheidend mitgeprägt haben. Der Film spannt den Bogen weiter. Über die Flüchtlingskrise, die Griechenland zum Schauplatz verfehlter europäischer Politik macht und die soziale Krise des Landes, die der extremen Rechten immer mehr Zulauf bringt. Bis hin zur Corona-Krise, die Griechenlands nahezu zerschlagenes öffentliches Gesundheitssystem vor eine neue, harte Prüfung stellt. Avgeropoulos verfolgt dabei auch das Leben von Menschen aus verschiedenen Schichten der griechischen Gesellschaft, etwa ein Flüchtlingspaar aus Syrien, eine Mutter, deren Kind von Rechtsradikalen ermordet wurde, ein Aktivist für die Rechte Homosexueller – mit all ihren Nöten und Zweifeln. KAMPF UM GRIECHENLAND ist ein politischer Thriller und gleichzeitig ein zutiefst menschlicher Film. Er stellt elementare Fragen zur Zukunft Griechenlands und
    Europas.

  863. # Unwissenschaftliche Risikoanalyse

    (Dieser Post liegt hier schon einige Wochen rum, in der (vergeblichen) Hoffnung auf erkennbaren Trend.)

    ## Aktuelle Lage

    Eine Entspannung der pandemischen Lage, etwa durch steigende Temperaturen, ausgeweiteten Schnelltests oder Massenimpfung ist (noch immer) nicht auszumachen.
    In den kommenden Wochen können eigentlich nur die steigenden Temperaturen eine deutliche Verbesserung bringen, doch das ist spekulativ und wird in den Spitäler frühestens in einem Monat zu bemerken sein.

    ## Saisonstart und Impfpass/Immunitätsnachweis

    Die Saison startet offiziell am 15. Mai, Einreise aus EU mit Impfnachweis oder PCR-Test.

    Dann werden aber nur wenige Hotels öffnen, erst per Ende Juni planen alle Betreiber die Hotels zu öffnen. Das wird zu viel Konkurrenz führen, und für die meisten so wieder ein Verlustjahr.

    Auch die oft gepriesenen Impfpässe werden in den meisten Länder erst ab Juni zur Verfügung stehen, der Europäische nicht vor Ende Juni, vom quälend langsamen Impffortschritt gar nicht zu reden.
    Ein sensibles Datum für den Start der Saison wäre da eher der 1. Juli.

    ## Impfempfehlung

    Aufgrund der Verzögerungen bei Impfungen sollte jeder der die Möglichkeit hat sich vorgängig Impfen lassen.
    Von welchem Hersteller ist dabei zweitrangig, der beste Impfstoff in der aktuellen Situation ist der im Oberarm, oder ein Antikörpernachweis.

    Wer darauf besteht das es am Gastgeber liegt sich impfen zu lassen sollte sich auf sein Pauschalhotel mit Schutzkonzept beschränken, oder besser noch ein paar Monate Zuhause bleiben.

    ## Gesundheitssystem

    Das Gesundheitssystem in Griechenland ist gemessen an der Infektionssterblichkeit (IFR) eines der tödlicheren, hat keinerlei Kapazitäten mehr und das wird auch noch für eine ganze Weile so bleiben.

    Neben den üblichen Abstandsregeln und dem Vermeiden von Innenräumen empfehle ich auch private Schnelltests zwischendurch, und im Fall eines positiven Resultates die sofortige Heimreise um eine Spitaleinweisung in Griechenland unbedingt zu vermeiden.
    Reiseversicherung mit medizinischer Repatriierung kosten ab 20..30 EUR.

    ## Reisetips

    Städte, Ansammlungen und Innenräume vermeiden, Frischluft und Platz ist noch immer die beste Vorsorge.

    Für die lokale Wirtschaft ist das Urlaubsgeld in kleinen Pensionen und Tavernen am besten angelegt.
    Kreta ist abseits vom Mainstream sowieso viel gemütlicher, günstiger, freundlicher und entspannter.

    Auch auf Campingplätzen oder ‚offiziellen‘ Wildcamp-Stränden (wie zB. Sougia) ist das Infektionsrisiko recht gering. (meine persönlichen Geheimfavoriten nenne ich hier natürlich nicht 😉

    Dazu das Herumreisen im ÖV wie auch Übernachtungen in Mehrbettzimmer auf ein Minimum beschränken.
    Die berüchtigten Saufmeilen und Touristenfallen werden mir jedenfalls definitiv nicht fehlen.

    See you in Crete soon 😉

  864. Moin, jetzt ist der Regionalbezirk Rethymnon und die Gemeinde Kissamos dunkelrot.

    Die Situation auf den Intensivstationen im Lande ist weiterhin sehr krittisch. Nikos Kapravelos, der die Intensivstation am Krankenhaus Papanikolaou in Thessaloniki leitet, bezeichnete die Situation letzte Woche als „Alptraum“, es gebe keine Kapazitäten mehr.

    Allein in der Athener Region Attika müssen aktuell 48 schwerkranke Corona-Patienten außerhalb einer Intensivstation beatmet werden, weil nicht genug Intensivbetten vorhanden

    Die Regierung unter der rechten Nea Dimokratia (ND) lockert mitten in die dritte Welle hinein und öffnet wieder Schulen, Geschäfte und Tavernen und setzt eine vehemente Öffnungspolitik im Interesse der Wirtschaft und Tourismusindustrie um.

    Am 5. April durfte der Einzelhandel wieder öffnen, am 12. April begann der Präsenzunterricht in den weiterführenden Schulen (Lyzeen) – ohne nennenswerte Schutzmaßnahmen außer zwei Schnelltests pro Woche. Nach einer Woche mussten bereits fast 200 Schulen wegen Corona-Ausbrüchen ganz oder teilweise wieder schließen.

    Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Tourismussaison, die am 14. Mai startet. Schon jetzt werden die Einreiseregeln schrittweise gelockert. Tourismusminister Charis Theocharis behauptete am Montag im Parlament, ganz Griechenland sei „absolut hygienisch sicher“ und kündigte an, Tourismusbeschäftigte bevorzugt impfen zu lassen. Dabei sind erst 7,2 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft.
    Unter den Bedingungen der gegenwärtigen Pandemieentwicklung und der Verbreitung zahlreicher gefährlicher Mutationen bedeutet die Tourismusöffnung vor allem eins: Die Profite der Wirtschaft, die stark vom Tourismus abhängt, sollen um jeden Preis gesichert werden – auch wenn Tausende dafür sterben müssen. Im letzten Jahr war die Öffnung des Tourismus im Sommer ein wesentlicher Faktor für die massive Virusverbreitung im Herbst. Vorher hatte Griechenland aufgrund eines schnellen und strengen Lockdowns vergleichsweise niedrige Fallzahlen, die dann nach der Feriensaison in die Höhe schossen.

    Um von den fatalen Konsequenzen ihrer Öffnungspolitik abzulenken, versucht die Regierung die Verantwortung für die Virusverbreitung auf die Bevölkerung abzuschieben. Da kamen ihr die Coronapartys am letzten Wochenende gerade recht. Zahlreiche Jugendliche verstießen gegen die Corona-Maßnahmen und feierten auf öffentlichen Plätzen in Athen – trotz der hohen gesundheitlichen Gefahren.
    Die größten „Corona-Partys“ finden faktisch tagtäglich in den Betrieben, Lagerhallen, Büros und öffentlichen Verkehrsmitteln statt, wo Arbeiter und Angestellte dicht an dicht in Innenräumen zusammengepfercht und ohne ausreichenden Abstand und Schutzmaßnahmen der Ansteckungsgefahr ausgeliefert sind. Alle Unternehmen laufen trotz der Pandemie munter weiter, damit weder die Lieferketten noch die Höhenflüge der Aktienkurse unterbrochen werden.

    Die tägliche Übertragung des Virus am Arbeitsplatz ist ein offenes Geheimnis. Die NGO iMEdD Lab hat nach einer Auswertung für die Monate November und Dezember 2020 festgestellt, dass die meisten Neuinfektionen am Arbeitsplatz stattfanden.

    Auf einer Pressekonferenz des Gesundheitsministeriums am 3. April musste auch die Epidemiologin Vana Papaevangelou, die zum Beraterteam der Regierung gehört, einräumen: „Es ist bekannt, dass die Hauptverbreitung des Virus am Arbeitsplatz und zuhause stattfindet.“

    Uns wird aber erzählt, ganz Griechenland sei „absolut hygienisch sicher“……

  865. Geneigte Unterstützer,
    zuerst einmal möchte sich Costoula bei allen Spendern im ersten Quartal 2021 bedanken!
    Januar
    Fam. Woelke-Mrogenda, Albert Blinn, Maria Schachinger, Dagmar Weidmann, Dagmar Wright, Ulrich König, Karin Schwenk-Lill, Ingo Wegner, Dorothea Reiser, Marion Handono, Martina Schiepe-Schonberger,
    Februar
    Albert Blinn, Anje Schülert, Maria Schachinger, Ingo Wegner, Fam. Hayward, Ulrich König, Ursula Fichtl, Tanja Heinrichs, Helmut Klein, Martina Schiepe-Schonberger, März
    Albert Blinn, Hannelore Kurtenbach, Gudrun Wunsche, Antje Schülert, Maria Schachinger, Doris Hamelmann, Christos Gogos, Dagmar Wright, Grit Pokrandt, Ursula Fichtl, Ulrich König, Annemarie Reineck, Ingo Wegner, Angela Jacobs, Martina Schiepe-Schonberger.
    Leider muss Costoula Sie über einen abscheulichen Vorfall aufmerksam machen!
    Anfang April 2021, wurden in der Bucht von Souda (Chania/Kreta), 40 Hunde vergiftet! Die Kadaver entsorgte man auf einer nahen Mülldeponie am Hang der Berge. Fatal für Tierschutz und Umwelt, denn mit dem Regen, werden auch die Gifte ins Meer gespült. Und niemand erhebt Anklage! Costoula, die unweit der Sounda Bucht, ihr Tierheim betreibt, ist traurig, dass sie nicht alle Straßenhunde aufnehmen kann, und vor allem darf, sonst könnten diese Hunde noch leben! Es fehlt vor allem an Geld, um zu verhindern, dass wieder Hunde vergiftet werden.
    Costoula bittet Sie, sie weiter zu unterstützen, nicht nur das Futter ist immer knapp, auch die Kastrationen und Impfungen, kosten viel Geld! Bitte unterstützen Sie Costoula. Hier nochmals das Spendenkonto:
    Konstantina Dornbrach
    IBAN: GR36 0140 6600 6600 0210 1305 098
    BIC: CRBAGRAAXXX
    oder
    https://paypal.me/pools/c/8ubnAX3Gmo

    Danke im Namen der Straßenhunde

  866. Moin und Kalimera, danke für den Buchtipp. Wäre natürlich noch schöner, wenn die Geschichte auf Kreta spielen würde……

    Vor ein aar Jahren hab ich beim trampen auf Kreta eine Frau getrofffen, die wollte den E4 mit einen Esel gehen…..

    na se kala, kv

  867. Auf dem griechischen Festland fahren schon genug Campervans und Instagramer durch die Regionen… scheint keinen zu interessieren. Griechen bleiben weiterhin eingesperrt. Die ersten Flieger steuern auf die Inseln zu. Griechen dürfen nicht einmal zu Ostern ihre Familien besuchen. Leute, hier stimmt doch etwas nicht? Wer hat es noch nicht gemerkt? Ein lebensbedrohlicher Virus, der jetzt alle Touristen ins Land willkommen heißt und die Einheimischen in den Dauer- Lockdown versetzt. Nein nein… Die veräppeln die Leute nach Strich und Faden. Griechen wehrt euch!

  868. Moin und Kalimera Mike, das eine ist immer die Therorie (die Anweisungen), dass andere dann die Realität vor Ort. In den abgelegenden Ecken von Kreta (die Dörfer im Hinterland, oder in der Sfakia….) geht es sehr entspannt zu, so gut wie keine Kontrollen. In den Städten sieht es schon anders aus.

    Hier kannst du die aktuellen Maßnahmen in griechenland informieren: https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302

    Die Quarantäna nach der Einreise in Griechenland wurde jetzt für einige Länder aufgehoben: https://www.griechenland.net/nachrichten/tourismus/29112-quarant%C3%A4nepflicht-f%C3%BCr-b%C3%BCrger-zahlreicher-staaten-bei-der-einreise-aufgehoben

    So soll es weitergehen, wenn die Zahl der Infizierten nicht weiter steigt, sollen drei Stufen durchlaufen werden:
    – ab 3. Mai darf die Außengastronomie öffnen. Die Ausgangssperre beginnt erst um 23 Uhr.
    – ab 10. Mai sollen die Grundschulen und die Gymnasien öffnen
    – ab 15. Mai darf zwischen den Regionen gereist werden. Außerdem soll der Tourismus beginnen.

    Zu Ostern soll noch nicht gereist werden.

    Abzuwarten bleibt noch wie es mit der Quarantäne nach der Rückkehr aus Griechenland in Deutschland aus sieht. Aktuell stuft das RKI Griechenland als Risikogebiet ein: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

    na se kala, kv

  869. Danke John Hopkins,
    es kursieren ja doch etliche Hinweise,ständiges Maskentragen im Freien,auch am Strand,
    verlassen der Unterkunft nur im Radius von 2km und zeitlich begrenzt etc.

  870. Es reicht einen Zettel auszufüllen oder mit griechischem Handy eine Nummer mit Name Wohnort und Grund des Ausgehens zu senden. Dann kommt automatisch die Genehmigung.
    Polizei kontrolliert eigentlich gar nicht bzw. selten.
    Stadtbild in Rethymno : als wäre alles normal. Viele aber nicht alle tragen Masken. Restaurants geschlossen. Take away ist offen.
    Ftiseurbesuch möglich.

  871. Hallo,
    kann mir jemand ein realistisches BIld von der derzeitigen Coronalage auf Kreta geben?
    Insbesonders zu den Fragen der Mobilität, Öffnungen Restaurants etc. würde mich interessieren.
    Zudem steht ja das Osterfest vor der Tür,ist hier mit Lockerungen zu rechnen ?
    Vielen Dank

  872. Hallo, weiß jemand, wo man für die Rückkehr nach Deutschland einen PCR-Test rechtzeitig machen lassen kann?

  873. Wir sind ebenfalls aus Bielefeld und leben seit längerer Zeit von April bis November an der Nordküste (nahe Georgioupolis). Wir können jeden verstehen, der diese Insel liebt.

  874. Moin und Kalimera, die Einreisebestimmungen von GR nach D und die evtl. Qurantäne kannst du hier nachlesen: https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302

    Griechenland behält die geltenden Einreisebeschränkungen noch bis mindestens Mitte April bei. Dies geht aus einer Mitteilung der griechischen Behörden vom 4. April hervor. Flugreisende aus dem Ausland müssen sich demnach bis zum 19. April an strengere Bestimmungen halten, für Inlandsflüge gelten zunächst bis zum 12. April Beschränkungen. Die gelten für alle Passagiere, unabhängig davon ob du geimpft bist oder nicht.

    Bei der Einreise nach Griechenland besteht aktuell eine Quarantäne von 7 Tagen. Bei der Einreise von Griechenland nach Deutschland, 10 Tage Quarantäne.

    Ab den 14. Mai soll offiziell die griechische Touristensaison beginnen, da werden sich in GR die Bestimmungen bis zum 21.5. noch ändern.

    Wie es mit der Quarantäne, nach der Rückkehr von GR nach D dann in D aus sieht, hängt von der Entscheidung vom RKI (ob GR ein Risikogebiet ist) ab. Aktuell gibt es in den Bundesländern verschiedene Handhabungen wegen der Quaratäne.

    Auswärtige Amt:

    Besonderheit: Einreise per Flugzeug

    „Alle Reisenden, die per Flugzeug ab dem 30. März 2021 nach Deutschland reisen wollen (Umsteigen an einem deutschen Flughafen eingeschlossen), sind verpflichtet, sich vor der Abreise auf das Coronavirus testen zu lassen. Von der Testpflicht sind Kinder ausgenommen, die das sechste Lebensjahr nicht vollendet haben. Das Testergebnis muss vor der Abreise vorliegen, um es dem Beförderer (Fluggesellschaft) vorlegen zu können. Der Abstrich für den Test darf grundsätzlich höchstens 48 Stunden vor der Einreise vorgenommen worden sein.

    Der Nachweis des Testergebnisses muss auf Papier oder in einem elektronischen Dokument in deutscher, englischer oder französischer Sprache vorliegen. Es werden grundsätzlich PCR-, LAMP-, TMA- und bestimmte Antigentests anerkannt. Antikörpertests werden nicht anerkannt. Einzelheiten zu den Anforderungen an den Test finden Reisende auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts. Das Testergebnis ist für mindestens zehn Tage nach Einreise aufzubewahren.

    Der Testnachweis ist dem Beförderungsunternehmen vor Antritt der Reise vorzulegen, ansonsten ist eine Beförderung im Regelfall untersagt.“

    na se kala , kv

  875. Frage: Müssen vollständig geimpfte Personen (die 2. Impfung ist länger als 14 Tage her) für den Rückflug von Kreta nach DTL (bei TUI-Flügen ab dem 21.5.21) noch zusätzlich einen neg. PCR-Test vorlegen ?

  876. # Forschung und Wissenschaft zu Übertragungsrisiken und Eindämmung

    Die „Gesellschaft für Aerosolforschung“ (GAeF), ein durchaus renommierter Zusammenschluss von Experten deren
    „Positionspapier zum Verständnis der Rolle von Aerosolpartikeln beim SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen“ schon im Dezember von der Bundesregierung beharrlich ignoriert wurde, hat nun mit mit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin, Ministerpräsidenten und Gesundheitsminister nachgedoppelt.

    ## Ansteckungsgefahren aus Aerosolwissenschaftlicher Perspektive (11.4.2021):
    https://ae00780f-bbdd-47b2-aa10-e1dc2cdeb6dd.filesusr.com/ugd/fab12b_2351153712d045088f336256cf7b1b5e.pdf

    Die zentralen Aussagen sind:

    > Übertragungen im Freien sind äußerst selten und führen nie zu ‚Clusterinfektionen‘
    > Die Übertragung der SARS-CoV-2 Viren findet fast ausnahmslos in Innenräumen statt
    > Mit häufigem Stoß-oder Querlüften Bedingungen wie im Freien schaffen
    > Das Tragen von effektiven Masken ist in Innenräumen nötig
    > Raumluftreiniger und Filter wo Menschen sich länger in geschlossenen Räumen aufhalten
    > In großen Hallen ist die Ansteckungsgefahrviel geringer als in kleineren Räumen

    ## Pressemitteilung: Aerosol: Transporteur von SARS-CoV-2 (7.12.2020)
    https://ae00780f-bbdd-47b2-aa10-e1dc2cdeb6dd.filesusr.com/ugd/fab12b_ab9fac0e048148baa6cf194346025f05.pdf

    ## Positionspapier zum Verständnis der Rolle von Aerosolpartikeln beim SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen:
    https://www.info.gaef.de/positionspapier
    https://ae00780f-bbdd-47b2-aa10-e1dc2cdeb6dd.filesusr.com/ugd/fab12b_a5f114a183cf4f27ab8ac713e8a5b8ef.pdf

    Das Papier zeigt auch den nach über einem Jahr immer noch aktuellen Forschungsbedarf.

    Das allgemeiner Maskenzwang draussen und willkürliche Ausgangssperren als eher Nutzlos bis Kontraproduktiv bewertet werden ist natürlich für „Querdenker“ keine Überraschung, gegenüber deren Pamphleten werden hier aber konkrete und wirkungsvolle Massnahmen gegen Ansteckungen Evaluiert und Empfohlen.

    Eine Pflichtlektüre für jeden der an tatsächlicher Ansteckungsvermeidung interessiert ist.

  877. Auch mein Mann und ich, ebenfalls Bielefelder, sind mit dem Kreta-Virus infiziert. Das geht soweit, dass wir uns ein zweites Domizil auf der Insel im Apokoronasgebiet geleistet haben, mit dem Ziel in ein paar Jahren viel mehr Zeit auf „unserer“ Insel zu verbringen.

  878. Hallo, wo kann man für die Ausreise nach Deutschlan von Kreta die notwendigen PCR-Tests durchführen lassen (/2 Stunden vorher)

  879. Moin, inzwischen häufen sich die kritischen Stimmen…….

    Touristen, willkommen – Einheimische im Hausarrest

    „Im Allgemeinen können sich Touristen frei bewegen, während gleichzeitig die Griechen, die jetzt fast ein halbes Jahr in „Hausarrest“ sind, nur zur Arbeit, für notwendige Einkäufe und körperliche Betätigung hinaus gehen dürfen – nicht weiter als 2 km von ihrem Haus entfernt. Viele haben ihre Angehörigen, die in einer anderen Präfektur leben, die ganze Zeit nicht gesehen, weil es verboten ist.“

    https://griechenlandsoli.com/2021/04/10/touristen-willkommen-einheimische-im-hausarrest/#more-17475

    na se kala, kv

  880. Dieses Buch von Egbert Scheunemann ist ein Muss für Jede/n, der/die sich für Kreta und/oder seine Geschichte, seine Menschen, seine Traditionen, Küche und/oder was auch immer interessiert und dabei noch bestens und auf kluge Weise unterhalten werden will. Es ist eines der intelligentesten Lesevergnügen, die ich kenne.

  881. Moin und Kalimera Roland, ich bin noch skeptisch ob die Öffnung für Touristen zum 14. Mai wirklich statt findet (bzw. für bestimmte Europäer schon im April). Am 12. April werden 200 Niederländer versuchsweise aus den Niederlanden nach Rhodos fliegen, um dort ein Pilotprojekt der Regierung in einer Hotelanlage zu testen. Berichten zufolge hatten sich dafür ungefähr 25.000 Menschen beworben. Die griechische Regierung drängt seit Jahresbeginn darauf, einen EU-weit gültigen Impfpass zu entwickeln. Griechenland hat bilaterale Abkommen mit Israel und Serbien für die Sommersaison abgeschlossen.

    Griechenland befindet sich seit Monaten im Lockdown und die Zahlen in Griechenland und Kreta sind weiterhin hoch. Besonders betroffen ist weiterhin Attika und Thessaloniki.

    Die Situation in den griechischen Krankenhäusern ist weiterhin sehr kritisch.Der Gesundheitsminister Vassilis Kikilia, hat sogar eine Zwangsrekrutierung privater Ärzte angewiesen. Die Griechische Krankenhausärzte-Vereinigung hat sogar die Regierung wegen mangelhafter Covid-Krankenversorgung verklagt.

    Ganz Griechenland ist Rot (Ebene B=Hochrisikogebiet) bzw. Dunkelrot (Ebene C=sehr hohe Risikobereiche).

    Das RKI und die Schweiz haben ganz Griechenland zum Risikogebiet erklärt. Es gibt derzeit aber keine Hochinzidenzgebiete oder Virusvarianten-Gebiete in Griechenland.

    Griechenland behält die geltenden Einreisebeschränkungen noch bis mindestens Mitte April bei. Dies geht aus einer Mitteilung der griechischen Behörden vom 4. April hervor. Flugreisende aus dem Ausland müssen sich demnach bis zum 19. April an strengere Bestimmungen halten, für Inlandsflüge gelten zunächst bis zum 12. April Beschränkungen. Bei der Einreise nach Griechenland besteht aktuell eine Quarantäne von 7 Tagen. Bei der Einreise von Griechenland nach Deutschland, 10 Tage Quarantäne.
    TUI UK hat z. B. alle Urlaubspakete und Flüge bis zum 16. Mai 2021 für Kreta storniert, auch Alltours sagt alle Griechenlandreisen vom 26.3 -30.4. ab. Condor hat alle Flüge von Frankfurt nach Heraklion bis einschließlich 13.5. gestrichen.

    Ob es wirklich am 14. Mai los geht, steht natürlich noch in den Sternen und hängt von den aktuellen Corona-Entwicklungen in Griechenland ab.

    Ich bin weiterhin gespannt, wie Premierminister Mitsotakis und Tourismusminister Theocharis den Spagat schaffen will. Von den 800.000 Angestellten im griechischen Tourismussektor wurde auch noch niemand geimpft……

    Abwarten und Tee trinken, kv

  882. @Jörg:

    Dein WordPress ist kaputt, die Kommentare sind alle weg, und bei neuen wird nicht mal der Zeilenumbruch übernommen.

  883. Jetzt beginnt das Ringen um die Sommertouristen.

    Italien will mit Corona-freien Inseln um Touristen werben, so wie das „Griechische Modell“:
    https://www.derstandard.at/story/2000125685398/italien-will-mit-corona-freien-inseln-um-touristen-werben

    Auf den beiden grössten Inseln wollen die Regionalregierungen gar auf eigene Kosten SputnikV grossflächig verimpfen:
    https://www.derstandard.at/story/2000125701279/sardinien-und-sizilien-wollen-vor-sommersaison-coronafrei-werden

    Wird aber etwas knapp bis zum 2.Juni.

    Persönlich habe ich bereits meine erste Impfung erhalten, bin ab nächsten Monat also wieder definitiv am Λιβυκό πέλαγος 😉

  884. Hallo Jörg, ich habe schon zwei Hunde von Costaula aus dem Tierheim adoptiert. Funny habe ich jetzt über 5 Jahre, sie war jetzt im Oktober 13 Jahre alt.
    Nikitas hatte ich 1 Jahr und 4 Monate, er hat seinen Lebensabend noch sehr genossen. Am 2.3.21 musste ich ihn erlösen lassen, er war sehr krank.
    Nun wollte ich schauen, ob denn ein alter Rüde im TH von Costaula ist, der nochmal eine Familie kennen lernen möchte. Ich war sehr erschrocken über diese Zustände die im Moment da wohl im TH sind. Hatte bisher keine Ahnung davon. Ich finde auch nirgends Fotos von den Hunden, die sich z.Zt. noch im TH befinden. Wollte nach Cristos schauen, habe aber durch eine Bekannte erfahren, das er sich in England befindet und eine gute Endstelle bekommen hat. Das freut mich natürlich sehr. Vielleicht kann ich eine Liste bekommen, welche alte Hunde , wenn möglich Rüden, noch im TH sind.
    Tausend Dank

    Ursula Maier-Biller

  885. Moin und Kalimera, am 26.03.2021 hat die Interessenvertretung der Ärzte an den griechischen Krankenhäusern OENGE neue Zahlen über die Entwicklung der Anzahl der Intensivbetten während der Corona-Pandemie vorgelegt. Sie beruhen auf den offiziellen Zahlen von EKEPY, einer staatlichen Organisation zur Verwaltung der Intensivbetten vom 20.03.2021. Danach gibt es in Griechenland derzeit 1022 Intensivbetten, darin sind sowohl 62 Betten aus Militärkrankenhäusern enthalten, als auch neue „mobile“ Betten, die in Containern eingerichtet wurden. Es wurden während der Pandemie insgesamt 400 neue Intensivbetten eingerichtet. Die meisten davon wurden nicht durch öffentliche Ausgaben sondern aus privaten und institutionellen Spenden finanziert. Beim Personal je Bett wurde der zuvor geltende Mindeststandard von 1 Arzt und 3 Pflegekräften je Bett unterschritten.

    In den letzten 2 Jahren (seit Regierungsantritt ND) wurden im griechischen öffentlichen Gesundheitssystem insgesamt 270 neue Fachärzte und ca. 2.000 andere Beschäftigte fest eingestellt. Das ist weniger als durch Pensionierung das System verlassen haben. Daneben wurden insgesamt 8.000 Teilzeitbeschäftigte eingestellt mit einer Vertragsdauer von 6 Monaten, 1 Jahr oder 2 Jahren. Sie haben allerdings Beschäftigte ersetzt, deren Zeitverträge ausgelaufen waren, so dass auf diesem Wege kein Personal aufgestockt wurde. Deshalb, so stellt die Organisation fest, waren während der Pandemie weniger Personen im Gesundheitssystem beschäftigt als vorher.

    Zur „Weigerung“ von Ärzten, sich auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben, heißt es:
    1. Die Ausschreibungen waren nicht permanent sondern auf 2 Jahre befristet.
    2. Die Rücknahme der Zusage von Mitsotakis über feste Stellen hat die Verunsicherung potentieller Bewerber über ihre berufliche Zukunft vergrößert.
    3. Bei Ärzten mit Zeitverträgen wurden Gehaltszahlungen verschleppt und extreme Mehrarbeit wurde nicht vergütet.

    Das Budget des Gesundheitsministeriums im Haushalt 2021 wurde trotz Covid um 600 Mio. Euro gekürzt. Statt dessen werden Millionen in Rüstung und Polizei investiert. Es weht ein autoritärer Wind unter der Akropolis……

    Reaktionäre Antworten, auf gesellschaftliche Krisen ob vom Staat oder der „Querdenken“-Bewegung haben seit Jahren Konjunktur.

    kalí evdomáda, kv

  886. Wieder mal ein Filmtip, von selbstdenkenden Mitmenschen 😉

    Unaufgeregte, fundierte Dokumentation über den Umgang mit der Pandemie in Europa.
    Schwerpunkt ist die Kritik an der von den Regierungen betriebenen (massen)psychologischen Angsterzeugung.

    Keine „Corona-Leugnung“, aber der Film kann definitiv helfen verschiedene Ansichten und Aspekte zu verstehen.

    – Kurztrailer: https://www.youtube.com/watch?v=-D3rLWrNP-0

    # CORONA.FILM – Prolog 75 Min – Dokumentarfilm – 2021
    https://corona.film/

    ## Synopsis

    Alles ist anders als es schien. Nichts hätte so kommen müssen. Nicht in Oberitalien, wo schreckliche Fehlentscheidungen und politische Show-Effekte ein globales Trauma auslösten. Und auch nicht in der offiziellen Darstellung der Pandemie in den Medien, wo eine einzige Wahrheit durchgedrückt wurde, um das herrschende Narrativ nur ja nicht durch Zwischentöne und Relativierungen zu stören.

    Corona.Film stört. Und er stört gut.

    – DEUTSCH:https://open.lbry.com/@ovalmedia:d/210323_CORONAfilm_FINAL_GER:5
    – ENGLISH:https://open.lbry.com/@ovalmedia:d/210323_CORONAfilm_FINAL_ENGL:f

    OVALmedia wurde mitsamt ihren 100 publizierten Filmen vor 3 Tagen bei Vimeo ohne Vorankündigung gelöscht und hat eine Unterstützung verdient und nötig.
    Donations: https://www.oval.media/en/bank-details/

  887. Griechische Krankenhausärzte-Vereinigung verklagt die Regierung wegen mangelhafter Covid-Krankenversorgung

    „Am selben Tag, an dem OENGE den Bericht einreichte, musste am Dienstag, in der Nacht, eines der größten Athener Krankenhäuser, Laiko, das für Covid19-Notfälle im Einsatz war, abrupt den Dienst quittieren, da ihm die Betten komplett ausgingen. Der Chefarzt der Covid19-Station, Nikos Orfanos, erklärte, dass „es sogar Patienten in Feldbetten gibt“. Der Vorsitzende der Krankenhausmitarbeiter, T. Antonopoulos, berichtete, dass in den vorhergehenden Tagen zwei weitere Coronavirus-Patienten ums Leben kamen, die darauf warteten, dass auf der Intensivstation ein Bett frei wurde. „Sie haben zwei und drei Tage gewartet“, sagte er. Orfanos betonte auch, dass es noch zwei weitere intubierte Patienten gab, die fünf Tage lang in Betten außerhalb der Intensivstationen lagen, da keine Betten auf Intensivstationen verfügbar waren. „Menschen, die nicht auf der Intensivstation liegen, sind gefährdet. Die Lebenserwartung ist anders. Es gibt kriminelle Handlungen und Fahrlässigkeit.“-“

    https://griechenlandsoli.com/2021/03/27/griechische-krankenhausarzte-vereinigung-verklagt-die-regierung-wegen-mangelhafter-covid-krankenversorgung/

    na se kala, kv

  888. Scham

    „25. März 2021. Nationalfeiertag. 200 Jahre griechische Nation. Während die Regierung sich weigert, das Sterben von Covid19-Patienten zu verhindern, feiert sie lieber mit einer Militärparade vor den Spitzen des griechischen Militärs und Repräsentanten Frankreichs, Großbritanniens, Russlands, Zyperns und Griechenlands.“

    https://griechenlandsoli.com/2021/03/26/scham/

    kaló Savvatokýriako, kv

  889. Moin Caro, statt in das marode griechischen Gesundheitssystem und Pflegepersonal, Lehrer und Schulen oder in den Nahverkehr zu investieren, beschließt die rechtspopulistische und konservative Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis Milliarden in die Rüstung und Polizei. Weihnachten gab die Regierung eine Million Euro für Weihnachtsdekorationen aus.
    Warum Griechenlands Gesundheitssystem grade zusammenbricht ist offensichtlich; statt in Ärzte und Krankenhausbetten, wurde in eine massive Aufrüstung der Polizei und Militär investiert.

    Die Nea Dimokratia (Schwesterpartei der CDU) hat in dem von explodierenden Covid-19 Infektionen geplagten Land in den letzten Monaten genau 0 Euro in die medizinische Versorgung oder den überlasteten Nahverkehr investiert. Auch wenn einige Medien schreiben, dass Pflegekräfte eingestellt wurden, dass stimmt nicht.

    Für 2021 hat die Regierung beschlossen, noch mehr Geld in die riesige Kriegsmaschinerie zu pumpen: Der Verteidigungshaushalt soll um 57 Prozent von 3,8 Milliarden in diesem Jahr auf 5,5 Milliarden Euro im nächsten Jahr steigen. Alles in allem sieht das Budget 2021 Ausgaben in Höhe von 5,5 Milliarden Euro im Verteidigungsbereich vor.

    Gelder werden nicht für die Gesundheit und den Schutz der Bevölkerung mobilisiert, sondern kommen vor allem den Banken und Großunternehmen zu Gute. Am 23.11.2021 verkündete Regierungssprecher Stelios Petsas weitere 120 Millionen Euro Staatshilfe an die Aegean Airlines zu schenken.

    Die rechtspopulistische und konservative Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis, repräsentiert die Interessen der neoliberal eingestellten Oligarchie. Die ist entschlossen, die Sparpolitik der Troika und die Ausverkaufspolitik fortzusetzen, von der sie so großartig profitiert hat.

    Eine Kritik an dieser autoritären Politik hört man von den Corona-Leugnern/Verschwörungs Ottos komischerweise nicht. Statt dessen: Masken töten Kinder, Corona ist nicht gefährlicher als eine Grippe, Gil Bates bla bla bla….
    Diesen Verrückten geht es nicht um eine emanzipatorische Kritik an den bestehenden Verhältnissen oder um ein solidarisches Miteinander.

    Caro, lass dich nicht unterkriegen.

    na se kala, kv

  890. Danke, lieber Roter Felsen,
    dass Sie das jetzt geschrieben haben. Gestern hatte ich mir nach all den Berichten hier über die Kaputtsparung des Gesundheitssystems das auch überlegt. Finde die Ursachen … die Banken mussten gerettet werden und Griechenlands Beitrag waren diese auferlegten Sparmaßnahmen.
    Ich denke, dass Herr Tsipras das so gut er konnte noch abgemindert hat … jedoch waren die Griechen deswegen sauer auf ihn.
    ABER, jetzt sind wieder „die Richtigen“ dran …. Die, die die damals ausgesetzten Verträge im Sinne der „Partner“ umsetzen – Waffen, Kriegsschiffe und weiss-der-Geier-noch-was !
    Da scheint der Hase wieder richtig zu laufen für die alten Seilschaften … .
    Dafür bezahlen muss die Bevölkerung. Wie immer.
    Ehrlich gesagt, hätte ich von Herrn Mitsotakis jun. mehr erwartet.
    Ein Hoch auf die Waffenindustrie in Europa.

    Traurige Grüße

  891. Zwangsmobilisierung privater Ärzte in Griechenland

    Griechenland will 206 private Fachärzte strafbewehrt zwingen, 1 Monat lang das nationale Gesundheitssystem im Kampf gegen COVID 19 zu unterstützen.

    https://www.griechenland-blog.gr/2021/03/zwangsmobilisierung-privater-aerzte-in-griechenland/2147030/

    Zwangsrekrutierung privater Ärzte zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

    https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/28969-zwangsrekrutierung-privater-%C3%A4rzte-zur-bek%C3%A4mpfung-der-corona-pandemie

    Die jetzt zugespitzte Situation in den Krankenhäusern in Griechenland ist unter anderem ein Ergebnis der Troika-Maßnahmen (Memoranden). So war eine der Vorgaben der Troika die Reduzierung der öffentlichen Gesundheitsausgaben auf sechs Prozent des griechischen BIP (wohlgemerkt in einer Zeit der wirtschaftlichen Rezession). Im Zuge der Austeritätsmaßnahmen wurde so das Budget im öffentlichen Gesundheitshaushalt fast halbiert. Es ging von 15,41 Milliarden Euro im Jahr 2009 auf 8,81 Milliarden Euro 2017 zurück, was einem Rückgang von 42,8 Prozent entspricht. Die Pro-Kopf-Ausgaben sanken in den Jahren 2008 bis 2013 jährlich durchschnittlich um 7,3 Prozent, während es in der EU insgesamt im gleichen Zeitraum ein jährliches Wachstum von 0,7 Prozent gab.

    37 Prozent der Krankenhäuser wurden geschlossen, Tausende Betten abgebaut und die Gehälter der Angestellten um 30 Prozent gesenkt. Es wurden hunderte Polikliniken im ambulanten Sektor und zahlreiche Krankenhäuser geschlossen sowie 25.000 Stellen gestrichen. Bis heute fehlt es an wichtiger Medizintechnik und Medikamenten in den Krankenhäusern.

    Die deutsche Bundesregierung hatte an diesen „Strukturanpassungsmaßnahmen“ der Troika keinen geringen Anteil und war darüber hinaus im Gesundheitssystem federführend: Als sogenannter Domain Leader übernahm 2012 das damals FDP-geführte Bundesministerium für Gesundheit die Führungsrolle in gesundheitspolitischen Fragen des Memorandum of Understanding zwischen griechischer Regierung und europäischen Institutionen.

    Kalí evdomáda, kv

  892. Sehr geehrte Caro,

    Vielen Dank für deinen netten und sehr konstruktiven Beitrag.
    Viele Menschen haben Angst in diesen Tagen. Die einen haben Angst vor dem Virus. Die anderen haben Angst vor dem wirtschlaftlichen Ruin. Eine dritte Gruppe hat Angst vor den Maßnahmen und den Regierungen, die sich immer mehr selbst ermächtigen und keine Chance dazu ungenutzt lassen.
    Jede dieser Ängst ist berechtigt und sollte gleichermaßen respektiert werden. Keine dieser Ängst sollte über- oder untergeordnet werden. Jede dieser Ängst ist real.
    Und genau an dieser Stelle ist es wichtig, dass die Menschen aufeinander zugehen, anstatt sich durch diese Ängste noch weiter zu distanzieren.
    Viel zu häufig wird von medialer Seite bewusst versucht, entlang dieser Ängste die Menschen zu spalten und aufeinander zu hetzen.
    Wenn wir als Gesellschaft diese Zeit und Phase überstehen wollen, müssen wir einander zuhören. Man muss dem anderen die Möglichkeit geben, seine Sichtweise zu offenbaren, ohne die vermeindliche Gegenpartei abzuwerten, durch das was er sagt, oder denkt. Oder wovor der- oder diejenige eben Angst hat. Häufig wird uns genau das Gegenteil vorgelebt. Seitens der höchsten Regierungsebene, oder den Medien. Und das leider eher bewusst als unbewusst.

    Das ist das einzige, dem man sich entschlossen entgegenstellen sollte.

  893. Sehr geehrter Herr Rey,

    nach den Gedenkveranstaltungen jetzt in Bergamo sehe ich es, und auch meine betroffenen italienischen Freunde, wohl etwas differenzierter als Sie.
    Waren die ganzen Toten dort nur vom „Mainstream“ lanciert ?!? NEIN !!!!
    Das war alles ECHT !!!!!

    Und diese Querdenker konnte ich hier in München auch schon leibhaftig erfahren.
    Man wird angemacht und lächerlich gemacht bis beschimpft, wenn man da mit Maske nur vorbei latscht.
    Von wegen Dialog …. .
    Von wegen MEINER persönlichen Freiheit . Die zählte da nicht.

    Natürlich übe auch ich Kritik an den Maßnahmen. Aber ohne jemand persönlich anzugreifen.

    Und dass diese Maßnahmen (Unfähigkeit der Verantwortungsträger = Politik) ideenlos sind, da sind wir uns alle inzwischen doch einig.
    Aber wie das weiter gespielt wird mit Kontrolle, Grundrechtsentzug und was-weiß-ich, entbehrt jeder Grundlage.
    Welches Interesse sollten Regierungen haben, dass sie die Wirtschaft und damit auch die Volkswirtschaft so an die Wand fahren.

    Aggression habe ich bisher nur von den Querdenkern erfahren. Persönlich gegen mich gerichtet.
    Und ich bin leider immer mit Maske unterwegs schon seit letztem Frühjahr, weil ich auf ärztliche Behandlung angewiesen bin. Krebs. Untersuchungen und Strahlentherapie und Nachsorge.
    Ist ganz toll, wenn man da dann auf der Straße und in den Öffies als „Weichei“ und „angepasster Lemming“ angegangen wird. Da wird auch die normal übliche körperliche Distanz nicht mehr respektiert.

    Bitte überdenken Sie das doch auch mal und versetzen sich in meine Lage !
    Ich will das Zeug nicht kriegen !!!!! Nicht an mir selber herausfinden, welchen Verlauf es nimmt.
    Auch kann ich mich nicht impfen lassen, was ich gerne würde.
    Habe eine Gehirnblutung vor 8 Jahren ohne größere Schäden überlebt. Vor so 3 Jahren wollte ich meinen großen Lebenstraum verwirklichen und nach Afrika reisen, so richtig „rein“ … es scheiterte an dieser Vorerkrankung, weil die erforderlichen Fieberimpfungen ein Risiko für mich bedeutet hätten.
    Wie jetzt bei Coronaimpfung … .
    Sind wohl hämorragische Grunde – so habe ich damals die Ärzte verstanden und auch jetzt ist das der Fall.

    Seien Sie froh, dass Sie gesund sind !!!!!

  894. Sehr geehrter Kokkinos Vrachos,

    In Gegensatz zu Ihnen nehme ich mir die Zeit Ihre Beiträge durchzulesen, um einen Dialog zu ermöglichen. Auch wenn Sie meine Beiträge offenbar nicht lesen. Die anderen Leute hier im Forum lesen mit und können sich ihre Meinung dazu bilden.
    Leider ist so gut wie alles, was Sie über die Bewegung „Querdenken“ zu wissen meinen falsch.
    Das ist das Ergebnis, wenn einem der Spiegel, die Tagesschau und alle anderen Mainstream- und Staatsmedien eine durchgeframte und vorgekaute Meinung vermitteln, anstatt ausgewogen und wertfrei zu berichten. Medieales Framing und die Psychologie der Massen ist durch die Wissenschaft nicht nur sehr gut erforscht, Sie funktionieren auch sehr gut.
    Lesen Sie die Bücher dazu von Elisabeth Wehling und Gustave le Bon.

    Es ist fast schon beschämend, wenn man selbst auf fast all diesen Demonstrationen war, mit den Menschen vor Ort Dialoge führt, kommuniziert und sämtliche Ereignise vor Ort wahrnimmt und dann jemand wie Sie, der auf keiner einzigen Demonstration war und sich bewusst nur mit einer (!) Meinungsperspektive auseinandersetzt mir vermitteln will, was diese Bewegung erreichen will, wer zu diesen Demos geht und durch welchen Antrieb diese Menschen zu diesen Demos gehen.

    Es mag an dieser Stelle plump klingen. Aber du hast keine Ahnung Herr Kokkino Vrachos. Selbstverständlich bist du nicht bereit dir selbst ein Bild zu machen, oder dich ausgewogen und zweiseitig zu informieren. Und wenn du dazu nicht bereit bist und nur der vorgekauten Meinung der Einheitspresse blind folgst, hören bitte auf zu hetzen und Menschen zu verleumden, deren Antrieb du nicht kennst.

  895. Moin und Kalimera Peter, was du schreibst „Die griechische Regierung macht nichts. Sie stellt keine neuen Ärzte ein und hat auch keine Intensivstationen ausbauen lassen. In Athen tummeln sich die Menschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln, Maus an Maus in der Metro. Hier hätte man ansetzen müssen. Junge Menschen stecken sich an, werden aber selten schwer krank. Die alten Menschen mit Vorerkrankungen hätte man schützen müssen, “ genau diese Punkte habe ich hier in der Kommertarspalte schon mehrmals erwähnt. Also, bitte ersteinmal meine Kommentare auch durch lesen, bevor du hier mit Halbwahrheiten rum posaunen tust……

    Keine Frage – es gibt eine Menge guter Gründe gegen staatliche Maßnahmen im Zuge der Coronakrise zu protestieren. Denn die Last der Krise liegt nicht auf dem Rücken derjenigen, die mehr als genug haben. Nein, die Last der Krise tragen vor allem Lohnabhängige, Frauen, Obdachlose und Flüchtlinge – also all jene, die sowieso ausgebeutet, marginalisiert oder diskriminiert werden.

    Während große Unternehmen vom Staat mit millionenschweren Hilfspaketen subventioniert werden, haben hunderttausende Lohnabhängige durch Stellenabbau den Job verloren. Noch viele mehr müssen um ihre wirtschaftliche Existenz bangen und Kultur- und Gastronomietreibende gehen massenweise pleite. Zu den subventionierten Großkonzernen gehören zu allem Übel in erster Linie Akteure der Flug- und Autoindustrie, die maßgeblich zur Klimakatastrophe beitragen.

    Zusätzlich wird ein Lockdown verhängt, der nur für unser Privatleben, aber nicht für unsere Arbeit gilt. Wir sollen uns also im Privaten einschränken, um uns dann in der Schule, im Büro, im Krankenhaus oder in der Fabrik mit dem lebensgefährlichen Virus anzustecken? Diese Maßnahmen dienen nicht dem Schutze unserer Gesundheit. Sie dienen nur dem wirtschaftlichen “Weiter so“, damit all die, die schon von der Krise profitiert haben, auch weiterhin profitieren.

    In den schon vorher völlig unterbesetzten und mies bezahlten Jobs in den Krankenhäusern und Pflegebetrieben ändert sich derweil nichts. Völlig ausgelaugte Pfleger:innen bekommen anstatt mehr Kolleg:innen und höheren Löhnen, lediglich Applaus aus dem Bundestag. Das privatisierte Gesundheitssystem steht kurz vor dem Kollaps. Das liegt aber nicht daran, dass es nicht genug Ressourcen gäbe, um so eine Extremsituation zu bewältigen, sondern daran, dass auch hier Profite mehr zählen als die gute medizinische Versorgung von allen – selbst in Zeiten einer globalen Pandemie!
    Aber was passiert in dieser scheiß Situation? Es entsteht eine Protestbewegung namens “Querdenken”, die nicht diese Missstände kritisiert, die nicht die Verschärfung von Leid und Diskriminierung anprangert, die nicht gegen den unsozialen Charakter der Maßnahmen ankämpft. Stattdessen versuchen in “Querdenken” Nazis, Esoteriker, Wissenschaftsleugner, religiöse Fundamentalisten, Reichsbürger und andere radikalisierte Kleinbürger den Frust der Menschen zu kanalisieren, indem sie schlicht und einfach die Existenz von Corona leugnen oder die Gefährlichkeit des Virus verharmlosen, während sie in antisemitischer Manier von einer globalen Verschwörung phantasieren. Niemand bei “Querdenken” will ein sozialeres oder demokratischeres System. Niemand bei “Querdenken” will ein System, in dem die Probleme solidarisch und im Sinne der Bedürfnisse aller Menschen gelöst werden. Nein, die Leute bei “Querdenken” wollen eigentlich nur keine Maske tragen, verweigern jetzt schon zukünftige Impfstoffe und fordern die komplette Abschaffung aller Corona-Maßnahmen – und das unter dem Deckmantel der Freiheit! Doch die Freiheit, die “Querdenken” fordert, ist die Freiheit auf das Leben und die Rechte von anderen zu scheißen. Denn eigentlich will “Querdenken” nur zurück zum rassistischen, sexistischen und ausbeuterischen Alltag. Das einzige, was “Querdenken” ändern will, ist die alten korrupten und zunehmend autoritären Regierungen durch neue Führer ersetzen. Diese neuen Führer sind dann am liebsten die Trumps, Bolsonaros oder Putins dieser Welt, die noch korrupter und autoritärer sind, aber auch sexistischer, rassistischer und ausbeuterischer. So stellt “Querdenken” nicht nur eine Gefahr für unsere Gesundheit dar, sie stellen auch eine Gefahr für all jene dar, die nicht in ihre Vorstellung eines deutschen Volkes passen.

    Oder um es kurz zu sagen: Mit “Querdenken” ist eine Protestbewegung entstanden, die sich einen Dreck um all diejenigen schert, die am stärksten die Last der Krise tragen – nämlich Frauen, prekäre Lohnabhängige, Obdachlose und Flüchtlinge. “Querdenken” ist eine ekelhafte Protestbewegung, der das Wohlergehen und Überleben von Risikopatienten ziemlich egal ist, auch wenn sie dafür an manchen Orten nur eine Maske tragen müssten.

    Deswegen ist es wichtig “Querdenken” nicht die Straßen unserer Stadt überlassen, noch die Maßnahmen kritisiert lassen und zurück in den kapitalistischen, rassistischen und sexistischen Normalzustand von vor der Pandemie gehen.

    Es wird Zeit, endlich das Recht auf Gesundheit aller zu verteidigen und einen solidarischen Umgang mit dem Virus zu finden, der es weder verharmlost, noch auf Kosten der eh schon Ausgebeuteten bekämpft.
    Denn Schwurbler:innen bleiben Schwurbler:innen! Ihre banale Kritik an allem und nichts, ihre Resistenz gegen wissenschaftliche Erkenntnis und ihre oberflächliche und falsche Auseinandersetzung der bestehenden Verhältnisse sind gefährlich, gepaart mit abstrusen Verschwörungsmythen und Antisemitismus und gehören bekämpft!

  896. Hallo liebe Kreta Freunde! Ich muss David Ray, Alexander, Gerd zustimmen. Was Herr Vrachos hier in den Kommentaren mitteilt, ist nichts anders als Corona- Panikmache. Und zeitgleich gibt er im vorletzten Kommentar zu, dass die Situation in den griechischen Krankenhäusern nichts mit Corona selbst zu tun hat, sondern ein Problem an sich ist. Das „Totsparen“ der Regierung im Gesundheitssektor, es hat System, nicht erst seit Corona. Folglich würde das Gesundheitssystem in jeder Notlage zusammenbrechen. Sei es ein Erdbeben, Seuchen oder sonst etwas. Heute sollten Erleichterungen für die Griechen von der Regierung veröffentlicht werden. Nichts da! Es ist nur eine schmeichelnder Lockdown. Die Menschen werden weiterhin ihrer Freiheit beraubt, obwohl genügend Wissenschaftler bereits aufgezeigt haben, dass Lockdowns kontraproduktiv sind (u.a. Prof. Ioannidis Stanford Uni), da sie Menschen in Innenräume zwängen und ihre Aufenthaltszeit im Freien (an der frischen Luft mit geringem Ansteckungsrisiko) verringern. Freiheitsentzug setzt Menschen unter psychischen Druck und Stress. Letzteres trägt dazu bei, dass Menschen krank werden. Die griechische Regierung macht nichts. Sie stellt keine neuen Ärzte ein und hat auch keine Intensivstationen ausbauen lassen. In Athen tummeln sich die Menschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln, Maus an Maus in der Metro. Hier hätte man ansetzen müssen. Junge Menschen stecken sich an, werden aber selten schwer krank. Die alten Menschen mit Vorerkrankungen hätte man schützen müssen. Die Pandemie rafft sie nun dahin. Wer solche (alternativen) Ansichten als Verschwörungstheoretiker bezeichnet, verschließt die Augen vor der Wirklichkeit! Beste Grüße, ein Freund von Kreta. Να ‚στε καλά!

  897. George Avgeropoulos hat es in seiner Anmerkung sehr treffed ausgedrückt (Übersetzung):

    ## ANMERKUNG DES DIREKTORS

    Das Management der Pandemie in Griechenland hat eine Besonderheit, die diese Geschichte einzigartig macht. Dies ist ein Land, das aufgefordert ist, sich dieser neuen, dritten Krise in Folge nach der Wirtschafts- und Flüchtlingskrise zu stellen, ohne die Wunden geheilt zu haben, die ihm durch 10 Jahre neoliberale Politik harter Sparmaßnahmen entstanden sind.

    Aus dieser „lokalen“ Geschichte geht also die große Debatte hervor, die weltweit bereits von links und rechts begonnen hat: Dass die neoliberale Denkschule, die unsere Gesellschaften in den letzten vier Jahrzehnten dominiert hat, nicht funktioniert. Dass der „allmächtige Markt“ keine Lösung für solche Krisen bieten kann. Diese Ungleichheiten verschärften sich mit der Pandemie. Dass der König endlich nackt war.

    Wir müssen die Lektionen verstehen, die uns die Pandemie lehrt, um eine bessere Welt aufzubauen. Wir schulden es den Millionen von Menschen, die verschwunden sind.

    George Avgeropoulos

    Die westliche Ideologie des Neoliberalismus scheint das Grundübel, die Pandemie ist lediglich ein Beschleuniger dabei.
    Um den Unmut der Bevölkerung klein zu halten wurden in einem ersten Schritt die Medien auf (Regierungs)Linie gebracht:
    > Nach dem Wahlsieg der konservativen Nea Demokratia 2019 wurden der öffentliche Rundfunk ERT und die staatliche Nachrichtenagentur ANA-MPA per Präsidentialdekret direkt dem Premierminister unterstellt.

    Dann gab es grosszügige Subventionen für Medien und Blogs, streng nach politischen, ideologischen und verwandtschaftlichen Kriterien, unagenehme/kritische Medien werden ausgehungert. (gerade kein Link zur Hand)

    Ebenfalls schon vor der Pandemie beginnt eine massive Aufrüstung der Polizei mit strategischen Prügelorgien:
    https://www.theguardian.com/world/2019/dec/31/greek-activists-warn-of-surge-in-police-brutality-and-rights-violations
    https://www.politico.eu/article/police-brutality-on-the-rise-in-locked-down-greece-activists-warn/

    Auch die Junta von Papadopoulos/Ioannidis soll rehabilitiert werden, vom 15. bis 18. November gab es ein landesweites Versammlungsverbot um ein Gedenken an das Massaker am Polytechnio vom 17. November 1973 zu verhindern:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_am_Polytechnio_Athen
    https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.dikaiologitika.gr%2Feidhseis%2Fkoinonia%2F320477%2Fenosi-dikaston-kai-eisaggeleon-gia-polytexneio-antisyntagmatiki-i-geniki-apagorefsi-synathroiseon-na-anaklithei-i-apofasi

    Im Januar dann massive Einschränkungen der Pressefreiheit als Durchführungsverordnung für künftige Demonstrationen.
    https://www.heise.de/tp/features/Griechenland-Regierung-vs-Pressefreiheit-5032698.html

    Die Erodierung des Pluralismus der Medien hat allerdings nicht erst 2019 mit Mitso begonnen.

    Schon ein Vergleich des entsprechenden Artikels in Wikipedia zwischen EN und GR ist eklatant:
    https://en.wikipedia.org/wiki/Mass_media_in_Greece
    https://el.wikipedia.org/wiki/%CE%9C%CE%AD%CF%83%CE%B1_%CE%9C%CE%B1%CE%B6%CE%B9%CE%BA%CE%AE%CF%82_%CE%95%CE%BD%CE%B7%CE%BC%CE%AD%CF%81%CF%89%CF%83%CE%B7%CF%82_%CF%84%CE%B7%CF%82_%CE%95%CE%BB%CE%BB%CE%AC%CE%B4%CE%B1%CF%82

    fehlende Kapitel in der griechischen Version sind uA:

    – Media concentration and pluralism
    – Transparency of media ownership
    – Censorship and media freedom
    – Attacks and censorship against journalists
    – Political interferences
    – Lawsuits against media workers

    Hat irgendwie alles nichts mit Corona/Covid-19 zu tun, `its neoliberalism stupid`.

  898. Griechenland ist mitten in einer dritten Corona-Welle
    Griechenland befindet sich mitten in einer dritten Welle der Corona-Pandemie. Am Mittwoch (17.3.) meldete die griechische Gesundheitsbehörde 3.465 Neuinfektionen mit Covid-19; das ist die absolute Rekordzahl seit dem Beginn der Pandemie. https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/28955-griechenland-ist-mitten-in-einer-dritten-corona-welle

    Griechenland meldet neue Corona-Rekorde In Griechenland wurde wieder ein steiler Anstieg neuer Infektionen mit dem Coronavirus SARS CoV 2 und an oder mit COVID 19 verstorbener Patienten verzeichnet.
    https://www.griechenland-blog.gr/2021/03/griechenland-meldet-neue-corona-rekorde/2146976/

    na se kala, kv

  899. Moin und Kalimera Roland, dieser Dokumentarfilm ist eine eindrucksvolle, spannende, schockierende, filmisch hervorragende Zusammenfassung dessen, was in Griechenland seit Ausbruch der Pandemie passiert ist. Die neoliberale Politik der konservativen Regierung, ihr Rollback wird entlarvt.

    Die Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis hat in dem von explodierenden Covid-19 Infektionen geplagten Land in den letzten Monaten genau 0 Euro in die medizinische Versorgung oder den überlasteten Nahverkehr investiert. Warum Griechenlands Gesundheitssystem grade zusammenbricht ist offensichtlich; statt Ärzte und Krankenhausbetten wurde in eine massive Aufrüstung der Polizei und Militär investiert.
    Griechenland hat 320 Personen medizinisches Personal pro 100.000 Einwohner in privaten oder öffentlichen Einrichtungen. Demgegenüber stehen 500 Polizisten pro 100.000 Einwohner. Seit Jahresbeginn wurden zwei weitere Polizeieinheiten angekündigt. 1.000 neu einzustellende Uniformierte sollen die seit März 2020 wegen der Pandemie faktisch geschlossenen Hochschulen des Landes überwachen. Ziel ist es, die politische Betätigung von Studenten einzuschränken.
    Das unterfinanzierte und unterbesetzte öffentliche Gesundheitswesen, das in den letzten Monaten fast kollabiert war und Triage-Entscheidungen treffen musste, hängt weiterhin am seidenen Faden.
    Die tödliche Politik der Regierung soll im nächsten Jahr mit Tempo fortgeführt werden. Das zeigt der Haushaltsentwurf 2021, der in diesen Tagen im Wirtschaftsausschuss diskutiert wird. Medienberichten zufolge sieht der Entwurf nicht etwa eine massive Aufstockung, sondern eine Kürzung der öffentlichen Gesundheitsausgaben um 572 Millionen Euro vor. Während in diesem Jahr 4,83 Milliarden für die Gesundheit bereitstanden – davon 523 Millionen für die Bekämpfung der Pandemie – sollen es im nächsten Jahr nur 4,26 Milliarden sein, und davon nur 131 Millionen für Corona-Maßnahmen. Laut OECD-Zahlen steht Griechenland im europäischen Vergleich an vorletzter Stelle bei den zusätzlichen Gesundheitsausgaben im Kampf gegen Covid-19.
    Stattdessen will die Regierung noch mehr Geld in die riesige Kriegsmaschinerie pumpen: Der Verteidigungshaushalt soll um 57 Prozent von 3,8 Milliarden in diesem Jahr auf 5,5 Milliarden Euro im nächsten Jahr steigen. Alles in allem sieht das Budget 2021 Ausgaben in Höhe von 5,5 Milliarden Euro im Verteidigungsbereich vor.

    Die rechtspopulistische und konservative Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis, repräsentiert die Interessen der neoliberal eingestellten Oligarchie. Die ist entschlossen, die Sparpolitik der Troika und die Ausverkaufspolitik fortzusetzen, von der sie so großartig profitiert hat. Im modernen Griechenland heißt das Allheilmittel für alles, was die Regierung durchsetzen will, Polizei.

    na se kala, kv

  900. Filmtip zum ersten Jahr der Pandemie (GR mit EN Untertitel):

    “PARONTES” (Being Present) Documentary Film (Greece, 2021, 83min.) dir. Yorgos Avgeropoulos
    Homepage: https://parontes.imedd.org/en/
    Direktlink: https://parontes.imedd.org/en/watch-en/

    Übersetzung:

    Dokumentarfilm „PARONTES“ (anwesend sein) (Griechenland, 2021, 83 Min.) Dir. Yorgos Avgeropoulos

    Eine ausführliche Darstellung der Auswirkungen der Pandemie in jedem Aspekt unseres Lebens, politisch, wirtschaftlich und sozial, mit einer sofortigen Aufzeichnung – genau wie es geschieht – durch viele verschiedene exklusive Zeugnisse und Geschichten.

    Fast ein Jahr nach der globalen Pandemie in Griechenland präsentieren iMEdD und SmallPlanet den neuen Dokumentarfilm von Yorgos Avgeropoulos mit dem Titel „Parontes“ (Present). Der Film spielt vor dem Hintergrund des öffentlichen Gesundheitssystems und folgt den prominenten Persönlichkeiten, die an der Spitze der COVID-19-Reaktion stehen, sowie den unbesungenen Helden der Pandemie. Politische Entscheidungen und Hinterzimmermanöver werden unter die Lupe genommen und stehen den Kämpfen derer gegenüber, die täglich die Hauptlast der neuen Krise tragen. Durch die griechische Erfahrung gelingt es Avgeropoulos, eine universelle Realität einzufangen und kritische Fragen zur Post-Covid-Ära zu stellen, in die die Welt eintritt.

  901. Genial Susanne, ein wunderbarer Beitrag mit exzellentem griechischem Esprit! Der eingebettete Song von Reinhard Mey animiert dazu, doch auch mal seine eigene „Zeitumstellung“ vorzunehmen, d.h. nicht nur im Urlaub kurzweilig aufzuleben. Ich habe das ja schon vor elf Jahren getan. Wie gut!

    Liebe Grüße an alle
    (ein anderer) Jörg aus Drimiskos

  902. Moin, für Kreta kommt es wirklich knüppeldick, dass erste mal dreistellig – 101 neue Fälle.

    Die Gemeinde Chania ab morgen dunkelrot: https://www.neakriti.gr/article/kriti/hania/1608808/sto-vathu-kokkino-o-dimos-hanion/?fbclid=IwAR2eIe3OD5YDKCtfAyCg8K8wqtAioEuVUopzrmVfOe2SkYfD7erOf1J5bHk

    Die südafrikanische Mutation hat Kreta erreicht: https://flashnews.gr/post/454761/h-metallaksh-ths-notioy-afrikhs-eftase-kai-sthn-krhth-prwto-kroysma-se-nearh-kopela?fbclid=IwAR3IBGVLbMaxRK5FN7GYtqEqmE6Hn62gpd_PzvZbqnH-K0Oy0i8HFWP4SbA

    Alle Schulen werden vom 16.3. bis zum 29. 3. geschlossen.

    na se kala, kv

  903. Guten Morgen,

    ich kann da David Rey vor allem in den letzten Posts nur zustimmen. Wer für eine berechtigte Diskussion nicht offen ist, sollte sich und seine Werte, für die Deutschland steht, hinterfragen.
    Und wir sind sicher keine Rechten, Nazis, AFDler oder sonst wer. Und das zu behaupten, bzw. über einen Kamm zu scheren ist nicht besser, wie genannten Gruppen!!!

    Schade, dass sich unsere Gesellschaft durch so eine Situation noch mehr spaltet.

  904. Herr Vrachos. Zum Glück wissen sie, wer der Feind ist.
    Zum Glück lässt sich der Mensch so leicht kategorisieren und danach ein ganzes Weltbild formen. Und wenn noch keine Spaltung vorhanden ist, schafft man sie mit Worten. Teile und herrsche hat schon im alten Rom funktioniert. Weiß, oder schwarz. Rechts oder links. Oben oder unten. Und vor allem: Mit diesen Leuten rede ich nicht mehr.
    Diese Denke hat uns als Menschen, als Gesellschaft immer weit gebracht.

    Der neue Faschismus wird nicht sagen „Ich bin der Faschismus“.
    Er wird sagen: „Ich bin der Antifaschismus“

  905. SOS aus Krankenhäusern in Griechenland

    Die dritte Welle der Pandemie des Coronavirus SARS CoV 2 bringt Griechenlands Gesundheitssystem und insbesondere die Krankenhäuser in Attika an ihre Grenzen.

    Wie heute (07 März 2021) in Griechenland die TV-Station SKAI berichtete, übersteigt in den Krankenhäusern der Region Attika die Auslastung der Betten der Intensivstationen 90 %.

    Charakteristisches Beispiel ist das Krankenhaus „Sotiria“, wo am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr von den insgesamt 84 Intensivbetten nur noch 1 einziges verfügbar war. Entsprechend war auch das Bild bei den „einfachen“ Betten, wo gerade einmal noch 5 verfügbar waren.

    Coronavirus droht Griechenlands Gesundheitssystem zu „ersticken“

    In der vergangenen Woche wurde in Griechenland eine Explosion der Einweisungen in die Krankenhäuser beobachtet und am Samstag wurden speziell in Attika innerhalb von 24 Stunden allein fast 300 mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Patienten eingeliefert, welche Anzahl einen „Rekord“ darstellt. Deswegen wurden bei einer heute Morgen im Gesundheitsministerium einberufenen außerordentlichen Konferenz neue Anweisungen zur Handhabung der Krise gegeben. In die Schlacht wird auch das Krankenhaus von Chalkida eingebunden, das fortan Corona-Patienten aus Athen aufnehmen soll.

    Laut dem TV-Sender OPEN soll ab heute Abend die Verlegung in „einfachen“ Covid-Betten behandelter Patienten in das Krankenhaus Chalkida beginnen, während insgesamt die Verlegung von 30 Patienten aus Attika erwartet wird. Desweiteren haben sich mittlerweile vier Ärzte aus privaten Kliniken in die im Krankenhaus „Pammakaristos“ ausgetragene „Schlacht“ eingebracht, während die Führung des Gesundheitsministeriums verlangt, die Anzahl der privaten Ärzte soll steigen. Eine Verhandlung bezüglich der Bereitstellung privater Betten für Corona-Patienten ist im Gang, wobei sich alle Szenarien – darunter auch der Requisition (privater Kliniken) – auf dem Tisch befinden.

    (Quelle. Griechenland Blog vom 7.3.2012)

    na se kala, kv

  906. @ David Rey, Ein Gestrandeter, mick+tobor und alle anderen #covidioten

    Ich mache mir sicherlich nicht die Mühe und lese euren reaktionären Mist durch, geschweige werde ich eine Diskussion mit euch führen. Schreibt in euren Telegram Gruppen, aber verschont uns einfach hier mit eurem Verschwörungsmüll.

    Wie ich schon im Mai geschrieben habe: wer sich ernsthaft gegen die aktuellen Probleme zur Wehr setzten will, kann und darf das niemals gemeinsam mit Rechten und Antisemiten machen! An den zurzeit stattfindenden Demonstrationen gegen die Corona-Einschränkungen nehmen nicht nur um die Grundrechte besorgte Menschen teil, sondern auch Antisemiten, Verschwörungsideologen, Holocaustleugner, Neonazis, rechte Esoteriker-Fans und Impfgegner. Eine toxische Mischung aus Verschwörungsideologien, Esoterik, Sozialdarwinismus, Utilitarismus, Irrationalismus, Inhumanismus und sozialer Verachtung. Und auch organisierte Rechte aller Schattierungen nehmen teil. AfD und Co. sind innenpolitische Hardliner, sie stehen seit jeher für eine Law-and-order-Politik und autoritäre Formierung der Gesellschaft – und nicht etwa für Freiheitsrechte.
    Wer – ob nun wissentlich oder nicht – mit AfDler, Reichsbürger, Antisemiten, Nazis, Verschwörungsideologie-Anhänger und rechten Esoteriker für ein vermeintlich gleiches „Ziel“ auf die Straße geht, bildet einen Schulterschluss mit Rechts, ignoriert oder erkennt nicht die Gefahr, die von rechts ausgeht, treibt den Rechtsruck in der Gesellschaft voran und ermutigt andere Menschen dazu, sich einer solchen Querfront ebenfalls anzuschließen. Durch das entstehende Gemeinschaftsgefühl, das durch „den Kampf für ein gemeinsames Ziel“ entsteht, steigt die Bereitschaft zur Offenheit anderer Teilnehmer*innen für rechte Inhalte und Verschwörungsideologie, welche längst nicht mehr nur auf zu belächelnde „Aluhut-Träger*innen“ reduziert werden kann. Immer wieder folgen ihren abstrusen Ideen blutige Taten, wie z. B. der rassistische Anschlag in Hanau gezeigt hat.
    Sollte es unter den Protestierenden Menschen geben, denen diese offene Flanke zu Antisemitismus und Neofaschismus nicht bewusst war, so ist es spätestens jetzt Zeit für sie sich eindeutig davon zu distanzieren und entsprechende Akteure im Vorfeld auszuschließen.

    Coronaleugnern aktiv entgegentreten!

    na se kala, kv

  907. Herr Vrachos,

    Ihre Argumentation und ihre Grundhaltung ist der Inbegriff der von mir angesprochenen gesellschaftlichen Zerschlagung. Ein Standpunkt, der nicht dem Eigenen entspricht, wird als Verschwörung abgetan. Denn geht es nicht mehr wirklich um Inhalte, sondern um Emotionen und Moral. Zum Glück sind Begriffe wie Verschwörer medial über Monate aufgeladen worden. Somit ist die Faktenlage klar.
    Es gibt die Vernünftigen und es gibt die Spinner. Kognitiv besonders einfältig, aber doch außerordentlich wirksam. Die Masse springt darauf an. Sie sprechen über mein Weltbild. Dies ist das Ihrige.
    Aber ich möchte nicht streiten. Ich möchte nur diskutieren.

    Denn nur über Diskurs nähert man sich an. Leider wird uns das seit Jahren nicht vorgelebt. Meinungen werden geschaffen. Fakten werden medial vorgekaut und moralisiert. Man denkt nicht mehr, man folgt nur noch.

    Sie sprechen von Krankenhäuser, die überfüllt sind?
    Ziehen sie einem Vergleich zur all den Jahren zuvor und zeigen sie mir diesen auf.
    Sind die Menschen ausschließlich auf Grund einer Covid19-Erkrankung dort, oder sind sie dort und wurden zudem positiv getestet? Und wie verhält es sich um das griechische Gesundheitssystem? Haben wir einen Notstand auf Grund eines Virus, oder auf Grund massiver Sparmaßnahmen?
    Ist es das Virus, dass uns zerstört, oder ist es die Politik und das System, in dem wir uns befinden?
    Und wer muss es ausstehen und ausbaden? Handelt die Politik zu all unserem besten und ist wirklich an einer nachhaltigen Lösung interessiert? Darf man darüber überhaupt noch diskutieren?

    Was ist ihre persönliche Perspektive? Lockdown für immer? Ein Leben in Angst und Panik? Verleumdung aller, die ihrem Narrativ nicht entsprechen?
    Was denken sie, wo die Reise mit der Impfung hingeht?
    Wer sagt, dass die Impfung die einzige Perspektive ist? Gibt es da nicht auch Gegenstimmten?
    Wie argumentieren Länder, die eine völlig konträre Politik vollführen. Schweden, Japan, Südkorea, Belarus. Dies sind Ansätze mit denen man sich befassen muss, wenn man wirklich an einer Lösung orientiert ist.
    Pluralität zulassen. Das Expertenteam von Frau Merkel lebt leider nicht davon.

    Denn wie verhält sich die Sterblichkeit in diesen Ländern? Weißen die besagten Länder eine maßgebliche Übersterblichkeit auf? Und wie hoch ist bereits die Grundimmunität gegenüber SARS-CoV2 in diesen Ländern? Schweden steht dort bereits bei fast 50%. Deutschland im niedrigen einstelligen Bereich. Welches ist der nachhaltigere Weg? Darf man darüber überhaupt nich diskutieren?

    Die Impfung ist ein politisches Ziel, dass auf einer extrem wackeligen Evidenz steht.
    Ein Virusmutation liegt in der Natur der Sache. SARS-CoV2 ist im Laufe des letzten Jahres bereits tausende Male mutiert. Durch das massive Durchimpfen werden zudem weitere Mutationen gefördert. Dies nennt man Fluchtmutation und ist ganz einfaches genetisches Grundwissen. Dass daraus eine Resistenz aufgebaut wird, ist nicht nur möglich, es ist sogar sehr wahrscheinlich.
    Und was dann? Wieder kein Impfstoff. Alles beginnt von vorne?

    Vielleicht kann der Mensch einmal einsehen, dass er nicht für immer Gott spielen kann.
    Vielleicht kann die Menschheit irgendwann erkennen, dass es nicht das Virus ist, dass uns zerstört.

    Es sind wir selbst.

  908. Auch wenn es nicht in das verschobene Weltbild der Verschwörungs Heinis von David Rey und Co passt, die Realität sieht halt in Griechenland und Kreta anders aus, die Intensivbetten in Athen, Thessaloniki und auch auf Kreta sind voll mit Covid-Patienten.

    „In Griechenland herrscht neuer Alarm wegen zwei in Attika diagnostizierter Mutationen des Coronavirus SARS CoV 2, die der Impfung widerstehen.

    Gestern berichtete die TV-Station OPEN, wurde in Griechenland neuer Alarm wegen des Auftretens zwei neuer Stämme des Coronavirus SARS-CoV-2 geschlagen. Die Infektionen mit den beiden neuen Mutationen wurden in Attika ausfindig gemacht und von dem Institut für Medizinbiologische Forschungen der Athener Akademie registriert.

    Die beiden besagten neuen Stämme enthalten eine Mutation, die in Fällen des Virus aus Südafrika und Brasilien angetroffen wird. Laut den Experten ist die konkrete Mutation besonders gefährlich und wird gegen die bisher zur Bewältigung des Coronavirus entwickelten Impfstoffe resistenter.“

    (Quelle: dikaiologitika.gr vom 6.3.2021)

    Na se kala, kv

  909. Vielen Dank für den Beitrag, Gerd.
    Die aktuell „explodierend“ anmutenden Zahlen positiver PCR-Tests sind wieder einmal irreführend.
    Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass die Testanzahl innerhalb des letzten Monats massiv anstiegen.
    Bewegten sich im Januar die täglichen Testzahlen um die 30 000 er- Marke, liegt die tägliche Testzahl nun um die 40 000 Tests im Schnitt. Eine massive Steigerung.
    Derweil bewegt sich die Rate positiver Tests seit Dezember nur minimal im Wachstum.
    Die Positivitätsquote ist innerhalb der letzten 2 Monate um nicht einmal 2 Prozent gestiegen.
    Von einem explosionsartigen Anstieg der positiven Tests kann dabei also nicht die Rede sein.
    Wer allerdings massiv die Testszahlen erhöht und losgelöst davon weiterhin die Gesamtzahl der positiven Tests präsentiert, handelt entweder enmorm fahrlässig, oder tut dies vorsätzlich und verarscht gelinde gesagt die Leute. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Jedem Hobby-Statistiker stellen sich die Nackenhaare auf, wenn er sieht, wie medial über die Entwicklung der Pandemie gesprochen wird.

    Fangt endlich an, die Zahlen ins Verhältnis zu setzen. Jeder hat einen Rechner und einen Internetanschluss und ist in der Lage die Einzelkurven, Testzahlen, Quoten und Sterberaten ins Verhältnis zu setzen. Alles ist zugänglich.
    Ich kann es nicht verstehen, dass nach über einem Jahr immer noch stur auf die Gesamtzahlen und Inzidenzwerte geschaut wird und Menschen wie Kokkinos Vrachos blind dieser Panikwelle hinterherlaufen und auf Grundlage der völlig verhältnislosen Zahlen der Massenmedien das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben dem Erdboden gleich gemacht wird. Man testet sich die Maßnahmen herbei und rechtfertigt die Maßnahmen wiederum durch das Testen. Abhängig vom politisch anvisierten Ziel erhöht man diese Tests, oder man minimiert sie. Ein besorgniserregender Trend.

  910. Moin und Kalimera, das RKI hat ganz Griechenland als Risikogebiet eingestuft– das gesamte Land Griechenland gilt nun als Risikogebiet.

    Hinweis: die folgenden Regionen gelten derzeit als Risikogebiete (ab 7. März jedoch das gesamte Land):

    Zentralmakedonien (seit 8. November 2020)
    Attika (seit 7. Februar 2021)
    Mittelgriechenland (seit 7. Februar 2021)
    Westgriechenland (seit 14. Februar 2021)
    Peloponnes (seit 28. Februar 2021)

    (Quelle: RKI vom 5.3.2021)

    Steigende Infektionszahlen – Griechenland komplett Risikogebiet

    „Griechenland plagen weiter steigende Infektionszahlen. Daher wird nun das ganze Land zum Risikogebiet. Auch für Schweden, Ungarn und Jordanien verschärfen das RKI und deutsche Behörden ihre Risikobewertung.“

    „Seit rund vier Monaten befindet sich Griechenland im Corona-Lockdown, und trotzdem nehmen die Infektionen mit dem Virus zu. Deshalb stuft die Bundesregierung das gesamte Land ab Sonntag als Risikogebiet ein.“

    „Griechenland zählte bisher zu den wenigen Ländern, die nie komplett als Corona-Risikogebiet eingestuft wurden. Zuletzt waren unter anderem die griechischen Inseln in der Ägäis, Kreta sowie die Ionischen Inseln vor der Westküste Griechenlands wie Korfu von der Einstufung ausgenommen. Ab Sonntag müssen sich auch Rückkehrer aus diesen Regionen nach der Einreise in Deutschland innerhalb von 48 Stunden auf Corona testen lassen. Zudem müssen sie für zehn Tage in Quarantäne, von der sie sich erst nach fünf Tagen durch einen weiteren negativen Test befreien können.“

    (Quelle: Tagesschau vom 5.3.2021)

    Kaló Savvatokýriako, KV

  911. Hallo Zusammen! Hier wird leider sehr viel Panik in den Kommentaren verbreitet. So ist es auch in den griechischen Medien. Kaum ein TV-Sender der nicht den ganzen Tag Hysterie verbreitet. Bitte informiert euch über den Tellerrand hinaus. Nicht alles was gegen die „normale Meinung“ ist, hat was mit Verschwörung zu tun. Um hier auch mal mit ein paar rationale Fakten die ganze Thematik Corona in Griechenland zu beruhigen:

    – 79 Jahre war der Altersdurchschnitt der 6.700 Menschen die in Hellas mit Corona gestorben sind
    – 95 Prozent der Verstorbenen hatte mindestens eine Vorerkrankung
    – seit ca. 1,5 Wochen testet Griechenland täglich wieder massiv (bis zu 60.000 Tests pro Tag!)
    – die Corona Positiv-Rate liegt dennoch „nur“ zwischen 3-4 Prozent
    – die Fallzahlen waren in Griechenland Anfang des Jahres stark zurückgegangen, da Hellas verstärkt auf Antigen-Tests gesetzt hat (höhere Sensitivität)
    – derzeit werden wieder mehr PCR-Tests durchgeführt (Falsch-Positiv Rate bis zu 5 Prozent)! Wieso? Um die Fallzahlen zu erhöhen und die Maßnahmen zu rechtfertigen?

    Wie weiter unten geschrieben, sind die Inzidenzen relativ niedrig auf Kreta, um die 50 Fälle pro 100.000 Einwohner.

  912. Danke, lieber kokkinos vrachos 🙂
    Auch dieses Tierschutzprojekt hat unter Corona zu leiden, weil viele Sponsoren keine Unterstützung mehr leisten können.
    Gerade jetzt erst war die Entwurmung der Grauohren angesagt … und Panacur für Huftiere ist leider richtig teuer 🙁

    Bitte, wer kann, möge doch eine symbolische Patenschaft so ein unendlich freundliches Tier übernehmen.
    Barbara und Fanis damit zumindest die große Sorge in dieser schweren Zeit ein bisschen nehmen
    Hier der aktuelle Link
    https://www.agia-marina-donkey-rescue.com/

    Efcharistooooooo !!!
    Caro

  913. Moin und Kalimera, keine guten Nachrichten aus Griechenland.

    Diverse Mutationen des Coronavirus SARS CoV 2 scheinen sich auch in Griechenland unaufhaltbar auszubreiten.

    In Griechenland wurde von dem Nationalen Netzwerk Genomischer Überwachung bezüglich der Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2 die geonomische Analyse 944 ausgewählter Proben vollendet, die sich auf die Periode 22 Januar bis 01 März 2021 beziehen.

    Besagte Abstriche stammen aus den Verwaltungsbezirken Makedonien, Epirus, Ionische Inseln, Thessalien, Kreta, Attika und den Regionalbezirken Fthiotida, Böotien, Euböa, Korinth, Ätolien-Arkaninen, Achaia, Mytilini und Syros.
    Britische Varianten des Coronavirus dominieren in Griechenland

    Aus der Prüfung besagter 944 Proben wurden insgesamt 702 Stämme mit Varianten von besonderem Interesse (variants of concern) nachgewiesen. Von den 702 Stämmen wurde bei 677 die Mutation Β.1.1.7 / UK lineage (Variant VOC_202012) und bei 21 die Variante Lineage B.1.351 / South Africa (Variant 501V2) gefunden.

    Seit das Nationale Netzwerks Genomischer Überwachung für die Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2 seinen Betrieb aufnahm, sind bis heute insgesamt 1.667 Proben bezüglich der Präsenz der Variante Β.1.1.7 / UK lineage (Variant VOC_202012) und 48 bezüglich der Variante B.1.351/South Africa (Variant 501V2) positiv identifiziert worden.

    Die 48 bezüglich der Variante Lineage B.1.351 / South Africa (Variant 501V2) positiven Proben sind alle aus dem Inland, wobei 41 aus dem Regionalbezirk Thessaloniki, 2 aus dem Regionalbezirk Ioannina und 5 aus dem Verwaltungsbezirk Attika kommen.

    (Quelle, Zougla.gr vom 4.3.2021)

    schönes Wochenende, kv

  914. Moin und Kalimera Hugin, leider tummeln sich hier in der Kommentarspalte auch eine handvoll dieser #covidioten und Verschwörung Ottos mit ihrer Verschwörungsscheiße/Fake-News.

    Die Verschwörungsideologien enden nicht selten bei Antisemitismus und Rassismus. Mit ihrem „Alle gegen Alle“ und der Weigerung, auf Risikogruppen Rücksicht zu nehmen, sind Verschwörungsideologinnen der schärfste Ausdruck des Neoliberalismus.

    Coronaleugnern aktiv entgegentreten!

  915. Es ist anzunehnen, dass sich dein wunderbarer Artikel aufZeiten ausserhalb der derzeit geltenden Corona-Massnahmen bezieht und die vielen Einladungen in kleinem Kreis stattfinden. Damit das Feiern trotzdem machbar ist. Viel Vergnügen und guten Appetit!

  916. @NIck Tobor: WAS POSTEST DU DENN FÜR EINEN QUERDENKERUNSINN???Selten so einen Unsinn gelesen. Wie dumm bist du eigentlich? Covidiot!

  917. Moin und Kalimera, ein Artikel von heute aus der ApokoronasLife.gr:

    Lockdown: Countdown für Ankündigungen über Kreta

    Eine Zunahme der Fälle und eine britische Mutation stellten die Insel unter das „Mikroskop“

    Die Experten des Ausschusses des Gesundheitsministeriums treffen sich heute, Freitag, um zu entscheiden, was mit der Sperrung – insbesondere in Attika -, aber auch mit der Ausweitung der in anderen Teilen der USA geltenden restriktiven Maßnahmen geschehen soll Land wie Heraklion und Rethymnon. stehen bereits unter „verstärkter Überwachung“.

    Kreta steht auch im Mittelpunkt der Diskussion, aufgrund der Zunahme der Fälle, aber auch der Prävalenz des britischen Coronavirus-Stammes, der vom Genomic Surveillance Network für Mutationen und dem Labor für klinische Virologie der Universität Kreta mit dem Leiter in festgestellt wurde 2 der 4 Präfekturen Kretas und insbesondere in den Regionaleinheiten Heraklion und Rethymnon.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Vorschlag der Kommission und die Entscheidung der Regierung – die vom stellvertretenden Katastrophenschutzminister Nikos Hardalia angekündigt wird – das „Erröten“ der gesamten Regionaleinheit von Heraklion betreffen, da es im Landesinneren viele Fälle gibt während nicht beachtet – in Bezug auf die erforderlichen – Schutzmaßnahmen.

    Cretalive verwies vom ersten Moment an auf das… Paradoxon der Entscheidung für die Maßnahmen nur in der Gemeinde Heraklion, und die Informationen tragen zu ihrer möglichen Ausweitung in der gesamten Präfektur bei.

    Demosthenes Sarigiannis, Professor für Umwelt- und Sanitärtechnik an der Aristoteles-Universität von Thessaloniki, läutete vor dem Hintergrund der verschärften epidemiologischen Situation auch die Alarmglocke für Heraklion.

    „In Heraklion – ich hoffe, ich werde nicht wahr – werden Sie die Grenze des weiteren Errötens erreichen – und ich meine die Sperrung. Ich hoffe, während Sie kurz davor stehen, es zu skapularisieren “ , sagte er charakteristisch über Livetalks, während er sich auf den Rest von Kreta bezog, und fügte hinzu, dass “ Rethymno eine Zukunft hat, während Chania und Lassithi in Sicherheit sind „.
    Die guten und die schlechten Nachrichten – Was macht sich Sorgen?

    Die Nachrichten mögen gut und ermutigend aus den Ergebnissen der Schnelltests gewesen sein, die am Mittwoch von EODY-Leitern in Loggia, Heraklion, durchgeführt wurden, aber sie sind schlecht, da die Viruslast im städtischen Abwasser von Kreta in der Woche von rasch zugenommen hat 15. bis 21. Februar 2021.

    Es wird daran erinnert, dass laut dem nationalen Netzwerk für Abwasserepidemiologie von EODY in Heraklion ein Anstieg der Viruslast um + 265% verzeichnet wird ! In Rethymno beträgt der Anstieg + 98,1%, in Chania + 85,1% .

  918. Aufgrund der letzten Ereignisse im Tierheim habe ich nochmals an den Bürgermeister von Chania geschrieben! Er versucht mit allen Mitteln das Tierheim zu boykottieren! mayor@chania.gr
    An den Bürgermeister Panagiotis Simandirakis und dessen Stellvertretern,

    warum machen sie Frau Dornbrach und ihren Mitarbeitern, deren Leben so schwer? Frau Dornbrach wird bedrängt und bedroht! Ohne Absprache wird versucht Hunde aus dem Tierheim von Frau Dornbrach, zu entnehmen! Letztlich wird sogar mit exekutiver Gewalt gedroht!
    Warum wollen sie Hunde aus dem Tierheim von Frau Dornbrach holen, um die Hunde zu untersuchen? Sicher nicht! Sie sollen getötet werden! Die Hunde im Tierheim von Frau Dornbrach, werden von einem Tierarzt betreut, und der wird von ihr und Spendern bezahlt! Die Hunde werden gut versorgt, dank Frau Dornbrach und Spendern. Obwohl die Versorgung des Tierheims in ihren Aufgabenbereich fällt!
    Regelmäßig wurden Hunde nach England vermittelt, dies ist aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich!
    Was wollen sie mit den älteren Hunden machen, die zwar nicht mehr vermittelt werden können, aber behütet ihren Lebensabend genießen?
    Warum kümmern sie sich nicht um die Straßenhunde, die es sicherlich auch in ihrer Gemeinde gibt und noch nicht bei Frau Dornbrach abgegeben wurden?
    Sprengt das nötige Futter für das Tierheim ihren Etat, sicher nicht! Also erklären sie sich! Was wollen sie?
    Frau Dornbrach hat ihren Lebensabend den Straßenhunden von Chania gewidmet und in den letzten 20 Jahren, all ihr Geld in dieses Projekt gegeben. Hören sie endlich auf Frau Dornbrach das Leben schwer zu machen! Lassen sie Frau Dornbrach ihre Arbeit machen und tun sie ihre Arbeit!
    Ein Touristenort wie Chania, der Tierschutz mit den Füßen tritt, macht sich sicher nicht gut in Bewertungsportalen. Auch Nachbargemeinden werden von ihren Entscheidungen betroffen sein.
    Aufruf: Lassen sie Frau Dornbrach in Ruhe und ihre Arbeit machen und üben sie nicht länger psychische Gewalt auf Frau Dornbrach aus! Schläge gegen eine über 80 Jahre alte Frau, physisch wie psychisch, sind abscheulich!
    Kümmern sie sich und finden sie eine Lösung!

    Uwe Spielvogel

  919. Hallo Kretasonne,
    Ist mir bekannt, dass die Zahlen immer vom vorigen Tag sind. Geht ja nicht anders, du hast ja morgens noch keine Zahlen für den ganzen Tag.
    Dann müsste Radio Kreta die Zahlen am Abend bekannt geben.
    Macht aber auch keinen Unterschied, oder?
    LG
    Petra

  920. Yeissas, weiß erst seit gestern, dass die Coronazahlen bei RadioKreta immer für den vorhergehenden Tag gelten! Die 2100 ca von heute gelten also für Dienstag! Ist das allen hier bekannt?!

  921. eine sachliche zusammenfassung der corona plandemie: https://2020news.de/die-kaiserin-ist-nackt/, die sich in wesentlichen inhalten auf griechenland übertragen läßt.
    unabhängig von einem nicht vorhandenen wirksamen gesundheitssystem muß sich auch die griechische regierung fragen lassen, wie lange dieser lockdown etc. unfug und warum noch durchgezogen wird.

  922. Danke für diesen Beitrag und das Vorstellen des Films. Seinen Platz an der Südküste kenne ich, und ich verstehe, warum er dort gerne war.

  923. Moin und Kalimera, derzeit verwendet Griechenland die AstraZenecca für Personen unter 65 Jahren und Pfizer für Personen über 65 Jahren. Derzeit werden 60-64 Jahre und über 80 Jahre geimpft, jedoch noch keine Daten für die Altersgruppe 65-79 Jahre. Griechenland hat einen Durchschnitt von 21.000 pro Tag, sodass Sie herausfinden können, wie lange es dauern kann.

    Das in den USA ansässige Unternehmen Moderna wird im ersten Quartal 2021 insgesamt 240.000 Dosen nach Griechenland liefern.

    Unter den Ländern der EU liegt Griechenland bei den Impfungen gegen COVID 19 derzeit auf Rang 12.

    „In Griechenland sind mittlerweile bereits ungefähr 700.000 Impfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 beziehungsweise Covid-19 realisiert worden, wobei 468.000 Bürger die 1. Dose und 226.635 die 2. Dose der Impfung verwirklicht haben.

    Damit rangiert Griechenland unter den Ländern der EU hinsichtlich der Impfungen je 100 Einwohner derzeit auf Platz 12 und sogar über dem europäischen Durchschnittswert und vor den meisten „alten“ EU-Ländern (Deutschland, Frankreich, Holland, Schweden, Belgien usw.).
    Impftermine wurden in Griechenland zu über 98 % wahrgenommen

    In den in Griechenland beiden ersten „geöffneten“ Alterskategorien (also im Alter von 85+ und 80 – 84 Jahren) wurden mittels der sogenannten immateriellen Rezeptausstellung mehr als 110.000 Termine vorgeschlagen. Zusätzlich wird für die beiden anderen Altersgruppen, die Termine zu vereinbaren begannen (60 – 64 mit dem Impfstoff der Astra Zeneca und 75 – 79 mit dem Impfstoff der Pfizer), erwartet, dass mehr als 220.000 Benachrichtigungen mit Vor-Terminen an alle verschickt werden, die für die immaterielle Rezeptausstellung registriert sind.

    Was die bestätigt werdenden Termine betrifft, werden sie zu einem Anteil von über 98 % verwirklicht, während auf alltäglicher Basis 21.000 Impfungen erfolgen. Auf diese Weise sind technische und organisatorische Unregelmäßigkeiten vermieden worden, wie es in anderen Ländern – wie USA, Deutschland – geschah.“

    (Quelle: ant1news vom 21.2.2021)

    schönen Sonntag noch, kv

  924. Die griechischen Behörden haben der farbcodierten Risikobewertungskarte des Landes „Dunkelrot“ hinzugefügt, mit der die Bürger die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) im Land verfolgen und sich über die neuesten Sicherheitsbeschränkungen in den Gebieten auf dem Laufenden halten können.

    Stufe A – Zu überwachende Bereiche – Farbe: ORANGE (vorherige gelbe Bereiche)
    Stufe B – Hochrisikogebiete – Farbe: ROT
    Stufe C – Gebiete mit sehr hohem Risiko – Farbe: DUNKELROT

    Hardalias gab außerdem bekannt, welche Gebiete auf der Karte auf Stufe B (Gebiete mit hohem Rotrisiko) verschoben wurden: Kefalonia, Thassos, die regionale Einheit von Ilia (außer Andritsaina), die Gemeinde Agia (Larissa), Heraklion (Kreta), Korinth , Nemea, die Gemeinde Argos-Mykines (Argolis, Peloponnes) und die Gemeinde Zitsa (Ioannina).

    Andere „rote“ Gebiete sind: Thessaloniki, Chalkidiki und Rethymno.
    Orangefarbene Bereiche (ehemalige gelbe Bereiche)

    Der stellvertretende Minister brachte einige gute Nachrichten mit, als er bekannt gab, dass die folgenden Gebiete in Griechenland jetzt auf Stufe A (orange) liegen und die Beschränkungen gelockert werden: Gemeinde Thira (Santorini), Gemeinde Agios Nikolaos (Kreta), Zakynthos, Gemeinde Sparti (Lakonia) und Gemeinde Eordaia (Kozani).

    https://news.gtp.gr/2021/02/19/greece-adds-dark-red-level-to-covid-19-risk-map/

    Ta Leme, kv

  925. es sieht so aus, als ginge es hier nur noch um zahlen, die auf nichts aussagenden pcr tests beruhen. wer mal einen blick hinter die kulissen werfen will: https://www.globalresearch.ca/international-alert-message-about-covid-19-united-health-professionals/5737680
    der offene brief wurde bisher nicht an die griechische regierung geschickt – würde dort aber wohl eh niemanden vom hocker schmeißen. die leute sind zu sehr mit kriegsspielzeug beschäftigt.

  926. Errata:

    Im Bezirk Rethymno ist mir eine Null durchgerutscht:

    Rethimno 7 Tage: 110 / 0.55525 = 198 pro 100’000

    Ist damit klar die Infektionshochburg vor Iraklio.

  927. Wollte mal die aktuelle 7-Tage Inzidenz in Kreta aufschlüsseln.
    PCR-positive Fälle vom 14.2.2021 bis 20.2.2021 gem. diesem Ticker:

    Fälle Einwohner (2011) Inzidenz

    Heraklion 137 173’450 79
    Chania 26 108’642 24
    Rethimnon 110 55’525 20
    Lashiti 10 75’381 13

    Kreta Total 283 622’913 45

    Die im Internet verfügbare Zahlen sind leider von 2011 und damit komplett veraltet.

    Bei angenommenen ~650’000 Einwohner auf Kreta beträgt die 7-Tage-Inzidenz pro 100’000 Einwohner:

    283 / 6.5 = 44

  928. Nach den hohen Zahlen in der Gemeinde Heraklion, ist der Heraklion nun auch rot klassifiziert (Ausgangssperre von 18 Uhr bis 5 Uhr).

    Die Gemeinde Rethymnon bleibt rot, Agios ist orange.

    Derzeitige Fälle der britischen Mutation auf Kreta: 19 in Rethymnon, 8 in Heraklion, 8 in Lassithi, 4 in Chania.

    Ta Leme, kv

  929. Wird mein Kommentar
    >>>Ein Gestrandeter sagt:
    17. Februar 2021 um 20:14 Uhr
    Dein Kommentar wartet auf Freischaltung.<<<
    auch noch freigeschaltet?

    Danke.

    MfG

    Ps. Dieser hier kann gern entfernt werden, nachdem der Hängige online steht.

  930. Moin und Kalimera, die Impfungen gehen nur langsam voran.

    23.517 Personen haben die erste Dosis des Impfstoffs erhalten.

    12.181 Personen haben die zweite Dosis des Impfstoffs erhalten.

    (Quelle: Nea Kriti vom 18.2.2012)

    Der Stand vom 12.2.2021:

    Heraklion: 13.299 Impfungen

    Chania: 8463 Impfungen

    Lassithi: 5162 Impfungen

    Rethymnon: 3201 Impfungen

    Ta Leme, kv

  931. Moin Petra, es gibt leider seit 2-3 Monaten täglich hohe Zahlen auf Kreta. Wie ich schon am 12.2. geschrieben habe, ist der Bezirk Rethymnon (erhöhtes Risiko) und Agios (hohes Risiko) eingestuft. Die verschärften Maßnahmen wurden bis zum 1. März verlängert.

    Im Bezirl Lasithi waren die Zahlen besonders in Sitia und Agios sehr hoch.

    kalo vradi, kv

  932. Moin, die Zahlen von Heute:

    41 neue Fälle

    Bezirk Heraklion 17

    Bezirk Chania 2

    Bezirk Rethymno 22

    Anscheinend haben sich die Zahlen im Bezirk Lasithi beruhigt. Vor allem in Agios und Sitia gelang wohl die Eindämmungen.

    In den Bezirken Herklion und Rethymnon leider weiterhin hohe Zahlen.

    kalo vradi, kv

  933. Auch moin KV!
    Danke für deine Antwort.
    Das sind sicherlich schwerwiegende Gründe und lebensgefährlich für die Bevölkerung…
    Ich dachte nur, dass die letzten Wochen sehr wenig Coronafälle jetzt gerade auf Kreta angezeigt wurden und dass es so bleiben würde. Tja. Zu früh gefreut.

  934. Moin Petra, ein Punkt ist sicherlich, solange die Menschen in Athen, Thessaloniki, Patras, Volos usw. morgens dicht gedrängt im Berufsverkehr in Bussen und U-Bahnen sich quetschen, in Büros und Fabriken zusammen hocken – kann keine Eindämmung erwartet werden.

    Ein weiterer Punkt ist sicherlich, die Regierung appelliert zwar an die individuelle Verantwortung bei der Eindämmung der Pandemie, unternimmt aber keinerlei Initiativen, den Gesundheitssektor zu stärken. Das Gegenteil ist der Fall: Die Privatisierung der Gesundheitsversorgung wird weiter vorangetrieben, während der öffentliche Gesundheitssektor die zusätzliche Last durch die an Covid-19-Erkrankten tragen muss. Angesichts fehlender Ressourcen findet eine weitere Einschränkung der Gesundheitsversorgung statt, viele Menschen werden schlicht und einfach nicht mehr behandelt.

    viele Grüße aus Hamburg, kv

  935. Ich kenne die kretischen Verhältnisse sehr gut, da ich selbst halbjährig auf Kreta lebe. Dieses „Problem“ ist typisch und begegnet mir tagtäglich auf Kreta. Es ist systemimmanent, das heißt: Es gehört hier zur Alltagskultur. Der sogenannte Staat ist total überfordert, schon mit ganz basalen Angelegenheiten. Echt, wen wundert das überhaupt??? Wenn die Menschen in MORIA/Lesbos jahrelang unter unmenschlichen Bedingungen „gehalten“ werden, warum soll es den Hunden in Chania denn besser gehen??????????????????????????

  936. Skandal in Nerokouru!
    Mitarbeiter der Gemeinde Chania habe Costoula aufgefordert, jeweils drei Hunde einen Tierarzt zur Untersuchung zuzuführen, um die Gesundheit der Hunde festzustellen. Diese Hunde würden anschließend wieder dem Tierheim zugeführt! Obwohl ein eigener Tierarzt von Costoula, die Gesundheit der Hunde überwacht! Was steckt dahinter??? Ich habe folgenden Brief an den Bürgermeister von Chania geschrieben:
    Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
    was passiert da in Ihrem Verantwortungsbereich? Warum sollen jeweils drei Hunde aus dem Tierheim zu einem Tierarzt gebracht werden, untersucht und dann zurückgebracht werden?
    Die Hunde sind gesund und das Tierheim hat einen eigenen Tierarzt, der von Costoula Dornbrach bezahlt wird. Der Verdacht besteht, dass Sie die Hunde töten wollen.
    Ich werde die Tierschutzvereine über Ihre Vorgehensweise informieren.
    Eine Zusammenarbeit mit Frau Dornbrach, wäre viel einfacher, als ständig gegen sie zu arbeiten!
    Mit freundlichen Grüßen
    Uwe Spielvogel
    Bitte üben auch Sie Druck auf den Bürgermeister aus!
    Seine Adresse: mayor@chania.gr

  937. Hallo zusammen,
    jetz mal ne blöde Frage: woran liegt es denn, dass die Zahlen in Griechanland wieder so derart angestiegen sind?
    An den Mutationen? Oder an den Lockerungen? Oder ….???
    Auf Kreta war ja zeitweise fast nix mehr.

    Wollte mich mal auf diesem Weg für die Infos hier bedanken! Und gerne auch mal Hintergrundinfos dazu!
    LG Petra

  938. Hallo nach Kreta, am 12.11. habe ich bestellt und auch brav bezahlt.
    Leider ist die Sendung noch nicht angekommen…
    Können Sie mir bitte mitteilen, wann Sie die Bestellung verschickt haben und was wir machen, wenn die Ware verschwunden ist?
    Vielen Dank für eine kurze Antwort & Grüße
    Anita S.

  939. Moin und Kalimera, die verschärften Maßnahmen in den Bezirken Agios Nikolaos (hohes Risiko) und Rethymno (erhöhtes Risiko) wurden bis zum 1. März verlängert.

    Gemeinde Agios Nikolaos:

    Einstellung des Einzelhandelsbetriebs

    Betrieb aller Bildungsstufen mit der Methode des Fernunterrichts

    Minimierung der Fahrt zur und von der Gemeindeeinheit – Ein- und Ausreise aus der Gemeinde nur zu Arbeitszwecken.

    Betrieb von Kultstätten hinter verschlossenen Türen und ohne individuelles Gebet

    Verkehrsbeschränkung (Ausgangssperre) von 18:00 bis 5:00 Uhr

    Aussetzung von Gerichten

    Aussetzung der Bauarbeiten

    Telearbeitsanwendung bei 50%

    Lebensmittelgeschäfte, Apotheken sowie die Lieferung nach Hause und der Take-Away-Service von Restaurants sind gestattet.

    Betrieb öffentlicher Märkte mit den für das Gesamtverbot geltenden Sonderregeln

    Gemeinde Rethymno:

    Einzelhandelsbetrieb mit der Click-Away-Methode im Allgemeinen

    Betrieb von Bekleidungsgeschäften, Schuhen, Buchhandlungen, Friseuren und Körperpflegemärkten nach vorheriger Absprache (Click-in-a-Shop). Die Geschäfte sind sonntags geschlossen

    Durchführung von Operationen mit maximal 9 Gläubigen, 1 Gläubigen / 25 m²

    Ausgangssperre von 18:00 bis 05:00 Uhr

    https://www.neakriti.gr/article/kriti/1605358/to-fek-me-ola-ta-epipleon-metra-se-rethumno-kai-agio-nikolao-ishuoun-eos-ti-1-martiou/

    kaló Savvatokýriako, kv

  940. Moin und Kalimera Roland, die Corana-Maßnahmen zählen aber nicht für die herrschende Klasse. Das ist der Punkt….

    Selbst die Deutsche Welle schreibt schon “ Eine griechische Besonderheit aber ist, dass diesmal die Antwort der konservativen Regierung auf jede Frage „mehr Polizei“ ist.“ Das erinnert doch sehr an die Junta- Zeiten. Griechenland steuert unter Mitsotakis auf einen totalitären Staat zu.

    Griechische Doppelmoral in Corona-Zeiten
    Der griechische Premier Kyriakos Mitsotakis ist bei einem Mittagessen mit 30 Personen gefilmt worden. Er verstieß damit nicht zum ersten Mal gegen die Corona-Regeln.

    https://www.dw.com/de/griechische-doppelmoral-in-corona-zeiten/a-56513657

    Kaló Savvatokýriako, kv

  941. @kv „Überall Polizei, nirgendwo Ärztinnen“

    € 350’000.- Bussen an einem Tag:

    Die griechischen Polizeidienste führen landesweit intensive Kontrollen durch, um Maßnahmen zur Verhinderung und Begrenzung der Ausbreitung des Coronavirus umzusetzen.

    Gestern, Dienstag, 9. Februar, wurden landesweit 65.593 Inspektionen durchgeführt, davon 5.173 am Athener internationalen Flughafen „Eleftherios Venizelos“.

    Insgesamt wurden 1.468 Verstöße bestätigt und 9 Festnahmen wie folgt vorgenommen:

    Insbesondere wurden 1.171 Verstöße wegen Bewegungseinschränkung und eine gleiche Anzahl von Geldbußen in Höhe von 300 Euro wie folgt verhängt:

    274 in Attika,
    152 in Thessaloniki,
    119 in Westgriechenland,
    102 in Mittelgriechenland,
    100 in Zentralmakedonien,
    86 auf Kreta,
    65 in Thessalien,
    60 in Epirus,
    59 in Ostmakedonien und Thrakien,
    50 auf den Ionischen Inseln,
    49 auf dem Peloponnes,
    19 in der Nordägäis.

    Quelle:
    https://www.zougla.gr/greece/article/apotelesmata-elegxon-gia-ta-metra-apofigis-tis-diadosis-tou-koronoiou-1893934

  942. Moin und Kalimera Robert, die Farbzonen kannst du hier sehen:

    https://covid19.gov.gr/covid-map

    https://coronavirus.pineza.eu/

    Hinweise zum Coronavirus und zu Reisebeschränkungen in Griechenland und Deutschland:

    https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302

    Griechenland – die folgenden Regionen gelten derzeit als Risikogebiete:

    Westmakedonien (seit 1. November 2020)
    Zentralmakedonien (seit 8. November 2020)
    Thessalien (seit 8. November 2020)
    Attika (seit 7. Februar 2021)
    Mittelgriechenland (seit 7. Februar 2021)

    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

    Ta Leme, kv

  943. Hallo
    Ich lese täglich die Zahl der Neuinfektionen der einzelnen Bezirke auf Kreta. Es fehlt mir aber der 7tages Inzidenzwert und die Einstufung in die Alarmstufen rot, orange etc.
    Wo, bzw. auf welcher Website kann ich die sehen?
    Liebe Grüße
    Robert

  944. Überall Polizei, nirgendwo Ärztinnen
    Griechenland Am Schauplatz von zehn Jahren neoliberaler Gesundheitspolitik sehen wir: Wo das Soziale kaputt gespart wurde, bleibt in der Pandemie nur die Aufrüstung

    „Griechenland ist auch Schauplatz von zehn Jahren neoliberaler Gesundheitsgeschichte. Hier zeigt sich: Je schlechter der Zustand des Gesundheitswesens ist, desto härtere Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen müssen in der Pandemie ergriffen werden.“

    „Ist Griechenland also ein Vorbild, nur weil die Corona-Zahlen vergleichsweise niedrig sind? Wenn man sich die mit der Pandemiebekämpfung in Zusammenhang stehenden zusätzlichen Gesundheitsausgaben pro Kopf ansieht, liegt Griechenland mit 30 Euro pro Kopf auf dem vorletzten Platz in der EU. Anstatt das Gesundheitssystem zu stärken, werden die Polizeikräfte aufgerüstet und die Militärausgaben erhöht. An Weihnachten waren 5000 Einsatzkräfte auf den Straßen unterwegs, um Verstöße gegen die Corona-Ausgangsbeschränkungen zu ahnden, eine Woche später, zum Silvesterabend, wurde diese Zahl verdoppelt. Geplant ist die Einstellung von mindestens 5200 Polizist*innen und die Anschaffung einer neuen Fahrzeugflotte, eines der größten Aufrüstungsprogramme in der Geschichte der griechischen Polizei wurde im Dezember vorgestellt. Und erst vor ein paar Tagen verkündete die griechische Regierung die Einstellung von 1000 Polizist*innen für eine neue Einheit an den Universitäten. Wohlgemerkt: Schon vor dieser erneuten Stärkung der Sicherheitsapparate hatte Griechenland die zweitmeisten Polizist*innen pro Hunderttausend Einwohner*innen in der EU, während es gleichzeitig die wenigsten Krankenpfleger*innen hat. Und mitten in der Pandemie verabschiedet die griechische Regierung den Haushaltsplan für 2021, der eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben um etwa 30 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro und eine Kürzung der Gesundheitsausgaben um 572 Millionen Euro vorsieht.“

    https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ueberall-polizei-nirgendwo-aerztinnen

    kalí evdomáda, kv

  945. Moin, nach dem Bezirk Lassithi, ist nun auch der Bezirk Rethymnon von Grün auf Rot gesetzt wurden.

    In der Präfektur Rethymnon fanden bis jetzt die wenigsten Impfungen aller Präfekturen auf Kreta statt.

    Insgesamt wurden auf der ganzen Insel 21.994 Impfungen durchgeführt, davon 5.973 in Chania, 2.469 in Rethymno, 9.615 in Heraklion und 3.937 in Lassithi.

    Von den Gesamtimpfungen auf Kreta in der Präfektur Rethymnon wurden 11,2% der Gesamtimpfungen auf der Insel geimpft, während in Lassithi 17,9% der insgesamt 21.994 Impfungen durchgeführt wurden. In Chania wurden 27,2% geimpft, während in Heraklion 43,7% der Gesamtzahl der Impfstoffe geimpft wurden, da dies die beiden größten Präfekturen Kretas sind. In der Präfektur Lassithi wurden jedoch mehr Menschen geimpft, obwohl die Bevölkerung kleiner ist als in der Präfektur Rethymnon.

    kaló Savvatokýriako, kv

  946. Corona-Infektionen erreichen Höchststand 2021: strengere Maßnahmen in Erwägung gezogen

    „Griechenland steht kurz vor der Alarmstufe rot an der Corona-Front, man befürchtet eine dritte Welle der Pandemie. Am Dienstag (2.2.) meldete das Gesundheitsamt 1.261 Neuinfektionen. Das ist der höchste Stand in diesem Jahr. Zuletzt war am 15. Dezember eine ähnlich hohe Anzahl – es handelte sich damals um 1.240 Personen – positiv auf Covid-19 getestet worden.“

    https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/28709-corona-infektionen-erreichen-h%C3%B6chststand-2021-strengere-ma%C3%9Fnahmen-in-erw%C3%A4gung-gezogen

    kalo mina, kv

  947. Herzlichen Dank an alle Spender, die das Tierheim von Costoula im Dezember unterstützt haben. Leider benötigt ein Brief von Kreta nach Deutschland, 3-4 Wochen, deshalb so spät.
    Albert Blinn, Hannelore Kurtenbach, Ingo Wengner, Wolfgang Ballauf, Maria Schachinger, Dr. Klaus Dittmann, Marion Handono, Dagmar Weidmann, Dagmar Wright, Gafurr Salihi, Rosemarie Häusler, Jeannine Klingner, Ulrich König, Karin Schwem.., Dorothea Reiser, Maria Kramer, Dr. Karl Seitz, Fam. Gerstlauer, Ursula Fichtl, Martina Schöpe-Schönberger, Annemarie Reineck, Angela Jakobs, Doris Forster, Fam. Mrogenda.
    Auch herzlichen Dank auch an die Spender, die dem Förderverein „Kivotos Noe“ gespendet haben. Damit konnten Schulden beim Tierarzt, der kastriert hat und beim „Futtermann“, abgebaut werden.
    Übrigens, werden ab morgen, weitere Hunde kastriert.
    Bitte bleiben Sie dem Tierheim gewogen!
    Ich habe auf Grund der aktuellen Lage, einen Brief an den Bügermeister von Chania geschrieben. Sollten Sie dem Bürgermeister schreiben wollen, hier die Adresse: mayor@chania.gr
    Siehe bitte unter: https://www.change.org/p/tierfreunde-helfen-sie-diesem-tierheim/u/28459695

  948. Ausbreitung verschiedener Corona-Varianten in ganz Griechenland

    Angesichts des Coronavirus sei die Lage in Griechenland besser als in vielen anderen Ländern Europas. Das stellte Regierungssprecher Christos Tarantilis gegenüber Journalisten fest. Derzeit würden täglich 17.000 Personen gegen das Virus geimpft; bisher seien 270.000 Impfungen erfolgt. Besorgniserregend sei jedoch die Situation vor allem in Attika, Thessaloniki und Patras.

    https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/28696-ausbreitung-verschiedener-corona-varianten-in-ganz-griechenland

    kalo mina, kv

  949. Guten Morgen?Es tut mir so leid das es Kotoula nicht so gut geht,die ganzen Umstände mit dem Tierheim und den Tieren setzen ihr wohl auch sehr zu,da kann sich der Gesundheitszustand auch nicht bessern.Schade das ich nicht kommen kann,bin auch schon ein älteres Mädchen.kann nur mit einem kleinen Taschengeld etwas Helfen……Ich wünsche euch alles Gute besonders für Kostoula und ihren Tieren.
    Jörg ,vielen lieben Dank das du so hilfsbereit bist und dich sorgst um Das Tierheim und Kostoula.
    Wenn die Zeit es zulässt,würde ich im Frühjahr villeicht kommen…..eventuell meine letzte Gute Tat,Kreta war mir immer im Herzen gelegen. Grüsse euch alle aus Bayern WALTRAUD

  950. Herzlichen Dank an alle Spender, die das Tierheim von Costoula im Dezember unterstützt haben. Leider benötigt ein Brief von Kreta nach Deutschland, 3-4 Wochen, deshalb so spät.
    Albert Blinn, Hannelore Kurtenbach, Ingo Wengner, Wolfgang Ballauf, Maria Schachinger, Dr. Klaus Dittmann, Marion Handono, Dagmar Weidmann, Dagmar Wright, Gafurr Salihi, Rosemarie Häusler, Jeannine Klingner, Ulrich König, Karin Schwem.., Dorothea Reiser, Maria Kramer, Dr. Karl Seitz, Fam. Gerstlauer, Ursula Fichtl, Martina Schöpe-Schönberger, Annemarie Reineck, Angela Jakobs, Doris Forster, Fam. Mrogenda.
    Auch herzlichen Dank auch an die Spender, die dem Förderverein „Kivotos Noe“ gespendet haben. Damit konnten Schulden beim Tierarzt, der kastriert hat und beim „Futtermann“, abgebaut werden.
    Übrigens, werden ab morgen, weitere Hunde kastriert.
    Bitte bleiben Sie dem Tierheim gewogen!
    Ich habe aufgrund der aktuellen Lage, einen Brief an den Bürgermeister von Chania geschrieben. Sollten Sie dem Bürgermeister schreiben wollen, hier die Adresse: mayor@chania.gr

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

    ich stelle Ihnen eine einfache Rechnung vor: Alle in den Tierheimen abgegebenen Hunde, werden kastriert und diese Hunde haben keine Nachkommen mehr! Bei Schließung der Tierheime, können sich die Hunde ungehindert weiter vermehren, und das kann doch nicht in Ihrem Interesse liegen. Seien Sie einmal ehrlich zu sich selbst, die Arbeit der Tierschutzvereine, Tierheime und die Unterstützung von Privatpersonen, hat Ihnen eine Menge Geld gespart und die unkontrollierte Vermehrung der Hunde eingeschränkt! Zum Beispiel: Frau Dornbrach führt das Tierheim Nerokorou seit über 20 Jahren und Dank ihrem Einsatz und privaten Geldes, sind zig Hunde kastriert und vermittelt worden. Mit Ihrer Unterstützung, der Übernahme der Kosten für Futter und Medikamenten, würden Sie das Problem bei der Wurzel packen und zeigen, dass Sie einen humanen Umgang mit den Streunern anstreben und willens sind sich mit dem Problem der Streuner auseinander zu setzen. Bitte bedenken Sie auch Ihre Fürsorgepflicht gegenüber Ihren Bürgern und Mitarbeitern. In Corona Zeiten, ist es sicherlich nicht angezeigt, sechs oder sieben Personen in einem Auto, das Tierheim zu kontrollieren.

    Ich möchte Sie noch auf folgende EU Verordnung aufmerksam machen:

    In Artikel 13 AEUV werden Tiere als fühlende Wesen anerkannt. Die Unionsrechtsvorschriften über das Tierwohl verpflichten Tiereigentümer, Tierhalter und zuständige Behörden den Erfordernissen des Wohlergehens der Tiere Rechnung zu tragen, um eine humane Behandlung der Tiere zu gewährleisten und es zu vermeiden, ihnen unnötige Schmerzen und Leiden zuzufügen. Diese Regeln sind wissenschaftlich fundiert.

    Mit freundlichen Grüßen
    Uwe Spielvogel

  951. Hallo Herr Spielvogel,

    haben Sie da auch den Verein angesprochen, der laut Niels Kostoulas Tierheim schon immer finanziell unterstützt hat ?
    Dass ein anderer Shelter/Verein in Kreta alle Tiere aufnehmen kann, ist mit Sicherheit nicht möglich … die haben alle selber Platzprobleme. Aber man kann ja fragen, ob sie jeweils 1-2 Tiere in Pflege nehmen könnten.
    Wieso ist von Kostoulas Familenangehörigen keiner bereit, bei ihr wenigstens aufgrund ihrer momentanen persönlichen Notlage einzuziehen (auch noch in einen eigenen Bereich im Haus, wie ich es verstanden habe) ? Die jungen Leute sind wegen Corona eh fast alle arbeitslos 🙁

  952. Hallo Irini,
    ich habe schon alle Tierschutzorganisationen angeschrieben, ohne Erfolg.
    Nach über 20 Jahren liebevoller Hingabe für ihre Hunde im Tierheim Nerokorou, hat Costoula bestimmt etwas Besseres verdient, als das was sie gerade erlebt! Wer immer eine Idee hat, möge sich melden!
    Eine Person, die in einer eigenen Wohnung bei Costoula, wohnen könnte und nur leichte Hilfestellung geben müsste. Wer kann einen Handwerker auftreiben, der Costoulas Heizung repariert?
    Bitte verbreite meinen Post! Vielleicht kann jemand helfen!

  953. Mutiertes Coronavirus beunruhigt Griechenland
    Die sogenannte britische Mutation des Coronavirus SARS CoV 2 scheint sich definitiv auch in Griechenland eingenistet zu haben.
    https://bit.ly/2MliSvg

    Ta Leme, kv

  954. Quote:
    „Wenn die Zeitpläne eingehalten werden, sagte gestern der Premierminister, können wir im späten Frühjahr oder Frühsommer zu einer gewissen Normalität zurückkehren“.

    Da hängt sich der Mitso aber weit aus dem Fenster.

    Die EU meint das bis 22. September 2021 70% der Einwohner geimpft sein könnten.
    Bei dem aktuellen Impftempo werden in der EU allerdings erst 2024 die notwendigen 70% über Impfungen immunisiert sein, bis zum 22.7.2021 also gerade mal 15..20%, damit zerfallen auch die ganzen Impfpass-Träume:

    https://www.politico.eu/article/coronavirus-vaccine-europe-hit-commission-target-rollout-5-times-faster/

    Dieser Sommer wird also in etwa wie der letzte werden, stellt euch darauf ein.

    Roland

  955. Es ist wirklich nicht zu fassen, was in Chania passiert. Souda Shelter hat bereits eine Petition eingereicht:

    https://soudashelter.org/

    Wie hier schon im Oktober veröffentlicht, kann man den, wohl nicht gerade tierliebenden, Bürgermeister von Chania direkt anschreiben:
    E-Mail des Bürgermeisters von Chania: Mayor@chania.gr

    In dem Zusammenhang möchte ich auch nochmals an die von Uwe Spielvogel angeführten Petitionen erinnern.

    Auch Griechenland hat nun eine Tierschutzpartei:

    https://www.animalpolitics.gr/

    Hoffen wir auf eine positive Wendung dieser leidlichen Angelegenheit

  956. nun ist es amtlich: der pcr-test kann keine corona-infektion nachweisen (world hoax organisation, 20.01.2021, https://www.who.int/news/item/20-01-2021-who-information-notice-for-ivd-users-2020-05).
    das heißt unter dem strich: die pcr tests gehören in die tonne, die fallzehalen sind phantasie, alle maßnahmen aufgrund der fallzahlen sind schwachsinn.
    das alles wissen unabhängige wissenschaftler seit beginn der plandemie, warum unsere politiker das nicht wahrhaben wollen, sollten sie vor einem ordentlichen gericht erklären!
    einen schönen sonntag noch…

  957. „Die Ausblutung der Ärzte und Pfleger und die absichtliche Vernachlässigung der öffentlichen Gesundheit in einer Pandemie erscheint wie Wahnsinn, ist aber Kalkül. Statt der Bekämpfung des Coronavirus steht die Aufrüstung des Polizei- und Militärapparats im Mittelpunkt der Regierungsagenda für das neue Jahr.“

    Griechenland lockert Corona-Lockdown und rüstet massiv auf
    https://www.wsws.org/de/articles/2021/01/22/grie-j22.html

    kaló Savvatokýriako, kv

  958. Wie wäre es, eine übergeordnete Organisation wie Tasso oder Peta über das Problem zu informieren, damit wenigstens den Tieren geholfen werden könnte. Naürlich müßte auch Costoula geholfen werden, die mir sehr leid tut. Schlimm, dass Corona offenbar auch die „alte Nachbarschaftshilfe“ zunichte macht oder zumindest beeinträchtigt.

  959. Was geschieht mit all den Hunden, das Souda Projekt wird auch geschlossen,was nun.
    Warum werden die beiden Tierheime geschlossen was steckt dahinter.
    Ich habe selbst 2011 meinen Hund von Kostoula geholt,sie freut sich des Lebens gemeinsam mit unserem anderen Findelhund und 10 Katzen….

  960. Wie Niels finde ich das merkwürdig.
    Und wie Jörg heute schreibt, wird Kostoula seit 3 Tagen vermisst.
    Was ist da los ?

  961. Das Keimen von Zwiebel und Kartoffel…

    Die Bräuche in Griechenland und ganz besonders in Kreta sind oft Jahrtausende alt und stammen teilweise aus vorchristlicher Zeit.

    Die Meerzwiebel gibt es schon wortwörtlich seit Urzeiten auf Kreta, die Kartoffel, als Pflanze aus der Neuen Welt, wurde erst nach deren Entdeckung nach Kreta gebracht.

    FF
    (Cretaholic) 😉

  962. Hallo Uwe, es ist doch sehr befremdend dass beim Tierheim kein Futter angekommen ist nachdem von Radio Kreta diese Futterspende groß angekündigt wurde. Wo ist das Futter geblieben? ——– Du hast danke gesagt im Namen von Coustula Dornbach an die Spender aber von dem Verein aus Deutschland der seit vielen Jahren das Tierheim mit einer hohen Summe das Heim regelmäßig unterstützt ist keine Rede, gibt es keine Infos in der Hinsicht an Dich?????? Es grüßt Niels

  963. Hallo liebe Leser, Costoula bedankt sich bei allen Spendern, die sie im Monat November unterstützt haben!
    Danke, Danke!
    Ingo Wegner, Albert Blinn, Ursula Scheel, Maria Schachinger, Jörg Krüger, Angela Häusler, Dorothea Reiser, Helmut Klein, Michael Klemm, Annemarie Reineck, Thorsten Grimm, Martina Schiepe-Schonberger und Dagmar Wright.
    Was gibt es neues aus dem Tierheim?
    Corona hat auch das Tierheim fest im Griff. Immer wieder werden Hunde und Welpen am Heim abgelegt. Wegen der Coronakrise können aber keine Hunde vermittelt werden. Gerade die wichtige britische Verbindung, ist unterbrochen.
    Und trotz Corona, hat sich eine 8 köpfige Inspektion Zugang zum Tierheim verschafft, auch diesmal ohne Befund.
    Bleiben Sie alle gesund, es kann ja nur besser werden.

  964. Hallo liebe Leser, Costoula bedankt sich bei allen Spendern, die sie im Monat November unterstützt haben!
    Danke, Danke!
    Ingo Wegner, Albert Blinn, Ursula Scheel, Maria Schachinger, Jörg Krüger, Angela Häusler, Dorothea Reiser, Helmut Klein, Michael Klemm, Annemarie Reineck, Thorsten Grimm, Martina Schiepe-Schonberger und Dagmar Wright.
    Was gibt es neues aus dem Tierheim?
    Corona hat auch das Tierheim fest im Griff. Immer wieder werden Hunde und Welpen am Heim abgelegt. Wegen der Coronakrise können aber keine Hunde vermittelt werden. Gerade die wichtige britische Verbindung, ist unterbrochen.
    Und trotz Corona, hat sich eine 8 köpfige Inspektion Zugang zum Tierheim verschafft, auch diesmal ohne Befund.
    Bleiben Sie alle gesund, es kann ja nur besser werden.

  965. Hallo liebe Leser, Costoula bedankt sich bei allen Spendern, die sie im Monat November unterstützt haben!
    Danke, Danke!
    Ingo Wegner, Albert Blinn, Ursula Scheel, Maria Schachinger, Jörg Krüger, Angela Häusler, Dorothea Reiser, Helmut Klein, Michael Klemm, Annemarie Reineck, Thorsten Grimm, Martina Schiepe-Schonberger und Dagmar Wright.
    Was gibt es neues aus dem Tierheim?
    Corona hat auch das Tierheim fest im Griff. Immer wieder werden Hunde und Welpen am Heim abgelegt. Wegen der Coronakrise können aber keine Hunde vermittelt werden. Gerade die wichtige britische Verbindung, ist unterbrochen.
    Und trotz Corona, hat sich eine 8 köpfige Inspektion Zugang zum Tierheim verschafft, auch diesmal ohne Befund.
    Bleiben Sie alle gesund, es kann ja nur besser werden.

  966. Moin und Kalimera Kritiki, die Zahlen von Radio Kreta sind immer die Zahlen vom Vortag.

    Nach den 23 Infizierten in Palekastro unterliegt die Gemeinde Palekastro im Regionalbezirk Lassithi bis zum 15. Januar strengeren Maßnahmen.

    Es gab auch einen Ausbruch in einem Altersheim in Chania, wo eine Bewohnerin gestorben ist.

    Hinzu kommt das Chaos bei den Zahlen, da es 3 verschiedene (konkurrierende) Erfassungssyteme mit einem eigenen Verwaltungsapparat gibt. Ein ineffektiver und aufgeblähter Verwaltungsarm. Also mal wieder ein total chaotisches Sysrtem.

    „Zwei miteinander konkurrierende Erfassungssysteme für Covid19-Infektionen. Beide waren als Systeme im Auftrag des Staats tätig. Das Datenchaos führte dazu, dass dem Rat der Virologen, der die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Pandemie diskutieren und vorschlagen muss, keine verlässliche Datengrundlage für die Analyse der Infektionsentwicklung zur Verfügung steht. Am 1. Dezember kam ein drittes Erfassungssystem hinzu. Die zeitliche Erfassung der Daten der Systeme ist nicht kongruent.

    Das ältere System des EODY (Hellenic National Public Health Organization) besteht seit dem 3. April. Das zweite System der IDIKA, der Elektronischen Regierung der Sozialversicherungen, wurde kurz darauf, am 14. April begründet. Das dritte System ist vom Generalsekretariat für Öffentliche Gesundheit. Alle drei Systeme haben ihren eigenen Verwaltungsapparat, ihre Chefs und müssen von den öffentlichen und privaten Laboren mit Daten gefüttert werden.

    Der EODY erfasst nur die positiven Testresultate, kann daher keine verlässliche prozentuale Aussage darüber treffen, wie viele Tests positiv ausfielen. Das zweite System von IDIKA wurde im Sommer feierlich vorgestellt, funktioniert laut Medienberichten aber erst seit Ende November. Es erfasst die Covid-Patienten, die Therapien und den Verlauf. Es gab Klagen von Laboren, die sich über ständige Abstürze der Computersysteme von IDIKA beklagten. Alle Daten des Patienten müssen von den jeweils behandelnden Ärzten per Hand eingegeben werden.“

    (Quelle: Wassilis Aswestopoulos, Telepolis vom 17.12.2020)

    Kalí Chroniá, kv

  967. Sorry, will nicht ketzerisch sein, aber in der Literaur werden die halkyonischen Tage in den Dezember gelegt, rund um die Wintersonnenwende. Also wohl eher nicht ab dem 20. Januar sondern ab dem 20. Dezember…

  968. Schwarzer Dezember für Griechenland

    Der Dezember 2020 war für Griechenland der mit Abstand schwärzeste Monat der Pandemie des Coronavirus COVID 19.

    Für Griechenland erwies der Dezember sich als der tödlichste Monat seit dem Beginn der Pandemie. 87 % der in Zusammenhang mit dem Coronavirus Covid-19 verzeichneten Todesfälle wurden sogar in den beiden letzten Monaten des Jahres 2020 verzeichnet.

    Am 31 Dezember 2020 gab der Träger für Öffentliche Gesundheit (EODY) 50 neue Todesfälle infolge des Coronavirus bekannt, und somit schloss für das Land der „schwärzeste“ Monat seit Beginn der Pandemie ab.

    Zweite Corona-Welle verlief in Griechenland sehr viel letaler

    Für Griechenland erwies sich die zweite Welle sehr viel tödlicher als die erste. Spezieller verloren im Dezember 2431 Personen ihr Leben durch das COVID-19 verursachende Virus SARS-CoV-2. Der nächstschlimmste Monat war mit 1.780 Todesfällen der November 2020. Charakteristikum der Heftigkeit der zweiten Welle ist, dass wegen des Coronavirus ab August bis einschließlich Dezember jeden Monat immer mehr Personen ihr Leben verloren.

    Vergleicht man hinsichtlich der Todesfälle die erste mit der zweiten Welle, ist ein chaotischer Unterschied zu beobachten. Ab Februar bis Juli gab es in Griechenland je Monat nie über 100 Opfer der Pandemie. Bei der zweiten Welle wurden dagegen nur im August (60) weniger als 100 Todesfälle verzeichnet.

    (Quelle: Griechenland Blog vom 1.1.2021)

    Kalí Chroniá, kv

  969. Moin und Kalimera, die letzten Tage des Jahres 2020 zeigten den Zynismus der griechischen Regierung in hellem Licht.

    Auch in Griechenland wurde entschieden, einschlägiges Kankenhauspersonal und Menschen hohen Alters oder mit bestimmten Vorerkrankungen zuerst zu impfen. Gleichzeitig verkündete die Regierung, dass 46 Politiker der Regierung, die angeblich zum Funktionieren des Staates unverzichtbar seien, geimpft werden sollten. Viele Politiker der regierenden konservativen Partei Nea Dimokratia agierten daraufhin wie eine Mischung aus Fürst und Influencer. Sie stürmten Krankenhäuser, verlangten eine Impfung, ließen sich beim Impfen fotografieren und posteten dann stolz die Fotos im Internet. Viele von ihnen, wie der Regierungssprecher, zwei Vize-Außenminister, der Gesundheitsminister, der Vize-Gesundheitsminister und einige Krankenhausmanager sind zwischen 35 und 50 Jahre alt und haben keine einschlägigen Vorerkrankungen. Sogar die Ehefrau eines Ministers wurde geimpft.
    Der Bogen wurde überspannt als 21 Politiker im Corona-Krankenhaus Sotiria in Athen unangemeldet eine sofortige Impfung verlangten. Die Krankenhausleitung ergab sich dem Druck und sagte Impfungen des Kankenhauspersonals ab, um die Politiker impfen zu können. Daraufhin erfolgte ein Aufschrei in der Öffentlichkeit. Die Opposition und Verbände des Gesundheitswesens trommelten so lange, bis Mitsotakis die Notbremse zog.
    Er tat so, als habe er nichts mit dem Ganzen zu tun. Er gab Politikern, die sich mit ihren „Impf-Selfies“ öffentlich inszeniert hatten, die Schuld an der Blamage. Die offizielle Liste der Politiker, die sofort geimpft werden sollten, war aber mittlerweile auf 128 angewachsen. Mitsotakis stoppte mit sofortiger Wirkung das Impfen von Politikern, musste aber zugeben, dass 66 von ihnen bereits geimpft worden waren. Die restlichen 62 sollen erst dann geimpft werden, wenn alle anderen in Griechenland sich impfen lassen können.

    (Quelle: Keep Talking Greece vom 30.12.2020)

    Kalí Chroniá, kv

  970. Hallo Niels,
    leider ist bei Costoula kein Futter angekommen! Das wäre toll gewesen!
    Glücklicherweise gibt es hier in Deutschland Spender, die Costoula weiter unterstützen und das sind einige!
    Ich möchte mich aber im Namen von Costoula und dem Tierheim Kivotos Noe, bei allen Unterstützern bedanken!
    Sie wünscht allen Tierschützern Gesundheit und ein glückliches Jahr 2021!
    Besonderer Dank an Jeanine Klinger, Gafur Sahili, Justine Wüst, Rosi Häußler, Valentin Prokop, und Karina und Bernd Häußler, die mir ein wunderschönes Jahresende beschert haben! Auch Corona bereitet ihr viele Sorgen; Zurzeit können keine Hunde vermittelt werden und immer wieder werden Hunde und auch Welpen am Tierheim abgelegt. Aber Costoula bleibt zuversichtlich, dank eurer Unterstützung! Danke

  971. Ich möchte mich aber im Namen von Costoula und dem Tierheim Kivotos Noe, bei allen Unterstützern bedanken!
    Sie wünscht allen Tierschützern Gesundheit und ein glückliches Jahr 2021!
    Besonderer Dank an Jeanine Klinger, Gafur Sahili, Justine Wüst, Rosi Häußler, Valentin Prokop, und Karina und Bernd Häußler, die mir ein wunderschönes Jahresende beschert haben! Auch Corona bereitet ihr viele Sorgen; Zurzeit können keine Hunde vermittelt werden und immer wieder werden Hunde und auch Welpen am Tierheim abgelegt. Aber Costoula bleibt zuversichtlich, dank eurer Unterstützung! Danke

  972. Leider kann ich zum Verbleib zur Hündin nichts beitragen.
    Ich möchte mich aber im Namen von Costoula und dem Tierheim Kivotos Noe, bei allen Unterstützern bedanken!
    Sie wünscht allen Tierschützern Gesundheit und ein glückliches Jahr 2021!
    Besonderer Dank an Jeanine Klinger, Gafur Sahili, Justine Wüst, Rosi Häußler, Valentin Prokop, und Karina und Bernd Häußler, die mir ein wunderschönes Jahresende beschert haben! Auch Corona bereitet ihr viele Sorgen; Zurzeit können keine Hunde vermittelt werden und immer wieder werden Hunde und auch Welpen am Tierheim abgelegt. Aber Costoula bleibt zuversichtlich, dank eurer Unterstützung! Danke

  973. Danke, lieber KV, für den Link über Mike Davis.
    Es wurde hier in diesem Thread schon das gepinnte Tierschutzthema kritisiert …
    Aber genau DA fängt´s an !!!!
    Von Kritikern, bei denen ich bei allem Respekt inzwischen eine leichtere Form von Paranoia sehe.
    Covid 19 existiert leider. Es herunter zu spielen, wenn man nicht betroffen ist, verstehe ich auch noch irgendwie.
    Was ich aber dabei vermisse, ist die Empathie für die Betroffenen !
    Jaaa, die gibt es leider. In meiner unmittelbaren Umgebung aktuell wieder 2 Fälle mit tödlichem Ausgang.

    WARUM die Bestimmungen wieder verschärft wurden und es den Lockdown wieder gibt …
    da fassen sich bitte genau DIE Kritiker an die Nase.
    Es wurde jedem in die eigene Verantwortung als mündigem Menschen gegeben, dass man sich an bestimmte Regeln (nix Stasi oder sonst was in der Richtung !) hält – was leider nicht geschah. Ganz im Gegenteil. „Revolution“ schaut anders aus 🙁
    Wieso sind bei uns die Restaurants dicht ? Weil man Fantasienamen und – adressen angegeben hat.
    So einer Freundin passiert, die einen Anruf vom Gesundheitsamt bekam, dass sie und ihr Mann in einem Restaurant waren, wo eben Kontakt zur Infektion stattgefunden habe. Meine Freundin und ihr Mann waren NIE in diesem Restaurant ! Da hatte ein Superschlau die beiden mit vollständig korrekter Adresse und Telefonnummer angegeben … .
    Leute, das hat nichts mit Obrigkeitshörigkeit oder/und Kuschen zu tun!
    Es hat mit VERANTWORTUNG zu tun und mit RÜCKSICHT !!!!!!!!!!!

  974. Hallo,
    ich habe euren Sender auf meinem Internet-Radio entdeckt und finde ihn von der Musikauswahl recht gut und sehr abwechslungsreich. Ich könnte mir vorstellen den öfter zu hören.
    Leider wird das ständig lauter und dann wieder leiser, so das man fast bei jedem 2. oder 3. Lied die Lautstärke anpassen muß.
    An meinem Radio liegt es definitiv nicht. Bayern1 und Radio Lasithi, sowie die meisten Sender haben keinerlei Lautstärkenschwankungen.
    Grüße vom DIMO, derzeit aus Oberfranken/Bayern, leider im Moment nicht aus Koutsounári/Ierápetra

  975. Hallo Leute! Ja, mick +tobor wenn es nur ein Märchen wäre.
    Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest,
    und ein kleines Gedicht (Anliegen) am Rande.
    Geschrieben hat es Franz von Assisi

    Was keiner wagt, das sollt ihr wagen.
    Was keiner sagt, das sagt heraus.
    Was keiner denkt, das wagt zu denken.
    Was keiner anfängt, das führt aus.

    Wenn keiner ja sagt, sollt ihr’s sagen.
    Wenn keiner NEIN sagt, sagt doch NEIN.
    Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben.
    Wenn alle mittun, steht allein.

    Wenn alle loben, habt bedenken.
    Wo alle spotten, spottet nicht.
    Wo alle geizen, wagt zu schenken.
    Wo alles dunkel ist, macht Licht.
    In diesem Sinne….
    Bleibt gesund, und liebe Grüße

  976. Wenn ihr keinen Bock mehr auf Corona habt (kann ich verstehen), dann macht den Thread halt zu.
    Aber oben mit armen Hunden aufzumachen, das ist schon schräg. Als ob die was mit Corona zu tun hätten….

  977. Moin und kalimera, die Covid-Fälle auf Kreta werden wieder weniger. In nur einem Monat sind die Fallzahlen von 319 (16.11.-23.11.) auf ca. 70-100 Fälle wöchentlich gesunken.

    Dass die Reduktion der Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus auf Griechenlands größter Insel dringend notwendig war, zeigt sich u.a. daran, dass knapp die Hälfte (1.173) aller während der Pandemie auf Kreta registrierten 2471 Fälle im Monat November verzeichnet wurden. Ende Dezember scheint die Lage auf der Insel soweit unter Kontrolle zu sein, wie die Behörden im kretischen Fernsehen mitteilten.

    52 Patientien werden derzeit in den Spitälern Kretas wegen Corona behandelt, 20 davon auf Intensivstationen (Stand 19.12.) . 21 Menschen sind insgesamt mit oder am Coronavirus auf der Insel gestorben.

    https://www.efsyn.gr/efkriti/koinonia/273336_ki-allos-nekros-me-koronoio-stin-kriti-sta-21-ta-thymata-toy-ioy

    https://www.neakriti.gr/article/kriti/1599880/lockdown-2-h-kriti-paei-kala/

    Ta Leme, kv

  978. Staatskritisch, antiautoritär, nach rechts offen

    Erste Ergebnisse einer Studie über die politische Soziologie der Corona-Proteste bergen einige Überraschungen

    „Rechte, Verschwörungstheoretiker, „Schwurbler“ und „Covidioten“: Die Ablehnung der Corona-Proteste durch etablierte Parteien und das eher linksliberale Lager ist ungebrochen und beruht, wie nun erste Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung der Universität Basel zeigen, durchaus auf gegenseitiger Ablehnung. Ein Großteil der Teilnehmer an Protesten, die sich gegen die Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wenden, steht den etablierten Medien, der Regierung und der Europäischen Union kritisch gegenüber. Doch es gibt auch einige Überraschungen.“

    https://www.heise.de/tp/features/Staatskritisch-antiautoritaer-nach-rechts-offen-4995814.html

    Ta Leme, kv

  979. ein kleines märchen zur weihnachtszeit…
    alle jahre wieder treffen sich ein paar mächtigste aus finanz und politik, um zu überlegen, wie sie noch mächtiger werden können, wie sie also noch reicher werden können und noch mehr kontrolle bekommen können. und sie überlegen nicht nur, nein, sie analysieren und planen und organisieren und realisieren das ganze…
    natürlich wird die öffentlichkeit nicht entsprechend informiert, sie würde wahrscheinlich gar nicht verstehen, daß alles nur zu ihrem besten ist. nur, mehr kontrolle für die einen heißt ja auch, weniger rechte für die kontrollierten – und irgendjemand muß ja auch bezahlen, wenn die anderen noch mehr geld bekommen. was also tun, damit die mächtigsten einen schritt weiterkommen?
    politik kann ja nicht mir nichts, dir nichts, die gesetze ändern – und einfach den unteren 90% monatlich noch extra etwas mehr geld wegnehmen, ist ja bisher auch nicht erlaubt. aber die mächtigsten sind nicht umsonst die mächtigsten, sie fanden eine lösung: die massenmedien müssen es richten! diese sind ja schließlich von den mächtigsten abhängig, gehören ihnen zum größten teil, also los.
    na ja, ganz einfach ist es auch nicht. es sind ja immerhin viele millionen menschen zu täuschen bzw. zu manipulieren. wie also kann man die alle packen? was triggert alle menschen? vielleicht mehr liebe? per massenmedien etwas zu romantisch! mehr geld? das will man ihnen ja nehmen! mehr rechte? auch die sollen eher gestrichen werden! also gesundheit? das ist es! jeder denkt an seine gesundheit – damit können sie uns packen!
    ein tödliches virus wäre der kracher, die wirkliche faust aufs auge! am besten nicht lokal, sondern überall! das dürfte genug ängstigen, um die massen in aufregung zu versetzen. aber zu schön, um wahr zu sein – und auch zu gefährlich, denn wenn wirklich die weltbevölkerung dem virus zum opfer fällt, kann niemand mehr arbeiten, niemand mehr konsumieren – dann wars das mit mehr kohle für die mächtigsten, und es bliebe auch niemand mehr zum kontrollieren.
    was tun, wäre doch so schön gewesen?! überlegen, überlegen – dann fällt der groschen: wir nehmen ein ganz normales virus, geben ihm einen furchtbaren namen und verbreiten einfach, daß es ein tödliches virus ist! und das alles am besten stündlich, wenigstens täglich. der name des virus muß sitzen, kein auge darf geöffnet sein, ohne den namen zu lesen. und hin und wieder ein paar schreckliche bilder dazu, fertig ist die panik.
    und die mächtigsten können zur kasse bitten: das verängstigte, gelähmte volk akzeptiert nun dankbar alles, was vor dem tödlichen virus schützt! erst keine masken, doch dann kommen sie und die kasse klingelt erstmals. wir wollen getestet werden – die kasse klingelt und klingelt (im jahr 2020 bisher über 200 milliarden mal). und pünktlich zur weihnachtszeit kommt die impfung, die schon bald wiederholt werden muß, weil sich das tödliche virus zu einem noch tödlicheren entwickelt hat.
    natürlich darf sich angst und panik nicht verringern, beispielsweise durch gespräche mit freunden, mit von den mächtigsten unabhängigen experten. da hilft nun die politik wie geschmiert: wachsende zensur aller informationen, und bitte nicht zu viele leute treffen, da kommt nichts gutes bei raus. rechte werden wo nötig genommen, und wo’s nicht freiwillig klappt, werden strafen angedroht.
    doch die mächtigsten wollen ja nur unser bestes: wenn wir gut funktionieren, sprich uns impfen lassen (es klingelt ohne unterlaß), dürfen wir bald wieder reisen, ins kino gehen und vielleicht freunde treffen. diese sollten aber wohl auch besser geimpft sein – nur wie erkennt man das?
    gab es da nicht schonmal etwas in der vergangenheit? also vielleicht ein kleines virus-symbol auf die kleidung nähen oder so? zu viele umstände bei unseren üppigen garderoben – wie wäre es stattdesen mit einem kleinen gesundheitspaß? das ist die einfachste und effektivste lösung?
    nein, bei der schwemme an viren, die demnächst auf uns zukommen (die unterarten noch gar nicht mitgezählt), hilft wohl nur eine irgendwie automatische erkennung der uptodate geimpften bzw. untermenschen.
    und auch daran dachte man schon bei den mächtigsten: die krone der schöpfung wird der chipman sein, sozusagen das human upgrade. ein integrierter chip, vorerst nur mit impfdaten versehen, wird tür und tor automatisch öffnen. museum, theater, arbeitsstelle, bar, reisebüro online und offline können betreten werden, und auch ein ordentlicher check-in vor der urlaubsreise ist wieder möglich!
    der chipman wird von den mächtigsten zwar als „endlösung“ bezeichnet, und tatsächlich ist das ende nicht mehr weit. die neuen modernen impfstoffe beruhen auf nano-bots mit standardisierter hardware. wenn man diese mit nano-bot-wlan verknüpft, läßt sich vielleicht bald ein kleines nano-bot-netzwerk konfigurieren – und fertig ist der chipman. wäre obendrein praktisch, denn was soll man mit all den nano-bots im körper sonst anstellen? wenn diese keinen ordentlichen job mehr ausführen, kommen sie vielleicht auf die idee, sich in unserem hirn rumzutreiben – und das wollen wir doch wirklich nicht, oder?
    so wird am ende alles gut: die mächtigsten bekommen ihre knete und macht, die unmächtigsten bekommen ihren bot, der ihnen die rechte einräumt, die ihnen vorher genommen wurden!
    eine win-win-win situation – nun kann weihnachten kommen!

  980. Irgendetwas stimmt mit Ihrer E-Mail-Adresse nicht.
    Deshalb hier mein Mail an Sie, das zurück kam, hier nochmals.

    Liebe Hundefreundinnen,
    habe Ihre Vermisstenanzeige auf der Website von Radio Kreta gelesen und sofort an meine Freundin Brigitte von APAL in Plakias weitergeleitet. Wohl wissend, dass ich vielleicht Eulen nach Athen trage … aber in so einem Fall ist mein Motto: doppelt hält besser 😉
    Brigitte schrieb mir postwendend, dass sie Bescheid weiss und dazu schrieb sie, dass der Hund „wie vom Erdboden verschluckt“ ist.
    Da kam mir jetzt sofort der Gedanke, dass das Tatsache sein könnte !
    Es gibt sehr viele Dachse in der Umgebung. Charoula schaut mir wie ein Dackelmischling aus und die Dackelveranlagung lässt diese Hunde aus angeborenem Jagdtrieb in Höhlen kriechen !
    Fragen Sie vielleicht die einheimischen Jäger oder Landwirte, wo im Bereich des Verschwindens von Charoula ein Dachsbau ist …. und dann los mit Schaufel und Spaten.
    Ich bin mit vielen guten Gedanken bei Ihnen.
    Herzliche Grüße aus München

  981. Es gibt insgesamt 3 verschiedenen Greek Statistics. Berichtete die Sonntagszeitung To Vima am 29. November.

    Zwei miteinander konkurrierende Erfassungssysteme für Covid19-Infektionen. Beide waren als Systeme im Auftrag des Staats tätig. Das Datenchaos führte dazu, dass dem Rat der Virologen, der die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Pandemie diskutieren und vorschlagen muss, keine verlässliche Datengrundlage für die Analyse der Infektionsentwicklung zur Verfügung steht. Am 1. Dezember kam ein drittes Erfassungssystem hinzu. Die zeitliche Erfassung der Daten der Systeme ist nicht kongruent.

    Das ältere System des EODY (Hellenic National Public Health Organization) besteht seit dem 3. April. Das zweite System der IDIKA, der Elektronischen Regierung der Sozialversicherungen, wurde kurz darauf, am 14. April begründet. Das dritte System ist vom Generalsekretariat für Öffentliche Gesundheit. Alle drei Systeme haben ihren eigenen Verwaltungsapparat, ihre Chefs und müssen von den öffentlichen und privaten Laboren mit Daten gefüttert werden.

    Der EODY erfasst nur die positiven Testresultate, kann daher keine verlässliche prozentuale Aussage darüber treffen, wie viele Tests positiv ausfielen. Das zweite System von IDIKA wurde im Sommer feierlich vorgestellt, funktioniert laut Medienberichten aber erst seit Ende November. Es erfasst die Covid-Patienten, die Therapien und den Verlauf. Es gab Klagen von Laboren, die sich über ständige Abstürze der Computersysteme von IDIKA beklagten. Alle Daten des Patienten müssen von den jeweils behandelnden Ärzten per Hand eingegeben werden.

    Nach der Veröffentlichung dieser Titelstory wurde die Redaktionsleiterin Dimitra Kroustalli, auf Druck von Kyriakos Mitsotakis gefeuert.

    kalo vradi, kv

  982. Moin und Kalimera, statt in das marode griechischen Gesundheitssystem und Pflegepersonal, Lehrer und Schulen oder in den Nahverkehr zu investieren, beschließt die rechtspopulistische und konservative Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis 18 Kampflugzeuge zu kaufen.

    Athen kauft Kriegsgerät – Reibach für Waffenhändler
    Griechisches Parlament beschließt Aufrüstung: 18 Kampfbomber vom Typ Rafale aus Frankreich
    https://www.jungewelt.de/artikel/392713.athen-kauft-kriegsger%C3%A4t-reibach-f%C3%BCr-waffenh%C3%A4ndler.html

    Der Staat hat in dem von explodierenden Covid-19 Infektionen geplagten Land in den letzten Monaten genau 0 Euro in die medizinische Versorgung oder den überlasteten Nahverkehr investiert. Warum Griechenlands Gesundheitssystem grade zusammenbricht ist offensichtlich; statt Ärzte und Krankenhausbetten wurde in eine massive Aufrüstung der Polizei und Militär investiert.

    Die tödliche Politik der Regierung soll im nächsten Jahr mit Tempo fortgeführt werden. Das zeigt der Haushaltsentwurf 2021, der in diesen Tagen im Wirtschaftsausschuss diskutiert wird. Medienberichten zufolge sieht der Entwurf nicht etwa eine massive Aufstockung, sondern eine Kürzung der öffentlichen Gesundheitsausgaben um 572 Millionen Euro vor. Während in diesem Jahr 4,83 Milliarden für die Gesundheit bereitstanden – davon 523 Millionen für die Bekämpfung der Pandemie – sollen es im nächsten Jahr nur 4,26 Milliarden sein, und davon nur 131 Millionen für Corona-Maßnahmen. Laut OECD-Zahlen steht Griechenland im europäischen Vergleich an vorletzter Stelle bei den zusätzlichen Gesundheitsausgaben im Kampf gegen Covid-19.

    Stattdessen will die Regierung noch mehr Geld in die riesige Kriegsmaschinerie pumpen: Der Verteidigungshaushalt soll um 30 Prozent von 3,8 Milliarden in diesem Jahr auf 5,4 Milliarden Euro im nächsten Jahr steigen.

    Gelder werden nicht für die Gesundheit und den Schutz der Bevölkerung mobilisiert, sondern kommen vor allem den Banken und Großunternehmen zu Gute. Am Montag (23.11.) verkündete Regierungssprecher Stelios Petsas weitere 120 Millionen Euro Staatshilfe an die Aegean Airlines zu schenken.

    Ta Leme, kv

  983. Derzeit sind 70 Patienten mit Coronavirus auf Kreta im Krankenhaus, von denen 47 in COVID-Kliniken, 23 auf der Intensivstation und 22 intubiert sind.

    Im Venizelio-Krankenhaus von Heraklion werden 14 Patienten behandelt, 8 in der COVID-Klinik, 6 auf der Intensivstation, alle intubiert.

    Im Chania-Krankenhaus werden 17 Patienten behandelt, 13 in der COVID-Klinik, 4 auf der Intensivstation, 3 intubiert.

    Im Rethymnon Hospital werden 6 in der COVID-Klinik behandelt.

    Im Agios Nikolaos Hospital wird 1 Patient auf der Intensivstation intubiert behandelt.

    Im Ierapetra-Krankenhaus wird 1 Patient in der COVID-Klinik behandelt.

    kaló Savvatokýriako, kv

  984. halllo Jörg, das ist wunderbar dass eine großzügige Futterspende über Radio Kreta an Coustula geht,sie kann es sehr gut gebrauchen. Ein Weihnachtsgeschenk zu gegebener Zeit.

  985. ie 4 wichtigsten Ankündigungen für die Weihnachtszeit der Regierung von Stelios Petsas angekündigt:

    1) Einzelhandel in Form von „To go“. Verfahren für den Vorkauf des Produkts durch Bestellung und Empfang des Produkts von außerhalb des Geschäfts.

    2) Friseure können ab Montag (14/12) öffnen. Erweiterte Öffnungszeiten (07.00-21.00 Uhr) und ausschließlich nach Vereinbarung.

    3) Buchhandlungen können ab Montag (14/12) mit verlängerten Öffnungszeiten geöffnet sein. Mit 4 Personen pro 1000 qm

    4) Kirchen öffnen NUR am Tag von Weihnachten und Lichtern. Bis zu 9 Personen in den Kirchen und bis zu 25 Personen in den Kathedralen

    Für den To go-Service benötigen Sie die elektronische Quittung oder eine SMS vom Shop, um zum Shop zu gelangen und Ihre Artikel abzuholen. (Hierfür gelten Regeln, Sie müssen einen Termin haben, um es abzuholen – – verschiedene andere Regeln, die sie einhalten müssen) und sehr hohe Geldstrafen für die Geschäfte, die nicht ordnungsgemäß einhalten

    Reisende, die vom 18. Dezember bis 7. Januar nach Griechenland fliegen, müssen bei der Ankunft eine obligatorische 3-Tage-Quarantäne (von 10) einhalten, sich am Flughafen einem Antigen-Schnelltest unterziehen und einen negativen PCR-Test durchführen.

    Vom 13. Dezember bis 7. Januar gilt ab 22 Uhr eine landesweite Ausgangssperre. bis 5 Uhr morgens Die Bewegung nach draußen ist nur mit Genehmigung der Regierung gestattet – dies kann per SMS (Nr. 2 für einen Besuch in einem Einzelhandelsgeschäft) gewährt werden.

    (Quelle: ekathimerini vom 11.12.)

    schönes Wochenende, kv

  986. Griechen entrüstet über extreme Corona-Einreisemaßgaben

    „Hintergrund ist die Absicht der Regierung, die zahlreichen Auslandsgriechen davon abzuhalten, in die Heimat zu reisen.“

    https://www.onvista.de/news/griechen-entruestet-ueber-extreme-corona-einreisemassgaben-418171471

    Griechenland erlässt Quarantäne für alle Einreisenden ab 18. Dezember

    „Über die Feiertage zieht Griechenland im Kampf gegen die zweite Welle der Corona-Pandemie die Einreisebestimmungen für Besucher an. Ab dem 18. Dezember müssen sich alle Einreisenden aus dem Ausland in eine zehntägige Quarantäne begeben. Zusätzlich verschärfen sich die Maßnahmen für verpflichtende Corona-Tests. Die neue Regelung gilt zunächst bis zum 7. Januar.“

    https://urlaub.check24.de/news/griechenland-quarantaene-einreise-18-dezember-67765

    Ta Leme, kv

  987. Lieber Jörg, Dein Artikel über Strassenhunde ist sehr einfühlsam und von den unguten Tatsachen her richtig geschrieben! Ich selbst habe eine kleine Pudelin aus Rumänien und dadurch Kontakt zu der Organisation (eine Berliner Organisation namens TiNo), die auch regelmäßig „verlorene Seelen“, wie Du es ausdrückst, aus Rumänien vermittelt und dann nach Deutschland holt. Mir liegen aber auch die griechischen Strassenhunde am Herzen. Hatte ich sie doch bei meinem Aufenthalt vor drei Jahren jeden Nachmittag im (alten) Hafen von Paleochora besucht. Eine Flugpatenschaft konnte ich damals leider nicht übernehmen, da ich ganz kurzfristig und nur für 1 Woche nach Kreta kam. Aber ich würde gern euren Aufruf und Deinen Artikel , sowie Vermittlungsgesuche auf Facebook teilen, weiß aber nicht, wie ich das anstellen soll. Vielleicht kannst Du mir diesbezüglich helfen?
    Lieben Gruß aus Hildesheim, Irini

  988. https://www.change.org/p/tierfreunde-helfen-sie-diesem-tierheim/u/28185661
    und bitte beachten Sie den Spendenaufruf.

    Gestern kamen acht Personen, kretische Beamte, in einem Auto zum Tierheim und das in Coronazeiten! Sie haben sich unter Drohungen Zutritt verschafft und haben die Hunde gezählt, alles kontrolliert und dokumentiert. Gefunden haben sie nichts, was zu beanstanden gewesen wäre! Costoula wurde aber untersagt, zukünftig am Tierheim ausgesetzte Hunde, aufzunehmen! Costoula kämpft Tag um Tag um dieses Tierheim, aber sie braucht auch unsere Unterstützung zum Wohl der Tiere! Was wirklich hinter den Maßnahmen der Behörden steckt, bleibt undurchsichtig! In Heraklion ist letzte Woche ein deutscher Tierarzt, während der kostenlosen Kastration in einem Tierheim, festgenommen worden! Unter diesen Umständen, sollte sich jeder gut überlegen, wo er seinen Urlaub in Zukunft verbringt.
    Ich habe an den Bürgermeister von Chania geschrieben, vielleicht tun sie das auch, um den Druck zu erhöhen!
    Seine E-Mail-Adresse: dimos@chania.gr
    Mein Brief vom 05.12.2020:
    Sehr geehrter Herr Panagiotis Simandirakis,
    ich bin deutscher Tierschützer aus Deutschland und unterstütze das Tierheim „Nerokorou“ mit ihrer Leiterin
    Costoula Drombach. Sie leitet das Tierheim seit zwanzig Jahren. Nun erhielt sie einen Anruf von Herrn Chiatzikyriakos, der mit fünf Personen, das Tierheim besuchen will und das in Coronazeiten! Sie beabsichtigen das Tierheim zu schließen und vermeintlich, kranke Hunde sofort einzuschläfern! Wissen Sie davon? Die Tierschutzvereine in Deutschland sind informiert und alarmiert und fordern aufgrund aktueller Berichte aus Kreta, den sofortigen Stopp der Tierheimschließungen und der Tötung von Hunden! Ihre Handlungsweise in Bezug auf die Tierheime auf Kreta, wird erhebliche Auswirkung auf den Tourismus auf Kreta haben, der ja jetzt schon wegen Corona am Boden liegt! Glauben Sie wirklich, dass deutsche Touristen diese Handlungsweisen akzeptieren? Und wenn Sie kein Geld für das Futter des Tierheims „Nerokorou“ haben, dann behalten Sie es und essen Sie das Futter selbst!
    Kümmern Sie sich lieber um die wirklichen Probleme in Griechenland, zum Beispiel Lesbos, Korruption etc., und lassen Sie die funktionierenden Tierheime, ihre Arbeit machen und unterstützen die!

  989. https://www.change.org/p/tierfreunde-helfen-sie-diesem-tierheim/u/28185661
    und bitte beachten Sie den Spendenaufruf.

    Gestern kamen acht Personen, kretische Beamte, in einem Auto zum Tierheim und das in Coronazeiten! Sie haben sich unter Drohungen Zutritt verschafft und haben die Hunde gezählt, alles kontrolliert und dokumentiert. Gefunden haben sie nichts, was zu beanstanden gewesen wäre! Costoula wurde aber untersagt, zukünftig am Tierheim ausgesetzte Hunde, aufzunehmen! Costoula kämpft Tag um Tag um dieses Tierheim, aber sie braucht auch unsere Unterstützung zum Wohl der Tiere! Was wirklich hinter den Maßnahmen der Behörden steckt, bleibt undurchsichtig! In Heraklion ist letzte Woche ein deutscher Tierarzt, während der kostenlosen Kastration in einem Tierheim, festgenommen worden! Unter diesen Umständen, sollte sich jeder gut überlegen, wo er seinen Urlaub in Zukunft verbringt.
    Ich habe an den Bürgermeister von Chania geschrieben, vielleicht tun sie das auch, um den Druck zu erhöhen!
    Seine E-Mail-Adresse: dimos@chania.gr
    Mein Brief vom 05.12.2020:
    Sehr geehrter Herr Panagiotis Simandirakis,
    ich bin deutscher Tierschützer aus Deutschland und unterstütze das Tierheim „Nerokorou“ mit ihrer Leiterin
    Costoula Drombach. Sie leitet das Tierheim seit zwanzig Jahren. Nun erhielt sie einen Anruf von Herrn Chiatzikyriakos, der mit fünf Personen, das Tierheim besuchen will und das in Coronazeiten! Sie beabsichtigen das Tierheim zu schließen und vermeintlich, kranke Hunde sofort einzuschläfern! Wissen Sie davon? Die Tierschutzvereine in Deutschland sind informiert und alarmiert und fordern aufgrund aktueller Berichte aus Kreta, den sofortigen Stopp der Tierheimschließungen und der Tötung von Hunden! Ihre Handlungsweise in Bezug auf die Tierheime auf Kreta, wird erhebliche Auswirkung auf den Tourismus auf Kreta haben, der ja jetzt schon wegen Corona am Boden liegt! Glauben Sie wirklich, dass deutsche Touristen diese Handlungsweisen akzeptieren? Und wenn Sie kein Geld für das Futter des Tierheims „Nerokorou“ haben, dann behalten Sie es und essen Sie das Futter selbst!
    Kümmern Sie sich lieber um die wirklichen Probleme in Griechenland, zum Beispiel Lesbos, Korruption etc., und lassen Sie die funktionierenden Tierheime, ihre Arbeit machen und unterstützen die!

  990. Moin und Kalimera, es sind nicht nur die Lock-Down Maßnahmen bis zum 7. Januar verlängert worden, sondern bei der Einreise nach Griechenland ab den 18. Dezember und dem 7. Januar, muß man für 10 Tage in die häusliche Qurantäne.

    https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/28386-bis-zum-7-januar-lock-down-in-griechenland-um-einen-monat-verl%C3%A4ngert

    https://www.griechenland-blog.gr/2020/12/einreise-quarantaene-in-griechenland/2146587/

    Griechenland verlängert überregionales Verkehrsverbot
    https://www.griechenland-blog.gr/2020/12/griechenland-verlaengert-ueberregionales-verkehrsverbot/2146589/

    Ta Leme, kv

  991. Hallo Kokkinos Vrachos!

    Griechenland ist während der Corona-Situation vom Musterschüler zum Versager mutiert? Schauen wir doch mal in die offiziellen Statistiken. Es bedarf dazu keiner Promovierung in der Mathematik.

    Griechenland testete im März während der ersten Welle wenige hundert Menschen pro Tag auf SARS-Cov2. Ich sagte ihnen bereits im März, dass daher die niedrigen Zahlen rühmen.

    Die Positivitätsquote in Griechenland lag allerdings auch im März bei knapp 10 %. Anhand der Quote der positiven Tests lässt sich eine Aussage über die Dynamik ableiten. Nicht anhand der kontextlosen Totalzahlen positiver Tests.

    Wie ist die Situation heute? Die Positivitätsquote liegt wieder bei um die 10%. Allerdings werden heute ca. 20 000 (!!!) Menschen pro Tag überwiegend symtomlos (!) getestet. Dies ist eine Steigerung der Testzahlen um mehrere tausend Prozent. Daher lassen sich die enorm höheren Zahlen positiver PCR-Tests ableiten. Die Positivitätsquote ist sehr vergleichbar, wie auch die allgemeine Gesundheitssituation. Waren die Krankenhäuser während der ersten Welle gähnend leer und nun brechend voll? Absolut nicht! Das griechische Gesundheitssystem läuft während jeder Grippewelle auf dem Zahnfleisch!
    Der Unterschied ist nun, dass die Menschen in den Krankenhäuser nun einen positiven PCR- Test vorweisen können, der auf eine Basenstruktur hinweist, die auf SARS-CoV2 schließen könnte.
    Über die allgemeine Unsinnigkeit zur Verwendung von PCR-Tests zum Nachweis von Infektionen beim Menschen sprach ich bereits. Professoren in meiner Biologie- Arbeitsgruppe an der Universität schütteln den Kopf!

    Der Heise-Artikel und das kommunizierte Medien-Narrativ ist wieder mehr als irreführend. Die Situation in Griechenland ist keine andere als im Frühjahr. Es wird nur mehr getestet.

    Quellen zu den Statistiken: https://ourworldindata.org/grapher/full-list-covid-19-tests-per-day?time=2020-02-20..latest&country=~GRC https://ourworldindata.org/grapher/positive-rate-daily-smoothed?tab=chart&time=earliest..latest&country=~GRC

  992. Ich mag euren Blog, aber dass ihr regelmäßig (nicht gekennzeichnete!) Werbung für Online-Casinos macht finde ich absolut daneben.
    Vielleicht bringt ihr ja zum Ausgleich mal ein Interview mit eine*r Mitarbeiter*in einer Beratungsstelle für Spielsucht. Gibts auf Kreta bestimmt auch. Ansonsten könnt ihr euch hier informieren:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pathologisches_Spielen

  993. @sonja mit freude und alle anderen zur info: der pcr test schwindel fliegt auf, damit entfällt die basis von pandemie und allen nachfolgenden politischen corona entscheidungen. und es wird nochmals klar, daß die politiker (nicht nur in greece) entweder auf scharlatane hereingefallen sind, oder etwas ganz anderes im schilde führen. hier der link, der wohl viele politiker nicht mehr schlafen lassen wird: https://2020news.de/drosten-pcr-test-studie-rueckzugsantrag-gestellt-wegen-wissenschaftliche-fehler-und-massiver-interessenkonflikte/

  994. Hallo und Kalimera
    Würde mich für eine Langzeitmiete und die Übernahme der Verwaltung / Vermietung / Unterhaltsarbeiten, etc. interessieren. Bin vielseitig (kaufmännisch, handwerklich und sprachlich begabt). Kenne Kreta, auch den Nordwesen, von zahlreichen Reisen gut.
    Freue mich auf eine Kontaktaufnahme!

  995. Hallo wir(50 und 57) sind ein deutsches Ehepaar aus Bremerhaven Norddeutschland wir hätten Interesse an dem Haus, wir sind Kreta Fans, seit 8 Jahren fliegen wir dort hin Kavros, wir lieben diese Insel, unser 2.Zuhause

  996. Habe heute ein Kommentar gelesen, und es passt gut zu der Frage um was es den Politikern wirklich geht.
    ?????
    Es gibt kein zurück mehr.
    Das überleben aller politischen und medialen Akteure hängt von der Existenz dieser Pandemie ab!
    Ohne Pandemie kann der gesamte Staatsapparat nur noch zurücktreten.
    Gibt es keine Pandemie, gibt es auch kein Vertrauen mehr in irgendeine Institution dieses Staates.
    Ein gesellschaftlicher Super-Gau.
    Und darum gibt es die Pandemie. Sie wird gebraucht! Allein schon, um die immensen Schäden
    zu rechtfertigen, die durch die Massnahmen gegen die Pandemie entstanden sind. Ein
    Rückzieher ist unmöglich. Und es ist egal, welcher weitere Schäden durch die Aufrechterhaltung der Pandemie noch entstehen wird.
    Hier wird nicht die Bevölkerung vor der Krankheit geschützt. Hier schützt sich die Regierung vor den Konsequenzen der eigenen Fehler – auf Kosten der Bevölkerung.DANKE

  997. Hallo Leute! Schaut mal bei YouTube Plattform Respekt und Plattform Respekt Corona rein.
    Ziemlich schlaue Menschen, Aerzte, Professoren, Anwälte etc. die den letzten gläubigen Coronas etwas Licht ins Dunkel bringen möchten (Dr. Ortner, Dr. Kostic, Dr.Fiala…) .
    Wer die FREIHEIT aufgibt um Sicherheit zu gewinnen
    wird am Ende alles verlieren.

    Unsichtbar wird der Wahnsinn,
    wenn er genügend große Ausmaße angenommen hat.(Bertholt Brecht).

  998. Moin und Kalimera, die tödliche Politik der Regierung soll im nächsten Jahr mit Tempo fortgeführt werden. Das zeigt der Haushaltsentwurf 2021, der in diesen Tagen im Wirtschaftsausschuss diskutiert wird. Medienberichten zufolge sieht der Entwurf nicht etwa eine massive Aufstockung, sondern eine Kürzung der öffentlichen Gesundheitsausgaben um 572 Millionen Euro vor. Während in diesem Jahr 4,83 Milliarden für die Gesundheit bereitstanden – davon 523 Millionen für die Bekämpfung der Pandemie – sollen es im nächsten Jahr nur 4,26 Milliarden sein, und davon nur 131 Millionen für Corona-Maßnahmen. Laut OECD-Zahlen steht Griechenland im europäischen Vergleich an vorletzter Stelle bei den zusätzlichen Gesundheitsausgaben im Kampf gegen Covid-19.

    Stattdessen will die Regierung noch mehr Geld in die riesige Kriegsmaschinerie pumpen: Der Verteidigungshaushalt soll um 30 Prozent von 3,8 Milliarden in diesem Jahr auf 5,4 Milliarden Euro im nächsten Jahr steigen.

    Gelder werden nicht für die Gesundheit und den Schutz der Bevölkerung mobilisiert, sondern kommen vor allem den Banken und Großunternehmen zu Gute. Am Montag (23.11.) verkündete Regierungssprecher Stelios Petsas weitere 120 Millionen Euro Staatshilfe an die Aegean Airlines zu schenken.

    Ta Leme, kv

  999. Die schreckliche Lage im Gesundheitssystem von Thessaloniki

    Der folgende Augenzeugenbericht von Christina Kidona wurde bei einer Online Diskussion der Bewegung „Die Stadt auf dem Kopf“ am Ende der vergangenen Woche vorgetragen. Christina Kidona ist Intensivmedizinerin und leitet die Covid-19-Abteilung am Hippokrates-Krankenhaus von Thessaloniki.

    https://griechenlandsoli.com/2020/11/23/die-schreckliche-lage-im-gesundheitssystem-von-thessaloniki/

    Ta Leme, kv

  1000. Radio Kreta hat eine Person im Bekanntenkreis, die genau auf das gewünschte Profil passt.
    Leider liegt das Objekt nicht in der passenden Region, – schade!

  1001. Es geht hier noch nur um die Platzierung gesponsorter Werbung.

    Als Segelrevier ist Kreta weitgehend untauglich. Dann doch besser in die Ägäis.

  1002. Hallo Jörg,
    Als erfahrene Seglerin bin ich überrascht, dass Du mit keinem Wort die Sommermonaten mit Meltemi erwähnst, d.h. meist seekranke Gäste an der Nordküste und katabatische Winde an der Südküste, wo die Böen oft mit 8-10 Windstärken mal von diesem, mal vom anderen +2000m hohen Berg einfallen. Auch die vielen Meilen zwischen den wenigen, sicheren Häfen oder Ankerplätzen an der Südküste, der schlechte Ankergrund, etc. Und dann sogar noch Katamarane erwähnst.
    Umsonst empfiehlt sich Kreta nicht als Ferien-Charterrevier, sondern meist nur als Zwischenstop auf einer Route für erfahrene Segler.
    Gruss
    Jacqueline

  1003. Hallo Jörg !
    Das Chania menschenleer ist mag für das Hafengebiet ja stimmen, aber in der Stadt selbst hat sich das Geschehen maximal um 20 % verringert. Kontrollen der Ausgangspapiere oder SMS finden soviel wie nicht statt.
    Jugendliche treffen sich regelmäßig ab dem späteren Nachmittag an Friedhofgelände in Kounoupidiana. Da das relativ abgelegen liegt gibt es auch keine Polizeikontrollen und Sie treffen sich nicht nur so , das geht so richtig die Post ab bei 8 bis 12 Teilnehmern. Leider wird die Lage nach wie vor nicht sehr ernst genommen. Beim ersten Lock Down war das noch disziplinierter, Heute wird das schon wieder viel lockerer genommen.

  1004. vor dem hintergrund weiterer lockdowns sind u.a. die folgenden links interessant:
    1. zum corona skandal allgemein der leitende kanadische gesundheitsexperte dr. hodginson: https://www.globalresearch.ca/leading-canadian-health-expert-outraged-government-response-covid/5729887
    2. zur „wirksamkeit“ von lockdowns das deutsche gesundheitsministerium: https://deutsch.rt.com/inland/109491-gesundheitsministerium-zu-covid-19-keine-belege-fuer-positive-wirkung-lockdown/
    3. und eine gute nachricht: der verstand kehrt langsam zurück, portugal macht den anfang: https://deutsch.rt.com/europa/109423-portugiesisches-berufungsgericht-haelt-pcr-tests-fuer-nicht-aussagekraeftig
    4. weitere wirkliche fakten zum corona skandal: https://2020news.de/
    einen schönen sonntag aus paleochora!

  1005. “ Dabei setzt die Regierung ausgerechnet darauf, dass die Bürger Verstöße bei einer Hotline melden. “

    Denunzieren also… Hoffentlich macht keiner mit!

    Warum wurde mein Kommentar von gestern gelöscht?

  1006. Moin, die Regierung hat heute zwei Privatkliniken in Thessaloniki vorübergend samt Personal „beschlagnahmt“, um Covid-PatientInnen unterbringen zu können. Die öffentlichen Krankenhäuser, durch das in den letzten Jahren zerstörte Gesundheitssystem sind an der Grenzen.

    Ein Problem dabei ist, dass die privaten Kliniken überhaupt nicht auf Pandemiebekämpfung ausgerichtet sind – die ist ja eine öffentliche Aufgabe. Aber dieser drastische Schritt zeigt, wie kaputt das Gesundheitssystem ist – eine Folge der von der Troika auferlegten Austeritätspolitik/Memoranden.

    Kürzlich las ich, dass in Griechenland um die 9.000 Intensivpflegebetten fehlen. Erste Krankenhäuser in Athen berichten, dass ihre Intensivstationen zu 100% ausgelastet sind. Das wird ein schlimmer Winter für die Griechen, denn auch in der Pandemie arbeitet die Nea Dimokratia weiter an einer Privatisierung des Gesundheitswesens.

    Während sich das griechische Gesundheitssystem anschickt zu kollabieren, beschließt die griechische Regierung mitten in der Pandemiekrise, über 100 neue Polizeimotorräder und 300 neue Polizeiautos von Peugeot zu kaufen.

    Während die Menschen in Griechenland an den fehlenden Betten auf der Intensivstation und an medizinischer Ausrüstung sterben. Ein Peugeot 308 kostet um die 22.000 Euro.

    Warum Griechenlands Gesundheitssystem grade zusammenbricht ist offensichtlich; statt Ärzte und Krankenhausbetten wurde in eine massive Aufrüstung der Polizei investiert. Insgesamt 778 neue Fahrzeuge wurden unter Mitsotakis allein im laufenden Jahr für die Polizei gekauft.
    Während der Pandemie wurden 6.000 neue Polizisten eingestellt – auf Deutschlands Bevölkerungsgröße umgerechnet wären das 50.000 Polizisten.

    Am 16.11. berichten griechische Medien, dass Nach der Entscheidung von Premierminister Kyriakos Mitsotakis, 18 zweimotorige französische Rafale-Kampfflugzeuge zu kaufen, dass Verteidigungsministerium 18 bis 24 F-35-Kampfflugzeuge von der USA kaufen will.

    Während in ganz Griechenland das Gesundheitssystem kollabiert, werden Milliarden in militärische und polizeiliche Aufrüstung investiert und Polizeifestspiele veranstaltet.

    Die Prioritäten sind klar. Das Gesundheitssystem blutet weiter aus……

    Ta Leme, kv

  1007. „Dabei setzt die Regierung ausgerechnet darauf, dass die Bürger Verstöße bei einer Hotline melden.“

    Denunzieren ist gefragt! Hoffentlich macht keiner mit.

  1008. 17. November 2020 auf Kreta: Ψωμί-Υγεία-Παιδεία-Ελευθερία = Brot-Gesundheit-Bildung-Freiheit

    Nachdem die ND Regierung mit ähnlichen Formulierungen wie die Junta, jede Versammlung von mehr als vier Personen auf der Straße und jedes Gedenken an den Aufstand vom 17. November 1973 verboten hatte, löste sie alle Versammlungen und Demonstrationsversuche im ganzen Land gewaltsam auf, so auch in Rethymnon und Heraklion. In Rethymnon gab es 20 Festnahmen und in Heraklion gab es 130 Festnahmen. In Chania konnte ein Gedenkmarsch mit 450 Menschen statt finden.

    „Es geht nicht nur um unsere Bemühungen, die Erinnerung an den Polytechnischen Aufstand am Leben zu erhalten, sondern vielmehr um unser Symbol, unser Recht auf öffentliche und kollektive Opposition und letztendlich auf Demonstration gegen neoliberale Politik am Leben zu erhalten.“

    „Für unser selbstverständliches Recht auf Leben müssen wir Widerstand leisten. Wir müssen uns versammeln und gemeinsam demonstrieren. Es muss Widerstand gegen diese Politik geben, jetzt, unter den Bedingungen des Zusammenbruchs von Krankenhäusern, unserer Arbeitsrechte, unserer Bildung, unserer Freiheiten, um morgen hier zu sein!“
    (Aus dem Aufruf vom Koinonikó Stéki-Stéki Metanastón Chaníon / Sozialer Treffpunkt – Treffpunkt der Flüchtlinge in Chania)

    Chrysochidis, griechischer Minister für „Bürgerschutz“, kündigte auf Sky auch ein Demonstrationsverbot zum Gedenken an Alexis Grigorpoulos für den 6. Dezember an.

    kaló cheimóna, kv

  1009. Ein persönlicher Brief von Costoula

    Aus dem Tierheim Nerokouro Chania/Kreta

    Ich bin Costoula, die Leiterin des Tierheims seit 20 Jahren. Ich bin 82 Jahre alt und kann mich von meinen Tieren nicht trennen! Über 15.000 Tiere habe ich gerettet, viele haben bis zu ihrem Lebensende im Heim ein schönes Leben gehabt und sind hier gestorben. Die meisten Hunde haben aber ein neues Zuhause gefunden!
    Wegen der Coronakrise, werden täglich, vor allem Welpen, vor dem Tor des Tierheims ausgesetzt und von meinen Helfern reingenommen.
    Das Futter wird knapp und das Geld weniger.

    Ich möchte mich namentlich bei allen Spendern herzlich bedanken, die mich schon um Ostern herum unterstützt haben und daran erinnern, dass Weihnachten vor der Tür steht! Danke an:
    Petra Strömsdörfer, Soja Lipp, Hr. Schössler, Michael Klemm, Fam. Deister, Helmut Klein, Antje Laddicke, Fam. Kaufmann, Georg Jahnke, Roland Gross, Fam. Schachinger, Thomas Draxler, Vera Collins, Angelika Orliczek, Thomas Becker, Claudia Weller, Eva Kaluza, Antje Langjahr und Carsten Stiller, Bärbel Busch, Robert Hausner, Sabine Wagner, Martin Herrman, Fam. Rauscher, Fam. Böck, Sabrina Kelm, Olaf Buchner, Marcel Küng, Dr. Klaus Dittmann, Ilse Dunker, Birgit Schulte, Helmuth Peak, Fam. Rother, Veronika Meyer-Zietz, Jürgen Merkel, Tanja Gistl, Irene Lieselotte Reynolds, Fam. Gossinger, Thomas Draxler, Helmut Klein, Dorothea Reiser, Tim Mertens, Thomas Draxler, Fam. Gossinger, Dirk Lehmann, Annelore Marx, Stefan Kanig, Doris Blaschek, Gunter Helmhagen, Brigitte Pauquet und Yvonne Vroemen, Wolfgang Luber, Rainer Stäudler, Dr. Sabine Grünberger, Dr. Waltraud Sladky, Günter Nebel und Teressa Lewis, Katrin Gottschalk, Elisabeth Helga Wojciechowski, Thomas Schulz, Birgit Stölzel, Ingo Wegner, Fam. Lenk.
    Vielen, vielen Dank an meine Unterstützer und ich bitte sie, Spender sowie Leser dieses Briefes, mich weiter zu unterstützen.

    Ich wünsche Ihnen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
    Gezeichnet: Costoula

  1010. Griechenland: Staat unterdrückt Demonstrationen zum Gedenken an den Aufstand am Polytechnischen Universität im Jahr 1973

    17. November, 2020. In diesem Jahr ist der Jahrestag des Aufstandes von 1973 an der Polytechnischen Universität in Athen, den die Junta der Obersten im Blut ertränkte, indem sie Panzer schickte, um ihn zu unterdrücken, aktueller denn je. Der Grund dafür ist, dass die rechte Regierung der Nea Demokratia (ND) eine weitere Anstrengung unternommen hat, diesem Jahrestag ein Ende zu setzen und ihre autoritäre Agenda voranzutreiben.

    Der Aufstand an der Polytechnischen Universität war der griechische Mai ’68. In den Tagen vor der blutigen Nacht des 17. November 1973 besetzten die Student:innen ihre Universitäten, organisierten sich horizontal über öffentliche Versammlungen und entsandten Delegierte in die Koordinierungsversammlung. Parallel dazu wurden außerhalb der Universitäten Arbeiter:innenversammlungen und -räte gebildet. Sie alle forderten das Ende der von den USA unterstützten Militärjunta im Land. Dies war die Geburtsstunde der griechischen autonomen Bewegung, die die Bürokratie in all ihren Formen ablehnte und sich der direkten Demokratie verschrieben hatte. Es ist kein Wunder, dass die konservativen Kräfte im Land so sehr darauf bedacht sind, jeder lebendigen Erinnerung an den Jahrestag dieser Bevölkerung ein Ende zu setzen. Die ND hat bereits in der Vergangenheit Anstrengungen unternommen, um die Demonstrationen an diesem Tag zu stoppen: Im Jahre 1974 hatte sie am 17. November 1974 nationale Wahlen abgehalten, während sie 1980 Versammlungen an diesem Tag verboten hatte, was zu heftigen Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstrant:innen führte, bei denen es zwei Tote und zehn Schwerverletzte gab.

    Auch in diesem Jahr verbot die ND die Demonstrationen zum Gedenken an den Aufstand und verbot die Zusammenkunft von mehr als 4 Personen – ein Verbot, das stark an das von der Militärjunta durchgesetzte erinnert. Viele Organisationen, wie Amnesty International, brachten ihre Besorgnis über die Entscheidung der Regierung zum Ausdruck. Die griechische Union der Richter und Staatsanwälte prangerte die Maßnahme sogar als verfassungswidrig an.

    Der Grund für diese Ausgangssperre liegt nach Angaben der ND-Regierung in der raschen Ausbreitung des Covid-19 im Land. Doch immer mehr Menschen beginnen zu begreifen, dass dies nichts anderes als eine billige Ausrede für die Verabschiedung autoritärer Maßnahmen ist.

    – Wenn die Regierung so sehr an der öffentlichen Gesundheit interessiert war, dann hätte sie vor jedem Verbot öffentlicher Versammlungen das Gesundheitssystem stärken müssen. Etwas, was sie nicht tat, trotz der Proteste und Forderungen der Ärztegewerkschaften (auf die die ND mit Bereitschaftspolizei reagierte).
    -Sie hätte den öffentlichen Verkehr stärken müssen, was sie offensichtlich nicht tat, was zu überfüllten Bussen und U-Bahnwaggons führte, wo die Masken, die die Menschen tragen, wenig dazu beitragen können, die Verbreitung des Virus unter den Fahrgästen zu verhindern, die buchstäblich „übereinander“ stehen.
    -Sie könnte mehr Lehrkräfte einstellen und ungenutzte Gebäude in provisorische Notfallschulen verwandeln, um überfüllte Klassen zu vermeiden. Doch das tat sie nicht, was viele Schüler:innen zwang, ihre Schulen zu besetzen und ernsthafte Maßnahmen gegen die Pandemie zu fordern, worauf die Regierung reagierte, indem sie als „besorgte Eltern“ getarnten rechtsextremen Schlägern erlaubte, solche Besetzungen anzugreifen.
    -Schließlich hätte sie von Beginn der Pandemie an den Rat der WHO zu Massentests befolgen können, aber stattdessen hat die ND den Leiter der griechischen Pandemie-Task Force Sotiris Tsiodras dazu veranlasst, bei einem öffentlichen Briefing zu kommentieren, dass Massentests eine „Verschwendung von Ressourcen“ seien. Es war nicht das erste Mal, dass Tsiodras eher wie ein neoliberaler Ökonom klang als wie ein Experte für Infektionskrankheiten: Bei einem anderen Briefing behauptete er, die Regierung könne nicht in öffentliche Verkehrsmittel investieren.

    Es ist der neoliberale Dogmatismus der gegenwärtigen ND-Regierung, der zur aktuellen Ausbreitung des Coronavirus im Land geführt hat. Selbst wenn sie alles opfern müssen – sogar ihr heiliges Wirtschaftswachstum – werden sie niemals in öffentliche Güter investieren. Deshalb waren die einzigen Maßnahmen, die sie bisher ergriffen haben, das obligatorische Tragen von Masken (als neoliberales Mittel, um die gesamte Verantwortung für die Pandemie auf den Einzelnen zu übertragen) und eine massive Militarisierung des öffentlichen Raums, wobei Polizeischläger das Recht erhielten, gegen Bürger:innen, die sich ihrer Meinung nach ohne „angemessenen“ Grund außerhalb ihres Hauses aufhalten (selbst wenn der Bürger:in alle notwendigen rechtlichen Schritte unternommen hat, um nach draußen zu gehen), Geldstrafen in Höhe von Hunderten von Euro zu verhängen.

    Die 6000 Polizist:innen, die seit einigen Tagen in der Athener Innenstadt präsent sind, haben das Stadtzentrum von Athen zu einer Festung gemacht, um zu verhindern, dass sich die Menschen am 17. November versammeln. Seit dem Morgen wurden alle zentralen U-Bahn-Stationen geschlossen, Dutzende von Menschen wurden verhaftet, weil sie versuchten, die Versammlungsorte zu erreichen, viel mehr wurden zu Geldstrafen verurteilt, weil sie „ohne Grund draußen waren“, während Beamte der Staatssicherheit zu den Häusern von Ärzten der Föderation der griechischen Krankenhausärzteverbände gingen, die ebenfalls zur Teilnahme an den heutigen Versammlungen aufgerufen haben, um sie wegen des Vorwurfs der „Provokation zum Ungehorsam“ anzuklagen. Doch die zunehmende Leichtfertigkeit der Polizei und die harten wirtschaftlichen Strafen hielten die Menschen nicht davon ab, sich zu versammeln und gegen den schleichenden Autoritarismus der gegenwärtigen Regierung zu protestieren. Sie wurden mit vielen Polizeiknüppeln, Tränengas und Wasserwerfern empfangen.

    Die Bedeutung des Aufstands an der Polytechnischen Universität in 1973 war die Fähigkeit der Gesellschaft, sich selbst jenseits von Staat und Kapital zu etablieren. Diese Bedeutung ist heute aktueller denn je, und die Menschen scheinen trotz der harten staatlichen Repressionen entschlossen zu sein, dafür zu kämpfen, was uns mit Hoffnung erfüllt.

    (Quelle: freedomnews vom 17.11.2020)

    Ta Leme, kv

  1011. Moin und Kalimera Monika, danke für dein Buchtipp, klingt sehr interessant, habe es mir heute gebraucht bestellt.

    Ich habe auch noch einen Buchtipp. Ich lese gerade: Die Verlobte des Achilles von Aliki Zei.
    https://bibliothek.edition-romiosini.de/catalog/book/43

    „Dieser Roman gilt als der politische und der Frauenroman der letzten Jahre. Eleni, alias Daphni, vor allem „Die Verlobte des Achilles“ sucht nach ihrer verlorenen Identität in der turpulenten Jahren während und nach dem Bürgerkrieg, die sie an der Seite ihres Geliebten verbrachte. Es geht dabei nicht um die Entmythologisierung der griechischen Resistance, sondern um die Relativierung des Heldentums, das den Menschen taub macht für die Zwischentöne und die Seele ihrer Sensibilität beraubt. Ganz oberflächlich könnte man Alki Zeis Roman „Die Verlobte des Achilles“ als ein hochmütiges Buch ansehen, das mit der ganzen linken Bewegung ins Gericht gehen will. Doch Alki Zei hat mit ihrem Werk Bahnbrechendes geleistet und zwar in zweifacher Hinsicht: Einerseits hat sie gewagt, an Klischees und Mythen des Heroentums der Männer zu rütteln, und andererseits, die Haltung der Frauen dieser Heroen zu analysieren und deren Rolle in Frage zu stellen. Die Geschichte: Der Widerstand gegen die Deutschen in der Stadt Athen und der anschließende Bürgerkrieg. Die Personen: Teilnehmer am Widerstand und am Bürgerkrieg, aber eben Menschen mit allen Eigenschaften, beobachtet und erforscht im Zeitraum von 30 Jahren – von den Anfängen der 40er Jahre bis zum Umfeld des Mai ’68 in Paris. In diesem Roman, der in Athen, Rom, Taschkent und Paris spielt, und somit Bezug auf zeitgenössische Ereignisse in ganz Europa Bezug nimmt, Griechenland also nicht als ein entferntes und abgeschnittenes Land in der südeuropäischen Ecke behandelt, wird man oft verleitet, die Autobiographie Alki Zeis entdecken zu wollen. Der Kritiker Kostas Stamatiu nannte ihn „Requiem für eine ganze Generation“, wobei aber nicht nur trauernde und traurige Töne zu vernehmen sind, sondern mit viel Humor auch liebliche, fast romantische und auch wieder kindlich-fröhliche und optimistische Klänge.“

    https://www.ellasnet.de/die-verlobte-des-achilles-alki-zei/?cn-reloaded=1

    viele Grüße aus hamburg, kv

  1012. suche mournoraki, in der Altstadt von Rethymnon gekauft. Er stammt aus einem Familienbetrieb, der auch Olivenöl vertreibt. Die Familie ist griech. deutsch. Wer weiss mehr?

  1013. Moin und Kalimera, der diesjährige 17. November, der Jahrestag des Polytechnikum steht dieses Jahr im Zeichen eines kompletten Verbotes und Versammlungsverbot. Alle Demonstrationen am Jahrestag zum Gedenken an den Aufstand gegen die Militärjunta im Jahr 1973 sind verboten. Inzwischen ist sogar die Kranzniederlegung am Polytechnikum verboten.

    Die rechtspopulistische und konservative Regierungspartei Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis, will mit allen mitteln, dass Gedenken an den Aufstand gegen die Militärjunta im Jahr 1973 verhindern.

    Die griechische Regierung setzt einen Teil der Verfassung außer Kraft, ab den 16.11. früh und bis zum 18.11. sind in Griechenland Versammlungen von mehr als vier Leuten unter freiem Himmel verboten worden. Drastische Geldstrafen worden angedroht. Falls irgendjemand glaubt, dies diene dem Infektionsschutz, der warte auf die Bilder von den Massenfestnahmen am 17. November.

    Das Verbot, sich mit mehr als vier Menschen im öffentlichen Raum zu treffen, gilt übrigens nicht, wenn man eine Uniform trägt oder der Nea Dimokratia angehört. Und erst recht nicht für die, die sich in überfüllten Bussen und U-Bahnen zur Arbeit quälen müssen.

    Das Gedenken heute ist unter dem Vorwand der Pandemiebekämpfung verboten worden, es wird trotzdem in mehreren Städten zu Gedenkdemonstrationen aufgerufen. Auch in Heraklion und Chania.

    Aufruf für Heraklion: https://mpalothia.net/irakleio-kalesma-gia-polytechneio-2020-kai-apergia-stis-26-11/

    Für das Gedenken in Chania gibt es ein schönes Mobilisierungsvideo: https://mpalothia.net/chania-paremvasi-propagandisis-tis-poreias-tis-17-noemvri-video/

    Bei den diesjährigen Gedenken geht es auch um die katastrophale Situation im Gesundheitsbereich.

    Kürzlich las ich, dass in Griechenland um die 9.000 Intensivpflegebetten fehlen. Erste Krankenhäuser in Athen berichten, dass ihre Intensivstationen zu 100% ausgelastet sind. Das wird ein schlimmer Winter für die Griechen, denn auch in der Pandemie arbeitet die Nea Dimokratia weiter an einer Privatisierung des Gesundheitswesens.

    Während sich das griechische Gesundheitssystem anschickt zu kollabieren, beschließt die griechische Regierung mitten in der Pandemiekrise, über 300 neue Polizeiautos von Peugeot zu kaufen.

    Während die Menschen in Griechenland an den fehlenden Betten auf der Intensivstation und an medizinischer Ausrüstung sterben. Ein Peugeot 308 kostet um die 22.000 Euro.

    Gestern berichten griechische Medien, dass Nach der Entscheidung von Premierminister Kyriakos Mitsotakis, 18 zweimotorige französische Rafale-Kampfflugzeuge zu kaufen, dass Verteidigungsministerium 18 bis 24 F-35-Kampfflugzeuge von der USA kaufen will.

    Prioritäten, so wichtig und das Gesundheitssystem blutet weiter aus……

    Ta Leme, kv

  1014. Hallo,
    zu dem heutigen Nationalfeiertag möchte ich Euch ein Buch empfehlen: Mich persönlich fesselte der Bericht der Journalistin ORIANA FALACI mit dem Buch EIN MANN. Es handelt von dem Freiheitskämpfer Alexandros
    Panagoulis der unsagbare Folter und unzählige Festnahmen erlitten hat. Frau Falaci hatte eine Beziehung zu ihm und schreibt aus der Sicht einer Frau. Ich habe mehrmals geweint, als ich dieses Buch las!

  1015. Hi,

    I am an SEO Consultant at Animuswebs. We have several clients and their running orders to get them quality guest post links.

    We need the Editorial post on: https://radio-kreta.de/

    Please let me know how much do you charge with the Do-follow link?
     
    I hope that I can give you a huge volume of business!

  1016. Kommentar bei Facebook:

    Jan Günzel Schöner Bericht, danke??
    Genau diese Orte habe ich noch im Sept.von Omalos aus bewandert/Loutro von der Samaria 1 ⛴ aus gesehen, tolle Orte mit tollen Menschen.
    Interessant wäre noch, wieviele Menschen im Winter in Agia Roumeli u.Loutro leben?
    Ich freu mich schon auf meine nächsten Erkundungen rund um den E4…, evtl.im Mai ’21?!

    Wie viele Menschen aktuell die Winter in Loutro und Agia Roumeli verbringen , kann ich auch nicht genau sagen.

    Im Januar 2016 bin ich in Agia Roumeli gewesen, da hatte nur die Taverne Faragi von Nektarios auf. Da waren es um die 10 Menschen in Agia Roumeli. Jetzt in Sougia habe ich erfahren, dass ein Mensch aus Pakistan in Palea Agia Roumeli wohnt und dort Ziegen und Schafe hält. Früher befand sich das Dorf (die Siedlung) Palea Agia Roumeli weiter landeinwärts am Eingang der Samaria-Schlucht. 1952 gab es ein Hochwasser und der Ort wurde teilweise zerstört.

    In Loutro dürften es auch nicht mehr als ein Handvoll sein. Vielleicht auch niemand.

    In Sougia bleiben im Winter so ungefähr 30, erzählte mir mein Vermieter. Die beiden Supermärkte und der Bäcker haben im Winter geschlossen. Die meisten gehen nach Rodovani (hier ist auch die Grundschule für die Schüler aus Sougia) und nach Chania.

    Ta Leme, kv

  1017. Die Website https://travel.gov.gr/ für den Entry/Exit-PLF ist öfters nicht erreichbar, gibt uA. auch jetzt nur eine Fehlermeldung.
    Bei mehreren Browsern im Handy gab es nur eine leere Seite mit kleinem Grafik rechts unden von Google Captcha. Einzig mit dem TOR-Browser konnte ich etwas sehen, aber weder Login, Passwort-Reset noch Neuregistrierung funktionierten.

    Bei der Ausreise hatte ich daher meinen (gefalteten) PLF von der Einreise vorgezeigt, der wird auch nur von der Dame beim Check-In kurz angeschaut und es gibt keine weiteren Checks.

    παραμείνετε υγιείς μέχρι το επόμενο έτος
    Roland

  1018. Moin und Kalimera Kretafans, danke für deinen lieben Kommentar. Wie schon gesagt, die Überschrift habe ich nicht gewählt, die ist von Radio Kreta.

    Das der Oktober und November auf Kreta zum Winter gehören, ist natürlich Quatsch.

    Ende Oktober, nach der Zeitumstellun am 25.10., hatte man schon teilweise das Gefühl, dass der Sommer vorbei und nun Winter ist.

    Verstärkt wurde das gefühl, durch die frühe Dunkelheit (um 18.00 Uhr in Sougia), kaum Menschen auf der Straße (viel weniger Gäste als die Jahre zu vor — wegen Corona). Dazu noch der Sturm am 28.10. mit viel Regen, Donner und Wind. Jeden Tag haben mehr Tavernen in Sougia geschlossen, am 1. November der Bäcker. Die Saison war defenitiv in Sougia vorbei. In Loutro und Agia Roumeli waren ja schon eine Woche vorher die Bürgersteine hoch geklappt.

    Allgemein herrschte in Sougia abends eine unbekannte aber sehr entspannte Atmosphäre.

    Mitte Oktober gab es auch ein paar Nächte hintereinander, wo es an der Küste nachts schon sehr kalt wurde 13-14C. In den Bergdörfern natürlich noch ein wenig kälter. Zu dieser Zeit bin in Ammoudari auf der Askifou Hochebene gewesen, dort waren schon alle Kamine und Öfen an. Das ganze Dorf roch nach verbrannten Olivenholz.

    Ta Leme, kv

  1019. Kalimera, gestern habe ich, fast zeitgleich, zwei Bestellungen abgesetzt. Bei der ersten habe ich mich in der Anzahl vertan und musste nochmal einen Magneten nachbestellen. Im Kommentarfeld bat ich darum, diese Nachbestellung mit der ersten zu verschicken, um Versandgebühren zu sparen. Leider wurde zweimal über paypal die Versandgebühr abgebucht. So wäre die Soße teurer als der Braten. Kann ich mit einer Gutschrift rechnen? Danke schön für eine kurze Antwort, viele Grüße und gesund bleiben !

  1020. In Deutschland bekommt man kein PCR-Resultat innerhalb 72 Std!! Labore überlastet! Also Reise hinfällig!

  1021. vom Kauf in Kreta sollte man die Hände lassen.

    Unberechenbare von heute auf morgen veränderte Bestimmungen, Steuerbehörden, die ein Jahr brauchen, um die neue Grundsteuer festzulegen, dann aber verlangen, daß diese innerhalb von 4 Wochen bezahlt werden muß, ansonsten happige Aufschläge drohen usw.

    In manchen Gebieten Baulärm ohne Ende (jetzt vermutlich nicht mehr wegen Corona), in attraktiven Gebieten wie Apokorona bauen Russen, Israelis sündteure Villen, die dann meist leerstehen, aber Jahre für Baulärm sorgen.

    Und nicht zu unterschätzen: im Alter, das gnadenlos kommt, sind ärztliche Versorgung und qualifizierte Krankenhäuser lebenswichtig – ein Besuch im Chania-Hospital klärt dann restliche Zweifel.

    Usw, usw. könnte endlos fortgesetzt werden.

    Kreta soll man wie Caro richtig sagt, ohne jegliche Verpflichtungen mit Miete genießen, die Häuser sind günstig und man kann jederzeit wieder heim, wenns nötig ist!

  1022. Derzeit werden 46 Personen mit Coronavirus im Krankenhaus auf der Insel Kreta (35 in der Covid-Klinik, 11 auf der Intensivstation, von denen 9 intubiert sind) wie folgt behandelt:

    Chania Hospital: 7 Patienten im Covid-Bett – 1 auf der Intensivstation intubiert

    Rethymnon Hospital: 3 Patienten in einem Covid-Bett

    Venizelio Hospital of Heraklion: 7 Patienten im Covid-Bett, 4 auf der Intensivstation intubiert

    PAGNI: 13 Patienten im Covid-Bett, 6 auf der Intensivstation (4 davon intubiert)

    Agios Nikolaos Hospital: 1 Patient in einem Covid-Bett

    Krankenhaus Ierapetra: 2 Patienten im Covid-Bett

    Krankenhaus Neapolis: 2 Patienten in einem Covid-Bett

    Der jüngste Patient ist 21 Jahre alt, während in den Krankenhäusern von Kreta viele im Alter von 40 bis 55 Jahren sowie über 70 Jahren behandelt werden.

    (Quelle: zarpanews.gr vom 12.11,2020)

    Ta Leme, kv

  1023. Kritii, haben Sie keine ernsthaften Probleme? Sich darüber aufzuregen, dass der Verfasser des Artikels die Monate Oktober bzw. November der verkehrten Jahreszeit zugeordnet hat. Langsam verstehe ich die Menschen nicht mehr. Mir gefällt der Artikel!

  1024. Moin, die Maßnahmen werden noch einmal drastisch verschärft! Verkehrsverbot/Bewegungsverbot in ganz Griechenland nach 21 Uhr.

    Die Maßnahmen in Griechenland werden verschärft. Wie Nikos Hardalias angekündigt hat, wird es ab Freitag (13.11.) Von 21:00 bis 05:00 Uhr ein Verkehrsverbot/Bewegungsverbot im ganzen Land geben. Umzug nur aus geschäftlichen und gesundheitlichen Gründen und nach dem Versenden von SMS sind erlaubt.

    Nur Reisen sind erlaubt für:

    – Arbeit

    – Gesundheit (SMS 1)

    – Haustierbegleitung (SMS 6)

    SMS an 13033 ist weiterhin erforderlich

  1025. Danke für die Information.Dann werde ich mir mal eine besorgen.
    Kommt alle gut durch diese verrückten Zeiten.
    Xairetismata Klaudia Venghaus

  1026. @Hanna:

    Unter:
    https://travel.gov.gr/#/faq_travelqa

    Frequently Asked Questions – Travel Q&A
    As of November 11, 2020 all people traveling to Greece from foreign countries will be required to have a negative molecular test result (PCR) for COVID-19, performed up to 72 hours before their entry to Greece. As of November 10, 2020 permanent residents of Greece who travel by air to foreign countries are required to fill in the electronic form PLF (Passenger Locator Form) with their contact details in Greece before their departure from Greece and to show at the border checkpoint the proof of completion of the electronic PLF form that is automatically sent by e-mail to each traveller electronically.

    PERMANENT RESIDENTS OF GREECE

  1027. Moin und Kalimera Hanna, das griechische PLF zur Ausreise aus Griechenland gilt ab Heute (10. 11.): https://travel.gov.gr/

    Bei der Einreise nach Griechenland braucht man auch weiterhin ein PLF und ab morgen (11. 11. ) einen negativen Covid-Test (nicht älter als 72 Stunden): https://www.griechenland-blog.gr/2020/11/griechenland-aktualisiert-notam/2146498/

    Zusätzlich für die Einreise nach Deutschland, wenn man aus einem Risikogebiet aus Griechenland kommt, muß man auch ein Formular ausfüllen: https://www.einreiseanmeldung.de/#/

    Risokgebiete: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

    https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-italien-und-daenemark-werden-risikogebiet-rueckkehrer-muessen-sich-registrieren-a-96ffedfe-606f-42e1-ad09-66086af1313f#ref=rss

    Alle diese Maßnahmen gelten bis zum 30.11.

    Aktueller Stand immer hier: https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302

    Ta Leme, kv

  1028. Kali Spera

    Kann mir jemand sagen, ob die App 13033 nur auf einem griechischen Handy funktioniert?
    Ich habe nur ein deutsches. Habe die App geladen,es klappt aber leider nicht.

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

    Vielen Dank schon mal
    Klaudia Venghaus

  1029. Gestern habe ich in der griechischen Presse gelesen, dass ab 10.11. bei der Ausreise aus Griechenland auch ein QR-Code verlangt wird, also das PLF muss ausgefüllt werden. Auf der Webseite http://www.travel.gov.gr ist aber nur das Arrival Formular veröffentlich. Kann mir jemand sagen, ob das auch für die Ausreise gilt?

  1030. 9. November: ihr berichtet kurz über das heimliche „Arbeitsamt“ in Palaiochora. Da ihr ziemlich konkret den Ort beschreibt, dürfte es bald nicht mehr heimlich sein. Ob das hilfreich ist?

  1031. Ich wünsche Woife noch viele Jahre eines erfüllten und gesunden Lebens und danke dem Team von Radio Kreta für den Aufruf zu Solidarität und Rücksichtnahme. Die Coronaleugner, die indirekt den Risikopatienten den Schutz ihres Lebens absprechen (Motto: alt und/oder vorerkrankt und wäre auch ohne Corona gestorben) sei dies ins Stammbuch geschrieben! Ephcharisto Radio Kreta!

  1032. Unter: https://travel.gov.gr/

    Urgent Notice
    (top)
    Announcement regarding flights from Bulgaria, Romania, UAE, Malta, Belgium, Spain, Albania, North Macedonia, Hungary, Czech Republic and Poland to Greece.

    Passengers of flights from Bulgaria, Romania, UAE, Malta, Belgium, Spain, Albania, North Macedonia and Hungary (as of September 16, 2020 until October 25, 2020) from Czech Republic (as of September 28, 2020) and Poland (as of October 3, 2020) to Greece will be required to have a negative molecular test result (PCR) for COVID-19, performed up to 72 hours before their entry to Greece.

    This does also apply to Greek citizens, permanent residents of Greece and travelers for essential professional reasons. Travelers should be laboratory tested with RT-PCR of oropharyngeal or nasopharyngeal swab.

    Only travelers who carry a certificate of a negative RT-PCR test result will be allowed by the border authorities to enter the country. The certificates should be written in English and bear the name and passport/national ID number of the traveler.

    The Laboratories that perform the RT-PCR testing should be:

    National Reference laboratories
    National Public Health Laboratories or
    Private laboratories which are accredited from the respective national accreditation authorities (not necessarily specifically for COVID-19).

    Certificates that do not fulfill the above criteria will not be accepted. Certificate forgery is punished by Greek Law.

    Children under 10 years old are not subject to the obligation to a PCR test.

    Travelers will still have to complete and submit their PLF form and may be subject to random testing upon arrival to the Greek border.

  1033. Moin, offiziell ist die Sfakia immer noch Coronafrei. Obwohl vorgestern 40 und gestern 35 neue Corana-Fälle auf Kreta registriert wurden – gab es seit der Pandemie keinen Fall in der Sfakia.

    Mein Beobachtungen Ende Oktober in der Sfakia: In den meisten Tavernen trugen die Kellner Masken (in einigen aber auch nicht). Tische stehen weiter auseinander – aufgrund von Corona und Ende Oktober/ Ende der Saison, sind die Tavernen eh nicht besonders voll gewesen. Desinfektionsmittel standen an jeder Ecke, auch in den Unterkünften. Es gab auch vereinzelt Kontrollen und die Taverne mussten ihre Hygieneschutzmaßnahmen erklären. An den Stränden ist es eh kein Problem gewesen, genügend Abstand zu halten. Auch die Busfahrer hatten eine Maske auf.

    Ich bin auch 3 Tage in Ammoudari/Askifou gewesen, habe dort jeden Abend 2 Kafenea besucht. Dort waren wohl alle immun gegen Corona – oder die Menschen wussten nichts von Corona….. Die Gäste (auch eine Parea) saßen alle dicht zusammen, keine Masken beim Wirt, keine Desinfektionsmittel oder sonstige Schutzvorrichtungen.

    In Ammoudari im Supermarkt, ich hatte meine Maske vergessen – wurde ich sogar von der Besitzerin ermahnt.

    In der Taverne in Asfendou auch keine Vorsichtmaßnahmen. Ich fand’s ok – der Raki hat wohl alles desinfiziert.

    Auch Trampen war kein Problem.

    Mein Eindruck: in Sougia wurde schon verantwortungsvoll mit der Situation umgegangen. Die Situation war aber allgemein entspannter und erträglicher als in Hamburg. Immer an der frischen Luft, leichter Wind und Sonne, viel in der Natur gewesen und natürlich viel weniger Menschen.

    Ein ganz anderes Bild in Heraklion: hier war die Hölle los – wie bei uns zu Weihnachten in den Haupteinkaufsstraßen. Alle Cafés abends proppenvoll mir jungen Leuten – von den Gästen niemand mit Masken.

    Bericht: Sfakia Ende Oktober/Anfang November

    Im Juni 2019 sind meine Beobachtungen in Agia Roumeli gewesen, dass es weniger Tavernen als in der Vergangenheit gibt. Stattdessen jetzt eher Fast Food Läden – alle bieten Hamburger und Bier vom Fass an. Überall Plastikreklame – kam mir fast vor wie in Las Vegas.

    Jetzt am 26. Oktober hatte in Agia Roumeli schon 95% geschlossen hatte. Ich denke mehr als 2 – 3 höchstens 4 Tavernen hatten nicht mehr auf.

    Die beiden Supermärkte hatten noch geöffnet. Das Sortiment war aber deutlich reduziert. Die Souvenirläden hatten alle geschlossen.

    In den kleinen schönen Tamarisken-Wäldchen haben noch 3 Leute gezeltet. Agia Roumeli war schon wie ausgestorben. So herrlich ruhig erlebt man Agia Roumeli auch selten.

    In Loutro ist es schon schwer gewesen am 26. Oktober noch einen Kaffee zu bekommen. Auch hier hatte zu 95% schon alles geschlossen.

    Alle Tavernen waren damit beschäftigt ihre Tavernen winterfest zu machen, die Terrassen und Pergolas wurden abgebaut, ebenso die Holzstege.

    Auf hatte noch Daskalogiannis, Madares, Akrogial Beach Cafe und die Taverne Stratis. Die Beachbar Kastelas oben hatte auch noch auf. Die 3 Minimärkte hatten auch noch auf – auch hier waren das Sortiment, bzw. die Regale schon sehr ausgedünnt.

    Am Strand lagen vielleicht noch 15-20 Gäste.

    Am Anleger türmte sich der Müll der Saison, etliche Kühlschränke, Matratzen, Stühle und sonstiger Abfall.

    Von den Einheimischen hat niemand gegrüßt. Schon ein komisches Völkchen in Loutro. Sind bei mir eh untendurch, als vor 4 Wochen, ein Boot mit Flüchtlingen nach Loutro gebracht wurde und von den Einheimischen in Loutro niemand den Flüchtlingen mal Wasser oder etwas zu Essen brachte. Was für eine Schande.

    In meinem Lieblingsort Sougia, ist es schön wie immer gewesen.

    Aber auch hier hatte Ende Oktober schon einiges geschlossen. In der Strandstraße Richtung Hafen, hatte nur noch Lotos Seaside, Santa Irene und Syva auf. (Das Livikon hat einen neuen Besitzer, kein Saufladen abends mehr mit Livemusik – ist jetzt ein Grill House)

    An Tavernen hatte noch Galini, Omikron, Anchorage, und Rebetiko auf. Die Raki Bar hatte auch noch auf.

    Die beiden Supermärkte und der Bäcker hatten noch auf.

    Abends eine sehr entspannte Stimmung, früh Dunkel, leichter Wind und Meeresrauschen – nur noch wenige Gäste in Sougia. Am Strand noch eine Handvoll VW-Busse und sehr wenige Zelte.

    Ab dem 1. November hatte auch der Bäcker in Sougia geschlossen. Ebenso der Platzhirsch Galini und Santa Irene.

    Omikron, Anchorage, Rebetiko, Lotos Seaside und der Pelican Supermarket haben noch auf.

    Im Winter hat nur noch Lotos auf, alles geschlossen in Sougia – auch die beiden Supermärkte. Ungefähr 30 Einheimische bleiben im Winter in Sougia.

    Mir fehlt jetzt schon Sougia……

    In Omalos hatte am 1. November noch das Hotel Gigilos und Exari auf. Das Neos Omalos hatte schon zu.

    Die Boote von Nen Kritis fuhren im Oktober überhaupt nicht mehr – ob Sie diesen Sommer überhaupt gefahren sind – keine Ahnung. Auf der Homepage ist zwar der aktuelle Fahrplan…….

    Ta Leme, kv

  1034. jassas, wie erwartet: LOCKDOWN IN GANZ GRIECHENLAND bis zum 30.11.

    Beginnt Samstag 6 Uhr für 3 Wochen.

    Keine Bewegung zwischen Regionen.

    Kindergärten und Grundschulen bleiben geöffnet, höhere Schulen schließen.

    Supermärkte und Apotheken bleiben geschlossen – der Einzelhandel schließt.

    Das SMS-System wurde wieder eingeführt, um das Verlassen des Hauses für notwendige Reisen zu beantragen. Dazu gehören Arbeit, Arzttermine, wichtige Einkäufe, Bewegung.

    https://www.ekathimerini.com/258821/article/ekathimerini/news/pm-to-announce-second-lockdown-for-greece-sources-say

    https://greece.greekreporter.com/2020/11/05/greek-pm-announces-nationwide-lockdown-till-november-30/

    Um 18.00 Uhr gibt es noch mal genauere Erläuterungen vom Zivilschutzminister.

    Ta Leme, kv

  1035. Kalimera, angesichts der aktuellen Entwicklung in Griechenland wurde für heute (05 November 2020) und 12:00 Uhr mittags (Ortszeit) eine Ansprache des Premierministers Kyriakos Mitsotakis angekündigt.

    Um 12.00 Uhr wissen wir dann mehr.

    Leider hat Jörg bei seinem täglichen Liventicker zu der aktuellen Corona-Situation mal wieder nicht Kreta erwähnt. Es gab gestern 35 Fälle: 17 in Heraklion, 10 in Chania, 4 in Lissithi, 4 in Rethymnon.

    Ta Leme, kv

  1036. Kalispear, puh- heute 40 auf Kreta: 24 in Heraklion, 12 in Chania, 3 in Lassithi und 1 in Rethymno. so viele wie noch nie an einem Tag.

    Insgesamt in GR 2.166 neue Fälle.

    Ta Leme, kv

  1037. jassas, eine gute Zusammenfassung der neuen Vorschriften und Farbkodierungen, einschließlich der neuen Grauzone für Thessaloniki und Serres.

    Kreta befindet sich derzeit in der gelben Zone.

    Greece Changes Covid-19 Risk Map, Sets New Rules for November
    https://news.gtp.gr/2020/11/02/greece-changes-covid-19-risk-map-sets-new-rules-november/?utm_source=GTP+headlines+list&utm_campaign=6b2d20a17b-Headlines+Newsletter+3-11-2020&utm_medium=email&utm_term=0_742e571d31-6b2d20a17b-65001049

    Ta Leme, kv

  1038. Kalispera, heutige Zahlen für Griechenland: 1.152 neuer Fall und 7 Todesfälle.

    Kreta: 13 auf neue Fälle auf Kreta (6 in Heraklion, 5 in Chania, 1 in Lassithi und 1 in Rethymnon).

    kali nichta, kv

  1039. Moin und Kalimera, auf Kreta wurden 16 Fälle bestätigt. 9 in Heraklion, 4 in Chania und 3 in Rethymnon.

    kalí evdomáda, kv

  1040. Neue Coronavirus-Fälle übersteigen 2.000; 4. Rekord in 5 Tagen. Griechenland hat am zweiten Tag in Folge und am vierten Tag in Folge eine Rekordzahl neuer Coronavirus-Fälle registriert und zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie mehr als 2.000.

    Die Behörden sagten, dass es am vergangenen Tag 2.056 neue Fälle gab, zusammen mit 6 Todesfällen.

    Die Gesamtzahl der bestätigten Coronavirus-Fälle beträgt 39.251 mit 626 Todesfällen.

    135 Patienten sind in Krankenhäuser an Beatmungsgeräten.

    (Quelle: Ekathimerini vom 31.10.2020)

    schönen Sonntag noch, kv

  1041. Moin und Kalimera Ires, da Kreta (alle Regionen von Kreta) aktuell in der gelben Zone liegen, herrscht sowohl für drinnen als auch für draußen eine Maskenpflicht.

    Wenn du mit deinem Hund einen Wirtschaftsweg durch einen Olivenhain spazieren gehst – ist das natürlich Quatsch. Wer soll das auch kontrollieren?

    Das eine sind die neuen Maßnahmen ab den 1.11. aus Athen, das andere ist die Realität dann vor Ort. Es ist natürlich ein Unterschied ob du in Heraklion oder in einem Dorf im Hinterland bist.

    Ich bin diese Tage in Ammoudari/Asfendou gewesen, und jeden Abend in 2 Kafenea gewesen, dort trägt niemand eine Maske. Im Supermarkt wurde ich drauf hingewiesen, eine Maske zu tragen.

    Schönen Sonntag noch, kv

  1042. Ist die Masken Pflicht draußen wenn man den Mindestabstand nicht einhalten kann ? Bzw was ist wenn ich mit dem Hund im Feld spazieren gehe?

  1043. Neue Maßnahmen verabschiedet:

    Der Premierminister Mitsotakis hat die folgenden Maßnahmen angekündigt, die ab dem kommenden Dienstag, dem 3. November, um 6 Uhr morgens in Kraft treten sollen.

    Das Land wird nun in zwei statt in vier Ebenen aufgeteilt. Die Bereiche, die zuvor Level 1 und 2 waren, werden das neue Level 1 sein, und die Bereiche, die zuvor Level 3 und 4 waren, werden das neue Level 2 sein.

    Folgende Maßnahmen gelten für alle Bereiche:

    – Masken sind überall obligatorisch

    – Von Mitternacht bis 5 Uhr morgens gibt es eine Ausgangssperre für die Bürger

    – Homeoffice für Unternehmen ist obligatorisch (50% der Beschäftigten)

    – Die Schulen bleiben im ganzen Land geöffnet, während die Universitäten nur Online-Untericht anbieten

    Darüber hinaus gelten für die NEUEN Gebiete der Stufe 2, einschließlich Athen und ganz Attika, Thessaloniki, Larissa, ab dem kommenden Dienstag die folgenden Maßnahmen:

    – Restaurants und Cafés schließen für sitzende Kunden. Die einzigen erlaubten Dienstleistungen sind Take-Aways und Lieferungen

    – Bars, Theater, Kinos, Museen, archäologische Stätten und Turnhallen werden geschlossen

    – Einzelhandelsgeschäfte, Friseure und Hotels bleiben geöffnet

    Im Gegensatz zu dem, was zuvor angekündigt wurde, wird die Bewegung über Präfekturen erlaubt sein.

    Diese Maßnahmen gelten zunächst für einen Monat.

    Schönen Abend noch, kv

  1044. Griechenland plant neue Maßnahmen gegen Coronavirus
    30. Oktober 2020 / Aufrufe: 842
    Einen Kommentar schreiben Kommentare

    Griechenlands Premierminister wird heute neue Maßnahmen zur Hemmung der Ausbreitung des Coronavirus COVID 19 bekannt geben.

    „Bei der am 29 Oktober 2020 abgehaltenen Kabinettssitzung führte Griechenlands Premierminister in seiner Einleitung an, am 30 Oktober 2020 Maßnahmen zur Bewältigung der zweiten Welle des Coronavirus Covid-19 bekannt geben zu werden.

    Bei den neuen Maßnahmen soll unter anderem das Verkehrsverbot von Präfektur zu Präfektur bereits auch in den als „orange“ charakterisierten Gebieten vorgesehen sein.“

    https://www.griechenland-blog.gr/2020/10/griechenland-plant-neue-massnahmen-gegen-coronavirus/2146466/

    Mini-Lockdown für sieben griechische Regionen

    „Die Infektionszahlen in Griechenland steigen, und die Einwohner der Regionen Thessaloniki, Larissa sowie Rhodopi müssen ab Samstag (31.10.) einen Mini-Lockdown über sich ergehen lassen. Hier herrscht ab sofort Alarmstufe Rot. Bisher fallen unter diese Kategorie bereits Ioannina, Kozani, Kastoria und Serres.“

    https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/28171-mini-lockdown-f%C3%BCr-sieben-griechische-regionen

    kaló Savvatokýriako, kv

  1045. Moin und Kalispera, die Zahl der Neuerkrankungen in Griechenland ist heute wieder auf 1690 gestiegen.

    5 Todesfälle

    128 Auf der Intensivstation

    Dr. Tsiodras heute im Fernsehen sagt, dass die tatsächliche Zahl der aktiven Fälle in Griechenland derzeit schätzungsweise dreimal so hoch ist wie die offizielle Zahl von 8.437.

    Ta Leme, kv

  1046. Moin und Kalispera, Heute wurden in Griechenland 1211 neue Fälle entdeckt, leider auch 12 Todesfälle. 35 der Fälle „importiert“. Mehrere weitere Gebiete des Festlandes wurden auf die höchste Ebene 4/Rot verschoben.

    25 neue Fälle auf Kreta an einem Tag:
    13 in HERAKLION

    7 in CHANIA

    3. in LASSITHI

    2 in RETHYMNO

    Die Zahlen in Heraklion wundern mich nicht. Habe eben ne runde in Heraklion gedreht, in der Füßgängerzone , Markstraße und die Plätze drum herum ist die Hölle los – wie zu Weihnachten. Alle Lokale sind voll mit jungen Leute, nur das Personal trägt Masken.

    vg aus Heraklion, kv

  1047. vielleicht setzt sich ja irgendwann einmal die vernunft hinsichtlich corona durch? und vielleicht kannst du, jörg, ein wenig mithelfen?
    als erstes könntest du den begriff „liveticker zur corona-krise“ etwas herunterfahren? ja, es gibt corona (seit rund zehn jahren“, die krise selber ist hausgemacht.
    als zweites könntest du etwas exakter veröffentlichen: die jeweils von dir genannten „fälle“ sind nämlich keine fälle, sondern weit überwiegend gesunde menschen mit einem positiven testresultat (asymptomatisch). hierzu ein link, der die „wahnsinnszahlen“ aus italien mehr als relativiert https://www.salzburg24.at/news/welt/italien-95-prozent-der-corona-infizierten-symptomfrei-94660633?fbclid=IwAR07urPTMPFiW7E2ZzBCu2KX6C5ZSnN091MXqW50KGKH8aRr8Cmt4x5JFCE.
    danach sind 95 % der „fälle“ asymptomatisch, also eigentlich keine fälle.
    ich weiß nicht, wie viele der „fälle“ in griechenland asymptomatisch sind, auch nicht wie viele menschen mit symptomen tatsächlich erkranken, wie viele der erkrankten einen arzt brauchen, gar ins krankenhaus müssen und sogar auf die intensivstation. aber ich bin mir sicher, daß diese letzte zahl keinen grund zur besorgnis darstellt. insbesondere wenn ich daran denke, daß in griechenland noch immer raucher neben kleinkindern im restaurant sitzen…
    und nochmals ein link zum corona-ausschuss, der weitere wichtige tatsachen veröffentlicht. an die corona fans: bitte tief durchatmen, es ist alles nicht so schlimm…

  1048. Heute 1547 neue Fälle in Griechenland.

    Davon 53 „importierte“.

    12 neue Fälle auf Kreta:

    6 in Heraklion

    2 in Lassithi

    4 in Chania

    Ein polnischer Tourist, der in den vergangenen Tagen im Quarantänehotel in Agios Nikolaos war, wurde gestern in das Allgemeine Krankenhaus von Agios Nikolaos gebracht.

    Ta Leme, kv

  1049. Moin und Kalimera, die aktuellen Zahlen von gestern:
    Greece new records: 1259 coronavirus cases, 12 deaths, 102 intubated
    (Quelle: keeptalkinggreece vom 27.10.2020)

    vg aus sougia, kv

  1050. GRIECHENLAND ZEITUNG
    Immer mehr Corona-Fälle in Griechenland: Alarmstufe rot
    „Griechenland schaltet langsam auf Alarmstufe rot. Grund ist die steigende Anzahl der Corona-Erkrankungen im ganzen Land. Am Montag (26.10.) gab die Gesundheitsbehörde 715 Neuinfektionen bekannt; sieben Personen starben an den Folgen des Virus.“

    https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/28152-immer-mehr-corona-f%C3%A4lle-in-griechenland-alarmstufe-rot

    vg aus Sougia, kv

  1051. Kalispera, 10 neue Fälle auf Kreta heute – 5 Chania, 4 Heraklion, 1 Rethymnon.

    kalí evdomáda, kv

  1052. Warum sollte man einen Hund nach Deutschland holen? In Deutschland gibt es genug Hunde in Tierheimen, die ein neues zu Hause suchen. Da muss man nicht einen Hund aus Kreta „ausfliegen“. Versteh das nicht.

  1053. Hallo Angie,
    ich hoffe du liest weiterhin die Nachrichten auf dieser Seite.
    Hier die Kontaktdaten zu Costoula: Tel: +30 2821 060089 Adresse: 73014 Platania.
    Sie freut sich über jede Unterstützung!
    Gruß aus dem Allgäu

  1054. Hallo Angie,
    ich hoffe du liest weiterhin die Nachrichten auf dieser Seite.
    Hier die Kontaktdaten zu Costoula: Tel: +30 2821 060089 Adresse: 73014 Platania.
    Sie freut sich über jede Unterstützung!
    Gruß aus dem Allgäu

  1055. Moin und Kalimera, abheute wird Heraklion von Orange (Stufe 3) auf Gelb (Stufe 2) gesenkt.

    Ob es dabei bleibt, ist mehr als fraglich, da es in der letzten Woche dutzende neue Fälle in Heraklion und in der Region Heraklion gab……

    (@Jörg – ich würde es begrüßen, wenn du in deiner täglichen Coroana-Berichterstattung, mehr auf die aktuelle Situation in Kreta eingehen würdest. Heisst ja auch immer hin Radio Kreta.)

    kalí evdomáda, kv

  1056. Moin und Kalispera, heute 12 neue Fälle auf Kreta, davon 11 in Heraklion und 1 in Chania.

    (Quelle: cretapost vom 25.10.2020)

  1057. Vielen Dank Jörg für dein Update!
    Man sieht genau wo die Probleme des Tierheims liegen, immer wieder Neuzugänge und keine finanzielle Unterstützung der verantwortlichen Behörden! Fünf oder zehn Säcke Futter für ca. 200 Hunde sind ein Witz! Deshalb an alle Lesern: Bitte unterstützt Costoula weiter.
    Danke an alle Unterstützer!

  1058. Moin und Kalispera, heute 935 neue Fälle in Griechenland.

    Entsprechend der geografischen Verteilung der Ergebnisse zählt Kreta in den letzten 24 Stunden 8 neue Fälle. 5 in Heraklion, 2 in Chania und 1 in Lasithi.

    Heraklion wurde von Orange auf Gelb gesenkt (Stufe 2).

    kaló vrády, kv

  1059. Ich war vorgestern im Tierheim mit Besuchern. Die haben sich vorher angemeldet. Ein Tierheim ist doch kein Haus der offenen Tür. Und eine ältere Frau muss ja wohl auch nicht 24 Stunden vor Ort sein.

  1060. Moin und Kalispera, Heraklion wurde auf Gelb herabgestuft.

    Aber 10 neue Fälle auf Kreta heute, 2 in Rethymnon 8 in Heraklion.

    (Quelle: cretapost.gr vom 23.10.2020)

    vg aus Ammoudari/Askifou, kv

  1061. @kokkinos vrachos
    Danke für Info, ,,18 neue positive Fälle seit gestern auf Kreta.“

    Ich habe nämlich heute einen Artikel bei RND gelesen:
    https://www.rnd.de/gesundheit/corona-aktuell-fallzahlen-am-23102020-karten-grafiken-ZF7G5L2KOREUFDX5XF4HGGXDFI.html

    Artikel von RND:
    Griechen fehlt Vorsicht

    Die erste Welle im Frühjahr hatte Griechenland besser gemeistert als die meisten anderen europäischen Länder – am Mittwoch jedoch wurde mit 865 gemeldeten Fällen auch hier ein neuer Tagesrekord seit Beginn der Pandemie erreicht. Bisher haben sich in dem Land mit seinen 10,7 Millionen Einwohnern etwa 27.300 Menschen infiziert. Zum Vergleich: In Portugal, das fast gleich viele Einwohner hat, gab es seit dem Beginn der Pandemie rund 106.300 festgestellte Infektionen.

    Offenbar sind vor allem jüngere Griechen wieder unvorsichtiger geworden. Dass mehr Neuinfektionen gemeldet werden, dürfte aber auch damit zu tun haben, dass viel mehr getestet wird – aktuell sind es rund 20.000 Tests am Tag. Der Anteil der positiven Testergebnisse liegt dabei, ähnlich wie in Deutschland, zwischen 2 und 3 Prozent. Presseberichte, wonach die Zahl der Todesfälle in Griechenland jetzt überproportional ansteige, bestätigen die offiziellen Statistiken der staatlichen Gesundheitsbehörde Eody nicht.
    Im Gegenteil: Nach den offiziellen Daten ist die Zahl der Sterbefälle seit Anfang September weniger stark gestiegen als die der Neuinfektionen – was auch mit dem sinkenden Altersdurchschnitt der Infizierten erklärt werden kann. Bislang registriert Griechenland 50 Covid-19-Todesfälle pro eine Million Einwohner gegenüber 119 in Deutschland.

    Nachdem die Regierung im Frühjahr landesweit einheitliche Beschränkungen erließ, setzt sie in der zweiten Welle auf regionale und lokale Maßnahmen und auf die intensive Nachverfolgung der neuen Fälle, um Infektionsherde frühzeitig zu erkennen und zu isolieren. Mit dieser Strategie hofft die Regierung einen neuen generellen Lockdown vermeiden zu können. Er hätte katastrophale Folgen für die ohnehin angeschlagene griechische Wirtschaft.

    Gerd Höhler
    ________________________________________________________________________________________________________

    Wünsche den Kretern/ Griechen das Allerbeste.

    *** Achtet auf die AHA- L Regel ( Abstand, Hygieneregeln und Alltagsmasken – Lüften )***

    Der griech. Virologe und Pathologe Prof. Sotiris Tsiodras hat meiner Meinung nach den besten und wichtigsten Satz gesagt von allen Ärzten, von denen ich etwas gehört und gelesen habe.

    ,,Eine seiner Kernaussage lautet: Alle sollten sich gegenüber ihrer Umwelt so verhalten, als seien sie bereits infiziert.“

    Diese Aussagen von Ihm fand ich auch bemerkentswert:
    ,,Auf Einwände, es werde in dieser Krise zu viel Rücksicht auf alte Menschen genommen, reagierte der sonst zurückhaltende Wissenschaftler unwirsch: „Wir ehren, respektieren und schützen jeden, aber diese Menschen vor allem. Ohne sie existieren wir nicht, haben wir keine Identität.“

    ,,Doktor Tsiodras, der Chef-Virologe Griechenlands, belässt es lieber bei einer nüchtern vorgetragenen Mahnung: „Wir dürfen jetzt nicht fahrlässig werden“, sagt er, „sonst könnten wir alles zunichte machen, was wir bisher erreicht haben.“ Worte, die den Griechen bei jedem Gang vor die Haustür im Hinterkopf bleiben.“

    Hoffe, daß die Covid-19 Positivfälle nicht zu schnell steigen.

    τα λέμε Γειά
    emilia

  1062. Alles gelogen, wir waren gestern dort, wollten Geld hinterlassen und einen Hund zum Transport zu uns nach Deutschland auswählen.
    Wir wurden nicht einmal eingelassen! Die ältere Dame ist auch nicht mehr dort?
    Es ist alles anders als in euren Berichten!

  1063. Moin und Kalimera, 18 neue positive Fälle seit gestern auf Kreta.

    (Quelle: zarpanews.gr vom 23.10.2020)

    kaló Savvatokýriako, kv

  1064. 7-Tage-Inzidenz (absolute Zahlen von Zeit online):

    Schweiz 23.313 – 8,5 Millionen Einwohner -> 274 positive Fälle pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen
    Österreich 11.400 – 8,8 Millionen Einwohner -> 129 positive Fälle pro 100.000 Einwohner/7 Tage
    Deutschland 49.800 – 83 Millionen Einwohner -> 60 positive Fälle pro 100.000 Einwohner/7 Tage
    Griechenland 3.839 – 10,7 Millionen Einwohner -> 35 positive Fälle pro 100.000 Einwohner/7 Tage

    Ta Leme, kv

  1065. Hallo Irini, hallo Caro,
    die Information stammt von Costoula selbst, die sie über ihre Anwältin von der zuständigen Staatsanwältin erhalten hat. Man kann sich vorstellen, dass Costoula, in Sorge um ihr Tierheim, geschockt war. Ich habe daraufhin alle möglichen Tierschutzorganisationen angeschrieben, um diesen unsäglichen Entwurf zu stoppen! Über den Deutscher Tierschutzbund e.V., habe ich auch schon erfahren, dass zurzeit keine Gefahr besteht. Der Grund für den Druck der aufgebaut wird, die zuständigen Gemeinden, wollen nicht für das Futter aufkommen!
    Costoula hat weder Internet, noch Zugang zu sozialen Medien, deshalb versuche ich sie von hier zu unterstützen!
    Grüße an alle Unterstützer aus dem Allgäu

  1066. @Sonja

    Also Sie meinen diesen Abschnitt:
    ,,Bei nicht befolgen meiner Bitte — Abstand zu halten — ist meine nächste Reaktion immer — Handy aus meiner Tasche — laut die Tel.-Nr. der Polizei sagen und Nr. eintippen. Hat bis jetzt bei mir noch immer funktioniert.“
    Ich habe, meine ich, deutlich geschrieben!
    Also nochmals deutlicher beschrieben :
    Personen die keinen Abstand halten, werden von mir höfflich und freundlich gebeten, doch bitte den Abstand zu mir einzuhalten. Zuerst schaue ich die Person erst an und viele reagieren schon auf meinen Blick und nehmen Abstand. Wenn dann keine Reaktion kommt, spreche ich die Leute an. Bei manchen Unverbesserlichen, die meiner Bitte nicht nachkommen und meinen mein Recht auf Abstandshaltung nicht einhalten zu müssen, bekommen dann mit, daß ich mein Handy aus der Jackentasche nehme und ich sage auch laut und deutlich die Telefon-Nr. der Polizei. Ich mußte bis jetzt noch nicht einmal die grüne Wahltaste antippen, die Personen sind schon vorher zurückgetreten. Das ist auch gut so, da ich eigentlich nicht eine Überlastung der Polizeizentralstelle möchte. Wenn meine Maßnahme nichts bringt, würde ich konsequent handeln.
    Ich unterstelle den Menschen nicht von vornherein daß sie es absichtlich machen. Viele entschuldigen sich und bedanken sich dafür, daß ich sie darauf hinweise, z. B.: ,, tut mir leid, war in Gedanken oder habe nicht mehr daran gedacht, usw. “
    Ich nehme nur mein Recht wahr, mich zu schützen, aber auch die Menschen in meinem Verwandten -, Freundeskreis und bis vor einigen Wochen auch Kollegen und Patinten. Für mich bedeutet das, verantwortliches Handeln.
    Für mich ist das kein denunzieren.

    Ich denke Sie sollten noch einmal nachlesen, was laut Definition ein Denunziant ist.

    https://www.wortbedeutung.info/Denunziant/
    https://www.wortbedeutung.info/Denunziant/
    https://de.wiktionary.org/wiki/Denunziant
    https://www.hr2.de/podcasts/der-tag/getan-gesagt—die-stunde-der-denunzianten,podcast-episode-69480.html
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Denunziation

  1067. Bitte verstehen sie mich nicht falsch, Frau Caro, aber ich unterstelle niemanden etwas. Nur die Situation, ja ich nenne es so, sieht nach meiner Sichtweise eben anders aus. Eine meiner Schwestern 69 Jahre, hat seit dem 16. Maerz das Haus nicht mehr verlassen. Die Medien haben sie so verunsichert. Kurz gesagt der ganze Ort ist lahm gelegt, kleines Dorf, viele ältere Menschen. Sie nutzen den Lieferservice, und keiner geht mehr zum Einkaufen. Oder noch besser gesagt, keiner geht mehr auf die Straße. Jetzt hat sie sich gegen Grippe impfen lassen und seitdem wird sie ihren husten nicht mehr los. Aber natürlich gibt es auch eine andere lustige Geschichte……mein Vater ist 93 und ein cooler Uropa. Isoliert sich nicht, trifft sich mit seinen noch aktiven Freunden. Sein Motto ist, wer jetzt mit mir lacht, macht mich glücklich. An meinem Grab braucht niemand weinen.
    Auch ich habe Erfahrungen im Leben gemacht, die haben mich gelehrt, sei vorsichtig mit Menschen, die glauben, die Weisheit gepachtet zu haben, und dich bei der kleinsten Meinungsverschiedenheiten fallen lassen wie eine heiße Kartoffel.

  1068. Emilia30. Lesen sie einfach den letzten Abschnitt vom 16. Oktober 2020 den sie geschrieben haben.
    Mehr Antwort habe ich nicht.

  1069. jassas, gestern gab es eine neue Rekordzahl in den letzten 24 Stunden mit 667 Fällen von Coronavirus, von denen 45 „importiert“ waren.

    Auf Kreta gab es bis Dienstag 15.00 Uhr 9 neue Fälle, 8 in Heraklion, 1 in Rethymnon.

    (Quelle: FlashNews vom 20.10.2020)

    Ta Leme, kv

  1070. @ Sonja

    ,,Der größte Lump in jedem Land, das ist und bleibt der Denunziant.“

    Was wollen Sie damit sagen oder andeuten?

    Gruß,
    emilia

  1071. @ Caro

    Es tut mir sehr leid, daß Sie eine liebe Freundin verloren haben. Kann es auch verstehen, wenn Sie manche Beiträge hier aufregen und wütend machen.
    Ich kenne auch das Problem. Sie schreiben: ,,Der erste Covid-Fall in meinem Bekanntenkreis war im März. Nach einem Skiurlaub in Österreich.
    Dieser junge Mann (36) leidet immer noch an den Folgen der Erkrankung.“
    Mein Sohn (39) und 17 seiner Freunde (alle zwischen ca. 35 bis 60 J) haben sich auch Anfang (7.) März, bei einem Bekannten (keine Symptome) angesteckt, der aus Ischgl kam.
    Sie waren die Infizierten (2-19) hier in der Stadt, 11 von ihnen hatten und/ oder haben zum Teil immer noch Beschwerden. Einer (49) aus der Gruppe lag stationär im Krankenhaus, im Juli hat man dann festgestellt, da er sich immer noch nicht gut fühlte, daß er im ganzen Gefäßsystem entzündete Stellen hat und daher seine Blutwerte so schlecht waren. Die Werte sind immer noch nicht okay, aber es geht ihm jetzt schon wesentlich besser.
    Ich bin einfach nur dankbar und froh, daß es den meisten wieder gut geht.

    Wünsche Ihnen noch einen angenehmen Abend,
    emilia

  1072. Liebe Sonja,
    vorab: ich schätze Sie sehr !

    Keiner sagt etwas, wenn man manche Maßnahmen infrage stellt.
    Aber ehrlich gesagt, möchte ich kein verantwortlicher Politiker momentan sein. Die Erkenntnisse ändern sich teilweise von Tag zu Tag und die Krux ist, dass Abwarten und Untätigkeit tatsächlich verheerende Folgen haben kann, wenn man die exponentiale Ausbreitung auf ALLE Menschen im Blick hat.

    Das hat nichts mit Panik zu tun, sondern mit Vorsicht. Mit Prävention.
    Und wenn sich ALLE daran halten – der Zeitraum ist ja auch nicht auf ewige Zeiten – hat doch jeder „gewonnen“.
    Bitte unterstellen Sie doch Leuten, die sich deshalb isolieren, nicht, dass die eh vorher schon keine Sozialkontakte hatten und pflegten. Das ist sehr voreingenommen.
    Meine verstorbene Freundin hat sich via Korb am Seil mit Lebensmitteln und schönen Dingen im 4. Stock versorgen lassen – von Freunden und ihren Kindern. Sie hatte eine durch eine TBC-Infektion (vor so 10 Jahren war das) eine vorgeschädigte Lunge. Also war sie sich der Endlichkeit ihres Lebens mehr als bewusst.
    So wie ich auch. Habe vor 8 Jahren eine Gehirnblutung erlitten und LEBEND überstanden – und das auch noch mit äußerst geringen Beeinträchtigungen danach. Ich weiss also zu gut über meine Endlichkeit, nachdem ich 10 Tage auf Leben und Tod in der Klinik war. 3 Monate vorher hatte ich eine Krebsdiagnose. Und so weiss ich auch, wie man da mit sich selber „verhandelt“ und die vermutlich verbleibende Lebenszeit „verplant“.

    Das waren jetzt nur 2 Beispiele. Aber WIE VIELE solche gibt es noch ?!?
    Und dann diese Leuten nach Art des Profiling Angepasstheit, Obrigkeitshörigkeit und auch noch Denunziantentum zu unterstellen, ist doch bissi weit her geholt.
    Wir wollen ALLE gesund bleiben und nicht im „Selbstversuch“ herausfinden müssen, ob die Infektion doch einen milden Verlauf nimmt.
    Und ich will nach wie vor ins Restaurant gehen und will dass mein Wirt nicht pleite geht !
    Deshalb halten wir diese Vorgaben halt einfach ein in dieser Zeit !
    Weil leider niemand momentan weltweit eine andere Lösung weiss.
    Aber was für mich gar nicht geht, ist, dass „individuelle Freidenker“ das in Kauf nehmen, dass die Gesundheit und das Leben der „Anderen“ dahinter zurückstehen soll.

  1073. @kokkinos vrachos
    Danke für Ihren Beitrag.
    Die Anregung nach Kreta zu fliegen ist sicher verlockend, aber meine Einstellung und Überzeugung (Sachverhalt und Erfahrung) sagen mir, daß ich in dieser Covid-19 Infektionszeit nicht reisen möchte.
    Ich habe schon Anfang April zu meiner Freundin gesagt, daß ich es nicht verantworten kann, in dieser Zeit zu verreisen. Wir wollten im Mai zusammen nach Kreta fliegen (Flüge wurden gecancelt) und sie meinte, wir könnten dann doch im Herbst auf Kretatour gehen. Ich habe ihr da schon gesagt, daß die Infektionszahlen Mitte Sept./ Anfang Okt. wieder ansteigen werden. Genauso, wie ich ihr gesagt habe, das die Infektionen steigen werden in Griechenland und allen anderen Ländern, wenn der Tourismus wieder anfängt. Der Virus reist nämlich mit. Ich möchte nicht meine kretischen Familien-Freunde und uns diesem Risiko aussetzen. Ισως του χρόνου.
    Ich sage damit nicht, alle dürfen nicht mehr reisen. Jeder Mensch entscheidet für sich, was er tun möchte, solange Gesetze und auch der Respekt, die Bedürfniss und Achtung der anderen Menschen beachtet/eingehalten werden.
    k.v. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Aufenthalt in Plakias, geben Sie Acht auf sich und die anderen und bleiben Sie gesund. Μείνετε ασφαλείς και υγιείς.
    Möchte mich auch für Ihre sehr oft informativen Beiträge und Kommentare bedanken.
    Regen Sie sich nicht zu sehr über einige Kommentatoren hier auf! Diese sind meistens, diejenigen, die ihre Meinungsäußerungsfreiheit, Rechte und Demokratie einfordern, dann aber die Sichtweise anderer nicht hören wollen. Meine Lebenserfahrung hat mich gelehrt und gelernt, diese Personen sind auch die größten Egoisten (ένας αδίστακτος εγωιστής) und wenn es mal nicht so im Leben läuft, wie sie es sich wünschen und vorstellen, sind es immer die ,,Anderen“, die Schuld haben.
    Es ist nicht so, daß ich mich nicht aufrege und auch manchmal wütend bin über einige Kommentare hier, aber es gibt wichtigere, schönere und wertvollere Dinge im Leben.

    Die zwei von der Muppets-Show (Statler & Waldorf) haben es passend ausgedrückt: ,,Aufregen lohnt sich nicht: Mülleimer auf, A….loch rein, Mülleimer zu….!
    Δεν αξίζει να ενθουσιαστείτε: Ανοίξτε τον κάδο απορριμμάτων, βάλτε τον μαλάκα σας, κλείστε τον κάδο απορριμμάτων ….!
    In diesem Sinne noch einen schönen Abend,
    τα λέμε Γειά
    emilia

  1074. Menschen die sich über Moral und Anstand erheben erwarten Applaus. Jede Münze hat zwei Seiten.
    Es gibt Menschen, die reichen einem Ertrinkenden die Hand, die Anderen stehen am Ufer und fotografieren.
    Da ist eine Frau, Tochter eines bekannten Ehepaares um Hilfe bittend, da ihre Meinung ist, dass an ihren Eltern nicht genug gemacht wuerde. Gute Bekannte, aber unbelehrbar zum Thema Corona. Schlussfolgerung daraus, das Sterben ist gerechtfertigt. Sie haben die Konsequenzen gezogen.
    Ich selbst kenne keine Coronaleugner, Nur Menschen, die, die Verhältnismäßigkeit der Verordnungen zum Geschehen hinterfragen und diese nicht als gerechtfertigt ansehen.
    Ein Kollege, gesund, mitten im Leben, verstorben, hat sich bei einem coronainfiziertem LEUGNER angesteckt hat.Wuerde er noch Leben, wenn das kein Leugner gewesen wäre.
    Ich habe Respekt vor dem Tod. Aber mein Verständnis hört auf, wenn immer nur Angst geschürt wird.
    Viele Menschen haben sich mit ihrer eigenen Sterblichkeit noch nicht auseinandergesetzt. Jetzt durch die Medien, werden wir täglich damit konfrontiert und einige sind damit einfach überfordert.
    Oder….man wünscht sich, dass es häufiger Leugner trifft, leider ist das nicht so. Warum wohl? Weil diese Menschen soziale Kontakte pflegen, lachen und sich nicht verbittert in der Wohnung einsperren.
    Dann gibt es solche Menschen die sofort zur Stelle sind, wenn man das Zeichen der Unterordnung verweigert. Der größte Lump in jedem Land, das ist und bleibt der Denunziant.
    LG

  1075. Wir haben vor einigen Jahren ein kleines Häuschen auf Kreta gebaut und in dieser Zeit unglaublich viele Erfahrungen gesammelt. Und wir können sagen, mit ganz wenigen Ausnahmen sehr positive. Das Allerwichtigste ist unserer Meinung nach, dass man vertrauenswürdige Menschen findet, die einem helfen den Traum vom Haus im Süden zu verwirklichen. Die einen auf den Weg bringen, hier dann aber auch irgendwann z.B. mit den Behörden alleine klar zu kommen. Dazu gehört selbstverständlich auch, die Sprache zu lernen, denn ohne das kann keine Integration stattfinden…

  1076. @ emilia30
    schließe mich gerne Kayos und Caro an, auch von mir vielen Dank für deinen Kommentar.

    Wenn du es dir zeitlich einrichten kannst, komme nach Kreta. Es gibt noch Direktflüge mit Condor, Eurowings und Corendon. Corendon zum Teil ab 50€.

    viele Grüße aus Plakias, kv

  1077. Lieber Herr Spielvogel,
    m.E. berichten Sie da von den fatalen Plänen der vorherigen Regierung.
    Inzwischen hat sich das zum Glück geändert, wie auch Irini richtig schreibt.

  1078. Warum so kompliziert 😉
    Mein Mann (bereits in Rente) und ich möchten auch unser Altenteil vorwiegend auf Kreta verbringen und haben uns das nicht nur finanziell wohl überlegt.
    Da kamen wir zu dem Schluss, dass wir MIETEN !
    Und das dann eben von Jahr zu Jahr, weil man ja nicht weiss, ob man nicht doch aus möglichen „Umständen“ nicht doch die Zelte schnell abbrechen muss.
    Ich denke, dass damit auch den Einheimischen/Vermietern am meisten gedient ist, weil eben von Jahr zu Jahr ein Einkommen gewährleistet ist.

  1079. Der arme Esel ! Total vernachlässigte, oder nie erfolgte Hufpflege 🙁
    Das Tier geht somit auf „Zehenspitzen“, was sehr schmerzvoll ist.
    Und sein beschwerlicher Gang hat auch nichts damit zu tun, dass es schon ein betagtes Tier ist (Esel werden an die 50 Jahre alt …). Da hilft auch ein wohlgemeintes „ela“ nicht … :-(((
    Zum Glück ist dieser Bericht schon „etwas“ älter und ich wünsche mir, so etwas heutzutage nicht mehr sehen zu müssen.

  1080. @Kayos z.Zt. Lefka Ori

    Ihnen auch ein Dankeschön für Ihr ,,Danke“.
    Arbeiten Sie auch im medizinischen Bereich?
    Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Aufenthalt mit Entspannung, Natur pur und lieben Menschen in den Lefka Ori. Und bleiben Sie gesund!!
    Ich war 2018 mehrere Tage mit einer Freundin dort und habe Ihr die tolle Gegend gezeigt. Sie war einfach nur begeistert, wir sind auch sehr viel gewandert und haben in kleinen Dörfern übernachtet. Meine Freundin fliegt alle 2 -3 Jahre mit mir zusammen nach Kreta, sie liebt es, wenn ich Ihr meine zweite Heimat zeige und wir auf Tour gehen. Eigentlich wären wir dieses Jahr im Mai/Juni wieder zusammen auf Kretatour gewesen. Hätte Ihr dann noch andere schöne Plätze in den Lefka Ori gezeigt. Flüge wurden gecancelt,
    werden dann halt sehen, wie es im nächsten Jahr ausschaut.

    35 Jahre Kreta und ich finde immer noch wieder unbekannte schöne Stellen.
    Kalispera sas emilia

  1081. Hallo, der Beitrag von Herrn Spielvogel vom 16.10.2020, nach dem ein neuer Gesetzentwurf eines griechischen Ministeriums die Tierschutzarbeit kriminalisiert, steht in direktem Widerspruch dessen, was am 18. Oktober2020 in der GRIECHENLANDZEITUNG zu lesen war. Dort wird beschrieben , dass Tierquälerei durch Änderung des entsprechenden Gesetzes härter bestraft werden soll. Weiter ist in dem Beitrag der Zeitung zu lesen, dass ein Mann aus Akrotiri einen Hund schlimmstens gequält hat und als Strafe dessen von seinem Arbeitgeber, der DEI, entlassen wurde ! Nebenbei bemerkt vermisse ich zumindest eine Notiz darüber auf der Website von Radio Kreta.

  1082. Moin und Kalispera, insgesamt heute 508 neue Fälle in GR.

    Kreta: 5 neue Fälle in Heraklio, 1 in Chania, 1 in Rethymno.

    (Quelle. cretapost vom 16.10.2020)

    vg aus Rethymno, kv

  1083. https://web.de/magazine/news/coronavirus/coronavirus-aerztin-appell-viral-covid-patient-35168878

    Auf Facebook zu lesen 11.10.2020
    von Notfallmedizinerin und Leitende Oberärztin im Essener
    Uniklinikum /NRW

    Doc Caro
    am Sonntag

    Ich bin sauer. 24h Notaufnahme, keinen Schlaf, fast stündlich Covid Patienten..

    … Und es gibt immer noch Corona Leugner?..

    Liebe Corona Verschwörungstheoretiker, Maskenverweigerer, Systemkritiker, Nicht-an-die-Auflagen-Halter: Dies könnte bald eure Lunge sein.

    Und ich werde trotzdem da sein. Mit FFP Maske, Faceshield, Kittel und Handschuhen. Rund um die Uhr. Damit auch ihr behandelt werden könnt, obwohl ihr mit dafür verantwortlich seid, dass meine Arbeitsbedingungen erschwert werden, die Belastung wächst, meine Kinder bald wieder nicht mehr in die Schule kommen, der nächste Lock Down naht.
    Die 2.Welle kommt nicht. Sie ist da.
    Wenn es Corona doch nicht gibt? Was sehe ich dann eigentlich den ganzen Tag in der Notaufnahme?! Und was ist das dann für ein CT?

    Wenn ihr mir schon nicht glaubt: Bilder lügen nicht. Und die Angst zu ersticken auch nicht.

    #COVID19

    ++++ Haltet euch an die Regeln ++++

    Gesundes Gewebe ist schwarz. Ziemlich weiße Lunge, oder???!!!!!

    Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht, aber mit Regeln des konstruktiven Austauschs. Beleidigung o.ä. werden gelöscht. Also seid nett zu einander.

    Warum setze ich mich freiwillig einem Corona-Shitstorm und, wenn ich die ganzen Kommentare lese, auch persönlichen Angriffen aus? Weil ich diese Patienten leibhaftig sehe und behandle. Wir sind als Uniklinik erste Anlaufstelle und nehmen alle Patienten aus dem Umfeld an. Und ich bin weder Virologe, der dies ausschließlich wissenschaftlich betrachtet und keine Patienten behandelt, noch Politiker, der analysiert. Ich bin vor Ort. Live. Und jeder Covid Patient, der schlimm erkrankt ist, ist einer zu viel. So wie jeder anders erkrankte Mensch auch. Aber Covid wird oft nicht ernst genommen. Wenn Abstand und Maske zB vor einem Herzinfarkt schützen würde, würden wir es auch ernst nehmen. Denn beim Herzinfarkt weiss jeder, dass er gefährlich ist. Wieso glaubt ihr dann Ärzten nicht, die LIVE diese Patienten behandeln, dass auch Covid gefährlich sein kann.
    Genauso wie andere Erkrankungen auch!!!

    Es geht nicht darum, wie viele Patienten wie und ob an Corona erkrankt sind oder intensivpflichtig werden, sondern, daß das Virus da ist und schwer krank machen kann.

    Meine Kollegen und ich sind auch Menschen und setzen uns jeden Tag auch selbst Infektionen aus. Und es macht mich deshalb zu recht sauer, wenn oft so lapidar damit umgegangen wird.

    +++haltet euch an die Regeln +++

    P. S:Trotz allem behalten wir unsere gute Laune. Die lassen wir uns nicht nehmen ❤️

    Diesem Facebook-Eintrag kann ich nur zustimmen!!
    emilia

  1084. Liebe Corona Verschwörungstheoretiker, Maskenverweigerer, Systemkritiker, Nicht-an-die-Auflagen-Halter:

    Ignoranz ist die Toleranz unserer Zeit, leider!

    Toleranz heisst, jeder hat das Recht, sich anzustecken und zu sterben!
    Dieses Recht hört aber auf, wenn er andere auf seine Reise mitnehmen will!

    Möchte alle Verschwörungstheoretiker, Coronaleugner, Maskenverweigerer, Systemkritiker, Nicht-an-die-Auflagen-Halter
    auffordern Ihre Ansichten schriftlich festzuhalten und bei einer Infektion auf Arztbesuche, Krankenhauseinweisungen und Intensivbehandlungen evtl. Beatmung zu verzichten.
    Da Corona nicht so schlimm ist und alles nur Panikmache, sollte es Euch nicht schwerfallen eine Verzichtserklärung mitzuführen !
    Viele Kollegen und ich sind nämlich auch nicht mehr bereit diese oben genannte Personen zu versorgen!!
    Wir klinken uns aus!!
    Keine Versorgung mehr für jene, die uns alle aus Egoismus gefährden!

    Ich habe Konsequenzen daraus gezogen, ich arbeite nicht mehr in dem Bereich, habe einfach gekündigt und gehe in den Ruhestand. Wollte eigentlich noch ein paar Jährchen arbeiten, habe immer gerne in der Notfall-, Anästhesie- und Intensivmedizin gearbeitet. War eigentlich mein Leben. Jetzt aber nicht mehr.
    Es tut mir auch nicht leid, lebe nun frei! Kein Stress und Übermüdung mehr !! Für die weiterarbeitenden Kollegen tut´s mir leid, aber das ist meine Entscheidung und die anderen konnten es auch gut nachvollziehen, da ich einige Vorerkankungen habe.
    Einige Kollegen ziehen nach und haben auch schon gekündigt oder gehen schon in den Ruhestand.
    Die meisten ehemaligen Kollegen, die schon im Ruhestand sind und wo angefragt wurde, ob sie wiederkommen, haben abgelehnt.

    Ein 51zig jähriger Kollege (keine Vorerkrankungen, Sportler, normalgewichtig, ) ist an Corona verstorben (Anfang Mai) hatte vorher Kontakt mit coronainfizierten Leugnern. Ein super netter, hilfsbereiter Kumpel und sehr versierter Kollege in der Notfall- und Intensivmedizin.
    Ein Ehepaar (59J u 63J, Deutsche) auch Verharmloser, gute Bekannte von mir, vor 20 Jahren auf Kreta kennengelernt. Ab April Kontakt von meiner Seite abgebrochen, konnte diese Verschwörungstheoretiker nicht mehr ,,am Kopf“ haben. Habe versucht mit Ihnen zu sprechen – nach 3 Gesprächen war bei mir Schluß damit und habe Ihnen dann gesagt ich möchte keinen Kontakt mehr. Beide sind nun verstorben (er: Ende Sept., sie :vor 10 Tagen). Tochter von Ihnen rief mich im Sept. an und war völlig fertig, wollte daß ich komme und da im Krankenhaus mit den Ärzten rede, sie war der Meinung es würde nicht genug gemacht.
    War nur am jammern und klagen, wie schrecklich es Mama und Papa geht. Ich habe nachgefragt wie/ wo sich Ihre Eltern angesteckt haben. Ob sie immer noch der Meinung gewesen seien, Corona sei nicht so gefährlich. Im Endeffekt waren sie die ganze Zeit Verschwörungstheoretiker, Maskenverweigerer, Systemkritiker, Nicht-an-die-Auflagen-Halter.
    Ich habe der Tochter, die vorher auch alles verharmloste, gesagt, daß ich nicht bereit bin zu kommen und auch keinen Kontakt zu deren Ärzten aufnehmen würde. Ich habe Ihr gesagt, jeder trifft seine Entscheidung und muß mit den Konsequenzen leben.
    Ich würde mir wünschen, daß es häufiger die Leugner trifft !!
    Aber leider ist das nicht so.

    Allen anderen, also nicht Verschwörungstheoretiker, nicht Maskenverweigerer wünsche ich, bleibt gesund und haltet euch an die AHA-L Regel.
    Regt Euch nicht zu sehr über diese Verschwörungstheoretiker, Maskenverweigerer, Systemkritiker, Nicht-an-die-Auflagen-Halter auf.
    Ich mußte hier nur ein mal zu diesem Thema etwas schreiben und damit hat sich das erledigt.
    Nehmt Abstand zu diesen Personen, wenn diese die Regeln nicht einhalten, freundlich darauf hinweisen. Bei nicht befolgen meiner Bitte — Abstand zu halten — ist meine nächste Reaktion immer — Handy aus meiner Tasche — laut die Tel.-Nr. der Polizei sagen und Nr. eintippen. Hat bis jetzt bei mir noch immer funktioniert.

    Ta Leme, emilia
    35 Jahre Kreta, 1985 bis 1990 dort gelebt, danach 2 bis 4 mal jährlch Besuche und Urlaub bei Freunden oder besser gesagt bei meinen kretischen Familien – Freunden.

  1085. Liebe Tierschützer
    Ein neuer Gesetzentwurf des griechischen Ministeriums kriminalisiert Hilfe für notleidende Tiere und die Tierschutzarbeit an sich. Der Entwurf verbietet die Rettung, Fütterung, Behandlung, die medizinische Versorgung und Vermittlung von Streunern und ausgesetzten Tieren. Die Adoption von Tieren im In- und Ausland wird so gut wie unmöglich gemacht werden. Die Euthanasie von Streunern wird durch diesen Gesetzesentwurf großflächig eingeführt.
    Weitere Eckpunkte: Griechische Tierheime dürfen keine Streuner mehr aufnehmen, sondern sollen geschlossen werden, den Tierärzten ist untersagt Streuner zu kastrieren, griechische Hundehalter sollen Hundesteuer zahlen usw.
    Das heißt für Costoula und ihr Tierheim, dass in den letzten Tagen 12 Hunde und 39! Welpen vor dem Tierheim „entsorgt“ worden! Eine Unterstützung durch die Gemeinde wird jetzt schon verweigert! Costoula weiß jetzt schon nicht, wie sie die Hunde versorgen soll!
    Ein Aufschrei unter allen Tierschützern muss dafür sorgen, dass der Gesetzentwurf sofort gestoppt wird, jeder politische Kontakt soll genutzt werden! Unterschreiben sie auch diese Petition: https://bit.ly/2GxDE6h
    Gerade jetzt braucht Costoula weitere Unterstützung!
    Spendenkonto:
    Konstantina Dornbrach
    IBAN
    GR36 0140 6600 6600 0210 1305 098
    BIC
    CRBAGRAAXXX
    Vielen Dank für jegliche Unterstützung!

    Herzlichen Dank im Namen aller Hunde für die Spender im Monat September!
    Albert Blinn, Annemarie Reineck, Ingo Wegner, Michael Klemm, Maria Schachinger, Caterina Schlaich, Dagmar Wright, Josef Altmeyer, Helmut Klein, Stephanie Friedrich, Jörg Krüger, Hannelore Kurtenbach, Albert Blinn, Dorothea Reiser, Martina Schiepe-Schönberger.
    Costoula bittet alle Besucher der Internetseite, weiter das Tierheim zu unterstützen.

  1086. Liebe Tierschützer
    Ein neuer Gesetzentwurf des griechischen Ministeriums kriminalisiert Hilfe für notleidende Tiere und die Tierschutzarbeit an sich. Der Entwurf verbietet die Rettung, Fütterung, Behandlung, die medizinische Versorgung und Vermittlung von Streunern und ausgesetzten Tieren. Die Adoption von Tieren im In- und Ausland wird so gut wie unmöglich gemacht werden. Die Euthanasie von Streunern wird durch diesen Gesetzesentwurf großflächig eingeführt.
    Weitere Eckpunkte: Griechische Tierheime dürfen keine Streuner mehr aufnehmen, sondern sollen geschlossen werden, den Tierärzten ist untersagt Streuner zu kastrieren, griechische Hundehalter sollen Hundesteuer zahlen usw.
    Das heißt für Costoula und ihr Tierheim, dass in den letzten Tagen 12 Hunde und 39! Welpen vor dem Tierheim „entsorgt“ worden! Eine Unterstützung durch die Gemeinde wird jetzt schon verweigert! Costoula weiß jetzt schon nicht, wie sie die Hunde versorgen soll!
    Ein Aufschrei unter allen Tierschützern muss dafür sorgen, dass der Gesetzentwurf sofort gestoppt wird, jeder politische Kontakt soll genutzt werden! Unterschreiben sie auch diese Petition: https://bit.ly/2GxDE6h
    Gerade jetzt braucht Costoula weitere Unterstützung!
    Spendenkonto:
    Konstantina Dornbrach
    IBAN
    GR36 0140 6600 6600 0210 1305 098
    BIC
    CRBAGRAAXXX
    Vielen Dank für jegliche Unterstützung!

    Herzlichen Dank im Namen aller Hunde für die Spender im Monat September!
    Albert Blinn, Annemarie Reineck, Ingo Wegner, Michael Klemm, Maria Schachinger, Caterina Schlaich, Dagmar Wright, Josef Altmeyer, Helmut Klein, Stephanie Friedrich, Jörg Krüger, Hannelore Kurtenbach, Albert Blinn, Dorothea Reiser, Martina Schiepe-Schönberger.
    Costoula bittet alle Besucher der Internetseite, weiter das Tierheim zu unterstützen.

  1087. jassas, 6 neue Fälle auf Kreta heute. Alle 6 in Heraklion – 5 waren Mitarbeiter der Hafenbehörden von Heraklion.

    (Quelle: cretapost vom 15.10.2020)

    Ta Leme, kv

  1088. Moin und Kalispera Sebastian, das hört sich doch gut an. Man darf halt nicht alles Glauben was Radio Kreta so behauptet…….

    Die Kantina Limnaki ist einer meiner Lieblingsorte in Paleochora. Als ich den gesamten März 2018 in Paleochora verbrachte, zog es mich fas täglich zur Kantina, meistens habe ich mir ne Pita mitgenommen und mich gesonnt.

    Im Winter liegen dutzende Sandsäcke vor der Kantina, die liegen wahrscheinlich im Sommer nicht da, oder?

    Ta Leme, kv

  1089. Kalispéra Jörg & Kokkinos,
    ich komme nochmal zurück auf meine Frage und Eure Posts vom Juli bzgl. der Kantina Limnaki.
    Wir sind natürlich kaum in Paleochora angekommen sofort dort gucken gegangen.
    Und siehe da, die Kantine hatte mit dem gleichen Betreiber geöffnet wie letztes Jahr und es gab leckere Souflaki.
    Auf Nachfrage kannte der Chef schon unsere Befürchtung der Schließung und auch, dass RadioKreta das berichtet hätte.
    Er wusste aber nicht, woher die Info stammte und bestätigte nochmal, dass die Kantine die ganze Saison geöffnet war.
    Um so besser, so gibt es auch heute wieder einen leckeren Snack dort. 🙂
    Es grüßt
    Sebastian

  1090. Herbsturlaub:
    Touristenbomber ab ZRH war knallvoll, natürlich ausnahmslos mit Maske bis die Ohren abfallen.
    Das Testen bei Ankunft wurde ausgeweitet (hat auch mich erwischt), geht aber zügig vor der Gepäckausgabe.
    In Iraklion Innenstadt haben noch max. 10% eine Maske auf, die Sperrstunde um Mitternacht wird aber eingehalten.

  1091. Hallo Dagmar,
    ganz tolle Aktion von dir! Ich wünsche mir im Namen von Costoula noch mehr solche Unterstützer!
    Danke

  1092. Moin und Kalimera Sebastian, danke für deinen Bericht. Bei mir geht es Donnesrstag los……

    Ta Leme, kv

  1093. In der Schweiz haben wir ab Morgen in der ÖV keine Maskenpflicht mehr. Einen Teilerfolg
    Hoffe der Rest kommt auch noch.
    Ich bin noch eine Zeit in Plakias

  1094. Hallo in die Runde mit einem aktuellen (08.10.2020) Corona-Einreise-Bericht von Berlin aus für alle, die eventuell noch eine späte Reise nach Kreta planen.
    Im Flieger haben alle brav die Maske getragen, dank Teilauslastung waren die Reihen fast nur mit 2 Personen besetzt.
    In Heraklion war die Corona-Einreisekontrolle trotz langer Schlange draußen auf dem Flugfeld recht lax, aber alle mit Maske. Keinerlei digitale Erfassung des QR-Codes, sondern sehr analog ein kurzer Blick eines Beamten, ob man denn überhaupt einen hat. Coronatests auch eher nur, wenn die Schlange nicht zu lang wurde.
    Im Bus Richtung Vrissis / Chania war die Maske dann schon eher Nebensache. Der Busfahrer hatte lieber das Fenster offen, die Ticketkontrolleurin ihre unter der Nase, und die Passagiere ⅓ Maske, ⅓ unterm Kinn, ⅓ gar keine.
    Nach Trampen runter nach Chora Sfakion gab es dort abends eigentlich Corona nicht mehr.
    Kein Touri mit Maske (höchstens manche im kleinen Supermarkt) und die Restaurantmitarbeiter entweder gar keine oder unterm Kinn.
    Auf der Fähre nach Paleochora nur beim Ein- und Ausgang alle mit Maske, nach dem Ablegen kaum noch (was bei dem Wind aber auch echt Quatsch wäre), obwohl extra eine Durchsage kommt, man möge die Maske den gesamten Aufenthalt lang tragen.
    Alles in allem sehr entspannt und es tut gut, hier nochmal tief durchatmen zu können vor der anstehenden dunklen „Maskenjahreszeit“ in der Heimat, speziell Berlin.
    Beste Grüße und bleibt gesund
    Sebastian

  1095. Mein Gott, was ist aus Kreta geworden? Da massen sich AFD-Schlampen wie Sonja und Tina an, die Kreter entgegen ihrer traditionellen Gastfreundlichkeit gegen Flüchtlinge aufzuhetzen, indem sie eine Reihenfolge in der Hilfsbereitschaft/humanitäte Hilfeleistung vorschreiben wollen oder mit dem Einbruch des Tourismus drohen. Ich hoffe bloss, dass die Kreter diesen Minusvarianten des Menschengeschlechts nicht auf den Leim gehen.

  1096. Danke an die Verfasser dieser Seite (Jörg), dass kritisch nachgefragt wird.
    Hinterfragen und Dialog ist weder gefährlich, noch verschwörungsideologisch. Dialog ist die Essenz der Demokratie.
    Selbstverstverständlich teile ich diese Meinung und gehe noch einen Schritt weiter. Die Auswirkungen dieser Restriktionen, die damit einhergehende Wirtschaftliche Vernichtung Millionen von Menschen (in Griechenland), sowie die psychosozialen Kollateralschäden stehen in keinem Verhältnis zu der Gefährlichkeit, die irgendein Virus jemals darstellen könne. Nicht das Virus, sondern die Maßnahmen machen uns kaputt. In Griechenland wird das sehr viel eher zu spüren sein, als in Deutschland.
    Dies muss diskutiert werden dürfen, ohne diffamiert oder diskriminiert zu werden!

  1097. Danke für diesen schönen Beitrag, lieber Jörg 🙂
    Und dass wir nicht nur an arme Menschen denken müssen, sondern auch die Tiere nicht vergessen sollten.

  1098. Ich habe bei uns im Ort spendenkaesschen aufgestellt (in geschaeften) funktioniert gut, kann Costula jeden Monat so um die 50 oder 60 Euro überweisen. Kann ich nur zur Nachahmung empfehlen.

  1099. Sie armer möchte gern Gestrandeter.
    Wer warnen will, den straft man mit Verachtung.
    Die Dummheit wurde zur Epidemie.
    So groß wie heute war die Zeit noch nie.
    Ein Volk
    versinkt in geistiger Umnachtung.
    Plandemieaktiventgegentreten
    Willkommen zurück, an den richtigen Gestrandeten, und danke für die Beiträge.

  1100. Ja, ich gebe zu immer noch ein Covidiot und Anhänger von Qanon zu sein. Hört nicht auf mein dummes Geschreibsel hier.

  1101. Es reicht langsam !!!!!
    @ Heini
    Sie sind nicht der Nabel der Welt, da sie bislang niemanden an Covid erkrankten kennen.

    Eine meiner liebsten Freundinnen ist vor gut 2 Wochen daran gestorben. Achja, sie wäre jetzt im Dezember 75 geworden – aber es gibt da ja auch „Experten“, die sagen, dass man da eh schon lange genug gelebt hat.

    Der erste Covid-Fall in meinem Bekanntenkreis war im März. Nach einem Skiurlaub in Österreich.
    Dieser junge Mann (36) leidet immer noch an den Folgen der Erkrankung.

    Dazu kenne ich noch weitere Fälle aus meinem Freundeskreis. Auch 2 Fälle von alten Menschen, die daran gestorben sind.

    Habe die Ehre

  1102. Noch eins ! Wir waren im Juli auf Kreta. Genauer gesagt in Bali. Das schon zum 15. mal . Dadurch haben wir viele Freunde und Bekannte. Von denen kennt kein einziger Mensch jemanden der dieses Virus hat . Wie hier in Deutschland. Keiner kennt jemanden! Ich will gar nicht abstreiten, das es das Coronavirus nicht gibt, das gibt es schon lange. Aber es ist nicht so gefährlich, wie sie uns weiß machen wollen‼️
    Im Oktober kommen wir wieder ???!

  1103. @KV
    Was sind sie bloß für ein verbohrter Mensch ?? Und frech wie Oskar ?
    Aber auch sie werden es eines Tages einsehen, das das alles eine große Lüge ist . Schauen sie die Sendung ARD Extra an ! Ja , wir haben übertrieben ‼️
    Vielleicht macht es dann endlich mal Klick bei ihnen.
    Waren sie schon auf Kreta ? Sie wollten doch nach Gavdos. , obwohl sie die griechische Regierung verteufeln, weil sie den Tourismus erlaubt haben . Wenn ja hoffe ich sehr das sie ordentlich gegessen und getrunken haben und so wenigstens die Wirtschaft ein klein wenig unterstützt haben.
    Bleiben Sie gesund ‼️‼️‼️

  1104. Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei dir, Jacob, für deinen ausgezeichneten Kommentar. Alles, was du schreibst, sollte eigentlich ein einigermaßen unfassend informierter Mensch wissen. Aber anscheinend musste es wohl doch erneut gesagt bzw. geschrieben werden. Danke dafür.
    @Marc, lasse dich bitte nicht „vertreiben“.

  1105. @ Gestrandeter

    3 Kommentare von dir, und nicht in einem Satz geht es um Kreta oder Griechenland……..

    Es bleibt da bei:

    Coronaleugnern aktiv entgegentreten!

    #covidioten

    (Auf Kreta wurden vier neue Fälle festgestellt, einer in Heraklion und drei in Chania. Quelle: Neakriti vom 3.10.2020)

    kalo mina, kv

  1106. Ja, ja, die Meinungsfreiheit … „man wird doch wohl noch sagen dürfen …“ Es ist doch bemerkenswert, dass einem so mit besonderer Vorliebe diejenigen kommen, die sich durch gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auszeichnen und darauf pochen, ihr auch Ausdruck verleihen zu können.
    Als Kreta-Liebhaber seit Jahrzehnten, aber nur sporadischem Besucher dieser Website graust es mir. Und es freut mich sehr, dass hier so entschieden dagegengehalten wird.
    ευχαριστώ πάρα πολύ

  1107. Hier noch mehr von solch durchgeknallten, irren, rechtsbraunrot-esoterischen Verschwörungstheoretikerspinnern vom New England Journal of Medicine:

    Deutsch übersetzter Auszug:
    “ „Wir wissen, dass das Tragen einer Maske außerhalb von Gesundheitseinrichtungen, wenn überhaupt, nur wenig Schutz vor Infektionen bietet. Die Gesundheitsbehörden definieren eine signifikante Exposition gegenüber Covid-19 als persönlichen Kontakt innerhalb von 6 Fuß mit einem Patienten mit symptomatischem Covid-19, der mindestens einige Minuten lang (manche sagen, mehr als 10 Minuten oder sogar 30 Minuten) andauert. Die Chance, Covid-19 bei einer vorübergehenden Interaktion in einem öffentlichen Raum aufzufangen, ist daher minimal. In vielen Fällen ist der Wunsch nach einer weit verbreiteten Maskierung eine reflexive Reaktion auf die Angst vor der Pandemie“. – Das New England Journal of Medicine – Mai 2020″
    https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMp2006372

    Wird höchste Zeit, dass diese antisemitischen Nazi-Coronaleugner-Idioten-Läden wie CDC und NEJM endlich dicht gemacht werden, damit diese bösen Lügen endlich aufhören!!!

  1108. Ohne die Kommentare seit meinem letzen Kommentar (https://radio-kreta.de/der-liveticker-zur-corona-krise-in-griechenland-2/#comment-10164 / alle weiteren Gestrandeten sind Trolle) gelesen zu haben (hab grad wenig Zeit), hier mal wieder einige Fakten zum schwachsinnigen Maskenball-Affentheater für all die durchgeknallten Trolle und hysterischen Spinner hier:
    https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/26/5/19-0994_article?fbclid=IwAR1wgGi1n82n8eGLEFTIbzV3atyHqop9DqK-rhx7itJ0SY3eZm5erwTZw6g

    Auszug übersetzt:
    „Medizinische Einwegmasken (auch als chirurgische Masken bekannt) sind lose sitzende Geräte, die vom medizinischen Personal getragen werden sollen, um eine versehentliche Kontamination der Wunden von Patienten zu verhindern und den Träger vor Spritzern oder Spritzern von Körperflüssigkeiten zu schützen. Es gibt nur wenige Belege für ihre Wirksamkeit bei der Verhinderung der Übertragung des Influenzavirus, wenn sie entweder von der infizierten Person zur Quellenkontrolle oder von nicht infizierten Personen zur Verringerung der Exposition getragen werden. Unsere systematische Überprüfung ergab keine signifikante Wirkung von Gesichtsmasken auf die Übertragung der im Labor bestätigten Influenza.“ – CDC, Mai 2020“

    Aber achja, ich weiss, das Center for Desease Control USA ist nur ein wilder Haufen von Coronaleugern und sonstigen durchgeknallten Verschwörungstheoretikern.

    MfG vom Maskenball-Verweigerer, rechtspopulistischen, rotbraun-esoterischen Nazi-Verschwörungstheoretikerspinner an alle… 🙂

  1109. KV. Haben sie schon von Menschen gehört die mehrere Sprachen sprechen. Ja, es gibt solche. Sicher sind sie jetzt enttäuscht, denn nicht jeder der deutsch spricht, ist auch Deutscher
    Lesen sie eigentlich was sie schreiben?
    Der Artikel denn sie gerade verfasst haben, zeigt ihre menschenfreundliche Gesinnung. Sie treten auf alles, was nicht mit ihrem Strom schwimmt um als Gutmensch dazustehen.
    Noch etwas…..beim Menschen heißt es Mund und nicht Maul, und ausdrücken kann man sich auch etwas höflicher, nicht wegen mir, aber es liest sich besser. Mein Professor hat immer gesagt ….Schön sprechen wenn man gehört werden will. Auch wer laut schreit, hat mich immer Recht.

  1110. Ich dachte Yannis sei geschlossen wurde berichtet von Jörg und war aber nicht im ganzen September 2020 und einen Artikel von 2019 zu präsentieren zeigt hoher Journalistenkunst

  1111. @ Sonja du Kartoffel

    auch wenn du auf Kreta lebst, bist du nur Gast dort. Gerade als Deutsche, mit der unrühmlichen Geschichte im 2. Weltkrieg auf Kreta, sollte man das Maul nicht so weit aufreißen.
    Rassistische Äußerungen und populistisch Stammtischparolen haben nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Genauso wenig wie deine Verharmlosungen der Corana-Pandemie.

    Ich denke auf Malle biste besser aufgehoben……

  1112. Frau Athina. Das einzige, was sie über mich wissen ist, das sie nichts von mir wissen. Deshalb habe ich es nicht so gerne, wenn man mir Worte andiktiert, die ich nicht verwende, und über mich mutmaßt, wenn man mich nicht kennt. Dankeschön.

  1113. Ach Sonja, gehören sie auch zu den deutschen „Wirtschaftsflüchtlingen“, die von ihrer Rente im sonnigen Süden so viel besser leben können als bei „uns“? Da fühlt man sich natürlich bedroht von Menschen die flüchten weil sie überhaupt leben wollen! Meinungen und Haltungen sind zwei verschiedene Dinge und gewissen Haltungen gegenüber können gar nicht genug Menschen gar nicht genug intolerant sein!

  1114. Sehr geehrte Frau Sonja
    Bei uns sind immer noch die Türen offen
    Weiss auch gar nicht was Sie damit sagen wollten
    Aber was mir wichtig ist zu sagen
    Kreta gehört an allererster Stelle den
    Kretern
    Es ist weder ihr noch mein Kreta
    Es ist und es wäre schön
    Es bleibt Kreta

  1115. Man muss sich fragen, wie es mit der Toleranz gegenüber der Mitmenschen bestellt ist,
    die nur ihr Recht auf Meinungsfreiheit wahrnehmen. Ein Recht, welches sie für sich selber, ohne
    Vorbehalte einfordern, und für alle, die ihren Ansichten folgen.
    Ansonsten ab in die Hölle. Ist das nicht erbärmlich?

  1116. Mach mir langsam Gedanken über Radio Kreta ?
    Welches Kreta?
    Ist euch so wertvoll all ihr Deutschen,die
    Ihr hier mit eurer deutschen Rente
    Möchte mal sagen
    Gut lebt
    Ja und das von deutschen besetzte Kreta
    Hab mit vielen Kretern gesprochen
    Was mir ganz wichtig ist zu sagen
    Alle alten Menschen mit denen ich gesprochen habe
    Sagten alle
    Du bist zu jung
    Du kannst nichts dafür
    Und!
    Krieg ist Krieg
    Ganz schlimm, was haben sich unsere eigenen Landsleute angetan
    Was ich sagen will entweder
    Oder

  1117. Diese Eiseskälte einiger Kommentare ist schrecklich. Worum geht es ? Nicht gestört zu werden im Ausleben der nordeuropäischen Privilegien ? Ich finde die Umkehr von Opfern zu Tätern beschämend….Europa gehört zur Täterschaft ! Waffenlieferungen aus Deutschland in den Rest der Welt. Auch sind nordeuropäische Staaten sehr daran interessiert Deals mit Diktatoren zu machen. Demokratische Bewegungen werden zerstört und neoliberaler Kolonialmus gefördert. Kleinbauern wird ihr Land geklaut und Fischtrailer aus dem globalen Norden fischen vor Westafrika und im Mittelmeer alles leer….Verantwortung zu übernehmen liegt bei uns allen. Menschen, die gerade ihr Leben gerettet haben keine Empathie zu zeigem, das ist ein grausames Signal für die Zukunft.

  1118. Moin und Kalimera, In Griechenland steigen die Corona-Fälle seit dem Sommer rasant an, verschärft durch die gefährliche Entscheidung, die Tourismussaison stattfinden zu lassen. Trotz des Wiederanstiegs hat der konservative Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis von der rechten Nea Dimokratia Schüler und Lehrer am 14. September wieder in die Klassenzimmer zurückgeschickt. Rund 558.000 Oberschüler und 64.000 festangestellte Sekundarschullehrer – ein großer Teil der zehn Millionen Einwohner Griechenland – sind in unmittelbarer Gefahr.

    Aus Protest gegen die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts unter unsicheren Bedingungen haben letzte Woche Schüler in ganz Griechenland damit begonnen, ihre Schulen zu besetzen. Die Schulen in den Städten Karditsa und Agrinio gehörten zu den ersten, die besetzt wurden. Laut dem Direktor der Sekundarschulen in Karditsa wurden am letzten Mittwoch vier der fünf Allgemeinen Lyzeen der Stadt besetzt. Die beiden Berufsoberschulen (EPAL) in Karditsa wurden ebenfalls besetzt. Am Montag schlossen sich Dutzende weitere Schulen im ganzen Land den Protesten an; bis Dienstag waren im ganzen Land mehr als 100 Schulen besetzt.

    Diese Woche besetzten Schüler in Thessaloniki, der zweitgrößten Stadt Griechenlands, mehr als 40 Schulen. Ihnen schlossen sich Schüler in Serres und Sidirokastro an, und nach einem Onlineaufruf auch Gymnasiasten in N. Petrisi und Lefkonas. Laut dem Staatssender ERT schlossen sich die jüngeren Oberschüler des Lyzeums Sidirokastro ihren älteren Mitschülern an. Laut Protothema beteiligten sich auch die jüngeren Klassen in N. Petrisi und Lefkonas an den Protesten.
    Auch in Heraklion, Volos, Nea Ionia, Agrinio, Kavala und Achaia wurden die Schulen besetzt. In Achaia auf der Peloponnes-Halbinsel waren am Montag 39 Schulen besetzt, die Schüler demonstrierten in der Regionalhauptstadt Patras. In der westpeloponnesischen Region Elis wurden am Montag drei Schulen besetzt, am Dienstagmorgen 13 weitere in der Stadt Pyrgos und mindestens vier weitere in anderen Gebieten.
    Aktuell sind 700 Schulen in 35 Städten von Schülern besetzt.

    Bis zum 23. September – nur acht Tage nach Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts – wurden bereits 50 Schüler, 16 Lehrer und ein Schulangestellter positiv getestet. Die tatsächliche Zahl ist vermutlich noch deutlich höher. Die Besetzer fordern die Begrenzung der Klassengröße auf 15 Schüler, die Einstellung von zusätzlichen Lehrkräften und mehr Reinigungspersonal. Während des Sparkurses der letzten zehn Jahre wurden 20.000 Arbeitsplätze im Bildungswesen gestrichen und der Bildungsetat um 27 Prozent gekürzt.

    Trotz massiver Repressionsversuche der griechischen Rechtsregierung: Die Schulbesetzungen gehen im ganzen Land weiter.

    kalo mina, kv

  1119. Moin und Kalimera Marc, danke für deine Beobachtungen aus Loutro.

    Die angeblichen „Kreta-Liebhaber“ bzw. Drecks-Rassisten die sich hier immer in der Kommentarspalte tummeln, wenn es um das Thema Flüchtlinge geht – sollen in der Hölle schmoren.

    kalo mina, kv

  1120. Es kann doch nicht sein, dass die Leute tatsächlich 16h nicht versorgt wurden 🙁
    Vor allem, wenn Kinder auch noch dabei waren.
    – Mich treibt immer noch um, von wo aus die gestartet sind.
    Also von der Türkei bis Loutro/ Südküste Kreta sind es Luftlinie bestimmt 500sm.
    Das bedeutet ca. 3 Tage auf schwerer See und auch noch gegenan.
    Auf der 41er hat man ca. 400 Liter Wasser in den Tanks … bei 55 Leuten.
    Irgendwas stimmt da nicht. Ich denke, die sind von Lybien aus los gefahren. Wie sonst wären sie da an der Südküste von Kreta angekommen und nicht z.B. in Sitia, wenn sie von Osten kommen.
    M.E. sind hier mehr als kriminelle Schlepper am Werk 🙁
    Und es stellt sich auch noch die Frage, ob tatsächlich ALLE diese Überfahrt überlebt haben. Da darf man gar nicht daran denken :-((((

  1121. Mein Eindruck von den Flüchtlingen vor Ort in Chora Sfakion, die angeblich auf Geld aus sein sollen, war ein ganz anderer: Eine geschenkte Tüte mit Nüssen und getrockneten Früchten wurde mit großer Dankbarkeit entgegen genommen und sorgsam zwischen allen geteilt.
    Wer hält hier eigentlich zusammen. Die neue deutsche Rechte oder die deutschen Besatzer auf Kreta 2.0? Da sage ich aber laut: Οχι!

  1122. Meine Kretaliebe hat mich dazu veranlasst, diese Zeilen zu schreiben. Haben sie wenigstens den Flüchtlingen Aufmerksamkeit geschenkt. Nein Aufmerksamkeit wollen die meisten nicht. Sie wollen Geld. Nicht etwa Münzen. Nein Geldscheine…..
    Noch was am Rande…..vor Jahren, als ich nach Kreta gezogen bin, hatten wir alle die Haustüren offen, oder der Schlüssel steckte außen. Jetzt gibt es Klingeln am Eingang. Sagt das nicht alles.
    Noch etwas , Danke das sie es erwähnt haben…..Menschen feiern noch und lachen auf der Insel.
    Ja das ist unser Kreta. Wir halten zusammen.

  1123. Ich habe das Boot bei der eskortierten Ankunft in Finix/Loutro gesehen – dort lag es über Nacht, bewacht von der Küstenpolizei etwa 50Meter zum Ufer entfernt…Es wurde einfach dort bewacht, es gab über mindestens 16 Stunden keinerlei Versorgung.
    Seitens der etwa 30 anderen Touristen und auch der 3 griechischen Tavernen gab es keinerlei Hilfeversuche, selbst Mitleid oder Anteilnahme erkannte ich nirgends – stattdessen wurde gegrillt und fleissig fröhlich Wein getrunken, parallel Videos gedreht – ich war schockiert ob dieses mangelnden Mitleids!
    Was mich dazu veranlasst, zum ersten Mal seit 30Jahren Kretaliebe meine eigene Loyalität zu diesem Paradies zu hinterfragen – nicht die strandenden Flüchtlingsboote vertreiben mich, sondern angeblich Gleichgesinnte „Kretaliebhaber“ wie Thina oder Sonja, mit ihren Kommentaren – mit dieser Art Gedankengut kann ich unmöglich am selben Ort gleichzeitig Glück empfinden.
    Das macht mich traurig…

  1124. Ganz herzlichen Dank, lässt Costoula an die Spender im Monat August ausrichten.
    Albert Blinn, Thomas Draxler, Fam. Lindner, Dr. Schachtinger, Maria Schachtinger, Thomas Becker, Wolfgang Ballauf, Annemarie Reineck, Marion Handono, Ingo Wegner. Ursula Fichtl, Annelore Martina Marx, Heidemarie Kühne, Veronika Meyer-Zietz, Irene Vieth, Fam. Bol, Dagmar Weidmann, Doris Güntert, Martina Schiepe-Schonberger und Wera Kramer.
    Mit ihren Spenden konnten viele Hunde kastriert werden. Zwar sind längst nicht alle Kastrationen bezahlt und schon wieder sind 30 Welpen am Tierheim ausgesetzt worden, auch das Futterproblem ist nicht gelöst, aber ihre Spenden helfen, das Tierheim am Leben zu halten. Dort erhalten die Hunde nicht nur ein Zuhause und regelmäßig Futter, sondern auch die Zuneigung, die Hunde brauchen.
    Vielen Dank für ihre Unterstützung und seien sie dem Tierheim von Costoula weiterhin gewogen. Deshalb nochmals die Kontoverbindung des Tierheims:
    Konstantina Dornbrach
    IBAN
    GR36 0140 6600 6600 0210 1305 098
    BIC
    CRBAGRAAXXX
    Helfen Sie bitte weiterhin, danke!

  1125. Ganz herzlichen Dank, lässt Costoula an die Spender im Monat August ausrichten.
    Albert Blinn, Thomas Draxler, Fam. Lindner, Dr. Schachtinger, Maria Schachtinger, Thomas Becker, Wolfgang Ballauf, Annemarie Reineck, Marion Handono, Ingo Wegner. Ursula Fichtl, Annelore Martina Marx, Heidemarie Kühne, Veronika Meyer-Zietz, Irene Vieth, Fam. Bol, Dagmar Weidmann, Doris Güntert, Martina Schiepe-Schonberger und Wera Kramer.
    Mit ihren Spenden konnten viele Hunde kastriert werden. Zwar sind längst nicht alle Kastrationen bezahlt und schon wieder sind 30 Welpen am Tierheim ausgesetzt worden, auch das Futterproblem ist nicht gelöst, aber ihre Spenden helfen, das Tierheim am Leben zu halten. Dort erhalten die Hunde nicht nur ein Zuhause und regelmäßig Futter, sondern auch die Zuneigung, die Hunde brauchen.
    Vielen Dank für ihre Unterstützung und seien sie dem Tierheim von Costoula weiterhin gewogen. Deshalb nochmals die Kontoverbindung des Tierheims:
    Konstantina Dornbrach
    IBAN
    GR36 0140 6600 6600 0210 1305 098
    BIC
    CRBAGRAAXXX
    Helfen Sie bitte weiterhin, danke!

  1126. Ganz herzlichen Dank, lässt Costoula an die Spender im Monat August ausrichten.
    Albert Blinn, Thomas Draxler, Fam. Lindner, Dr. Schachtinger, Maria Schachtinger, Thomas Becker, Wolfgang Ballauf, Annemarie Reineck, Marion Handono, Ingo Wegner. Ursula Fichtl, Annelore Martina Marx, Heidemarie Kühne, Veronika Meyer-Zietz, Irene Vieth, Fam. Bol, Dagmar Weidmann, Doris Güntert, Martina Schiepe-Schonberger und Wera Kramer.
    Mit ihren Spenden konnten viele Hunde kastriert werden. Zwar sind längst nicht alle Kastrationen bezahlt und schon wieder sind 30 Welpen am Tierheim ausgesetzt worden, auch das Futterproblem ist nicht gelöst, aber ihre Spenden helfen, das Tierheim am Leben zu halten. Dort erhalten die Hunde nicht nur ein Zuhause und regelmäßig Futter, sondern auch die Zuneigung, die Hunde brauchen.
    Vielen Dank für ihre Unterstützung und seien sie dem Tierheim von Costoula weiterhin gewogen. Deshalb nochmals die Kontoverbindung des Tierheims:
    Konstantina Dornbrach
    IBAN
    GR36 0140 6600 6600 0210 1305 098
    BIC
    CRBAGRAAXXX
    Helfen Sie bitte weiterhin, danke!

  1127. Meine Güte was für widerliche Kommentare! Orwell hatte recht, es gibt Schweine und es gibt bessere Schweine! Hauptsache Menschenrechte und Menschenwürde stehen im Grundgesetz und gelten für die „besseren Schweine“

  1128. Ich war heute im Hafen von Chor Sfakion. Dort lag eine Charter Yacht vom Typ Bavaria 41. im Schatten der Kaimauer saßen rd. 55 Flüchtlinge darunter etwa 14 Kinder. Laut Angaben eines Polizisten vor Ort waren die Flüchtlinge mit der Yacht von der Türkei aus gestartet. Angesichts der Westwinde und des Seegangs in den letzten Tagen muss das sehr gefährlich gewesen sein. Ein Wunder, dass Sie es überhaupt überlebt haben. Sofern gewünscht, kann ich Fotos schicken.

  1129. Der Tierärztepool (Arche Noah Kreta e.V.) hat ein Finanzierungsprojekt jetzt für Privatleute – Einheimische und da Wohnenden- entwickelt, liebe Thina 🙂 Da können die Geschäftsleute sich hinwenden wegen Kastrakosten !

    Damit wird aktuell Mensch und Tier unterstützt 🙂
    Und ja – mit den Kutschpferden :-((( Da wurde ich auch schon angegangen und sogar verjagt, wenn ich ein nur ein Gespräch suchte.

  1130. Heute wurde die Grafik aktualisiert. 564 Tests die positiv angeschlagen haben. D.h. 100 neue Fälle innerhalb von 14 Tagen, d.h. im Schnitt 7 Fälle pro Tag. Auf 100.000 0,85 Fälle pro Tag. 7Tage: 5,95 / 100.000.
    Wenn ich mich nicht verrechnet habe. Damit liegt Kreta auf jeden Fall deutlich unter der 7Tage Zahl von Deutschland (14,9 – Stand heute).

  1131. Tja, komischerweise verlieren fast alle ihre Ausweise, aber IPhones etc. gehen seltsamerweise nicht verloren.
    Ein Schelm, der Böses dabei denkt………….

  1132. Thina ich bin ganz deiner Meinung. Wir in Europa sollten als erstes unserer Familie, unseren Freunden, dann unseren Nachbarn, später unseren europäischen Landsleuten helfen. Falls dieses irgendwann einmal geordnet zustande kommen sollte, so denke ich, ist erst die Zeit gekommen, Flüchtlinge aufzunehmen.

  1133. Woher ist das Bild,ist das Textkontext oder dazu gestellt?Quelle?
    Update wenn das Boot abgesoffen ist nebst Insassen,welche Wortwahl Jörg?
    P.S.In Paleochora ist nix von Schließen
    der Kneipen um 22.00 bekannt auch so ne Info ohne gesicherte Quelle.Seriös geht anders

  1134. Erneut mehr als 400 Corona-Fälle in Griechenland
    Am Dienstag (29.9.) meldete die griechische Regierung 416 neue Corona-Fälle innerhalb eines einzigen Tages; es handelt sich um die zweitgrößte Infektionszahl nach dem 21. September, als 453 Neuinfektionen gemeldet wurden.
    https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/28023-erneut-mehr-als-400-corona-f%C3%A4lle-in-griechenland

    COVID-19 Resurgence in Greece Stokes Second-Wave Fears
    https://www.argophilia.com/news/covid-19-resurgence-in-greece-stokes-second-wave-fears/227312/

  1135. Das sind wirklich tolle Neuigkeiten, eigentlich zu schön um wahr zu sein . Als ich vor drei Wochen in Chania war , habe ich auch etliche Geschäftsleute um den Hafen angesprochen , wie sie es mit den Katzen halten . Sie füttern , stellen Wasser hin und würden sie auch einfangen , wenn jemand die Kosten für die Kastrationsaktionen übernehmen würde !
    Die Leute da waren durchaus tierlieb und aufgeschlossen .
    Vielleicht könnte man mit der Stadt „Halbe-Halbe“ machen ?
    Anders die Situation mit den Pferden der Fiaker , die bei brütender Hitze in der Sonne stehen müssen . Die Besitzer werden ziemlich böse , wenn man sie daraufhin anspricht , obwohl sie mit den Pferden nur ums Eck gehen müssten .
    Dabei ist das sehr dumm , denn etliche
    Leute haben sich darüber aufgeregt , warum die Pferde mutwillig dort stehen müssten und sind kopfschüttelnd weiter gegangen !

  1136. @Jörg, die Zahlen an sich werden doch gemeldet, die anderen Grafiken (Diagramme) werden doch angepasst, nur die Grafik ganz unten verändert sich nicht mehr, warum auch immer.

  1137. Hallo Leute! Diese Pandemie hat auch rund um Agios Nikolaos ihre Spuren hinterlassen. Das Bild von der Ente mit Maske spiegelt leider die Realität. Die ach so vorbildlichen Träger des Mund-Nasenschutzes vergessen bei der Entsorgung die Gefährlichkeit dieser Viruserkrankung. Am Strand, am Strassenrand, rund um öffentliche Plätze sind jede Menge dieser Einwegmasken zu sehen. Normal bei so einer bedrohlichen Krankheit, müsste eine Sondermüll Abfuhr eingesetzt werden, bei uns hebt diese verrotzten Masken der Straßenkehrer mit der ohne Handschuhe bekleideten Hand auf. Denke sich jeder was er will, aber wichtig ist, zu denken. Meine Meinung ist vielleicht infantil, aber ich erzähle was ich sehe. LG

  1138. Liebe Radio Kreta Mitarbeiter*innen, eine Frage und Anregung gleichermaßen: Wie erfolgt die Zuordnung der einzelnen Logos für die jeweiligen Kommentatoren (ich nehme an, die Kollegin/ der Kollege „Zufall“ kommt zum Einsatz ?). Viele Logos sind aber leider nicht wertfrei, negativ besetzt z.B. das von Antje, kokkino vrachos, betina. Das ist sehr, sehr schade und muss doch eigentlich nicht sein. Ta leme, Ina

  1139. Das wirklich traurige ist, dass es nie um den Menschen geht, sondern immer nur um das Geld.
    KOSTE ES WAS ES WOLLE……..

  1140. Es ist grundsätzlich auch immer interessant, dass man allgemeine Sterbestatistiken in den Blick nimmt. So sterben jährlich in Deutschland in der Regel ca. 70 000 Menschen an oder durch den Lonsum von Alkohol. Über 100 000 Menschen durch den Konsum von Tabakprodukten. Diese Produkte werden nicht verteufelt, sie werden sogar beworben! Hinzu kommen Hunderttausende Verstorbene durch fetthaltige oder zuckerhaltige Ernährung. Und ganz nebenbei stirbt alle 2 Minuten ein Kind auf dieser Welr an Hunger und Unterernährung.
    Wir fressen, saufen und rauchen uns zu Tode und setzen ganze Völker in Angst und Schrecken, wegen einer Erkrankung wie Covid19 und verlieren vollkommen den Blick für wesentlicher selbstgemachte Probleme!
    Leider lässt sich mit einer EU-Sammelspende von mehrere Milliarden Euro für hungernde Kinder in Afrika oder einer Informationskampagne für Ernährung nicht so lukrativ Geld erwirtschaften, wie mit einer breit angelegten Impfkampagne!

  1141. Hallo Leute! Es liest sich ziemlich einsam hier. Stimmt!
    Aber, der Herr KV hat sich mit seiner Agenda….Coronaleugnern aktiv entgegentreten…..ziemlich stark gemacht.
    Das Resultat ist, er schreibt für sich alleine. LG

  1142. wird immer wüster hier! vielleicht helfen ein paar informationen weiter?
    der corona ausschuss wird drosten, spahn und co mit einer milliardenklage überziehen (sollte noch maximal einen monat dauern). grundlage der klage bilden die bisher 17 sitzungen (themen hier https://corona-ausschuss.de/sitzungen/). ein wichtiges interview mit einem der rechtsanwälte hier https://de.sputniknews.com/podcasts/20200924327993952-basta-berlin-spezial-drosten/ oder direkt youtube: https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=RC9kpvXQX4c&feature=emb_logo.
    an jörg und die corona fans: positive tests beweisen keinesfalls infektionen…
    schönes wochenende,
    mick

  1143. Hallo mein name is Mike. Ich arbeite zur zeit auf Kreta . Ich würde gerne mal wissen ob es möglich ist den Schuh mit der Griechenland Flagge drauf käuflich zu erwerben . MFG Lünni

  1144. Moin und Kalimera, aktuell 5 Corana-Fälle auf Kreta. 4 davon eingeschleppte am Flughafen in Heraklion, 1 in Rethymnon.

    (Quelle: chania. news vom 23.9.)

    Ta Leme, kv

  1145. Da ich nächste Woche nochmal nach Kreta komme , hätt ich gern gewußt….
    Wie sind denn eigentlich die aktuellen Fallzahlen für Kreta?
    Davon gibts hier leider keine Infos mehr.

  1146. Sehr empfehlenswert ist auch die Wanderung von Kaliviani nach Falasarna. Wenn man sich durch die Olivenhaine nach oben gekämpft hat, wird man mit einem atemberaubenden Blick über die Buch von Falasarna belohnt.

  1147. Yassas an alle in Griechenland.
    Diese Bilder zu sehen, ist schrecklich. Und das alles in Europa!
    Was mich dabei sehr ärgert, ist die Tatsache, es wird immer über die unbegleiteten Jugendlichen gesprochen. Natürlich ist es für sie auch eine fürchterliche Situation.
    Wer denkt an die vielen allein anwesenden Frauen und Mädchen. Für diese Gruppe ist der Zustand doch viel unerträglicher.
    Das musste ich mal los werden.

  1148. Moin und Kalimera, 1 neuer positiver Fall in Retymnon.

    (Quelle: keeptalkinggreece.com/ vom 21.9.)

    Ta Leme, kv

  1149. Ich verstehe den letzten Kommentar nicht!
    Hier wird von Antje deutlich gefragt, was am Nötigsten gebraucht wird, da die Menschen in Frangokastello unbürokratisch helfen möchten.
    Hier geht es um notleidende Menschen!
    Das sollte -ohne Zweifel – höchste Priorität haben!
    Für die Menschen auf Gavdos auch selbstverständlich.
    Dieser Raum hier bei Radio Kreta wird doch genau dafür zur Verfügung gestellt, dass Hilfe – welcher Art auch immer – besser koordiniert werden kann, nicht wahr?

  1150. Darf man nur Tierschutz machen, wenn man gleichzeitig auch Kinderschutz macht ?
    Oder umgekehrt – machen Kinderschützer auch immer Tierschutz ?
    Liebe Antje, ich verstehe Sie sehr gut, aber dieses Totschlagargument ist -vor allem bei der jetzigen Problematik- nicht zielführend.

    Zu dem momentanen Fall: es war wieder ein Segelboot ! (kleiner Zweimaster)
    Bei den aktuellen Wind- und Seebedingungen mit dieser Anzahl an Passagieren eine Art Selbstmordkommando, weil die meisten auf Deck mit gefahren sind.
    Normalerweise ist man da an Deck angebunden (mit Lifelines), weil wenn da jemand über Bord gehen sollte, bedeutet das in den meisten Fällen ein Todesurteil.
    Wie viele von den 50 (wie viele Kinder !!) haben diese Überfahrt nicht überlebt ?
    Es ist erschütternd.

  1151. Auch von Deutschland aus informiere ich mich nun regelmäßig auf der Seite von Radio Kreta über Aktuelles auf Kreta. ?
    Die zugespitzte Flüchtlingslage macht uns hier sehr betroffen.
    Im letzten Jahr besuchten wir die sehr eindrucksvolle Ausstellung, unweit entfernt von Frangokastello : “Waiting- Room Europa“

    Nun sehen wir einen Teil der Eskalation in den Medien. Schier unerträglich ist gerade das auf ihrer Seite veröffentlichte Video.

    Wann endlich begreifen alle – vor allem auch – alle Verantwortlichen, dass es unsere Pflicht ist, dafür zu sorgen, dass Menschen, egal woher und vor allem jedes Kind , ein Recht auf ein friedliches Leben hat!

    Im Kommentar vor mir wird konkret nach sinnvollster, rascher Hilfe gefragt –
    Warum gibt es hierauf noch keine Antwort???

    Unbürokratische, spontane Hilfe ist für diese Menschen nun erstmal das Wichtigste!? – oder ???

  1152. Eine dringende Anfrage: Gibt es die Möglichkeit, für die 50 auf Gavdos angekommenen geflüchteten Menschen zu spenden? Bitte um baldige Antwort!

  1153. Bei uns in Frangocastello gibt es einige Menschen die gerne für die Flüchtlinge spenden würden.
    Deshalb meine Frage was wird am dringendsten benötigt und an wen kann man sich wenden?

  1154. Kokkinos Vrachos,

    Ich würde dir einmal anraten, dass du auch deinen Perspektivenspielraum etwas erweiterst. Okay, du fügst einen Spiegel-TV- Bericht an. Dieser Bericht ist allerdings keine faktenbasierte Tatsache, sondern eine Perspektive. Das Problem unserer staatlich finanzierten Mainstream Medienwelt ist leider, dass kein Perspektivwechseln in den Kernfragen zugelassen wird. Daraus entsteht zur Folge, dass Menschen wie Sie, Herr Vrachos, nicht mehr bereit sind mit anderen Menschen in den Dialog zu treten und Menschen nur noch kategorisieren, ausgrenzen und denunzieren.

    Demokratie muss nicht nur gewünscht, sondern auch gelebt werden. Demokratie muss andere Meinungen zulassen. Leider sind wir als Gesellschaft diesbezüglich noch sehr am Anfang. Wir sprechen viel von Demokratie, übernehmen aber keine Verantwortung. Wir geben die Verantwortung ab. Demokratie in der Frühpupertät.

    Ich habe es ihnen schon einmal gesagt. Ich bin jederzeit zu einem sachbezogenen Dialog mit ihnen bereit, unfrei dieser nicht zielführenden Diffamierungen.

  1155. Herr KV. Sie haben jetzt schon vergessen was sie am 15. September 2020 um 8.55 geschrieben haben. Traurig, wahrscheinlich nur geschrieben und nichts gedacht dabei. Einfach etwas hetzen und für ist.

  1156. Moin und Kalimera, es gibt eine schöne einsame (aber anstrengende) Wanderung von Falassarna nach Balos/Gramavousa. Ruhe und Einsamkeit pur. Es gibt einen ausgetreten Pfad und einige wenige Farbmarkierungen.

    Die Wanderung beginnt bei den Ruinen der alten griechischen Stadt Phalassarna und endet am Balos-Strand/Lagune auf der Halbinsel Gramavousa.

    schönen Sonntag noch, kv

  1157. Moin, schöner Einblick in die Welt der Verschwörungs-Ottos:
    Nach rechts ganz weit offen
    „Querdenken“ mit Nazis
    Offiziell will man beim Bündnis „Querdenken-711“ mit Extremisten nichts zu tun haben. Doch in Wahrheit herrscht dort große Nähe: SPIEGEL TV über die Verbindungen zwischen Querdenkern und Antisemiten.
    https://www.spiegel.de/panorama/spiegel-tv-ueber-querdenken-mit-nazis-rechts-ganz-weit-offen-a-3549ddf0-df36-4160-84e3-1486588ae7a4

    ja ja, die bösen Systemmedien…..

  1158. Hallo liebe Kretafans.
    Sie wollen ein preisgünstiges Haus auf Kreta bauen.Besichtigen Sie unser Musterhaus im schönen kleinen Fischerort Panormo. Mit dem Magubausystem ,schnelle solide Bauweise ,nach Enev gebaut.Jetzt schnell
    entscheiden .Bauherr ist ein Hamburger
    TÜV Sachverständiger mit eigenem Personal Alles aus einer Hand sauber schnell und preiswert zum Eigenheim auf Kreta.Kreta ist in den nächsten Jahren im Kommen und deshalb schnell entscheiden preiswerte Grundstücke .
    Also nicht lange warten Mailen oder anrufen Sind vor Ort zwecks Besichtigung
    wohnen imMaguhaus.

  1159. Hallo Leute! Gestrandeter, ich bin auch ungebildet, und deshalb freue ich mich immer über deine Beiträge, und lese auch alles was. Ich weiß sowieso nicht, warum immer noch Menschen als Covidioten etc.
    bezeichnet werden. So wie es gerade auf der ganzen Welt rund geht, die zweiten Lockdowns begonnen haben, müssten wirklich die letzten „Gläubigen“ an die Pandemie wach werden.
    Schönes Wochenende

  1160. Es tur mir leid, aber ich bin ein Verschwörungstheoretiker und Aluhutträger. Auch bin ich ein Covidiot. Deshalb muss ich das posten, was ich auf Youtube sehe – denn nur dort erfährt man die reine, unabhängige Wahrheit. Es fehlt mir einfach an Intelligenz und geistigem Horizont. Auch sonst bin ich arg beschränkt und habe nichts zu tun ausser Mist im Internet zu verbreiten. Nehmt mich bitte nicht ernst.

  1161. Ja, Griechenland wurde da mehr als in Stich gelassen. Es sollten von der EU so 200 Leute hingeschickt werden, die bei der Antragsflut auf „Asyl“ helfen sollten und vor allem für die Schutzbedürftigen eine Lösung finden sollten.
    Was ich aber damals dann gelesen habe, waren es nicht mal 20 Leute, die da tatsächlich zur Unterstützung ankamen.
    … Und jetzt wird auf die Griechen drauf gehauen …
    Unzumutbare Zustände etc. Aber sie hatten keine Chance, genauso wie die wirklich Hilfsbedürftigen.
    „Wir faffen daff“ :-/

  1162. Ich lande am Freitag 18.09. in Heraklion weiter geht es dann nach Agia Galini
    da bin ich aber gespannt was passiert.

  1163. Hallo Leute! Die kleinen Unternehmen sperren zu, und die ganz Kleinen sind am Ende. Die Sozialversicherungsbeitraege sind fällig und die Miete für die Geschäfte muss bezahlt werden. Das war es mit dem Erspartem vom letzten Jahr.
    In meiner Umgebung gibt’s wirklich kaum jemanden der noch an die Pandemie glaubt. Wir spüren nur die Wucht, den boesen Beigeschmack. Junge Familien die in Athen lebten kommen zurück auf die Insel um im Elternhaus eine Bleibe zu finden. Arbeitslos, hoffnungslos und keine Ahnung wie es weiter gehen sollte.
    Da kommt jemand,. und betitelt Menschen die nichts tun, als etwas Licht in das Leben zu bringen, mit Berichten von klügeren Menschen als wir es sind,von Ärzten, Virologen etc. als Cov……(ihr kennt ja seine gebildete Wortwahl)
    und glaubt er ist der Fürsprecher des Volkes. Viele Beiträge zu lesen bildet.
    Ich habe heute etwas gelesen, wie folgt…
    Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich zufrieden; ja er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht.

  1164. Kalimera, habe am 03.08. Tee und Kräuter bestellt. Habe bis heute leider nichts erhalten, sind die schon verschickt worden? Danke und liebe Grüße aus Deutschland…

  1165. Gestrandeter, verpisss dich doch einfach hier mit deiner Verschwörungsscheiße (Corona-Leugnung) und spam uns hier nicht mit deinen Fake-News zu!

    Coronaleugnern aktiv entgegentreten!

    #covidioten

  1166. Nebenbei noch angemerkt:
    Eine interessante Graphik (Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland)
    https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html

    In Pennsylvania läuft ausserdem schon eine Sammelklage gegen den Wirtschaftskrieg.
    Siehe https://healthimpactnews.com/2020/u-s-federal-judge-strikes-down-pennsylvanias-covid-mandates-as-unconstitutional/
    Hier die 66-seitige, offizielle Klageschrift: https://drive.google.com/file/d/1FL3Y1kDPricSINHlym0lVIw9hdsvmZmx/view
    Und in Kanada werden gerade der Premier und der Gesundheitsminister und weitere offiziell verklagt: https://vaccinechoicecanada.com/wp-content/uploads/vcc-statement-of-claim-2020-redacted.pdf
    Ausserdem eine Klage in Ohio -> https://renz-law.com/covid-19-litigation/

  1167. Ich bitte, ganz vom vorigen abgesehen, alle, sich dringend mal ernsthafte Gedanken darüber zu machen, was dieser Wirtschaftskrieg für die kleinen Unternehmer in Griechenland und auch Kreta tatsächlich bedeutet!

    Ich habe von März bis Anfang Juli auf Kreta mit unzähligen solchen, davon monetär BETROFFENEN Menschen direkt gesprochen, und mindestens 90% davon haben meine Ansicht bestätigt, dass es sich hier um eine grossangelegte PsyOp zur Bevölkerungskontrolle und v.a. einem gigantischem weltweiten Wirtschaftskrieg zur Zerstörung der kleinen Unternehmen zugunsten von einigen wenigen Grosskonzernen handelt.

    In Südamerika sterben die Leute an Hunger wie ich aus Erste-Hand-Berichten aus mehreren Ländern erfahren musste, was mich nicht überraschte, da mir das schon seit spätesten Ende März glasklar ist.

    Think about bevor ihr hier weiter Hatespeech-Shitstorms loslässt.

    Mir jedenfalls tun die kleinen Unternehmer und v.a. auch die Familien und Kinder sehr sehr leid!

  1168. @Caro

    „Und „Gesindel“ zählt für mich zu Beleidigungen.“

    Ahja?

    Und
    Verschwörungs Otto
    klassisch rechts-ideologischem Müll
    Verschwörungstheorien (durchwachsen mit den ewigen, nicht totzukriegenden antisemtischen Verschwörungsmythen) und verkürzter sowie in erster Linie egozentristischer Systemkritik.
    Verschwörungsideologen, Esoteriker und Coronaleugner
    Wissenschaftsfeindlichkeit.
    Neonazis und Reichsbürgern
    etc. pp. – siehe Verlauf – nicht?????

  1169. „Die Tatsache, dass die Verschwörungsideologen, Esoteriker und Coronaleugner nicht mehr mit Argumenten zu erreichen sind, macht sie genau genommen noch gefährlicher und zeigt sich gut an ihrer Wissenschaftsfeindlichkeit.“

    Hahahaha, das ist der Oberknaller.

    Wer hier in total obrigkeitshöriger Totalverblödung und Hirnentleertheit nicht auf Fakten (ich habe schon mehrfach medizinische Fachjournale und WISSENSCHAFTLCHE STUDIEN verlinkt und zitiert!!!! -> siehe Verlauf des Kommentarstrangs) eingeht, und selber auch nicht fähig ist, welche zu bringen, stimmt in den hirngefickten Hatespeech-Shitstorm gegen die Wahrheit mit ein.
    Köstlich.

  1170. @ Heini
    Waren wir uns, trotz unterschiedlicher Meinungen/Überzeugungen, nicht einig, dass wir uns hier zivilisiert unterhalten ? Das hat auch KV und Gestrandeter bestätigt.
    Jede Meinung zählt. Aber das bitte ohne Beleidigungen.
    Und „Gesindel“ zählt für mich zu Beleidigungen.
    Kalo vradi

  1171. @kv, @Jörg
    Danke für das Update betr. allgemeiner Maskenpflicht.
    Werde aber trotzdem den Oktober buchen, denn besser ein Monat mit Maske als ein Jahr ohne Kreta 😉

    ——
    Offtopic noch eine Filmempfehlung bei ARTE (bis 6. Dezember):

    „Kampf um Griechenland“ von Yorgos Avgeropoulos
    Bewegende Langzeit-Doku über den Zeitraum von 2015 bis 2019.

    https://www.arte.tv/de/videos/069876-000-A/kampf-um-griechenland/

    Achtung:
    Geoblock DE & FR, von woanders nur mit VPN (zB. https://hide.me)
    —–

  1172. Moin und Kalimera Roland, die Maßnahmen für die Bezirke (Nomos) Chania und Heraklion wurden bis zum 30.9. verlängert. Dann wird die Lage wieder neu bewertet.

    Steht auch im Update von Jörg heute ganz oben.

    Ta Leme, kv

  1173. @Mariella Kremser , ich sehe du verstehst dich mit KV ?Gleich und gleich gesellt sich gern. Unglaublich was ihr hier ablasst . Rot grünes Gesindel ???

  1174. kokkinos vrachos.
    Genieße die Zeit auf Kreta und Gavdos in Gesundheit und Freude.
    Das wünsche dir Mariela
    Würde mich freuen, da ich dieses Jahr nicht nach Kreta komme, wenn du für mich einen Stein ins Meer werfen könntest.

  1175. Plan(t)e schon im Frühjahr einige Wochen an der westlichen Südküste und Gavdos mit Kajak.
    Schnuppere in diesen Thread immer wieder gerne mal rein um auf dem aktuellen Stand zu sein.

    Die genereller Maskenpflicht im Freien macht mir allerdings sehr zu schaffen.
    Gilt diese in den Präfekturen Chania und Iraklio nach dem 15.9. weiterhin ?

    χαιρετά από τη Ζυρίχη 😉

  1176. @ Mariela Kremser

    Moin und Kalimera Mariela Kremser, danke für deine positive Rückmeldung.

    Bei mir geht es in 14 Tagen nach Kreta und Gavdos.

    (zu den Verschwörungs Ottos werde ich mich nicht mehr äußern. Ich habe in den letzten Tagen geäußert, wie unerträglich ich diese Beiträge finde und meinen Unmut über die Nichtreaktion vom Betreiber Jörg geäußert. Damit ist es dann auch gut.)

    genieße die Sonne, kv

  1177. Kokkinos Vrachos !
    Ich schätze deine sachlichen und emotionslosen Kommentare sehr.
    Das dir jetzt die Hutschnur reißt kann ich sehr gut nachvollziehen. Es ist erschreckend wenn Coronaleugner neben Neonazis und Reichsbürgern demonstrieren ohne sich öffentlichen von ihnen zu distanzieren.
    Danke für deine klaren Worte in deinen letzten Kommentaren.
    Mit einem Gruß aus Köln

  1178. @ Caro

    Moin und Kalispera Caro, ich finde die Leugnung von Corona bzw. der Corona Pandemie von den Verschwörungs Otto „Ein Gestrandeter“ hier einfach unerträglich.

    Da kann man schon erwarten, dass dieser reaktinäre Mist von dem Betreiber Jörg gelöscht wird.

    Die vertretenen Meinungen der Verschwörungs Ottos rangieren zwischen klassisch rechts-ideologischem Müll (wobei die Maßnahmen um Corona weniger der Fokus, sondern mehr ein Aufhänger und Katalysator sind), Verschwörungstheorien (durchwachsen mit den ewigen, nicht totzukriegenden antisemtischen Verschwörungsmythen) und verkürzter sowie in erster Linie egozentristischer Systemkritik.

    Die Tatsache, dass die Verschwörungsideologen, Esoteriker und Coronaleugner nicht mehr mit Argumenten zu erreichen sind, macht sie genau genommen noch gefährlicher und zeigt sich gut an ihrer Wissenschaftsfeindlichkeit.

    vg aus Hamburg, kv

  1179. ähmmm
    in Sachen „Hatespeech“ erinnere ich mich dunkel, dass da hier ein „Urkommentar“ zu diesem Thema von Gestrandetem aufkam, der alle „Anderen“ als „Rest“ bezeichnete und mit dem F-Wort bedachte … .

    Tja und der Beweis zur Existenz des Virus.
    Da müssen die das in Bergamo und New York etc. wohl noch besser gefaked haben als die Mondlandung.

    Und wieso wird Jörg hier angegangen ? Privat diese Zeit für diese Plattform aufzubringen. Und dann dafür auch noch angegangen werden.
    Sind wir nicht froh darüber, dass er uns auf dem Laufenden hält und nach seinen Möglichkeiten recherchiert ? Aber anscheinend ist Mecker wichtiger 🙁
    Liebe Sonja, ich verstehe Dich zu gut !!! Glaub mir. Aber was sollen wir machen :-/
    Ich warte immer noch auf mein Geld von Lufthansa/Aegean.
    Ich kann es mir nicht leisten, nach einem Kretaurlaub auch noch in Quarantäne zu gehen.
    Bin selbstständig und kann 2 Wochen Urlaub im Jahr machen und nicht vier … 🙁
    Wir sitzen alle in einem Boot.
    Lasst uns das doch nicht vergessen und zusammenhalten ! Und nicht streiten bitte …

  1180. #Heini,
    recht hast du.Und Christina natürlich auch.
    Brandstifter möchten wir übrigens weder in GR noch in der BRD.
    Schande über Merkel.

  1181. Ps. Ich weiss, dass der zitierte Artikel vom März ist, daher ergänzend noch eine weitere wissenschaftliche Studie (Publikationsdatum: 18. August 2020):

    Mund-Nasen-Schutz in der Öffentlichkeit: Keine Hinweise für eine Wirksamkeit
    von Ines Kappstein

    Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Wissenschaftlich verantwortlich gemäß Zertifizierungsbestimmungen für diesen Beitrag ist PD Dr. med. Roland Schulze-Röbbecke, Aachen.

    Aus dem Fazit der Studie:

    „Aus einer Maskenpflicht für viele Millionen Bürger in Deutschland können jeden Tag zig-millionenfache Kontaminationen resultieren, die zu einem wesentlichen Teil vermeidbar wären, weil die ohnehin schon häufigen Hand-Gesichts-Kontakte der Menschen durch die Maskenpflicht noch häufiger werden, Händewaschen unterwegs aber nur ausnahmsweise möglich ist. Dabei besteht das Risiko, dass der – schon zwangsläufig – unsachgemäße Umgang mit der Maske und die erhöhte Tendenz, sich selbst ins Gesicht zu fassen, während man die Maske trägt, tatsächlich das Risiko einer Erregerverbreitung und damit Erregerübertragung noch erhöht – ein Risiko, das man doch aber gerade durch die Maske reduzieren will.

    Eine Maskenpflicht vermittelt ein falsches Sicherheitsgefühl, und ein falsches Sicherheitsgefühl ist immer ein Sicherheitsrisiko.“
    -> https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1174-6591

    Ps. Wie war das nochmal @kv von wegen „Hier geht es um Informationen und seriöse Fakten über die aktuelle Corona-Situation“
    Von Ihnen kommt ausser massenhaft Mainstreammedien-Propaganda leider nicht viel mehr zu diesem Sachverhalt, genausowenig wie ein wissenschaftlicher Beweis (basierend auf den kochschen Postulaten!) der Existenz von SARS-CoV-2. Dafür aber haufenweise respektloser Hatespeech.

  1182. @Kretafans

    Sollte sich diese Intensivstation in Zürich befinden, geben sie mir bitte die Adresse an. Ich komme! Allerdings ohne Maulkorb.
    Wearing masks and gloves as a precaution against coronavirus is ineffective, unnecessary for the vast majority of people, and may even spread infections faster, experts said…
    […]
    The WHO says it is advisable to wear a protective mask in public if you suspect you are infected or someone you are caring for is, in which case the advice is to stay home whenever possible.

    „There are limits to how a mask can protect you from being infected and we’ve said the most important thing everyone can do is wash your hands, keep your hands away from your face, observe very precise hygiene,“ said WHO’s emergencies director Mike Ryan.
    […]
    But the message about masks hasn’t reached everyone.

    „I’m surprised to see through the window in my ministry lots of people in the street wearing masks when that doesn’t correspond to our recommendations,“ French health minister Olivier Veran said Monday.
    […]
    As well as hoovering up stocks sorely needed by medical professionals, experts say masks can give people who wear them a false sense of security.
    […]“
    https://medicalxpress.com/news/2020-03-masks-gloves-dont-coronavirus-experts.html

    Zuvor möchte ich aber den Beweis der Existenz von SARS-CoV-2. Danke.

    mfG

  1183. Ich habe wieder einmal diese Seite aufgeschlagen und bekomme als Tierschützerin ( und Artenschützerin ) nur das Grauen. Es gibt ein Europäisches Tierschutzgesetz!
    Wir müssen noch mehr Tierliebhaber, Tierschutzrechlter, Tierärzte in Griechenland (eigentlich auf der ganzen Welt) mobilisieren, um diesem Schrecken ein Ende zu machen.
    Das Gleiche gilt natürlich auch für Menschenleben… . Moria ist eine Katastrophe.
    (Seehofer gehört nicht in die Politik!).
    Leider kann ich Moment nicht mehr tun, als Geld zu spenden und wenn ich auf Kreta bin, Tiere zu retten, in dem ich sie mit nach Deutschland bringe…. . Ich übernehme auch „Flugpatenschaften“.
    Gerade habe ich per PayPal einen Hunderter für das Tierheim in Chania geschickt.
    Hoffentlich kommt er an.
    LG KIKI

  1184. Ach Leute, all die, die dieses Virus leugnen, lade ich gerne auf eine Intensivstation ein. Ich kann diese unqualifizierten Kommentare bald nicht mehr lesen. Das zeugt von sehr wenig Intelligenz!!!

  1185. @ Jörg

    „Kommentarfunktion? 99% positiv, 1% negativ. Eingreifen sollte man wegen der Rechtschreibung. Über 70% fehlerhaft. So wird auf Dauer Sprache unverständlich. Übrigens: Hier „eingreift“ schreibt man zusammen.“

    Moin und Kalimera Jörg, dass dein Hauptmerk bei den Kommentaren bei der Rechtschreibung liegt, statt auf die Inhalte zu schauen, sagt auch einiges über die Qualität dieses Medium aus.

    Noch schlimmer ist es facebook.com/RadioKreta. Wenn es da um das Thema Flüchtlinge geht, sind von 30 Kommentaren, 20 ekelhafter Rassismus, 5 aus eurozentristischer Sicht und 5 die sich (zu Recht) über die anderen Kommentare schämen und den Moderator (Jörg) bitten den Mist zu löschen. Natürlich bleibt der Mist stehen, genau wir hier der Mist der Verschwörungs Ottos.

    Kaló Savvatokýriako , kv

  1186. Danke für den Hinweis@Clemens

    Inzwischen ist ne 13-jährige wegen dem Maskenball tot.

    https://www.wochenblick.at/sachverstaendiger-beweist-live-co2-werte-unter-masken-gesundheitsschaedlich/

    Auf den Beweis der Existenz von SARS-CoV-2 warte ich noch immer.

    Auf die Zahlen von Peru sind sie auch nicht eingegangen, und die wissenschaftliche Studie https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/2751 ignorieren sie ebenfalls.
    Ich zitiere:

    „Title: Studie zu psychischen und psychovegetativen Beschwerden mit den aktuellen Mund-Nasenschutz-Verordnungen
    Authors: Prousa, Daniela
    Issue Date: 2020
    Publisher: PsychArchives
    Abstract: Diese deutschlandweit erste umfangreiche und abgeschlossene „Research-Gap“-Studie mit merkmalsspezifisch ausreichender Repräsentativität und einer Stichprobengröße von 1.010 fokussiert Belastungen, Beschwerden und bereits eingetretene Folgeschäden im Rahmen der aktuellen Mund-Nasenschutz-Verordnungen. Basis der Datenerhebung war der spezifisch konstruierte, reliable Fragebogen „FPPBM“ mit 35 Items. Insbesondere mehrere Fragen mit völlig freien Antwortmöglichkeiten (hunderte anonymisierter Original-Antworten: Anhang 4!) verleihen eine besondere Validität. Die populationsbeschreibende Untersuchung operiert statistisch vor allem mit dem erwartungstreuen, konsistenten, effizienten und suffizienten Schätzer P (Prozentwert) und konfidenzintervall-basierten Aussagen über die Grundgesamtheit: die sich durch die aktuellen Mund-Nasenschutz-Verordnungen nennenswert belastet erlebenden Menschen. Als in den Rahmen der Attributionstheorie und des biopsychologischen Modells einordnebares Ergebnis steht zum einen der statistisch signifikante Zusammenhang eines solchen Belastungsempfindens mit den Merkmalen „hohes Gesundheitsbewusstsein“, „hohe kritische Geisteshaltung“, „sehr geringe Erkrankungsangst“ und „Hochsensibilität/Hochsensitivität“. Zum anderen hat „die Maske“ das Potenzial, über entstehende Aggression starke psychovegetative Stressreaktionen zu bahnen, die signifikant mit dem Grad belastender Nachwirkungen korrelieren. Depressives Selbsterleben wird hingegen weniger direkt ausgelöst/verstärkt, sondern über ein als beeinträchtigt erlebtes Selbst- und Körperempfinden. Allgemeiner „Corona-Stress“ hingegen löst häufiger direkt depressives Erleben statt Aggression aus bzw. verstärkt dies. Die Tatsache, dass ca. 60% der sich deutlich mit den Verordnungen belastet erlebenden Menschen schon jetzt schwere (psychosoziale) Folgen erlebt, wie eine stark reduzierte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft aufgrund von aversionsbedingtem MNS-Vermeidungsbestreben, sozialen Rückzug, herabgesetzte gesundheitliche Selbstfürsorge (bis hin zur Vermeidung von Arztterminen) oder die Verstärkung vorbestandener gesundheitlicher Probleme (posttraumatische Belastungsstörungen, Herpes, Migräne), sprengte alle Erwartungen der Untersucherin. Die Ergebnisse drängen auf eine sehr zeitnahe Prüfung der Nutzen-Schaden-Relation der MNS- Verordnungen.“

  1187. Rekordzahl an Corona-Infektionen in Griechenland

    „Eine Rekordanzahl neuer Corona-Fälle mussten die griechischen Gesundheitsbehörden am Donnerstag (10.9.) verzeichnen. 372 Menschen wurden positiv auf das Virus getestet, so viele wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Auf die Region Attika entfallen 133 der Neuinfektionen, an den Grenzübergängen waren es 21. Vier weitere Todesfälle lassen die Zahl der Opfer auf 297 ansteigen.“

    https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/27891-rekordzahl-an-corona-infektionen-in-griechenland

  1188. Hallo Kokkinos Vrachos,

    Leider tut sich mir das Gefühl auf, dass sie überhaupt nicht zuhören, geschweige denn eine Sekunde darüber nachdenken, was ihr Gegnüber sagt. Ihre Argumentationsstruktur ist äußerst dünn und beschränkt und leider nur emotionaler Natur. Eine Diskussion auf der Sachebene scheint unmöglich. Den Gegenüber ständig nur zu denunzieren, ohne auf den Inhalt einzugehen, führt meiner Meinung nach nicht ans Ziel. Gerne bin ich bereit mit ihnen auf der Sachebene über Zahlen und biologische Hintergründe zu diskutieren. Offernbar sind sie ja im besonderem Maße von ihrem Wissen überzeugt. So klären sie mich bitte einmal auf.

  1189. Kommentarfunktion? 99% positiv, 1% negativ. Eingreifen sollte man wegen der Rechtschreibung. Über 70% fehlerhaft. So wird auf Dauer Sprache unverständlich. Übrigens: Hier „eingreift“ schreibt man zusammen.

  1190. Sehr schöner Bericht! Von den verlassenen Dörfern geht eine große Faszination aus. Ich kenne auch einige davon. Wir verbringen viel Zeit in unserem Dorfhaus in Kreta. Einen Aspekt möchte ich noch hinzufügen. Abgesehen vom ‚Ausverkauf‘ solcher Orte gibt es noch einen anderen Trend, nämlich diese Lost Places zu fotografieren. Wer in einen verlassenen Ort eindringt, begeht irgendwie auch Hausfriedensbruch. Klingt unromantisch, ist aber leider so. Diese Fotografen haben deshalb einen Verhaltenscodex der lautet: das Eigentum anderer respektieren, nichts kaputt machen, kein Graffiti hinterlassen und nichts mitnehmen – außer einem Erinnerungsfoto. Weil man mit der Faszination verlassener Orte leider auch eine Menge moderner Schatz- oder Andenkensucher anlockt, sollte man gut überlegen, ob man die locations öffentlich macht. Genießen und schweigen ?

  1191. Moin und Kalimera, folgende Bücher zum Thema kann ich empfehlen:

    Vom Biologen Robert G. Wallace sein Buch Big Farms Make Big Flu: Dispatches on Influenza, Agribusiness, and the Nature of Science und auf das Buch Vogelgrippe – Zur gesellschaftlichen Produktion von Epidemien von Mike Davis.

    schönen Tag noch, kv

  1192. „Coronaleugnern aktiv entgegentreten!“

    Sehr richtig! Schade nur, dass das hier überhaupt nötig ist.

    Die Leute können von mir aus glauben, was sie wollen, sie sollen mich nur beim Einkaufen nicht ohne Maske anatmen. Das ist nicht zuviel verlangt, auch wenn derjenige der „Meinung“ ist, dass es Covid-19 nicht gibt.

    Ansonsten kann jeder selbst die Fakten checken. Man findet im Internet nicht nur den Leugner-Müll, sondern auch Brauchbares. Wem die einschlägige Fachliteratur nicht zusagt, der kann sich auch durch populärwissenschaftliche Zeitschriften informieren. Spektrum der Wissenschaft hat in letzter Zeit einige gute Artikel zum Thema veröffentlicht.

  1193. Moin und Kalimera, es ist wirklich ein Armutszeugnis das die Verschwörungs Ottos hier weiterhin ihren Mist verbreiten und Corona leugnen („Unsere Wenigkeit wie auch weitere Aufgeklärte warten noch immer auf den knallharten wissenschaftlichen Beweis der Existenz von SARS-CoV-2.“ von Ein Gestrandeter) ohne das Jörg der Betreiber dieser Seite ein greift.

    Informationen zu der Situation auf Kreta und Griechenland kommt von den Verschwörungs Ottos nicht, stattdessen wird Corona geleugnet und Desinformationen und Verschwörungsmythen verbreitet.

    Verschwörungsmythen & Neonazis sind akzeptierter Teil dieser Bewegung.

    Coronaleugnern aktiv entgegentreten!

    #covidioten

    Kaló Savvatokýriako , kv

  1194. Hallo Silvia! Warum sprechen sie @Gestrandeter … nicht selbst an. Dies ist einfach, und man braucht keinen Dritten.LG

  1195. @David Rey , ich sehe es in genauso wie Sie: Menschen sind in erster Linie Menschen! Warum aber müssen Manche dann vergesssn, sich auch so zu benehmen? Ich persönlich finde nicht,dass es von menschlicher Grösse zeugt, sich anderen MENSCHEN gegenüber so zu äußern, wie das z.B.@ Gestrandeter u.a. In seinem Post von 26.08. tut. Warum, bitte schön, veranlasst Sie dies, im Zeichen der Menschlichkeit, nicht auch zu einem Kommentar?????

  1196. Zu dem unten verlinkten Artikel „COVID-19-Patienten husten Viren durch chirurgische Masken und Baumwollmasken hindurch“ bitte mal genau hinsehen:

    „Anmerkung der Redaktion: Der Artikel in den Annals of Internal Medicine wurde zurückgezogen, siehe die Anmerkung der Zeitschrift https://www.acpjournals.org/doi/10.7326/L20-0745

    Die Wirksamkeit des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten Situationen ist mittlerweile unbestritten. Siehe z.B.: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Mund_Nasen_Schutz.html

    Wer in solchen Situationen keine Maske trägt, der gefährdet sich und andere.

    Und wer Jon Rappoport („The Real News“) zu ernst nimmt, tut sich auch in puncto Seriosität keinen großen Gefallen.

  1197. Bei Ihnen werden ja täglich die Infiziertenzahlen von Kreta veröffentlicht. Jedoch vermisse ich speziell bei Kreta die aktiven Fälle. Wäre schön, wenn Sie das eventuell mit angeben könnten.

    Freundliche Grüße

    Christian

  1198. Hallo Kokkinos Vrachos,

    Es ist gleichzeitig interessant und erschreckend, wie mediale Propaganda- und Framingtechniken durch Verleumdung und Diffamierung eine totalitäre Meinungsdenke schaffen, indem Opposition und kritische Stimmen pauschal als eine Gruppe deklariert werden, mit der kein Dialog geführt werden darf und gleichzeitig in ihrer Würde und Position als gesellschaftlicher Teil herabgesetzt wird. Pauschal gesagt: Mit diesen Menschen darf und kann kein Dialog mehr geführt werden!

    Ich sehe das anders. Menschen, die hinsichtlich Corona, aber auch generell eine andere Meinung vertreten, sind in erster Linie eins: Menschen!

    Meiner Meinung nach liegt die echte Gefahr dort, wenn kritische Stimmen pauschal diffamiert und in ihren Werten entmenschlicht werden, in kategorische Gruppen eingeordnet werden und im Mainstream nur noch eine Meinung akzeptiert wird. Dies empfinde ich als höchst undemokratisch.
    Wie Goebbels seiner Zeit sagte: „Es spielt keine Rolle, ob eine Information falsch oder richtig ist. Sie muss nur auf allen Kanälen laufen und ständig wiederholt werden“
    So sehe ich in deiner Argumentation ausschließlich, dass du verschiedene Frames herunterspulst, die seit Anbeginn der Corona-Situation in den Mainstreammedien tagstäglich, Rund um die Uhr, in die Köpfe der Menschen transferiert werden. Ein kritischer Austausch mit dem Anliegen der Menschen fand allerdings nie statt. Man hört nicht zu. Man urteilt nur.

    Wenn sie der Meinung sind, dass Menschen mit anderer persönlicher oder politischer Meinung eine Gefahr für unsere Gesellschaft, Demokratie oder unsere Gesundheit darstellen, dann denken sie bitte darüber nach, ob ein demokratischer Grundgedanke überhaupt ihrem Weltbild und persönlichen Werten entspricht!

  1199. @kv

    „Hier geht es um Informationen und seriöse Fakten über die aktuelle Corona-Situation“

    Ja, dann endlich her damit!

    Ich wiederhole:

    Unsere Wenigkeit wie auch weitere Aufgeklärte warten noch immer auf den knallharten wissenschaftlichen Beweis der Existenz von SARS-CoV-2.
    https://blog.nomorefakenews.com/2020/08/26/no-proper-study-to-discover-if-covid-virus-exists/
    Also gerne her damit, denn bis basierend auf den kochschen Postulaten dieser Virus wissenschaftlich nachgewiesen ist, gilt er weiter als nichtexistent.

    MfG

    Ps. Darüberhinaus würde es uns brennend interessieren, wie sie diese Statistiken (mit Zahlen vom ECDC) erklären, wenn angeblich dieser Terror gegen die Menschen weltweit mit schwachsinnigen, gesundheitsschädlichen ( https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111799/COVID-19-Patienten-husten-Viren-durch-chirurgische-Masken-und-Baumwollmasken-hindurch / http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.3135 ) Massnahmen so sinnvoll ist:
    https://twitter.com/DrEliDavid/status/1295107313636909059
    Danke im Voraus.

    Pps. Ihre Respektlosigkeiten und ihren bösartigen Hatespeech können Sie sich mir gegenüber sparen – und wir sind nicht per Du.

    @Sonja

    Ja, die Kinder sind die am schlimmsten Gestraften. Es ist ungeheuerlich was ihnen dieser irren Tage alles angetan wird zum Zwecke der Finalisierung der schönen neuen Welt(unordung). Gottlob haben wir schon einige Jährche mehr auf dem Buckel.

    Liebe Grüsse

    Ps. Es nähme mich wirklich brennend wunder, wie sich die Sandbank am Almyros entwickelt hat. 🙂

  1200. Habe eine allgemeine Frage:
    Lohnt es sich noch für mich, als Rentner der soeben 69 Jahre alt geworden ist und dem die Frau im Januar diesen Jahres plötzlich nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist und die letzten Jahre noch mal was Neues sehen will, auf Kreta auszuwandern, – in eine kleine Wohnung oder Häuschen ? Habe wenig Ansprüche, suche nur Ruhe und Natur. Habe etwas angespart und die Rente müsste reichen für Essen und Trinken.

    Liebe Grüße aus Thüringen

  1201. @Kokkinos Vrachos
    Danke dir für die Tips.
    Mein Flug scheint ja aktuell noch aktiv zu sein…..hab eh keine Lust auf die ganze Umbucherei. Wir wurden für den Rückflug auf Eurowings umgebucht. Aber die Sitzplatzresevierung musste ich selber machen, was erst mit telefonischer Unterstützung geklappt hat….

  1202. Na, da ist ja einer aufgebracht. Ich war nie ein Corona-Leugner. Ich finde nur,. einige Maßnahmen überzogen. Mir die einzige Wahrheit zu sugestieren kommt zu spät, für die bin ich nämlich zu alt. Habe durch das Reisen viel von der Welt gesehen und schaffe es bis heute mir mein eigenes Bild vom Geschehen zu machen. Ich bin sehr wohl für sinnvolle Regeln, sofern sie je nach Altersgruppe vertretbar sind. Es wird über die Jugendlichen berichtet, die sich treffen und feiern(auch auf Kreta). Wo sollen sie den hin ? Ist ja verständlich, dass das soziale Leben weitergehen muss, deshalb sind sie ja keine Verbrecher.
    Auch ältere Menschen pflegen ihre Kontakte. Die Kafenions sind Gott sei Dank wieder voll. Vielleicht fällt es Menschen die
    schon vor der Krise keine Freunde oder gute
    Nachbarn hatten leichter immer alles Vorgeschriebene genauestens zu befolgen.
    Ich, und das gilt nur für mich als gesellige Person bin froh täglich die Menschen die ich gerne mag zu treffen.
    Muss man nicht lesen, aber man kann.

  1203. @ Heini

    was für ein dummer inhaltlicher Kommentar von dir. Der seit Jahren immer wider gerne aus einer bestimmten Ecke kommt.

    Denke mal lieber über die Hintergründe der Fluchtursachen nach und wer dafür verantwortlich ist.

    Auch die griechische Gesellschaft hat eine lange Geschichte der Immigration. Die sogenannte Klein Asiatische Katastrophe (der Bevölkerungaustausch zweichen Griechenland und der Türkei). Tausende Griechen haben in verschiedenen Epochen ihr Land wegen Armut nach Amerika und Deutschland verlassen. Seit 10 Jahren verlassen, aufgrund der Krise viele junge Menschen, gut ausgebildete Menschen, wie Ärzte das Land. Allein nach Berlin zog es in den letzten Jahren zehntausende junge Menschen.

    Ta Leme, kv

  1204. @Sonja

    Die Inhalte bzw. Fake News von diesen Verrückten (Coronaleugnern, Impfgegegnern, Reichsbürgern, Verschwörungsideologen, Neonazis, Trump-Fans, Esoteriker, Antisemiten und sonstige Spinner) sind reaktionär und gefährlich. Die Fake News dieser gefährlichen Mischehe gehören bekämpft. Hier geht es um Informationen und seriöse Fakten über die aktuelle Corona-Situation auf Kreta und Griechenland und nicht um die Leugnung der Corona-Pandemie und sonstigen Dünnschiss von Coronaleugnern, Impfgegnern, Reichsbürgern usw……

    Mit einer solidarischen und emanzipatorischen Gesellschaft haben diese Menschen nichts am Hut.

    Ta Leme, kv

  1205. Moin und Kalimera Petra, Eurowings, Condor und Corendon bieten im September und Oktober Direktflüge nach Kreta an. Zum Teil einige Schnäppchen dabei.

    Ta Leme, kv

  1206. Moin und Kalimera, ich kann auch die Ostküste empfehlen. Habe letzten September mit einem Freund die Ostküste abgeklappert. Bsasisorte waren Zakros und Ziros. Die dünnbesiedelte Gegend hat einen eigenen besonderen Charme und Charakter, der schwer zu beschreiben ist. Interessant sind zwischen Zakros und Ziros die vielen sehr kleinen Dörfer, die Schluchten und die Landschaft. Die Menschen sind hier sehr nett. Enttäuscht bin ich aber von Xerokambos gewesen.

    Es lohnt sich, diese Ecke mal für ein paar Tage mal abzuklappern. Trotz des eigenen und besonderen Charakter dieser Gegend, gefällt es mir doch an der Südwestküste zwischen Paleochoro und Frangokastello besser.

    Ta Leme, kv

  1207. Hallo Leute! Anderer Menschen Meinung als“ Schwachsinn“ zu betiteln finde ich nicht in Ordnung. Überdies hinaus gab letztes Wochenende Demos in Griechenland. Eine große sogar in Thessaloniki. Ich glaube kaum, dass man ein Corona-Leugner ist, wenn man für die eigenen Kinder auf die Straße geht und um deren Rechte kämpft. Ich selbst habe keine Kinder, aber wenn ich die kleinen Menschen mit Gesichtsmaske sehe bricht es mir das ❤️. Es gibt Fernsehsender die über die Demonstrattion berichtet haben.
    Auch möchte ich weiterhin gerne Schwachsinn lesen dürfen und selbst entscheiden, ob es für mich ein solcher ist
    oder nicht. Danke.
    Vorschriften und Vorgaben begleiten uns auf Schritt und Tritt.
    Liebe Grüße Sonja

  1208. Hallo Jörg,
    ich nochmal….
    jetzt 2 Stunden später sehe ich, dass da steht TUI UK
    Hatte ich mich verlesen? Oder hast du das verbessert? 🙂
    Auf jeden Fall bin ich beruhigt, das betrifft ja Deutschland – noch – nicht.
    Das mit England hatte ich gewußt, auch für die Niederlande sind die griechischen Inseln jetzt wohl eine Reisewarngebiet.
    Danke für die infomativen Beiträge,
    schönen Tag noch
    LG
    Petra
    LG
    Petra

  1209. Hallo Jörg,
    Schreck am Morgen….TUI stellt fast alle Flüge ab sofort ein?????
    Die schon gebuchten?
    Oder kann man keine mehr buchen?
    Nur Pauschalreisen?
    Hab sonst nirgends was dazu gefunden, bei TUIfly auch nicht….
    LG
    Petra

  1210. Corona-Leugnung in Griechenland strafbar

    „Corona-Proteste, Maskenverweigerer und Corona-Leugner gibt es auch in Griechenland. Allerdings sind große Demonstrationen wie in Berlin an diesem Wochenende in Griechenland nicht möglich

    Die Leugnung der Pandemie, die Verbreitung diesbezüglicher Verschwörungstheorien und der Aufruf zum Brechen der Pandemieregeln sind in Griechenland strafbar.

    Auf Anordnung von Bürgerschutzminister Michalis Chrysochoidis verfolgt die Staatsanwaltschaft seit Anfang August die Verbreitung von Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit der Pandemie besonders intensiv. Blogs, Internetmagazine und soziale Netzwerke werden von der Cyber Crime Einheit der griechischen Polizei überwacht.“

    https://www.heise.de/tp/features/Corona-Leugnung-in-Griechenland-strafbar-4881977.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag

  1211. Hallo Christian,
    Deine hier veröffentlichte Mail ist bedauerlich, aber… andere Länder, andere Sitten…
    Ich möchte sobald als möglich nach Kreta auswandern und wenn Du Deine Zelte in Akrotiri abbrichst wäre ich sehr verbunden eventuell Deine Bleibe zu übernehmen. Vielleicht kann uns die Redaktion ja den privaten Kontakt vermitteln?!?…
    LG, Petra

  1212. Jeder der sich hier über den Kommentar von Christina beschwert kann gerne ein paar Flüchtlinge bei sich zu Hause aufnehmen.Punkt !!!!

  1213. In der Meldung zum 8.9.2020 hat sich ein Fehler eingeschlichen: Im geschriebenen Text steht „Aktuell 350 Fälle auf Kreta.“ – aber darunter im Screenshot von der Homepage der griechischen Regierung, mit den aktuellen Fallzahlen, werden 388 Fälle angezeigt.

  1214. Die Welt ist wie sie ist. Wir kennen und lieben Kreta seid über 25 Jahren und haben dort viele Freunde.
    Auch dieses Jahr durften wir trotz Virus dort 4 Wochen Urlaub machen. Corona ist überall. Aber uns geht es gut. Die kretische und natürlich generell die griechische Gastfreundschaft ist derart unvergleichlich auf der Welt, dass ich mit Sicherheit sagen kann , dass solche Kommentare über arme und kranke Menschen, welche aus Verzweifelung Alles versuchen um Kinder und Familie zu retten, überflüssig im Jahre 2020 sind.
    Die Griechen werden die Flüchtlinge gut behandeln. Vielleicht sollte Christina woanders Urlaub machen.
    Jassas Rolf

  1215. Ich bin in der Tat sehr aktiv bei Querdenkern. Corona ist eine Erfindung des Deep State Regimes. Wer an Corona glaubt iat win dummes Schaf. Ich zudem nicht sehr gebildet, aber Youtube hilft mir sehr – habe einen. Youtube-Abschluss und schliesslich auch die Schule des Lebens besucht.

  1216. Den spontanen Kommentar von Christina fand ich auch ziemlich daneben 🙁

    Mein erster Gedanke war: „puuuuh ! Das ist zum Glück alles gut gegangen und alle sind jetzt in Sicherheit.“
    Mein zweiter Gedanke war, woher hatten sie dieses Schiff !!??!? Das ist zwar eine ziemlich ältere „Schaluppe“ (sieht man am Heck, der Badeplattform), aber bestimmt immer noch so gut 60 k Eumels wert.
    Und WER hat es von Italien nach Kreta gesteuert ???!!!?!!!!
    Das muss ein sehr erfahrener Skipper sein.
    Wir sind Segler und sahen uns auch einmal in der Notlage bei extremer Sturmlage vor Dugi Otok (ehemals Jugoslawien), dass wir nach Italien, Ottranto, ablaufen müssen.
    Diese Überfahrt ist bei Starkwind lebensgefährlich !!!! Und die haben das mit so vielen Passagieren geschafft. Wie viele Schutzengel müssen da mitgeflogen sein !

  1217. Moin und Kalimera, die verschärfte Maskenpflicht im Bezirk Chania vom 01.09 ist bis zum 15.09. verlängert wurden.

    kalí evdomáda, kv

  1218. @Christina
    Dann bleiben Sie doch zuhause! Auf Menschen wie Sie kann ich auf Kreta sehr gut verzichten!!
    Arme Menschheit solange es Menschen wie Sie gibt!!

  1219. Bin fassungslos
    Hätte man die armen Menschen wohl besser ertrinken lassen sollen damit eine bestimmte Gattung deutscher Touristen überall hinreisen können ohne sich um sich und zwar nur um sich Angst haben müssen
    Corona Zahlen steigen an durch den Tourismus
    Aber wir leben hier fast alle von ihm

  1220. @Bragi

    Letal wird schwer bei einem Hirngespinst. ;op

    Ihnen wünsch ich herzlichst Vernunft, Anstand und Respekt – genauso wie dem trollig-lustigen Spassvogel „Gestrandeter“ über Ihnen drüber. 😉

  1221. Um Gotteswillen, dann kannst dorthin als Tourist auch nicht mehr fahren !
    Wer weiß, was die für Krankheiten im Gepäck haben ! Die armen Kreter !

  1222. jassas, ab dem 25.8. (6:00 Uhr) bis vorerst am 1.9. (6:00Uhr) gelten im ganzen Bezirk Chania zusätzlich zu den allgemeingültigen Regelungen (hier) verschärfte Sodermassnahmen zur Eindämmung des neuen Coronavirus:

    – Die Maskenpflicht gilt in allen Läden und Gebäuden und ebenso im Freien.
    – Veranstaltungen jeglicher Art sind untersagt, seien dies Parties, Wochenmärkte, Prozessionen, Konzerte oder Anderes.
    – Sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich dürfen sich max. 9 Personen versammeln. Es gelten die Abstandsregeln.
    – Im Essbereich von Tavernen, Restaurants, Hotels etc. sind max. 4 Personen am Tisch erlaubt. Für enge Familienangehörige gilt die Obergrenze von 6 Personen.

    (Quellen: ethnos.gr/und keeptalkinggreece.com/)

    schönes Wochenende, kv

  1223. jassas, ab dem 25.8. (6:00 Uhr) bis vorerst am 1.9. (6:00Uhr) gelten im ganzen Bezirk Chania zusätzlich zu den allgemeingültigen Regelungen (hier) verschärfte Sodermassnahmen zur Eindämmung des neuen Coronavirus:

    – Die Maskenpflicht gilt in allen Läden und Gebäuden und ebenso im Freien.
    – Veranstaltungen jeglicher Art sind untersagt, seien dies Parties, Wochenmärkte, Prozessionen, Konzerte oder Anderes.
    – Sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich dürfen sich max. 9 Personen versammeln. Es gelten die Abstandsregeln.
    – Im Essbereich von Tavernen, Restaurants, Hotels etc. sind max. 4 Personen am Tisch erlaubt. Für enge Familienangehörige gilt die Obergrenze von 6 Personen.

    Bei weiteren Änderungen wird Sie Kalimera Kriti informieren.
    Quellen: ethnos.gr/ und keeptalkinggreece.com/)

    schönes Wochenende, kv

  1224. Hallo Leute! Ja bei uns auf Kreta ist die Saison gelaufen. Mitte September, und AUS. Wir, die vom Tourismus leben, leiden unter der Angst der Menschen. Ängste sind in jedem von uns, aber das einzige vor dem man sich nicht zu fürchten braucht, ist der Tod. Jedem und sei er noch so vorsichtig. In seinem Leben sucht er Heim. Menschen mit einem nicht erfüllten Leben haben mehr Ängste. Lebt man in einem solchen eingeschränktem Blickwinkel, ist es für die Personen sehr einsam und frustrierend. Darüber hinaus wird man dann zum Nörgler. Man kreidet die Nachbarn an, die sich noch treffen und sich unterhalten. Eifersüchtig auf die Menschen, die ihr Leben noch selbst bestimmen.

    Aber zurück zu Kreta. Bei uns wird es ein langer Winter. Viele waren ja den ganzen Sommer.arbeitslos und jetzt in ein paar Tagen wird diese S A I S O N zu Ende gehen. Wir bis auf einige wenige Ausnahmen halten zusammen. Die Olivenernte beginnt. Wir lassen uns das Leben und das bisschen Freiheit nicht verbieten. Liebe Grüße von der Insel. Die Griechen wissen zu Leben und glaubt nicht alles, was ihr im Fernsehen seht und was in der Zeitung steht.

  1225. Hallo ! Warum haben 86 Prozent ihren Urlaub storniert? Wir waren im Juli auf Kreta .Es war ein wunderschöner Urlaub wie immer. Es wird mit der Angst der Menschen gespielt. Die meisten fallen immer noch darauf rein ,und lassen sich von den Medien ihr Leben manipulieren. Wacht doch endlich auf !!!! Schöne Grüße Manuela aus Kaiserslautern

  1226. @David Rey und andere Corona-Leugner:
    Ihre Aussagen sind teilweise einfach falsch. Z.B. „Die Quote der positiven Tests bleibt aber gleich.“

    Nach Zahlen von ourworldindata.org: (die Quelle, die auch im Video zugrunde lag):

    % positive Tests (aus 7-Tagesmittelwerten)
    Datum Österreich Deutschland Griechenland
    30.3. 20 9 7.3
    1.6. 0.4 0.8 0.14
    25.8. 2.5 0.9 1.2

    Lassen wir zunächst den Höhepunkt der Welle, als offensichtlich fast nur Leute mit deutlichen Symptomen getestet wurden, weg. Von Anfang Juni bis Ende August hat sich der Prozentsatz positiver Tests bei insgesamt steigender Anzahl von Tests in Ö und GR vervielfacht, in Deutschland bleibt das Verhältnis tatsächlich annähernd gleich.

    Die kolportierte Quote von 1 -1.4% „falsch positiven Tests“ ist offensichtlich zu hoch angegeben (damit die Hersteller der Tests auf der „sicheren“ Seite liegen?), sonst dürfte es nicht Dutzende Länder geben, in denen das Verhältnis positiver Tests zur Gesamtzahl der Tests unter 0.5% liegt. (siehe https://ourworldindata.org/grapher/covid-19-daily-tests-vs-daily-new-confirmed-cases-per-million?year=latest&time=2020-06-22). Diese Fehlerquote setzt auch zufällige Stichproben voraus, während normalerweise (zumindest in Ö) nur Verdachtsfälle und deren Kontaktpersonen getestet werden.
    Es gab in Österreich einige Screening-Studien mit jeweils mehr als 1000 Tests an zufällig ausgewählten Personen, die nicht über 0.33% positive Fälle kamen, in einer Studie gab es keinen positiven Test.
    Die Fallzahlen seit Mitte Juli steigen jedenfalls auch eindeutig steiler als die Anzahl der Tests.

    Ohne Zweifel sind nicht alle Maßnahmen unserer Regierungen zu 100% nachvollziehbar und konsistent, vielleicht tatsächlich in manchen Bereichen überzogen. Der Vergleich von Ländern mit unterschiedlicher Strategie geht für mich aber eindeutig zugunsten der Vorgangsweisen in Ö und D (und natürlich GR!!!) aus. Die anfänglichen Leugner und Ignoranten von Johnson über Putin bis Trump hatten letztlich mindestens so harte Einschränkungen zu erlassen, mit der mehr als 5-fachen Zahl von Todesopfern, und ohne die Wirtschaft wesentlich mehr zu schonen (wenn überhaupt, sh. UK, Spanien, Italien). Auch Schweden – ohne „Zwangsmaßnahmen“ – verzeichnet im 2. Quartal eine Wirtschaftseinbruch von -8.3%, und wurde in der Anzahl der Verstorbenen/100000 EW erst vor wenigen Tagen von den USA überholt.

    Es geht auch nicht „nur“ um die Toten und/oder die „Alten“. Auch jüngere Personen hatten schwere Krankheitsverläufe und brauchen zum Teil schon mehrere Wochen für die Genesung. Auch von Dauerschäden wurde schon berichtet.

    Ich freue mich auch, wenn ich keine MNS Maske mehr tragen muss, aber die Wirksamkeit dieser Maßnahme ist empirisch bestätigt. Daher halte ich es für selbstverständlich, sie zu tragen um meine Umgebung zu schützen. Ich würde auch gerne in einem Lokal sitzen ohne auf die Uhr schauen zu müssen, ob die Sperrstunde schon naht – aber es ist verkraftbar, um Mitternacht nach Hause zu gehen.

    Josef

  1227. Danke, dass ihr hier einen Beitrag von Bodo Schiffmann teilt. Es zeigt ganz klar, welches Problem wir seit Monaten haben. Es werden Totalzahlen präsentiert, ohne diese ins Verhältnis zu setzen. Dabei wird ein PCR-Test verwendet, der niemals zur medizinischen Diagnostik beim Menschen eingesetzt werden sollte, indem Basentriplets nachgewiesen werden, die auf das Virus schließen könnten, aber bei weitem nicht müssen. Ein positiver PCR-Test bedeutet weder krank, noch ansteckend. Dies wird aber seit Monaten so kommuniziert. Der Anstieg der positiven PCR-Tests rückt nur anhand der Steigerung der Tests. Die Quote der positiven Tests, bleibt aber gleich. Seit Monaten befindet sich sowohl in Deutschland, als auch in Griechenland die Rate der positiven Tests pro Testung im Bereich der Fehlerquote des Tests. Wir befinden uns also im Bereich der falsch positiven. Rein nach dieser Logik spielt es also keine Rolle, wie viele Menschen wirklich infektiös sind oder krank, bzw. wie viele Menschen hospitalisiert werden, man muss einfach nur die Tests beliebig in die Höhe schrauben und man bekommt immer seine positiven Fälle, dadurch, dass der Test eine Fehlerquote in der Spezifität aufweist. Auf dieser Grundlage wird seit Monaten Politik gemacht und Freiheitsrechte beschränkt, sowie durch das mediale und politische Narrativ die Menschen seit Monaten in der Angst gehalten und gespalten werden. Gruselig!

  1228. Hallo an Alle und Radio Kreta:)

    Kreta – ein Trauerspiel !
    OK – C ist eine gefaehrliche Krankheit – da stimme ich zu – aber trotzdem sind alle Massnahmen total ueberzogen und die enizigsten die darunter leiden sind wir- die Fakten sprechen fuer sich !
    Wenn man die Werte so mal ankuckt – die neuen Faelle – aktive Faelle und die Sterberate – da fragt ich mich – ob all das was abgeht – angemessen ist und etwas fuer das Wohl der Menschen zu tun hat !
    Komisch kommt mir auch vor das die Grippe verschwunden ist ….. >>> ???
    Warum sollen sich Kinder jetzt gegen Grippe impfen lassen ???
    Bei diesen ganzen Hype um C – werden die eigentlichen toetlichen Top Krankheiten – wie 1. Koronare Herzkrankheit / Herzinfarkt – 2. Lungenkrebs – 3. COPD – 4. Demenz -5. Schlaganfall – 6. Brustkrebs – 7. Lungenentzündung – 8.Krim-Kongo-Fieber (allein bei den ersten 8 sind das jaehrlich 300.000 Menschen – ehmmm – in Deutschland wohlgemerkt) – 9.Ebola-Fieber – 10.Marburg-Fieber – 11.Nipah-Virus – 12.Rifttal-Fieber (Ja – die Liste ist lang – da koennte man mehr schreiben)- vollkommen ausser Acht gelassen !
    Ich hoffe sehr – das allen hier gut geht 🙂

    LG TOM

  1229. Hallo ,ihr schreibt andauernd von Hunden die an der Kette leben,mir gefällt das auch nicht,warum macht ihr nichts dagegen,Protestiert,geht zum Bürgermeister,,Tieheim, und noch höher,aber hier NUR schreiben und Augrn zu geht mich ja nichts an,das ist Typisch deusch.
    Ich lebe auch in Griechenland und bin deusche ,habe etliche Hunde und Katzen auch gehabt,auch wen ein Tier geschlagen wurde war ich in Tierheim und Polizei habe es gemeldet,
    aber NUR die Klappe aufmachen und nichts tun das ist erbärmlich

  1230. An alle:

    Ich bin ein dummer Schwurbler und Cocidiot. Aber ich kann einfach nicht anders. Mein Niveau und meine Bildung lässt es einfach nicht zu. Und auf Youtube wird immer die echte Wahrheit gezeigt. So, und jetzt besaufe ich mich wieder.

  1231. @Gestrandeter

    Leuten wie dir wünsche ich eine heftige Corona-Erkrankung mit Beatmung und Spätfolgen von ganzem Herzen – nun, wenn ich es mir recht überlege, sogar letal. Wie kann man nur so selten dumm und sein und so einen Mist schreiben? Wie wenig Hirn und geistiges Niveau hast du bitte? Was verbreitest du für eine üble Aluhut-Propaganda? Bist du betrunken?
    Und sowas wie du fährt in das schöne Kreta? Ekelhaft.

  1232. Ich verfolge den „Live“ Ticker zu Corona nun schon eine Weile. Man sieht das es immer mehr Fälle bzw. Personen gibt die auf das Virus positiv getestet wurden. Aber leider ist nicht zu erfahren, wie viele Menschen wieder gesund sind. Daher wäre es schön, zu wissen wie viele akute Fälle es im Moment gibt, also wie viele Menschen im Moment an Covid19 erkrankt sind. Gibt es außerdem Zahlen von Menschen die im Moment in Quarantäne auf Kreta sind? So wie es das RKI für die Bundesländer in Deutschland meldet.
    Griechisch kann ich leider nicht so gut, dass ich selbst danach suchen könnte.

  1233. Hallo guten Morgen und Kalimera!
    von diesen 279 Personen auf Kreta, die heute angegeben sind, wieviel davon sind noch aktiv?
    Das wurde ja schon einmal gefragt, dann kann man sich doch eher ein Bild machen.
    Kriegt man die Zahl irgendwo raus?
    Danke schön!

  1234. Der Kommentar „Macht das doch mit euren Kindern und nicht mit Lebewesen die Liebe suchen“ von Annette Baumann ist nicht hinnehmbar.
    Denn dieser Satz beinhaltet a.) das Kinder keine Lebewesen, die Liebe suchen, sind und b.) das man die von der Schreiberin unterstellte Quälereien an Tieren auf Kreta Kinder angedeihen lassen sollte.
    Bei aller Freiheit des Meinungsaustausches, das ist jenseits von allem. Bei allem Verständnis und Respekt für TierschützerInnen, ist so eine Entgleisung nicht akzeptabel,.
    Hier wünschte ich mir doch ein Einschreiten des Admins!
    Und letztendlich frage ich mich, was so ein unreflektierter Artikel (von Jan), der undifferenziert und einseitig ist und der diese ganze unselige und destruktive Diskussion zur Folge hatte, eigentlich auf dieser Seite zu suchen hat.

  1235. Vielen Dank für den Austausch über Ihre Reise. Griechenland ist ein wunderschönes Land, das reich an Geschichte und Kunst ist. Es weckt in mir den Wunsch, diese Reise auch in Zukunft zu unternehmen. Ich freue mich darauf, mehr aus Ihrem Reise-Blog zu lesen.

  1236. Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa Zimt, der ist unerlässlich in jedem Hackfleischgericht. macht den typisch orientalischen Geschmack. Und ungewöhnlich? Keineswegs. Ich mach auch hier in D in meine Floischkiachla (Buletten, Fleischpflanzerl, Frikadellen…) Zimt rein. Und bisher gab es niemanden, dem es nicht geschmeckt hat. Grüße aus S in D 😀

  1237. Hallo, woher stammen denn die Daten zu den einzelnen Präfekturen am 21./22.08.2020? Vielleicht mal einen Eintrag mit den Quellenangaben machen.
    Danke

  1238. Ps. Darüberhinaus würde es uns brennend interessieren, wie sie diese Statistiken (mit Zahlen vom ECDC) erklären, wenn angeblich dieser Terror gegen die Menschen weltweit mit schwachsinnigen, gesundheitsschädlichen ( https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111799/COVID-19-Patienten-husten-Viren-durch-chirurgische-Masken-und-Baumwollmasken-hindurch / http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.3135 ) Massnahmen so sinnvoll ist:
    https://twitter.com/DrEliDavid/status/1295107313636909059
    Danke im Voraus.

  1239. Interessante Kommentare von „Griechenland-Kennern“ und Verteidigern der Gutmenschen von Griechenland.
    Die lassen nichts über ihre Griechen kommen.
    Daß sie dabei Negatives ausblenden oder gar nicht zulassen, ist eine Verkennung der Wirklichkeit, was man „kognitiver Dissonanz“ beschreiben kann.

    Das ist treffend erkennbar am Kommentar einer Claudia Krause, die schreibt
    „Mein Mann und ich fahren im Land umher, besuchen kleine Bergdörfer, besuchen Höhlen und Schluchten und gehen in die entlegensten Ecken.“

    Dabei ist sie sicher auf Dutzende von Kettenhunden gestoßen, die in sengender Sonne ohne Schatten an einer kurzen Kette an der Straße angebunden waren, als Schattenschutz eine heiße Blechtonne.

    Die Kreter, auf die sie dann stoßt, charakterisiert sie dann „die Kreter…, mit ihrer positiven, unbeschwerten Haltung zum Leben.“

    Mit Verlaub, solche Leute mit so wenig Emphatie bzw. Wahrnehmungsdefiziten dem Leiden von Tieren gegenüber, sind mit solchen Kommentaren fehl am Platz.

    Es sind das keine Einzelfälle, sondern sind laufend zu beobachten. Interessant wäre noch, wie sich Claudia verhalten hat, als sie an einem solchen Tonnenhund vorbeifuhr. Weitergefahren?
    Nachdem sie dieses Verhältnis der Kretaner zu ihren ‚Tiefen nicht mit einem Wort anspricht, ist davon auszugehen.

    Daß es auch andere Kretaner gibt, weiß ich aus eigener Erfahrung. Alles aber kritiklos hochzujubeln, gibt ein falsches Bild, was man aber von Leuten mit „kognitiver Dissonanz“ – und die gibt es Viele – laufend hört.

    Bin übrigens seit 20 Jahren jedes Jahr einige Wochen und teils Monate auf Kreta, weiß also, worüber ich kommentiere.

  1240. Gestrandeter, wiir haben zwar freie Meinungsäußerung, aber doch bitte mit Niveau. Die Argumente die Sie hier schreiben sind unter der Gürtellinie – schämen Sie sich. Persönlich kenne ich zwar auch keine Person, die von Corona betroffen ist bzw. war, aber es ist nun mal Tatsache, dass das Virus extrem hinterhältig und gefährlich ist. Bleiben Sie alle gesund.
    HG B. Busch

  1241. Ach ja.
    @ gestrandeter Da war wohl etwas Alkohol auch im Spiel um 0:28 .

    Der gefuckte Rest grüßt Sie hiermit als einzig wissenden und wahren Kretabesucher.

  1242. @Gestrandeter

    Sag mal, geht‘s noch? Was bist du denn für ein Oberschwurbler? Hast du zuviel Lack gesoffen oder warum verbreitest du so einen geistigen Dünnpfiff hier? Corona scheint ja doch extrem das Hirn anzugreifen.
    Und jetzt kommen auch aus dem letzten Loch die Trolle hervor um ihrem idiotischen Mist auch hier abzusondern. Was sind das denn bitte für asoziale Idioten – Gestrandeter, du gehörst dazu. Soviel kann ich nicht essen, wie ich kotzen will wenn ich solche Beiträge lesen muss. Du bist wirklich eine ganz, ganz armer Geist. Vollhonk!

  1243. ein Gastromon
    @ Gestrandeter,
    du hast ein Taktgefühl wie ein Elefant im Porzelanladen.Hast du dir schon einmal überlegt, dass deine Kommentare jedesmal ein Schlag ins Gesicht derer sind, die diese Krankheit mit schwerem Verlauf durchgemacht haben oder einen geliebten Menschen dadurch verloren haben? Diese Menschen haben wahrscheinlich kein Verständnis für solche Ansichten, vor allem nicht, wenn sie in so einer ungehobelten Art zum Ausdruck gebracht werden.
    Denk mal darüber nach!

  1244. Danke für die Updates @Jörg!

    Denen – und den maskenball-hörigen Trotteln die an das SARS-COV-2-Hirngespinstmärchen systemkonform glauben dank Massenhypnose (Edward Bernays lässt grüssen) – hats endgültig kreuzweis ins Hirn ge*****.

    Gottlob haben wir am ersten Juli noch den Abflug ohne Maskenball erwischt, denn wir würden ruckizucki lebenslänglich in Todeszelle kommen wären wir noch in GR; wobei wir uns sicher sind, dass die auf der Lasithi-Hochebene oder am Fusse des Psiloritis auf den Terror der Mikokacka-Junta aus Athen kreuzweise scheissen.

    Für euch wenigen guten Leute in Kreta wie @Sonja hoff ich sehr, dass die die Wochenmärkte und Beaches (was macht die Sandbank am Almyros?) nicht komplett dicht machen unter Todesstrafandrohung per standrechtlicher Erschiessung (was uns nicht mal mehr überraschte bei der Spinnerei auf Basis dieses C-Hirngespinsts).

    Beste Grüsse auf die Touri-freie Insel den Freien und Selbstbestimmten – fuck the rest.

  1245. Es wird Zeit, dass auch ich einmal herzlich „Danke“ für die täglichen Infos sage! Ich hoffe, ab 12. September heuer doch noch nach Kreta zu kommen, nachdem der erste Versuch Anfang Juni gestrichen wurde. Radio-Kreta ist insgesamt eine sehr hilfreiche Informationsquelle für Kreta-Fahrer.

  1246. Kaliméra und hallo nach Paleochora!
    Toll, dass Ihr uns auf Eurer Seite immer mit aktuellen Informationen versorgt. Wir reisen morgen nach Pale an. Müssen wir aufgrund der Fallzahlen auf Kreta mit weiteren Einschränkungen rechnen?
    Viele Grüße
    Susa und Lena

  1247. Liebe Frau Sattler,

    bin auch nicht unbedingt der Kommentarschreiber …
    aber das war jetzt hier der 2. irritierende Beitrag „eines Österreichers“ auf Kreta.
    Ich spiele damit auch auf den „gesetzlosen FKK-Freund“ an.
    Nach langer Überlegung denke ich, dass mit diesen Beiträgen lediglich provoziert werden sollte.

    Bleiben wir cool, lieben unser Kreta und die uns vertrauten Menschen dort, die halt ein anderes Lärmempfinden und andere Anstandsregeln als wir Touristen oder Zugezogene haben.

  1248. Liebe Frau Baumann,
    Ihre hochemotionalen Kommentare tun dem professionellen Tierschutz gar nicht gut.
    Sicher ist Ihre Wut mehr als verständlich, aber damit treffen Sie auch die Falschen, weil Sie verallgemeinern und alle Kreter/Griechen über einen Kamm scheren.
    Man kann sehr wohl konstruktiven Kontakt zu den Einheimischen aufnehmen und durch Überzeugung erreicht man viel mehr als durch Anprangerung und Vorhaltungen.

  1249. Woher beziehen Sie Ihre Daten für die Corona-Statistik Kretas (bitte Link).
    Vielen Dank im Voraus!

  1250. Ich würde nie in Griechenland leben können eben schon wie die mit den Tieren umgehen ich habe selber 2 Hunde von Kreta und mache schon sehr lange tierschutz für Kreta
    Wir lieben Tiere über alles aber was ich da schon miterlebt habe in Bezug mit Tieren unter aller Sau ???
    Macht das doch mit euren Kindern und nicht mit Lebewesen die Liebe suchen

  1251. Jaja Tierschutzgesetz und Griechenland kann man nur lachen
    Die ertränken Tiere und am liebsten werden sie in die Müllcontainer geschmissen ich bin lange genug im tierschutz Kreta und habe viel Schlimmes gesehen das man tagelang nicht schlafen kann es gibt gottseidank auch Griechen die liebevoll mit ihren Tieren umgehen.
    Schämt euch einen Hund in der Pampas anbinden für nix ohne Wasser oder Futter ich könnte kotzen und eine unbändige Wut kommt in mir hoch!!!!!Eure Kinder bekommen doch Essen und trinken und ihr bringt meistens auch noch den kleinen bei Hunde sind dreckig und böse.
    Was ist das für ein Charakter einem Welpen die Augen ausstechen oder ein Baby an eine Kette legen in sengender Sonne habt ihr sie noch alle
    Pfui Teufel
    Ich hoffe all diese Kreaturen bekommen irgendwann ihre Strafe
    Hey ein Tier ist ein Lebewesen was Liebe will und nicht um es zu quälen

  1252. Danke für Euren tollen Live-Ticker. Wir planen am 26.08. in Heraklion zu landen (wenn nicht noch vorher eine Reisewarnung kommt) und hier wird man wirklich am besten über die neuesten Zahlen informiert. Ich hoffe sehr, dass alles gut geht und wir einen schönen, ruhigen Urlaub genießen können …

  1253. Jetzt muss ich aber schon eine Lanze für die Österreicher brechen. Die Absicht, Griechen hätten keinen Respekt ihren Mitmenschen und Tieren gegenüber, ist in erster Linie eine sehr individuelle und als solche die persönliche Meinung des Verfassers. Mit der nationalen Herkunft hat beides rein gar nichts zu tun. Somit ist auch die Bemerkung mit dem „waschechter Österreicher“mit Verlaub deplatziert. Was bitte soll denn ein waschechter Österreicher sein? Zumindest frage ich mich das als Österreicherin, die auf Kreta lebt und sich hier sehr wohl fühlt.
    Grundsätzlich setzt das Leben fern des eigenen Herkunftslandes immer die Bereitschaft voraus, sich mit Land und Leuten, mit Geschichte und Kultur auseinanderzusetzen oder zumindest offen zu bleiben. Das Einleben ist immer eine Art zweite Sozialisation. Die mag den einen einfacher, den anderen schwerer fallen. Erst wenn diese Bemühungen vollbracht sind, kann man sagen, man fühlt sich wohl oder nicht. Beides ist legitim, in erster Linie jedoch das subjektive Empfinden des Zugezogenen.
    Letztlich ist es traurig, wenn jemand ausgewandert ist und sich dann so bitter enttäuscht wiederfindet. Woran immer das liegen mag: an Land und Leuten kaum.

  1254. joel lebt noch!
    er ist zwar in einem kritischen zustand, aber er lebt noch und wird intenivmedizinisch betreut!
    bitte den artikel ändern bzw entfernen und das nächste mal besser recherchieren. danke

  1255. Danke, liebe Thina, dass Du die Kutschpferde in Chania erwähnst !
    Das treibt einem als Tierfreund nämlich nur noch die Tränen in die Augen.

  1256. Ich grüße euch alle zusammen…….
    Wirklich……, ich bin kein Freund von Kommentaren.
    Aber wenn ich solche Berichte lese, zerreißt es mir das Herz.
    Es trifft mich besonders, weil wir seit vielen Jahren nach Kreta fahren. Wir machen dort Urlaub, ja, aber keinen Urlaub wegen der schönen Hotels, wegen der Sonne, wegen der Strände…., wegen diesem Luxus.
    Das ist ein schöner Nebeneffekt.

    Mein Mann und ich fahren im Land umher, besuchen kleine Bergdörfer, besuchen Höhlen und Schluchten und gehen in die entlegensten Ecken.
    Und was wir besonders lieben: die Menschen. Die Kreter…, mit ihrer positiven, unbeschwerten Haltung zum Leben.
    Damals, noch kein Wort Griechisch, waren wir beeindruckt von der Offenheit und Herzlichkeit. Wir sind überall hereingebeten worden, man hat uns ein Quartier und Essen angeboten. Eine Gegenleistung dafür, wurde nicht erwartet.
    Nach unserem ersten Trip, beschlossen wir, den Menschen näher zu kommen und die Sprache zu erlernen.
    Wir haben eine griechische Lehrerin aus Thessaloniki, die uns viel von der Kultur, der Tradition, den Göttern, den Bräuchen und über die Musik erzählt. Auch kennen wir inzwischen viele andere Griechen.
    Selbst hier in Deutschland, wo alles hektisch, spießig und hitzig ist, wird den Griechen ihr Frohsinn und der Genuss am Leben nicht getrübt.
    Das ist eine Kunst, eine Kunst, die nur noch wenige Menschen beherrschen: das gesamte Leben als ein wertvolles Geschenk zu betrachten und so zu leben, dass die Seele und der Körper einen Einklang finden und gesund bleiben.

    Es gibt aber auch Menschen, die höchstwahrscheinlich niemals irgendwo glücklich sein werden.
    Weil sie nur mit dem Auge sehen, nicht mit dem Herzen….

    Die Einen nennen es Egoismus, der andere eine Tugend.

    In Griechenland sagt man:
    Άνθρωπος αγράμματος ξύλο απελέκητο.
    Geburt ist etwas, Bildung mehr.

    Δεν κατάλαβε τίποτα.

    Κλαούντια

  1257. Hallo, sind die aktuellen Fallzahlen, die für Kreta genannt werden ( 133 am 19.08.20) wirklich im Moment Infizierte, oder ist es eine Auflaufsumme?
    Vielen Dank für Antwort

  1258. Hallo und Hmmmm 🙂

    Das wuerde ich ja machen – weil mit allem kenne ich mich sehr gut aus !
    Hab selber viele Olivenbaeume und arbeite im Winter mit jemanden der 1000 Baeume hat ^^
    Aber
    40 Baeume ?
    Die schneide ich an einem Tag zurecht – das gleiche mit dem ernten – von daher wuerde ich nix verdienen !
    Aber trotzdem Danke fuer die INFO 🙂

    Wenn Kontakt gewuenscht:

    tom.wiessner@mail.com

  1259. Überrascht bin ich sehr von der Mail von Christian! Ich dachte zuerst, es sei eine Satire: Ein stereotyper Einwanderer aus den Alpen wird persifliert…. . Aber nein, die Mail bzw. der Inhalt ist ernst gemeint und der Absender kommt wohl tatsächlich aus Österreich…. .
    Es ist doch immer wieder höchst erstaunlich wie verschieden man Handlungsweisen von Menschen und die dahinter liegende Motivation interpretieren kann.
    Und mir scheint, dass ein waschechter Österreicher wohl nicht wirklich geeignet ist, die Motivation und Gründe der Handlungen der Kreter und Griechen zu verstehen. Seine Interpretation sagt viel mehr über seine „kulturelle“ Prägung und Dünkel aus als auch nur einen Hauch Verständnisses für dieses Land, dass leider vom Rest Europas nicht annähernd so gewürdigt und respektiert wird wie es es verdient.

  1260. Ich bin vor über 24 Jahren nach Griechenland ausgewandert. Silvia ich teile total deine Meinung.
    Es wird ausgewandert. Und der Glaube irgendjemand braucht einen im fremden Land ist falsch. Die Griechen
    sind ohne uns zugereiste auch zurecht gekommen. Kluge Köpfe haben sie selber.
    Besser ist es, man lernt ihre Gewohnheiten zu akzeptieren. Ja, die Griechen wissen zu feiern. Sie leben Bräuche. Zieht man in ein fremdes Land und alles sollte so sein wie zu Hause. Aber wirklich nicht. Traditionen die seit Ewigkeiten zelebriert werden, werden wegen einem Auswärtigen sicher nicht gebrochen. Und bei jeder Feier ob man eingeladen ist oder nicht, wir man zum Bleiben aufgefordert.
    Wie man in den Wald ruft so kommt es zurück.
    Noch etwas, als wir jung waren, und es gab Regeln, wurden wirklich alle eingehalten. Bitte lasst jedem Menschen die wenige Freiheit die noch ueber ist. Jeder im Alter erzählt doch gerne über seine Jugendsuenden. Auswanderer steht es frei wieder zurück zu wandern.Das ist auch eine Freiheit.LG

  1261. Gut gesagt, Silvia!
    Bevor man in ein anderes Land zieht, sollte man sich wahrlich etwas besser mit den Gewohnheiten der neuen Nachbarn beschäftigen.
    Sie regen sich nämlich nicht so viel auf über lautere Autos und laute Feste. Sie feiern einfach mit! Ich konnte mich anfangs auch über eine Engstelle in meinem Dorf aufregen an der 2 Kleinlasterfahrer gemütlich in ihren Autos sitzen und plauschen, statt den Weg für andere Autos passierbar zu machen. Ich habe geschimpft und gehupt – irgendwann durfte ich verstehen, dass es genau diese „Pläuschlein“ sind, die diese Menschen so liebenswert machen. Sie sind ihnen wichtiger als Eile und reines Profitdenken.

  1262. Bitte korrigiert das, in unserer Gruppe hat sich seine tochter gemeldet das er im Koma liegt und NICHT gestorben ist.

  1263. Ich habe vorhin auch wieder einen Betrag überwiesen. Gestern war in der Griechenlandzeitung online zu lesen, dass in Athen Katzenhäuschen aufgestellt wurden für die streunenden Katzen und die helfenden Bewohner. Vielleicht kann man das dem Bürgermeister von Chania ja einmal als gutes Besipiel vor die Nase halten.

  1264. Wenn ich so etwas höre von Leuten die in ein anderes Land ziehen, frage ich mich immer was sie denn dort suchen. Ich habe den Eindruck das sind Menschen, die in ihrem Egoismus einfach allen Komfort und die gewohnten Lebensbedingunden in dem neuen Land weiterhin haben möchten einfach mit dem Plus des guten Wetters, der Sonne und des Meeres. Im Grunde hat es was mit den Kreuzrittern und der Globalisierung gemein – alles zum Eigenen Vorteil zu ändern und gleich machen zu wollen.
    Übrigens kaufen sich auch in Österreich Jugendliche und auch nicht mehr so junge Menschen Motorräder die extra laut sind und ich habe noch keinen gesehen, der aus Rücksicht sein Moped schiebt, wenn er an Wohnhäusern vorbei fährt.
    Für mich ist Griechenland das letzte europäische Land mit ein bisschen Freiheit, die ich allerdings von Woche zu Woche schwinden sehe…

  1265. Hallo, ich fahre Mitte Dezember mit dem Auto von Souda mit den Fähren (Souda-Piräus und Patras-Ancona) nach Deutschland zurück und könnte 1 oder 2 Hunde mitnehmen.

  1266. Vielen Dank für die tollen Infos auf Radio Kreta.
    Mir fällt nur eines auf: die Zahl der Corona-Infizierten erhöht sich (fast) täglich, so dass der Eindruck entsteht es ist die Zahl der aktuell Infizierten. Realistischer wäre es immer nach 14 Tagen die Anzahl der Genesenden abzuziehen, wie man es auch in Deutschland tut, dann entsteht ein realistischeres Bild und es klingt nicht „ganz so schlimm“.

  1267. Ich dachte , Chania hätte eine Bürgermeisterin und die würde sich für den Tierschutz einsetzen ? Das las ich jedenfalls vor geraumer Zeit in unserer Zeitung! Es würde der schönen Stadt Chania gut zu Gesicht stehen , wenn sie da etwas täte. Die Pferde , die mit ihren Fiakern in glühender Hitze an der alten Moschee stehen müssen , z.B. Touristen sehen Tierquälereien nicht gerne , das macht eine Stadt nicht sympathisch !

  1268. Die Gesetzgebung ist schon merkwürdig: Aufgrund erhöhter Ansteckungsgefahr müssen auf Kreta die Lokale um 24:00 schließen. Warum gilt das für eine Millionenmetropole wie Athen nicht?

    LoL

    Guter Kommentar ^^

    Die Ansteckungsgefahr auf Kreta ist im Prinzip genauso hoch – als wenn ich im Lotto 3x gewinnen wuerde )

    LG TOM (Der der auf Grund dessen seid einer Woche arbeitslos ist ! )

  1269. Lieber Uwe,
    Wieso sind Fotos absurd?
    Ich kenne ein Verein wo das kein Problem ist.
    Dort geht die Unterstützung, nach den Nachweis das die Hunde kastriert wurden, direkt an den Tierarzt. Somit wissen die Spender direkt wo das Geld hinkommt.

  1270. Vom 04.07 – 18.07. da gewesen, es war sooooo schön…wir sind aber auch keine Partyurlauber. Erstmals im Hochsommer einen Touristen Hotspot besucht – herrlich leer. Griechenland mal wieder wie früher erlebt. Griechenland ist für mich immer eine Reise wert, in diesem Jahr halt mit ein paar Verhaltensregeln, die gut umgesetzt wurden.

  1271. Hallo. Mich würde interessieren wie es dem Urlauber weiter ergangen ist, der Probleme mit dem pos. Corona Test gepostet hat. Wenn die mit allen so umspringen sollte man das vielleicht mal an anderer Stelle „publiek“ machen….

  1272. Es kann doch nicht sein, dass der Bürgermeister immer nur Hilfe verspricht und sich dann doch nichts tut. Könnt ihr da nicht über die Radiostation mehr öffentlichen Druck ausüben. Tierschutz ist auch Sache der Stadt, der Bürgermeister muss endlich seinen Versprechungen Taten folgen lassen.

  1273. hier ein tipp von mir ,
    die feigen müssen nicht geschält werden,ganz einfach mit dem pürierstab zerkleinern mit hilfe von frischem traubensaft im gewichtsverhältnis 3:1.und danach mit ganz wenig zucker als marmelade einkochen ,da die feigen genug süße und eigenzucker haben

  1274. Guten Tag allesamt.

    Ich/wir verfolgen Eure Coronaangaben seit Anbeginn, wo die Infektionen mit fast null begannen, durch eingeholten Rat eigener Experten hielt sich Griechenland ein sehr niedriges Niveau bis 15.06.2020.

    Es ist erschreckend wie weit sich Griechenland von diversen politischen und wirtschaftlichen Interessen beeinflussen hat lassen.
    Besonders seit 15.06.2020 kann man dies an Hand der Zahlen feststellen (europaweit eine der niedrigsten), danach rasant ansteigend.

    Wie wird es weiter gehen?
    Hoffen auf zurückkehrende Eigenverantwortung und nicht weiter den Weg der Manipulation beschreiten.

    In Sache Corona waren wir stolz auf unsere Griechen und hoffen, dass es auch so bleibt.

    In weiterer Sicht bleibende Gesundheit,
    von zwei Lesern, die in Griechenland leben.

  1275. Haben gestern die Kastrationen im Tierheim stattgefunden? Wenn ja ,wieviel konnten kastriert werden?

  1276. Wir waren diesen Sommer wieder in Portugal. Zwei Wochen. Es war einfach herlich am Strand wird die 2 Meter Abstand eingehalten in den Geschäften haben alle die Masken getragen. In den lokalen wird alles desinfiziert wenn Gäste gehen. Also top. Portugal ich komme wieder!!! ??

  1277. Sehr ähnlich habe ich es erlebt. Nachdem ich über drei Monate lang in Deutschland bleiben mußte, zweimal ein gebuchter Flug storniert wurde konnte ich dann endlich am 1.7.2020 nach Kreta fliegen – immerhin wartete dort mein Mann auf mich ..!
    Das Flugzeug war jedoch bis auf den letzten Platz besetzt…! Trotzdem hatte Ich keine Angst, immerhin trugen wir den gesamten Flug über unsere Masken.
    Im Supermarkt, beim Bäcker und bei der Pediküre trage ich eine Maske, klar! Und das Argument des Respekts vor den Menschen ist Klasse!!! Sie haben recht, so empfinde ich es auch!
    Schon seit Jahren fühle ich mich nicht „nur wohl“ hier – herzlich willkommen und behütet sind bessere Vokabel!

  1278. Hallo Zusammen
    Karina lebt seid Ende letzten Jahres wieder in Kreta in dem Dorf Magerites in einem Haus im Zentrum.
    Es ist immer ein Erlebnis ihre Geschichten über den Bau vom Andartis zu hören. Wenn man sie Besuchen möchte muss man im Dorf nur nach Karina fragen jeder kennt sie .
    Grüsse Jens

  1279. Wir (3 Erwachsene) kommen am 23.8 nach Heraklion und wollen dann weiter nach Paleochora. Bei Cretecup müssten wir einen Bulli mieten. Wie sieht es bei einem Mietwagen für 3 Personen aus, brauchen wir da auch einen Bulli?

  1280. Hallo Mona, ja für deinen Mann ein extra Formular ausfüllen. Bei Family nur Kinder unter 18 Jahren eintragen. Schönen Urlaub! LG Heike

  1281. hallo, muss ich bei der Einreise mit meinem Mann jeweils 1 Formular ausfüllen, oder geht das mit einem Formular unter „family“? Weiß da jemand Bescheid?

  1282. Seit gestern haben die Kastrationen der Hündinnen im Tierheim begonnen! Heute ist der 05.08.2020 und sind erst ca.400 € von Unterstützern gespendet worden! Costoula hat genau noch 20 € auf dem Konto! Allein für Futter ist nicht genug Geld da, aber Gott sei Dank stundet der Lieferant die Kosten. Aber auch die Tierärzte wollen Geld. Jetzt ist auch noch die Autosteuer fällig, für das Auto, mit dem die Hunde vom Tierheim zum Tierarzt und zurück, befördert werden! Bitte, jeder Euro zählt. Morgen kommt Jörg von Radio Kreta ins Tierheim, um von den Kastrationen zu berichten!
    Danke Jörg

  1283. hallo, muss ich bei der Einreise mit meinem Mann jeweils 1 Formular ausfüllen, oder geht das mit einem Formular unter „family“? Weiß da jemand Bescheid?

  1284. Gibt es eine Telefonnummer unter der man sich erkundigen kann ob geöffnet ist? Eine Freundin (Athen) sucht einen Hund und ich habe sie auf das Heim aufmerksam gemacht. Wir sind in Vamos

  1285. Danke Jörg, dass du Costoula weiter in ihrer Not begleitest!
    Und an alle Leser und Unterstützer, eine Spende, egal in welcher Höhe, helfen die Not des Tierheims zu lindern! Danke

  1286. Vor zwei Jahren haben wir einen kleinen süßen Hund von Costula bekommen , wir haben Costula
    während unserem Urlaub in Chania besucht, die kleine Bella, so heißt der Hund, ist uns sofort ans
    Herz gewachsen und wir haben jetzt viel Freude mit Bella. Costula kennen wir persönlich, haben ihr schon
    hier u. da etwas geholfen, weil wir auch die Situation vom Tierheim kennen!
    Wir haben einen Dauerauftrag-monatlich, für das Tierheim in Chania bei unserer Bank eingerichtet,der
    Betrag tut uns nicht weh !!!! Jeder der etwas für die armen Tiere übrig hat, sollte dies auch tun !
    Immer wenn wir unsere Bella vor uns haben, denken wir an die Tiere bei Costula und sagen zu ihr: Liebe
    kleine Bella, du hattest das große Glück, auf das noch viele Tiere bei Costula warten.
    Liebe Tierfreunde, bitte helfen sie Costula, sie gibt alles für die Tiere!
    Viele kleine Spenden können einen größeren Betrag ergeben!

  1287. Hallo Leute! Ja, dieser Corona Verlauf verlangt jedem von uns eine Menge ab. Wir hier in Agios Nikolaos warten immer noch auf das Öffnen einiger Hotels bis zum 15. August. Sicher ist, es werden viele kleine und große Anlagen nicht aufsperren. Genau deshalb entwickelt sich die Situation rund um die kleine Stadt zu einer mittleren bis großen Katastrophe . Agios wird zwar besucht, aber es wird sehr
    wenig konsumiert. Der Ausfall der Kreuzfahrtschiffe kommt auch noch hinzu. Diese beinahe täglichen
    Exkursionen mit zig Bussen für Exkursionen (Museen) und sehr sehr vielen Gästen auf das Lassithi Plateau
    bleiben natürlich ohne Öffnung der Häfen aus. Auf dem Plateau selbst sind einige der gemütlichen Tavernen
    immer noch geschlossen, und einige werden es auch wohl bleiben.
    Die Strände in Agios Nikolaos sind sehr gut besucht. Der Strand von Almyros und Amoudara sind zur Zeit sehr belebt da viele Griechen auch jetzt Urlaub haben. Bleibt gesund und schönen Urlaub

  1288. Hallo radio Kreta !!sende ich überall hin!…aber jetzt habe ich auch mal einen Hilferuf: es ist kein Spendenaufruf: wir leben seit 20 Jahren auf Kreta. iIch das erste mal 83…Wir haben Olven-Zitronen-Orangen-Bananen–Ernten mitgemacht…
    Wir leben vom Tourismus und verkaufen eine wunderbare Bötsfahrt..mein Partner ist Tauchlehrer und hat keinen job… WIE SOLLEN WIR ÜBERLEBEN ???

  1289. Ein Foto von der Kastration einer Hündin, oder eines Rüden ist absurd!
    Die Beschreibung des Hundes im Nachweisbuch des Tierheims, mit Name, Beschreibung, Geschlecht, Farbe, Gewicht, evtl. Chip, sollten für den Nachweis ausreichend sein!
    Kein Tierarzt, lässt sich bei der Arbeit ablichten.

  1290. Mikis Theodorakis ist auch Ehrendoktor der Universität Salzburg und bei der Verleihung dieses Titels war er am 7.6.2018 in Salzburg herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag aus Salzburg

  1291. Hallo Jörg,
    wir haben einen Sponsoren der 500€ für Kastrationen von Hunden auf Kreta
    spenden würde.
    Voraussetzung ist der Nachweis, dass die Kastrationen auch tatsächlich stattgefunden haben.
    Also: Foto direkt bei der Kastration, Name des Hundes und Datum der Kastration.

    Gruß
    die Kivos

  1292. die richtige Antwort wäre „Lebenszeit“ bzw. „Lebensqualität“ gewesen. Die ist bekanntlich rund um den Globus gleich teuer.

  1293. Inzwischen sind 35 Rüden und heute eine trächtige Hündin kastriert worden!
    12 Hunde sind auf dem Weg nach England! Ohne Gegenleistung!
    Kastrationen kosten aber Geld, dass Costoula jetzt nicht hat! Deshalb braucht sie jetzt Unterstützung.
    Costoula weiß, dass sie das Tierheim nicht ewig leiten kann. Sie sucht eine Nachfolgerin, aber keine die eine Brutstation für neue Welpen will! Motto: Junge Hunde vermitteln und den alten Hunden das Gnadenbrot geben! Es gibt Menschen in Europa, die denken, so komm ich schnell an Welpen, die der dann verkauft! Leider sind auch einige „Tierschutzvereine“ in diesen Sumpf geraten!
    Jeder, der Hilfe leisten kann, ist aufgerufen dies zu tun! Danke!

  1294. Hallo, Jörg hat auf das Problem aufgenommen und will jetzt wöchentlich aus dem Tierheim berichten! Danke für den Einsatz!

  1295. Wie geht es denn jetzt weiter mit dem Tierheim? Wo bleibt die Hilfe, die Jörg so groß angekündigt hat? Ich verfolge das Drama schon eine ganze Weile, Costoula ist am Ende, sie kann nicht mehr. Was wird aus den Tieren???

  1296. Was ist denn jetzt aus der Hilfe geworden, die Jörg so groß angekündigt hat?? Ich warte auf eine positive Nachricht, dass ENDLICH Hilfe kommt. Ich verfolge das Drama schon eine ganze Weile. Costoula ist am Ende, sie kann nicht mehr. Was soll aus den Tieren werden???

  1297. Auch ich warte auf ein Update der Geschichte des Tierheims und Costoulas Kampf um die Hunde in Nerokourou!

  1298. jassas Sebastian, man kann ja trotzdem bei der Kantina Limnaki abhängen. Im März und im November hat die Kantina ja auch zu und ich habe so gut wie täglich dort abgehangen und die Sonne genossen. Habe mir oft eine Pita mitgenommen. Es leben auch einige zutrauliche Katzen an der Kantina. Abends laufen immer hundert Schafe am Strand und an der Kantina vorbei, dass ist auch immer ein Erlebnis.

    In der Nebensaison wenn die Kantina geschlossen hat liegen dutzende Sandsäcke vor der Katina, auf den man schön liegen kann, oder da vor.

    Eine schöne Alternative ist auch der Gialiskari Beach, dort gibt es auch zwei Kantinas: https://www.cretanbeaches.com/de/str%C3%A4nde-in-kreta/str%C3%A4nde-auf-chania-west-kreta/strand-gialiskari

    vg, kv

  1299. Kalispéra Jörg & Kokkinos,
    vielen Dank für die Infos zur Kantina Limnaki. Wir haben sie leider erst letztes Jahr entdeckt und uns sofort in dieses Kleinod verliebt, auf jeden Fall Lieblingsplatz!
    Wir sind „hoffentlich“ im Oktober 2020 wieder in Paleochora, wisst Ihr, was dann dort seien wird, bzw. ob Yiannis und seine Familie eventuell woanders zu finden sind mit einer Alternative?
    Liebe sehnsuchtsvolle Kretasonnengrüße

  1300. jassas Sebastian, die Kantina Limnaki macht für diese Saison zu. Zu wenige Gäste/Touristen und die Pacht ist zu hoch.

    Gerade in der Nebensaison im März und November zog es mich täglich zur Kantina. Sonne tanken und abhängen – einer meiner Lieblingsplätze in Paleochora gewesen.

    vg, kv

  1301. Hallo liebes Radio-Kreta-Team, erstmal tausend Dank für die täglichen Infos :-))
    Warum wird denn die wunderschöne Kantina Limnaki abgerissen! :-((
    Sie war so ein tolles Highlight in Paleochora…
    Liebe Grüße
    Sebastian

  1302. Ein wunderschönes Lied..
    … wir lieben diese Insel und besonders den Südwesten.
    Wir hoffen so sehr, dass wir am 12. 9.20 endlich wieder Kreta sehen und erleben dürfen.

  1303. Moin und Kalimera, gestern haben mehrere kretische Medien berichtet, dass es seit dem 1. Juli, 10 importierte Corona-Fälle auf Kreta gibt.

    Zusätzlich wurden noch 2 Kreter positiv getestet.

    Kaló Savvatokýriako, kv

  1304. Moin und Kalimera, mehrere kretische Zeitungen haben gestern von 30 aktuellen Corona-Fällen auf der Insel geschrieben und darüber gerätselt wo die auf einmal herkommen. Da in den letzten Tagen keine neuen Fälle bekannt geworden sind.
    https://covid19.gov.gr/covid19-live-analytics/

    Bis her waren ja 19 Fälle bis zum 1. Juli registriert. Davon 4 „importierte“ in den letzten Tagen.

    Laut Flashnews handelt es sich bei den 11 Fällen um Menschen die auf Kreta ihren Erstwohnsitz haben, sich aber zur Zeit nicht auf Kreta aufhalten und automatisch in der Statistik für Kreta erscheinen.
    https://flashnews.gr/post/431473/to-mperdema-me-ta-30-kroysmata-korwno-oy-sthn-krhth-kai-ta-dhthen-11-agnwsta

    Ta Leme, kv

  1305. @ Mariela Kremser

    Moin und Kalimera Mariela-, danke für dein Lob.

    να σε καλά, kv

  1306. @ Redaktion

    sollte mein letzter Post unangemessen sein dann Bitte löschen wenn er nicht freigeschaltet wird.
    Danke

  1307. Seit Anfang der Corona Krise verfolge ich die Kommentare und bin fassungslos über die emotionsgeladenen und idiologisch gefärbten Beiträge.
    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an kokkinos vrachos für seine sachlichen und hilfreichen Informationen.

  1308. @ Mona
    Leider konnte mir auf meine Frage vom 2. Juli niemand eine Antwort geben. Ich hatte gedacht, dieses Forum ist für Informationsaustausch und eventuell Hilfestellung da.Doch jetzt wird sich seitenweise gegenseitig beharkt und persönliche Statements abgegeben, die wenig hilreich sind. Das geht doch wohl am Sinn dieses Forums vorbei? Habt ihr nichts besseres zu tun?

    —-
    Vielleit kannst due hier mal Fragen , gibt hier Antworten für indvidual Touris ihne Reisebüro im Hintergrund.

    https://www.holidaycheck.de/foren/sonstige-griechische-inseln-98/neue-einreiseregeln-fuer-griechenland-202331?page=120

  1309. Nein, ich habe nichts anderes zu tun. Aufgrund dieser sehr langsamen und überschaubaren Saison habe ich mehr Zeit als die vorherigen Jahre.
    Was ist deiner Meinung nach das richtige Thema zum Forum Corona-Krise in Griechenland.
    Nur wenn nicht alle Schreiber einer Meinung sind, ist das ja noch lange kein Weltuntergang. Meinungsaustausch, andere Menschen ausreden lassen, vielleicht auch nachdenken, wäre in manchen Fällen sehr wichtig. Das so glaube ich ist auch ein Ziel eines Forums, oder nicht? Liebe Grüße

    ,

  1310. @mona
    Vielleicht hilft dir oder anderen das weiter: Wir sind am Sonntag von München über Athen (Aegean) nach Chania geflogen. Covid-Test war in Athen. Info dort: Keine Quarantäne in Unterkunft bis zum Testergebnis mehr nötig. Nur die übliche Selbstkontrolle und Abstand… Wenn du 24 h nichts von denen hörst, ist alles OK. Sinnvollerweise gibst du die erste Unterkunft an, in der du die ersten 24h erreichbar wärst.
    Die lieben Griechen haben das alles ziemlich chaotisch kommuniziert…

  1311. Leider konnte mir auf meine Frage vom 2. Juli niemand eine Antwort geben. Ich hatte gedacht, dieses Forum ist für Informationsaustausch und eventuell Hilfestellung da.Doch jetzt wird sich seitenweise gegenseitig beharkt und persönliche Statements abgegeben, die wenig hilreich sind. Das geht doch wohl am Sinn dieses Forums vorbei? Habt ihr nichts besseres zu tun?

  1312. Mit der Einhaltung der Corona-Regeln hört es hier auf Korfu nach dem Flughafen auf. In unserem Ort Agios Gergios Pagi trägt niemand eine Maske in den Supermärkten und den meisten Tavernen. Dann brauchen sich die Griechen nicht zu wundern, wenn jetzt vermehrt durch Touristen angesteckt werden!

  1313. Hallo! Für mich beginnt die erste Spaltung schon bei den Maskentraegern selbst.Die wenigen die diese Pflicht R I C H T I G ernst nehmen sind ja nicht so viele.Vorschriften einzuhalten ist für mich o.k. Aber wenn, dann richtig. Nicht das derzeitige „Streitobjekt“ aus der Tasche ziehen, dann anziehen, sich x mal ins Gesicht greifen, absetzen, um beim nächsten „Einsatz“ der Maske diesen Schritt erneut vollziehen zu können. Das hat nämlich auch nichts mit Verantwortung zu tun. Ende März war ich selbst noch Maskentraeger und überzeugt das ich Andere und natürlich auch im kleinsten Ausmaße mich selbst schützen kann.
    Ja, ich trage keine Maske, bin weder „stolz“drauf noch will ich mir was beweisen. Nur im Aspekt meines Betrachtens sehe ich keinen Sinn darin mit einem Mundschutz herum zu gehen.
    Auch habe ich Respekt vor dem Alter, aber meine Eltern und das Leben haben mir beigebracht, dass man mit fortgeschrittenem Alter damit zu rechnen hat, vom Tod heimgesucht zu werden. Wir sind nun mal alle Sterblich. Und Statistisch gesehen sind nun mal die Großeltern die Aeltesten im Haus. Von mir aus könnten alle Menschen ewig Leben, aber das Dasein bringt das Sterben mit sich. In diesem Sinne Grüße von Kreta

  1314. Diese Spaltung macht mich auch sehr betroffen.
    Wieso ist man sogar stolz darauf, dass man als einziger im Flieger keine Maske getragen hat. Ist doch kein Langstreckenflug nach Kreta.
    „Cool“ ist für für mich in der derzeitigen Situation was anders.
    Wieso belächelt man Leute, die Maske tragen ? Die sind nicht „angepasst“ oder „obrigkeitshörig“ oder „spießig“. Ist mir übrigens auch passiert als ich jetzt 6 Wochen lang mit den Öffies in die Stadt, in die Klinik für eine spezielle Behandlung fahren musste und da wirklich den Virus nicht reintragen wollte ! Da wären bei einer Schließung dieser Abteilung schwerstkranken (Krebs) Menschen eine lebenswichtige Behandlung nicht mehr möglich gewesen.
    Genauso wie jetzt die Öffnung der Urlaubsländer und Beginn des internationalen Flugverkehr wieder auf dem Spiel stehen könnte. Siehe heute die Meldungen aus Mallorca …. .
    Klar, liegt die Entscheidung bei jedem selbst – aber wenn davon andere betroffen sind … und deren persönlicher Grund, warum sie die Maske tragen, quasi verhöhnt wird … Dann hört´s auf mit dem „zivilen Ungehorsam“ !!!!!
    Und ja, die Menschen, die in der Gastronomie arbeiten, sind natürlich extrem belastet mit der Maskenpflicht. Nicht nur beim Kellnern im momentan ultrasommerheissen Kreta. Auch hier in München ist die wackere Küchencrew bei unserem Italiener „maskiert“ – und allein der Pizzaofen geht auf 300 Grad.
    ABER allen in der Küche (auch im Service) ist es vorrangig wichtig, dass sie endlich wieder arbeiten können und ein Einkommen haben ! Und uns ist es wichtig, dass wir endlich wieder zum Italiener gehen können.
    Für mich heisst es jetzt, dass wir alle zusammen halten !!!! JEDER seinen Beitrag leistet und sich nicht für den Schlauesten der Allerschlauen hält, den es seiner Meinung nach überhaupt nicht angeht.
    Und wenn dann solche Äußerungen kommen, dass die alten Leute sowieso demnächst gestorben wären. Verachtungsvoller geht´s wohl gar nicht mehr. Unsere lieben Nachbarn sind 81 und 84 Jahre alt und toppfit ! Jaaa, tatsächlich haben sie alterstypische Gebrechen. Mit denen sie aber noch etliche gute Jahre vor sich haben !!!! Mit Covid aber eben nicht.
    Wer das gut und „normal“ findet, soll die Maske weg lassen >:-(

  1315. Hallo Jörg,
    Nächste Woche würde ich gerne von Albanien nach Griechenland einreisen. Habt ihr Informationen, wann die Grenzen wieder aufmachen?
    Mit freundlichrn Grüssen
    Max

  1316. Wahrscheinlich für Extremsportler geeignet im Sommer kv hat es schon 2019 passend beschrieben Jörg

  1317. Update:
    All travelers to Greece will be required to fill in the Passenger Locator Form (PLF) 24 hours – not 48 hours as was the case until now – prior to travel starting July 9, the Greek Civil Aviation (HCAA) authority announced on Monday.

    More specifically, as of Thursday and through to 31 August 2020, all incoming passengers from destinations abroad will have to complete the PLF form here 24 hours before check in. Travelers will be guided through the online procedure which includes the provision of a QR passenger code that must be presented, either via mobile phone or in printed format upon arrival at Greek ports, airports, and border check points.

    The change was made to allow for last-minute bookings.

    https://news.gtp.gr/2020/07/07/changes-plf-form-travelers-greece/

  1318. Warte schon sehnsüchtig auf meinen Olivenblättertee.Ende Juni bestellt,wann kann ich damit rechnen?

  1319. Mitgehangen mitgefangen.

    Laut einem Artikel bei GTP und unter:
    greece-moments.com/corona-griechenland/
    wurde ein Passagier, der negativ getestet wurde, trotzdem in ein Hotel bei Heraklion für 2 Wochen in Quarantäne geschickt. Er hatte das Pech in der Nähe einer infizierten Person zu sitzen. Wenn der Passagier 2 Sitze (vielleicht auch 2 Reihen ) egal in welcher Richtung sitzt, kann ihn dies treffen.
    https://www.in-greece.de/forum/beitrag/284875-flug-herakleion-14-tage-quarantaene-inklusive

  1320. Ich brauche den Kopf frei (David Rey ), gerade gebucht, werde die Zeit genießen!
    Freue mich auf Montag und auf τσικουδιά / Raki

  1321. He Gestrandeter, deine Schweizer Gesetze kannst du dir irgendwohin stecken. Zuerst kräftig austeilen und dann wehleidig werden. Dein obergscheites, verantwortungsloses Gelabere ist völlig entbehrlich.

  1322. Schaltet alle mal die Nachrichten aus. Genießt die Zeit auf Kreta. Es ist toll hier. Macht den Kopf mal frei. Egal was ihr glaubt. Wer eine Maske braucht, setzt sie auf. Wer keine braucht, lässt sie weg. Lasst euch nicht spalten.
    Kalo Taxidi.

  1323. Masken hin oder her. Selbst die gute Politik ist sich bei dem Thema Pflicht nicht wirklich einig. Aber muss man den bei einer anderen Meinung immer gleich Beschimpfungen unter der Gürtellinie herausposaunen.
    Und noch was wegen Körperverletzung:-):-)die letzten Tage auf Kreta mit Maske kellnern, bei diesen Temperaturen gleichen auch einer solchen. Bitte entschuldigt, dass die Masken nicht 8 Stunden durchgehend getragen werden können. Wer Lust hat wieder zu belehren, sollte es doch einfach versuchen…..ist eine Herausforderung. Viel Spaß haben jetzt schon 30 Grad und es ist feucht-schwül.DANKE.

  1324. @ Gestrandeter
    Gibt es in der Schweiz auch ein Gesetz wenn eine Person bei einer Pandemie gegen die Gesetze des Landes in das er einreist verletzt und das bewusst.
    Mit seinem Verhalten die Gesundheit von anderen in Gefahr bringt und wenn es ganz schlecht ausgeht dieser Mitreisende sterben muss.
    Ich glaube das ist dann vorsätzliche Körperverletzung mit Todesfolge wird in jedem Land hart bestraft.
    Bevor man einen solchen Post absetzt Gehirn einschalten.
    Ich hoffe das Leben anderer Menschen ist ihnen nicht egal.
    Es ist keine Beleidigung von mir.
    MfG

  1325. Moin und Kalispera, Sonntag zwei Mädchen 18J. und 20 J. bei der Einreise in Heraklion positiv getestet. Damit aktuell 3 Fälle auf Kreta. Der 3. Fall ist von der Insel Karpathos, der nach Heraklion verlegt worden ist.

    Seit dem 1. Juli gab es 83 positive Fälle bei der Einreise nach Griechenland.

    Heute alleine 26 positive Fälle sollen am Grenzübergang Promachonas, davon 20 von serbischen Staatsbürgern.

    ta leme, kv

  1326. Hallo,
    hab gerade das Formular ausgefüllt.
    Da gibt es wohl ein kleines Problem, wenn ich bei Land Greece eingetragen habe kann ich keine Region mehr ausfüllen.
    Denn die Leiste ist dann einfach weg.
    Hab es noch nicht abgeschickt da ich etwas irritiert bin.
    Kann mir jemand sagen was ich wohl beim ausfüllen falsch mache oder isr das normal??
    Schon mal Danke für die Antwort.

  1327. @Redaktion

    Muss man sich hier solch schwere, rotzfreche Beleidigungen und Hasskommentare gefallen lassen?
    https://radio-kreta.de/der-liveticker-zur-corona-krise-in-griechenland-2/#comment-9910
    In der Schweiz gibt es Gesetze gegen dergleichen. Ich zitiere aus dem Strafgesetzbuch:
    “ Dritter Titel: Strafbare Handlungen gegen die Ehre und den Geheim- oder Privatbereich2
    Art. 17311. Ehrverletzungen. / Üble Nachrede

    1. Ehrverletzungen.

    Üble Nachrede

    1. Wer jemanden bei einem andern eines unehrenhaften Verhaltens oder anderer Tatsachen, die geeignet sind, seinen Ruf zu schädigen, beschuldigt oder verdächtigt,

    wer eine solche Beschuldigung oder Verdächtigung weiterverbreitet,

    wird, auf Antrag, mit Geldstrafe bestraft.2″

    “ Art. 174 1. Ehrverletzungen. / Verleumdung

    Verleumdung

    1. Wer jemanden wider besseres Wissen bei einem andern eines unehrenhaften Verhaltens oder anderer Tatsachen, die geeignet sind, seinen Ruf zu schädigen, beschuldigt oder verdächtigt,

    wer eine solche Beschuldigung oder Verdächtigung wider besseres Wissen verbreitet,

    wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.

    2. Ist der Täter planmässig darauf ausgegangen, den guten Ruf einer Person zu untergraben, so wird er mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe nicht unter 30 Tagessätzen bestraft.1″

    “ Art. 176 1. Ehrverletzungen. / Gemeinsame Bestimmung

    Gemeinsame Bestimmung

    Der mündlichen üblen Nachrede und der mündlichen Verleumdung ist die Äusserung durch Schrift, Bild, Gebärde oder durch andere Mittel gleichgestellt.
    Art. 177 1. Ehrverletzungen. / Beschimpfung

    Beschimpfung

    1 Wer jemanden in anderer Weise durch Wort, Schrift, Bild, Gebärde oder Tätlichkeiten in seiner Ehre angreift, wird, auf Antrag, mit Geldstrafe bis zu 90 Tagessätzen bestraft.1″

  1328. Genauso sollten wir miteinander umgehen. Es finden sich doch immer wieder höffliche Worte für unsere Mitmenschen. Eigentlich sollten sich einige wenige wirklich einen Maulkorb verpassen. Ich bin auch ein nicht Maskentraeger, dennoch viel vorsichtiger als die Fairen in der Bevölkerung, die sich andauernd unter der Maske kratzen und den Schutz irgendwo herumhängen lassen. Die Meisten fühlen sich eben gut weil sie Masken tragen. Bei 70% der Verantwortlichen Bevölkerung kommt es mir vor, das dieses Stück Sicherheit nur Alibihalber getragen wird. Den falsch tragen ist gleich nicht tragen. Bin froh das ich auf Kreta leben darf. Hier gibt es noch Echte MENSCHEN, ohne immer nur negativ und noergelnd auf das Umfeld einzuwirken. Übrigens sind bei uns sehr wenig Maskentraeger unterwegs. In diesem Sinne, bleibt gesund

  1329. @Gestrandeter

    Wenn ich deinen „Maulkorb“-Kommentar so lese, wünsche ich dir baldige schwere Infektion mit Covid-19. Leute wie du raffen es einfach nicht! Was fehlt dir, Intelligenz? Geistiger Horizont?
    Die Masken schützen deine Mitmenschen, du egoistischer Webtroll. Soviel kann ich nicht essen, wie ich kotzen möchte wenn ich das lese.

  1330. What a song!!!!!!!!miss crete!!!!!If everything will be ok,we gonna be there on the 30 of july!!!
    Greetings from germany

  1331. Hallo zusammen,

    hat jemand von euch genauere Informationen zu dem Fall, bei dem insgesamt 30 Reisende in Heraklion in eines der Quarantänehotels verbracht wurden, weil auf dem Flug eine Person positiv getestet wurde?

    Anscheinend ist es nämlich so, dass man nicht nur bei einem eigenen positiven Test in Quarantäne muss, sondern auch, wenn eine Person innerhalb der zwei Reihen vor oder hinter einem im Flugzeug positiv getestet wurde.

    Vielen Dank für mögliche weitere Infos!

  1332. Zu Frank: Masken sind hier keine Pflicht auf der Straße oder Supermärkten etc. Nur fürs Personal!!! Nur in Bussen, bei Ärzten, KKHs, und Taxen auch für uns!

  1333. Ich bin am 01. Juli in Chania gelandet. Flieger von Wien war ca. 70% voll. Während des Fluges 1/3 mit korrekt aufgesetzen Masken, 1/3 mit Pimmelmaske (Nase frei) und der Rest mit Kinnmaske im Flieger. Bei Ankunft im Gebäude wurde der Ausgang abgesperrt, alle Personen auf korrekten PLF-QR-Code überprüft. Vorab wurden auch manuelle Formulare im Flieger verteilt.
    Im Flughafengebäude Chania wurden dann einzelne Personen rausgezogen und in provisorisch abgetrennten Boxen Covid-Tests entnommen. Im Ktel-Bus trug dann keiner mehr Masken. Auch hier in Paleochora im Supermarkt oder sonstwo werden kaum Masken getragen. Maximal von einigen Mitarbeitern der Bars/Tavernen.

  1334. Sooo schön. Ich vermisse Kreta so sehr.
    Wir hadern immer noch ob wir fliegen sollen.
    Wahrscheinlich wird es uns aber doch treiben. Dieses wunderbare, gastfreundliche Paradies lässt einen nicht los. Selbst unsere 8 jährige Tochter liebt die Insel und unseren Hotelchef Adam aus Gournes.

  1335. Hallo Maya, meine Labradorhündin war bisher immer im Frachtraum und ich bin in diesem Fall immer direkt geflogen, damit die Zeit für den Hund in der Box nicht zu lang ist.
    Normalerweise wäre ich schon ab April auf Kreta aber wir wissen ja was uns hier einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
    Nun gibt es das neue Registrierungsformular und es ist tatsächlich wie oben beschrieben. Man muss sich bis 48 Stunden vor Einreise auf dieser Internetseite registrierien. Ich habe heute für meinen Flug morgen den QR Code bekommen, den ich dann dem Flughafepersonal bei der Einreise vorziegen muss. Per Zufallsprinzip werden dann Touristen getestet.
    Für den Flug mit dem Hund gab es keine weiteren Einschränkungen oder Änderungen.
    Prinzipiell ist es sehr einfach einen Hund zu dem eigenen Flug hinzuzubuchen, wenn die Fluggesellschaft das anbietet. Du musst nur Größe und Gewicht des Hundes beachten, das entscheidet, ob er in der Kabine oder im Frachtraum fliegt.
    Mach Dir also keine Sorgen, alles ziemlich einfach.

  1336. Liebe Mitmenschen, es gibt hinter all der Informationsverunsicherung zur sog. Pandemie auch noch eine umumstößliche Wahrheit: wir werden alle sterben…. irgendwann!!!
    Ohne Tod kein Leben!!
    Angst, vor allem Dauerangst wird für einen früheren Tod sorgen! Alle negativen Emotionen, und damit Stress, schwächen unser Immunsystem, das wunderbar mit Mikroorganismen umgehen kann, wenn man nicht ständig auf es einwürgt!
    Erkenntnisse aus der Wissenschaft der Psychneuroimmunologie geben darüber detailliert und schon lange Auskunft.
    Wir brauchen dringend dieses Wissen für uns alle, (die Big Player haben es mit Sicherheit!) da
    wir sonst unsere Gesundheit und Selbstheilungskräfte untergraben (untergraben lassen!!) Nur ein klarer Verstand und Lebensfreude halten unseren Körper gesund…. Womit man allerdings weder Megagewinne, noch manipulieren noch Macht ausüben kann!
    Allen, die sich mutig auf die Reise nach Kreta gemacht haben wünsche ich einen angstfreien, freudigen und genussreichen Urlaub!

  1337. Hallo! Ich möchte gerne etwas zu“Respekt von Maskentraegern“ schreiben. Habt ihr eigentlich schon beobachtet wo der Mund Nasenschutz getragen wird. Also einmal unter der Nase, unter dem Kinn oder aber auch gerne mal auf der Stirn. Aber am Montag in Agios hat ein netter Kretaner wohl ein Bild hinterlassen,das wir die es gesehen haben nicht so schnell vergessen werden. Die um einiges zu Grosse Maske trug er unter der Nase und Links in der Oeffnung der selbigen steckte er sich eine Zigarette an. Naja schützt Rauchen mit Mundschutz wirklich gegen diesen Virus.Der Großteil in meiner Umgebung sind keine Maskentraeger. Trotzdem gehen wir respektvoll mit jedem Menschen um. An jeden der diesen Schutz so selbstlos für andere und natürlich auch für mich trägt ein Danke.Schönen Sommer

  1338. Moin und Kalimera Gestrandeter, es stimmt auf den offiziellen/staatlichen Seiten findet man nichts, wie lange diese Anordnung geplant ist.

    Was in den Medien steht, ist deswegen auch nicht SAVE, solange es nicht auf den offiziellen/staatlichen steht.

    Am Tag der Bekanntgabe mit dem Onlineformular (Passenger Locator Form, PLF) am 27. Juni hat die Presse geschrieben, dass diese neue Maßnahme bis zum 31. August geht. Ob das vorher auf der Pressekonferenz so artikuliert wurde, kann ich nicht sagen.

    kalo taxidi, kv

  1339. Danke für die Antwort @kv

    Ich hatte es hier bei R-K und bei keeptalkingr gesehen, aber nirgends eine amtliche Bestätigung gefunden. Da ich selber schon mehrfach sowohl mainstream-medien (z.b. guardian oder telegraph oder tagesanzeiger) als auch pseudoalternative Verschwörungsseiten (z.B. epochtimes oder rubikon oder kenfm oder rt int.) knallhart faktenbasiert der Desinfo überführt habe, glaube ich gar nix mehr, sofern es nicht amtlich belegt ist. In Ihren beiden Links find ich leider keinen einzigen VErweis zu einer offiziellen griechischen Regierungsstelle oder diplomatischen Diensten, und bei der Deutschen Botschaft steht davon auch nix.

    Beste Grüsse
    vom Angekommenen

    Ps. Sie haben bestimmt den heutigen Eintrag von Jörg gesehen, mit der Info, dass dieses online-formular doch nicht zwingend sei, mit Quellangabe von Mainstream-Medium (leider ohne Link und Beleg von Regierungsquelle). Ich hoffe das alles stimmt und werde mich sicher auf dem laufenden halten, zumal ich ab September wieder retour will.

    @Kritiki

    *lol* Wenn sie – oder sonst wer – an Atemwegserkrankungen aufgrund von CO2-Rückatmung leiden möchten, akzeptiere ich natürlich, aber ich spiele bei diesem Quatsch nicht mit, da mir etwas an meiner Gesundheit liegt und dieser SARS-CoV2 sowieso ein Hoax ist.

    Beste Gesundheit ihnen trotzdem.

  1340. Was heißt, die meiste Zeit in einem Ort verbringen? Wenn ich mit einem Auto durch die Insel fahre und vorher nicht genau weiß, wo ich übernachten werde, wie soll ich das dann angeben? Vielleicht bin ich an einem Ort 2 Tage, andem anderen 1 Tag usw. Das ist doch nur für Pauschalurlauber machbar!

  1341. @Ein Gestrandeter

    Du Vollhorst scheinst es noch nicht begriffen zu haben ! Mit dem „Maulkorb“, wie du den Mund-Nasenschutz bezeichnest, schützt man nicht sich, sondern andere . Und es hat was mit RESPEKT gegenüber seinen Gastgebern zu tun und nicht mit „Unterwürfigkeit“ !!!!

  1342. @ Ein Gestrandeter – widerlich, hier auch noch mit Rücksichtslosigkeit zu prahlen wenn man keine Maske trägt.

  1343. Hallo zusammen,

    ich möchte mich als langjähriger „stiller Leser“ zunächst einmal für die Vielzahl an tollen Informationen zu unserer Loeblingsinsel bedanken, die vor allen Dingen in den letzten Wochen und Monaten sehr wertvoll waren.

    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, doch einmal die Kommentarfunktion zu nutzen, um auf den folgenden – sehr lesenswerten – Artikel hinzuweisen, der die Intention der griechischen Behörden noch einmal kritisch hinterfragt:

    https://app.handelsblatt.com/politik/international/coronakrise-griechenland-will-reise-restriktionen-nach-tourismus-fehlstart-lockern/25966992.html?share=whatsapp

    Liebe Grüße
    Jan

  1344. @ Gestrandeter

    Moin und Kalimera, Kathimerini und Tanea haben am 27.6. darüber berichtet.

    „Die CAA informiert die Passagieröffentlichkeit über die Luftverkehrsrichtlinie (Notam), die heute, Samstag, 27. Juni 2020, erlassen wurde und von heute bis Montag, 31. August 2020, gültig ist, und sieht das obligatorische Ausfüllen des Passagierlokalisierungsformulars (PLF) vor. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter https://travel.gov.gr.“
    https://www.kathimerini.gr/1084880/article/epikairothta/ellada/ta-stoixeia-poy-prepei-na-dinoyn-oloi-oi-epivates-die8nwn-pthsewn-pros-thn-ellada

    Tanea hat es auch gebracht.
    https://www.tanea.gr/2020/06/27/greece/nea-aeroporiki-odigia-gia-ellada-to-ypoxreotiko-entypo-gia-tous-epivates-diethnon-ptiseon/

    kalo taxidi, kv

  1345. Moin und Kalimera Garfield, TUI hat in ihrer SMS einfach den kompletten ersten Absatz weg gelassen. Nicht gerade seriös.

    „Ab 1. Juli ist bei der Einreise nach Griechenland eine Registrierung auf der Homepage https://travel.gov.gr/#/ verpflichtend. Die Registrierung muss mind. 48 Stunden vor der Einreise erfolgen. Der QR-Code, der bei der Registrierung ausgestellt wird, wird bei der Einreise kontrolliert. Auf Basis der Angaben errechnet ein Gesundheitsalgorithmus, ob bei der jeweiligen Person ein Test durchgeführt wird.
    Das Formular ist nur auf Englisch verfügbar, hier finden Sie eine Ausfüllhilfe.
    Bitte beachten Sie die genauen Bestimmungen auf der Seite des Außenministeriums unter „Aktuelle Hinweise“:!

    Καλό Μίνα, kv

  1346. @Garfield

    Danke für Info von Tui. Demnach können auch Menschen ohne Handy und Internet wieder nach GR einreisen. Nehme, an das Papierformular wird auch an den Häfen bzw. auf dem Schiff augehändigt.

    @kv

    „Die Regelung gilt vorerst bis zum 31. August“

    Habe diese Info auch gesehen, allerdings nirgends eine amtliche Bestätigung gefunden. Bei travel.gov.gr steht jedenfalls nix davon. Hoffentlich stimmts.

    Ich bin nämlich inzwischen der Angekommene. Der Flug war herrlich – wohl der Beste seit jenen im letzten Jahrtausend. Fast leer, ergo gratis Notausgangplatz. 🙂 Zum Glück, wie mir die nette Stewardess mitteilte, war der Hinflug ca. 65% ausgelastet, sonst wäre der garantiert annuliert worden. War der einzige ohne Maulkorb, was aber niemanden gestört hat, im Gegenteil, hatten die Stewardessen sogar sichtliche Freude an den geführten, humorvollen Plaudereien. 🙂

    Die Kreter sind noch herrlicher. Inselweit interessieren sich ja nur noch Einzelne für diesen Maulkorb-Quatsch. Am Flughafen, obwohl eigentlich vorgeschrieben, wie man einem Zettel am Eingang entnimmt, und auch von einer Durchsage der Luftfahrtbehörde erfuhr, waren im Hauptbereich auch etwa die Hälfte ohne Maulkorb unterwegs. Hinter der Sicherheitskontrolle war der Anteil der Unterwürfigen etwa 80%.
    Ermahnt wurde ich nur einmal, direkt vor Einstieg in den Bus. Habe dann für zwei Sekunden mein T-Shirt hochgezogen, und Sache erledigt.

  1347. Hallo Jörg,
    da unser Kreta Urlaub im April wegen Corona ausgefallen ist, wollten wir jetzt wieder Urlaub auf Kreta machen.
    Heute lesen wir von verschärften Einreisebestimmungen mit Tests am Flughafen und anschliessender Quarantäne.
    Wir sind total schockiert. Wie sollen wir bei der Ankunft wissen, ob wir unser Mietauto nehmen können oder voher noch in Quarantäne müssen? Die Unterkunft müssen wir ja auch vorher buchen und dann sagen wir mal so, wir kommen 2 Tage später oder gar nicht. Das geht doch alles gar nicht!
    Das hat mit Urlaub nicht mehr viel zu tun.Wir haben geglaubt, dass die Griechen froh sind ,wenn wieder Touristen kommen, aber jetzt ? Wir sind ratlos und entäuscht, weil wir eigentlich Kreta als unseren Alters-Ruhesitz ausgewählt hatten ( waren schon xMal auf Kreta)
    Wie geht es anderen Kreta-Fans ?
    Wir freuen uns auf jeden Kommentar!
    Gisela & Richard

  1348. Wenn man nur 1 Woche Urlaub hat (und das sind nicht wenige die 1 Woche Badeurlaub machen wollen) und davon 36 Stunden in Quarantäne ist, ist das sehr wohl ein Problem. Nicht jeder hat den halben Sommer Zeit (und Geld) für einen Auslandsurlaub.
    Aber wie in der Bild-Zeitung steht, sieht das TUI genauso und hat hier Druck gemacht bei der griechischen Regierung.
    Auf meine Nachfrage bei TUI kam gerade folgende Info:

    Lieber TUI Gast, der Reise- und Sicherheitshinweis für Griechenland hat sich verändert. Die griechischen Behörden haben für Ihre bevorstehende Einreise einer Übergangsregelung zugestimmt. Neben dem Ausfüllen eines elektronischen Einreiseformulars , steht Ihnen alternativ ab dem 01.07. ein manuelles Formular zur Verfügung, dass Ihnen im Flugzeug ausgehändigt wird und Ihnen ebenso die Einreise ermöglicht. Die griechischen Behörden sind dazu angehalten stichprobenartig Gäste auf den Erreger COVID-19 zu testen. Im Anschluss können Sie in Ihr Hotel und unterliegen keiner Quarantäne, Sie werden lediglich dazu aufgefordert die auch in Deutschland/Österreich praktizierten Abstandsregeln zu wahren.

  1349. @ Mona

    es reicht eine Kontaktadresse (Freunde, Hotel, Campingplatz) im Formular zu hinterlassen, wo du die meiste Zeit unter erreichbar bist.

    Griechenland verschärft die Einreisemassnahmen
    Griechenland-Reisende müssen sich bis spätestens 48 Stunden vor der Einreise auf einer Regierungs-Website registrieren und erfahren erst bei der Einreise, ob ein Corona-Test notwendig wird. Die komplizierten Massnahmen werden für den Tourismus kaum förderlich sein.
    https://www.travelnews.ch/destinationen/16373-griechenland-verschaerft-die-einreisemassnahmen.html

    Deutsche Vertretungen in Griechenland:
    https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302

    Das ganze ist auf Pauschaltouristen zugeschnitten und nicht auf Individual-Reisende. Die Regelung gilt vorerst bis zum 31. August, vielleicht ist ab den 1. September der Spuck schon wieder vorbei.

    Ta Leme, kv

  1350. Ich werde morgen direkt nach Chania (von Wien) fliegen, habe heute morgen das Formular ausgefüllt und noch in der selben Minute den QR-Code per Mail zugesandt bekommen. Ist kein Hexenwerk und wem das zu aufwändig oder kompliziert ist, der holt sich Hilfe oder lässt dieses Jahr den Urlaub ausfallen. Ist auch kein Beinbruch.

  1351. Hallo Betty, habe hier deine Anfrage zur Einreise mit Hund nach Griechenland unter Corinabedingungen gelesen. Habe dasselbe Problem. Wir wollen am 23.07.20 mit unserem Hund nach Kreta fliegen und ich bin auch schon auf der Suche nach detailierten Infos, konnte aber bisher nichts zu diesem Thema finden. Ganz allgemein ist es unsere erste Reise mit Hund im Flugzeug nach Kreta und es ergeben sich für uns noch einige Fragen. Hast du bereits Erfahrung mit Flugreisen mit Hund in der Kabine nach Kreta? Vielleicht wärst du ja an einem Erfahrungs-/Informationsaustausch mit mir interessiert? Falls ja, könnten wir ggf. in Emailkontakt treten. Ich freue mich über deine Antwort. Grüße Maya

  1352. Liebe Leute, normale Zustände sind was anderes. Wir hatten vor 3 Wochen bei Eurowings Flüge München-Chania für 12. bis 22Juli gebucht. Nach 10 Tagen Flug annuliert. Dann Aegean München Heraklion gebucht. Heute annuliert.
    Liebe griechischen Touristiker: Wenn ihr es nicht schafft, dass wenigstens eure staatliche Airline Gäste ankarrt, dann braucht ihr über fehlende Umsätze nicht rumjammern…

  1353. Hallo Jörg,
    uns wurde der Flug gestern auch gekündigt. Die Buchung haben wir im Januar gemacht und wollten nächste Woche fliegen.
    Hier der Originaltext:
    Kündigung Ihres Beförderungsvertrags Sehr geehrte(r) Christoph ….,
    die Ausbreitung der Atemwegserkrankung Covid-19 (Corona-Virus) führt weiterhin zu starken Einschränkungen der Bewegungsfreiheit insbesondere im Reiseverkehr.
    Auch wenn das Auswärtige Amt die weltweite Reisewarnung weitestgehend aufgehoben und durch Reisehinweise ersetzt hat, müssen wir einen Großteil unseres Flugprogramms anpassen und den Beförderungsvertrag mit Ihnen kündigen.
    Wir gehen davon aus, dass Tuifly lieber den Flieger mit Pauschalreisenden füllt. Der Flug ist weiterhin buchbar.
    Danke für die super Infos auf deiner Seite. Die helfen etwas bei der Heimwehbewältigung.
    Για σου
    Christoph und Familie

  1354. Wie soll ich bei dem Einreiseformular“ Final Destination“ verstehen. Heißt das, wenn ich aus dem Flughafen austrete und eine Nacht in Heraklion verbringe, ist das Final Destination, oder wo ich dann hinterher hinfahre und meine Ferien verbringe, z.B. an einen Ort in Südkreta? Was passiert wenn ich oder mein Ehemann mit dem entsprechenden QR-Code eine Quarantäne verbringen soll? Wo, am Ankunftsort oder am Final Destination-Ort? Was ist, wenn wir 48 Stunden im Hotel am Ankunftsort verbringen müssten, aber nur für eine Nacht gebucht haben?. Das ist alles noch sehr ungenau und unausgegoren. Wer weiß da mehr?

  1355. Hallo an alle,

    ich schließe mich meinem Vorredner (Frank) in allen Punkten zu 100 % an.

    WIR alle wissen, dass dieses Jahr ein etwas anderer Urlaub stattfinden wird!

    Man ist in 5-10 Min mit dem ausfüllen des Formulars fertig, schickt dies ab bekommt prommt seine Bestätigung und innerhalb von max. 24 Stunden seinen QR Code, den man dann auf sein Handy läd oder ausdruckt und am Flughafen vorweist. Punkt. Ende. Nicht mehr, nicht weniger.

    Wenn man zu einem Test ausgewählt wird, muss man max. 36 Stunden in Quarantäne am Ort, den man im Formular angegeben hat.

    Nicht immer meckern, Leute! Die Maßnahme ist zwar sehr kurzfristig (was ich als einziges nicht ganz richtig finde), dennoch notwendig um für die nötige Sicherheit zu sorgen.

    Also genießt euren Urlaub auf der wunderschönen Insel Kreta!

    Liebe Grüße
    Euer Alex

  1356. Ich verstehe nicht, warum sich hier und auf anderen Webseiten einige zu solchen Aussagen versteigen, „die sollen doch sagen, wenn sie uns nicht wollen“. Sorry, das ist vollkommener Quatsch. Natürlich wollen die uns. Weil sie gastfreundlich sind. Weil sie uns wirtschaftlich brauchen.
    Aber sie haben auch begründete Angst davor, sich eine Welle ins Land zu holen. Und sie – die Regierung – haben auch eine Verantwortung der eigenen Bevölkerung gegenüber.
    Also machen sie das, was auch vor diesem Formular klar war: Sie machen Stichproben. Das ist absolut nichts Neues.
    Neu ist die Art der Datenerfassung schon vor Ankunft. Sollen wir uns drüber aufregen? Nein, denn es macht einfach Sinn, um die Situation unter Kontrolle halten zu können. Und das sage ich als ITler, der Datenschutz für ein sehr hohes Gut hält.
    Das Formular ist, obwohl mit wahrscheinlich heißer Nadel gestrickt, professionell gemacht (Besser als die allermeisten griechischen Sanitärinstallationen 😉 ). Die Benutzerführung bzw. – Information könnte an einigen Stellen etwas optimiert werden. Aber ich glaube nicht, daß ein ähnliches Formular von deutschen Behörden besser wäre.
    Wer jetzt sagt, dass er deswegen den Flug stornieren will, macht sich, glaube ich, was vor, Alter hin oder her. Bin selbst nicht mehr der jüngste.
    Hab die Bestätigung mit Qr-Code übrigens schon bekommen, ca 16 Stunden nach dem Ausfüllen. Und freue mich sehr, übermorgen auf Kreta zu sein.
    Vielen Dank und riesengroßes Lob noch an Radio Kreta. Euer Ticker hier war sehr hilfreich.

  1357. Wir haben das Formular gestern ausgefüllt und eine Bestätigung per Mail bekommen jedoch ohne den QR Code. Mal sehen ob er noch vor dem Abflug am 1.07 zugesandt wird. Wir fliegen ab FFM.

  1358. Kalimera,
    wir haben uns so auf unseren Urlaub gefreut, aber scheinbar soll es dieses Jahr nicht sein. Wir wären am 12.07.2020 geflogen, haben uns für den Flug extra FFP2-Masken besorgt und Sitze ganz vorne gebucht, aber mit den neuen Auflagen, werden wir unsere Flüge stornieren. Ich habe mir den Fragebogen angeschaut und trotz Englischkenntnisse nicht ganz verstanden. Die Ungewissheit mit Kind einen Covid 19 Test am Flughafen machen zu müssen, wenn dies mein QR-Code sagt und dann die ersten beiden Tage im Hotelzimmer zu verbringen, ist uns zu umständlich und nervenaufreibend. Wir würden lieber einen negativen aktuellen Test, der in Deutschland gemacht wurde vorlegen, aber so eben nicht. Scheinbar möchte man uns doch nicht im Land haben. Das hätte man aber auch etwas früher kommunizieren können. Anmerken möchte ich noch, dass wir aus einem Bundesland kommen mit einer sehr geringen Infektionszahl, wir uns an alle Maßnahmen halten, sehr diszipliniert sind und unsere Kontakte auf ein Minimum beschränken. Wir wollen schließlich auch nicht krank werden! Schade! Dann gibt es dieses Jahr halt nur Urlaub zu Hause auf der Terrasse.

  1359. Obwohl auf Englisch, ganz einfach auszufüllen, Name Vorname Flugnr usw…man braucht keine Wörterbücher/Übersetzer…

  1360. Hallo in die Runde, ich möchte am 5.7.20 mit meinem Hund nach Kreta fliegen.
    Weiss jemand, ob es hier besondere Bestimmungen im Zusammenhang mit Corona für die Einreise mit Haustieren gibt?
    Grüsse, Betty

  1361. Kalimera,
    habe mich gerade über die Bedingungen der Einreise informiert.
    Wir haben für Sept. Flüge gebucht alles ältere Damen, Unterkunft privat in Agia Galini.
    Sollten die Bedingungen bis Sept. so bleiben werden wir stornieren (bei Condor kostenlos).
    Das ist für Leute mitte 70 zuviel Stress.
    Es wäre gut wenn die griechische Regierung sagt das sie uns nicht wollen.
    Dann alles auf Englisch naja als wenn nie deutsche Urlauber kommen.
    Schade komme seit 30 Jahren.

  1362. Dieser Beitrag ist an Ignoranz nicht zu übertreffen. Respektlose und peinliche Leute seid ihr…

  1363. Wir laufen Morgen 08h00 von Aghia Roumeli hoch-sie ist dann den ersten Tag offen.
    Schlaft alle mal mindestens eine Nacht hier unten-das ist wirklich gut. Vor allem, wenn Ihr pauschal in den grossen Anlagen gebucht habt: nehmt Euch ein Zimmer in Ag. Roumeli und eine Fähre später-Ihr werdet sonst nie sagen können, dass Ihr Gastfreundschaft und gutes Essen auf Kreta hattet 😉
    Wenns nach Corona jetzt wieder voll wird: sobald die Fähre am Abend abgelegt hat, versteht ihr.
    Kalo dromo,
    Tim

  1364. Als Chalkidiki noch nicht von Hotels verbaut war, sondern aus Meer, Strand und Natur bestand, verbrachten mein Freund und ich dort längere Zeit. Wir schliefen im Schlafsack am Strand und lagen tagsüber nackt in der Sonne, waren wir doch die einzigen Menschen dort. Wohl aber waren wir damals in den 1970igern schon sehr auf der Hut, da wir ob des FKK-Verbots in Griechenland wussten. Als sich einmal ein Jeep näherte, sprangen wir sofort ins Wasser, um unsere Nacktheit zu verbergen.
    Achtung und Respekt sind die Zugänge zu anderen Kulturen. Es lebe der „Professor aus Oxford“ – er scheint beides internalisiert zu haben.

  1365. wie auch immer;
    es war damals toll und es ist IMMER noch toll hier im süden kretas!!!
    ich bin axel,der sich von 1979-1982 mit seinem muschelschmuck zwischen soughia und lentas herumtrieb!
    am damaligen busbahnhof in aghia galini entstanden übrigens diese aufnahmen…
    was aus mir geworden ist,kann man in matala sehen:
    dort betreibe ich seit über 20 jahren ein schmuckgeschäft(schmuck,werkstatt und galerie)
    http://www.matala-jewellery.de

    axel genthner

  1366. Es tut mir leid, aber ich habe selten etwas Arroganteres gelesen als diesen Bericht.
    Die Herabwürdigung der angeblichen, „generellen“ Physiognomie von griechischen Frauen ist zutiefst verachtend !!!!
    Und es gibt nichts niederträchtigeres als jemanden in der eigenen Muttersprache, die der andere nicht versteht, zu beschimpfen oder herab zu würdigen.
    Egal, ob es jetzt „wienerisch“ ist oder eine andere Sprache.
    Es ist nicht amüsant !!!
    Schön, dass Ihr auch in der Karibik wart … gehörte wohl zur „kosmopolitischen“ Überheblichkeit dazu.
    Ein Tipp: fahrt an die Ostsee, wo FKK eine gute alte Tradition hat. Aber auch da könnt Ihr euch nicht „bewundern“ lassen, wo es einfach nicht hin gehört.
    Wie wäre es mit etwas mehr Feingefühl !?!
    P.S. ich spreche auch mehrere Fremdsprachen (Griechisch auch) und es würde mir nie in den Sinn kommen, jemand, der „nur“ Englisch spricht auflaufen zu lassen. Jaaa, und ich spreche auch Dialekt – Bayerisch – und bilde mir nichts darauf ein …. . Benutze den Dialekt auch nicht als „Geheimsprache“.
    RESPEKT !!!!!

  1367. Wie schön so etwas zu lesen! Das Schmunzeln tut den Muskeln gut und die Tatsache, dass auch damals schon, die Menschen zum Glück des Tagtäglichen gezwungen werden mussten , zeigt , dass sich bis heut nicht viel geändert hat !
    Dies gilt für Kartoffelesser als auch die genialen Führungskräfte!

  1368. Als ich vor ca. 100 Jahren – jung und knackig – das erste Mal in Griechenland war, an einem fast menschenleeren Strand machte ich das auch. Aber als mir ein paar griechische Freunde erzählten, dass das nicht angebracht und von den Einheimischen nicht erwünscht ist, habe ich es AUS RESPEKT nie mehr gemacht. Und das ist es worum es geht. Nicht die Moral etc. nur RESPEKT.

  1369. Wolfgang und Andreas Meinung schließe ich mich total an, denn ich bin entsetzt von dem einseitigen negativen Filmbericht! Ich kam zwar erst 1987 mit Rucksack, habe in Zimmern gewohnt und manchmal am Beach, Damnoni , Lentas etc. wo es erlaubt war, habe aber von den Kretern selbst gehört, wie froh sie drüber waren, wieviel sie durch uns verdient haben (haben heute Pensionen, große Tavernen, Millionen). Wir haben so oft den Strand von Abfall gereinigt, wöchentliche Aktionen, denn natürlich gab es die Alkohol- und Drogenkranken, die schwierig waren. Leider sind wir Rucksacktouristen an der Tourismusentwicklung, wie sie heute ist, schuld, wir waren ja überall in der Welt dafür die Wegbereiter. Es gibt deswegen bald keine Unberührtheit mehr!

  1370. Auch ich bin einer der Interviewten in der Reportage für den WDR 1982 in Damnoni an der Südküste Kretas. Ich kann mich Wolfgang 100%ig anschließen. Ich komme jetzt seit genau 40 Jahren regelmäßig in das Finikastal, nicht mehr als Rucksacktourist, sondern meist per Auto, da ich unterdessen als Rentner genügend Zeit habe. Der Wohlstand der Kretaner resultiert aus Olivenanbau und dem Tourismus. Die Basis dafür haben wir, mit unserem damals bescheidenen Budget in den 80ziger Jahren gelegt. Und die Verbauung der Landschaft durch Massentourismus hat leider extrem zugenommen, genau das was wir vor 40 Jahren ausdrücken wollten, was aber der der Reportage dann total verdreht dargestellt wurde.

  1371. warum ich schreibe?
    ,weil ich einer der damaligen interviewpartner sommerkorns war und mich die tendenziell eher negative berichterstattung des rucksacktouristen heute wie damals beim betrachten des films ärgert.und ,weil ich heute immer noch hier lebe, arbeite.(damnoni/plakias) ,und in folge dessen recht gut beurteilen kann ,wie sich der tourismus entwickelt hat ,hier in dieser gegend, in den letzten 45 jahren.
    die einheimischen ,die seinerzeit im tourismus gearbeitet haben ,in meinem alter oder älter ,und das heute immer noch tun wünschen sich mit kusshand diese „goldenen zeiten“,zitat des alte violakis in damnoni, zurück,als die arbeit im tourismus (tavernen,etc.)wesentlich erträglicher und menschlicher war als zu den zeiten nach ca 2000.obwohl wir auch damals ,oder besser gesagt gerade damals jeden tag 16/18 std.gearbeitet haben.
    und es wurde auch mehr geldverdient.der gescholtene rucksacktourist ,vorwiegend studenten in semesterferien ,hat hier mehr geld gelassen,als die meissten der heutigen urlauber.und das gilt sicherlich nicht nur für diesen bereich kretas ,sondern auch für all jene ortschaften in denen der tourismus seinen anfang genommen hat.lendas ,matala,aghia gallini,vai,paleochora,georgopoulis,etc.und dieses verdiente geld war die basis um die infrastruktur für den tourismus weiter zu entwickeln.
    von touristen verschmutzte strände gabs sicherlich ,aber es gab auch strände,die von eben jenen langzeiturlaubern in eigenregie saubergehalten wurden.die abfallentsorgung von staatl. seite her hat sich ,wie wohl bekannt,erst in den letzten jahren zum possitiven entwickelt.wiewohl heute immer noch die strassenrändern und nicht nur die ,von abfällen eingesaut sind .auch strände incl promenaden ,wilde müllkippen in schluchten.mit sicherheit nicht von rucksacktouristen.die gibts nämlich nicht mehr.sie sind so selten geworden wie paradiesvögel,leider.
    ich würde herrn sommerkorn gerne bitten seine damaligen drehorte noch mal zu besuchen und neu zu recherchieren.und beide reportagen, von damals und heute ,nacheinander zu senden .aber herr sommerkorn ist verstorben vor jahren .wäre schön,wenn jemand anderes aus diesem metier lust hätte dieser idee nachzugehen .wäre sicherlich interessant.
    vielleicht sehen wir ja dieses jahr den ein oder anderen paradiesvogel.
    wolfgang tusche ,myrthios

  1372. Ich komme seit 1985 nach Kreta. Viele Jahre tatsächlich mit Rucksack. Allerdings war es für mich immer klar, dass ich nicht wild campiere und mir eine wenn auch manchmal einfache Unterkunft in den Dörfern. Für mich war es immer klar, dass ich als Gast auf die Insel komme und Respekt vor den Menschen, Kultur und der Natur habe. Ich habe es nie verstanden, dass Gäste der Insel diese derart okkupieren, sich aufführen als ob ihnen die Insel gehört und keinerlei Rücksicht auf die Bevölkerung nehmen. Und wenn ich die Bilder des Berichts so sehe, werde ich heute noch heute richtig böse. Und die Nacktärsche am Plakias Strand haben, ganz klar, den schönsten Teil des Strands für sich gekapert. Ich komme dennoch jedes Jahr wieder. Weil mich der Kreta-Virus auf dem Flughafen Heraklion damals befallen hat. Und ich den auch nicht loswerden will.

  1373. Das erinnert mich an an meine ersten Griechenland Urlaube in Corfu in den 80ern als ich noch ein Kind war …
    Die Einheimischen dort waren auch nicht gut zu sprechen auf die halb (oder ganz) nackten Rucksacktouristen ohne Geld, dafür aber mit Drogen …

  1374. Kalispera zusammen, … und ich würde aus dem eigenen Erleben unbedingt Kallikrátis, südwestlich von Asígonia in den Bergen gelegen, in die Liste der stillen Bergdörfer einreihen. Hier findet man nur sehr wenig Touristen.

  1375. Sehr geehrte Damen und Herren,

    giebt es TV- und Internetanschluß? ,
    und können Sie noch Fotos vom Bad, Schlafzimmer und den anderen noch nicht gezeigten
    Bereichen senden.
    Die baulichen Maßnahmen sind alle genehmigt?

    Mit freundlichen Grüßen,

    Christian Gretz

  1376. @Sonja

    „Heute war Wochenmarkt in Agios, und man staune……..wir haben erste Gaeste aus dem Ausland getroffen.:-)“

    Da bin ich jede Woche seit Feburar – hätte also schon einige Gelegenheiten gegeben ein quasi-Touri dort azutreffen. Allerdings erkennt man mich nur als Gringo wenn ich den Mund aufmache, zumal die griechische Sprache mir beinah wie Raketenwissenschaft erscheint (da ist spanisch vergleichsweise leicht). 😉

  1377. Hallo Leute! Bei uns in Agios Nikolaos hält man sich mit der Maskenpflicht auch sehr zurück. Die, die Masken tragen, haben sie auch an, wenn sie alleine im Auto sitzen. Jeder wie er meint. Wenn es einem ein Gefühl von Sicherheit und Schutz verleiht, sollte man sie auch tragen. Heute war Wochenmarkt in Agios, und man staune……..wir haben erste Gaeste aus dem Ausland getroffen.:-):-)
    Es ist ein schönes Gefühl wieder „Touris“ zu sehen, nach so einer langen Zeit. In den Lokalen gibt es auch vereinzelt angeordnete Tische, aber es wollen eigentlich alle draußen sitzen und das Meer „hören,deshalb gibt es keine Probleme wegen des vorgeschrieben Abstandes. Am Strand stehen schon Liegestuehle und Sonnenschirme, und die einsamen Meeresbuchten laden immer noch zum Verweilen ein. Kreta ist trotz dem Virus Kreta geblieben und nicht jede Verordnung ist auf Kreta 100%ig gültig. Bis bald

  1378. „Besuch von Restaurants, Cafés und Bars
    Bisher befanden sich alle Sitzplätze in Restaurants und Café oder Bars nur im Freien.“

    Ja klar, nette Theorie. Die Realität zeigt(e) ein völlig anderes Bild. Zum Glück haben die meisten Kreter begriffen, dass es sich bei diesem C-Hoax nur um eine PsyOp handelt, und interessieren sich nicht für die Theorie. 🙂

    Somit ist auch fraglich, inwieweit die anderen Angaben aus diesem Kreta-Tip-Copypaste ohne jedwede Belege der Realität entsprechen. Ich werde jedenfalls keine Maske aufsetzen am Flughafen, zumal ich nicht an Bronchien/Lungenschäden durch CO2-Rückatmung interessiert bin.

  1379. Βαλέριο sagt:
    https://reopen.europa.eu/de/map/GRC
    Darf ich per Schiff in dieses Land einreisen?
    JA, MIT EINSCHRÄNKUNG
    Ankünfte auf dem Seeweg für Freizeityachten sind nur mit ihren Crews erlaubt. Ab dem 1. Juli werden Stichprobentests durchgeführt. Der Plan unterliegt Anpassungen bei der Änderung epidemiologischer Daten.

    Letzte Aktualisierung: 16-06-2020

  1380. … und eigtl liegt Vamos auch nicht westlich von Chania. Zwischen Rethymno und Chania würd ich jetzt eher als östlich bezeichnen. Aber hübsch ist Vamos allemal.

  1381. Die Corona-Regeln auf Kreta im Sommer 2020. (Stand: 16. Juni 2020)

    Ankunft auf Kreta
    Die Tourismus-Saison 2020 in Griechenland begann offiziell am 15. Juni und internationale Gäste können bereits ohne Quarantäne auf den Flughäfen von Athen und Thessaloniki ankommen. Ab dem 1. Juli werden internationale Direktflüge auf allen anderen Flughäfen des Landes erlaubt sein, sodass Touristen auch direkt nach Kreta einfliegen können.
    Es werden jedoch stichprobenartige COVID-19-Tests (zurzeit etwa 30 bis 40 je Flug) bei eintreffenden Reisenden durchgeführt. Diese sind verpflichtet, in einem ihnen zugewiesenen Hotel das Ergebnis des Tests abzuwarten, welcher in der Regel bis zum nächsten Tag vorliegen soll. Fällt der Test positiv aus, wird eine 14-tägige Quarantäne, bei negativem Test eine 7-tägige Quarantäne am Zielort angeordnet.

    Am Flughafen
    Das Tragen von Gesichtsmasken ist nach dem Betreten des Flughafenterminals obligatorisch. Eine Maske muss während des gesamten Aufenthalts eines Fluggastes im Flughafenbereich, beim Einsteigen und während des Fluges (Inlands- oder Auslandsfluges) getragen werden. Die Passagiere sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass sie während der Sicherheitsprozesse und Identitätskontrollen aufgefordert werden können, ihre Maske vorübergehend abzunehmen. Handdesinfektionsmittelspender stehen am Flughafen, einschließlich der Toiletten, zur Verfügung.
    Plexiglasscheiben wurden für zusätzlichen Schutz in Bereichen installiert, in denen ein Kontakt mit den Mitarbeitern erforderlich ist, wie z.B. an Ticketschaltern und Informationsschaltern. Um die Wartezeiten zu verkürzen, werden die Fluggäste ermuntert, vor dem Abflug zum Flughafen sowie innerhalb der Flughafenbereiche e-Service-Optionen (z.B. Web-Check-in) zu nutzen. Die Sitzplätze in allen Wartebereichen wurden neu arrangiert, um sichere Mindestabstände zu ermöglichen. Die aktuelle Empfehlung lautet, dass jeder zweite Sitzplatz frei bleiben soll. Familien oder Paare, die zusammen reisen, müssen diesen Abstand jedoch nicht einhalten.

    Transfers
    Alle Transferbusse dürfen nur bis zu 50 % ausgelastet werden. Alle Passagiere müssen Schutzmasken tragen. Alle Reisebusse müssen am Eingang Handdesinfektionsmittel bereitstellen. Den Unternehmen wird empfohlen, in den Bussen transparente Schutzabtrennungen zwischen Fahrer und Fahrgästen anzubringen. In speziellen Touristenbussen dürfen Fahrgäste an Haltestellen erst dann einsteigen, wenn alle aussteigenden Fahrgäste dies getan haben. Nach jeder Fahrtstrecke wird die Reinigung von Oberflächen und hohen Kontaktstellen (z.B. Griffe) empfohlen.
    Gästetransporte werden nur mit privaten Fahrzeugen zugelassen. Fahrzeuge mit bis zu 5 Sitzplätzen können nicht mit mehr als einen Fahrgast plus den Fahrer besetzt werden. Begleiter von Menschen mit Behinderungen sind von dieser Regelung ausgenommen. Fahrzeuge mit 6-7 Sitzplätzen können den Fahrer plus zwei Fahrgäste befördern, während Fahrzeuge mit 8-9 Sitzplätzen bis zu 3 Fahrgäste befördern können. Das Passagierlimit gilt nicht, wenn die Passagiere Eltern mit ihren Kindern sind. Fahrer und Passagiere müssen alle Masken tragen.
    Das Tragen von Masken ist auch in Taxis obligatorisch, wobei die gleichen Beschränkungen für die Zahl der Passagiere gelten.

    Mietwagen
    Mietwagen werden zwischen den Nutzungen durch verschiedene Kunden desinfiziert. Zusätzlich wird die Anzahl der erlaubten Passagiere eingeschränkt: Bei Fahrzeugen mit bis zu fünf Sitzplätzen dürfen nur der Fahrer und ein Mitfahrer im Fahrzeug sitzen. Bei Fahrzeugen mit 6-7 Sitzplätzen dürfen nur der Fahrer und zwei Personen mitfahren. Bei Fahrzeugen mit acht oder neun Sitzen darf der Fahrer bis zu drei Fahrgäste befördern. Diese Einschränkungen gelten nicht für Familien mit Kindern.

    Im Hotel
    Die Check-in- und Check-out-Zeiten der Hotels wurden geändert: Check-out bis 11.00 Uhr und Check-in bis 15.00 Uhr. Die zusätzliche Zeit zwischen dem Auschecken und dem Einchecken ist notwendig, um sicherzustellen, dass jedes Zimmern zwischen den Aufenthalten gründlich desinfiziert und ausreichend belüftet wird.
    An der Rezeption kann man womöglich eine Plexiglasscheibe sehen, dies liegt aber im Ermessen der Hotelleitung. Handdesinfektionsmittel sind hingegen obligatorisch.
    Zu den weiteren Maßnahmen, die das Hotel durchführen muss, gehört die Desinfektion aller Karten und Schlüssel nach jedem Aufenthalt. Wo immer möglich, wird empfohlen, an einer Empfangsstation im Freien einzuchecken. Die Verwendung elektronischer Alternativen zum Ein- und Auschecken, wie z.B. Mobile Concierge-Apps, ist vorzuziehen, ebenso wie elektronische Zahlungen beim Auschecken. Es ist wahrscheinlich, dass alle Konten, Rechnungen oder Quittungen per E-Mail verschickt werden. Bargeld wird nur unter außergewöhnlichen Umständen akzeptiert.
    Die Zimmerreinigung wird während der Aufenthalte dieses Jahr weniger häufig sein. Handtücher und Bettwäsche werden nur noch auf Wunsch der Gäste gewechselt.
    Hotelbesitzer haben die Wahl zwischen zwei Reinigungsmethoden: Nach der Abreise eines Gastes kann das Zimmer wie üblich gereinigt werden, muss dann aber 24 Stunden bis zur nächsten Benutzung geschlossen gehalten werden. Alternativ kann eine gründliche Reinigung und Desinfektion mit einem Dampfreiniger, UV-Strahlen oder anderen Geräten dieser Art auf allen Oberflächen des Zimmers und Badezimmers erfolgen.
    Hotelbesitzern wurde empfohlen, dekorative Gegenstände wie z.B. Kissen, nicht einzusetzen. Einwegfolie soll über die Fernbedienungen von Fernsehern und Klimaanlagen gezogen werden. Polsterstoffe müssen mit einem Dampfstrahlreiniger – bei Temperaturenvon über 70°C – gereinigt werden.

    Strände
    An organisierten Stränden werden maximal 40 Personen pro 1.000 m² zugelassen. Es wird eine Ein- und Ausgangszählung durchgeführt, um sicherzustellen, dass diese Maßnahme eingehalten wird. Zwischen den einzelnen Schirmen muss ein Mindestabstand von 4 Metern eingehalten werden, von denen jeder höchstens zwei Sonnenliegen Schatten spenden darf. Dies gilt allerdings nicht für Familien mit Kindern.
    Zwei Sonnenliegen, die sich unter verschiedenen Schirmen befinden, dürfen nicht näher als 1,5 m nebeneinander aufgestellt werden.
    Das Auflegen eines Handtuchs auf die Sonnenliegen ist obligatorisch und liegt in der Verantwortung des Benutzers. Das Personal organisierter Strände und Strandclubs ist verpflichtet, die Sonnenliegen und Stühle nach jeder Benutzung zu desinfizieren. Außerdem müssen sie die sanitären Einrichtungen regelmäßig desinfizieren und einen Zeitplan für diese Reinigung zur offiziellen Überprüfung aushängen.
    Kantinen und Strandbars werden nur zum Mitnehmen betrieben und Sitzgelegenheiten sind nicht erlaubt. Kunden, die in der Schlange stehen, um bedient zu werden, müssen einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten. Der Verkauf von Alkohol ist derzeit an den Stränden noch verboten.

    Swimmingpools
    Sonnenliegen müssen so aufgestellt werden, dass zwei Personen, die unter zwei verschiedenen Sonnenschirmen sitzen, oder zwei Personen, die sich in zwei verschiedenen Bereichen aufhalten, in jeder Richtung einen Abstand von mindestens 2 Metern einhalten. Jedes Mal, wenn ein Gast den Bereich verlässt, müssen Sitze, Tische, Sicherheitsboxen, Speisekarten und alle anderen Gegenstände, die der nächste Kunde verwenden kann, desinfiziert werden. Es wird empfohlen, in den Pools Handtücher zur Abdeckung der Bettflächen bereitzustellen und jede Sonnenliege und jeden Stuhl zwischen den Benutzungen zu reinigen. Es wird empfohlen, Kissen und Stoffbezüge von Sonnenbänken zu entfernen.
    Die Benutzung von Hallenbädern ist bis auf Weiteres verboten. Für Schwimmbad-Duschen werden undurchsichtige Trennwände empfohlen, damit sich die Personen vor dem Betreten und nach dem Verlassen des Wassers gründlich abwaschen können. Schwimmbädern wird empfohlen, alles notwendige Zubehör (Seife, Duschgel usw.) sowie antiseptisches Gel am Eingang der Duschen bereitzustellen.

    Besuch von Restaurants, Cafés und Bars
    Bisher befanden sich alle Sitzplätze in Restaurants und Café oder Bars nur im Freien. Die Innenbereiche können ab dem 15. Juni wieder geöffnet werden. Der zulässige Mindestabstand zwischen den Tischen beträgt 70 bis 170 cm, und an einem Tisch dürfen sich nicht mehr als sechs Personen aufhalten, wobei diese Einschränkungen nicht für Familien mit Kindern gelten.
    Informationsschilder sollen auf die Hygienevorschriften und andere Sicherheitsmaßnahmen hinweisen, die für alle Bereiche gelten. Die Gäste werden ermutigt, elektronische Transaktionen durchzuführen. Hand-Gel wird an den Kassen erhältlich sein und wenn der Besitzer es für notwendig erachtet, wird eine Plexiglasscheibe sowie Markierungen auf dem Boden angebracht, um Sicherheitsabstände für die Warteschlange zu markieren.

    Shopping
    Es ist möglich, dass man einige Minuten warten muss, bevor man ein Geschäft betreten kann. In kleineren Geschäfte bis zu 20 m² dürfen maximal 4 Personen sein (einschließlich Mitarbeiter). Geschäfte von 20 bis 100 m² können mindestens 4 Personen aufnehmen, plus eine Person für jede weitere 10 m² über die Grundfläche von 20 m² hinaus. In Geschäften mit einer Fläche von 100 m² und mehr dürfen sich maximal 12 Personen befinden, plus eine weitere Person für jede weiteren 15 m². Abstände von mindestens 1,5 Metern müssen von Kunden und Mitarbeitern eingehalten werden und die Verwendung von Masken ist obligatorisch.
    Es ist nicht ausgeschlossen, insbesondere beim Zutritt zu öffentlichen Gebäuden, durch einen Handscanner die Körpertemperatur gemessen zu bekommen.

    Museen, Archäologische Stätten u.ä.
    Die Museen werden ab dem 15. Juni wieder öffnen. Die Besucher müssen einen Abstand von 2 Metern zueinander einhalten. Museen können Klimaanlagen nur dort einsetzen, wo diese in einem offenen Kreislauf mit Frischluft arbeiten. Jede Stunde wird nur einer begrenzten Anzahl von Personen der Zutritt gestattet. Die Verwendung von Schutzmasken und antiseptischen Handdesinfektionsmitteln auf Alkoholbasis wird empfohlen.
    Auch bei Archäologischen Stätten ist nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern gleichzeitig gestattet.
    Wo sind Masken vorgeschrieben ?
    Beim Friseur, in Geschäften und in allen Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln. Grundsätzlich sollte auch der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden (auch in Warteschlangen) und Masken sind immer empfohlen.
    Die Geldstrafe bei einer vorgeschriebenen, fehlenden Maske beträgt 150€.
    Die europäische Notrufnummer lautet 112. Für alle Anfragen im Zusammenhang mit COVID-19 gibt es die Rufnummer 1135.
    (Quelle Kreta Tipp)

    Ta Leme, kv

  1382. Stimmt nicht, diese Regelung auf der EU-Site ist veraltet (12.06.). Aktuell darf man nicht mit der Fähre als Passagier übersetzen.

  1383. Ja, das ist die aktuelle offizielle Regelung aber wie gesagt wird sich daran eventuell in ein paar Tagen wieder etwas ändern.

  1384. Wir gehören zu denen, die nach 1990 Kreta entdecken durften. Wir haben diese Insel lieben gelernt. Nicht nur wegen Wetter, Pflanzen und Tieren, sondern vor allem wegen der Herzlichkeit der Kreter.
    Wir haben auch manche Gedenkstätten des Kampfes und der Opfer der Kreter besucht.
    Manche Inschriften verwunderten uns sehr. Wie kann ein Kreter solche, die Taten der deutschen Faschisten verherrlichenden Aufschriften, dulden?
    Immer wieder geht unsere deutsche Großmannssucht mit uns durch.
    Ist es Neid oder Herrenmenschen-Denken?
    Die Kreter sind fleißiger als die Deutschen und das Geld von Frau Merkel haben nicht die fleißigen Griechen bekommen, sondern die Banken.
    Übrigens eine mittägliche Siesta ist nicht Ausdruck von Faulheit sondern Anpassung an das Klima.
    Für das Auftreten mancher Deutscher gegenüber den Kretern und den Griechen im allgemeinen Schäme ich mich und möchte ich mich entschuldigen.

  1385. https://reopen.europa.eu/de/map/GRC
    Darf ich mit dem Schiff in dieses Land einreisen?
    JA, MIT EINSCHRÄNKUNGVon: 01-07-2020
    Es ist möglich, das Land zu betreten oder zu verlassen, wenn die Reise aus den folgenden Ländern stammt und nicht von einem hohen Übertragungsrisiko betroffen ist: Albanien, Australien, Österreich, Nordmakedonien, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Schweiz, Estland, Japan, Israel, China, Kroatien, Zypern, Lettland, Libanon, Neuseeland, Litauen, Malta, Montenegro, Norwegen, Südkorea, Ungarn, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik und Finnland.

  1386. Allerdings hat mir gerade ein griechisches Engelchen zugeflüstert, dass eventuell doch schon nächste Woche einige Fähren fahren könnten. Ich warte ab, es bleibt spannend. Näheres vermutlich Ende der Woche.

  1387. Die Überfahrt mit der Fähre von Italien nach Griechenland bleibt bis zum 30.06. verboten:

    „ANEK LINES informs the passengers that following the Greek Government’s decision,the embarkation from/to Italy is forbidden for passengers and vehicles (with the exception of trucks) until 30/06/2020. Passengers with tickets for journeys up to 30/06/2020 are kindly requested to contact their ticketing agencies to arrange their reservations.The Company monitors the developments and if necessary, will review the instructions to passengers and revert with updated information.“

  1388. Hat jemand was von dem ersten Coronafall einer schwangeren Frau in Südkreta (Pombia) gehört? Es gab einen Bericht im griechischen TV oder ist das nur ein Gerücht?? , da es auch beim aktuellen Radio Kreta keinerlei Info darüber gab.

  1389. Moin und Kalimera, guter und ausführlicher Artikel von Wassilis Aswestopoulos. Der Artikel zeigt gut, auf der einen Seite, die Maßnahmen der Regierung und auf der anderen Seite, die praktische Umsetzung, die nicht (immer) reibungslos funktioniert. Das eine ist die Theorie, dass andere die Praxis. Hinzu kommt noch, die Missachtung und Unvernünftigkeit der Touristen. Das Thema Corona wird uns noch weitere Wochen/Monate begleiten……

    Griechenland: Skepsis gegenüber Tourismus-Experiment
    Nach der Generalprobe: Es sieht nicht besonders gut aus mit dem „problemlosen“ Tourismus in Zeiten von Corona

    „Viele der neuen Infektionen werden mit den ersten aus dem Ausland kommenden Linienflügen und mit Autoreisenden aus dem Ausland in Verbindung gebracht. Dies lässt Skepsis aufkommen, ob das Experiment der griechischen Regierung, den Tourismus für die laufende Saison zu ermöglichen, realisierbar ist.“

    https://www.heise.de/tp/features/Griechenland-Skepsis-gegenueber-Tourismus-Experiment-4778081.html?seite=all

    Ta Leme, kv

  1390. Anstieg neuer Corona-Fälle in Griechenland
    In Griechenland wurde in den letzten Tagen ein beachtlicher Anstieg bestätigter Infektionen mit dem Coronavirus COVID 19 verzeichnet.
    https://www.griechenland-blog.gr/2020/06/anstieg-neuer-corona-faelle-in-griechenland/2145474/

    Corona-Fälle in Griechenland nehmen wieder zu
    „Es sollte allen bewusst sein, „dass das Coronavirus nicht weg ist“. Mit diesen Worten beschrieb Regierungssprecher Stelios Petsas die Situation angesichts der Pandemie. Am Montag (8.6.) wurde bekannt, dass innerhalb von vier Tagen 97 neue Corona-Fälle in Griechenland registriert wurden.“
    https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/27362-corona-f%C3%A4lle-in-griechenland-nehmen-wieder-zu

    Ta Leme, kv

  1391. Könnt ihr bitte meinen Kommentar löschen. Ich habe damals das „Finde den Fehler“ nicht gelesen. Ich bin Kreta-Fan und sonst nichts!

  1392. Hallo! Herzlich Willkommen auf Kreta Rakis. Ich sehe nichts verwerfliches bei dieser Odyssee nach Kreta.
    Am Flughafen in Athen wurde getestet, wie von der Regierung angekündigt und für Unterkunft und Verpflegung gesorgt. Illegal? Es besteht ja nur eine Reisewarnung und kein Verbot.
    Sind wir nicht alle nach diesen 14 Wochen froh wieder „unsere“ selbstbestimmten Wege zu gehen. Brauchen wir nicht mehr Menschlichkeit die nicht nur auf dem Papier steht. Haben wir uns in der vergangenen Isolation nur auf uns konzentriert und zeigen wir jetzt bei allem was uns selber nicht passt, sofort mit dem Finger auf andere. Was verbergen wir dahinter, überspielen wir unsere nicht aufgeklärte Situation, Aengstlichkeit oder sogar Neid, weil sich manche Menschen mehr trauen wie wir selber. Was bleibt ist Unmut und Verdruss. Menschen wir leben.Wir sitzen alle auf einem leicht entzündbaren Pulverfass. Wir haben es in der Hand etwa zu ändern.Liebe Grüsse von Kreta Sonja

  1393. Hallo Jörg,
    ich habe erst deine Meldung wegen dem Tierheim in Chania gelesen und Dir Geld überwiesen. Ich hoffe, dass genug Unterstützung gekommen ist, und, daß das Tierheim weiterhin leben kann.
    Viele Grüße
    Catherine

  1394. Also diese Reise von Rakis ist doch nicht verwerflich! Scheint doch eine Griechin zu sein, die als Residentin wieder zurück wollte?! Freunde aus der Schweiz sind am 31.5. eingereist aber mit Flugzeug nach Kreta 1 Tag später weiter und 7 Tage Quarantäne jetzt zu Hause, auch Leute die auf Kreta leben!

  1395. Der im Haupttext unter dem 2.6. wiedergegebene Bericht von „Raki“, wie einfach es ist, zurzeit nach Kreta zu kommen, schildert eine Reise, die am Reistag 29. Mai für Touristen und „normale“ Reisende illegal war ist. Dass sich die Berichterstatterin auch noch darüber freut, dem griechischen Staat auf der Tasche gelegen zu haben, der für Kosten aufkommt, die man sonst selbst im Heimatland hätte bezahlen müssen, ist bedauerlich; schlimm ist, dass hier so ein Text veröffentlicht wird, der sich wie eine an alle Einladung liest, solche Reisen anzutreten.

  1396. Das mit den Fähren ist so ne Sache. Haben vor 10 Tagen von HER nach THIRA gebucht für den 4.6. Vor 5 Tagen wurde die Überfahrt annuliert. Es hiess: die Überfahrt könne erst ab 15.6. stattfinden. Heute kam ne Email, dass fremde erst ab dem 1.7. auf die Inseln dürfen und die Fährgesellschaft erst ab dem 11.7. von HER nach THIRA fährt. Ist für alle schwierig. Gruss aus Aptera.

  1397. Also, die 300 Euro di d kein Fixpunkt.Nan fängt halt an, nennt einen Mietpreis und schaut, was passiert

  1398. Wobei die deutsche Botschaft auch schreibt:

    Der übliche Fährverkehr für den Passagierverkehr ist weiterhin, bis zum 15.06., eingestellt. Eventuell verkehrende Fähren dienen dem Warentransport.
    &
    Der Fährverkehr (Personen) mit Italien, Albanien und der Türkei ist bis zum 15.06. ausgesetzt.

    Scheinbar weiss niemand wirklich sicher Bescheid.

  1399. Danke Sonja!

    Hab folgendes gefunden:
    „Arrivals by sea will be allowed as of 1 July. Visitors will be subject to random tests upon arrival.“
    Die Quelle ist offiziell -> https://www.mfa.gr/en/current-affairs/statements-speeches/greece-welcomes-the-world.html
    Da steht aber leider nirgends etwas von Departures. Denn ich will bzw. muss ja aus- und nicht einreisen, wobei ich ja am liebsten gleich bleiben würde, wäre da nicht ein nicht mehr weiter verschiebbarer Pflichttermin in Europa Anfang Juli.
    Angesichts dessen, dass Italien nicht zu den 29 genannten Ländern gehört, muss wohl angenommen werden, dass auch für Ausreisen nach Italien der 1.7. gilt.
    Eine äusserst unangenehme Situation. Vielleicht sollte ich mal das Orakel von Delphi (da hin darf ich ja inzwischen immerhin wieder reisen) befragen, wie ich das den Behörden meines Ursprungslandes beibringen soll…

  1400. Also zur meiner Reise am 30. Mai (Kurzfassung) Flug nach Athen, dort ausgestiegen und direkt am Flughafen wurde ein Test gemacht, selbst bei meinem 10 Monate alten Baby. Danach wurden wir alle mit einem Bus zum Hotel gefahren (wirklich ein schönes Hotel in Glyfada Athens) dort mussten wir 24 Stunden auf unser Test Ergebniss warten, per Anruf wurde uns gesagt das wir negativ sind. Danach durften wir sofort das Hotel verlassen. Wir sind mit dem Taxi nach Piräus Hafen gefahren und in Heraklion angekommen, wo uns ganz normal wie immer mein Schwager abholt. Naja also mein Fazit, ist man sich sicher negativ zu sein ist die Reise easy und vorallem da alles gezahlt wurde! Der Test plus Hotel und Essen! Wenn man bedenkt das man in Wien für den Test allein 190 pro Person zahlt!… Wir genießen hier das pure Kreta mit den Kids. Wir haben jetzt noch 5 Tage Quarantäne. (wenn man negativ ist hat man eine Woche Quarantäne Pflicht) im nachhinein hat man mir eindeutig zu viel Panik gemacht. Natürlich ging das alles nur so gut weil der Test negativ aufgefallen ist andernfalls würden wir jetzt 2 wochen in diesem Hotel fest sitzen was doch sehr anstrengend geworden wäre! Ich bin sehr dankbar hier zu sein und wünsche jeden der heuer nach Griechenland möchte eine angenehme und schöne Reise.

  1401. Guten Morgen! Vielleicht hilft es.Gib einfach folgendes im Computer ein…
    Greece welcomes the world
    Wird auch auf übersetzt. Ersichtlich ist 1.Juli.
    Hoffentlich konnte ich helfen.Schönen Tag Sonja

  1402. Diese Corona-Hoax-PsyOp führt offensichtlich auch zum Hirntod!

    Eigentlich sollten ja aber heute wieder Fähren ab Patras gehen, nachdem es vom 15.5. auf heute verschoben wurden.

    Aber Anek schreibt:
    Piraeus, 01/06/2020

    ANEK LINES informs the passengers that following the Greek Government’s decision, the
    embarkation from/to Italy is forbidden for passengers and vehicles (with the exception of
    trucks) until 15/06/2020. Passengers with tickets for journeys up to 15/06/2020 are kindly
    requested to contact their ticketing agencies to arrange their reservations.

    The Company monitors the developments and if necessary, will review the instructions to
    passengers and revert with updated information.

    Superfast schreibt hingegen:
    Announcement regarding COVID-19

    With regards to the COVID 19 outbreak, and following the Greek Government’s decision, kindly be advised that the embarkation from / to Italy is forbidden for passengers and vehicles (with the exception of trucks) until 30/06/2020.

    Kennt jemand amtliche Fakten von einer Regierungsstelle dazu?

  1403. Hallo Jörg!

    Gibt es irgendeine Info wie es mit einer Anreise nach Griechenland über den Landweg ausschaut! Die Flüge sind ja jetzt klar kommuniziert, aber wie schaut es mit dem Auto aus. Fähre nach Kreta ist auch klar!

    Danke

    Al

  1404. Corona: Arbeitskämpfe + EU-Gelder

    „Der Wiederaufbau-Plan der EU-Kommission nach der Corona-Krise über 750 Mrd. Euro (500 Mrd. an Zuschüssen und 250 Mrd. an Krediten) enthält viele Absichtserklärungen über die zu fördernden wirtschaftlichen Sektoren und ist zugleich in grundsätzlicher Weise unklar. Zunächst einmal ist keineswegs entschieden, ob das Paket angesichts der vier widerständigen Länder so umgesetzt werden wird. Die Kriterien, nach denen die verschiedenen Staaten wieviel Geld aus dem Topf erhalten sollen, sind ebenso wenig bekannt wie die genauen Verfahren, mit denen die EU die in ihrem Sinne sachgerechte Nutzung der Gelder in den Empfängerländern kontrollieren will.“

    https://griechenlandsoli.com/2020/05/31/corona-arbeitskampfe-eu-gelder/2/

    kalo mina, kv

  1405. Danke für diesen sehr informativen Bericht! Freuen uns auf die Fortsetzung!
    Ach und Fritzi: Das haben Sie wohl im Ramos-Bericht überlesen: „(naja, 15min Fahrzeit sind es schon) „.

  1406. Aus bekannten Gründen komme ich heuer nicht auf meine Insel
    Daher : Wo kann ich Mournoraki kaufen?

  1407. P.S. Und beste Gesundheit und ein gutes Durchkommen durch die Corona-Pandemie natürlich für alle anderen Menschen auf dieser Erde und irgendwann hoffentlich wieder ein Zurückkommen zu einer – wenn auch vielleicht anderen – Normalität.

  1408. Wir haben für September 2020 umgebucht und hoffen, dass es klappt. Kommen seit 2012 nach Georgioupolis und hoffen, dass unsere lieben Bar-, Strandbar- und Restaurantbetreiber bis dahin gesund und gut durch die Krise gekommen sind. Wir haben Sehnsucht nach Euch und wünschen Euch, Eleana, Stelios, Mizos, Giorgos und Simona und Euren Familien und allen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern beste Gesundheit. Wir hoffen, Euch bald wiederzusehen. LG Stefan und Claudia

  1409. Hallo jörg, du schreibst, dass die Einreise nach Gr ab 15.6. per flugzeug möglich ist. Von greece ferrie club habe ich die info, dass ab 1.6. die Einreise mit Fähre möglich ist. Jetzt bin ich doch etwas unsicher was zutrifft.

    Grüsse Max

  1410. So hatte es bereits der Preußenkönig Friedrich II. in seiner Provinz Pommern getan. Der „Alte Fritz“ ließ die Kartoffeln bewachen. Nach ihm sind dann ja deswegen auch die gebratenen Kartoffelstreifen benannt: Pomm- Fritz.

  1411. Hallo Gundi, der Spruch wurde netterweise entfernt, da steht jetzt : „Ich glaube nichts, ich hinterfrage alles, ich denke selbst!“

  1412. Ich weiß leider nicht, von welchem unsäglichen „Kalenderspruch„ ihr sprecht, nichts in den letzten Kommentaren gefunden!

  1413. Ich habe heute per PayPal noch einmal Geld gesendet.Leider hatte ich bei meinem ersten Versuch einen blöden Fehler gemacht. Ich hoffe sehr, dass ich damit ein wenig dazu beitragen kann, dass diese wichtige Arbeit fortgesetzt werden kann. Alle guten Wünsche für alle Beteiligten von Irini.

  1414. Da hätte ich noch eine fünfte Erklärung. Mit der Besetzung der Insel durch die Wehrmacht im zweiten Weltkrieg gingen viele Inselbewohner als Partisanen in die Berge und unwegsamen Gebiete. Schwere Waffen waren a) nicht vorhanden und b) in diesen Regionen unpraktisch. Gewehre und Pistolen gehörten zur Hauptbewaffnung. Nach dem Ende des Zweiten WK wurde mehrfach versucht, die „Ureinwohner“ zu „entwaffenen“ – ohne Erfolg. Als Zeichen dieses andersgearteten Widerstandes wurden und werden die Ortsschilder zerschossen. Die Löcher und Beulen in diesen sagen: wir sind bewaffnet.

  1415. Auch von mir Jassas an alle,
    bin enttäuscht und erschrocken, hier so einen dummen Spruch lesen zu müssen!
    Die Spaltung der Gesellschaft ist gefährlicher als der Virus.

  1416. Vamos- direkt am Meer ???? Recherchiert doch bitte etwas genauer. Wie glaubwürdig sind Eure Beiträge ? Die meisten, der wunderschönen Bergdörfern sind leider von Touristen überlaufen.

  1417. Jassas in die Runde.
    Kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Man ist so oder so schon tagtäglich einer medialen Spaltung ausgesetzt und man wird tagtäglich mit Feindbildern berieselt. Somit wäre es schön, wenn diese Spaltung und Diffamierung hier ein wenig außen vor bleiben würde.
    Alles Gute.

  1418. Schade einen solchen global gültigen Kalenderspruch auf so einem schönen Blog zu finden. Wir alle sollten uns auch in diesen Zeiten anstrengen, das Zusammenführende und nicht das Trennende zu betonen.

  1419. Wir fliegen am 30.Mai nach Athen, ich werde hier auf jeden Fall Bescheid geben, wie es tatsächlich sein wird, zwecks Quarantäne. Lg

  1420. Moin und Kalimera Susanne, für mich macht der Charme und Charakter von Kreta auch die vielen tausend Dörfer im Hinterland aus. Ich liebe es in jedem Dorf anzuhalten, durch die Gassen zu schlendern, ins Kafeneio ein zukehren……

    Freue mich auf die Fortsetzung.

    Kalí Evdomáda, kv

  1421. Ab dem 01.06 gibt es keine Quarantäne Pflicht mehr für Einreisende aus DE und den meisten EU Länder (außer Spanien, Italien).

  1422. Moin und Kalispera David,

    Greece opens for foreign tourists initially from 20 countries on June 15
    Greece opens again its gates to foreign tourists without tests and quarantine on June 15, 2020. However, citizens from some 20 countries will be initially allowed. Restrictions for exempted countris will be lifted on July 15 and thus based on epidemiological data.

    June 15: Opening of Athens International Airport to flights from all countries with good epidemiological data.

    July 1: Opening of all Greek regional airports also in tourist destinations.

    https://www.keeptalkinggreece.com/2020/05/20/greece-foreign-tousists-june-15-countries-20/

    Ab wann welche Airlines wieder fliegen
    https://www.travelbook.de/fliegen/airlines/corona-covid-19-ab-wann-welche-airlines-wieder-fliegen

    Restart Tourism: Greece Presents Official post-Covid-19 Plan
    https://news.gtp.gr/2020/05/20/restart-tourism-greece-presents-official-post-covid-19-plan/

    Ta Leme, kv

  1423. jassas, die Pervolakia Schlucht ist die Heimat einer der seltensten kretischen Pflanzen. Dies ist das Limonium von Cornaros (limonium cornarianum), das nur in einigen kalkigen Seefelsen in der Schlucht und auf einer kleinen Insel, namens Agia Fotia, vorkommt.

    Ta Leme, kv

  1424. Gute Frage…..
    Ich denke, es wird ab 31.05. die Quarantäne aufgehoben werden. Dann ist es möglich über eine Zwischenlandung nach Kreta oder eine sonstige Insel zu gelangen.
    Ab dem 15. Juni wird ein Direktflug möglich sein, entgegen der jetzigen Aussage von Mitsotakis.
    Bedacht werden sollte, dass die Sommerferien ab dem 20.06. in Deutschland beginnen und die Urlauber Pauschalreisen gebucht haben, die dann nicht angetreten werden können. Das werden sich die Griechen also sicher noch einmal überlegen.
    Tuifly z.B. bietet Flüge ab 15.06 nach Kreta an, Condor hat darauf hingewiesen, dass ab dem 25.06. die Flüge wieder starten werden.

  1425. Hallo ihr Lieben?
    Wie versteht ihr das? Wird es also möglich sein, ab den 1.6 nach Athen zu fliegen, ohne in Quarantäne gesteckt zu werden, um dann per Inlandsflug oder Schiff auf die Inseln zu gelangen? Flüge findet man jedenfalls. Was ändert sich dann genau ab den 15.6.? Anhand der Aussage durch Mitsotakis werden die Inseln erst ab 1.7. international angeflogen.
    Es gibt viele teils widersprüchliche Quellen und Aussagen. Kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
    Ab wann kann man aus Deutschland nach Kreta, ohne in Quarantäne zu müssen. Von mir aus per Landweg. Notfalls laufe ich auch nach Piräus und kaper mir ein Fischerboot.

    Liebe Grüße.

  1426. Moin, unser flug ab HH anfang juni fliegt aber ohne uns, weil non griechen dürfen 2 wochen in quarant
    bleiben, wir habe nun in sept nochmals gebucht, in 3 mon ist die lager sicherlich sichere für alle, touristen und einheimischen.
    das problem ist nicht nur hin sondern erst recht zurück.
    die auswärtiger amt hat reise hinweise. insel urlaub will wohl überlegt werden.
    wenn es dieses jahr nicht klappt, dann schade, „better safe than sorry“
    wir hoffen noch auf sept.

  1427. Moin und Kalimera David, als deutscher Staatsbürger kannst du ab 15. Mai wieder nach Griechenland einreisen. Es gilt eine 14-tägige Quarantäne-Pflicht nach Einreise bis 31. Mai. Ein Gesundheitsnachweis (Covid-19 negativ) kann verlangt werden.
    https://covid19.gov.gr/menoume-asfalis-paratasi-tis-ypochreosis-kat-ikon-prosorinou-periorismou-prosopon-pou-iserchonte-sti-chora/

    So sehen aktuell die Maßnahmen am Flughafen Athen aus, bei ersten Lufthansa-Flug nach Athen: https://www.spiegel.de/reise/europa/lufthansa-flug-nach-athen-alle-sitze-waren-belegt-a-2067278e-1728-45e3-b58e-71623079aacf

    Hier die amtlichen Beschlüsse in griechisch als PDF: https://www.neakriti.gr/files/2020-05-20/restart_tourism.pdf

    Wie Michael schon geschrieben hat „Alle Maßnahmen stehen unter Vorbehalt, ihre Umsetzung hängt ab von der epidemiologischen Entwicklung in Griechenland und den Herkunftsländern der Reisenden.“ Es kann also noch Veränderungen geben.

    Ta Leme, kv

  1428. Kann jemand verlässlich wiedergegeben, wann die Quaranräne-Regel auser Kraft gesetzt wird?
    Alle beschlossenen Maßnahmen sind ja gut und schön. Jedoch steht und fällt ein Aufenthalt in Griechenland oder Kreta mit dieser Regel…

  1429. Plan des Tourismus in Corona-Zeiten

    Die Entwicklung der Situation und Auswirkungen auf den Tourismus auf Kreta und in Griechenland durch den Corona-Virus ab dem 20. Mai 2020.
    Aktuelle Updates über die Lage auf Kreta und in Griechenland:

    20. Mai 2020 (Mittwoch)

    Heute Abend wurde der Plan der griechischen Regierung für die diesjährige Tourismus-Saison bekannt gegeben:

    1. Juni Öffnung für die Stadt-Jahreshotels. Der Rest der Hotels wird am 15. Juni eröffnet. Am 15. Juni öffnet sich auch für den ausländischen Tourismus der Flughafen El Venizelos, Athen. Ab dem 1. Juli die restlichen Flughäfen.

    Die Gesundheitsbehörden werden auf griechischen Flughäfen aber Coronavirus-Tests durchführen, weshalb ein COVID-19-Test vor der Ankunft im Land nicht erforderlich ist. Es wird auch keine 14-tägige Quarantäne für Einreisende nach Griechenland geben.
    Die Besucher werden sich Probeentnahmen unterziehen und muss die in Griechenland gültigen, allgemeinen Gesundheitsprotokolle einhalten, was jedoch weder die helle Sonne noch die natürliche Schönheit Griechenlands überschatten sollte.

    Im Rahmen der Maßnahmen zur Behandlung der COVID-19-Erkrankung wird jede Unterkunft einen Vertrauensarzt und einen Koordinator haben. Außerdem werden pro Region spezielle ‚Quarantäne-Bereiche‘ definiert, bis ein Patient in eine Gesundheitseinrichtung gebracht wird. Insbesondere für die Inseln werden insgesamt 20 neue Analyse-Zentren für Tests eingerichtet, und der Betrieb von 600 COVID-Betten wird ebenfalls sichergestellt.

    Für den Text herangezogene Quellen: Creta24 und Greekreporter.

    Für Kreta wurde von griechischen Virologen folgendes mitgeteilt:
    Der Temperaturanstieg verringert das Überleben des Virus in um 30 Prozent im Freien.
    Bezüglich der Öffnung Kretas: die einzige Möglichkeit, die Wirtschaft zu bewegen, besteht darin, eine extrem niedrige Risikorate zu akzeptieren. Es kann ein zweiter Lockdown nicht ausgeschlossen werden, aber diese Möglichkeit ist äußerst gering, weil die Leute nun misstrauischer sind.

    (Quelle: Kreta Tipp, 20.5.2020)

  1430. „Vor gut 50 Jahren grassierte die Hongkong-Grippe. Auch damals wurden Schulen geschlossen, Krankenhäuser waren überfüllt. Der Unterschied zu heute: Die Menschen nahmen die Pandemie einfach hin, erinnern sich Mediziner – trotz 40 000 Toter. “ Süddeutsche vom Wochenende

    Man ging zum Arzt, bekam warme Worte und ein paar Tabletten, inhalierte Kamille, und wenn der Tod kam, ging das Licht eben aus.
    2017/18 starben an der Influenza 25100 Menschen. Man ging zum Arzt, bekam warme Worte und ein paar Tabletten, ..

    Asche zu Asche, Staub zu Staub. Steht schon in der Bibel.

    Der Unterschied zu Corona ist, nicht, daß man am denselben Organversagen stirbt wie bei jeder x-beliebigen Influenza, sondern daß wir das Virus gemeinsam unterm Mikroskop betrachten.
    Die Bilder, die wir sehen, sind keine des Virus, sondern Science Fiction. Man suche Bilder mit dem Stichwort „Viren“. Die sehen alle gleich aus und sind computeranimiert.

    Mit der Maskierung sind uns die Grundrechte gestohlen worden! Und wir werden nicht umfassend aufgeklärt. Zum Beispiel sterben jedes Jahr 40000 Menschen in Deutschland an Krankenhauskeimen. Die Infektionen sind bedrohlicher, sie zerfressen zum Beispiel die Knochen. Und es gibt kein Antibiotika, die sind multiresitent, Spezialzüchtungen der Spitäler.
    Wir improtieren multiresistente Keime aus China und Indien, weil Umweltschutz da ein Fremdwort ist. 80% der Reisenden in die Produktionsgebiete der Generika tragen einen solchen Keim in sich und schleppen sie in unser Land.
    In Indien und China werden alle die Generika produziert, die wir hier schlucken, spritzen und auf die Haut schmieren. Da kaufen die Pharmafirmen ein – weltweit. Über die Lieferketten und Reisende verbreiten sich die Supererreger.
    Manchmal bricht auch hier Panik in den Spitälern aus und es beginnt ein Massensterben – an den tödlichen Supererregern. Dann ist wieder alles vergessen.
    Multiresistente Keime findet man in der Thülsfeler Talsperre, in der Aller, in Seen und Bächen zumeist aber, wo Spitäler in der Nähe sind. Da sprüht man munter mit Desifektionsmitteln herum und macht sie besonders resistent.
    Wenn wir nicht mehr zu behandeln sind, liegt das daran, daß wir uns mit Antibiotiker vollstopfen – über die Tiere, die mit den härtesten Antibiotika prophylaktisch „geimpft“ werden.

    Mir sind die Virologen mittlerweile gleichgültig. Das sind Fachidioten, die sich bloß in der Aufmerksamkeit sonnen.

    Die Politik ist arrogant. Das Grundrechteproblem hätte sozial gelöst werden können. Freiwilligkeit, wer eine Maske will. Im Krankenhaus trägt auch nur der Arzt eine Maske und nicht der Patient. Wer die Hosen voll hat, soll sie tragen – und uns in Ruhe lassen. Schließlich bohrt sich Corona nicht durch die Haut.

    Ein Redeverbot hätte die schwachen Hirne auch auf Trab bringen können, denn das Virus sitzt im Hals, wie bei jeder Influenza, und verbreitet sich beim Husten, Niesen, Sprechen. Und nicht beim normalen Atmen!

    Man braucht nur ein bißchen aufzupassen, die Spur kann auch der Nicht-Virologe erkennen.

    Die Griechen hätte eigentlich viel deutlicher getroffen werden müssen. Griechenland ist ein Mekka für Touristen. Chinesen, Inder, Amerikaner fahren da genauso hin wie Deutsche und Italiener.
    Warum ist Griechenland glimpflich davon gekommen? Weil die Herrschaften eine Immunität haben, die sie sich über die Nahrung zugelegt haben. Denkt mal nach, was das sein könnte!

    Die Griechen leiden an Betriebsblindheit. Die brauchten bisher keine große Gesundheitsvorsorge, weil die keine Nachfrage hatte. Wären sie aufmerksamer, würden sie die Masken wegwerfen und zum gewohnten Leben zurück kehren. Gestorben wird schließlich immer.

  1431. Soeben die offiziellen Beschlüsse der Regierung Mitsotakis:

    – 1. Juni: Betriebsaufnahme der ganzjährig geöffneten Hotels und der Campingplätze
    – Offizieller Beginn der touristischen Saison in Griechenland am 15. Juni, wenn die saisonal geöffneten Hotels und sonstigen Unterkünfte den Betrieb wieder aufnehmen können
    – Ab 1. Juli allmähliche Wiederaufnahme des internationalen Flugverkehrs zu sämtlichen touristischen Destinationen und Inseln
    – Die Einreise soll ohne vorherigen Cor.-Test möglich sein; am Flughafen werden stichprobenartig freiwillige Tests durchgeführt
    – Keine Quarantäne für Touristen. Ein genaues Datum, wann die geltende Quarantäne-Regelung außer Kraft tritt, wurde nicht genannt (oder ich habe es überhört)
    – Vorübergehende Senkung (bis 31.10.) der Mehrwertsteuer (von 24% auf 13%) bei für den Tourismus relevanten Dienstleistungen/Branchen/Produkten (z.B. Speisen und nicht alkoholische Getränke, Tickets für Verkehrsmittel, Eintrittskarten)
    – Alle Maßnahmen stehen unter Vorbehalt, ihre Umsetzung hängt ab von der epidemiologischen Entwicklung in Griechenland und den Herkunftsländern der Reisenden

  1432. Moin und Kalimera, was viele nicht wissen, jedes Jahr am und um den Jahrestag zum 20. Mai 1914 (Operation Merkur) treffen sich Ewiggestrige auf Kreta.

    Auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Maleme treffen sich jedes Jahr am 20. Mai Wehrmachtsveteranen, Bundeswehrsoldaten und Neonazis zum „Gedenken“.

    Bei diesem geschichtsrevisionistischen Treiben werden die griechischen Opfer und die Verbrechen der deutschen Wehrmacht mit keinem Wort erwähnt. Aus den Tätern werden Opfer, die Kriegsverbrechen geleugnet, die Wehrmacht glorifiziert.

    Der Friedhof bei Maleme ist jedoch nicht der einzige Wallfahrtsort alter und junger NS-Traditionalisten. So steht in der Stadt Chania, dass bereits 1941 von den deutschen Besatzern errichtete NS-Denkmal für die Fallschirmspringer und in Floria das Denkmal für die Gebirgsjäger.

    Zum Jahrestag der Invasion gedenken auch hier etliche alte und junge Fallschirmjäger aus Wehrmacht und Bundeswehr der deutschen Besatzung.

    Für den Erhalt dieses NS-Denkmal streitet der sogenannte rechte Traditionsverein „Freundeskreis zur Erhaltung eines Fallschirmjäger – Ehrenmals auf Kreta e.V.“ aus Lohr am Main und der „Bund Deutscher Fallschirmjäger e.V.“ Der „Freundeskreis“ preist „die außergewöhnliche Einsatzbereitschaft, den Mut und die Leistungen der Deutschen Fallschirmjäger im  Kampf um Kreta“.

    2014 hat der „Freundeskreis“ eine Online-Petition für den Erhalt des NS-Denkmal für die Fallschirmspringer in Chania gestartet. 11.419 unterzeichneten diese Petition.

    Über die ermordeten kretischen Zivilisten, die zerstörten Dörfer und die Deportation der Juden Kretas nach Auschwitz, findet man auf der Homepage des „Freundeskreises“ allerdings nichts.

    Literatur Tipps:

    Kapitän Manolis Panduwas – Der Anführer des nationalen Widerstandes in Kreta. Seine Erinnerungen an den Kampf von Antoni K. Sanudaki, Verlag Knossos Athen, 1994

    Schatten ohne Mann – Die deutsche Besetzung Kretas 1941-1945 von Ulrich Kadelbach, Verlag Dr. Thomas Balistier, 2002

    Andartis – Monument für den Frieden Krieg – Widerstand – Versöhnung von Karina Raeck, Verlag Dr. Thomas Balistier, 2016

    Bericht der Zentralen Kommission zur Feststellung der Gräueltaten auf Kreta, Gesellschaft für Kretische Historische Studien, 2017

    Pavlo – der kleine Andarte – Kindheit im besetzten Kreta 1941- 1945 von Stephan D. Yada-Mc Neal, Books on Demand

    Dichter im Waffenrock – Erhart Kästner in Griechenland und auf Kreta 1941 bis 1945 von Arn Strohmeyer, Verlag Dr. Thomas Balistier, 2006

    General Kreipe wird entführt – Ein Husarenstück auf Kreta 1944 von Hans Prescher, Verlag Dr. Thomas Balistier,2007

    Die Entführung des General von Patrick Leigh Fermer, Dörlemann Verlag, 2014

    Die Entführung von General Kreipe von G. Harokopos, von V. Kouvidis und V. Manouras, Heraklion, 2002

    ελευθερία ή θάνατος – Freiheit oder Tod, kv

  1433. Yassas, bei meinem 2. Urlaub auf Kreta, neugierig wie eine alte Frau, fuhr ich von Mirtos aus instinktiv durch die Berge zurück nach Chersonnisos und kam so an dem Mahnmal oberhalb von Viannos vorbei.
    Bedingt durch die Neugier, und ohne zu wissen, was es mit diesem Mahnmal auf sich hatte, hielten ich an und spazierte auf diesem großen Platz umher. Ich weiss nicht, warum ich dann auch noch einen Blick in die kleine Kirche am Anfang des Platzes werfen wollte, irgendwie herrschte eine ganz besonders gedrückte Stimmung in mir. In dieser Kapelle sass ein altes Mütterchen und weinte… Als ich die Tür hinter mir schloss, hob sie ihren Blick und fragte mich: „Deutsch“. Als ich nickte, fiel sie mir um den Hals und herzte mich. Ich wusste nicht, wie mir geschah. Dann zeigte sie an die Decke der Kirche, und versuchte mir zu erklären, was ich sah. Gott sei Dank hing an der Wand eine Tafel, auf der auch auf Deutsch erklärt wird, dass für jeden Einwohner des Ortes Viannos/Amiras, der bei dem Massaker von Viannos durch die deutsche Wehrmacht ums Leben kam, ein „ewiges Lichtchen“ installiert wurde. Später erklärte sie mir dass ihre Eltern unter den Opfern waren. Erst zu Hause stellte ich bei Recherchen fest, dass ich wohl am Jahrestag des Massakers vor Ort war. Seit diesem Tag besuche ich die Gedenkstätte jedes Jahr, habe auch das Mütterchen von damals schon mehrmals besucht… Letztes Jahr ist sie gestorben.. Ich kann nur jedem empfehlen, der mal in der Nähe ist, oder auf der Durchfahrt, sich diesen Ort mal anzuschauen.

  1434. Jassas,
    vielen Dank für diesen Bericht, auch wenn er schon etwas älter ist.
    Es erinnert immer wieder daran, zu welchen Gräueltaten die Menschen
    fähig sind und welches Leid sie Anderen zufügen können.
    Wir sind seid 24 Jahren Kreta Besucher, ein oder zweimal im Jahr ,
    und bedanken uns für das Verzeihen und die Freundlichkeit welche wir als Deutsche
    von den Kretern erfahren. Trotz allem. Efcharisto !!!
    Familie Baumann / Olfen / NRW

  1435. Den Widerspruch der heutigen Meldung verstehe ich nicht: „Die Regierung hat beschlossen, ihre Grenzen für Touristen aus der EU, dem Schengen-Raum und Israel spätestens am 1. Juli, möglicherweise jedoch Mitte Juni, zu öffnen, so Kathimerini. Hinweis zur Quarantäne: Als deutscher Staatsbürger kannst du ab 15. Mai wieder nach Griechenland einreisen“.

  1436. das schmeckt echt himmlich . . .mmhmmm Ich bekomme es bei Leonidas in der Pizzeria di Napoli in Ierapetra.
    Wirklich, sehr empfehlens-wert 🙂

  1437. Hallo,ich bin neu hier und würde gerne mit jemandem der in Paleochora – auch in der Nähe – lebt Kontakt aufnehmen.Ich habe Pläne/Projekte für einen Umzug von mir nach Kreta.Die Infos über Paleochora interessieren mich sehr .Ich habe fast 30 Jahre in der Karibik gelebt,ein Vegan-Gourmet-Café ein Eco-Hostel nur mit natürlichen Materialen selbst gebaut und erfolgreich etabliert.Dann kam der Hurricane und da ich alles verloren habe bin ich zurück nach Deutschland wo ich aber nicht bleiben möchte.Ich bin auch Designerin von speziellen Hängematten, Rucksäcken, Taschen auch nur aus natürlichen Produkten hergestellt.Ich möchte noch einmal einen kreativen Neustart diesmal auf Kreta.
    Ich würde mich über eine Nachricht sehr freuen.Bei Interesse kann ich meinen persönlichen Website link auf Wunsch angeben.
    Liebe Grüsse,
    Lemmi

  1438. Frage stellen:
    Kann schon jemand sagen, wie es bei der Einreise am Flughafen vor sich gehen wird?
    Es war einmal die Rede von einem Gesundheitszeugnis, das man vorlegen muss und das nicht älter als 72 Stunden sein darf.
    Viele Grüße Rolf

  1439. Genau Roter Rock (kv), wer mit Nazis, AFD, Rassisten und Reichsbürgern zusammen demonstriert, ist nicht glaubwürdig und extrem naiv

  1440. Jassas an Euch alle :-),
    Wir haben uns entschieden dieses Jahr im Garten zu urlauben und unsere lieben Freunde in Lentas & Dityko
    sehen & sprechen wir leider in diesem Jahr nur per digitaler Medien.
    „Die Hälfte der griechischen Hoteliers ist der Ansicht, dass ihre Hotels nicht geöffnet werden, selbst wenn die Koronarmaßnahmen aufgehoben werden oder ihre Arbeits- und Gesundheitskriterien erfüllt werden, da dies finanziell unrentabel ist und die Gesundheit der Arbeitnehmer gefährdet.“
    Diese Ansicht teilen wir auch mit vielen hier & in Hellas … für die Reisewirtschaft schlecht … für die Gesundheit nur gut & in diesem Sinne ein fröhliches Jammas; auf die Gesundheit aus dem Garten sitzend unter dem heimischen Feigenbaum !!!
    Liebe Grüße aus Stuggi !!!

  1441. Griechenland: So sieht Social Distancing am Strand aus
    https://de.euronews.com/2020/05/13/griechenland-social-distancing-am-strand

    Griechenland öffnet Strände mit strengen Auflagen
    https://www.heute.at/s/griechenland-oeffnet-straende-mit-strengen-auflagen-100082458

    Temperaturen um 40 Grad lassen Griechen an die Strände strömen
    Die wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Strände Griechenlands dürfen wieder öffnen. Doch es gelten strenge Regeln. Athen plant die Quarantänepflicht für ausländische Touristen aus bestimmten Ländern bilateral aufzuheben.
    https://www.nzz.ch/panorama/temperaturen-um-40-grad-lassen-griechen-an-die-straende-stroemen-ld.1556704

  1442. Sorry kokkinos vrachos, aber ich glaube, der Virus hat deinen Verstand auch schon etwas angegriffen.
    Schön, dass du zu diesem Thema nichts mehr sagen bzw. schreiben willst…..

  1443. Moin und Kalispera Rex, wer sich ernsthaft gegen die aktuellen Probleme zur Wehr setzten will, kann und darf das niemals gemeinsam mit Rechten und Antisemiten machen! An den zurzeit stattfindenden Demonstrationen gegen die Corona-Einschränkungen nehmen nicht nur um die Grundrechte besorgte Menschen teil, sondern auch Antisemiten, Verschwörungsideologen, Holocaustleugner, Neonazis, rechte Esoteriker-Fans und Impfgegner. Eine toxische Mischung aus Verschwörungsideologien, Esoterik, Sozialdarwinismus, Utilitarismus, Irrationalismus, Inhumanismus und sozialer Verachtung. Und auch organisierte Rechte aller Schattierungen nehmen teil. AfD und Co. sind innenpolitische Hardliner, sie stehen seit jeher für eine Law-and-order-Politik und autoritäre Formierung der Gesellschaft – und nicht etwa für Freiheitsrechte.

    Wer – ob nun wissentlich oder nicht – mit AfDler, Reichsbürger, Antisemiten, Nazis, Verschwörungsideologie-Anhänger und rechten Esoteriker für ein vermeintlich gleiches „Ziel“ auf die Straße geht, bildet einen Schulterschluss mit Rechts, ignoriert oder erkennt nicht die Gefahr, die von rechts ausgeht, treibt den Rechtsruck in der Gesellschaft voran und ermutigt andere Menschen dazu, sich einer solchen Querfront ebenfalls anzuschließen. Durch das entstehende Gemeinschaftsgefühl, das durch „den Kampf für ein gemeinsames Ziel“ entsteht, steigt die Bereitschaft zur Offenheit anderer Teilnehmer*innen für rechte Inhalte und Verschwörungsideologie, welche längst nicht mehr nur auf zu belächelnde „Aluhut-Träger*innen“ reduziert werden kann. Immer wieder folgen ihren abstrusen Ideen blutige Taten, wie z. B. der rassistische Anschlag in Hanau gezeigt hat.

    Sollte es unter den Protestierenden Menschen geben, denen diese offene Flanke zu Antisemitismus und Neofaschismus nicht bewusst war, so ist es spätestens jetzt Zeit für sie sich eindeutig davon zu distanzieren und entsprechende Akteure im Vorfeld auszuschließen.

    Die Krankheit heißt Kapitalismus und diese Seuche greift Körper und Geist an. Vor allem das ist die Pandemie, gegen die ein Impfstoff gesucht werden muss.

    (Mehr gibt es zu diesem Thema von mir nicht zu sagen)

  1444. Moin und Kalispera Michael, du schreibst „#kokkinos vrachos
    Ich finde der Kommentar passt nicht in dieses Forum. Wir sollten doch lieber beim Thema Griechenland/ Kreta bleiben und keine politischen Kommentare verbreiten. Nur soviel: Afd(Wähler)in einen Topf mit Reichsbürger*innen, Antisemit*innen, Nazis usw. zu werfen ist genau der falsche Weg!“

    Ich sehe es ein wenig anders als du:

    1. Es ist ja kein Kreta-Forum hier, sondern ein Radio-Sender, wo die Möglichkeit besteht Kommentare zu schreiben.

    Viele Kreta-Freunde wollen nur über Kreta-Themen wie Wetter, Strände und Souvlaki sich austauschen. Auch Kreta bietet einige politische Themen, über die es sich lohnt zu diskutieren: der negative Bauboom -und die Tourismus Entwicklung auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Ressorts die auf der Insel gebaut worden und in Planung sind. Der zunehmende Kreuzfahrttourismus, Gentrifizierung/Wohnungsnot/AirBnb, das Gesundheitssystem, umstrittene Großprojekte wie der Neubau eines Flughafen, über 50 geplante Windparks, Erkundungsbohrungen von Erdöl- und Erdgasfeldern vor der Westküste von Kreta, eine gemeinsame griechisch-israelische Radarstation auf Kreta usw. usw. Die heile Welt Kreta, die die Touristen oft nur sehen oder sehen wollen, gibt es nicht.
    Zu Griechenland fällt mir als erstes die Entschädigungsforderung ein.

    2. Das Thema Corana ist natürlich auch politisch. Genau wie Corana/Covid-19, die Vogel- und Schweinegrippe, von SARS bis Ebola, alle Vieren und Pandemien haben ihren Ursprung im Zentrum der kapitalistischen Produktion, der industriellen Massentierhaltung und der industriellen Agrarlandwirtschaft.
    Sehr gut beschreibt das der Biologe Robert G. Wallace in seinem Buch „Big Farms Make Big Flu: Dispatches on Influenza, Agribusiness, and the Nature of Science“. Auch das Buch Vogelgrippe – Zur gesellschaftlichen Produktion von Epidemien von Mike Davis kann ich empfehlen.

    3. Kann ich sehr gut AFD-Wähler, Reichsbürger, Antisemiten und Nazis in einen Topf werfen. Es gibt dort einfach Überschneidungen. Und dieses Milieu findest du auch jeden Samstag auf den sogenannten „Hygiene-Demos“.

    schönen Abend noch, kv

  1445. Hallo David Rey/Rex,- nochmal danke für deine sehr gut formulierten Ausführungen, denen ich voll und ganz zustimme!
    Hallo Michael,- ich glaube, es ist schwierig, hier in einem Kreta-Forum so ein brisant weltweit wichtiges Thema wie Corona und den Umgang damit auszuklammern. Natürlich ergeben sich da auch politische Statements, was ich nicht unpassend oder störend finde.

  1446. Hallo Kokkinos Vrachos,

    Vielen Dank für deine Ausführungen. Ich erachte es grundsätzlich für wichtig, das wieder eine Diskussions- und Debattenkultur etabliert wird, die von gegenseitigen Respekt und nicht von Diffamierungen geprägt ist. Somit respektiere und höre ich deiner Ausführung gewissenhaft zu. Leider vernehme ich vor allem in Bezug auf die aktuelle Corona- Thematik eine durchweg von Diffamierung geprägte Berichterstattung in den Leitmedien. Die von dem Mainstream abweichende Meinungen werden nicht mehr gehört, oder diskutiert, sondern grundsätzlich durch verschiedene Framing-Techniken abgewertet. In wie weit Framing-Techniken durch die Medien- und Werbeagenturen eingesetzt werden, welche psychologischen Forschungen dahinter stehen, kann relativ einfach recherchiert werden. Das Wording „Verschwörungstheorie“ steht da mitlerweile an oberster Front und grundsätzlich abweichende Meinungen werden als verschwörungsideologisch abgewertet. Begriffe wie Rechtspopulistisch, Rassistisch, Wörter wie Corona-Leugner (Holocaust-Leugner) gehören ebenfalls zu diesem Repertoir. Dabei nehmen sich die öffentlich- rechtlichen und Leitmedien die Deutungshoheit heraus, um zu bestimmen, was eine Verschwörungstheorie ist und welche Menschen Verschwörungstheoretiker sind. Der Begriff Verschwörungstheorie eignet sich dadurch als perfekter Denunziationsbegriff, als Kampfbegriff, der schwer ideologisch durchtränkt ist. Einem Verschwörungstheoretiker hört man also nicht mehr zu. Zu Neudeutsch, er ist ein Spinner. Meiner Meinung nach liegt aber genau darin die wirkliche Gefahr und die Spaltung der Gesellschaft geht genau von dort aus. Man spricht nicht mehr MIT den Menschen, sondern grundsätzlich nur noch ÜBER die Menschen. Meinungen werden nicht mehr gehört. Ohne sich grundsätzlich mit den Anliegen dieser Bewegungen auseinanderzusetzen, werden Behauptungen in den Raum gestellt, diese Bewegungen seinen verschwörungsideologisch und rechtspopulistisch oder könnten unterlaufen werden. Ist das nicht auch eine Verschwörungstheorie? Jeder, der gegen den öffentlichen Tenor schwimmt, wird aufs schärfste diffamiert. Ich in meinem Falle bin selbstständig bei diesen Kundgebungen aktiv und auch tief in den von dir angesprochenen Telegram- Gruppen überregional vernetzt und kann die öffentliche Mainstream- Meinungsmache in keinster Weise teilen. Ich persönlich verorte mich als unpolitisch, verurteile jede Form von Rassismus, Extremismus oder Sexismus, setze mich für den Frieden ein, bin gegen alle Kriege der NATO, sowie der ständiger Propaganda und Kriegspropaganda, sowie verneine ich die Massentierhaltung und möchte, dass endlich ein friedliches Miteinander im Dreiklang Mensch, Natur und Tier stattfindet. Und genauso möchte ich, dass verschiedene Meinungen offen und ohne Angst diskutiert werden können. Übrigens wähle ich auch nicht die AFD und würde sie niemals wählen. Den meisten Menschen bei diesen Kundgebungen geht es darum, dass die Menschen endlich gehört werden und endlich ein Diskurs darüber stattfindet, dass diese Maßnahmen der Regierung hinsichtlich der Einschränkungen und den dadurch in verbindung stehenden Grundrechtseinschränkungen nicht mehr tragbar sind. Es kann nicht sein, dass der Staat auf Grund einer nicht mehr vorhandenen epidemischen Bedrohung den Menschen die einzige Möglichkeit nimmt, gegen die Maßnahmen der Regierung zu protestieren. Nämlich auf die Straße zu gehen. Es kann nicht sein, dass jeder, der eine von der Regierung abweichende Meinung vertritt, sofort mundtot gemacht wird. Es kann nicht sein, dass Herr Gates einen 9minütigen Beitrag in den Tagesthemen eingeräumt wird und dieser behauptet und ankündigt, dass er 7 Milliarden Menschen impfen wird. Es kann nicht sein, dass Frau Merkel behauptet, dass man erst wieder zur Normalität zurückkehren kann, wenn ein Impfstoff vorhanden ist. Tag für Tag werden neu aufkommende repräsentative Studien und Zahlen von der Regierung ignoriert, die diesen Lockdown mehr als in Frage stellen. Tag für Tag werden mehr Menschen, ganze Bevölkerungsgruppen und ganze Volkswirtschaften ruiniert, wobei die Folgen des Lockdowns mehr Opfer fordern kann, als das Virus. Viele dieser Menschen auf den Kundgebungen sehen die momentane Lage als große Bedrohung und, weil die Pandemie nicht das war, was es hätte sein können, oder sollen. Dabei geht es nicht um Corona-Leugnung (Achtung: Frame „Leugner“ -> Holocaust-Leugner) Keiner dieser Menschen leugnet Corona. Fast jeder dort weiß, dass Corona existiert und gefährlich sein kann. Ähnlich wie Grippeviren, die ebenfalls gefährlich sein können. (Verweis: z.B. Heinsberg-Studie) Jedoch setzt sich jeder dafür ein, dass endlich daüber diskutiert wird, dass das RKI, Herr Spahn, Herr Drosten, die Regierung mit ihren Ausführungen und eingangs erwähnten Vorhersagen falsch lagen und eine Verhältnismäßigkeit hergestellt wird.
    Laut eines Gesetzesentwurf wurde in der Tat eine indirekte Impfpflicht in den Raum geworfen, gekoppelt mit einem Immunitätspass. Dies ist ein über 50seitiges Papier, welches man sich gerne mal zu Gemüte führen kann. Auch hier wird findet wieder mediales Framing statt. Es wird pauschal von Impfgegnern gesprochen. Jedoch sind die meisten Menschen keine Impfgegner, sondern möchten nicht gegen ein Virus geimpft werden, gegen das nicht geimpft werden muss, mit einem Impfstoff der innerhalb weniger Monate aus dem Boden gestampt wurde und nicht sicher erforscht ist. Man kann in dieser Stelle auch noch mal mit dem Fingerzeig auf die Schweingegrippe-Pandemie und dem damalig eingetretenen Impfschäden hinweisen. Ich bin auch kein pauschaler Impfgegner, rachte die Impfung gegen hochgefährliche virale Erkrankungen als große medizinische Errungenschaft, sehe bei der Imppflicht gegen Covid19 allerdings eine große Gefahr. Diese Menschen möchten nicht, dass dies über deren Kopf entschieden wird. Ich empfinde diese Bewegung als etwas ganz besonderes, weil die Menschen grundsätzlich nicht GEGEN etwas, sondern FÜR etwas einstehen, nämlich für mehr Freiheit, Mitbestimmung und für eine offenere Diskussionskultur und dies völlig frei von politischen Spaltungslinien. Ein überwiegender Teil dieser Menschen steht klar dafür ein, dass dieses Schubladendenken endlich aufhören soll und man aktzeptieren soll, dass diese Menschen alle als ein Teil der Menschheitsfamilie für etwas einstehen wollen. Die Spaltung geht hierbei leider nur von der medialen Berichterstattung aus.

    Liebe für Alle, die mitlesen.

  1447. #kokkinos vrachos
    Ich finde der Kommentar passt nicht in dieses Forum. Wir sollten doch lieber beim Thema Griechenland/ Kreta bleiben und keine politischen Kommentare verbreiten.
    Nur soviel: Afd(Wähler)ler in einen Topf mit Reichsbürger*innen, Antisemit*innen, Nazis usw. zu werfen ist genau der falsche Weg!

  1448. Hallo, ich finde gerade den Artikel über das Tierheim Chania nicht, wüßte aber sehr gern,ob genug Geld zusammengekommen ist, dass das Tierheim erhalten bleibt. Und natürlich interessiert es mich auch sehr, ob es der deutschen Tierärztin wieder besser geht? Grüße aus Deutschland an alle lieben Leute auf Kreta,Irini

  1449. Moin und Kalimera Anette, immer mehr Menschen informieren sich in unabhängigen Medien, Blogs usw. Die Berichterstattung in den herrschenden Medien werden von immer mehr Menschen kritisch hinterfragt. Das ist auch gut so.

    Wie du richtig erwähnst, rechtspopulistische Inhalte und Afd sind nicht zu tolerieren. Deswegen sollte man auch genau bei den vielen sogenannten „unabhängigen“ Medien genau hinschauen.

    Leider gibt es eine Unmenge an sogenannten „unabhängigen“ Medien (Ken Jebsen/KenFM), Blogs, Facebook-Gruppen usw. die uns mit Verschwörungstheorien überschütten. Corana ist eine Erfindung, die Gesundheitsgefahren von Corana leugnen, Corana gibt es überhaupt nicht, von einer angeblichen Impfpflicht usw…..

    Sehr problematisch sind die aktuellen Kundgebungen/Demonstrationen gegen die Corana-Maßnahmen. Nach Außen versuchen diese die Versammlungen als Sammelbewegung darzustellen und möglichst alle politischen Spektren mitzunehmen.

    Die Protestierenden inszenieren sich als Verfechter von Grundrechten und Freiheit. Sie behaupten, das Grundgesetz sei in Deutschland außer Kraft gesetzt und fantasieren die Entstehung einer Diktatur herbei, gegen die Widerstand rechtmäßig sei.

    Auf diesen Versammlungen werden Verschwörungsmythen geteilt und die gesundheitliche Gefahr von Covid-19 verharmlost. Die Mindestabstände und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes werden bewusst nicht eingehalten. Es werden irreführende und unwissenschaftliche Vermutungen und Verdächtigungen über Ursache, Verlauf und Auswirkungen der Pandemie verbreitet. Die Schwere der Krankheit wird erheblich verharmlost oder ganz geleugnet. Wo ein solidarisches Verhalten im Umgang gegen Ausbreitung von Covid-19 Grundvoraussetzung ist, um das Sterben von Menschen zu vermeiden, werden ausgrenzende Schuldzuweisungen für die Abkehr von genau diesem Verhalten instrumentalisiert. Dazu werden namentliche Sündenböcke gesucht, die angeblich die Auswirkungen der Pandemie zu ihren Gunsten ausnutzen würden. Diese irrationalen Fantasien und Verschwörungsmythen knüpfen teilweise an die älteste Verschwörungstheorie an: Den Antisemitismus. Schon seit Jahrhunderten wurden Juden für angebliche Brunnenvergiftungen, Kindesmorde und mittelalterliche Seuchen verantwortlich gemacht. Machen die Corona-Leugner heute Rothschild, Bill Gates oder Gorges Soros für die Pandemie verantwortlich, so relativieren andere den Holocaust, wenn sie sich mit gelbem Stern auf der Brust als angeblich verfolgte „Impfgegner“ inszenieren. Diese antisemitisch konnotierten Verschwörungsmythen bieten viele Anknüpfungspunkte für extrem Rechte.

    Hier entsteht eine gefährliche Gemengelage aus extrem rechten Einflüsterern, verunsicherten Kleinbürger und in ihrer wirtschaftlichen Existenz vermeintlich oder tatsächlich gefährdeten Selbstständigen. In den internen Telegram-Gruppen der Corona-Leugner werden nicht nur Beiträge zum angeblichen Impfzwang, gegen Bill Gates und die „Eliten“ geteilt, sondern auch weitgehend unwidersprochen bekannte rechte bis extrem rechte Medien und Videos zum Teil einschlägiger Holocaustleugner verbreitet.

    Eine ernst zu nehmende Distanzierung von Verschwörungsmythen und extrem rechten Inhalten und Personen konnten man bis jetzt von den Verantwortlichen der Proteste, z.b. „Demokratischer Widerstand 2020“ bisher nicht wahrnehmen. Verschwörungsmythen sind wie extrem rechte Ideologien gesellschaftlich verankert und kein Problem von vermeintlich kranken Menschen oder politischen Rändern. Historisch agierte der Nationalsozialismus mit genau solchen Mythen, um die Zustimmung in der Bevölkerung auszubauen. Nur eine gesellschaftlichen Auseinandersetzung und Aufklärung kann diese stoppen. Was wir brauchen ist ein gemeinsames Einstehen für eine solidarische Verteilung von Krisenlasten und einem klaren Nein zu menschenverachtenden, ausgrenzenden Ideologien. Demonstrationen auf denen Verschwörungsmythen und (extrem) rechte Ideologien und Personen wesentlicher Bestandteil der Kritik sind, verbreiten die gesellschaftliche Akzeptanz für Antisemitismus und Rassismus. Außerdem werden damit auch Taten im Sinne dieser menschenverachtenden Welterklärungen gerechtfertigt.

    Verschwörungswahn, rassistische und antisemitische Ideologie bildeten auch Antrieb und Ausgangspunkt rechtsterroristischen Täter in Halle und Hanau. Verschwörungsideologien sind keine legitimen politische Erklärungsmuster,sondern höchst gefährlich.

    In der weltweiten Gesundheitskatastrophe durch Covid-19 hilft nur eins Solidarität statt Ausgrenzung!

    schönes Wochenende, kv

  1450. Hallöle, es ist ja schön, wenn die Strände wieder aufmachen, aber zumindest Deutsche werden wohl nicht kommen können. Man kommt noch ziemlich lange nicht raus aus dem Land und wenn, dann unter Auflagen, die unmöglich sind und gewiss keine Urlaubslaune verbreiten. Viel zu viele Deutsche sind zu verängstigt (worden), um überhaupt ans Reisen zu denken. Und nicht zuletzt ist es so, dass entweder der Urlaubsanspruch bereits verbraucht wurde, da man als Nichtrentner ja das Jahr vorplanen muss und nicht reisen kann, wie man lustig ist, oder genommen werden musste, da der Arbeitgeber Kurzarbeit vermeiden wollte oder – und das betrifft leider auch immens viele Menschen in Deutschland – man in einem finanziellen Notstand ist durch den Lockdown. Zudem haben die Fluggesellschaften und Reiseveranstalter die stornierten Reisen noch immer nicht zurück gezahlt, wovon also neue buchen? Die Reisewarnungen des auswärtigen Amtes werden immer massiver….ich fürchte daher, dass ein deutscher Urlaubsansturm ausbleiben wird.

  1451. David Rey,- bin völlig deiner Meinung, was Meinungsbildung und Medien, alternative Medien betrifft.
    Leider gibts da in Deutschland derzeit eine extreme Spaltung der Gesellschaft und Kritiker werden als „Verschwörungstheoretiker“ bezeichnet. Ich bin auch vorsichtiger geworden und schaue mir genauer an, wer hinter den Infos steckt, Rechtspopulistische und Afd sehe ich als Gefahr.
    Leider kann ich erst wieder im nächsten Jahr nach Kreta (Plakias), mein Flug wäre am 25.Mai gewesen.

  1452. Moin und Kalimera, hatte schon so was geahnt, das sich David Rey auf den Antisemten und Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen bzw. KenFM und RubiKon bezieht. Denn Ken Jebsens Produkt ist Ken Jebsen. Und ein solches Produkt vermarktet sich über den kalkulierten Tabubruch und die Möglichkeit, sich permanent als Opfer diverser Verschwörungen darzustellen. Jebsens mediale Existenz ist die eines Clickbaits. Er muss, soll das Konzept aufgehen, dauernd als Underdog gehandelt werden, am besten von „Systempresse“ und alternativen Konkurrenzmedien gleichzeitig. Denn der Beweis seiner subversiven Macht liegt in der geschlossenen Front, die sich gegen ihn stellt. Das Konzept ist kein Alleinstellungsmerkmal Jebsens, er ist nur der, der es am erfolgreichsten anwendet.

    Hygienedemos: Größenwahnsinnige Aluhüte
    https://lowerclassmag.com/2020/05/04/hygienedemos-groessenwahnsinnige-aluhuete/

    „Wer – ob nun wissentlich oder nicht – mit AfDler*innen, Reichsbürger*innen, Antisemit*innen, Nazis, Verschwörungsideologie-Anhänger*innen und rechten Esoteriker*innen für ein vermeintlich gleiches „Ziel“ auf die Straße geht, bildet einen Schulterschluss mit Rechts, ignoriert oder erkennt nicht die Gefahr, die von rechts ausgeht, treibt den Rechtsruck in der Gesellschaft voran und ermutigt andere Menschen dazu, sich einer solchen Querfront ebenfalls anzuschließen. Durch das entstehende Gemeinschaftsgefühl, das durch „den Kampf für ein gemeinsames Ziel“ entsteht, steigt die Bereitschaft zur Offenheit anderer Teilnehmer*innen für rechte Inhalte und Verschwörungsideologie, welche längst nicht mehr nur auf zu belächelnde „Aluhut-Träger*innen“ reduziert werden kann. Immer wieder folgen ihren abstrusen Ideen blutige Taten, wie z. B. der rassistische Anschlag in Hanau gezeigt hat.“
    http://keinruhigeshinterland.org/2020/05/14/solidaritaet-freiheitsrechte-klare-kante-gegen-rechts/

    schönes Wochenende, kv

  1453. Hallo! Weiß jemand von euch, ob die Ageaen Airline ab ersten Juni wieder von Wien nach Athen und weiter nach Crete fliegt? Wir würden gerne wieder in unser „zweites“ zuhause und zu unseren Eltern.. Und vielleicht hat auch jemand noch Ahnung bzgl Quarantäne? Wir haben unser eigenes Häuschen dort, ob wir dann zwingend in ein Hotel müssten oder auch Nachhause fahren könnten,wenn wir angekommen sind? (Mein Mann ist Grieche), laut Google Flüge fliegen Sie, aber meine Unsicherheit ist schon sehr groß, nachdem unser letzter Flug storniert wurde und wir nicht zb dann in Athen zwei Wochen fest sitzen wollen.. Wir hatten auch geplant eine längere Zeit unten zu sein, deshalb ist uns der Flug zurück nicht wichtig. LG und bitte um Antwort!

  1454. Kalispera,

    ich bin derzeit in Heraklion und war die letzten Monate überall auf Kreta. Je ländlicher die Gegend, desto entspannter die Leute. Wenig überraschend. Aber auch in der „Großstadt“ Heraklion herrscht keine Panik oder Frust, sondern eher so etwas wie konzentrierte Erwartung des Kommenden (was auch immer das sei, es weiß ja niemand). Ich habe mit vielen Einheimischen gesprochen. Ein Wirt in Lentas hält alles für eine riesige Angstveranstaltung und macht sich Sorgen um die Rechnungen dieses Jahr. Eine Frau in der Nähe von Mires mit Arbeitsstelle in Tymbaki wird gerade auf Homeoffice umgeschult und findet das eigentlich ganz schnieke. Viele Kreter haben Angst um eine Saison ohne Tourismus, aber sie sind auch oft vielseitiger aufgestellt als reine Touri-Inseln, und sind meiner Meinung nach auch noch tiefenentspannter als der Rest Griechenlands.

    So, und nun noch ein Wort zur Infektionskrankheit. Klar wird in Griechenland wenig getestet. Aber Leute, macht euch doch mal ehrlich: glaubt ihr ernsthaft, dass mehr Testen etwas am Lagebild ändert? Wohl kaum. Wir wissen inzwischen womit wir es zu tun haben. In Spanien schätzt man die Durchseuchung schon auf 2,3 Millionen Infizierte. Wollen wir nun wirklich abwarten, bis alle getestet sind oder bis ein Impfstoff zur Verfügung steht? Risikogruppen sollten dieses Jahr vielleicht wirklich auf die Flugreise verzichten, um hier das Gesundheitssystem nicht in Gefahr zu bringen. Und alle anderen sollten sich natürlich an die lokalen Vorschriften halten: Abstandsregeln (die hier zwar kaum einen zu interessieren scheinen, aber sei´s drum), Desinfektion und Einmalhandschuhe in Geschäften, Masken auf freiwilliger Basis. Und dann sollte es gehen. Wäre doch nebenbei ein Ausdruck wirklicher Völkerfreundschaft.

    Kurz: die Leute hier haben keine Angst vor den Touristen. Far from it.

  1455. Hallo Team,

    eine Frage: Am Montag schreibt ihr, dass am 1.6. die Tavernen öffnen. Zwei Tage später
    schreibt ihr, dass die Gastronomie am 25.5. eröffnet. Was stimmt? Woher habt ihr die Info
    mit dem 25.5. ? Ich habe dieses Datum sonst nirgendwo gefunden.

    Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen-

    Liebe Grüße aus Listaros

    Uli

  1456. Vielen Dank Annette,

    Um ein Kontrastprogramm zur vollkommen gleichgeschalteten Mainstream-Presse zu bekommen, empfehlen sich insbesonders alternative und investigative Medienportale, die nicht durch Medienagenturen und einzelne Konzerne gespeist und finanziert werden ( und dementsprechend auch nicht unabhängig berichten), sondern ausscheließlich crowdfinanziert arbeiten. Zur Meinungs- und Wahrheitsfindung sollte stets eine Synthese hergestellt werden und dafür ist eine Pluralität der Meinungen unabdingbar.

    Alternative Medien sind unter anderem:

    KenFM
    Rubikon
    nachdenkseiten
    NuoViso
    SwissPropagandaResearch

    Speziell bezogen auf Corona können dort die durchaus gewichtigen Meinungen von Virulogen, Ärzten, Wissenschafler undEpidimilogen der Gegenseite gehört werden, die in den Leitmedien nicht gehört werden, wie z.B.:

    Professor Bhakdi
    Dr. Klaus Köhnlein
    Professor Wolfgang Wodark
    Dr. Bodo Schiffmann
    Professor Hendrik Streeck

    Kalispera und bis hoffentlich sehr bald auf Kreta,

    Die Leute brauchen die Touristen, auch wenn sie leider nach wie vor der übelsten Propaganda ausgeliefert sind.

  1457. Hallo David Rey, vielen Dank für Ihren Kommentar,- ich freue mich grad jedes Mal, wenn ich sachliche, gut formulierte Infos als Kontrast zur Mainstream-Presse lesen kann. Swiss Propaganda Research kenne ich von den Videos, die Dr.Bodo Schiffmann macht. Ansonsten les ich zur Zeit die „Nachdenkseiten.

  1458. Moin und Kalispera,

    „Nach Meldungen stehen das deutsche und das griechische Tourismusministerium in engem Kontakt, um ein bilaterales Reiseabkommen angesichts der Corona-Pandemie zu vereinbaren. Ebensolche Bemühungen gibt es wohl auch mit Österreich.

    Die EU-Kommission kündigte die Leitlinien für die Öffnung der europäischen Grenzen und die Wiederaufnahme des Reiseverkehrs an. Die Fluggesellschaften sollen nicht verpflichtet sein, die Zwischenplätze im Flugzeug leer zu lassen. Die Passagiere sowohl im Flugzeug als auch auf den Flughäfen müssen jedoch Masken tragen.
    Die Menschen sollten die Möglichkeit haben, in Hotels zu übernachten, in Restaurants zu essen oder sicher an den Strand zu gehen, obwohl sich diese Freiheiten ändern würden, wenn es eine neue Infektionswelle gäbe.
    In Gebieten, in denen mit einer großen Touristenwelle zu rechnen ist (wie z.B. Inseln), muss ausreichende Kapazitäten des Gesundheitssystems für Einheimische und Touristen vorhanden sein, sodass im Falle eines plötzlichen Anstiegs der Corona-Fälle die Primärversorgung, das Krankenhaus und die Intensivpflege nicht überlastet werden.
    Der Plan der EU enthält auch eine Entwicklung von Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen für Strände, Hotels, Campingplätze, B&B’s, Cafés und Restaurants zum Schutz von Gästen und Angestellten vor.
    Die Kommission empfiehlt außerdem, die Beschränkungen für unnötige Reisen in die 26 Schengen-Staaten um 30 Tage bis zum 15. Juni zu verlängern.

    Die organisierten Strände werden am Wochenende wieder geöffnet, da es aufgrund der aktuellen Hitzeperiode in Griechenland und auf Kreta zu einer Überfüllung anderer Stellen am Meer gekommen war.
    Ab dem 25. Mai ist die Freizügigkeit der Bewegung auf allen Inseln im Saronischen Golf, in der Ägäis und im Ionischen Meer gestattet.

    Ab dem kommenden Montag, 18. Mai, werden die Bewegungen auf dem griechischen Festland sowie von und nach Kreta freigegeben, während für die anderen Inseln die Freigabe der Bewegung ab dem 25. Mai in Betracht gezogen wird.

    Lufthansa erhöht die Anzahl ihre Flüge von derzeit 30 auf 106 nach Griechenland. Unter den Zielen ist nun auch wieder die Urlaubsinsel Kreta.“

    (Quelle: Kreta Tipp, 13.5.2020)

    schönen Abend noch, kv

  1459. An das Hotel Alianthos Garden in Plakias. Wir sind in Gedanken bei euch und hoffen im September alle Mitarbeiter wiederzusehen. Bis dahin bleibt gesund und haltet durch.Liebe Grüße Gerd und Marianne.

  1460. Die Entscheidung von 50% Griechen bezieht sich auf 50% der Griechen, die leider immer noch komplett durch die Mainstream-Presse eingeseift werden. Dass sind die Leute, denen nicht bekannt ist, dass der Lockdown keinen Effekt hatte, da die Zahl der Neuinfizierten bereits Mitte März in allen Ländern stark rückgängig war. das In allen Ländern. Unabhängig vom Lockdown oder nicht. Ebenfalls wie der R-Wert. In den offiziellen Zahlen werden nach wie vor die Genesenen von der Gesamtzahl der Infizierten nicht abgezogen und die Zahl der Neuinfizierten wird nicht ins Verhältnis zur getätigten Zahl der Tests gesetzt. Das RKI versucht jetzt die Zahl der Tests schlagartig zu erhöhen. Und zwar um Hunderttausende. Wer mehr sucht, findet mehr. Betrachtet man allerdings die Prozentzahlen der positiven Test im Verhältnis zur Testzahl bemerkt man, dass das RKI quasi keine Infizierten mehr findet, um die Panik noch hoch zu halten. Zahl der wirklich infizierten läuft allmählich gen Null.
    Ein weiterer Kritikpunkt: Todeszahlen. Es wird immer noch nicht obduziert. Demnach wird nicht unterschieden, ob Menschen wirklich AN Covid19 oder MIT Covid19 sterben. Es fließen Krebstote und sogar Verkehrstote in diese Statistik mit ein, nur weil ein positiver Abstrich gemacht wurde. Informiert euch dazu. Das RKI und die WHO gibt die Letalitätsrate mit über 4% an. Das stimmt jedoch nicht. Mitlerweile wurden viele representatitve Studien durchgeführt. In Deutschland (Heinsberg-Studie), Italien, Spanien, Frankreich. ALLE dieser Studien kamen auf Letalitätswerte von unter 0,37. Einige sogar deutlich geringer. Damit liegt Covid19 in einem Letalitätsbereich wie die jährliche Grippe. Die anfänglichen Hochrechnungen und Modellrechnungen traten nicht ein. Zum Glück! Es gab kein exponentielles Wachstum. Die Letalitätsrate ist nicht höher als bei einer jährlichen Grippewelle.
    In sämtlichen Ländern, wo es sehr dramatisch dargestellt wurde, gibt es keine Übersterblichkeit im Vergleich zu den Vorjahren.

    Die Corona-Krise ist mitlerweile keine Pandemie mehr, sondern ein gewaltiges Geschäft der Pharma-Lobby und man sollte wirklich darüber nachdenken, ob man seine Freiheit an einen Immunitäts-Pass hängen möchte und man sich jedes Jahr die verschiedensten Impfseren in die Venen pumpen möchte, um reisen zu dürfen, weil ein Herr Gates die Vision hat 7 Milliarden Menschen zu impfen? (Zitat Bill Gates während eines 8 minütigen Beitrages in den Tagesthemen:“Wir werden 7 Milliarden Menschen impfen“
    Der Schaden, dem Millionen von Menschen durch die Lockdowns hinzugefügt, steht in keinem Verhältnis zu irgendeinem Virus, zumindest nicht zu Covid19. Millionen Menschen werden finanziell ruiniert. Ganze Staaten an die Wand gefahren. Zehntausende Menschen bekommen ihre lebensnotwendigen Operationen nicht, weil die Betten sinnlos für Corona frei gehalten werden. Suizidraten steigen. In den USA sind jetzt über 60 Millionen Menschen arbeitslos. Diese Menschen haben keine Krankenversicherung mehr. Ich bitte jeden sich mal über den Tellerrand hinaus zu informieren.

    Betrachten Sie z.B die Seite des Swiss Propaganda Research. Dort werden evidenz- und quellenbasiert alle Zahlen und Verläufe aufgezeigt und ins Verhältnis gesetzt.

    Um ein aufgeschlüsselt Bild einer Situation zu bekommen ist es wichtig, dass man beidseitig informiert wird.
    These, Antithese, Synthese. Leider haben auf diesem Feld unsere Leitmedien vollkommen versagt und ein großer Teil der Menschen befürwortet nach wie vor den Lockdown.

  1461. bitte neueste Zahlen für Kreta, wohne hier im Landkreis Chania seit 2001,und würde mich über die neuesten Zahlen für Kreta sehr freuen.Stand 13.5.20 bitte
    Hier in der Apokoronou Chania alles unverändert ruhig.- Bin Berg u. Schluchtenführer gewesen und kenne die Insel sehr gut- mache aber Touren nur mehr mit Freunden.

  1462. Hallo! Wer den wirklich glaubt, dass es in Deutschland nicht bald wieder Gäste der ganzen Welt geben wird verschließt die Augen vor der Realität. Werden wir in Zukunft wenn wir Menschen aus dem asiatischen Raum sehen, die Straßenseite wechseln oder schauen wir in die andere Richtung.( ein schlechtes Beispiel wie man sich verhalten „kann“ zeigte uns ja Mister Trump.)Soll das wirklich die Zukunft sein?
    Es gibt sicher Menschen die generell den Tourismus nicht gut heißen. Aber wir warten schon auf die ersten Ferienflieger und die Kreuzfahrtschiffe(wird noch etwas dauern).
    Die Hochebene Lassithi wird es ohne die vielen Ausflügler der großen Schiffe sehr schwer haben die nächsten Monate zu überleben.
    Die vielen Kapitäne der Ausflugsboote polieren im Hafen ihre kleinen Boote und philosophieren über die letzten Jahre.Jeder weiß für dieses Jahr natürlich eine Weisheit aber keiner resigniert.
    Die mündige Bevölkerung sollte selbst entscheiden, welchen Weg sie geht.Bis bald LG

  1463. Ein wirklich netter Beitrag mit gutem Gelingen. Da kenne ich auch andere Beispiele. Und die Oma die die kleinen Herren bedient ist ja auch nicht schlecht. Es sei denn sie erwarten das spaeter mal vom weiblichen Geschlecht???Grüße aus HH

  1464. Hallo zusammen,

    man sollte die Entscheidung von 50 % der Griechen verstehen und akzeptieren! Sie ist sehr weise!!

    Es wird oft vergessen: Wir Deutsche sind während unseres Sommerurlaubs in Griechenland immerhin nur Gäste in einem europäischen Land – zudem in einem verängstigten Land, in der die griechische Bevölkerung hinter vorgehaltener Hand den staatlichen Statistiken nicht glaubt und viele davon überzeugt sind, dass viel zu wenige Testungen vorgenommen wurden.

    Die Griechen kennen sich selbst halt doch zu gut!!

    Zum Anderen würde ich gerne uns Deutschen sehen, wenn auf einmal unsere eigenen Grenzen geöffnet werden würden und alle europäischen und außereuropäischen Touristen würden in Deutschland „einfallen“. Ich glaube bei uns würde eine ähnliche Angst wie bei den Griechen entstehen, insbesondere dann, wenn die Beatmungsplätze in den Kliniken in Deutschland – im europäischen Vergleich pro Einwohner derzeit die höchste Anzahl! – dann eventuell nicht mehr ausreichend sein würden und entsprechende Triagen vorgenommen werden werden müssten.

    Im Übrigen haben viele Deutsche auch noch nicht so richtig verstanden, dass wir derzeit einer Steigerung der Corona-Ansteckungszahlen und eines steigenden Wertes „R“ gegenüber stehen. Eine 2. Welle wird durch die nun geöffneten Bereiche und Lockerungen wie das Amen in der Kirche kommen.

    Wir sollten erst einmal in unseren eigenen Reihen das Virus so unter Kontrolle bringen, dass keine Ansteckungen mehr geschehen. Davon ist aber in den nächsten Wochen und Monaten nicht davon auszugehen – man sieht es ja schon an den deutschen Fleischerei-Wirtschaft. Solche Hotspots gibt es auch in anderen Gewerbebereichen – auch das werden wir in den nächsten Tagen und Wochen noch sehen.

    Apropos „Kontrolle“ und Krankenhaus – ich bin überzeugt, dass wir im ganzen europäischen Raum momentan in Deutschland die beste Versorgung bei Corona-Erkrankten sicherstellen können. Man sollte vielleicht doch mal die Geduld aufbringen und warten, bis ein Serum gefunden wurde….denn dann kann man ohne Ängste den Urlaub in den Tavernen, Hotels, am Strand, in den Häfen usw. erst wieder so richtig genießen!

    Und Abschließend noch einen letzte Frage im Allgemeinen:
    Wenn vor Wochen schon mehrer tausende von Urlaubern mit teilweise großen Schwierigkeiten weltweit vom Auswärtigen Amt zurückgeholt werden mussten, meint denn jeder, es wird eine solche Aktion ein zweites Mal von unserem Staat betrieben? …..viel Spaß dann beim nach Hause-Paddeln….

    Euer Realistis Kathréftis

  1465. Hallo! Wie lange sollte man die Grenzen noch geschlossenen halten und den Tourismus „aussperren?
    In Deutschland möchte jeder seine Lokale eröffnen und viele Gäste empfangen.Ja, glaubt den wirklich einer, dass das auf Kreta anders ist? Oder soll mit der Saison erst gestartet werden , wenn der Staat kein Geld mehr her gibt, wenn die Arbeitslosigkeit weiter steigt, und das Ersparte aufgebraucht ist. Eine Pleitewelle
    ist sicher nicht abzuwenden. Werden wir vor Hungersnot und Weltweiter Armut die Augen verschließen?Oder sollen wir versuchen ohne Euphorie aber mit einem gesunden Hausverstand die Situation in der wir uns alle befinden so gut wie möglich zu meistern. Wir sollten nicht immer die Nadel im Heuhaufen suchen und aufhören mit dem Finger auf andere zu zeigen.Danke war mir ein Anliegen das zu sagen.
    Jetzt zurück zu Kreta. Bei uns gibt’s jeden Tag neue Vorschriften, aber wir „hämmern und sägen“ um den Start in die Saison 2020 zu meistern.lg

  1466. Die Griechen die ich kenne, halten diesen ganzen Zirkus für das was es ist. Ein PsyOp-Hoax, der als Wirtschaftskrieg gegen die Menschen dazu dient, ihnen das Geschäft zu zerstören.
    Die wollen endlich wieder arbeiten – und zwar ohne diesen Terror von der Regierung.

  1467. Die griechische Post nimmt den Postdienst in mehrere Länder wieder auf
    11. Mai 2020 CORONAVIRUS Hinterlasse einen Kommentar

    Merken
    Teilen
    Die griechische Post hat den Dienst in mehrere Länder wieder aufgenommen, und der Versand von Postartikeln ist nach wochenlangem Stillstand aufgrund der Pandemie wieder möglich. Einschränkungen des weltweiten Luftpostverkehrs infolge der COVID-19-Krise wirken sich auch auf den Posttransport aus.

    Die Wiederherstellung der Postverbindung Griechenlands mit dem Ausland ist das Ergebnis koordinierter Bemühungen der Griechischen Post in Zusammenarbeit mit Postagenturen im Ausland, um den Flugstau zu überwinden und alternative Wege für den Posttransfer zu finden, teilte die griechische Post in einer am Montag veröffentlichten Erklärung mit 11. Mai 2020.

    Es wird jedoch betont, dass die Zustellzeiten der Post von Ziel zu Ziel variieren, und es wird vor Verzögerungen gewarnt.

  1468. Hallo Radio Kreta,
    in den letzten Tagen/Wochen habe ich an zwei Anschriften in Chania über diesen Weg Botschaften „We love Greece“ beauftragt und bezahlt. Ledier ist bisher noch keine davon angekommen.
    Ich bitte daher um einen kurzen Sachstand, wann der Versand erwartet werden kann?
    Mit freundlichen Grüßen

  1469. Hallo miteinander,
    obwohl ich liebend gerne meinen Kreta- Urlaub antreten würde, sind die Bedenken der griechischen Bevölkerung im Hinblick auf die Sommersaison und Touristen aus aller Herren Länder, nachvollziehbar.
    Gerade Feriendomizile (Anlagen, Klubs) könnten zu Corona- Hotspots werden.
    Da ist es wenig hilfreich, wenn in manchen Kommentaren eine latente Freizügigkeit gefordert wird und vorsichtige Meinungen als Verschwörungstheorien verdammt werden.
    Wer es wirklich gut meint mit den Griechen ( immerhin 50 Prozent sprachen sich jetzt gegen einen Sommertourismus 2020 aus), der sollte nicht mit ‚klugscheißerischen“ Kommentaren den Willen der Menschen in Griechenland ignorieren.
    Übrigens: Ich habe viele griechische Freunde, die die aktuelle Lage klug und weise einzuschätzen wissen. Sie trauen nämlich den veröffentlichen Infektionszahlen nicht, weil im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in Griechenland nur sehr wenig getestet wird.
    Etwas mehr als 100000 Tests in fast drei Monaten sagen über die konkrete Infektionslage nur sehr wenig aus .

  1470. Hallo Antje

    Die griechische Post nimmt den Postdienst in mehrere Länder wieder auf
    11. Mai 2020 CORONAVIRUS Hinterlasse einen Kommentar

    Merken
    Teilen
    Die griechische Post hat den Dienst in mehrere Länder wieder aufgenommen, und der Versand von Postartikeln ist nach wochenlangem Stillstand aufgrund der Pandemie wieder möglich. Einschränkungen des weltweiten Luftpostverkehrs infolge der COVID-19-Krise wirken sich auch auf den Posttransport aus.

    Die Wiederherstellung der Postverbindung Griechenlands mit dem Ausland ist das Ergebnis koordinierter Bemühungen der Griechischen Post in Zusammenarbeit mit Postagenturen im Ausland, um den Flugstau zu überwinden und alternative Wege für den Posttransfer zu finden, teilte die griechische Post in einer am Montag veröffentlichten Erklärung mit 11. Mai 2020.

    Es wird jedoch betont, dass die Zustellzeiten der Post von Ziel zu Ziel variieren, und es wird vor Verzögerungen gewarnt.

  1471. Moin Jörg, hallo Susanne, yassu Mitso,

    am 20.04.2020 hatte ich ein Magnetschild und ein T-Shirt bestellt und bezahlt. Nun meine Frage: Dauert die Sendung auf Grund der Situation so lange, oder sind die Gelder bei euch nicht an gekommen?

    Ganz liebe Grüße nach Kreta, auf ein Wiedersehen mit der Insel, und: Bleibt Gesund
    Antje Laddicke

  1472. Moin und Kalimera Rey, dass ist natürlich richtig, es ist nur eine Empfehlung vom Auswärtigen Amt und kein Verbot.

    Ich bleibe dabei, dass es jetzt noch zu früh ist, wie es im Juni/Juli/August auf Kreta sein wird.

    Mitsotakis hat ja auch bei seinem Fahrplan zur Lockerung gesagt, dass alles unter Vorbehalt ist und es auch von den aktuellen Corana-Zahlen abhängt.

    Griechenlands Bürger fürchten Touristen
    Rund die Hälfte der Bürger Griechenlands ist der Ansicht, wegen des Coronavirus sollen im Sommer 2020 ausländische Touristen nicht frei einreisen können.
    https://www.griechenland-blog.gr/2020/05/griechenlands-buerger-fuerchten-touristen/2145354/?fbclid=IwAR2V2TNyaXk3myN5D3ylp4wZ2-pofdRpNrPHGaCbJ_eGEhAiI5ipAaznM5o

    Kalí Evdomáda, kv

  1473. Kalimera,

    Dem sollte hinzugefügt werden, dass die Reisewarnung ausschließlich einen empfehlenden Charakter aufweist. Dies ist nicht einem Reiseverbot gleichzusetzen. Für den Falle, dass Griechenland, oder andere Länder Grenzöffnungen vollziehen und der Transport gewährleistet werden kann, ist definitiv auch eine Reise möglich, trotz bestehender Reisewarnung. Diese Unterscheidung muss transparent dargestellt und differenziert werden. Leider setzen einige Leitmedien die Reisewarnung einem Verbot gleich und schüren die Meinung, dass bis zum 15. Juni keine Möglichkeit besteht innerhalb Europas Reisen zu können.

  1474. Moin und Kalispera David Rey,

    „ACHTUNG: Es besteht eine weltweite Reisewarnung! Informationen des Auswärtigen Amts zu Reisen ins Ausland finden Sie hier. Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in das Ausland wird derzeit gewarnt, da weiterhin mit starken drastischen Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr, weltweiten Einreisebeschränkungen, Quarantänemaßnahmen und der Einschränkung des öffentlichen Lebens in vielen Ländern zu rechnen ist. Dies gilt bis auf weiteres fort, vorerst bis einschließlich 14. Juni 2020.“

    Situation in Griechenland
    Die griechische Regierung hat eine schrittweise Lockerung der Beschränkungen eingeleitet:

    „Die seit dem 23.03.2020 geltende allgemeine Ausgangssperre wurde am 04.05.2020 aufgehoben. Bis zum 17.05. ist die Bewegungsfreiheit jedoch auf die Präfektur des Wohnorts beschränkt! Zudem ist das Tragen von Schutzmasken für Kunden im ÖPNV, in Taxis sowie in Krankenhäusern, Arztpraxen und Diagnosezentren verpflichtend. In anderen Einrichtungen, insbesondere in geschlossenen Räumen, wird das Tragen dringend empfohlen.“

    https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302

    Kalí Evdomáda, kv

  1475. Die Quelle von kokkinos vrachos ist gar nicht die angegebene. Sondern das Kretaforum.
    Falschmeldungen oder Schnellschüsse inklusive. Vielleicht besser im Original lesen?

  1476. Na wo kommt der neue Infizierte plötzlich her ?15. Juni ist jetzt gut zu verstehen.
    Flieger gibts wohl nur mit Schwierigkeiten Werde mein Urlaubsbudget wohl in ein neues Radl stecken und versuchen im Herbst zu kommen oder wird’s 2021?
    Bei dem Politikhickhack ,dabei war Kreta gut drauf Grüße nach Athen,

  1477. Danke für die Informationen. Ich konnte aus der Quelle nicht entnehmen, dass die Quarantäte-Regelung bis zum 15. Juni gilt? Woher stammt diese Information?

    Liebe Grüße und bis hoffentlich bald in Kreta!

  1478. Moin und Kalimera, es gibt wieder neue Anweisungen/Regeln für Touristen, Flüge und Hotels.

    Der Tourismusminister Haris Theocharis stellte am Freitagnachmittag die geltenden Gesundheitsprotokolle der diesjährigen Touristensaison für Hotels und Flüge aus dem Ausland vor.

    Für Flüge:
    Voraussetzung für den Flug eines Passagiers aus dem Ausland nach Griechenland ist, dass er innerhalb der letzten 72 Stunden ein Gesundheitszeugnis erhalten hat. Ohne sie wird es kein Boarding geben.

    Für die Unterkunft:
    Jedes Hotel – Touristenunterkunft ist verpflichtet, einen Vertrag mit einem Arzt abzuschließen. Corona-Tests (falls notwendig) werden spätestens innerhalb von 6 Stunden abgeschlossen sein, sodass jeder, der positiv getestet wurde, in „Quarantänehotels“ gebracht wird.
    Das Personal jedes Hotels wird speziell in speziellen Hygienevorschriften geschult.
    Es gibt keine Buffets in den Hotels, sondern nur per Servieren, außer vielleicht in den sehr kleinen Hotels.
    Die Sonnenliegen werden ausgedünnt und haben für jeden einen Einwegbezug.
    (Quelle: ingr, 8.Mai, 2010)
    Τουρισμός στην Ελλάδα: Όλοι οι κανόνες για πτήσεις και ξενοδοχεία – Τι αλλάζει
    https://www.in.gr/2020/05/08/economy/oikonomikes-eidiseis/tourismos-stin-ellada-oloi-oi-kanones-gia-ptiseis-kai-ksenodoxeia-ti-allazei/

    Die Quarantäne in Griechenland gilt noch bis Freitag, dem 15.Juni.

    kaló Savvatokýriako, kv

  1479. Holger und Nicole haben Herz u. Seele am richtigen Platz ?. Prima Menschen, prima Idee, prima Unterkünfte und eine prima Gegend. Ich wünsche mir viele Nachahmer ?

  1480. Moin und Kalispera Citara, am Anfang wurden wohl alle Corona-Fälle auf Kreta gezählt. Jetzt wohl nur noch die Einheimischen. Am Anfang ist z.B. ein Soldat aus Marokko dabei gewesen, der ist aus der Statistik wieder verschwunden.

    Aktuell werden wohl nur noch die akuten Corona-Fälle aufgelistet (und auch da, gibt es verschiedene Angaben):
    Kreta: https://covid19greece.com/geografiko-diamerisma/kriti
    Griechenland: https://covid19.gov.gr/covid19-live-analytics/

    kali nichta, kv

  1481. Hallo Jörg, seit dem 08.04.2020 habt ihr für Kreta 21 Infizierte gemeldet, dann einige Tage nichts für Kreta speziell. Und jetzt den 16. Fall?? Da ist wohl was verrutscht, oder?

  1482. Calimera, wir fahren auch jedes Jahr nach Kreta oder auch zu andern gr. Inseln. Wir hatten für Juni 2 Wochen Kreta gebucht und storniert. Wir jammern nicht rum. Deutschland ist auch sehr schön zum Urlaub machen.Wir wohnen am Cheimsee, trist und grau und langweilig,wie oft zitiert kann ich nicht bestätigen. Auch im Norden gibt es tolle Ecken zum erholen. Man lebt doch das ganze Jahr und nicht nur im Urlaub.
    Griechenland besonders Kreta ist super schön und wir fahren dann eben nächstes Jahr für 3 Wochen. Wenn auf Kreta oder in Griechenland der med. Notstand ausbricht weil sich viele anstecken das ist erst mal schlimm. Versorgung wie im reichen Deutschland gibt es da nicht. Schließlich haben wir Touris dann den Virus verbreitet weil wir nicht in unserm tristen, grauen Deutschland bleiben wollten. Spart Urlaubtage und Geld und verlängert den Urlaub 2021. Da haben alle was davon.Die Touris und die Griechen.

  1483. Moin, 4 Wochen gab es nun keinen neuen Corana-Fall mehr auf Kreta, heute gab es in Heraklion einen neuen Corana-Fall.
    (Quelle: Neakriti, 8.Mai)

    Den letzten Corana-Fall gab es am 4. Juni bei einem Seemann in Rethymnon.

    kalinichta, kv

  1484. Hallo,
    was ist jetzt eigentlich mit der Aktion von euch geworden ?
    wann kommen denn die Schilder ?

    VG

    armin

  1485. Moin und Kalimera, während derzeit die Ein- und Ausreise und der innergriechische Reiseverkehr ausschließlich unter Vorgabe besonderer Gründe möglich ist, sagte Tourismus-Minister Haris Theoharis gestern erneut, dass vor dem Flug ins Land einen Gesundheitstest stattfinden muss.

    „Er hoffe, dass die EU bei der Formulierung eines europaweiten Plans die Führung übernehme. Viele Länder drängten darauf, und Griechenland gehöre dazu. Aber seine Regierung könne nicht warten. Wie andere Staaten Südeuropas will Griechenland seine Tourismus-Industrie vor dem Zusammenbruch schützen.“

    Bei Einreise in Athen: Erst Test, dann Quarantäne
    https://de.euronews.com/2020/05/06/bei-einreise-in-athen-erst-test-dann-quarantane

    Nikos Hardalias, stellvertretender Minister für Katastrophenschutz: „Wir haben jeden möglichen Verbreitungsweg des Virus in jedem Teil des Landes eingekreist. Und die Übertragung damit unterbunden. Denn wenn das Virus irgendwie durchrutscht, entsteht eine Lawine.“

    schönen Tag noch, kv

  1486. Hallo Sonja, jetzt habe ich es endlich verstanden, hat ein wenig gedauert. Da hast Du natürlich vollkommen recht, um diese Kosten alle zu bewältigen, muss auch regelmäßig Geld verdient werden. Und wir wissen ja beide, dass es auf Kreta auch nicht gerade billig ist zu leben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Menschen dort so einfach auf eine Saison verzichten können bzw. müssen, das wäre bestimmt sehr hart. Bin auf die Entwicklung gespannt! Nochmal Dir alles Gute
    Angelika

  1487. Ich schrieb Miete-Auto-Kosten für Lebensmittel…….
    Entschuldige aber Miete habe ich auf das Wohnungsentgeld bezogen.lg

  1488. Hallo Sonja, am 05. Mai, ca. 17.42 Uhr schreibst Du in Deinem Kommentar: Der große Teil der Kretaner hat auch Miete-Auto-Kosten für Lebensmitteln und Kinder zu bewältigen. Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden, sorry. Liebe Grüße aus Bremen
    Angelika

  1489. Hallo Angelika! Der von mir zitierte Satz stammt von Christa. Ich verstehe in nur nicht.

  1490. Hallo Sonja, kann es sein, dass Du mit den Miet-Auto-Kosten Autos der Kretaner meinst, die durch die Bank finanziert wurden? Dann geb ich dir recht, viele von unseren Freunden haben Autos, die noch abbezahlt werden müssen. Viele Familien haben ja auch nicht nur 1 Auto, sondern 2 oder sogar 3. Wir sind seit über 30 Jahren im Westen der Insel bzw. immer in den Lefκa Ori. Wir lieben die Insel und die Kretaner, vor allem aber unsere Freunde in den Bergen, die auch uns lieben, sie sind ein wenig anders als die Menschen unten an der Küste.
    Ich wünsche Dir alles Gute und weiterhin ganz viel Glück und Gesundheit auf der schönen Insel Kreta.
    Καλη σας Μερα, πολλα χαιρετισματα Αγγελικα

  1491. Christa lebt im Wolkenkuckucksheim, habe ich ja schon geschrieben…….
    Sonja hat Christa doch kurz vorher die Antwort auf Christa´s Frage gegeben: Die Meisten auf der Insel leben vom Tourismus, und können nicht so einfach auf eine Saison verzichten. Du, Christa kannst das sicherlich, die meisten dort, aber auch in Deutschland, können sich den Luxus eben nicht leisten, nicht zu arbeiten…..

  1492. Eines muß ich doch noch los werden. A pro pos Gönnen:
    Warum gönnt Ihr den Kretern nicht, daß sie jetzt auch mal die Zeit haben und das Schöne, was sie quasi vor der Haustür haben, zu genießen? Denen, die von März bis November 12 bis 14 Sunden täglich und manchmal auch mehr, ohne freien Tag und ohne Urlaub, ausschließlich damit beschäftigt sind die Urlauber zufrieden zu stellen.

  1493. Hallo Leute!Ich brauche bitte einen aufklärenden Leser des Kommentars von Christa ich verstehe folgendes nicht….ich zitiere..Aber die Kreter haben keine Miet-Auto-Kosten für Kinder und Lebensmitteln zu bewältigen.Die haben alle ihre Privatautos.
    Für was geht dann überhaupt jemand zur Arbeit. Lebe selbst schon 24 Jahre auf der Insel.Jeder meiner Kollegen geht für das Leben ,und einige auch für das „Überleben“ zur Arbeit.
    Und noch etwas, sobald die Grenzen geöffnet werden, werden auch wir wieder Reisen dürfen.
    LG Wir können uns ja nicht vom Leben wegsperren. Vorsicht ist wichtig aber Angst macht einsam.

  1494. Kalimera an alle,
    manche fühlen sich berufen für alle Anderen zu sprechen. Das kommt eben nicht gut an. Wir alle sind in letzter Zeit genug bevormundet worden, deshalb vielleicht die Reaktionen….. Ich für meinen Teil bin mündig genug, entscheiden zu können, was ich zu tun und zu lassen habe. Meine Frau und ich haben schon bei der Finanzkrise den Griechen die Treue gehalten, wo fast alle anderen nicht mehr hin geflogen sind und das wird weiterhin so bleiben. Natürlich werden wir den Infektionsschutz und alle Sicherheitsmaßnahmen einhalten, das ist für uns selbstverständlich und das sollte man anderen Menschen auch zutrauen!

  1495. Moin und Kalimera Christa, „Das wird offensichtlich nicht verstanden.
    Und damit verabschiede ich mich von hier, denn das muß ich alles nicht haben.“, kann es sehr gut nachvollziehen, dass du dich hier verabschiedest.

    Fand die drei Antworten auf deinen Kommentar auch nicht sachlich. Sicherlich wird es auch genügend Tavernen -und Hotelbesitzer auf Kreta geben, die sich einen schnellen Start der Rest-Saison wünschen. Es gibt aber auch die Anderen, die du geschildert hast.

    Warum man deswegen, auf dich verbal so einschlägt kann ich nicht nach voll ziehen.

    Gerade in dieser schweren Zeit, ist ein solidarischer Umgang und Miteinander unter uns wichtig.

    kalo mina, kv

  1496. Hallo Michael,
    von ganzem Herzen gönne ich jedem seinen Urlaub, aber sollte man jedoch in der jetzigen Situation nicht Prioritäten setzen? Ich finde es ganz schön egoistisch auf Teufel komm raus unbedingt verreisen zu müssen. Auch wir kommen hier nicht fort!!! Kannst Du Dir vorstellen, daß auch ein hiesiger Resident in Deutschland eventuell etwas Wichtiges zu erledigen hat?
    @ Sonja: Deine Schätzung kommt ungefähr hin. Nach über 40 Jahren sammelt sich so einiges an und Du weißt ja, wie das hier ist: jeder kennt jeden. Aber die Kreter haben keine Miet-Auto-Kosten für Kinder und Lebensmittel zu bewältigen. Die haben alle ihre Privatautos.
    Und ja, ich gehöre zur Risikogruppe und bleibe auch zu Hause, denn ich bin hier zu Hause.
    Eigentlich wollte ich nur vermitteln, wie diese ganze Sache hier von denen, die vom Tourismus leben, gesehen wird. Das wird offensichtlich nicht verstanden.
    Und damit verabschiede ich mich von hier, denn das muß ich alles nicht haben.

  1497. Hallo Christa,
    das was Sonja schreibt kann ich zu 100% mit unterschreiben!
    Danke Sonja für deinen Kommentar!!!
    Liebe Christa, ich finde deine Meinung ist ziemlich egoistisch oder glaubst du wirklich, jeder auf Kreta lebt in einem Wolkenkuckucksheim.
    Die Kreter leben vom Tourismus und ich für meinen Teil warte schon sehnsüchtig auf die Einreise sobald es möglich ist. Leider kann ich es mir (noch) nicht leisten, mein Leben auf Kreta zu verbringen, ich muss noch ein paar Jahre in Deutschland arbeiten. Gönne mir doch den Urlaub auf Kreta, und bleib du am Besten zu Hause, so dass du von mir nicht angesteckt wirst!!!

  1498. Ja bitte Christa das ist ja auch einmal eine „Meinung“. Ich schätze deinen Bekanntenkreis auf über
    65.Wer sonst könnte so eine Einstellung haben.Der große Teil der Kretaner hat auch Miete-Auto-Kosten für
    Lebensmitteln und Kinder zu bewältigen. Nicht jeder hat reiche Großeltern….
    Und glaubst du wirklich jeder Mensch außer die in deinem Umfeld sind infiziert. Quasi Boten des Schlechten?
    Dann solltest du wirklich in deinem Haus bleiben und dich isolieren.
    So oder so das Leben geht weiter, und im Hinterkopf bleibt immer ein mulmiges Gefühl.Trotzdem gibt der Bankomat nicht unlimitiert Geld.Ich halte mich an die Regeln halte Abstand und bleibe Mensch.
    In diesem Sinne………ich freue mich auf jeden Besucher auf der schönen Insel Kreta.LG Sonja

  1499. Hallo Christa, eine Frage: Gehörst Du zur Risikogruppe, dann bleib doch einfach zu Hause……

  1500. hier nochmal der Plan zum Ausstieg vom 28.04., jedoch alles unter Vorbehalt, sollten die Fallzahlen weiterhin konstant bleiben:
    https://www.e-nomothesia.gr/law-news/skhedio-gephura-asphaleias-stadiakes-apoklimakosis.html

    und die täglich aktualiesierten Fallzahlen:
    https://covid19greece.com/geografiko-diamerisma/kriti

    Und auch nochmal eine Bemerkung von mir: die Inseln können hervorragend geschützt werden, wenn keiner hin kommt. Das wissen wir hier alle sehr zu schätzen und möchten auch, daß das so bleibt. Das sehen auch die meisten Gastwirte und Hoteliers so und sind von daher auch gar nicht erpicht auf einen schnellen Beginn der Saison (im Gegensatz zu den Presseberichten).
    Zitat eines befreundeten Restaurantbesitzers: „Wir haben zwar keine Einnahmen, aber verhungern tun wir nicht. Wir sind gesund, das ist das Wichtigste, haben Zeit, zu essen und zu trinken und können jetzt auch mal unsere Strände nutzen. Es ist gut so wie es ist. Wir können uns hier glücklich schätzen.“
    Die Angst, daß das Virus hier wieder eingeschleppt wird ist größer als die Trauer um den Verlust der Einnahmen.
    Auch glaube ich, wir können hier einfach besser mit Katastrophen umgehen, denn die haben wir jedes Jahr in Form von Erdbeben, Überflutungen, Erdrutschen, Bränden etc. Man steht hier solchen Ereignissen relativ gelassen gegenüber: „Das ist halt so.“ Genau so sieht man die Restriktionen in Bezug auf das Virus: „Ist halt so, es wird auch wieder besser.“ Υπομονή

  1501. Moin und Kalispera Ulrich, es gab auf Kreta seit fast 1 Monat keinen neuen Corana-Fall.

    In der Statistik stehen für Kreta 21 Fälle und ein Toter. Aktuell sind es 13 Corana-Fälle.

    Die aktuellen Zahlen für Griechenland und Kreta kannst du hier nachschauen: https://coronavirus.pineza.eu/

    vg, kv

  1502. Hallo Team,

    wo bleiben die Infiziertenzahlen für Kreta?

    Danke für eure Infos U. Gernth

  1503. Super Wetter heute hier in Hersonissos Crete – so angenehm – mit leichtem Wind – der Dir um die Nase weht – schade das Ihr nicht kommen könnt !
    Im Moment darf man auch wieder in Grenzen an den Strand – mal kucken – evtl ne Runde angeln gehen ^^
    Endlich nach so langer Zeit habe ich eine Arbeit gefunden – morgen fang ich an und hoff das es wieder Bergauf geht !
    LG

  1504. Hallo Christian )

    1tens bin ich kein Dummkopf und erst recht nicht ein Verschwörungstheoretiker.

    Kannst Du alles gerne nach lesen – hat null mit Verschwörung zu tun – die normale Sterberate in den US is jeden Tag normal zw 8500-10000 – jetzt fang mal an Du Schlaumeier – wieviel das jetzt in einem Monat sind !
    Mir tut – egal wer – leid der stirbt – aber trotzdem wird das alles in dieser Zeit bewusst extrem gepusht – was vorher nie gemacht wurde – wird jetzt gemacht – aller 5 Minuten wird berichtet wer wo stirbt – wurde das 2017 zB gemacht – NEIN >>>> es werden viel viel mehr Menschen an den Folgen der Locksdowns sterben – schon mal was vom Kawasaki Syndrom gehoert ? – oder soll ich weiter schreiben über die Fake Fotos aus Italien oder wäre evtl interessant welches Gesetz ab 15.Mai in Kraft tritt – was alle – die gegen eine Impfung sind – als Outlaws abgestempelt werden? was haettest Du gerne ?
    Ich habe hier nur Meinung gesagt- wollte nicht anecken !
    LG TOM und PEACE ^^

  1505. Also ich habe mich nochmal informiert, man darf sich innerhalb der Präfektur bewegen. Wir gehören zu Rethymno, also dürfen wir von Plakias nach Rethymno usw bewegen. Nur auf die Inseln der Präfektur, falls vorhanden, nicht. Kalinichta

  1506. Bravo und standing ovations für den Filmemacher.
    Ich habe den Film schon mehrfach angeschaut. Und danach bin ich immer trauriger als vorher. Mir fehlt mein Kreta noch mehr seit ich erfahren habe, dass der internationale Flugverkehr frühestens am 01.07.2020 wieder hochgefahren wird. Unser Flug wäre am 25.06. gegangen. Dafür werde ich mir definitiv eine Mavic Mini holen. Kann zwar kein 4K aber Full-HD geht. Vielleicht reicht es ja im Herbst dann. Auch wenn ich seit 1985 jedes Jahr nach Kreta fliege und dort Freundschaften mit vielen tollen Menschen schließen konnte.
    Bleibt alle gesund.
    P.S. meine Webseite hieß bis zur Schließung vor einigen Jahren Kreta-Virus, weil ich mir den auf dem Flughafen von Heraklion bei meinem ersten Besuch eingefangen habe 😀

  1507. Also was ist dann genau eine Präfektur, in der unser Wohnort liegt und in der wir uns ab 4.5. frei bewegen können?

  1508. Ich reise seit 25 Jahren nach Kreta und liebe die Insel. Ich kenne auch einige Kreter… natürlich sind sie nicht alle tierlieb insbesondere nicht zu Tieren, die wir hier in Deutschland als Haustiere hegen und pflegen. Aber wir sind es auch nicht, insbesondere nicht zu den sogenannten Nutztieren. Welches Leid wiegt schwerer?
    Ich liebe meine Freundin Andriana auf Kreta, die ich jährlich besuche. Ganz liebevoll päppelt sie ihre Kätzchen auf, wenn sie krank sind oder kümmert sich vereinzelt um zugelaufene Hunde. Wenn sie ihre Hasen für die Großfamilie schlachtet, sehe ich nicht hin. Mit ihr darüber zu diskutieren, hat wenig Sinn. Nähren wir unser Mitgefühl für alle lebenden Wesen, das ist der einzige Einfluss, den wir gesichert ausüben können. Und sprechen wir die Menschen auf ihr Tun an – mit Emphathie und Interesse, denn sonst erreichen wir sie nicht. Meine Spende an das Tierheim und seine großartige Leiterin ist unterwegs! Meinen Respekt und einen herzlichen Dank für Ihr Engagament! Alexiou

  1509. Hallo Ihr! Ich bin erschüttert, welche Ausdrucksweise manche Menschen an den Tag legen. Wie kann man sich in solch einer ungeuebten Sprachwelt bewegen, und glauben man weiß alles. Eine andere Meinung zu haben ist sehr wichtig.Gerade jetzt sollten wir versuchen eine andere Anschauungsweise zu respektieren.Jeder kann vom Anderen lernen. Ich bin auch kein Verschwoerungstheoretiker glaube aber trotzdem nicht alles was ich von den Medien höre und sehe. Falschmeldungen wurden und werden immer zum Propagieren benutzt.Aber pure Unwissenheit und sich negativ leiten lassen und gesagtes nachplappern ist auch keine effektive Lösung.Alles ist ja eh traurig genug.Etwas positives Denken hilft.Schönen Sonntag

  1510. @ Tom.

    Du Dummkopf. Schau dir mal die ganzen Leichen in New York an die in LKW’s geparkt werden, und dann sprich nochmal von HOAX, du verblödeter Verschwörungstheoretiker.

    Genau solche Volldeppen wie dich brauchen wir in solchen Zeiten.

    Verkriech dich zurück in dein Loch und halt dein Maul.

  1511. So ein Quatsch! Der James Bond -Film wurde nicht auf Kreta, sondern beim Agia Triada-Kloster, welches zu den Meteora-Klöstern auf dem griechischen Festland gehört, gedreht. Diese Gegend sollte man mal gesehen haben (schon der Anblick, wenn man auf die Felsenlandschaft mit ihren Klöstern zufährt, ist atemberaubend).
    Ich habe mich bei meinem ersten Aufenthalt 1978 in Kreta verliebt und fühle mich auf dieser schönen Insel wie zuhause. Meine Freunde in Kreta vermisse ich zur Zeit am meisten und hoffe, dass wir uns im September sehen können (nachdem der lange Juni-Urlaub ins Wasser fällt).

  1512. Oh du schönes Kreta, ich bin schon so oft hiergewesen, der Urlaub ab 23.5. wurde storniert, aber am 2.9. sehen wir uns 🙂

  1513. Moin und Kalispera Gundi, Plakias gehört nicht zu Lambi, sondern zum Gemeindebezirk (Dimos) Finikas. Finikas gehört zur Gesamtgemeinde (eparchia) Agios Vasilios und zum Regionalbezirks Rethymno.

    Plakias ist kein eigenständiger Ortsteil (auch als Wahlbezirk nicht) – er ist jeweils eine Untergliederung von sowohl Sellia als auch Mirthios, d.h. der westlich vom Kotsifou-Fluß gelegene Teil wird von Sellia verwaltet, der östlich gelegene Teil von Mirthios.

    Lefkogia (mit Ammoudi, Giannou u. Schinaria) gehören auch zum Gemeindebezirk (Dimos) Finikas. Die Ortsgemeinschaft Lefkogia umfasst die Siedlungen: Lefkogia, Ammoudi, Gianniou und Schinaria.

    Die Benennung des Gemeindebezirks geht auf den einstmals belebten Ort Finikia zurück, oberhalb der Souda-Bucht gelegen und von dem nur noch Ruinen übrig sind.

    Finikas als griechisches Wort lässt drei Bedeutungen zu: abgeleitet 1. von den Phöniziern, 2. dem mystischen Vogel Phönix und 3. der Palme.

    Der Gemeindebezirk Finikas besteht aus den zehn Ortsgemeinschaften:

    Agios Vasilios

    Agios Ioannis (mit Kali Sikia u. Kanevos)

    Angouselliana (mit Paleoloutra)

    Asomatos (mit Kato Moni Preveli und Pisso Moni Preveli)

    Koksare (mit Atsipades, Katsogrida und Pale)

    Lefkogia (mit Ammoudi, Giannou und Schinaria)

    Mariou (mit Palea Taverna)

    Mirthios (mit Kalipso, Kampos, Kokkina Chorafia (= Damnoni) und Plakias)

    Rodakino (mit Ano- und Kato Rodakino, sowie Korakas) und

    Sellia (mit Plakias und Souda).

    Der Gemeindebezirk Lambi besteht aus den 16 Ortsgemeinchaften:
    Agia Galini, Akoumia, Ardaktos, Drimiskos, Karines, Kentrochori, Kerame, Kissos, Kria Vrisi, Lambini, Melambes, Miksorrouma, Mourne, Orne, Saktouria und Spili.

    kalo mina, kv

  1514. Es muss also heißen: Fahrten außerhalb der Präfektur des Wohnorts sind erst ab 18.5. erlaubt! Innerhalb z.B. der Präfektur Heraklion kann ich also z.B. von Matala nach Heraklion fahren etc. Nur nicht nach Agia Galini oder Rethymnon. So wurde es von allen anderen Infoquellen übersetzt! Nur zur Info!

  1515. Man darf den Bezirk ( Heraklion, Rethymnon, Agios Nikolaos , Ierapetra ) noch nicht verlassen, aber innerhalb dessen kann man herumreisen! Meines Wissens gehört Plakias etc doch zur Präfektur Rethymnon?? Oder ist es noch Lambis?

  1516. Hallo zusammen, Gutscheine sind ja eine schöne Idee, auch wenn auf Kreta das Systeme nicht wirklich bekannt ist. Ich würde gerne wissen, weshalb ein Gutschein 25 Euro kostet und das jeweilige Lokal nur 20 Euro bekommt. Wer steckt da die 5 Euro ein? Es fallen ja auch noch die Versankosten an….

  1517. Hallo Iris

    Ich meine Lefkogia. Sicher kannst nach Plakias zum Einkaufen. Aber eben nicht nach Rethymno (Nur Fahrten innerhalb des Wohnortes sind erlaubt). Das geht wohl erst am 18.05.

  1518. Hallole Jörg, eine Frage, wie meinst du das mit dem Wohnort nicht verlassen ? Meinst du z. B. Lefkogia oder die Präfektur?
    Liebe Grüße aus Lefkogia

  1519. Kreta auf Mundschutz gedruckt? Würde ich sofort kaufen und den Mundschutz dann auch viel lieber tragen (ev. sogar 24 Stunden am Tag ?). Nein, ernsthaft jetzt, das ist wirklich eine gute Idee und eine Überlegung wert liebes Radio-Kreta-Team. An dieser Stelle auch mal ein großes Lob an euch für die täglichen Informationen rund um meine Lieblingsinsel, das macht ihr wirklich super! Leider wird aus unserem geplanten Urlaub ab Ende Mai in Paleochora nichts, aber wir kommen im nächsten Jahr wieder, vielleicht sogar zweimal. Als Trost bis dahin wäre es schön, im kleinen Reiseführer Teil 2 lesen zu können, nachdem Teil 1 so gut gelungen ist. Gibt es da schon ein Erscheinungsdatum?

  1520. Hallo zusammen
    weshalb bezahlt man 25 Euro für einen Gutschein von 20 Euro? Wer kassiert da die 5 Euro? Versandkosten fallen ja noch zusätzlich an! Ich habe den Verdacht, dass da jemand ein tolles Geschäft macht….

  1521. Da der internationale Flugverkehr erst zum 01.07. wieder aufgenommen werden soll, unser Flug jedoch bereits am 25.06. hätte starten
    sollen, werden wir vermutlich dieses Jahr nicht nach Kreta kommen. Eventuell klappt es ja im Herbst. Auch eine tolle Zeit. Vielen Dank für den tollen Film, den ich mir definitiv nochmals anschauen werde. Obwohl ich seit über 30 Jahren nach Kreta fliege, das soll keine Protzerei sein, habe ich definitv noch einige Ecken nicht gesehen, die im Film vorgekommen sind. Da der Film auch viele Szenen enthält, die mit einer Drohne aufgenommen wurden, würde mich natürlich interessieren, welche Hürden tatsächlich für eine Drohne mit nicht einmal 250 Gramm zu nehmen sind. Bleibt gesund und grüßt mein Kreta, wenn ihr ankommt.

  1522. Hallo )

    Erst mal Viele Dank an Radio Kreta das meine kleine Kritik an jemanden publik gemacht wurde und Danke auch fürs Feedback ^^
    Ich hoffe sehr – das wir dieses Jahr auf Kreta Tourismus haben werden – seid über 25 Jahren lebe ich hier und arbeite auch in der Tourismus Branche ! Möchte mir garnicht vorstellen was passiert wenn nicht 🙁
    Das ganze kann man auch weiterdenken – die Rede ist von 3 Monaten Summer Session – die werden danach nicht reichen um im Winter Arbeitslosengeld zu bekommen !!! Wenn dann auch wieder eine schlechte Olivenernte einhergeht – na dann gute Nacht !
    Was mir persönlich Angst macht – sind die bezahlten Politiker – Medien + gewisse Companies von der Bill & Melinda Gates Foundation – könnt Ihr gerne mal recherchieren – auf deren offiziellen Webseite ist das alles nachzulesen – wenn ich dann zB Frau Merkel reden höre – die immer konsequent sagt – das ohne Impfstoff sich nix ändern wird – dh – wir müssen darauf normalerweise 5 Jahre warten – was das bedeutet kann sich jeder denken ! Frau Merkel bekommt dann natürlich riesen Lob vom Bill – LoL
    Fakt ist – die Welle ist vorbei und was bestimmt passieren wird – nächsten Winter haben wir eine neue Mutation von einem Virus und somit eine neue Welle !!! – Das ist nicht neu – das war schon immer so !!!
    Meiner Meinung nach sollten nicht die Politiker aus dem ganzen gelernt haben – sondern wir – das so etwas nicht wieder passiert – mit einem bewusst gepushten HOAX uns an die Wand zu fahren – alle die – vor allem die Kaste in Beziehung zu Gates – muessen des Amtes enthoben und einige sogar vors Gericht gestellt werden !
    SRY – es müssen auch mal härtere Fakten gesagt werden
    Vielen Dank

  1523. Moin und Kalimera, sehr erfreulich ist, dass seit 3 Wochen kein neuer Corona-Fall auf Kreta bekannt geworden ist. In der Statistik stehen für Kreta 21 Fälle, und ein Toter. Aktuell sind es 13 Corana-Fälle. So weit ich das mitbekommen habe, haben sich alle in anderen Ländern angesteckt und sind dann zurück nach Kreta. Bei einer Frau in Rethymnon (der letzte Fall), ist es unklar gewesen, wie sie sich angesteckt hat.

    Nur durch das Verbot und die Möglichkeit für nicht wohnhaft gemeldete Menschen auf Kreta nach Kreta zu kommen (die geografische Quarantäne), gibt es keine neuen Corona-Fälle seit Wochen auf Kreta.

    Die große Gefahr besteht natürlich darin, wenn aus anderen Ländern wieder Menschen/Touristen nach Kreta reisen, und den Corona-Virus wieder auf die Insel bringen. Vielleicht sollte man deswegen, dieses Jahr auf Kreta verzichten.

    Ich hatte für den 12. Mai, 3 Wochen Kreta gebucht und viele Wanderungen geplant. Wochenlang die Wanderungen ausgearbeitet, die Vorfreude war schon sehr groß. Ich hoffe zwar, dass sich die Lage wieder beruht und ich vielleicht im September/Oktober noch auf die Insel kann. Sonst halt im nächsten Jahr. Kreta läuft nicht weg.

    Auch wenn Mitsotakis am Mittwoch einen Fahrplan zur Lockerung bekannt bekannt gegeben hat, ist es noch viel zu früh, jetzt zu sagen, wie die Situation im Juni7Juli/August /September in Griechenland und Kreta sein wird.

    vg aus Hamburg und einen schönen 1. Mai, kv

  1524. Danke für diesen wahren Beitrag
    Yes, fangen wir an!
    Ich hoffe zutiefst, dass ganz viele Menschen verstehen ,dass sich was verändern muß.

  1525. Erstens wurden die Geschaftsinhaber garnicht darueber informiert.
    Zweitens weiss keiner was 2021 sein wird
    Und drittens sieht s aus als ob ihr von radio kreta die covid krise nutzen wollt um euch Geld in die eigene tasche zu stecken….
    Eine Schande!

  1526. The federation of rooms and apartments of Paleochora doesn’t have nothing to do with the voucher of 20 euro .
    In adition we explain bellow
    There is an advertising by an internet radio station that the friends of Paleochora as paying 20 euro participate in an action to support the local economy.
    No one of our members or other bussines or this radio informed us about. We will inform the police to investigate this matter.

  1527. Hallo Leute! Hallo Hanna, die Zeilen die du hier geschrieben hast sprechen für mich von sehr viel Angst. Wir alle werden auch in Zukunft auf viele Menschen treffen und kaum einer (hoffentlich) keiner wird das Virus in sich tragen. Wenn man ein geregeltes Einkommen bezieht(z.B.ein Rentengeld) denkt man sicher anders über
    die Öffnung der Grenzen.Nur für die meisten Kretaner sieht das Leben halt anders aus. Ohne Moos nicht’s los. Ich selbst arbeite auch im Bereich Tourismus halte mich an alle Vorschriften und würde es mit aller erdenklichen Vorsicht begrüßen eine Saison 2020 zu starten.
    Lasst uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.LG

  1528. Jassas und hallo in die Runde,
    ich kann Hanna mit ihrer Sorge verstehen, aber Angst ist ein schlechter Ratgeber.
    Man kann nicht jetzt wegen eines Virus womöglich Monate oder Jahre eine Insel (oder andere Bereiche) abschotten. Es gibt viele Bakterien und Viren die potentiell gefährlich sind, nicht nur diese Coronaviren. Es geht hier auch um berechtigte Existenzängste und Vereinsamung ganzer Bevölkerungsgruppen, und dies ist ein schleichendes Gift, das in seiner Auswirkung um ein vielfaches gefährlicher werden kann.
    Ich bin für Schutzmaßnahmen wie Abstand halten, aber nicht für Abschottung und Wegsperren.
    Wie es dann womöglich so schön heißen könnte: Operation gelungen, Patient tot……

  1529. Moin und Kalimera HJ, der griechische Tourismusminister Haris Theocharis erklärte gestern in Interview mit Bloomberg die Aussichten des griechischen Tourismus:

    Wird es einen Gesundheitspass geben..? Wird unter Quarantäne gestellt? Wie wird es funktionieren?

    Ch. Theocharis: „Natürlich ist Quarantäne nicht der richtige Weg… Natürlich sollte es eine Art Test geben, den wir mit Gesundheitsexperten besprechen, damit man reisen kann. Idealerweise sollte eine solche Einigung auf gesamteuropäischer Ebene erzielt werden. Wir hoffen, dass die Europäische Kommission die notwendigen Führungskapazitäten vorweisen wird, um die Gespräche und Vereinbarungen zu beschleunigen, aber auch wenn dies nicht geschieht, sind wir bereit, unsere eigenen Regeln festzulegen und natürlich zu versuchen, eine Einigung mit den Ländern zu erzielen. Wir haben Besucher und andere Länder neben der EU.“

    Welche Art von Regeln im Moment? Ist das ein Gesundheitspass?

    Ch. Theocharis: „Sie können sich vorstellen, dass der Gesundheitstechnologiesektor jede Woche bessere diagnostische Tests findet. Es ist eine kontinuierliche Arbeit, die Art der Verfahren zu bestimmen, die vor der Reise, auf den Flughäfen, im Flugzeug und natürlich während des Aufenthalts der Menschen bei uns erforderlich sind, je nachdem, was sie tun, an den Stränden, in den Pools, in Hotels, Frühstück usw. Wie gesagt, wir legen diese Regeln und Vorschriften fest und werden sie mit der Industrie [des Tourismus] ausführlich erörtern, damit beide die Betriebsfähigkeit der Unternehmen befriedigen und ausreichen. Bei der ununterbrochenen Erkennung von Covid-19-Fällen werden wir keine Kompromisse eingehen.“
    (Quelle: CCN.gr vom 28. April)

    schönen tag noch, kv

  1530. Moin und Kalimera Hanna, ich sehe es auch wie du. Nur durch das Betretungsverbot für Kreta, gibt es seit 3 Wochen keinen neuen Corana-Fall auf der Insel. Das soll auch so bleiben.

    Ich hatte auch für den 12. Mai 3 Wochen Kreta gebucht und viele Wanderungen geplant. Ich hoffe natürlich, dass sich die Lage wieder beruht und ich vielleicht im September/Oktober noch auf die Insel kann. Sonst halt im nächsten Jahr. Kreta läuft nicht weg.

    schönen Tag noch, kv

  1531. Ich habe Verständnis für die Menschen, die gerne ihren Urlaub auf Kreta verbringen möchten und es ist mir auch bewusst, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen wegen des fehlenden Tourismus katastrophal werden. Auf Kreta gibt es offiziell nur 21 bestätigte Fälle und die Lage ist seit Wochen stabil. Nun frage ich mich einfach, ob alle die, die demnächst gerne nach Kreta kommen wollen, auch mal darüber nachdenken, dass sie eventuell den Virus mitbringen. Nach den Informationen sollen ja viele den Virus in sich tragen, ohne es zu wissen. Das würde die einheimische Bevölkerung und das Gesundheitssystem gefährden und die Auswirkungen auf den Tourismus wären vielleicht langfristig gesehen noch schlimmer. Ich kenne auch viele Einheimische, die nicht sehnsüchtig auf Touristen warten, sondern einfach sehr besorgt sind, dass sich die Lage verschlimmern könnte.

  1532. Business owners who have spoken with me don’t want this. They are actually offended by you using the notion that they need „help“. You have no right to sell a „voucher“ to anywhere without their specific agreement ! (And anyway this is a form of finance transaction that would require a licence.) Did you ask anybody from business or the town authorities before launching this scheme ? It would appear not.

    Furtermore you are not giving a „free“ magnet ! You are charging 25€ for a 20€ voucher plus your normal magnet „shipping“ charge of 4.80€. The magnet, therefore is not „free“ – it is a reduction of 2€ from your normal prices.

    Businesses, employees, shops and their staff want people to come when they are allowed and stick to the „vouchers“ that are obtained through normal channels – the ATM !!!

  1533. Alles gilt wie beschrieben. Die Quarantäne Regel gilt weiterhin. Über den Gesundheitspass gibt es noch keine klare Aussage.

  1534. Hallo Radio Kreta,
    welch gute Idee, Kreta auf Mund-Nasenschutz Masken zu drucken. Ich würde auch gleich ein paar davon bestellen,da mein Flug am 11.05.nun endgültig gecancelt wurde- zwar ein schwacher Trost, aber….ich komme wieder.
    Bis dahin geniesse ich die Seite Radio Kreta,zehre von den Erinnerungen u.freue mich auf das nächste Mal.
    Viele Grüße aus Süddeutschland Karin Hartmann

  1535. Hallo Jörg,
    danke für Ihre immer aktuelle Berichteerstattung von der liebevollsten und schönsten Insel des Mittelmeeres.
    Derzeit bin ich allerdings etwas betrübt, weil die Pandemie-Situation vermutlich meinen diesjährigen Sommerurlaub cancelt.
    Wenn ich die Lockerungsmaßnahmen, die Premier Mitsotakis am 28.04.2020 angekündigt hat, richtig verstehe,
    sind Reisen zu den Inseln weiterhin nur Bewohnern erlaubt.
    Andererseits sollen ab 15.Juni auch saisonale Hotels ( auch Clubanlagen mit mehreren hundert Menschen?) wieder öffnen dürfen.
    Ist es richtig, dass der internationale Flugverkehr aber erst am 1.Juli 2020 wieder aufgenommen wird?
    Was ist mit den bisher geltenden Quarantäneregeln – bei Einreise 14 Tage Quarantäne – und einem Gesundheitspass?

    Ich freue mich auf Ihre Antwort, die mir hoffentlich Klarheit verschafft!

  1536. Hallo Leute,

    ich hoffe Ihr kommt gut durch diese schwierige Zeit und wir sehen uns dann im Oktober auf Kreta. Wenn ich den Ticker lese, scheint der Zeitraum ja realistisch zu sein oder ?

    Alles Gute und Kopf hoch …

    Volker

  1537. Halllo
    Was caroM da von sich gibt hört sich an als wenn sie ein bißchen zu viel dem Dauerpessimisten Karl Lauterbach gelauscht hat,der aus der ganzen Welt ein Labor machen will mit uns als Laborraten darin.
    1,5 Millionen bei 83 Millionen Bevölkerung ist auch nicht so toll.Im Moment sieht es so aus als wenn wir am 15 Mai keine aktiven Fälle in Deutschland mehr haben. Dann werden die Karten neu gemischt.Jetzt Vermutungen anzustellen ist völlig verfrüht, man muß einfach die Entwicklung abwarten.Man kann nur hoffen das die Leute jetzt endlich mal von ihrem AI Urlaub in irgentwelchen Hotelbunkern Abstand nehmen.

  1538. Heute 29.April-seit 21Tagen keine Neuinfektion.Jetzt brauchen wir nur noch einen Flieger, dann kann ich auf Kreta das Ende der Pandemie abwarten und alle Wirte besuchen, die mich über die Jahre so verwöhnt haben.Wenn ich auf Radio Kreta weiterlese , komme ich drauf, dass ich noch 10 Jahre / Urlaube brauche, um die wesentlichen Dinge gesehen zu haben. In der Zwischenzeit habe ich mir mal die gleiche Dusche wie im botanischen Garten installiert. Jetzt gehen die Mandarinen und Kumquarts aus, langsam brauche ich auch wieder mal einen vernünftigen Zwiebel zum kochen. Der Export ist offensichtlich auch eingeschlafen.
    Hoffentlich geht bald ein Flieger ohne anschließende Quarantäne.

  1539. Moin und Kalimera Wolfgang, Mitsotakis gab gestern folgenden Fahrplan bekannt, unter der Voraussetzung, dass sich die Corana-Zahlen nicht verschlimmern, sehen die Pläne so aus:

    Mitte Juni

    Hotels, die in der Regel ganzjährig geöffnet sind, saisonale Touristenunterkünfte.

    Eröffnung von organisierten Stränden

    Wiederherstellung des Seeverkehrs zu den Inseln

    Hoteleinheiten auf Inseln und Gebieten mit unzureichender Gesundheitsinfrastruktur werden voraussichtlich Ende Juni und Anfang Juli eröffnet, sobald das Problem des Luftverkehrs gelöst ist.

    Ende Juni

    Wiederherstellung internationaler Flüge

    Anfang Juli

    Eröffnung von saisonalen Touristenunterkünften

    (Quelle: Keep Talking Greece vom 28. April – Roadmap of lockdown lifting in Greece: May 4 – begin of July, 2020)

    Ta Leme, kv

  1540. Moin und Kalimera Jörg, du schreibst „Einschätzung: Das wird eine schwierige Saison. Wir rechnen mit 50 bis 70% weniger Touristen. Jeder 2.te im Tourismus beschäftigte wird arbeitslos sein. Der Beginn der großen Wirtschaftskrise.“

    Creta24 hat am 27.4. berichtet, dass der Präsident der Hotelvereinigung Kretas bereitet sich darauf vor, dieses Jahr keine Tourismus-Saison zu haben, mit Ausnahme von Griechen im August. Weder der ‚Gesundheitspass‘ ist geklärt, noch Versicherungsfragen beim Auftreten von Corona-Fällen bei Touristen oder Quarantäne von Hotels.
    (Quelle: Creta24 vom 27.4. Τάσσιος: «Έτοιμοι για το ενδεχόμενο να μην έχουμε σαιζόν φέτος»)

    Ta Leme, kv

  1541. Ich lebe seit 4 Jahren auf Akrotiri ( Chania ) und bin täglich mit der Umgangsweise der Leute mit Ihren Hunden konfrontiert. Da ich gerne einen Hund haben möchte, werde ich mich sobald das möglich ist, mich auf den Weg nach Nerokourou machen und mir einen aussuchen . Dazu werde ich bei jedem Einkauf ( zwei mal die Woche ) auch eine Futterspende einplanen und sie danach zum Tierheim bringen. Hoffe nur ich finde es, da die Örtlichkeit dort etwas kompliziert ist.
    Christian

  1542. Hallo

    Bis jetzt ist es so, dass die Angestellten Masken tragen müssen. Für die Kunden besteht bis jetzt keine Maskenpflicht.

  1543. Danke für die Infos, kokkinos vrachos!
    Dann wird wohl mit unserem Urlaub nix, ich vermute das unser Hotel ein Saisonhotel ist…

  1544. Premierminister Kyriakos Mitsotakis gab heute die schrittweisen Aufhebungen der Maßnahmen zur Corona-Eindämmung bekannt:

    Ab dem 4. Mai wird der Einzelhandel, also die kleineren Geschäfte, allmählich eröffnet. Gleichzeitig öffnen die Friseure.
    Ab dem gleichen Datum werden auch die SMS und das Reiseformular abgeschafft, wobei die Verkehrsbeschränkungen außerhalb der Präfektur mindestens zwei weitere Wochen gelten. Der Zugang zu den Inseln wird erst am 1. oder 8. Juni gestattet.

    Ab dem 4. Mai sind die Kirchen für den individuellen Gottesdienst geöffnet. Und ab Sonntag, dem 17. Mai, können die Gläubigen an der göttlichen Liturgie und an den anderen Gottesdiensten teilnehmen. Aber immer mit strengen Regeln, die mit der Heiligen Synode und der wissenschaftlichen Gemeinschaft vereinbart werden.
    Ab dem 11. Mai steht die Eröffnung der Schulen an. Zu Beginn des ersten Sommermonats Juni wird die Eröffnung von Cafés und Restaurants erwarten, natürlich mit spezifischen Regeln. Gleichzeitig wird die Eröffnung der Ganzjähriges-Hotels, Sportanlagen im Freien sowie Museen und archäologischen Stätten erwartet.
    Die Kaufhäuser werden voraussichtlich Mitte Juni eröffnet, ebenso wie der öffentliche Dienst, Spielplätze und Parks. Die Indoor-Sportanlagen werden am 15. oder 22. Juni geöffnet.
    Die Eröffnung der Saisonhotels ist für Ende Juni geplant. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass im Sommer große Versammlungen wie Festivals, Konzerte oder Sportveranstaltungen mit Zuschauern stattfinden.

    In jedem Fall handelt es sich bei all dem nur um einen dynamischen Plan, da die Entscheidungen Schritt für Schritt getroffen werden und auf dem Bild basieren, das von den Epidemiologen erstellt wird. Die Regierung wird Bußgelder pro Kategorie und Anlass verhängen, um die Regeln durch die Bürger einzuhalten.
    (Quelle Kretatipp)

    schönen Abend noch, kv

  1545. Ihr lieben,
    heute abend wird der griechische Premier ja über weitere Lockerungsmaßnahmen reden.
    Könntet Ihr hier eine Übersetzung reinstellen?
    Wir haben unseren Urlaub für den 12.06. gebucht und wir möchten doch soooo gerne kommen…

    Danke und ganz liebe Grüße aus dem gerade verregneten DE

  1546. Hallo Radio Kreta,
    Hallo Jörg,
    überall kann man nachlesen wann das Bach Festival in Matala stattfindet.
    Aber nicht ob es eventuell durch die Corona Krise abgesagt ist, oder wird?

  1547. Die Bilder auf den Magnetschildern wären wohl zum Teil auch wunderschön, wenn man sie auf Mund-Nasenschutz drucken könnte. Wäre ja vielleicht eine Idee. Oder auch ein Kreta-Druck!? Auch mit Spende für den Tourismus denkbar. Es gibt ja unzählige Kreta-Fans. Ich würde sofort bestellen!

    Herzlichen Dank für Eure geniale Seite! Bin ein absoluter Fan!!!

    Bleibt gesund und liebe Grüße

    Inge Haustein-Friederichs

  1548. Es hat etwas gedauert bis ich den Entschluss gefasst habe auch einmal ein Kommentar an die „Leser“ von Radio.Kreta abzugeben. Ich lebe und arbeite seit 24 Jahren im Touristischem Bereich auf der Insel. Durch mein Leben und Arbeiten mit den Kretern möchte ich darauf hinweisen, dass ich keinen einzigen Bekannten habe der Gäste ob aus dem Inland oder Ausland, mit oder ohne CORONA schlecht behandeln oder nicht Willkommen heissen würde.
    Ich bin der Überzeugung…..Informationen sollte man nur weitergeben wenn man sich selber informiert.
    Zahlen und Daten sind nachlesbar.
    Bis bald und herzlich willkommen auf Kreta. Bleibt gesund

  1549. Hallo Tom, danke das hier jemand die gleiche Meinung teilt wie ich =)
    Also zur Info meine Halbe Familie wohnt in Kreta und keinen Urlaub zu machen hilft Griechenland auch nicht, die meisten Leute sind auf den Tourismus angewiesen, denn sonst werden sie den Sommer nur schwer überleben. Ich werde bald runter fliegen mit unseren Kindern. Mein Mann ist aus Kreta und er ist sich sehr sicher, sollte es dieses Jahr keinen Tourismus geben werden manche Menschen eher am Hunger als an Corona sterben.. Lg

  1550. Hallo CaroM !

    Mich würde interessieren – ob Sie jemand sind – der total von der Media geblendet ist oder für sie arbeitet !

  1551. Vielen Fank für das Brotrezept.
    Wir backen schon seit zwei Jahren unser Brot und können das Ansetzung von Sauerteig, Rezepte im Internet, sehr empfehlen. Wirkt nicht so stark wie reine Hefe, nützt aber passabel.

  1552. Moin und Kalimera, Kreta im Fernsehen. Vielleicht eine kleine Abwechslung in dieser schweren Zeit.

    Griechenland von Insel zu Insel (3/5) – Kreta
    Griechenlands größte Insel Kreta ist zugleich Europas südlichste Region. Wie eine Miniatur von ganz Griechenland bietet die Natur auf Kreta fast alles, was es auch auf dem Festland gibt.
    Mittwoch, 29.04.2020, 16:15 – 17:00 Uhr, 3sat

    schönen Sonntag noch und LG aus Hamburg, kv

  1553. Hallo Susanne,
    euer Gutschein-System ist ganz sicher gut gemeint! Habt ihr auch darüber nachgedacht,wie die Inhaber der Tavernen,Cafe`s,Geschäfte etc. 2021 aus der Wäsche gucken,wenn das Zahlungsmittel ein Gutschein aus der Corona-Krise 2020 sein wird?
    Die letzte Saison(2019)war insgesamt nicht gut.
    Diese Saison(2020) wird wohl kurz und schwierig zum Geld verdienen werden.
    Die nächste Saison(2021)werden dann alle auf eine gute Saison hoffen,d.h.es muss dann endlich wieder Geld verdient werden.Mit Gutscheinen aus dem verrückten Jahr 2020 werden diese Einnahmen wieder fehlen.

    Eine gute,bessere Idee habe ich nicht parat.
    Denke aber darüber nach.

    Liebe Grüße an euch von der Nordküste an die Südwestküste
    Simone

  1554. Liebes Radio Kreta,

    die Gutscheine sind ein eine tolle Idee!
    Mich interessiert, ob diese Aktion auf Palaiochora beschränkt ist. Wir würden ja gern ein tolles Lokal und eine Autovermietung in der Nähe von Georgioupoli unterstützen.

    Viele Grüße auf die Insel,
    Carsten

  1555. Ich nochmal. Nun ist unsere Gruppen reise für die erste Maiwoche vom Reiseveranstalter abgesagt worden. Nun bleibt es zu hoffen, dass sich die Situation für die 2. Jahreshälfte entspannt, sodass wir wenigstens als Paar unsere Lieblingsinsel besuchen dürfen. Bis dahin werde ich mich zu Hause in griechischer Küche üben, denn Zeit genug habe ich ja jetzt. LG Claudia

  1556. Sehe jetzt erst den Kommentar vom 1.4. über Pitsidia und Umgebung. Hier wohnen ein paar wenige „Foreigner“ in ihren eigenen oder gemieteten Häusern. In Gruppen durchs Dorf?? Wieso?Sehe nur einzelne, die ja wohl noch in den kleinen Läden einkaufen dürfen und dann durchs Dorf laufen. Ist ja wohl nicht verboten! Dann hocken wir wieder brav auf unseren eigenen Terrassen oder Gärten! Wer verbreitet solche Lügen?

  1557. Sehe jetzt erst den Kommentar vom 1.4. über Pitsidia und Umgebung. Hier wohnen ein paar wenige „Foreigner“ in ihren eigenen oder gemieteten Häusern. In Gruppen durchs Dorf?? Wieso?Sehe nur einzelne, die ja wohl noch in den kleinen Läden einkaufen dürfen und dann durchs Dorf laufen. Ist ja wohl nicht verboten! Dann hocken wir wieder brav auf unseren eigenen Terrassen oder Gärten! Wer verbreitet solche Lügen?

  1558. Mir blutet das Herz, musste Mai-Flug (für 6 Wochen) stornieren, unsere Ziele sind Plakias und Rodakino, aber keine Angst, sobald es wieder möglich ist kommen wir wieder zu unsere Freunde.
    Hoffentlich bald
    Gerti und Egon aus Österreich

  1559. Moin und Kalimera Beat, konkrete Informationen über den Gesundheitspass gibt es noch nicht, dafür ist es auch noch zu früh.

    https://www.griechenland-blog.gr/2020/04/gesundheitspass-fuer-touristen-in-griechenland/2145298/

    https://www.kathimerini.gr/1075116/article/epikairothta/ellada/swt-tsiodras-55-nea-kroysmata-2463-synolika—stoys-125-oi-8anatoi

    Ersteinmal wurde die Ausgangssperre/Lockdown bis zum 4. Mai in GR verlängert.

    genießt die Sonne und bleib gesund, kv

  1560. Moin und Kalimera Gerhard, jeden Tag um 18.00 Uhr unterbrechen die Fernsehsender in Griechenland ihr Programm und es gibt die Pressekonferenz des Gesundheitsministers im Livestream.

    Der Virologe und Corona-Sonderbeauftragte Sotiris Tsiodras, der griechischen Regierung gibt allabendlich die neuesten Daten zur Ausbreitung des Virus bekannt.

    Auf griechisch kannst du die tägliche Stellungsnahmen hier nach lesen: https://www.moh.gov.gr/articles/ministry/grafeio-typoy/press-releases

    Die Zahlen nach Regionen (auch auf griechisch) hier: https://www.moh.gov.gr/articles/ministry/grafeio-typoy/press-releases

    und hier:

    https://coronavirus.pineza.eu/

    Die Ausgangssperren/Lockdown wurden bis zum 4. Mai in GR verlängert.

    genießt die Sonne und ein schönes Wochenende, kv

  1561. In dem Forum wird berechtigterweise viel spekuliert. Es ist aus der heutigen Sicht heraus nicht annähernd abzusehen, wann Griechenland seine Genzen für uns wieder öffnet.
    Auch sollte man sich überlegen, ob in diesem Jahr ein URLAUB im Ausland wirklich das Dringlichste auf der Liste ist. Ich selbst habe sogar ein Haus auf Kreta, also Logi komplett frei und werde dieses Jahr ohne Impfstoff nicht mehr fliegen, denn vieles spricht auch weiterhin für die Vernunft und einen Urlaub Zuhause in 2020. Alles andere wäre Unvernünftig und auch Ungerecht den Kretern gegenüber. 2021 haben wir hoffentlich einen Impfstoff!

    Warum sage ich das?

    1. Die wenigen offiziellen Infizierten auf Kreta sind dem Ergebnis SEHR rigoroser Maßnahmen und einer kompletten Isolation des Volkes geschuldet (aktuell ist nur der Weg zum Supermarkt erlaubt!).
    Die Griechen leiden enorm,, denn sie konnten ihr für sie so wichtiges Ostern nicht gemeinsam feiern. Ich habe durch unser Haus auf Kreta unzählige griechische Bekannte und es gibt eine zu 100% einstimmige Meinung, dass sie, die Kreter, sehr froh über den eingestellten Flugverkehr sind, um sich den Virus nicht breitflächig auf die (offiziell) noch verschonte Insel zu holen. Die Kreter haben aktuell pure Angst und ekeln sich sogar vor den Athenern und wollen aktuell nicht einmal mehr ihre Landsleute vom Festland auf der Insel haben.
    Fliegt man, wird der Service ggü. Touristen breitflächig sicherlich wenig herzlich, sondern sehr distanziert bis schlecht sein. Taverne, Hotel, Strand.
    Einzig die Hoteliers würden eher wiederwillig aufmachen, da keine andere Wahl.
    Will man so einen „schönen“ Urlaub verbringen? Bedenklich…

    2. Ich würde mich auch nicht ganz auf die Statistik verlassen.
    D hat gut 1,5 Mio Menschen getestet, die USA über 4,5 Mio. Griechenland vermutlich nur ein paar hundert Tausende.
    Wo nicht vollumfänglich getestet, da logischerweise auch die Fallraten niedrig. Zudem wird nicht konsequent Post-mortem auf das Virus getestet. Soviel zur guten Statistik.

    3. Aktuell gibt es in Griechenland noch sehr wenige Intensivbetten (für Corona-Patienten). Und ein kaputt gespartes Gesundheitssystem.
    Deutschland = 34 Intensiv-Betten pro 100 000 Einwohner ( daher die niedrige Sterberaten bei uns).
    Italien = 12,5 Intensivbetten pro 100 000 Einwohner
    Spanien = 9,5 -„-
    Griechenland = nur 8 Intensivbetten pro 100.000 Einwohner !!!
    Einen Krankenhaus-Aufenthalt möchte ich persönlich unter diesen Umständen nicht riskieren, sollte der Virus rasend breitflächig ausbrechen. Besser nicht.

    4. Aerosole in der Luft und in Klimaanlage überleben 3 Stunden wenn ein Infizierter hustet.
    Wer von uns hat medizinische Masken und auch eine Klinische Schutzbrille für das Flugzeug?

    5. Rückholaktionen
    Hierzu hat sich Hr Maas unser Außenminister sehr klar geäußert. Eine weitere große Rückholaktion von Urlaubern aus dem Ausland (über 240.000 im Februar und März) wird KEIN zweites Mal so durchführt.
    Mit einer Infektion ist da gleich dreimal nicht zu rechnen. Da muss man ins lokale Krankenhaus.

  1562. Hallo Jörg, hast du schon eine Vorlage wie so ein „Gesundheitspass“ aussehen könnte.

    LG aus der Schweiz und bleibt alle gesund

    Beat

  1563. Hallo Jörg, aus welcher Quelle stammen die Zahlen für die Coronainfektionen auf Kreta?

  1564. Also, es ist ja jetzt nicht nur ein Problem , welches auf Kreta oder Griechenland sein Unwesen treibt. Sondern auf der ganzen WELT. Ich finde die Zahlen der neu infizierten oder Toten sprechen doch positiv für sich, das diese ganzen Massnahmen auf Kreta ziemlich gut waren und sind. Ich hatte meinen Urlaub auf Kreta für Mai schon im Dezember gebucht. Wer konnte das ahnen. Jetzt bleib ich Zuhause und mache es mir, wenn es soweit ist , in Deutschland schön. Die Griechen bleiben in Griechenland und machen Urlaub, die Italiener in Italien und so weiter. Hauptsache wir bleiben gesund. Das sagen auch Einheimische die ich auf der Insel kenne .
    Mal angenommen das Hotel macht auf. Ein Infizierter steckt andere an. Dann macht das Hotel zu, alle bleiben drin, auch Angestellte, für 14 Tage Quarantäne. Toll bei 30/35 Grad. Und mein Chef und meine Kollegen würden sich freuen wenn ich nicht zur Arbeit komme. Leute das kann es nicht sein.
    Freut euch auf nächstes Jahr

  1565. Nur eine Frage wir wollen vom 19.August – 03.Okt. nach Griechenland , wie immer . Wenn wieder fast alles i.O. ist, was ist mit “ Gesundheitspass“ gemeint, den kenne ich nicht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Peter-Michael Herold

  1566. Der Ausfall des Tourismus würde einer nationalen Katastrophe gleichkommen.
    So macht der Tourismus 20% des Bruttoinlandsprodukts in Griechenland aus. Auf Kreta dürfte dieser Anteil noch deutlich höher sein, der Tourismus steht noch mehr im Mittelpunkt.
    In diese 20% sind allerdings nur die reinen Tourismusbetriebe eingerechnet, wie Hotels, Pensionen, Hostels ect.
    Die Sekundäreffekte des Tourismus sind noch viel entscheidender für die Menschen auf Kreta. So sind es pro Jahr 18 Millionen Touristen in Griechenland. 18 Millionen Menschen von außerhalb, die Gastronomiebetriebe aufsuchen, Autos mieten, in lokalen Supermärkten einkaufen gehen Souvenirs kaufen, Museen besuchen ect. Die Folge beim Wegbleiben sämtlicher Touristen stehen in keinem Verhältnis zu der wirklichen Gefährlichleit, die durch Covid-19 ausgeht.

  1567. Bereits veröffentlichte Zahlen, unter anderem des RKI, zeigen, dass die Zahl der Infektionen bereits Mitte März in ganz Europa zurückgingen. Die Shutdowns erfolgten also auf Grund völlig falscher Modellrechnungen. Der Shutdown war NICHT ausschlaggebend für den Rückgang der Zahlen. Dies wird sogar durch das RKI im Lagebericht erklärt. Einsehbar ist dies auf der Internetseite des RKI. Durch die Presse wird dies natürlich nicht breitgetreten. Die Panik muss hochgehalten werden, möchte man ja einen Impfstoff verkaufen. Ebenso ist die Zählweise der Todeszahlen keine Wissenschaft, oder Statistik, sondern schlichtweg Betrug. Es wird nach wie vor ausdrücklich durch das RKI VERBOTEN Obduktionen vorzunehmen und die wirkliche Todesursache der Verstorbenen zu benennen. Jeder, der das SARS-Covid 2- Virus in sich trug, wird als Corona-Toter aufgeführt. So fließt bspw. ein 86jähriger Krebsekranker, der an einem Hirntumor litt und daran stirbt, in die Corona-Sterbeliste beigefügt, da er nebenbei auf Coronaviren positiv getestet wurde. So treibt man die Gefährlichkeit künstlich in die Höhe. Es gibt unzählige weitere Ansatzpunkte, die kritikwürdig sind. Die Schlussfolgerung jedoch heißt:

    BEENDET ENDLICH DIESEN LOCKDOWN. ES GIBT KEINEN EVIDENZBASIERTEN GRUND MEHR FÜR DIESE MAßNAHMEN.
    Diese politische und mediale Gleichschaltung und Irreführung muss beendet werde.

    Der Schaden, den die Menschen, Gesellschaften und ganze Volkswirtschaften nehmen, wird mit jedem einzelnen Tag gravierender und lässt sich durch die Gefährlichkeit dieser Virusinfektion nicht mehr rechtfertigen!

  1568. sorry für die rechtschreibfehler im letzten text: und nachtrag – die kreter sind uns die liebsten?❤❤❤
    sagapo kriti.. j+v

  1569. yassas,
    bin münchner der mit meiner geliebten griechin 10 jahre in makedonien gelebt hat. war schon viel in gr. unterwegs und kenne auch die inseln gut. als tourist ist man (wenn man geld lässt) überall geduldet. in unserem dorf (heimat meiner frau) ist man als auswanderer der feind. auf der strasse. he hitler, malaka und andere begrüßungen. das das die dummen, engstirnigen am dorf sind – eh klar.. arbeit als deutscher finden? lieber holten die griechischen elektriker aus dem 30 km entfernten veria als mich zu nehmen. hatte sicherlich auch bekannte, aber man ist halt der malaka aus nazideutschland.
    das tat schon weh. schäme mich schon für ballermann touris besonders auf den inseln. mein griechisch ist mittelmäßig. das deutsch der gr. in deutschland perfekt? bitte seid auf beiden seiten toloerant. wir sind vor 5 jahren wieder nach deutschland. warum. klingt hart aber weil wir nichts zu essen hatten. ehrlich. die “familie“ hat uns nicht geholfen und die griechen haben gelacht wenn wir im garten die reste zusammengesucht haben. wir waren davor in deutschland sehr beliebt. jedes monat geld und pakete nach gr. später als nachbarn wurden wir nur noch mit dem arsch angeschaut. keine arbeit, kein “filos“ und anfeindungen. wer keinen monatlichen scheck aus deutschland erhält: bleibt in deutschland. wir lieben die griechen, aber sie uns? sto kalo valentina und jürgen (jorgos)
    ps. lieben kriti und euren radiosender sowieso

  1570. jassas, zwei Artikel aus der LE MONDE diplomatique:

    Warum Griechenland nicht Italien ist (Corona, Teil I)
    Die Corona-Krise schlägt uns alle in Bann. Sie bestimmt die Prioritäten des eigenen Arbeitens und Nachdenkens, wie auch die Aufmerksamkeit für Probleme der näheren und weiteren Umgebung. Warum also noch über Griechenland schreiben?
    https://monde-diplomatique.de/shop_content.php?coID=100154

    Das Virus und die Flüchtlinge (Corona, Teil II)
    von Niels Kadritzke | 21. April 2020
    https://monde-diplomatique.de/shop_content.php?coID=100155

    Ta Leme, kv

  1571. Hallo Iris

    Denke, voraussichtlich am 05. Mai. Druckartikel kannst bequem online kaufen bei Plaisio.gr. Die liefern schnell und überall hin.

  1572. Hallole Jörg, weißt du zufällig wann die Ausgangssperre ausgehoben wird? Haben bald keine Druckerkabel mehr…….
    Liebe Grüße aus Lefkogia

  1573. Meine Frau und ich haben die Aktion von Herzen gerne unterstützt. Bleibt gesund auf Kreta.
    Hoffentlich bis bald auf eurer wunderschönen Insel, mit so wundervollen Einwohnern.

    Alles Liebe euch

    Otto

  1574. Liebe Mitleser,
    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Suppenküche sich an alle Hygienebestimmungen hält. Mitgefühl für alle, die in ihrer Existenz bedroht sind -bittschön?
    Mir wäre statt Andenken ein Spendenkonto lieber.
    Ich würde gerne einen Kretaaufenthalt buchen, wenn ich dürfte…..wie so viele…
    Herzliche Grüße aus Bayern,
    Mantine

  1575. Moin und Kalispera, erfreulich ist, auf Kreta seit vielen Tagen kein weiterer Corona-Fall mehr. Ein paar Ergänzungen zu den letzten Tagen:

    Dienstag, 21. April 2020:
    Herr Christodoulakis vom Verband kretischer Hoteliers meint, anstatt ihren Urlaub abzusagen, übertragen Touristen, die Kreta für einen Urlaub ausgewählt haben, einfach das Datum ihrer Reservierung für den Zeitraum, in dem die Touristensaison beginnt. Kreta ist derzeit aufgrund der geringen Anzahl von Coronafällen eines der sichersten Reiseziele in Europa für Sommerferien.
    Gleichzeitig äußerte seine Besorgnis über die bisherige rechtliche Lücke in Bezug auf den Versicherungsschutz von Reisenden für den Fall, dass sie an Coronavirus erkranken.

    Montag, 20. April 2020:
    Nikos Chalkiadakis, Präsident der Hoteliers Association der Präfektur Iraklion, sagte, dass die Hotels auf Kreta erwägen dieses Jahr überhaupt nicht zu öffnen, da ein Beginn der Saison im August oder September zu spät sein wird. Der Bürgermeister von Chersonissos, Giannis Segkos, sagt, dass viele Hoteliers denken daran, ihre Hotels dieses Jahr nicht zu eröffnen und auch im nächsten Jahr könnte es noch Probleme geben.

    Sonntag, 19. April 2020:
    Am Ostersonntag wurden auf Kreta zwei Motorradfahrer, die nicht bei den Verkehrskontrollen an den Kreuzungen nach Elounda und auch Kritsa vor Agios Nikolaos angehalten hatten, nach einer Verfolgungsfahrt von der Lassithi-Polizei festgenommen. Die Geldstrafe wird 1000 Euro für jeden Fahrer übersteigen.
    Insgesamt 8 Personen wurden in einem Gebiet außerhalb ihres Wohnortes vorgefunden und mit einer Geldstrafe von 300 Euro belegt. Gestern war die entsprechende Anzahl fünf. Die Anzahl der Verstöße wegen unnötiger Reisen auf der Insel hat sich jedoch verringert.

    bleibt gesund, kv

  1576. Moin und Kalimera Rolf, aus dem Kreta-Forum vom 11.4.:

    „Etwas mehr Klarheit herrscht nun bezüglich der 4 neuen Fälle, die für Kreta registriert sind. Es handelt sich um 3 Kreter, die sich nach ihrer Einreise aus Spanien bzw. Italien zur Zeit in einem Hotel in Athen in Quarantäne befinden (ohne dass sie zwischenzeitlich kretischen Boden betreten haben), sowie um einen Kreter, der vor kurzem (ebenfalls aus dem Ausland) auf die Insel zurückgekehrt war (diese Person ist eventuell doppelt registriert worden). In der Statistik sind andererseits inzwischen einige Fälle nicht mehr enthalten, die ursprünglich für Kreta registriert worden waren, so der zu Ausbildungszwecken nach Chania gekommene marokkanische Soldat.“

    „Ich bin mir bei der Zählweise selbst nicht ganz sicher, gerade was Ausländer in Griechenland betrifft: Der marokkanische Soldat in Chania ist aus der Statistik gefallen; der auf Kreta verstorbene deutsche Professor meines Wissens nicht (aber da kann ich irren). Bei Griechen wird nach Wohnort registriert, die Roma (wie jetzt bei den Fällen in Larisa – es gab zum Glück heute „nur“ vier weitere Fälle in der Stadt) werden definitiv in die Statistik aufgenommen.“

    Ta Leme, kv

  1577. Warum stehen in ihren Nachrichten 21 Fälle von Corona auf Kreta und in allen anderen Medien 15 Fälle

  1578. Wir haben für Ende Mai gebucht und leider momentan noch keinen Hoffnungsschimmer, dass wir fliegen dürfen . Wir verbringen seit 12 Jahren zweimal im Jahr unseren Urlaub dort und die Insel ist für uns wie eine zweite Heimat geworden . Die Menschen dort sind wunderbar und wir lieben diese Insel . Auf diesem Weg möchte ich allen Griechen wünschen, dass sie gesund durch diese furchtbare Krise kommen .
    Vielen Dank für so viel Herzlichkeit die ganzen Jahre . Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Danke Marita und Jojo

  1579. Danke für das Angebot.
    Meldet Euch doch einfach bei Kostoula direkt. Tel.: 28210 60089. Oder bei Manuela. Tel.: 694 755 6520.
    Und sagt schöne Grüße von Radio Kreta.

  1580. Wir sind zurzeit nahe Chanias und würden der Dame gerne bei der Pflege der Tiere aushelfen.
    Kann man sich bei ihr auf irgendeine Weise melden und tatkräftig unter die Arme greifen ?

  1581. Hallo Griechenland

    Die Osterbotschaft kommt ein bißchen verspätet, aber man muß den Blog zuerst gefunden haben.

    Warum taucht Griechenland nicht in den Hiobs-Statistiken auf? Hat da jemand drüber nachgedacht?

    Israel ist schwer geplagt mit Infizierten (in einer Stadt mit 200.000 Einwohnern 66.000 Infizierte), Österreich (14.500 Infizierte), Belgien (4000 Tote), etc. pp.

    Und Griechenland, das Touristen-Mekka? 2200 Infizierte. Dabei sagt der Nachrichten-Unterton, daß Griechenland nichts hinkriegt und sowieso eine schlechte Gesundheitsvorsorge hat. Frage, wöfür braucht man große Gesundheitsvorsorge, wenn es keine Nachfrage gibt?

    Knoblauch ist eine Heilpflanze mit tollen, antibakteriellen Wirkstoffen. Viren, Bazillen, Baktieren, werden abgetötet; verhindert grippale Infekte, ist Cholesterin senkend, Darmflora reinigend – Knoblauch ist eine tolle Heilpflanze gegen Atemwegserkrankungen, Katarre, Husten, Schnupfen.

    Ihr könnt die Maske runter nehmen!

    Man „stinkt“ wie ein Iltis, wenn man selten Knoblauch ißt. Der Gestank kommt daher, daß der Körper alles Kranke ausscheidet. Ißt man regelmäßig Knoblauch, riecht man nicht mehr. Außerdem merkt man gleich nach dem Verzeht, daß die Atmung tiefer wird.

    Knoblauch im Mund, du bleibst gesund. Das sollte klar werden.

    Natürlich sollte das auch wissenschaftlich überprüft werden. Aber die Wissenschaft sträubt sich, dabei sind die Statistiken ein guter Wegweiser.

    Ich fahre nach Griechenland, da kriege ich wenigstens keine scheiß Viren.

  1582. Moin, wir haben eine Tennisgruppenreise für die erste Maiwoche gebucht und noch nichts von unserem Reiseveranstalter gehört. Wir rechnen natürlich mit einer Absage, denn die Gesundheit ist das allerwichtigste. Ich hoffe, dass es die lieben Kreter nicht schlimmer trifft und das zumindest das normale Leben wieder leichter wird, wenn schon die Touristen fernbleiben. Aber dazu müssen wir alle vernünftig bleiben.
    LG aus Hamburg

  1583. 11Tage ohne Neuinfektion!!
    Jetzt hätte ich wieder einen Direktflugim Juni, wie schütze ich mich im Flieger?
    Brauche ich ein Gesundheitsattest um eizusteigen-wäre das Sicherste.
    Hoffentlich liest das mal einer von den Airlineverantwortlichen ,
    Mit Maske und Handschuhe fliegen ist erträglich, aber nicht lustig, die werden nicht nur jeden 2.Sessel besetzen.

  1584. 10 Tage ohne Neuinfektion!Habt ihr keine Genesenen?
    Bekomme langsam Lust das Wetter inKreta zu beobachten.Wer fliegt im Juni?
    Wie schützt man sich im Flieger?
    Wohl nur wenn alle Passagiere ein Atest dabeihaben.

  1585. Vielen Dank für die täglich aktualisierten Infos. Kreta hat die Lage mit dem Corona-Virus offenbar gut im Griff und die Lage ist nun seit Tagen stabil. In Chania also nur 1 Fall. Zur Bewertung dieser Zahlen würde mich interessieren, wieviele Tests auf Kreta bisher insgesamt gemacht wurden. Das würde die Aussagekraft der Zahlen wesentlich erhöhen und uns für die heuer geplanten zweimaligen Aufenthalte unserer Familie in Paleochora das notwendige Sicherheitsgefühl vermitteln. Wir fühlen uns mit den Menschen in Paleochora besonders verbunden und möchten das auch heuer in dieser Krisensituation mit unserem Kommen zum Ausdruck bringen.

    Die restriktiven und EU-weit vorbildlichen Maßnahmen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Griechenland und bei uns in Österreich lassen uns daher hoffen, dass wir heuer doch noch nach Paleochora kommen können. Die besten Wünsche für ein friedvolles und gerade heuer besonders berührendes Osterfest aus Österreich.

  1586. Hallo

    Ein Update mache ich, wenn das Fahrverbot aufgehoben ist und ich wieder das Tierheim besuchen kann.

    Danke nochmal für die Hilfe. Hat wirklich geholfen.

  1587. Wir hatten schon nach dem ersten Aufruf zu Beginn des Monats gespendet. Gibt es vielleicht ein Update? Was wird noch gebraucht? Wie geht es der Tierärztin?

  1588. Vielen Dank für die Infos. Aber es würde mich doch nun sehr interessieren ob es möglich ist die Zahl von den auf Kreta Infizierten aufzuschlüsseln. Ich lebe seit 2 Jahren auf Kreta an der Südküste und jetzt habe gehört dass es trotz Verbot einige Leute gibt die ihre Verwandten hier besuchen. Also von den Städten im Norden in den Süden fahren. Mir würde es auch genügen zu erfahren wo man es nachlesen kann.
    Ich wünsche trotz allen Problemen ein schönes Osterfest und den Kranken eine schnelle Genesung.

  1589. Ok, dann wird unser Flug auch storniert..

    Griechenland erlaubt bis Mitte Mai nur Flüge nach Athen. Griechenland hat das Verbot für alle Flüge von und nach Deutschland zu den griechischen Regionalflughäfen bis zum 15. Mai verlängert. Erlaubt bleiben nur Flüge von und nach Athen, wie die Behörde für Zivile Luftfahrt mitteilte.

  1590. @Karl
    Nein, das siehst du komplett falsch.

    Laumer hat absolut recht, und das dumme Arschloch bist du.
    Obwohl, „saudummes“ Arschloch passt wohl eher zu deinem Fall.

  1591. Wir werden wohl nie erfahren wie das Corona entstanden ist. Aber einiges spricht für sich, dass dies nicht natürlich entstand. Da stellt sich die Frage, wo ist es eventuell entwichen oder ausgesetzt worden. Die Gründe könnten vielseitiger nicht sein.
    Nun spüren wir, wieviel wir zu sagen haben und wer die Fäden in der Hand hat. Es gab und gibt Länder, in welchen die Menschen nichts zu sagen haben. Hoffen wir, dass wir in Zukunft nicht dazu gehören werden.
    Dazu kommt, dass durch die jahrelangen Sparmassnahmen im Gesundheitswesen nun viele Menschen dafür büssen müssen. Man könnte noch vieles anführen, doch es bringt nichts. Der Zusammenhalt der Menschen muss grösser und nicht kleiner werden.

  1592. Habe heute Ein Mail aus Kreta bekommen, bisEnde April sind alle Corona frei
    Ob ich am 17.Mai ein Gesundheitszeugnis brauche, weiß sich nicht. Der Flug wurde bis jetzt nicht gecancelt.Schaut gut aus.DieHoffnung ist vorhanden ,meinen Kreta Virus auszuleben.

  1593. Liebe Edit, ich hatte immer etwas Bedenken, das was Du aufgeschrieben hast, laut auszusprechen. Die Gedanken sind aber seit längerer Zeit genau so, aber auch die Angst, dass es wieder die Falschen trifft, existiert. Ich spreche für diejenigen, die einem Virus, schon vor Corona, begegnet sind.
    Menschen, die sich verrücken lassen mussten, weil ein anderer Behauptungen aufgestellt hat, die nicht der Wahrheit entsprachen, und das gewohnte Umfeld, für die Betroffenen, nicht mehr zu ertragen war. Für all diejenigen, denen der Boden unter den Füßen, durch Dritte – auf Anweisung – weg gezogen wurde und der neu erkämpfte Boden, komplett verrückt vom alten Leben, wieder befruchtet werden musste.
    Für all diejenigen, die die erste Wut und den Zorn überwunden haben, sich in ihrer verrückten Welt langsam zurecht finden und ihren Peinigern hinter her schreien.
    Es ist eine große Hoffnung, die in diesen Zeiten ruht, dass Machtgierige, Neider, Zerstörer , endlich einen Spiegel vorgehalten kriegen, das Zweifel an den Dingen, die sie getan haben, entstehen . Vielleicht schafft es Corona, dass auch solche Menschen mit dem Rücken an der Wand stehen und anderen aus Überzeugung nicht mehr schaden. Auch wenn Corona solche Menschen verschluckt, wäre es nur natürlich und wünschenswert.
    Große Hoffnung macht sich breit …

  1594. Wollte heute endlich eine Überweisung tätigen, doch nach mehrmaligen fehlgeschlagenen Versuchen gab ich es auf. Gibt es noch eine andere Bankverbindung? Die oben aufgeführte IBAN-Nr. wurde nicht akzeptiert.
    Ich bin so froh darüber, dass sich Menschen vor Ort um das erbärmliche Tierleid annehmen, denn ich selbst konnte nur 2 Hunde und 3 Katzen von GR retten.

  1595. habe eben bei meiner Bestellung der 3 Schilder vergessen für wen es war.
    das sollte mit drauf

    Stella Hotels, Analipsis, for all Staffs
    stay healthy

  1596. Hallo, habe heute hier von eurer Not gelesen. Gerne spende ich 50 € und hoffe, dass es etwas hilft.
    Alles Gute wünscht eine Kreta-Verliebte

  1597. Hallo Frank
    Fragen kostet NICHTs und tut nicht weh die Preissteigerungen der letzten Jahre waren nicht ohne, nur das Leihauto ist von 2010 bis 2020 gleich geblieben, auch der Preis,es hat allerdings zum Schluss schon leicht geschwächelt.Bemerkt habe ich ,dass die Firma, mit der ich das mache , auch nachgegeben hat, deswegen lasse ich die alte Bestellung stehen zum alten Preis. Der Flug ist gleich um 200€ billiger, die tun mir aber nicht leid, weil er im Umfeld sowieso viel zu teuer war, ausgenommen Lufthansa, die sind unverschämt, fliegen aber dann mit Holzklasse.So wie es aussieht warte ich mal auf eine Flugabsage, man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben doch noch meine Bekannten zu sehen.
    Mein Kretavirus stört mich gar nicht,aber ich bin nicht der Feind meiner Brieftasche

  1598. Wir wären aktuell das erste mal in Kreta. Wollen für September den nächsten Versuch wagen.
    Wahrscheinlich gehts in 2-3 Unterkünfte in den Süden. Aber wir fliegen wohl über Chania
    und sind mobil. Gern würden wir am Tierheim vorbei und unsere Spende durch Futter etc. erhöhen.
    50€ sind erstmal per PayPal unterwegs.
    Haltet durch!
    Grüsse aus Berlin

  1599. Hallo ihr da im Süden Europas!
    Sollte mal jemand auf die Idee kommen von den aktuell 21 Infizierten die 13 kontaminierten vom 31.03 abzuziehen, dann bleiben 8Personen über .Einer von den 13 weilt nicht mehr unter uns bleiben 7 , das wäre zum Ende April keiner , der nicht genesen ist, daher müsste ja ein Gesundheitszeugnis reichen ,ohne dem würde ich keinen in den Flieger lassen und in Kreta nur Direktflieger landen lassen, somit wäre zum 1.Mai alles gegessen. Keine Panikmache . Eine Dunkelziffer ist natürlich nicht berechenbar. Ich leide unter meinem Kretavirus langsam immer mehr.

  1600. Kalimera nach Kreta,
    Möchte die Magnete(2x) bestellen, weiß jedoch mein Passwort nicht mehr,- die Sticker Bestellung ist schon ein Weilchen her.
    Liebe Grüße aus dem Norden
    Tina

  1601. Wir sind nicht auf kreta, wir sind „Ausländer“ und seit 5 Monaten auf den Peloponnes und Leben im Camper und versuchen uns so gut es geht an die Regeln zu halten…ohne Campingplätze, die Erlaubnis zu Freunden in deren leere Ferienwohnung zu fahren und die Möglichkeit eine Wohnung zu mieten fahren wir mit dem auto so weit wie möglich weg. Aber wir halten es auf 7qm nicht zu dritt aus und setzen und raus zum essen und haben draußen auf dem Feuer gekocht, als unser Gas leer war und wir nicht extra dafür in die Stadt wollten… Jemand hat uns „verpetzt“… Die Polizei kam und war nett, weiss nicht, was sie mit uns machen soll und musste uns wegschicken wegen des anrufs. Natürlich sieht unser Leben grade blöd aus, aber was soll man tun? Wir können nicht fliegen, unser Leben ist in diesem Auto und ein Hund mit an Board… Falls die Fähre fährt nehmen wir sie und freuen uns…und ja wird sind gemervt von jedem Camper der hier bleiben will, weil auch diese ein schlechtes bild hinterlassen werden, weil „unsere lebensart“ grade einfach sehr blöd aussieht für alle, sie sich im Haus einsperren müssen!

  1602. Hallo Jörg,
    das Magnetschild “ da ist Kreta “ würde ich gern kaufen. Ich hab`s schon selbst gebastelt aus Holz.
    Leider ist dort kein Button zum bestellen.
    Bleibt gesund, bis hoffentlich bald auf Kreta.

    Gruß
    Antje

  1603. Faust tut mir leid aber ich glaube nicht das in der heutigen Zeit eine Flugbestätigung mehr Wert ist wie das Papier auf dem sie gedruckt ist.
    Sollten sich die Umstände nicht ändern und Sie 14 Tage direkt in Quarantäne müssen werden Sie auch nicht fliegen wollen.
    Wir haben auch ab 17.5. gebucht zurzeit rechne ich nicht damit das die Reise stattfindet.
    Angegriffen wir das Beste das wir alle Gesund aus dem Schlamassel heraus kommen.
    Und nicht sich die Internationalen Reiseveranstalter durch Pleiten nicht an uns Bereichern.
    Wenn käme auf dem von uns Bezahltem Geld nichts bei den hauptsächlich Betroffenen Kretern an.
    Nach dem letztes Jahr Thomas Cool Pleite gegangen ist haben die (nicht Internationalen) Hoteliers schon Grosse Einkommensverluste hinnehmen müssen.
    Diese erneute Kriese bringt die ganze Branche vermutlich an den Abgrund.

    Ich wünsche allen vor allem Gesundheit und das wir zur gegeben Zeit wieder die griechischen Inseln besuchen Können.

  1604. Καλημέρα στην Κρήτη,
    Hallo Michael, das Lesen von Nachrichten bei Radio Kreta ist doch freiwillig. Wenn es Dir nicht gefällt und Deinem Anspruch auf seriöse journalistische Arbeit nicht genügt, dann gibt es einen einfachen Weg…nicht Lesen! Bei RKI und Auswärtigen Amt gibt es auch Nachrichten…
    Ich verbringe seit 30 Jahren wunderschöne Zeit bei Freunden auf der bezaubernden Insel und hoffe, dass auch dieses Jahr noch bessere Zeiten kommen und alle die mit dem „Kretavirus“ infiziert sind, wieder die liebgewonnene Menschen und Landschaften besuchen können.
    Schöne Feiertage…

  1605. Wir haben bei einem Telefonat mit ANEK erfahren, dass sie vorbehaltlich der Genehmigung durch die Griechische Regierung, am 28.04.2020 den Fährbetrieb wieder aufnehmen wird.
    Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist natürlich auch die Lage in Italien.

  1606. Egal, wie schnell die Beschränkungen in Hellas aufgehoben werden – die erste Frage, wichtigste Frage wäre wie folgt zu stellen : Wieviel Testkapazität auf das Virus hat Griechenland/ Kreta/ Lesbos ect. ect. im Hinblick auf das totgesparte, marode Gesundheitssystem ? Wieviele Tests werden denn überhaupt gemacht ? Und : wie kommen beispielsweise ältere Menschen aus der Messara an so einen Test ? Im Health Center / Mires etwa ???
    In einem System, wo man als erkrankter erst einmal ein schönes Taschengeld in einen weißen Kittel steckt, um überhaupt einen medizinischen Blick auf das Problem zu erhaschen ?
    Ich habe dort lange gelebt.
    Bin selbst im Gesundheitssystem tätig und auch dort tätig gewesen, es ist und bleibt eine Katastrophe. Besser nicht krank werden, wenn man in Hellas / auf Kreta urlaubt.
    Zum Thema Fallzahlen und tatsächliche Statistik : EIN infizierter steckt anfangs im Schnitt FÜNF BIS SIEBEN weitere Menschen an. Wer Hochrechnungen gerne hat, Bitteschön ! Viel Spaß damit.
    Und jetzt kommt der weltweite Lockdown hinzu, die damit einhergehende, wirtschaftliche Krise.

    Aber bleiben wir mal alles schön optimistisch. Wir werden sicherlich ab Juni wieder in sämtliche Charterflugzeuge steigen, weil alle Airlines diese Krise überleben und bei momentan 125000 Infektionen in Deutschland ( das Thema Urlaub ) kein Problem mehr darstellt. All inklusive oder ganz individuell, weil alles wieder offen ist, die geliebten Tavernen inklusive.
    Ne kala.
    Kein Problem, lasst uns unseren Wohlverdienten Urlaub buchen. Im Juni. Das wird, ich bin mir ganz sicher ?

  1607. Mein lieber Michael, der einzige der zur Zeit üble Stimmung verbreitet bist leider du.
    Hoffentlich lassen sich die Hoteliers auf keinen Preisnachlass ein, die Kretafreunde werden mit Sicherheit einen angemessenen Preis zahlen wollen,und stehen in den Startlöchern , so wie wir, die im April und Oktober kommen wollten.Sobald es erlaubt ist, werden wir wieder da sein, und mit freuden den geforderten Preis zahlen.
    Viele Grüße
    Frank.F

  1608. Gerade Info vom Auswärtigen Amt für Personen mit Auto bzw Wohnmobil

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Sie haben sich vor Kurzem an die Deutsche Botschaft Athen oder das Deutsche Generalkonsulat Thessaloniki gewandt und mitgeteilt, dass Sie mit Ihrem Wohnmobil oder Pkw aus Griechenland nach Deutschland zurückkehren möchten.

    Es laufen aktuell Bemühungen der französischen Botschaft um eine Ausnahmegenehmigung für die Nutzung einer Fähre vom griechischen Fährhafen Patras über Igoumenitsa nach Ancona (Italien) für kommenden Donnerstag, den 16. April 2020. Die Genehmigung der griechischen Behörden steht noch aus!!

    Mit dieser E-Mail möchten wir das konkrete Interesse deutscher Wohnmobilnutzer ermitteln, ebenfalls von dieser Fährmöglichkeit Gebrauch zu machen. Sie müssten Ihre Weiterfahrt nach Deutschland sorgfältig planen. Bitte beachten Sie, dass es in Italien gravierende Einschränkungen im Reiseverkehr gibt. Das gilt auch für weitere Transitländer.

    Sofern die griechischen Behörden eine Ausnahmegenehmigung erteilen, wird die Fährgesellschaft Grimaldi ihr Buchungsportal für diese Reise öffnen, damit Sie Tickets zum Normaltarif mit Kabine verbindlich buchen können. Die Kapazitäten sind begrenzt!

    Bitte beachten Sie: Dies ist keine „Rückholung“ im Rahmen des „Rückholprogramms“ des Auswärtigen Amts – es geht um die ausnahmsweise Nutzung einer kommerziellen Fähre für Selbstzahler.

    Sofern Sie Interesse an dieser Fährüberfahrt haben, ist die Übermittlung folgender Daten bis Montag, den 13.04. um 16:00 Uhr an rk-10@thes.auswaertiges-amt.de erforderlich:

    1. Anzahl der Personen:

    2. Vor- und Familiennamen der Reisenden:

    3. Staatsangehörigkeit:

    4. Wohnanschrift in Deutschland:

    5. Ggf. Alter der Kinder:

    6. Werden Haustiere mitgeführt? Wenn ja, wie viele? Welche Tierart?

    7. Art des Ausweisdokuments (aller Reisenden):

    8. Nummer des Ausweises (aller Reisenden):

    9. Ausstellungsdatum des Ausweises (aller Reisenden):

    10.Telefonnummer:

    11.Fahrzeugtyp und –maße (Höhe, Breite, Länge):

    12.Amtliches Kennzeichen:

    13.Abfahrtsort (Patras oder Igoumenitsa):

    Leiten Sie diese E-Mail gerne an Personen weiter, die ebenfalls Interesse an der Fährüberfahrt haben könnten.

    WICHTIGER HINWEIS: Es handelt sich zunächst nur um eine Bedarfsermittlung. Die Übermittlung Ihrer Daten führt zu keiner verbindlichen Buchung. Sollte die Ausnahmegenehmigung erteilt werden, erhalten Sie eine separate Nachricht mit weiteren Informationen, so zur Buchung der Fährtickets. Bitte sehen Sie deshalb regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach (auch Spam-Ordner/Junk-Mail) ein. Sehen Sie bitte zunächst von Sachstandsanfragen ab.

    Mit freundlichen Grüßen

    Im Auftrag

    Ulrike Renz

    Konsulatssekretärin

    – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

  1609. Ok, das hier ist eine private Website ohne Anspruch auf seriöse journalistische Arbeit (ich befürchte allerdings: viele Besucher der Website denken tatsächlich: die Leute hier machen das professionell – und nehmen die hier verbreiteten „Nachrichten“ als Wahrheit). Aber dass es nicht ausreicht, (und nur auf Nachfrage) zu einer zweifelhaften Info als Quelle „das griechische Fernsehen“ zu nennen (welcher Sender? Wann? Wo?), das lernen glücklicherweise heute deutsche und griechische Schülerinnen und Schüler schon in den ersten Klassen ihrer Ausbildungen. Ok, auf dieser privaten Website ist das nicht üblich. Wäre aber hübsch, hier würden, wer sich „Radio „nennt, nicht die niedrigsten Standards noch unterschreiten, damit sich die Eigentümer der Website nicht dem Vorwurf aussetzen lassen müssen, schlicht bloss üble Stimmung zu verbreiten und Vorurteile zu verstärken.

  1610. seit 08.04.2020 21Infizierte, wieviel genesen sind ,ist nach wie vor nicht erfasst.
    Dass diese Saison nicht gut werden kann liegt auf der Hand.
    Wenigstens sollte man sich mit den nicht kontaminierten, die auch zu Hause in Quarantäne sitzen, beschäftigen, und diese unkompliziert auf die Insel lassen, damit man wenigstens dieses Kapital ausnützt, wenn sie Direktflüge haben.
    Die Stewardessen sollten ja wohl nachweislich auch getestet sein
    Mehr Differenzierung täte gut, der Kretavirus tut nur der Brieftasche weh.

  1611. hallo Nefeli Mitarbeiter in Platanias/Rethymnon

    alle Gute für die Zukunft. Wir leiden mit euch, auch wenn wir im April 2020 die Reise
    storniert haben. Vielleicht sehen wir uns im kommenden Jahr wieder.

    Liebe grüße an das ganze Team vom Nefeli

  1612. Radio Kreta sagt: „…nutzen große Reiseveranstalter das Klima der Angst und fragen nach Rabatten von griechischen Hotels, die bis zu 50% in der Sommermonate betragen sollen“.
    Bitte die Quelle für diese Information ergänzen! Danke!

  1613. Ich habe für Mitte August Kreta gebucht .
    Ich hoffe nach wie vor das sie stattfinden kann.
    Aber wer weiß was dem Ö- Kurz noch einfällt 🙁

  1614. 17 Infizierte in Heraklion, 2 in Rethymno, jeweils einer in Sitia und Chania. Die Zahl der Genesenen schwankt laufend. Deshalb übernehme ich sie nicht.

  1615. Hallo Jörg,es gibt 21 infizierte auf Kreta , weiß man denn in welchen Regionen ,oder verteilt es sich über die ganze Insel, weiß man auch wie viele Tote es hier gibt und wie viele inzwischen wieder gesund sind ?
    Vielen Dank und bleibt Gesund !!!

  1616. Hallo und danke für das Rezept! Eine Anmerkung: Nelkenpfeffer ist Piment, Machlepi ist Felsenkirsche, ein Rosengewächs.
    Schönen Gruß
    Peter

  1617. Guten Tag nach Kreta,
    Wir suchen ein kleines Haus auf Kreta zu kaufen mit mindestens 500 m2 Land.
    Gerne um Iraepetra , Matala die Gegend ?
    Wir lieben die Insel und unser Ziel ist es nächstes Jahr umzuziehen.
    Wir wünschen allen ein schönes Osterfest und bleibt gesund
    Dorit und Marco

  1618. Sitze seit 4 Wochen in Heimquarantäne,, der Flug ist bis jetzt nicht abgesagt,aber wenn ich nichts anschauen kann und womöglich dann 14 Tage in der Unterkunft festsitze ist auch nicht so spannend.
    Wer weiß mehr?

  1619. Haben für Anfang Juni gebucht. Noch nicht storniert. Ich fürchte aber, der Flieger wird gar nicht abheben.

  1620. Ich verliere auch nicht die Hoffnung, dass ab Juni der Tourismus wieder Fahrt aufnimmt. Wer fliegt, sollte getestet werden, bei Ein-u. Ausreise. Ich denke, dass man sich als Tourist automatisch in diesem Jahr anders verhalten würde, als sonst so üblich (wir würden dann auch auf alle Begrüßungsküsschen verzichten 🙂 )

  1621. Bravo Griechenland! Weiter so! Über solche Nachrichten freut man sich sicherlich sowohl in der Branche als auch privat. Diese junge Menschen haben Perspektiven eröffnet, worauf alle Hellenen und dort lebenden und mit ihnen 100%-ig mitfühlenden Ausländer stolz sein können. Wir halten zusammen! Liebe Grüße aus Loutra. Menoumespiti

  1622. Ab Mitte Mai werden die Flughäfen wieder geöffnet, und zuvor im Abflugland getestete Personen können wieder einreisen. Maskenpflicht in den Flugzeugen wird eingeführt. So meine Hoffnung…..

  1623. Das heißt aber leider noch lange nicht, dass dann ab Juni oder so wieder Touristen einreisen dürfen ..

  1624. Habe heute von TUI eine Flugbestätigung für den17.05 bekommen!
    In Ö geht das Cvirus schon zurück
    Bis dahin sollten sich die 15 Fälle auch erledigt haben und gesund sein
    Hoffentlich

  1625. Meine Familie stammt zwar nicht aus Sfakia aber wenn ich eins gelernt habe dann, dass man denen nicht auf die Nerven gehen sollte, dort weht noch ein anderer Wind.
    Und genauso wie sich in Berlin zurecht darüber aufgeregt wird, dass sich Ausländer vor Moscheen mit 300 Leuten treffen und sich nicht an das verordnete Kontaktverbot halten, haben die Kreter das Recht sich über jeden aufzuregen, der deren Land betritt und sich nicht an die Ausgangssperre hält, Schluss aus ob Ausländer, Einheimischer, schwarz, weiß, grün, rot oder sonst was.

  1626. Hallo Jörg,
    es wäre wirklich schön, wenn die Corona Krise sich langsam dem Ende stellen würde. Ich traue dem Braten erst, wenn es wirklich geschieht. Solche Hochrechnung in einer Pandemie versprechen zwar Hoffnung, ob sie jedoch immer zutreffen sind?
    Liebe Grüße

  1627. @ Angelika Patera

    Das Robert Koch Institut (RKI) ist auch nicht viel seriöser. Noch Anfang des Jahres hat das RKI Coronavirus als ungefährlicher als eine schwere saisonale Grippe einschätzt.
    RKI hat als oberste Bundesbehörde für Infektionskrankheiten, die im Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministeriums angesiedelt ist, eine einzigartige Monopolstellung.

    Im Nationalsozialismus haben Forscher vom RKI sich im Dritten Reich an den Menschenversuchen des NS-Regimes beteiligt. „Der RKI-Arzt Claus Schilling hat nach Schätzungen seiner eigenen Mitarbeiter etwa 1200 Insassen im KZ Dachau mit Malaria infiziert, um Impfstoffe zu testen. Zwischen 300 und 400 Menschen sollen an diesen Versuchen gestorben sein.“ (Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2010)

    Ta Leme, kv

  1628. Zur Aussage vom 6.4. -> In jedem Fall muss davon ausgegangen werden, dass jeder, der nach Griechenland kommt, sobald er aus dem Flugzeug steigt, einen Test machen muss.

    Ich hoffe doch, der Test wird schon am Startflughafen/-seehafen gemacht – alles andere wäre Humbug!

  1629. Hallo zusammen.
    Mein Flug am 21.05.2020 nach Santorin wurde von der Lufthansa gestrichen.
    Ich bekomme eine Rückerstattung.
    Jetzt müssen nur noch die Hotels auf Santorin und Naxos auf mich zukommen und mir auch was erstatten dann komme ich wieder zurück nach Griechenland.
    Nicht wie im Moment = tot stellen nicht antworten und mein ganzes Geld behalten wollen. Ohne Leistung! Das ist schäbig!

  1630. Technische Universität Kreta eine de besten der Welt? Woher habt ihr denn diesen Blödsinn? Lasst das. Fake zu verbreiten ist illegal! Auch die Wissenschaftler der TUK sind keine Propheten imfall…….

  1631. Wie ihr richtigerweise geschrieben habt : Ein kleines Wunder, dass sich die Griechen in Sachen Covid 19 an die Regeln halten .Diese wurden ja zu enem relativ frühen Zeitpunkt (bez. der derzeit noch wenigen Infizierten) erlassen. Auch das ist ungewöhnlich und klug. Dass sich die Wissenschaftler der TU Kreta jetzt an eine relativ konkrete Prognose heranwagen, finde ich ebenso erstaunlich. Die deutschen Virologen und Epidemologen eiern in diesem Punkt doch ziemlich herum.

  1632. Schönes Video, mir fehlt aber ein bißchen ein Kommentar.
    War schon 2x auf Kreta und habe auch für heuer (Herbst) gebucht.
    Ich bin ebenfalls begeistert von der Insel von den Menschen und dem Essen/Trinken.

  1633. noreply@info.auswaertiges-amt.de

    Die seit dem 23. März 2020 geltende allgemeine Ausgangsperre wurde bis zum 27. April 2020 verlängert. Bei Verstoß gegen die Ausgangssperre droht eine Geldstrafe.
    Die Ein- bzw. Ausreise über jeglichen Land- bzw. Seeweg nach/aus Griechenland ist derzeit für deutsche Staatsangehörige (außer für Fahrzeugführer im Warenverkehr) nicht möglich. Es gibt keinen Fährverkehr für den Passagierverkehr. Eventuell verkehrende Fähren dienen ohne Ausnahme dem Warentransport. Es bestehen keine Ausnahmegenehmigungen für PKW und Wohnmobile.

  1634. „Das Ausgangsverbot wird ausgeweitet vom 20. April auf den 27. April 2020.“

    Hervorragend, dann können wir uns ja ab 06.04., 0600 – 20. April wieder frei bewegen hier!

    Es ist lächerlich wie hier dauernd einfach Behauptungen aufgestellt werden ohne jedwede Quellenbelege seitens griechischer Regierung.

  1635. seit 3 Tagen bleibt die Zahl 14 bei den Infektionen -Gottseidank
    Wo sind die wieder gesundeten?

  1636. Hallo. Eins verstehe ich nicht: Warum wird nicht der Flugplatz Sitia, welcher mit neun (!) Flügen pro Woche nicht wirklich ausgelastet ist, zur Entlastung Heraklions herangezogen?? Die Infrastruktur ist vorhanden. Zusammen mit Chania wären das 3 Flughäfen für die Insel – in meinen Augen mehr als ausreichend! Bitte klärt mich jemand auf….
    Gruss aus der Messara-Ebene

  1637. Hallo Maria, die Kontonummer ist korrekt! Bei uns ging die Überweisung problemlos. Einfach nochmals versuchen.
    HG Fam. Busch aus Sachsen

  1638. Mir erschließt sich nicht,weshalb nun Mikis als Eyecatcher zu diesem Artikel herhalten muss.Ta leme

  1639. Wir wollen im Juni zum Matalafestival was wohl nicht stattfinden wird
    Hoffen trotzdem das wir wenigstens nach Kreta fliegen können auch für September ist schon gebucht
    Für uns kommt zumindestens jetzt keine Stornierung in Frage
    Bleibt alle Gesund

  1640. Auch ich möchte mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese tatkräftige Arbeit für die Tiere weitergeführt werden kann .Dass sich bei den Griechen im Allgemeinen tatsächlich die Einstellung gegenüber den Tieren ändert, bezweifle ich . Ausnahmen gibt es zum Glück immer.

  1641. Kalimera Kriti, liebe Kreta-Freunde!
    Zuerst einmal wünsche ich allen , dass sie gesund bleiben und durchhalten. Und jenen, die erkrankt sind, eine baldige Besserung. Und danke an das Team von Radio-Kreta/Jörg für die Informationen.
    Auch mein Mann und ich fahren seit vielen Jahren nach Kreta/Chania. Wir haben Freunde gefunden und die Insel und seine Menschen lieben gelernt. Auch heuer, in der dritten Maiwoche sollte es wieder nach Chania gehen. Noch wurden die Flüge nicht gestrichen, aber ich denke, es wäre vernünftiger, die Reise zu verschieben. Obwohl Griechenland den Tourismus dringend benötigt, wäre es nicht klug, den Menschen und vor allem den Ärzten noch mehr zuzumuten. Auch wurden, wie auf Ihrer Seite beschrieben, viele Maßnahmen bis 31.05.2020 eingeleitet. Man könnte die guten Restaurants nicht besuchen, nicht an einen schönen Strand fahren, um schwimmen zu gehen etc.
    Bleiben wir doch zuhause und freuen uns, hoffentlich, auf den Herbst, um dieses schöne Land später wieder zu besuchen. Was meint ihr?
    Bleibt alles gesund und liebe Grüße aus Österreich
    Silvia

  1642. Wenn ich das Foto mit den Paradeisern(Tomaten) sehe, tut mir das Herz weh, über diese Verschwendung, macht doch TOMATENMARK ODER KETSCHUP DRAUS.
    bei jetzt tagelang 14 Gesamt Infizierten sehe ich Licht am Ende des Tunnels,vielleicht kann ich meine Pension doch noch ab Mai in Kalyves auszugeben beginnen.
    Mein Frau kauft im Kilo Katzenfutter für ihre Lieblinge in Agia Galini.
    Mein Lieblingsfischrestaurant in Plakias vermisse ich auch schon,
    Am Strand in Balos war ich auch noch nie und hinter Mirtos die Schlucht kenne ich auch noch nicht.
    Bleibt gesund

  1643. Ich glaube nicht, dass sachon im Juni Reisen nach Kreta möglich sind.
    Wer will denn garantieren, dass im Flugzeug und in den Hotels die notwendigen Abstände zur Eindämmung
    eingehalten werden. In denmeisten großen Hotels lässt sich das All in Angebot überhaupt nicht realisieren. Auch an den Pools dürfte es niocht möglich, die notwendigen Abstände einzuhalten ohne die Anzahl der Gäste entscheidend zu reduzieren. Und die Hygiene in den Hotelbereichen ist (Toiletten, Bars, Pool etc. ) ist kaum kontrollierbar.
    Alles sehr schade und deprimierend, doch der Urlaubv 2020, auf den ich mich ab Mitte Juni so gefreut hatte, dürfte wohl nur unter Missachtung aller Vernunftsregeln möglich sein.

  1644. Es ist bewunderswert, dass es noch Menschen wie Frau Dornbach und die Tierärztin gibt, die trotz Einschränkungen bzw. Krankheit für das Wohl der Tiere kämpfen. Wir besuchen seit 2016 regelmäßig die Insel und haben schon oft Tiere in Not gesehen. Die Spende soll eine kleine Hilfe für das Tierheim sein.
    Herzliche Grüße und bleiben Sie alle gesund!

  1645. Da wir auch jedes jahr nach kreta kommen sind auch wir den Hilferuf gefolgt

    Thomas und Chrisitine

  1646. Da wir auch jedes Jahr einige Wochen auf Kreta verbringen,kennen wir das Leid der Tiere dort deshalb werden wir auch für das Tierheim spenden. Viele liebe Grüße aus Österreich

  1647. Vielen Dank an die, die recherchiert haben!
    Ich schließe mich dem Satz von Albrecht Müller von den NachDenkSeiten
    an: Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selber!

  1648. „Das Rundschreiben des Ministeriums“

    Leider gibt kriti24.gr keinerlei Quellbeleg seitens des Ministeriums an, insofern ist diese Meldung als nutzlose Behauptung zu betrachten, zumal im FAQ von forma.gov.gr nachwievor unten zitierte Dauer der Massnahme steht, und nicht von dieser Behauptung seitens kriti24 zu finden ist.
    Und gleiches FAQ wird auch konkreter in Bezug zum Verkehr:
    „What about public transport? 
    Public Transport will continue to operate during the
    day, although less frequently, ensuring adequate ser-
    vice particularly during commuting hours. Driving
    private vehicles is allowed provided that movement is
    necessary (see Q5) and there is only driver + one in
    the car.“

    Auch beim deutschen diplomatischen Dienst gibt es keine Bestätigung für die Behauptung von kriti24 bzw. cnn.gr.

    Danke also vorab für eine Bestätigung durch eine .gov-Quelle.

  1649. Hier die ungefähre Übersetzung:

    Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat neue zusätzliche Maßnahmen für den Personenverkehr mit allen öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln (wie Taxis, Oberleitungsbusse, Reisebusse usw.) angekündigt.

    Die Maßnahmen sind in einem Rundschreiben enthalten, das vom stellvertretenden Minister für Infrastruktur und Verkehr Yiannis Kefalogiannis unterzeichnet wurde. Ihr Zweck ist es, die Ausbreitung und Ausbreitung von Coronaviren zu verhindern.

    Insbesondere gelten diese Maßnahmen, wie in einer einschlägigen Mitteilung des Ministeriums angegeben, bis zum 31.5.2020 und können verlängert werden, wenn außergewöhnliche Umstände dies erfordern.

    Die Maßnahmen

    Details werden bereitgestellt:

    -Für Personenkraftwagen mit bis zu 5 Sitzplätzen, öffentlich (BRT) oder privat (GRT), ist ein Passagier erlaubt. In Ausnahmefällen kann auch ein zweiter Passagier befördert werden, wenn die Beförderung aus medizinischen Gründen erfolgt (Transport zu einem Krankenhaus, einem medizinischen Zentrum oder einem anderen Krankenhaus).

    – Für Personenkraftwagen mit 6 oder 7 Sitzplätzen, öffentlich oder privat, sind zwei Fahrgäste zulässig.

    – Für öffentliche oder private Fahrzeuge mit 8 oder 9 Sitzen sind drei Passagiere zulässig.

    In den oben genannten Fällen ist es ausnahmsweise nur zulässig, die Passagiergrenzen zu überschreiten, wenn sich ein Elternteil mit seinen minderjährigen Kindern an Bord des Fahrzeugs befindet.

    Auch für alle öffentlichen Busse (OSY-Busse und -Wagen, OASTH-Busse, Stadt- und Überlandbusse, einzelne Autobahn- und Busbusse) oder private Busse, einschließlich Mit öffentlichen Verkehrsmitteln dürfen Fahrgäste bis zu 50% der vorgesehenen Sitze des Fahrzeugs befördern.

    Das Rundschreiben des Ministeriums ermöglicht es Unternehmen mit speziellen Tourbussen für die öffentliche Nutzung oder speziellen Tourbussen für die öffentliche Tour mit offener Stadt, ihre Fahrzeugregistrierung und ihre staatlichen Kennzeichen vorübergehend einzureichen. Vorläufige Immunität bis zum 31. Mai.

  1650. Bitte lasst uns Kreta und auch den Rest der Welt nicht in Inländer und Ausländer oder Weiße und Schwarze usw. einteilen. Solch eine Sichtweise führt zu Folgegedanken, die niemandem helfen. Es wird immer schwarze Schafe geben, die meinen sie wüssten es besser und bräuchten sich an keine Regeln halten. Aber die „schwarzen Schafe“ lassen sich keiner Gruppe zuordnen. Es gibt sie unter den Einheimischen, den Ausländern, den Reichen, den Armen, den Regierenden usw. Es sind alles nur Menschen.

  1651. ich kenne die alte Dame, habe selbst einen Hund, Sunny, von ihr geholt. Lebt nun seit 2011 bei uns. Sunny hat bei einem Spaziergang einen anderen, am Strand ausgesetzten Hund gefunden, Cleo….
    Tatsache ist sicherlich, es hat sich einiges getan in puncto Tierschutzeinhaltung, aber noch nicht genug und jeder der hier oder einer anderen Einrichtung hilft trägt dazu bei , dass es ziga ziga besser wird.
    Spende ist unterwegs.
    Ich wünsche den beiden Damen alles, alles Gute!

  1652. Ich hoffe sehr, das dieses Tierheim große Unterstützung bekommt und der jahrelange Einsatz von
    Costoula nicht umsonst war. Ich liebe Kreta und weiß sehr gut, wie die meisten Einheimischen
    zu freilaufenden Hunden und Katzen stehen.
    Ich wünsche auch der Tierärztin baldige Genesung und hoffe sehr, das Costoula bald wieder
    die nötige Unterstützung bekommt, damit dieses Tierheim auch in Zukunft weiter bestehen bleibt.
    Die besten Wünsche nach Nerokourou……
    Eine Überweisung habe ich soeben getätigt.

  1653. Hallo Tierfreunde,
    ich wollte auf das angegebene Konto für das Tierheim in Chania/Kreta Geld überweisen aber ist die Konto Nr.
    richtig?

    Gruß Kurt

  1654. Jahrzehnte bereiste ich GR, 3 Jahre lebte ich auf einer Kykladeninsel.
    Was ich dort an Tierleid miterlebte, hinterließ letztlich solch einen prägenden Eindruck, dass ich mittlerweile Land und Leuten den Rücken kehrte.
    Einem Land kann es nur wirklich dann gut gehen, wenn den Schwächsten der Kette Empathie und Hilfe entgegengebracht wird.
    Mir ist klar, dass es auch hierzulande ohne Tierschutzorganisationen nicht geht (s. Rinderskandale im Allgäu, und, und, und…), doch die offene Rohheit, die in GR ( und in den meisten südlichen Ländern) den Tieren entgegengebracht wird, ist dermaßen abstoßend, so dass alles an Schönheit, die das Land auszeichnet, für mich nicht mehr zugänglich ist.

  1655. Lieber Jörg, ich warte immer noch auf die offizielle Mitteilung seitens der Regierung zu veränderten Verkehrsbedingungen sowie Verlängerung!!

  1656. Mit September (habe ich außer Mai auch noch gebucht – im letzten Jahr) wäre ich mit einer Prognose vorsichtig. Die Pandemie ist erst überstanden wenn ca. 70% der Leute immun sind (also infiziert und wieder gesund). Sollte kein Impfstoff gefunden werden, dauert dieser Vorgang ca. 2 Jahre, da wir ja das ganze mit den Kontaktsperren herauszögern. Nicht falsch verstehen, würden wir es nicht machen, würde unser Gesundheitssystem zusammenbrechen. Und hier geht es ja um die Kreter. Wäre nicht sinnvoll, wenn hier die ganze Touris aus allen Ländern einfallen, die zum Teil den Virus haben. Aber es ist für alle Neuland, jeden Tag ändern sich die Zahlen, die Meinungen, die Prognosen. Also abwarten 🙂

  1657. Habe es bei eBay Kleinanzeigen eingestellt, ich denke da kommt was zusammen. Wir lieben Kreta, die Menschen und die Tiere dort.

  1658. Καλισπερα aus Bremen, wir fahren schon über 30 Jahre nach Kreta und wissen, dass die Tierheime es dort nicht leicht haben, um zu überleben. In dieser neuen Situation wird es sich noch viel schwieriger. Eine Spende ist per online Banküberweisung unterwegs!
    Πολλά χαιρετίσματα Αγγέλικα

  1659. In der griechischen Religion spielen Tiere keine Rolle und dürfen vom Mensch benutzt und ausgenutzt werden.

  1660. Ist das der selbe Bürgermeister von Chania, den ihr vor einigen Tagen mit den Worten zitiert habt, man möge doch Futter und Wasser für die Streuner vor die Tür stellen? Aber vielleicht waren da ja gar keine Tieere gemeint! Schade, als ich das gelesen habe, dachte ich schon, es habe sich was geändert in Sachen Tierschutz und Kreta.

  1661. Wir kommen seit 1993 regelmäßig nach Kreta und haben für dieses Jahr im Mai Plakias gebucht. Aber wie es jetzt aussieht wird das wohl nichts und wir werden auf Herbst umbuchen. Hoffentlich hat da Sofia noch ein Plätzchen für uns?. Detlef und Christine

  1662. Ich kann es nicht fassen. Habt ihr Angst um euren Urlaub? Ich habe Angst um die Menschen!!! Ich grüße alle meine griechische Freunde von ganzem Herzen und bleibt gesund!!!!!!!!!!!!

  1663. Wir sind dauerhaft auf Kreta. Werden jetzt alle verbliebenen Freunde aus Deutschland anschreiben und die Kontonummer von Konstantina durch geben.
    Wir sind zwar auch den Einschränkungen unterlegen, haben aber ein Auto und Moped hier. Wenn wir außerdem etwas tun können, bitte Bescheid geben.
    Für uns alle Gesundheit und Kraft ?

  1664. Hallo, ich denke, solange es keine seriöse Quelle für die angebliche Erweiterung der Verkehrsbeschränkung bis 31.05.2020 gibt, sollte dieser Eintrag gelöscht werden! Wir leiden schon genug an Falschinformationen, sprich Propaganda, die Menschen gezielt in Angst versetzen soll!

  1665. Hallo liebes Rado Kreta Team, wir haben den Winter mit unserem Wohnmobil auf Kreta verbracht. Eine schöne Zeit auf einer wundervollen Insel. Jetzt sind wir leider in Chalkidiki gestrandet und können aufgrund der Grenzschließungen nicht heim nach Deutschland reisen. Wir stehen an einem einsamen Strand, fahren so selten wie möglich zum Einkaufen und hoffen auf eine baldige Ausreise auf dem Landweg. Vielen Dank an Euch für die Informationen zu den aktuellen Coronabeschränkungen in Griechenland. Die PDF mit den mehrsprachigen Formularen war sehr hilfreich. Es ist gar nicht so einfach Informationen zu bekommen. Gerne unterstützen wir Euren Spendenaufruf. Das Engagement, dass ihr schildert ist bewunderungswürdig und wir hoffen, dass genug Spenden zusammenkommen. Unsere Spende haben wir gerade per Paypal abgeschickt.

  1666. Wir sind große Kreta Freunde. Lernen seit 4 Jahren die Sprache und wollen uns dort mal eine Wohnung mieten. Auch Freunde haben wir dort. Sie betreiben ein kleines Hotel in Agia Pelagia.
    Kann man nicht für diese Menschen etwas spenden?
    Wenn ja, wie kommt das Geld dort an? Kann uns jemand einen Tipp geben?
    Liebe Grüße und Γει σας.
    Καλά υγεία.
    Κλαούντια

  1667. ich reise seid 26 Jahrennach Kreta. Im Laufe der letzten Jahre habe ich einige positive Wendungen im Umgang mit Tieren erlebt.Auch ich werde spenden um diese großartige Dame und ihre Tiere zu unterstützen.
    Hoffe es schließen sich noch viele Menschen und Tierfreunde an.
    Übrigens mag ich die Kreter sehr
    Viel Glück Costoula

  1668. Wir sind eigentlich immer sehr gerne nach Kreta gefahren und waren viel in Chania .
    Diese Stadt sehen wir alle nun in einem anderen Licht . Ehrlicherweise muss man sagen , wir fahren wegen der Sonne und der Schönheit der Insel hin . Die Menschen dort mögen wir ehrlicherweise nicht sehr , wollen nach etlichen negativen Erlebnissen, eben was u.a. den Tierschutz angeht, keinen Kontakt !
    Spende per Paypal geht raus !

  1669. ich komme jedes jahr ab 20. september 3 wochen nach kreta um meinen urlaub zu verbringen ich bin zuversichtlich das es bis dahinn klappt sind ja noch fast 6 monate… 😉

  1670. Ps. Auch im FAQ von forma.gov.gr ist nachwievor der 6.4. als Ende der Ausgangssperre angemerkt.
    „When would it take effect?
    As of 06:00 on Monday, 23 March, and until 06:00 on
    Monday, 6 April 2020“

  1671. Was ist die Quelle dieser Behauptung?
    „Verkehrsbeschränkungen: Nur 2 Personen in Privat-PKWs, 50% der Sitze dürfen in öffentlichen Verkehrsmitteln besetzt werden. Nur noch 2 Fahrten am Tag zum Einkaufen, Arzt etc.. Diese Einschränkungen gelten vorläufig bis 31.05.2020.“

    Habe mehrere griechische Zeitungs geprüft und keine Bestätigung gefunden.
    Auch der diplomatische Dienst Deutschland sagt nachwievor:
    „Die Maßnahme soll vorerst bis zum 06.04.2020 gelten.“

  1672. Hallo, hier nochmal Anna,
    Würde gerne ebenfalls die Quelle wissen bezl. Des Schwimmverbotes.
    Die Ertüchtigung bzw. Bewegung im Freien schließt Schwimmen nicht explizit aus. s. Unter Ausgangsbeschränkungen

  1673. Super Info

    Der Preisrechner funktioniert leider nicht. Werde mir eine Preisliste direkt bei der Post holen.

    Danke Christa

  1674. Hallo Manfred

    Das Badeverbot ist KEIN Aprilscherz!
    Und vom Flughafen kannst du ihn auch nicht abholen.
    Liess dir unseren Artikel genau durch. Da steht alles über die Verkehrsbeschränkungen.

    MfG

    Jörg

  1675. Hallo Jörg,die Sache mit dem Schwimmverbot usw. , war das ein Aprilscherz?Habe es sonst nirgendwo gefunden . Noch eine Frage , kann ich als Privatperson meinen Freund vom Flughafen [ wenn Flug geht ] abhohlen? Vielen Dank alles Gute und bleibt Gesund

  1676. Hallo Maximillian

    Kann ich gerne mal versuchen. Glaube aber nicht ernsthaft, das dabei was rauskommt. Wir bemühen uns weiter, täglich aktuell zu sein.

    MfG

    Jörg

  1677. Kalimera, könnt ihr eure infos, die sehr zeitnah sind, nicht an das Auswärtigeamt in Athen weitergeben?
    Deren aktuelle info über die Ausgangsbeschränkung ist immernoch vom 23.3.2020.
    Die ergehen sich in allgemeinen Hinweisen und vermeiden jede konkrete Aussage.
    Ausserdem verweisen sie auf griechische Seiten, die vermutlich die weigsten Deutschen lesen können.

    Viele Grüsse und danke für die aktuellen infos

    Max

  1678. Unsere zweite Heimat ist Kreta,wir lieben unsere griechischen Freunde, unsere Soudabuccht und wunderschönen Tavernen mit all ihren Köstlichkeiten und guten Wein.Wir bleiben jetzt streng zuhause und hoffen sehr unseren Urlaub im Sebtember. liebe Freunde auf Kreta, bis bald.

  1679. Gratuliere, super Video. War schon 2x auf Kreta und möchte heuer das 3. x dort Urlaub verbringen. Dein Video hat viel Anregung gegeben zum Besuch von Sehenswürdigkeiten. Danke!

  1680. Wusste gar nicht, dass die Saison mit Touristen auf Kreta schon am Laufen ist. Warum dürfen Gruppen von Touris Zimmer vermieten? Was wird hier für ein verzerrtes Bild gezeichnet.

  1681. 2Tage mit jeweils 11 Infektionen jetzt plötzlich 14 was ist da los?
    Wünsche allen gute Gesundheit.
    Wer nach Italien reist ist selber schuld

  1682. Als xenos mich nicht an die Regeln zu halten, Einheimische in Gefahr zu bringen, ist unvorstellbar. Schweren Herzens werde ich den Besuch meiner Seelenheimat im Mai absagen müssen. Aber in den ausgangssperrenfreien Gedanken bin ich dort.

  1683. Da ich selbst eine innige Beziehung zu dieser Insel habe, ist es für mich als Foreigner, absolut nicht nachvollziehbar, warum die Gäste sich nicht an die Hausregeln halten. Um die Inselbewohner zu respektieren, ist es absolut notwendig, sich den Gepflogenheiten anzupassen. Gerade in dieser, bis jetzt noch nicht bekannten, Situation. Es wird von den Touristen als selbstverständlich angesehen, respektiert zu werden, aber einen eigenen Beitrag dazu zu leisten, sind die wenigsten bereit. Ich möchte mich auf diesem Weg, bei allen Kretern bedanken, die es mir ermöglicht haben, Kreta genießen zu können. Da ich selbst orthodox getauft bin, ist es umso schöner, das Lebensgefühl auf Kreta zu spüren. Evharisto

  1684. Moin und Kalimera, ja sehr schöne Aufnahmen von Kreta.
    Mir persönlich geht die Drohnen-Fliegerei der Touristen in den letzten Jahren auf Kreta aber sehr auf den Sack.

    bleibt gesund, kv

  1685. Na dann guckt mal auf Euromomo nach der Mortalitätsrate…
    Mann wärt Ihr gute Nazis geworden.

  1686. Lieben Dank Jörg.

    So bekomme ich die aktuellsten Nachrichten und hoffe sehr, in diesem Jahr auf Kreta zu sein.
    Bleibt alle gesund!

  1687. Das Video ist einfach toll?mein Mann und ich leben seit zwei jahren in Ammoudara bei Heraklion.Mein Mann arbeitet in der Tourismusbranche.Auch wir sind von dem Kreta Virus befallen☺☺ ich wünsche und hoffe ,dass von den Bauern angefangen die mit solcher Liebe ihr Gemüse und Obst pflanzen und ernten um es am Wochenmarkt den wir besonders lieben zu verkaufen und es nun nicht können über die normalen einheimische Geschäfte die geschlossen haben bis zu den Reiseleitern wie mein Mann den Reinigungspersonal in den Hotels einfach alle Menschen bald wieder ein halbwegs normales Leben führen können bleibt gesund!

  1688. Hallo an alle Menschen,
    wir dürfen uns Zeit nehmen Zeit über uns und jeder für sich nachzudenken was unser Leben lebenswert macht wir haben die Möglichkeit unsere Werte unser Streben unser Sein unsere Ängste zu überdenken und zu ändern zum Wohle aller Menschen. Dem anzupassen was wirklich wichtig ist im Leben.
    Wir alle sind überhitzt sind gejagt von noch besser noch schneller noch mehr von allem machen wir uns zu Erfüllungsgehilfen einiger Großkonzerne die die Menschen als kalkulierbare Konsumierer verachten und uns versklaven damit wir ihnen mit unser aller Kraft dienen. All unsere Lebens-Energie wird von Geburt an nur als berechenbarer Konsumfaktor eingesetzt.
    Nun haben wir Weltweit die Chance unser Leben unsere Liebe unser Vertrauen unser Glück wiederzubekommen und unsere Schatten in Ruhe zu betrachten und erkennen was wirklich wichtig für jeden einzelnen und für uns alle ist.
    In diesen Tagen, Wochen, Monate vlt Jahre dürfen/ können wir erkennen das wir es sind die diese Ketten sprengen können und alle Konsumflüsterer überall auf dieser Welt entzaubern und ihnen die Unmenschlichkeit, Ohnmacht, Angst, Ungerechtigkeit und Leid überlassen die sie uns teuerst verkaufen wollen.
    In uns allen ist ein gesunder Menschenverstand und wir wissen um die Verführung die uns alle heimsucht aber jetzt können wir dieser Verführung ganz ruhig ins Auge schauen und sagen:
    „Wir wissen wer wir sind und wir brauchen keine Versprechen oder Lügen um zu leben“
    Erkenntnis ist umsonst das Fürchten alle die uns Verführen am meisten.
    Glaubt an euch selbst und behaltet eure Selbstbestimmung gebt mehr denn je acht auf euch und euren nächsten.

  1689. Ich kann mich nur dem Danke für das tolle Video anschließen.Mein Mann und ich leben seit zwei Jahren in Ammoudara bei Heraklion.Mein Mann ist auch in der Tourismusbranche tätig.Auch das gestrige Video war toll☺☺Vielen Dank auch an Dich Jörg dass wir auch immer am neuesten Stand informiert werden.Nun habe ich eine Frage wegen diesem Dokument zum rausgehen hab bei euch gelesen,dass man das auch selber schreiben darf.Ist das noch erlaubt?haben leider keinen Drucker und mein Mann konnte sein Guthaben auf gr.Tel nummer nicht mehr aufladen.Danke im vorhinein für die Info.Ich wünsche uns allen ein möglichst baldiges zurück kehren ins normale Leben!!bleibt gesund und zu Hause bleiben☺

  1690. Moin und Kalimera, 2 Bücher kann ich zu der Corona-Pandemie empfehlen:

    Die Pest von Albert Camus

    und

    Vogelgrippe – Zur gesellschaftlichen Produktion von Epidemien von Mike Davis

    bleibt gesund, kv

  1691. Hallo an alle Menschen,
    wir dürfen uns Zeit nehmen Zeit über uns und jeder für sich nachzudenken was unser Leben lebenswert macht wir haben die Möglichkeit unsere Werte unser Streben unser Sein unsere Ängste zu überdenken und zu ändern zum Wohle aller Menschen. Dem anzupassen was wirklich wichtig ist im Leben.
    Wir alle sind überhitzt sind gejagt von noch besser noch schneller noch mehr von allem machen wir uns zu Erfüllungsgehilfen einiger Großkonzerne die die Menschen als kalkulierbare Konsumierer verachten und uns versklaven damit wir ihnen mit unser aller Kraft dienen. All unsere Lebens-Energie wird von Geburt an nur als berechenbarer Konsumfaktor eingesetzt.
    Nun haben wir Weltweit die Chance unser Leben unsere Liebe unser Vertrauen unser Glück wiederzubekommen und unsere Schatten in Ruhe zu betrachten und erkennen was wirklich wichtig für jeden einzelnen und für uns alle ist.
    In diesen Tagen, Wochen, Monate vlt Jahre dürfen/ können wir erkennen das wir es sind die diese Ketten sprengen können und alle Konsumflüsterer überall auf dieser Welt entzaubern und ihnen die Unmenschlichkeit, Ohnmacht, Angst, Ungerechtigkeit und Leid überlassen die sie uns teuerst verkaufen wollen.
    In uns allen ist ein gesunder Menschenverstand und wir wissen um die Verführung die uns alle heimsucht aber jetzt können wir dieser Verführung ganz ruhig ins Auge schauen und sagen:
    „Wir wissen wer wir sind und wir brauchen keine Versprechen oder Lügen um zu leben“
    Erkenntnis ist umsonst das Fürchten alle die uns Verführen am meisten.
    Glaubt an euch selbst und behaltet eure Selbstbestimmung gebt mehr denn je acht auf euch und euren nächsten.

  1692. Hallo Susanne, hallo Samaela
    hallo Jörg,

    es brennt in einem Haus und dann meint jemand, der Feurwehrwagen muss erst zum TÜV bevor er zum Brandort fahren darf um zu löschen. Dieser Vergleich fiel mir sofort ein, als ich den Beitrag von Herrn Löwenstein las. Sehr geehrter Herr Löwenstein, auch in D und anderen „Industrie“-Nationen / Ländern gibt es diese Art der Verschwendung. Zeigen Sie bitte nicht auf andere, sonst zeigen 3 Finger auf Sie.
    Liebe Grüße an die Helfer und Unterstützer
    Thomas

  1693. Das Video ist wunderbar gelungen,
    wir hoffen dass wir unseren Urlaub auf Kreta nicht stornieren müssen.
    Wir haben aber beschlossen in dieser Woche einen kretischen Abend zu zweit zu machen.
    Essen passt – Raki un Mythos fehlt.
    Grüsse aus der Oberpfalz / Bayern
    Über 20 Jahre mit den Kreta Virus infiziert.

  1694. Liebe Daheimgebiebenen in D,
    als Halb-Kreter, der über 20 Jahre hier lebt, sei mir der Kommentar erlaubt, nachdem der Gr. Staat alle Flüge eingestellt hat-> und sicher auch Ryan-Air nicht fliegen darf, sogar in Piräus die Festlands-Griechen nicht nach Kreta übersetzen dürfen-du für jeden Meter mit dem Auto einen Erlaubnisschein ausfüllen mußt, mit den Angaben die der Staat fordert-ohne diesen Scheinsind 150,-€ fällig. Auf den Straßen ist es sehr übersichtlich, die Polizei kontrolliert den Erlaubnisschein recht häufig. Und bei den wenigen Infizierten (12) lebe ich als einer von knapp 2 Mio, nicht nur-> wie seit zehn Jahren auf einer Trauminsel-> sondern auch auf der Insel der Glückseligen. Bleibt alle gesund
    -para poili Teritismata-viele Grüße aus Kreta! Frangiskus1

  1695. Was für ein schönes Video!
    Nehmt Euch bloss mal die 20 Minuten Zeit!
    Wir werden wohl tatsächlich unseren Kreta-Urlaub stornieren müssen und da kommen diese Bilder gerade recht…
    Mein Virus heißt „Kreta“…

  1696. Ich verweise auch unbedingt auf die Dokumentation „Profiteure der Angst“ auf YouTube. Damals noch durch die öffentlich-rechtlichen Medien finanziert.
    Mitlerweile natürlich offline genommen. Anschauen, Staunen, kotzen. Eine Parallelität zur jetzigen Situation, die unbedingt in den öffentlichen Diskurs einfließen muss. Die Pharma-Lobby regiert unser politisches Geschehen und wir durch entsprechende Medikamente und Impfstoffe Milliarden verdienen. Eine Parallelität zur Schweinegrippe aus dem Jahr 2009, die nicht von der Hand zu weisen ist. Meiner Meinung nach kippt allmählich die Rahmenerzählung dieser Pandemie. Es muss endlich ein öffentlicher Diskurs stattfinden, um die wirkliche Gefährlichkeit dieses Viruses zu offenbaren, damit schnellstmöglich diese selbstzerstörerischen Maßnahmen zurückgenommen werden. Pharma-Lobby und mediale Gleichschaltung haben wieder ihr übriges geleistet und eine homogene Panik in der Bevölkerung erzeugt. Leute, bitte wacht auf und schaut endlich über den Tellerrand der Mainstream-Panikmache. Ein öffentlicher Diskurs, einschließlich vom Mainstream abweichender Meinungen ist keine „Verschwörungstheorie“. Er ist in einer Demokratie unverzichtbar.

  1697. Was für ein kluger, großzügiger Mann, dieser Herr Löwenstein. Immerhin ist er bereit, „über eine Spende nachzudenken“. Die dringend notwendigen Zuwendungen sollen die sozial und wirtschaftlich Schwachen aber nicht erhalten. Die sollen sich gefälligst erst einmal um eine „zufriedenstellend Klärung“ von Fragen kümmern, die Herrn Löwenstein und seine Freunde interessieren. Oder wer sonst soll sich darum kümmern, dass keine Nahrung vernichtet wird? Herr Löwenstein vielleicht?

  1698. Auch wenn meine Frau und ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben haben, so sieht es derzeit doch sehr danach aus das wir unseren für Mitte Mai gebuchten Urlaub in Kreta (Matala) nun doch mindestens bis in den Herbst verschieben müssen.
    Ich denke also wir sprechen im Namen aller Freunde Griechenlands, wenn wir folgende Botschaft schicken:
    Auch wenn man uns jetzt an der Anreise hindert – und es auch gut ist dass, man somit unser (derzeit noch überwiegend „kontinentales“) Corona-Problem somit auch nicht nach Kreta tragen kann – unsere Gedanken sind bei allen deren Existenz vom Tourismus abhängt.
    Leider ist es nicht so, dass wir Kretafreunde einfach so unseren bereits eingreichten Jahresurlaub einfach soweit nach hinten schieben können, bis die Corona-Pandemie eingedämmt ist.
    Wir können also nur versprechen dass wir kommen sobald es uns möglich ist und das kann auch erst im Oktober oder November sein.
    Wir können nur hoffen dass alle Hoteliers, Zimmervermieter, Gastronomen und Geschäftsinhaber nicht die Hoffnung verlieren, auch wenn die Corona-Krise über den Sommer hinaus andauert.
    Wir werden kommen, auch wenn wir anstatt der Badehose unsere Pullover in die Koffer packen müssen.
    Denn Lebensgefühl und Verbundenheit sond keine Frage von Wetter oder Wassertemperatur, sondern bestehen aus Freundschaft und Wertschätzung.
    Also liebe Kreter haltet durch, wir lassen Euch nicht allein!

    Gruß

    Reimund

  1699. Ich halte diesen Hype um den Virus für völlig überzogen, es gab schon immer Epedemien, von der Pest bis zur Schweine- und Vogelgrippe mit vielen Toten und viel Leid. Aber noch nie waren sich weltweit die Politik so einig wie jetzt. Hier geht es um mehr, hier wird getestet wie man die Bevölkerung disziplinieren kann. Es klappt, Die Leute lassen sich freiwillig einsperren und über Presse und Fernsehen beeinflussen und merken dabei nicht wie sie ihre eigene Meinung verlieren, schon Nazis haben gewusst, dass ein in jedem Haushalt aufgestellter Volksempfänger, überaus der Meinungsmache dient. Hier ein soll anderes viel grösseres Problem, wie zum Beispiel ein internationaler Finanzcrash vertuscht werden. Bis die Bevölkerung es dann merkt ist es zu spät, doch sie müssen es bezahlen. Die Geldautomatenbeschränkung auf 400 € zeigt es

  1700. Ja ich wünsche dem griechischem Volk die Zuversicht das die Bevölkerung mit einem blauen Auge davonkommt Aber ich glaube so einfach wird es nicht .Die Krankenhaus Situation ist bekanntlich in einem Zustand der weit zurückliegt Leute mit Geld haben haben in privaten Krankenhäuser eine Chance die sie auch wahrnehmen werden soweit genug Crona Teströrchen vorliegen
    Die Arme Bevölkerung wird weitestgehend ausgeschlossen sein da Ärzte und Krankenhäuser nicht genug mit den testmitteln und Beatmungsgeräten ausgestattet sind selbst reichere Länder haben damit Probleme. Aber wo nicht getestet wird gibt es auch keine Corona fälle bis einem die Wahrheit um die Ohren fliegt. Möge Grichenland davon verschont bleiben
    Ein gutes Beispiel der Hilflosigkeit ist der Tod des Deutschen Professors auf Kreta gestorben
    am 25 März 2020 und beerdigt laut Presse am 26 März 2020
    Für die Angehörigen und Familie ist das eine schreckliche und traurige Angelegenheit
    Der Mann ist an einer Corona Lungenentzündung gestorben was sehr zu bedauern ist und trotzdem glaube ich der Professor hätte in Anstand und Würde nach Deutschland zu seiner Heimat und Familie überführt werden können das war man dem Mann schuldig es gibt internationale Regeln und Vorschriften zwecks Überführung von Toten in ihre Heimatländer
    Wenn der Staat der Meinung ist der Tote muss in einem Zinksarg beerdigt werden zwecks Säuchenverbreitung müssten alle Coronatote in Griechenland in einem Zinksarg bestattet werden das Problem währe bei allen Corona Toten das gleiche
    Soweit meine Meinung zu der Sache Corona in Griechenland
    Ich liebe Griechenland trotzdem

  1701. Absolut richtig. Eine schnelle Rückkehr zur Normalität ist unbedingt anzupeilen. Der wirtschaftliche Kollaps bei ausbleibenden Tourismus wäre für das Land nicht verkraftbar und steht in keinem Verhältnis zur Gefahr durch ein Virus, welche nach wie vor nicht auf evidenzbasierten Fakten, viel mehr auf Schätzungen beruht.

  1702. Ich schätze Radio Kreta sonst für seine guten Infos. Dr. Wodarg aber hier mit seinen wirklich abstrusen Ansichten eine Bühne zu geben ist angesichts das massenweisen Sterbens hier in Mitteleuropa eine wirkliche Verantwortungslosigkeit. Ich bitte wirklich eindringlich diesen Beitrag zu entfernen. Bei uns müsste ich das der Behörde melden.

  1703. Ich sehe das auch so. Eine vorzeitige Lockerung könnte erst zum Bummerang werden, insbesondere wenn dann die Infizierten aus den verschiedenen Ländern kommen.
    Wir lassen die Kreter in der Krise sicher nicht im Stich und haben uns für heuer erstmals vorgenommen sogar zweimal mit unseren Kindern nach Paleochora zu kommen, nämlich im August und im Oktober. Das setzt aber voraus, dass bis dahin auch bei uns in Mitteleuropa die Lage wieder in Ordnung ist und die Infektionswelle zurückgegangen ist. Vorerst können wir Kreta nur empfehlen sich bestmöglich vom Rest Europas zu isolieren. Das bei uns hier ist nämlich jetzt wirklich ernst und dramatisch. Und das sollte Kreta erspart werden – letztendlich auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Es geht nun um die bestmögliche langfristige Perspektive.

  1704. Man kann sich volle Hotels und Bars jetzt irgendwie schwer vorstellen. Hier ist Jetzt alles zu und wenig Verkehr. Aber in Wuhan geht ja nun auch schon wieder einiges seinen gewohnten Gang…
    die KreterInnen haben übrigens oft mehrere Jobs oder vertreiben Olivenöl etc.

  1705. Da ich kein Experte bin, kann ich das nicht einschätzen,vielleicht ist dies noch zu früh,um schon Prognosen abzugeben .
    Als Kretaliebhaberin würde ich mich natürlich auf der einen Seite riesig freuen,bedeutet es doch für mich, dass ich wieder in meine zweite Heimat reisen kann,
    Aber schaut man sich die traurigen Zahlen an,würde ich tunlichst keine Touristen anderer Länder ins Land lassen.
    Aber ohne Tourismus überlebt Kreta vermutlich auch nicht .
    Ein wahres Dilemma !!??

  1706. Bei allem Verständnis. Das sollte GR tunlichst sein lassen. Es lockt der Kommerz. Eine zu frühe Rückkehr zur „Normalität“ kann aber zum Bumerang werden. Dann explodiert es aber richtig. Nicht umsonst haben die restlichen europ. Staaten die Maßnahmen verlängert.

  1707. Das währe sehr gut für den Tourimus und auch für meinen Hund ( Benny ) sowie mein Wohnmobil ( beide befinden sich noch in GR ).
    Ich bin am 13.3. nach Deutschland geflogen ( Arztbesuch ) und habe keinen Rückflug nach GR bekommen .

  1708. Scheiße.

    Das Thema Urlaub ist dieses Jahr wohl für jeden durch. Aber es gibt viel Wichtigeres als das.
    Jetzt heißt es erstmal Abstand behalten und nur in extremen Fällen aus dem Haus gehen.

    Dieses Drecksvirus scheint leider heftiger zu sein als erwartet. Das RKI hat schon davor gewarnt und heute wurde es zur Erkenntnis dass es auch junge gesunde Menschen treffen kann. Es tut mir schrecklich leid für dieses 16jährige Mädel.

    Das wird für Griechenland ein furchtbares Jahr. Ohne Tourismus wird dieses Land vor die Hunde gehen. Aber mehr Sorgen mache ich mir über die Infizierten. Wer das griechische Gesundheitssystem kennt, dem wird angst und bange wenn er sich ausmalt was passiert wenn die Kapazitäten ausgehen. Und das passiert in Griechenland sehr schnell. Darauf sind die nicht vorbereitet und wenn keine europäische Hilfe kommt, wird es schlimmer als in Italien.

    Wir sollten alle froh sein dass wir in Deutschland leben und einen Scheiß darauf geben ob wir dieses Jahr in den Urlaub fliegen können oder nicht. Es wird sicherlich irgendwann wieder die Zeit kommen wo wir um 4:00 morgens aufstehen werden um schnell mit unseren Handtüchern die Pool-Plätze belegen zu können.

  1709. Den Urlaub stornieren ist keine gute Idee. Entweder er findet statt, oder der Reiseveranstalter muss ihn absagen (was wahrscheinlich ist bei Abreise im Mai), dann gibt es das Geld zurück. Auch ich habe Kreta Urlaube gebucht, wie immer Mai/Juni und September. Es gibt nun wichtigere Dinge. Hoffen wir das wir alle gut durch die Krise kommen und bleibt gesund.

  1710. Bei den vielen Heilpflanzen bester Qualität, die auf Kreta zu finden sind und die sich schon in der Antike gegen Erkältungsviren bewährt haben und das heute noch tun, sollte Kreta eigentlich das Stückchen Erde sein das am besten durch die Krise kommt.
    Vielleicht sollten wir Europäer uns mehr auf altes traditionelles Heilwissen besinnen und wieder selbst die Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen.
    Beste Gesundheit wünschend.

  1711. Die Schweiz hat schon viel erfunden, unter Anderem auch die beliebten Bon Bon. Aber dieses Mal waren

    es nicht die Schweizer, sondern die Chinesen !

  1712. Wir beachten die neuen Vorschriften genau und meiden Kontakt .Wenn jetzt das Wetter wieder besser wird haben wir wieder genug im Garten zu tun.
    Jorgo aus Milina/Pilion

  1713. Lieber Robert!

    Da gebe ich Dir zu 100% recht. Es ist eine Schande, wenn Lebensmittel verkommen und anderseits Leute Hunger haben. Allerdings ersuche ich Dich um Verständnis, dass wir eine Gemüseabhol-Aktion jetzt nicht organisieren können. Erstens sind wir einfach nur 2 Privatleute und sitzen in einer Ausgehverbotszone. Wir müssen dem Staat melden wenn wir aus dem Haus gehen und warum. Dann warten wir auf die Genehmigung am Mobiltelefon… und eigentlich dürfen wir gar nicht zu Zweit raus… und wir kennen überhaupt keine Gemüsebauern die Ware vernichten. Auf Kreta wird nichts verschwendet, das wird verteilt. An Omis, Nachbarn ect. Wir wollen diese Aktion auch nicht „zeitintensiv“ betreiben. Wir haben einfach einen Hilferuf gehört, dass die Armen in Chania nichts mehr zu Essen haben weil alles geschlossen ist und sie auch nicht mehr betteln können auf der Straße. Erstens weil Ausgehverbot und zweitens sinnlos weil keine Menschen auf der Straße sind… wir haben Geld gesammelt, sind (mit staatlicher Erlaubnis, Masken und Handschuhe) einkaufen gefahren und haben es den Menschen die in Chania die Küche (natürlich ohne auch nur einen Euro dafür zu bekommen) betreiben, übergeben. Jetzt können sie kochen und Essen verteilen. An alle die das brauchen. Das ist alles… ich hoffe ich konnte hier Klarheit schaffen. Mit lieben Grüßen, Samaela

  1714. Hallo und liebe Grüße aus DEU!
    Mit großer Freude lese ich diese Seite seit Jahren und bedanke mich herzlich für die tollen Informationen, Hinweise und Anregungen.
    Heute hat mich der Aufruf zur Hilfe für das Armenhaus dazu angeregt, über eine Spende nachzudenken, damit die dringend notwendige Hilfe fortgeführt werden kann. Was mich jedoch wirklich gestört hat, war die folgende Notiz im Corona-Ticker mit der Überschrift: „Tomaten am Straßenrand.
    Kreta versorgt Griechenland – und nicht nur Griechenland – mit Gemüse. Tomaten, Gurken, Paprika etc.. Nun bleiben 80-90% der Produkte unverkauft und landen im Müll. Weltweit beklagen wir Millionen Hungertote. Die Corona-Krise ist nur ein Teil der Finanzkrise. Umverteilung tut not.“
    Es ist schwer zu verstehen, dass einerseits Not an Essen herrscht und andererseits reichlich Nahrung vorhanden ist und diese derzeit vernichtet wird. Absolut nicht akzeptabel.
    Ich bitte daher diesem Widerspruch einmal die notwendige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, damit das Essen dahin kommt, wo es dringend gebraucht wird und dieser Unfug Nahrung zu vernichten aufhört.
    Bis zur zufriedenstellenden Klärung dieser Frage werden meine Freunde und ich dem Armenhaus in Chania keine finanzielle Spende zukommen lassen, hier sollte zuerst lokal eine Abhilfe geschaffen werden.

  1715. Ich finde es großartig wie sich die Griechen verhalten, normalerweise lassen sie gern,fast selbstverständlich Gesetze,Gesetze sein.
    Hier auf Kreta erlebe ich in dieser Zeit soviel friedliches,leises,respektvolles
    Verhalten….und dazu ahnen viele von ihnen,dass diese Saison eine Katastrophe wird.
    Gesundheit,Geduld und Kraft wünsche ich euch,dem Radio Kreta,allen auf dieser wunderbaren Insel,in Griechenland,auf dieser Welt.

  1716. Das sind hier Kommentare zum Haaresträuben… (Dann werdet Ihr die nach Urin, Schweiss und Nivea stinkenden Strände gar nicht so sehr vermissen). Auch in Griechenland muss es weitergehen. Es ist hier einigen wahrscheinlich noch nicht klar, dass Griechenland fast ausschließlich vom Tourismus lebt. Wenn keiner von uns Nordeuropäern da mehr Urlaub macht, würde es sehr düster für die ganzen südlichen Länder aussehen. Und wie kommt jemand dazu, zu scheiben, dass die Strände nach Urin und Schweiß stinken??? Das können nur Menschen sein, die nicht weiter als vor ihre eigene Haustür kommen. Und ja, ich möchte auch Ende Juni nach Griechenland fliegen und hoffe, dass es klappt, denn das normale Leben muss weitergehen. Sollte man wieder reisen können, werde ich das im Interesse der Hotels und deren Angestellten, der Fluggesellschaften, der ganzen Reisebranche und der Wirtschaft tun. Denn diese muss wieder angekurbelt werden, auch wenn das einigen hier nicht past.

  1717. Stefan Laumer , das ist mit Abstand der beste Kommentar, den ich von Ihnen gelesen habe, vielen Dank und hoffentlich eine ganz lange Zeit ohne ,Laumersche Missionierungen‘

  1718. Den Mann halte ich für gemeinfärhlich.
    Er verhält sich wie die Reichsbürger und Verschwörerkreise, in denen er reichlich oft berichten kann und dort
    zitiert wird.
    Teilweise richtige Fakten mit falschen Aussagen vermischen, daraus steile Thesen generieren.
    Seriöse Wissenschaftlter und Fachleute gehen auf Kritik ein, erklären ggf. warum die Kritik falsch ist
    und hören auch zu.
    Die ganzen Flatearthener, Reichsbürger, 3ter Worldtrade Center Turm wurde gesprengt Freaks,
    Chemtrailer usw. erzaehlen auch gerne 100 Mal ihre Geschichte. Aber auf die Fehler Ihrer Theorien gehen sie nie ein.
    Herr Dr. Woflgang Postel, aeh Wodarg macht es wie die phantasievollen Aussenseiter Medien in denen er gerne verkehrt: nur jammern dass man kritisiert ( und angeblich fertig gemacht wird ), aber nie wird
    auf die Kritik eingegangen.
    Wenn Grippe wie Covid 19 ist weil es Corona Viren sind.
    Sind Apfle und Banane auch gleich wei ist obst und zwischen Katze und Hai ist auch kein Unterschied.
    Sind ja Raubtiere.
    Und In Italien das waren US Militärs bei einer Militärübung statt Sargtransport.

    Herr Wodarg stufe ich in der Gefährlichkeit ein wie Reichsbürger.
    Es geht nur darum Zweifel zu sähen, alles könnte ja manipuliert und gefälscht sein.
    Und wenn es die ersten Unruhen gibt weil wir zulange zu Hause sitzen sollen,
    dann sind Leute wie er dran schuld.

    Natuerlich darf und muss man die Maßnahmen hinterfragen.
    Aber mit sachlichen Argumenten und nicht mit so einem Schmarrn!

    Schönen Tag noch

  1719. LEUTE? GEHT’S NOCH??? Habt Ihr nichts Anderes im Blick, als wer Euch wann und wie viel von den Kosten Eurer grusigen ‚All-inclusive Reise‘ erstatten wird???
    Meine zugegebener Massen provokanten Kommentare sollten Euer GROSSHIRN ein wenig stimulieren, aber wenn sich darin nur getrockneter Eselsmist befindet, ist echt nichts zu machen. Melde mich dann mal ab…

  1720. Auch wir haben für den 20.5 gebucht aber gibt es grade nichts wichtigeres als sich darüber einen Kopf zu machen? Die ganze Welt steht Kopf, aber ein gutes hat die ganze Sache. Viele besinnen sich wieder auf sich.
    Ich hoffe die Menschen lernen aus der Situation. Erkennen das es Dinge gibt die wichtiger sind als Geld und Macht. Erkennen wie wichtig unser Gesundheitssystem ist, wie viel Pflegekräfte wert sind. Das „kleine“ Leute zum Beispiel aus dem Einzelhandel dazu beitragen das unsere Welt nicht aus den Fugen gerät. Das jeder kleiner Betrieb ein wichtiger Teil vom großen ganzen ist.

    Und ich hoffe auch das deutlich wird wie schnell sich die Natur wieder erholt sobald wir Menschen uns zurück ziehen. Und man dieses Unglück nutzen kann den Umgang mit der Natur neu zu überdenken.
    So hat vielleicht nicht nur der Mensch eine Chance sich zu regenerieren sondern auch die Natur.
    Und zu den ganzen „Aluhut Trägern“ setzt den mal ab und kommt in der Realität an. Mehr fällt mir zu diesen Leuten nicht ein.
    Wir freuen uns wenn wir unseren Urlaub wieder auf Kreta verbringen können, aber bitte gebt uns doch allen jetzt die Zeit die wir brauchen.

  1721. Tja, Tourisneyland ist abgebrannt. Habt Ihr eigentlich gedacht, das geht immer so weiter und weiter und weiter????? Entspannt Euch doch mal, lest mal wieder ein gutes Buch (ZB. von Nikos Kazantzakis), dazu Klänge von Bambakaris, Kotziras oder dem göttlichen Dallaras, ein Ouzo mit Meze…Dann werdet Ihr die nach Urin, Schweiss und Nivea stinkenden Strände gar nicht so sehr vermissen.

  1722. Vielen Dank, liebes Radio Kreta Team. Eure aktuellen Beiträge haben mir sehr für meine Reise geholfen.
    Liebe Grüße
    g.w.

  1723. Ich wünsche uns allen die Kraft diese bescheidene Zeit zu überstehen.
    Gesundheit für Euch und Eure Familien.
    Wir wohnen auch in einer Region, die vom Tourismus lebt.
    Kalispera in das Land meiner Träume.

  1724. „Der morgige griechische Nationalfeiertag wird anders als jeder andere verlaufen. Um dem Coronavirus keine weitere Chance zu geben, werden am Mittwoch, dem 25. März, landesweit weder Militär- noch Schülerparaden durchgeführt.“

    Griechenland Zeitung vom 24.3.2020

  1725. Warum kommt man nicht auf die Idee, die aktuellsten Meldungen ganz oben zu platzieren und die alten Meldungen vom Februar ganz nach hinten zu setzen? Es ist im digitalen Zeitalter eine Zumutung, immer wieder alles durchzuscrollen bis zur aktuellen Nachricht.
    Das gleiche gilt für die Kommentare.

  1726. Dem Autor kann ich nur zustimmen.
    Mir gefällt, dass Horx sich auf die positiven Aspekte, welche die Pandemie hervorbringt fokussiert, da die meisten Artikel zu diesem Thema eine pessimistische Grundeinstellung mit sich bringen und dieser zur Abwechslung Hoffnung vermittelt.
    Durch die Einstellung des Autors wurde ich als Leser zum Nachdenken angeregt und neue Ideen sowie Denkanstöße haben sich ergeben.
    Zudem bin ich ebenfalls der Meinung, dass die Corona Krise positive Auswirkungen auf unser Leben nach Bewältigung dieser Krise hat und die Menschen aus der jetzigen Situation neue Kenntnisse schließen können und einiges überdenken werden.
    Auch andere Normen und Werte können entstehen, durch zum Beispiel eine verstärkte Wertschätzung der Bewegungsfreiheit, welche für viele als selbstverständlich gilt.

  1727. Hallo Harald,
    ich bin da optimistisch, dass die Flüge zumindest ab dem 01.05. wieder aufgenommen werden.
    Von daher könnte es für dich klappen.

  1728. @Roland

    ja der Staat will das so. Es herrscht ja Ausgangssperre in GR. Immer wenn du das Haus verlässt eine SMS an 13033 (ohne Gebühr) und dann das zugeschickte SMS -Formular ausfüllen

    Du musst dann die jeweilige Zahl (1-6) angeben, den Grund warum du unterwegs bist. Z.B. die „3“ wenn du zum Supermarkt willst, oder die „1“ wenn für Apotheke/Arztbesuch.

    Und immer deinen Personalausweis dabei haben.

    @Roland

    yes the state wants it that way. There is a curfew in GR. Whenever you leave the house send an SMS to 13033 (free of charge) and then fill out the sent SMS form

    You then have to enter the respective number (1-6), the reason why you are traveling. E.g. the „3“ if you want to go to the supermarket, or the „1“ if you want to go to the pharmacy / doctor.

    And always have your identity card with you.

  1729. Seit Jahren verbringe ich meinen Jahresurlaub auf Kreta. Ich habe so viel Gastfreundschaft erfahren, vor allem in den abgelegenen Dörfern und vor allem von den Alten. Ich mag nicht daran denken, was die Corona-Epidemie anrichten wird. Die Krankenhäuser sind in sehr schlechtem Zustand, selbst das PAGNI in Heraklion.

  1730. Auch die angeblichen „fitten Kretarentner“ sitzen fest. Es ist weltweit die selbe Problematik und ich finde es absolut unangebracht sich hier gegenseitig anzugiften, anstatt brauchbare Informationen weiterzugeben.

  1731. Es gibt im Moment wirklich wichtigeres , als Urlaub. Wir sind alle betroffen und damit meine ich alle. Bleibt zu Hause, soweit wie es geht. Macht nur das Nötigste , soweit es geht. Seid nicht traurig, sondern froh…. , solange ihr gesund seid und noch lebt. Ja , krass. Wenn alles vorbei ist, dann macht Party und Urlaub. Aber jetzt guckt erstmal und macht alles , das ihr gesund bleibt. Sonst nie wieder Urlaub. Alle sind betroffen, schaut Mal vor eurer eigenen Tür, ob jemand Hilfe braucht oder gerade seine Arbeit verliert oder erkrankt ist oder sogar seine Existenz verliert.
    Bleibt alle gesund und vernünftig.

  1732. Wie wäre es denn, wenn ihr Kreta-Auswanderer mal mit gutem Beispiel vorangeht in Sachen Solidarität und nicht immer in der Abschiedsformel nur für Euch und die Insel wünscht, dass Ihr vom Virus verschont bleibt? Dieses „lieb Florian verschon mein Haus, zünd andre an“ ist unerträglich. Kein Haus „soll brennen“, keine Region, kein Land, keine Familie soll Zentrum dieser Pandemie werden/sein. Aber, wir erleben nun mal eine PANDEMIE, vor ihr sind alle gleich, vielleicht tragt Ihr dem endlich mal Rechnung. Kreta hat noch wenige Corona-Fälle, das war bei uns vor einer Woche auch noch so. Das Virus braucht keinen Einreisenden um zu gedeihen, hört also auf mit dem Touristenbashing. Das Virus braucht nur irgendwelche Kontakte um sich zu verbreiten. Ob unter Kretern im selben Haus, im Dorf oder auf der Insel oder mit anderen Menschen in der Welt ist für das Virus egal. Bleibt verdammt noch mal endlich ALLE zu Hause, aber hört auch auf mit dem egoistischer Wagenburgdenken und mit Hamsterkäufen, damit der Albtraum irgendwann wieder ein Ende hat und es, solange es dauert, nicht durch den Egoismus Einzelner noch unerträglicher wird.
    Seit gestern gibt es nach dem ersten Schock durch die Pandemie „im großen“ wieder erste Zeichen von Solidarität unter den „Wagenburgen“. Deutschland nimmt französische und italienische Patienten in den Krankenhäusern auf, Kuba und Russland schicken Personal und Material nach Italien. Selbst China ist nach anfänglicher total Abschottung wieder hilfsbereit. Wir sitzen doch alle im selben Boot!

    Ich hätte auch gern meinen Kreta Urlaub angetreten (mein erster Urlaub seit 2 Jahren!), aber das ist nun wirklich im Augenblick KEIN PRIORITÄT1-PROBLEM mehr. In Bayern hat die Ausgangsbeschränkung ähnliche verheerende Auswirkungen wie das Ausgangsverbot in Griechenland. Meine 88-jährige Mutter, die im Januar einen Schlaganfall hatte, darf seit heute keine Hausbesuche von ihren Therapeuten mehr bekommen. Ich lebe in Badewürttemberg und kann sie nicht mal besuchen, um sie in ihrer Verzweiflung zu trösten. Sie hat kein WhatsApp und kein Tablet und keinen Computer, die unsere Politiker jetzt so gern als Lösung gegen die soziale Isolation im Munde führen. Ich telefoniere täglich 2 Stunden mit ihr, aber das ist kein Ersatz für echte Kontakte. Der Pflegedienst geht auf Distanz, macht nur noch die absolut nötigsten Handreichungen, deren Personaldecke dünnt zusehends aus (die Pflegekräfte aus Osteuropa reisen ab), Essen auf Rädern kommt wortlos. Wir versuchen die einen Alten zu schützen, indem wir anderen Alten die medizinische Betreuung verweigern, und dass über Wochen, mit unabsehbaren, aber garantierten Dauerfolgen. Nicht die fitten Kreta-Rentner sind die hauptsächlich Betroffenen unter den Senioren!

    Bleibt ALLE gesund und vernünftig.

  1733. I sent one SMS and got the following answer but nothing else: METAKINESIS 6 „my name“ „my address“.
    And: do I have to send a SMS each time for leaving the House again?
    regards, Roland

  1734. 7 Tote auf Kreta?
    lies dein letztes posting bitte mal aufmerksam.
    beste grüße,
    jürgen

  1735. Kalimera Kriti,
    ich wollte, wie in den vergangenen Jahren häufig, den E4 von Paleochora bis Sfakia mit dem Rucksack wandern und habe mich schon den ganzen Winter darauf gefreut. Leider zeichnet es sich ab, dass in der Zeit vom 1. bis 7. Mai der gebuchte Flug nicht stattfinden wird, das Wandern wegen der drastischen Beschränkungen unmöglich. Es macht ja auch keinen Sinn, wegen einer Wanderwoche zuvor 2 Wochen nach der Einreise in Quarantäne zu gehen. Mein Mitgefühl gilt den so herzlichen und gastfreundlichen Wirten.

  1736. …. ge-bucht, ver-bucht! , umge-bucht? zur derzeit unerreichbaren blau-weißen „Bucht“….

  1737. If only I had a printer:). Luckily I have some nice people around who helped me with printout. Thanks for your help Joerg

  1738. Take away statt Suppenküche und Kafenion, das von ncht gefährdeten Mitmenschen ausgetragen wird. Dann verdient der Beizer auch etwas.

  1739. Und hier nochmal für alle die es immer noch nicht verstanden haben: ihr müsst leider euren Urlaub bis auf ungewisse Zeit verschieben. In ganz Griechenland ist seit heute Morgen Ausgangsverbot verhängt. Ihr kommt auch nicht mit dem Flieger oder mit der Fähre nach Kreta. Nichts geht mehr, alles bis auf Supermärkte , Apotheken Tankstellen und Ärzte ist geschlossen. Verstöße werden mit hohen Geldstrafen geahndet.

    Hier ist eine Quelle zum Ausgangsverbot :

    https://www.fvw.de/destination/brennpunkt/wegen-corona-pandemie-griechenland-startet-ausgangsverbot-207419?crefresh=1&password=1#formRegisterNG

    Freundliche Grüße von einer Deutschen welche auf Kreta lebt und hofft dass diese schöne Insel größtenteils von dem Virus verschont bleibt.
    Man sieht sich wieder wenn alles vorbei ist.

  1740. Hallo Radio Kreta,
    Vielen Dank für all die Infos, welche Ihr für eure Leser veröffentlicht. Mancher wäre ohne euch aufgeschmissen, da nicht jeder über vieles informiert wird. Gerade jetzt bei dem Corona Problem kann man froh sein, auf dem Laufenden gehalten zu werden.
    Zum Glück gibt es euch.
    Viele Grüsse Bruno

  1741. Liebes Radio Kreta
    Ein hoffnungsvoller Artikel, bei dem man auf den Gedanken, ja sogar auf den Wunsch kommt, dass endlich eine sehr einschneidende Krise kommt, die zur Besinnung und ÄNDERUNG unserer Lebensgewohnheiten eintreffen möge. Eine globale Reinigung, wie ein reinigendes Gewitter.
    Dankeschön

  1742. Ich finde alle Kommentare hier erschreckend. In Griechenland haben die Leute grade wirklich ernstere Probleme. Es herrscht Ausgangssperre, die Menschen können teilweise kaum noch zur Arbeit kommen. Menschen sitzen auf Inseln fest, es gibt nicht an jeder Ecke ein Krankenhaus und nicht auf jeder Insel gibt es gute ärztliche Versorgung. Menschen sind von der Außenwelt abgeschnitten, Tiere auf Grundstücken haben keine Nahrung und kein Wasser mehr. Ältere können nicht versorgt werden. Und Sie alle machen sich hier Sorgen um Ihren „wohlverdienten“ Griechenlandurlaub? Sie machen sich Sorgen über etwaige Kosten, die nicht erstattet werden? Ernsthaft?

  1743. Hi There, I read German but prefer to write in English – sorry for that. Are you able to get the SMS permission from a non-Greek phone number? I get absolutely nothing back when sending it both 13033 and prefixed +3013033 numbers. Thanks for help

  1744. Moin und Kalimera Chantal, die „Codes“ sind die 6 Punkte:

    Man darf nur noch aus nachfolgenden Gründen vor die Tür:
    1.Arbeit(mit Bescheinigung vom Arbeitgeber)
    2.Doktor/,Apotheke
    3.Einkaufen
    4.Banken
    5.Hilfe bei Kranken etc
    6.Beerdigungen/Hochzeiten/Taufe unter Einhaltung der Bestimmungen
    7.Sport und mit dem Hund Gassi gehen
    8.maximal 2 Leute pro Fahrzeug

    So,dann bitte immer den Ausweis oder Pass dabei haben und eine Bestätigung die man entweder
    -bei forma.gov.gr ausdrucken kann
    -selber auf einem weißen Papier schreiben,mit Datum,Ort,Uhrzeit ,Grund und Unterschrift
    -SMS an 13033 (ohne Gebühr) und dann das zugeschickte SMS -Formular ausfüllen

    Du musst dann die jeweilige Zahl (1-6) angeben, den Grund warum du unterwegs bist. Z.B. die „3“ wenn du zum Supermarkt willst, oder die „1“ wenn für Apotheke/Arztbesuch.

    Wenn es nicht klappt, wählt – solange es erlaubt ist – die handschriftliche Variante, ganz einfach:
    Zeile 1: Vorname Nachname
    Zeile 2: Adresse in Griechenland
    Zeile 3: Grund + Adresse des Zielortes (Supermarkt, Arztpraxis)
    Datum, Uhrzeit, Unterschrift

    Wichtig: Ab sofort gilt Ausweispflicht in Griechenland. Man muss außer Haus seine Identität jederzeit mit einem Lichtbildausweis nachweisen können.

    Kreta-Freunde bleibt ALLE gesund, kv

  1745. Kann ich sms auch von einer ausländischen Handynummer versenden? Ich kann hier nichts ausdrucken…

  1746. Guten Tag,
    Erstmal vielen lieben Dank für sie ganzen schnellen Infos.
    Eine Frage hätt ich da schon noch… was machen denn nun wir Camper, die im Wohnmobil unterwegs sind ?
    Die SMS zu versenden ist ja kein Problem, aber was für eine Adresse soll ich denn angeben? In meinem Ausweis steht „ohne Wohnsitz“.
    Danke schonmal für die Auskunft

  1747. Könnte uns jemand bitte eine offizielle Quelle zu der Meldung vom 19.03. „Alle Flüge von und nach Griechenland werden ab Montag ausgesetzt . Ausgenommen sind Cargo-Flüge.“ mitteilen.
    Wir haben zu dritt, mit unserer kleinen Tochter, für 10 Tage ein Ferienhaus auf Kreta für Mitte April gebucht und uns sehr auf den Besuch gefreut.
    Nun bekommen wir bislang keine Rückmeldung von der Airline und keine Annullierungsmitteilung der Flüge.
    Den Seiten des Auswärtigen Amtes sind keine Einreisesperren für deutsche Urlauber zu entnehmen.
    In Anbetracht der großen Bemühungen der Airlines bei Rückholflügen von Urlaubern, dem Gesundheitsrisiko und möglicher finanzieller Aufwendungen und Verluste für unsere Familie, inbesondere wenn wir unseren Rückflug nicht nehmen könnten, sind wir für jede Auskunft dankbar.
    In der Hoffnung, dass wir uns mit der Airline und unseren Gastgebern auf eine Verschiebung einigen können und den lang ersehnten Urlaub auf Kreta bald nachholen können.
    Viele Grüße und bleibt alle gesund!

  1748. Auszug aus der deutschen Vertretung in Griechenland

    Situation in Griechenland
    Das öffentliche Leben in Griechenland kommt weitestgehend zum Erliegen:

    Ab 23.03.2020 06:00 Uhr gilt eine allgemeine Ausgangsperre!
    https://griechenland.diplo.de/gr-de/corona/2311302

    Darüberhinaus auch beim Auswärtigen Amt nachzulesen
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534?isLocal=false&isPreview=false&openAccordionId=item-301216-6-panel#content_0

    Passt auf euch auf und achtet auch auf den Nächsten

  1749. Hallo an alle die sich so viele Gedanken um ihren Urlaub auf Kreta machen. Ich lebe seit 2 Jahren an der Südküste in einem kleinen Ort und habe kreter Freunde hier. Natürlich ist es blöd dass sie die Tavernen nicht öffnen können, aber sie sagen alle dass es der vernünftige Weg ist. Man hilft sich gegenseitig hier. Keiner schiebt Panik und man ist froh dass sich die Zahl der Infizierten nicht drastisch erhöht.
    Macht euch lieber Gedanken um eure und unsere Gesundheit als um das Geld.
    Heute sind in ganz Griechenland 500 € Strafe ausgesetzt für jeden der unnötig unterwegs ist.
    Also bitte bleibt zuhause, bringt den Virus nicht hierher, wartet ab was passiert. Noch ist kein Ende abzusehen
    Vielen Dank an alle die Verständnis zeigen.

  1750. Auf der Homepage hier bei Radio Kreta wurde berichtet, dass ab Montag, 23.03.20 alle Flüge (außer Cargoflüge) von und nach Griechenland gestoppt sein sollen. Gibt es dazu vielleicht Quellen, auf die wir uns beziehen können?
    Wir hatten geplant, ab dem 29.03. acht Tage in einem Ferienhaus auf Kreta zu verbringen. Unsere Gastgeberin hat uns bereits abgesagt, nur über den Stand unserer Flüge bekommen wir einfach keine Info. Die betreffenden Airlines und der Flugvermittler Mytrip werfen den Anruf nach spätestens 10 min. aus der Leitung und so fragt man sich natürlich, was mit den Flügen und vor allem dem bezahlten Preis passiert. ?

  1751. Hallo an alle die sich so viele Gedanken um ihren Urlaub auf Kreta machen. Ich lebe seit 2 Jahren an der Südküste in einem Ort und habe kreter Freunde hier. Natürlich ist es blöd dass sie die Tavernen nicht öffnen können, aber sie sagen alle dass es der vernünftige Weg ist. Man hilft sich gegenseitig hier. Keiner schiebt Panik und man ist froh dass sich die Zahl der Infizierten nicht drastisch erhöht.
    Macht euch lieber Gedanken um eure und unsere Gesundheit als um das Geld.
    Heute sind in ganz Griechenland 500 € Strafe ausgesetzt für jeden der unnötig unterwegs ist.
    Also bitte bleibt zuhause, bringt den Virus nicht hierher, wartet ab was passiert. Noch ist kein Ende abzusehen
    Vielen Dank an alle die Verständnis zeigen.

  1752. @ Annette
    Natürlich wurden Eure Flüge noch nicht storniert. Derzeit gelten alle Reisewarnungen, Flugbeschränkungen und Hotelschließungen bis 30.4. Was danach ist wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Da ist jetzt Geduld gefragt. Abwarten und das beste hoffen. Wenn die Beschränkungen verlängert werden, werden auch die Flüge im Mai abgesagt werden.

  1753. wir haben Mitte Mai Kavros gebucht noch haben wir einen kleinen Funken Hoffnung. Wäre sehr schade wenn auch dieser erlischen sollte. Wir denken an all unsere liebgewonnenen Leute im Hotel in den Tavernen und an der Strandbar und hoffe. sie können das durchhalten

  1754. Vielen Dank für diesen fabelhaften Bericht.
    Man kann nur hoffen, daß die Erkenntnisse mit der Entwicklung eines Impfstoffs nicht genauso minimiert werden wie das Virus selbst.
    Es ist z. Bsp. erstaunlich, daß selbst die Politik in diesen Zeiten in der Lage ist Telefonkonferenzen abzuhalten, anstatt aus aller Herren Länder zu einem gemeinsamen „Gipfel“ zu fliegen.
    Die Benzin – und Heizölpreise sind, jedenfalls hier auf Kreta, auf einem absoluten Tiefpunkt. Es ist noch gar nicht so lange her, da gefordert wurde, daß eben diese Preise zu Gunsten des Klimas extrem angehoben werden sollten.
    Es ist wahrlich ein Umdenken angesagt. Die Erde braucht uns nicht, aber wir die Erde.

  1755. Hallo Faust,

    dass sich die griechischen Hoteliers an bereits geleisteten Anzahlungen für Urlaube vergehen fasse ich unter typisch griechisch zusammen! Was schreibst Du denn überhaupt hier für einen gequirlten Dreck? Warst Du persönlich hier?

    Jedenfalls Anzahlungen nicht wieder zurückzuerstatten ist beschämend, frech und unverständlich! Hier werden jedenfalls schon einige Rechtsstreite vorbereitet (ich arbeite in der Tourismusbranche), die dann definitiv vor dem Europäischen Gerichtshof landen. Reiserücktritt (Nur-Hotel-Buchungen) müssen auf Grund höherer Gewalt kostenfrei storniert werden können.

  1756. Unsere Flüge sind nicht storniert worden, ich hatte eigentlich gedacht, Kreta wird nicht mehr von Toristenfliegern angeflogen…(Buchung für Anfang Mai).

  1757. Wir haben für den 14.06. gebucht hoffe sehr das es klappt,hatten gerade 6schlimme Monate hinter uns . Ich hoffe das bis dahin die Lagebessert ist und es ein Impfstoff gefunden wird.

  1758. Hab mich so sehr auf unsere Kretareise Mitte Mai gefreut….aber es wird bestimmt noch extrem werden mit Corona und Flüge werden bestimmt über lange Zeit gestrichen….
    Hilft nix…. ☹️

  1759. Was bedeutet ein Verkehrsverbot, darf ich dann mit dem Auto zB nicht mehr Tiere füttern fahren, deren Besitzer nicht nach Kreta kommen können??? und mich damit beauftragt haben??!
    Zum Supermarkt fahren wir hier auf den Land auch per Auto!

  1760. Wir haben ab 20. Mai gebucht, wollen mit Freunden Kreta genießen, unsere Tochter buchte für Juni,
    wir glauben auch nicht, dass es klappt, hoffen es aber nicht nur für uns, sondern auch fürs Hotel und die Gastronomie. Für uns wäre es der 25. Kretaurlaub. Kreta – wir lieben Dich.

  1761. Habe Paleochora für den 28 April für eine Woche gebucht habe seit einer Woche die Rückmeldung von meinen Gasteltern dass die Hotels bis 30 April geschlossen sind wünsche allen Gastwirten und Hotelbesitzer auf dieser wunderschönen Insel viel Kraft und Stärke die schwere Zeit zu überbrücken

  1762. Habe Paleochora für den 28 April für eine Woche gebucht habe seit einer Woche die Rückmeldung von meinen Gasteltern dass die Hotels bis 30 April geschlossen sind wünsche allen Gastwirten und Hotelbesitzer auf dieser wunderschönen Insel viel Kraft und Stärke die schwere Zeit zu überbrücken

  1763. Haben zum 14.Juni gebucht (Agapi Beach) und hoffen doch das es was wird. Wenn nicht ist eben Balkonien angesagt.

  1764. Micha sollte neutral bleiben, gleich mit einer umfassenden Beschimpfung Herrn Wodargs zu starten lässt starke Zweifel an Michas Kompetenz aufkommen.
    All die persönlichen Anwürfe sind wenig hilfreich zur Problemlösung.

  1765. Auch wir haben im Juli nach Kreta gebucht. Ich will es momentan nicht entscheiden, aber ich glaube, daraus wird nichts.?

  1766. Am Morgen des 21 März 2020 in einer Sendung des griechischen TV-Sender „Open“ sprechend, äußerte Regierungssprecher Stelios Petsas, „was wir in den vorherigen Tagen erreichten, dürfen wir jetzt nicht verlieren. Leider sahen wir gestern extreme asoziale Verhaltensweisen … . Wir erleben eine außerordentliche Situation und appellieren erneut an alle: Sofern sie wählten, Athen oder die urbanen Zentren zu verlassen und sich in ihre Dörfer zu begeben, sollen sie in ihren Häusern bleiben. Sie dürfen nicht in Kontakt mit den lokalen Gesellschaften kommen, sie dürfen das Virus nicht selbst auch in Gebieten verbreiten, die bisher keine Fälle hatten. Das wird katastrophal sein.“ Weiter warnte er, „wir dürfen nicht am äußersten Punkt angelangen. Und das liegt bei uns. In unserer persönlichen Verantwortung und unserer kollektiven Reife.„
    Griechenland schließt Ausgangssperre / Verkehrsverbot nicht aus

    Zu der Möglichkeit eines völligen Verkehrsverbots gefragt, antwortete der Regierungssprecher: „Bisher haben wir die Maßnahme des völligen Verkehrsverbots nicht erwogen. Wir erteilen fortlaufend Empfehlungen zur Vermeidung unnötiger Bewegungen. Wenn jedoch nötig ist, dass wir es tun, werden wir es tun. Grundlegende Priorität ist, dass die öffentliche Gesundheit geschützt wird. Wir sind entschlossen, jede Maßnahme zu ergreifen, die dabei hilft.„

  1767. Hallo liebes radio-kreta-team,
    ich verfolge jeden Tag, was es Neues bzgl. Corona gibt bei Euch (pff nicht bei Euch, sondern hier auf Kreta :-). Leider muß ich zu meiner Schande, beschämend, gestehen, daß ich kein griechisch verstehe. Geschweige sprechen 🙁 . Deshalb bekomme ich auch nichts mit (lebe ja momentan sehr autark). Ich lese was Griechenland im Allgemeinen betrifft, aber nicht wie es hier auf Kreta ist. Um es abzukürzen: Ist Kreta abgeschlossen (keine Flüge, keine Passagierfähren usw). Wie sieht die Situation jetzt auf Kreta aus? Für solche Informationen wäre ich dankbar, denn so langsam bekomme ich einen Rappel. Soll ich Steptanz lernen oder habe ich noch so lange auszuharren, daß ich evtl. mein Abitur nachmachen soll? 🙂 LG
    PS: Lebe in Malia

  1768. Wir haben im September gebucht und wünschen allen Tavernen und Hotels, dass diese Krise bald vorüber geht!
    Es war im letzten Jahr schon schlimm durch die Pleite von Thomas Cook !

  1769. Wenn Ihr nicht schon auf Kreta seid, denke ich, müsst Ihr Euch keine Gedanken darüber machen ob die Buchung Eures Ferienhauses noch klar geht. Ich glaube kaum, dass der Passagierflugverkehr wieder aufgenommen wird solange die Hotels zu sind.

  1770. Wir mussten unsere Reise nach Kreta Anfang Mai leider stornieren?.
    Bis dahin wird es bestimmt nicht besser!. Schade, der Virus wird soo viel kaputt machen, aber Gesundheit ist wichtiger.

  1771. Die Griechen sind sehr beunruhigt. Nicht so sehr wegen des Virus, sondern dass (!) die Saison in’s Wasser fällt

  1772. Wir haben ab dem 18.04. ein Ferienhaus in der Nähe von Triopetra gebucht. Dort ist ja bekanntlich nicht viel los, und durch das Ferienhaus haben wir auch keinen Kontakt zu anderen Feriengästen. Kann uns jemand schreiben, ob die Regelung des Verbots der Übernachtung in Hotels auch für Ferienhäuser gültig ist, weil wir bisher noch keine Absage des Vermieters bekommen haben?!?

  1773. Herr Wodarg sollte sich schnellstens auf dem Weg in ein Krankenhaus in Italien machen und dort mit seinem pneumologischen Fachwissen Menschen helfen die gerade Hilfe brauchen. Seine Kollegen würden es ihm danken. Stattdessen postet der LungenFacharzt sein wirres Geschurbel via YouTube. …und macht vermutlich ordentlich Kasse durch seine aktuelle Medienpräsenz…auf Kosten derer die gerade ihr Leben lassen.

  1774. Einfach Mal ne italienische Krankenschwester fragen, wie es grad dort aussieht..

    Oder ne deutsche Pflegekraft, die ohne Masken oder sonstigen Mitteln .. die wurden ja geklaut.. fleissig weiter in ner Klinik arbeitet, die auf Teufel komm raus ihre OP Quote erfüllt, weil sie mit Corona ja nix zu tun habe..

    Macht keine Freude..

    Die Berichte reichen mir um gewaltigen Respekt zu bekommen und nicht mit Kumpels zum saufen in den geschlossenen Park zu fahren..

    Wenn nicht schon wegen mir, sondern allein schon wegen Eltern und Grosseltern….

    Kreta tut gut daran, nun abgeschottet zu sein….. Freut euch auf ne gute nächste Saison..

  1775. Wer den Einschätzungen (niemand behauptet zu WISSEN!) vom RKI und anerkannten (weil seit Jahren in dem Bereich tätigen und forschenden) Virologen nicht traut und diesen nun Eigeninteresse unterstellt (womöglich noch, dass sie das Virus selber gezüchtet haben um sie jetzt profilieren zu können) und daher lieber auf die aus dem Boden schießenden, selbsternannten Experten baut, der soll nach der Coronakrise sein Auto doch beim Nachbarjungen zur Inspektion geben, die Werkstatt verfolgt ja doch nur ökonomische Ziele!

    Klar wird es auch bei dieser Krise, wie bei jeder, Gewinnler geben, aber durch die Maßnahmen der Staaten vielleicht auch weniger Verlierer als ohne diese Maßnahmen. Und manchmal sind die sogenannten „Gewinnler“ einfach Firmen, die das benötigte Material (und damit meine ich nicht Klopapier) herstellen und liefern können. Kleine Firmen und Selbständige die durch die staatlichen Hilfs-Paketen vor dem Ruin bewahrt werden, also „profitieren“ könnten, als „Gewinnler“ zu bezeichnen fände ich ehrlich gesagt unethisch.

    Keiner weiß zum jetzigen Zeitpunkt was dieses Virus uns noch alles abverlangen wird. Mit Glück nur einen verschobenen Urlaub, vielleicht finanzielle Einbusen oder aber, wenn es ganz schlimm kommt, Schwerstkranke und Tote im Kreise unserer Lieben. Die Maßnahmen sind ein Versuch die Ausbreitung einzudämmen und den Schaden zu minimieren. Sie können nur ein Versuch sein, aber nichts tun ist definitiv keine Alternative. Je konsequenter von jedem Einzelnen von uns die derzeitigen, einschränkenden Maßnahmen eingehalten werden, um so eher kann ihre Wirkung bestätigt oder verneint werden, umso eher können die Maßnahmen wieder gelockert werden und umso eher können wir alle wieder zur Normalität zurückkehren.

    Einen anhaltenden positiven Effekt aus der Krise, wie manche es tun, erwarte ich allerdings nicht. homo homini lupus (Der Mensch ist des Menschen Wolf!) Titus Maccius Plautus

  1776. Hallo Anonymus
    Deinen Kommentar/ Anfeindungen fasse ich unter typisch Deutsch zusammen.Eure Energie in Anfeindungen zu verschwenden ist eigentlich sinnlos.Meine Tochter kam aus Berlin mit dem Resumee zurück: Kein Wunder , daß die nix weiterbringen.
    Was leider Fakt ist: es gibt viel zuwenig Tests, daher auch eine gewaltige Dunkelziffer und zuwenig spezifische Maßnahmen. Illegale in Chinesischen Kleiderfabriken in Italien verursachen Militärkolonnen.
    zuerst die Amis mit Manövern, jetzt die Sargtransporter ..Und dann noch der Boris, bin für Reiseverbot der Engländer.In Zukunft werde ich wohl in Kreta leben wollen und Ferien in Mauritius verbringen ab und zu die Kinder in Österreich besuchen.
    Ein Hoch dem Söder, der diskutiert wenigstens nicht , macht den Kurz nach..

  1777. Wenn mal überwältigender Konsens herrscht unter der weltweiten Wissenschaftskommunity muss es halt einige wenige geben,die medienwirksam gegenteilige Meinungen rausposaunen…is halt so und ist vielleicht sogar gut so…
    Wollen wir Dr.Wodarg freundlich unterstellen,dass er in gutem Glauben spricht,und einfach zu uninformiert ist,ansonsten wär er als kriminell einzustufen.

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-gefaehrlichen-falschinformationen-des-wolfgang-wodarg-a-f74bc73b-aac5-469e-a4e4-2ebe7aa6c270

  1778. Gedanken zu Bernhard (20.3) & Andreas (17.3)
    Zu Beginn einer Grippewelle oder einer Epidemie wie jetzt kann man die Entwicklung immer nur abschätzen. D.h. es gibt derzeit keine anderen Fakten und die unterschiedlichen Schätzungen sind Ausdruck der unsicheren Datenlage und kein fehlender Wille! Die wahre Entwicklung kann stets nur rückwirkend festgestellt werden.
    Bsp: die (schwere) Grippewelle 2017/18:
    Von ca. 300.000 gemeldeten Grippeerkrankten
    sind ca. 1.000 gestorben (0,3%)
    Insgesamt sind rückblickend in diesem Zeitraum ca 25.000 mehr gestorben, als durchschnittlich zu erwarten gewesen wären, diese zusätzliche Anzahl Toter wird der Grippewelle zugeschrieben, so dass man von ca. 8 Mio (umgemeldeter) Grippefälle ausgeht.
    Laut WHO gibt es weltweit derzeit
    ca. 200.000 Covid-19 gemeldete Erkrankte
    mit ca. 8.600 Toten (4%)
    Die jährliche Grippewelle infiziert ca. 5 – 20% der Bevölkerung, dabei sind weite Bevölkerungsteile geimpft.
    Für den Cov-2 Virus gibt es noch keine Impfung, deswegen geht man von einer deutlich höheren Infektionrate aus.
    Es sind also mindestens 2 Faktoren (höhere Sterblichkeit und höhere Infektionsrate), die ein gutes Argument für die von den verschiedenen Regierungen ergriffenen Maßnahmen darstellen – mir reicht das zumindest, um die Lage ernst zu nehmen!

  1779. Hallo Bernhard,
    vielen Dank! Was bekommen in diesen Tagen die Menschen für Prügel, die die aktuelle Situation hinterfragen.
    Es melden sich immer wieder Fachleute zu Wort, doch leider wird das kaum kommuniziert.

    Dabei wird es immer skurriler.
    Mensch muss sich nur Herrn Drosten’s Podcast #16 vom 18.03. anhören. Eindeutig wohin die Reise gehen soll. Und es symbolisiert sehr schön die aktuelle Situation.
    Der Bock der zum Gärtner gemacht wurde bewertet nun den neuen Gärtner….. irgendwie wird das immer unglaublicher. Und die Menschen feiern das noch ab und werden immer maßloser in den Anfeindungen.
    Zu der gesamten Situation möchte ich sagen:

    Hier muss dringend ein Untersuchungsausschuss her.
    Zur Zeit haben hier wenige Mensch die Meinungshoheit über die Wahrheit. Das ist in Anbetracht der aktuellen Situation ein unzumutbarer Sachverhalt.

    Der Unsinn, von Herrn Dr. Drosten, im Podcast verbreitet, hier würde kein Geld verdient, ist kaum zu ertragen.
    Hier geht es um Kosten in Milliardenhöhe. Diese Gelder fließen. Und natürlich wird hier Geld verdient und das weiß auch Herr Drosten.
    Wenn hier über Gelder des Bundes gesprochen wird, was sind denn das für Gelder? Wo kommen die den her? Könnten das Steuergelder sein die in Millionenhöhe in die Privatwirtschaft fließen? Das der Bund sich an Instituten beteiligt ist fraglich aber noch zu akzeptieren. Dass dadurch Abhängigkeiten entstehen ist aber sehr zu hinterfragen.
    Ihm persönlich wird hier nicht unterstellt sich zu bereichern. Dennoch liegen massive Sekundärinteressen der aktuell beteiligten Institutionen vor. Solche Sachverhalte von der Hand zu weisen ist einfach nur völlig unglaubwürdig.

    Eine simple Suche bei Google:“ Finanzierung der Charite'“
    Ergebnis: https://www.tagesspiegel.de/wissen/bund-finanziert-charite-mit-berlin-will-an-die-weltspitze-in-der-gesundheitsforschung/24529458.html
    Dieser Artikel ist vom 05.07.2019….
    Das kommt dabei raus, wenn wir unser Zusammenleben ökonomischen Zwängen unterwerfen.
    Medizinische Versorgung ist ein Menschenrecht! Leider ist sie zu einem der profitabelsten Wirtschaftszweige geworden.
    Wir kennen alle die Probleme unseres Gesundheitssystems. Kliniken die betriebswirtschaftlichen Zwängen unterworfen werden und die dort mit Rationalisierungen und Sparmaßnahmen durchgesetzt werden. Die Leittragenden sind die Patienten und die ÄrzteInnen und PflegerInnen die, oft schlecht bezahlt, unglaubliche Überstunden vor sich her schieben.
    Und das ist ja nur ein kleiner Teil der Betroffenen einer völligen Ökonomisierung/Privatisierung des Medizinwesens.

    Das wird nur leider alles nicht in Zusammenhang gebracht.

    Dann zur Gegendarstellung von Herrn Drosten zu den Äusserungen von Herrn Wodarg:

    Herr Wodarg ist nun wirklich nicht der einzige Kritiker der aktuellen Situation. Auch hier ist es unzumutbar vor den Konsequenzen der aktuellen Situation, dass hier nicht geprüft wird ob es sich hier um einen Fehler handelt und wir einem riesigen Skandal beiwohnen!
    Bernhard du hast hier völlig Recht! Es gibt nun mehrere Stimmen die die aktuelle Situation mindestens sehr kritisch bewerten:
    Frau Dr. Mölling/Virologin, Tom Jefferson/Epidemiologe usw.

    Die die für die aktuelle Situation verantwortlich sind, auch bei bestem Gewissen, dürfen hier nicht ständig die Ratgeber sein bei Fragen zur Notwendigkeit der Maßnahmen. Hier kann nun wirklich jeder sehen, dass sich das ausschließt! Es muss doch ein Kontrollorgan geben, dass unabhängig ist und nicht im (auch sekundären) Interessenkonflikt steht.
    Es kann doch nicht sein, dass hier keine Institution zur Überprüfung der aktuellen Situation verantwortlich ist.

    In Berlin wird der Ton nun immer rauer gegen alle die nicht spuren. Heute beim Einkaufen wurden Menschen angepöbelt weil sie den 2 Meter Sicherheitsabstand nicht einhielten. Familien werden auf offener Straße angefeindet wenn sie mit ihren Kindern vor die Tür gehen. Selbst kleinste Gruppen von gerade einmal 5 -6 Menschen. Die können locker alle in einem Haushalt wohnen…es wird einfach draufgeprügelt und denunziert. Das von Menschen die mit Gummihandschuhen und Papiermasken sich permanent ins Gesicht fassten… Eine fürchterliche Stimmung. Die Menschen sind völlig verängstigt und werden immer weiter gegeneinander aufgestachelt. In einer Woche ist die Stimmung hier radikal schlechter geworden. Eine Katastrophe für die Gesellschaft und für die Wirtschaft. Da muss doch jeder ein Interesse daran haben, 100% zu klären was hier eigentlich los ist. Und das sind nicht die die bis heute über die Wahrheit bestimmen, da erwarte ich schon mehr.
    Was ist nur mit den Menschen los?

  1780. @Tegler
    Was ist denn „Cochonas“??? Laut Langenscheid :
    Spanisch-Deutsch Übersetzung für „cochonas“: Schwuler / Lesbe???
    Viele Grüße.

  1781. Warum hat sich dieser feine Herr Doktor, feige nach Griechenland abgesetzt, anstatt hier sein großes und umfangreiches Wissen, auf dem Gebiet von Gesundheit und Politik zur Verfügung zu stellen und zu helfen, anstatt nur dumm zu schwätzen?
    Denkt mal objektiv darüber nach.

  1782. Wir denken noch nicht daran, unseren Kreta-Aufenthalt im Juni 2020 zu stornieren. Bisher hat uns unser Reiseveranstalter auch noch nichts Gegenteiliges mitgeteilt, im Gegenteil, wir sollen noch gar nichts unternehmen. Bleiben wir alle gesund und sehen uns im Juni zum 28. Mal auf Kreta.

  1783. Liebe Kiria
    Eigentlich hatte ich vor ein Gesundheitszertifikat mitzubringen,wenn ich trotzdem in Quarantäne müsste wäre das nicht schön, da ich trotz 13 Jahren Urlaub auf Kreta immer noch nicht alles gesehen habe.Wenn der Direktflug nicht geht ist das Kismet.
    Absagen werde ich nicht, bestenfalls verschieben.
    LEBE SEIT 13 Jahren mit dem Kretavirus

  1784. Hallo Alle, besonders Anne aus Österreich
    Auch wir sind hier gestrandet, seit Mitte Februar mit Auto und Hund hier, sitzen fest und versuchen das Beste draus zu machen. Ich finde es gut, wie die Einheimischen hier mit der Situation umgehen, Abstand halten und zuversichtlich bleiben.
    Anne- oder andere , die im gleichen Boot sitzen: dies wäre meine Mailadresse, damit wir in Kontakt kommen könnten: neumetznerclaudia@gmail.com
    Kalimera

  1785. Hallo, liebe Kreta- und Griechenlandfreunde!

    Mal davon abgesehen, dass die Schließung ALLER Touristenunterkünfte bis mind. 30.04. Gültigkeit hat (was nach jetzigem Stand länger anhalten wird), ist auch der Personenfährverkehr komplett ausgesetzt.
    Meines Wissens streichen alle Fluggesellschaften immer mehr Flüge.
    Viele sind nur noch für die Rückholung von Touristen in ihr Heimatland geplant.

    Jeder, der hier nach Griechenland einreisen will, muss sich in 14tägige Quarantäne begeben.
    Und nein, wir wollen gerade keine Touristen!
    Ich lebe seit 3 Jahren im Epirus. Noch gibt es hier keine offiziellen Coronafälle. Und das soll auch möglichst so bleiben. Auch wenn hier viele Menschen vom Tourismus abhängig sind.

    Selbst Reisebeschränkungen innerhalb Griechenlands werden hier befürwortet.
    Viel zu groß ist die Angst, dass Menschen aus den Großstädten hierhin kommen wollen, um dem Virus zu entgehen.

  1786. Ich stimme Andreas zu. Die jetzigen politischen Entscheidungen werden auf der Basis von Schätzwerten getroffen. Es fehlen Fakten und der Wille, Fakten zu sammeln und zu veröffentlichen. Z.B.: Gestern in einem Artikel auf n-tv: in einem ntv-Artikel: “Wie viele Infizierte sich in stationäre Behandlung begeben müssen, wird derzeit vom RKI noch nicht systematisch erfasst.” – Bitte was: Man plant die gesamte Bevölkerung einzusperren, erfasst aber nicht, wie schwer die Krankheitsverläufe in Deutschland wirklich si
    Der amerikanische Stanford-Epidemiologe John P.A. Ioannidis schlägt Alarm, weil keine belastbaren Daten existieren und man bei der Abschätzung der Gefährlichkeit von COVID 19 auf Ergebnisse kommen kann, die sich um den Faktor 20 unterscheiden. Ähnlich schreibt die Süddeutsche Zeitung in ihrem Artikel über die Dunkelziffer. Aber: Es werden keine Anstrengungen unternommen, um die aktuelle tatsächliche Ausbreitung in der Bevölkerung und die Entwicklung zu erfassen. Die Zahlen, die wir überall lesen, sind in keiner Weise vergleichbar, weil überall nach unterschiedlichen Kriterien entschieden wird, wer getestet wird und wer nicht.
    Man kann den Eindruck bekommen, dass die Verantwortlichen gar nicht daran interessiert sind, Fakten zu erheben, die zeigen könnten, dass die einmal eingeschlagene Richtung falsch sein könnte.

  1787. Hey Pavlos, ich denke Du unterschätzt mich. Habe in meinem Leben noch NIE eine Pauschalreise gebucht, fliege GRUNDSÄTZLICH nur mit Aegean oder Lufthansa, habe 16 Jahre in Griechenland gelebt und gearbeitet, kenne ca. 50 Inseln, spreche (fast) perfekt NeugriechIsch und kenne diese Bürschlein, die in ihrem Leben noch keine zehn Minuten gearbeitet haben ganz gut. Und dann überschreibt ihnen Papa eine Pension mit 20 Zimmern (60€ pro Zimmer pro Nacht mal 90 Tage). Klar, Athen ist eine andere Baustelle…

  1788. Eigentlich wollte Susie und ich nach Naxos, am Anfang Juni sollte es los gehen, aber die Angst ein Virus auf ein Insel zu schleppen, wäre für die Insulaner eine Katastrophe. Naxos hat ein kleines Krankenhaus sehr klein, die Einheimischen können nicht auf Hilfe rechnen, weder aus Athen oder sonst wo.
    Also werden wir wohl Umbuchen auf September, mal sehen bis dahin.

    Susie and i want to go to Naxos in June, but we are afraid that, a Virus on the Island would be a desaster for the Naxos people and Tourist, they have a very very small Hospital, and they can not expect much or any help from Athens or elswhere. so ich i think it will be wise for all to wait and see, maybe September, we hope so.

  1789. Wir wollten ab 3. Mai die kretische SüMal abwarten.dküste entlangwandern. Die Zimmerbuchungen haben wir storniert, den Flug mit Ryanair noch nicht.

  1790. @Stefan Laumer……………

    Was soll denn dieser schwachsinnige Kommentar ???
    Bitte mal an die eigene Nase fassen.
    Möglichst billigen AI-Urlaub wollen und einen Billigstflug mit dem Sklaventreiber RyanAir und Ableger LaudaMotion buchen.
    DAS sind doch die hauptursächlichen Gründe, warum man in vielen Hotels in den Touristengebieten sehr viele ausländische Arbeitskräfte sieht.
    Meint ihr etwa, dass ein Hotelbesitzer eine große Gewinnspanne mit den Reiseunternehmen hat? Die meiste Kohle schieben die Reiseveranstalter ein.

    Ich lebe und arbeite in Athen, jedes Jahr bin ich ein paar Mal auf verschiedenen Inseln, aber ich meide Hotelanlagen wie der Teufel das Weihwasser. Ich suche mir vor Ort ein Hotel, bzw. recherchiere vorab bezüglich Hotels in Privathand.

    Aber vom AL-Tourismus hat weder der Tavernenwirt, noch der Bäcker oder Supermarkt etwas, weil man ja im Hotel in Überfluss versorgt wird und nahezu ohne Limit und ohne Kosten sich die Drinks reinschütten kann.

    Zahlt faire Preise, fliegt mit vernünftigen Airlines, dann haben mehr Leute einen Job zu vernünftigen Konditionen und man muss sich nicht mit „Albanern, Bulgaren“ usw abgeben, die ja eh nur die Drecksarbeit machen, oder habe ich da was falsch verstanden ?????

  1791. Danke, Eberhard. Mir ist bewusst das den Kretern die Einnahmen aus dem Individual-
    Tourismus fehlen werden. Aber mehr geholfen ist ihnen, wenn die Flüge von und nach Griechenland eingestellt werden, im Moment sind hier 4 Infizierte, Kosten für Bereitstellung von Krankenhausbetten, Beatmungsgeräten und Pflegekräften wären immens. Hier ist es auch einfacher sich zu isolieren, keine Großstädte, viel Landbevölkerung, kleine Minimärkte. Die griechische Regierung hat m.E. gut agiert um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wir haben uns hier 14 Tage selbst in Quarantäne begeben, einige gute Bekannte leben hier in kleinen Dörfern auf dem Apokoranas, mit einem Minimarkt in Ort und vielen einsamen Wanderwegen, es ist alles übersichtlich und wir hoffen, es bleibt so, vorerst. Ich gehöre aus Altersgründen auch zur Risikogruppe, aber hier fühle ich mich sicher. Auf bald, evtl. nächstes Jahr

  1792. Liebe Kretaliebhaber.
    Ich baue gerade in Panormo ein Haus und sehe das ganze Dilemma mit dem Virus direkt vor Ort.
    Ja das ist fuer diese Insel katastrophal was jetzt durch diese Regierung die so handeln musste ausgesprochen wurde.Sehen Sie sich hier in Deutschland um wie fahrlässig hier die Mitmenschen miteinander umgehen.,aber die Kreter sind groesstenteils Selbstversorger und die helfen sich alle gegenseitig .Nicht so bei uns ,denn hier sind viele Egoisten unterwegs und das ist das Schreckliche in Zeit.
    Lasst uns alle lieber miteinander helfen anstatt uns hier im Netz anzumachen ,
    Was wollen wir allesamt ,doch nur eines ,dass dieser Virus uns nicht besiegt ,nur weil einige Mitmenschen sich nicht an die Spielregeln halten und deshalb haben wir unseren Flug storniert .Warum muessen wir nun unbedingt unsere Urlaubsplaene
    direkt in den Vordergrund stellen?Lasst uns lieber in die Zukunft schauen und hoffen das der Virus unsere Gesellschaft nicht komplett reduziert und unserem Gesundheitssystem vertrauen ,,denn das ist das vorrangigste Ziel und nur daran sollten wir im Sinne aller Menschen auf dieser Erde denken.

  1793. @Rolf32 Bei der TUI wirst du wohl telefonisch nichts machen können. Wie ich las, sind Telefone abgeschaltet und Kurzarbeit ausgesprochen. Begründung, man will die vielen schriftlichen Anfragen bearbeiten können. Kurzarbeit wurde für 1/2 Jahr beschlossen.
    Vielleicht schaust du einfach mal in die folgenden Links rein
    https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_87556214/tui-deutschland-verlaengert-absage-von-reisen-bis-23-april.html
    https://www.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/korrektur-virus-reisen-abgesagt-veranstalter-ziehen-notbremse_id_11777063.html
    https://www.focus.de/finanzen/news/tourismus-kurzarbeit-bei-tui-deutschland-von-april-bis-september_id_11788542.html

    Bleibt alle gesund

  1794. Wir haben auf Kreta Freunde, die Familie geworden sind. Egal, ob wir kommen oder nicht, wir werden das Geld für die Unterbringung auf jeden Fall zahen. Was soll man denn sonst damit machen? Klopapier kaufen?! Die Leute, die vom Tourismus leben brauchen jede Hilfe, die sie bekommen können. Ich hoffe einfach, dass nicht noch mehr Leute krank werden, denn krank werden in Griechenland ist ätzend und teuer! Wer aus Deutschland kommt, kann auch mal verzichten. Dafür hat man später noch einen Ort, an dem am glücklich sein kann!

  1795. Kreta lebt vom Tourismus.Wohl wahr und schlimm genug. Und warum? Weil besonders die junge Generation sich nicht mehr die Hände schmutzig machen möchte. Ist doch viel geiler im Kafenion zu sitzen, schön zu sein und auf das Erbe zu warten.
    Für die lästigen Drecksarbeiten hatte man ja bisher Albaner, Bulgaren und Pakistanis. BISHER! Jetzt müssen die Kreter sich wieder auf ihre Tugenden besinnen. GUT SO!!!

  1796. Dem Dank von Ralph schliesse ich mich an. Wäre aber schön wenn noch Quellangaben beigegeben werden könnten.

    Zudem:
    „Aber hat sich schon mal jemand überlegt, was das für Kreta bedeutet. Die Regierung hat angeordnet die Hotels bis 30.4. zu schließen, was für mich nachvollziehbar ist.
    […]
    Kreta lebt überwiegend vom Tourismus. Nicht nur die vor allem kleineren Hoteliers, auch die dort Beschäftigten werden das nicht stemmen können. Viele Arbeitnehmer aus den Hotels gehen im Winter auf’s Festland oder auch in die Olivenernte um Geld zu verdienen. Es wird ja nur 3 Monate Arbeitslosengeld gezahlt.
    Da sollte man auch mal dran denken.“

    Vielen Dank dass Sie es auch nochmal betonen, Bea.

  1797. Vielen Dank einfach mal für die Arbeit, die Du dir machst und die sehr übersichtliche Darstellung. Für mich ist diese Seite eine tolle Hilfe, um einen schnellen Überblick über die getroffenen Entscheidungen und die eingeführten Maßnahmen hier in Griechenland zu bekommen. Telekommunikationsgeschäfte und ne Menge Coffee to go – Läden sind (zumindest in Athen) auch noch geöffnet.

  1798. @mabu

    Die Suppenküche soll kein Ersatz für das Kafenio sein, sondern Bedürftigen die Chance zu bieten eine Warme Mahlzeit zu bieten.
    Natürlich soll das kein gesellschaftliches Spaßevent werden

    Allen viel Gesundheit und viel Kraft in dieser schwierigen Zeit

    LG Walter aus Tirol

  1799. Die Natur bedankt sich schon jetzt.
    Fast alle CO2-Wolken haben sich verzogen. Was die Menschen in fridays for future und anderswo einklagten, ist nun auf dem Rücken von Corvid19 Wirklichkeit geworden.
    Kein Flugverkehr! Keine Kreuzfahrschiffe! Keine überquellenden Billigfleischbuffets in den Hotelburgen!
    Eine Zeit der Umkehr und Besinnung wurde uns beschert, die, wenn wir uns noch etwas Mut, Grips und nicht zuletzt auch Mitmenschlichkeit bewahrt haben, durchaus eine echte Bereicherung sein kann.
    Die verordnete Entschleunigung könnte uns Erkenntnisse bescheren, zu denen wir (wenn überhaupt) in Jahrzehnten erst fähig gewesen wären.
    Die Insel wird überleben, doch ob sie lebens- und liebenswert bleibt, entscheiden allein wir Menschen.

  1800. „“ Zumal wir ja noch gut bedient sind, was unsere Buchungen angeht. Sagt der Reiseveranstalter ab, kriegen wir unser Geld wieder (heißt es zumindest). „“

    Und wenn der Reiseveranstalter bis dahin Pleite ist, gibt es nichts zurück. Habe Ende April bis 10.5.gebucht.
    Null Info von Tui. Ich werde die Restzahlung sperren, da das Hotel zu meinem Termin eh noch geschlossen ist. Also kann der Veranstalter 1. die Reise nicht durchführen, und 2. gehe ich nicht 14 Tage in Quarantäne.
    Das die Griechen unsere Urlaubsdollar gut brauchen können steht außer Frage, aber wie sieht es denn wirtschaftich in 1/2 Jahr bei uns aus??

  1801. Ich bitte euch, den gebuchten oder geplanten Urlaub auf Kreta nicht anzutreten. Es hilft den Kretern wenig und sie haben es auch nicht verdient, vom Corona Virus infiziert zu werden. Es werden Zeiten kommen, in denen diese herrliche Insel wieder unbedenklich genossen werden kann. Mag sein, das es in einigen Monaten schon besser einzuschätzen ist. Im Moment ist hier alles bis auf Mini Märkte, Apotheken, Tankstellen und Takeaways und Gesundheitseinrichtungen geschlossen. Ich komme aus Niedersachsen verbringe hier mein Rentnerdasein seit 8 Jahren. Bleibt gesund und genießt eure Lieblingsinsel evtl. nächstes Jahr!

  1802. Hallo ihr Deutschen Urlauber, was ist los mit euch? Schiurlaub mit Halligalli in Österreich, Abreisebestmmungen missachten, da hängen wir doch noch noch ein, zwei Tage dran, macht ja nix. Und jetzt das Gejammer über den eventuell geplatzten Urlaubauf Kreta. Gehts eigentlich noch schlimmer?

  1803. Ich glaub’s einfach nicht. Klar mache ich mir auch Gedanken zu meinem Kreta-Urlaub, wenn auch erst am 9.5. Bis jetzt habe ich auch noch nichts vom Veranstalter gehört, außer dass er alle Reisen bis Ende März abgesagt hat. Ich müsste in Kürze die Restzahlung leisten und weiß auch noch nicht, ob ich das überhaupt machen sollte.
    Aber hat sich schon mal jemand überlegt, was das für Kreta bedeutet. Die Regierung hat angeordnet die Hotels bis 30.4. zu schließen, was für mich nachvollziehbar ist. Hier beim 15.3. und im Link nachzulesen:
    https://flashnews.gr/post/419408/kleinei-kai-ta-toyristika-katalymata-h-kybernhsh-logw-korwno-oy
    Kreta lebt überwiegend vom Tourismus. Nicht nur die vor allem kleineren Hoteliers, auch die dort Beschäftigten werden das nicht stemmen können. Viele Arbeitnehmer aus den Hotels gehen im Winter auf’s Festland oder auch in die Olivenernte um Geld zu verdienen. Es wird ja nur 3 Monate Arbeitslosengeld gezahlt.
    Da sollte man auch mal dran denken. Zumal wir ja noch gut bedient sind, was unsere Buchungen angeht. Sagt der Reiseveranstalter ab, kriegen wir unser Geld wieder (heißt es zumindest).
    Äußerungen wie „in 6 Wochen ist der Drops gelutscht“ sind lächerlich. Ein Berner Virologe rechnet mit 1 Jahr.

  1804. Da er ja vermutlich länger in Griechenland „im Urlaub“ bleiben wird (muss), wird er als „Lungenfacharzt und Seuchenexperte“ sicher beherzt in einem griechischen Spital mithelfen. Wenn sie dann die Leichen der Coronaopfer in den Gängen stapeln, junge Ärzte sterben, weil sie 14 Stunden-Schichten arbeiten.
    Er findet ja, das sei alles völlig normal.

  1805. @ Aggeliki
    Lass dich doch nicht so verunsichern.
    Eva Herman kann ich nicht gut leiden. Rechtsgerichtet ist ein Vorwurf der überhaupt keine Aussage trifft.
    Sie hat dummes Zeug oder zumindest sehr unkluge Äusserungen getätigt, aber wir leben in einem freien Land in dem Menschen noch ihre Meinung sagen dürfen. Und es gibt Unterschiede zu eindeutig faschistischem Gehetze und dummen Zeugs. Eins wird zur Anklage gebracht und andere Sachen müssen wir als pluralistische Gesellschaft ertragen.

    Zum Interview:
    Was hat nun die (angeblich rechtsgerichtete) Fragestellerin mit der Qualität der Antworten zu tun?
    Die Fragen von Frau Herman sind das was JournalistInnen tun sollten: z.B. auch Gegendarstellungen zuzulassen. Und Fragen stellen die möglichst nach belegbaren und nachvollziehbaren Antworten suchen. Diese werden in dem Interview gegeben.
    Dr. Wodags Antworten und Behauptungen kann jeder im Netz gegenrecherchierten und das empfehle ich auch! Wir müssen alle mehr Medienkompetenz an den Tag legen. Das sieht man ja schon an der Verunsicherung wegen Frau Herman. Auch dazu kann recherchiert werden. Und ja, mir gefällt sie auch nicht. Dennoch hat sie das Recht ihrer Arbeit nachzugehen und Menschen zu interviewen.

    Die viel spannendere Frage ist doch, warum Dr. Wodag oder auch ein Tom Jefferson, Frau Dr. Karin Mölling und noch viele weiter Spezialisten weltweit und Abseits des rki und der Charite‘ nicht zu Wort kommen in den Mainstreammedien.
    Bisher kann ich keinen Spezialisten im Fernsehen oder in Zeitungen finden der nicht an irgendwelche Konzerne gebunden ist. Einfachste Suchen zu den Protagonisten und/oder den Institutionen denen Sie verpflichtet sind reichen schon um zu sehen das hier auch ganz erhebliche wirtschaftliche Interessen nicht ausgeschlossen werden können.

    Resultat zur Zeit:
    Seht euch den Ton an mit dem wir hier miteinander kommunizieren. Wir sind alle total verunsichert. Es geht doch nur am Rande um den Kretaurlaub. Schaut doch bitte mal in welcher Situation wir alle mittlerweile sind. Das ist doch schrecklich. Hetze gegen Menschen die auch mal kritische Fragen stellen und sich über die Wiedersprüche wundern ist mittlerweile an der Tagesordnung. Das kann doch nicht wahr sein. Ich bitte euch! Lasst uns hoffen, dass diese Unsinn bald vorbei ist. Langsam weiß ich nicht wovor ich mir mehr Sorgen mache.
    1. Das ist alles eine riesengroß aufgeblasene „Blase“ und was sagt das dann über uns alle aus!?
    2. Es ist wirklich so schlimm.
    Nach allem bisherigen sehe ich das jedoch nicht.

    Bleibt fair, friedlich und gesund!

  1806. In Zeiten des Coronavirus, der hohen Ansteckungsgefahr und der schnellen Verbreitung finde ich eine Suppenküche die abartigste Idee überhaupt. Und dann auch noch die Orte zu wechseln, um den Virus noch weiter zu verbreiten finde ich noch krasser. Absolute Schnapsidee,oder sollte ich eher Rakiidee sagen??? Man wird ja wohl mal ein paar Wochen ohne Kafenio klar kommen….

  1807. „Als ob die Griechen uns JETZT brauchen würden.“

    Die brauchen euch jetzt mehr als je zuvor, sofern ihr Devisen ins Land bringt.
    Etliche Existenzen stehen auf dem Spiel, wenn das Touristen-Geschäft quasi zum Stillstand kommt bzw. gebracht wird.
    Der Nachhall von Lehman reicht wohl noch nicht…

    Aber auch sehr verständlich, wenn man kein Interesse daran hat, seinen Urlaub in Quarantäne zu verbringen.

    Das was hier abgezogen wird, ist faktisch ein Finanz-Krieg gegen die einfache Bevölkerung, aus welcher viele vermutlich bald nicht mehr wissen, wie sie ihren Kindern und Familien etwas zu essen auf den Tisch stellen sollen ohne Geld.

    Ps. @Redaktion: Falls Sie was wissen hinsichtlich Privater, die ab dem 24.4. eine Unterkunft (Internet-Verbindung zwingend notwendig) gegen Barzahlung im Voraus zu verhältnismässigen Preisen anbieten würden (und das Geld zum Überleben dringend gebrauchen könnten), bitte melden Sie sich via Email bei mir (denn ich zweifle aktuell daran, ob bis dahin der Personen-Fährbetrieb nach Italien wieder läuft, und ob ich dann durch Italien überhaupt durchkäme). Danke vorab.

  1808. Zu Minna: Wer rechnen kann ist klar im Vorteil! Na du hast wohl eher im Mathe-Unterricht gefehlt!
    80 Millionen Bewohner in Deutschland. Davon 2/3 macht gerundet 53,3 Millionen Infizierte. Bei nur einem 1/2% Sterberate macht das nach Adam Riese: 266.500 Menschen!! Das sind schon ein paar mehr als bei Influenza!!!
    Mein Reiseveranstalter hat gestern meinen Kreta-Urlaub für April storniert. Damit musste jeder rechnen. Hier in Deutschland der Pandemie zu entkommen und auf Kreta die Infrastruktur belasten?!? Nicht im Ernst oder?

  1809. Liebe Minna,

    Ihre Aussage, dass der „Altersdurchschnitt der italienischen Bevölkerung wesentlich höher ist als in Deutschland“, ist schlichtweg falsch. Es handelt sich um einen eher geringen Unterschied:
    https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Population_structure_and_ageing/de#Italien_verzeichnet_das_h.C3.B6chste_Medianalter
    Jeder, der hier sorglos den Urlaub in 4 Wochen antreten möchte, von Mortalitätsraten anderer Krankheiten erzählt oder gar unbekümmert in Gruppen das schöne Wetter genießt, kann offenkundig mit exponentiellem Wachstum und dessen konkreten Folgen in diesem Fall nichts anfangen.
    Immer wieder erstaunlich.

  1810. Freut Euch doch mal auf Eure Kretareise 2022! Die Luft wird sauber sein wie nie zuvor, die Strände werden nicht mehr nach Nivea und Schweiss stinken, ein paar Millionen Plastikflaschen weniger werden im Meer dümpeln und die Freude der Kreter, Euch zu sehen wird wieder aufrichtig sein!

  1811. Nochmal zum Interview von Dr. Wodarg, der mir aus der Seele gesprochen hat! Heute entdeckte ich aber entsetzt ein Interview von ihm ausgerechnet mit dieser rechtsgerichteten Eva Herrmann! auf YouTube!!! Warum hat er das gemacht??? Hat das was zu bedeuten?

  1812. Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil. 1-2 Prozent von 2/3 der deutschen Bevölkerung wären 500 bis1000 Menschen. Dazu muss man wissen, dass der Altersdurchschnitt der italienischen Bevölkerung, die hier meist als Referenz genommen wird, wesentlich höher ist als in Deutschland und die Mortalität nun mal eher Ältere betrifft. Dazu kommt, dass das Gesundheitswesen in Italien wesentlich schlechter ist und die Leute einfach nicht rechtzeitig versorgt wurden.
    Das andere ist, dass viele hier nicht in der Lage sind einfach umzubuchen, ich kann ja nicht Urlaub nehmen wie ich lustig bin, das wird bei uns im Vorjahr geplant. Das heißt, ich sitze dann drei Wochen meines „Erholungsjahresurlaubes“ zuhause in der Wohnung und das wars für das Jahr. Und dass ich dsfür auf einem Haufen Geld sitzen bleibe, da die Airline den Flug nicht absagt, tut richtig weh, so dicke hab ichs nämlich nicht.
    Und darüber möchte ich mich bitteschon auch ärgern dürfen.

  1813. Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxx,

    Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus öffnen die Hotels in
    Griechenland frühestens ab dem 01.05. Daher kann Ihre Reise leider nicht wie
    gebucht durchgeführt werden. Der Veranstalter Ihrer Reise hat deshalb Auftrag
    und Vollmacht erteilt, Ihnen in seinem Namen den Rücktritt vom Reise- oder
    Beherbergungsvertrag zu erklären. Sofern Veranstalter Ihrer Reise Last Minute
    Restplatzreisen GmbH oder flyloco GmbH sind, erfolgt eine Erstattung des
    bezahlten Reisepreises in Kürze. Sollte Veranstalter Ihrer Pauschalreise oder
    Ihres Hotelaufenthaltes dagegen ein anderer Veranstalter sein, wenden Sie sich
    bitte direkt an den jeweiligen Veranstalter.Sie finden diesen nach Name und
    Anschrift benannt in Ihren Buchungsunterlagen. Haben Sie lediglich einen oder
    mehrere Flügegebucht, bitten wir Sie, sich zur Durchführung der Flüge und
    eventuellen Erstattung direkt mit Ihrem jeweiligen

    Luftbeförderer in Verbindung zu setzen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr l´tur Kundenservice

  1814. Danke Emmanuel und Andreas für die Fakten. Und der Bericht von Dr. Wodarg ist sehr empfehlenswert.
    Auch ich hatte mich sehr auf meinen Kretaurlaub gefreut. Schade.
    Es beunruhigt mich, dass wir so abhängig von einseitigen Medienberichten sind, und nun diese Kettenreaktion und die Folgen ertragen müssen.
    Viel schlimmer als der Virus… Da es gerade um Zahlen geht, jedes Jahr sterben 15000 Deutsche an Krankenhauskeimen. Grippetote gibt es allein in Deutschland bis jetzt, seit Anfang des Jahres 247.
    Einfach Mal Emotionen runterfahren und sich informieren, darüber nachdenken. Bewusstsein erschafft Realität…

  1815. Wir haben gestern von „Ab in den Urlaub“ ne Mail bekommen, dass wir den Urlaub nur auf unsere Kosten stornieren können.
    Sie wünschen uns, dass wir unseren wohlverdienten Urlaub genießen können und sind jederzeit für uns da….
    Da fragt man sich, wie die sich das vorstellen. Man fliegt nach Kreta, geht zwei Wochen in Quarantäne, um dann wieder nach Hause zu fliegen?
    Naja, an Urlaub ist eh nicht mehr zu denken. Gesundheit für alle, ist jetzt das Wichtigste!

  1816. Die Seite mimikama zeigt deutlich das die momentane Sterberate kein Maßstab ist. Es geht ja um die Zukunft.

  1817. Wir haben für den 18.3.2020 einen Flug von München-Athen- Kreta mit Aegean gebucht. Wir wollten umbuchen oder stornieren, leider bis heute keine Antwort von Aegean bekommen, telefonisch ist dort auch keiner zu erreichen, buchen kann man für morgen noch!!
    Alle ankommenden Reisenden z.b aus Deutschland müssen aktuell auf Kreta 14Tage in Quarantäne.Das öffentliche Leben auf Kreta ist zum erliegen gekommen .Aegeans fliegt munter weiter und die Urlauber bleiben auf den Kosten sitzen.wir wären bereit gewesen umzubuchen auf den Herbst aber die Airline hat Funkstille. Sehr schade.Danke an Euer Team

  1818. Hallo Leute! Ich bin recht erstaunt über die offensichtliche Uninformiertheit vieler Poster hier…Es sollte sich eigentlich herumgesprochen haben,worums jetzt geht.Es gibt keinen Impfstoff die nächste Zeit und kein Medikament, dh.die Pandemie kann erst zu einem Ende kommen,wenn ca. 2/3 der Bevölkerung die Krankheit hatten und damit immun sind…bei einer angenommenen Mortalität von 1% bedeutet das,dass alleine in Deutschland 500.000 Menschen das nicht überleben könnten.Ist die Mortalität bei 1/2%,sinds halt immer noch über 200.000 Tote! Damit rechnen die Virologen und unsere Politiker tatsächlich…und worums jetzt wirklich geht,ist es,die sich abzeichnende sehr steile Entwicklungskurve der Fallzahlen so flach wie möglich zu halten,dh.so wenig wie möglich gleichzeitig erkranken zu lassen,ansonsten die Gesundheitssysteme sehr schnell an die Grenze gelangen,wie zb.jetzt schon in Italien.Reisen ist also zur Zeit wirklich nicht angesagt,die Länder,die weitgehende Ausgangssperren verhängt haben,machen das Richtige, anders wirds nicht funktionieren,das weiß längst jede Regierung,und das wird überall kommen,selbst in Griechenland! Also lasst das infantile jammern über den Verlust von etwas Geld, findet Euch mit der Situation ab,und wenn der Spuk vorbei ist,bestenfalls im Herbst,sofort auf nach Kreta um die Griechen zu unterstützen,bis Mitte November ists im allgemeinen sommerlich! τα λέμε

  1819. In 6 Wochen ist der drops mit Sicherheit nicht gelutscht. Koffer kannste packen, aber auch wieder auspacken.

  1820. Sechs Wochen? Na, du bist aber optimistisch…
    „Das Robert-Koch-Institut erhöht die Gefährdungslage in Deutschland durch das Coronavirus auf „Hoch“, selbst gut ausgestattete Kliniken bekämen bereits Probleme, warnt RKI-Chef Wieler. Er fürchtet, die Pandemie-Krise könnte bis zu zwei Jahre dauern“.

  1821. Das hört sich alles sehr sehr schlüssig an, was der Doktor Wodag sagt und es ist wichtig, dass dies auch gegen die existente Panik öffentlich wird. Am besten in einer Diskussion mit dem Mainstream, z.b. dem Professor Drosten von der Charité! Er wird dir auch direkt angegriffen mit einem nicht validierten Corona Test. Diese Gegensätze müssen aufgeklärt werden und zwar in aller Öffentlichkeit !

  1822. #nur Ignorante denken JETZT an Urlaub

    Schöne Grüße
    Hätte mich auch auf den Osterurlaub gefreut unter normalen Bedingungen. Als ob die Griechen uns JETZT brauchen würden.

  1823. dieser mann gehört wegen verharmlosung eingesperrt, er hat keine ahnung, schickt ihn nach italien,

  1824. Ich habe meinen Urlaub in Stalida für den 16.05.2020 gebucht und gehe davon aus das er auch stattfindet.

    Fliege ab Düsseldorf /Heraklion .

    In 6 Wochen ist der Drops gelutscht und heißt es : Koffer packen .

    Kann sich Kreta nach der Thomas Cook Pleite kein 2.tes mal leisten auf die Touris zu verzichten.
    Ich freue mich auf meinen Urlaub und die Fahrten zur schönen Südküste.

  1825. Hallo Manja, wir hatten auch für den 4.4.2020 gebucht. Da wir keine verbindliche Aussage bekommen haben, ob die Reise wirklich stattfindet oder nicht. Wir auch nicht bereit sind die 65% Stornogebühren zu zahlen, habe ich gerade unsere Reise auf nächstest Jahr umgebucht. Vielleicht wäre das für Dich auch eine alternative.
    Viele Grüße Gudrun Kloft

  1826. Das stimmt!
    Und die aktuellen Zahlen belegen eindeutig, dass es sich in der aktuellen Grippesaison um einen sehr milden Verlauf handelt. Das gilt auch dann noch, wenn die COVID-19 Fälle in die aktuellen Zahlen hinzugerechnet werden.
    https://influenza.rki.de/Wochenberichte/2019_2020/2020-10.pdf
    https://experience.arcgis.com/experience/685d0ace521648f8a5beeeee1b9125cd

    COVID-19 gehört zu einer Vielzahl an Erregern die infektiöse Atemwegserkrankungen auslösen. Die bisherigen Zahlen lassen keine Hinweise auf eine erhöhte Gefährdungslage oder eine aussergewöhnliche Situation zu. Hingegen geistern immer mehr Falschmeldungen umher.
    Um die Situationen z.B. in Italien sachlich beurteilen zu können, fehlen Daten zu den einzelnen Fällen und der grundsätzlichen Versorgungssituation vor Ort. Leider werden Informationen aus dem Zusammenhang gerissen und unwidersprochen/nicht hinterfragt einfach weiterverbreitet.
    Wer hier Panik verbreitet sind die, die eben genau das tun! Weder die aktuellen Zahlen zur reinen Influenza-Saison (KW40 2019 bis einschließlich 06.03.2020) noch die Zahlen zu COVID-19 belegen einen Grund für die aktuellen Maßnahmen und für die sicher immer mehr verstärkende Verunsicherung in der Bevölkerung.

    Kritische Stimmen werden mal wieder nicht zugelassen. Es kann nicht sein was nicht sein darf! Das alte Lied.

    Anstatt uns gegenseitig die Köpfe einzuschlagen, sollten wir alle mehr Aufklärung und mehr Fakten fordern. Gemeinsam! Denn es geht hier um uns alle! Um die die als Risikogruppe immer von Atemwegserkrankungen betroffen und hoch gefährdet sind, um die die jetzt vor dem Aus der Existenz stehen wie Kleingewerbetreibende in Deutschland wie auch Griechenland und überall sonst wo (fragwürdige) Maßnahmen zur Eindämmung getroffen werden. Es geht um die die jetzt ihre Arbeitsplätze, vielleicht als Saisonarbeiter, verlieren, die Ihre Familien nicht sehen dürfen usw usw. Wir alle sind betroffen. Mit Besonnenheit mehr Fakten einfordern, das wäre doch mal ne Idee.
    Und:
    Fakten bitte von Menschen ohne ökonomische Interessen. Da darf Mensch auch mal genauer hinschauen wenn mal wieder jemand was ins nächste Mikro posaunt… Medienkompetenz erhöhen eben.

    Bleibt gesund anyway! Und alles Gute!

  1827. Moin und Kalimera Randi, dein Kommentar hat mich sehr beeindruckt und ich kann dem nur voll zustimmen.

    Betreff des Kreuzfahrt-Tourismus bin da aber nicht besonders optimistisch bzw. ich bin da realistisch. Nach dem Ende von Corona, wird der Kreuzfahrt-Tourismus weiter gehen wie eh und jäh. Die Menschen vergessen schnell und sind gut im Verdrängen. Der Kreuzfahrtboom hält weiterhin an. Etliche neue Kreuzfahrtschiffe sind im Bau. Obwohl es allen bekannt ist, dass Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen basiert auf Steuervermeidung, Ausbeutung des Personals und dem skrupellosen Umgang mit der Natur.

    Ich beobachte in den letzten Jahren eine negative Tourismus Entwicklung und Bauboom auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Ressorts die auf der Insel gebaut werden.

    Eine weitere negative Tourismus Entwicklung ist der zunehmende Kreuzfahrt-Tourismus auf Kreta, mit seinen negativen Auswirkungen.
    2018 allein in Souda 74 Kreuzfahrtschiffe und 150.000 Kreuzfahrt-Touristen.
    2019 sollen 134 Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Souda anlegen und ungefähr 220.000 Passagiere befördern. Die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe hat sich fast verdoppelt.
    2020 werden 143 Kreuzfahrtschiffe in Souda erwartet.

    Was mir Hoffnung macht sind die jungen Menschen von Fridays for Future.

    Ta Leme, kv

  1828. Ich möchte gern mit einer absolut falschen Information aufräumen: es gab nicht 25.000 Tote allein in Deutschland im Jahr 2017/2018. Es waren knapp mehr als 1600. Die Zahl ist nicht niedrig, aber entspricht nicht den Angaben, die hier des Öfteren gemacht werden. Bitte prüft eure Quellen, bevor ihr mit falschen Informationen Panik verbreitet oder die aktuelle Lage klein redet. Quellen stehen unten.

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5942/umfrage/sterbefaelle-in-folge-von-grippe-seit-1998/

    https://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Bilanz-der-Grippewelle-2018-mehr-als-1600-Tote-id50937361.html

  1829. Auch ich reise seit vielen Jahren nach Kreta (Plakias) und habe für 25.Mai einen Flug gebucht.
    Danke für deinen Kommentar, Emmanuel, und danke für das Interview mit Dr. Wodarg!

  1830. Die ganze Welt, ein Irrenhaus!
    So eine Einschränkung für das Leben von Millionen Menschen. Einerseits will keiner Panik verbreiten, andererseits dann so eine Panikmache seitens der Behörden und Medien, dann als Information verpackt. Dabei ist die Todesrate bei all den Infizierten unter 1%..‼️
    Bei der normalen Influenza, sind es jedes Jahr über 20.000 Menschen, die, die Grippe dahin rafft. Allein in Deutschland!
    Für das Jahr 2017/18 waren es lt. dem internationalen Roten Kreuz über 25.000 Tote in D.! Die höchste Zahl seit über 30 Jahren! Da schiebt keiner Panik und die wenigsten wollen sich auch beim Arzt dagegen impfen lassen! Aber beim Corona kommt bei den meisten Endzeitstimmung. Verstehe es wer will. Ich verstehe es nicht!

  1831. Jodi, Du sprichst mir aus der Seele! Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass die Ausführungen Dr. Wodargs einleuchtend und schlüssig sind.- Und wenn er dazu Experte für Sterbehilfe ist, dann beweist er einmal mehr seinen Dienst zum Wohle des Menschen.

  1832. @Micha
    Du kommst ja offenbar aus dem „AFD-Paradies“. Polemik statt Argumente oder gar Fakten. Wer sollte denn deiner Ansicht nach Dr. Wodargs Auftraggeber sein? Und mit welcher Zielrichtung? Er vertritt hier ja wohl eher eine zum Mainstream alternative Meinung und wird in den klassischen Medien nahezu totgeschwiegen. Würde sicher eher in dein Weltbild passen, wenn er nicht dummerweise aus der „SPD-Hölle“ käme. Aber wahrscheinlich hast du dir den Beitrag gar nicht richtig angeschaut, bevor du hier deinen unqualifizierten Kommentar dazu abgegeben hast.
    Oder hast Du dir mal die genannte Quelle euromomo.eu angesehen? Es ist doch schon ziemlich erstaunlich, dass die (Über-)Sterblichkeit während der letzten drei Grippe-„Saisons“ erheblich über der aktuellen liegt und letztere europaweit – sogar in Italien – aktuell sogar deutlich unterdurchschnittlich ist.

  1833. Herr Dr Wodac ist eine Person,welche die Wahrheit spricht!!Er ist authentisch in jeder hinsicht!Warum haben wir nicht die Cochonas die Wahrheit zu vernehmen und ins Auge zu sehen,ist das die gesamte Politik die das verwirkt?

  1834. Wirklich gute Berichterstattung
    Was mich aber sehr stört, ist, dass ihr ein Bild des inzwischen verstorbenen Pappa Giorgos benutzt ( oben, erstes Foto ) ( mein Schwager ) Ich empfinde es in diesem Zusammenhang doch als recht unpassend …

  1835. @ Alex: wer sind Sie denn, daß Sie so mit mir reden? Wenn mich hier jemand auffordert, etwas zu unterlassen, dann ist es doch wohl die Redaktion. Außerdem ist dies bestimmt nicht der Ort um persönliche Differenzen auszutragen. Da sind die diversen Foren eher geeignet.

  1836. Yassas nach Kreta, liebes Radio Kreta Team,

    ich bin unendlich traurig, die geplante Reise nach Kreta am 16.04. nicht an treten zu dürfen. Hab mich so auf die griechischen Ostern gefreut! Da ich zur Risikogruppe gehöre mußte ich stornieren.
    Wollen mal hoffen, das dieser ganze Wahnsinn bald ein Ende hat.
    Bis hoffentlich bald.
    Liebe Grüße, vorher Bönebüttel, jetzt Bremen
    Antje

  1837. @ sollte man auch wissen @Micha:

    Ja, Das stimmt schon, dass Dr. Wodarg der Vorgesetzte war. Aber er hat sehr wohl erkannt, dass Gert Postel keine Ahnung von seinem Fach hatte und hat sein Aufgabengebiet immer weiter eingeschränkt. (Quelle: https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/dr-clemens-bartholdy-als-der-falsche-doktor-aufflog-id11051411.html)

    Ich habe jetzt nicht weiter recherchiert. Aber nur, weil er der Vorgesetzte eines Betrügers war, heißt es nicht, dass er sich nicht auskennt. Was kann Dr. Wodarg dafür, dass Postel ein Betrüger ist? Wenn ich in der Arbeit mit Idioten zu tun habe, lasse ich mir auch nicht ständig die Arbeitszeugnisse vorlegen. Man wundert sich ja so manches Mal, wie bestimmte Personen an bestimmte Posten gekommen sind. Und nur weil mein Kollege ein Trottel ist, sagt das noch nichts über meine Kompetenz aus.

  1838. Wieso darf man nicht traurig sein, wenn der Urlaub ins Wasser fällt? Ich bin auch betroffen, arbeite hart für den Urlaub. Und wieso soll ich nicht gleichzeitig Mitleid mit allen Coronabetroffenen haben? Soviel Kritikfreude mancher User ist doch eher aufgesetzt.

  1839. Wäre schön, wenn die neuesten Beiträge oben stünden, merci. Hat ja nicht jeder unbegrenzt Internet ohne extra Kosten ?

  1840. Herr Wodarg vertritt hier eine Einzelmeinung, die dem internationalen wissenschaftlichen Konsens widerspricht und spätestens durch Verbreitungszahlen und Krankheitsverläufe in Italien als widerlegt gelten kann.

    Richtig ist: Es gibt keinerlei Grund zur Panik aber sehr viele gute Gründe auch weiterhin Maßnahmen zu ergreifen, die die schnelle Verbreitung des Virus eindämmen.

    Ziel ist: Die Überlastung der Beatmungsplätze muss UNBEDINGT vermieden werden. Das mag in Deutschland mit ca. 28.000 Intensibetten noch gegeben sind. In Griechenland und erst recht auf unserer Lieblingsinsel kann das zu einer Katastrohe führen-

  1841. Und jetzt taucht aus dem Nichts ein neuer, uralter Erklärbär aus der SPD-Hölle auf: Der Sozialist Wolfgang Wodarg, der grade als „Lungenfacharzt“ und „Corona-Experte“ durch die GEZ Medien und auch sogenannte alternative Medien gereicht wird.
    Seine Aufgabe ist es natürlich, zu relativieren, zu beschwichtigen und vor allem soll er die „Durchseuchung“ rechtfertigen. Natürlich ohne sie direkt anzusprechen.
    Der Mann hat aber in erschreckender Weise KEINE AHNUNG von diesem neue Wuhan-Coronavirus. Er hat sich in keinster Weise mit den internationalen, wissenschaftlichen Studien beschäftigt, sondern er gibt hier ein Uralt-Wissen preis, das in dieser Situation hochgefährlich ist. Er wird zur Verschleierung benutzt – dafür kriegt er seine 15 Minuten öffentliche Aufmerksamkeit.
    Bei Wikipedia steht etwas über ihn – nämlich, dass er auf einen Hochstapler reinfiel, der ihm so sehr Honig ums Maul schmierte, dass Wodarg ihn sogar zu seinem Stellvertreter machte. Das sagt alles über diesen eitlen, korrumpierbaren Charakter aus:
    „Anfang der 1980er Jahre übernahm er die Leitung des Gesundheitsamts der Stadt Flensburg, wo er bis 1994 als Amtsarzt arbeitete. 1982/83 war Wodarg der Vorgesetzte des Hochstaplers Gert Postel, der sich als Psychiater ausgab und eine Stelle als Wodargs Stellvertreter erhielt, diese aber nach wenigen Monaten wieder kündigte.“
    Quelle: „Wolfgang Wodarg“
    FAZIT: Wer dem glaubt, ist selber Schuld. Aber schaut Euch an, wer ihn gezielt in die öffentliche Wahrnehmung schleust – denen solltet Ihr auch nichts mehr glauben.
    PS: Nur im englischen Wikipedia-Eintrag über diesen „Seuchenexperten“ erfahren wir, dass er auch ein Experte für Sterbehilfe ist… „Die Debatte zur Sterbehilfe als Chance für eine neue Gesundheits- und Sozialpolitik, in: Robertson-von Trotha, Caroline Y. (ed.): Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung (= Kulturwissenschaft interdisziplinär/Interdisciplinary Studies on Culture and Society, Vol. 3), Baden-Baden 2008“

  1842. Liebe Christa,
    bitte unterlassen Sie Ihre unqualifizierte Kommentare ohne jegliche nützliche Information.
    Nehmen Sie lieber Beispiel an den Menschen hier, die bereit sind ihre Erfahrungen, Informationen und Einschätzungen mit uns zu teilen.
    Wenn man nichts zu sagen hat ist es manchmal besser einfach zu schweigen… (sorry und offtopic aus)

  1843. Gerne, Jörg. Das Gejammer ist ja auch nicht mehr zu ertragen. Man sollte doch meinen, es handele sich hier um erwachsene Menschen

  1844. Kreta schützt sich zurecht vor Touristen:

    https://flashnews.gr/post/419408/kleinei-kai-ta-toyristika-katalymata-h-kybernhsh-logw-korwno-oy

    Die Regierung beschloss außerdem, die saisonalen Touristenunterkünfte bis Ende April zu schließen. Siehe GG

    Mit einem im Staatsanzeiger veröffentlichten gemeinsamen Ministerialbeschluss soll die Maßnahme zur vorübergehenden Schließung saisonaler Touristenunterkünfte vom 15.3.2020 bis 30.4.2020 verhängt werden. “

    Insbesondere wird beschlossen, aus präventiven Gründen der öffentlichen Gesundheit für den Zeitraum vom 15.3.2020 bis 30.4.2020 der Haupt- und Nicht-Haupttouristenunterkünfte der Saison vorübergehend den Betrieb im gesamten Staat zu verbieten.

    Ab dem Datum der Veröffentlichung dieser bereits im vorstehenden Unterabsatz genannten Touristenunterkunft tritt das vorläufige Verbot am 23.3.2020 in Kraft und gilt bis zum 30.4.2020.

  1845. Liebe Kretafreunde

    ich habe auch am 27.03.2020 glücklicherweise eine Pauschalreise gebucht. In der letzten Woche war eine kostenfreie Stornierung nicht möglich. Ich habe gestern mit dem Hotel auf Kreta Kontakt aufgenommen und die Rückmeldung bekommen, dass das Hotel aufgrund der Anordnung der Regierung nicht öffnen darf.

    Somit ist zum einen die Vertragsgrundlage entfallen und zum anderen hat die Bundesregierung endlich einen entsprechenden Reisehinweise ausgegeben, nach der es eigentlich möglich sein sollte, kostenlos zu stornieren. So leid mir das für die nun extrem gebeutelten Menschen auf Kreta nun tut, aber wir sollten alle dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Anstecken werden wir uns vermutlich ohnehin fast alle.. aber je länger es hinausgezogen wird, umso besser.

    COVID-19
    Stand: 15.03.2020
    Von nicht notwendigen Reisen in das Ausland wird derzeit abgeraten, da mit weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr, Quarantänemaßnahmen und der Einschränkung des öffentlichen Lebens in vielen Ländern zu rechnen ist. Das Risiko, dass Sie Ihre Rückreise aufgrund der zunehmenden Einschränkungen nicht mehr antreten können, ist in vielen Destinationen derzeit hoch.

    Änderungen der Einreise- und Quarantänevorschriften erfolgen teilweise ohne jede Vorankündigung und mit sofortiger Wirkung. Zahlreiche Reisende sind in mehreren Ländern derzeit betroffen und an der Weiter- oder Rückreise gehindert.

    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762

    Ich wünsche allen Menschen viel Kraft und Gesundheit

  1846. So langsam hört sich das hier wirklich an, als wären wir bei einer Wahrsagerin.
    Setzt Euch einfach mit Eurem Reisebüro, der Fluggesellschaft und dem Vermieter in Verbindung und Ihr bekommt die gewünschten Auskünfte. Das Gejammer hilft nun auch nicht weiter.

  1847. Angesichts der vielen Veränderungen durch Covid 19 werden sich – wenn nicht weltweit, so doch europaweit das Reiseverhalten, Buchungen, Einnahmen und andere Zahlen dies Jahr wohl ganz anders darstellen, als noch Anfang 2020 vermutet.
    Es bleibt zu hoffen, dass sich durch die zwingende Auseinandersetzung mit einer Pandemie und ihren Folgen in allen Bereichen unseres Lebens, etwas in den Köpfen der Menschen niederschlägt, das uns alle veranlasst, einige Schritte zurück zu treten und das Große und Ganze nicht aus den Augen zu verlieren: wir haben nur diese Erde und jeder nur ein Leben! Machen wir das Beste – daraus besonders auch im Sinn zukünftiger Generationen, im Sinn der Erhaltung und nicht im Raubbau!

  1848. 1982/83 war Wodarg der Vorgesetzte des Hochstaplers Gert Postel, der sich als Psychiater ausgab

  1849. Liebe Leute und Kretaliebhaber,
    Fragen, ob die Flieger im Mai und später gehen und die Hotels dann wieder öffnen, kann Euch leider niemand beantworten, denn eine Kristallkugel hat keine Fluglinie, kein Reisebüro und auch die griechische Regierung nicht.
    Ich habe einen Flug vom 01. – 08.04. gebucht und werde diesen antreten, sofern es kein Einreiseverbot gibt, denn ich wäre lieber in meinem Häuschen auf Kreta, als in Berlin, auch wenn Cafés und Restaurants geschlossen haben.

  1850. Ich wäre froh, wenn ich so langsam mal wüsste, ob mein Urlaub ab dem 04.04. stattfindet oder nicht. Ich kann echt damit leben, dass ich nicht reisen kann aber im Moment kann ich nicht selber stornieren, weil ich auf mind. 60% der Kosten sitzen bleibe, Tendenz steigend. Mir wäre ein Einreiseverbot echt extrem hilfreich.

  1851. Wollten am 5.4. nach Kreta fliegen. Unser Hotel hat uns eben abgesagt. Alle Hotels in Griechenland bleiben ab morgen zunächst bis 30.04. geschlossen. Wir haben hierfür Verständnis, da ja Touristen das Virus vermehrt nach Kreta einschleppe. Wir verschieben unsere Reise bis überall wieder Entwarnung gegeben wird.
    Alles Gute liebe Kreter, bleibt gesund. Jassas und bis hoffentlich bald!

  1852. Gestrandet auf Kreta

    Wir sind glücklich und dankbar diese für viele so verstörend Zeit im Paradies verbringen zu dürfen.

    Ein paar Gedanken zu den Einschränkunger in der Coronakrise.

    Geschenkte Zeit
    … um uns in unerwarteter Zweisamkeit glücklich zu machen
    … um über Straßen hinweg zu singen und zu lachen
    … um uns um die Altvorderen zu kümmern, liebevoll und angemessen
    … um Gelassenheit zu üben und Kontrollzwang zu vergessen
    … um in der Reduktion unser Konsumverhalten zu überdenken
    … und um unseren Mitmenschen Verständnis, Geduld und Freundlichkeit zu schenken.

  1853. Besser kann man die CoronaGrippe nicht erklären, sehr gut Herr Wolfgang Wodarg!!! Schluss mit dieser Panik!

  1854. mein Flug würde am 22.05.2020 nach Kreta gehen. Mache immer Urlaub mit privater Unterkunft in einem kleinen Fischerdorf an der Südküste und das seit 28 Jahren.
    Werde von meinen Wirtsleuten vom Airport abgeholt und beziehe dann ein kleines Studio.
    Kein Massentourismus in dem Dorf und die Touristen sind meist bekannte Gesichter.
    @ Minnou Danke für deinen entspanntes Post.

  1855. @Jörg Danke!
    @Michael
    Das würde mich auch interessieren. Wir haben eine Pension vom 23-31. über booking

  1856. Oha…wir sind seit November auf Kreta und buchen immer wieder Unterkünfte unterwegs….ausreisen über Land ist ja auch gerade nicht so einfach

  1857. Schließung aller Hotels: Das wäre sehr traurig, da wir für den 18.04. scon vor Wochen einen Flug nach Kreta gebucht haben. Ist den die Regelung auch für Pensionen gültig. Hotels gibt es ja im Süden eher weniger….
    Liebe Grüße und viel Gesundheit!

  1858. Der Egoismus ist doch nicht zu fassen. Denkt denn niemand an die, die bereits erkrankt sind und eventuel an diesem Virus sterben werden? Ihr denkt nur an Eueren beknackten Urlaub.
    Wieso verbreiten sich Viren denn so rasant? Durch Reisende! Und durch Reisende werden die Viren auch hier eingeschleppt. Jedes Jahr mit Beginn der Saison treten dann auch diverse Virusinfektionen (Erkältungen, Magen-Darminfektionen etc.) auf. So ist das eben.
    Chapeau für alle, die zu Hause bleiben.
    Es ist gut, daß die Regierung die Menschen zu schützen versucht und die Maßnahmen sind doch wohl mehr als angemessen. Außerdem, die Massen, die jedes Jahr die Insel überfluten, sind sowieso nicht mehr zu ertragen.
    Es wird eine schöne, ruhige Zeit bis zum 01. Mai – erstmal!

  1859. Wir wollten auch mit rsd am 22.03 nach Kreta! Wir haben rsd unter folgender Tel Nr. erreicht und die Zusage erhalten, dass wir unser Geld zurückbekommen.
    0800/530 533 298
    Ausserdem wurde uns gesagt, dass die Kunden vom Unternehmen angerufen würden.

  1860. @ Walter Reichert

    Ich bin auch seit 2008 im Royal Belvedere, 2 mal im Jahr. Dieses Jahr etwas früher als gewohnt, ab 23. Mai. Vielleicht sieht man sich dort. Bin guter Dinge das wir den Virus bis dahin im Griff haben und wir wie gewohnt auf dieser schönen Insel Urlaub mache können.

  1861. Das Virus hat Kreta längst erreicht! 3 Fälle sind bekannt. Also: Es ist dort genauso präsent oder eben nicht wie es das auch bei uns in Deutschland überall ist. Vielleicht im Moment (noch?) etwas weniger! Aber denkt auch mal an die Kreter (und alle in den anderen Urlaubsregionen) die vom Tourismus leben, manche selbst in guten Jahren mehr schlecht als recht. Man kann nicht weltweit alles unterlassen, um die Verbreitung des Virus zu verzögern und dabei die Folgen für alle anderen Bereiche einfach außer Acht lassen. Vernunft und Umsicht sind gefragt, und nicht Panik und Wagenburgmentalität. Die Welt ist nicht schwarz-weiß, sie hat auch in Zeiten von Corona viele viele Grauabstufungen dazwischen. Letztlich (solange keine Flug- und Reiseverbote bestehen) muss und darf jeder selber entscheiden, ob er – ACHTUNG Ironie: lieber dem eigenen Nachbarn oder einem Kreter den Tod bringt, wie JOS oben meint. Nein im Ernst, denkt nach und entscheidet dann, ohne Panik und ohne Leichtsinn. Besser Direktflüge als Zwischenlandung in Athen, besser kleine Unterkünfte mit Selbstverpflegung als Bettenburgen mit AI. Besser Leihwagen als ÖPNV. Die Insel hat viel Landschaft, viele tolle Strände, viele Plätze die kein Coronarisikogebiet sind, weil menschenleer. Wer natürlich das pralle Nachtleben sucht darf gern woanders hingehen um sich oder andere anzustecken. Ich werde Ende Mai Kretas Ruhe, Natur und Gastfreundschaft genießen. Genauso umsichtig und ohne Hysterie wie ich auch zu Hause mit dem Thema umgehe.

  1862. Matala, mein Matala!

    Wir haben uns so gefreut, doch jetzt möchte doch KEINER MEHR verreisen.
    Wir hoffen auf Kostenersatz, noch haben wir keinen Anspruch auf unser einbezahltes Geld, obwohl die Reise in den Osterferien stattfinden würde.
    Diese Vorgehensweise finde ich UNVERANTWORTLICH.

    Wir sind mit unseren Gedanken und unserem Herz bei euch Griechen. Doch ein Urlaub unter diesen Umständen wäre kein Urlaub!
    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

    Herzliche Grüße und Alles Gute aus Österreich

  1863. Wir sind zurzeit auf Kreta gestrandet sind allerdings mit dem einen Auto via Fähre Mitte Februar angereist.
    Hier sind im Moment alle Kulturstätten geschlossen und ab morgen sollen die Tavernen schießen. Alle sind noch sehr entspannt, aber die Menschen hier achten auch darauf Sozialkontakte zu vermeiden, es ist absolut nix los.
    Wir wissen noch nicht, wann wir zurückkehren können, richten uns auf 4 weitere Wochen ein.

  1864. Freiwillig trete ich sicher nicht von meinem gebuchten Flug zurück, (17.05)jetzt ist er allerdings um 300 billiger Ein bißchen Zeit bleibt noch. Mit dem Abstand wird es im Flieger nicht ganz klappen. Wenn dann die Maschine zurück nicht geht ,ist mir auch recht..Dass ich nach 45 Jahren 60 Stundenwochen davon 30 für eine Amifirma keinen Bock auf Langstreckenflüge mehr habe ist auch klar.
    Warum die Italiener die meist illegalen Chinesen nicht entfernen ist mir unverständlich,daher kommt die rasante Verbreitung und unsere Troubles in Europa.
    Da wird man sogar im Alter wieder radikal.

  1865. Haben eine 14tägige Rundreise nach Kreta gebucht. Sind beide 78 Jahre alt. Wollten von rsd-Reisen wissen, ob wir von unserer Reiserücktrittsversicherung Gebrauch machen können. Leider ist das Reiseunternehmen weder telefonisch noch per e.mail erreichbar. Wissen nicht wie wir uns am 22.3.2020 (Reiseantritt) verhalten sollen?
    Fam. Kessel Berlin

  1866. ich finde es höchst unvernünftig, jetzt unbedingt nach Kreta zu wollen ! Bleibt mal zu Hause !! Wer weiss schon, ob er nicht auch schon angesteckt ist und anderen Leuten damit vielleicht den Tod bringt !!!!!, auf Kreta.
    Wenn jetzt alle zuhause bleiben, ist wenigstens Kreta gerettet! (Ich meine natürlich auch alle anderen Ausländer).
    Also versteckt euch daheim und ihr rettet Kreta !!! (nicht Hirnlos einfach in Urlaub wollen !!)

  1867. Möchte nichts beschönigen, aber dass der kultur- und umweltzerstörende Virus des völlig sinnlos ausufernden Massentourismus einen Rivalen bekommen hat, erfüllt mich mit klammheimlicher Freude!!!

  1868. Flüge, Mietwagen, Zimmer in Marias Taverne schon lange gebucht und bezahlt, wir hoffen es geht sich für Juni noch aus, sonst werden wir schweren Herzens wohl auch stornieren müssen ? LG aus Österreich

  1869. Kalimera sas?
    Aegaen hat die Flüge Kreta-Athen reduziert, weil zu wenige Fluggäste gebucht hatten. Flüge sind zusammen gelegt damit sichs einigermaßen rechnet (auch wg Landekontingent in Athen)
    Ab dem 28.03.-11.04. werden allerdings in ganz Europa Flüge massiv eingeschränkt.

  1870. Hier in Deutschland werden immer mehr Veranstaltungen verboten und abgesagt, bei denen viele Menschen auf einem Raum zusammenkommen. Da scheint es ein bisschen unlogisch zu sein, sich zeitgleich für Wochen in ein Hotel mit evtl. mehreren hundert Gästen aus diversen Ländern zu begeben.

    Eigentlich wollte ich auch für Juni wieder Urlaub auf Kreta buchen, bin aber nun unsicher. Immerhin habe ich mir letztes Jahr trotz meiner eigenen Vorsichtsmaßnahmen eine Erkältung eingefangen…. weil viele andere eben nicht so drauf achten und z.B. ins Essen am Buffet husten.

    Auch ich würde nach 15 Jahren dort „Urlaub bei Freunden“ machen. Aber möchte ich diesen Freunden vielleicht unbewusst das Virus als Gastgeschenk mitbringen? Όχι.

    Ich bin weder panisch noch überängstlich, aber diese egoistische und ignorante Haltung mancher stört mich.

  1871. Wir haben für 20.März gebucht. Im Moment steht die gesamte Reise in Frage. Was soll ich auf einer Insel, wenn alle kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die mich interessieren, geschlossen sind? Mich an den Strand legen?

  1872. Bisher denke ich noch nicht an stornieren für unseren Aufenthalt im Mai. Lediglich wenn Aegean airlines einstellt werden wir wohl Zuhause bleiben müssen.

  1873. Uns hat der Kreta-Virus schon seit längerem erfasst, es begann 2008. Deshalb wie jedes Jahr, Kreta vom 02. Mai bis 30. Mai. Es ist mittlerweile das 12.te mal und immer das gleiche Hotel, Hotel Belvedere Hersonissos. Begonnen haben wir mit 2 Wochen mittlerweile haben wir auf 4 Wochen ausgedehnt. Wir können sagen Kreta „Urlaub bei Freunden“. Sie fragen sich wieso immer das gleiche Hotel, den habe ich gerade genannt.
    Gehen mal davon aus dass uns das Corona-Virus nicht daran hindert, vieleicht hilft dann die Kretamedizin (Raki).
    Wenn Radio-Kreta uns kennenlernen möchte, kein Problem die Zeit unseres Aufenthaltes ist bekannt, und eine telefonische Nachricht im Hotel wird weitergegeben.

  1874. ich war heute mal in Supermärkten in Heraklion, Agios Nikolaos und Ierapetra. Es ist nichts von einer Panik oder Hamsterkäufen zu sehen. Natürlich wird über den Virus gesprochen, aber das Leben geht eigentlich ziemlich normal weiter. Erste Touristen sind auch zu sehen. Ich denke, man sollte sich nicht verrückt machen. Sinnvoll ist es sicher, sich von älteren Menschen sicherheitshalber fernzuhalten, um sie nicht zu gefährden.
    Wenn man auf die Medien hört, könnte man meinen, der Virus ist sofort tödlich. Man sollte etwas vorsichtig sein, sich aber nicht die Freuden des Lebens vollständig nehmen.

  1875. Es freut mich zu hören, dass alle nur am Urlaub interessiert sind.
    Das sind mit Sicherheit dieMenschen, die Nudeln und Toilettenpapier ?
    gebunkert haben???
    Aber so ist es richtig,egal was in der Welt passiert: immer zuerst an sich
    selbst denken!
    Wenn was schief geht, dann sind die anderen Schuld!

  1876. Kalimera aus Bonn,
    wir hoffen auch, dass wir Ende Mai nach Kreta fliegen können. Dieses Mal haben wollen wir eine Woche in Mochlos wohnen. Wir freuen uns schon so darauf.

    Viele Grüße an alle Kreta-Freunde aus dem Rheinland. Bleibt gesund.

  1877. Solange ich hinkomme (per Flieger) , komme ich auch. Wenn ich in Pale bin und Chania wird wegen Corona abgeriegelt, so dass ich nicht zum Flughafen komme….tja, was soll man da machen? 😉

  1878. Heute kam eine Meldung vom Reisebüro, dass es eventuell zu einem Einreiseverbot aus Deutschland kommt. Das wäre es dann mit unserem Osterurlaub auf Kreta ?

  1879. Ich hoffe sehr, dass diese schöne Insel verschont bleibt. Wir fliegen am 18.April nach Kreta. Plakias…

  1880. Liebe Freunde.
    Ich fliege am 30.März nach Kreta.
    Bis jetzt hat Ryanair noch nichts gemeldet. Im Gegenteil…! Wir haben heute eine Mail zum Einchecken bekommen.
    Ich denke, dort hinzukommen wird kein Problem sein.
    Aber was ist, wenn wir dort plötzlich festsitzen? Na schön, dann gibts 4 Wochen Urlaub mehr…Aber: mein Arbeitgeber wartet.
    So ein Ärger aber auch.
    Normalerweise lasse ich mich durch nichts verrückt machen, Angst vor Ansteckung habe ich ebenso wenig. Aber der Gedanke, dort vielleicht festzusitzen, ist ein Grund zur Besorgnis.
    Weiß denn jemand, wie es dort zur Zeit aussieht mit den genauen Corona Fällen?
    Liebe Grüße, Betti

  1881. Das geht ja gar nicht um die Gefährlichkeit des Virus. Der ist nicht gefährlicher als ein Influenza A. Die Politik in Europa und anderswo hat die medizinischen Notfallkapazitäten nach Ende de kalten Krieges einfach runtergefahren und die Gesundheitssysteme wurden verschlankt. Wenn jetzt zusätzlich Menschen schwerer erkranken können diese nicht mehr ausreichend behandelt werde. Das versuchen unsere Politiker natürlich möglichst uns nicht zu erzählen.

  1882. Wenn die Flüge nach Griechenland bzw. Kreta und zurück auch eingestellt werden wird es schwierig.. Über Venedig per Schiff geht nichts mehr…

  1883. Wir machen seit über 30 Jahre Urlaub auf Kreta, und wenn es bis Juni kein Reiseverbot gibt, lassen auch wir uns nicht abhalten.Mit entsprechender Hygiene sollte es auch wieder ein toller Urlaub werden!

  1884. Sehr „nett“ diese Menschen, welche zuerst an ihren Urlaub denken!
    Hauptsache „ICH“ und möglichst Panik machen…

    Denkt doch mal an die Erkrankten. An die, welche andere Sorgen als evtl. ausgefallene Urlaubstage plagen. An die vielen kleinen Tavernen und Mini-Märkte, denen es aufgrund wahrscheinlich ausbleibender Urlauber schlechter gehen wird.

    Ich habe Mitte Mai auch Kreta gebucht, wenn es aufgrund des Virus nichts wird dann kann ich es nicht ändern. Pech halt!

  1885. Moin und Kalimera, das Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen basiert auf Steuervermeidung, Ausbeutung des Personals und dem skrupellosen Umgang mit der Natur.

    Es gibt inzwischen auch einige Bücher die die Schattenseiten des Kreuzfahrttourismus beleuchten:

    Wahnsinn Kreuzfahrt: Gefahr für Natur und Mensch
    von Wolfgang Meyer-Hentrich
    Ch. Links Verlag

    „Ich bezeichne sie als Monster“
    Früher waren sie ein Millionärsprivileg. Heute sind Kreuzfahrten ein gefährliches Massengeschäft. Wolfgang Meyer-Hentrich hat darüber mehrere Bücher geschrieben.
    https://www.zeit.de/entdecken/reisen/2019-03/wolfgang-meyer-hentrich-wahnsinn-kreuzfahrt-gefahr-natur-mensch

    Kreuzfahrt: Abrechnung mit den „Albtraumschiffen“
    Wahnsinn Kreuzfahrt. Gefahr für Natur und Mensch
    Für Wolfgang Meyer-Hentrich sind es „Monsterschiffe“ – Kreuzfahrtschiffe, die immer größer werden und mittlerweile mehrere Tausend Menschen durch die Weltmeere fahren. In seinem Buch „Wahnsinn Kreuzfahrt“ rechnet er mit der Kreuzfahrt-Industrie ab, die Städte zerstöre, die Umwelt gefährde und letztlich auch eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen darstelle.
    https://www.ndr.de/kultur/buch/Eine-Abrechnung-mit-dem-Wahnsinn-Kreuzfahrt,kreuzfahrt680.html

    Der Kreuzfahrtkomplex: Traumschiff oder Alptraum
    von Wolfgang Gregor
    Verlag: tredition

    Kreuzfahrttourismus
    von Albrecht Steinecke
    Verlag: UTB

    Ta Leme, kv

  1886. Moin und Kalimera, seit letztem Sommer gibt es auf der Route mit NENKRITIS noch ein zweites Fährunternehmen. Die sind günstiger und schneller. Die Schiffe sind aber nur für Personen, keine Autos.

    kalí evdomáda, kv

  1887. Heute wurde gemeldet das Kinder weitgehend verschont bleiben. Das ist doch mal eine gute Nachricht.
    Ich freue mich auf Kreta.

    Matsches

  1888. Hört doch auf mit der Panikmacherei. Jeden Tag verhungern 25000 Menschen (3 von 4 unter 5 Jahren!). Aber darüber berichtet so gut wie niemand. Es betrifft ja keine Reichen.
    Wurzl

  1889. Hallo zusammen, mein Mann und ich sind absolute Kreta Fans und auf Eure Seite bin ich über Facebook gestolpert und schaue auch immer gerne Eure Beiträge. Bzgl der Rubik Tierschutz möchte ich die Leser mit meinem Beitrag ermutigen vllt. das gleich wie wir zu tuen: Im letzten Jahr kamen wir zu zweit aber flogen zu dritt wieder nach Hause. Wir hatten uns Schockverbliebt in einen kleinen kranken Kater und konnten bzw. wollten ihn nicht zurücklassen. Also, kurzer Hand die Airline informiert, der Tierarzt hat in untersucht, gechipt und geimpft und einen Pass ausgestellt. Der Rückflug war problemlos und inzwischen ist aus dem kleinen ein charmanter, liebevoller, verspielter kretanischer Teufel geworden, den wir nicht mehr missen möchten. Ja, sicherlich war alles mit Kosten verbunden und in Deutschland gibt es auch Katzen aber wer weiß was aus ihm geworden wäre. Wir bereuen keine Tag das wir ihn mitgenommen haben. Für den Sommer haben wir schon gebucht und vllt. verschlägt es uns mal in Euer Dorf den durch die tollen Beiträge wurde die Neugier geweckt.

  1890. Ich hoffe das es nicht ausbricht dort.
    Wir haben auch unseren urlaub dort für Sommer gebucht komme schon viele Jahre auf die Insel.
    Kathy

  1891. Hallo zusammen, mein Mann & ich sind absolute Kreta-Fans. Auf eure Seite bin ich über Facebook gestoßen und verfolge auch gerne eure Beiträge. Zum Thema Tierschutz möchte ich euch gerne erzählen, dass wir im letzten Jahr zu zweit gekommen sind aber zu dritt den Rückflug angetreten haben. Wir haben uns in einen kleinen kranken Kater Schockverliebt wir hätten, wollten und konnten den kleinen nicht zurücklassen. Wir haben ihn Tierärztlich untersuchen, impfen und chippen lassen, ihn bei der Fluggesellschaft angemeldet und mit genommen. Diese Entscheidung haben wir nicht eine Minute bereut und inzwischen ist aus dem kleinen ein charmanter lustiger übermütiger herzerwärmender kretanischer Teufel ( grins ) geworden. Auch in diesem Jahr werden wir wieder auf Kreta sein vllt. schauen wir uns mal bei euch um den eure Berichte haben meine Neugier geweckt bis dahin wünsche ich euch alles Liebe & macht weiter wie bisher.

  1892. Hello Jason, I have no original sources. I drew my informations about the two rebels from various press articles and other sources that I found on the Internet (including Wikipedia, etc.). If I remember correctly, I also found information in the following book (I only have the German title): Vassílios Vuidáskis: Tradition und sozialer Wandel auf der Insel Kreta (2. Auflage 1982; 1. Auflage 1977). Greetings! Egbert

  1893. Egbert – I am a Professor of terrorism studies at the Middlebury Institute of International Studies. I am related to Spyros Blazakis and keen to see if you have any documents regarding him you’d be willing to share with me.

  1894. Meine Meinung: Orts- oder andere Schilder die nicht zerschossen sind, sind einfach nicht gültig!

  1895. In Deutschland sind im letzten Jahr allein an Grippe 20000 Menschen verstorben. Trotzdem reden wir in dem Fall immer noch über die Impfung.
    Die Verbreitung ist nahezu identisch.

    Für mich heißt das lediglich: aufpassen, Hände waschen und ruhig bleiben.

    Alles Gute für den in Chania erkrankten und alle Anderen.

  1896. Kalimera jassas,

    Leider bleibt kein Land und keine Insel verschont. Darum heißt es schützen und immer wieder schützen.
    Gruss an Radio Kreta und der schönsten Insel der Welt.

    Gruss Haui

  1897. Hört doch endlich mit diesem Panikgejammer auf.Ich wohne in München und sollte hier der Coronavirus auftreten , dann geht das Leben weiter wie bisher , außer ich werde mir öfters die Hände waschen und große Menschenansammlungen meiden . Lasst euch nicht von den Medien verrückt machen.

  1898. Aktuell 28. 2.
    stimmt es dass die griechische Regierung alle Karnevals- Veranstaltungen abgesagt hat???

  1899. Hallo Jörg,wäre schön wenn Du die Betreiber fragen könntest,wann sie die Webcams wieder in Betrieb nehmen werden.Ta leme Rainer

  1900. Moin und Kalimera, danke für den tollen Tipp. Die Umgebung vom Kloster Agios Panteleimonos, scheint sich sich für leichte Wanderungen zwischen Orangen- und Olivenhainen anzubieten.

    Ta Leme, kv

  1901. Hallo und Kalimera,
    die Webcam – Promenade Paleochora – ist leider auch schon länger „off-line“.
    Seufz …..

  1902. Guten Morgen und Kalimera!
    Die Bilder – Webcam chora sfakia, Blick auf den alten Hafen – sind schon seit Wochen im „Dunkeln“, könnt ihr da aktiv werden?
    Danke, Konrad!

  1903. Nicht vergessen es gibt noch das Crop in Heraklion das ist für richtige Kaffee Nerds und Bier brauen die auch

  1904. Ich lerne seit Kurzem Griechisch, um bei meinem fünften Besuch auf Kreta endlich mal ein wenig in der Landessprache verstehen und sprechen zu können. Ich liebe die Sprache und meine Lehrerin Ελένη hat mir neben der Sprache außerdem so viel über die Kultur beigebracht, was mir bislang verschlossen war. Einfach wunderbar und ich möchte es jedem empfehlen.

  1905. Hey,
    ich war auch auf der 45 Trauerfeier.
    Das erste Mal dabei.
    Soldaten in Uniform, Kränze wurden niedergelegt, die Kapelle spielt „Ich hatte einen Kameraden“, die Namen wurden aufgezählt, der Blick zur Seite: Die weißen Berge von Kreta.
    Ich hab gedacht, ich ……
    Ich möchte mich bei allen bedanken, mein Vater wäre stolz gewesen.
    Danke
    Mike Woike

  1906. Hallo, das ist in Österreich mit 1. Jänner in Kraft getreten. Bisher war es auch bis €22,- einfuhrumsatzsteuerfrei. Jetzt kostet es € 10,- Zollstellungsentgelt + Einfuhrumsatzsteuer + Zoll.
    liebe Grüße aus Wien

  1907. eine Abordnung bestehend aus aktiven Soldaten (Fla Rak G 1 , Fla Rak Gruppe 61 , LTG 63 und Kommandeur bodengebundene Flugabwehr einige Angehörige und ehem. Soldaten der 1.Fla Rak Btl 39 nahmen am 09.02.2020 am $5 zigsten an einer ergreifenden Trauerfeier auf der NAMFI-Range teil ich als ehem Soldat der Batterie stationiert in Süderbrarup und Maasholm hatte die Ehre teilnehmen zu dürfen ich werde den Tag niemals vergessen

  1908. Mein Vater war einer der Offiziere, der mit 34 Jahren sein Leben verlor. Ich war damals 10Jahre alt. Es war eine schwere Zeit danach.

  1909. Während ich meinen Urlaub auf der Insel Kreta verbrachte,wurde ich von einem griechischen Taxifahrer,der gut Deutsch sprach angesprochen und er hat mir diese tragische Geschichte erzählt
    Wir fuhren zusammen zu diesem Ort……..in den Weissen Bergen,Lefka Ori,ich war erschüttert….Ebenso erging es mir in Maleme“Deutscher Soldatenfriedhof“(Nähe Chania).Ich bin der Meinung,jeder deutsche Staatsbürger der seinen Urlaub auf Kreta verbringt sollte diese Stätte der Erinnerung besuchen.

  1910. Moin und Kalimera, in der Griechenland Zeitung ist auch ein schöner Artikel über Sitia erschienen.

    Das kretische Sitia – oft zerstört, immer wieder aufgebaut
    „Kreta ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Urlaubsziel. Große Teile an der Nordküste sind im Sommer fest in touristischer Hand. Doch nur wenige Touristen wählen Sitia als Ziel. Das Leben hier ist deshalb noch ursprünglich, typisch kretischer Alltag.“

    https://www.griechenland.net/tourismus/reportagen/17290-die-%C3%B6stlichste-stadt-europas-das-kretische-sitia?highlight=WyJzaXRpYSIsImtyZXRhIiwic2l0aWEga3JldGEiXQ==

    Ta Leme. kv

  1911. Moin und Kalimera, die Schattenseite des Kreuzfahrttourismus müsste sich inzwischen bis in jedes Wohnzimmer (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) herumgesprochen haben, dass die Kreuzfahrtschiffe totale Drecksschleudern sind und die Arbeitskräfte massiv ausgebeutet werden.

    „Das Gros der Schiffe pustet große Mengen Schwefeloxide, Stickoxide, Ruß, Feinstaub und Schwermetalle weitestgehend filterlos in die Umwelt.
    Auf hoher See wird weiterhin hochgiftiges Schweröl verbrannt, in den Häfen laufen die Schiffe rund um die Uhr mit Schiffsdiesel, der die Grenzwerte der Autoindustrie deutlich überschreitet. Auch die CO2-Emissionen einer Kreuzfahrt sind beträchtlich.“

    „Nur wenige Schiffe sind mit Rußpartikelfilter ausgestattet. Ohne Filter stößt ein Kreuzfahrtschiff laut Nabu pro Kilometer so viele Schadstoffe aus wie fünf Millionen Pkw. Im Gegensatz zur Straße gibt es auf See keine gesetzlichen Regelungen für die Filter. Hinzu kommt: viele Kreuzfahrtschiffe fahren noch mit Schweröl. Auch in den Häfen brauchen die Schiffe viel Energie. Um zum Beispiel Klimaanlagen, Licht, Gastronomie, am Laufen zu halten, läuft ein Kreuzfahrtschiff im Liegebetrieb mit Schiffsdiesel.“

    „Hochsee-Kreuzfahrtschiffe sind in aller Regel nicht in den Ländern registriert, in den die Reedereien operieren. Alle deutschen Hochsee-Kreuzfahrtschiffe fahren unter fremder Flagge, sie sind in Steueroasen wie Malta oder Ländern wie Italien, US-amerikanische Schiffe z.B. auf den Bahamas oder in Panama registriert. Dort gelten Arbeits- und Sozialstandards, die weniger streng sind als die deutschen Vorschriften. Auch steuerlich bietet das Ausflaggen den Reedereien Vorteile.“

    makro: Kreuzfahrt Fieber – Zwischen Traum und Albtraum Doku (2018)
    https://www.youtube.com/watch?v=0A5nxF5RaZM

    „Ich bezeichne sie als Monster“
    Früher waren sie ein Millionärsprivileg. Heute sind Kreuzfahrten ein gefährliches Massengeschäft. Wolfgang Meyer-Hentrich hat darüber mehrere Bücher geschrieben.
    https://www.zeit.de/entdecken/reisen/2019-03/wolfgang-meyer-hentrich-wahnsinn-kreuzfahrt-gefahr-natur-mensch

    Ta Leme, kv

  1912. Morning, der vorherige Eintrag veranlasst mich nochmals zu einem Kommentar. Es geht nicht darum, dass Kreuzfahrtschiffe in Chania oder Souda anlegen. Es geht vielmehr um die vielen Menschen, die dieser Insel nicht gut tut, das Schweroel, dass das Meer und die Insel belasten wird. Heute ist es Souda, morgen Paleochora, Kaloi Limes, Lendas usw. Es macht mir Angst, wenn die Menschheit zu Ignoranten wird und jeder nur noch an seinen Wohlstand denkt. Wir haben nur eine Erde – nur eine Insel Kreta und die Menschen der Insel.

  1913. Guten Morgen nach Kreta. Das ist wieder eine Mitteilung, die mich ärgert, aber es ist wichtig, dass viele Leser davon Kenntnis erhalten. Soll Chania wie Venedig enden? Warum werden die Liegeplatzgebühren nicht erhöht?
    Liebe Kreter, wehrt euch.
    HG und eine schöne Zeit. Jürgen und Bärbel

  1914. Recht herzlichen Dank Herr Berendt; habe meinen Tippfehler uebersehen !! Nochmals vielen Dank fuer Ihre Bemuehung mir zu helfen.
    Liebe Gruesse
    Sylvie

  1915. Hallo Joerg,

    es handelt sich um eine Anzeige vom 10.12.2018.

    Liebe Gruesse aus Kato Gouves

    Sylvie Schlegel

  1916. Guten Morgen Jörg,
    kannst Du bitte den Manolis ( s. Bild oben) grüßen von
    Ralf und Angeliki aus Deutschland.
    Das wäre sehr sehr nett.
    Wir haben viele viele Jahre in Azogires oberhalb von
    Manoli´s Elternhaus gewohnt.
    LG aus Deutschland
    Ralf und Angelika

  1917. Guten Tag
    Gern würde ich ein Suchinserat auf eurer Seite aufgeben. Ich lebe ab März in Darmarochori nahe Tavronitis und suche ein günstiges, gebrauchtes Piano zu kaufen. Ideal aus der Region Chania.
    Lieder weiss ich nicht, wie man hier ein Inserat schaltet.
    Könnt Ihr mir das bitte mitteilen?
    Vielen Dank und liebe Grüsse

  1918. Hallo liebes Radio Kreta-Team,
    per Zufall stiess ich auf eine Suchanfrage meines Sohnes Sebastian nach mir. Diese liegt zwar
    schon geraume Zeit zurueck, aber ich moechte dennoch anfragen, ob Sie mir eine E-Mail-Adr.,
    oder Tel.-Nr. zukommen lassen koennten.
    Herzlichen Dank im Voraus.
    Sylvie Schlegel

  1919. so viel schnee! hoffentlich halten die staßen! und hoffentlich passiert nicht wieder was!

    die wasserreservoire werden sich wieder füllen!

  1920. Hallo Ihr Lieben „rein zufällig“ :-p bin ich vom 25.9. bis 2.10. auf Kreta, ich freue mich darauf euch zu sehen und vielleicht bringe ich noch gaaanz viele „Mutmacher“ mit auf die Insel – ich werde berichten!

    Bis dahin alles Gute und viel Erfolg – carpe diem – Koschi der Mutmacher von http://www.Mutmacher24.de

  1921. Hallo,
    wir sind im Mai 2020 auf Rhodos und anschließend am 22.05.20 machen wir wieder Urlaub auf Kreta. Deshalb suchen wir eine Fähre von Rhodos nach Kreta am 22.05.20 für 2 Personen mit Koffern. Schöner wäre noch ein Schnellboot. Leider können wir noch keine Verbindung feststellen. Könnt Ihr uns weiterhelfen?
    Vielen Dank
    und ein frohes Neues Jahr

    Familie Berendt

  1922. Ach, wir habe doch ganz vergessen, mitzuteilen, dass wir im nächsten Jahr im Mai/Juni unseren Urlaub in Paleochora verbringen werden. Durch Ihre „Seite“ sind wir sehr neugierig auf das Dorf und die Umgebung geworden.
    HG

  1923. Liebes Radio Kreta Team, vielen Dank für die interessanten bzw. informativen Artikel. Bisher haben wir unseren Urlaub in Matala verbracht und von da aus die Insel Richtung Süden und Westen erkundet. Dabei stellten wir positive Veränderungen, leider aber auch negative Veränderungen fest. Uns freut vor allem, dass vielen Bewohnern der Insel bewusst geworden ist, welcher Schatz die Fauna und Flora ist.
    Die Müllabfuhr hat (zumindest in Matala) funktioniert. Wir haben in der Landschaft bei weitem nicht mehr so viel Müll liegen sehen. Das freut uns ganz besonders. Leider wird aber die Insel mit immer mehr großen AIHotels bebaut, was den kleinen Tavernen schadet und somit fehlt den Menschen das Einkommen. Wir haben auch Lendas besucht und die Ruhe bzw. Ursprünglichkeit sehr genossen. Entsetzt waren wir von dem Bericht, dass dieser Küstenabschnitt nun auch bebaut werden soll.
    Wir wünschen uns, dass sich die Menschen auf Kreta noch mehr bewusst werden, dass der Tourismus eine lukrative Einnahmequelle ist, aber die Schönheit der Insel nicht verloren gehen darf.
    Wir wünschen Ihnen, liebes Kreta-Team und allen Kretern, einen guten Rutsch ins Jahr 2020 verbunden mit Gesundheit und Glück.

  1924. Auch ich bin seit den 80igern Kretafan. Kennengelernt durch die Bundeswehr ( Namfi , Flugzielschiessen ) flog ich regelmäßig auf meine Lieblingsinsel.
    Seit mehreren Jahren nun mit meiner Familie. Der Nordwesten ( Chania, Rethymnon usw.) ist unsere Lieblingsecke.
    Gruss Haui

  1925. Auch für mich und meinen Mann ist Kreta fast zur 2. Heimat geworden. Wir haben schon 15 Mal dort unseren Urlaub in Platanias im Nordwesten der Insel verbracht und Freunde gefunden! Die Herzlichkeit der Kreter ist unwiderstehlich! Wir haben schon viele Ecken der Insel erkundet.

  1926. Hey, tolle Erfahrung die da mit uns geteilt wird.
    Wer jemals in Griechenland und auch auf den Inseln war, weiß wovon gesprochen wird.

    Diese Ruhe, Gelassenheit, Freude, einfach Lebensqualität pur.

    Grüße aus Karlsruhe

  1927. @ Marti

    lese doch einfach noch mal meinen Kommentar durch „Zusätzlich stärkt man auch die lokale Wirtschaft in Paleochora (in der schweren Zeit der Krise), der tägliche Gang zum Bäcker, Schlachter, Gemüseladen, Supermarkt, Friseur, Besuch Kafenio/Taverne.“ Wenn du mir die Kohle gibst, beschenke ich auch gerne Kinder und Bedürftige (ich hab nämlich keine Kohle).

    Übrigends habe ich im November 2017, 4 Wochen in der Olivenernte in Azogires und Paleochora gearbeitet…..

    Wenn ich die Kohle hätte würde ich mindestens 2-3 Monate im Winter auf der Insel verbringen, reicht aber leider nur für einen Monat.

    Ta Leme, kv

  1928. @ vrachos. Außer Paleochora fällt dir nichts ein, da ist es schön deutsch, da kann man ja schon ab März sein,…. das bringt den Kreter was. Was? Fahr über Weihnacht nach Kreta, nimm Sachen mit, bring was auf die Insel mit, besuche bedürftige Menschen, beschenke Kinder, hilf bei der Ernte mit. Wenn du schon im Winter Kreta helfen willst ! Nein, das meinst du nicht?
    Ach so, …….

  1929. Moin und Kalimera Marti und Christa, ich sehe das anders. Die Kreter freuen sich sehr über die wenigen Winterurlauber/Überwinterer (in Paleochoara um die 10-15), da Sie durch die Winterurlauber/Überwinterer ein zusätzliches Einkommen im Winter haben, ansonsten würde die Unterkunft leer stehen.

    Zusätzlich stärkt man auch die lokale Wirtschaft in Paleochora (in der schweren Zeit der Krise), der tägliche Gang zum Bäcker, Schlachter, Gemüseladen, Supermarkt, Friseur, Besuch Kafenio/Taverne.

    Die sehr wenigen Winterurlauber/Überwinterer in Paleochora und auf Kreta fallen nicht ins Gewicht. Man ist ein Teil der Gesellschaft. Ich werde den März auch wieder in Paleochora verbringen.

    Christa, wo ich dir absolut Recht gebe und was ich auch sehr sehr kritisch sehe, sind die jährlich steigenden Touristenzahlen auf Kreta und das Ziel die Touristenzahlen weiterhin auszubauen. Überall wird gebaut und neue Unterkünft für Touristen hochgezogen. 2017 haben über 4,3 Millionen Touristen die Insel Kreta besucht. Ich beobachte leider in den letzten Jahren eine negative Tourismus-Entwicklung auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts die gebaut wurden und dem zunehmenden Kreuzfahrttourismus.

    Ich bin der Meinung, daß die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen und neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt. Statt auf höhere Touristenzahlen und all-inclusive Massentourismus, sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    kaló chimónas, kv

  1930. Hallo und Καλημέρα στην Κρήτη,
    Ich glaube, dass die Kirche in Georgioupoli steht und nicht in Matala 😉
    Liebe Grüße und einen schönen dritten Advent

  1931. Hallo an alle hier,
    Ich bin ganz traurig. Wir sind heute in Chersonissos/ heraklion aus einem Hotel ( Costa Mare Palast) abgereist. Wie ich dann erfuhr schließt heute auch das Hotel über Winter. Das Areal wurde eingezäunt!
    Die Katzen haben keine Chance auf überleben !
    Die können nicht raus, weil die Kitten nicht noch zu kein sind.( 12 Wochen ca.)
    Bitte holt sie dort raus!!!!

  1932. für mich ist das schönste an der Wanderung nach Lissos oben auf dem Plateau die große und sehr beeindruckende Latschenkiefer. Ein müstischer Baum. Wie kann er in der Trockenheit hier existieren und den Wanderern Schatten spenden. Ich gebe ihm jedesmal etwas von meinem Wasser.
    Eine Besonderheit von Lissos ist auch die zurückversetzte Hafenmauer. Es gab ja ein großes Erdbeben an der Südwestküste und dadurch wurde die ganze Küste um ca 5m angehoben (was man auch an den schwarzen Streifen entlang der Küste sehen kann. Jedenfalls wurde dadurch die Wasserlinie ca 30m ins Meer versetzt und die Hafenmauer ist entsprechend auf dem Trockenen.

  1933. Moin und Kalimera, ob beten da hilft, bin ich eher skeptisch.

    Ich denke es gibt ein Zusammenhang zwischen den Erbeben mit den Forschungen/Erkundungs-Bohrungen von Erdöl- und Erdgas-Vorkommen zwischen Kreta und Gavdos. Es handelt sich um zwei verschiedene Bohrfelder mit einer Größe von jeweils circa 20.000 Quadratkilometern; gebohrt werden darf bis zu einer Tiefe von 4.000 Metern. Durch die Förderung von Erdöl und Erdgas werden Ökosysteme bedroht.

    Auch das Eastern Mediterranean Pipeline Projekt (Eastmed) wird sicherlich nicht die Gefahr durch Erdbeben vermindern. Eastmed wird auch massive Eingriffe im sensiblen Ökosystem Meer hinterlassen.
    Die 2.100 Kilometer umfassende Pipeline soll sechs Milliarden Euro kosten und über Zypern und Kreta auf das griechische Festland und bis zur Adria führen.

    schönen Sonntag noch, kv

  1934. Moin und Kalimera, der Hafen von Heraklion soll privtatisiert werden. Der Minister für Schiffahrt fordert eine deutliche Beschleunigung bei der Privatisierung der griechischen Häfen. Das wird über ein Treffen des Ministers mit der Treuhandagentur TAIPED am 29.11.2019 berichtet.

    Der Verkauf der 10 wichtigsten Häfen soll bereits im kommenden Jahr starten. Dazu zählen die Häfen von Alexandroupolis, Elefsina, Lavrion, Rafina, Patras und Heraklion. Das jetzige Treffen diente dazu, die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen anzustoßen. Im einem Folgetreffen sollen die Prioritäten beim Verkauf sowie ein Zeitplan erstellt werden.

    kali evdomada, kv

  1935. Moin und Kalispera, wie bekannte Seismologen des Landes betonten, stehe das Seebeben in keinem Zusammenhang mit den starken Erschütterungen in Albanien vor zwei Tagen.

    Ta Leme, kv

  1936. Gerade eben gegen 09.37h Ortszeit hättest auf der Westseite der Peloponnes wohl leicht gebebt ( Höhe Zacharo )
    Mein Expeditiosmobil ( 7,5 Tonnen ) bewegte sich leicht aber spürbar und das obwohl es Windstill ist .

  1937. Danke für dieses Filmchen aus meinem Geburtsjahr – und die was-wäre-wenn-Gedankenspiele (z.B. was wäre, wenn ich statt in Kiel auf Kreta geboren wäre…usw.)

  1938. Ja, das stimmt. Ich habe mir das Buch über Paleochora im letzten Urlaub als kleine Strandlektüre gekauft und gelesen, es ist sehr interessant. Den erwähnten Buchladen im Ort finde ich persönlich auch empfehlenswert.

  1939. Moin und Kalimera, für Paleochora-Freunde ist auch das kleine Büchlein „Paleochora (Ein Rückblick in die Vergangenheit) Monographie von Nicolaos von Nicolaos Pyrowolakis (Lehrer)“ sehr zu empfehlen.
    – Lage
    – Das Klima – die Wetterbedingungen
    – Wie Paleochora seinen Namen bekam
    – Die Geschichte des Kastells
    – Die Zeit der Türkenherrschaft
    – Die Enstehung und Entwicklung von Paleochora
    – Das goldene Zeitalter von Paleochora (Vorkriegszeit)
    – Die Besatzungszeit
    – Nachkriegszeit
    – Byzantinische Kirchen in der Umgebung von Paleochora
    – Lissos
    – Die Höhlen von Asogires
    – Gavdos

    Das kleine Büchlein (67 Seiten) bekommt man z.b in dem kleinen Buchladen gegenüber von Everestfood Grillhouse in Paleochora.

    Ta Leme, kv

  1940. Mit dem „kleinen Reiseführer“ habt ihr mir eine große Freude gemacht, vielen Dank dafür.
    Fortsetzung folgt hoffentlich.

  1941. Danke das ist eine gute Idee..Zusammenfassung von Nachrichten….obwohl ich sehe fast täglich ins RadioKreta und möchte mich für die Nachrichten von meiner Lieblingsinsel bedanken.
    bis dann in 2020 Südküste

  1942. Marti, Du sprichst mir aus der Seele! Der einheimischen Bevölkerung wahrscheinlich auch. Die Massen im Sommer sind ja in jeglicher Hinsicht kaum noch zu ertragen – für alle hier. Und es werden immer mehr und mehr und dementsprechend wird immer mehr gebaut und irgendwann kommt keiner mehr, weil alles zubetoniert ist. Also laßt uns den Winter, so wie wir ihn jetzt haben, noch genießen, solange es noch geht!

  1943. Zum Glück gibt es keine brauchbaren Flüge aus Deutschland nach Kreta!! Und das soll auch so bleiben. Fliegt nach Male, aber lässt Kreta wenigstens über Winter in Ruhe!!

  1944. Moin und Kalimera, ich möchte den Roman Mary von Aris Fioretos über die griechische Militärdiktatur wärmstens empfehlen. Der Roman beschreibt unter anderem die Tage am Polytechnio in Athen und ihre Deportation auf die Folterinsel Gyaros. Das Buch geht unter die Haut.

    Aris Fioretos erzählt von einer jungen Frau unter der griechischen Militärdiktatur, die sich entscheiden muss.
    „Es mag seltsam klingen, aber ich bin die einzige, die erzählen kann, wie ich endete.“ Es ist die Zeit der Diktatur des Militärs in Griechenland. Marys Bericht beginnt mit ihrer Liebe zu Dimos, einem Anführer der Studentenbewegung. Im November 1973 wird Mary festgenommen, in den Verliesen des Sicherheitsdiensts ist sie Hunger, Kälte und Folter ausgesetzt. Nur sie weiß von ihrer Schwangerschaft, dem Kind von Dimos. Aber Mary erzählt auch von der Solidarität unter den gefangenen Frauen, wie es ihr gelang zu überleben, ohne Verrat zu begehen. Mit großer literarischer Kraft beschreibt Aris Fioretos, der Autor aus Schweden, die existentielle Krise einer jungen Frau, die vor einem unlösbaren Konflikt steht.“

    Im August hat die konservaritve Partei ND von Kyrgiakos Mitsotakis, daß Uni-Aysl in ganz Griechenland abgeschafft. Dieses Gesetz hatte die Polizei seit dem Aufstand gegen die Diktatur von 1973 weitgehend daran gehindert, in Universitätsgelände einzudringen. In den letzten Wochen gab es immer wieder Demonstrationen von Studenten gegen die Abschaffung des Universitätsasylrechts.

    Auch in Chania und Heraklion wird es am 17. November Gedenkdemonstrationen geben.

    kaló savvatokyriako, kv

  1945. Da gibts nur eines:
    Sofort in Raki inverstieren. Wo sonst bekommt man heute noch gut 30% für sein Geld 😉
    ich denke ernsthaft über ein 100 l Eichenfass im Keller nach…

  1946. Moin und Kalimera Jörg, schöner Artikel und tolle Fotos. Bei welcher Kirche seit ihr denn gewesen?

    Sehr schön ist auch die einsame Wanderung vom Kastaniendorf Elos nach Moustakos. Von Elos geht es über den Berg/Sattel. Sehr schön für’s Auge ist dann das Stück am Pelekaniotikos Potames (Fluß/Schlucht) bis zum Dorf Moustakos. Von Elos nach Moustakos braucht man so 2,5 Stunden. Von Moustakos geht es dann auf der Straße nach Voutas, hier kann man sich in einer Taverne oder Kafeneio stärken. Von Voutas nach Paleochora dann trampen…..

    kalo dromo, kv

  1947. Moin und Kalimera, „Warum nicht erstmal Subventionen für die Krankenhäuser? Mehr Personal einstellen. Geld für MRT- und CD Scanner. Damit die Menschen nicht monatelang auf ihre Untersuchungen warten müssen.“, absolut richtig.

    Oder die für die Bauern abgeschaffte staatliche Subventionen von bis zu 40% auf Treibstoffe und Dünger wieder einführen und die Steuererhöhungen und Leistungskürzungen rückgängig machen.

    „Auf dem Forderungskatalog der Bauern und Viehzüchter steht ein Stopp für die geplante Erhöhung der Versicherungsabgaben an die Landwirtschaftliche Sozial- und Rentenkasse (OGA). Die zu leistenden Beiträge sollen in den kommenden fünf Jahren nach Angaben der Bauern verdreifacht werden. Eine Lösung fordern sie zudem für die nicht bedienten Kredite. Gefordert wird zudem, dass Bankkonten nicht pfändbar seien. Außerdem müssten die Produktionskosten gesenkt werden. Darunter die Kosten für Diesel und Elektroenergie sowie die Rückzahlung für die entrichtete Mehrwertsteuer für Kraftstoffe.
    Der Protest richtet sich auch gegen die Anhebung der Gewinnsteuer; von 13 % im Jahr 2016 soll diese in diesem Jahr auf 22 % angehoben werden. Die Vertreter der Landwirte fordern zudem einen Steuerfreibetrag von 12.000 Euro; für jedes Kind soll dieser Betrag um weitere 2.000 Euro erhöht werden. Der Vorsitzende der Vereinigung der Bauernverbände von Karditsa, Vangelis Boutas, stellte fest: „Dieser Kampf ist jetzt ein Kampf ums Überleben.““

    aus der Griechenand Zeitung vom 23.1.2017

  1948. „Symbolische Verdichtung in der Kunst“? Ach herrje.
    Das ist dem Schreiber wohl nach Genuß mehrerer Raki eingefallen …

  1949. Ich bin zutiefst schockiert von diesen Plänen und hoffe inständig, dass es wegen zu hoher Kosten oder fehlender Baugenehmigung nicht zur Umsetzung kommt – alles andere ist unvorstellbar! Von Bewohnern in Lentas habe ich im vor zwei Wochen allerdings gehört, dass bereits diesen Winter mit dem Bau begonnen werden soll. Ich hoffe sehr, dass das eine Fehlinformation ist 🙁

  1950. Wie können politisch Verantwortliche Leute zulassen, das so eine insel von Geldgierigen Menschen(für die umweltschutz ein Fremdwort ist) zerstört wird. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät.

  1951. Ich bin ehedem aus Antiparos „geflüchtet“, als dort die „Entwicklung“ die Seele der kleinen Insel nach meinem Empfinden immer mehr auffraß. Seitdem bin ich unzählige Male, im Grunde jedes Jahr, in Dytikos, aber auch viel und gern hin und her über ganz Kreta herumgereist.

    Wenn das beschriebene Projekt realisiert wird, endet auch dort in Lentas/Dyskos die alte Zeitrechnung und eine neue beginnt. Menschen wir ich / wir, die wegen dieses speziellen Gefühls gerne dorthin fahren, das die Erde, das Wasser und die Landschaft, und vor Allem auch die Menschen dort, ausstrahlen, finden solche touristischen Aufrüstungen fürchterlich, und das ist unser gutes Recht, auch wenn wir keine Einheimische dort sind. Man muss nicht alles hinnehmen und ja und amen sagen. Nein, man darf auch dür das, was man liebt, eintreten. Dieser Küstenabschnitt verträgt ein solche Projekt sicher nicht. Es wäre sehr schade, wenn es käme, und unsereins müßte wieder aufbrechen und sich einen neuen Lieblingsplatz suchen. Aber: es gibt sie immer weniger, die Luft wird dünn. Selbst an der Südküste.

    Orte weiter im Osten, die vor 10 oder 15 Jahren noch als Geheimtipps angepriesen wurden, sind inzwischen ausentwickelt und berühren mich bei einem Besuch kaum noch. Der Nachbarstrand von Preveli-durch eine neue (illegale?) Küstenstrasse jetzt asphaltiert erschlossen, wie wir hörten soll die Asphaltierung vom Strand hoch Richtung Spili etc. diesen Herbst erfolgen. Man hört von Planungen in Triopetra, Kissamos etc. Ein guter Freund, der seit ewigen Jahren Stammgast in Plakias ist, berichtete unlängst von beunruhigenden Aktivitäten in Bezug auf massiven Neubau vonzusätzlichen Unterkünften.

    Solange die „Aufteilung“ in Nord (pauschal) und Süd (individual) noch einigermaßen aufging, war ja alles gut. Die Jeep Safari, die ab und zu die Südküstenstaubstrassen langkam, meinetwegen. Aber eine große Anlage mit anders tickenden Insassen direkt neben uns?

    Das Dumme ist, es hat ja schon längst angefangen. Es ist ja schon längst nicht mehr so idyllisch, wie es manche auch hier noch darstellen. Ich bin mir mit anderen Diskos-Liebhabern einnig, dass auch ohne solch ein Projekt die Zeit des verträumten Fleckchens Erde abläuft. Es gibt ja mittlerweilse 2 asphaltierte Zufahrstrassen über die Berge von der Messara aus (die neue „mündet“ knapp westl. Dyskos). Es gibt die neue „Autobahn“ von Heraklion rüber bis nach fast Mires. Es gibt ja seit einigen Jahren schon an den Hängen hinter Lentas größere Objekte, deren Bewohner in Lentas keinen cm Platz am Strand finden. Dyskos wächst und wächst, auch den Hang hinauf, neben der Villa Tsapakis wird wohl nächstes Jahr ein großer Neubau in Betrieb gehen, so wir vor einigen Jahren das Mythos etwas landein.

    Bootstouren, vor wenigen Jahren alle 14 Tage mal, finden jetzt schon (im September!) teils mehrmals wöchentlich statt. Das Lakouva, dazugekommen. Ein Campingplatz geplant, aber wohl vorerst nicht realisiert. Im Umkreis immer mehr Häuser an den Hügeln von (wahrscheinlich) zugezogenen. Auf dem Löwen oben war man „früher“ oft allein zum Sonnenuntergang, jetzt… und das für Dyskos entscheidende, leider, ist wohl die Tatsache, dass dort wichtige Strippenzieher sich nicht mehr so einig sind wie früher, wie es laufen soll. Es findet ein Generationswechsel statt. Das kann man finden wie man will, das ist deren Sache und es steht uns nicht zu darüber zu „richten“, aber betreffen tut es uns Liebhaber der „alten Zeiten“ sehr wohl. All das Beschriebene hat ja schon dazu geführt, dass es deutlich voller und lauter geworden ist und sich das Publikum einfach wandelt, und damit die „Stimmung“. Wie gesagt, das ist doch alles schon im Gange, machen wir uns nichts vor.

    Und dass bei Kali Limenes vielleicht ein Hotel leer steht, wie eine meiner Vorkommentatoren schrieb als Vergleich (ob sich das in Lentas rechnet), kann man m.E. hier nicht als Maßstab heranziehen. Es macht schon einen Unterschied, ob man auf den Löwen oder die Schiffstankstelle schaut.

    Fazit: Absolut bin auch ich gegen das Projekt und würde meine Unterstützung anbieten, dieses zu verhindern. Die Entwicklung hin zu anderen, „modernen“ Verhältnissen mit anderem Tourismus etc. wird das nur verzögern, nicht verhindern, da bin ich traurig pessimistisch.

  1952. ich kenne Lentas seit 1981 und besuche es jährlich – es ist noch immer ein kleines Paradies und unser Herz hängt an diesem Ort.
    Die ungezügelte Geldgier, die alles Schöne,Einmalige und Ursprüngliche zerstört und zerstören wird, ist schwer aufzuhalten.
    Der Bau einer solchen Anlage wäre die Zerstörung dieses einmaligen und wunderschönen Abschnittes der kretischen Südküste.

  1953. Ich finde es traurig ? und furchtbar dass der wilde Süden jetzt auch noch mit Hotel Bunker verwüstet wird . Die Leute muss man aufhalten. Die sollen ihr Geld lieber in Umweltschutz investieren !

  1954. @Frank? Immer wieder müssen sich ein paar Wichtig Macher in die Angelegenheit anderer einmischen! Kauft doch selber ein Stück Land irgendwo und schützt es davor verbaut zu werden. Seit Jahrzehnten wollt ihr die Insel retten. Der Müll passt euch nicht, die Hotelpunker nicht, über Stromausfälle beschwert ihr euch, Hunde wollt ihr vor den Kreter retten, am liebsten alle Häuser auf deutschen Standart sehen, einfach alles verändern, damit es euch passt, ohne zu merken das das nur euch interessiert! Euch gehört die Insel nicht, also tut nicht so!

  1955. Das wäre zum heulen!!!
    Ich bin bis jetzt nur einmal da im Urlaub gewesen und habe genau DAS geschätzt was du beschrieben hast: wenig Tourismus, Einheimische die „einfach“ Leben, diese noch intakte Natur, diese Freiheit die es bei uns in der Schweiz schon ewige Zeit nicht mehr gibt, dieses fantastische saubere Meer und, und und…
    Ich hoffe sehr dass dies nicht zugelassen wird.

  1956. Ich mag diese wir-wissen-besser-was-gut-für-euch-ist-Einstellung nicht. Die Einwohner entscheiden (mit) und leben anschließend mit dem Ergebnis.

  1957. Hallo liebes Team von Radio Kreta!
    Ich habe von 1978-1980 für zwei Jahre in Sitia auf Kreta gelebt und bin seitdem sehr, sehr oft dort. Auch Lendas kenne ich. In der Nähe von Sitia ist ein ebenso großes Projekt geplant und wird wohl nun auch gebaut, die Gegend dort ist noch trockener und ich finde es so wahnsinnig und es tut wirklich weh, zu erleben, wie diese Gegenden und die Natur immer weiter zerstört wird.
    Sollte es eine Initiative geben, fände ich es sehr gut.
    Herzliche Grüße aus Norddeutschland

  1958. traurig & aus der Vergangenheit nix gelernt. Wasser ist eh schon knapp und wenn sich das Tal das dann noch mit 1500 zusätzlichen Menschen teilen muss: kritisch, nee, sehr kritisch. Insofern: wäret den Anfängen…

  1959. Moin und Kalimera, wer noch mehr in das Thema Raki eintauchen möchte, empfehle ich das Buch:
    Kretischer Raki – Raki-Kultur
    Kreta und sein Nationalgetränk. Eine Einführung.
    Thomas Balistier
    ISBN 978-3-9806168-2-9
    Das Büchlein möchte in die alte Raki-Kultur Kretas einführen, zu der neben den historisch gewachsenen Kenntnissen über die Destillation von Raki auch die alltäglichen Formen seines Verbrauchs – als Getränk, als Medizin – sowie seine symbolische Verdichtung in der Kunst gehören.

    vg kv

  1960. Wir nehmen uns jedes Jahr Raki mit bzw lassen uns diesen mitbringen um auch in Deutschland das Kretafeeling zu haben.
    Wir sind schon seit 27 Jahren vom Kretavirus befallen und oft mehrfach im Jahr auf dieser wundervollen Insel.

  1961. Die Initiatoren sind wohl eine Investmentfirma/Fond in Kooperation mit einem Unternehmen, das sich auch im großen Stil mit Immobilienbau und Verwaltung befasst. Projektpreis = Investition nicht ganz eine Viertelmilliarde Euro. De facto 320 Wohneinheiten für knapp 1.100 Gäste. Und ein Konferenzzentrum dazu.
    Es ist die alte Leier: Unsummen von Geldern suchen nach Anlage- und Profitmöglichkeiten, ohne Rücksicht auf alles. Closed area für Besserbetuchte. Und wie die Erfahrung so oft gezeigt hat: Die Einheimischen werden davon wenig profitieren. Mal ganz abgesehen von den potentiellen ökologischen Auswirkungen. Also, für alle: Nicht nur lamentieren, sondern wirklich Druck machen über diverse Wege.

  1962. Das wird meiner Meinung nach eh nicht funktionieren. In Kali Limenes (etwas weiter westlich gelegen) steht seit Jahren ein Hotel zum Verkauf. Privatstrand, Bootsanleger, Bausubstanz von Außen in Ordnung. Aber selbst Pauschalurlauber wollen nicht abgeschoben werden. Schade für die Landschaft, schlecht für die Natur. Ein Millionengrab.

  1963. Ich konnte noch nicht rausfinden, wo das bauprojekt genau realisiert werden soll. Wieviele Kilometer wäre das von Lentas entfernt? Ich liebe Lentas und mir wird schlecht bei dem Gedanken.

  1964. Ich schließe mich dem Mailer Brb Lug an……

    WIR MÜSSEN ETWAS TUN…….
    vor allen Dingen den Einheimischen klar machen, daß Geld nicht alles ist und
    zerstörte Natur nie mehr so wird, wie sie war.

    Lieber Jörg, versuche etwas in Bewegung zu bringen, da werden sich Mitstreiter
    anschließen.

  1965. Das ist nicht zu fassen, zumal dieser Ort ja früher ein sehr spiritueller Platz war und es immer geheissen hat Lendas werde aufgrund der Ausgrabungen dort vor Bauwahsinn geschützt sein! Es wäre der Tod für dieses kleine Paradies!!!! Unvorstellbar aus jeder Perspektkve und ein ökologischer Schlag enormen Ausmasses !! Hoffen wir dass das alles zu teuer würde!!!!

  1966. Wir waren erst kürzlich in Lentas und haben uns an der Landschaft und den kleinen Lokalen mit Blick aufs Meer erfreut. Die Fahrt mit dem Auto dorthin war nicht ganz leicht. Und so soll es bleiben.

  1967. Die Benetton Geschichte hat damals auch viele besorgt (mich eingeschlossen) und wurde nie realisiert… Wer die Straßen und die Infrastruktur kennt, weiß warum… Es kostet viel zu viel Kohle, das Gebiet mit allem Nötigen zu erschließen, daher glaube ich nicht, dass es wirklich in absehbarer Zeit dazu kommen wird… Auch sind die Straßen viel zu erschreckend für normale Durchschnittstouristen… Aber logo, man weiß es nie so wirklich und die Zeiten ändern sich ….

  1968. Könnt ihr keine petition an die verantwortlichen Politiker auf den Weg bringen? ist ein No Go. Gibt es eine Umweltbewegung in dieser region? Mobilisirt Menschen vor Ort. wie sehen das die Einwohner von dem Ort? wollen die die „bettenbunker?

  1969. War schon vor 35 Jahren in Lentas und immer wieder hingereist,weil das ein zauberhafter Flecken Erde ist.Damals gab es nur eine Taverne u.ganz wenig Zimmer zu mieten.Ich hatte das Gefühl,am Ende d.Welt zu sein….aber wunderschön ursprünglich.Das griechische Gefühl hat mich vollkommen eingenommen.
    Was ich jetzt lese,was mit diesem Gebiet geschehen soll,macht mich tief traurig.Es darf niemals passieren,auch wenn manche Leute den Profit sehen.
    Geld ist noch lange nicht alles !

  1970. I hope or wil stay the au it is because it is to beautiful to be disturbed by big hotels and to much mass tourism that wil destroy the beauty of the region.

  1971. Ich bin der Meinung , das die Natur so bleiben soll…. selbst mag Ich gar keine Bettenhochburgen…..

  1972. Und ein Ressort macht die Tourismuszahlen auch nicht besser. Siehe Spanien, wo viele Tourismusbunker einfach leer stehen. Ein Hotelressort an der Südküste Nähe Lentas wäre eine Katastrophe…

  1973. ….sorry, aber es sind GRIECHEN bzw. KRETER, die das Land verkaufen!!!! Leider, muss man dazu sagen …..

  1974. Die Entstehung dieser Megatouristen Anlage bedeutet die Zerstörung der Landschaft der Meeres.
    Was kann aber dagegen unternommen werden, wenn sogar viele (naive) Bewohner sich davon mehr Profit versprechen?

  1975. Sackgasse. Es wäre viel sinnvoller, die schlecjtaufenden Hotels am der Nordküste besser zu vermarkten als med wieder neu zu bauen und das Bestehende verrotten zu lassen.
    Schuld sind die Touristen, die hornlos med dorthin wollen, wo “ kein Tourismus ist“, aber trotzdem 3 x täglich 10 Minuten duschen und Mango im Müsli wollen.
    Kein Wunder wenn die Gier der BWLer dann solche Projekte kreiert.
    Alle, die Kreta lieben müssen endlich Druck ausüben und Überzeugungsarbeit leisten.
    Mit Boykott drohen und vernünftig argumentieren, dass es keinen Sinn macht, immer mehr Geld in den Schlund der internationalen Konzerne zu werfen, die weder Steuern bezahlen, noch Wohlstand in die Region bringen.
    Im Gegenteil, sie nehmen den Bewohnern den Verdienst, das Land und die Ressourcen weg.
    Auf geht’s Leute.

  1976. Ich finde es traurig dieses Idyllische Fleckchen mit Hotelbunkern zu bebauen hoffe das es nicht dazu kommt ?

  1977. Ich könnte heulen…
    Der Mensch verkauft sich an den Mammon. Derjenige der profitiert, ist für dieses Projekt – so einfach ist das. Einfach zum Kotzen 🙁

  1978. Das ist echt traurig, noch mehr Hotelbunker die die Natur verschandeln und zerstören…. warum geht man nicht mehr auf den Ökotourismus ein. Besonders in Anbetracht der Tatsache des Klimawandels und das Flugreisen bald wesentlich teurer werden und das neue Hotel evtl. eine neue Hotelruine werden könnte. Aber das ist TUI und Co erstmal egal, Hauptsache Profit.

  1979. Hallo zusammen,
    habe die gleiche indische Variante (3 Stück) in schwarz-weiss heute am Strand von Kalathos (Rhodos) 6 m raus ca. 5m tief unter einer Steinplatte für Bootsanleger gesichtet. War sehr überrascht… .

  1980. Kalispera , gutes Rezept !!!!! Aber wie ist das Mengenverhältniss ???

    Danke und liebe Grüße aus Lefkogia

  1981. Vielleicht wird es langsam Zeit, auch in Deutschland einen Oxi-Tag auszurufen! Geschlossenes Oxi und geeinter Widerstand gegen Rechts, Antisemitismus, türkische Angriffe auf Kurden in Nordsyrien usw, usw…

  1982. Μελίνα Μερούρη, eine tolle Schauspielerin und Sängerin und eine Kämpferin für Demokratie. Ich liebe den Film ‚Sonntags nie‘.
    Μαρινα από το Βερολίνο

  1983. Μελίνα Μερούρη, eine tolle Schauspielerin und Sängerin und eine Kämpferin für Demokratie. Ich liebe den Film ‚Sonntags nie‘.
    Μαρινα από το Βερολίνο

  1984. Wie schön diese Geschichte und wer K.der Datenschutz ist heilig kennt ,weiss was er litt.Nicht Nikos K. Und w.L aus dem damaligen Russland konnte mit was tun die Situation retten.Schön diese Geschichte aus der grauen Vorzeit von Paleochora zu lesen.

  1985. Susanne, der Artikel ist schön – wie immer 🙂
    Dennoch: Ich habe den Hinweis auf ROMEIKO vermisst. Ich habe mich 2017 mit ihm angefreundet… Der selbstgemachte – bei unserer Familie im Westen der Insel (Kissamos).
    filakia von Chalkidiki –
    christina

  1986. Moin und Kalimera, ich finde es lustig daß es bei den Kalamáki-Freunden (das gleiche zählt auch für die Georgioúpolis-Freunde) es immer sofort zu Beissrefleßen und Unsachlickeit kommt, soballd man nicht im Lobes-Chor mit einsteigt, wenn es um die „heilige Kuh“ Kalamáki geht ….. Wie ein Pawlowscher Hund ?

    kaló savvatokyriako, kv

  1987. Biete größere Spende bei Hilfe!!!
    Hallo,
    ich bin Karina aus Deutschland. Für eine Woche bin ich in Agia Pelagia (Nähe Heraklion) auf Kreta. In diesem Städtchen hier gibt es einen fürchterlichen Fall von Kettenhundhaltung – direkt beim Supermarkt an der Hauptstraße, die zum Strand hinunterführt.
    Es handelt sich um einen großen schwarzen Hund, der offenbar Tag und Nacht an der Kette liegt und der kaum noch laufen kann. Ich bin so erschrocken! Ich habe die Frau, die den Supermarkt leitet, angesprochen. Sie wich mir aus, aber ich habe sie so verstanden, dass der Hund wohl ihrem Sohn gehört. Was kann ich/kann man tun?
    Kann irgendjemand helfen?
    Ich bin nicht bei Facebook, aber unter
    KarinaTornack007@aol zu erreichen.
    Der Organisation, die sich um diesen Hund kümmert, sage ich gern eine größere Spende zu.
    Eventuell kann der Hund ja auch nach Deutschland kommen, obwohl es sicher nicht Sinn der Sache sein kann, alle Tiere nach Nordeuropa zu holen.
    Und dieses Unrecht müsste ja auch dem jetzigen Halter des Tieres klargemacht werden, sonst holt er sich sofort den nächsten Hund an die Kette.
    Erbitte dringend Rückmeldungen!
    Danke, Karina

  1988. Habe heute 3 Rotfeuerfische in ca 8m Tiefe an der Steilküste der Marmara gesichtet. Sie hielten sich lange am gleichen Standort auf und konnten lange beobachtet werden. Faszinierend und für mich überraschend,weil ich hier seit 30 Jahren tauche und auf diese Begegnung nicht gefasst war! Detlef B.

  1989. Ich finde es lustig wie kokkinos vrachos beim Stichwort Kalamaki gebetsmühlenhaft immer das gleiche von sich gibt. Wie ein Pawlowscher Hund 🙂

  1990. Nun,ich hoffe auch das sich die griechische nicht darauf einläßt, zumal ich glaube das dort wieder Lobbiisten am werk sind, die sich selbst vorteile verschaffen wollen !!!

  1991. Ich freue mich über die vierteljährliche Benachrichtigung von Amazon Smile.
    An Tierschutz Tierschutz in Heraklion e.V., hat kürzlich eine Auszahlung in Höhe von 108,42 € erhalten.
    🙂
    Es sollten noch mehr Kinden über smile.amazon.de Einkaufen.
    Da gibt es einige sehr gute Möglichkeiten Hilfe zu leisten auf diesem Wege

  1992. Moin und Kalimera, Antikristo bekommt man oft an Sonntagen und Feiertagen in dem kleinen Dorf Kapsodasos (oberhalb von Frangokastello) in der Taverne Vigles.

    Ta Leme, kv

  1993. Moin und Kalimera Susanne, sehr interessanter Artikel. Den ausführlichen und informativen Artikel „Was Sie über gutes Olivenöl wissen sollten“ kann ich sehr empfehlen: https://www.artefakt-austria.eu/blog/was-sie-ueber-gutes-olivenoel-wissen-sollten/

    Wer noch tiefer in das Thema Olivenöl eintauchen möchte, kann ich das Buch von Tom Mueller, Extra Vergine: Die erhabene und skandalöse Welt des Olivenöls empfehlen. Ist leider mit 25€ nicht ganz billig.

    Ta Leme, kv

  1994. Moin und Kalimera Susanne, Geschmäcker sind zum Glück verschieden, Kalamaki gehört für mich mit zu den hässlichsten Orten an der Südküste.

    Kalamaki ist eine reine Touristenansiedlung, die außerhalb der Saison in einen tiefen Winterschlaf verfällt. In den letzten Jahren hat man im Winter nicht mal einen Kaffee bekommen, alles hatte geschlossen. Inzwischen hat eine Taverne am Wochenende und ein Cafe im Winter auf. Urig sind die beiden läden auch nicht, wie du geschrieben hast.

    Die von dir beschriebene Expansion ging auch 2019 weiter, einige neue Gebäude in Kalamaki direkt und viele neue Häuser in den umliegenen Hügeln. Schöner wird es nicht……

    Ta Leme, kv

  1995. Haben heute in Sougia beim Schnorcheln etwa 10 Feuerfische gesehen, ca. 15m vom Strand entfernt in 3-5m Tiefe. Vor 2 Jahren gab es hier bestimmt noch keine!

  1996. Flugpatenschaft Mitte Oktober Heraklion-Hamburg möglich.
    Meine Tochter fliegt am Wochenende und kommende Woche zurück nach HH.
    2 Personen 🙂

  1997. Lieber Jörg,
    ich freue mich sehr dass du unser Video geteilt hast, ich bin jedes Jahr aufs Neue überwältigt, was alle rund um PAWS schaffen, immer wissend, dass es nur ein Tropfen auf einen riesigen, großen Stein ist. Viele liebe Grüße aus Wien! Gabi

  1998. Hallo Mitso,
    meine Freundin lebt seit 25 Jahren in Paleohora (ich war schon vor 30 Jahren dort) und hat 2012 gemeinsam mit anderen, weil für den Einzelnen das Leid nicht mehr zu ertragen und bewältigen war, den Verein „PAWS“ gegründet. Seitdem mache ich immer wieder Videos über die Fortschritte bzw. was sich nicht oder zum Positiven verändert hat. Fakt ist: Sich in Griechenland für Tierschutz zu engagieren verlangt einem alles ab. Emotional und vom Zeitaufwand her. Trotzdem sind es die individuellen Tierschicksale zum Besseren, die kleinen Fortschritte, die alles wert sind. Letzte Woche wurde Heike für PAWS und ihr Engagement für den Tierschutz von der Gemeinde geehrt. Fakt ist: Auch wenn es noch immer zahllose grausame Tierschicksale gibt, so wäre eine Wertschätzung wie diese früher undenkbar gewesen und allen Griechen, die ihre Einstellung ändern, sei von Herzen gedankt. Heike und PAWS, so wie ich denke allen, die sich in Griechenland engagieren, gelingt es in allerkleinsten Schritten zumindest in der Jugend ein neues Bewusstsein für die Beziehung zu Tieren zu entwickeln. Denn jedes gerettete Tier ist noch immer nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Abgesehen davon ist es das Netzwerk von Touristen und Einheimischen, die tagtäglich ihr Bestes geben. Ich unterstützte PAWS mit einem monatlichen Betrag, war schon Flugpatin mache Videos für Youtube, andere nehmen Tiere in Pflege während sie dort auf Urlaub sind, bringen Futterspenden, etc.. Es gibt noch immer so viel Leid, aber ich glaube es ist auch wichtig zu erwähnen, dass es kleine, aber sehr wichtige Fortschritte gibt. Denn irgendwann vielleicht, durch das nimmermüde Engagement von Menschen, die tagtäglich Leid sehen und es lindern, wird es vielleicht einmal gesellschaftlich verurteilt werden Tiere zu missbrauchen und zu misshandeln. In der Jugend liegt die Hoffnung und hier macht jeder Tierhelfer wichtige Entwicklungsarbeit. Hier ist der link zum Video, das ich letzte Woche mit Heike gemacht habe, denn es war mir wichtig darauf hinzuweisen, dass dieses Engagement gesellschaftlich sooo unheimlich wichtig ist:
    https://youtu.be/8ht0Rlnw81U?list=PLmPPVPBsVFRDLsQuaFqTeP8yR_X_jyyBW
    Und der link zu meinem ersten Film über PAWS:
    https://youtu.be/VCLEkjfEQDs

  1999. Santa Marina Beach, Rhodos: gestern 10 Meter vom Ufer in 2,5 Meter Tiefe eine indische Variante in schwarz-weiss im Team mit vier Diadem-Seeigeln gesichtet. Ein paar Meter weiter dann ein Petermännchen 🙂

  2000. Wir alle, die wir Kreta lieben für seine momentan noch einigermaßen erhaltene Ursprünglichkeit, seine noch nur halbwegs gestörte Natur und noch nicht durch den Tourismus ganz kaputt gemachte Landschaft und Bevölkerung – wir alle wissen das!!!! Und sind derselben Meinung! Aber leider zählt das nicht, es ist wieder mal das Geld, die Gier und die Macht – die werden leider auch „unser geliebtes“ Kreta zerstören! Es ist zum Weinen……………

  2001. Einem „Elina/Helenen“ gutgetan zu haben,verpflichtet ihn seiner Ehre wegen das Gute meisst vielfach wiederzugeben ohne dafuer was zu erwarten oder erwarten zu duerfen! Alle seine gute Taten seinem Wohltaeter gegenueber sind selbstverstaendlich!
    Wer das benoetigte „Filotiimo/Zu seiner Ehre stehen “ nicht hat oder nicht fuehlt ist kein „Elinas/Helene „sondern bestenfalls ein zweitrangiger „Grieche“ und ein Grieche ohne Filotimo ist weniger Wert als Dreck.

    Andreas N.Andreadakis
    Athen

  2002. Moin und Kalispera, mir sind etliche 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts-Planungen auf Kerta bekannt, die auch alle schon von der Regionalregierung Kreta abgesegnet sind: in Koutsounari, in Triópetra, in Elounda, Kap Sidero, in der Gemeinde Agios Nikolaos, an der Bucht von Faneromeni im Nordwesten von Sitia und ein 5 Sterne Casino-Resort auf der ehemaligen amerikanischen Militärbasis in der Nähe von Gournes …..

    In den letzten Jahren wurden auf Kreta 11 Fünf-Sterne-Hotels und 33 Vier-Sterne-Hotels gebaut.

    Die jährlich steigenden Touristenzahlen auf Kreta und das Ziel die Touristenzahlen weiterhin auszubauen, mit all den negativen Auswirkungen sollte man sehr sehr kritisch sehen.

    Die Regionalregierung von Kreta tut alles da für, daß Kreta immer mehr zum Laufsteg der „Schönen und Reichen“ wird.

    Eine weitere negative Tourismus-Entwicklung ist der zunehmende Kreuzfahrttourismus, mit seinen negativen Auswirkungen. 2018 allein in Chania/Souda 74 Kreuzfahrtschiffe und 150.000 Kreuzfahrt-Touristen. Die Hafenbehörde von Chania hat im März 2019 die Liste der Kreuzfahrschiffe für 2019 in Chania/Souda bekannt gegeben. Danach sollen 134 Kreuzfahrtschiffe in diesem Jahr im Hafen von Souda anlegen und ungefähr 220.000 Passagiere befördern. 2018 waren es in Chania/Souda 74 Kreuzfahrtschiffe und 150.000 Kreuzfahrt-Touristen. Die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe hat sich fast verdoppelt.

    Weitere Naturzerstörungen durch fragwürdige neue Groß-Projekte, wie der Flughafen-Neubau in Kastelli. Die Dörfer Lilianos, Roussochoria und Archangelo müssen dem Flughafen weichen. 200.000 Olivenbäume müssen für den Flughafen gefällt werden.

    Erkundungsbohrungen von Erdöl- und Erdgasfeldern vor der Westküste von Kreta, eine gemeisame griechisch-israelische Radarstation auf Kreta und 56 Windparks sind geplant.

    Ich bin der Meinung, daß die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen, neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt. Statt auf höhere Touristenzahlen und All-Inclusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    Ta Leme, kv

  2003. Bin in Kousounari Süd Kreta beim Schnorcheln ?
    Bei jedem Schnorchel Ausflug Fine ich mehrere Feuerfische.
    Wenn man ein bisschen abtaucht, findet man unter den Felsvorsprünge ganze Nester „4-6 Stück auf einem Haifen“
    Ich hoffe es wird nicht zu einer Plage?
    Konnte schöne Bilder schiessen ?
    Auf Instagram @claudioforlin
    3.10.2019

  2004. Lieber Eckhard,

    auch von mir 100prozentige Zustimmung. Schrecklich mit ansehen zu müssen, wie die einst so schöne und ursprüngliche Insel dem Massentourismus und nun noch den Superreichen geopfert wurde.
    Ja es geht voran…..nur in die falsche Richtung.

  2005. oh Mann, hoffentlich macht der Investor vorher pleite …
    Was ist das bloß für eine ungute Entwicklung auf Kreta / GR??? … nur noch Luxus und damit einher die vollhonken A…löcher, die sich dann alles kaufen und unter den Nagel reissen??? … ich fass es einfach nicht, in was für einer Zeit wir leben … aber wahrscheinlich geht es den politisch Verantwotlichen mal wieder nur um´s Geld … gierig, korrupt und ohne Gewissen

  2006. 01.10.2019
    Beim Schnorcheln am Komos-Beach unterhalb Mystical-View Restaurant in der Nähe des Krötenfelsens haben wir einen entdeckt – Überraschung – schaurig-schön

  2007. Sind seit ein paar Tagen zurück. Ich habe das Kraut nicht probiert, weil wir nicht im Pelagos-Sea-Side waren. Vielleicht beim nächsten mal…
    Am Strand hatten wir einen Griechen mit seiner englischen Freundin getroffen, die uns von Vlita/Wlita (geschmacklich ähnlich Spinat) erzählten – das muss ich auch mal probieren. Soll aber wohl nur von ca. April bis Juni auf Speisekarten stehen, da es ein wild wachsendes Kraut ist und ab Sommer vertrocknet.

  2008. Hallo. Eure Einträge kann ich nur bestätigen. Bin das vierte Mal hier und es hat sich seit 1990 (mein erster Urlaub hier) enorm verändert. Zum Negativen. Man hat von den Kanaren nichts gelernt. Teneriffa war wirklich mal toll aber es ist grauenhaft. Kreta wird das gleiche Schicksal erfahren.

  2009. „… sie mögen es auch, im Ausland propellert zu werden.“

    ?

    Treffender Beitrag!

    Die Pauschal-Hoteliers hier verdienen pro Tag am Gast auch verschwindend gering. Manche lassen sich halt trotzdem drauf ein. Prinzip Aldi. Ich rede nicht von den Grossen, die müssen auch nach anderen Gesichtspunkten entscheiden, nicht immer ökonomisch…

    Beim Touri-Alkoholkonsum kannst Du Umsatz und Gewinn erzielen, weil die Briten und Deutschen auch wie daheim, sogar verstärkt, weiter-saufen: auf Kreta dann halt: entschuldigtes Urlaubs-Saufen in der Sonne…Frau kriegt ’ne Gold-Kette, dass sie’s Maul hält und die Kinder 5 Eis, dass das Maul voll ist und sie nicht plärren…

    Vielleicht hat diese Pleite auch was Gutes (persönlich tut es mir für Betroffene natürlich Leid).

    Die value-chain wird somit korrigiert. Das gehört auch zum Kapitalismus. Eine Woche Kreta AI für 400Euro geht nicht mehr. Hoffentlich. Endlich!

    Sauft’s ruhig weiter, aber zahlt’s halt angemessen.

    Grüsse aus Άρβι

  2010. Hallo Herr Betz,

    Sie sprechen mir mit allem aus der Seele – Kreta ist seit 1993 auch meine zweite Heimat, obwohl, wenn ich ehrlich bin, Kreta ist meine erste Heimat. Deshalb wünsche Ihnen noch viele schöne Urlaube in unserer gemeinsamen Heimat.

  2011. Ich komme seit nunmehr 40 Jahren nach Kreta, insbesondere Westkreta, vorwiegend nach Paleohora. Dabei waren nur wenige Jahre, in denen die ich nicht kommen konnte.
    Immer, einfach immer wohnte ich in kleinen familiengeführten Pensionen. Niemals „all-in“ – never!
    Meine Gastgeber machten es mir leicht, praktisch zu einem Familienmitglied zu werden. Ihre Kinder – Meine Kinder: We are all together family! Orangen, Gebäck, immer hatte die Oma etwas für uns.
    Mittags zur Strandtaverne, Abends zum Essen zu Yanni, Christos, Maria! Bodenständige kretische Küche – Herz, was willst Du mehr!?
    Sobald es mir möglich ist, komme ich für längere Zeit in meine zweite Heimat, die fast zu meiner ersten geworden ist.

  2012. Kopf hoch. Einmal Kreta immer Kreta. Glück im Unglück ist vielleicht das die Saison so gut wie vorbei ist und die Buchungen für nächstes Jahr noch nicht am Laufen. Vielleicht kann ja Aegean ein Profiteur sein für den Ausfall der T. C. Maschinen was die Destination nach Griechenland anbelangt.

  2013. ..so schrecklich find ich das garnicht. Im Gegenteil, was da in den letzten Jahren auf Kreta abgeht ist ohnehin zu viel!

  2014. Durch dieses tolle Buch und die perfekte Reise zum Buch durch den Verlag habe ich Kreta kennen-und lieben gelernt

  2015. … es gibt noch zig andere Fluggesellschaften bzw. Reiseveranstalter … und was den Brexit angeht, da kommt´s noch 10mal dicker, das können wir uns jetzt noch garnicht vorstellen … aber: wer das eine will, muss das andere mögen, gell???

  2016. das sind schlimme Nachrichten…im letzten Jahr genau um diese Zeit bin ich mit Condor nach Heraklion geflogen..und dieses Jahr im Mai nach Rhodos…mir tun die ganzen Menschen leid,die jetzt im wahrsten Sinne des Wortes,in der Luft hängen..

  2017. Die ersten Zeilen des Freiheitsliedes lauten “Póte tha [nicht sta] káni (bzw. kámi) xasterjá“ (Πότε θα κάνει/κάμει ξαστεριά), was soviel heißt wie „Wann wird der Himmel sternenklar“.

  2018. Moin und Kalimera, das Buch WIND AUF KRETA von David MacNeil Doren gehört zu den besten Büchern über Kreta, beschrieben wird der Aufenhalt von 1960-1966.

    „Jahrhundertelange Mißregierung hat ein grundlegendes Mißtrauen und völlige Entfremdung von allen zentralistischen Regierungen bewärkt. Der Staat – „to kratos“ – ist etwas weit entferntes, an dem der einzelne keinen Teil hat, „Zivilgehorsam“ gibt es nicht. Die einzigen Verpflichtungen, die als bindend angesehen werden, sind die der Familie.

    „Freiheit ist das einzige Ideal das einem Kreter etwas bedeutet, das einzige, um das er kämpfen wird.“

    (Aus dem Kapitel: In den Weissen Bergen.)

    Ta leme, kv

  2019. Hallo,
    erlebe die Bissigen aktuell nahe Paleochora. Blöde Viecher. Noch keine Wunden immerhin. Glaub, ich hab die Lösung…

    juvenile Geißbrasse. Das sind kleine, gestreifte eher graue Fische mit einem schwarzen Punkt am Körperende vor dem Schwanz.

    Bild gibt es da: http://www.fishbase.org/photos/PicturesSummary.php?

    StartRow=6&ID=1753&what=species&TotRec=10

    Der Steckbrief unserer Beißer: – beißen hautsächlich Badende die sich nicht heftig bewegen (z.B. selten Schwimmer, sonder eher wenn man langsam ins Wasser geht (ca. 5 bis 10 cm) – dunkel /schwarz senkrecht gestreift auf silbernem Körper – schwarzer / dunkler Fleck vor der Schwanzflosse – länglich / torpedoförmig – scheinbar überproportional großer Kopf.

    Scheint nur die Jugendform des Fischs zu betreffen, da alle meine Fundstellen von Bissen im östlichen Mittelmeer im September stattfanden

    VG Stefan

  2020. 12.09.19 Ich habe heute beim Schnorcheln vor Mirtos (westlich von Ierapetra) einen Feuerfisch in Ufernähe gesehen.

  2021. Moin und Kalimera, seit ein paar Jahren gibt es auch einige kleine Bier-Brauereien auf Kreta. Brink’s Rethymnian (Armeni bei Rethymnon), Charma (Zounaki bei Chania), Lyra (Kissamos) und Solo (Alagni bei Heraklion) usw.

    Durch die hohe Mehrwertsteuer in Griechenland auf Alkohol, ist Bier inzwischen recht teuer geworden. In den Tavernen auf Kreta zahlt man inzwischen fast überall für eine Flasche griechisches Bier (Mythos, Amstel, Alfa, Fix) 3€.
    Die lokalen kretische Biere sind recht teuer und man zahlt im Supermarkt 2,50€ für eine 0,33ml Flasche.

    Auf Kreta gibt es in der Nähe von Heraklion auch zwei Brauereien, wo die großen griechischen Bier-Marken gebraut werden. Sie gehören zu den Großbrauereien Athenian Brewery (gehört zu Heineken) und Elleniki Zythopioia Atalante. Dort wird unter anderem Mythos und Fix Bier gebraut.

    Ta Leme, kv

  2022. Moin und Kalimera, superschön ist auch die leichte Wanderung (20 Minuten) von der Höhle der heiligen Väter zu der Osmanischen Festung Spaniakos Koules. Tolle Aussicht von hier.

    kaló savvatokyriako, kv

  2023. könnt ihr mir mal bitte
    „Wassermelonenmarmelade“
    und
    „der Sommer in Gläsern“
    übersetzen?
    sieht sicher schicker aus wenn man das dann auch in griechisch draufschreibt. 🙂
    Danke
    Ich will die Marmelade mal versuchen….

  2024. Ich habe selbiges letztes Jahr in Koutsounari am dortigen Kieselstrand bei relativ ruhigem Wasser erlebt. In den Jahren zuvor „lutschten“ die Kleinen an den Füßen , wenn man im flachen Wasser unbeweglich stand/lag. Letztes Jahr „knabberten“ sie an einem, auch wenn man sich bewegt hat. Unangenehmerweise mochten sie auch erhabene Leberflecken… Von Verwandten weiß ich, dass es dieses Jahr in Side/Türkei ebenso ist.

  2025. Ich bin 13 Jahre alt und finde dieses Gesetz super. So kann man auch mal das Meer riechen und nicht immer nur den ekligen Qualm. Bäh!

  2026. Vielen Dank für den Buchtipp „ Die Lyra singt, tanzt und lacht.“ Habe mir das Buch gleich zugelegt und bin begeistert.
    Wir hören hier zu Hause in Berlin sehr viel kretische Musik, vor allem Psarantonis und Nikiforos Aerakis. Im Frühjahr waren XylourisWhite hier zu Gast (Laouto), und wir waren beseelt.
    Besonders bemerkenswert finden wir die Tatsache, dass die kretische Musik so direkt ist, virtuos vorgetragen wird und die Musiker dennoch so bodenständig bleiben.
    Gibt es bald auch einen Beitrag über die kretische Laute?
    Herzliche Grüße,
    Susanne

  2027. Echt schön Mochlos ,sind schon öfter da gewesen , wir lieben Kreta im allgemeinen,
    Aber Mochlos ist wirklich besonders ,da am Meer in einer der kleinen Tavernen ,hat was echt beruhigendes .

  2028. Super Video…seit einer Woche leider wieder retour von einem wunderschönen Paleochora Urlaub…aber wir kommen immer wieder! Ist wie nach Hause kommen…
    Lg aus Wien
    Uschi

  2029. Im Leben würde ich niemals alle über einen Kamm scheren, die kreter sind idR. ein sehr sehr gastfreundliches Volk.
    Bekloppte Menschen gibt es überall.
    Hoffentlich gibt es bei solche Nachvollziehbaren Taten auch mal ganz mächtige Strafen, gerne auch Knast!
    Damit das endlich mal ein Ende findet!
    So etwas ist unmenschlich und abartig.
    Wer werlosen Tieren derartiges antut ohne skrupel was tut diese Bestie Mensch erst Menschen an!?

  2030. Moin und Kalimera, schöner Artikel von Harry Anapliotis. „Kretische Lyra zu hören ist ein Fenster zur kretischen Psyche“, eine sehr treffende Beschreibung.

    Wer noch tiefer in das Thema kretische Musik eintauchen möcht, kann ich das Buch von Arn Strohmeyer
    „Die Lyra singt, tanzt und lacht – Vom Zauber kretischer Musik“ sehr empfehlen.

    schönen Sonntag noch, kv

  2031. Wow – tolles, professionelles Video über Paleohora ! Bin begeistert ? die Jimnys halten das schon aus! In wenigen Tagen besuche ich bestimmt bald zum 40. Mal Paleohora ????

  2032. Agyroupolis, das ist ein Pflichttermin in jedem Urlaub.
    Ganz oben in der Traverna „Kastro“ haben wir seit vielen Jahren unseren Stammplatz. Dort ist es ruhiger, die Reisebusse stören nicht und man kann beim Konzert der Zikaden die Seele baumeln lassen.

  2033. Danke für die tollen Berichte?, ich meine generell, macht jeden Tag Spannung bei euch rein zu schauen !?

  2034. Ich muss ganz klar und deutlich sagen würde ich jemanden dabei erwischen ich würde ihm das selbe antun damit er eventuell mal selbst spürt wie toll es ist hilflos zu sein und solche Schmerzen ertragen zu müssen…

    Ich fliege am donnerstag früh wieder auf diese tolle Insel…

    Und Leute bitte schert nicht alle über einen kamm die kreter sind ein sehr tolles und gastfreundlich nur weil der ein oder andere ein a….. Is können andere nix dafür….

    Gruß

  2035. Sind gerade in Rhodos Stadt, quasi am ‚Spitz‘ baden, und haben einen ca 15-20cm großen Feuerfisch nur 3 Meter vom Strand weg gesichtet. War scheu, und verschwand bei Annäherung unter einem Felsen in ca 3m Tiefe.

  2036. Danke für die Tips an beide Vorschreiber/innen. Das Kraut klingt interessant.
    Sind nächsten Monat wieder in Koutsounari. Meistens essen wir bei Manolis im Koyros, dazu geniessen wir vorzüglichen Raki 😀 Letztes Jahr hatten wir die Taverne Psaropoula ausprobiert, dieses Jahr werden wir mal Pelagos Sea Side ausprobieren. Schmeckt das Kraut auch nach Fenchel? Das würde meine Freundin dann wohl nicht essen wollen…

  2037. Habe heute beim Schnorcheln in Sougia vier Feuerfische gesehen. Faszinierend, und beängstigend. Wenigstens nicht in unmittelbarer Strandnähe

  2038. Wir wohnen in Ostkreta, Agios Nikolaos, und ich kann nur sagen: hier ist die Helmpflicht schon seit Jahren durchgesetzt.
    Die Verkehrskontrollen fingen damals (vor gefühlt 15-20 Jahren) zunächst an, außerhalb der Ortschaft ziemlich verschärft zu kontrollieren und saftige Strafen zu verhängen, die auch meist nicht „bemauschelt“ (gestrichen) werden konnten.
    Dann sind nochmal ein paar junge Männer mit ihren Mopeds innerhalb der Stadt Agios Nikolaos z.T. tödlich verunglückt und dann standen die Kontrollen auch innerhalb der Stadt an fast jeder Ecke, wechselnd ziemlich jeden Tag.
    Ich kann nur sagen – auch heute noch sieht man in Agios Nikolaos und Umgebung kaum jemanden ohne Helm fahren (das gilt übrigens nur für den Fahrer, der Sozius interessiert egtl. niemanden) und es wird immer noch scharf kontrolliert.
    Herzliche Grüße aus dem Osten
    Sabina

  2039. Ich weiß nicht, wieviel wirklich passiert und mit welchen Folgen. Die Höhe der Knöllchen ist horrend. Dennoch
    trägt wirklich kaum einer einen Kopfschutz. Die Befolgung von Vorschriften erinnert mich schon auch an das
    Ballerverbot, das ebenso wenig befolgt wird-, naja etwas besser sehen die Verkehrsschilder in den letzten Jahren doch auch aus. Auch scheint man etwas „gesitteter“ Auto zu fahren. Ist doch was. Geringe Fortschrit- te sind allemal besser als die immer brutalere (nicht bei allen !) Fahrerei bei uns.

  2040. Folter ist menschlich – Tiere machen so was nicht.
    Die übelste Bestie ist der Mensch.
    Man sollte mit diesem Mistkerl das selbe machen – zur Veranschaulichung, damit auch er fühlt, wenn er schon nicht denken kann.

  2041. Hab auch Hunde und Katten von Kreta gerettet und bei mir aufgenommen bzw. vermittelt.
    Ich unterstütze den Tierschutz vor Ort dort auch

  2042. Das ist wirklich schön, wenn sich was tut…
    Wie kann ich vorgehen, wenn ich ein angebundener Esel melden kann der kaum Wasser und Futter bekommt?
    Kann mir jemand helfen?

  2043. ach ja, da hab ich auch eine story parat….
    Ich wurde mit dem Rettungswagen in die inter clinic in heraklion gefahren, wobei ich echt Angst hatte das die windschiefe Türe vom Wagen einfach auf geht und ich einmal quer über die Strasse rolle samt Liege! o.k. ist nicht passiert.
    Aber so ist das halt, da wird einem gesagt die Fahrt wird nichts kosten da ich im ADAC versichert bin und dann wurde ich massiv versucht einzuschüchtern im Krankenhaus noch am Tropf liegend! Ich solle gefälligst bezahlen, die „gute“ hätte es sogar beinahe gewagt an meine Geldbörse zu gehen. Unglaublich, ganz ehrlich.
    Ich habe NICHT bezahlt denn das zahlt der ADAC, ganz sicher.
    Habe dann beim ADAC angerufen und die haben es geklärt.
    Aber das man im KH 2x aufgesucht wird und so massiv schon fast bedroht wird ist einfach mal unglaublich frech!
    Bei den meißten Menschen würde diese Methode wohl klappen, bei mir hat die gute leider auf Granit gebissen 🙂
    Die Klinik selber ist TOP

  2044. das macht mich einfach so unglaublich wütend!!!!!!!!!
    Ich wünsche eigentlich keinem Menschen etwas böses, aber hier mache ich gerne mal eine Ausnahme.
    Möge diese Bestie von Mensch irgendwann einmal auch nur annähernd so gefoltert werden, DAS würde ich mir wünschen!!!
    Wie Krank muss ein Mensch sein der so etwas tut?
    Sehr, sehr Krank und auch sehr gefährlich, nicht „nur“ für die armen Tiere. Solche abartigen Menschen über hier oft nur am Tier……

  2045. Hallo Jörg,
    danke, daß Du das Thema aufgenommen hast. Eigentlich war der Tipp ja für die Tante von der Sensationspresse gedacht.
    Es gibt immer wieder in den gr. Medien Berichte über Tierquälerei: die Esel auf Santorini; die Pferde in Chania; der kleine Hund, der mit Infusionsnadel – und Beutel noch im Pfötchen, in den Müll geworfen wurde; Hunde – und Katzenwelpen im Müll sind an der Tagesordnung. Tierquälerei scheint aber hier schon immer so gewesen zu sein – man lese da nur die Autobiographie von Theodorakis (ich kann jetzt aus dem Stehgreif den Titel nicht nennen, jedenfalls das erste Buch über seine Kindheit)
    Die Tierschutzorganisationen leisten sehr, sehr viel hier – Chapeau! – und können jede Art von Unterstützung gebrauchen.
    Allerdings ist es ausgesprochen schwierig das Bewußtsein der Bevölkerung diesbezüglich zu ändern.
    In dem Zusammenhang möchte ich nochmals an dieses Zitat erinnern:

    SOLANGE MENSCHEN DENKEN, DASS TIERE NICHTS FÜHLEN
    MÜSSEN TIERE FÜHLEN, DASS MENSCHEN NICHT DENKEN!

  2046. Es ist eine Schande, dass Menschen so primitiv sein können. Letzte Woche wurde einer unserer Hunde vergiftet, als er ausserhalb des Geheges eine Runde drehte. Leider erwischt man diese Leute nicht. Bis jetzt nicht.

  2047. Genial, danke Jörg!!! Bitte Serien über Kreta vermeiden. E. Katja Jaeckel, Reisebuchautorin.

  2048. Ich bin mit einer kleinen Spende dabei. Seit Jahren unterstützte ich Costoula und ihr Heim in Chania. Die Dame ist jetzt weit über 80. Lange geht das auch nicht mehr gut. Ich kenne vielen Geschichten mit Behörden und Polizei.
    Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg und finde es ganz toll, dass Ihr das macht.
    Liebe Grüße
    Dany

  2049. Ein Video, das Lust auf Ferien in der Umgebung von Paleochora macht. Die Natur ist einfach traumhaft.

  2050. Einfach super gemacht, mehr geht nicht ?? danke dass es Menschen mit Rückrat gibt ! Ganz liebe Grüße

  2051. Moin Jörg, kann mich da Elisabeth nur anschliessen. Einfach nur geil deine Antwort an die Springer Tante……

    Ta Leme, kv

  2052. Ganz toll reagiert?. Ich habe es laut vorgelesen und alle haben gelacht und sich über deine Antwort gefreut?
    ♥️liche Grüße nach Παλαιόχωρα

  2053. Die Bildzeitung hat zu Beginn der Krise mit reißerische Berichterstattung, brennenden Mülltonnen und Merkel-Nazi-Plakaten. Aufmacher auf der ersten Seite über viele Tage tausende Menschen veranlasst ihren Urlaub zu stornieren oder erst gar nicht zu buchen und somit Schäden im dreistelligen Millionenbereich angerichtet, obwohl in den Urlaubsregionen von der Krise kaum oder gar nichts zu spüren war. Unverantwortlich und nur um Auflagen zu erhöhen. Für diese sogenannten Journalisten würde ich keine Interviews geben.

  2054. Bravo!!! Super, Jörg , das hast Du so gut gemacht, und ich musste sehr schmunzeln, als ich Deine Antwort gelesen hab….???

  2055. Ach ja, da steht noch etwas von:

    chaniaclinic – Privatklinik Tsepeti
    Krankenhaus auf Kreta mit deutschen Fachärzten

    bzw. zum Vorzeigen dann:

    Κεντρική Κλινική Τσεπέτη
    Παπαναστασίου 9, Χανιά Κρήτη GR
    Tηλεφωνικό κέντρο: +30 28210 28828

  2056. Hallo Angelika,
    die Daten habe ich von der Homepage, wie sie oben im Artikel zu finden ist.

    Papanastasiou Str. 9, 73133 Chania Crete
    Call Center: (+30) 28210 28828
    Emergency Call: (+30) 697 058 57 00

    Auf der Homepage kann man sogar deutsch einstellen. Leider funktioniert die Seite irgendwie nicht richtig. Ich habe es mit 3 verschiedenen Browsern versucht. Irgenwas hakt da.
    Thomas

  2057. Moin und Kalimera, die E4 Küsten-Wanderung von Marmara nach Loutro oder Loutro nach Marmara mit den beiden „Siedlungen“ Lykos und Finix ist eine schöne und leichte Wanderung. Im Sommer bei 35-40C ist aber von der Wanderung abzuraten, da es keinen Schatten gibt. Ideal für die Wanderung ist März/April/Mai und September/Oktober/November.

    Ansonsten Wasser und eine Kopfbedeckung nicht vergessen.

    Ta Leme, kv

  2058. Total genialler Krimi mit autentischem Kreta Feeling. Man lebt total mit – wenn man die Orte kennt wo sich der Kommissar befindet. Echt super empfehlenswert. Hoffentlich gibt es eine Fortsetzung!

  2059. Moin, der Auflauf hat sehr gemundet. Der Geschmack der frischen Minze ist der Hammer……

    Ta Leme, kv

  2060. Chania… NATÜRLICH CHANIA
    OH JA; ÜBER DAS BUCH WÜRDE ICH MICH FREUEN; ICH HABE INZWISCHEN SCHON EINE RICHTIGE KLEINE BIBLIOTHEK VON BÜCHERN, DIE AUF KRETA SPIELEN::: DA FEHLT DIES NOCH !

  2061. Das Buchcover fängt die Atmosphäre von Chania ein, wenn man am Abend in einem Restaurant am Hafen sitzt.
    Einfach eine traumhafte Insel, die wir ab September auch in Matala wieder spüren werden.
    Über das Buch würde ich mich sehr freuen.

  2062. Da ich 2012 ein dem Cover entsprechendes Foto selbst gemacht hatte (allerdings mit der Festung hinter dem roten Gebäude), weiß ich, dass das Chania ist.
    Sollte ich der glückliche Gewinner sein, könnt ihr das Buch nach Agia Galini schicken, wo es uns Anfang September hintreibt 😀 Dann spare ich mir das „Schleppen“ des Buches im Reisegepäck, und natürlich werde ich es nach dem Durchlesen auch auf Kreta lassen, damit andere Urlauber sich daran erfreuen können.

  2063. Kalimera, der Titel ist ziemlich irreführend. Die Wasserfälle bei Sitia und Ierapetra, genau zwischen Koutsounari und Ferma, sowie die Ha Schlucht, befinden sich eindeutig in Ostkreta?.
    Viel Spass beim Wandern.

  2064. Das ist das wunderschöne Chania!
    Ein Buch was ich empfehlen kann:
    Der kretische Gast
    Liebe Grüße an alle aus Schleswig-Holstein
    Maike Schumacher

  2065. Moin und Kalimera, für mich ist Preveli und Bálos/Gramvoússa das schönste was die Natur auf Kreta für das Auge geschaffen hat. Einzigartig in Europa…..

    kaló savvatokyriako, kv

  2066. Das klingt absolut lecker! Vielen Dank für das Rezept. Werde jetzt Psarandonis einlegen, laut stellen und von Kreta träumen 🙂
    Herzliche Grüße aus Berlin von Susanne

  2067. Moin und Kalimera, habe den Krimi „Kretische Feindschaft“ gelesen, kann ich absolut empfehlen, sehr spannend und die Tradition/Kultur der kretischen Familien kommt gut rüber.

    Davor habe ich die Kreta-Romane „Dionysos Bar“ und „Licht über Kreta“ gelesen, die ich nicht empfehlen kann, zu langweilig geschrieben bzw. zu schnulzig.

    kaló savvatokyriako, kv

  2068. Kalimera!
    Als langjährige Kreta-Reisende sollte ich doch wissen, dass es sich bei der Stadt auf dem Cover um Chania handelt! Ich liebe Kreta Krimis, mein letzter war „Schmetterlingsschwestern“ von Doris Köhl – auch sehr empfehlenswert! Sollte ich zu den glücklichen Gewinnern gehören, würde ich mich sehr freuen, die neue Lektüre beim nächsten Kretaurlaub im September lesen zu können! Lg Kerstin Hamacher

  2069. Schönes Buch.
    Ich liebe Lektüre über Griechenland.
    Auch Romane finde ich supi.
    Man spürt beim lesen das Land und wie die Menschen dort sind.
    Ach ja die Stadt auf dem Buchcover ist CHANIA.

  2070. @ Kretafans

    Moin, du sprichst mir aus dem Herzen. Genau das hab ich auch gedacht, einige Ecken von Kreta entwickeln sich immer mehr zu einem zweiten Santorini……

    Die Regionalregierung von Kreta tut auch alles dafür, daß Kreta immer mehr zum Laufsteg der „Schönen und Reichen“ wird.

    Ich beobachte leider in den letzten Jahren eine negative Tourismus-Entwicklung auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts die gebaut worden. Etliche 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts sind noch in Planung und zum Teil schon genehmigt, in Koutsounari, in Triópetra, in Elounda, Kap Sidero, in der Gemeinde Agios Nikolaos, an der Bucht von Faneromeni im Nordwesten von Sitia und ein 5 Sterne Casino-Resort auf der ehemaligen amerikanischen Militärbasis in der Nähe von Gournes …..

    Ich bin der Meinung, daß die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und Kreta nicht mehr Touristen und neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt. Statt auf höhere Touristenzahlen und all-inclusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

    Ta Leme, kv

  2071. Es ist für uns bisher wichtig gewesen auf Kreta weitgehend eine unberührte Natur vorzufinden. Natürlich möchten auch die Bewohner Kretas vom „großen Kuchen“ ein Stück abhaben, aber vorausschauend und verträglich mit der Natur – das ist doch das was Kreta ausmacht. Soll Kreta etwa ein zweites Santorini werden? Warum finden sich keine Kreter als Investoren? Auch kleinere Investitionen führen zu mehr Wohlstand.

  2072. Moin und Kalimera, wer in der Ecke Lendas unterwegs ist, zwischen Loutra, dem Hafen von Lendas und Trypiti sollte die Trachoulas Schlucht und den Trachoulas Beach sich anschauen.
    Der Trachoulas Beach ist ein Traum, der schönste Strand zwischen Kali Limenes und dem Kloster Koudouma.

    Ta Leme, kv

  2073. Lieber Herr Gougai,
    ich habe mit großem Interesse und mit Tränen benetzten Augen, Ihren Artikel gelesen. Weiter so??.
    LG
    Frau Marina apo to Βερολινο.

  2074. Kalimera,
    hab mal das Leitungswasser hier in Kamilari ( bei Matala), Messara Ebene, von zwei EU zertifizierten Labore untersuchen Lassen ( SWM & Raiffeisen):
    keine Schwermetalle, kein Uran, nur sehr hart mit 30 dH , 336 uS = ca. 170 ppm. Also jederzeit trinkbar und auf jeden Fall besser/ genau so gut wie das Wasser in den Flaschen aus dem Supermarkt (Lidl, Zaros, Rouvas …….) die im Plastik-Müll landen.
    Wer Bedenken hat wegen der Hygiene kann, so wie ich es mache, eine UV-C Lampe zur Entkeimung nach dem Eingangsfilter einsetzen. Deren harte UV-C Strahlung killt jede DNA, RNA von Viren, Mikroben in Sekundenbruchteilen. Wird auch von Wasserwerken , Kläranlagen Schwimmbädern, für private Pools und für Teiche eingesetzt . Nicht teuer in der Anschaffung und im Unterhalt.

  2075. Bei mir ist es kein Problem vor der Tür zu rauchen. Ist in Deutschland schon lange so. Habe mich dran gewöhnt. Ist auch schöner in der Gaststätte /Taverne.

  2076. Danke für diese Geschichte! Ich gratuliere recht herzlich Mario zum Geburtstag, auch wenn ich ihn nicht persönlich kenne. ?????????????????????alles Gute und weiterhin viel Gesundheit und Freude!! Lg Anita

  2077. Ein erste und leichter Schritt wäre die Einführung eines Pfandsystems für die Getränkeflaschen. Wenn eine Sache etwas Wert ist, wirft man sie nicht so schnell weg. Hat hierzulande ja auch geklappt.

  2078. Hallo KV,

    du schreibst „Am 1. Juli 2011 gründete der Staat dazu den Privatisierungsfonds Taiped – nach dem Vorbild der deutschen Treuhandgesellschaft, …“ und genau da liegt, wie du ja auch sagst, das Problem, denn die Treuhand war auch genau zu dem Zweck tätig: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.

    Mehr zum Thema „Schandtaten der Treuhand“ kann man hier nachlesen:
    https://www.nachdenkseiten.de/?p=53595

  2079. Judith, den Vorschlag solltest Du mal Mitsotakis unterbreiten, der das Rauchverbot offensichtlich für wesentlich wichtiger hält.
    Es gibt für jeden Müll mittlerweile die entsprechenden Container mit Bildbeschriftung auch für Analphabeten. Jedoch ist in sämtlichen Containern alles, vorzugsweise die Kartons weder zusammen gefaltet noch zerkleinert. Auch ist es üblich, daß man Keinmöbel, Kühlschränke, Bauschutt, Farbreste etc. einfach daneben schmeißt. Damit dies nicht einfach alles den Abhang hinunter gekippt wird, hat man in Sellia einen Zaun gezogen. Vor Begin der Saison wird dieser Müllberg dann von der Gemeinde beseitigt – soll ja sauber sein für die Touristen. Dies geschieht, indem man den Zaun aufklappt, den ganzen Mist mit einem Bagger den Hang runterschiebt und den Zaun wieder schließt – sauber! Das hat man immer so gemacht und macht es auch weiterhin. Tradition nennt man das.

  2080. dieses Problem, dass gerade die heimische Bevölkerung ihren Lebensraum zumüllt ist in in vielen Ländern der Fall! Kühlschränke oder Waschmaschinen im Wald, die Mc Donald Tüte einfach aus dem Autofenster, die Kippe arglos auf den Weg.. einfach nicht zu verstehen!
    Ich finde Strafe in Form von Bargeld nicht als Lösung! Jeder Umweltsünder müsste Arbeitsstunden in Form von Säuberungsaktionen erbringen, um seinen Lebensraum zu erfahren! Der, die ein oder andere, er wird dann vtl merken, was dieser Müll mit unserem Planeten macht!
    Vor allem sollten solche Aktionen auch mit Informationen verbunden werden und am Besten mit einem Abschlusstest, der dann Gebühr kostet und so lange wiederholt wird, bis bestanden ist! Sonst wäre es ja vergeudete Zeit bei manchen Ignoranten!
    Ja, so oder ähnlich kann ich mir eine Maßnahme vorstellen!
    Allerdings muss man unbedingt bereits in den Kindergärten und Schulen damit anfangen, den Kleinen die wunderbare Erde zu zeigen und ein Verantwortungsgefühl fördern!
    Ich habe in Singapur in Garden by the bay, da wo die Supertrees stehen, fantastische Ideen erlebt! Die Kinder tauchen in eine Unterwasserwelt ein und bewegen sich zwischen den Walen, erleben das Zusammensein von Tierfamilien, hören ihre Sprache…! Es gibt verschiedene Räume mit verschiedenen Naturerlebnissen und immer mit den Informationen, die den Erhalt unseres Lebensraumes verbessern! Es war unglaublich, wie bewusst und konzentriert die jungen Menschen diese Informationen aufgesogen haben, faszinierend!
    Diese Kinder helfen anderen Menschen in ihrem Umfeld auf ihren Planeten zu achten!
    LG?jk

  2081. Private Sammelaktionen sind immerhin ein Anfang. In Verbindung mit den „Vorher/Nachher-Bildern“ kommt die Botschaft auch gut rüber. Nichts tun ist keine Alternative.
    LG Kayos

  2082. so eine scheissee :-O
    Und ich habe noch bei meinem letzten Krankenhausaufenthalt auf dem Balkon gedampft sowie im Flughafen
    Haben die denn da oben wirklich keine anderen Sorgen?
    Ich glaube nicht wirklich das das umsetztbar ist
    Es Rauchen und Dampfen so viele Griechen/nicht Griechen wie wollen die das denn kontrollieren?
    Personal an Polizisten aufstocken?
    so ein blödsinn……

  2083. Unter anderem noch bessere Aufklärung über die Folgen von einem schmutzigen und verpesten Meer in Gegenüberstellung zu einem sauberen/gesäumten Meer (Nachteile/Mehrwert fürs Ökosystem, Klima, Tier und Mensch)

  2084. Hallo Dorothea,
    ich war vor zwei Jahren mit meinen Sohn(jetzt 29 Jahre)in Maleme und habe ihm die Gräber der jungen Soldaten gezeigt. Er war nach dem Besuch sehr nachdenklich geworden.
    Heute gibt es schon wieder Politiker, die darüber nachdenken, mal wieder ein bisschen Krieg zu machen.
    Noch hält sich Deutschland heraus . Wie lange noch?
    Ich liebe Kreta und die Menschen die auf der Insel leben.Vom Umgang mit Ausländern können wir noch viel von den Kretern lernen. Wir dürfen die Welt nicht wahnsinnigen Politikern überlassen.

  2085. Ein Problem ist sicherlich die Misswirtschaft und Vetternwirtschaft bei DEI. Ein weiteres Problem ist sicherlich auch in der Teil-Privatisierung des staatlichen Energieunternehmen DAI. Das Gesetz zum Verkauf eines Drittels der DEI worde im Sommer 2013 vom Parlament gebilligt.

    Bislang ist der griechische Staat mit einem Anteil von 51 Prozent Mehrheitseigner der größten Energie-Versorgers im Land. DEI wickelt 99,5% der Energie ab, die Unternehmen und Haushalten zur Verfügung gestellt wird.

    Nach drei Privatisierungswellen und Lizensvergaben bis 2009 verlor DEI bereits über 250.000 Kunden an andere Energieversorgern. 2004 machte DEI noch einen Nettogewinn 560 Millionen Euro. Misswirtschaft und Vetternwirtschaft sorgten in den letzten Jahren für hohe Verluste und Schulden.

    Guter Hintergrundartikel von Ralf Kliche: „Privatisierungen – diesmal der Strom“
    https://griechenlandsoli.com/2017/03/31/privatisierungen-diesmal-der-strom/

    Die Privatisierung von Staatseigentum gehört zum Sparprogramm, das die Gläubiger-Troika aus Europäischer Union, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds zur Bedingung für umfassende Milliardenkredite gemacht hatte.

    Am 1. Juli 2011 gründete der Staat dazu den Privatisierungsfonds Taiped – nach dem Vorbild der deutschen Treuhandgesellschaft, die nach der Wiedervereinigung in Deutschland den Staatsbesitz der DDR privatisierte.

    Bis jetzt wurden alle Privatisierungs-Objekte weit unter Preis verschärbelt. Der Erlös der Privatisierung fliesst direkt in die Schuldenrückzahlung. Die Bevölkerung sieht nichts vom Geld. Die Gewinner sind jene, die sich griechisches Eigentum zu Niedrigpreisen aneignen und Zugang zu Monopolsektoren bekommen werden.

    Es handelt sich schlicht um einen umfassenden Ausverkauf nationalen Eigentums, von dem private und staatliche Unternehmen im Ausland profitieren.

    Ta Leme, kv

  2086. Ich unterhielt mich letztens mit einem Solar Architekten aus Athen, der hat nach zweijähriger Arbeitslosigkeit in Griechenland schließlich sofort in Schweden(!!!) eine Arbeit 1gefunden. Griechenland hat wegen der ganzen Schulden sein Potenzial nicht im Visier. Es ist sehr schade, aber die neue Regierung wird es noch verschlechtern.

  2087. Hallo,
    auch ich kann mich da eurer Meinung nur anschließen.
    Es ist traurig mit anzusehen, wie hier wunderbare Natur zerstört wird und der ganz besondere Charme der Insel und der Menschen dort verloren geht.
    Eigentlich unverständlich, daß man mit denen Erfahrungen und dem Wissen von heute auf Massentourismus setzt.
    Letztendlich gehen die Kreter leer aus ,denn das Geld wird in den 5 * Resorts bleiben und die Großen werden wie immer das Geld verdienen. Der Kreter darf dann dort für einen Hungerlohn als Kellner oder Putzkraft arbeiten…….

    Liebe Kreter
    steht auf und wehrt euch!
    Verhöckert nicht eure Seele sondern bleibt euch treu, ihr seid so reich beschenkt mit diesem Fleckchen Erde, lasst euch nicht zerstören!!!

  2088. @ Christa

    Moin und yassou Christa, du sprichst mir absolut aus dem Herzen. Die jährlich steigenden Touristenzahlen auf Kreta und das Ziel die Touristenzahlen weiterhin auszubauen, mit all den negativen Auswirkungen sollte man sehr sehr kritisch sehen.

    Ich beobachte leider in den letzten Jahren eine negative Tourismus-Entwicklung auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts die gebaut worden. Einige 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts sind noch in Planung, in Koutsounari, in Triópetra und Kap Sidero…..

    2017 haben über 4,3 Millionen Touristen die Insel Kreta besucht. Chania, Rethymon und Heraklion werden von Touristen überschwemmt und verkommen zu Disneylands. Es werden immer mehr Unterkünfte für Touristen angeboten. Oft werden Mietwohnungen in Touristenunterkünfte umgewandelt. Für eine weitere massive Verschärfung sorgt Airbnb, durch die Kurzzeitvermietungen an Touristen. Durch die Zweckendfremdung von Wohnraum finden viele Einheimische kaum noch bezahlbare Wohnungen oder können sich die Wohnungen nicht mehr leisten.

    Eine weitere negative Tourismus-Entwicklung ist auch der zunehmende Kreuzfahrttourismus, mit seinen negativen Auswirkungen. 2018 allein in Chania/Souda 74 Kreuzfahrtschiffe und 150.000 Kreuzfahrt-Touristen. Die Hafenbehörde von Chania hat im März 2019 die Liste der Kreuzfahrschiffe für 2019 in Chania/Souda bekannt gegeben. Danach sollen 134 Kreuzfahrtschiffe in diesem Jahr im Hafen von Souda anlegen und ungefähr 220.000 Passagiere befördern. 2018 waren es in Chania/Souda 74 Kreuzfahrtschiffe und 150.000 Kreuzfahrt-Touristen. Die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe hat sich fast verdoppelt.

    Weitere Naturzerstörungen durch fragwürdige neue Groß-Projekte, wie der Flughafen-Neubau in Kastelli. Drei Dörfer (Lilianos, Roussochoria und Archangelo) müssen dem Flughafen weichen. 200.000 Olivenbäume müssen für den Flughafen fefällt werden.

    Erkundungsbohrungen von Erdöl- und Erdgasfeldern vor der Westküste von Kreta, eine gemeisame griechisch-israelische Radarstation auf Kreta und 56 Windparks sind geplant.

    Ich bin der Meinung, daß die Obergrenze für Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und nicht mehr Touristen und neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt. Statt auf höhere Touristenzahlen und all-inclusive Massentourismus sollte die Regionalregierung von Kreta auf einen sanften nachhaltigen ökologischen Tourismus setzen.

  2089. Auch der Tourismus ist keine Endlossprirale. Die Insel ist mittlerweile so überlaufen und kann auch mehr Tourismus nicht bewältigen. Die Hauptprobleme: Müll, Wasser, Strom. Wie will man all die Massen denn versorgen? Man bedenke auch diese verdammten Kreuzfahrtschiffe, die mächtig Dreck in die Luft blasen und die Städte mit tausenden Touristen überschwemmen, die kaum etwas verzehren, sich durch die Altstädte quetschen und nur Müll hinterlassen. Denn verpflegt werden die ja an Bord.
    Herr Chalkisdakis hat wohl offensichtllich noch nicht bemerkt, daß durch diesen Massentourismus all das zerstört wird, was die Insel eigentlich so attraktiv macht. Siehe Nordküste, neuer Flughafen Kastelli etc. Hat man von Spanien nichts gelernt?
    Überall wird gebaut wie verrückt, da der Tourismus angestiegen ist und weil alle ein Teil vom Kuchen abhaben wollen. Die Landschaft ist verunstaltet. Der Kreter aber sieht das nicht.
    Auch sind die Preise mächtig angezogen, jedenfalls in Plakias und Umgebung, aber dafür läßt die Qualität sehr zu wünschen übrig (Tourifraß).
    Es tut weh wenn man sieht, wie hier alles dem Tourismus (der Kohle) geopfert wird. Der Kreter verkauft seine Seele an die Touristen. Aber sie haben schon etliche Besatzungen überstanden und werden auch diese überstehen.
    Da fällt mir noch ein Spruch ein, der hier vor einiger Zeit einmal getätigt wurde:
    Touristen sind wie Heuschrecken: sie kommen, machen alles kaputt und verschwinden wieder.

  2090. Ich habe auch kein Problem damit, wenn ich auch noch am späten Vormittag eine Liege am Strand bekomme und Abends im Restaurant meiner Wahl einen Platz bekomme. Letztes Jahr im September war das in Paleochora nicht immer der Fall. Der Ort war sehr überlaufen.

  2091. Hallo leider kann ich hier nicht nachvollziehen was das alles zu bedeuten hat, wegen gesperrten Schluchten. Heute (31.07.2019) sind wir durch die Imbros Schlucht und da war keine Rede in irgendeiner Form das geschlossen ist! Also entweder sind das falsche Informationen oder reine Panik Mache!

  2092. Moin und Kalimera, 40€- ganz schön teurer „privater Campingplatz“. Ist wohl damit einer der teuersten Campingplätze in ganz Griechenland. Wer das zahlt ist selber schuld……

    Ta Leme, kv

  2093. Hilfe, Hilfe! Haben euch wochenlang auf unseren Internetradios gehört – und seit 2 Tagen läuft nichts mehr. Über euren direkten Zugang zum Stream aber wohl. Habt ihr ne Ahnung, was passiert ist, was ich machen kann?
    Liebe Grüße, Gert aus Düsseldorf

  2094. Ich kenne Georgis seit er winzig klein war.Seine zimtfarbene Katze hat oft bei mir übernachtet. also alles Gute und hoffentlich nicht die greichisch Scheidung nach 2 Jahren. Machtet besser

  2095. Hallo liebes Radio Kreta Team,

    Erst einmal VIELEN DANK FÜR EURE SUPER SEITE
    Stöbere immer gerne darauf. Auch nach 20 fachem Aufenthalt auf Kreta
    ( immer im Nordosten rund um Stalis, aber nicht mitten im Trubel), Super informativ, tolle Ausflugtips, klasse Rezepte.

    Leider ist es mir nicht möglich das von euch empfohlene Buch: – „Jedes Dorf ein Königreich“.
    aufzutreiben. Schade 🙁
    Bitte nach Möglichkeit künftig nur Bücher vorstellen die man auch IRGENDWO erwerben kann.

    Ansonsten bitte weiter so

    Liebe Grüße aus Tirol

    Walter

  2096. Na ja, dann hast du wohl noch nie Georgias Kochkünste genießen können? Früher in Anidri und in den letzten Jahren im Palm Tree. Allein das Nachkochen ihrer Rezepte aus ihrem kleinen Kochbuch ist eine kulinarische Freude.

  2097. Leider stellt civilprotection.gr keinen korrekten Code zur Verfügung, den man in Webseiten einbauen kann. Man kann ja nicht an alles denken, wenn man die Menschen umfassend informieren möchte.

  2098. Hallo ich nochmal, falls die Darstellung und die damit verbundene Verlinkung zur offiziellen Karte der grichischen Zivilschutzbehörde von dieser Website auch noch andere verwirrt:
    Also:
    Auf der rechten Seite dieser Website wird eine kleine Karte dargestellt, welche – wie im Artikel beschrieben – den aktuellen Stand der Waldbrabndgefahr und damit die Sperrung der Wälder und Schluchten anzeigt. Mit Stand JETZT besteht Stufe 2 von 5 für Chania. Alles gut.
    nutzt man jedoch den Link, der hinter der Karte liegt, dann kommt man zu diesem Bericht und hier ist ganz Kreta orange (Stufe 4). Das suggeriert, dass ALLE Wälder und Schluchten auf Kreta JETZT gesperrt wären, so wie es die Überschrift zu diesem Artikel auch vermittelt. Diese Darstellung im Artikel ist aber vom 30.6.2019 (Artikel vom 5.7.2019) und gibt nicht den aktuellen Stand wider.
    Man muss also tatsächlich immer die kleine Karte auf der rechten Seite beobachten und nicht die statische Darstellung im Bericht. Oder man sucht die Karte direkt unter https://www.civilprotection.gr/en.
    Jetzt bleibt einem nur noch die tägliche Überprüfung der Karte.
    Trotzdem danke für den generellen Hinweis zur möglichen Sperrung der Schluchten und Wälder und der Einbindung der dynamischen Karte der griechischen Zivilschutzbehörde.

  2099. Wie im Artikel beschrieben. Wenn die aktuelle Brandschutzkarte gelb oder rot anzeigt, werden die Schluchten geschlossen sein.

  2100. Hallo, sind die Schluchten nun tatsächlich schon gesperrt oder ist das nur eine Prognose, wenn die Waldbrandgefahr ansteigt?
    Wir wollten im zwei Wochen durch die samaria Schlucht und haben schon Hotelzimmer in roumeli und loutro gebucht.

  2101. Liebe Grüße nach Deutschland, bin gerade mir meiner Familie auf einem einwöchigen Segeltörn und haben heute unseren Stop in Kreta gemacht. EInfach nur toll!
    Waren letztes Jahr schon mit dem Boot unterwegs und ich muss es einfach weiterempfehlen. Unser Boot haben wir von Click&Boat: https://www.clickandboat.com/de/

  2102. DANKE Angelos!! Typisch Deutsch! Zu hause ALLES bis ins letzte Detail gepllant, durchorganisiert und überreglementert. Aber im Urlaub soll alles schön ursprünglich, spartanisch und „wie früher sein“. Man muss auch anderen Völkern Entwicklung in wirtschaftlichen Belangen zugestehen. Und wenn es nur im Tourismus funktioniert, dann ist es halt so. Eure Innenstädte haben sich auch nicht nur zum Vorteil entwiclelt, obwohl Ihr andere Vorraussetzungen hattet. Und wem das nicht passt – hier noch ein Tipp: In Kirgisistan und Südossetien soll es noch sehr ursprünglich sein.

  2103. Moin und Kalimera, nachdem der Regionalrat von Kreta im Oktober 2018 grünes Licht für die Erkundungsbohrungen von Erdöl- und Erdgasfeldern vor der Westküste von Kreta gegeben hat, haben im Oktober und November 2018 kretische Medien zum Teil ausführlich über die Gefahren berichtet.
    WWF: Ερωτήσεις και απαντήσεις για τις εξορύξεις στην Κρήτη https://www.efsyn.gr/efkriti/koinonia/166830_wwf-erotiseis-kai-apantiseis-gia-tis-exoryxeis-stin-kriti

    Χανιά: Γιατί η Οικολογική Πρωτοβουλία Χανίων λέει «όχι» στις εξορύξεις υδρογονανθράκων
    https://www.kriti24.gr/chania-giati-i-oikologiki-protovoylia-chanion-leei-ochi-stis-exoryxeis-ydrogonanthrakon/

    Όχι από τον Δήμο Πλατανιά στην εξόρυξη υδρογονανθράκων
    https://www.efsyn.gr/efkriti/koinonia/166410_ohi-apo-ton-dimo-platania-stin-exoryxi-ydrogonanthrakon

    Παρέμβαση WWF για τη ΣΜΠΕ των εξορύξεων στην Κρήτη
    https://www.efsyn.gr/efkriti/koinonia/173152_parembasi-wwf-gia-ti-smpe-ton-exoryxeon-stin-kriti

    Im Februar 2019 hat die Umweltorganisation WWF Griechenland eine Machbarkeitsstudie mit dem Titel „Die realen Kosten von Öl“ veröffentlicht.
    https://www.efsyn.gr/efkriti/koinonia/183248_wwf-pragmatiko-kostos-toy-petrelaioy-kai-gia-tin-kriti

    Erklärung der Athener Initiative gegen die Kohlenwasserstoffgewinnung:
    We say NO to Oil and Gas Exploration and Extraction on Unspoiled Land and Sea in Greece
    https://ath-stop-mining.blogspot.com/p/we-say-no-to-oil-and-gas-exploration.html

    100 Wissenschaftler hatten von Premierminister Tsipras in einem Brief die Beendigung der Ölförderug in Griechenland gefordert. Am 27.6.2019 haben in Athen der „Umweltminister- und Energieminister“ Jorgos Stathakis und das französische Mineralölunternehmen Total (40 %), der US-amerikanische Mineralölkonzern ExxonMobil (40 %) und die griechische ELPE (20 %) einen Vetrag unterschrieben. In den kommenden acht Jahren dürfen die Ölmultis westlich und südwestlich vor Kreta nach Erdgas und Erdöl forschen und dürfen anschließend dort diese Rohstoffe fördern.

    Wie schon bei anderen Projekten in der Vergangenheit (Nato-Stützpunkt in Souda, Entsorgung von Syrischen Chemiewaffen vor Kreta, Bau von Windparks, Flughafenneubau in Kastelli, Bau von Mega Hotel-Anlagen usw.) werden durch die griechische Regierung und die Regionalregierung von Kreta die Interessen des Kapitals gegen den Willen der lokalen Bevölkerung und Bürgerinitiativen/Umwelschutzorganisatioen durchgesetzt.

    Ta Leme, kv

  2104. Es ist überall gleich die Menschen werden nicht gefragt. Es geht um wirtschaftliche Interessen, da stören Zwischentöne nur.Auf die Natur wird doch schon lange keine Rücksicht mehr genommen, also lasst uns das Paradies Kreta so lange genießen wie es geht. Ich freue mich bald da zu sein.??

  2105. Kalimera!

    Folgendes habe ich gegoogelt:

    06 Feb, 2018 – Das High-End-Investmentunternehmen für Wohnresorts, Dolphin Capital Investors, hat seine 100% ige Beteiligung am Triopetra-Projekt an Deniage verkauft, eine zypriotische Gesellschaft, die einer großen saudi-arabischen Investitionsgruppe angeschlossen ist.

    https://www.ethnos.gr/oikonomia/23623_prasino-fos-gia-megali-ependysi-stin-kriti
    25.02.2019 – Auf Beschluss von Umweltminister Giorgos Stathakis wurde eine Eignungsbescheinigung für die Fläche von 1,2 Tausend Morgen ausgestellt. (…)
    … Baubeginn für Ende 2020 – Anfang 2021 vorgesehen …

    Wenn mir das Google Translate richtig übersetzt hat, wird das Riesen-Projekt also bald kommen.
    Hier die Planung – weitgehend unbesiedelte Landschaft wird überbaut: https://www.emeralddevelopments.gr/projects/triopetra/the-project

    Was war denn mit der Petition? Versandet?
    Kann man noch etwas tun, um das Projekt zu verhindern? Diese tolle Gegend sollte für den verträglicheren Individualtourismus erhalten bleiben!

  2106. Wir haben am Flughafen Heraklion bei „Autokreta“ gemietet. Nett, relativ günstig mit Rundum-Sorglos-Paket. Die Wagen sind jedoch alle schon etwas „abgegriffen“, es fehlt eine Bedienungsanleitung und irgendwie sind die Fahrzeuge nicht wirklich zuverlässig. Der erste Wagen war ein Fiat Panda – der arge Probleme beim Anfahren am Berg hatte, er brachte einfach nicht genug Kraft auf die Räder. Erst mit ordentlich treten fuhr er vorwärts, ansonsten rollte er sogar rückwärts (!). Wir haben aber umgehend einen neuen Wagen bekommen, ein Mitarbeiter hat ums diesen übergeben, wir mussten nicht mehr zurück zum Flughafen. Leider hatte auch dieser Wagen – ein Fiat Punto – ein erhebliches Problem. Mitten auf einer kurvigen, schmalen Bergstrecke (runter nach Mohlos im Norden) versagte plötzlich die Servolenkung (!) – der Wagen konnte nur noch unter Aufbringung höllischer Kraft gelenkt werden. Glücklicherweise war es bis zu unserer Unterkunft nicht sehr weit. Wir haben dann von einem Techniker am nächsten Vormittag einen neuen Wagen gebracht bekommen. „Autokreta“ würde ich niemals wieder nutzen. Nett, aber teilweise wird man für dumm gehalten.

  2107. Nein, es bleiben nicht alle Schiffe vor Anker.

    Die Fähren der ANENDYK vor Kretas Südküste fahren z.B. trotzdem. Und auch zahlreiche andere Fähren in der Ägäis oder im ionischen Meer. Von Ausflugsschiffen, Frachtern, Tankern etc. gar nicht zu reden ….

  2108. Moin und Kalimera, es sieht leider nicht gut aus. Auch an der Südküste sollen nun „wirtschaftliche Entwicklungen“ wie im Norden auf den Weg gebracht werden.

    In den letzten Jahren war Ruhe in Sachen Triópetra -Strand. Der Grund: Die Regierung Tsipras hat bestimmte Großprojekte gestoppt und einer genaueren Prüfung unterzogen.

    Jetzt wird aller Wahrscheinlichkeit bei den Neuwahlen am 7.Juli die kapitalfreundliche ND wieder an die Regierung kommen und dann wird das Projekt wieder auf die Tagesordnung kommen.

    Klar ist, dass das Geschäft nicht im Bau und anschließendem Verkauf des Hotels liegt. Und schon gar nicht im Betreiben des Hotels. Das Geschäft steckt in den Zuschüssen und Subventionen, die für den Bau bei der EU und anderen Institutionen beantragt werden können.

    Der letzte Infostand ist, dass ein Reeder das Land von Dolphin Capital gekauft hat.

    Ta Leme, kv

  2109. Hallo

    Möchte gern wieder bestellen.habe schon kundenkonto,aber leider hab mein pw vergessen.
    Bitte um hilfe.
    Liebe grüsse elizabeth p.

  2110. na ja, Tavernen gibt es ja nun wirklich schon genug in Paleochora…….

    Trotzdem viel Erfolg.

  2111. Hallo,

    seid Jahren bin ich treue Radio Kreta „Leserin“… leider muss ich ebenso lange feststellen, dass der Name nicht so ganz zutreffend ist, Radio Paleochora wäre meistens passender. Ich verbringe schon seid 1981 Urlaub auf Kreta an verschiedenen Orten. Zweifelsohne ist die Südküste um Paleochora sehr schön. Es gibt’s aber noch viele andere sehenswerte Fleckchen auf der Insel….sogar an der Nordküste bzw. den dazu gehörenden Bergdörfern. Mohos z.B. oder die Bergdörfer oberhalb von Chersonissos: Piskopiano etc. bzw. Milatos…usw. auch dort finden griech. Abende und Veranstaltungen statt, gibt es leckere Tavernen und sehenswerte Dinge. Da ich in dieser Gegend einige Freunde besuche, komm ich da immer mal wieder hin. Vielleicht könntet ihr eurem Namen ein bisschen mehr gerecht werden und über die ganze Insel berichten. Das würde mich und möglicherweise noch andere Kretafans freuen. Efcharisto poly Ute

  2112. Produzieren die tatsächlich wäre super könnt ihr mir einen händler auf kreta nennen

  2113. Grüss Gott und Kalemera, wir kennen diese einmalige Ecke an der Südküste schon fast seit fast 20 Jahren. Es wäre jammerschade diesen Bereich mit einem solchen Hotel zu verschandeln. Man sollte aus den Erfahrungen an der Nordküste von Kreta oder auch von den Kanarischen Inseln lernen und dies für das einmalige Refugium umsetzen. Für uns war dieser einalige Bereich schon immer ein Ort für Erholung, Ruhe und Entspannung. Also sag wir einfach, wehrt Euch gegen eine solche Unvernunft.

  2114. Wir kommen seit vielen Jahren an diesen Teil der Südküste, um dort 3 mal im Jahr richtig Urlaub zu machen. Wenn auch dieser Teil Kretas mit Hotels zugepflastert wird und vor der Küste „nette Bohrinseln“ dümpeln, müssen wir uns wohl leider etwas anderes zum Urlaub machen suchen. Also, wehrt Euch gegen diesen Sch…… !!!!

  2115. Moin und Kalimera, der ursprüngliche Abschnitt der Südküste Triópetra/Akoúmia ist sehr bedroht. Die griechische Regierung und die kretische Verwaltung beabsichtigen in Triópetra/Akoúmia ein gigantisches Hotel-Großprojekt zu genehmigen. Der Investor Dolphin Capital, eine griechische Investmentfirma mit Sitz auf den britischen Jungfraueninseln plant ein Mega-Hotel mit 700 Häusern und über 2.000 Betten.

    „Das Meer, die Strände und unser Land sind unsere Existenz, wir leben von ihnen. Strände zu privatisieren heißt, sie uns, unseren Gästen und der Allgemeinheit zu wegzunehmen. Profitieren werden die Investoren. Wir wollen hier keine Megaprojekte wie an der Nordküste; sie haben dort zu keiner guten Entwicklung geführt. Wir kämpfen um den Erhalt des Charakters unserer Heimat und um unsere Existenz. Und wir kämpfen auch um die Zukunft unserer Kinder.“

    Pavlos Kakogiannakis,
    Taverne Pavlos, Trio Petra, Sprecher der Bürgerinitiative

    Ta Leme, kv

  2116. Moin und Kalimera, Ende November 2017 bin ich am Grammeno Beach bei Paleochora (vor dem Campingplatz) schwimmen gewesen, es waren sehr hohe Wellen und eine sehr starke Unterwasser-Strömung/Brandungsrückströme. Durch die starke Strömung, die ein vom Land wegezogen hat, musste ich sehr viel Kraft aufbringen, um wieder an Land zu kommen. Das war nicht witzig. Erschwerend kam wohl noch hinzu, daß Vollmond war.

    Ich denke im Sommer ist es am Grammeno Beach kein Problem zum Baden (außer vielleicht wenn der Meltimi weht), aber im Herbst (Ende November) sollte man wegen der starken Unterwasserströmung/Brandungsrückströme aber höllisch aufpassen.

    Ta Leme, kv

  2117. Guten Abend (gerade aus Georgioupoli),
    kokkinos vrachos das empfinde ich genauso. Ich war jetzt fünf Jahre nicht mehr auf Kreta/ in Geo und wünsche mir momentan eine Zeitmaschine nach 1992 ! Am schlimmsten finde ich die Ecke zwischen Corissa und Perastikos, mit einer Millionen Sunbeds gestapelt…
    Was sich ebenfalls prächtig weiter entwickelt hat, sind die angespülten Müllreste am Strand. 🙁 Das zieht sich momentan bis hinter das Pilot Beach, ist einfach nur traurig.
    Hoffe dass der Süden weiterhin verschont bleibt. Ich denke in Zukunft werden wir uns eher was in Palechora suchen und dann einen Tag mal in Georgioupolis verbringen.

  2118. Kalimela kokkinos vrachos, ich stimme Dir zu, Georgioúpolis ist eine Touristenhochburg geworden, von kretischer Lebensart und Ursprünglichkeit ist nicht mehr viel übrig geblieben. Leider.
    Nur gut, dass der Süden von Kreta noch nicht so gut touristisch erschlossen ist – hoffentlich bleibt das auch noch lange Zeit so …
    Wir fühlen uns am Lybischen Meer so richtig wohl, ob in Kato Zakros, oder Xerokambos, oder Lendas (!) über Sougia bis Paleochora.

  2119. Moin und Kalimera Mariela, ich war auch erst vor kurzem mit Freunden am Kaliváki-Beach, westlich vom Hafen. Diese Ecke von Georgioúpolis (Kaliváki-Bucht) mit dem eiskalten Fluss Gria Vlichada, dem Kap Drápano und der Ag. Kyriakis haben noch etwas ursprüngliches.

    Es ist natürlich alles Geschmacksache, mir gefällt Georgioúpolis überhaupt nicht, Tausenden gefällt Georgioúpolis und Umgebung. So ist das halt. Mich zieht es lieber in den Südwesten, in die Sfakia zwischen Frangokástello und Paleochóra.

    Ta Leme, kv

  2120. Lieber kokkinos vrachos, ich kann deiner Beschreibung von georgioupolis nur zustimmen.War letztes Jahr auf meinem Weg nach Chora Sfakia Gott sei Dank nur 2 Tage dort. Obwohl der kleine Hafen und die dahinterliegende Fischtaverne
    haben mir die Zeit ein wenig erträglich gemacht.
    Aber so schwinden sie dahin die Orte unserer Sehnsucht. Und nicht nur auf Kreta.

  2121. Jassas,
    könnt ihr mir sagen, ob die Kantina am Anidri-Beach dieses Jahr geöffnet hat? Letztes Jahr war sie geschlossen (ich meine die Kantina am Kiesstrand, nicht die am Sandy Beach)
    Liebe Grüße nach Pale,
    Detlev

  2122. Moin und Kalimera, unter Kreta-Freunden gibt es ja einige Orte auf der Insel die polarisieren: Plakiás, Frangokástello, Georgioúpolis……

    Bis 1906 hiess Georgioúpolis Almyropolis, nach dem Fluss Almyropolis. Davor war es lange Malaria-Gegend und Heimat von Piraten. 1906 wurde Almyropolis in Georgioúpolis (Georgsstadt) unbenannt, nach Prinz Georg, dem ersten Hochkommissar von Kreta.

    Das ehemalige Fischerdorf und Treffpunkt der Rucksacktouristen (80er Jahren) hat sich touristisch zu schnell negativ entwickelt. Immer mehr größere Hotels und immer mehr All Inclusive und Pauschalurlauber.

    Auch von der „gemütlichen ländlichen Atmosphäre“ (wo mit der Apokoronas Lakalanzieger, Reiseführer der Region wirbt), kann keine Rede mehr sein. Exopoli/Exopolis wird immer mehr zugebaut. Hier sind in den letzten Jahren über ein dutzend hochwertige Ferienhäuser/Anlagen endstanden und haben den Ort optisch verschandelt.

    Am langen Sandstrand Richtung Kávros, Kávros heisst jetzt Paralía Kournás haben sich in den letzten Jahren dutzende kleinere und größere Resorts und Luxus-Resorts angesiedelt, wie das Pilot Beach Resort. Der negative Höhepunkt ist die gigantische Resort-Anlage, Hotel Anemos Luxury Grand Resort. Das Bauprojekt war für mich der I-Punkt und hat den noch wenigen restlichen Charme von Georgioúpolis und Umgebung endgültig begraben. Ganz zu schweigen von der peinlichen Touristen-Bimmelbahn….

    Und der touristische Bauboom in Georgioúpolis und Umgebung geht ungebremst weiter, in Planung sind zwei All Inclusive 5 Sterne Luxushotel, daß eine mit Wasserpark. Beide Projekte sind vom Umweltausschuss genehmigt.

    Bei meinen besuchen in Georgioúpolis habe ich für mich festgestellt, daß ich in Georgioúpolis nicht das Gefühl habe an einem kretischen Ort zu sein. Durch den Süßwasserfluß/Hafen, den Eukalyptusbäumen, dem trostlosen Dorfplatz aus Beton mit dem Brunnen. Wegen dem Brunnen wird Georgioúpolis auch gerne Castrop-Rauxel genannt. Ein Kafenio suchte ich vergebens. Mir fehlt einfach der Charme in Georgioúpolis, der für mich so viele anderen Orte auf Kreta ausmachen.

  2123. Schade ich hätte gerne gewusst warum eine Gewerbeanmeldung nicht möglich sein soll. Manche erfolgreichen Unternehmen sind auch in eine „Garage“ gegründet worden.

  2124. Moin und Kalimera, am Dorfeingang gibt es noch zwei urige Kafenea. Die haben auch im Winter auf und es gibt Backgammon-Spiele.

    Ta Leme, kv

  2125. mann kann auch den langen Weg neben und um die Schlucht nehmen und kommt dann bei der Taverne Niki oben raus. Sind dann aber einfach ca7km auf einer Befahrbaren Schotterpiste. ab und an hat man Einblick in die Schlucht von oben.

  2126. Gerade letzte Woche vor Ort gewesen. Waren auf dem Weg in die Lassithi-Hochebene und wollten uns diesen wahrlich besonderen Baum nicht entgehen lassen. Er ist wirklich beeindruckend und im Moment auch schön grün. Der Platz darunter war recht belebt.

  2127. Moin, die Roza-Schlucht, ist eine Seitenschlucht von der Ambelos-Schlucht und ist wirklich sehr beeindruckend. Das „Problem“ bei der Roza-Schlucht (wie bei vielen Schluchten auf Kreta auch), daß man weit weg vom Startpunkt (wo das Auto steht) ankommt.

    Entweder startet man im Dorf Gonies und geht bergauf nach Ano Kera, oder man wandert von Ano Kera bergab nach Gonies.

    Mein Vorschlag: von Gonies die Ambelos-Schlucht bergauf nach Ano Kera wandern und dann von Ano Kera die 9km nach Gonies Trampen.

    Wenn man die Roza-Schlucht bergauf wandert ist ein Holz-Pavilion kurz vor Ano Kera das Ziel. vom Holz-Pavilion hat man einen wunderbaren Blick in die Roza-Schlucht. Mit Glück kann man Adler beobachten.

    Wer nur die tolle Aussicht vom Holz-Pavilion genießen möchte, parkt vor der Taverne Niki im Dorf Ano Kera. Vom Parkplatz der Taverne ist man in 10-15 Minuten beim Holz-Pavilion.

    Als Basis für Ausflüge in diese Ecke bietet sich der Ort Mochos zwischen Stalis und der Lassithi-Hochebene sehr gut an. Von Mochos zur Lassithi-Hochebene sind es 13km.

    kaló savvatokyriako, kv

  2128. Hallo zusammen, kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht kommen.
    Gibt es eine Live- Übertragung im Rundfunk oder Fernsehen ?

    Liebe Grüße an die gastfreundlichen Kreter

    Voker

  2129. Wie wichtig seit ihr Deutschen auf Kreta? Immer und überall herum Schnüffeln, alles vor den anderen wissen wollen, und Kreta zu Eurem machen. Was ihr tut ist nichts Gutes für die Entwicklung dieser Insel! Beispiele gibt es genug.Und wenn ihr dann zu viel auf einem Fleck seit, alles konsumiert habt, eure Geschäfte florieren, dann haut ihr ab zur nächsten Insel. Ich verstehe die Menschen auf Kreta, die genau diese Entwicklung kritisch hinterfragen! Natürlich nicht in Paleochora oder Little Germany, wie wir im Süden sagen.

  2130. Moin und Kalimera, der E4-Küstenwanderweg von Elafonissi nach Paleochora ist eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung. Bin das Teilstück von Elafonissi nach Paleochora vom E4-Küstenwanderweg von Elafonissi nach Chora Sfakion im Oktober 2017 und im März 2018 gegangen.

    Los ging es vom Parkplatz in Elafonissi/Elafonissos. Ein dutzend Besucher erkundeten den Elafonissi Beach. Am östlichen Ende vom Elfonissi-Beach startet der E4. Hier steht auch ein Hinweisschild, daß man für die 10 km 5 Stunden braucht.

    Es geht 15 Minuten über das steinige Ufer bis zum Kedrodassos Beach. Es führt auch eine Schotterpiste bis kurz vor den Kedrodassos Beach. Der Kedrodassos Beach ist ein richtig schönes Fleckchen, ein ganz besonderer schöner Ort. Ein idealer Ort um mit seiner Liebsten zu Zelten. Der Kedrodassos Beach zieht sich ein gutes Stück. Ausser ein paar Ziegen habe ich hier niemanden angetroffen. Nach 15-20 Minuten hat man den Kedrodassos Beach überquert. Nach 10 weiteren Minuten kommt ein 2. kleinerer Abschnitt vom Kedrodassos Beach.

    Nach 5 Minuten geht es links in eine kleine schmale Schlucht leicht bergauf, Richtung Landesinnere. Dieses kleine Stück in der Schlucht hat mich ein wenig an die Anydri-Schlucht erinnert.

    Nun geht es oberhalb vom Wasser weiter. Vor einem liegt eine imposante Bergkette (440 m). Nach 25 Minuten erreicht man den Strand Pahia Ammoutsa: Am Ende vom Pahia Ammoutsa geht es kurz hoch.

    Bis zur Kirche Ag. Ioannis geht es wieder oberhalb vom Wasser weiter. Kurz vor der Kirche Ag. Ioannis sieht man unten den Strand Kambi Lakkos. Vom Strand Pahia Ammoutsa bis zur Kirche Agios Ioannis braucht man 35 Minuten. Unterhalb der Kirche liegt der Strand Kokkino Amoutsaki.

    In der Nähe der Kirche Ag. Ioannis befindet sich eine Picknick-Stelle mit einer Wasser-Quelle. Kurz hinter der Kirche kann man auf der rechten Seite die Überreste von ein paar alten Häusern und einem Aloni (Dreschplatz) sehen.

    Von der Kirche geht es weiterhin oberhalb vom Wasser in einem Bogen, bis es wieder leicht bergab zum wunderschönen und geschichtlich interessanten Viena Beach geht.

    Vom Viena Beach geht es herauf bis zur einer Abruchkante. Von hier geht es weiter leicht bergauf bis zur einer Schotterpiste. Es geht ein kleines Stück auf der Schotterpiste entlang. Von hier aus sieht man das Treibhaus-Meer von Koudoura, den Grammeno-Finger und die Häuser von Paleochora.

    Nach 30 Minuten (vom Viena Beach) ist das Ziel der Krios Beach erreicht. Im Sommer hat am Krios Beach eine Beach Bar geöffnet.

    Für die 10 km habe ich 3 Stunden RG gebraucht (Höhenunterschied 250 m). Mit Pausen war ich insgesamt 4 Stunden unterwegs. Auf einem Hinweisschild in Eafonissi waren 5 Stunden RG angegeben.

    Das Teilstück vom E4 ist gut markiert und es gibt einge Gelb-Schwarze Stangen. Verlaufen kann man sich nicht.

    Wenn man von Palechora aus starten möchte, besteht die Möglichkeit mit dem Früh-Bus um 07.15 Uhr bis nach Kountara zu fahren (oder Trampen, klappt auch sehr gut). Der Bus fährt von Montag bis Samstag, auch in der Nebensaison. Ein Taxi ist natürlich auch möglich. Es gibt 2 Taxianbieter in Paleochora.

    Ab Mai fährt auch dein Bus von Paleochora nach Elafonissi. Eine weitere Möglichkeit, im Sommer fährt täglich ein Ausflugsschiff von Paleochora nach Elafonissi.

    kalo dromo, kv

  2131. Moin und Kalimera Thorsten, richtig das Dorf Deliana und die Deliana-Schlucht ist natürlich gemeint.

    kaló savvatokyriako, kv

  2132. Moin, Roka/Rokka gehört für mich zu den schönsten Dörfern auf der Insel. Der Blick auf das Dorf mit dem Trouli-Hügel ist einmalig. Auch das südliche Nachbardorf Kera ist ein sehr schönes verträumtes kleines Dorf.

    Der Beginn bzw. Einstieg in die Roka-Schlucht beginnt im Dorf Astrikos, 200 Meter von der Olivenölfabrik Biolia und nicht in Douliana. (In Douliana beginnt in südliche Richtung die Douliana-Schlucht/Mesavlia-Schlucht).

    vg, kv

  2133. Das Kloster hat sozusagen Öffnungszeiten. Die Tür wird zumindest momentan und vermutlich den ganzen Sommer über nach einer zweistündigen Mittagspause um halb 4 nachmittags geöffnet.

  2134. Super tolles Video ??. Ich hoffe das es viele Menschen sehen. Und meine Heimat wieder besuchen. Wir brauchen euch Touristen!!!

  2135. Wenn ich nach dem Shop suche bzw. die Domain OliveShop.com im Browser direkt eingebe komme ich aber auf eine Fehlerseite. Hat da die griechische Bürokratie wieder zugeschlagen?

  2136. Wir waren vor Kurzem in Paleochora im kleinen aber feinen Hotel Aris für eine Woche und waren fast jeden Tag zum Essn dort. Einfach lecker.

  2137. Warum sollte es nicht möglich sein ein Gewerbe anzumelden ?
    Wir waren letztes Jahr beim einer Familie , die zu Hause Kochkurse und gemeinsames Essen angeboten hat. Klein aber fein, gewerblich angemeldet , haben steigenden Erfolg und verdienen inzwischen gutes Geld damit , trotz Steuern.

  2138. Sind derzeit auf Kreta und heute die Straße von Kissamos nach Elafonisi und zurück gefahren. Hier sieht man noch sehr viele Straßenschäden, auch abgerutschte Hänge usw. unser Ziel haben wir mit dem Auto jedoch problemlos erreichen können.

  2139. Warum verzichtet die Familie auf die Einnahmen für die Backwaren ?
    Weil sie keine Rechnungen schreiben wollen und keine Steuern zahlen wollen ?

  2140. Bürokratie? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Denn sicherlich kann man den Prozess durch ein wenig Entgegenkommen abkürzen…

  2141. Hallo!
    ich habe gehört das einige Orte, wie zum Beispiel an einigen Stränden, Rauchverbot durchsetzen wollen.
    Wenn das stimmt, bin ich voll dafür. Habt ihr mehr Informationen?

    VG Andreas

  2142. Wir haben Justrentals (Banner) als Autovermieter rechts auf unserer Website. Seit Jahren haben alle Kunden dort gute Erfahrungen gemacht.

  2143. Ich komme schon über 20 Jahre nach Kreta (Malia) und miete regelmäßig einen Kleinwagen. Das Angebot der Vermieter ist umfangreich aber leider auch unübersichtlich. Der Vertrag ist oft unverständlich und führt zu Verwirrungen (z.B. bei Versicherungsleistung). Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich in Malia einen seriösen Verleiher finde.
    Danke !

  2144. Moin und Kalimera, der Tzitzifa-Likör war mir bis jetzt unbekannt.

    Den besten Raki (sehr mild) habe ich im Hinterland von Mirtos in Selekano getrunken. Es wird herrliches frisches Bergwasser zugegeben.

    Ich kaufe meinen Raki immer in einem kleinen Tante-Emma-Laden in Kalyves, wo der Raki in Wasserplastikflaschen abgefüllt ist. Der schmeckt mir sehr gut.

    Der Raki in Paleochora ist mir oft zu stark und schmeckt mir zu sehr nach Spiritus.

    Da es auf der Insel ein Überangebot an Weintrauben gibt, ist der normale Trauben/Trester Raki am weitesten verbreitet.

    Weit verbreitet ist auch Rakomelo, ein Raki mit Honig, Zimt, Nelke, Anis, Kardamon. Wird gerne im Winter heiß getrunken, und soll gegen Erkältungen helfen. Rakomelo ist aber nichts für eine Parea, der steigt zu schnell in den Kopf.

    Neben Raki und Rakomelo, gibt es auch noch weitere regionale Raki-Varianten auf Kreta.

    Orangen Raki/ Portokalo
    In Mixorouma bei Spili gibt es Orangen-Raki/Portokalo-Raki zu kaufen. Portokalo Raki wird aus Orangen destilliert und ist ein Obstbrand. Der ist sehr heftig/stark.
    Die 1 Liter Glasflasche kostet beim Bäcker in Mixorouma 5.-€.

    Lorbeer Raki
    Raki mit einem drittel Zucker ansetzen. Ein Teil der Beeren wird mit Raki versetzt und der andere in Weinessig gelegt.

    Den selbst gemachten Lorbeerenschnaps (ein Likör) kann man in der Taverne von Anette und Giorgios in Komitades kosten.

    Maulbeeren Raki/ Mournoraki.
    Der Murnoraki ist kein aufgesetzter Raki, sondern ein Destillat aus vergorenen Weißen Maulbeeren.

    Dieser einzigartige Raki weist eine hellgrüne Farbe und ein zartes (ungewohnliches) Aroma von Maulbeeren und Kräutern auf. Da gerade die Weißen Maulbeeren eher eine Rarität sind, ist die Rakiproduktion aus diesen Früchten natürlich extrem eingeschränkt, was das Endprodukt doch relativ teuer macht.

    Der Mournoraki ist verdammt schwer aufzutreiben. Meiner hat so geschätzte 60% und stammt aus Daphnes.
    Früher gab es viel Maulbeeren Raki in Melambes und Sactouria. Dort hatte man Maulbeerenbäume angebaut, da dort früher eine Seidenraupenzucht war und diese Viecher fressen nur die Blätter der Maulbeerbäume. Leider sind viele Maulbeerenbäume dort dem Feuer zum Opfer gefallen.
    2013 gab es Mournoraki in einem kleinen Bioladen in Kavros bei Georgiopoli.

    Erdbeer Raki/ Frauloraki
    Einem Freund von mir ist vor über 20 jahren ein Erdbeeren-Raki in Agia Galini begegnet und seit dem nicht mehr. Hat interessant geschmeckt und war nicht sehr stark.

    Wohl am ehesten in der Erdbeerengegend Mitropoulis bei Gortis zu bekommen.

    Zitronen Raki
    Der Zitronen-Raki ist ein sogenannter Aufgesetzter Raki aus Trauben und wird anschließend mit Zitrone aromatisiert, und ist damit ein Likör.

    Ein Fischer sagte mir mal, daß aus jeder Frucht, jedem Obst, ein Raki hergestellt werden kann.

    Na se kala, kv

  2145. Hallo Kirsten und Susanne,
    tolle Idee! Ich wünsche Euch viel Erfolg und viel Spaß!
    Könntet Ihr die Anfahrt bitte noch etwas genauer beschreiben?
    Danke!
    Wolfgang

  2146. Kalimera Radio Kreta,
    wir freuen uns riesig über Euren Bericht zum Bogenschießen in Anidri.
    Danke für Eure Unterstützung!
    Kirsten und Susanne
    Parko Toxovolias Artemis

  2147. Anlässlich des Paradeiser- pardon: Tomatenfests eine kleine Episode.
    Alter Mann und junger Mann im Gemüseladen.
    Alter Mann kauft sämtliche Tomaten auf.
    Junger Mann zum alten Mann: „Gehen Sie heut abend auch zum Konzert vom
    alten Krächzer ?“
    Alter Mann zum jungen Mann: „Ich bin der alte Krächzer!“

  2148. Tja, nun bin ich un Paleochora, aber rin paar Angaben zu den Standorten wären sehr willkommen. Pantolis beispielsweise ist ohne Infos nicht aufzufinden.
    Das heisst natürlich auch: good job und Eure Beiträge werden gerne und mit Interesse gelesen! 😉

  2149. Lieber Autor,
    bei der Beschreibung der Fahrgewohnheiten der Kreter und dem Zustand ihrer Strassen bedienen Sie sich gängiger Klischees. Ich finde das Fahren auf Kreta gerade wegen der durchweg rücksichtsvollen Fahrweise der Kreter und wegen des relativ guten Zustandes der Strassen im Vergleich zu Deutschland als ausgesprochen entspannend.
    Ludger Maria Schäfer

  2150. Eben habe ich die „Kritische Feindschaft“ gekauft – schon bin ich enttäuscht! Wenn der Autor von Griechenland und Kreta begeistert ist (wie ich), dann dürfte er wissen, dass die Nachnamen von Frauen immer im Genitiv stehen, die Nachnamen von Männern in Nominativ, also mit s am Ende. Somit heißt sie / heißt er : Elena Chourdaki, Thanassis Delopoulos, usw usw.
    Sie brauchen unter den vielen Lektoren und Unterstützern unbedingt einen griechischen Lektor, eine griechische Lektorin.
    Nun bin ich gespannt auf die Geschichte selbst.

  2151. 21.05.19: Soeben zurück von einer Wanderwoche auf Kreta. Samaria-, Imbros- und Irina-Schlucht sowie weitere Wanderrouten problemlos begehbar. Wanderschuhe so oder so empfehlenswert. Unwetter-Schäden sind vor allem noch an den Strassen in die Berge sichtbar, wo viele Hänge gerutscht waren und nun einstandgestellt werden. Mit dem Bus (KTEL) sind alle gewünschten Ziele erreichbar. P.Roth/Schweiz

  2152. So ist es.
    Unsere Reise geht wieder nach Bali. Doch Paleochora ist schon fest eingeplant für eine Stippvisite . Wir sind schon sehr gespannt.
    Liebe Grüße aus Kaiserslautern

  2153. Hallo. Mein Tag ist gerettet ?Radio Kreta läuft wieder!!?
    Und noch 8Wochen bis zum Urlaub auf unsere Lieblingsinsel .
    Herzliche Grüße aus Kaiserslautern

  2154. Der pseudoeuropäische Niveaulimbo hat mal wieder den Boden aus dem Fass gehauen. Zum Glück habe ich das meiste Elend verpennt wg. Grippe. Malamas oder Alexiou wären mir lieber gewesen.

  2155. Wir sind schon häufig in Griechenland mit dem Segelboot unterwegs gewesen. Wir wundern uns warum die Infrastruktur für den Segeltourismus häufig in einem katastrohalen Zustand ist oder ganz fehlt. Die sanitären Anlagen sind zum Teil gruselig . Wir fragen uns warum nicht Mittel aus dem ESF EU – Fonds genutzt werden um die Situation zu verbessern. Damit könnte mehr Geld verdient werden. Solange sich strukturell nichts verändert wird auch ein Schuldenerlass nichts ändern.

  2156. Meine Frau und ich, geboren 1953 kommen seit 45 Jahren nach Paleochora die letzten 30 Jahre mit Kindern. Wir haben uns nie beschwert, weder über 8 Drachmen pro Bett noch über 50 Euro pro ZImmer später dann. Ich denke wir sind quitt was mir auch meine zahlreichen Vermieter bestätigt haben. War ja eh nicht dabei. Im
    Übrigen trage ich Schwarz als Reminiszenz an die alten Palikari. Kann man nicht mit den albernen Touristenoutfits verwechseln.

  2157. Zur Lösung der Griechenland-Krise schlägt Sarah Wagenknecht einen Schuldenschnitt
    vor. Auch der deutsche Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg sei nur möglich gewesen, weil Deutschland zwei Drittel seiner alten Schulden erlassen worden seien, erinnert die Politikerin und betont: „Erst dadurch konnte das Wirtschaftswunder durchstarten. Auch bei den Griechen hatten wir damals Schulden, die nie zurückgezahlt wurden.“



    Moin und Kalimera, Griechenland hängt seit 2010 am Tropf internationaler Geldgeber. Wer über die Schulden von Griechenland redet, muss auch über die Deutsche Verbrechen und verschiedenen griechischen Entschädigungsansprüche reden, bzw. darf darüber nicht schweigen.

    Berlin schuldet Athen Millionen aus den Reparationszahlungen („Zwangsanleihe“, die Deutschland ab 1942 dem griechischen Staat abgepresst hat. Diese Anleihe, die 1945 von der Reichsbank mit 476 Millionen Reichsmark beziffert wurde, was heute nach Angaben der griechischen Regierung 10,3 Mrd. Euro entsprechen soll, ist durch die Haager Landkriegsordnung als Zwangsmaßnahme definiert, da mit ihr nicht nur die erlaubten Besatzungskosten, sondern auch und vor allem der Nordafrikafeldzug finanziert wurde.)
    Auch aktuell reden viele von angeblichen „Tricks“ und Versäumnissen der griechischen Regierung sowie den griechischen Schulden. Doch in Wirklichkeit ist Deutschland der größte Schuldner in Europa und hat es mit beispielloser Raffinesse bis heute geschafft, sich aus der Verantwortung für seine Geschichte zu schleichen.

    Es ist paradox. Griechenland braucht Geld. Dabei hat es Guthaben. Das Guthaben liegt in Deutschland und – als deutsches Staatseigentum im Ausland – in verschiedenen (europäischen) Ländern. Deutschland schuldet Griechenland seit circa 70 Jahren eine Summe, die aktuell vom griechischen Parlament auf 278,7 Milliarden Euro beziffert worden ist. Es handelt sich zum einen um die Zahlungsverpflichtungen der auf der Pariser Reparationskonferenz von 1946 festgelegten Reparationen. Zum anderen schuldet Deutschland Griechenland außerdem die Rückzahlung der sogenannten „Zwangsanleihe“ von 1942.

    Deutschland ist damit der größte Schuldner Europas! Seit nunmehr 70 Jahren versucht die deutsche Regierung sich den Zahlungsverpflichtungen mit allen Tricks zu entziehen.

    Wenn alle von den griechischen Schulden reden, müssen wenigstens wir von der deutschen Schuld und den deutschen Schulden reden!

    kaló savvatokyriako, kv

    (Es gibt eine Wahrheitskommission des griechischen Parlaments für die Staatsverschuldung. Diese Kommission hatte Zoe Konstantopoulou ins Leben gerufen. Sie wurde unter anderem geleitet von Eric Toussaint, der die Entschuldung Argentiniens, Osttimor und Ecuadors bereits erfolgreich begleitet hat und auch für die Afrikanische Union tätig gewesen ist. Die Wahrheitskommission für die Staatsverschuldung wurde am 4.April 2015 durch einen Beschluss der Präsidentin des griechischen Parlaments Zoe Konstantopoulou eingerichtet. Eric Toussaint wurde mit der wissenschaftlichen Leitung beauftragt; Sofia Sakaforka, Mitglied des Europäischen Parlaments, übernahm die Kooperation zwischen der Kommission und dem Europäischen Parlament, anderen Parlamenten und internationalen Organisationen.
    Der gesamte 67 seitige Bericht „Die Wahrheitskommission für die Staatsverschuldung Sonderkommission des griechischen Parlaments, Erster Bericht, Juni 2015“ findet man im Netz vollständig auf deutsch. Es lohnt sich sehr den lesenswerten und fundierten Bericht der Wahrheitskommission durchzulesen.)

  2158. Und falls jemand mit dem Wort „Greueltaten“ nichts anzufangen weiß – das ist alte Rechtschreibung. Heute muss das wohl „Gräueltaten“ geschrieben werden.

  2159. In meinem obigen Satz „Und der deutsche Staat hat mit einer 2-stelligen Milliardensumme verdient.“ fehlt das Wort „daran“. Er soll also lauten „Und der deutsche Staat hat mit einer 2-stelligen Milliardensumme daran verdient.“

  2160. Ich habe mit „gefällt mir“ gestimmt, auch wenn dies nicht ganz dem entspricht, was ich von dieser Sache halte. „Könnte man so machen“ ist mir zu weich. Letztendlich wäre ich „auf jeden Fall dafür“, denn mit den Griechenland in den letzten Jahren gewährten Krediten sind zum überwiegenden Teil die Schulden bei den ausländischen Gläubigern (vor allem deutsche und andere europäische Banken) getilgt worden. Und der deutsche Staat hat mit einer 2-stelligen Milliardensumme verdient. Die entsprechenden Links / Quellen kann ich bei Bedarf gerne nachliefern, die Fakten sollten aber mittlerweile hinlänglich bekannt sein und gehören nicht zu irgendwelchen „Fake-News“.

    Wo ich mir noch nicht so meine abschließende Meinung gebildet habe ist, ob es denn wirklich ein Schulden*erlass* sein sollte oder ein Schulden*schnitt* (zunächst) besser wäre. Für mich haben die demokratischen griechischen Regierungen nach der Diktatur zu dem nun erkennbaren (seit spätestens 2007/2008) Dilemma beigetragen. Problem war wohl, dass Griechenland Mitglied der EU werden sollte (auch aus Sicht der deutschen Regierung) und dies auch selbst wollte. Die Austeritätspolitik der EU und des IWF, aber auch gerade des ehemaligen deutschen Finanzministers, Herrn Schäuble, hat die Lage nicht verbessert – für die griechische Bevölkerung in keinster Weise.

    Griechenland und dem griechischen Volk ist ein schweres Unrecht durch die Greueltaten der deutschen Wehrmacht / Nazis angetan worden, das m.M. nicht durch Geld wiedergutzumachen ist.

    Und ja, das schreibe ich als Deutscher.

  2161. Was? Lidl hat Sonntags offen? Immer wenn ich da vom Flughafen da vorbeikam war zu. Ist das neu?
    Schönen Gruß
    Peter

  2162. Sondergenehmigung?
    Sondergebühren ?
    Und die Tatsache, dass in vielen Nachbardörfern immer wieder auf die angeblich „illegalen“ Bauten hingewiesen wird, lassen eher auf eine sondersteuer schließen.
    Vielleicht wurde einfach nicht der richtige geschmiert.
    Wie auch immer, wenn das Gesetz durchgezogen wird kann Griechenland einpacken…. wäre aber das erste mal…

  2163. Wenn es die „Bauten“ betrifft, welche ohne Genehmigung entstanden, ist das nachvollziehbar.
    Aber auch in diesen Fällen könnte man „griechisch-entspannter“ vorgehen, indem man den Besitzern ermöglicht, einen Antrag nachträglich einzureichen, z.B. bis Mitte Juni. Bei Einreichung erhebt man für dieses Jahr eine diesjährige, saisonale Nutzungsgebühr für das ungenehmigt Erbaute und entscheidet bis zum Jahresende, ob man den nachträglichen Antrag genehmigt oder nicht.
    So oder anders – ich bin positiv gestimmt, dass die Griechen/Kreter untereinander einen schnellen, für alle annehmbaren Kompromiss finden.

  2164. Danke für euer schnelles Update! Das erleichtert mich doch sehr! Nicht nur, dass ich ungern in zwei Wochen ohne Tavernen und Co dagestanden wäre, auch für die Betreiber und unsere Freunde freut mich die Entwicklung riesig!

  2165. Wer hat sich sowas ausgedacht? In Thailand genau dasselbe – was soll damit erreicht werden?
    Schade schade… Und genau jetzt zu Beginn der Saison.
    Hoffentlich kann noch eine Einigung erreicht werden!
    Würde mich auch interessieren, ob diese neue Regelung für ganz Kreta gilt – riecht nach Schikane.

  2166. Betrifft wohl nur die ohne Baugenehmigung.

    Gruß vom Ligres Beach 10m vom Strand.

    Elke & Marcus

  2167. Letztes Jahr, in einer wassernahen Taverne, noch lecker Dakos, Tzaziki und Mythos sowie den Blick aufs Meer bei einem kurzen Stop in Kalamaki genossen. Im Laufe der letzten Jahre (natürlich mit anderen Speisen, man will und muss sich ja nicht einseitig ernähren) selbiges in Matala, Ierapetra, Koutsounari, Makry Gialos, Kato Zakros, Sitia, Mochlos, Pachia Ammos, Agios Nikolaos, Ligaria, Pantanassa, Rethymnon, Georgioupolis, Chania und Agia Galini. Ausserdem auf Samos, Zakynthos und Kos. Und überall wollen sie die Tavernen in weniger als 50m Entfernung zum Meer schließen? Die Hotels dann konsequenterweise auch?
    Da kann ich nur sagen (in Anlehnung an den bekannten, beleibten Gallier): Die spinnen, die Griechen!

    Ich komme aus Kiel und brauche Wind und Meer auch im Urlaub. Selbst hier gibt es nicht solch unsinnige Bestimmung. Wo Meer, da auch Restaurants mit Meerblick, teilweise deutlich näher am Wasser als die Tavernen in Kalamaki.
    Ich checke das mal im September „vor Ort“ – wenn das durchgezogen wird, werde ich ’ne Demo organisieren!

  2168. Bei Pearl gibt esfür 2 EURO und ein Bisschen Antimückenpieper die mich seit Jahren sicher beschützen. 2 vor der Balkontür einer im Zimmer und wenn man alt genug ist hört man die auch nicht. Keine Mücke in Paleochora seit 5 Jahren.

  2169. Für Leute, die von China kommend in den Süden wollen, bietet sich vielleicht die Strecke Chania-Frangokastello an??
    Landschaftlich sehr schön….

  2170. Seit Jahren habe ich im Hotelzimmer immer wieder einen Geckomitbewohner. Er zeigt sich nur des nachts, wenn Licht gemacht wird kurz und verschwindet dann hinter der Klimaanlage! Mücken im Zimmer habe ich nie!

  2171. Falls sich noch jemand scheut zu helfen, wir können es nur empfehlen. Wir haben letzten Sonntag 2 Hunde für neue Besitzer hier in Deutschland mitgebracht. Läuft alles ganz unkompliziert!

  2172. Hallo miteinander . Ich nutz die Sonnenenergie seit 10 Jahren und mache 50 . . 90 % meines Bedarfs
    Die Rechnung bei DEH ist selten hoeher als 50 Euro. danke an die SONNE auf KRETA
    Gruss Hans Janka

  2173. Es ist sicherlich schwer für die Privaten Kurierdienste mit den Staatlichen mitzuhalten. Eine Freundin von mir verschickt recht viel mit Privaten Expressdiensten, da sie ein kleines Unternehmen hat. Sie macht das gerne nicht nur weil sie dadurch die Privaten Kuriere unterstützt. Das bedeutet, die Versendung wir dann über Telefon bestellt?

  2174. Herzlichen Dank an Radio Kreta für die Vermittlung der Nachbarswohnung. Dank der „Immo-Anzeige“ haben wir eine wunderbare Woche in Paelochora verbringen dürfen, inklusive Familienanschluss. Wir kommen wieder!

  2175. Ein sehr interessanter Beitrag zum Thema Feuerbestattung in Griechenland. Die Kosten erscheinen doch sehr enorm. Dass man extra in das Nachbarland muss, finde ich recht mühselig für die Angehörigen.

  2176. Moin,
    meine Frau und ich waren vor 4 Jahren zum ersten Mal am Strand von Vai. Es war schön, vlt. auch, weil keine Hauptsaison war. Letztes Jahr unser 2. und gleichzeitig letzter Besuch. Nix typisch griechisches / kretisches (für mich hat das etwas mit Improvisation / Chaos zu tun 😉 ) mehr. Alles nur noch straff organisiert, angefangen bei den „ordnungsgemäß“ markierten Parkbuchten auf dem großen Parkplatz bis zu den in Reih und Glied aufgestellten Sonnenliegen und -schirmen. Aber wir sind halt auch keine Strandurlauber.

    Das Kloster Toplou ist ein schöner Ausflugsort in dieser Ecke Kretas. Sehr interessant, wenn man etwas dafür übrig hat.

    Btw: Wenn mit dem mehrfach genannten „Barcadi“ den weißen Rum von den Bermudas gemeint ist, der heißt übrigens Bacardi ( https://de.wikipedia.org/wiki/Bacardi bzw. https://www.bacardilimited.com/ ).

  2177. Das Kloster Moni Kapsa ist ein einsamer aber sehenswerter Ort!
    Für die Schluchtwanderung reichlich Wasser zum Trinken mitnehmen, hier ist es in den Sommermonaten sehr heiß und trocken.

  2178. Schöner Artikel , wäre toll wenn ihr mehr Tipps für den Osten noch hättet.

    Weiter so!

  2179. Hallo Jörg !
    Ist es auf Kreta möglich, ein Grundstück bei der Kirche zu pachten?
    Schöne Grüße aus Kaiserslsutern

  2180. Hallo Jörg,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. 🙂 Na dann müssen wir mal abwarten… lässt sich die Stelle nicht doch irgendwie umfahren?

  2181. Hallo liebes Radio Kreta Team,

    ist denn schon absehbar bis wann die Reparaturarbeiten abgeschlossen sind? Wir müssen diese Strecke Anfang Juli befahren.

    Vielen Dank und viele Grüße!

  2182. @Martin Ecker,

    vlt. sollten Sie ganz einfach nicht lesen, was Ihnen nicht gefällt. Ganz rechts auf dieser Seite sehe ich auch ständig die gleichen Anzeigen. Und … es stört mich nicht. Klappern gehört zum Handwerk, Klinken putzen manchmal zum Geschäft. Und das mit den „von Deutschen für Deutsche im Ausland … immer mehr Einfluss nehmen sollen“ ist doch etwas daneben. Ich kenne ähnliches (normales) Verhalten von Angehörigen verschiedener Nationalitäten. Man richtet sich halt in der „Fremde“ ein. Und mir ist ein Angebot für eine Ferienwohnung mit ggfls. netter Gesellschaft allemal lieber als so ein anonymes Airbnb-Gedöns.

    Also bitte, immer die Kirche schön im Dorf lassen.

    Danke, und allen, auch Ihnen Herr Ecker, einen schönen 1. Mai (hier klart es wenigstens jetzt langsam auf).

  2183. Moin und Kalimera, am 28.Mai haben mehrere lokale Zeitungn darübr berichtet, daß die Schifsverbindung von Agia Galini nach Gavdos im Mai starten soll. Ich bin gespannt ob die Schiffsverbindung (und dann auch noch täglich) wirklich startet. Im Gespräch ist die Schiffsverbindung von Agia Galini nach Gavdos schon seit einiger Zeit.

    Habe über meinen Gavdos-Besuch einen kleinen Artikel geschrieben: https://www.in-greece.de/gavdos/artikel/96163-gavdos-mit-gaddafi-im-kafenion

    Ta Leme, kv

  2184. Mich interessieren Geschichten und das Leben auf Kreta. Darum besuche ich regelmäßig eure Seite. Gute Artikel, feine Geschichten. Aber was soll das mit eurer ständigen Immo-Anzeige. Egal wie ihr sie betitelt, es irritiert. Werbung machen von Deutschen für Deutsche im Ausland heißt fast überall auf der Welt das sie dort mehr werden, und in der jeweiligen Region immer mehr Einfluss nehmen wollen. Gelingt Gott sei dank nicht immer und überall.
    Eine schöne Zeit wünsche ich Euch und nette Grüße aus Salzburg von Martin

  2185. Kalimera

    Das Befahren der normalen Strassen ist ohne weiteres möglich. Auf Erdrutsche, Felsen auf den Strassen und Schlaglöcher muss geachtet werden. Mit etwas Umsicht kommt man gut über die gesamte Insel. Von Nachtfahrten ist allerdings abzuraten.

    Wir wünschen einen schönen Urlaub.

  2186. Hallo zusammen, wir wollen ab 6.5.19 eine Wohnmobiltour auf Kreta machen. Wir haben den Vermieter schon kontaktiert und unsere Bedenken geäußert, ob das wegen der Strassenverhältnissen überhaupt Sinn macht. Laut Vermieter kein Problem, nur im Südosten vielleicht problematisch. Kann jemand eine objektive Beschreibung der Lage abgeben. Danke !

  2187. “ Kretische Feindschaften“. Seit 2005 sind wir jedes Jahr auf den Insel Kreta im Urlaub. Wo? In Chania ab und zu, in Kolymbari ständig. Dort haben wir sehr gute Freunde gefunden (Einheimische). Natürlich geht es dort sehr locker zu gerade auch im Umgang mit Waffen.Aus eigener Erfahrung schon erlebt. Im September werde ich mich einmal auf Spurensuche begeben und die „Schauplätze“ des Buches besonders im Auge behalten. Polizeiunterstützung habe ich auch angefordert. Ein Freund von mir/uns arbeitet bei der Küstenwache und von daher sollte uns nichts passieren.
    Danke für das Buch und den Tipp von Radio Kreta.

  2188. 24.04. Mily- Schlucht.
    Mit geeignetem Schuhwerk ist die komplette Durchquerung möglich. Allerdings führt die Schlucht noch soviel Wasser, dass nasse Passagen eingeplant werden müssen. Die Stufen der Holzbrücken sind überwiegend weggespült und auch einige Wegstellen sind durch Geröllaufschwemmungen verändert, aber passierbar. Familien mit Kindern empfehle ich, die Flip-Flops (wie heute gesehen) im Hotel zu lassen und mit geeignetem Schuhwerk die Schlucht mit kleinen Kletterpassagen zu bewätigen.

  2189. Hallo Zusammen.
    wir sind am 23.4. die Imbros Schlucht gegangen. Es war möglich aber speziell im mittleren und unteren Teil, sehr viel Geröll, welches durch die Unwetter bis zur Strasse hinunter geschwemmt wurde. Mann muss schon bei jedem Schritt aufpassen, kaum glatt getretene Passagen. Mit festem Schuhwerk trotzdem zu empfehlen, aber zur Zeit keine leichte Tour wie sonst beschrieben.
    Grüsse
    Stefan

  2190. Der Roman ALEXIS SORBAS von Nikos Kazantzakis und natürlich der gleichnamige Film sind für mich die besten Beschreibungen über das Leben auf dem Lande und die Griechen selbst im 20. Jahrhundert vor und nach den Weltkriegen. Nikos Kazantzakis hatte in GR seinerzeit auch als Kultus- und Erziehungsminister gedient. Er war mehrmals zum Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen, was allerdings die griech.- orthodoxe Amtskirche vereitelte. Sie hatte seine Nominierung nicht absegnen wollen, da er es in seinen Romanen wagte, sie zu kritisieren. So waren seine Werke im Nachkriegsgriechenland der 50./60.-ger Jahre in den Schulen auch verboten. Als Grieche dieser Generation konnte ich sie z.B. erst im Ausland lesen und darüber Auskunft erhalten. Wer seine Werke kennt, weiss, dass Kazantzakis ein tief religiöser Humanist war, der mit den Amtskirchen „nichts am Hut hatte“; denn er kannte ihre sture Blindheit und teilweise Unmenschlichkeit. Er war ein intellektueller mutiger Grieche aus Kreta, der sein Land und seine Mitmenschen geliebt hat. Eigentlich sollten seine Werke in den Schulen GR als Pflichtlektüre eingeführt werden.

  2191. Moin und Kalimera Thomas, das ist ja das schöne an Kreta, die Wanderungen, Ausflüge….. gehen einen nie aus auf Kreta.

    Ich bin seit 2008 17x auf Kreta gewesen. Habe noch einige Orte (Wanderungen, Strände, Antike Orte….) auf dem Zettel.

    Chronia pollá, kv

  2192. Moin und Kalimera Birgit, danke für die Info. Die Schluchtenwanderungen bei Lakki/Lakoi stehen schon länger auf meinem Zettel, werde sie wohl erst im Oktober schaffen. Jetzt im Mai habe ich andere Wanderungen geplant.

    Chronia pollá, kv

  2193. Γεια σας kokkinos vrachos,
    ευχαριστούμε για τις υποδείξεις και εσένα. Klingt auch interessant. Kreta ist einfach zu groß für uns 😉 .
    Aber wir haben ja (hoffentlich) noch ein paar Jahre.

    LG
    Thomas

  2194. Kalispera Rene, von den beiden Regenunwettern im April waren hauptsächlich der Bezirk Chania betroffen. Beim Regenunwetter im April die Region um Sitia.

    Bis zum Sommer werden die Verantwortlichen versuchen alle Schäden zu beseitigen.

    Chronia pollá, kv

  2195. Moin und Kalimera, ein Freund hat geschrieben „Die Straße von Chania auf die Omalos-Hochebene und zum Eingang der Samaria-Schlucht ist gut befahrbar. An ihr wird momentan noch gearbeitet, aber nur zwei kurze Teilstücke sind nur einspurig befahrbar.“

    Chronia pollá, kv

  2196. Hallo Jörg,

    wir bereisen Kreta von Ende Juni bis Mitte Juli. Die Tour soll von Heraklion über Matala (Peri) und den Süden Kretas bis in die Region um Chania führen. Lässt sich aufgrund der starken Regenfälle und der aktuellen Situation schon etwas über die Straßenzustände und die allgemeine Lage sagen?

    VG

  2197. Moin und Kalimera Birgit, danke für die Info. Die Sarakina Schlucht hat bis in den Frühling immer Wasser. Viele Schluchten auf Kreta sind ja erst wieder ab Mai/Juni begehbar, da vorher noch zu viel Wasser in den Schluchten ist. Wann bist du denn durch die Sarakina Schlucht gewandert?

    Chronia pollá, kv

  2198. Ich habe schon davon gehört, dass sich Leute im Ausland kremieren lassen. Es soll wohl so günstiger sein. Die Bestattungskosten sind recht hoch. Ich könnte ein auto dafür kaufen.

  2199. Hallo Anke, ist ein Solistreik, die Fischer in Paleochora solidarisieren sich mit den Forderungen der Seeleute.?

    Bei einem Streik der Seeleute, es war glaub ich der vorletzte Streik vor 2 Jahren, streikten auch die Seeleute der großen Fähren in Heraklion die nach Athen fahren. Haben kretische Bauern zusammen mit der Polizei die Streikenen angegriffen.

    Mich würden die Forderungen der Vereinigung der griechischen Seeleute (PNO) interessieren.

    vg, kv

  2200. Leider ist der Weg nach einiger Zeit nicht mehr vorhanden u.nd vom Hochwasser weggespuelt. In der Schlucht selbst sehr viel Wasser und zum wandern nicht geeignet. Schade.

  2201. Ευχαριστούμε για τη συμβουλή! Wenn wir im September wieder in Ag. Marina sind, dann haben meine Frau und ich ein weiteres Ziel.
    Thomas

  2202. Warte immer noch auf den 7stündigen Stromausfall
    Wo bleibt er den?
    Warum verzieht ihr deutschen Schlaumeier und Panikmacher nicht auf eine deutsche Insel
    Weiss warum…hier lebts sich für euch nicht schlecht

  2203. Warte immer noch auf den 7 stündigen Stromausfall wo bleibt er denn ???
    Ihr angewanderte deutsche Schlau und Panikmacher verzieht doch auf eine deutsche Insel

  2204. Hallo aus Deutschland,

    als regelmässige Kreta-Besucherin und – Liebhaberin lese ich immer wieder und sehr gerne auf Eurer Seite.
    Nun wurde mir bereits zum 3. Mal ein Artikel von Euch, den ich bei Facebook in der Gruppe „Kreta Insider“ geteilt habe, gelöscht ! Diesmal allerdings mit einem Kommentar vom Administrator:

    „Weitere Anmerkungen von den Admins
    Ich mag es nicht, dass in dieser Gruppe Beiträge von Radio Kreta gepostet werden, weil die hemmungslos ohne Erlaubnis aus dem Netz kopieren und sich auch schon an meinem Blog bedient haben.“

    Schade ! Was sagt Ihr dazu ?

    Herzliche Grüsse,
    Sigrid Finke

  2205. Wie ignorant oder dumm muss man sein um die Potentiale an Wind- und Sonnenenergie nicht zu nutzen und stattdessen über ein „Verlängerungskabel“ nach Kreta nachzudenken.

  2206. Liebe Radio KretaRedaktion – könnt Ihr das bitte der Sigrun weiterleiten? Vielen Dank!!
    ___________________________________________________________________________
    Liebe Sigrun, das was Michalis geschrieben hat, ist eine Mantinada, die offenbar aus einem seiner Lieder entstanden ist – oder umgekehrt.
    Ich versuche mal, mit meinen sehr schlechten Griechisch-/Kretischkenntnissen zu übersetzen:
    „Obwohl es mir nicht bestimmt war, mit Dir zu leben, werde ich das Süßeste sein in Deinen Erinnerungen.“
    Das Lied dazu heißt „Κάποτε όρκο δώσαμε“ („Wir haben einmal einen Eid geleistet“). Das kennt vermutlich JEDER von ihm.
    Liebe Grüße und gute Besserung!!!
    https://www.youtube.com/watch?v=Tl5zegZFO9o

  2207. Hallo Sigrun,

    vielen Dank für Ihren ausführlichen und recht interessanten Brief an Radio Kreta.

    Dazu nur 3 sehr kurze Anmerkungen:

    – auch wir in D bekommen (leider) nicht mit, wie das Wetter in A, DK , NL, N, S und anderswo ist … eigentlich normal, da wir regional hier leben, und nicht anderswo… auch ich habe mich als über 30ig-jähriger Kretafan im Internet informiert, da es mich interessiert…also kein Problem…

    – neben Michalis Tsouganakis gibt es auch noch Periklis Tsouganakis, den ich ebenso schätze und, sollten Sie in nicht kennen, wärmstens ans Herz lege …. seine improvisierten Darbietungen aus der Geige / Violine sind sehens- und vor allem hörenswert und unerreicht…hören Sie mal rein..

    – Andreas Gaballier (warum nennen Sie ihn nicht einfach?) ist für wahr überhaupt kein Vergleich zu HvG…
    weder intellektuell noch vom Business her … wer einmal HvG gehört hat (idealerweise mit den „Alpinkatzen“ und Zabine) weiß, wo das Herz ist …

    Ihnen eine wunderbare, einzigartige Zeit auf Kreta und das sich Ihre „morschen Knochen“ dort schnell erholen…

    Na se kala, Exardis

  2208. Herbert wird 63! Was sind schon Zahlen…
    Ich habe gerade bei einem Hinweis zu dem Fußballspiel am Sonntag etwas zu Herberts Geburtstag gepostet, weil ich keine andere Möglichkeit für einen Kontakt gefunden habe.
    Vielleicht kommt der Gruß auf dieser Plattform bei Herbert Grönemeyer an:
    Lieber Herbert! Herzliche Glückwünsche zu deinem Geburtstag! Wir wünschen dir alles Glück dieser Welt und schön, dass es dich gibt! Ein Gedicht, frei nach Flugzeuge im Bauch: Torte im Blick – feine Buttercreme ist gemalt. Deine Gedanken sind nicht mehr bei mir. Schneidst ihn an ganz manisch, völlig viril. Torte in der Hand – ich kau vor dir. Ich fühl mich voll und geschlaucht, alles tut weh … Hab Geburtstagstorte in meinem Bauch! Will noch mehr essen – Mann bin ich verfressen! Aber auch das gelingt mir nooooch… (von AnnaW) Wir feiern mit dir Johanna und Margit. ? Wie jedes Jahr!

  2209. Hallo Ulrike! Im Südosten um Ferma herum hat es wohl heftigst geregnet und regnet noch .Es soll jetzt aber besser werden.Von den schweren Stürmen ist die südöstliche Region (wie so oft) verschont geblieben.Zur Zeit viel Wasser in Ierapetra und Sitia,auch Makrigialos,was von Ferma nicht weit entfernt liegt, hat reichlich abbekommen.Aber das meiste wäre wieder aufgeräumt,es wäre halt „einiges kaputt ergangen“.Es sei aber in dieser Region alles im grünen Bereich.So lautet die Auskunft von unseren an der Südostküste lebenden Freunden.

  2210. Haben Anfang Mai eine Woche Urlaub in Sitia gebucht … macht das Sinn nach den Unwettern ?
    oder sollten wir lieber stornieren ?

  2211. Ja , in Koutsounari kann man sich verlieben ! Vor 37 Jahren im April kam ich das erste mal nach Koutsounari. Ich wurde überrumpelt von Bekannten, komm doch mal nach Kreta . Nach langem hin u.her , habe ich mich innert einer Woche entschlossen nach Kreta zu fliegen. Leider konnte mein Mann nicht so kurzfristig weg . Nach 14 Tagen wieder zu Hause , wollten alle wissen , wie‘s war . Viel erzählen konnte ich nicht ,denn es ging alles an mir vorbei wie im Traum. Im Oktober war ich schon wieder für 14 Tage in Kreta und im Frühling drauf schon wieder. Jetzt wollte mein Mann wissen was mich immer wieder nach Kreta zieht . Wir gingen dann im Oktober mit unseren zwei Kinder alle zusammen nach Koutsounari. Vorher hatten wir 10 Jahre keine Ferien und seit dem sind wir 2 mal im Jahr auf der schönen Insel Kreta. Inzwischen leben wir im Frühling 2 1/2 mt und im Herbst 2 1/2 mt in Koutsounari. Schön! Das Klima könnte nicht besser sein mit all den lieben Griechen geniessen wir jeden Tag. Wir hoffen ,das wir das noch lange geniessen können .
    Verliebt in KRETA. Maria

  2212. Das sieht schlimm aus. Ich bin jedes Jahr auf Kreta. Dieses Mal Ende Mai im Nordwesten… Macht das Sinn?

  2213. Diese Auswahl treibt mir Tränen in die Augen. Wirklich interessant wären für diese Auszeichnung die Auswahlkriterien. Es gibt soooo viel wunderbare Tavernen auf Kreta, bitte ausprobieren und selber entscheiden.

  2214. Also wir finden das Edem, in Kolumbari, Westkreta Nähe Chania Spitze! Nicht nur das Essen ist ein Wucht, der Tavernen Chef ist ein Demis Roussos Double;)

  2215. Alekos in Armenoi kann ich nur empfehlen. Aber nicht unter 6 Personen, die allesamt gute Esser sind und viel Hunger haben. Köstlich!!!

  2216. Toller Beitrag und das auch noch an meinem Geburtstag. Jetzt fehlt es nur noch an Geheimtipps zum Essen auf Kreta . Gutes muss ja nicht Nobel sein , sondern vor allem authentisch

  2217. Hallo nach Kreta !
    Wir machen im Nordwesten Urlaub und würden gerne zusammen mit einer griechischen Familie kochen.
    Kann uns jemand Kontakte vermitteln ?
    Grüße aus Bremen

  2218. Egal, wir freuen uns trotzdem auf Kreta, unser Flug geht in 6 Stunden.
    Wenn man vom Kretavirus befallen ist, macht auch das schlechte Wetter nichts aus.
    Den Tsikoudia kann man auch bei Regen trinken.
    Bis später.

  2219. Hallo,
    ja Koutsounari ist sehr schön, wir waren da auch schon zwei Mal.
    Mein zweiter Lieblingsort im östlichen Kreta ist Palekastro und die umliegenden Dörfer.
    Ach man … dauert noch viel zu lange bis zum nächsten Urlaub.

    Liebe Grüße
    Uwe

  2220. Καλημέρα nach Kreta
    Es ist schön auch über Ostkreta bei Euch zu lesen.
    Ich habe mich vor 30 Jahren in den Südosten verliebt und komme jedes Jahr in ein Dorf,
    10 km östlich von Ierapetra, nach Koutsounari. Es ist für mich, wie nach Hause kommen.
    Unsere Freunde warten schon auf mich. Jetzt, seit kurzem in Rente, genieße ich die Landschaft, das Meer, die freundliche Menschen über viele Wochen im Jahr.
    Diese Gegend, bis zum östlichsten Eckchen, hat viele wunderbare kleine Buchten, die auch im Hochsommer nicht überfüllt sind, wo man noch die Einsamkeit genießen kann.
    Es gibt kleine Dörfer,einige km von der Küste entfernt, mit freundlichen Menschen, die mich immer, sehr freundlich begrüßt haben, als Ξένη, wie eine Freundin…
    Dieses Teil von Kreta zu entdecken wird euch ein anderes Gesicht dieser wunderschönen Insel zeigen.
    Wer einmal hier kommt, wird wieder und wieder kommen.

  2221. Ich habe diesen Krimi soeben verschlungen. Als er sich dem Ende zuneigte hätte ich gern gestoppt, um noch ein bisschen länger was davon zu haben aber ich konnte einfach nicht aufhören.
    Ich bin keine Krimileserin aber die Spannung die Doris Köhl in Schmetterlingsschwester erzeugt hat, fand ich so unaufgesetzt, so wenig Genre-haft, stattdessen wird eine Art Milieu geschildert, wo eben eine kriminelle Verstrickung natürlich und kunstvoll zugleich eingewebt immer wieder aufblitzt, sich andeutet, rauskristallisiert.
    Mich hat das Lesen begeistert.

  2222. Das Buch hat mich gefesselt. Seine lebendige Art, die spezielle Schreibweise von Doris Köhl, wobei sie sich immer wieder tief in die Beschreibungen der Personen einlässt, ihre Gefühle lebendig beschreibt, haben mir beim Lesen das Gefühl gegeben mittendrin zu sein.

  2223. Moin und Kalimera Jörg, danke für den Buchtipp, klingt interessant.

    kali evdomada, kv

  2224. Moin und Kalimera Susanne, sehr interessanter und informativer Artikel über das Töpferdorf Thrápsano.

    kali evdomada, kv

  2225. ?
    Nun müssen wir nur noch wissen, welche Größen gebraucht werden. Dann bringen wir diese zusammen mit gutem Wetter mit…
    Liebe Grüße von der Handarbeits-Messe im sonnigen Köln
    Christian

  2226. Moin, Kreter ist richtig. Auch wenn „Kretaner“ auf der Hand liegen würde.

    kaló savvatokyriako, kv

  2227. Wie toll. Ich habe auch gerade Socken gestrickt und ich habe meine Wolle gewaschen den ich forges Jahr vom Bauer hier in Kournas bekommen habe.Alte gebrauche kommen wieder zurück hier auf Kreta.

  2228. bravo. die kretaner haben richtig gehandelt. ich stehe 100% hinter den kretanernen.

  2229. Moin und Kalimera, vom Kloster Odigitria bieten sich einige schöne Ausflüge an:

    – Wanderung zum Vathi Beach

    – Wanderung durch die Agio Farango-Schlucht zum Agio Farango Beach

    – auf der Schotterpiste nach Kali Limenes

    als Basis bietet sich Sivas an.

    Ta Leme, kv

  2230. Moin und Kalimera, die Hafenbehörde von Chania hat letzten Dienstag die Liste der Kreuzfahrschiffe für 2019 in Chania/Souda bekannt gegeben.

    Danach sollen 134 Kreuzfahrtschiffe in diesem Jahr im Hafen von Souda anlegen und ungefähr 220.000 Passagiere befördern.

    2018 waren es in Chania/Souda 74 Kreuzfahrtschiffe und 150.000 Kreuzfahrt-Touristen. Die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe hat sich fast verdoppelt.

    Die Schattenseite der Kreuzfahrtschiffe müsste sich inzwischen bis in jedes Wohnzimmer (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) herumgesprochen haben, daß die Kreuzfahrtschiffe totale Drecksschleudern sind und die Arbeitskräfte massiv ausgebeutet werden.

    „Das Gros der Schiffe pustet große Mengen Schwefeloxide, Stickoxide, Ruß, Feinstaub und Schwermetalle weitestgehend filterlos in die Umwelt.
    Auf hoher See wird weiterhin hochgiftiges Schweröl verbrannt, in den Häfen laufen die Schiffe rund um die Uhr mit Schiffsdiesel, der die Grenzwerte der Autoindustrie deutlich überschreitet. Auch die CO2-Emissionen einer Kreuzfahrt sind beträchtlich.“

    „Nur wenige Schiffe sind mit Rußpartikelfilter ausgestattet. Ohne Filter stößt ein Kreuzfahrtschiff laut Nabu pro Kilometer so viele Schadstoffe aus wie fünf Millionen Pkw. Im Gegensatz zur Straße gibt es auf See keine gesetzlichen Regelungen für die Filter. Hinzu kommt: viele Kreuzfahrtschiffe fahren noch mit Schweröl. Auch in den Häfen brauchen die Schiffe viel Energie. Um zum Beispiel Klimaanlagen, Licht, Gastronomie, am Laufen zu halten, läuft ein Kreuzfahrtschiff im Liegebetrieb mit Schiffsdiesel.“

    „Hochsee-Kreuzfahrtschiffe sind in aller Regel nicht in den Ländern registriert, in den die Reedereien operieren. Alle deutschen Hochsee-Kreuzfahrtschiffe fahren unter fremder Flagge, sie sind in Steueroasen wie Malta oder Ländern wie Italien, US-amerikanische Schiffe z.B. auf den Bahamas oder in Panama registriert. Dort gelten Arbeits- und Sozialstandards, die weniger streng sind als die deutschen Vorschriften. Auch steuerlich bietet das Ausflaggen den Reedereien Vorteile.“

    makro: Kreuzfahrt Fieber – Zwischen Traum und Albtraum Doku (2018)
    https://www.youtube.com/watch?v=0A5nxF5RaZM

    Ta Leme, kv

  2231. Zufällig bin ich dieses Jahr das 1 mal auf Kreta und auch in der Zeit des Festivals in Paleochora.
    Da ich 1 begeisteter Leser bin freue ich mich das Festival.

    Grüße aus Darmstadt

    Sepp

  2232. Ich liebe Kreta über alles; ich kenne Paleochora gut, war dort vor vielen Jahren 2 Wochen, um die Westküste zu bereisen. Danach wohnte ich weitere 2 Wochen in Agia Galini um die östliche Südküste zu besuchen. Wenn ich es hätte machen können: ich wäre in Kreta für immer geblieben. Habe faast die ganze Insel bereist, konnte aber nie lange genug an einem Orrt bleiben. Nun lebe ich hauptsächlich in Thessalien; der Pindos ist ja schön, aber mir fehlt die Kombination aus hohen beregen und der See….

  2233. Die Smogschleuder gehört schon lange abgerissen.
    Die verpesten die ganze Region um Amoudara und Gazi. Habe es oft genug erlebt, wenn ich im Agapi Beach in Amoudara war!

  2234. Moin, da haben der von mir sehr geschätzte Manfred Ertel und ich ja die selben zwei Leidenschaften im Herzen: Kreta und HSV.

    Mono HSV!

  2235. Ich hätte ein Gedicht von Ritsos ,Serifos und Elytis zum Weltpoesietag passender gefunden.Ta leme

  2236. Hallo Susanne, weißt Du, wann die sendung im wdr läuft? schöne Grüße aus Kalives und danke für Eure tollen Berichte. Schönen Abend Karin

  2237. Da kommen mir die Tränen – einerseits wegen der Grausamkeit mancher Menschen, andererseits wegen der Liebe, die manche Menschen den Tieren entgegenbringen!
    Ja – Tiere haben Gefühle!

  2238. Moin und Kalimera Daniela, Pita-Bude ist doch nicht negativ gemeint, ist einfach die geläufige Umgangssprache. Ich konnte die Pita-Bude leider nicht testen, da sie im Winter (November 2017- März 2018) geschlossen hatte. Der Laden war verammelt, man konnte nicht mal erkennen, was da für ein Laden drin ist.

    Auch wenn nun ein Lieblingsladen von dir schließt (ist zwar ärgerlich, die Welt verändert sich nun mal) muß du ja auch in Zukunft auf keine Pita in Paleochora verzichten. Mir schmeckt die Pita im Akrogiali Grill am Stein Strand (links ist Portofini, rechts Seagull) am besten. Ich brauch auch keinen Eis-Laden……..

    kali orexi, kv

  2239. Das ist ja gar nicht schön!!! Wieso Pita-Bude so abfällig. Ich habe dort oft mittags meine Pita geholt und sie war super. Außerdem hatten die tolles Grillfleisch. Der Laden war abends immer voll. Ich bin total entsetzt. Ich bin nämlich nicht unbedingt ein Eisfan.

  2240. Moin und Kalimera, was macht denn die geplante Kläranlage? Der offizielle Baubeginn sollte ja am 19. September 2018 sein. Tut sich da schon was?

    vg aus Hamburg, kv

  2241. Bis auf wenige Ausnahmen könnte das ein Werbefilm der AI-Hotels auf Kreta sein. Auch gut. Dann bleiben die weitgehend von Sonnenliegeninvasionen verschonten Strände den anderen Geniessern vorbehalten. Smile

  2242. Hallo Jörg, heißt die Minze (Calamintha cretica) wirklich auch Kreta Melisse?
    Minze und Melisse sind doch zwei verschiedene Gattungen und Arten.
    Gruß Roald

  2243. Die Dame hat sich kurz drauf unter ihrem Kommentar erklärt, daß sie blind ist und Deutsch nicht ihre Muttersprache.
    Und auch, obwohl sie das zusätzlich unter den neuen Beitrag (den über ihren Kommentar) kopiert hat, haben 2 weitere Leute kommentiert, denen es offenbar zu viel war, den einen oder 2 Kommentare drüber zu lesen.
    Mein Fazit ist: KIKI ist eine Einheimische, die einen Teil Eurer Spendenaktion falsch verstanden hat (z.B. Medikamente: Ihr empfehlt, Nahrungsergänzungen zu kaufen und zu spenden – sie schreibt von Rezepten auf falschen Namen, was selbstverständlich ungesetzlich ist und dem System, dem betreffenden Arzt, etc. schadet).
    Sie sieht die Hilfe kritisch und erwähnt auch, daß es Unterkünfte für Obdachlose gibt.
    Meiner Erfahrung nach sind viele Einheimische den „Ausländern“, die auf der Straße leben und sich durchschnorren oder betteln negativ eingestellt und das oft aus gutem Grund. In diesem Fall kann ich es natürlicht nicht beurteilen, denn ich kenne Harald und den Ort, wo er lebt, nicht. Ich kann aber über andere Fälle ähnnlicher Art eine Meinung bilden, da ich den Verlauf jahrelang miterlebt habe.

    Ich würde mich freuen, wenn ich hier ein bissl zur Klärung beitragen konnte.

  2244. Sagt keiner mehr was dazu?
    Und warum wurde mein Kommentar unter dem anderen Beitrag nicht freigeschaltet?
    Schade…. 🙁

  2245. Hilft den Mann einfach und lasst die klugscheiserei und die Moral…
    Wie gesagt in Deutschland können die den Harald viel besser helfen.
    Jemand muss ihm mit den Flieger begleiten, denn alleine kann er nicht reisen.
    Sonst einfach ein Zuständige Person nennen die sich um ihm dort kümmert so dass Hilfe aus ganz Kreta ankommen kann.
    Spende Aktionen auf deutsche Kontos der Radio Kreta Inhaber klingen irgendwie unseriös.
    Also, wer ist der Ansprechpartner? Wo sollen wir Geld, Medizin usw hinschicken? Oder braucht ihr nix mehr und ist alles organisiert?
    Wo wohnt der Mann?

  2246. Ich suche Kontakt mit Silvia Forrer. Sie hat vor 40 Jahren auf der Insel Salina mit mir als Lehrer „Schule gemacht“.

  2247. Hier die neuesten Messungen der Niederschlagsmengen

    http://www.ekriti.gr/kriti/aylliptes-oi-posotites-neroy-poy-epesan-stin-kriti#sthash.kV4ExfVC.dpbs

    und es kommen momentan schon wieder Wassermassen „biblischen Ausmaßes“ hernieder. Das soll auch morgen noch so bleiben. Somit werden die notdürftig mit Schotter zugeschütteten Straßenabschnitte wieder ausgewaschen und wieder nicht befahrbar (jedenfalls nicht mit einem „normalen“ PKW). Und wo soll denn all das Wasser hin? Bachbette und Flußläufe wurden zugeschüttet und bebaut, die meisten Strassen haben keinen soliden Untergrund und die Hänge wurden nicht befestigt. Und unter dem Druck, daß schon bald die Saison beginnt, wird das alles wohl wieder mal auf die Schnelle improvisiert und wird dann wohl (so wie wir es kennen) auch so bleiben. Auch die „Flickschusterei“ scheinen die Griechen erfunden zu haben.
    Klimawandel hin, Katastrophen her, die Natur scheint sich nun gegen die massiven Eingriffe der dummen Menschen zu wehren. Selbst das Meer wirft uns unseren ganzen Müll und Plastik zurück an Land.

    https://www.zarpanews.gr/chania-ithelan-na-petaxoyn-aeto-stin-paralia-alla-toys-proekypse-chomateri-photos/

  2248. Danke, für diese Info. Obwohl ich sehr oft in Kreta bin, habe ich noch nie davon gehört. Werde es für heuer auf die Ausflug Liste setzen.

    Danke für eure Tipps…..

    LG Wolfgang

  2249. I enjoyed reading your articles. This is truly a great read for me. I have bookmarked it and I am looking forward to reading new articles. Keep up the good work!

  2250. Moin und Kalimera, die Kreta-Küche (Kreta-Diät) und ihre Geschichte/Ursprung sind ja sehr gut erforscht. Es gibt etliche Bücher über die Kreta-Küche (Rezepte) und Kreta-Diät in deutscher Sprache.

    Ich möchte mal kurz was zu meinen Beobachtungen über das Ernährungsverhalten der Kreter los werden. Klar, ernährt sich der überwältigene Teil der Kreter, besonders in den Dörfern gesund und essen das was die Natur gerade hergibt.

    Die gesunde Ernährung der Kreta-Küche ist das eine, ich beobachte aber seit Jahren das die jüngeren Menschen auf Kreter immer dicker werden (und man sieht auf Kreta sehr viele dicke Kinder und Jugendliche). Und das hängt viel mit der ungesunden und fetten Fastfoodernährung und der mangelnden Bewegung zusammen. Man kann sehr gut das Einkaufsverhalten der Jugend in Paleochora in den Supermärkten und Kiosken beobachten, meistens Schoki, Cola und Chips. Bewegung und Sport ist auch für viele ein Fremdwort. Die kleinste Entfernung wird mit dem Mofa zurückgelegt. Auch sieht man sehr oft Familien mit ihren Kindern in den Fast-Food/Pita-Buden. Ein Grund ist sicherlich auch die Krise und hier wird man für wenig Geld satt. Das ist die andere Seite der Medaille der gesunden Kreta-Küche/Kreta-Diät.

    In Paleochora gibt es ja auch mehrere Fast-Food Buden (was ich nicht schlimm finde). Auch ich esse sehr gerne auf Kreta mal ne Pita zwischendurch. Ist günstig und macht satt.

    Ich hatte 3 Jahre von 2015-2017 ein Haus in der Nähe von Kalyves gemietet. In Kalyves gbit es eine sehr gute und günstige Pita-Bude, die eigene Tiere haben und neben der Pita-Bude eine eigene Schlachterei. Die Pita-Bude hat über Kalyves herraus einen sehr guten Ruf und hat 364 Tage im Jahr auf. Was dort los ist kann man sich kaum vorstellen, der Laden brummt. Im Minutentakt gehen dort die telefonischen Bestellungen ein. Ununterbrochen halten die Pick-Ups vor der Tür und holen sich etliche Pitas. Es gibt auch einen Lieferservice. Ein Angestellter fährt ununterbrochen mit seinem Moped zu den Kunden. Hinzu kommen noch viele Residenten und Touristen. Auch ich habe mir hier mehrmals die Woche eine Pita geholt. Man bekam das Gefühl, daß sich halb Kalyves von Pita ernährt.

    Es gibt aber auch positive Ausnahmen. Vor einigen Monaten habe ich über einen Kreter gelesen, der sich jeden Tag nur von Tomaten, Oliven, Brot und Olivenöl ernährt. Einmal die Woche ein wenig Fleisch. Das hat mich sehr beeindruckt.

    kali evdomada, kv

  2251. Hallo zusammen. Vielen Dank für diesem interessanten Artikel!
    Meine Frage in die Runde: gibt es einen Livestream vom Sraßenkarneval in Ierapetra? Mein jüngerer Bruder läuft mit einer Fußgruppe aus Deutschland mit und wir würden uns das Spektakel gerne anschauen.
    Lg Norbert

  2252. Hallo! Waren sonst immer in Plakias, heuer sind wir im Südosten in der Nähe von Ferma. Wie schauts dort
    aus?

  2253. In Deutschland gibt mehr als4.000.000 Analphabeten,mehrere hundert Tausend Parkinson, Tremor e.t.c. kranke die ihre Finger nicht kontrollieren können,viele Ausländer die Deutsch nicht richtig sprechen und schreiben können und eben Blinde ,deren schreibkomputer manchmal Spind.Sind alle diese Personen „high“ist das lustig?? Fehler sollte man verzeihen meint Susanne aber nicht orthografische???Übrigens das Wort stammt aus dem griechischen: ορθογραφία.Bildung fängt nicht an die ? sondern in Herzen.Naja wie sagt man schon:Papier ist geduldig, Mutter Teresa.p.s.Ubrigen,es ist 01.50 aber für Blinde, es ist immer Nacht.Ist das nicht lustig???

  2254. Kokkinos Vrachos möchten wir uns anschliessen…freuen uns immer sehr, etwas aktuelles und reales zu lesen..

    Viele liebe Grüsse

    Katia und Dirk

  2255. Moin und Kalimera Susanne und Jörg, ihr macht eine gute Arbeit, lasst euch nicht ärgern. Ich freue mich täglich auf eure Informationen von Kreta über Kreta.

    vg aus Hamburg, kv

  2256. Die Dame hat sich kurz drauf unter ihrem Kommentar erklärt, daß sie blind ist und Deutsch nicht ihre Muttersprache.
    Und auch, obwohl sie das zusätzlich unter den neuen Beitrag (den über ihren Kommentar) kopiert hat, haben 2 weitere Leute kommentiert, denen es offenbar zu viel war, den einen oder 2 Kommentare drüber zu lesen.
    Mein Fazit ist: KIKI ist eine Einheimische, die einen Teil Eurer Spendenaktion falsch verstanden hat (z.B. Medikamente: Ihr empfehlt, Nahrungsergänzungen zu kaufen und zu spenden – sie schreibt von Rezepten auf falschen Namen, was selbstverständlich ungesetzlich ist und dem System, dem betreffenden Arzt, etc. schadet).
    Sie sieht die Hilfe kritisch und erwähnt auch, daß es Unterkünfte für Obdachlose gibt.
    Meiner Erfahrung nach sind viele Einheimische den „Ausländern“, die auf der Straße leben und sich durchschnorren oder betteln negativ eingestellt und das oft aus gutem Grund. In diesem Fall kann ich es natürlicht nicht beurteilen, denn ich kenne Harald und den Ort, wo er lebt, nicht. Ich kann aber über andere Fälle ähnnlicher Art eine Meinung bilden, da ich den Verlauf jahrelang miterlebt habe.

    Ich würde mich freuen, wenn ich hier ein bissl zur Klärung beitragen konnte.

  2257. Auf Kreta wird der Notstand ausgerufen und der Reiseveranstalter XTui weiss nichts davon! Die Welt weiss nichts davon! Warum wird nicht ausreichend darüber in den Medien berichtet? Habe mühevoll nach Berichten und Kommentaren gesucht. Von Betroffenen Touristen findet man bis jetzt so gut wie nichts im Net.
    Haben in der 2. Mai Woche Rethymnon/Platanis gebucht. Wollten auf Grund der Begebenheiten umbuchen aber kein Weg. Wir haben extra i d Vorsaison gebucht um Kreta zu erkunden…. Den Bildern nach werden noch monatelang Spuren sichtbar sein. Als Tourist hat man rechtlich keine Chance solange keine Reisewarnung rausgeht und die wäre angebracht. Bleibe jetzt auf knapp 300 Euro Stornierungskosten hängen wollte beim gleichen Anbieter umbuchen. Wenn das Geld jetzt wenigstens nach Kreta gehen würde wäre mir um einiges leichter. Leider kassiert der Reiseveranstalter und die armen Griechen kämpfen ums Überleben. Ich bin erschüttert darüber was die Kretaner im Moment durchmachen. Die Welt scheint das nicht zu interessieren. ??

  2258. Das ist wohl der Zeitgeist im Internet: man wirft sämtliches Erlerntes, wie Grammatik, Ortograpie etc. und auch sonst noch vieles andere mehr, einfach über Bord und ergießt seinen Mist in die Öffentlichkeit. Schaut doch einfach mal die diversen Foren an – es ist erschreckend!
    Selbst bei allem Verständnis für Nichtdeutschsprachige beibt in diesem Fall doch einfach nur die Frage: was möchte die Dame sagen?

  2259. Ja zugegeben ich habe Fehler gemacht,nicht weil ich was Eigennamen habe,wie ihr meint,ich bin einfach BLIND.Ubrigens was mein Deutsch anbetrifft,ich bin Autodidaktin.Mein griechisch ist perfekt somit könnt eure Seminare wohin……..

  2260. Es tut mir leid daß ich viele Fehler gemacht habe,sicherlich ohne Absicht,ich bin einfach blind.Was eure Sprache anbetrifft ich bin autodidaktin.Dein griechisch istauch nicht Perfekt.Meingriechischen schon.Also du kannst deineSeminare wohin…….

  2261. Hallo Julia

    Die Autobahn zwischen Chania und Rethymno ist z. Zt. eingeschränkt befahrbar, aber sicher bis Ostern wieder OK. Deshalb keine Sorge und schönen Urlaub.

  2262. hallo, wie sehen die Verbindungsstrassen zwischen Flughafen Chania und Rhetymno aus? Fliegen über Ostern dorthin. Ich habe kein gutes Gefühl, aber das Reisebüro sagt, erst wenn etwas vom auswärtigem Amt berichtet wird, werden wir informiert, ob die Reise stattfindet oder nicht. Umbuchen könne wir auch nicht, oder halt mit riesigen Stornogebühren. Über Antwort würde ich mich freuen.

  2263. Hallo, wir fliegen über Ostern nach Kreta, Flughafen Chania und dann mit Transfer nach Rethymno. Das R eisebüro sagt: Es sei alles in Ordnung!!!! Wer weiß da Genaueres

  2264. Einlass.Das ist ja toll.Die Die
    DD suche dich nicht weiter Die tdie Deutschenn überweisen Ihr Geld lieber auf ein deutsches Konto mit einem obskuren Namen
    diese legalisirungalss auf einen Konto in Griechenland.Schon Mal den Begriff SEPA gehört?übrigens sehr schnell und kostenlos.Die Teilzeitbewohner haben legalisierte Häuser nach dem griechischen Gesetz.Dieses behandelt Griechen U. Ausländer gleich,trotz Baugenehmigung . Für diese legalisirungals wurden mehrere tausend Euro bezahlt.Diese Teilzeitbewohner_wie ihr sie nent_organisieren unentgeltlich mit viel Kraft und.ZeiFlohmaerkte für vier u.auch mit Hilfe der Kirche für zweibeiniger.Demnach stellen sich folgende Fragen über Euren Freund.Wo wohnen die Gäste für seine Esoterik b.z.w.selbsfindungs Seminare.Zahlt er für seine Einnahmen Steuer oder sind das auch“Freunde?????Ist eure Shop als Gewerbe angemeldet,zahlt ihr dafür Steurn bezahlt?An welche Sozialstation werden die Einnahmen gespendet?Es gibt nur KlFI .Habt ihr irgend ein Qwittung??? Übrigens es nicht erlaubt Medikamente für dritte auf eure Name zu verschreiben1. Ihr schädigt die Kassen u.2.ihr verliert Euren Schutz u.die Ärzte ihren Job.Zum Schluss,die so denken u.handeln wie ich,sind keine Trolls sondern haben Hirn u.es benutzen auch!!!!was Erwin u.seine Hilfe betrifft ,ein großes Bravo ich weiß,was er ohne großes TRA-RA leistet genau wie manche von uns.P.S.Habt ihr eure Schulden bezahlt??

  2265. Kalispera, mit grosser Betroffenheit habe ich das Wettergeschehen auf unserer Lieblingsinsel verfolgt. Ich wünsche allen Betroffenen viel Kraft und alles Gute. Wir sehen uns im Juni.
    LG aus Berlin

  2266. Leider hat Kreta mit zwei Phänomenen zu kämpfen, zum einen mit Erdbeben, d.h. es gibt immer Erdbewegungen von unten. Jedes Jahr müssen Straßen ausgebessert werden. Und jetzt haben wir noch starke Unwetter in Kreta zu verkraften, d.h. das Wasser findet seinen Weg. Es sollte eine strategische Planung erfolgen, um nicht wieder unvorbereitet solche Kathastrophen ertragen zu müssen.

  2267. Moin und Kalispera. Ich habe im Mai eine Reise nach Plakias gebucht. Wie sind denn da jetzt die zufahrten dahin? Die hier gezeigten Bilder sehen ja schrecklich aus.
    LG Tommy

  2268. Auch von mir allerhöchsten Respekt an alle, die ihr Bestes geben um Harald zu helfen!
    Lasst euch von den Trolls nicht ärgern. Fragwürdige Texte sind schnell in die Tastatur geklopft und helfen Harald nicht weiter, aber echte Taten lassen den Fortschritt erkennen.
    Ich wünsche den Helfern weiterhin viel Energie und Harald viel Erfolg und gute Besserung!

  2269. Das ist toll, dass ihr das Buch von Sigrid hier vorstellt.
    Sigrid ist gerade auf kulinarischen Lesungen in Deutschland unterwegs.
    Und schaut mal auf Amazon, wo ihre E-Books stehen. Wahnsinn.
    Liebe Grüße Karola Loose

  2270. „Infrastrukturminister Christos Spirtzis kündigte an, dass zehn Millionen Euro für die Beseitigung der Schäden auf der Insel zur Verfügung gestellt würden.“

    „Der Präfekt Kretas Stavros Arnaoutakis fordert mindestens 100 Millionen Euro, die für diesen Zweck eingesetzt werden müssten.“

    Quelle: Griechenland Zeitung von 26.2.2019

  2271. Meine Lieben! Ihr helft und das ist gut, aber geht ihr hier nicht etwas zu weit? Es ist eine Sache, einem kranken Menschen zu helfen, aber seine Identität in Wort und Bild, versehen mit intimsten Beschreibungen zu körperlichem Zustand und medizinischen Details (inklusive Klarnamen) im Internet öffentlich zu machen, wäre aus meiner Sicht nur mit der ausdrücklichen Einwilligung Haralds legitim. Versetzt euch in seine Situation und seine Menschenwürde und denkt ein wenig darüber nach. Ansonsten habt ihr meinen vollen Respekt. Ich hoffe das Beste für Harald. Und für euch.

    Alles Gute

    Dirk

  2272. Hallo wer hat Konzerttipps insbesondere Lyra für den Zeitraum Ende Mai bis Mitte Juni 2019 für uns. Es ist sehr mühsam und meistens erst vor Ort möglich die Konzerte zu finden. Gruß aus Kiel von Christine und Helge

  2273. Hallo, wir sind vom 30.5.2019 bis 11.6.19 auf Kreta. Wir lieben die kretische Musik insbesondere Lyra. 2017 hatten wir Glück und könnten in zaros ein Konzert….ja tatsächlich paidia…. hören phantastisch. Wir waren zufällig da…wer weiss wann und wo Livekonzerte auf Kreta stattfinden….über Tipps würden wir uns sehr freuen. Grüße aus Kiel von Christine und Helge

  2274. Na, Hauptsache copy+paste funktioniert noch.
    Sonst müsstest du deine Gedanken womöglich in eigenen Worten niederschreiben. Da wäre dann plötzlich Funkstille. 🙂

  2275. Guten Morgen Susanne, ich lese mit Begeisterung deine Berichte.
    Zu den Hülsenfrüchten; es waren keine getrockneten Koukia dabei, das gibt das beste Fava der Welt.
    Fava ist von Bohnen abgeleitet, Die ursprüngliche Form ist aus Koukia, wir würden in der Pfalz und Saarland
    getrocknete Saubohnen meinen,
    Die Fava schmeckt saugut zu Gegrilltem , besonders zu Fisch.
    Kali orexsi
    Trude Ammann

  2276. @ echtnejetzt

    da die Regionalregierung von Kreta die Touristenzahlen und den Kreuzfahrttourismus weiter ausbauen möchte, weiterhin Großprojekte (Neubau eines Flughafen, Windparks, 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts) plant, werde ich mich auch weiterhin kritisch zu diesen Themen äußern. Ob dir das passt oder nicht, daß ist mir Schnuppe. Vorschlag: einfach meine Kommentare nicht lesen, statt dämliche Antworten zu schreiben. Die haben nämlich auch einen Sprung…….

    Wünsche allen Kreta-Liebhabern ein schönes Wochenende, kv

  2277. Moin und Kalimera Susanne, interessantes Thema. Du schreibst „Die jüngeren Griechen gehen meist entspannt und aufgeschlossen mit dem Thema Homosexualität um…“

    Das ist sicherlich richtig, richtig ist aber auch, daß homophobe Ansichten in breiten Teilen der Bevölkerung und allen gesellschaftlichen Schichten tief verwurzelt sind. Entscheidungsträger, die in der Öffentlichkeit stehen, zögern aus Angst vor gesellschaftlicher Ächtung, gegen die mit Homophobie verbundene Hassrhetorik einzustehen.

    Ein wichtiger Player beim Thema Homosexualität nimmt in der griechischen Gesellschaft die Griechisch-Orthodoxe Kirche ein. Beim Thema Homosexualität werden immer noch konservative und anachronistische Ansichten vertreten.

    Hohe Geistliche fallen in Griechenland immer wieder mit homophoben Ausfällen in der Öffentlichkeit auf. Z.B. der Metropolit von Kalavrita, Amvrosios. Amvrosios gehört zu den Kirchenfürsten, die sich öffentlich mit den politischen Ansichten der rechtsextremen Goldenen Morgenröte identifizieren und diese zum Teil auch in Predigten kommunizieren.

    Der Metropolit von Kalavrita, Amvrosios, wurde am Montag vergangener Woche in zweiter Instanz, zu einer auf drei Jahre Bewährung ausgesetzten Haftstrafe verurteilt. Angeklagt war Amvrosios wegen einer Hetzschrift, die er am 4. Dezember 2015 unter dem Titel „Abschaum der Gesellschaft! Reden wir Klartext: spuckt auf sie!“ auf seinem Internetblog gegen Homosexuelle und Transsexuelle veröffentlicht hatte. Der Metropolit hatte die betreffende Bevölkerungsgruppe zu einer Art Vogelfreie erklärt und es zur Pflicht der Gläubigen erklärt, diese zu verfolgen. Amvrosios wurde daraufhin von neun Aktivisten der LGBTQ Bewegung angezeigt.

    vg, kv

  2278. Moin und Kalimera Jörg, du schreibst „Leider hat Kreta noch kein eigenes Casino, wie es sie bereits auf dem griechischen Festland oder auf anderen Inseln wie Rhodos und Korfu gibt.“ Ich besuche Kreta wegen ihrer Einzigartigkeit, der Natur und Landschaft, den vielen Dörfern, dem Meer, die Strände…….., ich brauch kein Casino.

    Die jährlich steigenden Touristenzahlen auf Kreta und das Ziel die Touristenzahlen weiterhin auszubauen, mit all den negativen Auswirkungen sollte man sehr sehr kritisch sehen. Ich beobachte leider in den letzten Jahren eine negative Tourismus-Entwicklung auf Kreta. Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts die gebaut wurden (einige sind noch in Planung). Dazu noch weitere Naturzerstörungen durch fragwürdige neue Groß-Projekte, ein neuer Flughafen ist in Planung, eine neue Autobahn, Brücken und Tunnel, Windparks, usw….

    2017 haben über 4,3 Millionen Touristen die Insel Kreta besucht. Chania, Rethymon und Heraklion werden von Touristen überschwemmt.

    Laut einer Statistik der Website booking.com, waren im August 2017 die Unterkünfte in Chania und Iraklion zu 98% belegt. Es folgen Ierapetra und Sitia mit 88% und 87% danach Agios Nikolaos mit 81% und Rethymnon mit 75%.

    Es werden immer mehr Unterkünfte für Touristen angeboten, hinzu kommt die Verschärfung durch Airbnb. Einheimische finden kaum noch bezahlbare Wohnungen in den Städten oder können sich die Wohnungen nicht mehr leisten.

    Eine weitere negative Tourismus-Entwicklung ist auch der zunehmende Kreuzfahrttourismus, mit seinen negativen Auswirkungen. 2018 allein in Chania/Souda 74 Kreuzfahrtschiffe und 150.000 Kreuzfahrt-Touristen.

    Ich bin der Meinung, daß die Obergrenze der Touristen auf Kreta schon längst erreicht bzw. überschritten ist, und nicht mehr Touristen und neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts verträgt. Stattdessen auf einen sanften nachhaltigen ökologischer Tourismus setzen. Ein richtiger Schriit ist, die Entscheidung der Regionalbehörde von Kreta, der Regionalgouverneur genehmigte diese Woche eine Studie zur Schaffung von 10 Rundwanderwege mit einer Gesamtlänge von 120 km in Apokoronas.

    vg, kv

  2279. “ Noch vor 50 Jahren waren die Bauern täglich 13 km zu Fuß unterwegs. Heute, so ergeben die Untersuchungen, laufen 70% der Kreter kaum noch 2 km am Tag……..“, das bestätigt genau meine Beobachtungen über die Gesunde Ernährung vs. Bewegungsarmut der Kreter. Klar, ernährt sich der überwältigene Teil der Kreter, besonders in den Dörfern gesund und essen das was die Natur gerade hergibt.

    Die gesunde Ernährung der Kreta-Küche ist das eine, ich beobachte aber seit Jahren das die jüngeren Menschen auf Kreter immer dicker werden (und man sieht auf Kreta sehr viele dicke Kinder und Jugendliche). Und das hängt viel mit der ungesunden und fetten Fastfoodernährung und der mangelnden Bewegung zusammen. Man kann sehr gut das Einkaufsverhalten der Jugend in Paleochora in den Supermärkten und Kiosken beobachten, meistens Schoki, Cola und Chips. Bewegung und Sport ist auch für viele ein Fremdwort. Die kleinste Entfernung wird mit dem Mofa zurückgelegt. Auch sieht man sehr oft Familien mit ihren Kindern in den Fast-Food/Pita-Buden. Ein Grund ist sicherlich auch die Krise und hier wird man für wenig Geld satt. Das ist die andere Seite der Medaille der gesunden Kreta-Küche/Kreta-Diät.

    In Paleochora gibt es ja auch mehrere Fast-Food Buden (was ich nicht schlimm finde). Auch ich esse sehr gerne auf Kreta mal ne Pita zwischendurch. Ist günstig und macht satt.

    Ich hatte 3 Jahre von 2015-2017 ein Haus in der Nähe von Kalyves gemietet. In Kalyves gbit es eine sehr gute und günstige Pita-Bude, die eigene Tiere haben und neben der Pita-Bude eine eigene Schlachterei. Die Pita-Bude hat über Kalyves herraus einen sehr guten Ruf und hat 364 Tage im Jahr auf. Was dort los ist kann man sich kaum vorstellen, der Laden brummt. Im Minutentakt gehen dort die telefonischen Bestellungen ein. Ununterbrochen halten die Pick-Ups vor der Tür und holen sich etliche Pitas. Es gibt auch einen Lieferservice. Ein Angestellter fährt ununterbrochen mit seinem Moped zu den Kunden. Hinzu kommen noch viele Residenten und Touristen. Auch ich habe mir hier mehrmals die Woche eine Pita geholt. Man bekam das Gefühl, daß sich halb Kalyves von Pita ernährt.

    Es gibt aber auch positive Ausnahmen. Vor einigen Wochen habe ich über einen Kreter gelesen, der sich jeden Tag nur von Tomaten, Oliven, Brot und Olivenöl ernährt. Einmal die Woche ein wenig Fleisch. Das fand ich sehr beeindruckend.

    schönen Sonntag noch. kv

  2280. Moin und Kalimera, Thérissos ist bei den Chanioten ein beliebtes Auslugsziel. Schnell zu erreichen und eine andere Welt. Im Sommer ein wenig kühler und im Winter liegt Schnee in Thérissos.

    „Natürlich ist die Schlucht auch ein tolles Ziel für eine wunderbare Wanderung in der sauberen Bergluft und ist bei Kletterern und Wanderern beliebt, die auch oft die Gelegenheit nutzen, um aus dem Dorf heraus den hohen Gipfel des Pachnes zu besteigen.“

    Einen Wanderweg gibt es in der Thérissos-Schlucht nicht, nur die Asphaltstraße von Chania nach Thérissos führt durch die Schlucht. In der Umgebung gibt es aber einige Wandermöglichkeiten, z.B. von Thérissos nach Mesklá.

    Von Thérissos zum Pachnes zu wandern ist zwar möglich, aber wegen der weiten Entfernung ist davon wirklich abzuraten.

    Von Chania bietet sich eine Ausflug mit dem Auto als Rundfahrt: Chania – Fourmes – Lakki – Mesklá – Zoúrva – Thérissos – Chania an. Besonders das kurze Stück zwischen Lakki und Mesklá ist superschön und sehr einsam.

    Wem die Tavernen in Thérissos zu touristisch sind, kann auch in Mesklá und Zoúrva einkehren.

    kalo dromo, kv

  2281. bin schon fast auf dem Weg zum Metzger. Klar kann ich die hier fertig kaufen, aber selber die Wurschtküche anschmeißen ist doch auch mal was. Danke Su fürs Rezept. Grüße Gerd

  2282. Ich habe nach dem letzten Urlaub mit meinem Partner eine systemische Therapie gemacht. Urlaube sind immer eine Herausforderung für die Beziehung. Das liegt einfach daran, dass man plötzlich mehr Zeit füreinander hat und sich wieder neu kennenlernen muss.

  2283. Vielleicht war ich zur falschen Zeit dort – habe in ganz Griechenland keinen schlechteren Service vorgefunden wie dort.

  2284. Hallo Jörg !Vielen Dank für den Tipp . Seit dem ich Radio Kreta hören kann, ist mir die Gruppe Locomondo ein Begriff. Sie gefallen mir sehr gut. ??
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage . Mittlerweile habe ich ein Lieblingslied , bei Radio Kreta. Leider kann ich ihn nicht auf der Playlist finden . Er erscheint darauf einfach nicht. Ich hätte so gerne gewusst, wie der Titel heißt und wer ihn singt. Am Ende dieses Liedes ist ein Motorengeräusch zuhören ??.
    Schöne Grüße aus der schönen Pfalz ! 44

  2285. Hallo guten Abend Susanne, schade, wärst Du mal bei mir vorbeigekommen. wohne ganz in der Nähe des Koumo. Na vielleicht das nächste Mal, bist auf jeden Fall herzlich willkommen. Schöne Grüße aus Kalives.

  2286. Moin und Kalispera, es gibt ein sehr beeindruckendes Buch auf deutsch über die Architektur auf Kreta: „Griechische Traditionelle Architektur Kreta“, Verlag Melissa (Athen), 80 Seiten, 1985. Das Buch ist ein wahrer Schatz, über 100 Zeichnungen und Fotos.

    „Die Grossinsel Kreta zeichnet sich unter den Inseln der Agäis nicht nur durch ihre jahrhundertlange Geschichte aus, die einzigartig in ihrem Reichtum an Baudenkmälern von der vorgeschichtlichen Periode bis zur Zeit der Türkenherrschaft ist, sondern auch durch die ungewöhnliche Vielfalt der gebauten Umwelt, welche Analogien zu einer Landschaft voller Gegensätze, von der sanften Küsten und Ebenen bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Psiloritis, aufweist. Aus einer so tiefen geschichtlichen Vergangenheit heraus und bei dem Bemühen um Befriedigung der Bedürfnisse nach Unterkunft, von dem primitivsten „mitato“ bis zu den entwickelsten Villen mit Einflüssen der Renaissance, entstand eine örtliche, sehr abwechslungsreiche Architektur. Diese Architektur, ob ländliche oder städtische, ist bisher nicht systematisch als Ganzes, sondern bruchstückhaft nach geographischen oder typologischen Kriterien untersucht worden. Selbst diese Studien hatten deutlich gezeigt, dass auch die E inzelelemente in ihrer Art oft einzigartig waren, wie z.B. die Überreste aus der Zeit der Venezianerherrschaft – imposante weltliche Bauten und Festungswerke – oder die ländlichen Bauten für den ständigen und saisonweisen Aufenthalt – in dichter Bebauung oder aufgelockert in den „metochia“. Die folgende Studie versucht, diese Vielfältigkeit begreiflich zu machen und in Gruppen einzuordnen, indem der historische Rahmen jeder Kategorie festgelegt und die Art bestimmt wird, in der das Klima, die Topographie und die Baumaterialen, die dem kretischen Meister zur Verfügung standen, durch die Zeit und die Nutzung bewährte Formen enstehen liessen, so dass sie der Lebensweise der Einwohner gerecht werden, aber auch ein mögliches Weiterbestehen aus früheren Epochen und Einflüsse aus griechischen oder auch gelegenen Gebieten widerspiegeln.“

    Natürliche Umwelt
    Geschichte
    1. Antike und Byzanz
    2. Venezianerherrschaft (1204-1669)
    3. Türkenherrschaft (1669-1898)
    Städtebau
    Architektur
    1. Die kretische Rennaissance
    1.1. Stadthaus
    1.2. Wohntürme
    1.3. Villen
    1.4. Venezianische ländliche Häuser
    1.5. Tore
    1.6. Ölmühlen
    2. Das ländliche Haus
    2.1. Tholos-Haus
    2.2. Haus mit Terrassendach
    2.3. konsruktion
    2.4. Farbe
    3. Das Haus mit Ziegeldach
    4. Das Haus mit Ziegeldach und Erker
    Typologie

  2287. Ja, wirklich sehenswert, wenn man grad „in der Nähe“ ist. Wir waren schon öfters dort. Leider ist der Erbauer im letzten Jahr verstorben.

  2288. Würde ja gerne helfen und Arznei schicken, aber Antibiotika ist nicht gleich Antibiotika. Was braucht Harald? Und eigentlich sind Antibiotika bei uns verschreibungspflichtig…. wie kann man helfen?

  2289. Moin und Kalimera, von mir auch noch mal ein dickes dankeschön an ALLE die Harald helfen.

    So stelle ich mir eine solidarische Gemeinschaft vor, wo man sich um seine Mitmenschen kümmert , die gerade Hilfe benötigen.

    „Die Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“
    Che

    vg aus Hamburg, kv

  2290. Komentar zu Komentaren
    Ich kenne jetzt Jörg und Susanne seit 6 Jahren. Man muss nicht immer die gleiche Meinung wie Jörg haben, aber das soziale Engagement von Jörg und Susanne ist vorbildlich, im Tierschutz aber vor allem in der Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen. Sie genießen mein volles Vertrauen.
    Da jetzt, im Fall von Harald, zu den unentgeltlichen Hilfsleistungen der Beiden, noch höhere finanzielle Leistungen nötig sind, habe ich mich entschieden, zu spenden. Ehrlich gesagt, fiel es mir leichter zu spenden, als den Hilfsbedürftigen zu betreuen (bin in Wien). Nach dem Motto „Aus den Augen – aus der Verantwortung“ erscheint mir auch der Vorschlag, Harald nach Deutschland zu schicken. Das klingt für mich wie – Abschiebung in ein sicheres Heimatland. Harald ist auch ein Flüchtling und will nicht mehr nach Deutschland, zumal er dort auch keine sozialen Kontakte mehr hat.
    Ebenso abwegig erscheint mir der Vorschlag, ihn in die Psychiatrie in Chania zu bringen. Ich erinnere mich an Sophie, die vor Jahren mal in Vasilis Haus bei mir überwintert hatte und dann wieder auftauchte als ich gerade wieder nach Deutschland fuhr. Sie war sehr abgemagert und verwirrt. Wie ich nach meiner Rückkehr von Harald + Monika und Vasilis erfuhr, hatte sich ihr Zustand trotz Betreuung von H&M und Vasilis, weiter verschlimmert und sie landete in der Psychiatrie in Chania wo sie nach einer Woche Suizid beging.
    Ob und in welcher Art jemand für Notstände Verantwortung übernimmt, ist jedem freigestellt, aber Kritik sollte nicht das Engagement derer, die handeln schmälern. Deshalb mag ich an dieser Stelle nochmal ganz klar meine Hochachtung für Peter, Jörg und Susanne aussprechen und für all jene, die in dieser Notsituation ihre konkrete Hilfe anbieten.

  2291. Hallo,
    gibt es die deutsche Metzgerei in Retymno noch?
    Und habt ihr eine Telefonnummer.
    Dankeschön im voraus

  2292. Mich wundert das deutsche Konto auch sehr………auf meine Frage diesbezüglich habe ich keine Antwort bekommen…..

  2293. Für meine Kenntnisse und mein Wissen muss ich mich nicht erklären.Was ich für die Allgemeinheit,insbesondere dem Tierschutz unternehme, muß ich nicht in alle Welt Hinausposaune.Auf das weitere BlA BLA zu meiner Stellungnahme muß ich nicht eingehen.

  2294. Entgegnung: Hallo Kiki.

    Habe mich schon gewundert wo die weltfremden Beiträge bleiben. Durch deinen Beitrag bestätigst du mir wieder, dass dieser friedliche Konsens nur von kurzer Zeit war. Leider kostet das wieder wertvolle Zeit und Nerven, dass hier dargestellte Bild zurecht zu rücken. Warum du gleich einleitend in deinem Beitrag vom Tierschutz sprichst ist mir ein Rätsel. Hat damit überhaupt nichts zu tun. Und wenn du anscheinend hier Missstände aufdecken möchtest, dann habe auch den Mut und schreibe konkret über Diese. Ansonsten laß es bleiben, da du nur ein schlechtes Bild, über den für mich vorbildhaften Tierschutz in Paleochora, vermittelst.
    Natürlich kann man alles besser machen aber nicht durch Bla,Bla sondern ernsthaften Tun und Handeln. Erzähle lieber selbst was du alles so gemeinnütziges für dieses Land machst, dass dir so viel Schönheit und Freundlichkeit entgegen bringt?
    Anschließend schreibst du soziale Einrichtungen KIF und wie hoch war die Hilfe?? Versteh ich nicht. Auch deine staatliche Arztpraxis und Krankenhaus in Paleochora ist mir ein Rätsel. Die einzigste staatliche Arztpraxis hat Montag -Freitag von 10-14 offen (wenn du Glück hast) und die verstehen größten Teil kein Englisch. Und was das deutsche Konsulat verpflichtet ist, hast du anscheinend keine Ahnung. Hast du es jemals praktisch erlebt ? Wenn ja dann erzähle uns reale Fälle. Wenn es so einfach gewesen wäre, wie du beschrieben hast, hätte der Bürgermeister sicherlich nicht Harald in seinem überdachten Garten im Palm Tree leben leben lassen. Glaubst du für ihm als Bürgermeister war es leicht? Sicher keine eine gute Werbung für seine Stadt. Aber das ist halt Gott sei Dank die griechische Denkungsart.

    Und erstmal in Deutschland angekommen, Wohnung, Harz IV, etc…wo lebst du.? Kennst du die Umstände in deinem Land nicht. Hast dich wahrscheinlich noch nie über das Leben von Obdachlosen informiert. Es kommt mir manchmal so vor manche verwenden diese Foren zur narzisstischen Selbstdarstellung ohne fundamentales Wissen.
    Wir haben handeln müssen und das sofort und nicht Gehirn wichsen wo nichts rauskommt. Die aufgeschobene Tat ist die Schrecklichste. Wie er vor mir zitternd gestanden ist, von oben bis unten im eigenen Dreck, nicht fähig war sich zu bewegen, glaubst du wirklich ich hätte Zeit gehabt jetzt alle Informationen zu sammel wo es vielleicht möglich wäre? Sicher nicht. Da ich seit einem Jahr hier lebe und nicht viel Öffentlichkeitsarbeit machte, wusste ich nicht weiter. Ich bin halt alle abgefahren, von denen ich wusste, dass sie mit Harald Kontakt hatten. Letztendlich war nur Jörg bereit etwas zu unternehmen. Da ich selber den Partezettel seit 6 Jahren am Buckel habe und ich durch frustrierenden Erlebnissen Menschen der ähnlichen Couleur von meinem Gemeinschaftsprojekt Grammeno ausgelaugt bin, musste ich vor ein paar Tagen gesundheitlich nach Chania fahren um meine Batterien aufladen. Hätte wir jetzt nicht den Bürgermeister, Jörg und Susanne und Mario Sommer (der derzeit nicht vor Ort, aber uns tatkräftig finanziell hilft wäre Harald wahrscheinlich auf der Strecke geblieben. Da manche nicht lesen können, möchte ich wiederholt darauf hinweisen, dass jemand (Namen muß ich noch ausfindig machen) nach Chania in diesem Zustand gebracht hat. Dort wurde er geröngt und ihm das Blut abgenommen. Er musste das Spital aber verlassen, da er keine Versicherung und kein Geld hatte. Die Werte sind aber erschreckend, dass Jörg und Susanne…..oben bei Jörg`s Artikel weiterlesen.
    So, die Schnaps Idee Harald in diesem Zustand über das Konsulat nach Deutschland zu bringen und gleichwohl die naive Vorstellung das Konsult würde sofort reagieren zeigt wie weltfremd deine Aussagen sind. Bewundere eigentlich Jörg wenn er am Ende des heutigen Artikels schreibt .Na ja läuft ja. Eigentlich von meiner Sicht nicht. Denn von den eingegangenen Gelder (derzeit glaube ich um die 800 Euro kommen zu 90 % von mir und Mario und kleine Beträge diverser Spender, auch von Menschen die nicht einmal derzeit auf Kreta sind. Und natürlich die gesamte Umsorge und Kosten, wie waschen,Verpflegung, Spital und Medikamente ( sind noch ausständig) wird derzeit von Jörg und Susanne getragen, wobei es natürlich unumgänglich sein wird um weitere Spenden zu bitten. Dein Verdacht …. mit deutschem Konto, kann ich dir damit erklären, dass andere Prioritäten an der Reihe waren. Wir wollen aber in Kürze ein gläsernes Konto eröffnen, wo jeder ab einer monatlichen Spende von mindestens 5 Euro , die Konto Zugangsdaten erhalten und wo der Spender peinlichst jeden Cent einsehen kann wohin das Geld fließt. Wir hoffen somit alle Bedenken bezüglich Spenden Verlauf aus der Welt zu schaffen.
    Am Schluß für alle die noch zögern zu spenden bitte ich dieses Video auf folgenden Link zu verinnerlichen, damit der Einzelne sehen kann wie glücklich er sich schätzen und dankbar sein sollte. Führt euch diesen Videoclip immer vor Augen wenn ihr Menschen begegnet, denen es schlechter geht als Euch.

    https://www.youtube.com/watch?v=_2siEDLyl6A

    Wünsche euch noch einen schönen Abend. Peter

  2295. Was für eine tolle Idee Geld zu sammeln.Spendenaufruf für den Tierschutz aber selbstTiere betreuen gegen Bezahlung!!Spendenaufruf für hungernde Menschen(griechische Krise) in der Sozialstation(Kifi)in Paleochora.Wie hoch war die Hilfe?? Jetzt der Alkoholkranke Harald.Kranke ohne Versicherung werden in Gr.werden kostenlos in der staatlichen Arztpraxis in Paleochora oder im Krankenhaus behandelt.Suchtkranke (Alkohol)
    der Psychiatrie vorgestellt.Das Deutsche Konsulat ist verpflichtet jeden Deutschen zu helfen, z.B.Tiicket nachBRD, wo man uuWohnung, medizinische Hilfe und Harz4 erhält.Wegen Airbnb ist praktisch unmöglich Räumlichkeiten zu finden,(wenn Einheimische vergebens versuchen eine Wohnung zu erhalten),um eine Sozialstation(Obdachlosenheim) zu Gründen,mit oder ohne Spenden.Was mich allerdings verwundert ist dass das Spendenkonto auf den Name eines Verwandten von Dir(Bruder???)eingetragen ist,auf einer Bank in Deutschland?????!!!!!

  2296. Am besten durch spenden Flug für Harald nach Deutschland/Österreich buchen….
    Dort kriegt er alles was er braucht.

    Der Traum von Kreta ist gut wenn einer Kohle hat und gesund ist.
    Wenn nicht wirds zum Albtraum.

  2297. Moin und Kalimera, ich bin auch ein großer Freund von in die töpfe schauen, oder sich was aus der Vitrine auszusuchen.

    Nach einem Marktbesuch in Chania, ich glaube es war 2013 oder 2014 ging es in die Kouzina E.P.E. Was mir nicht gefiel, auf den Tischen lag ein Tablett, und darauf ein Blatt. Dieses Blatt war die Speisekarte und hier mußte man seine Essenswünsche ankreuzen (Vielleicht haben sie ja dieses Konzept geändert).
    Ich weiß nicht mehr was ich gegessen habe, ich habe mich in der Kouzina E.P.E. aber nicht wohl gefühlt, die stirile Einrichtung, die anderen Gäste…..

    Auch bei diesem Besuch war die Kouzina E.P.E. schon sehr voll, wir mußten auf einen feien Platz warten. Wenn ich jetzt mal durch die Daskalogianni schlendere und an der Kouzina E.P.E. vorbei gehe, ist es immer voll.

    Bei Tripadvisor ist die Kouzina E.P.E auf Platz 15.

  2298. Erschreckend!!!

    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    (Christian Morgenstern)

  2299. Hallo Radio-Kreta Team.
    Meine Frau und ich waren auch öfters schon auf Kreta und wollten weiter über Radio.de euer Programm hören.
    Radio-Kreta können wir dort zwar finden, aber es wird NICHT geladen………haben es auf 6 Geräten getestet und immer das selbe Problem.

  2300. Ja klasse, – das wäre doch was für den Scheffredakteur!
    Hey Γιάννη, würde mich über eine kurze Berichterstattung anschließend freuen! 🙂

  2301. Moin und Kalispera, ich habe Harald ungefähr vor 10 Jahren, daß erste Mal getroffen. Ich bin bei seinem Schlafplatz ins Wasser gesprungen. Wir haben dann ein paar Runden Backgammon gepielt.

    Die Jahre habe ich Harald immer wieder in Paleochora gesehen, ich mußte auch immer wieder an ihn denken. Gerade im Winter, wie kann man es da in einem Zelt aushalten?

    Im März 2018 ist er mir noch recht fit in Paleochora über den Weg gelaufen. Er hatte natürlich schon abgebaut. Das Leben draußen im Zelt und der Alkohol hinterlassen natürlich seine Spuren.

    Die Idee einer Sozialstation von Jörg finde ich sehr gut, da es ja einige Obdachlose und Gestrandete in Paleochora gibt

    Vielen Dank an Alle die sich um Harald kümmern.

  2302. Ein Freund von mir ist vor 2 Wochen mit Harald zuerst nach Kandanos in die Krankenstation gefahren, wurde dort ins Krankenhaus nach Chania weitergeleitet. Der Freund hat dort einige Stunden mit ihm zugebracht, er wurde nicht weiter behandelt, weil wohl andere Notfälle vorrangig waren. Der Freund ist dann einige Tage später mit Harald zuerst zu einer deutschen Ärztin nach Chania, dann weiter ins Krankenhaus Chania gefahren. Er wurde dort untersucht , antibiotisch behandelt und stationär aufgenommen. Am nächsten Tag wurde mein Freund vom Krankenhaus angerufen, sie können nichts weiter für Harald tun, außer Medikamente geben, er wurde dann entlassen. Der Freund hat ihn dann in Chania abgeholt und nach Paleochora gebracht. Und dafür gesorgt, dass er seinen Schlafsack bekommt.

  2303. Liebe Iris und liebe Eleni,
    bitte richtig lesen, der Mann wurde im Krankenhaus NICHT als Notfall eingestuft!
    Da muß vorab erst mal ein Arzt ran und der kostet Geld.
    Egal, warum er in diese Lage gekommen ist, hier ist einfach nur humanitäre Hilfe gefragt.
    Das er im Leben was falsch gemacht hat, ist ihm sicher klar. Er kann es selbst nicht mehr ändern.

  2304. Ich Stimme Iris Graetz-Anifantis zu, bei jedem Krankenhaus kann der als Notfall sich untersuchen lassen. Insbesondere wenn der Verdacht für einer Virusinfektion besteht .

  2305. Hier eine Info. Ich weiß, dass auch Leute ohne Krankenversicherung im staatlichen Krankenhaus versorgt werden. Man könnte ihn ja als Notfall bezeichnen.

  2306. Yassas, einwirklich gelungener Artikel, du hast den Zeitgeist richtig getroffen.
    Als langjähriger Griechenland Urlauber war es immer faszinierend mit wie wenig Luxus die Befölkerung hier lebt. Eine grosse Terasse, ein kleiner Garten mit Gemüse und ein Wohnraum zum kochen,essen und schlafen. Viel Sonne, Meer,Raki und viel Familie sowie Siga,Siga für ein zufriedenes Leben. Aber auch in Griechenland verändert sich das Leben, meiner Meinung sind da die modernen Medien (Twittwer, Facebook, Instergramm) SAT TV nicht ganz unschuldig.

  2307. Moin und Kalimera, ich hatte in den letzten Jahen zweimal das Vergnügen die Halkyonischen Winde zu erleben.

    Bei meinem ersten Winter 2014 auf der Insel, lag ich nur im Boxershorts bekleidet am 1.Januar auf der Terrasse und sonnte mich. In Hamburg zum selben Zeitpunkt hatte es Minusgrade. Nach kurzer Zeit, bin ich mit der Liege in den Schatten umgezogen, da es mir zu warm war. Wenn es die Halkyonischen-Tage gibt, muß man auch aufpassen, daß man keinen Sonnenbrand bekommt.

    Am 8. Januar 2016 hatte ich eine Küsten-Wanderung vom Korakas Strand (östlich von Frangokastello und unterhalb von Rodakino) nach Souda kurz vor Plakias unternommen. Bei schönstem Sonnenschein und blauen Himmel. Ich kam bei der Wanderung sehr ins Schwitzen. Da ich blöderweise meine Kopfbedeckung vergesen hatte, habe ich mir mein T-Shirt um den Kopf gewickelt.

    Die Halkyonischen-Tage sind ein Geschenk von Zeus.

    schönen Sonntag noch, kv

  2308. Kalimera,
    ein guter Artikel. In der Fotostrecke ist mir aufgefallen, daß kein Einziger lacht; lediglich Camilla und Charles schmunzeln ein wenig und sehen nicht ganz so belämmert aus wie der Rest. Im Gegenteil, die machen alle einen eher unzufriedenen und genervten Eindruck. Vielleicht liegt’s ja an der Bekleidung, daß man sich so unwohl fühlt. Der Touri wie er leibt und lebt.

  2309. Moin und Kalimera, in den verschiedenen Kreta-Foren wird die Taverne Ntounias sehr gelobt. Ich war mitte April 2016 mit einem Freund da. Wir wollten nur eine Kleinigkeit essen, mich hatte das Essen nicht überzeugt. Vielleicht habe ich einfach nur Pech gehabt. Wenn ich mal wieder in der Ecke bin, werde ich aber mein Glück noch einmal versuchen. Die Umgebung ist sehr schön.

    Für mich kam die offene Küche mit den Tongefäßen aber auch ein wenig als Touristenaktion rüber. Peinlich fand ich dann auch wenn sich die Gäste vor der offenen Küche fotografierten.

    Bewertung bei Tripadvisor : https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g3494240-d1863314-Reviews-Dounias-Drakona_Chania_Prefecture_Crete.html

    kaló savvatokyriako!, kv

  2310. Ich habe mit großer Aufmerksamkeit den Bericht gelesen. Meine höchste Hochachtung haben die einheimischen Tierschützer die jeden Tag mit den Schwierigkeiten sich auseinander setzen müssen. ALLERDINGS darf man die Hilfe aus dem Ausland nicht vergessen, ohne diese Unterstützung wäre manches nicht mehr möglich. Es wird gern getan und wir leiden und freuen uns aus der Ferne mit. V. G. WIEBKE von den Kivos. Diese Kommentare bei Facebook bringen mich zum Kochen.,!!!!

  2311. Sehr schön und vor allem treffend geschrieben. Wir haben mittlerweile 2 Hunde aus Kreta und 2 Katzen die mit uns mal mehr oder weniger im Haus leben…
    Die Katzen im Dorf sind mit einer Futterstelle versorgt und die Dorf Hunde sind versorgt mit Nahrung durch Einheimische, viel zu gut wie ich täglich sehe, den die lieben ihre 4 beinigen Aufpasser sehr als Alarmanlage…
    Tierschutzarbeit ist selbstverständlich, Kastrationaktion ist eine Arbeitswoche, nach der ich erst mal 2 Wochen brauche…aber ich mache es gerne…
    Wenn JEDER Kretafreund der die Insel besucht, für die Kastration „seiner“ Katze sorgen würde, statt Katzenfutter im Lidl auszukaufen, sorry aber gerade dort steh ich selbst immer im Sommer vor leeren Regalen, und ich brauche 8kg die Woche…
    Das ärgert mich, die Hilfsbedürftigkeit sehen und dann die Arbeit den Anderen überlassen.
    Kommentare und Anrufe helfen den Tieren nicht. Katzen und Hunde haben eine Aufgabe und erfüllen diese gerne. Wieviele Ratten wären ohne die Katzen unterwegs und auch mit Fütterung werden weiter von den Tigern die Ratten gefangen…
    Hunde bewachen und beschützen und sind die treuesten Gefährten auf unserer Reise durch das Leben…die Einschränkungen oder Unbequemlichkeit sind so gering im Vergleich zu dem was sie und geben, zeigen und uns zu lernen geben können…
    Ohne Tiere gelebt zu haben? Hast du dann gelebt oder nur den Prozess des Alterns durchlaufen?
    Dieses Welt gehört nicht nur den Menschen und das Wichtigste und Wertvollste ist nicht bezahlbar!

  2312. Griechische Fahnder nehmen Schiff ein Jahr lang auseinander – und finden 12,7 Tonnen Cannabis
    Cannabis in jedem Hohlraum: Ein Jahr lang nimmt die griechische Polizei einen zum Drogentransport genutzten Schlepper auseinander – am Ende dürfte sie selbst über die astronomische Menge von Drogen an Bord gestaunt haben.

    http://www.paz-online.de/Nachrichten/Panorama/Griechische-Fahnder-nehmen-Schiff-ein-Jahr-lang-auseinander-und-finden-12-7-Tonnen-Cannabis

  2313. Moin, sehr spannendes Thema, was ich schon länger Verfolge. 2012 hatte das Handelsblatt berichtet das Griechenland vor der Küste von Kreta (bei Gavdos) nach Erdöl- und Erdgas-Vorkommen forschen will. Den Auftrag für entsprechende Untersuchungen erhielt eine Firma aus Norwegen.

    Erdgas auf Kreta
    Eine Umweltstudie für eine Umladestation wurde genehmigt
    http://www.haniotika-nea.gr/fisiko-aerio-stin-kriti/

    Ein weiteres Projekt ist ein 1.520 Kilometer lange Unterwasser-Stromkabel, das Israel mit der zyprischen West- und Südküste sowie mit der griechischen Insel Kreta verbinden soll.
    https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/unterseekabel-nach-griechenland-und-israel-zypern-beendet-seine-energie-isolation/

    Bei den Energieprojekten geht es um Geld/Profit, Macht, und wirtschaftliche und geopolitische Gründe.

    Ta Leme, kv

  2314. Moin und Kalimera Susanne, „Da kommt man in seine Stammkneipe und wird doch tatsächlich gefragt, ob man denn reserviert hätte.“ Das ist natürlich eine blöde Erfahrung in seinem 2.Wohnzimmer/Stammladen.

    Die Bessitzer kann ich aber auch verstehen, wenn sie im Winter sich was einfallen lassen, damit die „Xeni“ (Wintergäste/Langzeitmieter) kommen, und ein paar zusätzliche Euros da lassen.

    Als ich im Norden/Drapanos-Halbinsel ein Haus gemietet hatte, bin ich auch öfters zum wöchentlichen deutschsprachigen Stammtisch gegangen. Das findet jeden Dienstag in einem Kafenio in Vamos statt, einen anderen Tag treffen sich dann die Engländer. Mir ging es darum sich über Wanderungen, die Geschichte des Dorfes, um Kreta allgemein, also um Land und Leute sich mit anderen Kreta-Freunden in deiner Landessprache auszutauschen. Meine Erfahrung sind aber gewesen, das es fast immer um Tratsch und Gerede über andere geht. So was brauch ich nicht.

    Einheimische gab es kaum in dem Kafenio, die gingen in eins der Nachbar-Kafenia. Die Besitzer (super liebe Leute) kann ich aber verstehen, bringen doch die Stammtische der „Xeni“ ein regelmäßiges zusätzliches Einkommen. Gerade die vielen Engländer die man jeden Tag von früh bis abends in dem Kafenio angetroffen hat und die sehr trinkfest sind, lassen so einige Euros da.

    In Frangokastello gibt es auch im Winter einen wöchentlichen Stammtisch aller „Xeni“ zusammen. Ich hatte mich ersteinmal an einen anderen Tisch gesetzt, um zu schauen. Bei diesem Stammtisch war das Durchschnittsalter um die 80 Jahre, daß musste ich auch nicht haben.

    Grundsätzlich meide ich auch die „Kartoffelaufläufe“, ich bin ja nicht über 2000 km von zu Hause weg um dann hier mit anderen Kartoffeln abzuhängen. Bei diesen Runden sehen ja auch alle gleich aus, Birkenstock-Sandalen und teure Jack Wolfskin-Klamotten, die Typen alle einen Bart.

    Ich tausche mich auch sehr gerne in meiner Landessprache mit gleichgesinnten Kreta-Freunden aus. Ich spreche dann gezielt an, im Bus, am Strand, meine Zimmernachbarn, im Kafenio – so habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

    Ta Leme, kv

  2315. Moin und Kalimera, den besten Raki (sehr mild) habe ich im Hinterland von Mirtos in Selekano getrunken. Es wird herrliches frisches Bergwasser zugegeben.

    Ich kaufe meinen Raki immer in einem kleinen Tante-Emma-Laden in Kalyves, wo der Raki in Wasserplastikflaschen abgefüllt ist. Der schmeckt mir sehr gut.

    Der Raki in Paleochora ist mir oft zu stark und schmeckt nach zu sehr nach Spiritus.

    Da es auf der Insel ein Überangebot an Weintrauben gibt, ist der normale Trauben/Trester Raki am weitesten verbreitet.

    Weit verbreitet ist auch Rakomelo, ein Raki mit Honig, Zimt, Nelke, Anis, Kardamon. Wird gerne im Winter heiß getrunken, und soll gegen Erkältungen helfen. Rakomelo ist aber nichts für eine Parea, der steigt zu schnell in den Kopf.

    Neben Raki und Rakomelo, gibt es auch noch weitere regionale Raki-Varianten auf Kreta. Ein Fischer sagte mir mal, daß aus jeder Frucht, jedem Obst, ein Raki hergestellt werden kann.

    Orangen Raki/ Portokalo
    In Mixorouma bei Spili gibt es Orangen-Raki/Portokalo-Raki zu kaufen. Portokalo Raki wird aus Orangen destilliert und ist ein Obstbrand. Der ist sehr heftig/stark.
    Die 1 Liter Glasflasche kostet beim Bäcker in Mixorouma 5.-€.

    Lorbeer Raki
    Raki mit einem drittel Zucker ansetzen. Ein Teil der Beeren wird mit Raki versetzt und der andere in Weinessig gelegt.

    Den selbst gemachten Lorbeerenschnaps (ein Likör) kann man in der Taverne von Anette und Giorgios in Komitades kosten.

    Maulbeeren Raki/ Mournoraki.
    Der Murnoraki ist kein aufgesetzter Raki, sondern ein Destillat aus vergorenen Weißen Maulbeeren.

    Dieser einzigartige Raki weist eine hellgrüne Farbe und ein zartes (ungewohnliches) Aroma von Maulbeeren und Kräutern auf. Da gerade die Weißen Maulbeeren eher eine Rarität sind, ist die Rakiproduktion aus diesen Früchten natürlich extrem eingeschränkt, was das Endprodukt doch relativ teuer macht.

    Der Mournoraki ist verdammt schwer aufzutreiben. Meiner hat so geschätzte 60% und stammt aus Daphnes.
    Früher gab es viel Maulbeeren Raki in Melambes und Sactouria. Dort hatte man Maulbeerenbäume angebaut, da dort früher eine Seidenraupenzucht war und diese Viecher fressen nur die Blätter der Maulbeerbäume. Leider sind viele Maulbeerenbäume dort dem Feuer zum Opfer gefallen.
    2013 gab es Mournoraki in einem kleinen Bioladen in Kavros bei Georgiopoli.

    Erdbeer Raki/ Frauloraki
    Einem Freund von mir ist vor über 20 jahren ein Erdbeeren-Raki in Agia Galini begegnet und seit dem nicht mehr. Hat interessant geschmeckt und war nicht sehr stark.

    Wohl am ehesten in der Erdbeerengegend Mitropoulis bei Gortis zu bekommen.

    Zitronen Raki
    Der Zitronen-Raki ist ein sogenannter Aufgesetzter Raki aus Trauben und wird anschließend mit Zitrone aromatisiert, und ist damit ein Likör.

    Ta Leme, kv

  2316. Moin und Kalimera Jörg, welcher Partei gehört denn der neue Verteidigungsminister, der ehemalige Generalstab Admiral Vangeli an? Syriza, Anel oder Parteilos? Den Posten als Verteidigungsminister hatte ja vorher die Anel bekommen.

    kali evdomada, kv

  2317. Probiert mal, den Reis – ungekocht natürlich – mit in die Hackbällchenmasse zu geben. Ansonsten alles wie von euch beschrieben. Die Giouvarlakia werden sehr zart und bekommen einen unvergleichlich guten Geschmack. Wird bei uns schon seit Generationen so gemacht.

  2318. Den Preis von 1€ für eine Plastiktüte finde ich super. Ich gehe schon seid Jahren nur noch mit meiner leinen-Einkaufstasche in die Supermärkte. Wenn ich dann sage, das ich keinen Beutel haben will, bekam ich meist ein Lächeln der Verkäuferin als Dankeschön. Das Einschweißen von Lebensmitteln finde ich katastrophal. Es soll ja schon geschälte Eier oder Apfelstücken in Folie geben – ein Horror! Mein Vorschlag, das Zeug links liegen lassen! Leider gibt es noch Zeitgenossen, die so etwas aus Faulheit kaufen.

  2319. Hallo.
    Meine Frau und ich waren schon öfter auf Kreta.
    Han Lan, Leute und Musik sehr genossen.
    Über Radio.de wollten wir weiterhin Musik hören…….leider funktioniert Kreta-Radio über Radio.de nicht!

  2320. Moin und Kalimera, die Kreta-Küche und ihre Geschichte/Ursprung sind ja sehr gut erforscht. Es gibt etliche Bücher über die Kreta-Küche (Rezepte) und Kreta-Diät in deutscher Sprache.

    Ich möchte mal kurz was zu meinen Beobachtungen über das Ernährungsverhalten der Kreter los werden. Klar, ernährt sich der überwältigene Teil der Kreter, besonders in den Dörfern gesund und essen das was die Natur gerade hergibt.

    Die gesunde Ernährung der Kreta-Küche ist das eine, ich beobachte aber seit Jahren das die jüngeren Menschen auf Kreter immer dicker werden (und man sieht auf Kreta sehr viele dicke Kinder und Jugendliche). Und das hängt viel mit der ungesunden und fetten Fastfoodernährung und der mangelnden Bewegung zusammen. Man kann sehr gut das Einkaufsverhalten der Jugend in Paleochora in den Supermärkten und Kiosken beobachten, meistens Schoki, Cola und Chips. Bewegung und Sport ist auch für viele ein Fremdwort. Die kleinste Entfernung wird mit dem Mofa zurückgelegt. Auch sieht man sehr oft Familien mit ihren Kindern in den Fast-Food/Pita-Buden. Ein Grund ist sicherlich auch die Krise und hier wird man günstig satt. Das ist die andere Seite der Medaille der gesunden Kreta-Küche/Kreta-Diät.

    In Paleochora gibt es ja auch mehrere Fast-Food Buden (was ich nicht schlimm finde). Auch ich esse sehr gerne auf Kreta mal ne Pita zwischendurch. Ist günstig und macht satt.

    Ich hatte 3 Jahre von 2015-2017 ein Haus in der Nähe von Kalyves gemietet. In Kalyves gbit es eine sehr gute und günstige Pita-Bude, die eigene Tiere haben und neben der Pita-Bude eine eigene Schlachterei. Die Pita-Bude hat über Kalyves herraus einen sehr guten Ruf und hat 364 Tage im Jahr auf. Was dort los ist kann man sich kaum vorstellen, der Laden brummt. Im Minutentakt gehen die telefonischen Bestellungen ein. Ununterbrochen halten die Pick-Ups vor der Tür und holen sich etliche Pitas. Es gibt auch einen Lieferservice. Ein Angestellter fährt ununterbrochen mit seinem Moped zu den Kunden. Hinzu kommen viele Residenten und Touristen. Auch ich habe mir hier mehrmals die Woche eine Pita geholt. Man bekam das Gefühl, daß sich halb Kalyves von Pita ernährt.

    Es gibt aber auch positive Ausnahmen. Vor einigen Wochen habe ich über einen Kreter gelesen, der sich jeden Tag nur von Tomaten, Oliven, Brot und Olivenöl ernährt. Einmal die Woche ein wenig Fleisch. Das fand ich sehr beeindruckend.

    Gute kretische Rezepte findet man hier: http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/

    kaló savvatokyriako, kv

  2321. Moin und Kalimera, schön verrückt die Wetterunterschiede zwischen Hamburg und Kreta. Im Sommer war es in Hamburg oft wärmer als auf Kreta und diesen Winter gab es noch nicht einmal Schnee. Aktuell 6-7C und das typische Hamburger Schmuddelwetter.

    Ich wäre trotzdem lieber au Kreta.

    kali evdomada, kv

  2322. Moin und Kalimera Rolf, bist du in Paleochora? Ich kenne das, im Sommer ist alles super im Haus, man hält sich eh die gesamte Zeit im Freien auf.

    Der erste Winter auf Kreta ist dann immer eine Herausforderung, besonders die ungemütlichen Monate Januar und Februar. Die Frage aller Fragen ist, wie bekomme ich die Hütte warm?

    Die alten Häuser sind (meistens) nicht isoliert, der Wind fegt durch Ritzen und hier und da dringt Wasser ein. Immer mal wieder Stromausfälle.

    Das Beste ist natürlich wenn es einen Boller-Ofen (Somba) oder Kamin gibt und man einen Raum schön einheizen kann. Man hat eine angenheme Wärme und es knistert schön. Aktuell kostet in Paleochora eine Pick Up Ladung Olivenholz 120€. Ich würde das ganze Jahr Holz sammeln, liegt sehr viel rum und dann die kalten Monate schön mit Holz heizen. Zusätzlich kann man noch Heizstrahler aufstellen. Nachtteill ist, daß diese Dinger oft viel Strom verbrauchen. Der Strompreis auf Kreta ist höher als in D.

    kaló chimónas, kv

  2323. Es ist unser erster Winter auf der Insel. Die Regen Mengen sind schon beeindruckend. Nach und nach haben wir auch fast alles im und am Haus dicht bekommen, aber leider findet Wasser immer seinen Weg. Nervig können dabei schon die häufigen Strom Ausfälle sein, da dann nichts mehr geht. Nun sitzen wir nicht täglich im kaffenion und müssen versuchen das Haus warm zu bekommen. Jeder den man fragt hat dazu nen Tipp. Aber was ist denn nun das günstigste? Oel, Holz, Pallets, Klimaanlage, Radiatoren? Ist nicht ein Kilowatt überall das gleiche? Wäre doch mal einen Beitrag wert. LG Rolf

  2324. Hallo und ein frohes Neues!
    Die DHL Tracking Nummer, welche man beim Verschicken auf Deutschland erhält funktioniert komplett – nur ab Abliefern im griechischen Depot nicht mehr auf der deutschen DHL Seite. Dann einfach mit der Nummer auf dhl.gr weitersuchen.

    Schönen Gruß

  2325. Immer wieder toll und spannend diese Dinge zu erfahren. Ich freu mich sehr, dass ihr mir Kreta und die Bräuche der Griechen noch näher bringt. Vielen Dank an Euch!

  2326. Zu eurer Geschichte habe ich eine Frage, deren Beantwortung uns ( Südkreta- Fans, meist in Kamilari) sehr interessiert: Wo landet denn die Hinterlassenschaft aus der entleerten Sickergrube?

  2327. Moin und Kalimera, leider bin ich nicht auf der Insel. Habe Andromeda im März 2018 im Waters Edge Cafè gesehen. War ein Nachnittag, die sind echt super. Nach dem Auftritt hat sich Kostas bei mir per Handschlag bedankt, so was erlebt man auch nicht oft……

    Ta Leme, kv

  2328. Danke für den interessanten Beitrag, dem ich nur beipflichten kann… als tägliche Malotira-Trinkerin.

    „…Eisenkraut-Tees bzw. des griechischen Bergtees…“
    Damit es hier nicht zu Verwirrung kommt: Wunderbares Eisenkraut ist weit verbreitet und heisst Louiza (λουίζα). Eisenkraut (Verbena officinalis) ist nicht Malotira/Bergtee.
    Malotira ist Sideritis Syriaca oder Syrisches Gliedkraut.

    Wiki:
    „Das Syrische Gliedkraut ist, wie auch andere Arten aus der Sektion Empedoclia, geschätzt als Teepflanze. Sie wird auf Kreta als „Malotira“ oder als „Kretischer Bergtee“ verkauft.] Für den Teeaufguss werden die bereits verholzten Blütenstände gesammelt und getrocknet. Er wird gerne als Haustee getrunken und hat einen angenehmen, milden Geschmack. Das Syrische Gliedkraut wird auf Kreta nicht großmaßstäblich kultiviert und ist durch das gewerbsmäßige Sammeln beeinträchtigt bis gefährdet.

    Mit Sideritis syriaca verwandt ist Sideritis clandestina, der als Griechischer Bergtee vereinzelt auch in Mitteleuropa angeboten wird.“

    Ein gutes neues Jahr bei bester Gesundheit wünsche ich allen.

  2329. Hallo
    Könnt ihr für mich heraufinden wann der Halbmarathon in Arkalochori 2019 ist
    müsste meine Urlaub anmelden
    danke

  2330. Treffpunkt ist am 26. Dezember um 13h an der 1. Mittelschule direkt neben der Markthalle. Viel Spaß dabei!!! Schickt mal Fotos und ggf. auch einen Erlebnisbericht! Ach ja – und frohe Weihnachten!

  2331. Hi Susanne und Jörg,

    2 Jahre ist es her, dass wir uns zum letzten Mal gesehen haben. Danke für den eindrucksvollen Bericht!
    Euch beiden wünsche ich ein frohes Fest und ein gesundes und rundum gutes Jahr 2019

    Beste Grüße aus Bayern
    Matthias

  2332. Danke für diesen Bericht, er macht grad Mut bei unseren Abklärungen zum Auswandern nach Kreta in ca. 2 Jahren.

  2333. Moin und Kalimera, das Buch „Wind auf Kreta“ von David MacNeil Doren gehört für mich mit zu den besten Büchern über Kreta.

    Das Buch ist schon sehr lange vergriffen. Bei Booklooker (booklooker.de) gibt es noch ein paar Exemplare. Und das Gute ist, Booklooker gehört NICHT zu Amazon.

    schönes Wochenende, kv

  2334. Bleibt so wie ihr seit. War ein zufall das wir auf Eure Seite und Radio gestoßen sind vor 6 Jahren bei unserem 1. Kretaurlaub. Seit dem haben wir viel gelacht über Eure Beiträge. Ganz unser Ding da unser Humor ähnlich ist. Also schöne Weihnachten und guten Rutsch .

  2335. Für Euch auch aus Kalives ganz herzlich Weihnachtsgrüsse und ein gutes Jahr 2019. Freue mich täglich über Eure tollen Berichte. Falls Ihr mal hier in der Gegend seid, meldet Euch mal. Einfach am Kiosk (Dorfmitte) nach mir fragen. Also bis vielleicht bald einmal.

  2336. Vielen herzlichen Dank auch diesmal für die nützlichen Informationen, die wir immer wieder mittels Radio Kreta bekommen haben. Besonders der Tip mit Poste Restante war sehr wichtig für uns. Heuer bringen wir den Winter (bis Mai) in Kampanos, nicht unweit von Paleochora. Der Winter hier oben im Gebirge ist zwar kälter denn in Paleochora, aber immer noch weit besser als in Lappland! Weder Minustemperaturen, noch Schnee.

    Auch heute waren wir in Paleochora einkaufen, und jetzt lauschen wir Radio Kreta im Hintergrund…

    Καλά Χριστούγεννα και καλές γιορτές!

    Maarit & Jorma

  2337. Ganz schön viel beeindruckt, der rote Felsen.
    Da kann man sich wichtig fühlen. Und als wahrer Kenner Kretas.

  2338. OK, vor allen Anderen!
    DA bin ich dabei- In diesem Sinne Ho-Ho-Ho, was auch immer der Mann mit dem Bart damit meint und schöne WEihnachten.
    Das mit dem Rutsch in ein tolles Jahr 2019 soll Euch auch gut gelingen.
    Viele Grüße aus München,
    Gerd

  2339. Hallo Gabriele, da muss ich dich leider enttäuschen – das ist einfach nur Tchibo-Bettwäsche – und die gibt/gab es nicht nur in Norddeutschland sondern wurde von mir in meiner durchaus süddeutschen Phase erstanden. Der norddeutsche Sturkopf, der das Foto gemacht hat, liegt aber normalerweise direkt nebenan auf seiner identischen Tchibo-Garnitur und träumt vermutlich von „kurz vor Dänemark“….. 😉 Und das mit der Mentalität…. – naja, da liegen Kreta und norddeutsche Sturköppe nicht allzuweit auseinander….. GlG, Su

  2340. Zum norddeutschen Ehemann muss ich mal folgendes loswerden! Letzens habt ihr Yoga mit Manfred gepostet und da sehe ich den Kopfkissenbezug von unserer Ferienwohnung auf Juist. Da war mir klar, dass doch eine gute Portion Norddeutschland in Kreta ist ? steckt die Mentalität in der Bettwäsche?
    Kalinxta
    Gabriele

  2341. Ich möchte noch einmal auf den Film zurückkommen. Der SFB-Dokumentarfilm „Andartis – Monument für den Frieden“ ist von Klaus Salge und Sakis Maniatis.

    Der Film hat genau das gezeigt, was ich mit Kreta verbinde und Liebe, die rauhe Landschaft, die Mitatos, die einfachen alten Häuser von Anogia, der Stolz in den Gesichtern der Alten und die klaren Gedanken der Menschen von Anogia. Dazu die Musik von Psarantonis.

    Ich habe bei dem Film eine große Sehnsucht nach Kreta verspürt, ebenso eine unglaubliche tiefe Verbundenheit mit Kreta, den Andarten und den Menschen in Anogia.

    Über das Dorf Anogia mit seinen 500-600 Jahren alten Sitten und patriarchalischen Strukturen erfährt man im Film einiges.

    Wenn ihr die Möglichkeit habt, schaut euch unbedingt den Film an. Mich hat der Film sehr beeindruckt.

    Ta Leme, kv

  2342. Moin, ich habe bei einer Ausstellung „Zeit des Schweigens – Kriegsverbrechen der Wehrmacht auf Kreta“ in Berlin den sehr beeindruckenden schwarz-weiß Doku-Film „Andartis – Partisan des Friedens“ über das Monument der Künstlerin Karina Raeck über Anogia gesehen.

    Der Film hat mich wahnsinnig beeindruckt, die ärmlichen Häuser, die alten Frauen, die karge Landschaft und dazu die Musik von Psarantonis. Bei dem Film habe ich eine tiefe Verbundenheit mit der Insel empfunden.
    (Ich suche den Film noch. Falls ihn jemand hat….)

    The destruction of Anogia: http://www.explorecrete.com/history/WW2_Anogia_Destruction.html

    Ta Leme, kv

  2343. Eine Empfehlung:
    1 km von Anogia befindet sich das kleine aber feine DELINA Mountain Resort, das Vassilis Skoulas und seiner Familie gehört. Mit Spa Einrichtungen wie Sauna, Hamam, und natürlich geheiztem Pool. Perfekt für ein Winterwochenende. Ist Vassilis Skoulas vor Ort, kommt man in den Genuss seiner Musik &Lieder beim Abendessen im Hotel!

  2344. Es lebe Wikipedia vor allem im kretischen Winter da laufen keine….Touristen durch den Ort oder sog.Althippies die mit einer gewissen Häme bedacht werden können.Deshalb schätze ich Radio Kreta

  2345. Moin und Kalimera Susanne, da läuft einem ja das Waser im Mund zusammen. Im Januar 2015 habe ich ein kurze Wanderung in das Öko-Dorf Milia unternommen. Habe dort in der Taverne ein sehr gutes Kastanien-Stifado gegessen. Dazu einen Bauernsalat, der bis jetzt der Beste von ganz Kreta gewesen ist.

    Den Tipp mit der Taverne Tis Theias werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

    kali evdomada, kv

  2346. Moin und Kalimera, Ende November 2017 bin ich am Grammeno Beach fast abgesoffen. Ich war am östlichen Teil, vor dem Campingplatz schwimmen gewesen, es waren sehr hohe Wellen und eine sehr starke Unterwasser-Strömung. Durch die starke Strömung, die ein vom Land wegezogen hat, musste ich sehr viel Kraft aufbringen, um wieder ans Land zu kommen. Das war nicht witzig. Erschwerend kam wohl noch hinzu, daß Vollmond war.

    Ich denke im Sommer ist es am Grammeno Beach kein Problem zum Baden (außer vielleicht wenn der Meltimi weht), aber im Herbst (Ende November) sollte man wegen der starken Unterwasserströmung aber höllisch aufpassen.

    vg aus Hamburg, kv

  2347. Sehe ich auch so wie Mitso. Aber die Bucht plus Strand und Taverne Houmas sind für mich meine Favoriten auf Kreta.

  2348. …wohin du deinen Blick richtest ist selbstgewählt.
    Deine schlimmen „Urlaubsbilder“ auch.
    Immerhin, ein bisschen Kreativität hast du ja entwickelt, anscheinend mit negativen Gefühlen…, aber wo notwendig doch eine Lösung gefunden, – oder?
    Da könntest du stolz auf dich sein!

    Kreta, einfach leben!

  2349. danke für den lebendigen Bericht. und ich dachte immer, wenn die letzten Touristen weg sind, fallen die Kreter in den kollektiven Winterschlaf und wachen am 15.Mai wieder auf, um den letzten Schnee von den levka Oti zu pusten und die Tische wieder hinzustellen. So kann man sich irren..

  2350. Hallo Susanne, hallo Jörg – der bericht ist absolut realistisch. die menschen, die so begeistert sind vom urlaub auf kreta sollten wirklich mal im winter hierher kommen. ich kann das beurteilen komme schließlich seit 1969 jedes jahr hierher und lebe seit 2004 ganz hier (mein Mann ist hier geboren). ich möchte aber auf keinen fall mehr tauschen. susanne mach bitte weiter mit deinen tollen berichten. Schöne Weihnachten und ein gesundes 2019 für Euch.

  2351. Hallo Susanne, hallo Jörg,

    das ist ein ganz toller Artikel, der auch zu nachdenken anregt. Danke für eure viuelen schönen Artikel und wir hoffen, euch 2019 gesund wieder zu sehen.

  2352. yeah, wieder so ein sozialdemokratisches Konzept und so progressiv!

    Varoufakis ist ein liberaler Clown. Der meint, weil wir eine Krise haben, gibt es keinen Klassenkampf mehr, weil wir eine Krise haben, sind die Interessen von Unternehmern und Arbeitern gleich. Ein solcher Politiker hat mit der Linken wenig zu tun.
    Giannis Milios (63) ist Ökonom und Marxist

    Es handelt sich um einem Reformistisches Projekt, über den Versuch der Neugründung der europäischen Sozialdemokratie als “Bewegung von unten” unter dem Label DIEM25. Bei DiEM25 handelt es sich um ein Systemimmanentes Bündnis.

    Gehen wir lieber mit allen, die noch Kraft haben, in die Kieze und Betriebe.

    schönen Sonntag noch, kv

  2353. Ihr seid der Wahnsinn! Einfach ein tolles Radioprogramm das ich jeden Tag höre! Paßt einfach zu mir! Wer bringt schon Schurrike nach David Bowie? Einzigartig …… macht bitte weiter so! Liebe Grüße vom großen Fan Gerd

  2354. Moin und Kalimera Susanne, was denkst du sind die Gründe warum es in Paleochora keinen Wochenmarkt gibt?

    Ich denke auch, daß ein Wochenmarkt in Paleochora noch fehlt und sehr gut zum „Dorf“ passen würde.

    schönen Sonntag noch, kv

  2355. Bravo Susanne, Recht hast Du.
    Das ist eben der geliebte Winter: Bollerofen, endlich Zeit für nette Parea mit höflichen Menschen und das Schönste ist – man muß sich so was, wie dieses reizende Exemplar auf dem Foto, nicht mehr ansehen. Die Geste der Dame im Hintergrund sagt ja alles; fehlt nur die Sprechblase darüber: Παναγία μου!

  2356. Ich war 2018 im Frühjahr und Herbst einige Tage in Frangokastello und habe mich in diese „Ecke“ verliebt.
    2019 bleibe ich aber nicht nur einige Tage! Es ist wirklich wunderschön …

  2357. Morgen und Kalimera Susanne, schöner Artikel.

    Wer sich noch mehr mit der traditionellen kretischen Musik beschäftigen möchte, empfehle ich das Buch „Die Lyra singt, tanzt und lacht Vom Zauber kretischer Musik“ von Arn Strohmeyer.
    http://www.kreta-buch.de/webseite/de/startseite,269_1_0_82.5,1%26artikel%3D45

    Das Buch gibt einen super Einblick (Instrumente, Musiker) über die traditionelle kretische Musik und geht auf ihre Geschichte ein.

    „Kreta ist für mich Musik“ Mikis Theodorakis

    schönen Tag noch, kv

  2358. Darüber haben wir bereits vor Jahren geschrieben.

    „Kann ein Nazi Poet sein?
    Ein Poet auch Nazi sein?“

    Gut beschrieben ist es auf jeden Fall.

  2359. Moin und Kalimera Susanne, ich hätte es gut gefunden, wenn du noch daraufhin gewiesen hättest, daß der Schriftsteller Erhart Kästner sehr umstritten ist.

    „Der Schriftsteller Erhart Kästner (1907-1974) ist bei Griechenland-Liebhabern noch heute äußerst populär. In Rezensionen seines Werkes wird er als „Philhellene“ und „Humanist“ beschrieben. Kästner trat 1939 der NSDAP bei und meldete sich freiwillig zur Wehrmacht. 1941 erhielt er auf eigenen Wunsch von der deutschen Militärführung in Athen den Auftrag, Griechenlandbücher für die Soldaten zu schreiben. So entstanden die Werke Griechenland und Kreta.“
    Quelle: Arn Strohmeyer, Dichter im Waffenrock, Erhart Kästner in Griechenland und auf Kreta 1941 bis 1945, Sedones 7, Mähringen 2006, ISBN 978-3-937108-07-0

    „Den wenigsten Kästner-Fans dürfte bekannt sein, dass er seine beiden ersten Bücher – mit den Titeln ‚Griechenland‘ (1942) und ‚Kreta‘ (fertiggestellt 1943, ‚gereinigt‘ herausgegeben 1946) – im Auftrag der Wehrmacht geschrieben hat und dafür vom eigentlichen Kriegsdienst freigestellt war. Erschreckend ist, dass Kästner von den Verbrechen der Wehrmacht insbesondere auf Kreta gewusst haben muss, weil er zu deren Zeitpunkt dort seine ‚klassisch-romantischen Wanderungen‘ unternahm, überhaupt nicht aber die Leiden der griechischen Bevölkerung wahrnimmt oder aber Armut und Hunger, verursacht durch die systematischen Raubzüge und Beschlanahmungen durch die Deutschen……“
    Quelle: Ursula Spindler-Niros in Philadelphia Forum, Juni 2006

    Literarische Wanderungen eines Soldaten: Erhart Kästner auf Kreta
    https://michaela-prinzinger.eu/allgemein/literarische-wanderungen-eines-soldaten

    schönes Wochenende, kv

  2360. Moin und Kalimera, auf Kreta gibt es einige interessante Ansätze selbstorganisierter Netzwerkarbeit im Agrarsektor, z.B. die Integral Cooperative Heraklion.

    Zusammen versuchen die Aktivisten, der kapitalistischen Agrarwirtschaft eine solidarische und ökologische Alternative entgegenzustellen.

    Der Artikel gibt einen Einblick in den Aufbau eines nicht-kapitalistischen „Produzenten-Konsumenten“-Netzwerk.

    http://lowerclassmag.com/2017/02/artikelserie-zu-anarchistischen-und-libertaeren-perspektiven-auf-selbstorganisierung-und-kapitalistischer-krisenverwaltung-in-griechenland-57-kollektivbetriebe-im-agrarsektor-kretas/

    schönes Wochenende, kv

  2361. Moin und Kalimera Antje, Frangokastello gehört auch zu einer meiner Lieblingsorte. Bin gerade im Oktober wieder ein paar Tage in Frangokastello gewesen. Der Ort hat eine bestimmte Atmosphäre, die man irgendwie schwer beschreiben kann. Besonders abends, diese gute und saubere Luft und der besondere Geruch des Ortes. Es riecht in Frangokastello anders als in Hora Sfakion, Sougia oder Paleochora. Ich mag sehr diesen Geruch.

    Im Winter 2016 habe ich 1 Monat in Frangokastello verbracht. Ich bin der einzige Gast im Dorf gewesen. Das war eine schöne und interessante Erfahrung.

    Frangokastello tut bis heute polarisieren, entweder man mag den Ort oder nicht….

    vg aus Hamburg, kv

  2362. Kalimera Sigrun, da ich keinen Führerschein habe nutze ich auch sehr oft den Bus auf Kreta. Trampen tue ich auch viel. Das die Fahrer während der Fahrt rauchen, ist für mich immer das Zeichen, du bist auf Kreta.

    Die Kartenkontrolleure gibt es aber seit ein paar Jahren wieder. Auf der Hauptstrecke Chania – Rethymnon – Heraklion fahren immer Kontrolleure mit und sagen auch die Haltestellen an. Auch auf den Nebenrouten fahren oft Kontrolleure mit. Oft steigt zwischendurch sogar noch ein weiterer Kontrolleur in den Bus und kontrolliert noch mal die Passagiere.

    Ta Leme, kv

  2363. Mit dem Bus auf Kreta im Jahr 1982 zu fahren , ein unvergessliches wunderbares Erlebnis. Mit der Musik von Georges Dalaras ging es über die Berge in den Süden der Insel nach Frangokastello.

  2364. Moin und Kalimera, ich lese auch immer total gerne die Rubrik „11 Fragen an….“:

    schönen Sonntag noch, kv

  2365. Ihr hättet auch mich fragen können 😉 … ich hätte ganz genauso geantwortet, jeder Satz von „Mandy“ ist so wahr!!! Wir kommen auch seit über zwanzig Jahren (fast) jedes Jahr, manchmal auch mehrfach nach Kreta, „kennen“ die Insel „rundherum und kreuz und quer“, haben im Osten, im Südosten, im Süden und auch an der Nordküste gewohnt, und kommen dann doch immer wieder nach Paleo Chora, unserem absoluten Lieblingsort!!! Danke, Mandy, für die schönen Fotos – bei jedem geht mir „das Herz auf“

  2366. Moin und Kalimera, in Heraklion gibt es heute eine Gedenkdemonstration zum 17. November 1974:
    Ηράκλειο : Αναρχική Ομοσπονδία -Τα πολυτεχνεία είναι ό,τι τα κάνουμε να είναι | Συγκέντρωση/πορεία 17 Νοέμβρη-πλ.Λιοντάριών-ώρα: 19:00

    http://candiaalternativa.info/2018/11/15/irakleio-anarchiki-omospondia-ta-polytechneia-einai-o-ti-ta-kanoyme-na-einai-sygkentrosi-poreia-17-noemvri-pl-liontarion-ora-19-00/

    Ta Leme, kv

  2367. Moin Jörg, sehr interessanter Artikel und vielen Dank an Markus List für die Übersetzung.

    Ich hatte im Oktober 2015 eine interessante Begenung mit einem Hirten auf Kreta. Ich hatte eine 20km Wanderung in den Bergen unternommen, 15km hatte ich schon hinter mir, war schon gut platt. Mußte jetzt noch die restlichen 5 Kilometer auf einer öden Schotterpiste Richtung Meer runterlaufen. Da kam ein Hirte mit seinem Pik Up. Ich hielt den Daum raus und er hat mich mitgenommen. Er hörte im Radio traditionelle kretische Musik.

    Ich weiß auch nicht warum, aber ich habe ihn gefragt ob er Albaner ist. Vielleicht weil ich kurz vorher Saddam einen Hirten aus Pakistan getroffen habe. Er schlug sich mit der Faust auf die Brust und meinte das er Kreter wäre und meinte Fuck Albano. Habe mich sofort bei ihm entschuldigt. Sein Stolz hat ordentlich Eindruck bei mir hinterlassen.

    Dann kamen wir irgendwie auf Psarantonis zu sprechen. Er bewunderte auch Psarantonis. Ich sagte ihm, daß ich Psarantonis in ein paar Tagen Live in Berlin sehen werde, und das Tigris mein Lieblingslied von Psarantonis wäre, dann sang er mir das komplette Lied vor. Das war so ein beeindruckendes Erlebnis, der Tag war eh schon wunderschön, diese einsame abgelegende und beeindruckende Berglandschaft und dann das. Da waren alle Wanderstrapazen vergessen.

    Tigris: https://www.youtube.com/watch?v=Ufk6ANyUASo

    Ta Leme, kv

  2368. Moin, möchte das Buch Mary von Aris Fioretos aus dem Hanser Verlag empfehlen.

    Aris Fioretos erzählt von einer jungen Frau unter der griechischen Militärdiktatur, die sich entscheiden muss.
    „Es mag seltsam klingen, aber ich bin die einzige, die erzählen kann, wie ich endete.“ Es ist die Zeit der Diktatur des Militärs in Griechenland. Marys Bericht beginnt mit ihrer Liebe zu Dimos, einem Anführer der Studentenbewegung. Im November 1973 wird Mary festgenommen, in den Verliesen des Sicherheitsdiensts ist sie Hunger, Kälte und Folter ausgesetzt. Nur sie weiß von ihrer Schwangerschaft, dem Kind von Dimos. Aber Mary erzählt auch von der Solidarität unter den gefangenen Frauen, wie es ihr gelang zu überleben, ohne Verrat zu begehen. Mit großer literarischer Kraft beschreibt Aris Fioretos, der Autor aus Schweden, die existentielle Krise einer jungen Frau, die vor einem unlösbaren Konflikt steht.

    vg, kv

  2369. jassas, zwei Artikel (auf griechisch) aus Chania, die sich kritisch mit dem zunehmenden Tourismus in Chania auseinandersetzen.

    ΕΝΑΝΤΙΑ ΣΤΗ ΒΙΟΜΗΧΑΝΙΑ ΤΟΥ ΤΟΥΡΙΣΜΟΥ
    Αφίσα ενάντια στην τουριστική βιομηχανία που κολλήθηκε στους δρόμους των Χανίων
    https://alogomyges.espivblogs.net/2017/06/11/tourismos/

    Ο ΤΟΥΡΙΣΜΟΣ ΕΝΑΝΤΙΑ ΣΤΗΝ ΚΟΙΝΩΝΙΑ
    Ζώντας σε μια πόλη που υποφέρει από την επέκταση της τουριστικής βιομηχανίας, δε μπορούμε να παραβλέπουμε τις οικονομικο-κοινωνικές επιπτώσεις στην ποιότητα της ζωής μας αλλά και στη ζωή των μελλοντικών γενεών.
    http://rosanera.squat.gr/2018/11/08/%ce%bf-%cf%84%ce%bf%cf%85%cf%81%ce%b9%cf%83%ce%bc%ce%bf%cf%83-%ce%b5%ce%bd%ce%b1%ce%bd%cf%84%ce%b9%ce%b1-%cf%83%cf%84%ce%b7%ce%bd-%ce%ba%ce%bf%ce%b9%ce%bd%cf%89%ce%bd%ce%b9%ce%b1/

    vg, kv

  2370. https://www.hxonews.gr/details.php?id=39624 Für diesen Müll sind nicht die Touristen verantwortlich. Das sind die Einheimischen.Umweltbewusst sein? Vor einer Woche haben sie in ierapetra gegen Windgeneratoren protestiert.https://www.hxonews.gr/details.php?id=39790,Als Belohnung dass er im Kickboxen Platz 3 bekommen hat,darf er ohne Aufnahmeprüfung studieren. Natürlich kriegt auch vom Staat eine sehr gute Stelle wie die üblichen Athleten auch, in andere Länder unvorstellbar. Eine Militärhunda ist die einzige Lösung

  2371. Hallo guten Abend aus Kalives, erst mal danke für Eure tollen Berichte. Susanne kannst Du mir bitte verraten, wo Du die Knödel her bekommst?

  2372. Um was geht’s eigentlich?
    Darum ob den Touristen und Reichen die ihre Villen hier bauen alles noch so gefällt?
    Oder geht es um Kreta und seine Menschen?

  2373. Seit Jahrzehnten wurde die Nordküste an den Tourismus verkauft.
    Wir fahren nur noch in den Süden der Insel, noch einigermassen ursprünglich.

  2374. Über die kretische Gastfreundschaft lohnte es sich ein Buch zu verfassen!
    Ebenso wie sie von einigen Menschen aufs übelste ausgenutzt wurde und immer noch wird
    Ist es so verwunderlich wenn manche jungen Kreter die von kleinauf mit dem Tourismus zu tun hatten
    Deren Erbe durch die Krise teilweise verschleudert wurde
    Die durch ihre Sprachkenntnisse so manches Spiel durchschaut haben
    Etwas an Gastfreundschaft verloren haben?

  2375. ….sorry, aber es hat sich NICHTS geändert! Allenfalls hat die Finanzkrise die negativen Entwicklungen etwas gebremst, aber es geht munter weiter. Korrupte Politiker bis hin zu den „kleinen“ Bürgermeistern, Vorteilsnahme, Rücksichtslosigkeit, fehlendes Umweltbewußtsein und ausländische Investoren höhlen Kreta (und GR) kontinuierlich aus. Und die vielgerühmte „philoxenia“ muss man gerade bei den Jüngeren heute tatsächlich suchen …

  2376. Moin und Kalimera Susanne, ich beobachte leider in den letzten Jahren auch eine negative Tourismus-Entwicklung auf Kreta.

    Besonders durch die vielen neuen 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts die gebaut wurden (einige sind noch in Planung).

    Dazu noch weitere Naturzerstörungen durch fragwürdige neue Groß-Projekte, ein neuer Flughafen ist in Planung, eine neue Autobahn, Brücken und Tunnel, Windparks, usw….

    2017 haben über 4 Millionen Touristen die Insel Kreta besucht. Chania, Rethymon und Heraklion werden von Touristen überschwemmt. Es werden immer mehr Unterkünfte für Touristen angeboten, hinzu kommt die Verschärfung durch Airbnb. Einheimische finden kaum noch Wohnungen in den Städten oder können sich die Wohnungen nicht mehr leisten.

    Eine weitere negative Tourismus-Entwicklung ist der zunehmende Kreuzfahrttourismus. Mit allen seinen negativen Auswirkungen. 2018 allein in Chania 74 Kreuzfahrtschiffe und 150.000 Kreuzfahrt-Touristen.

    Die Zerstörung der Natur und der Ausverkauf der Insel gehen ununterbrochen weiter, für den schnellen Profit einiger wenigen. Auf der Strecke bleiben Mensch und die Natur. Die Regionalregierung von Kreta trägt hier die Verantwortung.

    schönen Sonntag noch, kv

  2377. Ich hatte mal wieder die halbe Oberlippe voll mit Fieberbläschen…schmerzhaft und unschön so was im Gesicht?statt diesesmal die sündhaft teure Minitube aus der Apotheke zu benutzen,habe ich mit dem Wattetupfer die Bläschen 3x täglich mit meinem geliebten Olivenöl aus Kreta eingerieben und siehe da 3 Tage später sind die Dinger weg!??

  2378. Ja, diese Waldbrandgebiete hinterlassen ein mulmiges Gefühl. Meine Frau und ich sind im September häufiger durch das Brandgebiet an der neuen Nationalstraße zwischen Rethymno und Chania gefahren. Da sah es aber schon danach aus, als wenn neues Grün sprießt und einige Bäume trotz deutlicher Brandspuren noch Leben. Nur die geschädigten Bäume direkt an der Straße waren gefällt worden.

    Flächen könnten zur besseren Vorstellung eher in „Anzahl an Fußballfeldern“ ausgedrückt werden. 1 Feld für internationale Spiele (FIFA/UEFA: 105 m mal 68 m; ansonsten sind die Spielfelder ja ziemlich variabel) hat dabei ca. 0,7 ha. Betroffen wäre also ein Gebiet in der Größe von ca. 2.200 Fußballfeldern (so ich das mit der Umrechnerei jetzt richtig gemacht habe).

  2379. da kann ich nur noch den hut ziehen. es ist vollkommen richtig.
    aber eines muss noch hinzugefügt werden.
    wenn ein mensch, der nicht auf crete gebohren ist, es schafft sich auf crete zu beweisen.
    dann ist das ein schritt zu einen kretaner oder kretanerin.
    trotz der ungerechtikeit in der kretanischen geschichte hat die kretanische bevölkerung ihre herzliche gastfreundlichkeit auf die jahrhunderte nie vergessen.
    χάρη σε όλους τους κρητικούς

  2380. Moin und Kalimera, von Arkalochóri bietet sich auch ein Abstecher ins Töpferdorf Thrápsano an.

    schönen Sonntag noch, kv

  2381. Moin und Kalimera, den ganzen Winter oder auch nur 1-2 Monate auf Kreta zu verbringen ist ein Traum, eine schöne Beschleunigung. Fast jeden Tag blauer Himmel…… Die Langzeitmiete von November bis März ist auf Kreta sehr günstig.

    Der große Knackpunkt im Winter ist aber, und daß sollte man auch erwähnen, die Heizmöglichkeit in der Unterkunft. Ich habe die letzten Jahre auch immer mal wieder einen Monat im Winter auf der Insel verbracht. Vor 2 Jahren in Frangokastello, letztes Jahr in Paleochora.
    Die Unterkünfte sind ja die Gleichen, die auch im Sommer vermietet werden, haben keine Isolierung und keine Heizmöglichkeit (Heizung oder Ofen), abgesehen von der AC, die aber nichts taugen. Von den Temperaturen ist es draußen wärmer als in den Räumen.
    10-15 Kretafreunde mieten sich jedes Jahr im Winter was in Paleochora. Einige für 5 Monate, andere für 1-3 Monate. Das Heizen ist das große Thema unter uns Überwinterer in Paleochora gewesen. In welcher Unterkunft bist du, wie heizt du?
    Das Beste ist natürlich wenn es einen Ofen/Kamin gibt und man einen Raum schön einheizen kann. Die andere Möglichkeit ist, einen kleinen Heizer oder was es da alles so gibt sich zu besorgen. Die sind nicht teuer und man bekommt sie in Paleochoara in der Hauptgasse. Nachtteill ist, daß diese Dinger oft viel Strom verbrauchen und zu der Langzeitmiete der Strom meistens noch dazu kommt. Der Strompreis auf Kreta ist höher als in D.
    Es gibt auch einige wenige Unterkünfte mit Heizung (meistens aber in Hotels in den Städten an der Nordküste), da Diesel sehr teuer auf Kreta ist, sind die Unterkünfte mit Heizung auch viel teurer.
    Wer mit dem Gedanken spielt, im Winter auf Kreta zu verbringen, sollte die Problematik Unterkunft/Heizen im Hinterkopf haben.

    kaló chimónas, kv

  2382. Jassou Mitso!
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Jahrestag. Du hast dir die richtigen ausgesucht.

    Ich hatte heuer das Glück den langen Lulatsch kennen zu lernen und ich wünsche dir noch ein langes Hundeleben und genieße deine Extrawurst……

    Liebe Grüße aus Österreich und vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr wieder.

    Wolfgang

  2383. Wir können uns hier auch nicht beschweren. 2 November 2018 und ich hab gerade 12 rote Tomaten und eine Gurke geerntet…ich weiß nicht wie ich das finden soll. Die Kapuzinerkresse blüht seit gestern auch wieder und meine Zitronen stehen noch draußen und die Früchte werden gelb…

  2384. Kalispera Hartmut, ich möchte auch das Kreta seine Ursprünglichkeit behält (beobachte da leider eine sehr negative Entwicklung in den letzten Jahren auf der Insel).

    Kritsà steht seit Jahren in jedem Kreta-Reiseführer. Die Einwohner von Kritsà haben sich mit ihren Web- und Stickarbeiten auch auf Touristen eingestellt, es gibt etliche Souvenirläden.

    Von einem Dörfchen kann man bei Kritsà auch nicht sprechen. Es hat über 2.000 Einwohner und gehört mit zu den größten Dörfern der Insel.(Unter venezianischer Besetzung im 17J. war Kritsà der größte Ort der Insel.)

    Und spätestens seitdem es Schauplatz der Verfilmung von Kazantzakis „Griechischer Passion“ durch Jules Dassin war, gilt es auch als eines der schönsten Dörfer Kretas.

    Zum Glück ist Kritsà wenn man die Hauptgasse verlässt immer noch sehr ursprüngliches Dorf. Ein Juwel wird mit diesem Artikel sicherlich nicht verraten…….

  2385. Kalispera Su,
    wir kennen die Katharò-Hochebene und das Dorf Kritsà recht gut. Vor unserem ersten Besuch haben wir über diverse Medien Informationen zu dieser malerische Landschaft zusammengetragen. Wir waren sofort restlos begeistert von dieser tollen Gegend und ihren freundlichen Menschen. Vor allem das Dörfchen Kritsà ist noch recht ursprünglich geblieben!
    Ich habe aber so meine Bedenken, dass mit der Veröffentlichung derartiger Artikel solch fantastische Gegenden bzw. Dörfer ihre Stille und Magie verlieren. Bei allem Verständnis für Information und Werbung – die relativ wenig bekannten Juwelen von Kreta möchten wir gern in ihrer Ursprünglichkeit erhalten sehen und nicht durch Massentourismus zerstört.

  2386. Das ist die übliche Abwicklung in Heraklion. Die lernen seit Jahren nichts dazu. Wir mussten mehrmals den oder die Zuständige/n rufen, damit alles problemlos ablief. Vor allem im Sommer, wenn die Hunde in den Boxen nach der Durchleuchtung in der Sonne stehen gelassen wurden.

  2387. Kann ich genauso bestätigen. Ich wurde ebenfalls 5 vor Flug von der netten Dame durchgeschleust. Leider hatten es sich aber die Menschen aus Kempten anders überlegt, und Rosa sollte ins Tierheim. Das wollten wir nicht zulassen. Seither haben wir „unsere ROSA“ und Laika hat eine Freundin.

  2388. Hallo,
    bin durch Zufall auf Radio Kreta gestoßen, da eine Bekannte mir zum Thema Chaos in Iraklion (Flugpaten) einen Link geschickt hat. War früher auch nicht wirklich besser dort. Haben selbst 3 Kater aus Kreta geholt, 2 aus Chania und 1 aus Gouves. War immer mit thrill verbunden weil die Obrigkeiten selten die gleichen Vorstellungen hatten wie wir. Es braucht Geduld, Durchsetzungsvermögen und mitunter Sturheit.
    Und was die sanitäre Lage anbelangt – das waren noch ganz andere Verhältnisse im „alten“ Flughafengebäude! Eine Bitte hätte ich noch: Habe nach dem Lesen des Artikels dann direkt den Stream geöffnet und einen super Song gehört, der des öfteren „Kalimera“ enthielt“ Zwischen 15:00 und 15:10.
    Leider nicht gesehen, daß ihr eine Titelanzeige laufen habt. Vielleicht kann mir jemand den Titel damit ich mir die Platte hier in Deutschland besorgen kann.nennen.
    wird von einer Frau gesungen.

  2389. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon als Flugpate in Heraklion erlebt………, vor allem das zwingende „durchleuchten“ der Tiere ärgerte mich sehr. In Sitia am Airport ist es die reinste Erholung dagegen……..

  2390. Ja das kann ich nur bestätigen Heraklion ist Chaos.Irgendwann bekommt man etwas Routine aber Herzklopfen gibt es jedes mal und wenn die Schützlinge dann auf dem Band verschwinden und ich im Flieger auf Anfrage die Bestätigung erhalte Hunde an Bord kann ich endlich in die Entspannungsphase übergehen. L.G.Wiebke

  2391. Das wäre der Anfang vom Ende der Souveränität Kretas. Wer so etwas zulässt begeht Raubbau an der eigenen Bevölkerung.

  2392. Ich hoffe ,dass es bei dem einen Beben bleibt und keine Nachbeben kommen und den Rest zerstören, die einigermasen heil geblieben waren.
    Gott schütze euch!

  2393. Kalimera GR

    hoffe die Schäden halten sich in Grenzen. Hoffe es gibt keine Toten. Ich denke an euch alle und schliesse euch in meine Gebet ein.

    Herzliche Grüße

    Καλημέρα η Ελλάδα ελπίζει ότι η ζημιά είναι περιορισμένη. Ελπίδα ότι δεν υπάρχουν νεκροί. Σκέφτομαι όλους εσάς και σας συμπεριλαμβάνω στην προσευχή μου. Με εκτίμηση Pia Nachtsheim

    Pia Nachtsheim = Kphthmoydiarys

  2394. Ich bekomme hier nur TK-Ware, dann hat sich das Weichklopfen doch erledigt, oder?
    Was ist mit der Haut, kommt die ab oder bleibt die dran?

  2395. Dein Bild ist totaal schön, – eher geil und berührend gleichzeitig!
    Und dann die Einladung darunter…
    NATÜRLICH komme ich nächstes Jahr wieder!

  2396. Irgendwie kann man es euch nicht recht machen. Erst jammert Jörg in mehreren Artikeln wie wenig Touristen da waren und du schreibst jetzt von Horden.

  2397. Hatten letztes Jahr das Problem beim Rückflug:
    Heraklion -Stuttgart mit Tuy fly!
    Maschine überbucht!
    Obwohl wir den Platzreservierung gebucht hatten.
    Mein Mann musste seine O.P. verschieben.
    Wir wurden wieder ins Hotel zurück gebracht, und am anderen Tag konnten wir nach Hause fliegen!

  2398. Lieber Jörg, warum gibt es in deinem Artikel keinen Hinweis auf das Ortsansässige Wedding Planerinnen Team aus Paleochora?? Es wäre doch schön die lokalen Unternehmen zu unterstützen. Oder weiß du nicht was in Paleochora so alles angeboten wird?
    Bin gerne bereit dich hier aus Köln darüber zu informieren.
    Mariela

  2399. Hallo zusammen,

    mein Sohn Moritz und ich haben heute in Sougia nur ca. 15 Meter vom Strand entfernt beim Schnorcheln drei Rotfeuerfische in ca. 4-5 Metern Tiefe gesichtet – wir konnten sie lange beobachten und waren total überrascht.

    LG

    Andi

  2400. Sonst haben die Erfinder von diesem Schwachsinn wohl keine Sorgen…Außerdem ist Denken Glückssache und das hat ja bekanntlich auch nicht jeder. Oh man watt`n Scheiß…. Jeder der in Hellas Urlaub macht kann fragen was es gibt und wird wie oben schon beschrieben sicherlich eine nette und brauchbare Antwort bekommen. Ohne dass ich irgendjemanden Nichtsehenden zu nahe treten möchte finde ich es recht überflüssig es in Brailschrift zu verfassen. Da gibt es sicherlich andere Wichtige Dinge im Behinderten Bereich.

  2401. Jep, über sowas reg ich mich auch gerne auf!
    Und das im gastfreundlichsten Land überhaupt!!!
    TOTAL BESCHEUERT!!!!

    Und bei den Auswanderern kriegen zum Glück 95% den Arsch nicht hoch, der Rest wandert hoffentlich nach Mallorca aus, da isses doch auch schön…

  2402. Hallo wir waren am 5.10.2018 im Südosten von Kreta 6km vor Makrigiales schnorcheln und haben 2 Rotfeuerfische gesehen.

  2403. Und jetzt würde ich mir nur noch wünschen das ALLE Hunde wie ein „Hatsiko“ behandelt werden würden!

  2404. Wir sind gerade wieder in Hamburg gelandet und immer noch echt geschockt.Da leiht man sich ein Auto um die Insel zu erkunden und landet mitten auf einer gross vielbefahrenen Hauptstrasse n Kerkira in einem Tiefen Loch -Reifen Schrott Achse schief. Müllalleen bis 300m Länge,Ratten wohlgenährt ,wilde Katzen und Hunde die in dem Dreck nach Essbarem suchen um danach vielleicht in irgendeinem Hotel oder wie in unserem Fall im Resort Gelina in Acharavi zwischen den speisenden Gästen rumzulungern und zu betteln.
    Das SO etwas in einem EU Land noch gibt hätte ich nicht gedacht-Seuchengefahr im Urlaub nein danke-wenn ich das will fahre ich nach Afrika !

  2405. Ja , gefällt mir auch . Ein sehr schönes Buch , das auch bestimmt Leser gefällt , die Kreta nicht kennen .
    Der Schreibstil hat bei dem Autoren Wilfried Stüven eine Leichtigkeit erreicht , die mich total fasziniert .
    Ich hoffe , dass ich noch viele neue Bücher , von Herrn Stüven lesen kann .

  2406. Ewig schade! Der Thasso ist ja eine Institution in Paleochora. Er hätte sicher noch weitergemacht, wenn er von den Steuerbehörden nicht so schikaniert worden wäre. (Ein Einmannbetrieb musste mehrmals bei vollem Lokal alles liegen und stehen lassen und seine Buchhaltung prüfen lassen!)
    Für uns ist er auch ein Sternekoch. Denn egal was wir im Seagull je gegessen haben, es war immer ausgezeichnet. Wir bedauern es sehr, wenn er jetzt in seine verdiente Pension geht. Aber vielleicht hängt er doch noch ein Jahr an.

  2407. Moin und Kalimera, kann das Buch „Roter Mohn verblasst nicht“ sehr empfehlen, ist spannend geschrieben……

    Ta Leme. kv

  2408. Hallo liebe Leser.
    Wir waren lage Jahre an der Costa Blanca in der Nähe von Alicante.Sehen Sie sich da mal die Bettenburgen an die man für die Urlauber neu baut. Abstand zwischen den Häusern 3,50 mtr.lang .Grundstücksgrössen
    von 250m2 auf engstem Raum.Unhöfliches Personal in den Restaurants,Billigmenues für 5,50 Euro mit Flasche billigstem Wein ,Hauptspeise auf dem Teller garnicht zu finden ,Nachspeise billgstes Eis abgepackt aber es ist ja billig und so verhält es sich mit der Fliegerei genauso.Wer hat dann alles zuerst auf Ryainar
    geschimpft und was ist daraus geworden bei uns in Deutschland? Sind unsere Lufthansabzocker mit Eurowings einen Deut besser wie Ryanair?Nein preislich haben unsere Leute in der Luftfahrt sofort gemerkt ,dass Mr.oleary richtig Geld verdient hat mit seiner preiswerten Masche und die Fluglinie nur schlecht geredet und was hat man dann heute gemacht? Abgekupfert ,wie Sitzplatpreise,Zuerst einsteigen ,Gepäckkosten alles schön nachgeahmt wie Ryanair. bedauerlich ist nur das die Geschäftspolitik nicht in Einklang mit den Lohnleistungen einhergeht ,aber dafür haben unsere Lobbyisten ja gesorgt das man jetzt versucht diese Airline in den Schmutz zu ziehen .Finden Sie es gerecht in den Hauptferienzeiten hier in Deutschland die gebeutelten Familien mit überhöhten Flugpreisen zu betrügen ?ich denke auch wir sollten uns in Deutschland an die eigene Nase fassen und nicht überandere Airlines urteilen. Seit jahren fliegen wir mit Ryanair und keinerlei Probleme. schauen Sie doch mal um wer wird denn demnächst überhaupt Fliegen noch bezahlen können nach Kreta? Werden immer weniger Flugunternehmen und wenn dann wird richtig abkassiert .Wohin Misswirtschaft in Deutschland mit der Fliegerei geführt hat ,haben wir ja mit der AIRBERLIN gesehen .Grosspurig , Missmanagement das dafür noch belohnt worden ist und Grössenwahn
    haben dazu geführt das diese Linie pleite gewirtschaftet würde.Nun Zum Abschluss zu Griechenland und speziell Kreta. Kann nur sagen soviel Ehrlichkeit ,Freundlichkeit und Lebensmut habe ich in 20 jahren Spanien nicht erlebt und deshalb sage ich nur einmal Kreta immer Kreta.
    Mfg.
    Wolfgang

  2409. Hallo , ich bin das erste mal auf Korfu und recherchiere gerade wieso so viel Müll hier an den Strassen liegt.
    Ich dachte es wäre ein Streik. Aber wie ich jetzt feststellen muss, scheint es ein Dauerproblem zu sein.
    Ich habe schon sehr viele Inseln von Griechenland besucht und dies sehr gerne!
    Ich mag Land, Leute, Essen und unterstütze gerne ein finanziell angeschlagenes Land in unserer EU als das ich es z.B. einem Erdogan gebe.
    Was ich aber hier gesehen habe, als ich mit dem Auto die Insel bereiste, hat mich wirklich sehr erschrocken.
    Extrem schlechte Straße, Müll an jeder Ecke… ich dachte nicht dass ich in der EU sei. Den Verantwortlichen sollte wirklich jedes Mass an Kompetenz abgesprochen werden. Das ist wirklich eine Schande!
    Ich werde keinen Urlaub mehr hier machen, denn anscheinend machen ja die Touristen den Müll. Unglaublich dass die EU Gelder hier versanden. Dass man lieber Millionen an Strafe bezahlt als Lösungen zu finden.
    Klar kann man nun sagen, der Deutsche kann gut reden und den Finger heben… aber ehrlich, wenn ich in ein Dritte Welt Land fahre, kann ich mir schon fast denken dass die andere Sorgen haben als Müll zu entsorgen, aber in der EU!!!!
    UNFÄHIGKEIT nenne ich das.
    ÄBevor die Probleme nicht gelöst sind, werde ich in Zukunft kein Teil davon sein und lieber fern bleiben!
    Da gibt es andere Ziele in der EU.
    Wenn Ihr es nicht könnt, dann fragt um Hilfe. Andere schaffen das! Auch im eigenen Land!

  2410. Ja die Markthalle ist Wunderschön,aber leider in den letzten Jahren zu einem übergroßen Tourischop verkommen ,immer weniger Fisch,daneben Lederwaren und Stoffe, immer weniger Schlachter, dafür Bücher und schnick schnack !!! Villeicht ändert sich das ja wieder nach der Renovierung ,es wäre Wünschenswert !!!

  2411. καλησπέρα!
    Ich bin froh, dass wohl niemand zu körperlichem Schaden gekommen ist. Und die Sachschäden scheinen sich ja auch in Grenzen zu halten. Also wieder zurück zum καθημερινότητα.
    Thomas

  2412. Beachtlich, dass du bei dem Wetter ins Wasser gehst Yannis!
    Hättst ja wenigstens mal in die Kamera winken können…

  2413. Ihr Lieben, danke von ganzem Herzen für die wunderschöne Tage, die ich bei euch verbringen durfte. Tolle Menschen, atemberaubende Landschaft und kretische Herzlichkeit haben einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen, den ich mitnehme, wenn ich bald wieder auf unsere Insel zurückkehre. Ich komme wieder,- das ist kein leeres Versprechen ?

  2414. Hallo nach Kreta, auch ich hatte mal eine ähnliche Situation. Ich habe im Hotel rum gefragt, wer länger bleibt und sich kümmern kann. Es gab damals eine Dame, die das übernommen hat. Mit etwas finanzieller Unterstützung meinerseits wurde diese Katze auch ärztlich versorgt. Ich hatte damals noch einige Zeit telefonischen Kontakt. Vielleicht findet sich dort auch jemand, dem das am Herzen liegt.
    Lieben Gruß aus Bönebüttel

  2415. Wir waren vom 10. bis 24.09.18 im Südwesten und haben es als sehr voll für die Jahreszeit erlebt. (Besuche den Südwesten seit 23 Jahren) Auch mich stören die vielen „neuen Errungenschaften“, wie Speedbootfahren und ähnliche laute, stinkende „Vergnügen“. Ich bin immer wegen der Ruhe gekommen. Je weniger es davon gibt, umso weniger reizvoll ist alles für mich. Es gibt immer noch ruhige Ecken, die muss man aber kennen. Auch Naturschönheiten werden inzwischen gnadenlos mit jahrelang nicht fertig werdenden Betongerippen „verziert“. Ich verstehe ja, dass jeder am Tourismus verdienen möchte – den schonenden, ruhigen Tourismus verdrängt man aber mit Lärm und endloser Bebauung und hat am Ende dann die betrunkenen Schreihälse, wie überall ?

  2416. Moin und Kalimera, in den letzten Wochen/Monaten gab es eine vermehrte Berichterstattung zum Thema Kreuzfahrttourismus zu beobachten. Etliche kritische Dokumentationen im Fernsehen und auch kritische Artikel in Zeitungen über die Schattenseite des zunehmenden Kreuzfahrttourismus sind erschienen.

    Die Schattenseite der Kreuzfahrschiffe müsste sich inzwischen bis in jeden Wohnzimmer (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) herumgesprochen haben, das die Kreuzfahrschiffe totale Drecksschleudern sind und die Arbeitskräfte massiv ausgebeutet werden.

    „Das Gros der Schiffe pustet große Mengen Schwefeloxide, Stickoxide, Ruß, Feinstaub und Schwermetalle weitestgehend filterlos in die Umwelt.
    Auf hoher See wird weiterhin hochgiftiges Schweröl verbrannt, in den Häfen laufen die Schiffe rund um die Uhr mit Schiffsdiesel, der die Grenzwerte der Autoindustrie deutlich überschreitet. Auch die CO2-Emissionen einer Kreuzfahrt sind beträchtlich.“

    „Nur wenige Schiffe sind mit Rußpartikelfilter ausgestattet. Ohne Filter stößt ein Kreuzfahrtschiff laut Nabu pro Kilometer so viele Schadstoffe aus wie fünf Millionen Pkw. Im Gegensatz zur Straße gibt es auf See keine gesetzlichen Regelungen für die Filter. Hinzu kommt: viele Kreuzfahrtschiffe fahren noch mit Schweröl. Auch in den Häfen brauchen die Schiffe viel Energie. Um zum Beispiel Klimaanlagen, Licht, Gastronomie, am Laufen zu halten, läuft ein Kreuzfahrtschiff im Liegebetrieb mit Schiffsdiesel.“

    „Hochsee-Kreuzfahrtschiffe sind in aller Regel nicht in den Ländern registriert, in den die Reedereien operieren. Alle deutschen Hochsee-Kreuzfahrtschiffe fahren unter fremder Flagge, sie sind in Steueroasen wie Malta oder Ländern wie Italien, US-amerikanische Schiffe z.B. auf den Bahamas oder in Panama registriert. Dort gelten Arbeits- und Sozialstandards, die weniger streng sind als die deutschen Vorschriften. Auch steuerlich bietet das Ausflaggen den Reedereien Vorteile.“

    makro: Kreuzfahrt Fieber – Zwischen Traum und Albtraum Doku (2018)
    https://www.youtube.com/watch?v=0A5nxF5RaZM

    Ta Leme, kv

  2417. Was für ein wunderschönes Interview, so viel ansteckende Freude kommt da mit.
    Die Insel müssen wir uns auch mal ansehen, wird kein Weg dran vorbei führen…

  2418. Ich bin gerade auf Kreta, solch einen Sturm habe ich hier noch nie erlebt. Die Strände sind komplett überflutet, alles fliegt umher oder wird weggespült. Es ist schon etwas bedrohlich. Die Wellen und der Sturm ist sind höllisch laut.

  2419. Wow fantastic Interview with so much emotion coming from the heart and soul! Never been to Kreta …. I think I will have to visit myself sometime. Lg Judy

  2420. „Winterliche, eiskalte Temperaturen um 18° – 20° “
    hmhmmmmmmmmmmmmmmmmm
    Hamburg, 22.00Uhr – 8 Grad, gefühlte 2 Grad – ekliger Wind
    neeeeeeeeeeeeeeeeeeeee, ich will das nicht

  2421. gerechterweise sollten die Griechen das dann auch für die Führerschein Neulinge machen. zwischen 18 und 30. jedes dritte jahr eine testfahrt. das sid nämlich statistisch gesehen die hauptverursacher bei verkehrsunfällen.

  2422. Lieber Jörg

    Ich danke dir für dieses sehr schöne Kurzvideo über Kreta.
    Auch die Musik ist wunderschön, ganz besonders die Anfangsmusik.
    Diese tönt für mich irgendwie arabisch …
    Kannst du mir bitte mitteilen, um welche Musik es sich handelt?
    Ich danke dir herzlich und schicke dir liebe Grüsse aus der Schweiz 🙂

    Franziska

  2423. Wie man im gr. Fernshen sehen kann, ist der Plenarsaal immer ganz gut gefüllt. Im Reichstag herrscht meist klaffende Leere, ebenso wie im EU-Parlament. Und auch die Nichtanwesenden werden bezahlt.

  2424. Hi ich war von 4 bis zum 19.9 da und dass zweite mal nach Kreta verreist. Ich fand es an einigen Stellen voller fast schon überlaufen als wie dass letzte Jahr. Zu viele Menschen auf Kreta ist auch nicht gut, denn dadurch kann auch dass Ökonomische Gleichgewicht gestört werden. Obwohl ich ja auch ein Touri war. Ich mag Kreta sehr, hab mich aber dennoch entschlossen in 2 Jahren eine viel kleinere Griechische Insel zu besuchen, die zwar etwas teuerer ist aber noch nicht so überlaufen.

  2425. Ja, es stimmt, Korfu hat viele Besucher. Wir kennen die Insel seit 1975 und haben seit vielen Jahren ein Haus dort. Das Problem ist über die Jahre gewachsen in Folge politischer Laxheit und kurzfristigen Denkens der Lokalpolitik und hat jetzt (Sept. 18) eine Dimension angenommen, für die es nur ein Wort gibt: Müllnotstand! Es gibt keine Aussicht auf eine tragbare Lösung und die bisherige Antwort, den Müll am Straßenrand oder anderen Plätzen zu sammeln, führt zu einer immer dramatischeren Situation. Den Touristen die Schuld dafür zu geben wäre unfair. Hier hilft nur noch entschlossenes Handeln seitens der Zentralregierung. Dafür muss allerdings Herr Tsipras seine bisherige Haltung aufgeben, die Lösung den Korfioten zu überlassen. Die haben nämlich ihre Inkompetenz bereits unter Beweis gestellt.

  2426. Ich persönlich finde es einfach nur noch armselig wenn Menschen ihren Dreck nicht wieder mitnehmen?
    Oder diesen zumindest in die meißt vorhandenen Mülleimer werfen?
    Zur Not nimmt mans eben mit denn so weit weg ist der nächste Mülleimer in der Regel nie.
    Ich habe vielmehr die Beobachtung gemacht das es eher die Einheimischen sind die gedankenlos mit diesem Thema umgehen, leider.
    Es wäre sehr sehr schade wenn diese schöne Strandlilie nicht mehr da wäre, sie gehört zu Kreta.
    Der Mensch wird es schon schaffen diese wunderschöne Natur zu zerstören!
    🙁

  2427. Wie sonst soll der griechische Staat den wissen wieviel Gewinn Selbstständige erzielen. Womit soll der Staat Renten und Lehrer für Schulen oder Straßen zahlen? Das ist ja das grundsätzliche Problem in Griechenland.

  2428. Vor Pigadia habe ich heute einen ausgewachsenen Rotfeuerfisch beim Schnorcheln entdeckt.
    Viele Grüße von Karpathos
    Hansjörg

  2429. Einen Vortei haben sie! Die schmecken einfach fantastisch. Werden mit einfachen Speeren harpuniert.
    Im Net und auf Tube gibt es Anleitungen zum Bau der Aufbewahrungsboxen für unter Wasser, damit man sich nicht verletzt. Die Stachel werden dann mit einer Schere abgeschnitten.

    Viele Grüße aus Agia Galini

  2430. Wir sind momentan auf Kreta, das erste Mal waren wir es vor 27 Jahren. Es ist erschreckend, wieviel sich auf der Insrl verändert hat. Extrem vermüllt überall. Noch viel erschreckender allerdings, dass immer noch Hunde und Katzen streunen. Es bricht mir fast das Herz. Habe auf unseren Touren immer Futter dabei und versorge die Tiere auch mit Wasser. Heute waren wir am Strand von Amoudara, dort lag ein schwarzer hübscher Hund unter den Sonnenschirmen. Auf dem Rückweg zur Küstenstraße am Kraftwerk? lief ein ziemlich dünner Bobtail am Wegesrand. Vielleicht habt ihr die Möglichkeit, diese Hunde einzusammeln und zu versorgen? Ich werde bei jeder Amazon und zooplus Bestellung für den Tierschutz spenden. Haben zuhause 2 Katzen, ebenfalls aus dem Tierschutz.

  2431. hab heute 2 rotfeuerfische gesehen – koutsouras südkreta ca. 20 km von ierapetra entfernt; scnorchle seit 25 jahren hier auf kreta – hab jedoch noch nie welche gesehen….12.09.2018

  2432. Hallo Susanne,

    Die Inhalte Angel (auch in der angegebenen email) und Healing erinnert mich an den gestrandeten Engländert mit seinen WoMo den ich bei Haris zu Weihnachten kennengelernt habe und jetzt von Mangnoli vor ca. 6 Monaten den vorderen Teil des Campingplatzes für seine Angels Healings für Lau zur Verfügung gestellt bekommen hat. Na ja ich habe mich wegen seinen radikalen Gedanken und der Art und Weise und wie er von mir eine größere Summe ausleihen wollte getrennt. Bin mir sicher. Wir kommen wieder am 5 Oktober. Liebe Grüsse an Euch beiden Peter.

  2433. Vieleicht liegt es ja auch daran, dass die Veränderungen in Palaiochora zum Teil auch abschrecken. Wenn am Sandstrand z. B. Die „Bespassboote“ die Bucht permanent mit Abgasen verpesten, man den Strand vor lauter Sonnenschirmen und Liegen kaum noch sehen kann etc. Das Besondere an Palaiochora ist, war für mich immer, dass es sich von der Touristen -Bespassung und der Anpassung an die gesichtslosen Touristendestinationen sehr unterschieden hat.
    Ich komme immer noch gerne, noch…
    Gruß aus Berlin

  2434. Moin und Kalimera, ein Geheimtipp ist die Sarakina-Schlucht nicht mehr, wie Hartmut Friedrich im Kommentar von 2015 geschrieben hat. Die Sarakina-Schlucht steht im jeden Kreta-Wanderführer und auch in der Kreta-Bibel von Fohrer.

    Das Hinterland von Mirtos ist sehr wild und beeindruckend und bietet sich für Wanderungen an. Es gibt ein kleines Büchlein mit 8 Wanderungen um Mirtos: Discover Mirtos… on Foot.

    Sehr beeindruckend ist die Gegend um Selakano, eine einsame Welt für sich.

    vg, kv

  2435. „die kretische Zeitumstellung kuriert oft Leib und Seele“
    Das kann man,
    glaube ich,
    GENAU SO stehen lassen
    🙂

  2436. Also wir sind gerade zurück aus Chania und waren erstaunt wie voll es noch ist oder war. Marathi war extrem voll. Wir waren im Mai da und es war so angenehm leer:-) Also gefühlt fanden wir Chania es viel voller als im letzen Jahr…

  2437. Man hat ihm ende August den Windschutz verboten, so sind die „VIPS“ gerne wieder auf die billigen Plätze zurückgekrochen.
    Schade, dass der schöne Strand so verschandelt wird

  2438. Dafür haben wir in Deutschland aber mit das größte Parlament gezählt an den Abgeordneten. Ich glaube die Kosten auch Geld.

  2439. Ganz herzlichen Dank an alle, die sich gemeldet haben mit vielen Ideen, Tipps und Hilfsangeboten. Wir konnten sehr gut daraus schöpfen und einiges auf dem Weg bringen. Lars ist zwischenzeitlich nicht mehr im Koma und macht richtig gute gesundheitliche Fortschritte, so dass er bald wieder zurück nach Deutschland kann. Auch seine Mutter findet sich gut zurecht nun.

    Da soweit alles geregelt ist, möchte ich darum bitten, keine Hilfsangebote mehr zu senden.
    An alle die sich gemeldet haben und ganz unkompliziert Unterstützung in jeglicher Art geboten haben, nochmals einen ganz großen Dank und auch an das Radio Kreta Team Susanne und Jörg!

    Sas efkaristo poli kai meinete ygieis!
    Iris

  2440. Liegt hoffentlich nicht an uns. Waren als Familie in den letzten 3 Jahren jeweils auf Kreta bzw. in Paleochora, heuer leider nicht, haben aber für nächsten Sommer schon gebucht. Hoffen, wir können die Bilanz wieder aufbessern. Paleochora ist einfach der beste Ort zum Urlauben und um zur Ruhe zu kommen.Leider hat man es bei uns in Ö noch nicht geschafft einheitliche Herbstferien umzusetzen, sonst wären wir ja heuer noch gekommen.

    Wir sehnen uns schon auf ein Wiedersehen mit netten Leuten!

    Karl

  2441. Also wir sind gerade auf Kreta, weil es so schoen ruhig ist! Privatunterkunft gebucht, Auto gemietet und Insel erkundet…zudem viele Wanderungen gemacht und Tavernenessen genossen. Touristen gibt es schon noch sehr viele, gerade in Georgiopoulis war vor drei Tagen irre viel los, sodass wir gleich wieder die Flucht ergriffen haben. Aber der Muell ueberall…das ist wirklich schlimm geworden u leider hat sich an der Gleichgueltigkeit, nennen wir es mal so, gegenueber den Tieren rein gar nichts geaendert…wir kommen trotzdem wieder, gerade auch weil es eine irre Natur und nette Menschen gibt…und Griechisch lerne ich dann auch, denn ich will wissen, worueber sich die alten Herren bis in die tiefe Nacht hinein in Ihren Gespraechen immer so echauffieren.?

  2442. „Gediegene Ruhe überall“ = Ruhe, daß ist doch genau das was wir suchen. Wer nicht auf die Sommer-Schulferien angwiesen ist, besucht Kreta doch eh in der Vor – und Nachsaison oder im Winter.

    Im Juli und August würden mich keine 10 Pferde nach Kreta bekommen, auf den Trubel und die Hitze im Sommer verzichte ich gerne…..

    Ta Leme, kv

  2443. Kalimera kokkinos vrachos,

    wir sind vom 13.09. – 03.10. auf Kreta bei Freunden, die ein kleines Hotel ausserhalb von Agia Galini betreiben, vielleicht können wir uns mal treffen. Nach Paleochera werden wir es aber wohl wieder, nicht schaffen, für eine 1 Tagestour ist das einfach zu weit, es sei denn wir übernachten dort 1 Nacht.
    Das muss ich aber erst noch mit meiner besseren Hälfte besprechen. Schau mer mal.
    Vielleicht könnte Jörg mal unsere Mail Adressen austauschen, dann könnten wir uns ggf. mal unterhalten.

    LG Marcus

  2444. „Direkt an der Durchgangsstraße befindet sich die kleine Gedenkstätte, die mit Reproduktionen der von den Deutschen zur Abschreckung aufgestellten Schilder die Erinnerung an die Zerstörung Kandanos wachhält. Auf diesen drei Tafeln sind folgende Texte – jeweils auf deutsch und griechisch – zu lesen:

    „Hier stand KANDANOS. Es wurde zerstört als Sühne für die Ermordung von 25 deutschen Soldaten“.
    „Zur Vergeltung der bestialischen Ermordung eines Fallschirmjägerzuges u. eines Pionierhalbzuges durch bewaffnete Männer u. Frauen aus dem Hinterhalte wurde Kandanos zerstört“.

    „Für die bestiale Ermordung Deutscher Fallschirmjäger, Gebirgsjäger und Pioniere von Männern, Frauen und Kindern, zusammen mit dem Pfarrer, sowie, weil sie gegen das Grossdeutsche Reich Widerstand geleistet haben, wurde am 3.6.41 KANDANDOΣ vom Grunde zerstört um niemals wieder aufgebaut zu werden“.

    Die Originale der von den Deutschen zur Abschreckung aufgestellten Schilder befinden sich in einem kleinen Museum im Rathaus von Kandanos.“

    https://www.gedenkorte-europa.eu/de_de/kandanos.html

    vg, kv

  2445. @ Elke & Marcus

    Moin und Kalimera, das kleine Dorf Agii Theodori findest du in der Kreta Karte von Road, 401, Kissamos – Paleochora. Dort ist das kleine Dorf Agii Theodori eingezeichnet.

    Agii Theodori ist leicht zu finden, wenn du von Paleochoara westlich an der Küste bis nach Koudoura fährst, bei Koudoura rechts abbiegen ins Hinterland ( ist ausgeschildert). Auf der Strecke von Koudoura nach Sklavopoula ist Agii Theodori die erste Ortschaft wo du durch kommst .

    Im März bin ich durch Agii Theodori durchgefahren und kurz ausgestiegen. 5 Häuser, es war wie ausgestorben- keine Menschenseele, nur ein paar Hühner und Hunde. Es ist aber bewohnt.

    Es gibt auch ein verlassenes Dorf (nur noch Ruinen, ist auf keiner Karte eingezeichnet), ich glaube es war zwischen Sklavopoula und Kalamios. Weist jemand wie das Dorf heisst?

    Im Dorf Kellaria in Ost-Kreta bin ich nicht gewesen. In Der Anavasi-Karte 11.16, Zakros – Vai – Sitia ist das Dorf Kellaria eingezeichnet. Kellaria befindet sich nördlich von Zakros.

    Das Nachbardorf Klisidi hat auch nur 8 Einwohner, Chametoulo 20 Einwohner…….

    vg, kv

  2446. Hallo,
    Ich habe auch der Frau Iris ein E- Mail geschrieben aber das erste ist zurueckgekommen.Dann habe ich es noch weitergeleitet und ist geklappt.Ich warte dass sie mir zurueckschreibt.
    LG

  2447. Guten Morgen ich habe den Text gelesen und wollte Kontakt aufnehmen mit der E-Mail Adresse die angegeben ist es wird mir aber beim Senden des E-Mails angezeigt dass die E-Mail-Adresse nicht korrekt ist könnten Sie mich bitte informieren herzlichen Dank viele liebe Grüße Anita

  2448. Im Februar 1944 wurden Einwohner der Region Selino, Westkreta, festgenommen und in das Konzentrationslager Mauthausen (Österreich) deportiert, wo viele den Tod fanden. Einer der Überlebenden, Theodoros Kokolakis aus Epanochori, berichtet in einem Videointerview über die Zeit der Lagerhaft. Er war in Melk, Mauthausen und Ebensee interniert. Das Video und ein kurzer Lebenslauf ist (in griechisch mit deutschen Untertiteln) auf der Website der KZ Gedenkstätte zu sehen:

    Mahnmal an der Straße kurz vor Sougia

    Übersetzung der Inschriften:

    Um den Appell der Toten des Dimos Ost-Selino zu ehren, die am 10.Februar 1944 gefangen genommen und in die nazistischen Konzentrationslager Deutschlands verbannt wurden

    – Aus der Gemeinde Sougia –

    Georgiakakis, Georgios, Ion., geb. 1914, gest. 28.8.1944
    Mpolierakis, Ioannis, Mark., geb. 1923, gest. 2.8.1844
    Papaderos, Theofanis, Mich., geb.1909, gest.12.11.1944
    Sifalakis, Evtychios, Emm., geb. 1923
    Tsouris, Georgios, Ioan., geb. 1893, gest. 7.2.1945

    – Aus der Gemeinde Rodovani –

    Vitorakis, Themistoklis, Ant., geb. 1911, gest. 21.2.1945
    Mathioudakis, Emmanouil, Geor., geb. 1920, gest. 5.1.1945
    Markantonakis, Ioannis, Mich., geb. 1902, gest. 11.1.1945
    Mpitsakis, Mathaios, Mich., geb. 1926
    Mpitsakis, Antonios, Pan., geb. 1900, gest. 10.9.1944
    Mpourdakis, Ioannis, geb. Mich., 1905, gest. 8.7.1944
    Mpourdakis, Pavlos, geb. Ant., 1897, gest. 8.7.1944
    Tsiskakis, Evtychios, Styl., geb. 1915, gest. 8.12.1944
    Tsiskakis, Georgios, Em., geb. 1889. gest. 7.8.1944
    Tomadakis, Ioannis, Styl., geb. 1905, gest. 28.5.1944
    Chatzimichelakis, Evtychios, Emch., geb. 1906, gest. 1.12.1944

    – Aus der Gemeinde Kambanos –

    Kostantoudakis, Elevtherios, Emm. geb. 1920, gest. 5.6.1944
    Manolarakis, Charalampos, Emm. geb. 1920, gest. 8.7.1944
    Mpoultadakis, Evstratios, Math., geb. 1911. gest. 6.10.1944
    Protopapadakis, Antonios, Nik., geb. 1892, gest. 2.12.1944

    – Aus der Gemeinde Epanochori –

    Georgiakakis, Aristeidis, Geor., geb. 1906, gest. 19.8.1944
    Kalamarakis, Evangelos, Nik., geb. 1923
    Kalamarakis, Evtychios, Nik. geb. 1920, gest. 12.4.1945
    Kokolakis, Evangelos, Ion., geb. 1922, gest. 6.12.1944
    Koukoulitakis, Dimitrios, Geor., geb. 1922
    Koukoulitakis, Emmanouil, Nik., geb. 1914
    Loupasakis, Evtychios, Nik., geb. 1891, gest. 18.1.1945
    Mpasias, Antonios, Ioan., geb. 1896
    Ntigrintakis, Alexandros, Ant., geb. 1927, gest. 18.12.1944
    Pentarakis, Evtychios, Styl., geb. 1906, gest. 8.1.1945
    Pentarakis, Ioannis, Ios. geb. 1923
    Protopapadakis, Elevtherios, Ioan., geb. 1922, gest. 14.12.1944
    Sartzetakis, Georgios, Nik., geb. 1921, gest. 22.5.1944
    Sartzetakis, Pavlos, Ioan., geb. 1925

    Uns, die wir in den nazistischen Konzentrationslagern der Deutschen ums Leben kamen, vergesst uns nicht.
    Denn das Vergessen ist die Erlaubnis zur Wiederholung.

    https://www.kreta-wiki.de/wiki/Selino

    schönes Wochenende, kv

  2449. Hallo Mitso,
    dein Bericht hat mich sehr bewegt. Es ist wie Du sagst nicht auszuhalten . Verliere bitte nicht die Hoffnung und die Kraft. Wir leiden auch sehr unter den Umständen. Wir wohnen zum zweiten Mal in Anidri und versuchen vor Ort zu helfen. Zurzeit haben wir eine abgemagerte Katze bei uns ,sie konnte nicht mehr schlucken . Wir verwöhnen sie mit Nassfutter (mousse Gourmet und Eigelb).Die Vermieter sind noch nicht da. Mal sehen wie sie darauf sind was Katzen anbelangt. Super wichtig sind die Kastrationen. Da müssten normalerweise alle dafür sein. Je weniger Katzen desto besser. Gleich nach meiner Rückkehr im Mai nach Deutschland bin ich Mitglied geworden von Paws in Paleochora paws-paleohora.gr und habe Geld gespendet. Das werde ich wieder tun. Wir haben einen alten Kater zuhause und können ihm keine neue Katze zumuten . Wir hatten Jahre lang fünf Katzen (1 aus Chalkidiki, zwei aus Korsika und zwei aus Deutschland).
    Ich wollte Dir einfach sagen, dass es nur schön ist zu wissen, dass es Menschen wie dich gibt. Es gibt Hoffnung.
    Liebe Grüße
    Catherine ?

  2450. was passiert nur auf kreta , komme seit 1987 und kann nicht verstehen wie sich alles verändert !!!!!!

  2451. Moin und Kalimera, wundere mich das es hier noch keine kritischen Kommentare über den
    Kreuzfahrttourismus-Boom gibt.

    In den letzten Wochen/Monaten gab es etliche kritische Dokumentationen im Fernsehen und auch kritische Artikel in Zeitungen über die Schattenseite des zunehmenden Kreuzfahrttourismus.

    Die Schattenseite der Kreuzfahrschiffe müsste sich inzwischen bis in jeden Wohnzimmer (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) herumgesprochen haben, das die Kreuzfahrschiffe totale Drecksschleudern sind und die Arbeitskräfte massiv ausgebeutet werden.

    „Das Gros der Schiffe pustet große Mengen Schwefeloxide, Stickoxide, Ruß, Feinstaub und Schwermetalle weitestgehend filterlos in die Umwelt.
    Auf hoher See wird weiterhin hochgiftiges Schweröl verbrannt, in den Häfen laufen die Schiffe rund um die Uhr mit Schiffsdiesel, der die Grenzwerte der Autoindustrie deutlich überschreitet. Auch die CO2-Emissionen einer Kreuzfahrt sind beträchtlich.“

    „Nur wenige Schiffe sind mit Rußpartikelfilter ausgestattet. Ohne Filter stößt ein Kreuzfahrtschiff laut Nabu pro Kilometer so viele Schadstoffe aus wie fünf Millionen Pkw. Im Gegensatz zur Straße gibt es auf See keine gesetzlichen Regelungen für die Filter. Hinzu kommt: viele Kreuzfahrtschiffe fahren noch mit Schweröl. Auch in den Häfen brauchen die Schiffe viel Energie. Um zum Beispiel Klimaanlagen, Licht, Gastronomie, am Laufen zu halten, läuft ein Kreuzfahrtschiff im Liegebetrieb mit Schiffsdiesel.“

    „Hochsee-Kreuzfahrtschiffe sind in aller Regel nicht in den Ländern registriert, in den die Reedereien operieren. Alle deutschen Hochsee-Kreuzfahrtschiffe fahren unter fremder Flagge, sie sind in Steueroasen wie Malta oder Ländern wie Italien, US-amerikanische Schiffe z.B. auf den Bahamas oder in Panama registriert. Dort gelten Arbeits- und Sozialstandards, die weniger streng sind als die deutschen Vorschriften. Auch steuerlich bietet das Ausflaggen den Reedereien Vorteile.“

    makro: Kreuzfahrt Fieber – Zwischen Traum und Albtraum Doku (2018)
    https://www.youtube.com/watch?v=0A5nxF5RaZM

    schönes Wochenende, kv

  2452. Das kann ich mir gut vorstellen. Als ich nur mal 9 Wochen in Paleochora verbracht habe, träumte ich von dicken Strickpullis! Halte durch! Liebe Grüße aus Berlin ( hier wird es ganz allmählich etwas kühler )

  2453. Auch wir zählen die Tage – 67 ab heute – bis die jährliche Invasion wieder vorbei ist und hoffen auf einen regenreichen Winter. Am Wochenende gibt es, den Göttern sei Dank, wenigstens schon mal etwas. Dann wird uns vielleicht das Wasser in diesem Jahr nicht abgestellt und wir können auch weiterhin zu Hause duschen – nicht am Strand, denn da funktionieren diese ja – und uns Kaffee kochen. Kopf hoch, der Countdown läuft und der nächste Winter kommt bestimmt!

  2454. Es ist nun einmal auf Kreta so, ich sehe das ganze ebenfalls recht locker. Nach 7 x Inselurlaub kennt man sich ja schon ein klein wenig aus. Trotzdem bin ich auch in diesem Jahr wieder einige „Ehrenrunden“ gefahren, aber so lernt man immer wieder mal Neues kennen.

  2455. Es handelt sich um einen sog. Flötenfisch. Lebendig sehen die besser aus. Schmecken trotzdem gut.

  2456. Geht’s noch? Sommerloch, oder was? Keine „drängenderen“ Probleme? Andreas, Sie haben Recht. Solche „Missstände“ findet man nicht nur auf Kreta. Das gehört für mich während unserer Urlaube einfach dazu. Ich sehe kein Problem darin. Das ist Urlaub und nicht „zu Hause“!

  2457. Das ist leider so, damit muss man als Tourist klarkommen. Aber mit etwas Orientierungssinn und einer guten Kartenleserin(lebendes Navi) auf der Beifahrerseite geht das ganz gut. Und außerdem sind wir im Urlaub auf Kreta und haben Zeit und die nötige Geduld.

  2458. Yassas und Moin nach Kreta, nach diesem Video bin ich nur noch entsetzt! Wie hat sich Falasarna negativ entwickelt? Ich kenne es seit vierzig Jahren und bin nur traurig über die Zustände!!!
    Grüße Antje

  2459. Hallo Hans,

    ein aussagestarkes Plädoyer … für „Deine“ Insel.
    Danke für Dein Statement und die umfassenden und präzisen Erläuterungen
    zu Kreta und seiner Bedeutung für Dich und die vielen Reisenden!
    Beste Grüsse aus Brandenburg
    Thomas

    Schöne Fotos!

  2460. ….ich kann kv nur voll und ganz Recht geben: kurzsichtige Politiker, die nach wie vor auf das „schnelle Geld“ schauen und zudem noch korrupt sind, lassen die Zukunft von Kreta (und Griechenland) eher düster ausschauen. Kein bisschen Nachhaltigkeit bei allen Projekten, es werden nur noch Marinas, Golfanlagen und Schicki-Micki Resorts gebaut (übrigens mit ausländischen Investoren) … wenn das so weitergeht, kommt in 15 Jahren kein „normaler“ Mensch mehr nach Kreta. Traurig, traurig, wie hier die kretische Seele wegen schnödem Mammon verraten und verkauft wird….

  2461. Moin und Kalispera, die Regionalregierung von Kreta tut auch alles dafür, daß Kreta immer mehr zum Laufsteg der „Schönen“ und Reichen wird.

    Dieses und letztes Jahr sind etliche neue 5 Sterne Hotels und Luxus-Resorts gebaut wurden (einige sind noch in Planung). Dazu noch ein neuer sinnloser Flughafen, neue Autobahn, Brücken und Tunnel, Windparks, Casinos (5 Sterne Casino-Resort) usw….

    Der Ausverkauf geht ununterbrochen weiter, für den schnellen Profit einiger Wenigen. Auf der Strecke bleiben der Mensch und die Natur.

    Einige Beispiele:
    https://www.tuigroup.com/de-de/medien/presseinformationen/ag-meldungen/2017/2017-08-04-tui-eroeffnet-neuen-robinson-club-auf-kreta

    http://www.newsbomb.gr/oikonomia/news/story/812017/kriti-toyristiki-ependysi-mamoyth-roson-ston-agio-nikolao

    http://www.ekathimerini.com/231222/article/ekathimerini/business/big-development-project-planned-at-ex-us-base-on-crete

    schönen Abend noch, kv

  2462. „Auf Kreta gibt es einige interessante Ansätze selbstorganisierter Netzwerkarbeit im Agrarsektor, die wir mit Michalis von der seit fast anderthalb Jahren bestehenden Integral Cooperative Heraklion näher besprechen konnten. Einzelne Produzenten sowie zwei größere Kollektive, darunter das auch Deutschland bekanntere „becollective“, Exporteur von kooperativ produziertem Olivenöl und Honig, sind bereits in diesem Netzwerk aktiv.“

    Artikel über Integral Cooperative Heraklion: http://lowerclassmag.com/2017/02/artikelserie-zu-anarchistischen-und-libertaeren-perspektiven-auf-selbstorganisierung-und-kapitalistischer-krisenverwaltung-in-griechenland-57-kollektivbetriebe-im-agrarsektor-kretas/

    Zusammen versuchen die Aktivisten von der Integral Cooperative Heraklion, der kapitalistischen Agrarwirtschaft eine solidarische und ökologische Alternative entgegenzustellen. Es geht um einen Aufbau eines nicht-kapitalistischen „Produzenten-Konsumenten“-Netzwerks.

    schönen Sonntag noch, kv

  2463. ….man man man, soviele „schlaue“ Fremdwörter, hoffentlich wissen die Autoren, was sie meinen!!! Oder doch wieder nur „Angabe“? Ich meine wenn man schon zur Feder greift und sich „Jornalist“ nennt, sollte man für alle verständlich schreiben…
    (Ich hab´s verstanden, aber dieser elaborierte Code für elitäre Intelektuelle regt mich jedesmal wieder auf…)

  2464. Das mit dem Gepäck kann ich nachvollziehen. 3 Hemden, 5 Unterhosen und 5Paar Socken sind auch nach 41 Jahren genug. Auspülen, morgens trocken. Niemand stinkt da, ausser vielleicht Fernsehopfer, die den Gestank sowieso mitbringen. Parfüm ohne Ende.

    Grüsse an meinen Freund Sarkis

  2465. Hallo nach Paleochora, danke für das tolle Rezept – habe ich heute Nachmittag gemacht – hatte zwar gerade keinen frischen Dill, aber der getrocknete vom Markt in Mirés als Ersatz schmeckt auch lecker darin. Super lecker – die Zusammenstellung von süß, würzig und sauer ist sehr gut. Liebe Grüße, und auch danke für eure tolle Arbeit – mir gefallen eure Berichte sehr gut.
    Irene

  2466. Ganz einfach: weil sich eigentlich niemand für den Rest interessiert – außer vielleicht -wo gibt es den billigsten AI- Urlaub. Und diese Touris gibt es Gott (oder wem auch immer) sei Dank nicht in Paleochora!!!!

  2467. Viele Touristen – viel Müll. Bei einer Einwohnerzahl von 11,2 Millionen werden in diesem Jahr ca. 32 Millionen Touristen erwartet, die alle Müll produzieren.

  2468. Pale lebt ja auch von den vielen Touristen die immer wieder kommen. Alle die einmal die Schlucht durchwandert haben, kennen die Strapazen und machen die Tour sicherlich nicht bei jedem Aufenthalt. Schließlich braucht man danach einige Tage um sich wieder normal bewegen zu können 🙂

  2469. Ich kann nur sagen, letztes Jahr das 1. Mal auf Kreta und sofort verliebt. Nicht nur Strand, nein, dafür alleine ist Kreta zu schade. Auto mieten und los. Am Vergleich Türkei und Kreta möchte ich mich nicht beteiligen. Nur so viel: Das Natürliche lebt auf Kreta, aus politischen Gründen meide ich seit 3 Jahren die Türkei – viele Menschen in der Türkei tun mir leid. Die, die Erdogan gewählt haben natürlich nicht. Ich freue mich wieder auf Kreta.

  2470. …sorry, nichts gegen Zaros – aber das „beste Wasser der Welt“ ist und bleibt nunmal SAMARIA!!!!

  2471. Ja Sie haben Recht!!! Man sollte einen grösseren Parkplatz in der Nähe bauen, Zubringer organisieren , noch mehr die Umwelt und die Umgebung kaputt machen, Sonnenschirme sollten auch noch teurer werden und schliesslich nur noch reichen Touristen der Eintritt erlaubt werden, natürlich nur denen, die genug auf der Kredit – Karte haben!! Mir hat der Besuch mit 2 Kindern über 100 Euro gekostet!! Wie weit sollte es noch gehen?? Aber als Grieche verdient man ja so viel, dass es jedem der Besuch machbar sei!! Besser wäre es, wenn die Fraport auch dort investieren würde, damit das ganze ordentlich wie der Flughafen Chania funktioniert!!

  2472. Deswegen fahren wir ganz früh morgens oder am späten Abend nach Ela. Herrlich, diese Ruhe zu geniessen.
    Strände sind dann fast menschenleer. Das ist Kreta, wie wir es lieben.

  2473. Hallo, wir waren auch in Elafonisi und waren entsetzt, dass nur noch wenige Busse und hunderte Autos bis fast anderen die Lagune geparkt waren. Warum lässt man so viele Autos direkt an den Strand? Warum errichtet man nicht weiter oben einen Parkplatz und richtet einen Buszubringer ein? Wenn man diese Praxis weiter betreibt ist in kürzester Zeit die Herrlichkeit vorbei. Und noch was, wir waren entsetzt über die Unmengen an Plastikflaschen und Müll im Gebüsch, einfach nur entsetzlich, was die Touries zurücklassen!

  2474. Das hat uns schon im Mai geschockt, wie viel Müll überall gelegen ist und wie stellten die Müllabfuhr gefahren ist. Waren gerade in Lefkada und da fährt jeden Tag der Müllwagen und in Nidri sind wirklich extrem viele Touristen zurzeit

  2475. Wo sind die Ökologen und Naturschützer, die sich mit den lokalen Unternehmern und politischen Entscheidungsträgern zusammensetzen, um gemeinsam an kreativen Lösungen zu arbeiten? Noch ist es nicht zu spät. Aber auch dieses Paradies wird dem Ausverkauf anheim fallen, wenn nicht bald etwas Grips in die Suppe kommt…

  2476. Eh, euer kleines Titelbild ganz oben ist aber doch Gavdos, oder irre ich mich da so gewaltig?

  2477. Ich glaube die zuständigen Ämter schlafen im2noch.
    Denen ist die Bevölkerung und die Menschen, die Geld auf die Insel bringen, lebenswichtig für die Kreter, egal!
    Sie sind Beamte und bekommen ihr Gehalt auch so!

  2478. Habe ich dieses Jahr ebenso erlebt. Mit der DKB-Visa Karte, mit der man angeblich weltweit kostenlos Bargeld abheben kann. Ethniki 2€ Access Fee, Piräus Bank 3€ ATM Access Fee, Alpha Bank kostenlos. Bei den Änderungen der AGB der DKB letztes Jahr wurden eben diese Gebühren von der Erstattung ausgeschlossen, da der Kunde diese ja vor der Abhebung am ATM angezeigt bekommt und Ihnen dann ausdrücklich zustimmen muss, oder sie eben ablehnt. Dumm nur, wenn ich nun in GR nur noch bei der Alpha Bank kostenfrei abheben kann. Oder weiß noch jemand eine Alternative?

  2479. Kreta ist Kreta Vergleich mit der Türkei ist meiner Meinung nicht zulässig.Komme schon seit Jahren nach Kreta und bin jedesmal glücklich hier meinen Urlaub hier verbracht zu haben. Der Touristische Norden mit den Hotels und der eher ursprüngliche Süden mit sehr schönen Wanderwegen.Politisch sind Griechenland und Türkei meiner meinung nach gar nicht vergleichbar! Jeder wie er will.Werde weiter zu euch in den Süden auf Urlaub kommen da die Gastfreundschaft einzigartig ist!

  2480. Das mit dem tragen der Helme ist für Griechen auf Motorrädern Interpretationssache. ? Sie tragen alle einen Helm, aber meistens dben nicht auf dem Kopf. ?

  2481. Und das Maximum ist auch reduziert worden. Zumindest konnte ich mit meiner SparkassenCard die letzten Jahre immer 500€ abheben, ab jetzt sind es nur noch 400€. Getestet bei der Bank of Greece und Piraeus Bank in Paleochora.

  2482. Da ich erst seit 12 Jahren nach Kreta komme, war ich auf das Video sehr gespannt. Aber leider. Nichts!

  2483. Vielen Dank Jörg. Ich hatte schon befürchtet, daß die jetzt nicht nur bei Überweisungen aus Deutschland abgreifen, sondern nochmal wenn man dann an sein Geld ran möchte. Zuzutrauen wäre den Mafiosies das schon.

  2484. Was ist das für eine Welt geworden, wo alles nur nach dem Geld ausgerichtet wird? Mich bringen jedenfalls keine 10 Pferde in die Türkei. „Man soll Menschenansammlungen meiden und Achtung was man wie gegen wen spricht“ Vielen scheint so etwas offensichtlich völlig egal. Und es gibt ja viele, die in abgezäunte Resorts fliegen – all inclusive versteht sich – wo man dann abends die Essensreste für die Armen über den Zaun wirft. Am Besten noch abgezäunt mit Sicherheitsdienst. Pfui Deibel. Haupsache billig. Und wenn sie dann wieder zuhause sind können sie nicht mal sagen wo sie waren.
    Ich denke auf diese Leute kann man auf Kreta getrost verzichten. Schade ist nur, dass sich auch immer mehr auf Kreta dem Massentourismus verschreiben. Verständlich, das hebt den Wohlstand. Doch Vorsicht alles hat auch seinen Preis?

  2485. Seit wann und wann erhebt denn die Pireaus Bank Gebühren? Auch bei Abhebungen mit der Pireaus Visa Card am eigenen ATM oder beim ATM einer anderen Bank?

  2486. Wir haben uns Bewusst für Kreta und gegen die Türkei entschieden trotz höherem Preisniveu und freuen uns mega erstmalig auf eine griechischen Insel zu Urlauben. Am 06.08 gehts los !!!
    Kreta wir kommen ;**

  2487. Dieses Jahr darf ich aus gesundheitlichen Gründen leider nicht nach Kreta reisen.
    Jedoch habe ich 24 Jahre kretische Gastfreundschaft erlebt und zu schätzen gelernt.
    So vermisse ich am meisten die Menschen deren Leben man über lange Jahre kennengelernt und daran
    teilnahm. Die Türkei (noch dazu im Pauschalhotel) wäre für mich auch keine Option.
    Vor allem die Toleranz und die Achtung der Kreter gegenüber Fremden macht bewusst gelebten Urlaub aus.
    Und mit der Achtung der Rechte des Einzelnen habe ich in manch anderen Land meine Probleme.
    In der Hoffnung Euch alle gesund wiederzusehen.

    Volker

  2488. Danke für diesen wichtigen Artikel. Zwar ist da vieles unverständlich wegen der Computerübersetzung, aber Sie könnten doch noch den griechischen Text oder die Quelle angeben. Sonnige Grüße

  2489. Die Menschen, die Paleochora lieben, kommen im Mai,Juni oder September, Oktober und nicht im Juli, August.So wie ich. Also, keine Panik.Paleochora sollte ein Ort zum Wohlfühlen bleiben oder will man den All Inklusive Massentourismus?

  2490. Hallo,
    normalerweise enthalte ich mich Kommentaren in Foren, aber „Frontenbildung“ in der Kategorisierung von Reisenden (Pauschal schlecht/ individual gut)erscheint mir in der Diskussion wohl wenig zielführend.
    Ich komme nun seit 25 Jahren mindestens einmal jährlich nach Kreta – vorwiegend nach Agia Galini, sowohl mit Freunden als auch mit der Familie.
    Ich schätze mich glücklich auch einige gute Bekannte und einen Freund auf Kreta gefunden zu haben, durch die ich die Mentalität der Kreter erst wirklich kennengelernt habe.
    Ich schätze an Kreta sehr die Vielfalt der Landschaft, die Herzlichkeit der (meisten)Menschen und die Möglichkeiten einen individuell passenden Urlaub zu gestalten ( der z.B. mit kleinen Kindern durchaus auch mal pauschal im Norden der Insel sein
    kann, weil es dort auch kleinkindtaugliche Sand-Strände direkt vor dem Hotel gibt, wie bspw. in Georgioupolis / Kavros).
    Jeder sollte seinen Urlaub doch so planen dürfen, wie es seine Bedürfnisse (auch finanziell ) erfordern.
    Wer einen reinen „Badeurlaub“ verbringen möchte, muss ehrlicherweise nicht unbedingt nach Kreta reisen, die Landschaft angrenzender Regionen ist ähnlich und die Preisgestaltung oftmals attraktiver, da allein die Flugpreise nach Kreta grossteils relativ teuer sind.
    Dies führt meiner Meinung nach dazu, dass der preisliche Rahmen einer Kreta-Reise auf einem ähnlichen Niveau pendelt wie eine Fernreise nach Dubai, Teilen der USA oder auch Asien, wo es bekanntlich zum Baden auch sehr nett sein kann.
    Die (klima)politische Dimension hier zu diskutieren halte ich für legitim aber auch für schwierig,da vielschichtig.

    Die Besonderheit Kretas macht für mich die Authentizität der Menschen und der Insel aus – Herzlichkeit gegenüber Reisenden, die sich auch wie Gäste verhalten und sich auch für Land und Menschen interessieren.Es ist nicht alles nur schön und richtig auf Kreta, aber vieles ist echt.
    Man bekommt viel zurück, wenn man offen ist.
    Kreta wird immer sein Publikum haben,solange die Touristen-Generationen ihre Eindrücke und Erfahrungen weitertragen und vermitteln.
    Mir ist dies zumindest schon mehrfach „gelungen“.
    Wer diesen „Kreta-Virus“ einmal hat, der kann ihn nur „vor Ort“ behandeln.

    Ganz schön langer Beitrag geworden ☺

  2491. Ach herrje was soll der Vergleich Kreta mit der Türkei? Das sind Welte!! Ich würde nie und nimmer in die Türkei fliegen und einen Despoten noch mit meinem Geld unterstützen…neeee!!!! Ich liebe Kreta für mich die schönste Insel Griechenlands, sollte ich mal auswandern oder einen 2. Wohnsitz nehmen dann nur in Kreta!

  2492. Genau richtig gesagt Andreas, die die lieber in der Türkei fliegen wollen geh bitte hin…viel spass und wundere dich nicht wenns mal wieder Panzer in der Strasse gibt..;)

  2493. 5-Sterne-Hotels, erst recht als all inclusive Angebot, machen immer und überall die Infrastruktur der Einheimischen kaputt. Zum Glück haben wir ein eigenes Haus an der Südküste Zentralkretas, wo auch überwiegend keine „Pauschalis“ hinkommen. Die Tavernen dort bieten reichhaltiges und abwechselndes Angebot und können sich auch dieses Jahr über Gästezahlen nicht beschweren. Soll doch zum „Sultan“ fahren, wem Menschenrechte und das Wohlergehen der Landbevölkerung egal ist. Mit derartigen „Gästen“ möchte doch in Wahrheit keiner auf Kreta zu tun haben, oder?

  2494. Das ist wirklich schade, aber zum Teil auch hausgemacht. In unseren mittlerweile 15 Kreta-Urlauben (meist Spätsommer / Herbst) ist uns immer wieder aufgefallen, wie sorglos auf Kreta mit Wasser umgegangen wird. Sei es nun die tägliche Autowäsche, stundenlange Rasenflächen(!)-Bewässerung oder undichte Installationen, aus denen 24 Wasser tropft, läuft oder spritzt, so richtig hat man den Wert dieser Ressource da noch nicht im Blick, scheint mir.

    Vielleicht liegt’s auch am eigentlichen Wasserreichtum Kretas, daß diese Sensibilität erst (schmerzhaft) entwickelt werden muß.

    Γεια σας και ωραίες μέρες

    hoover

  2495. Ich glaube,das der super Sommer 2018 in Deutschland auch viele Leute davon abhält in Ausland zu reisen.

  2496. Also hier bei uns an der Westküste ist auch alles paletti. Touristen ohne Ende, die sich in Elafonissi, Falasarna und Balos tummeln. Ich würde sagen, kein Grund zur Besorgnis (abgesehen natürlich von den Folgen der Waldbrände…)

  2497. Wenn man unbedingt ein fünf Sterne Hotel mit swimmingpool haben muss dann sollen sie dort hin fliegen wer
    Ursprünglichkeit will soll nach Kreta GR fliegen nicht überall aber es gibt sie dort noch

  2498. Man sollte einmal Abends durch die Straßen gehen. Man sieht fast nur volle Tavernen.
    Mittags tummeln sich die Touristen doch lieber am Strand ?. Wir bleiben Kreta, genau Stalis, weiterhin treu?

  2499. Calimera!
    Kreta hat aus touristischer Sicht derzeit nur ein Problem, dieses nennt sich Türkei!
    Ich fliege die Tage wieder nach Kreta. Würde ich es nur aus Normalbürgersicht sehen und mich an Preis und Leistung orientieren wäre die Türkei wohl meine Entscheidung gewesen, Essen und alles andere doch sehr ähnlich, mit dem Unterschied das ich für den Preis auf Kreta nur ein einfaches 2 Sternehotel mit Frühstück bekomme , in der Türkei aber ein 5 Sternehotel mit all inclusive! Das macht den meisten die Entscheidung gegen Kreta leicht! Muß man doch im direkten Vergleich unterm Strich damit rechnen den 3-fachen Preis für vergleichbare Leistung und Kosten zu bezahlen….!

  2500. Ach, verrückt. Ich wusste gar nicht, dass es noch Banken, außer der Sparkasse, gibt, welche Geld für innereuropäische Abhebungen verlangen. Das ist so 1990. 😀

  2501. Hallo Jörg,
    wer hat sich denn wie geeinigt , die Portpolice mit den Betreibern, die Betreiber unter einander, war es das kleine unter dem Tisch Geld der Moderator? Radio Kreta immer gut informiert habe ich leider nicht lesen können und manchmal kann es für einen Radiosender gut sein nicht zu recherchieren. Ta leme Rainer

  2502. Moin und Kalimera Carmen, es wird in vielen Orten auf der Insel Sachspenden gesammelt, z.B. in Chania in der Sozialen Klinik, Plateia Kolokotroni 1.

    Diese Sachen werden gebraucht:

    HALTBARE LEBENSMITTEL
    Toast, Croissants verschiedene Cookies (kleine Packungen), Nüsse (kleine Packungen), Dosenfleisch (zu öffnen ohne Dosenöffner – kein Schwein), Wasser (500 ml), Kondensmilch, Saft (klein) Plastiklöffel und Gabeln.

    BABYPRODUKTE
    Babymilch, Fläschchen, Fertigbrei (in Einzeldosen), Baby-Feuchttücher, Windeln.

    HYGIENEARTIKEL
    Toilettenpapier, Binden, Shampoo, Duschgele (einzeln verpackt) Zahnpasten und Zahnbürsten (getrennte Packungen), Wattestäbchen, Rasierapparate, Seifen, Rasierschaum(nur kleine Dosen).

    MEDIZIN
    (Extra-Liste auf dem Foto)
    Fucidine und Betadine, Baumwolle, Gaze, Bandagen, normale Seren, Antihistaminikum, Salben, Antiseptika, Pflaster für Wunden, Kühlspray für Wunden, Schmerzmittel und Aspirin.

    vg, kv

  2503. Hallo kokkinos vrachos,

    wir leben in Rethymno, was braucht ihr? Eher Nahrung oder Kleidung?
    Gibt es eventuell Sammeltransporte?

    LG Carmen

  2504. jassas, die Feuerkatastrophe erinnert an die schweren Waldbrände im August 2007, als der Peloponnes tagelang brannte: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldbr%C3%A4nde_in_Griechenland_2007

    Das Auswärtige Amt (AA) rät Griechenland-Reisenden, die betroffenen Gebiete nahe der Hafenstadt Rafina zu meiden.

    10-Minuten Drohnen-Video über Mati: https://www.youtube.com/watch?time_continue=623&v=zgle9xHH2PU

    Ausführlicher Artikel von Wassilis Aswestopoulos: https://www.heise.de/tp/features/Waldbraende-in-Griechenland-4118713.html

    vg, kv

  2505. Moin und Kalimera, in Heraklion im Treffpunkt der Einwanderer in der Desimarkou-Straße sammelt die Initiative für Flüchtlinge und Einwanderer Sachspenden für die Feueropfer.

    vg, kv

  2506. Moin und Kalimera Rauschmeier, das Feuer bei Vrysses, zwischen Kalamitsi und Vrysses ist durch die Winde wieder angefacht worden, inzwischen aber wieder unter Kontrolle: http://apokoronaslife.gr/%CE%B1%CE%BD%CE%B1%CE%B6%CF%89%CF%80%CF%8D%CF%81%CF%89%CF%83%CE%B7-%CF%83%CF%84%CE%BF%CE%BD-%CE%B1%CF%80%CE%BF%CE%BA%CF%8C%CF%81%CF%89%CE%BD%CE%B1-%CE%AD%CF%87%CE%B5%CE%B9-%CF%84%CE%B5%CE%B8%CE%B5/

    Es gab in einigen Orten im Apokoronas (Georgioupolis, Kokkino Chorio, Vamos…… ) Stromausfälle.

    Im Sommer kommt es leider immer wieder zu Bränden auf Kreta.

    vg, kv

  2507. Weiss vielleicht jemand wie die aktuelle Situation auf Kreta ist? Gibt es Brände?ich bin hier ziemlich abgeschieden mit meiner Tochter bei Sisi und da ich Asthma hatte merke ich Rauch immer sofort …

  2508. Das macht mich alles unendlich traurig. Wir waren erst vor einer Woche für 10 Tage dort und kommen seit 10 Jahren auf „meine geliebte Insel“ und es macht mich sehr traurig das zu hören und zu lesen. Wir haben auch kretische Freunde vor Ort und sie berichten mir davon… Ich hoffe das es nicht so ein furchtbares Ausmaß annimmt wie um Athen… Mich hat das völlig mitgenommen…

  2509. Airbnb ist zum Abgewöhnen, denn die höchst unseriösen Storno-KOnditionen, in Absprache mit den Vermietern, sind irreführend aufgebaut. Wo gibt es das noch, dass man 3 Monate vor dem Check-in nicht mehr stornieren darf/kann??? Ja, wenn man die Hälfte der Miete für 10 TAge (in unserem Fall 900.€ von insgesamt 1.800.- Euro) auf den Tisch legt. Zwei Monate korrespondierten wir mit der hartherzigen Vermieterin auf Kreta, kein Verständnis und ihre Verweis auf die Stornobedingungen, die bei mehrmaligen Studium widersprüchlich sind. Dass die Vermieterin im Sommer (so wie die meisten anderen wie laut Medien weltweit und ganzjährig via Airbnb) rund 24.000 Euro schwarz – also ohne zu versteuern einsackelt – ist ein spezielles Kapitel (für das griechische Finanzamt)….
    .“Ja, die Vermieterin muss davon leben“, jammert man in einem Antwortschreiben von Airbnb – doch wir konnten ermitteln, das die arme Vermieterin inmitten Londons gleichfalls eine Wohnung vermietet – so schaut das umstrittene System aus, durch das Airbnb bzw. ihre Vermieter in zahlreichen Städten indirekt die Wohnungsnot hinauftreiben!!!!

  2510. Wir sind hier 2 km vom Brandherd entfernt und es scheint als sei das Feuer gelöscht. Wir haben allerdings seit ca 4 Stunden keinen Strom mehr. Es war mit 37 Grad heiss heute, aber keine 42 Grad wie im Artikel beschrieben.

  2511. In deutschen Fernsehen gibt es jetzt im Sommer viele Wiederholungen, ich freue mich darüber das Radio Kreta dies übernimmt

  2512. Süße Idee mit den Minoern, aber diese Attrappen stammen maximal aus der „chinesischen Kultur“, die gibt es nämlich überall da, wo Touristen ein albernes Mitbringsel suchen. Also auch auf den Balearen, auf den Kanaren und vermutlich sogar in der Karibik. Aber immer wieder schön zu lesen, wer darüber entscheidet, ob ein Mensch ansehnlich ist oder nicht. Diese Ästhetikpolizei macbt dir Welt auf jeden Fall zu einem besseren Ort.

    Ansonsten frage ich mich, wie man einen so selbstgefälligen Text veröffentlichen kann. Diese herablassende Art befeuert die aktuelle Stimmung auf der Welt mindestens genauso, wie die Respektlosigkeit mancher Touristen. Und da ist es nach meiner Erfahrung auch vollkommen egal, wo sie herkommen, Menschen ohne Anstand gibt es leider überall auf der Welt, und tatsächlich auch auf dem wunderschönen Kreta.

    Ich ärgere mich auch häufig über rücksichtslose Touristen UND Einheimische, aber deswegen eine solche pauschalisierende Brandrede ins Internet zu pusten ändert genau gar nichts am Problem.

    Abschließend noch die Frage: Wie darf man denn am Strand die Liege, für die man bezahlt hat, kennzeichnen, wenn nicht mit einem Handtuch? Und muss man seine persönlichen Dinge beim Schwimmen mit ins Wasser nehmen, damit nicht eine Welle des Hasses über einen hereinbricht? Und mit welchem Gepäckstück darf man wie viel transportieren, damit man am besten gar nicht erst wahrgenommen wird, wenn man sein Geld in die Kassen Griechenlands spült? Ohne Rechnunh versteht sich, wer will denn schon so kleinlich sein.

    In diesem Sinne: der Tellerrand krümmt sich auch in die andere Richtung.

  2513. Jeder von euch würde mit genügend Kapital das selbe machen. So ist das halt in der Welt. Wenn jeder an sich selber denkt, ist an jeden gedacht. Hauptsache es wird sich beschwert in dieser Mimimi-Gesellschaft anstatt selber mal nach eigenen Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Ändern werden eure Kommentare hier eh nichts.

  2514. die Holz-oder Plastikattrappen, stammen wohl aus der minoischen Kultur, sind ja noch ganz witzig. Da hängt wenigstens nicht der scherbäuchige, unästhetische Besitzer noch dran.

  2515. Da habt ihr aber noch den alten Busbahnhof im Plan eingetragen…. der neue ist unten rechts.

  2516. Hallo zusammen,
    die Gurkenmarmelade habe ich gleich probiert. Nur eine Gurke (wusste ja nicht ob es was wird), dann alle weiteren Zutaten im Verhältnis. Sehr lecker.
    Herzliche Grüße von einem Kretafan und Fan von Radio Kreta

  2517. Moin und Kalimera, kritischer Text zu der Krake Facebook: https://capulcu.blackblogs.org/neue-texte/facebook-the-conqueror/

    „Smart City“ ist das neue Schlagwort. In der Version einer Stadt der Zukunft treffen sich große Konzerne (Facebook, Google, Amazon, Zalando….) mit vielen Start-Ups aus der Technologie-Branche. Die Stadt soll mithilfe neuer Technologien „intelligenter“ und effzienter werden.

    Dafür soll etwa die Infrastruktur so vernetzt und Datenströme su nutzbar gemacht werden, daß der öffentliche Raum durchgängig analysiert und gesteuert werden kann.

    Das dies in als Konsequenz eine Stadt schafft, in der Technik keine Befreiung von Zwängen bedeutet, sondern sie Mittel zu Überwachung ist und Kontrolle darstellt, ist absehbar.

    vg, kv

  2518. Nun ja – bei vielen Sachen stimme ich zu – Einige benehmen sich wie die Axt im Walde – ich glaube jedoch, dass tun die zu Hause auch. Leider ist die Moral bei einigen Einheimischen aber auch den Bach hinunter gegangen: nervige Gaststättenwerber besonders an der Nordküste, und zum Thema Entkleiden: wird auf der einen Seite die nasse Kleidung, wenn überhaupt, verschämt unter dem Handtuch getauscht, werden z.B. ganz locker mal Riesenpenisse als Flaschenöffner an der Hauptpromenade z.B. in Chania verkauft. Also nicht immer mit dem Holzhammer auf alle (deutschen) Touristen 😉
    PS: sehr informative Seite – Danke dafür!

  2519. Super Bericht genau so ist es, wir regen uns auch immer über diese Sachen auf !!!!!!LG aus Lefkogia

  2520. Wir wurden aus 100 m Entfernung von einem adipösen 2 m im Wasser befindlichen älteren Deutschen (vermutlich Nichtschwimmer) angepöbelt, was Hunde im Mittelmeer zu tun hätten.

  2521. Moin und Kalimera, über die riesigen Rollkoffer muss ich auch immer schmunzeln. Ist auch mir immer wieder schleierhaft wie viel Klamotten einige Touris für 1-2 Wochen Urlaub brauchen.

    Was mich richtig nervt, wenn Touris ihren Müll in der Natur, am Strand liegen lassen.

    vg, kv

  2522. Airbnb ist asozial und treibt auch in Berlin seine fragwürdigen Blüten. Immer mehr Wohnungen werden gekauft, um sie dann gewinnbringend über Airbnb zu vermieten, zur Verschärfung der onehin schon krassen Wohnungsnot in Berlin. Airbnb nennt sich scheinheilig Wohnsharing. Couch-Surfing war/ist echtes Wohnsharing und sollte Airbnb vorgezogen werden.

  2523. Moin, das mit dem Imagewandel von Malia hat wohl nicht so ganz geklappt. Vor einem Jahr sagte der stellvertretende Bürgermeister Efthymios Moutrakis: „Wir haben diesen Reiseveranstaltern jahrelang freie Hand gegeben, um ein Bild von Malia zu vermitteln, das überhaupt nichts mit der Realität zu tun hat. In Malia geht es nicht um Sex, Drogen und „nichts ist unmöglich. Diese kleine Stadt ist das beste Reiseziel auf Kreta und bringt Millionen von Euro auf die Insel.“

    Da hilft wohl nur noch eins, eine Mauer um Malia bauen……..

    vg, kv

  2524. Na alles Bestens Radio KRETA
    Mein Hund /Crete/ ist vom Amoudara jetzt ist shon in Slovakei bei Uns zu Hause, hochzeit haben Wir in Fodele Beach gehabt, Unser boy ist Sebastian Stefanos jezt 1,5 jahre alt Was komt noch????? Mein Beste freund in Berlin wahr Mikas Andreas auch von Crete insel mein erste urlaub in 1990 war am Crete. In zukunft ich suche was und bye bye Europa. Mit Lg. Stefan aus Slowakei

  2525. Geia sou nach Kreta,
    habe gerade im aktuellen SOS-Kinderdörfer-Magazin gelesen, dass in der Nähe von Heraklion ein SOS-Kinderdorf eröffnet hat. Wäre doch sicherlich ein Bericht wert.
    Beste Grüße
    Hubert

  2526. Seit 18 Jahren leben wir auf Kreta
    Wir lieben die Insel und das Leben hier. Arbeiten in der Sommersaison. Da der Verdienst sehr gering ist, sind wir von günstigen Mietwohnungen abhängig. Seit 18 Jahren haben wir noch nie eine zufriedenstellende Wohnung gefunden und es wird immer schwieriger. Wo sollen in Zukunft unterbezahlte Arbeiter hier leben?

  2527. Hi.. Und?! Habt ihr mal auf dem Festland geschaut!!?? Nur die Inseln betrifft es nicht. Ich leb seit 2003 in Halkidiki und versuche seit Oktober 2017 eine Wohnung zu finden! Selbst über 3 Makler keine Chance. Was soll ich tun und 6wo soll ich wohnen? Das fragen sich die Einheimischen nicht die sehen nur das Geld womit sie meist nicht mal über den Winter kommen.

  2528. Wie ich gehört habe, werden die Steuern für Airbnb in die Höhe schnellen. Dieses Jahr will der Staat sogar rückwirkend für 2017 nochmals absahnen. Da wird vielen die Lust auf Zusammenarbeit mit Airbnb vergehen. Doch hat sich einiges getan bei Renovierungsarbeiten etc. Sowieso sind die Griechen schlau und umgehen einfach das Portal, vor allem wenn man die Gegend und die Leute kennt…

  2529. Das wird dann spannend, wenn in der Region die KWST-Bohrungen losgehen. Wird ein sich aus der Formation anbahnender Druckanstieg im Bohrloch mittels Einpumpen von Wasser mit Beschwerungsmitteln zum Aufbau eines Gegendrucks bekämpft und die Schliesseinrichtung nicht absolut fachmännisch bedient, dann besteht die Gefahr, dass grössere Erdbeben getriggert werden.

  2530. Auch hier auf Kreta ist das nicht viel anders. Für diejenigen, die hier leben und im Tourismus arbeiten gibt es keinen bezahlbaren Wohnraum mehr, ist alles für Touristen umgebaut. Und die, die nur für die Saison hier leben und arbeiten, werden in „Löchern“ untergebracht – nicht nur Albaner, Bulgaren und Rumänen, auch Griechen. Der ausufernde Tourismus nimmt zunehmend dekadente Züge an. Und diese Luxusbunker sind meist in den Händen ausländischer Unternehmen.
    Irgendwie erscheint mir der Grieche extrem anfällig für Unterdrückung und Versklavung. Es waren schon viele Besatzer hier auf Kreta: die Ägypter, die Venezianer und lange Zeit die Türken und wohl noch einige andere mehr. Heute sind es die Touristen und ausländische Investoren.
    Wo ist das liebenswerte Griechenland, die liebenswerten Griechen, geblieben?
    Sie prostituieren und erniedrigen sich: „Hello my friend. Come in. Family taverna with traditional food“ ,etc.
    Und diese Kellner, zum Beispiel, stehen jeden morgen wieder frisch geduscht und rasiert an der selben Stelle, schleppen täglich Zentner von Speisen, beantworten immer wieder die selben Fragen und sind immer freundlich – egal wie unangemessen sich der Touri benimmt. Selbst nach 3,4 oder 6 Monaten ohne einen einzigen freien Tag. Chapeau!!!
    Der Tourismus ist die Pest des 21. Jahrhunderts.
    @ Antje: nicht nur die Menschen sind betroffen. Auf Santorini brechen die Esel zusammen, weil sie die menschlichen Lasten nicht mehr schleppen können und vollkommen dehydriert sind. Das gleiche gilt für die Pferde in Chania, die den lieben langen Tag in der prallen Sonne stehen und die Touristen in der Stadt herumkutschen. Man kann sich mit den armen Geschöpfen auch fotographieren lassen.

  2531. Leider kann ich in diesem Jahr krankheitsbedingt meinen Urlaub nicht in Paleochora verbringen. Wie vermisse ich doch meine Freunde dort, das Beisammensein bei gutem Essen, den Raki, Tage am tiefblauen Meer, das helle Licht, den Geruch von Kräutern und und und, mein Kreta halt, große Liebe seit inzwischen 25 Jahren. Dank euch vom Radio Kreta Team kann ich mir aber immer ein Stückchen Kreta nach Hause holen, von Buchtipps über Infos usw., herzlichen Dank dafür, auch für den unermüdlichen Einsatz im Tierschutz, ganz großes Lob. Das wollte ich einfach mal los werden. P.S.: Für 2019 plane ich schon mal 2 Urlaube auf Kreta ein!

  2532. Hallo nach Kreta,
    ich bin entsetzt, was mit Santorin passiert. Vor ca. 20 Jahren war dort die Welt noch fast in Ordnung. Besonders schlimm ist ja das Ausnutzen der Menschen.
    Liebe Grüße aus Bönebüttel

  2533. …. die meist lediglich an dumm-dumpfer Luxusumgebung interessierten AI-Touristen mit der farbigen Handgelenkfessel ihres antiseptischen Bunkers werden kaum stören, da sie aus Furcht vor der Begegnung mit dem echten und schönen Kreta ihr Ghetto kaum verlassen werden; höchstens mal ein Ausflug mit Begleitschutz eines gelangweilten Touristenverführers. Aber dennoch; es ist grässlich und zerstört das Echte! Zudem frisst das unsere knapper werdenden Wasserressourcen aus Lefka Ori. Eine Meerwasserentsalzungsanlage müsste obligatorisch sein für diese Bunker.

  2534. Bei den getönten Scheiben siehst du unterwegs gar nix. Ist wie S-Bahn-Fahren. Bloss schwankt es mehr.
    Raus kann man während der Fahrt auch nicht.

    Und wer will schon mit Gaddafi ins Kafenio? Oder mit kokkinos vrachos?

  2535. Sind eher niedrige Apartments. Ca 6 km von Georgioupolis Richtung Episkopi, wie Peter Paffrath bereits sagte.

  2536. Yiamas Berndt!
    Ein schöner Bericht über ein tolles und sicher sehr lebendiges Event.
    Danke für’s Teilen.

    Gruß
    Hans

  2537. Ich kann auch nicht verstehen warum ein Hotel direkt am Strand 3 Riesen Pools brauch, soberwas gehört untersagt.

    Auch hatte ich am Strand einen Typ gesehen der Minuten lang unter der Dusche stand, da frage ich mich echt was das soll.

  2538. sehr gute Idee
    vor der Schule aus, nach der Schule wieder an.
    Sollte doch zu schaffen sein
    🙂

  2539. Bin gerade am Flughafen. Zuletzt war ich 2017 hier. Der Flughafen war sicher auf dem Niveau des Kongo. Es ist für griechische Verhältnisse schon um einiges besser geworden. Ich komme mir im Wartebereich vor dem Einchecken vor, als würde ich in einem Bienenstock sitzen. Zum Glück hat jeder Dritte einen Sitzplatz. Einen Toilettenbesuch werde ich aber im Gegensatz zum Vorposten nicht wagen. Wenn die eingeführte Kurtaxe die Urlauberzahlen demnächst drückt, werden auch alle einen Sitzplatz bekommen. Jamas! 🙂

  2540. Hallo,
    weiss jemand, warum die schönste Taverne Kretas, nämlich die am Steinstrand von Anidri, dieses Jahr nicht geöffnet hat? Sehr schade…

  2541. Ja und dann sind da noch die vielen reichen Ausländer mit ihren grossen Villen ganzjährig gefülltem Pools obwohl meistens das Meer direkt vor der Nase……

  2542. Flüge nach Chania gibt es von
    -Bremen, Hannover,Düsseldorf, Frankfurt , memmingen, Hahn Stuttgarr münchen. Z.t unter 100 Euro

    Wasser ist im Winter in Kreta nicht knapp es fehlen Wälder oder Auffangbecken.
    Kreta ist durch mehr als 5 Millionen. Touris reich genug Lösungen zu bezahlen

  2543. Endlich mal jemand, der was merkt!
    Die Wasserknappheit ist auf Grund der dürftigen Regenfälle im Winter schon lange bekannt. Von der Präfektur wurden auch Maßnahmen versprochen, aber für den lieben Touristen gibt man natürlich sein Bestes. Zum Beispiel 2016, auch ein wasserknappes Jahr, hat man uns in Sellia von Juli bis September zu unterschiedlichen Zeiten täglich das Wasser abgestellt. Auch das Agrarwasser. Das heißt: morgens kein Kaffee, keine Dusche, ganz abgesehen von den Pflanzen, die eingegangen sind. Da behilft man sich mit Flaschen und Kanistern, die man auffüllt wenn’s dann mal welches gibt. Auch damals wurde in Plakias der Strand gewässert und in der Schweinebucht bei Damnoni wurde für die Nackedeis sogar der Parkplatz gewässert (da schwillt mir heute noch der Kamm). Die Pools für die Touristen waren natürlich voll und die Duschen an den Stränden, wo man sich nach jedem Schwimmgang das Salzwasser abduschen kann (das sollte man sowieso nicht tun, da die Haut die im Meerwasser enthaltenen, gesunden Salze und Mineralien so nicht aufnehmen kann), funktionierten einwandfrei. Das wird wohl auch in diesem Jahr wieder so sein.
    Von den „Maßnahmen“ zur Einsparung habe ich hier in der Gegend bis dato auch noch nichts bemerkt – es läuft und läuft und läuft…
    Und was die Touristen betrifft: es sind einfach zu viele für die Insel.

  2544. …leider ist es so. Und der Flughafen in Chania wird von Deutschland aus kaum angeflogen bzw. wird garnicht erst angeboten. Mit den „Touris“ kann man´s halt machen…..

  2545. ..dann wird das schöne Georgioupoli endgültig zum neuen Chersonissos. sehr schade um den netten, kleinen Ort. und schade für die privatunterkünfte und deren Besitzer, die ihr Geld mit dem Tourismus verdienen. Wer genau baut denn da ? ein Tourismusunternehmen, die Russen ..oder wer ?

  2546. Moin und Kalimera, in Castrop-Rauxel äh Georgioupolis (und Umgebung) ist doch eh schon lange Hopfen und Malz verloren…….

    vg, kv

  2547. Sicher nicht? 1048 Betten – das muss ja ein Riesenkasten werden. Das ist ja gruselig, wo soll der denn gebaut werden? Will man jetzt a la Mallorca die Küste mit Betonburgen vollpflastern?

  2548. Wo soll denn ein Bettenbunker mit über 1000 Betten hin ?
    Versteckt in den Kournas See ? ?

  2549. 1048 Betten ist doch sicherlich ein Schreibfehler, oder? Muss doch wohl hoffentlich 148 heissen.

  2550. Moin nach Kreta,
    nachdem ich 37 Jahre in Bremen gelebt habe, muss ich das Buch natürlich lesen

    Wird gleich morgen besorgt. Eure Buchtipps sind immer super.
    Liebe Grüße aus Bönebüttel
    PS: Das Kreta Schild fährt Werbung auf meinem Auto!

    Wird gleich morgen besorgt. Eure Buchtipps sind immer super.
    Liebe Grüße aus Bönebüttel
    PS: Das Kreta Schild fährt Werbung auf meinem Auto!

  2551. Ich komme und mach mit. Brauch auch kein Geld.
    Nur Kaffee und Essen also Kost und Logis ohne Logis.
    Arbeitsantritt- wenn ich in 11 Jahren in Pension bin.
    Redaktionserfahrung hab ich.
    Vorstellungsgespräch aber auch schon früher- also jetzt im Juli zum Beispiel.
    Hunde mag ich und hatte ich Katzen mag ich und hab ich.
    Wenn ihr eine Dogge habt, dann mag ich euch besonders gerne.

  2552. Moin nach Kreta,
    nachdem ich 37 Jahre in Bremen gelebt habe, muss ich das Buch natürlich lesen.
    Wird gleich morgen besorgt. Eure Buchtipps sind immer super.
    Liebe Grüße aus Bönebüttel
    PS: Das Kreta Schild fährt Werbung auf meinem Auto!

  2553. ich bin erschüttert und berührt. ich fühle eine Verantwortung die ich nicht zu tragen habe und kann als Deutscher nur um Bergebung bitten. Nach all den Kahren.

  2554. Heute in agia galini morgens leichter Regen. Aktuell 15 Uhr heiß und Sonnenschein. Schönstes Urlaubswetter!

  2555. Immer diese Bedenkenträger 😉
    Das Video steht seit September 2015 auf YT, was mit Sicherheit eine größere Reichweite hat als dieser Blog hier (Sorry an die Betreiber(!), aber ich glaube, dass wisst ihr selbst). Seitdem 1389 Aufrufe und 0 Kommentare dort.
    Wenn ich nächstes Mal in der Ecke bin, werde ich auf jeden Fall Mal vorbeischauen. Danke.

  2556. der soll bleiben, wo der Pfeffer wächst und mir nicht den Urlaub versauen. es sei denn, er bleibt auf der Insel, lernt griechisch und wird ein guter Mensch.

  2557. Hallo, Kreta darf nicht zu Wüste Landschaft werden! Die Griechen sollen,wir in Tunesien von Salzwasser Süßwasser gewinnen, und die trocken Regionen Nacht‘s Bewässern‘ liebe Grüße A.P.“Geri“ aus D-NRW.

  2558. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag liebe Susanne!

    Vielen Dank für all deine Artikel, – du schreibst soo schöön!
    Danke auch für deinen unermüdlichen Einsatz für die Fellnasen!

    Das darf doch zum Geburtstag mal gewürdigt werden.

    Eine gute Entscheidung in der besten Pizzeria der Stadt zu feiern.
    Ich würde behaupten, das ist die beste Pizzeria der Welt ( – also meiner Welt :-))

    Liebe Grüße
    Hans

  2559. Hallo Frank

    Auch wir müssen Dich enttäuschen. Kein Autovermieter in Deutschland bietet sowas an. Es gibt allerdings viele Transporteure, die häufig nach Kreta fahren.

    Gruß von der Insel

  2560. Hallo zusammen,
    könnt Ihr mir eventuell einen Tipp zum Thema Transporter mieten geben?
    Würde gerne in Deutschland (Ruhrgebiet/Münsterland) einen großen Transporter mieten, den ich allerdings gerne auf Kreta irgendwo abgeben würde. Jedoch finde ich über das Internet keine Optionen.(Europcar usw.)
    Ziel soll Region Chania/Rethimnon werden.
    Danke vorab für die Hilfe.

    VG

    Frank

  2561. Moin und Kalimera, am ersten Abschnitt vom Gialiskari-Beach gibt es noch zwei weitere einfache kleine „Kantinas“.

    Ta Leme, Clemens

  2562. Hmmm… wird in Zukunft wahrscheinlich mit vielen Menschen belegt sein, wenn`s im Netz steht …
    Solche schönen Plätze sollte man – meiner Meinung nach – wirklich „für sich behalten“.

  2563. Erstmal möchte ich euren Blog loben. Er ist sehr informativ und ist eine Bereicherung für das Internet.

    Zum Thema mir tun die Griechen einfach nur leid, wer arbeitet den gern für umsonst?!

    Die reichen werden immer reicher und die wo eh schon kein Geld haben noch ärmer .

    Ich denke niemand brauch in Deutschland jammern

  2564. Sehr schöner Artikel! Ich selber war schon mal auf Kreta! In meinem Reiseführer ist was sehr interesanntes gestanden! Nämlich, dass die Kreta eine recht hohe Lebenserwartung haben – der Grund – ihre Essensgewohnheiten. Das ist für mich persönlich das beste Beispiel, dass auch gesundes Essen extrem Lecker sein kann!

  2565. Hallo Susanne, habe dank für Deinen differenzierten Artikel. Besonders hat mir die diskriminierende Wahrnehmung der Bilderreihe gefreut. Ich schließe für mich daraus den Schluss Euch nicht vor die Linse zulaufen um mich in solchen Artikeln, philosophischen Betrachtungen, desorientierten Alten wiederzufinden.
    Ta leme Rainer
    Danke an Mariela für Ihren Kommentar!

  2566. Lieber Jörg,
    Ich bin seit 12 Jahren 2 mal im Jahr Alleinreisend in Paleochora. Weder einsam noch desorientiert. Ich weiß nicht ,wie du in deinem Artikel zu so einer Aussage kommst?
    Vielleicht gibt es auch Menschen ,die keine Herdentiere sind und durchaus mit sich selber etwas anzufangen wissen.

  2567. Was auch zu beachten wäre: (Anfang Mai 2018)
    Der akustische nächtliche Terror in Paleochora – oder zu akzeptierender Individualismus?

    Der Ort hat einen wunderschönen Sandstrand mit Sonnenuntergang am Meer. Dass Griechen laute Motorräder lieben ist das Eine, wenn die aber benutzt werden um eine ganze Stadt aus dem Schlaf zu reissen wird das m.E. unzumutbar für alle. Wir beide hatten uns ein Zimmer genommen an der Promenade der ruhigeren Ostseite, und weil die nachts (laut Verkehrszeichen) für den KFZ-Verkehr gesperrt ist.
    Nachts, gegen halb zwei Uhr wurden wir vom Getöse zweier schwerer Motorräder ohne Schalldämpfer aus dem Tiefschlaf gerissen, die wie selbstverständlich die gesperrte Promenade entlang fuhren. Die waren anschliessend eine halbe Stunde lang aus den Gassen zu hören bevor sie ein zweites Mal auf der Promenade vorbeiknatterten. An Schlaf war erstmal nicht zu denken. Und das ist uns dort nicht zum ersten Mal passiert. Ich frage mich ob das Konsequenzen für den Tourismus hat. Wir haben jedenfalls die Konsequenzen gezogen und uns nach Sougia abgesetzt. Wer Stille noch geniessen kann ist dort besser aufgehoben.

    Ist die Polizeistation in Paleochora ein Opfer der Sparmassnahmen geworden? Der ehemalige Gebäude sieht verwaist aus.

  2568. Mikis Theodorakis hat im Makedonien-Namensstreit seit 1991 eine klare Haltung (die damals noch vehementer von Melina Mercouri, Theo Angelopoulos und zahllosen anderen griechischen Intellektuellen vertreten wurde und aktuell von Manolis Glezos noch extremer gegen die Namens-Verwendung vertreten wird), die er damals in einem ausführlichen Brief an Wim Wenders dargelegt und seitdem wiederholt erläutert hat. An dieser Haltung hat sich nichts geändert, außer dass jetzt selbstkritische Töne dazugekommen sind. In seiner sehr antifaschistischen Rede vom 4.2.2018, in der er Brecht zitiert und sich diesbezüglich als „internationalistischer Patriot“ bezeichnet, der „alle Heimatländer liebt“, sagt er im Grunde genommen fünf Dinge: 1) dass wir Griechen und alle griechischen Regierungen der letzten Jahrzehnte eine große Mit-Schuld an der derzeitigen Situation in Beziehung zu unserem Nachbarland haben, 2) dass wir kein Recht und keine Möglichkeit haben, unserem Nachbarland vorzuschreiben, wie es sich nennen soll, 3) dass wir akzeptieren müssen, dass unser nördlicher Nachbar in der Märchenvorstellung lebt, vom antiken griechischen Makedonien abzustammen, 4) dass das Einzige, was wir Griechen tun können, folgendes ist: dieses „Märchen“ nicht mit unserer Unterschrift zu bestätigen, aber ein freundschaftliches Verhältnis mit unserem Nachbarland zu pflegen und dieses zu vertiefen. Und dass es 5) für den Fall, dass eine griechische Regierung darüber nachdenkt, dieses „Märchen“ dennoch bestätigen zu wollen, eine Volksabstimmung dazu geben sollte – wegen der großen nationalen Tragweite dieser Entscheidung. Im Übrigen ist Theodorakis der einzige griechische Künstler gewesen, der den Mut hatte – nachdem dieser Namensstreit vor 1991 bereits ausgebrochen war –, nach Skopje zu reisen und ein sehr symbolträchtiges Freundschafts-Konzert mit dem FYROM-Staatsorchester zu geben, auch um deutlich zu machen, dass – unabhängig vom Namensstreit – die freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern die höchste Priorität haben.
    Dieses ganze Thema wollte Theodorakis nicht den Faschisten der „Goldenen Morgenröte“ überlassen und vor allem – durch eine große, Hunderttausende Menschen umfassende Kundgebung – es der Regierung erleichtern, sich nicht dem NATO- und USA-Diktat zu beugen, damit FYROM bis zur nächsten NATO-Tagung als Mitglied des Atlantik-Paktes aufgenommen werden kann. (Siehe Ausführungen von Manolis Glezos: https://www.eleftherostypos.gr/ellada/183931-glezos-gia-skopiano-bgalte-apo-to-nou-sas-ti-lexi-makedonia/)
    Im Übrigen sind alle Zitate von Kokkinos Vrachos unvollständig, nicht genau übersetzt und sehr tendenziös wiedergegeben. Der Richtigkeit halber werde ich eine genaue Übersetzung der Rede anfertigen und hier veröffentlichen in den nächsten Tagen.

  2569. Diese Geschichte hat mich wieder schmerzlich erinnert,an meinen Besuchen auf der Insel Kreta,unter anderem „Der deutsche Soldatenfriedhof in Maleme.
    Kleinere gräber mit jeweils drei Namen der Soldaten.mit blutroten Blumen geschmückt,die ganz besonders durch die hellen Einfassungen der Gräber hervorstachen.
    Ein Grab viel mir besonders auf,“Ein Name,eines Soldaten aus Mittenwald(Bayern)mit einem kleinen Sräußchen Stoffblumen mit Edelweiß und Enzian.Meinen Zustand möchte ich dazu nicht beschreiben,ich war erschüttert,nochdazu liegt dieser Friedhof wunderschön an einem Hang,mit Blumen und Bäumen bewachsen,mit Blick zum Meer.
    Jedem der vor hat ,
    die Insel Kreta zu bereisen,sage ich“für jeden deutschen Staatsbürger sollte es eine Pflicht sein, diesen Friedhof zu besichtigen.

  2570. Für Kreta brauchts nur einen Flug, Mietwagen. Tavernen und kleine Pensionen gibt es im Süden wie Sand am Meer.
    Für Familien die in den Sommerferien urlauben müssen natürlich schwer, da die Insel auch im Süden mittlerweile in den Ferienmonaten total ausgebucht ist.
    Beste Reisezeit für uns immer noch April- Anfang Juni oder im Herbst Von September- Anfang November.
    Freunde von uns haben ein mittelgroßes Hotel in Agia Galini. 2017 war für sie die beste Saison ever!
    Total ausgebucht. Für 2018 schauts auch schon gut aus.

    LG Marcus

  2571. Moin und Kalimera, für mich gehört die Autobiografie „Mikis Theodorakis Die Wege des Erzengels“ (Insel, Frankfurt am Main 1995) immer noch zu den Büchern die mich bis heute am meisten berührt haben.

    Ein Denkmal demontiert sich selbst

    Mit seiner Teilnahme der Nationalistischen Mazedonien Kundgebung vom 4. Februar 2018 auf dem Sýntagma-Platz vor dem Parlament in Athen, unter dem Motto „Makedonien bedeutet Griechenland“ als Hauptredner und seinen Aussagen, seine ersten Worte waren „meine Brüder, Faschisten, Rassisten, Terroristen. Ich bin ein Patriot, Internationalist und ich kämpfe gegen Faschismus und seine gefährlichste Art, den linken Faschismus. …Ich schäme mich nicht wie die Nation-Nihilisten, die das Land regieren…Eine Minderheit regiert das Land…Extremisten, die feige Terroristen sind.“. Und dann der größte Hammerschlag: „Der schlimmste Faschismus war schon immer der linksgerichete Faschismus“. Nach den Aussagen kann man nur noch Enttäuscht und Fassungslos von Theodorakis sein.

    Eine anarchistische Gruppe schrieb folgende Parole an sein Haus: „Deine Geschichte beginnt in den Bergen und endet in der nationalistischen Gosse.“

    Die Rede Mikis Theodorakis wird vielen in Erinnerung bleiben und prägt und drückt den aktuellen Diskurs des kirchlich-rechten pro-griechisch-mazedonischen Blocks aus.

    schönes Wochenende, kv

  2572. Moin, so geht es zu im Kapitalismus. Ein hauen und stechen, niemand gönnt dem Anderen auch nur einen Euro. Jede/r will was vom Kuchen abhaben. Es zählt nur noch der Profit.

    vg, kv

  2573. Hallo nach Kreta,

    ich reise seit ca. 40 Jahren nach Kreta, immer noch mit Ehrfurcht. Früher war`s noch mehr fremd schämen, wenn man in den Dörfern auf die “ alten “ Kreter traf, die diese traurige Geschichte erlebt hatten, und eine Herzlichkeit an den Tag legten!!!! Danke für den Bericht.

    Grüße aus Bönebüttel

  2574. Wir waren dabei!
    Meine Frau und ich waren auf der „Neptune“ als wir in Seenot geraten sind. Wir sind von Loutro nach Chora Sfakion gefahren als kurz vor dem Zielhafen der Motor ausfiel b.z.w. keine Leistung mehr hatte. Der Mechaniker versuchte verzweifelt die Maschine wieder in Gang zu bekommen was leider nicht gelang. Somit sind wir auf dem Meer bei starkem Seegang teilweise quer zu den Wellen durchgeschüttelt worden. Der Wind tieb uns dann auf die vorgelagerten Wellenbrecher zu. Mittlerweile wurde unser Schiff mehrmals heftig auf diese großen Betonteile geschleudert und ist damit auch Leckgeschlagen. Der Motorraum war jetzt bereits überflutet. Nun waren noch zwei weitere Boote da, wovon eines versuchte uns wegzuziehen.Das gelang dann auch nach einer gefühlten Ewigkeit. Dann wurden wir in den sicheren Hafen gezogen und konnten ausser ein paar blauen Flecken gesund von Bord gehen. Alles noch mal gutgegangen!
    Gruß Thomas

  2575. Habe mit Vergnügen 2 Stunden bei Euch geblättert,- danke ! Auch wenn ich feststellen mußte,
    dass man im Laufe der Jahre viel vergißt, selbst wenn man insgesamt knapp ein halbes Jahr
    dort war, an vielen Stellen mehrmals. Werden Ende September wieder auffrischen: Loutró !
    Radio Kreta, besonders seiner Initiatorin Susanne aus „Roidergem“ die besten Wünsche !
    Jobst

  2576. Plakias – ich lach‘ mich schlapp! Im dritten Jahr nun werden dort sogenannte „Wassersportaktivitäten“ in Form von Jetski angeboten. Mit anderen Worten: die Dinger braten mit lautem Getöse den ganzen Tag über in der Bucht herum und müssen ja auch wieder an Land, wo sie sich durch die Schwimmer und Schnorchler und die Kinder, sie sich im seichten Wasser tummeln, manövrieren. Von dem akustischen Nebenprodukt sind mindestens vier Dörfer betroffen, die sich das den lieben langen Tag anhören dürfen. Und natürlich auch die Erholungssuchenden, die sich am Strand entspannen.
    Der „Lifeguard“, so die Gerüchteküche (ich geh‘ dort nicht baden), schippert auf einer Banane die Touristen durch die Bucht, anstatt auf seinem Ausguck zu sitzen und aufzupassen, daß keiner absäuft.
    Na dann: schönen Urlaub!

  2577. @Norbert Taege

    Moin und Kalimera Norbert, ich bin nicht bei Facebook, kannst aber gerne meine Kommentare verbreiten.
    Die Rosa Luxemburg Stiftung Athen hat eine sehr interessante Broschüre (65 Seiten )“Griechenlands Staatsbetriebe im Zwangsverkauf“ von Egbert Scheunemann heraus gebracht.
    https://www.rosalux.de/publikation/id/14550/
    Die Broschüre kannst du kostenlos bestellen oder ausdrucken.

    Alle Vorteile bleiben beim Konzern, alle Nachteile beim Staat – das ist das Rezept, nach dem die Privatisierung des griechischen Staatsvermögens vorgenommen wird, eine mit keinem Feigenblatt mehr verhüllte Form des Kolonialismus. Im Rahmen einer »Treuhandanstalt« sollen die Privatisierungen durchgesetzt und damit der Ausverkauf Griechenlands forciert werden, sowie die Überführung staatlichen Eigentums in einen Treuhandfonds, der weitestgehend der staatlichen Souveränität Griechenlands entzogen wird. Bedurfte es früher noch einer Armee, um sich einen fremden Staat untertan zu machen, reichen dazu heute die Akteure der Troika und ihre Privatisierungsgesellschaft TAIPED/HRADF (griechische Treuhand). Auch hat die Troika durchgesetzt, dass der Vorstand des Privatisierungsfonds in Griechenland nicht gerichtlich belangt werden kann.

    Bis jetzt wurden alle Privatisierungs-Objekte weit unter Preis verschärbelt. Der Erlös der Privatisierung fliesst direkt in die Schuldenrückzahlung. Die Bevölkerung sieht nichts vom Geld. Die Gewinner sind jene, die sich griechisches Eigentum zu Niedrigpreisen aneignen und Zugang zu Monopolsektoren bekommen werden.

    Die Liste der einzelnen Privatisierungsprojekte ist endlos. Es handelt sich schlicht um einen umfassenden Ausverkauf nationalen Eigentums, von dem private und staatliche (Fraport!) Unternehmen im Ausland profitieren. Die Troika hat in der Syriza für jegliche Austeritätspolitik einen hervorragenden Partner gefunden.

    Hintergrundartikel über die Privatisierung in Griechenland:

    Der Ausverkauf der Commons. Der Fall Griechenland
    http://www.zeitschrift-luxemburg.de/der-ausverkauf-der-commons-der-fall-griechenland/

    Ein Staat wird ausverkauft
    Ob Bahn, Post, Strom- und Wasserversorgung: Griechenland versucht derzeit, grosse Teile seines Staatsbesitzes zu verkaufen. Doch die bisherigen Erträge sind gering und die absehbaren Folgekosten hoch.
    http://www.woz.ch/1422/griechenland/ein-staat-wird-ausverkauft

    Privatisierungsschwindel in Griechenland
    Seit Jahrzehnten rollte über Europa eine Privatisierungswelle hinweg. Die hat viele Investoren, Banken und Beraterfirmen reich, aber nur wenige Bürger glücklich gemacht. Denn das große neoliberale Versprechen, privatisierte Versorgungsunternehmen könnten ihre Kunden billiger bedienen – mit Wasser, Strom, Verkehrsangeboten –, hat sich regelmäßig als Trug und oft genug auch als Lug erwiesen.
    http://monde-diplomatique.de/shop_content.php?coID=100071

    Deutsche Besatzung 2.0
    Fraport übernimmt die griechischen Flughäfen
    http://www.sozonline.de/2016/06/deutsche-besatzung-2-0/

    Alles muss raus – ins Ausland! Privatisierungen in Griechenland – eine endlose Liste
    Von Ralf Kliche  
    https://griechenlandsoli.com/2017/05/14/alles-muss-raus-ins-ausland-privatisierungen-in-griechenland-eine-endlose-liste/#more-10161

    vg aus Hamburg, kv

  2578. Ich mag gerade das „unperfekte“ wenn ich auf Kreta Urlaub mache – ein einfaches Hotel mit kleinen Mängeln tut es auch.
    Hoffentlich gibt es keine Entwicklung wie in vielen anderen Plätzen – mit Luxushotelburgen u. solchen Sachen, die niemand braucht…

  2579. Kennt jemand die Öffnungszeiten der Tankstellen auf Kreta? Stand nämlich des Öfteren schön vor verschlossenen Türen?

  2580. Thomas, Du hast Recht, es ist „nur“ eine 40-jährige Pacht.
    Wir übertreiben in unserem ohnmächtigen Ärger.

    kokkinos vrachos, ich würde gern Dein ready erhalten, Textstellen aus Deinem Post, natürlich mit Quellenangabe, in Facebook zu übernehmen.
    In FB habe ich nur Seiten mit Deinem Namen, nicht Dich selbst, gefunden.
    Norbert Taege

  2581. Kaufe ich.
    Mit 5 Mio. Euro ein Schnäppchen. 🙂

    Wann gibt es die erste Wasserstofftankstelle auf Kreta?
    Hybrid-Autos gibt es ja schon.

  2582. Würde mich auch interessieren wann die königlichen Herrschaften wieder abreisen. Wir landen nämlich am 12.Mai.
    Weiß jemand näheres?

  2583. Bin Anfang Mai von Heraklikon geflogen. Die Toiletten waren unter aller Sau. Dreckig und kein Toilettenpapier. Das ist ein trauriges Stück.
    Da nutzt mir auch nicht der schönste Dutyfree Shop.

  2584. Zwei interessante Hintergrundartikel zum Fraport-Deal.

    Fraport-Raub: unglaublicher Geheimvertrag
    https://griechenlandsoli.com/2016/01/26/fraport-raub-unglaublicher-geheimvertrag/

    Fraport erwirbt Griechenlands Flughäfen mit … griechischem Geld
    Die umstrittene Übernahme 14 peripherer Flughäfen in Griechenland durch die Fraport soll nun nicht zuletzt auch mit griechischen Geldern finanziert werden!
    http://www.griechenland-blog.gr/2017/03/fraport-erwirbt-griechenlands-flughaefen-mit-griechischem-geld/2139647/

    vg, kv

  2585. Moin und Kalimera, es handelt sich um einen einmaligen Präzedenzfall, daß ein Deutsches Staatsunternehmen der erste Profiteur des neuen Memorandums wird und es sich bei der Fraport AG um ein Deutsches Staatsunternehmen handelt. Die Mehrheit der 51% der Fraport-Aktien hält die Stadt Frankfurt und das Land Hessen. Es findet ein Eigentumwechsel von einem Griechischen Staatsunternehmen Richtung Deutsches Staatsunternehmen statt. Also eine Umwandlung von griechischem Staatseigentum in deutsches Staatseigentum. Die Gewinne (Profit) aus den Flughäfen landen in deutschen Kassen.

    Berlin hat sich in den Verhandlungen mit Griechenland die Übernahme der regionalen Flughäfen durch das deutsche Staatsunternehmen Fraport extra absichern lassen. In der Grundsatzeinigung zwischen den Vertretern der Gläubiger und der SYRIZA-geführten Regierung über die umstrittenen Auflagen für ein drittes Kreditprogramm – dem so genannten Memorandum – werden ausdrücklich »unwiderrufliche Schritte« von Athen verlangt, die regionalen Flughäfen an den bisherigen Gewinner des Bieterverfahrens
    zu verkaufen: die Frankfurter Fraport AG.

    Interessant auch: Die Lufthansa Consulting hatte den griechischen Privatisierungsfonds HRADF beraten, der das Verkaufsverfahren an Fraport organisiert hatte. Die Lufthanse wiederum ist an dem Flughafenbetreiber mit knapp 9% beteiligt.

    Auch in der Politik wurde Druck gemacht, auf Seiten von Fraport. Im Sommer 2015 machte sich dem vernehmen nach Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) in Brüssel bei der EU-Kommission für die Fortsetzung des Verkaufs an Fraport stark. Das Bundesland ist mit über 31 Prozent Großaktionär an dem Konzern.

    Der griechische Infrastrukturminister Christos Spirtzis „Bei dieser Privatisierung soll der griechische Staat 14 gewinnbringende Flughäfen verkaufen, und die anderen 30 Flughäfen, die keinen Gewinn machen und subventioniert werden müssen, bleiben beim griechischen Staat. Dies sei ein Modell, das so noch nirgendwo in Europa angewandt wurde. Das passt eher zu einer Kolonie als zu einem EU-Mitgliedsland“.

    Der hessische Linkspartei-Abgeordneten Ulrich Wilken „Es sei ein Hohn, wenn sich Fraport an diesem Ausverkauf des griechischen Tafelsilbers beteiligt«. Schließlich sei der Konzern mehrheitlich in Öffentlicher Hand; und es ist gegen das öffentliche Interesse, die griechische Wirtschaft weiter zu schwächen“.

    Der Erlös der Privatisierung fliesst direkt in die Schuldenrückzahlung. Die Bevölkerung sieht nichts vom Geld. Die Gewinner sind jene, die sich griechisches Eigentum zu Niedrigpreisen aneignen und Zugang zu Monopolsektoren bekommen werden.

    vg aus Hamburg, kv

  2586. Wann ist die Landung genau und wann der Abflug geplant ( Uhrzeit ).
    Das wird ja Störungen am Flughafen geben

  2587. Kalimera nach Kreta!
    Ich lese mit grosser Begeisterung Eure Berichte.
    Bin seit 30 Jahren Gast in Koutsounari.
    Eine wunderschöne Schlucht im Süden wollte ich noch erwähnen.
    Das ist die Sarakinas Schlucht bei Mirtos. Sie ist ganz toll, nicht lange, 1 bis 2 Stunden,
    je nach Fitness, aber an manchen Stellen recht schwierig.
    Grosse Felsen, die man hoch klettern muss und, je nach Jahreszeit, am Schluss viel Wasser.
    Schaut Euch an, es lohnt sich.
    Liebe Grüße
    Ursula Zimmer

  2588. Plastiktüten, Strohhalme, Plastikflaschen, der ganze to go Müll – sind schon viel zu lange viel zu viel… UND ich sehe wirklich eine Veränderung bezüglich der Plastiktüten… früher habe ich nie eine Griechin mit Leinentaschen gesehen, heute schon und welcome!!
    Aber logo, man kann sich schon fragen, warum kommt der Strohhalm zuerst und warum z.B. nicht der Plastiklöffel, Plastikbecher und die Pappkartonbasis, die einem alles drei aufgedrängt werden, nur um ein überteuertes Joghurteis zu essen… einmal und nie wieder, auch wenn ich den Plastiklöffel immer noch habe und wiederverwende… und logo ganz zu schweigen von den Millionen Plastikflaschen und Kaffee-Plastikbechern, die jeden Tag allein auf Kreta draufgehen…. wahrscheinlich seid Ihr Frappetrinker eh in der Minderheit und einigermaßen gut raus… wobei diese Schüttelbecher nun wirklich ein Greuel sind…

  2589. All-inclusive, so reizvoll es für Touristen auch sein mag, schädigt bzw. zerstört die Infrastruktur vor Ort, weil man ja im Hotel „alles“ bezahlt hat und sich nur noch bedienen (lassen) muss. Sicher ist die Interessenlage unterschiedlich, aber die typisch griechische Gastfreundschaft, Land und Leute und das Flair der urigen Tavernen bleiben auf der Strecke. Letztendlich haben die Einheimischen darunter zu leiden. Wir haben schon oft auf Kreta unseren Urlaub verbracht und kennen das leidige Thema.

  2590. hmmm…lecker, ich liebe Frappe!
    Und es kommt tatsächlich auf das Mixen an, ob es einen schönen Schaum gibt oder nicht.

    …und wo ist der gute Frappe Mixer ?

  2591. wenn ich da wäre, würd ich glatt ne tolle Sendung vollkommen durchmoderieren 🙂
    Erfahrung im Webbereich und der Quatscher vom Dienst und das nicht nur 08/15 Webkram ^^^^

  2592. Danke für die Ergänzung kokkinos vrachos!

    Vielleicht ist die Schlagzeile nicht ganz passend gewählt.
    1:100.000 ist ja auch nicht wirklich eine Auflösung zum Wandern.

    Freut mich umso mehr, dass die „echten“ wirklich brauchbaren Wanderkarten auch von Anavasi stammen.

    Gruß
    Hans

  2593. Hallo ihr Kretafans,
    Danke für eure konkreten Karteninfos!
    Ich plane zu meinem Soomeraufenthalt auch einmal im Winter Kreta kennen zu lernen, damit erfülle ich mir einen lang gehegten Wunsch.
    Und eines möchte ich dann: wandern!

    Euch allen einen guten Start in die kommende Woche!

    Herzlichst
    Antonette

  2594. Haben dieses Jahr nochmal Halbpension im Hotel gebucht und haben schon die 3. Flugzeitenänderung bekommen für September. Nächstes Jahr ist Schluss. Wir werden nur den Flug buchen und uns eine Unterkunft nehmen die wir direkt vor Ort buchen ohne einen Zwischenvermittler. Vorteil : Das Geld bleibt ohne Abzug im Land und wir haben die Freiheit ohne Zeitdruck die Insel zu erkunden.Und glaubt mir es gibt so viele schöne Tavernen auf Kreta da brauchen wir kein Hotel und All in.

  2595. Diese „All-inclusive“-Marotte o.ä. zerstört jede Individualität, für die vor allem Kreta noch bekannt ist. Es war voriges Jahr ein Jammer anzusehen wie momentan das Ambiente von Plakias der Gier geopfert wird. Ausländische Investoren sahnen ab, zerstören das Preisgefüge und setzen die Einheimischen unter Erfolgsdruck was letztlich auch deren Seelen zerstört.

    Stellen sich diese Touries überhaupt mal die Frage warum sie dorthin wollen und womit sie dann das zerstören was sie dort hingezogen hat?

    Wehrt euch, rettet eure Seelen!
    Ziggy.

  2596. Moin und Kalimera, als Übersichtskarte von Kreta benutze ich die ADAC Urlaubs Katre 1:175.000. Sehr hilfreich ist das Ortsregister mit allen Dörfern und Städten der Insel. Ist eine super Hilfe wenn man z.B. ein bestimmtes Dorf auf der Insel sucht.

    Zum wandern nutze ich nicht die 3 Regionalkarten von Anavasi, sondern die Wanderkarten von Anavasi. Es gibt 7 verschiedene Karten, im Maßstab von 1:25.000 und 1:35.000. Die 7 Anavasi-Karten stecken fast die gesamte Insel ab. An den Anavasi-Karten führt kein Weg vorbei.

    Die Anavasi-Karten kann man ganz bequem auf der HP von Anavasi bestellen ( http://www.anavasi.gr/products.php?lang=en&id=2&map_type=&area=12 ). Ein paar Tage später sind sie im Briefkasten.

    Für die Ecken die Anavasi nicht abdeckt benutze ich die Wander-Karten von Road (1:50.000).

    schönes Wochenende, kv

  2597. Mir reichten die traurigen Berichte von All-In-Urlauben im Kollegenkreis.
    Bei einigen waren 3-5 Tage Brechdurchfall mit „All-Time in Room and Toilet“ inclusive.

    Je billiger das Angebot, je größer die Frage der Kalkulation.
    In der Küche kann man schon mal enorm viel einsparen… – iigitt.

    Habe auf Kreta schon einige nette Touris kennengelernt die es sehr bereuten nur alleine schon Halbpension gebucht zu haben.

    „Das Leben ist was sehr Unsicheres, bestellen Sie deshalb die Nachspeise schon vor der Hauptspeise“ – Zitat aus der Speisekarte der Taverna Sokrates in Karlsruhe.

  2598. Gibt da noch so ’n „krasses Pferd“ heißt Yamaha XT660, ist im weitesten Sinne auch ein Fahrrad. Für Kreta meine erste Wahl!
    Kann ich euch im Juli mal zeigen.
    Hab schon mehr als 30.000 km auf Kreta damit genossen.
    Batterie muss man nie laden!
    Treten muss man auch nicht!

    Verliebt in Kreta
    Hans

  2599. Moin und Kalimera, mein Eindruck ist, auch auf Kreta nimmt der Plastikmüll an den Stränden jedes Jahr zu. Mal ganz abgesehen von den Mengen an Plastikmüll der in den Olivenhainen und am Straßenrand auf Kreta rumliegt.

    Ich habe die letzten Wochen immer wieder an den Stränden von Paleochora Plastikmüll eingesammelt, man kommt aber kaum hinterher. Zum Teil liegt sehr viel Plastik-Müll an den Stränden herum, z.B. am Grammeno-Beach (Finger) und am hinteren Teil vom Krios-Beach.

    Ein großes Problem in Paleochara mit dem Müll ist, daß an allen Müllcontainern die Deckel fehlen. Viele Müllcontaine stehen direkt am Meer und der Müll flattert täglich ins Meer oder liegt zwischen den großen Streinen.

    Wäre schön wenn sich die Parteien in Paleochoara (Bürgermeister Perrakis, Regionalregierung usw.) das Thema Umweltschutz mal anpacken würden. Die Mülltrennung in Paleochora ist schon mal ein kleiner Anfang.

    „Noch mehr Plastikmüll in den Meeren“
    Das Great Pacific Garbage Patch im Nordpazifikwirbel zwischen Kalifornien und Hawaii ist viermal so groß „wie Deutschland“
    https://www.heise.de/tp/features/Noch-mehr-Plastikmuell-in-den-Meeren-4003183.html

    vg, kv

  2600. Hallo Susanne, Jörg und Mitso,
    komme gerade aus dem Osterurlaub aus Tolo zurück und bin mit euch traurig, nachdem ich die Geschichten von Pauli gelesen habe. Mein Kater Charly wurde vor zwei Jahren bei uns vor der Tür überfahren und mischt nun mit Pauli den Katzenhimmel auf.
    Grüße aus Bönebüttel , Antje

  2601. ….und mischt die anderen da oben ganz gewaltig auf! Wir haben auch bis zum Ende gehofft, aber das war wohl ein Leben zu viel, dass es dafür gebraucht hätte. Sind sehr traurig, aber das ist manchmal halt der Preis der Freiheit. Aber Danke für die Anteilnahme!

  2602. Ich bin sehr traurig, habe gehofft, dass Pauli wieder ganz gesund wird und ihm dafür so sehr die Daumen gedrückt. Aber jetzt hat er keine Schmerzen mehr und sitzt im Katzenhimmel als kleiner schwarzer Engel auf einer kleinen weißen Wolke …

  2603. Moin und Kalimera, habe den Roman Roter Mohn verblasst nicht von Wilfried Stueven schon gelesen. Kann ich wirklich empfehlen, spannender Roman.

    schönen Sonntag noch, kv

  2604. Ich hatte das gestern schon bei flashnews.gr gelesen und war fassungslos. Ich verbringe seid 25 Jahren meinen Urlaub in Griechenland und habe schon viel erlebt und mich auch schon so manches mal geschämt für meine Landsleute und ihr Benehmen, aber das ist so ziemlich der Gipfel der Unverschämtheit

  2605. Danke – es scheint auch zu wirken. Heute nachmittag hat er sich doch tatsächlich unbemerkterweise die Treppe heruntergeschleppt und saß dann mal wieder in der Sonne und im Grünen. Dann schleppte er sich zu einem der Futternäpfe und knabberte einiges Trockenfutter und trank sogar hinterher ein paar Schlückchen. Der schafft das – bestimmt! Jetzt hab ich ihn allerdings wieder eingepackt neben mir im Körbchen – nachts muss er derzeit ja nun wirklich nicht rumstreunern! Rotzlöffeln darf er erst wieder, wenn er dazu auch in der Lage ist – und dann sehr sehr gerne. Geht ihm immer noch nicht wirklich gut, aber die Lebensgeister sind ganz offensichtlich zurück. Sicher auch aufgrund der vielen gedrückten Daumen für die wir uns ganz arg bedanken!!! LG. Su

  2606. Schon seit zwei Tagen drücke ich „dem kleinen Rotzlöffel“ die Daumen und werde erst wieder damit aufhören, wenn er wieder „rumrotzlöffelt“!

  2607. Unglaublich solche Leute sollte man in den Flieger setzen und nach Hause schicken….leben und leben lassen

  2608. Hmm, sowas hab ich noch nie gesehen und wenn’s wahr ist, dann zweifele ich langsam an den Menschen. Aber immerhin haben sie Wasser bestellt und das kann ja mitunter mal so 15€ / Flasche kosten. Aber dazu sind Griechen sicherlich zu gastfreundlich.

  2609. Liebe Susanne, mit Deiner schoenen Erklärung der Karwoche hast Du viel Licht in diese , fuer uns doch etwas fremde aber sehr nahegehende othodoxe KarWoche gebracht. Wir haben selbst letztes Jahr den Samstagabend Gottesdienst in einer kleinen Kapelle miterleben dürfen. Sehr beeindruckend. Ein bleibendes Erlebnis.
    Frohe ostern Euch
    Roald

  2610. Ich drücke Paulchen und seinem Frauchen ganz fest die Pfötchen bzw. die Daumen, dass beide bald wieder gesund sind.

  2611. „Menschen, insbesondere junge Leute, sollten solche Gräueltaten nicht begehen“.
    Da hat er wohl seine eigenen Bücher nicht gelesen.

  2612. Ich weiss, woher das Titelbild stammt.
    Es ist aus dem sehr schönen politischen Video über das Verhältnis der Kreter und ihrer Politiker.
    Googelt mal bei YouTube unter
    „na statho sta podia mou“

  2613. Hallo, ich sehe gerade die Sendung „Wunderschön“ über Korfu. Mein Mann und ich, wir sind schon etwas älter, würden gerne diese außerordentliche Insel besuchen.,
    Leider finden wir keinen entsprechenden Anbieter.
    Vielleicht können wir von Ihnen Hinweise bekommen. Das wäre super.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ute und Jürgen Rieg

  2614. Sehen so Vendetta Menschen aus wie es das Titelbild suggeriert Jörg? Hat da eine Zeitung Pate gestanden?

  2615. jassas, kann ich nur bestätigen, Mochos ist ein schönes Plätzchen, abseits vom Trubel. Habe jetzt Ende Februar ein paar Tage in Mochos verbracht.

    Mochos bietet sich auch wunderbar als Basis für Ausflüge auf die Lassithi-Hochebene an. Von Mochos zur Lassithi-Hochebene sind es 13km.

    Sehr beeindruckend fand ich den Seli Abelou-Pass mit den vielen Windmühlen. Sicherlich einmalig in Europa.

    vg aus Paleochora, kv

  2616. Hallo Anne, habe das bereits an PAWS weitergegeben, wir melden uns bei Bedarf wieder (ist aber sehr kurzfristig und die Babies sind noch nicht gechippt, mal sehen….). Jedenfalls besten Dank für dein Angebot!

  2617. Wir können die beiden verbliebenen Welpen vielleicht als Flugpaten mitnehmen. Wir fliegen am Montag, den 02.04.18 von Chania nach Memmingen/ Deutschland mit Ryanair.

  2618. Die Kreisverkehr, die ich kenne, haben ein Vorfahrt achten Schild für den hineinfahrenden Verkehr!

  2619. Danke euch allen, dass ihr die griechische Musik in unsere Wohnungen bringt!
    Habe in Griechenland gelebt und verbringe jedes Jahr mit meiner Biodanza Seminargruppe 1 Woche in Anidiri/Paleochora.
    Eine weitere Woche gehts mit Mietauto an schöne Plätze auf der Insel…
    Euer Sender lässt das Herz tanzen… Danke und schöne Zeit!

  2620. Moin und Kalimera, der Schirokko bläst ja öfters mal auf Kreta. Was mir bis jetzt gar nicht so bewusst war, das die Staubwolke/Sandstaub sehr gesundheitsschädlich und voll mit Schwermetallen ist:
    Ξανά στην Κρήτη η «Αφρικανική σκόνη» – Πόσο επικίνδυνη είναι για την υγεία μας;
    Η συχνότητα του φαινομένου έχει αυξηθεί κατά 100% την τελευταία 20ετία!
    http://apopsilive.gr/kriti/ksana-stin-kriti-i-afrikaniki-skoni-poso-epikinduni-einai-gia-tin-ugeia-mas

    Αναπνεύσαμε 120 γραμμάρια σκόνης ο καθένας !
    https://www.cretalive.gr/crete/anapneysame-120-grammaria-skonh-o-kathenas

    Έσπασε όλα τα ρεκόρ η συγκέντρωση σκόνης στον κρητικό ουρανό – Πρωτοφανές το φαινόμενο !
    https://www.cretalive.gr/crete/espase-ola-ta-rekor-h-sygkentrosh-skonhs-ston-krhtiko-oyrano-protofanes-to-fainomeno

    vg aus Paleochora, kv

  2621. Moin, jo der FC Paleochora hat das erste Mal den Chania-Cup gewonnen und im April spielt der FC Paleochora um den Kreta-Cup.

  2622. Moin und Kalimera, hat mich an die Harley Days in Hamburg erinnert (ha ha).

    vg aus Paleochora, kv

  2623. Meine Sammelstelle ist bei Mavros Kolymbos / Μαύρος Κολύμπος Ostkreta. Mir schmeckt es auch einfach pur und im Kühlschrank hält es sich lange frisch. Im Pelagos-Sea-Side am Strand von Koutsounari steht das Kraut auf der Speisekarte. Ich glaube bei einer Dakos-Variante.

  2624. Hallo, geniale Website und gute Musik im Sender. Wenn es passt schauen wir im Sommer mal vorbei. Ihr macht das echt toll. Viele Grüße aus Ostwestfalen
    Hans

  2625. Hallo, ich mache seit nunmehr 25 Jahren in Griechenland Urlaub. Mein erstes Urlaubsziel war vor 25 Jahren Kreta. Unwissend und jung buchten wir ein Hotel in der Nähe von Agios Nikolaos, Halbpension mit schlechtem Essen und ein bisschen Animation. Danach war Kreta für mich erledigt(wie naiv). Es folgten 4 Jahre Karpathos (endlich ursprüngliches Griechenland) und der Besuch weiterer Inseln wie Naxos, Santorin und immer wieder Karpathos. Dann 2014 Rhodos, was für eine tolle Insel. Also 2016 wieder Rhodos. Danach haben wir beschlossen Kreta doch nochmal zu besuchen, also gesucht und beschlossen die Südküste sollte es sein. So sind wir im letzen Jahr in Plakias gelandet und nach 3 Tagen stand für uns fest, Kreta kann mit Rhodos nicht mithalten. Wir hatten, da wir nicht so die Strandurlauber sind für unsere Zeit auf Kreta einen Mietwagen gebucht und mit jedem Tag länger auf der Insel infizierten wir uns mehr mit dem Kreta Virus. Kaum waren wir zurück in Deutschland, wurde der nächste Kreta Urlaub geplant.
    Also geht es dieses Jahr nach Sfakia. Was mir allerdings auf Rhodos und auch auf Kreta immer mehr begegnet, sind Touristen mit Fangbändern (All in Touris). Da interessiert sich kaum jemand für die Kultur oder die Menschen und das Geld bleibt beim Reiseveranstalter. Deshalb buche ich grundsätzlich ohne Verpflegung und geniesse das Essen in den Tavernen.

  2626. Lieber Radio-Kreta-Cheffe, da hast Du uns mit diesem sehr gelungenen Beitrag aus der Seele gesprochen. LG aus Adele ( bei Rethymno) von Annke uns Wolfram Heese, die „Türöffner“ für: Roger Rakete, Schnute, Max und Moritz. ??

  2627. Das Verdampfen von reinem Nikotin hat gegenüber dem Verbrennen von Tabak zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Insbesondere sind im Tabak nichtdeklarierte Alkaloide enthalten, die das Suchtpotential von Nikotin stark verstärken. Und es gibt auch einen weiteren Grund für die E-Zigarette- der massenhafte Anbau von Tabak ist gar nicht notwendig, da Nikotin synthetisch hergestellt werden kann. Die Anbauflächen für Tabak können sicher sinnvoller genutzt werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Bernd Zorr
    Youth Hostel, Heraklion

  2628. Welche Strecke, von wo nach wo wird ausgebaut oder überhaupt gebaut ? Warum steht das nicht im Artikel ?

  2629. Auch wir haben einen selbst gezogenen, inzwischen sicherlich 10 Jahre alten Avocadobaum. Er ist ca. 2 m groß – im Sommer steht er draußen im Garten, im Winter drinnen.
    Aber mit Früchten ist leider nix – ich glaub, das klappt in unseren Breitengraden nicht.

    Übrigens les ich immer total gern eure Artikel (besonders die der „Scheffredakteuse“). Schön u. lustig geschrieben – macht Spaß und Lust auf Kreta!

  2630. Kalimera, moin Jörg,
    hab gerade Deinen Beitrag im NDR1 zu der schönsten aller Inseln gehört.
    Wir wären auch gern zu Ostern dort gewesen. Leider bekomme ich nur eine Woche Urlaub und, wie Dir aus dem Norden bekannt, gibt es keine Direktflüge und kaum Hotels, die geöffnet sind. Vielleicht kannst Du uns nächstes Jahr bei der Planung behilflich sein!?
    So geht’s, wie im letzten Jahr wieder nach Tolo, Peloponnes. Dort sind wir mitten drin und können die Karwoche hautnah erleben.
    Tolo ist fast so schön wie Kreta, fast!!!
    Liebe Grüße aus dem nicht warmen S.-H. , Antje

  2631. Auf Kreta wird ein professionelle Bekämpfung wohl kaum statt finden.
    Empfehle:
    1. Befallene Bäume sind zu fällen und anschliesend mit einem großen Teerflammer abzufakeln
    (Atemschutz + Anzug + Brandschutz)
    2. Alle nicht befallene Bäume mit einem Raupenschutzring oder klebrigen Harzring vor Neubefall sichern,
    dieser muß mindestens 1x jährlich erneuert werden.
    Brutal aber Chemie frei und günstig.

    Gruß Marcus

  2632. Interessanter Beitrag.

    Ich wusste gar nicht, dass Griechenland Bootssteuern erhebt hat. Ich möchte mir ein Gebrauchtboot kaufen, welches ich im Sommer benutzen kann.

    LG
    Nadine

  2633. mir wüden da auch noch so viel mehr nette Worte als nur der Vollpfosten einfallen !
    Ich weiss aber das würde hier ausarten…ich lasse es lieber
    Wann begreifen diese Vollpfosten was sie da tun?
    Wann fangen sie an sich dafür zu schämen?
    Sich dafür zu schämen das sie diejenigen sind die solch ein Leid erst möglich machen.
    Kastration für Hunde und Katzen sollte auf Kreta PFLICHT werden.
    Anders ist diesen immer wieder kommenden Leid nicht beizukommen

  2634. Hallo Kretaliebhaber ,ich komme auch schon seit vielen Jahren auf die Insel ,ja ihr habt teilweise Recht aber ich wehre mich dagegen alle über einen Kamm zu scherer ich finde das die russischen Touristen sich überhaupt nicht benehmen können die meinen den gehört die Insel ich erleben es jedes Jahr aufs neue aber man macht es ihnen ja leicht die bringen das geld mit das sieht man überall die Pelzgeschäfte das gefällt mir gar nicht die verdrängen die einheimischen Händler sowas gehört nicht auf die Insel in manchen Orten sieht man nur Russen die sich unmöglich aufführen .??

  2635. Oh je, und ich hab dieses jahr wieder kreta gebucht. wenn ich gewusst hätte das wir deutschen so unbeliebt sind hätte ich es nicht gemacht. jetzt weiss ich auch wieso man in manchen kleinen dörfern das gefühl hatte gleich verscharrt zu werden. obwohl man in den meisten herzlich begrüsst wurde, aber das war dann bestimmt nur fassade.

  2636. Hallo Alexandra – wir haben das entsprechend weitergegeben und kämen dann ggf. gerne auf dich zurück! Danke für das Angebot!!! Herzliche Grüße von hier nach da, Susanne

  2637. Hallo, ich habe 11 Jahre auf Kreta gelebt. Kourna. Habe seit 10 Jahren aktiv im Tierschutz Friends of Animals und Arche Noah mitgeholfen. Seit einem Jahr lebe ich wieder in De. Ich bin ab dem 28.2 bis 5.3 auf Kreta. Ich Fliege auf dem Rückflug von Chania aus nach Wien und Dan weiter nach Frankfurt. Wenn ihr Flugpaten braucht bitte melden. Meine Gr Nummer ist 6942637757 . Ab dem 28.2 bin ich darunter zu erreichen. Wenn die Austrian Airline Hunde mitnimmt könnte ich auch Pflegestelle einige Zeit für Welpen oder Junghunde tätigen in De. Liebe Grüße Alexandra

  2638. Hallo alle zusammen,
    bin gerade zufällig auf eure Seite gekommen. Super Musik und interessante Beiträge. Sitze gerade im kalten Wien und kann endlich wieder Griechische Musik hören (nicht nur von den CDs). Bringt den Sommer in den Winter. War schon mehrmals in Paleochora, hatte mit Dimitrios in der Touristen-Info zu tun. Wollte, dass er ein wenig Werbung für meine HP kreta-online.eu macht. Doch leider trotz damals kostenlosem Angebot ist dort nichts rausgekommen. Wenn ihr jemanden kennt der ein wenig Geld dazuverdienen möchte wäre ich euch dankbar mit mir Kontakt aufzunehmen. Telefonisch unter +43 650 666 76 67 oder per eMail: office@kreta-online.eu

    Liebe Gtrüße aus Wien
    Iraklis

  2639. Kann ich auch bestätigen. Ca. 50-80% meiner kretischen Bekannten, insbesondere die jungen fliegen über den Winter nach Thailand, Bali, Vietnam usw.
    Das sind junge Leute um die 30-40, die gut, meist selbsständig im Tourismus Geld verdienen.
    Ich kenne aber auch Leute so um die 60 die sich das gönnen.
    Der Großsteil der kretischen Bevölkerung wird sich das nicht leisten können.

    LG Marcus

  2640. Wien hat 2 Türkenverlagerungen hinter sich und seit längerem wurden meine geliebten Würstelstände, wo sich der Hausbesitzer und Hausverwalter um 4 Uhr in der Früh, nach einer durchzechten Nacht in Weinsseligkeit umarmten, obwohl sie am nächsten Tag wieder stritten, durch die kommunikationslosen Kebab Stände ersetzt. Auch einer der Gründe warum wir Kreta als zukünftige Wahlheimat erwählten. Seufz!! Wo ist meine Eitrige( Kāsekrainer) ,der Bucklate(das Scherzerl vom Brot und wer damit auch nicht klar kommt…der Abschnitt vom Brot) und das 10 er Blech (Dose Ottakring). Ein Traditons -Treff von Jung und Alt, wo Herkunft und Stand keine Rolle spielte und wo sich oft ein Nachthupferl mit Einem oder Einer, durch das berühmte Wort „In der Nacht sind alle Katzen,Kater gleich“Nun ja bin ja bald wieder in Kreta .Yas’su.

  2641. Moin und Kalimera, im Zusammenhang „Korruption in Griechenland“ muss man auch von den deutschen und schweizer Multinationalen Konzernen Hochtief, Rheinmetall, Deutsche Bahn, Siemens und Krauss-Maffei-Wegmann, Novartis……. reden.

    Deutschland wird angelastet, nicht nur maßgeblich zur Entstehung der Griechenland-Krise beigetragen, sondern auch Korruption nach Hellas exportiert zu haben.
    (Quelle: The Independent vom 20.2.2012)

    Ganz aktuell ist der Fall des Schweizer Pharma-Riesen Novartis. Novartis ist wegen des Verdachts auf Schmiergeldzahlungen an Ärzte und Beamte ins Visier der griechischen Rechtsbehörden geraten. Ausgelöst wurde die Angelegenheit durch zwei Whisleblower.

    Z.B. die deutsche Hochtief ist derzeit der größte aktive Schuldner des Fiskus in Griechenland. „Der griechische Fiskus erhielt Recht in seinem Streit mit der deutschen Gesellschaft Hochtief, die 20 Jahre lang den internationalen Athener Flughafen „Eleftherios Venizelos“ bewirtschaftete und nun mit einem Urteil des Verwaltungs-Oberlandgerichts Athen aufgefordert ist, 600 Millionen Euro für Mehrwertsteuer zu entrichten, die sie nicht an die staatlichen Kassen abführte.“
    (Quelle: To Pontiki vom 29.9.2014 und Griechenland Blog vom 30.9.2014)

    Z.B. die Schmiergelder der Deutschen Bahn zur Erlangung öffentlicher Aufträge flossen über eine Offshore-Gesellschaft nach Griechenland.
    Wie der deutsche Journalist Klaus Ott erklärt, wurden die Schmiergelder der Deutschen Bahn an die „Zuständigen“ für die Erweiterung der Athener U-Bahn über Steuerparadiese gezahlt. Herr Ott unterschreibt die einschlägige Reportage in der Münchener Süddeutschen Zeitung und beruft sich auf Quellen der Staatsanwaltschaft Frankfurt. Die Zeitung spricht von einem Gesamtbetrag von 315.000 Euro, der von Deutschland mittels einer in einem Steuerparadies ansässigen Consulting-Gesellschaft an „Verantwortliche“ in Griechenland floss.
    Im Gespräch mit der Deutschen Welle erklärt Klaus Ott den Fluss der Gelder: „Laut der Staatsanwaltschaft Frankfurt wurden Gelder mithilfe einer Gesellschaft auf den Kanalinseln gezahlt, konkret handelt es sich um eine Consulting-Gesellschaft mit Sitz auf der Insel Jersey. Diese Gelder wurden also nach Griechenland geleitet und damit gewisse Personen bestochen, die für den Bau der U-Bahnstrecke von dem Flughafen zum Athener Zentrum, zum Hafen und nach Korinth zuständig waren.“
    (Quelle: Griechenland Blog vom 21.6.2103, Deutsche Mittelstands Nachrichten vom 18.6.2013 )

    Z.B.: Siemens, 2004 gab es weitere 100 Millionen Schmiergeld für die Digitalisierung der OTE. Bezüglich der U-Bahn sind ebenfalls Siemens und Ferrostaal verwickelt, wobei sich die Schmiergelder auf 50 Millionen Euro belaufen. 2007 findet der große Skandal mit den 4 deutschen U-Booten U-214 statt, die 5 Mrd. Euro (nebst 120 Mio. für Schmiergelder) kosteten und unbrauchbar sind, da sie nach links neigen!

    Z.B. Rheinmetall, die Staatsanwaltschaft Bremen Anklage gegen fünf ehemalige Mitarbeiter der Rüstungsfirma Rheinmetall Defence Electronics erhoben. Den Angeklagten wird vorgeworfen, griechische Regierungsbeamte mit insgesamt 3,3 Millionen Euro bestochen zu haben, berichten das ARD-Magazin „Panorama“ und die „FAZ“. Die vier Deutschen und ein Grieche sollen zwischen 1998 und 2011 insgesamt 3,3 Millionen Euro an griechische Amtsträger bezahlt haben, um den Auftrag für ein Flugabwehrsystem zu bekommen. Dieser Auftrag hatte den Berichten zufolge ein Gesamtvolumen von 150 Millionen Euro.
    Ende 2014 hatte Rheinmetall im Zusammenhang mit den umstrittenen Griechenland-Geschäften ein von der Staatsanwaltschaft Bremen verhängtes Bußgeld von mehr als 37 Millionen Euro akzeptiert. Der Konzern hatte damals betont, damit ende das Unternehmensstrafverfahren gegen die Bremer Tochtergesellschaft Rheinmetall Defence Electronics: „Mit den 37 Millionen Euro ist für uns als Unternehmen die Sache erledigt.“
    (Quelle: Der Standard vom 23.2.2017)

    Z.B. Krauss-Maffei Wegmann (KMW), Gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden des Rüstungskonzerns KMW ist Anklage erhoben worden. Nach Informationen von NDR, WDR und SZ soll Manfred Bode Steuern hinterzogen haben – unter Mithilfe von zwei Ex-Abgeordneten der SPD.
    Die Staatsanwaltschaft München hat mit Manfred Bode einen der mächtigsten Rüstungsindustriellen Deutschlands angeklagt. Sie beschuldigt nach Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ den 75-Jährigen, in Steuererklärungen des Panzer-Herstellers Krauss-Maffei Wegmann (KMW) Schmiergelder als steuermindernde Betriebsausgaben veranschlagt zu haben. Bodes Anwalt bestreitet die Anschuldigungen, die Steuerhinterziehungs-Vorwürfe seien „ohne tatsächliche Grundlage und deshalb unzutreffend“.
    Konkret geht es um den Verkauf von 24 Panzerhaubitzen an die griechische Regierung vor fast zwei Jahrzehnten. Kostenpunkt: umgerechnet 188 Millionen Euro. Im Zuge dieses Geschäfts soll KMW zwischen den Jahren 2000 und 2005 Honorare von mehr als fünf Millionen Euro an ein „Büro für Südeuropaberatung“ gezahlt haben – eine Firma, die 2006 wieder aufgelöst wurde und den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Dagmar Luuk und Heinz-Alfred Steiner gehörte. Luuk war damals Griechenland-Expertin ihrer Partei, Steiner Rüstungsexperte. Die Anklageschrift wirft ihnen Beihilfe zur Steuerhinterziehung sowie Geldwäsche vor. Auch Luuk und Steiner weisen die Vorwürfe zurück.
    Für das Millionen-Honorar gebe es weder Verwendungszweck noch Gegenleistung, so die Staatsanwaltschaft. Ob von dem Geld allerdings griechische Amtsträger bestochen wurden, um den Waffendeal einzufädeln, ist weiterhin unklar. Doch selbst falls sich noch Belege fänden: Der Vorwurf der Bestechung wäre verjährt. Steuerhinterziehung allerdings nicht. (Quelle: Tagesschau vom 26.05.2014 und 21.02.2017)

    Weitere deutsche Schmiergelder, also importierte Korruption aus dem Land der äußerst strengen Herren Schäuble und Rösler und der Frau Merkel haben wir für das Eisenbahnmaterial der OSE, das Telekommunikationssystem „Hermes“ des griechischen Militärs (wieder Siemens), die Ausstattung in den Krankenhäusern, den Flughafen „El. Venizelos“, aber auch die Attika-Straße. Wenn wir auch das andere Pharaonen-Projekt, nämlich die Egnatia-Straße mit den 1.650 Brücken und den 76 Tunneln von 100 Kilometern hinzurechnen, ist völlig offensichtlich, dass Griechenland den Aufschwung der europäischen Länder und allen voran Deutschlands finanzierte, unter Mitschuld der etablierten griechischen wirtschaftlichen und politischen Klasse. Deutschland und konkret der Finanz- und Industriekomplex exportierte Korruption außer nach Griechenland auch nach Taiwan, Pakistan und in andere Länder.
    (Quelle: Griechenland Blog vom 22.2.2012)

    Diejenigen, die heute Griechenland wegen seiner überdimensionalen Verschuldung tadeln, haben in den Spiegel zu schauen. Weil die Korruption nicht nur das Element irgendeines atavistischen Verhaltens der Griechen, sondern auch von dem deutschen Industrie- und Bankenkomplex importiert ist. Die ungeheure griechische Verschuldung geht sogar mit der deutschen Korruption einher.

    vg, kv

  2642. Moin und Kalimera, das Herz und die Seele eines jedem kretischen Dorfes ist das Kafenion.

    vg, kv

  2643. Na dann sind die Griechen ja auch bald so bescheuert wie die Deutschen. Für jeden Pups braucht man eine schriftliche Genehmigung mit Stempel und Unterschrift. AMEN
    Es ist doch eher ungewöhnlich wenn kein Grill dort steht an einem solchen Tag, oder. ?

  2644. Schwachsinn – Griechenland inkl. Kreta, Slowakei, Frankreich, Spanien inkl. Barcelona,……..
    was auch immer – das ist EU- wir sind keine Touristen aus Österreich Deutschland …
    wir sind europäische Ureinwohner und bringen unsere persönliche Bräuche wohin wir wollen – das ist die neue Zeit- wer das nicht will – BREXIT

  2645. Frau Roth und Weltoffen. Seid wann denn das. Beispiel 1989 da war diese Frau und ihre grünen Anhängsel dafür den Flüchtlingsstrom aus der DDR zu begrenzen. Hier ging es um Landsleute. Kann jeder Googeln . https://www.google.de/search?q=claudia+roth+ddr+fl%C3%BCchtlinge+1989&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=uTU-qfXEXfIuqM%253A%252CKG-vJdvEIf98cM%252C_&usg=__i_cLTi1kDu4xJE_fXKdvm_TxLu4%3D&sa=X&ved=0ahUKEwihqeaP7qDZAhVLL6wKHbs7DSoQ9QEIRzAE#imgrc=H563Zi1yz0JLyM:

  2646. Deutschland ein gutes Beispiel dafür, dass Umerziehung funktioniert. Man hat den Menschen so lange eingetrichtert, dass nationales Denken in die (braune) Katastrophe führt, dass es heute kaum mehr jemand wagt, für «nationale Interessen» einzutreten.

    Wer in seinem Garten eine deutsche Flagge pflanzt oder sich an Anglizismen stört, gilt bereits als Nationalist.
    Selbst das Wort «deutsch» ist in Deutschland zunehmend verpönt.

    Nicht mehr auf «deutsche Interessen» sollen Politiker schwören, sondern nur noch allgemein auf die der «Bürgerinnen und Bürger».

    Als gäbe es kein Morgen mehr, konzentriert sich die deutsche Politik auf das Jetzt und das Gestern.

    Das erklärt die fatale Flüchtlingspolitik der offenen Grenzen. Der Selbsthass in weiten Teilen der Gesellschaft ist so gross, dass bereits als «Rassist» gilt, wer mit Blick auf die massenhafte Zuwanderung aus arabischen und afrikanischen Ländern um die eigene nationale Identität fürchtet.

    Dass dieses Thema auf der Sorgenliste der Deutschen nach wie vor ganz oben steht, wird vom Establishment in Politik und Medien hartnäckig ignoriert.

    Quelle: NZZ 7.2.18

  2647. Stichwort „Parallelgesellschaft“

    Denke, „wir“ haben das Problem immer dort, wo „wir“ in Massen auftreten und in der Blase unserer „Community“ leben – nicht nur auf Kreta.

    Για την υπενθύμιση – Ευχαριστώ

  2648. Zitat aus obigem Beitrag:
    „ihr Tod soll uns Mahnung sein.“

    Frage: was soll es uns mahnen?
    Lieber in Deutschland zu bleiben?
    Nicht zu einer Übung zu fliegen, um dort mit Hawk-Raketen zu üben?
    Als deutscher Soldat Kreta fernzubleiben?

  2649. Aha, Äußerungen, wie „kann man die nicht in irgendeiner tiefen Schlucht verschwinden lassen“ und “ Diese Ratte sollte man steinigen“ werden von Radio Kreta zum Recht auf freie Meinungsäußerung gezählt. Paragraph 5 des Grundgesetzes begrenzt dieses Recht allerdings auch, wie von Ihnen erwähnt. Auch schon mal was von der Würde des Menschen gehört? Paragraph 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Die erwähnten Kommentare fallen nicht unter das Recht der freien Meinungsäußerung, sondern sind beleidigend und menschenverachtend – und ich kann sie immer noch auf Ihrer FB-Seite lesen. Wenn Sie Ihre Verantwortung dafür einfach auf die „Kontrolleure“ von FB auslagern, machen Sie es sich zu einfach und handeln selbst verantwortungslos.

  2650. Abbi und Kremmuda Anna Maria,
    da müssen Sie jetzt durch!?
    Ich hoffe und bete,daß sich die Menschheit schon sehr bald von Subjekten wie Ihnen distanziert und kein Radiosender von kritischen Zeitgenossen,wie Sie hier fordern.
    DAS ist menschenverachtend,undemokratisch und indiskutabel. Aber dazu ist Ihresgleichen pauschal unfähig.
    Sie verteidigen/verfechten völlig verantwortungslos Ihren Multikukti-Irrsinn und bürden den nach uns Kommenden die tödlichen Folgen Ihres Handelns auf. Darum sind Ihresgleichen für mich Schwerstkriminelle!
    KALIMERA?♡??

  2651. Liebes Radio Kreta,

    es ist nicht mehr zu ertragen, was auf Euren Seiten bei Facebook an indiskutablen, menschenverachtenden, rechtsradikalen Kommentaren zum Thema Cluadia Roth in Tymbaki abegeben werden.
    Ich denke, Ihr solltet Euch schnell davon distanzieren und die Leute auffordern, das Forum zu verlassen.
    Ich habe gelernt, dass nicht alle, die Kreta toll finden, weltoffen, tolerant und demokratisch sind.
    Gruß
    Abbi

  2652. Ich bin stinksauer auf solche Kommentare, wie der von Andrea und auf der FB-Seite zu dem Besuch von Frau Roth. Ich finde es auch unsäglich, dass auch Kreta TV kräftig mitlästert, da kommt bei mir der Verdacht auf, ob diese Lästerer nicht alle politisch ziemlich weit rechts stehen. Frau Roth ist keine Unperson, das ist eine integere, seriöse, empathische und ehrliche Politikerin. Wenn sie politisch nicht ihrer Meinung sind, müssen sie, sie trotzdem nicht so über beschimpfen, das zeugt von einer sehr schlechten Kinderstube. Dass man in Deutschland auf seine Vorfahren und seine Geschichte spuckt, ist ausgemachter Unsinn. In Deutschland, wird im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, Geschichte aufgearbeitet und kritisch gesehen um solche schrecklichen Verbrechen, wie sie zwischen 1933 und 45 passiert sind, in Zukunft zu verhindern. Wenn es aber immer mehr Leute mit viel falschem Patriotismus und Geschichtsverständnis gibt, sehe ich dafür schwarz. Außerdem wer sind denn unsere Vorfahren, haben Sie Andrea, sich mal damit befasst, Deutschland ist ein Vielvölkerstaat, durch diverse Völkerwanderungen und Zuwanderung verursacht, was auch gut ist. Da sehe ich eher unsrer neuen Rechten (wie AfD und ihre Anhänger) auf unsere Vorfahren spucken, indem sie schon wieder von völkisch und reinrassig sprechen. Ich dachte immer unter Griechenland- und Kretafreunden, wären nur weltoffene, vernünftige, kluge und großzügige Menschen. Aber wie über Frau Roth und ihren Besuch, der ja auch einen ernsten Anlass hat, geschrieben und kommentiert wird, hat mich eines besseren belehrt. Ich bin entsetzt und enttäuscht und auch sauer, auch auf Kreta TV. Kreta TV wer verbirgt sich eigentlich dahinter ? Diese Frage habe ich gestern auch auf FB gestellt.

  2653. Was will diese Unperson auf Kreta??
    Entsetzlich! Geht sie auch nach Maleme?? Auf Kreta wird auch der Kriegsgegner gewürdigt,in der BRD spuckt man auf seine Vorfahren und Geschichte!
    Kalimera auf die Sonneninsel ?♡??

  2654. Könnte ja schon fast deutsche Gründlichkeit sein. Hat Merkelchen das auch schon in Gr. geschafft?

  2655. Eure aller Arroganz ist zum Kotzen!
    Bloss gut, dass ihr so perfekt seid und alles richtig macht.

    Ehrlich – ich will euch nicht begegnen. Nicht in Gr, und nicht in D,A,CH

  2656. Hallo Susanne,

    finde die Strände Agios Pavlos, Triopetra oder Ligres Beach wesentlich schöner und ruhiger.
    Sonntags findet an der Kreuzung Kalamaki/Kamilari ein Bio Wochenmarkt statt, der sich für einen Besuch auch anbietet.

    LG Elke

  2657. Gut gesprochen, aber es ist nicht nur in Griechenland so, ich lebe in Locarno Schweiz und auch hier ist es zum teil unerträglich mit den Touristen, oder solche die hier mal Ihren Lebensabend verbringen wollen……

  2658. Ich bin so sauer. Wie wollen uns im Frühjahr ein Häuschen/Wohnung in Griechenland suchen, haben dort Freunde, die deutsch , englisch etc. sprechen… Wir dachten (etwas griechisch können wir natürlich schon, die VHS-Kurse in D sind eher lächerlich) griechisch lernen wir dann locker vor Ort… Sind aber nun wohl raus, oder? Erinnert mich an die Toskanafraktion bei unserem Italiener. Gott, sind die peinlich! Selbst die Italiener lächeln nur gequält… Und nein, wir sind nicht die LIDL-Käufer!!! Auch nicht in Deutschland…. Und wir wohnten auch noch nie All-Inclusive. Da sehe ich übrigens derzeit die Hauptprobleme. Und bei den Wohnmobilisten, die kein Geld mehr in den Restaurants lassen…

  2659. Mir fällt das schon immer auf (und tut mir innerlich weh) , wenn diese sogenannten „Insider“ anstatt Paleo Chora „Palle“ sagen – das klingt wie „Malle“ und so führen sie sich dann auch auf. Wie Du schon schreibst „Sind wir hier auf Mallorca“?……

  2660. Ja genau so ist es leider, auf Gran Canaria total nur auf Deutschland ausgerichtet nervt total wenn ich in ein anderes Land in die Ferien gehe möchte Land, Leute und ihr Essen geniessen. Und nicht Sauerkraut und Eisben bei 30Grad?? ich brauche auch keine Deutsche Bäckerei, Deutsche Metzgerei und kein Hofbräuhaus einfach nur schlimm wenn es nicht ohne geht dann müssen diese halt zu Hause Ferien machen. Wir gehen jetz schon länger nach Griechenland und wünschen uns dass wir das nie erleben müssen auf den schönen Grichischen Inseln?

  2661. Ich bin aus der Schweiz und kann all das unterschreiben. Aus Liebe zu Kreta und den griechischen Menschen lerne ich seit 2 Jahren Griechisch und hoffe, mich eines Tages einigermassen gut verständigen zu können.
    Πολλούς χαιρετισμούς από την Ελβετία
    Lislot

  2662. Das kann ich bestätigen. Ich mache seit ca. 30 Jahren regelmäßig Urlaub in Griechenland und habe selbst 7 Jahre auf Kreta gelebt. Bevor wir den Umzug planten, habe ich mit meinem Mann 2 Jahre an der Volkshochschule griechisch gelernt. Wir wollten uns gerne integrieren, damit wir uns zuhause fühlen. Haben aber unsere deutsche Kultur nicht aufgegeben. Wir passten uns an den Lebensrhytmus an. Kochten griechische und deutsche Gerichte. Feierten 2x Ostern. Wir lebten unter Griechen und hatten griechische Freunde.

  2663. Moin und Kalimera Jörg, für mich gehört die Autobiografie „Mikis Theodorakis Die Wege des Erzengels“(Insel, Frankfurt am Main 1995) immer noch zu den Büchern die mich bis heute am meisten berührt haben.

    Mit seiner gestrigen Teilnahme der Nationalistischen Mazedonien Kundgebung in Athen als Hauptredner und seinen Aussagen, seine ersten Worte waren „meine Brüder, Faschisten, Rassisten, Terroristen. Ich bin ein Patriot, Internationalist und ich kämpfe gegen Faschismus und seine gefährlichste Art, den linken Faschismus. …Ich schäme mich nicht wie die Nation-Nihilisten, die das Land regieren…Eine Minderheit regiert das Land…Extremisten, die feige Terroristen sind.“. Und dann der größte Hammerschlag: „Der schlimmste Faschismus war schon immer der linksgerichete Faschismus“. Nach den Aussagen kann man nur noch Enttäuscht und Fassungslos von Theodorakis sein.

    Die Rede Mikis Theodorakis wird vielen in Erinnerung bleiben und prägt und drückt den aktuellen Diskurs des kirchlich-rechten pro-griechisch-mazedonischen Blocks aus.

    Die nationale Massenhypnose, mit orchestriert durch Medien, Kirche und Teilen der Politik und im Zusammenspiel mit reaktionären Kräften, bleibt weiterhin die eigentliche politische Gefahr, der alle, die sich für eine solidarische Gesellschaft einsetzen, gegenüber stehen. Ein Ende der nationalen Hysterie, die ihre Wurzeln in Bildung und Sozialisierung hat, ist nicht in Aussicht.

    vg aus Hamburg, kv

  2664. Hallo zusammen, wir sind im Juli wieder auf Kreta, freuen uns heute schon riesig darauf?. Lg. Susanne

  2665. Moin und Kalimera Jörg, bei dem von dir beschriebenen Strand handelt es sich um den Vythos-Beach (in der Petres Bucht).

    schönes Wochenende, kv

  2666. 1. Pflicht ein Haustier zu chippen fände ich sehr gut.
    2. Pflicht sein Haustier Kastrieren/sterilisieren zu lassen und dies z.B. in einer Frist von … nach dem Kauf z.B. beim Tierarzt vorzulegen.
    3. Mehr möglichkeiten auch von Touristen tierquälereien zu melden diesen dann auch nachgegangen und geahndet wird.
    4. es bleibt alles so wie es ist……und ist einfach eine schande für so ein wunderschönes Land das man das Tierschutzproblem nicht in den Griff bekommt.
    Das Umdenken fängt so langsam bei den Einheimischen, so habe ich es erlebt in den letzten Jahren, aber viel zu langsam eben 🙁
    Ich glaube da hat Silke Wrobel in so vielen Jahren sehr sehr gute Arbeit geleistet im Tierschutz selber sowie in Sachen Beratung.
    Nur sind leider manche Menschen einfach mal Beratungsresistent 🙁
    Jeder sollte die Verantwortung für ein angeschafftes Tier sehr ernst nehmen und somit so viele arme streunende Seelen vermeiden.
    Das ist möglich….man muss es nur tun!

  2667. Moin und Kalimera, die Griechenland Zeitung hat am 25.3.2015 berichtet das der Staatsrat, Griechenland höchstes Verwaltungsgericht grünes Licht gegeben hat. Der Weg für eine touristische Großinvestition im noch sehr unberührten Nordosten wurde nun freigemacht.

    Weiter steht in der Griechenland Zeitung “ Es handelt sich um eine der langwierigsten und umstrittensten Investionsprojekte im griechischen Tourismus. Bereits seit Ende der 1990er Jahre gehen Umweltschützer und Bürgeriniativen rechtlich gegen die Pläne des Investors „Itanos Gaia“ vor. Sie argumentieren mit der möglichen Umweltbelastung und der nahen archäologischen Stätten.“

    Die Investorengruppe „Itanos Gaia“ will beim Kap Sidero im Nordosten der Insel für 270 Millionen Euro Hotels, Urlaubsdörfer, Ferienanlagen und Golfplätze bauen.

    Die 220 Hektar große Fläche verkaufte das Kloster Toplou an die Investorengruppe. Das Kloster Toplou macht sich an der Zerstörung der unberührten Natur um Kap Sidero mit verantwortlich.

    Mal wieder wird ein intaktes Stück Natur/Land für die Profite eines internationalen Konzern zerstört. Auf Mensch und Natur wird keine Rücksicht genommen, es zählt nur der kurzzeitige Profit.

    Unsere schöne und geliebte Insel Kreta wird leider immer mehr rücksichtlos zugebaut (Luxus-Resorts, neuer Flughafen, Straßen, Windparks usw.) und zerstört.

    vg, kv

  2668. Kreta war schon immer mein Traumland,wollte dahin auch auswandern,aber es hat nicht geklappt.War sehr oft vor Ort,am Flughafen Chania,konnte ich beobachten wie Hunde eingescheckt wurden…..Tränen sind geflossen,der Abschiedsschmerz von den Pflegern war gross,besonders aufgefallen ist mir immer eine Frau aus Deutschland“Silke Wrobel“die sich dafür eingesetzt hat,dass die Tiere auch gut ankamen.Für diese Frau wäre schon lange eine grosse Auszeichnung fällig,sie mit Geldbeträgen etwas zu unterstützen,denn FrauWrobel ist im Raum Chania immer noch tätig für Tiere die nicht so viel Glück hatten ausgeflogen zu werden.

  2669. Es ist wie überall,
    das Volk muss darben, solange es noch einen Cent in Dr Tasche hat,wird geholt.
    Die „Herrschaften“ haben ja z.B.
    was Ärzte und Krankenhaus anbelangt keine Probleme
    Sie haben ihre
    Privatversicherungen und können es sich leisten dies alles zu bezahlen.

  2670. Hallo,
    es wäre zwar schöner wenn diese Steuer nicht erhoben würde. Die Aufregung verstehe ich allerdings nicht.
    In den meißten Ländern Europas werden diese Steuern erhoben. Warum also nicht auch in GR ?
    Gerade GR braucht jeden Cent um seine Probleme zu überwinden.
    Auch der Grieche sollte langsam verstehen das die Zeiten vorbei sind, das alles umsonst zu haben ist oder am Staat vorbei, in die eigene Tasche geht.

  2671. Hallo Jörg,

    wir bezahlen immer Cash und ich habe noch nie eine Rechnung gesehen:-)

    LG Elke und Marcus

  2672. Moin und Kalimera, interessanter Artikel, man lernt nie aus zum Thema Ölivenöl.

    Wer sich noch intensiver mit dem Thema Olivenöl beschäftigen möchte, dem kann ich das Buch „Extra Vergine: Die erhabene und skandalöse Welt des Olivenölsvon“ von Tom Mueller empfehlen.

    vg aus Hamburg, kv

  2673. Moin und Kalimera, das Lissostal hat eine magische Ausstrahlung. Nicht umsonst haben sich deswegen vor langer Zeit hier schon Menschen nieder gelassen. Ein wunderschönes grünes Tal, die Wasserfarben am Strand sind ein Traum.

    2008 bin ich nur durch Lissos durchgewandert (E4) und nicht lange verblieben. Im Juni 2017 habe ich mir ausführlich Zeit genommen, um mir alle archäologischen Orte (Asklepilos-Tempel, die byzantinische Kirche Agios Kyriakos, die Agia Panagia- byzantinische Kirche der Jungfrau Maria aus dem 14. Jahrhundert) anzuschauen.

    Von Sougia (Hafen) nach Lissos ist die Wanderzeit auf einem Schild mit 70 Minuten angeben. Mit Fotoeinlagen, kleinen Pausen und bei der Hitze kommen sicherlich noch einige Minuten hinzu. Den Weg (E4) bin ich 2008 gegangen. Das ist der direkteste Weg von Sougia nach Lissos.

    Im Juni habe ich sogar noch viel länger gebraucht, da ich die große schöne Runde von Sougia über die Kirche Agia Irini – Aufstieg – um eine Seitenschlucht der Lissos Schlucht und um die Lissos-Schlucht herum, dann Abstieg in die Lissos Schlucht, durch die Lissos Schlucht, Aufstieg aus der Lissos Schlucht und dann nach Lissos gegangen bin. Angeben sind für die Wanderung 2 Stunden und 10 Minuten. Ich habe mit Pausen über 3 Stunden gebraucht, war auch sehr warm, um die 30C.

    Die Wasserquelle ist auch ein Taum. Herrlich frisches und kühles Wasser (was nicht nur den Ziegen schmeckt). Habe etliche Liter getrunken, schmeckt viel besser als das gekaufte Samaria oder Zaros-Wasser. Für mich ist die erfrischende Quelle das schönste auf dem ganzen E4-Küstenweg.

    Zurück nach Sougia ging es dann bequem für 5€ mit dem gemütlichen Kaiki von Yannis (Taxiboot).

    vg aus Hamburg, kv

  2674. So ist es auch uns ergangen. Unsere Wahlkarten für die Nationalratswahl in Österreich wurden am 18. September in Tirol aufgegeben und sind am 25. Oktober in Rethymnon , nach einer EMail Beschwerde an ELTA angekommen. Der Wahltermin war der 15. Oktober.
    Ein anderes Mal ist ein Brief in der Mongolei am 11. Oktober aufgeben worden und Mitte Dezember in Rethymnon angekommen. Unsere Bekannte bekam den Brief nicht, obwohl sie eine Vollmacht und unsere Passkopien hatte, wie es vor unserer Abreise am Postamt vereinbart wurde. So mussten wir einen Griechen bitten für uns den Brief zu holen und an uns nach Österreich zu schicken. Im Juli ist ein Brief von der Mongolei nach 2 Wochen in Rethymnon angekommen, aber seit September hat sich auf der griechischen Post anscheinend etwas geändert.

  2675. Hab ich auch schon erfahren, riecht und schmeckt aber überhaupt nicht nach Bohnenkraut! Ich nehm´s als ne Mischung aus Thymian und Oregano – denn so riecht und schmeckt es auch! Aber lieben Dank für den Kommentar – über den Thribi-Raki werden wir bei Gelegenheit mal berichten 😉

  2676. Liebe Susanne,
    throubi ist Bohnenkraut. Aber dass man damit so viel machen kann, wusste ich auch nicht.
    Na, denn man Prösterchen ?!
    Und liebe Grüße nach Paleochora,

    Irene

  2677. genau so ist das und deshalb komme ich immer wieder gern nach Kreta zurück ,egal was Merkel und Co. von sich geben…..

  2678. Den Tipp kann ich bestätigen. Wir wurden von Einheimischen bei der Frage nach einer guten Adresse für Bougatsa in Chania genau hierhin geschickt. Was soll ich sagen, es war super lecker und ich ärgere mich noch, dass wir pro Person nur eine Portion bestellten. Ähnlich gute Bougatsa aß ich auf Kreta bisher nur in Iraklio.

  2679. Also seid mir nicht böse. Ich mag Eure Seite, aber unkommentiert sprich ohne Quellenangabe einen Artikel von SPON zu übernehmen… Das ist nicht ok.

  2680. tja Mitso, also hier klappt das nicht :-/
    Und ich habe dem Kater die Aspirin immer wieder hingehalten, leider hat es nicht geholfen…..er wollte sie einfach nicht.
    Scheint ja bei dir auch nicht wirklich geklappt zu haben wenn ich mir das Foto so anschaue
    schmunzel 🙂

  2681. Es lebe Wikipedia und was heisst der letzte Satz der wörtlichen Übernahme des Wikipediatextes?

  2682. Hallo Marcus

    Eine offizielle Karte oder Daten gibt es leider nicht. Alleine hier bei uns im Umkreis kenne ich zehn verlassene Orte. Die Verwaltung sollte es eigentlich wissen. Aber da viele Häuser illegal erstellt worden sind und es auch kein „echtes“ Einwohnermeldeamt gibt, wird es schwierig, an diese Daten heranzukommen.

    Bis bald auf Kreta

  2683. Hallo Susanne & Jörg,

    erstmal wünschen wir euch ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.
    Dein Artikel ist sehr interessant!
    Ich war in einem früheren Leben technischer Institutsleiter für Gemeinde und Städteentwicklung.
    Jörg, könntest du mir mal bitte die Koordinaten oder Links auf Google Maps von den Dörfern schicken?
    Ich konnte über die Namen leider nur eines ganz im Osten finden.

    Beste Grüße

    Elke & Marcus

    PS: Bin vermutlich im April wieder auf Creta.

  2684. Moin und Kalimera, für mich ist die Meerzwiebel einer der typischen Pflanzen auf Kreta. Bei jeder Wanderung ist die Meerzwiebel ein Begleiter. Die Meerzwiebel verbinde ich mit Kreta.

    Zwischen Chora Sfakion und Komitades wachsen Tausende……….

    vg aus Hamburg, kv

  2685. Wer wird das in den Tavernen kontrollieren?
    Griechische Staatsangestellte,die es selbst absurd finden.
    Ergo,nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.Und in Griechenland schonmal garnicht,hier isst man gern lauwarm.

    Frohe Weihnachten an euch.
    Und alles Liebe für das neue Jahr.

  2686. Hallo Jörg,

    erstmal wünschen wir euch ein frohes Fest und besinnliche Tage.
    Den Griechen und insbesondere den Kretern wird da schon etwas einfallen:-)
    Es wird sich ungefähr so dursetzten lassen wie das Rauchverbot:-)
    Uns wird es auch nicht betreffen, da wir in den 4-5 Tavernen die wir auf Kreta regelmässig besuchen,
    auch mit den Besitzern befreundet sind.
    Ich wäre dann einfach mal so frei, mir ein kleines Weinglas zu schnappen und mich sebständig am Fass zu bedienen.
    Natürlich mit einem fetten Grinsen im Gesicht.
    EU, O’xi O’xi

    LG Elke & Marcus

  2687. Moin und Kalimera, auch wenn man das in Griechenland und Kreta nicht gerne hört, der griechische Kaffee kommt ursprünglich aus der Türkei. Bis vor einigen Jahrzehnten wurde der Kaffee Tourkikos oder Aravikos (nach der geglaubten Herkunft des Kaffees) genannt, mittlerweile ist der Begriff türkischer Kaffee ein Fauxpas; seit der Zypernkrise 1974 gilt der Slogan: “Wir nennen ihn griechisch“.

    Guten Rutsch, kv

  2688. Sehr schön! Susanne, Eberhard, Linda und Mitso in einem Video! Ein Gefühl von Heimat. Der Flug im Mai ist schon gebucht und ich freu‘ mich auf den kommenden Sommer.
    Grüße aus dem grauen Deutschland.

  2689. Also ein Tavernen Besitzer der im Jahr 3000l Oel aus dem eigenen Garten anbietet muss das jetzt auf 30000 Flaschen umfuellen. Hebt das die Qualitaet? Oder ist das einfach so gedacht dass die Familie auch den ganzen Winter ueber beschaftigt ist?

  2690. Topp Teil geworden ! … von mir bekommt der Tisch mit „morscher Optik und Intarsienen aus der Vergangenheit“ die Note 1+ !!! ein großes Bravo an der Scheff von Radio-Kreta.de … ich war echt verwundert … ein echter Künstler !!!

  2691. super tolles rezept

    und sogar in deutsch übersetzt

    danke ?danke ?

    liebe grüße aus österreich
    theresia schmid

  2692. Zitat: „Besonders in der Antike wurde behauptet, dass der Echte Lorbeer zu tranceartigen Zuständen und Bewusstseinsstörungen führt, wenn er in größeren Mengen genossen wird. Wissenschaftlich ist dies jedoch nicht belegt.“
    Testen – ich erwarte Euren Bericht…

  2693. Moin und Kalimera, sehr interessanter Artkel.

    Über traditionelle kretische Musik kann ich das Buch „Die Lyra singt, tanzt und lacht“ von Arn Strohmeyer empfehlen.

    Über Rembetiko kann ich folgende Bücher empfehlen:
    – „Rebetiko Die Musik der städtischen Subkultur Griecenlands“ von Elias Petropoulos
    – „Rembetiko“ von David Prudhomme

    Eine sehr gute Einführung über Rembetiko: Mythos Rebetiko Eine kurze Einführung
    http://s221292458.online.de/Sites/Rebetiko.php

    vg aus Kamurg, kv

  2694. Was ist aus der weissen Meerzwiebel geworden….ist euer Jahr gut gelaufen? Ich habe mir im Oktober eine Zwiebel von Syros mitgebracht und die fängt gerade an einen Trieb zu schieben. Meine Schwiegertochter wird heute operiert und ich hoffe 🙂 die Zwiebel wirkt auch so…..
    Liebe Grüße nach Kreta…..dort begann meine Liebe zu Griechenland.

  2695. Sehr geehrte Damen und Herren,

    mein Name ist Filipe da Silva und ich bin bei Pagestreet, einer Online-Marketing Agentur aus Berlin als SEO-Manager tätig. Momentan suche ich nach qualitativ hochwertigen Blogs, die sich mit aktuellen Themen aus den Rechtsgebieten befassen. So bin ich auch auf Ihre Webseite „radio-kreta.de“ gestoßen.

    Ich bin derzeit auf der Suche nach möglichen Kooperationspartnern für einen Kunde, eine Kanzlei für internationale Rechtsfragen mit Bezug zu Griechenland. Die Kanzlei ist spezialisiert auf die folgenden Rechtsgebiete: Immobilienrecht, Erbrecht; Handelsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Sozialversicherungswesen, Verwaltungsrecht und Verkehrsrecht.

    Ich möchte fragen, was es kosten würde, einen Artikel auf eurer Webseite zu veröffentlichen.

    Ich würde mich über einen Rückruf unter der 030 567 2406 31 oder eine Nachricht sehr freuen.

    Mit besten Grüßen
    Filipe da Silva

  2696. Hallo Jörg,

    als ich vor über 20 Jahren zufällig in Mires in ein Kafenion kam ( unsere Frauen wurden vom Besitzer reingebeten und mit Limo versorgt, da sie auf der Strasse auf uns warteten und sich das nicht gehört,(wir waren beim Frisör:-) aber egal. Mir ist sofort das übergroße Wandgemälde aufgefallen. Die Darstellung zeigte wie gerade 10 wahllos ausgewählte Männer aus Mires mit dem MG erschossen wurden. Ich musste natürlich wissen was da los war. Also die Ursula gefragt ob sie übersetzen könnte. Die Geschichte war jene, dass Partisanen einen deutschen Soldaten erschossen hatten und zur Vergeltung wurden 10 junge Männer erschossen. Der Kafenion Besitzer merkte das mich die Geschichte traurig machte und sagte:
    „Wir haben euch Deutschen verziehen, den Türken allerdings nicht!“ Danach bekamen die Mädels noch ne Limo und wir ein Karaffe Raki.
    Im Herbst waren wir in Mires auf dem Wochenmarkt, das Kafenion gibt es leider nicht mehr.

    LG Marcus

    PS: Ich versuche mal das Dia zufinden.

  2697. Auch wenn ich den Plätzchen ja nichts abgewinnen kann, aber es riecht schon irgendwie gut, wenn Ersatzherrchen Gerd diese Dinger bäckt. Manchmal macht er auch welche mit Leberwurst drin, die sind dann für Leia und mich. Ich hab ihn gerade gefragt, wie er das gelöst hat mit der Vanille-Krise.
    Er hat mir erklärt, dass er noch Restbestände an Schoten vom letzten Jahr hatte und im Frühjahr bei Botano nochmal zugeschlagen hat. Was nächstes Jahr ist weiß er auch nicht, aber die diesjährige Weihnachtsbäckerei ist sicher.
    Und solang echter Vanille-Zucker nicht teurer ist als Edelmetalle oder Drogen, wird er auch weiterhin auf diesen zurückgreifen.

  2698. Könntet ihr das Buch Paleochora über euren Shop auch verkaufen. Komm voraussichtlich erst wieder im Mai nach Pale.

  2699. Schöner Artikel!
    Aber gerade dann: warum als Hesse nicht selber machen? Gärballons im Bastkorb gibt es doch für kleines Geld? Auch im 20l Format…
    Grüße aus Hessen und vielleicht dann doch mal in Georgioupolis am Strand.

  2700. Kalispera Su, eine bisschen genaure Beschreibung wo sich genau der Schlachter in Pale befindet würde nicht schaden.

    vg, kv

  2701. Lieber „kritischer Leser“! Hier ist die Rede von dem Kalamaki an der Nordküste an eben besagter alten Nationalstraße von Chania über Gerani, Platanias, Maleme, Tavronitis – und ja, DIESEN Weg fahren wir durchaus nach Paleochora zurück! Und – dem aufmerksamen „kritischen“ Leser sollte es nicht entgangen sein – wir haben den Abriss der Tavernen am Montag NICHT gesehen, sondern den Menschenauflauf incl. Popen am Donnerstag zuvor. Und nein – die Fotos sind nicht von uns. Aber die Information!

  2702. Ihr fahrt von Chania nach Paleochora via Kalamaki? Und seht unterwegs „zufällig“ den Abriss der beidne Tavernen?
    Wer’s glaubt…..

    Die Fotos sind schon mal nicht von euch, sondenr frisch geklaut, ähm „entliehen“….

  2703. wenn in Griechenland die Passagiere beim Abflug besser kontrolliert würden, gäbe es das Problem nicht

  2704. Eine Bitte an die „Scheffredaktöse“ (und Chef):
    Könntet ihr bitte die Avaaz-Aktion bezüglich der freiwilligen europäischen VeterinärInnen auf Deutsch
    übersetzen? Nicht alle Sympathisanten dieser Aktion sind u.U. des Griehischen und/oder des Englischen mächtig.
    Möglicherweise könntet ihr die Aktion außer auf facebook auch auf dieser website verbreiten?
    Danke im voraus,
    Irene

  2705. Genau das durften wir auch schon mehrmals erleben – einfach „einfach“, einfach leben, als Gast wie unter ewigen Freunden. Wo gibt es das sonst?
    Στην υγειά μας!

  2706. Genau das hat gerade dort noch gefehlt! So etwas hat dort nichts zu suchen! So macht man den Rest dieses so begnadet schönen Platzes kaputt. Trotz Bauverbot entstehen weiterhin jedes Jahr neue (Luxus-)Hotels und zerschandeln die Landschaft. Seit 1981 kenne ich und bereise jedes Jahr diese Gegend. Eine Schande, wie diese Gegend systematisch zersiedelt wird.
    Wer braucht das- wer will das?!
    Gia Sou Walteraki

  2707. Hallo Heinz,
    herzlichen Dank für die Infos. Mit dem Kiten habe ich mir auch schon überlegt. Werde mir Elafonisi mal anschauen. Gibt es dort auch einen Spot mit gemäßigter Welle?
    Kannst Du mir in der Umgebung Elafonisi ein Appartment empfehlen?
    Liebe Grüße
    Günther

  2708. Heinz Lieser

    Hallo günter, am besten nach elafonisi fahren. dort hast du fast immer guten wind, und flachwasser. paleochora nur gut bei südwest. ansonsten sehr, sehr böig dort. vor allem bei nördlichen winden. im november hast du mit sicherheit viel platz auf dem wasser. in der lagune von elafonisi wird fast nur gekitet. hab vor 5 jahren nach über 30 jahren windsurfen gegen kiten getauscht, und bin sehr, sehr froh darüber!!!!

  2709. ich habe mir mal die Zusammenfassung der verschiedenen Thmen durchgelesen und das macht wirklich Lust auf mehr :-). Werde es mir besorgen. LG Selma

  2710. Hallo,
    wir wollen in den Monaten Oktober bis Mitte November in der Gegend von Paleochora Urlaub machen. Bin begeisterter Surfer. Gibt es hier noch mehr Surfer, oder wäre ich da alleine auf dem Wasser? Gibt es jemand, der uns das Revier beschreiben kann? Häufigste Windrichtung, Welle, Flachwasser oder ablandiger Wind?

    Herzlichen Dank im voraus
    Günther

  2711. Ich hab schon im TV-Programm nachgeschaut, ob es an diesem Mittwoch auf Arte kommt, – n e i n ! jetzt hab ichs kapiert: Ihr trefft ARTE erst jetzt am Mittwoch…. schade, hätte mir den Mittwoch „versüßt“

  2712. Na wenigstens im Winter ist das oK. Wegen der einen Stunde länger Schlafens,aber sonst völlig überflüssig. Im Frühjahr ist sie dann wieder weg (die Stunde) und um wieder zu relaxen müssen wir schnellstens nach Kreta, juhu nix wird abgeschaft!!!!!!!!

  2713. Solange wie Fastfood Restaurants alle Getränke grundsätzlich nur in Plastikbechern anbieten – auch beim Verbleib im Restaurant – wie z.B. in Kavros, wirkt das für mich wie ein Sturm im Wasserglas. Zumal nicht klar ist, wo das Geld für die Plastiktüten bleibt. Für Receycling wird wird es ja wohl nicht verwendet werden.
    Eine reine Alibimaßnahme!

  2714. Hallo ,
    wir sind seit diesem Sommer absolute Paleochorafans und wollten nun für Anfang September ein Zimmer im Castello buchen. Leider gibt es keine Email vom Castello und mein Englisch ist einfach zu schlecht um dort telefonisch nachzufragen.Könnte mir Jemand aus Paleochora weiterhelfen , indem er dort anfragt , ob das Zimmer ganz oben mit Meerblick vom 1.9.-15.9.2018 für 2 Pers.noch frei ist und wieviel es kostet? Die Buchung selbst würde ich vielleicht noch telefonisch hinbekommen.Wir würden auch nächstes Jahr ein nettes „Goody“ für den Helfer mitbringen oder uns anders erkenntlich zeigen.
    Liebe Grüße aus dem verregneten Braunschweig ,
    Sabine&Jürgen

  2715. Ich war die Tage auf Kreta im Norden in der Region um Rethymno. Leider wurde ich auch Zeuge wie vor meinen Augen jemand im Wasser umgekommen ist. Ein älterer Herr war der Meinung die roten Flaggen an einer schon recht dünn besiedelten Gegend zu ignorieren. An dem Tag herrschte zudem hoher Wellengang. Anfangs fand er es noch spaßig ins Wasser zu gehen um sich von den Wellen ein wenig umwerfen zu lassen. Leider ist er dann wohl in eine Brandungsrückstömung geraten und wurde entsprechend raus aufs Meer gespült und hatte plötzlich Mühe wieder zurückzuschimmen.

    Er war dann zwar vom Ufer vllt. nur 10 oder 15 Meter entfernt, dennoch war es weder mir noch anderen Badegästen möglich, ihm irgendwie zu helfen und wieder aus den Fluten zu ziehen.

    Es dauerte auch Minuten bis wir einen Rettungsring hatten, womit wir uns überhaupt ins Wasser getraut haben. Man will das eigene Leben ja nicht selber risikieren. Irgendwann gelang es dann auch ihn aus dem Meer zu ziehen, nachdem man selber mehrmals im Wellenschlag Waschmaschine gespielt und sich dabei die Ellenbogen auf dem kiesigen Sand aufgeschrammt hat. Das Ganze hat leider auch nochmal entsprechend gedauert. Kein Pulsschlag, kein Herzschlag und keine Pupillenreaktion mehr. Er wurde dann auch vor Ort von Strandbesuchern reanimiert, jedoch ohne Erfolg. Nach gut 30 Minuten kam zudem auch erst die Ambulanz, die auch nicht mehr machte als ihn abzutransportieren. Es machte auch den Anschein als seien Badeunfälle vor Ort an der Tagesordnung. Kein großes Tamtam, sondern unbürokratisch “entsorgt”.

    Hätte man ihm anfangs vllt. selber darauf hingewiesen, dass er nicht ins Wasser gehen soll bzw. wäre die Rettung und Reanimation ggf. schneller bzw. energischer erfolgt, wäre er vllt. noch am Leben.

    Mir hat das wieder mal die Augen geöffnet und gezeigt, wie gefährlich und unberechenbar das Meer ist und wie schnell das Leben hier vergänglich sein kann.

  2716. oh – welch „Sehnsuchtsfilm“!!!!
    Wenn jetzt der „Kameramann“ auch noch mehr Übung in der Kameraführung hat, dann wirds richtig klasse!
    Aber anyway – ich hab so schöne Plätze wieder gesehen, daß ich alle beneide, die jetzt da sein dürfen – gerade heute, wo hier bei uns jetzt dann auch das grausige Herbstwetter anfängt,
    Liebe Grüße an Paleochora – und an Euch von Radio Kreta ! 🙂

  2717. Wunderschönes Video, vielen Dank dafür. Bin am 08. September 2017 leider wieder aus dem Urlaub in Paleochora zurückgekommen, aber irgendwann bleibe ich für immer dort!!!

  2718. Das ist der beste Tee ,reine Natur ohne Chemie aus den Bergen Kretas bringe mir immer welchen mit da ich Kreta zwei Mal im Jahr besuche und natürlich Thymianhonig der gehört dazu .

  2719. Bali auf Kreta ist soooooo wunderschön anzuschauen. Bin das erste Mal auf Kreta gewesen fűr 2 Wochen. Die Menschen die hier leben und arbeiten, sind soooo nett. Ich wollte gar nicht mehr zurück nach Deutschland “ Berlin“. Ich weiß zu 100% nächstes Jahr bin Ich wieder in Bali auf Kreta…. Ich liebes dieses Land….☀???

  2720. Sehr geehrtes Tierschutz Team,

    Ich habe letzte Woche Urlaub auf Kreta, und zwar in Paleochora, verbracht.
    Zu meinem Schrecken musste ich dort mitansehen, dass einige Hunde in der Nähe meiner Unterkunft an der Kette hängen, Tag und Nacht, und ständig bellen, was ich auch in meiner Unterkunft gehört habe, weshalb ich aufmerksam wurde.
    Daraufhin habe ich diese Hunde besucht und zu meinem Schrecken festgestellt, dass sie vollkommen alleine mit der Kette um den Hals herumirren und ständig bellen. Klar, was sollen sie denn sonst machen. Sie befinden sich auf einem Grundstück mit einem verfallenen Haus.
    Ich war täglich bei den Hunden, habe sie auch gefüttert, da ich bis auf ein einziges Mal nie Futter gesehen habe, allerdings Schweinetrogfutter, welches dem Hund mitten auf die Erde, Steine, den Staub und Dreck, geschüttet wurde, nämlich Tomaten vermischt mit Zwiebel, Pommes und Reis. Natürlich hat dies der Hund nicht gefressen.
    Bei meinen täglichen Besuchen hoffte ich jedesmal, dass sie nicht mehr an der Kette hängen, leider war dies nie der Fall.
    Sobald mich der Hund gesehen hat, hat er sich gefreut, ich konnte ihn auch durch den Zaun füttern, ich habe ihm frisches Wasser gebracht, welches er auch nicht zur Verfügung hatte und er ließ sich auch streicheln und hörte zu bellen auf.
    Da ich täglich dort war, kam einmal der Bewohner vorbei, ließ aber nur kurz mit ihm reden, ich fragte ihn, warum beide Hunde angekettet sind? Er sagte, weil der eine davon nicht besonders freundlich ist und eine Schule in der Nähe ist und der eine Hund gehört seiner Freundin und sie sind nicht immer zu Hause. Ich habe ihm gesagt, dass der Hund deswegen gestört ist, weil er nur dauernd an der Kette hängt. Und der zweite Hund ist freundlich und warum hängt der an der Kette? Mehr konnte ich mit dem Herrn zum Leid der Tiere nicht sprechen, weil er im Hause verschwand und mir keine Antwort gab.
    Ich musste andauernd an diese Hunde denken und mein Herz tut mir weh, denn ich weiß, dass diese Hunde leiden. Warum hält man sich Hunde, wenn man sich mit ihnen nicht beschäftigt und ich sie nicht mag. Noch dazu sind sie ja nicht mal Hausbeschützer, wenn sie angekettet sind. Ich hätte dort ohne weiteres reingehen können, ohne dass mich die Hunde erwischen.
    Ich wusste nicht, was ich machen sollte, wohin ich mich wenden kann.
    Mein sehnlichster Wunsch wäre, dass diese Hunde abgehängt werden.
    Insgesamt sah ich 4 Hunde, 2 Hunde bei dem besagten Haus, allerdings einer vor und einer hinter dem Hause, die beiden konnten sich nicht mal sehen. Und 2 Hunde vis a vis in einem Garten, dort gab es kein Haus, die waren gänzlich alleine.
    Ich würde diese Hundehalter gerne über Hunde aufklären, aber ich habe leider sonst niemanden angetroffen.
    Nun habe ich im Internet recherchiert und bin auf Ihre Seite gekommen.
    Es wurde mir von einem Tierschutzverein auf Kreta berichtet, dass das Anketten von Tieren in Griechenland auch nicht erlaubt ist. Allerdings sind auch dem Tierschutzverein hier die Hände gebunden, dann das Tier hat offensichtlich einen Besitzer und wenn man das Tier einfach abschneidet und mitnimmt, dann ist das Diebstahl und das ist eben dann auch keine Lösung weil illegal.
    Das Einzige was man machen kann ist es, den Besitzer bei der Polizei vor Ort anzuzeigen. Die Polizei ist für das Abstellen eines solchen Fehlverhaltens zuständig.
    Aber unternimmt die Polizei wirklich etwas?
    Meine Frage nun: Könnte man da etwas unternehmen?
    Wenn ja, ich habe Fotos gemacht und kann Ihnen auch die Adresse geben.
    Mein Herz blutet, wenn ich an diese armen Hundsis denke.

    Mit freundlichen Grüßen
    Manuela Müller-Pezetta
    aus Österreich

  2721. Hallo Jörg ,mit Interesse haben wir den Beitrag über die Käserei Bourdaki gelesen und möchten wissen ob wir die Tel.Nummer und Adresse von Marie bekommen können. Wir möchten sie gern besuchen.
    Danke im Voraus.
    Herzliche Grüße von Stephanie und Rainer
    PS. Morgen ab 9.00 Uhr sind wir wieder in Kreta.

  2722. Guten Morgen , dürft Ihr die tele. Nummer von Maria weiter geben ? Wir möchten uns das auch gern mal anschauen. Herzlichen Dank im Voraus.
    Stephanie und Rainer

  2723. Sevgili Sevim hanim,
    Hos geldiniz. Inshallah aylenizi bulacaksiniz.
    Mahlesev politik sorunlar icin bu nisin‘ de hic kimse türkün kardesi olmak istememis. Ondan Yunnan oldugunuzu söyleyin. Ben Istanbul’da yasayan , kretali genc bir hikaye-ögretmeni biliyorum. Türk’le evlidir. Onu email’le soracagim. Iyi canclar, almanyali Ekateria Monachou

  2724. Oh oh – Chania-Arport? Da haben wir wegen ohne Parkschein-parken (direkt vom Eingang, aber nur kurz) mal einen Strafzettel bekommen, den haben wir nie bezahlt – das ist jetzt 11 Jahe her….. nicht weiter sagen 😉
    Wenn ich ihn jetzt mit Straf-Gebühren und Zinsen zahlen müßte…uiuiui! !!!

  2725. Ähh? Augsburg???
    Man kann hier sein Auto schon hinstellen und ja auch kostenfrei, aber das wäre obendrein noch umsonst, denn von hier kommt man als normaler Tourist nirgendwo hin. Von Augsburg fliegt nichts Charter- oder Linienflugmäßiges mehr.
    Und wenn man einer ist, der hier sein Privatjet landen lassen kann, dann interessiert es auch nicht, was ein Parkplatz kosten würde.

  2726. Hallo
    Meine Freundin und ich Heiraten nächstes Jahr Juni in Frankokastello. Wir wollen nicht offiziell heiraten sondern nur eine Zeremonie halten. Wir suchen jemand der für uns eine Zeremonie halten kann. Wir sind vom 19 bis 22 September vor Ort. Vielen Dank im voraus auch wenn es nicht klappt.

  2727. Hallo liebes Radio Kreta Team,
    Wäre es möglich eine Play Liste der Liter die ihr zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr gespielt habt zu bekommen.

    Vielen Dank für Eure Mühe

    Rüdiger Elsäßer

  2728. Kalimera, es handelt sich um einen einmaligen Präzedenzfall, daß ein Deutsches Staatsunternehmen der erste Profiteur des neuen Memorandums wird und es sich bei der Fraport AG um ein Deutsches Staatsunternehmen handelt. Die Mehrheit der 51% der Fraport-Aktien hält die Stadt Frankfurt und das Land Hessen. Es findet ein Eigentumwechsel von einem Griechischen Staatsunternehmen Richtung Deutsches Staatsunternehmen statt. Also eine Umwandlung von griechischem Staatseigentum in deutsches Staatseigentum. Die Gewinne (Profit) aus den Flughäfen landen in deutschen Kassen.

    Berlin hat sich in den Verhandlungen mit Griechenland die Übernahme der regionalen Flughäfen durch das deutsche Staatsunternehmen Fraport extra absichern lassen. In der Grundsatzeinigung zwischen den Vertretern der Gläubiger und der SYRIZA-geführten Regierung über die umstrittenen Auflagen für ein drittes Kreditprogramm – dem so genannten Memorandum – werden ausdrücklich »unwiderrufliche Schritte« von Athen verlangt, die regionalen Flughäfen an den bisherigen Gewinner des Bieterverfahrens
    zu verkaufen: die Frankfurter Fraport AG.

    Interessant auch: Die Lufthansa Consulting hatte den griechischen Privatisierungsfonds HRADF beraten, der das Verkaufsverfahren an Fraport organisiert hatte. Die Lufthanse wiederum ist an dem Flughafenbetreiber mit knapp 9% beteiligt.

    Auch in der Politik wurde Druck gemacht, auf Seiten von Fraport. Im Sommer 2015 machte sich dem vernehmen nach Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) in Brüssel bei der EU-Kommission für die Fortsetzung des Verkaufs an Fraport stark. Das Bundesland ist mit über 31 Prozent Großaktionär an dem Konzern.

    Der griechische Infrastrukturminister Christos Spirtzis „Bei dieser Privatisierung soll der griechische Staat 14 gewinnbringende Flughäfen verkaufen, und die anderen 30 Flughäfen, die keinen Gewinn machen und subventioniert werden müssen, bleiben beim griechischen Staat. Dies sei ein Modell, das so noch nirgendwo in Europa angewandt wurde. Das passt eher zu einer Kolonie als zu einem EU-Mitgliedsland“.

    Der hessische Linkspartei-Abgeordneten Ulrich Wilken „Es sei ein Hohn, wenn sich Fraport an diesem Ausverkauf des griechischen Tafelsilbers beteiligt«. Schließlich sei der Konzern mehrheitlich in Öffentlicher Hand; und es ist gegen das öffentliche Interesse, die griechische Wirtschaft weiter zu schwächen“.

    Der Erlös der Privatisierung fliesst direkt in die Schuldenrückzahlung. Die Bevölkerung sieht nichts vom Geld. Die Gewinner sind jene, die sich griechisches Eigentum zu Niedrigpreisen aneignen und Zugang zu Monopolsektoren bekommen werden.

    schönes Wochenende, kv

  2729. Das Interview fand ich interessant und informativ. Am besten gefielen mir, dass es nicht schön ist, wenn die Geschichte unbedingt in ein Genre gepresst werden muss und dass ein Autor nicht über Unbekanntes schreiben kann. Das werde ich mir notieren.

  2730. jiassou, würde mich freuen wenn ihr die Petition unterschreibt und verbreitet. vg, kv

    An: Alle, die auf Kreta wohnen, die dort Ihre Existenz haben und an alle, die vermeiden wollen, das Artenschutz mit Füssen getreten wird.
    Den Bau eines Robinsonclub auf Kreta im Südosten verhindern

    Eine Unterschriftenliste gegen den Bau des Robinsonclubs.
    Warum ist das wichtig?

    Menschen, die dort u. a. Tavernen betreiben, würden Ihre Existenz verlieren. Die schönen Buchten, die bei den Individualurlaubern und Einheimischen so beliebt sind, wären für jedermann unzugänglich.

    https://weact.campact.de/petitions/den-bau-eines-robinsonclub-auf-kreta-im-sudosten-verhindern

  2731. Prima, daß Ihr das Thema der Bekleidung einmal angesprochen habt. Es wird offensichtlich von vielen Touristen nicht bedacht, daß auch die einheimische Bevölkerung über ein ästetisches Empfinden verfügt. Auch wenn es warm ist sollte man in einer Taverne doch bekleidet und nicht nur in Badehose erscheinen. Es ist nicht besonders apetitlich die nackten und behaarten Körper ansehen zu müßen, denn die anderen Gäste möchten auch essen. Auch sollte man sich zum einkaufen etwas überziehen und in Badebekleidung läuft man nicht durchs Dorf. So verhält man sich im Heimatland doch auch nicht, oder?
    Was das Nacktbaden angeht: es ist in Griechenland generell verboten – basta! Es ist eine Respektlosigkeit gegenüber der Bevölkerung des Landes, in dem man zu Gast ist, sich an den Stränden frei zu machen. Es gibt überall abseits kleine Buchten, wo FKK tolleriert wird, aber bitteschön nicht wie in Souda/Plakias direkt neben der Strasse. Die nackten Leiber möchte niemend sehen und ich finde es immer wieder erstaunlich, mit welch einer Rücksichtslosigkeit man hier seine Genitalien der Öffentlichkeit präsentiert. Ist es denn wirklich so schlimm sich Badehose oder Bikini überzuziehen? Klappt im Freibad oder am Baggersee doch auch.

  2732. Es ist mir schon klar, dass die meisten Griechen und die glauben dazugehören zu müssen Fleisch essen.
    Ich will auch niemand missionieren.
    So eine Zurschaustellung vom lustigen Schlachten ist einfach nur abstossend noch dazu mit so einer besonderen Künstlerin wie M. M.
    Wer die Tiere liebt isst sie nicht.
    Wenn sie so einen Artikel veröffentlichen kann ich auf ihre Videos mit den lieben Katzen verzichten.
    Ich bin wirklich enttäuscht und schockiert von ihnen und ihrem Sender.
    H. Stockner

  2733. Hallo Rainer

    Musik LIVE gibt es sicher überall. Man braucht nur in den verschiedenen Orte auf die Plakate zu achten.

    Gruss Jörg

  2734. Hallo Jörg , nun ist es bals soweit ,am 23.09. kommen wir nach langer Zeit wieder nach Kreta. Wir haben Freunde dabei die noch nie in Kreta waren -kaum vorstellbar ,oder ? -wir möchten ihnen soviel von Kreta zeigen wie die Zeit reicht. Unser Freund ist Musicker und ich wollte wissen ob es auf Kreta in der Zeit 23.09 bis 03.10. eine Veranstaltung mit Griechischer und oder Musick aus Kreta stattfindet. Ich bedanke mich im Vorraus.
    Herzliche Grüße aus dem Thüringer Wald sendet Dir Rainer .

  2735. Guten Morgen liebes Radio Kreta Team,
    schön, dass Ihr Euch mal diesem Thema annehmt. Seit mehr als fünfzehn Jahren beschäftige ich ich mit diesem Thema. Ich biete geführte Barfußwanderungen in den Alpen an und habe schon einige Planungen von Barfußwegen beratend begleitet. Euren Bericht kann ich nur voll und ganz unterschreiben, bis auf den letzten „Hornhaut“-Satz, der so nicht stimmt.
    Hornhaut ist totes Gewebe ohne die wichtigen Rezeptoren, die uns Gefahren und Schmerzen ans Gehirn weiterleiten. Wenn man sich ein in eine dicke Hornhaut, ein Stück einer Muschelschale, einen Dorn, oder einen Glassplitter eintritt, kann das zu schweren Entzündungen führen, da man dies nicht immer sofort merkt. Auch reißen dicke Hornhautfersen leicht ein und diese Risse lassen sich nur sehr schwierig schließen. Mal davon abgesehen, dass solche Fersen sehr unattraktiv aussehen.
    Wer viel barfuß läuft, sollte darauf bedacht sein, eine elastische Lederhaut an seinen Fußsohlen zu erhalten. In dieser Lederhaut sind die wichtigen Rezeptoren aktiv und können uns vor vielen Verletzungen im Voraus und vor unentdeckten Fremdkörpern in der Fußsohle bewahren. Wie bekommt man eine Lederhaut? Durch regelmäßige Fußpflege. Abrubbeln der Hornhaut mit einem Bimsstein zweimal die Woche und tägliches Eincremen mit einer ureahaltigen Fußcreme. Urea hält Feuchtigkeit in der Haut.
    Und noch ein wichtiger Hinweis: Diabetiker mit bestehender Polyneuropathie und Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen müssen, sollten aus Vorsichtsgründen nur auf absolut sicheren Untergründen barfuß laufen oder ganz darauf verzichten.
    So, dann weiterhin viel Spaß beim Barfußlaufen auf Kreta.
    Euer Kretaliebhaber
    Roald

  2736. Kalispera apropo Schlachtag, hat der deutsche Metzger in Rethymnon schon wieder geschlossen ??? Wir waren zwei mal da und es war immer zu , die Produkte waren so super !!!!!!

    Liebe Grüße aus Lefkogia

  2737. @rainer a. hofmann-gissel
    Na glaubst du denn , daß in einer der romatischen Strandtavernen das , wohlgemerkt deutsche , ArbZG eingehalten wird? Die Saison dauert kein halbes Jahr , da muss man schon ein weing ran klotzen. Da arbeiten übrigens auch Kinder , hast du darüber mal nachgedacht? Geh‘ mal da hin und schwinge Moralkeule!!
    Ich frage mich , was der Wunsch nach ein wenig Komfort und angenehmen Gästen im Urlaub mit den von dir formulierten Eigenschaften zu tun hat. Gerade die Robinson-Clubs bieten hohen Komfort und eine gute Qualität des Produktes „Hotelurlaub“. Die Zimmer sind groß und sauber und die Verpflegung in der Regel top.
    Wenn man mag, kann man von einem solchen Hotel genauso die Insel kennen lernen , wie von jedem anderen Hotel auch. Hast du schon einmal einen Club Robinson besucht , kannst du dir ein Urteil überhaupt erlauben?
    Gibt es denn (seriöse) Studien , dass die einheimische Bevölkerung von einem solchen Projekt nicht profitiert?
    Es scheint einen Markt für ein solches Projekt zu geben , also sollte man es tunlichst angehen. Und wenn der Bedarf größer ist , sollte man über weitere Projekte nachdenken.

    t.

  2738. @todenes
    …wie arrogant muss man sein, wenn man sich nicht für die Einkommenssituation und Arbeitsbedingungen von Hotel- und Tourismusbeschäftigten, die nicht nur menschenverachtend, sondern in Deutschland übrigens gesetzeswidrig sind ( wie z.B. 7tage Woche oder Arbeitszeiten über 10 Std. täglich, siehe das ArbZG) und einer Entlohnung oftmals weit unter dem griechischen Mindestlohn, interessiert?!?!
    …und wie einfach strukturiert, einfallslos und lethargisch muss man sein, um sich in solch einem Robinson Club wohlzufühlen?
    …und mit welch riesigen Scheuklappen muss man durch die (Urlaubs-)Welt rennen, um zu glauben, dass von solch einem Clubhotel Kreta und die Kreter profitieren würden oder mehr Arbeitsplätze entstehen als vernichtet würden(es gibt diesbezügliche Untersuchungen)?

  2739. FUTOURIS ein tolles Projekt fuer die Zukunft , das weiterhin mit vielen umweltvertraeglichen Anstrengungen wachsen kann und wachsen wird. Davon bin ich ueberzeugt. Fuer Kreta u.fuer die Urlauber. Die Recourcen der INSEL erkennen und nutzen.
    Die Landwirtschaft koennte zu all ihren Produkten noch etwas “ ernten „, was die INSEL in grossen Mengen hergibt. Die Bauern ernten Strom fuer sich auf dem eigenen Grundstueck – kostenlos . Es koennte ein Leuchturm – Projekt werden – nachhaltig – CO 2 Einsparung – Vorbildestination.
    Ein zweites zum Thema Strom aus der SONNE : Investoren, Kommunen , Autovermieter , Werbefirmen u.a. koennten fuer die weiteren Jahre STROMTANKSTELLEN errichten, die kostenlos an E- Mobile ( neuer Trend ) Strom abgeben. Ein Zugpferd fuer KRETA Urlauber . Kreta zeigt wie umweltvertraegliche Zukunft geht.
    mit sonnigen Gruessen
    Jannis

  2740. @kv
    Wie arrogant muss man eigentlich sein , um einen Mitarbeiter eines Hotels zu fragen, wieviel er verdient?
    Der allwissende Besserdeutsche schaut dann mal , ob der allgemeine Grieche vor Ort denn richtig bezahlt wird. Cool!!!
    Wer legt denn den Maßstab an? DU??? Um Gottes Willen!!!

    Nur zur Information – das mit den billigeren Arbeitskräften ist ÜBERALL in der Welt so!!!
    Warum soll es in GR anders sein? AUFWACHEN!!
    Wer hat den die Straßen gereinigt bei dir in HH nach dem G20-Terror? Die einheimischen HH’ler?
    So ein Schwachsinn.

    t.

  2741. Am besten finde ich den roten Tisch mit seinem Niveaulift. Sieht mir etwas nach kretischer Improvisationskunst aus.
    Lieber Mitso, Dir und deinen zweibeinigen Dosenöffnern eine gute Eingewöhnung und viel Spaß im neuen Haus.
    LG Kurti, auch von meinem Flugpatenonkel Gerd

  2742. @ Maria

    Kalimera Maria, „denn das romantische im kleinen Koutsounari geht verloren“, dass sehe ich genauso wie du. Vielen Dank für deine Ergänzung, von jemanden der in Koutsounari zu „Hause“ ist.

    vg aus Hamburg, kv

  2743. @ Kritischer Leser

    wenn Frangokastello keine Dorf ist, was dann? Das Dorf Frangokastello hat 150-200 Einwohner und gehört zur Gemeinde Sfakia des Regionalbezirks Chania.

  2744. Kalimera, klingt interessant. Werde es mir besorgen.

    Freue mich immer über Buch-Tipps.

    vg, kv

  2745. Fuer die Orthodoxen beginnt auch am 1.Aug. Fastenzeit bis 14. Aug. ( kein Fleisch ). Am 15. Aug. ist nach dem feierlichen Gottesdienst in den Kirchen, die den Namen Panagia tragen, die Welt wieder in Ordnung. Zahlreiche Veranstaltungen mit Musik, Tanz , essen u. trinken freut man sich schon das ganze Jahr ueber auf diesen grossen Feiertag.
    Auf Ost Kreta gibt es sogar ein Kafenion das nur vom 1. – 15.Aug. geoeffnet hat ( nur zum Fasten ), fast jeden Abend voll . Man geht nebenan in die Kirche , dann zum fasten.
    Xronia Polla
    MfG Jannis

  2746. Fuer die Orthodoxen beginnt auch am 1.Aug. Fastenzeit bis 14. Aug. ( kein Fleisch ). Am 15. Aug. ist nach dem feierlichen Gottesdienst in den Kirchen, die den Namen Panagia tragen, die Welt wieder in Ordnung. Zahlreiche Veranstaltungen mit Musik, Tanz , essen u. trinken freut man sich schon das ganze Jahr ueber auf diesen grossen Feiertag.
    Auf Ost Kreta gibt es sogar ein Kafenion das nur vom 1. – 15.Aug. geoeffnet hat ( nur zum Fasten ), fast jeden Abend voll . Man geht nebenan in die Kirche , dann zum fasten.
    Xronia Polla
    MfG Jannis

  2747. Seit 35 Jahren sind wir in koutsounari und das 2 x im Jahr. Wir verbringen sehr viel Zeit am Long Beach und geniessen die Ruhe ,das Meer und die kleinen Tavernen mit den lieben einheimischen Freunden .
    Ich kann nur schade sagen,denn das romantische im kleinen koutsounari geht verloren. Seit das inclusive in Hotels kam,mussten viele einheimischen Tavernen zumachen.
    Wir kennen einheimische Griechen ,die im Tag nur 25 € verdienen und das hat eine Putzfrau bei uns in der Stunde . Maria

  2748. @ Iris

    auf meine Frage hast du aber nicht geantwortet, ob du die Angestellten nach dem Gehalt gefragt hast.

    Wenn dort nur Einheimische und Griechen eigestellt werden ist das natürlich positiv. Ist aber schwer vorstellbar, da eigentlich jedes Hotel auf Kreta auf billigere Arbeitskräfte (Küche, Wäscherei, Putzen) aus anderen Ländern zurück greift.

    vg, kv

  2749. @Iris

    Hast du das Personal was jeden Tag so freundlich ist mal nach dem Stundenlohn gefragt? Heute kommt kein Hotel mehr auf Kreta ohne Personal (Küchen, Reinigung usw.) aus, die nicht aus Osteuropa, Pakistan usw. kommen.

    Z.B bekommt in Agia Galini eine Servickraft aus Bulgarien in einem Hotel für 6 Stunden Arbeit 20€.

    vg aus Hamburg, kv

  2750. Ich war auch auf Creta mit Tui in einem Umweltfreundlichen Hotel mit 5 Sternen.Dort bedienen ausschließlich Kreter und Griechen.Also keine falschen Vorurteile streuen.Tui ist zunehmend umweltfreundlicher als man denkt.
    Die Griechen wollen auch eine finanzielle Sicherheit und den Service ausbauen.Ausbeutung habe ich in kleinen Tavernen in Agios Nikolaos erlebt wo die Lehrjungen schickaniert werden.In meinem Hotel habe ich nur Entspannung und Freundlichkeit erlebt auch unter dem Personal.

  2751. Das Foto zeigt kein Kloster auf Athos, sondern lediglich einen Wehrturm in Ouranoupolis, der besichtigt werden kann.

  2752. Ohhhh neeeee es ist sooo schön am long beach also auch bald Menschenmassen 🙁 bin gerade erst gestern zurück gekommen.
    Der Südosten ist doch noch so typisch

  2753. Bei der Nachricht könnte ich k……. Mal wieder wird ein intaktes Stück Natur/Land für die Profite eines internationalen Konzern zerstört. Auf Mensch und Natur wird keine Rücksicht genommen, es zählt nur der kurzzeitige Profit.

    Unsere schöne Insel Kreta wird leider immer mehr rücksichtlos zugebaut (Luxus-Resorts, neuer Flughafen, Straßen, Windparks usw.) und zerstört.

    Auf der anderen Seite wirbt TUI Care Foundation (Radio Kreta ist Medienpartner) auf Kreta massiv für das Projekt „Futouris – die Nachhaltigkeitsinitiative“ Projekt zur Förderung nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft auf Kreta. „Eine intakte Natur, gastfreundliche Menschen und eine reiche Kultur sind in keiner anderen Branchen so lebensnotwendig wie für die Zukunft der Tourismusbranche. Wir streben einen Tourismus an, der die natürlichen und sozio-kulturellen Ressourcen schont und die Menschen in den Urlaubsländern am Tourismus teilhaben lässt. Damit künftige Generationen so vielseitige Reiseerlebnisse haben, wie wir heute (tolle Natur/ einmalige Kulturen und Traditionen).“ (Interview mit Anja Renner von Futouris – dem Tourismus-Nachhaltigkeitsprojekt der TUI, 3.8.2017, Radio-Kreta)

    Auf der einen Seite intakte Natur durch einen Luxus-Resort zerstören, auf der anderen Seite von nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft und langfristige Verbesserung der Lebensmittelqualität und Stärkung der lokalen Wirtschaft auf Kreta faseln.

    Das Projekt „Futouris – die Nachhaltigkeitsinitiative“ der TUI Care Foundation ist wohl eher als eine typische Greenwashing PR-Methode, die wir von vielen globalen Multinationalen Konzernen kennen.
    Ein gutes Beispiel wie nachhaltiger ökologischer Tourismus in Koutsounari aussehen kann ist das „Nakou Village“ von Eleni Nakou. 1962 fing Eleni Nakou an alte verfallende Häuser/Ruinen in Koutsounari zu kaufen und zu restaurieren. 1978 erhielt Eleni Nakou den „Europa Nostra Award“ für die Erhaltung von „Bauten, Kulturlandschaften, Kunstwerken und archäologischen Stätten“.

    Was wir vom kretischen Vertiebschef von TUI Hellas in der Zukunft erwarten können, konnte man in einem einem Interview vom März 2016 über die abgeschlossenen Übernahme 14 griechischer Flughäfen durch den deutschen Flughafenbetreiber FRAPORT nachlesen. Der kretische Vertriebschef der TUI Hellas, Emmanouil Marinakis, äußerte sich absolut positiv zur Privatisierung der bis heute staatlich betriebenen griechischen Flughäfen. Noch Fragen?

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree

    vg, kv

  2754. Sehr schade um den Küstenabschnitt an dem man besonders schöne bunte Kiesel findet und aufgrund der großzügigen Weite so richtig tief durchatmen kann.

  2755. Ich brauche kein Luxushotel auf Kreta.Wir mieten seit Jahren ein kleines Apartment und sind Selbstversorger mit einem großen Hang zu kleinen Tavernen aus denen es lecker aus der Küche riecht .
    Aber ich hoffe inständig,das die Arbeiten an diesem Luxushotel an Kreter vergeben wird und nicht an billige Arbeitskräfte aus dem nahen Ausland.

  2756. All-Inclusive-Tourismus nützt der Region nicht! Der Hauptverdiener ist TUI. Ich möchte nicht wissen, wie in den Hotels die Angestellten ausgebeutet werden. Es gibt reichlich Berichte über solche Hotels i Griechenland, die nicht gut aussehen.

  2757. Find ich überhaupt nicht prickelnd!! Wer ausser dem TUI-Konzern will denn Club- und all-inclusive-möchte-gern-Luxus-Gäste hier im Südosten, wo bis anhin alles noch ziemlich authentisch und typisch kretanisch verläuft, wo die Familientavernen an den Individualtouristen Ihr Einkommen verdienen und die Zimmer, Appartments und Klein(st)hotels noch in Familienhand sind. Schade, wirklich schade um den verloren gehenden Zauber am schönen, einsamen Long Beach, der ruhig und beschaulich die Seele auftanken lässt.

  2758. Kalimera, es gibt auch noch drei weitere kleine Brauereien auf Kreta, Brink’s aus Armeni bei Rethymnon, Lyra aus Kissamos, Solo aus Alagni bei Heraklion.

    Ich finde es super wenn man die kleinen lokalen kretischen Biere/Brauereien unterstützt, statt die Biere der großen internationalen Konzerne.

    Da die kleinen lokalen kretischen Biere recht teuer sind, trinke ich am liebsten Alfa (gibt es auch vom Faß), daß tut sich geschmacklich schon von den gängigen Industriebieren im Supermarkt abheben. Ist natürlich auch alles Geschmacksache.

    schönes Wochenende, kv

  2759. Selbstkritik ist angebracht 😉 :
    Ich hätte bloß weiter als bis zur Abstimmung lesen müssen, dann wäre ich auf dieser Seite auf den Link zu „Gutes Bier: Harma – eine kretische Brauerei bei Chania“ gestoßen. Ὸλα καλά 8)

  2760. Ich hoffe mal, dass mit „Harma“ das Lagerbier „Χαρμα“ gemeint ist (Brauerei auf Kreta), für das ich gerade meine Stimme abgegeben habe. Χαρμα habe ich im Juni als Bier vom Fass kennengelernt und es ist dem Mythos vom Fass *mindestens* ebenbürtig, dem Mythos aus der Flasche weit voraus.

  2761. Ja, irgendwie tut er mir auch leid. Beobachte wie er in seinem Fisch-Stammlokal zw. Kalamaki und Matala von Touris angelabert wird. Guten Appetit…

  2762. Kalimera, ich habe mir auch vor ein paar Tagen das Buch schon besorgt. Ich bin schon gespannt auf das Interview mit dem Autor.

    Ich kann auch von Stephan McNeal das Buch „Pavlo – der kleine Andarte“ empfehlen.

    „Mit der Invasion und Besetzung der Insel Kreta durch die deutschen Truppen, ändert sich für den kleinen Pavlosdas fiedliche Leben in Agios Konstandinos.
    Ständige Angst und Hunger, dazu die Demütigungen der Besatzungssoldaten, machen schnell aus dem Jungen einen kleinen Widerstandskämpfer und Meldeläufer.“
    Dieser Roman basiert auf die Erinnerungen dreier Bewohner des Ortes und ihre Erlebnisse in den Jahren 1941-1945.
    https://www.bod.de/buchshop/pavlo-der-kleine-andarte-stephan-d-yada-mc-neal-9783741279355

    vg aus Hamburg, kv

  2763. Hallo Jörg,

    wir erinnern uns gern an das Abendessen mit Euch in Paleochora. Ich glaube, es ist schon 2 Jahre her (ich fasse es nicht).

    Wollte Dich gerade bitte, die heutige TV-Dokumentation des WDR über Griechenland (mit Erwin Schrümpf von der Griechenlandhilfe) auf Deine Website und Deine FB-Seite zu stellen. Habe aber gesehen, dass Du es bereits getan hast.

    Habe es auch bei unseren Facebook-Seiten von WISU und Lange Media Verlag reingestellt.

    https://de-de.facebook.com/LangeMediaVerlag/ – Hier brach gleich eine heftige Diskussion aus!

    https://de-de.facebook.com/LangeMediaVerlag/

    Inzwischen ist die Doku auch im WDR-Archiv. Sie ist gut gemacht!

    http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/die-story/video-griechenland–armut-trotz-tourismusboom-100.html

    Wir haben Erwin kürzlich persönlich kennengelernt. Sehr netter und engagierter Mann. Ein echter Held!

    Und: Ist es wirklich wahr, dass momentan wenig Touristen in Paleochora sind? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

    Wir kommen dieses Jahr noch nach Kreta und besuchen Euch dann wieder.

    Herzliche Grüße
    Rainer & Isabella

  2764. Für mich und meinen Mann gibt es nichts schöneres als Kreta.
    Wir komme seit 36 Jahren nach Kreta.
    Wir haben dort seit dieser Zeit mit vielen Kretern eine tiefe Freundschaft.
    Ich kann diese Insel nur jedem empfehlen.
    Aber Bedingung ist nicht nur im Hotel sitzen,
    sonder ins Land fahren und diese wunderschöne Insel erkunden!

  2765. Wir waren im Juni da, es sind so wunderbare Menschen, wir werden auch weiterhin dort hin reisen und ich hoffe,das es bald wieder besser wird.

  2766. Verstehe ich nicht. Auf Malle treten sie sich tot. Dabei ist Kreta so eine schöne Insel mit so liebenswerten Menschen das wir dieses Jahr schon das 6. mal in Folge unseren Urlaub da verbringen und immer noch neues entdecken. Das kann nur Ansporn für mich sein noch mehr die Werbetrommel zu bemühen. Zählen bereits jeden Tag bis es losgeht. Lg an Euch

  2767. Irgend etwas muss hier falsch sein. Oder es gibt keinen Tourismusboom wie man sagt, oder die Turisten kommen, aber das Geld fliesst in die falschen Taschen. Oder es kommen Turisten, die kein Geld haben und nur die billigen Reisen ausnutzen, aber nichts kaufen. Das sind wohl diese Turisten aus den ehemaligen Ostblockstaaten. Ich wollte im kommenden Jahr wieder mal von Brasilien aus nach Kreta reisen. Aber wenn die Lage tatsächlich so schlecht ist, dann werde ich es unterlassen. Ich war mit meiner Frau schon 3 mal auf Kreta und es hat uns sehr gut gefallen. Natürlich ist die Anreise von Brasilien aus doch recht anstrengend. Die Abfahrt von zu Hause und dann die Wartezeiten auf allen Flughäfen und dann die Fahrt von Heraklion bis Rethymnon kann bis zu 33 Stunden dauern.

  2768. Kalimera, danke für den Buchtipp. Klingt sehr interessant, habe es mir gleich gebraucht bestellt.

    Freue mich immer über die Buchempfehlungen hier von Büchern über Kreta und Griechenland.

    vg aus Hamburg, kv

  2769. Kalispera, ich würde diese Meldung nicht überbewerten, ist für mich eher eine Sommerloch-Meldung. Solche und ähnliche Meldungen gibt es immer wieder auf Kreta.

    Davon mal abgesehen kostet Balos schon Eintritt.

    vg, kv

  2770. Cui bono? (Wem nutzt es?) Euer Rechenbeispiel zeigt für mich deutlich, dass allem Anschein nach die Hoteliers, von denen dieser Vorschlag kommt, diesen nicht ohne ein gewisses Maß an Eigennutz gemacht haben, denn wer einen Tag an den besagten Stränden verbringt, trägt sein Geld auch weg von den Hotels.
    Aber Vorsicht: Zahlende Gäste meinen nicht selten, dass sich um ihre „Mitbringsel“ (Verpackungsmüll usw.) dann schon „jemand anders“ kümmern wird.
    Ausgenommen von solch einer Regelung, so sie denn kommen muss, sollten auf jeden Fall die Einwohner Kretas (Ausweispflicht). Da könnte aber das Anti-Diskriminierungsverbot der EU gegenstehen (es gab so etwas ähnliches schon Mal in einem Freibad in Deutschland; Einwohner ermäßigter, (Urlaubs-)Gäste höherer Eintritt. Folge: Klage. Ausgang: Darf nicht mehr so gemacht werden).

  2771. 2 Euro würden auch reichen. 10 Euro sind total übertrieben und hat zur Folge das keiner mehr hinfährt.

  2772. Wir waren im Juli dort wie seit 40 Jahren. Auf der Hauptkreuzung in Paleochora ist es uns inzwischen zu laut, obwohl brechend voll, und wir haben auch keine Lust mehr den ständig gleichen Touristen ihre Geschichten abzulauschen. Wenn sie nur von zu Hause erzählen, warum bleiben sie nicht da? Vor allem die Kampflacher aus ……. Wir verziehen uns lieber in ruhige Ecken und reden mit Kretern.

  2773. Fluggäste ?
    Mich wundert jedes mal (auch diesmal) bei der Aufzählung der Flughäfen in GR wird jedesmal der Flughafen Chania nicht erwähnt. Dabei wird Chania von Jahr zu Jahr vermehrt National und International angeflogen.
    Entsprechend hoch ist die Anzahl der Fluggäste, sprich Touristen.
    Warum ist das so ? Hat das System und wenn ja, was steckt dahinter ?

  2774. Hallo, wir waren bei einer Hochzeitfeier in der Nähe von Ierapetra. Es war sehr deutlich zu spüren, aber wir kennen das schon, da wir seit 30 Jahren Urlaub bei Freunden in Koutsounari machen. Es kommt öfters vor, die Häuser sind aber super gut gebaut, deshalb muss man nicht so viel Angst haben.

  2775. Wir sind z.z.in lerapetra..im Hotel Petra Mare..als wir duch ein heftiges rütteln vergangene nacht..aus dem Schlaf gerissen wurden..vielleicht 10 Sekunden.. dachten sofort an ein Erdbeben.. einige im Hotel packten notfallsachen..liefen zur Rezeption..auch wir wurden beruhigt..Die Angst bleibt allerdings..hatte mir keinen Urlaub mit Erdbeben gewünscht..hoffentlich bleibt es ruhig..

  2776. Elounda ist ruhig wie nie.Ich verzeichne im Vergleich zu 2016 eine Umsatzeinbuße von ca.35%.Davon abgesehen den Sargnagel für Bars und Restaurants tragen die meisten Touristen farbig an ihren Handgelenken.Der einzige der sich in Elounda die Hände reibt ist der Besitzer des Supermarktes am Square!Schade!

  2777. Auf den Internetseiten seismoi-live.gr oder auf meteorama.gr/earthquakes.htm ist aktuell sehr zu gut sehen, was heute Nacht hier in Tsoutsouros und Umgebung los war. Von den vielen kleineren Nachbeben haben wir kaum etwas mitbekommen, aber das Hauptbeben war wirklich heftig. Wir saßen gerade draußen im Triton als sowohl der Boden als auch die Pergola ordentlich anfingen zu wackeln. Wie lange das ganze gedauert hat, vermag ich nicht zu sagen (laut Internet nur 1.3 sek), irgendwie war es kurz und lang zugleich, weil einem in dem Moment so viel durch den Kopf geht. Schäden gab´s hier keine. Da wir anschließend noch über das Thema Tsounami sprachen: Hier ein vielleicht ganz nützlicher Link http://www.tsunami-alarm-system.com/. Ach ja, und wer mal selber erleben möchte, wie sich so ein Erdbeben anfühlt, dem würde ich in Heraklion den Besuch des Naturkundlichen Museum empfohlen, in dem es einen Erdbebensimulator gibt.

  2778. Das Phänomen ist nicht neu, das gab es schon letztes Jahr. Die Meldung kam im Sommer – und irgendwann im Winter dann in katherimini die Bestätigung, was ich damals schon dachte: Das sind keine Touristen. Das sind Griechen, die vor allem jetzt, im Zuge der Krise, ausgewandert sind und im Sommer die Familie besuchen. Dazu passt, dass die Übernachtungszahlen in Hotels & Co eben nicht parallel mit dem Ankünften ansteigen.

  2779. Wir sind vom 24.06- 8.7. in Stalis gewesen. Sommerferien in Deutschland/Niedersachsen. Wir kommen seit 21 Jahren nach Kreta….haben uns aber gewundert, daß in der Hauptreisezeit so wenig los war.Am Strand war es teilweise sehr leer und die Tavernen übersichtlich besucht.

  2780. Kalimera, ich würde sagen Frangokastello ist noch länger als Agia Varvara.

    vg, kv

  2781. Kalimera, zwei interessante Artikel über die Agrarwirtschaft auf Kreta, eine solidarische und ökologische Alternative.

    „Im Zuge der Organisierungsbestrebungen in Griechenland gründen sich seit einiger Zeit vermehrt Kooperativen, welche aus einem anarchistischem Selbstverständnis heraus die Produktion von Lebensmitteln neu organisieren.“

    „Auf Kreta besteht dabei natürlich eine besondere Nähe, denn neben dem Tourismussektor trägt die Landwirtschaft hauptsächlich zum Einkommen der Einwohner*innen bei. Angebaut werden dabei vor allem Oliven und Gemüse sowie Obst, welches nicht nur Kreta, sondern ganz Griechenland versorgt und darüber hinaus sogar exportiert wird. Während Bäuer*innen immer aggressiver unter dem Druck von Lizenzerwerbungen geraten, sei es von Pharma- und Agrarkonzernen und der Europäischen Union in Bezug auf Anbaurechten von „nicht-normierten“ Sorten, der Verwendung von (genmanipuliertem) Saatgut und Pestiziden, wird auch der globale Widerstand gegen diese Industrialisierung der Landwirtschaft, befeuert von Monsanto, EU & Co, größer.“

    „Auf Kreta gibt es einige interessante Ansätze selbstorganisierter Netzwerkarbeit im Agrarsektor……..“

    http://lowerclassmag.com/2017/02/artikelserie-zu-anarchistischen-und-libertaeren-perspektiven-auf-selbstorganisierung-und-kapitalistischer-krisenverwaltung-in-griechenland-57-kollektivbetriebe-im-agrarsektor-kretas/

    „Im letzten Artikel haben wir die politische Vernetzung „Integral Cooperative Heraklion“ vorgestellt. Zusammen versuchen die Aktivisten, der kapitalistischen Agrarwirtschaft eine solidarische und ökologische Alternative entgegenzustellen. So haben wir einen Einblick in den Aufbau eines nicht-kapitalistischen „Produzenten-Konsumenten“-Netzwerks erhalten. Mit dem folgenden Beitrag über die Oliven-Kooperative „Becollective“ auf Kreta kann dieser Eindruck weiter vertieft werden.“

    http://lowerclassmag.com/2017/03/artikelserie-zu-anarchistischen-und-libertaeren-perspektiven-auf-selbstorganisierung-und-kapitalistische-krisenverwaltung-in-griechenland-67-fuer-das-getriebe-der-bewegung/

    vg. kv

  2782. Bravo Manolis! Ähnlichen „Filotimo“ – allerdings in viel kleinerem Umfang – haben wir seit Jahren in Erinnerung und erzählen es auch immer wieder gern: es war noch zur Zeit der Gr. Drachme, wir waren noch am Anfang unseres Urlaubs und noch nicht so fit im Umrechnen von DM zu Drachmen. Nachdem wir in einer Taverne an der Südostküste eingekehrt und mit allem sehr zufrieden waren, haben wir bei der Rechnung mit einem großzügigen Trinkgeld „aufrunden“ wollen, allerdings durch die Umrechnerei haben wir uns in de Kommastelle vertan und anstatt ca. 5 DM (umgerechnet) ca. 50 DM gegeben. Der Kellner, der uns bedient hatte, wehrte ab und wollte es nicht annehmen, er sprach aber weder englisch noch deutsch und was er uns auf griechisch erklären wollte, haben wir nicht verstanden, sondern standen auf und gingen mit einem „O.K. und Endaxi“ zum Parkplatz. Der Wirt ist uns nachgelaufen, er hatte den Geldschein in der Hand und er sprach deutsch. Er hatte erkannt, daß wir uns wohl geirrt hatten und wollte uns das Geld zurückgeben mit den Worten „So viel hatten Sie ihm doch nicht wirklich geben wollen“ . Nachdem uns jetzt unser Irrtum klar geworden war, bedankten wir uns sehr und haben dann aber doch ein (nicht ganz so) großzügiges Trinkgeld gegeben.
    Wo in Deutschland und sonst auch kann man das wohl erleben????
    Seit 20 Jahren kehren wir, wann immer wir in Koutsounari sind, dort gerne ein und erinnern uns dann gemeinsam an diese Geschichte!

  2783. Guten Tag,
    ich habe auf Eurer WebSite ein Gemälde des Mythos Zeus-Stier und Europa gefunden.
    Dieses möchte ich anderenorts (Buch) abbilden und benötige den Namen der/s MalerIn
    oder RechteinhaberIn. Könnt ihr mir Auskunft geben? Danke!
    Mit freundlichen Grüßen
    Martin Kremp

  2784. Kalimera, danke für den aktuellen Stand des Streikes. Die Griechenland-Zeitung hat ja auch in den letzten Tagen 2x über den Streik berichtet.

    Der Hintergrund des Arbeitskampfes/Streik ist, dass die Zeitverträge von rund 10.000 Kommunallangestellten Ende des Monats auslaufen. Die Veträge sollen nicht verlängert werden.

    Die Gewerkschaft fordert eine Festeinstellung. Die Festeinistellung hat die Syriza-Regierung den Kommunallangestellten mehrmals versprochen.

    Deswegen skandierten die Demonstranten in Athen an die Adresse von Syriza „Schluss mit den Lügen“.

    Das andere Problem was ihr auch angesprochen habt, das in den Memoranden der Troika steht, das Athen nur begrenzt neue Arbeiter eingestellt werden dürfen.

    Wir sollten schauen wie wir die verschiedenen Arbeitskämpfe solidarisch unterstützen können.

    Nur gemeinsam können wir was erreichen.

    Ich drücke den Kollegen die Daumen, das ihre Forderungen erfüllt werden.

    vg, kv

  2785. Hallo, warum nennt Ihr Euren Sender nicht einfach „Radio Westkreta“ oder besser „Radio „Paleochora“, der Rest, bzw. Mitte und Osten kommt bei Euch so gut wie nie vor.

  2786. Ich bin gestern von Kreta zurück gekommen. Abflug war von Heraklit und es war überhaupt nicht chaotisch. Es ging zügig, übersichtlich und vor allem mit freundlichem Personal, welches ich beim Hinflug von Düsseldorf aus vermisst habe. Auf Kreta ist es wunderschön und die Menschen sind freundlich und offen. Die Preise sind völlig ok. Es war definitiv einer der schönsten Urlaube. Fahrt nach Kreta und lässt euch verzaubern. Es ist toll dort und die Menschen sind super nett.

  2787. also ich war im Mai das 1.x auf Kreta und war durch die vielen negativen Bewertungen für den Flughafen Heraklion ziemlich verunsichert. Rückblickend kann ich sagen, ich bin selten so entspannt geflogen, zügiges abfertigen beim Check-in, keine Verspätungen, kein langes Warten auf das Gepäck und was sonst noch so bemängelt wird.
    Vielleicht ist nicht alles perfekt, aber das gleichen die Kreter durch ihre Herzlichkeit wieder aus.

  2788. Oh, schade!!! Aber danke für die schnelle Rückmeldung, vllt klappts ja doch noch irgendwie und jmd weiß mehr…=)
    Schöne Grüße, Vivian

  2789. Keine Bange, Alejandro, ist manchmal nur ein bisschen Chaos auf dem Flughafen Heraklion – der Rest der Insel ist einfach wunderschön! Wir wünschen dir schöne Ferien! No te preocupes, Alejandro, solo hay (de vez en cuando) un poco „chaos“ al aeropuerto de Heraklion pero el resto de la isla es fantástico. Merece la pena! Que tengas buenas vacaciones y que las disfrutes a tope!

  2790. Oh jeee, ich am 06.07.2017 nach Kreta zum erstes mal, die Kommentaren hier machen mir irgendwie nachdenklich.

    Alejandro

  2791. Ich war mit meiner Frau schon im April mehrmals in dieser Taverne und kann dies uneingeschränkt empfehlen.
    Neben der Speisekarte mit einer sehr schönen Auswahl gibt es auch täglich eine wechselnde Tageskarte mit tollen griechischen Gerichten.
    2 mal durfte ich auch eine frische Dorade geniessen.
    Besonders erwähnenswert ist auch die feine Auswahl an tollen griechischen Flaschenweine.
    Dies Alles zu sehr moderaten Preisen.
    Ich wünsche den sehr engagierten jungen Wirtsleuten viel Erfolg.
    Christian mit Hilde Hueber

  2792. Hallo liebes Radio Kreta Team, danke für euren interessanten Bericht. Freue mich dass ich ab morgen, endlich nach 9 Monaten, wieder das Zirpen der Zikaden live erleben darf. Bitte weiter so!
    Liebe Grüße aus Österreich
    Franz

  2793. Es gibt eine kleine ziemlich unbekannte Geschichte über Sir Paul.
    An der „Großen Freiheit“ kurz vor dem Durchgang zum Star Club gibt es die Gasstätte „Bei Gretel“. Dort haben die „Beatles“ öfter gegessen und aus Geldmangel anschreiben lassen.
    „Sir Paul“ ist aber zurück gekommen, hat seine Schulden bezahlt und auf einem Poster mit seinem Konterfei
    geschrieben „I have paid“. Das Poster hängt immer noch im Eingangsbereich der Gaststätte.
    Absolut fair – eines Ritters würdig.

  2794. Unversichert – und 3 Euro Stundenlohn! Juni 2017 – auf Kreta!
    Ich habs kaum glauben können, aber es ist tatsächlich so. Beschwerde zwecklos, wenn der eine unbedingt Job und Geld braucht und der andere weiß, dass trotzdem zig weitere auf diesen „Traumjob“ warten.

  2795. Hallo,
    ich habe ein etwas „banaleres“ Anliegen. Bin vor kurzem aus Kreta zurück gekehrt und habe es leider versäumt, mir ein T-Shirt (Damen) zu holen, welches mir nun nicht mehr aus dem Kopf geht. Es ist weiß und es ist ein Esel von vorne zu sehen, der den Umriss von Kreta als eine Art Schnurrbart trägt (wahrscheinlich als Parodie auf diesen Trend, den es vor geraumer Zeit gab…) und darunter ist zu lesen „Life is Crete“. Habe es einmal in Kritsa gesehen bzw. ein anderes Mal in Agios Nikolaos…
    Gibt es evtl. eine Möglichkeit, online an das Shirt zu gelangen? Habe schon im Inet geschaut, bin dann auf diese Seite gestoßen und dachte ich schreibe einfach mal.
    Liebe Grüße, V.

  2796. Ich muss gerade schmunzeln. Eine Woche Langeweile, da keine Animation. Huch, wie schrecklich. ? Sorry, aber das klingt für mich nach Kindergarten. Wissen diese Leute mit sich selbst nichts anzufangen, und müssen bespielt werden, wie die kleinen Kinder?
    Und Punkto Flughafen: Früher sagte man immer, man soll mindestens 2 Stunden vor Abflug da sein. Ich bin 3 Stunden vorher da und vermeide dadurch unnötigen Stress. Aber Fakt ist, die Menschen sind inzwischen so verwöhnt, dass das Beste gerade gut genug für sie ist. Wie sollen die Griechen groß ausbauen, wenn sie pleite sind? Und vor allem, mit welchem Geld?

  2797. @ Frank Wies: …das ist keine soziale Marktwirtschaft, sondern die brutale Fratze des Neokapitalismus in einer globalen Wirtschaft, wo die multinationalen Konzerne in ihrer unermesslichen Gier nur nach billigen Lohnsklaven schauen, um ihre Profite zu steigern!!!

  2798. Für alle, die sich hier negativ äußern…. Griechenland und insbesondere Kreta, ist etwas besonderes. Wer dort hin fliegt und sich hinterher noch über solche Kleinigkeiten aufregen kann, hat nichts verstanden. Es kann auch mal siga siga gehen. Nur müssen wir das im europäischen Ausland erst lernen. Nach 30ig jähriger Kretaerfahrung kann ich nur sagen, wer hier nicht zurecht kommt, soll wegbleiben. Das ist für die Kretaliebhaber auch besser.

  2799. Ich war auch schon viele Male auf Kreta und anderswo in Griechenland… dieses Jahr dachte ich, man braucht nicht nach Asien oder Südamerika reisen, um Abenteuerurlaub zu machen. Und wenn man sich darauf einlassen kann, ist das auch ok. Alles ist so herrlich unperfekt und das macht auch den Charme aus! Man muss wissen, was man im Urlaub haben will und sollte sich dann sein Reiseziel entsprechend aussuchen… Luxus und Rundumservice und Animation gibt es dann auf Mallorca oder Spanien oder sonst wo genug …oder will man mal raus aus unserem sonst so durchgeplanten und durchorganisierten perfekten Alltag, wie wir ihn in Deutschland haben…Wenn man lieber in einfachen Pensionen übernachtet und in kleinen Tavernen Essen geht, die Insel erkundet, durch die herrliche Landschaft wandert und sieht, wie das Leben auf dem Dorf in abgelegenen Gebieten ist und mit den Leuten in Kontakt kommt, dann ist man in einer anderen Welt und es ist fantastisch! Ich habe Hochachtung vor den Menschen, wie sie unter schwierigen Bedingungen trotzdem alles irgendwie hinkriegen! Und Warteschlangen gibt es auch in Deutschland und unfreundliche Menschen und mangelhaften Service findet man hier auch, wenn man ehrlich ist….

  2800. Reicht es euch nicht, dass die EU dieses Land u seine leidgeprüften Menschen kaputt macht?
    Soll auch noch der Tourismus zerstört werden? Ist das euer Ziel?
    Wir fliegen regelmäßig nach Kreta und erleben die ständig steigende Armut. Diese noch durch solche Aktionen zu forcieren ist widerlich.

  2801. Ja, unser Eindruck vom Flughafen Heraklion aus dem letzten Jahr wird hier ziemlich passend dargestellt. Aber die ganze Insel negativ darzustellen wegen eines miesen Hotels finde ich recht unfair. Ankunft in Heraklion war o.k. das geht in Deutschland auch nicht schneller, der Rückflug allerdings war schon ein sehr negatives Erlebnis. Vom Schlange stehen vorm Check in und der damit verbundenen Verzögerung über schlechte bis gar keine Ausschilderung bzw. Informationen und damit verbundenem megastressigen Urlaubsende kann ich das erlebte hier bestätigen. Trotzdem werden wir sehr gerne wieder nach Kreta fliegen weil es alles in allem ein toller Urlaub war.

  2802. hallo zusammen,
    weiß jemand von Euch wie das Buch heißt, aus dem die Zeichnungen des
    Griechisch-Sprachkurs „Mit Händen und Füßen“ sind?
    Ich hatte das Buch vor einiger Zeit mal in den Händen, aber ich kann mich an den Titel nicht mehr erinnern.

    Grüße aus Stuttgart

  2803. …sorry, aber was verlangt ihr denn alle????

    Da wird über Jahre das Land von ALLEN Europäern „kaputt“ gespart, ohne dass sich auch nur ein Mensch dagegen empört!!! Aber wehe, es betrifft den Urlaub und der Service ist nicht so, wie es sich gehört!!! Da muss man als Kolonialherr aber mal Dampf ablassen!!!

    Weiß der Herr von der „Insel“ eigentlich wie es sich anfühlt, wenn man in den letzten 10 Jahren 7 (sieben!)
    Rentenkürzungen hinter sich hat und das Leben eine einzige Katastrophe ist?? Genauso ist die Motivation der Angestellten: immer schon lächeln, auch die die Scheiße bis zu Hals steht!!

    Wir sprechen uns nach dem Brexit wieder, vielleicht gibt´s ja eine kleine Gedankenwechsel…

  2804. Lieber Kurti, Frauchen hat mir deinen Kommentar vorgelesen und haut jetzt – ich bin dann nach Diktat verreist – tapfer in die Tasten. Mal wieder auf den Punkt gebracht und auf den Kopf getroffen – vielen Dank für deinen Kommentar. Und nach Chania fliegen ist eh besser, weil a) näher an uns dran und b) FRAPORT-gemanaged 😉 Freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen, Grüße an deine Zweibeiner, die du hoffentlich nach wie vor gut im Griff hast! Dein Mitso

  2805. Service an einem Flughafen, was ist das denn? Wir durften dieses Mal in MUC unsere Koffer sogar selber einchecken und das Bändchen befestigen. Wie das ein älterer Fluggast, ich denke mal an meine Eltern, hinbekommen soll???. Aber ansonsten, welchen Service bekommt man in D mehr? unfreundlich können die hier bei uns am Flughafen auch, es scheint ein wenig die Meinung der Angestellten zu sein, dass sie a) was zu sagen haben und b)sich darauf meinen etwas einbilden zu können.
    Bei unserem Rückflug am Sonntag Morgen 5:30 da sein, und es waren wirklich auch Mitarbeiter da, allerdings wurde ein Mitarbeiter 50+ angelernt, evtl nicht der glücklichste Zeitpunkt für solch eine Maßnahme. Egal wir bekamen dafür die Notausgangsplätze zugewiesen.
    Warum Security-Checkin-Personal nicht lächeln darf, oder gern Enkel von Chuck Norris wären habe ich bisher auch noch nicht verstanden, egal mich amüsiert das trotzdem immer ein wenig.
    Erfreut bin ich dann doch immer, wenn wieder einer der Straßenhunde vom HER es sich in der Abflughalle bequem macht, mit Vorliebe auf dem Massagesessel, welcher dann so schön nervig piep, weil er merkt, es liegt jemand auf mir, der nicht zahlen möchte. Bei uns wäre gleich wieder Terroralarm.
    Aber alles in allem, der Flughafen ist alt, seine Kapazität bei weitem überschritten und selbst deutsche Struktur und Ordnung könnte hier nicht mehr Entspannung liefern. Ich werde trotzdem weiter nach HER fliegen, nur nicht unbedingt zur Hauptsaison, da ich „aus dem Gebäude raus anstellen“ doof finde 😉
    Einfach mal über Chania ausweichen, hier klappt das schon ganz gut.
    In diesem Sinne, weiter viel Spaß auf Kreta

  2806. Es gibt Menschen die sehr verwöhnt sind und an alles etwas zu bemängeln haben .
    Ich besuche diese wunderbare Insel seit mehr als 12 Jahren ,bin immer wieder
    erstaunt wie Hilfsbereit und Höflich die Kreta sind.Ich kenne ihren Freund nicht
    aber auch in Deutschland heist es :So wie man in den Wald hinein RUFT…..
    So und nun zu den Preisen :Ich finde die Preise sehr human.
    Sollte man aber Schweinshaxe und Schnitzel bevorzugen sowie Krombacher
    Bier…ect.statt Mythos …..Ok dann sollte man lieber zum Ballermann fliegen
    und aus Eimer trinken.Ich will niemanden zu nahe treten aber das ist meine
    Meinung! Ach so morgen fliege ich auf Kreta ( Matala ) zum Festival und Freue
    mich auf DIE TOLLEN Menschen die ich dort treffen werde …Kreta ..Italia …Deutsch ..Türke ..USA
    ..CAN ….NED .und ….und….und .

  2807. Ähnlich habe ich es auf Kos empfunden. Der Flughafen dort ist inzwischen viel zu klein für die Massen an Touristen. So mussten wir bei der Abreise ewig lange draußen vor dem Gebäude mit dem Gepäck in der prallen Sonne Schlange stehen, weil keine Menschen mehr in das Gebäude hinein gepasst haben. Ich versuche aber mir davon die Urlaubsstimmung nicht vermiesen zu lassen. An- und Abreise sind ja meist irgendwie stressig und chaotisch…
    Fairerweise muss man auch sagen, dass es in Deutschland nicht unbedingt besser ist. Da habe ich auch schon alles gehabt. Von unfreundlichen Securitykräften, Streik, fehlenden Informationen usw. Von Berlin ganz zu schweigen (BER). Noch schlimmer ist es bei der Deutschen Bahn. Verdreckte Bahnhöfe, Verspätungen und Ausfälle usw. Wenn man sich das alles vor Augen führt, kann man den Flughafen auf Kreta vielleicht auch etwas gelassener nehmen. 😉

  2808. Gerade eben ist ein Freund von mir enttäuscht aus einem einwöchigen Kreta Urlaub zurückgekehrt.
    Er bemängelte schlechten Service am Flughafen und auch in seinem Hotel. Es handelte sich um ein Luxus Hotel. Keine Animation fand statt , kurz eine Woche Langeweile , so gut wie kein Service. Zu Hohe Preise. Die sind da 20 Jahre zurück. War seine Aussage. Sein Kredo ich Fliege lieber wieder nach Spanien da ist mehr „Leben“ Mehr Freundlichkeit. Ich kann diese Aussage natürlich nicht werten, finde es aber schade weil ich die Griechen mag, es ist ein schönes Land mit viel Potential . Gerade da einige Urlaubsgebiete zur Zeit ausfallen wie die Türkei . Bitte liebe Griechen nutzt die Zeit macht etwas aus eurem Land. Positive Vorbilder gibt es genug.

  2809. Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn und die Zielrichtung dieses Beitrags „Traubenernte 2017. Ein Reinfall“ überhaupt nicht. Kriegen wir jetzt eine Missernte, weil es im Juni geregnet hat? Wenn nicht gerade die Weinfelder komplett zerstört werden, ist das doch gut! Schlimm ist es eigentlich eher, wenn es im August/September regnet, wenn die Trauben schon reif sind, wie 2015.

  2810. Plastiktüten „ersticken“ Griechenland
    Die gedankenlose Verwendung von Plastiktüten in Griechenland hat dramatische Folgen.

    In Griechenland verwendet jeder Bürger jährlich rund 240 Plastiktüten, wobei es jedoch auch zu über 500 kommen kann, und viele dieser Tüten landen in der Umwelt an Land und im Meer und stufen die Flora und Fauna, die öffentliche Gesundheit, aber auch das touristische Produkt des Landes herab.

    Diese Schlussfolgerung wurde mittels eines wissenschaftlichen Forums hervorgehoben, das bei der Industriekammer im Rahmen des Programms Life DeBag stattfand. Wie festgestellt wurde, sind die Folgen aus der Verwendung der Plastiktüte inzwischen dramatisch, welcher Umstand zur Notwendigkeit der Änderung der Mentalität und Festigung „guter“ Praktiken seitens der Verbraucher führt………

    18. April 2016 Griechenland-Blog

  2811. Andreas wohnt in Pinakiano. Einfach dort fragen. Jeder kennt ihn. E-Mail und Mobile hat er nicht. Nur eben guten Raki.

  2812. Könntet ihr mir die Adresse von Andreas Agelidakis mailen. Tel oder mail würde auch reichen. Bin im Herbst wieder auf Kreta.

    Gruß u. Danke
    Marcus

  2813. hallo wir haben gestern versucht den Metzger zu finden aber wir haben Ihn nicht gefunden. kann uns jemand einen Tipp oder Anhaltspunkt geben ??? Laut Karte ist er vor Lidl aber wir haben es nicht gefunden.

  2814. Einfach toll geschrieben!!! Ich habe schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht!!! Kreta ich komme bald!!!

  2815. Lieber Martin, auch ich bin vom Virus befallen, hatte aber einen ganz anderen Krankheitsverlauf. Der Virus hat mich sogar zum Griechischlernen gebracht, wohl eine schlimme Variante. In Maroulas war ich zwar Essen, hab die Hoden aber leider verpasst. Bist du der, auf dessen Badezimmer ein Nachbar geschossen hat? Liebe Grüße Ulrike

  2816. Kalimera, ich finde Mikis Theodorakis bringt es am besten auf den Punkt „Von dem Moment an, in dem man Kretischen Boden betritt, fühlt man sich frei!“

    wünsche ein schönes Wochenende, kv

  2817. Kalimera Arlet, für die Ecke Almyrida bis Kokkino Chorio stimme ich dir mit dem Bauboom/Landschaftszersiedelung zu. Und es wird weiterhin gebaut. In den letzten 1-2 Jahren auch sehr viel Luxeriöse Neubauten. In Almyrida wird an der letzten freie Stelle am Strand auch ein Hotelneubau entstehen.

    Für die Dörfer im Hinterland der Drapanos-Halbinsel und dem Bezirk Apokoronas trifft das aber NICHT zu. Auch in Kalyves gibt es keine Bautätigkeit.

    vg von der Drapanos-Halbinsel, kv

  2818. In apokoronas und rund um chania gibt es mittlerweile mehr Ferienhäuser als von Kretern
    Man sieht hier eine totale landschaftszersiedelung und gebaut wird weiter ohne ende
    Folge: jedes Lärm wieder Lärm, kreta war mal, nach 15 Jahren Ferien mit regelmässigem Baulärm im schönsten Flecken kreta rund um kalives und almerya nun Flucht ohne Wiederkehr! !

  2819. Achim, da gebe ich Dir in allem vollkommen Recht. Alles wird zubetoniert und auch an den unmöglichsten Stellen. Die Entwicklung ist erschreckend, besonders in Hinsicht auf den Pauschal- bzw. All Inclusive Tourismus. Dabei bleibt nur sehr wenig Geld für die Hoteliers, also hier im Land. Folglich macht’s die Masse und die ist bereits jetzt viel zu groß. Ich erinnere mich an den Anfang der „Griechenlandkrise“, als die Touristen ausblieben und die Leute hier mit halbleeren Hotels, Rent Rooms und Tavernen im Sommer den folgenden Winter überleben mußten. Die Natur und die Landschaft sind das Kapital dieser Insel und darauf sollte man aufbauen anstatt es zu zerstören.

  2820. @kokkinos – es ist nur z.T. richtig was du sagst. Ein paar Amis und auch die GR-Airforce fliegen noch in Chania. Der große militärische Rummel ist aber weg. Der Großteil wird jetzt von der allgem. Luftfahrt genutzt.
    Neben den Linienverbindungen auf das Festland wird Chania immer stärker von der zivilen Luftfahrt im Charterverkehr aus ganz Europa genutzt. Das funktioniert einwandfrei.
    Es heißt aber: Die politische Lobby Heraklion ist davon überhaupt nicht erbaut, weil sie ihre Felle schwimmen sieht. Deshalb auch die unsinnigen Flüge des Charterverkehrs nach Heraklion für Touristen die im Westen Kretas Ferien machen . Erfreut sind die Betroffenen keineswegs.

  2821. @Tom: deine Info das die Nato den den Flughafen Chania „Ioannis Daskalogiannis“ verlassen hat, ist nach meiner Information nicht richtig.

    Der Flughafen wird immer noch militärisch genutzt. Bin erst vor ein paar Tagen um den Flughafen gefahren, in einem Bereich wehte die Fahne der USA, – Nato Stützpunkt.

    Es gibt auch aktuell eine neue online-Petition gegen den Flughafenneubau in Kastelli: https://secure.avaaz.org/el/petition/Elliniki_Kyvernisi_Perifereia_Kritis_Dimo_Minoa_Pediadas_Na_stamatisoyn_oi_diadikasies_gia_neo_aerodromio_sto_Kastelli

    vg, kv

  2822. Bravo Susanne.
    Dieser „Nichtraucherschutz“ ist ja mittlerweile zu einer richtigen Hysterie ausgeartet. Toleranz und nicht Diskriminierung – auch den Rauchern gegenüber. Früher ging’s ja auch. Ich finde es extrem fresch und unverschämt, wenn Touristen sich in einer griechischen Taverne, in der die Einheimischen verkehren, daüber beschweren, daß diese dort rauchen. Das tun die dort das ganze Jahr über und da kommt ein Touri, der 14 Tage hier ist, und möchte ihnen das verbieten? Na wo sind wir denn? Diese sollten sich erst mal darüber informieren, wie man sich in einem fremden Land als Gast verhält.
    If you go to Rome, do what the Romans do!
    Ich wurde selbst auch schon blöde angemacht, hier und auch in Deutschland.
    Sorry Leute, aber das „Nichtraucherabteil“ ist auch im Sommer und bei schönem Wetter drinnen.
    Die Schlimmsten sind die makrobiotisch-dynamischen Dinkelheinis, die mit ergonomischem Fahrrad und Helm vor dem Bioladen vorfahren und hinter sich einen Anhänger herziehen, der mit 4-5 Kindern, ebenfalls alle mit Helm, bestezt ist und genau in Auspuffhöhe liegt. Was soll man denn davon halten?
    Also bitte, etwas Toleranz und vor allem Respekt vor den Leuten, die in dem Land leben, in dem man zu Gast ist.

  2823. alles TIP TOP
    und so liebevoll Verpackt
    efcaristo poli …war das ….glaube ich 😉
    aus HH
    Maren

  2824. Wir waren gestern dort und ich kann nur sagen: nix wie hin!
    Die Currywurst ist superlecker, sowie die Leberwurst und die durchgereifte Salami. 1A Qualität und ganz nette Leute. Für jeden Deutschen, der hier lebt, abgesehen natürlich von den Vegetariern und Veganern, ein absolutes Highlight; vergleichbar mit Rudi’s Bierbar in Chania. Und für uns ab sofort: nie wieder Lidl-Würste zum Grillen!
    Es ist auch ganz einfach zu finden.
    Ich hoffe Euch läuft jetzt schon das Wasser im Munde zusammen.

  2825. Kalimera und Moin Jörg.
    die Deutschen haben jeden Tag im Urlaub Towel-Day.
    Das Handtuch, dass deutsche Erkennungszeichen für im Ausland,
    schön drapiert auf den Liegestühlen 🙂

    Liebe Grüsse nach Paleochora

    Günter

  2826. Auf Rhodos gibt´s keine Helme, Sicherheitsgurte kennt man nicht, Papiere hat man keine, aber auch keine Versicherung und natürlich auch keinen TÜV. Dafür aber ein Fahrzeug, für dessen Zustand man in Deutschland sofort in den Knast wandern würde…

  2827. Das Hupen ist in den Städten nur in Notfällen erlaubt.
    *räusper*

    Verletzung der Gurt- und Helmpflicht: 350,-€
    öööööhm aber nur beides gleichzeitig, oder?
    *schmunzel*

  2828. Guten Abend radio kreta,
    meint ihr wirklich Erich Kaestner? Oder vielleicht doch den Haus und Hof Griechenland-Berichterstatter der Nationalsozialisten des Dritten Reiches Erhart Kaestner?
    Liebe Grueße aus Heilbronn

  2829. Am Sonnabend sind wir in München zum Konzert bei Dalaras und Band, darauf freuen wir uns schon sehr .

  2830. Hi Mitso,
    Ich seh schon, Du bist sehr bekümmert um Deine zweibeinigen Zeitgenossen und ich finde das super.
    Dafür gebe ich Dir gern noch ein bissl Nachhilfe in Botanik, mein Frauchen springt ja immer duch den Garten und da hab ich schon einiges gelernt, der Oleander da oben, dass sind eher Geranien und somit nicht giftig, muss man aber nicht essen, markieren kann man da schon mal hin 😉
    Was mittlerer Weile sehr gut bei Stichen hilft ist der „bite away“ Stift, den hält man auf den Stich, dann erwärmt sich das und somit verändert sich die Eiweißstruktur im „Gift“ und juckt nicht mehr. Tolle Sache, aber nicht für Hunde gedacht, aber wir sind da ja auch härter im nehmen!
    Und vor der gefährlichsten und langwierigsten Krankheit hast Du gar nicht gewarnt.
    Der „Kretavirus“, aber das führt zu weit, das Krankheitsbild hier genauer zu beschreiben.
    Beste Grüße aus M von Kurti und Leia

  2831. Liebes Radio Kreta Team,
    wir fliegen am 09.06.2017 mit Condor von Heraklion nach Berlin Schönefeld.
    Ankunft nach 21Uhr.
    Wir würden die beiden mitnehmen!

  2832. Hallo ,bei mir läuft immer Kriti FM und nun auch Radio Kreta ,ich mag diese Mischung und die super Info,s.Danke ,macht weiter so,im September sind wir wieder in Kreta – vieleicht sieht man sich.
    Gruß Ezi

  2833. Wir (2Personen) fliegen am 21.05. von Heraklion um 11:05 Uhr, mit Eurowings nach Berlin.
    Wir nehmen gerne Hunde mit nach Deutschland. (Flugpatenschaft)
    Tel. 0176-57767660

  2834. Ich vermute mal, daß schon wieder zu viele Deutsche vor Ort sind mit ihren giftigen Dieseln. Ich lasse meinen, wie immer, zu Hause ?.

  2835. Hallo Radio Kreta team..
    Wir fliegen am 19.06.17 um 16 15h von
    Heraklion zurück nach Erfurt.
    Mit Gernania.
    Wir stehen euch gerne als flugpaten zur Verfügung. Wir haben selbst schon einen streuner von der Insel gerettet und er dankt es uns täglich.
    Also falls wir etwas tun können. Gerne!

  2836. Ja das hab ich gelesen
    Das ich dem, der das getan hat, einen seeeehhhhrrrr qualvollen tot wünsche möchte ich nur am Rande mal erwähnen.
    Als Tourist könnte das dann wohl unmöglich sein denn wie soll es zu einer Gerichtsverhandlung kommen ohne das der Tourist auf der Insel ist? hmmmm
    schwierig
    Und NEIN, niemals würde ich schweigen wenn ich sehe das Tieren böses angetan wird,niemals!
    Auch im vergangenen Jahr, als eine Ziege auf dem Feld im sterben lag und niemand sich kümmerte hab ich solange Theater gemacht bis dann doch wer meinte ah ja seine Ziege
    o.k. muss Doktor!! janeisklar….aber o.k. das arme Tier wurde zumindest vom Feld geholt und angeblich zum Doktor gebracht!!!
    Es wird sich nie ändern in manchen Köpfen *kotz* sorry
    Aber wie ist das nun rechtlich wenn ich mit Polizei drohe mit diesen 150€ ?

  2837. Der griechische Staat ist dringend auf die Steuereinnahmen angewiesen. Die Steuerfahnder sollten nach Priorität vorgehen d.h.dort fahnden wo es sich lohnt.

  2838. Wir haben im Oktober Anzeige gegen (Un-)Bekannt erstattet (https://radio-kreta.de/geschichten-von-kreta-anzeige-gegen-un-bekannt/) – gekostet hat es außer Zeit nix. Mein Janni-Cop war extrem verständnisvoll und geduldig, hat zugehört, seine eigenen Schlüsse gezogen und mich/uns gut beraten. Wir haben es (bisher – diese Tür steht uns immer noch offen!) nicht zum Äußersten kommen lassen, aber es war ein gewaltiger Schuss vor den Bug des gewissenlosen Übeltäters – und bisher hält die Wirkung noch an…. Wir können nur raten: bleibt hartnäckig und besteht darauf, Anzeige zu machen, mit allem Drum und Dran!

  2839. wie ist das eigentlich rechtlich? Ist diese Gebühr von 150€ rechtlich o.k.?
    Oder ein ausgedachtes Instrument der Polizei um Anzeigen zu verhindern?

  2840. köstlich 🙂
    Was wirklich hilft ist
    Anti Brumm
    klingt komisch, ist aber so
    Gruss aus HH

  2841. Dem Ganzen kann ich nur zustimmen, da wir 2014 auch auf Kreta am Strand geheiratet haben. nd wir würden es jeder Zeit wieder so machen.
    Für alle die sowas auch im Schilde führen, „traut“ Euch ruhig. Für jeden der allerdings nicht seinen Jahresurlaub dafür verballern möchte, sei aber in der Tat ein Weddingplanner empfohlen. Die deutsche Bürokratie ist schon manchmal nicht leicht zu durchschauen, aber in der griechischen gibt es noch ein paar Hürden mehr und wenn man nicht annähernd fließend Griechisch spricht, könnt sich der Segen etwas nach hinten verschieben, was bei der mitgereisten Gesellschaft evtl. zu langen Gesichtern führen könnte. Uns hat damals Lissi von perfect-wedding-crete.de an die Hand genommen und wir haben noch heute freundschaftlichen Kontakt.
    Der schönste Tag, ein unvergesslicher Moment…. etc. etc. hier auf Kreta kann das alles Wahrheit werden, traut Euch…….
    GRüße Gerd

  2842. Hoffentlich klappt das- wir wünschen alles Gute. Es ist für die vielen Deutsche, die auf Kreta leben, bestimmt eine tolle Sache. Wir werden auf jeden Fall dort hin gehen.

  2843. Find ich erstmal spitze. Man muss halt solche Ideen auch mit Leben erüllen. Habe mich auch schon pber so manchen Müll geärgert und sammle selber immer am Wegrand. Aber wenn das mehr Leute machen. Wer weiss vielleicht verbreitet sich der Virus noch…

  2844. Schön, dass auch jemand mal an die Köchin denkt 😉 – Dank dafür. Aber nein, bin noch wohlauf und nicht vom Fleisch gefallen (siehe den Hinweis bzgl. der (nach)österlichen Völlereien…). Und außerdem ist das Zauberwort „naschen“ bzw. „abschmecken“ – und das intensiv konzentriert und vor allem oft – hihi. Deswegen koch ich ja so gerne….;-) Dank für deine Anteilnahme und sei gewiss: Nachkochen lohnt sich!!!

  2845. Ganz toll beschrieben! Ich frage mich allerdings, ob der Koch/die Köchin nicht, bevor es dann endlich fertig war, am Hungertod gestorben ist? Nicht dass es dann ein „Leichenschmaus“ wird 😉
    Hmmm, ich würde so gerne mitessen!!!!

  2846. Dieser Beitrag ist in der Tat wert, genau studiert zu werden, weil er sehr akkurat argumentierend die sozio-ökonomische Entwicklung Griechenlands auf der Ebene nachvollziehbarer fiskalischer und budgetärer Fakten abbildet.
    Varoufakis hat diese gesamte story sarkastisch zusammenfassend mit den Worten kommentiert: „extend and pretend“; also: hole weitere Kredite herein bzw. lass sie dir aufdrängen, um damit die Schulden aus den früheren Krediten zu bedienen, und tue so, als ob dieses Spiel zum Erfolg, sprich: Tragfähigkeit der Schulden, führen würde. Varoufakis hat deutlich gemacht, dass Schäuble nichts anderes als das Abarbeiten der vereinbarten Punkte der Schuldvereinbarungen urgierte, ohne sich um die desaströsen makroökomischen Konsequenzen zu scheren. Tsipras ließ sich unter schwerstem Druck –und ohne die nach dem Referendum historisch gegebene Chance für eine tabula rasa zu ergreifen- auf das Spiel des deutschen Oberbuchhalters ein. Varoufakis schwebte eine neue „Spielanordnung“ vor, die er für den Notfall in Grundzügen auch schon ausgearbeitet hatte. Das charismatische Tandem Tsipras-Varoufakis zerbrach aber noch in jener Nacht des Referendums und vertat damit eine Chance, die vor allem eine Schicht von jungen und gut ausgebildeten Menschen mit kreativen Lebensentwürfen hätte nützen können. So aber zogen gerade die Besten in die Fremde….

  2847. Schön, dass auch auf Kreta die Paros Krimis gelesen werden. Mein Mann ist Parianer aber wir kommen schon seit vielen Jahren gerne auch nach Paleochora. Wann wird Peter Pachel denn im September bei euch sein? Im Mai sind wir auf Paros im September in Kreta. Auch wir würden ihn gerne kennen lernen. Gelesen habe ich bisher nur den ersten Krimi, aber der war schon spannend. Und es ist noch spannender, wenn man die Orte kennt an denen es spielt. Wünsche noch einen schönen Frühling und freue mich aufs Wiedersehen.

  2848. Ein Gruss an alle Radio Kreta Hörer und Fans von Dimi und Stefanie aus Lehrte..

  2849. Schönen liebe Grüße Χριστός Ανέστη wir hören Radio Kreta immer mehr… Χρόνια πολλά…..

  2850. Kalimera Jörg, vielen Dank. Dann hoffe ich mal das ich Sonntag von Chania nach Kalyves komme und alles klappt.

    vg, kv

  2851. Kalimera, wie sieht es Ostersonntag mit den KTEL-Bussen aus? Fährt der zwischen Chania und Rethymnon?

    vg, kv

  2852. Sorry, die Wegbeschreibung verstehe ich nicht ganz … oder starte ich beim falschen Ausgang?
    Wenn ich der Beschreibung folge, die Stiegen runtergehe und bei der Konditorei rechtsabbiege in die Mousouron und dann der Beschreibung folge, komme ich in die Episkopou Dorotheou … oder wenn ich weitergehe (und die Verlängerung der Mousouron – die Episkopou Chrisanthou nicht mitrechne) muss ich durch die „Marktstrasse“ Skridlof bis zur Chalidon.

  2853. Kalimera

    meine Frau und ich waren letztes Jahr, also 2016 dort und fanden es sehr angenehm. Selbst wenn die Sonne brannte, fand man überall schattige Plätze. Die Anlage war *teils* noch in der Aufbau- und Bepflanzungsphase, andere große Bereiche waren schon „fertig“ und wurden laufend gepflegt. Insgesamt haben wir dort einige schöne Stunden verbracht. Eindrucksvoll waren auch die Reste des verheerenden Brandes (verkohlte Baumstümpfe), die sinnhaft in die Anlage integriert (oder platziert?) wurden. Zwischendurch gibt es immer wieder schöne Arrangements von Gegenständen, die man so nicht unter freiem Himmel verortet.

    Einige Hinweise:
    – Im Eintrittspreis (6,50 € pP ?) war eine kleine Flasche Mineralwasser enthalten
    – es gibt eine kleine (~ 2 Std.) und eine große Runde (~ 3 Std.)
    – für Rollstuhlfahrer / Gehbehinderte nur bedingt geeignet (wenn überhaupt), da die Wege nicht eben verlaufen, sondern stets runter und rauf führen.
    – das Personal im Einlassbereich und der Gastronomie war kompetent und freundlich, die Anlage sauber

  2854. Hmmm… würde es ja gerne auf meine „Demnächst mal probieren Liste“ setzen, aber irgendwie ist die Zubereitung sehr … unvollständig?

    Ich kann nur lesen:

    „Zubereitung
    Dazu braucht man einen Backofen, einen Saucentopf, ein wenig Phantasie und vielleicht ein Glas Rotwein. Nützlich auch auf Kreta: Ein Hühnerstall. Einesteils der Eier wegen…“

    und dann ist Schluss.

    Fehlt da noch etwas oder ist das alles der Fantasie überlassen?

  2855. Ist es nicht herrlich……..diese Momente der Entschleunigung, ich mag das. Danke für den Film.LG Elke

  2856. Kann ich auch nicht denn sogar bei uns in Deutschland wächst es nun dank Export der Samen im Gepäck nach dem letztem langen Aufenthalt auf Kreta 🙂

  2857. Hallo ihr Lieben,

    was für ein toller Artikel! Macht auf jeden Fall Lust auf mehr, ich würde am liebsten auch gleich wieder in den Flieger steigen und in den Urlaub fliegen 🙂

    Wer sich über das Klima in Kreta und diversen anderen beliebten Reisezielen informieren will, kann das gerne auf meiner Webseite tun. Ich freue mich auch über Erfahrungsaustausch und Verbesserungsvorschläge.

    Ganz liebe Grüße, Richard

  2858. Und wenn es auch noch zum 1001.ten mal abgeschrieben wird: Die Samaria Schlucht ist mitnichten die längste Schlucht Europas. Das kann schon aufgrund der Geologie der Alpen und des Kaukasus nicht sein. Es gibt jede Menge Schluchten und Klammen, die länger sind als die Samaria.

  2859. Bei Alexis Tsipras kann man wirklich sagen: „Als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet“. Ich hoffe nur, dass die Regierung bei den kretischen Bauern mit dieser Steuer nicht durchkommt.

  2860. Wenn die Aussage wirklich zutreffend ist, kann ich Iddentreibhaus nur zustimmen. Wo werden denn die Fäkalien ins Meer gelassen? Ich besuche Paleochora jährlich und möchte nicht unbedingt in Fäkalien schwimmen.

  2861. Als ich 2001 auf der Chalkidiki einen ausgesetzten Welpen fand und mit nach Deutschland brachte, hatte ich keinerlei Probleme .Ich hatte der Fluggesellschaft meinen Obulus entrichtet und dem Tierarzt ebenfalls, der dem Winzling wegen der damaligen Kampfhundiskussion keine Kampfhundgene ,aber eine Impfung bescheinigte…
    Die Veterinärämter sollten sich einmal vermehrt um die Zustände in den Ställen der „Tierindustrie“
    kümmern.
    Ich finde eure Arbeit, den Streunern zu helfen, in liebevolle Hände zu kommen ,toll und schicke einen lieben Gruß aus dem kalten Norddeutschland nach Kreta,Irene

  2862. Eine viel wichtigere und für die Zukunft viel bedeutendere Baumassnahme für Paleochora wäre es, eine Kanalisation zu schaffen, die es vermeidet, Fäkalien direkt ins Meer zu transportieren.

  2863. Hallo, ist das Crete-Schild mit den Einschußlöchern käuflich erwerbbar?
    Wenn ja, wie ist es beschaffen und was würde es kosten?

  2864. Die Insel Kreta verliert von Jahr zu Jahr in riesen Schritten an Attraktivität , es wird schlicht zu viel gebaut und ausgebaut, der Charme ist bereits verflogen und man sollte die letzten Oasen so belassen wie sie sind, denn Touristen sind ein undankbares Volk und ziehen wie die Heuschrecken weiter , wenn der Reitz und der Preis nicht mehr stimmen. Die Griechen sollten lieber dafür sorgen, dass die Aufteilung zwischen Chania und Heraklion besser funktioniert, denn Chania ist durchaus noch ausbaufähig

  2865. Warum wird mit keinem Wort der große Flughafen Chania erwähnt. ? Dort wird übrigens kräftig gebaut und vergrößert. Chania bzw. Westkreta-Urlauber schimpfen so wie so da viele davon in HER landen müssen und einen langen Transfer nach Chania haben. Georgpolis und Umkreis ist besonders stark davon betroffen, die mit Chania den Flughafen quasi vor der Tür hätten. Nachdem die NATO vom Flughafen Chania weg ist kann als Entschuldigung, das Militär nicht mehr gelten.

  2866. Auch Marineschiffe und solche, die von der Marine gechartert sind, tauchen nicht auf den Apps auf. Macht ja auch keinen Sinn, denn sonst können sie ihre Stealth-Schiffe gleich in Neonpink anpinseln, oder mit Lichterkette ala Kreuzfahrtschiff auf Tour gehen.
    Genauer werden diese Apps allerdings, wenn man die Vollversionen kauft, dann entgeistern sich da ziemlich schnell einige Pötte.
    Ähnlich zu flightradar u.ä.
    Also die Verschwörung ist mir hier auch nicht ganz geheuer.

  2867. Wieder mal ein grandioser Beitrag, φιλοι μου(σ?) !!!

    Ich frag‘ mich nur, wo der kleine Versteck-Hafen vom ersten Foto liegt… ist das etwa der alte Fischerhafen von Damnoni und die HAPIMAGanlage versteckt sich geschickt hinter den Felsen?

    Je länger ich draufstarre, umso sicherer bin ich mir, daß dies die Wiege meiner aufflammenden Kretaliebe ab 2006 ist (ursprünglich entfacht 1985 in drei trockenen Wintermonaten u.a. in Matala (Höhlen schon hinter Stacheldraht), Preveli (Hippies all over the place – wer erinnert sich an den Spanier mit zwei Eseln?? Ernstgemeinte Hinweise bitte an https://www.facebook.com/kritikomadili/) und einmal rundrum… Plakias war damals ein wintertotes Fischerdörfchen und wir hatten Mühe, eine Unterkunft zu finden. Seit HAPIMAG halb Damnoni weggesprengt hat und feiste Bonzenrenter den Strand besetzen (auch den von Preveli tagsüber!) bleiben uns nur Amoudi und Skinaria hinter dem Venushügel (jawoll, fragt Jörn, der wohnt da und vermietet auch)… Genug geschwärmt, auch wenn Berlin heute sehr grau ist, der Frühling ist UNAUFHALTBAR IN DER ATMOSPHÄRE*

  2868. Tatsächlich verschwindet auch das Signal der Fähren der ANENDYK vom Bildschirm wenn sie nahe an der Küste Kretas untwegs sind.
    Führen bestimmt Böses im Schild….

    Oder es ist einfach so, dass das AIS-Signal von den hohen Bergen Kreta abgeschirmt wird. Aber das ist natürlich keine so schöne Verschwörungstheorie.

  2869. Hey Mitso, alter Kumpel,

    komische Leut treiben sich da in deinem Revier rum.
    Aber was Du unbedingt mal anbringen musst, wenn all die kreativen und Gewerbetreibenden zusammen hocken und die Welt aus den Angeln heben. Wüffel denen mal, das auch eine ordentliche WEB-Site zu guter Werbung zählt. Nicht jeder potentielle Kunde ist bei diesem GEsichterbuch, FB, du weißt schon. und bei Tripadvisor hat dieses Cafe gerade ein Bild, nicht sonderlich aussagekräftig. Mein Patenonkel wird da noch einen mit reinhängen, aber sag deinen Leinenenden und Dosenöffnern, sie können da auch noch eine Bewertung abgeben, nicht nur dort trinken und futtern. Also bis denn, muss jetzt mit Leia spielen, wie man das halt als unvernünftiger Hund so nach dem Fressen tut.
    Grüße aus München

  2870. Kalimera, Griechenland hat seinen Geldgebern im Gegenzug für das dritte Hilfsprogramm zugesagt, bis 2022 insgesamt 14 Mrd. Euro durch Privatisierungen einzunehmen. Die Kontrolleure der Gläubiger (Troika) sind nach Athen zurückgekehrt, um zu überprüfen, ob die griechische Regierung die Vereinbarungen aus dem 3. Memorandum umgesetzt hat – eine Bedingung für die Auszahlung der nächsten Kredittranche. Der Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem fordert von Athen eine Fortsetzung der Austeritätspolitik.

    Desweiteren fordern die Gläubiger weitere Privatisierungen, Häfen, Flughäfen, Elektrizitätswerke, Raffinerien, Immobilien, Verkehrsmittel, Autobahnen – das gesamte öffentliche Eigentum ist betroffen. Unter anderem soll Athen gezwungen werden, die zwei größten Wasserwerke in Thessaloniki und Athen zu privatisieren, also den Ausverkauf öffentlichen Eigentums und den Verlust der Souveränität. Der Superfond agiert als privatwirtschaftlicher Akteur. Das heißt, er kann das öffentliche Vermögen ohne weitere Erlaubnis verkaufen. Der griechische Staat hat dadurch alle Souveränitätsrechte verloren.

    Alle Vorteile bleiben beim Konzern, alle Nachteile beim Staat – das ist das Rezept, nach dem die Privatisierung des griechischen Staatsvermögens vorgenommen wird, eine mit keinem Feigenblatt mehr verhüllte Form des Kolonialismus. Im Rahmen einer »Treuhandanstalt« sollen die Privatisierungen durchgesetzt und damit der Ausverkauf Griechenlands forciert werden, sowie die Überführung staatlichen Eigentums in einen Treuhandfonds, der weitestgehend der staatlichen Souveränität Griechenlands entzogen wird. Bedurfte es früher noch einer Armee, um sich einen fremden Staat untertan zu machen, reichen dazu heute die Akteure der Troika und ihre Privatisierungsgesellschaft TAIPED/HRADF (griechische Treuhand). Auch hat die Troika durchgesetzt, dass der Vorstand des Privatisierungsfonds in Griechenland nicht gerichtlich belangt werden kann.

    Bis jetzt wurden alle Privatisierungs-Objekte weit unter Preis verschärbelt. Der Erlös der Privatisierung fliesst direkt in die Schuldenrückzahlung. Die Bevölkerung sieht nichts vom Geld. Die Gewinner sind jene, die sich griechisches Eigentum zu Niedrigpreisen aneignen und Zugang zu Monopolsektoren bekommen werden.

    Die Troika hat in der Syriza für jegliche Austeritätspolitik einen hervorragenden Partner gefunden.

    schönen Sonntag, kv

  2871. Das nenne ich mal eine prima Idee.
    Ich habe zwar schon mal einen 12-Wochen Kurs bei inlingua besucht. Ist allerdings schon 20 Jahre her und vieles vergisst man, obwohl wir jedes Jahr mind. 2 x auf Kreta sind.
    Endlich mal wieder ein Grund nach paleochora zu reisen. ….
    Bis Mai also.?

  2872. Vor 40 Jahren war der Sex noch schmutzig und das Wasser noch sauber.
    Alles unterliegt dem Wandel der Zeiten, jedoch wer sich mal die Mühe macht mal nachzusehen das Projekt näher zu betrachten wird erstaunt sein wie sanft und gefühlvoll das Restaurant in die Natur integriert wurde.
    Gleichzeitig muss man Giorgos das Kompliment machen, das Er und seine Mitarbeiter den Strand im absoluten Top Zustand halten was von weniger frequentierten Stränden nicht behauptet werden kann.
    Die Idee des Wassertaxi´s halte ich für gut, steht sie doch im direktem Gegensatz zu einer asphaltierte Straße.

  2873. Tja, ein Schiff mit Bullaugen ist ein Viehtransporter,
    jemand der sich Mais auf den Grill legt wird zum Kolbenfresser,
    einer der am Computer ein neues Fenster öffnet sollte sich vor Zugluft schützen …….. usw, usw.
    Bisher habe ich immer gedacht es handelt sich dabei um einen simplen Spaß jedoch im Zeitalter der “ alternativen Fakten “ …………..

  2874. Gut das es Wikipedia gibt-da ist alles schon formuliert brauch man nur abschreiben.

  2875. Einsam war es als man nur zu Fuss hinkam vor 40 Jahren und die Geschichten um diesen Strand sind Legenden,ob zypriotisches allinclusive Hotel oder Wassertaxen sind immer wieder gern gehörte Geschichten. Grund und Bodendebatten, griechische Fahnen die aus hügeligem Erdreich ragen, was wurde zugeschüttet…. Geschichten eben und vielleicht ist griechische Bürokratie manchmal auch segensreich.Ta leme

  2876. Dem Kommentar von kokkinos vrachos schließe ich mich voll und ganz an! Er hat sooo recht!
    Gerade diese „einfache“ Kantina liebe ich, das Essen und auch der Service sind so gut, und die Atmosphäre passt genau zum Gialiskari-Beach.
    „Man soll das Gute nicht verdrängen, indem man was Besseres will“
    sagt die
    Lisanaki

  2877. Kalimera, ich finde es schade das die letzten (noch relativ) unberührten Strände der Insel mit Tavernen zugebaut werden. Eine einfache Kantina wie am Gialiskari-Beach reicht doch völlig aus.

    Der nächste Schritt ist dann eine asphaltierte Straße von Paleochora zum Gialiskari-Beach. Die Natur-Oasen werden immer weniger……

    vg, kv

  2878. Hat es eine Bedeutung, das Du Deinen Artikel wiederholst? Ich hatte am 17.2. einen Kommentar verfasst.

  2879. Die angegebene Quelle lässt sich nicht öffnen und welche Botschaft verbreitest Du denn Jörg?

  2880. Hallo, ich finde eure Seite echt toll. Bin Kreta-Fan, wohne aber leider in Deutschland 🙁 .
    Ich will auch nicht groß klugscheißen, aber wenn Patsas das Gleiche ist, wie Kutteln oder Trippe, dann ist es nicht „Darm“ sondern Pansen.
    LG Grüße und ich freue mich sehr auf weitere kretische Inspirationen

  2881. Na in Flensburg istja nicht so mit Karneval, musst Du aber nicht auf Paleochora übertragen.Ich finde die Beschriftungen wie auch die Bilder sind tendenziös und abwertend. Auf Paleochora southwest zeigen die Bilder und die webcams Freude und Spass.

  2882. Hallo zusammen,
    da muss man aber ein guter „Kletterer“ sein und keine Höhenangst haben. Da bin ich leider raus. Aber der Ausblick von oben war toll. Besonders jetzt, im Februar. Weiss nicht ob die Jungs, die mir entgegenkamen den Weg nach unten gewagt haben.
    Trotzdem schöner Tipp

  2883. Hallo Suse und Jörg.
    Leider kann ich nur berichten, daß in Ungarn der Palinka, ähnlich euren Raki oder Grappa aus Italien, auch schon erheblich teurer geworden ist. Ich habe für fünf Liter immerhin schon 50 € bezahlt.
    Hoffe ja nicht, daß die Griechen sich darauf einlassen.
    Liebe Grüße aus Dortmund und man sieht sich im Juni ; -).
    Arno

  2884. Da ist ja das Plastik teurer als das Gemüse. Wenn man die Möglichkeit hat unbedingt am Bauernmarkt Obst und Gemüse kaufen!!!

  2885. Ich habe mir jetzt passend für den Winter auch einen Katalytofen für die Garage zugelegt und bin bis jetzt angenehm überrascht. Der Gasgeruch ist kaum wahrnehmbar und die Wärme empfinde ich als durchaus wohltuend, wenn man nebenbei am ,,Werkeln“ ist. So gesehen, kann ich die Kälte nicht mehr als Ausrede nutzen, um faul auf der Couch zu liegen 😉

  2886. In der Tat, ein wunderschönes Video über Kreta. Es ist auch schön immer Stellen zu entdecken an denen man schon war. Leider ist die Bildreihenfolge zu schnell bzw. zu kurz um Erinnerungen abrufen zu können.

  2887. hallo , wollte gerade per mail bestellen, da steht -keine offizielle Emailadresse , also dann hier.
    ich hätte gerne 3 rote Aufkleber mit Rethymnon und 2 silber ohne

    adresse . peter Meyer ,Corneliusstr. 9 , 12247 Berlin

  2888. Humbug, kompletter Blödsinn.
    Genau diese Einstellung ist es, warum Griechenland nicht auf die Beine kommt. Die Kommunisten in ihrer Einfältigkeit sollten zur Verantwortung gezogen werde. Sie sind es, die jeden Aufschwung verhindern und das Volk, mit Unwahrheiten belügen.

  2889. Moin Jörg, da du ja ein Befürworter der Privatisierungen in Griechenland bist, knallen wohl die Sektkorken in Paleochora.

    Ich möchte auch die Krtiker des Fraport-Deals zu Wort kommen lassen:

    Pressemitteilung Griechenland Solidaritätskomitee Frankfurt/Rhein-Main

    „Fraport darf 14 griechische Regionalflughäfen übernehmen“ (hessenschau.de vom 18. August 2015), so und so ähnlich die aktuellen Schlagzeilen am gesterigen Dienstag und heute.

    In einer am 19. August 2015 in Frankfurt veröffentlichen Erklärung des Griechenland Solidaritätskomitee Frankfurt/Rhein-Main, heißt es dazu:

    „Was da als Hilfspaket daherkommt, hat katastrohale Folgen für Griechenland: 14 gewinnbringende Flughäfen aufkaufen und die anderen 30 Flughäfen, die keinen Gewinn machen und subventioniert werden müssen, bleiben beim griechischen Staat. Die Gewinne fließen ab, die Verluste bleiben und erhöhen die Schuldenlast“.

    Dieser sog. Fraport-Deal solle nun zu Ende verhandelt werden. Die griechische Regierung wurde insbesondere von Schäuble und Merkel mit Rückendeckung durch Gabriel in Brüsssel erpresst einen EU-Treuhandfound zu gründen, damit das Land endgültig ausgeplündert werden kann. Es wurde darauf bestanden, u. a. den schon mit der Vorgängerregierung vereinbarten Verkauf griechischer Flughäfen an Fraport abzuschließen.

    Ende Juli, gleich nach der von EU, EZB und IWF erzwungenen „Vereinbarung“ mit der griechischen Regierung, reiste der hessische Ministerpräsident selbst nach Brüssel, um dort die Pläne der Fraport für die Übernahme von 14 Flughäfen in Griechenland massiv zu unterstützen.

    Nach Zeitungsberichten fordert er Verbindlichkeiten, so dass eine zukünftige Regierung diesen Deal nicht wieder ändern kann. Zusätzlich möchte er finanzielle Absicherungen für Fraport. In der Öffentlichkeit haute er in die Kerbe der Stammtischpolitiker: Wenn Fraport die Flughäfen nicht betreiben dürfe, würde demnächst Unkraut die Landebahnen überwuchern.

    “ Wir glauben nicht, dass die Menschen in Hessen wollen, daß die schwarz/grüne Landesregierung, die zusammen mit der Stadt Frankfurt am Main Mehrheitsaktionärin von Fraport ist, solche Geschäftsgebahren unterstützt. Die Eigentümer bestimmen über die grundsätzlichen Betriebsziele eines Unternehmens. Wer also echte Hilfe leisten will, muss und kann dies auch tun. Möglichkeiten gibt es selbst nach Abschluss des Deals. Fraport kann verpflichtet werden, die Gewinne in Griechenland zum Ausbau der Infrastruktur zu verwenden und im Land zu investieren. Zum Beispiel die im Besitz Griechenlands bleibenden Flughäfen zu modenisieren!“

    Unabdingbar sei auch, die Arbeitnehmerrechte bei den Flughäfen zu wahren: Von Fraport sei zu fordern gewerkschaftliche Vertretungen und die Regelung der Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge anzuerkenn und zu fördern. Arbeitsplatzabbau sei zu verhindern und neue Arbeitsplätze müßten geschaffen werden.

    Das Griechenland-Solidaritätskomitee verurteile den angestrebten unseriösen Fraport-Deal, der von der griechischen Regierung in einer Notsituation erzwungen worden sei.

    Ein entlarvendes Zitat von Fraport-Chef Schulte, gestern im hr-info Radio:

    “ Narürlich wollen wir auch im Interesse unserer Aktionäre in Griechenland Geld verdienen!“

    Abschließend heißt es in der Erklärung des Frankfurter Solidaritätskomitees: „Wir werden die Landtagsabgeordneten und die Stadtverordneten an ihre Verantwortung erinnern und kontrollieren wie Fraport mit den erworbenen Konzessionen und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern umgeht. Eigentum verpflichtet, so verlangt es das Grundgesetz. Die gilt erst Recht für ein mehrheitlich im Staatsbesitz befindliches Unternehmen!“

    Frankfurt, den 19.8.2015

    schönen Tag noch, kv

  2890. und sage keine er hätte von Frau Helga Zepp-LaRouche nix gewußt.!!! Danke an die Autoren des offenen Briefes. Bin auf die Reaktion der Veranstalter gespannt.

  2891. Als Aktive im Kampf für Entschädigungen treffen wir natürlich auch auf Menschen mit Haltungen und politischen Einschätzungen, die wir nicht nur nicht teilen, sondern ablehnen oder bekämpfen müssen, wenn Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus im Spiel sind. Aus diesem Grund hier die Dokumentation eines offenen Briefes:

    Griechisch-deutsches Lesefestival:
    Keine Diskussion mit Nationalist_innen und Rassist_innen!
    Liebe Kulturinteressierte,

    am 3. Februar 2017 wird im Terzo Mondo in Berlin-Charlottenburg das Griechisch-deutsche Lesefestival eröffnet. Täglich gibt es Veranstaltungen, der Höhepunkt ist der Geburtstag von Kostas Papanastasiou am 8. Februar. Aber wer tritt dort auf?
    Am 7. Februar spricht Helga Zepp-LaRouche (ursprünglich geplant für den 08.02.) über Friedrich Schiller und „Die Bedeutung der klassischen Kultur in der Erziehung“. Was nicht im Programm des Lesefestivals steht: Helga Zepp-LaRouche ist die Chefin der „Bürgerrechtsbewegung Solidarität“ (BüSo). Früher hieß sie „Europäische Arbeiterpartei“ (EAP), dann „Patrioten für Deutschland“. Helga Zepp LaRouche betreibt mit ihrem Mann Lyndon LaRouche ein internationales Geflecht von Organisationen. 1984 gründete sie das „Schiller-Institut“, und gehört dem Vorstand von dessen Träger „Vereinigung für Staatskunst e.V.“ an.
    Eröffnet wird das Lesefestival am 3. Februar von der Veranstalterin Edit Engelmann und ihrem Lebensgefährten Leonidas Chrysanthopoulos, einem früheren Botschafter Griechenlands in Armenien. Er war bis 2014 Mitglied des Politischen Sekretariats der griechischen Kleinpartei EPAM, und ist jetzt für deren internationale Beziehungen zuständig. Auf der Website der EPAM findet sich ein Beitrag über deren Generalsekretär Dimitris Kazakis (er bezeichnet sich als Patriot und Marxist) aus der extrem rechten Zeitschrift „Zuerst! Deutsches Nachrichtenmagazin“, mit dem Titel „Migration als Waffe“. Bei Radio-Kreta, das Mitveranstalter des Lesefestivals ist, berichtet Edit Engelmann von der 1. EPAM-Konferenz im
    Dezember 2013. Leonidas Chrysanthopoulos scheint gern gesehener Gast beim Schiller-Institut zu sein. So sprach er zum Beispiel auf einer Konferenz des Instituts im Juni 2016 in Berlin.
    Manches von dem, was BüSo und EPAM von sich geben, klingt erstmal ganz vernünftig. Sie sind für den Frieden, klagen die Verarmung der griechischen Bevölkerung an und fordern Schuldenerlass. Was sollte daran falsch sein? Wer genauer hinschaut, findet allerdings vereinfachende Argumentationen und Ressentiments, wie sie zur Zeit ja ohnehin Hochkonjunktur haben. Wir warnen dringend davor, den hier auf dem Lesefestival Vortragenden über den Weg zu trauen.
    Am Beispiel dessen, was die BüSo vertritt, nennen wir hier einige
    Aspekte, auf die Sie bei den Vorträgen achten sollten:
    • Alarmismus: Sie bauen Drohszenarien auf, sprechen von einem bevorstehenden Krieg oder Bürgerkrieg, gegen den etwas getan werden muss, und zwar ganz schnell.
    • In der Tendenz antisemitische Verschwörungstheorien und Schuldzuweisungen: Sie wissen ganz genau, wer schuld ist an dem Schlamassel. Wahlweise „die“ Politik, „die“ Geheimdienste, Finanzakteure wie das „britische Empire“ und George Soros, oder einfach dunkle Mächte. Den Klimawandel halten sie für eine Propagandalüge.
    • Einfache Lösungen: Vertreter_innen politischer Sekten treten sehr selbstgewiss auf, denn sie behaupten, dass sie die einzig mögliche Lösung kennen, und dass alles gut wird, wenn nur alle mitmachen. Sie vertreten Heilslehren, wie sie in Krisenzeiten gehäuft auftreten. Die BüSo tritt zum Beispiel für stärkeres Wachstum und Atomenergie ein.
    • Ideologischer Kern: Inhaltlich laufen die oft wirren Argumente letztlich in eine Richtung:
    Es wird eine nationale Unabhängigkeit angestrebt, und in die mehr oder weniger deutlich nationalistischen Töne mischt sich die Anklage gegen die multikulturelle Gesellschaft. Die eigene Arbeiterklasse soll geschützt werden vor „Fremden“, in die nationalistischen Töne mischt sich rassistische Feindlichkeit gegenüber Migrant_innen und Geflüchteten.
    • Dubiose Netzwerke: Schauen Sie genau darauf, wer mit wem zusammen arbeitet, bei welchen Veranstaltungen auftritt, in welchen Medien oder Verlagen publiziert. Es gibt keine automatische Kontaktschuld, und jede_r kann sich irren. Trotzdem können solche Verbindungen Hinweise darauf geben, wo zumindest Vorsicht geboten ist.
    • Mehr Informationen über die BüSo finden Sie zum Beispiel beim Bundesverband Sekten- und Psychomarktberatung e.V.: http://www.agpf.de/LaRouche.htm
    Wir haben genauer hingeschaut, und nennen hier nur ein paar Beispiele von Organisationen und Personen, bei denen (aber nicht nur bei denen) wir zu größter Vorsicht raten.

    Seien Sie bitte auch kritisch gegenüber den Aussagen von Damianos Vassiliadis. Er wird auf dem Lesefestival am 5. Februar über die ja wichtige und berechtigte Forderung sprechen, dass Deutschland endlich seine Schulden aus dem Zweiten Weltkrieg an Griechenland bezahlt. Leider äußert er sich jedoch auch irritierend reaktionär, lehnt zum Beispiel die multikulturelle Gesellschaft als „Eroberung der Völker von innen heraus“ ab und unterstellt, dass Flüchtende von „imperialistischen Mächten“ als „Trojanisches Pferd“ benutzt würden, und „das Land mit Gewalt in ein multikulturelles, multirassisches, multiethnisches und multireligiöses mit offenen Grenzen verwandeln, und es in die Barbarei führen.“ Diesen rassistischen Angriff auf Geflüchtete lehnen wir strikt ab.
    Der Wirtschaftskrieg, den europäische Institutionen unter wesentlicher Verantwortung der deutschen Regierung gegen Griechenland führen, kann zu verzweifelten politischen Kurzschlüssen führen, und mitunter ist die Realität erschreckender, als es sich Verschwörungstheorien ausmalen könnten. Jedoch gibt es Grenzen dessen, was wir für politisch tolerierbar oder diskutierbar halten. Nationalismus und Rassismus sind keine Meinung, sondern ohne Wenn und Aber abzulehnen.

    Lieber Kostas,
    was hast Du Dir zu Deinen 80. Geburtstag nur für eine Gesellschaft ins Haus geholt? Wir konnten nicht zu allen Namen recherchieren, und sicher sind auch ehrenwerte Leute und gute Künstler_innen darunter. Wir möchten also keineswegs behaupten, es seien alles Rechte, die sich am Lesefestival beteiligen. Aber bei Organisationen wie BüSo oder EPAM hört für uns die Freundschaft auf. Einige von uns haben mit Dir über das Lesefestival und die fragwürdigen Beteiligten gesprochen. Du hast sie nicht ausgeladen, sondern uns eingeladen, mit denen zu diskutieren. Wir möchten aber nicht – weder im Terzo Mondo noch anderswo – mit Nationalist_innen und Rassist_innen diskutieren. Solche Leute gehören bekämpft und nicht durch Gespräche aufgewertet.

    Mit solidarischen Grüßen
    Ein paar Gäste des Terzo Mondo und befreundete Antifaschist_innen

    Biographische Info zu Kostas:
    Kostas Papanastasiou ist bekannt als griechischer Wirt in München aus der Fernsehserie Lindenstraße. Im echten Leben betreibt er das Berliner Lokal Terzo Mondo in Charlottenburg. Er ist seit Jahren aktiv in der Solidaritätsarbeit für Menschen in Georgien und in Griechenland. Am 4. Oktober 2012 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für sein soziales und kulturelles Engagement.

    Keine Diskussion mit Nationalist_innen und Rassist_innen!

    V.i.S.d.P.: F. Burschel, c/o RLS, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

  2892. und weshalb berichtest du dann????? Vielleicht ist ja viel interessanter von der Olivenpresse in Paleochora zu erzählen, die die drittbeste auf ganz Kreta ist, oder vom FC Paleochora Rainer

  2893. Ich habe schon mehrmals bescheidenen Erfolg damit gehabt. Die Krönung war ein einstieliger über 1 m hoher Stamm mit sehr großen Blättern. Früchte gleich Null und mit der Zeit wurden auch die Blätter unansehnlich braun. Der Stamm stand nur auf der Fensterbank in der Wohnung in München.
    Ist wohl doch nichts für unsere Breiten

  2894. Yassas nach Kreta,
    auch ich gehöre zu den vielen Menschen, die ohne Kreta nicht leben können ( seit 1979 ). Daher verfolge ich das Leben auf meiner Insel über Radio Kreta.
    Nun bin ich auf eure Idee mit den Avocados gestoßen und werde es gleich aus probieren. Schau`n wir mal, wie groß meine Geduld ist.
    Liebe Grüße aus dem Norden
    Antje

  2895. Hallo
    Kann mir jemand helfen? Ich bin auf der Suche nach meiner griechischen Mutter
    Sie hat mich am 11.2.1971 in West Berlin geboren
    Ihr Name lautet Christine larentzaki
    Geb am 21.4.1942

    Ich bin in Deutschland unter 0173 7538800 zu erreichen
    Danke im voraus

  2896. Ich habe Euren Super Tee in meinem letzten Urlaub auf Kreta kennen gelernt. Er macht süchtig und gesund. Euer Tip und die tolle Info zu Majoran ist super!! Vielen Dank. Komme im April wieder nach Kreta und hoffe dann, einwenig mehr über die Kräuter Kretas zu erfahren. Toller Beitrag. GUGU

  2897. bemerkenswert, dass dann etwas bewegt werden könnte, wenn es dem säckle schmerzt. denke aber, dass die schmerzen der touristikbranche am geldsäckle noch größer sind, wenn die sich an den kosten beteiligen sollen………..

    sehr guter beitrag, den ich mir entlehnt habe.

  2898. Kalimera, ist es richtig das dieses „Luxus-Casino-Resort“ in Hersonissos geplant ist?

    vg, kv

  2899. Das passt ja wunderbar: gerade habe ich mein allseits beliebtes Rosmarin-Orangen-Salz gemacht…. auf Vorrat und a paar Glaserln auch zum Verschenken. Wie das duftet!!!!

  2900. Der aufmerksame Leser hat sicher mitbekommen, dass durchaus „in Paleochora eingekauft“ wird – aber wenn wir im Bergdorf entweder Produkte finden, die es so oder ähnlich im Dorf nicht gibt, bzw. „dort oben“ von besserer Qualität sind, kaufen wir halt im Bergdorf. Die Leute dort oben haben etwas Umsatz auch nötiger, als die Supermärkte in Paleochora…. Entbehrt sicher nicht einer gewissen Logik, oder?

  2901. Kalimera, am Montag, 16. Januar um 23.05 Uhr kommt der u.a. auf Kreta gedrehte Spielfilm „Die zwei Gesichter des Januars“ im ZDF.

    900.000 Euro für die 65 Geschäfte im Hafen von Chania
    http://kretainsider.blogspot.de/2012/10/900000-euro-fur-die-65-geschafte-im.html

    „Die zwei Gesichter des Januars“ : mehr als 1 Million für die lokale Wirtschaft Chanias von Hollywood
    http://kretainsider.blogspot.de/2012/10/die-zwei-gesichter-des-januar-mehr-als.html

    vg, kv

  2902. Erwin, ich denke, Du solltest wissen, dass die „Netzfrauen“ Deinen Kommentar fuer einen Facebook-Post am gestrigen Tag Wort fuer Wort uebernommen hatten.

  2903. Daß es Ländern wie Bulgarien zugestanden wird andere Volkswirtschaften in der EU durch fahrlässige Steuersysteme empfindlich zu treffen, ist ein Grundübel dieser Zustände. Luxemburg, Belgien, Niederlande sind auch nicht besser. Sie machen es nur eleganter indem sie nur superreiche Unternehmen reicher werden lassen.
    Persönlich bin ich durch unsere unmittelbare Nähe zur ungarischen Grenze ebenfalls von solch einem Steuer und Lohndumpingsystem betroffen. In österreichischen LKW sitzen immer mehr Ungarn und Rumänen. Selbst Moldavier fahren hier. Wie das? Orban hat jedem irgendwie ungarisch radebrechenden Egalwoherbürger einen ungarischen Pass versprochen und verschafft. Er will auf diese Art den Traum vom Wiedererstehen des ehemaligen Großungarn verwirklichen.
    Das am Rande.
    Bei unseren regelmäßigen Urlauben in Griechenland vor langer Zeit fiel mir immer mehr auf, daß Preise für z.B. Paradeiser höher waren als bei uns daheim. Nicht nur Touristenorten, sondern auch irgendwo in hoch gelegenen Dörfern wohin sich normal kein Tourist verirrt.
    Damals schon frug ich mich: Teilweise Preise wie bei uns aber: Wo sind Kläranlagen, anständige Mülldeponieen, … . Ein ausgewanderter Österreicher gab Auskunft: Seine Keramikwerkstatt lief gut. Aber warum fährst du dann nur eine alte Ente? (Heute denk ich diesbezüglich anders) Ja damit hab ich alle Rechte beim Finanzbeamten. Er kommt, sieht die armselige Ente vor der Tür, mich in alten Kleidern und schon werd ich zu einer sehr geringen Besteuerung eingeschätzt! Nicht berechnet Daumen mal Pi. So ging das. Damals zumindest.
    Die nun aufgezwunge Austeritätspolitik ist natürlich ein völliger Unsinn. Sie soll wieder nur Reiche reicher machen.
    Der langen Rede kurzer Sinn: Wie kann man es griechischen Geschäftsleuten verdenken zu handeln wie Starbucks, Microsoft, Appel, Ikea, Logo, großen Spediteuren,…….. .

  2904. DerArtikel, lieber Jörg, erschließt sich mir nicht auf der Radio-Kreta Seite. Fände eine Erklärung nützlich. Rainer

  2905. Das Positive am Winter ist doch das man bei geräumten Straßen , in der Nacht, endlich mal eine sichtbare Fahrbahnrandmarkierung hat.

  2906. Kalispera Jörg, da bin ich mal gespannt, am 28.12. gab es ja auch mehrere Berichte die eine sibirische Kälte mit eisigen Winden, Schnee, Hagel und Regen für Kreta vorher gesagt haben. Nach meinem Kenntnisstand ist die „sibirische Kälte“ ausgeblieben, Schnee gab es (reichlich) an den üblichen Orten, Anogia, Omolos, Lassithi…….. und ein wenig an einigen Küstenabschnitten.

    In Plakias waren heute 21C.

    vg, kv

  2907. Hallo Freunde,
    ich höre gerade wieder Radio Kreta und meine Gedanken sind wieder auf der bezaubernden Insel.Leider ist die Wehmut wieder sehr gross,weil ich mit meinen Gedanken bei meinem guten Freund auf Kreta bin,von dem ich seit Weihnachten 2011 nichts mehr gehört habe. Ich kann ihn weder über Festnetz noch Mobil erreichen.Sein Name ist Marino Apostolakis. Er und seine Frau Vicky wohnen in dem schönen Ort Agia Varvara. Auf Eurer Seite ist ein Beitrag vom traditionellen kretischen Weihnachtsessen.Auf diesem Foto ist ein Mann rechts seitlich abgebildet, der meinem Freund Marino sehr ähnlich sieht. Meine Familie und ich bedauern sehr, dass der Kontakt zu unseren Freunden abgebrochen ist.Vielleicht könnt ihr uns über das Radio Kreta helfen etwas herauszufinden.
    Eure Unterstützung würde uns sehr am Herzen liegen.
    Vielen Dank und ein frohes und gesundes Neues Jahr.
    Mit besten Grüssen aus Berlin,
    Hans-Jürgen, Sylvia und Monic.

  2908. Kalimera, da läuft einem ja schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen.

    Wünsche Radio-Kreta ein frohes Fest und einen guten Rutsch.

    vg aus Hamburg, kv

  2909. Das freut mich sehr ! Ich wünsche Kretas Bergen Schnee und weitere Schneefälle – das Jahr war für viele Oliven und Gemüsebauern eine Katastrophe…

  2910. jassou, danke für den tollen Mezedopolio-Tipp. Bei meinem nächsten Zakros-Besuch werde ich da mal rein schauen.

    vg, kv

  2911. Moin, bin im Oktober 2015 durch die Richtis-Schlucht gewandert, sehr schöne grüne Schlucht. Habe eine Schlange und einen Krebs gesehen. In der Schlucht war nur sehr wenig Wasser. Über Felsen braucht man nicht mehr klettern, es gibt mehrere stabile Metalltreppen. Die Wanderung durch die Schlucht ist die ganze Zeit mit Holzpfeilen und Makierungen gekennzeichnet.

    Am Wasserfall kann man sehr schön Pause machen und ne kleine Runde schwimmen, ist aber saukalt das Wasser (auf jeden fall war es so im Oktober).

    Zum schwimmen ist der Richti-Beach ungeeignet, da zu viele Felsen im Wasser sind. Am Strand kann man dann auch noch mal unter schatten spendenen Tamarisken Pause machen. Es gibt auch eine Trinkwasser-Quelle.

    Wer nur vom Strand in einer halben Stunde zum Wasserfall gehen will, fährt von Exo Moulinia mit dem Auto zum Strand herunter, ist ausgeschildert. Die Sandpiste ist zum Teil sehr steil.

    Ich habe vom Parkplatz in Exo Mouliana bis zum Wasserfall 1.30 Stunden gebraucht, vom Wasserfall zum Beach noch mal 30 Minuten. Dann den selben Weg zurück zum Parkplatz. Insgesamt 4 Stunden reine Gehzeit.

    vg, kv

  2912. Tja, man kann gar nicht vorsichtig genug sein.
    Mir ist ähnliches passiert mit unserem jüngsten Sohn der sich in dem Alter befand wo der Glaube an den Weihnachtsmann nicht mehr unbedingt vorhanden ist.
    So hatte ich dann vorsichtig angefragt ob Er vielleicht schon mal über Geschenke für die anderen gedacht habe und erhielt zur Antwort “ Papa, was habe ich mit Geschenken zu tun. Bin ich der Weihnachtsmann ?“
    In der Seefahrt nennt man das „Voll auf eine Sandbank gebrummt“.
    Volle Kraft zurück und alles gut.

  2913. Hallo,

    ich habe vermutlich ein etwas kurioses Anliegen, denn ich suche nach einem Lebenszeichen meiner Mutter Sylvie Schlegel. Sie ist um 2000 herum nach Kreta, genauer gesagt nach Heraklion/Analipsi, ausgewandert. Der letzte Kontakt in 2009 endete nicht wie er sollte. Und nun – da ich über verschiedene Medien überhaupt nichts mehr von ihr sehe oder höre – stellt sich mir die Frage, ob jemand in diesem Forum oder über das RadioKreta Medium mir helfen könnte etwas herauszufinden.

    Mit der Bitte um Unterstützung.

    Vielen Dank und vorweihnachtliche Grüße aus Deutschland

    C.S.I.S.

  2914. Ich bin genau so gespannt. Das Erntegebiet nahe Sitia kenne ich. Ich war aber auch total im Nordwesten in der Provinz Chania, ebenfalls ein Riesenanbaugebiet . Dort wächst ebenso die Koronekisorte. Für mich geschmacklich sogar noch besser. Egal, durch die Sortenreinheit ist Olivenöl von Kreta, tatsächlich das beste der Welt.

  2915. Obwohl alt ist es eher griechisch Pop von der schlechteren Sorte. Gibt es keine aktuellen Nachrichten von Pale und umzu als Lieder von 2012!!!!

  2916. Vielleicht sollten sich die „armen griechischen Wirtschaftsflüchtlinge“ einmal überlegen, was sie bisher für Griechenland getan haben. Wahrscheinlich – außer fast steuerfrei zu leben – eigentlich gar nichts.
    Die zu hohe Steuer muss natürlich auf ein wirtschaftlich vertretbares Maß zurückgeschnitten werden, ob dieses der EU passt oder nicht.

    Wir zweifeln jedoch auch dann an dem guten Willen der meisten griechischen Geschäftsleute, nicht nur für sich, sondern auch für die Allgemeinheit etwas Positives zu untenehmen.

  2917. Kalimera, im Januar 2015 habe ich ein kurze Wanderung nach Milia unternommen. Habe dort in der Taverne ein sehr gutes vegetarisches Gericht gegessen, Kastanien mit Kartoffeln. Dazu einen Bauernsalat, der bis jetzt der Beste von ganz Kreta gewesen ist.
    Mehr Infos über Milia: http://www.milia.gr/DE/

    In der Zeit ist 2012 ein Artikel erschienen „Autonom auf Kreta
    In Milia haben zwei Griechen ein verlassenes Dorf als Hotel wiederaufgebaut. Das Brot wird im Mountain Retreat selbst gebacken, der Strom kommt aus Solarzellen – und die tiefe Entspannung von ganz allein.“
    http://www.zeit.de/2012/43/Griechenland-Kreta-Milia-Mountain-Retreat

    vg, kv

  2918. Nein, nein und nochmals nein.
    Es gibt so viel zu tun für die Architekten an Dingen die wichtig sind wie Kanalisation, Müllverwertung, Krankenhäuser usw. usw. aber sollen Sie bitte das, was das Flair von Kreta ausmacht in Ruhe lassen.
    Auf Rügen hat man als Anschauungsobjekt die alte KdF Anlage die ähnlich aufgebaut wurde.
    Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftszweig auf Kreta und wenn ich mir vorstelle das auf einer Reisemesse oder in einem Reisekatalog mit so einer Anlage um mich als Kunden geworben wird dann kann ich gleich in eine der X beliebigen, austauschbaren, gesichtslosen Städte fahren.
    Dann ist das, was den Reiz Kretas als Reiseziel ausmacht vorbei.
    Sanierung – ja, Modernisierung – ja, Verbesserungen – ja aber alles platt machen und dann gegen Universal – Standard Betonklötze auszutauschen ——- 1000 mal Nein.

  2919. Die Stimmung stimmt und das Licht Ende Oktober geht direkt ins Herz.Herzlichen Dank für dieses Schreibbild.

  2920. Genau auf den Punkt gebracht.
    Genau so fühle ich mich auch nach eine erfolgreiche Saison.
    Erstes Termin beim Arzt schon wahr genommen !!!
    Selber ein Ausflug mit Familie unternommen .
    Alle Details stimmen hier absolut.
    Großartige Beschreibung !!!

  2921. @Nicolas Faye, leider fliegt Ryanair auch nur von März bis Oktober nach Chania. In den Wintermonaten gibt’s aber Ryanair Flüge von Thessaloniki nach Chania. Man kann sich die Flüge selbst zusammen stellen , z.bsp.
    mit Aegean von Deutschland bis thessaloniki und mit Ryanair weiter bis chania, kostet dann ca. 220 Euro pro Strecke.

  2922. Das hört sich sehr interessant an. Wir versuchen uns gerade bei der Volkshochschule, könnten aber sicher Ergänzung gebrauchen. Wo auf Kreta seid Ihr denn?
    Lars

  2923. Ein sanfter Wintertourismus mit der Zielgruppe: Naturliebhaber, Wanderer, Leute die Ruhe suchen würde Kreta sicherlich gut tun. Die typischen Sommertouristen, die eigentlich überall sein könnten, die würden ohnehin nicht kommen und somit sind die geäußerten Bedenken völlig überzogen. Das erinnert mich an Denkweisen, die Strassen verhindern und Autos verbieten wollen. Gestrige Träumereien fernab der Realität – sorry, wenn ich das so deutlich sage.

  2924. Ich glaube vielen Menschen ist nicht bewusst, dass auch Tiere von Gott erschaffen wurden. Sonst würden sie nicht so herzlos mit den Tieren,gleich welcher Art, umgehen.
    Auch in Tieren ist der göttliche Funken enthalten, sonst würden sie nicht leben.

  2925. Hallo Jörg,
    irgendwo gab es mal Bilder über den neuen Pony, evtl kannst Du die hier auch mal einstellen, damit mehr Leute Lust auf das Universal-Pony bekommen. 😉
    Grüße
    Gerd

  2926. Soo lange ist es ja noch gar nicht her, aber man vergisst so schnell…… Gut, wenn dieser so wichtige Teil der jüngeren griechischen Geschichte immer wieder in Erinnerung gebracht wird. Danke!!!

  2927. R.I.P. schöner Linus :'( ….. komm gut über die Regenbogenbrücke ♥

    Ihr habt das Richtige getan !
    Ich bin entsetzt …. wütend ….sprachlos über dieses Verhalten …. sich an ein Tier für etwas zu“rächen“…. es so elendig sterben zu lassen ….
    hoffentlich wird er bestraft !!!

  2928. Allerdings sollte man vorsichtig sein, denn der olle Pott ist eine einzige Umweltsauerei. Der verliert mehr Öl als er Wasser verdrängt. Das Einzige, was anscheinend richtig funktioniert sind die Jets, die er an Bord hat. Wahrscheinlich sehr zum Leidwesen der Syrer.
    Also hofft, dass Droh-Jolle bald weit weg ist von Kreta, damit er da nix mehr verschmutzen kann.
    Ahoi
    Gerd

  2929. „In Paleochora werden keine Quads mehr angeboten aufgrund zahlreicher schwerer Unfälle. Einzig und allein Kinder-Quads mit E-Antrieb sieht man noch im Dorfe.“

    Hoffentlich bleibt das so. Wir lehnen diese sogenannten „Spassfahrzeuge“ in Urlaubsgebieten voll ab.

  2930. Macht das, zieht das durch. Es gibt hier leider viel zu viele dieser Sorte „Mensch“. Ich habe gegenüber auch so einen, der zwar nicht vergiftet, aber seine Hunde miserabel behandel (kurze Kette, kein Wasser, ab und zu mal was zu fressen und das alles in der eigenen „Toilette“). Bin auch kurz davor ihn anzuzeigen (Alki). Was mich dann erwartet weiß ich nicht – dann sind wohl meine Tiere auch dran. Man kann diese Sachen einfach nur publik machen, sodaß möglichst viele darauf aufmerksam werden. Vor allem Touristen, die dann auch mal etwas unternehmen.

  2931. genau DAS hätte ich auch getan!
    Ob es sinnvoll ist oder nicht wäre mir hier auch erst einmal egal…..aber nichts gegen solche „Menschen“ zu unternehmen wäre der falsche Weg.

  2932. Kalimera, die ganze Nacht hindurch war es sehr windig, jetzt in Agia Galini wieder Schonnenschein und die Wolken sind weg, aber immer noch sehr windig. Sollen 20C heute noch werden.

    @Lisanaki
    ja auf den Regen haben sich alle Kreter gefreut. Besonders die Ölivenbäume haben unter den wenigen Regen gelitten.

    vg aus Agia Galini, kv

  2933. Hoffentlich ist nichts schlimmes passiert und es waren alle ein bißchen vorbereitet für den Sturm und Regen! – aber für den Regen kann man wohl auch dankbar sein, oder?

  2934. In tsigounas seit Sonntag Strom Ausfall. Der Storm läuft seit Montag 15.00 und hält bis jetzt 19.00 an.

  2935. „…..So müsst Ihr halt über den Landweg nach Kreta kommen….“

    Interessante Vorstellung – ich dachte, Kreta wäre eine Insel.

  2936. Hallo Jörg, Und der noch grössere Fehler war, die EU zu erschaffen. Bei jeglichen Anfragen an die Zuständigen Stellen in Brüssel ist man nicht zuständig. Traurige Bilanz.

  2937. @Diesing

    ja ein Verbot der Plastiktüten wäre natürlich am Besten, am so ist das schon mal ein Anfang.

    Mal ganz abgesehen von den Plastikflaschen und Frappebecher Wahnsinn der täglich anfällt.

    Ein Kreter meinte mal zu mir das Griechenland in Umweltfragen 20 Jahre hinter herliegt.

    vg, kv

  2938. ….ich verstehe überhaupt nicht, warum man die Plastiktüten in GR nicht generell aus dem Verkehr zieht!!!!
    In jedem Laden Jutebeutel für 1 € / Stk, und man wird staunen, wie oft diese(r) wiederverwendet werden… Bei 5 – 10 Cent / P.Tüte wird doch weiterhin der Mist im Straßengraben oder Meer landen. Und wenn „man“ schon einmal dabei st, sollte man doch bitte auch die Pfandpflicht auf Plastikflschen einführen … übrigens ist das ein eigener Industriezweig und schafft zudem noch Arbeitsplätze ….

  2939. Nach den letzten Kommentaren über die Zeitumstellung sind inzwischen zwei Jahre vergangen und es besteht immer noch die Sinnlosigkeit dieser Regelung .

    Wenn wir hier in der EU nicht einmal weiter kommen, braucht man sich über den Rest der Politik nicht wundern!!!

  2940. Kalimera, hoffen wir mal das es umgesetzt wird, wäre ja ein erster Schritt zu Müllvermeidung.

    Für die Griechen und Kreter würde es bedeuten, sich beim Einkaufen massiv umzustellen.

    vg aus Spili, kv

  2941. Kein Tier wird jemals so grausam sein wie der Mensch!
    Ich Liebe Kreta aaaaaaaaaaber das Tierelend vom Menschen gemacht macht auch so viel wieder kaputt……………………..:-(
    Komm gut über die RBB Linus
    dort haben ekelhafte Menschen keinen Zutritt

  2942. Solange Menschen denken,
    dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen,
    dass Menschen NICHT denken.
    (Arthur Schopenhauer)
    Wir sind traurig und ……….
    Sophia, Manolis und Filos aus Tsivaras

  2943. Hallo Jörg, ich halte die Verknüpfung der Karikaturen mit dem Heinz A.Richter Artikel für nicht seriös und ich glaube auch nicht, dass Herr Richter davon in Kenntnis gesetzt worden ist von Dir. Weiterhin ist keine genaue Quellenangabe zur Wirtschaftswoche gemacht worden- welche Nr. welches Datum. Schade

  2944. Da macht mich total wütend….aber wenn sich die Einstellung einiger Griechen nicht ändert….dann ändert sich auch nichts am Verhalten zum Saisonende….es ist zum heulen….machs gut kleiner Linus….auf ein neues schönes Leben im Regenbogenland….

  2945. Linus – Du bist das Opfer eines feigen, hinterhältigen und völlig sinnlosen Mordanschlag geworden. Keiner von uns würde so etwas den Zweibeinern jemals antun.

    Für mich bist Du nicht tot, sondern nur ein Stück voraus.

    Deine Freundin Ira

  2946. Mit einem dicken Knödel im Hals schließe ich mich Mitsos Gedanken an.
    Bestimmt findest Du am anderen Ende dieser Regenbogenbrücke, von der die Zweibeiner immer reden bessere Freunde, wobei das fast nicht möglich ist, wenn man daran denkt, wer sich hier um dich gekümmert hat.
    Alles Gute Linus
    Kurti, der Bürolump aus München

  2947. Sehr interessante und ernst zu nehmende Trilogie von Niels Kadritzkes.

    Die jetzige – und wahrscheinlich auch die nächste Generation – wird kaum ein funktionierendes System in Griechenland erleben, gleichgültig welche Parteien regieren.

    Wir lieben jedoch das Land und verbringen weiterhin unseren Urlaub dort.

  2948. Yiannis Aggelakas & 100°C – European Tour 2016
    Punk, Rock & New-Wave – from Greece

    YIANNIS AGGELAKAS ist ein griechischer Sänger, Songwriter und Poet und gilt als einer der bedeutendsten und unkonventionellsten Künstler der griechischen Musikszene.

    22.11.2016 DE-Berlin, Lido
    25.11.2016 ES-Barcelona, Salamandra
    27.11.2016 NL-Rotterdam, Maasilo
    28.11.2016 DE-Koln, Club Bahnhof Ehrenfeld
    29.11.2016 DE-Frankfurt, Das Bett
    01.12.2016 CH-Zurich, Alte Kaserne
    02.12.2016 DE-München, Milla Club

    http://astamatitos.de/on-tour

    vg, kv

  2949. I totally agree with an author on this topic – nature give us really good products for our health and we must use them properly. Thanks for this great post. I am able to bookmark it and recommend to all my friends, because winter is coming and I want to be in a good health.

  2950. „Wer Griechisch oder Englisch kann, weiß mehr:
    der 23. Oktober ist ein Sonntag.“

    du hast natürlich Recht, es ist ein Sonntag. Da war ich unkonzentriert……

    vg, kv

  2951. Ach Rainer, wie lange kommst du nun schon nach Kreta? Über 40 Jahre, oder? Und dann so eine Frage???? Nun, sie soll nicht unbeantwortet bleiben: die Umsätze sind/waren die, die dem Finanzamt gemeldet werden/wurden. Kannst ja dort Akteneinsicht verlangen, wenn du hinreichende Begründung dafür vorlegst. Oder frag doch mal Kostoula – die wird dir nach über 40 Jahren Bekanntschaft sicher ihre Buchführung offenlegen….. Oder frag doch mal den Griechen deines Vertrauens in Bremen – vielleicht sagt der dir ja, wieviel Umsatz er so im Jahr macht… Kali epitychia! S.

  2952. Hallo Zusammen,
    haben gerade mit Entzücken festgestellt, dass am 19. + 20. Oktober in Elos das jährliche Kastanienfest stattfindet. Weiß jemand um wieviel Uhr es beginnt? Nachmittags? Abends? Über eine Info würden wir uns riesig freuen.
    Liebe Grüße senden Euch
    Martina + Thomas

  2953. Wie waren denn die Umsätze, Besucher im kleinen Dorf-Autovermietung, Restaurant, Hotels etc.in 2016 darüber würde ich gern was lesen von Euch

  2954. @abbi.

    in dem Artikel aus der Griechenland Zeitung findet sich schon eine kurze Erkärung für den Streik.

    „Die Opposition kritisierte vor allem, dass diese Gesetzesnovelle im Eilverfahren verabschiedet worden ist. Dadurch habe man in der Praxis keine Verbesserungsvorschläge oder Alternativen unterbreiten können. Die ND registrierte, dass nun ein „undurchsichtiges bürokratisches System mit 65 Abteilungen und 22 Einzelbüros“ ins Leben gerufen werde. Vor allem sei dafür kein Budgetvorschlag unterbreitet worden.“

    schönes Wochenende, kv

  2955. Oh Mist,
    mein Flug fällt auch aus
    Kennt jemand die Kontaktdaten des tuifly Ansprechpartners auf Kreta?
    Danke für eure Hilfe
    Martin

  2956. Sofern tatsächlich so viele Flüge ausfallen, werden sich die Menschen, die bisher große Sympatien für Griechenland hatten, sehr wohl überlegen, erneut ein solches Transportrisiko einzugehen und eben erst einmal nicht wieder nach Griechenland fliegen werden.

    Habe bisher keine Infos darüber, was genau das Ziel der Streiks ist.

  2957. Hallo ! Wollte eine Kleinanzeige schalten , aber das geht leider nicht !
    Deswegen auf diesen Weg !
    Wir müssen leider ein Haushalt bei matala kreta auflösen !
    Wir verkaufen vom Herd bis zur Waschmaschine vom Trockner bis zum Kühlschrank
    Usw. Usw. Alles gute Geräte ! Zum Teil noch neuwertig bzw. wenig benutzt !
    Es steht auch noch eine jamaha 250ccm Enduro mit Griechenischer Zulassung
    Div. Fahrräder Rasenmäher und viele andere schöne Dinge zum Verkauf ! Bei Interresse einfach melden ! wiessner.roland@freenet.de oder 0049179/5030060

  2958. Hallo Herr Lehmann, ich hab diese Wort von Su übernommen und die Kombi Märtyrerdorf und Rakifest, es ist immer was los, finde ich völlig abstrus inhaltlich wie journalistisch.
    Darauf wollte ich hinweisen und nicht in eine Debatte, ob der Nichtbeachtung der deutschen Kriegsverbrechen in Griechenland durch die Nachkriegsregierungen in der BRD ,einsteigen. Ta leme

  2959. Kalimera, und am Dienstag dieser Woche hat das griechische Parlament weitere Privatisierungen beschlossen. Der Ausverkauft geht als weiter…….
    https://griechenlandsoli.com/2016/09/29/elefant-im-schrank-der-neue-privatisierungsfonds-jetzt-durchs-parlament/

    Z.B. wird der griechische Gasnetzbetreiber Desfa an den staatlichen aserbaidschanischen Energiekonzern Socar verhökert.
    http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/privatisierung-in-griechenland-notrettung-fuer-einziges-vorzeigeprojekt-der-eu-ld.119045

    vg aus Hamburg, kv

  2960. Bin am 13.9.2016 einer großen Meeresschildkröte begegnet. Ca. 30min sind wir zusammen geschwommen. In der Bucht vo Plakias(Kreta). Es war ein tolles Erlebnis, zum Glück hatte ich die Kamera dabei.

  2961. Herr Schnautz, der Begriff Märtyrerdorf klingt ziemlich albern und provokativ.

    In Wirklichkeit ist es doch so, dass die meisten Bundesbürger vor der nationalistischen Vergangenheit flüchten und daher sich nur wenige Gedanken machen um die Geschichte eines solchen Dorfes.

  2962. Märtyrerdorf als Ausflugstip -das ist doch eine Reise wert und dann noch das Rakifest es ist immer was los im Märtyrerdorf!

  2963. Wir haben bei unserem Urlaub im Mai diesen Jahres Kandanos besucht und das Verbrechen der Deutschen Wehrmacht an unseren Film aus Kreta angehängt.

    Da solche brutalen Fälle leider auch in anderen Gegenden Griechenlands erfolgten, kann man die Forderung der Griechen nach Ausgleichzahlungen verstehen.

  2964. 22.11.2016 DE-Berlin, Lido
    25.11.2016 ES-Barcelona, Salamandra
    27.11.2016 NL-Rotterdam, Maasilo
    28.11.2016 DE-Koln, Club Bahnhof Ehrenfeld
    29.11.2016 DE-Frankfurt, Das Bett
    01.12.2016 CH-Zurich, Alte Kaserne
    02.12.2016 DE-München, Milla Club

    http://astamatitos.de/on-tour

    vg, kv

  2965. Ach noch als Nachklapp in Sachen journalistischer Sorgfalt Kostulas Taverne heisst Christos Restaurant,die „weltberühmte“Skalabar ist schon lange kein hotspot mehr in Pale
    Und sicherlich unsbhängig von der Pergola und Kostoula die übrigens Konstantina heisst,als Überschrift „Kostula oben ohne“ zu beschreiben ist richtig daneben sollte wohl witzig sein dann sollte man bei Titanic vielleicht ein Praktikum machen ich bin richtig verärgert über solche Schreibe.Kalinichta

  2966. Ja Su ich finde deinen Artikel abenteuerlich Brüssel et.al sind verantwortlich für das Plattmachen.Haha die Portpolice die für die Aktivitäten verantwortlich sind die Strassen am Meer unterstehen dem griechischen Verteidigungsministerium daher die Portpolice aus Xania mit dem martialischen Auftreten lim Juni Juli diesen Jahres.Zur Zeit sollen die noch Pergolabesitzer 30000 zahlen.Was ist davor her alles bezahlt worden!!! Ich denke ihr solltet weniger verschwörungstheoretisches berichten.Ich habe ohne Pergola 3 Monate lang mich nicht durch Hitze und Wind gestört gefühlt und Mc D braucht keiner zu fürchten in dem kleinen Fischerdorf eher sind Nordküstenbesucher mit freien Oberkörper unf Tangamädels auf der mainstreet die „Bedrohung“ für die Kultur im Ort
    Ta leme Rainer

  2967. Ich glaube, ich habe heute eine Schildkröte im Meer gesehen. Kann es sein, dass die zeitweise kurz auftaucht und den Kopf aus dem Wasser hält?

  2968. Ähnlich ist die Aktion in Koutsounari 2015 gewesen.Dort war am Strand eine Kantina.Ein super Ambiente:
    Ein sehr ruhiger Strandabschnitt,fernab von den All inclusiv Trubel,Liegen kostenlos und kalte Getränke mit Mezzes. Wir sassen dort oft bis spät abends wegen dem Meer und den Leuten (viele Griechen und „normale“ Touristen) Dann bekam der Pächter die Aufforderung der Stadt Steuern in Höhe von 8000€ /halbes Jahr zu zahlen.Er machte sofort die Kantina zu. Für Koutsounari ist damit ein Stück Kultur kaputt gemacht worden.Mit solchen Aktionen erhält man keine Arbeitsplätze sondern vernichtet sie !!!!!!.Geschweige denn die Arbeitslosenzahlen zu senken.Man schlachtet keine Kuh die einen ernähren soll.Aber die griechischen Behörden wollen nur die Eu-Richtlinien erfüllen.In diesen Fällen sollten alle Betroffenen sich arbeitslos melden und so den Staat zur Kasse bittten.Wäre es nicht real, würd ich glauben das Schildbürger Griechenland regieren.Yassu

  2969. Die Wirte sind doch die größten Steuerzahler in Paleochora.
    Warum setzen sie dem Bürgermeister nicht die Pistole auf die Brust?
    Jedes Volk hat die Regierung, sowohl Landes- als auch Kommunalregierung,
    die sie gewählt hat.

  2970. Ich verstehe die Aufregung nicht! Wenn ich in Deutschland ohne Baugenehmigung eine Pergola oder sonstiges ohne Genehmigung baue, muss ich damit rechnen das irgendwann die Ordnungsbehörden kommen uns sagen das der Anbau illegal ist und wieder weg muss!

    Wenn ich nun wie in diesem Fall beschrieben jahrelang „Schmiergeld“ bezahle und bewusst auf eine Baugenehmigung verzichte, dann darf ich mich nicht wundern wenn der illegale Anbau weg muss!

    Wenn Griechenland jemals auf einen „grünen Zweig“ kommen möchte, dann müssen zuerst illegale Machenschaften wie „Schmiergeldzahlungen“ ausgerottet werden.

    Kreta unabhängig? Wie sollen die Griechen das bezahlen?

  2971. Wow, cool, wir freuen uns tierisch, dass du uns entdeckt und verlinkt hast 🙂

    Kreta ist aber auch wirklich traumhaft – hach, ich könnt gleich wieder hin 🙂

    Viele Grüße
    Florian

  2972. Heute wird das Vordach der Skala abgerissen. Auch wegen fehlender Baugenehmigung? Anscheinend helfen sich manche Tavernen damit, statt des Vordachs stabile Sonnenschirme aufzustellen. Mir sind die Vordächer lieber. Weißt jemand, ob die Vordächer hier baugenehmigungsfähig sind?

  2973. Natürlich ist immer mal eine Woche dabei, wo zuhause gegessen wird. Aber den Großteil unseres Aufenthalts waren die Tavernen meistens voll und wir mussten manchmal sogar auf einen Platz warten

  2974. Also diese Vorbauten und Veranden bestehen teilweise ja seit 20 Jahren und länger. Da gab es in Griechenland wahrscheinlich noch gar nicht die Möglichkeit um eine Baugenehmigung anzusuchen. Das bewilligte damals (wie heute) der lokale Politiker gegen eine kleine Zuwendung, so war das halt üblich. Und das ist ja doch auch mit ein Grund, warum wir so gerne nach Griechenland fahren, eben wegen diesen liebenswürdigen Unzulänglichkeiten. Ich möchte aber auch diese „Bürokraten“ die da weiter oben von Recht und Ordnung schreiben fragen, wo sie am Abend essen gehen wenn es regnet (letzten August 3 Regentage, heuer 1x Regen im September) oder der starke Wind (Meldemi) bläst, der nur durch die, an den Vorbauten angebrachten Windvorhängen erträglich wird. Und was bitte soll ein Wirt großartig noch mehr Steuern bezahlen, der für 20 €uro ein Menü vom feinsten für 2 Personen, inkl. Getränke auf den Tisch stellt.

    Bitte lasst es uns wissen, wenn es irgendwo eine Petition für die Vorbauten gibt, unsere Stimme habt ihr!
    Aber vielleicht ist es den (EU) Vorschriften-Fans ja auch lieber wenn die kleinen Wirte zusperren müssen (so wie bei uns) und sich dafür die großen Konzerne breitmachen. Dann müsst ihr nicht mehr nach Mallorca sondern könnt auch in Pale Euer Schnitzel und euer Eisbein essen.

    Ich glaube aber, dafür sind die Griechen viel zu clever, die wissen genau wie schön ihr Land ist und wie glücklich man hier leben kann, das lassen die sich sicher nicht zerstören.

    Vielleicht aber könnte ja auch der Bürgermeister (kennt jemand seine Mailadresse? Dann könnten wir ihm ja direkt schreiben), der in seinem Familienlokal (das mit der hohen Palme) ja auch eine Überdachung hat, einmal ein Machtwort einlegen, damit dieser Spuk ein Ende hat.

  2975. Danke schön für das tolle Lob zu unserem Blog und dem Bericht zum Westen Kretas! Pssst, wir bereiten uns gerade für den Osten vor, spätestens im Oktober gibt es wieder neues Lesefutter 😉

  2976. Moin moin,
    ich habe eine Frage und zwar möchte ich mit meiner Tochter für einen Tag mit dem
    Schiff von Pale nach Elafonissi fahren.Da unser Standort Matala ist möchten wir nicht
    mehr abends zurück sondern für eine Nacht in Pale bleiben.Um welche Uhrzeit fährt
    das Schiff denn ab uns wann zurück ?? und wird Elafonissi täglich angefahren oder nur
    an bestimmten Tagen.Viele Dank im vorraus,am Montag den 19.09. starten wir von HH
    nach heraklion.
    Liebe Grüße aus dem sehr warmen Flensburg

  2977. Danke für den wunderbaren Artikel. Jetzt kann ich doch endlich das so oft in Hellas gehörte Lied richtig einordnen. Die Beschreibung des „griechischen Charakters“ ( wenn man denn ausnahmsweise mal generalisieren darf) ist m.E. auch mehr als gelungen. Ich selbst war in Griechenland immer fasziniert
    von dem Ianuskopf der Grosszügigkeit auf der einen Seite und der Geschäftstüchtigkeit ( nicht nur der „Levantiner“…) und der Gedankenlosigkeit und Härte auf der anderen Seite.

  2978. Vielen dank für die Informationen. Ich liebe Tiere und bin auch gegen Tierquälerei und deswegen ist es auch gut das es Tierschutzgesetze gibt und Tierschutzvereine gibt.

    Gruß Anna

  2979. Wer sich noch intensiver mit Rembetiko beschäftigen möchte dem kann ich das Buch Rebetiko – Die Musik der städtischen Subkultur Griechenlands von Elias Petropolus empfehlen. Elias Petropoulos lebte in der frühen 30er Jahre in Thessaloniki. Wichtiger Zeitzeuge der Geschehnisse dieser Zeit, schreibt als erster mehrere Bücher über das Rembetiko und die Aussenseiter der griechischen Gesellschaft.
    http://www.greeklyrics.de/wissen/rembetiko.html

    Und den wunderbaren Comic Rembetiko von David Prudhomme.
    „Ich habe im Atelier getanzt“
    „Rembetiko“ ist einer der schönsten Comics des Sommers. Autor David Prudhomme spricht im Interview über die Umsetzung von Musik in Bilder.
    http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/interview-ich-habe-im-atelier-getanzt/1891754.html

    vg, kv

  2980. Ja Jörg so isses wenn man die Depribrille auf hat in meinen Tavernen war es voll auch im Monat August da hsben die Griechen gut gegessen in grossen Pareas und Wasser steht nätürlich immer auf dem Tisch!!Mal über den bashing Tellerand schsuen tut gut vor allem für dir Seele

  2981. „Der kretische Gast“ ist ein wunderbares spannendes Buch – kann es absolut weiter empfehlen.

  2982. „Der kretische Gast“ ist ein wunderbares spannendes Buch – kann es absolut weiter empfehlen.

  2983. Kalimera, für mich gehört der Roman „Der kretische Gast“ von Klaus Modick auch zu den besten Büchern über Kreta.

    vg aus Hamburg, kv

  2984. Da fällt mir eine Erinnerung meines Onkels ein (muß wohl in den 70er-Jahren gewesen sein): er erzählte von einem Schild am Strand von Rethymon, auf dem stand (auf deutsch):
    „Es ist verboten nachts zu schlafen“
    Dieser Satz wurde und wird in unserer Familie noch immer vor jeder Kreta-Reise zitiert….:-)

  2985. Kalimera Eddi, „Fazit : geduldetes wildes Camping = Ja, wilde Müllkippen = nein.“ = das sehe ich auch so. Den Platz sauber halten und sich respektvoll gegenüber seiner Umwelt, Mensch und Natur zu verhalten sollte selbstverständlich sein. Ich ärgere mich über jede Bierdose die am Strand rum liegt.

    Ich bin froh das es auf Kreta so viele gedultete Plätze zum Free Camping gibt. Das das weiterhin so bleibt hängt auch von unserem Verhalten ab.

    Es wird aber auch immer die Spießer geben, die gegen free Camper wettern, und diese Art von Lebenseinstellung ablehnen. Das Thema Free Camping wird auch weiterhin die Gemüter polarisieren.

    Eins ist klar, durch die Krise wird es in Zukunft weiterhin Free Camper geben. Mit einer Abnahme ist nicht zu rechnen, im Gegenteil.

    http://www.klaus-boetig.de/in-griechenland-am-strand-schlafen-geht-das/

    vg aus Hamburg, kv

  2986. Hirnlosigkeit, Arroganz, Ignoranz usw. usw findet man leider überall auf der Welt. Weißt man, unter anderem auch, seine eigenen Landsleute auf ihre Fehler hin so bekommt man oftmals dumme oder freche Antworten, wird beschimpft oder schlimmstenfalls mit Prügel bedroht. Anzeigen bei der Polizei geht nicht da ich die Sprache nicht beherrsche und mich deshalb dort nicht klar artikulieren kann.
    Manchmal könnte ich mich selber Ohrfeigen für meine Hilflosigkeit.
    Um mit diesen Kronen der Menschheit nicht in einen Topf geworfen zu werden bleibt oftmals nur “ Gib mir mal deinen Müll, ich entsorge ihn eben mit“.
    Da es mit der Vernunft dieser geistigen Blüten nicht zu rechnen ist bleibt nur der Weg der Kontrolle. Es wäre möglich den Ignoranten beizubringen das Gebühren auf dem Campingplatz preiswerter sind als die Strafgebühren für wilde Entsorgung.
    Ich gehöre selbst zu den Leuten die zuweilen an einem schönen Ort bleiben und dort ein oder zwei Nächte zu stehen aber es gilt die simple Faustregel “ was ich mitbringe – das kann ich auch wieder mitnehmen“
    Fazit : geduldetes wildes Camping = Ja, wilde Müllkippen = nein.

  2987. Hallole, kann man den „Mix“ von Inge als Rezept bekommen ?

    Liebe Grüße aus Lefkogia Iris Gerhard und Astra

  2988. jassou Gerd, ja dein Artikel über die kretischen Biere hat mir gut gefallen. Das Brinks von einem Deutschem gebraut wird das wußte ich. Habe mir deswegen auch schon gedacht das du Brinks aus diesem Grund nicht erwähnst. Das Brinks „etabliert“ ist und auch außerhalb Kretas liefert war mir neu.

    Fix habe ich nicht erwähnt, da es eine Plörre ist. ?

    vg, kv

  2989. Hallo KV,
    vielen Dank, dass Dir mein Bericht gefallen hat. Das Brinks nicht erwähnt wurde hat seinen Grund.
    Es ist ein deutscher Brauer und auch schon eher etabliert, liefert auch schon außerhalb Kretas (hat er uns bei einem Besuch 2013 erzählt), von daher hab ich den Fokus auf „kretische“ Brauer gelegt.
    Wir einigen uns einfach auf ein Unentschieden, denn in Deiner Aufzählung fehlt das FIX 😉
    VG
    Gerd

  2990. Hallo Leute, würde mich interessieren, wo man in Kreta, am besten im Süden Olivenholz für eine Holzplatte herbekommt. Haben on Kerames ein altes Haus wo mir im Küchenteil sowas fehlt. Ca. 50×120 cm. Würde sie vsrne hier machen und nicht aus Ö. mitnehmem.
    LG Wolfgang

  2991. Kalimera, interessanter Artikel, die beiden Biere Lyra aus Kissamos und Solo aus Alagni bei Heraklion kannte ich bis jetzt noch nicht.
    „Was alle 3 Biere verbindet, sind interessante Menschen, die hinter der Idee stecken, mit eigenen Kreationen im Strom der Massenbrauereien zu bestehen. Ich kann solcherlei Bestreben und Unternehmergeist nur unterstützen und hoffe, dass sich noch viele Bierliebhaber diesem Trend hingeben, damit der Mut und die Passion der Gründer und Brauer sich auch auszahlt.“ = dem kann ich voll zustimmen, mich haben bis jetzt aber die Preise der „Neuen“ abgehalten.

    Deswegen greife ich ersteinmal weiter zu einem gängigen griechischen Bier im Supermarktregal, und zwar zu Alfa (wird in Lizenz in Athen gebraut, gehört inzwischen zu Heineken). Alfa tut sich schon von den gängigen griechischen Industriebieren im Supermarkt geschmacklich abheben. Alfa gibt es auch lecker vom Fass. Ist natürlich alles eine Geschmacksache. Alfa ist auch nicht überall auf der Insel zu bekommen, wie die Marktführer Mythos (Carlsberg-Gruppe) und Amstel (Heineken).

    Das Brink’s-Bier aus Rethmynion kam im Artikel von Gerd Eisenmann nicht vor. Über Brink’s gibt es einen ausführlichen Artikel auf dem Blog schlimmerdurst.
    Insel der Bierseligen – Brink’s Rethmynian Dark und Blonde
    https://schlimmerdurst.net/2016/07/28/brinks-rethmynian-dark-und-blonde/

    vg, kv

  2992. Kalimera, habe das Gefühl das in den letzten 2-3 Jahren das Wetter auf Kreta auch nicht mehr so wie sonst die Jahre gewesen ist. Es sind Veränderungen festzustellen.

    Z.B. der Februar war immer der ungemütlichste Monat auf der Insel, dieses Jahr war es recht warm im Februar.

    Ich habe vorallem in den letzten 2 Jahren von Einheimischen immer öfters die Worte gehört “ das ist völlig unnormal für diese Jahreszeit“, “ das hatten wir so noch nie“

    Regen im August gab es doch sonst nie oder täusche ich mich da?

    vg, kv

  2993. Die Überlegenheit der Katze über den Hund äußert sich schon dadurch das es keine Polizei Katzen gibt.

  2994. Wichtig ist auch gutes Kartenmaterial, sonst landet man schnell mal, wie auf obigem Bild auf Santorini 🙂 😉
    Sonnige Grüße
    Gerd

  2995. Im Winter auf Kreta 🙂 und dann noch campen. Keine schlechte Sache, wie ist denn die allgemeine Wetterlage im Winter bei Euch? Wir kennen leider nur das schöne Wetter im Sommer und es ist fabelhaft. Ich könnte mir Campen im Winter richtig gut vorstellen! 🙂

  2996. Wahrscheinlich warten schon die Konzerne wie MC Donald, Nordsee, Subway irgend ein Kebabstand usw auf die schönsten Plätze. Wie überall in Europa werden die Familienbetriebe ruiniert, damit die Konzerne mit einer EU Förderung übernehmen können und sich dann als die großen Retter hinstellen um unterbezahlte Arbeitsplätze zu schaffen.

  2997. Es ist unverständlich. Auf der einen Seite kehrt die Regierung den Gesetzen den Rücken und weist die Zuständigkeit in alle Himmelsrichtungen. Ein Beispiel, siehe Tierschutz. Es wird sogar verboten streunende Tiere zu Sterilisieren. Auf der anderen Seite tut die Regierung alles, um die Griechen zu verärgern und ihnen noch mehr einbussen aufs Auge zu drücken. Es reicht doch schon, dass die Renten wieder gekürzt wurden. Dadurch können noch mehr Rentner ihre benötigten Medikamente nicht mehr bezahlen. Die Folgen sind dann ein frühzeitiges Ableben. So kann man die Unkosten auch reduzieren!
    Es wäre wirklich das Beste für Kreta sich unabhängig zu machen. Natürlich wären viele Hürden zu bewältigen, aber so wie es jetzt ist, kann es nicht weitergehen.
    Wer nicht hier lebt, versteht das Land nicht.

  2998. @Rolf Berger „Wer schwarz baut muss mit Maßnahmen rechnen oder kann den Bau nachträglich legalisieren lassen – für einmalig ein paar tausend Euro anstatt Jahr für Jahr Strafe zu zahlen.“ = mit ein paar tausend Euro ist es nicht getan, die Tavernen in Agio Iannis sollten zum Teil 30.000€ zahlen. Konnten und wollten die natürlich nicht. Deswegen haben zwei Tavernen seit zwei Jahren geschlossen.

    Bei den Tavernen in Agio Iannis und am Balos-Beach handelte es sich tatsächlich um „illegale Schwarzbauten“, bei den jetzt betroffenen Tavernen in Pale geht es nicht um „illegale Schwarzbauten“, sondern nur das die Terrasse/Pergola „illegal“ gebaut ist.

    vg aus Hamburg, kv

  2999. @Gerd:
    Mit den richtigen Klamotten ist es eigentlich kein erwähnenswertes Problem – ok, Juli-August würde ich auch nicht gehen. Ich habe sehr luftige Stadler-Bekleidung. Regenzeug zum Drüberziehen habe ich noch dabei. Für mich wichtig: Lange Sommer-Funktions-Unterwäsche aus 2 Gründen: Da wie erwähnt meine Klamotten sehr luftig sind, hatte ich mal schmerzhafte Probleme – wahrscheinlich Bindegewebeentzündung oder sowas. Da kam ich auf die Idee, ganz leichte Unterwäsche anzuziehen – seitdem nie mehr Probleme. Der zweite Grund: Ich empfinde es sehr unangenehm die schwitzige Haut an den Klamotten. Die lange Unterwäsche eleminiert dieses unangenehme Empfinden. Klar – man möchte am liebsten nichts anhaben bei der Hitze – aber ich fahre nicht ohne Schutzkleidung und die richtige Unterwäsche macht es nicht heisser – bei Fahrt sogar eher etwas kühler, da der Schweiss aussen an der dünnen Schicht verdunstet (Kühlschrankprinzip).

    Zum Platz: Luzia und ich haben je eine Seitenkoffer an der RT zur Verfügung. Da drin hat jeder im Innenteil der Koffer seine Tasche mit allen Kleidersachen und im Deckelteil noch Regensachen. Ich wasche jeden Abend im Hotel meine Tageswäsche. Abends nach dem Ausgang wäsche ich allenfalls noch Hemd usw. Mit der richtigen Funktionswäsche geht das alles problemlos – wir können unendlich lange unterwegs sein, ohne je Dreckwäsche zu haben. Noch ein kleiner Trick: Im Hotel dusche ich zuerst und trockne mich mit einem grossen Hoteltuch ab. In dieses Tuch wickle ich dann meine schon etwas ausgewundene Wäsche und winde sie im Tuch stark aus. So wird die Wäsche schon ziemlich angetrocknet. Wäsche aufhängen. Je nach Wetterverhältnisse, zB bei nasskaltem Wetter, würden evtl gewisse Teile (Socken) nicht ganz trocknen bis am Morgen. Da ich nachts immer mal aufs Klo muss, taste ich beim Vorbeigehen die Wäsche ab. Sollte etwas kritisch sein, so nehme ich diese Teile in mein warmes Bett. So klappt es immer – und ich habe immer frische Wäsche 🙂 🙂

  3000. Damit die EU nicht an der Flüchtlingskrise zerbricht und die Reisefreiheit im Schengenraum weiterlebt, gibt es nur einen Ausweg: eine gemeinsame europäische Antwort auf die Flüchtlingskrise. Mit einem wirksamen Schutz der europäischen Außengrenzen. Mit einer gerechteren Verteilung von Flüchtlingen und der Option, dass die unwilligen Länder sich anfangs freikaufen können. Und mit mehr europäischem Engagement in Syrien und an anderen Krisenorten.

  3001. ich habe euch auf Kreta kennen und schätzen gelernt. für mich als alter kretagänger war es letztes jahr das highlight. völligst authentisch mit dem was ihr schreibt. vielen dank für diesen wunderbaren ausflug in die welt der griechschen götter – ich freu mich auf Februar in berlin 🙂

  3002. Hoffentlich denken diese Auslandsgriechen, denen
    es inzwischen sicher finanziell recht gut geht, auch
    an die ärmere Bevölkerungsschicht, die auf Kreta eine
    nicht gerade kleine Gruppe darstellt.

    Wir denken da z.B. an die „Kreta-Hilfe“ o.ä., die wir
    inzwischen auch von Deutschland aus unterstützen.
    Möglichkeiten zum Helfen gibt es genügend.

  3003. Also den Preis für ein Töpfchen Basilikum in D. kann ich nicht bestätigen. War gerade noch einkaufen und sah das Kraut für 1,99 € sein Dasein erfreuen. Das „billigste“, was ich gesehen habe, waren dieses Jahr 1,49€.
    Dieses mal zur Info aus dem Raume Dortmund.
    Liebe Grüße,
    Arno

  3004. Toller Bericht über die Kreta-Tour. Man merkt, wie angetan L&H von diesen tollen Menschen und Ihrer gei…. Insel sind.
    Das ist genau der GRund warum wir auch schon 10 X dort waren. Und ganz liebe tolle Menschen seit über 30 Jahren immer wieder gerne treffen.

    Kann verstehen, daß er nach der Heimkehr psychosomatische Probleme hat.

  3005. Lieber Peter,
    es freut uns immer wieder, wenn man solche Berichte liest und dabei darüber nachdenkt welche Arbeit dahinter verborgen ist.

    Bei unseren vielen Reisen durch Kleinasien besuchten wir auch einige Dörfer, die vor 1923, hauptsächlich von Griechen bewohnt waren. Das bekannteste ist Şirince – leider sehr stark vom Tourismus geprägt.
    Bei unserem Bummel durch das Dorf (vor 1923 ca. 9.000 Einwohner jetzt noch ca. 500) wurden wir von einer türkischen Familie zum Çay eingeladen. Sie stellten uns stolz ihre anderen Gäste vor:
    es waren die Nachkommen der früheren Besitzer ihres Hauses aus Griechenland, die seit einigen Jahren einen freundschaftlichen Kontakt mit der Familie pflegen.

    Das hat sicher nichts mit dem „DIPPCHEN“ aus der Kolumne zu tun, aber der Zusammenhang durch Umsiedlung ist doch sehr interessant.

    Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass es sich bei der „Zwangsumsiedlung um das Ergebnis des „VERTRAG VON LAUSANNE“ handelt, in dem am 24. Juli 1923 zwischen der Türkei sowie Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan, Griechenland, Rumänien und dem Serbisch-Kroatisch-Slowenischen Staat, diese katastrophale Zwangsumsiedlung entgültig festgelegt wurde.
    Extra-Gruß Barbara & Jürgen

  3006. Poli orea, magari to kanoun KI Edo oi dikoimas agrotoi! Schoen wärs, wenn unsere Bauern das hier auch taeten! (Von Naussa bis nach Kreta ists ganz schön weit – 500 km bis Athen und dann noch nochmal so was per Schiff!) danke für die hübsche Geschchte trotzdem!
    Helmut Bertling

  3007. Kürzlich hatte ich in einem sehr guten sprich sehr teuren Restaurant in Georgioupolis im Waschraum versehentlich mein Smartphone liegen gelassen. Als ich den Verlust bemerkte und wir dorthin zurückfuhren, meinte meine Tochter beruhigend zu mir: Das bekommst Du bestimmt wieder, in diesem Hotel sind ja nur finanziell besser gestellte Gäste, die haben es nicht nötig, so ein Smartphone zu klauen. Wir hatten jedoch Pech, es war verschwunden und ist auch nicht abgegeben worden. Ich bin überzeugt, in einer Taverne mit vielen kretischen Gästen wäre das nicht passiert. Denn in solchen habe ich bis jetzt immer alles wieder bekommen, was ich mal versehentlich liegen lassen hatte, ob Handy, Tasche oder Portemonnaie. Ich muss eben versuchen, weniger schusselig zu sein 🙂

  3008. Das Video ist für mich starke Antipropaganda. Natürlich müssen bestimmte Gebiete geschützt werden, hier bedarf es schlichtweg eines guten Fingerspitzengefühls, um neue Energien auszubauen. Dass der Neokapitalismus dem sensiblen Ausbau entgegensteht, ist aber auch zu befürchten.

    Wir befinden uns in einem Dilemma. Keiner kann mehr ernsthaft für Kohle- und Kernkraftwerke sein, denn erstere verpesten die Atmosphäre möglicherweise bis zum Exitus und zweitere bringen Tag für Tag hochtoxische Abfallprodukte hervor, in denen manche Bestandteile selbst in Millionen von Jahren noch radioaktiv strahlen. Auf der anderen Seite sehen die Menschen die Notwendigkeit von alternativen Energien und befürworten dies.
    … solange die Anlagen nicht in der eigenen Umgebung aufgestellt werden. Irgendwie absurd.

  3009. Leider ist in Kato Chorio, unweit von Ierapetra wieder ein Hund eines Ausländers vergiftet worden. Es hört nicht auf, obwohl die Leute wissen, dass es hohe Strafen gibt, wenn sie erwischt werden.
    Bruno

  3010. Kalimera, weitere Infos von lokalen Bürgerinitiativen auf Kreta gegen die geplanten Windparks gibt es hier:
    όχι στις β.Α.Π.Ε.
    Ιστότοπος συντονιστικής ομάδας Ρεθύμνου του Παγκρητίου Δικτύου Αγώνα κατά βιομηχανικών Ανανεώσιμων Πηγών Ενέργειας
    http://oxivape.re/

    ΠΑΓΚΡΗΤΙΟ ΔΙΚΤΥΟ ΑΓΩΝΑ ΚΑΤΑ ΒΙΟΜΗΧΑΝΙΚΩΝ ΑΠΕ
    https://sites.google.com/site/pankretiodiktyoagonakatavape/

    vg aus Hamburg, kv

  3011. Ich bin eifriger User von Radio Kreta und ich weiß das euer Sitz in Paleochora ist. Kann es ein das ihr ein bißchen zu viel Lokalpatriotisch seid ? Mir kommt es vor als ob ihr sogar Werbung dafür macht.
    Oder spielt der Rest Kretas oder zumindest der Westen eine untergeordnete Rolle. Immerhin ist die Provinz Chania ein bißchen mehr als nur Paleochora.
    Gruß Tom

  3012. Hey Mitso, hier Kurti,
    mein Frauchen sagt zwar gerade ich soll mein Freudengeheule einstellen. aber ich kann nicht anders, wenn ich sowas lese. Besser als mit der Rute alle Gläser hier im Büro abzuräumen.
    Ich hab auch dieses Jahr schon von einem Fall bei Ierapetra gehört, da wurde der Arsch zu 60.000€, oder entsprechend Knast verurteilt.
    Macht nur weiter so, damit noch mehr Leute uns lieber etwas zum fressen hinstellen, als die Waffe auf uns zu richten, oder uns sonst irgendwie zu misshandeln. Schade um die zwei Kollegen.

    Grüße aus München an dein Rudel.

  3013. Hut, ähh Helm ab zu diesem Bericht und der Tour.
    Würde mir auch noch vorschweben, meine Adventure nach Kreta zu pilotieren. Es gibt nur ein Problem, die Hitze und Ich ergibt in Moppedklamotten eine explosive Mischung. Mir wird ja schon mehr als heiß, wenn ich L&H auf den Bildern in Montur sehen. Gut hätte den positiven Nebeneffekt des „Gewichtsverlusts durch Erhitzen“ aber so viele Klamotten kann ich ja gar nicht mitnehmen, wie ich da durchschwitzen würde und meine Frau bräuchte ja auch ein bissl Platz für Anziehbares. Insofern ziehe ich meinen Hut vor so viel Selbstbeherrschung und dem Hang zu spartanischem Gepäck. Obwohl ich hab es dieses Jahr erstmalig geschafft, mit dem Bordgepäck eine Woche auf Kreta zu verbringen, und das bei meiner Größe 🙂 Mein Koffer am Mopped is eigentlich größer, als der Trolley. Oh weh ….. ich merk schon, es zieht mich gewaltig in die Garage… mal sehen, was Frauchen dazu sagt….

  3014. Liebe Tierschützer, ich bin seit 14 Tagen hier auf Kreta in Urlaub, im Ort Stalis. Jeden Tag kommen wir zweimal an der Autovermietung M UND P vorbei. Hinter dem Haus auf einen grossen eingeräumten Grundstück liegt ein grosser Hund am einer Ca. zwei Meter grossen Kette festgebunden, vollkommen regungslos, kaum eine Reaktion. Das ist meines Erachtens eine schlimme Form der Tierqäulerei. Können Sie sich um das arme Tier kümmern?

  3015. Liebe Tierschützer, ich bin seit 14 Tagen hier auf Kreta in Urlaub, im Ort Stalis. Jeden Tag kommen wir zweimal an der Autovermietung M UND P vorbei. Hinter dem Haus auf einen grossen eingeräumten Grundstück liegt ein grosser Hund am einer Ca. zwei Meter grossen Kette festgebunden, vollkommen regungslos, kaum eine Reaktion. Das ist meines Erachtens eine schlimme Form der Tierqäulerei. Können Sie sich um das arme Tier kümmern?

  3016. Ich freue mich, hier über dieses Projekt zu lesen! Andrea hat mir damals im Zentrum für Therapeutisches Reiten viel über Pferde beigebracht und ich weiß noch, wie sie mit ihrer bloßen Anwesenheit die Pferde beruhigen konnte! Ich hoffe, dass dieses Projekt viele Unterstützer findet und vor Allem, dass das tolle Angebot angenommen und genutzt wird! Ich kennen niemanden sonst, der so gut mit Pferden umgehen kann. Ich glaube, es ist unglaublich wichtig Kindern zu vermitteln, dass Tiere sensible Lebewesen sind, die es zu respektieren gilt. (auch wenn viele Kinder dies instinktiv schon tun, musste ich auch viele Gegenbeispiele erleben..)

  3017. Naja, ich verbinde schon Einnerungen zum Marinopoulos in Mires. Wir lebten in Pitsidia nahe Matala und den Lidl in Mires gab´s noch nicht. Wir betrieben ein kleins Kafenion und da war Marinopolous schon eine große Hilfe. „Pilgern“ zum Lidl in Rethymnon gab´s maximal einmal die Woche, eher noch seltener. Einkauf in größteren Mengen in Iraklion gab´s auch nicht SO häufig. Damals war die Straße noch nicht ausgebaut und es dauerte um einiges länger.
    Als es Lidl auch in Mires gab, suchte man sich halt die günstigsten Angebote bei beiden aus. Lustig war, daß man dann auch immer dieselben Leute beim jeweils anderen traf. Naja, und dann gab´s noch den teureren „Spar“ in Mires. Aber das war noch später.
    Komischerweise wurden die Mitarbeiter beim M. umso unfreundlicher, je mehr Konkurrenz es gab. Ob der Druck nach der Übernahme durch Carrefour derart stieg?

    Zu den Tante Emma Läden … : alleine in Pitsidia gab´s davon mindestens fünf (!!!) mit praktisch identischem Angebot, zwei in derselben Gasse genau gegenüber. Na, und von wo hatten die den Großteil ihrer Ware? Richtig … Lediglich bei Eier und Gemüse sah´s teilweise „lokaler“ aus.
    Solche Läden sind oft „Familienangelegenheit“ und die entsprechenden Angehörigen – weitläufig! – „dürfen“ im Prinzip nur dort einkaufen, um sich keinen Ärger einzuhandeln. Als „Fremder“ bzw. „Zugereister“ unterliegt man solch einem Diktat aber eher nicht. Außer z.B. der Vermieter betreibt zufällig auch solch einen „Lebensmittel“-Laden … dann wäre es natürlich „ratsam“ …
    Jedenfalls sind die Preise in den kleinen Geschäften um die Ecke DEFTIG, also mit ERHEBLICHEM „Bring“-Zuschlag. Bei selten benötigten Waren sollte man auch auf´s Ablaufdatum achten ….
    Grundsätzlich wäre solch eine Tendenz aber begrüßenswert!

  3018. Wir sind seit mehr als einem Jahr Teil-Residenten.
    Aber die Aussage, dass Strom, Telefon, Wasser, Steuern, … alle in Bar bezahlt werden müssen,
    können wir nicht unterstützen.
    Wir zahlen mit Karte, teilweise sogar über Homebanking, Tanken mit Karte, kaufen ein mit Karte, essen in Restaurants mit Karte, …
    Ich glaube, dass dieses Bargeld-Handeln, eine Kultur ist, die tief verwurzelt ist in der Bevölkerung,
    weil sie dem Staat, der Regierung zu Recht nicht traut.
    Wenn um mich herum sehr viele Dienstleister Bargeld verlangen, dann brauche ich auch Bargeld.
    Naja und in so ein Fakellaki kann man ja auch keine Kreditkarte stecken.
    Übrigens, das die 420,- EURO, wenn sie nicht pro Woche abgeholt werden, verfallen, wusste ich nicht.

  3019. Zypern ist immer noch das Sorgenkind der – zur Zeit noch bestehenden – EU. Wer hier spekuliert kennt die Tatsachen nicht.

    Nach dem Brexit ist es nun an der Zeit, dass Griechenland über ähnliche Schritte nachdenkt. Die Erpressung durch die EU… kann nicht weiter hingenommen werden.

    DIE GRENZEN FÜR DAS VOLK SIND ERREICHT.

    Es ist nur die Frage, wann haben die Politiker in Griechenland den Mut eine Politik zum Wohle des Volkes zu machen?

    Auch Neuwahlen würden alles nur noch verschlimmern.

  3020. Eine tolle Fischsuppe. wir werden jedoch lange üben müssen bis uns diese gelingt!

    Wir finden es jedoch besser, wenn wir die Herstellung der Suppe gar nicht versuchen, sondern wenn diese uns auf Kreta selbst gekocht und serviert wird- vielleicht im nächsten Jahr – da leider in 2016 keine Urlaubstermine mehr frei sind, um dieses zu verwirklichen.

  3021. jassas, wieder mal ein sehr fundierter Hintergrundartikel von Wassilis Aswestopoulos über die aktuelle politische Lage in Athen. Das ist aber nur ein Ausschnitt, der gesamte Artikel ist hier zu lesen: http://www.heise.de/tp/artikel/48/48581/1.html

    Sehr interessant ist auch der Absatz in dem Artikel über Pavlos Polakis dem griechischen Vizegesundheitsminister der aus Skaloti der Sfakia kommt.

    „Der griechische Vizegesundheitsminister Pavlos Polakis beschäftigt immer wieder die Öffentlichkeit mit unkonventionellen Maßnahmen. Zu seiner Zeit als Bürgermeister von Sfakia auf Kreta betrieb er doppelte Buchführung und gab dies auch offen zu. In der vergangenen Woche wurde ihm deshalb die Immunität entzogen, die Opposition fordert bereits seinen Rücktritt.“

    vg, kv

  3022. Verstehe ja die Leute aber was wird passieren ? Die Sparmaßnahmen für alle werden noch drastischer und dann trifft es wieder mehr Leute die keine Steuern hinterziehen können. Ich verstehe die Welt nicht mehr.Wir haben in Deutschland Geld für 1,5 Millionen Flüchtlinge ohne Gegenleistung und sind nicht in der Lage mit der ganzen EU Griechenland wieder auf die Füße zu helfen. Habe noch keinen Ton von der EU gehört wo ein Wirtschaftsprogramm für Griechenland aufgelegt wurde oder Firmen annimiert wurden in Griechenland zu Investieren. Und das immer mit dem Reden aus Brüssel wir sind eine Gemeinschaft. Einfach nur traurig. Ich muss mich immer wieder zusammenreißen um nicht meiner Wut über die Politiker National wie EU weit freien Lauf zu lassen. Es ist einfach zum Kotz….. Nun gut freuen uns schon auf September im Urlaub unsere Lieblingsinsel wieder zu besuchen mit den herzlichen Menschen die trotz aller Probleme ihren Lebensmut nicht verloren haben.

  3023. Es gibt ja auch keine dümmere Massnahmen, als eine Erhöhung der Mehrwertsteuer! Aber da ja die dümmsten Beamten jedes EU-Staates nach Brüssel exportiert worden sind, ist es nicht verwunderlich, dass diese solche Massnahmen in GR auch noch unterstützen! Je kleiner die MWST und umso weniger unnütze Beamte, desto besser funktioniert ein Staat! Die Schweiz hat 8 % MWST.

  3024. Kalimera (das war’s denn auch schon [fast])
    ich werde euer Angebot weiterempfehlen…
    Gute Idee.
    Jazu 😉

    P.S.: setz es jetzt auf meine fb-Seite

  3025. Danke für den Bericht; auch für die Hintergrund-Info bzgl Eigenschaften und Pflege.
    Wenn ich es schaffe, meinen Unternehmenssitz nach Kreta zu verlegen, werde ich mein Büro mit Olivenmöbeln einrichten. Mein „Finanzminister“ wird sagen: bitte pui a pui, Schritt für Schritt…
    Dennoch!
    Lb Grüße zZ noch aus Wi
    Simon

  3026. Nun muss sich die Autorin doch auch mal selbst einmischen. Es geht nicht darum, dass irgendjemand irgendwem irgendetwas vor den Garten/die Nase/den Meerblick gesetzt hätte, sondern darum, dass die Tavernen an der östlichen Strandpromenade Paleochoras (wer diese kennt weiss, wovon die Autorin hier grade schreibt….) einfach die unverbaubaren Meerblick-Terrassen vor ihren Tavernen mit Pergolen überdacht haben – bisher zur Freude der Touristen! Und das hat bisher so ziemlich vielen gepasst…

  3027. Einige Leser scheinen den Beitrag von Anna Chronisti nicht genau gelesen zu haben.

    Es handelt sich nicht um Tavernen-Schwarzbauten oder ähnliches – sondern um
    nachträglich angebaute überdachte Veranden, Pergolas etc.

    Wir kennen auch in der BRD genügend Beispiele wo ohne Baugenehmigung
    Veränderungen vorgenommen wurden und nicht gleich mit Abriss gedroht wurde.

    Also sollten wir nicht so kleinkariert denken, sondern uns darüber freuen, dass
    es in Paleochora und anderen schönen Orten noch Tavernen gibt wo mit einfachen
    Mitteln eine Möglichkeit geboten wird bei höheren Temperaturen im Freien zu sitzen –
    ohne dass die Besitzer gleich einen teueren Umbau bezahlen müssen.

  3028. ich habe Andrea im Mai 2016 mit den Pferden erlebt und war total begeistert. Sie hat nicht nur ein tiefes Verständnis für die Tiere, sondern auch – und ganz besonders – für Menschen. Andrea ist ein sehr liebevoller Mensch und hat mir mit Ihrer unaufdringlichen Art sehr geholfen. Ein paar Tage mit Ihr und den Pferden heilt die Seele und ersetzt jede Therapie. Ihr Pferde Projekt ist eine wunderbare Idee und verdient jede Unterstützung. Wer kann, sollte es sich unbedingt selbst ansehen !!

  3029. Ich kann mich Rainer Schnautz nur anschließen. Und frage mich vor allem, warum die Tavernenbesitzer nicht einfach vorher einen Bauantrag gestellt haben. Denn dass es illegal ist wusste ja jeder, sonst hätte man keine Strafe gezahlt. Von Versuchen, das nachträglich zu legalisieren lesen ich da auch nichts.

    Würde gerne mal wissen wie die Autorin reagieren würde, wenn man ihr ohne Baugenehmigung eine Tankstelle o.ä. vor ihren Garten setzen würde (oder etwas änhlich einschränkendesTavernenbesitzern vor die Terasse). Soll dann auch auf die Durchsetzung des Baurechts verzichtet werden, oder gilt das nur wenn es einem passt?

  3030. Hier wird weder Ross noch Reiter genannt, sondern mal eben ein pauschaler Kreisrundschlag losgelassen! Schuld sollen Bürokraten, Technokraten usw. in Brüssel sein – wer bitte schön kümmert sich dort um Tavernen-Schwarzbauten auf Kreta? Und wenn schon von dem „schlauen Kopf “ gesprochen wird: nennt ihn doch beim Namen!!
    Die Ursache für all den Schwachsinn, der jetzt geschied, liegt aber in den Schwarzbauten selbst. Wer schwarz baut muss mit Maßnahmen rechnen oder kann den Bau nachträglich legalisieren lassen – für einmalig ein paar tausend Euro anstatt Jahr für Jahr Strafe zu zahlen.
    Man kann nur appellieren, dass es den Griechen gelingt, die selbst geschaffenen Probleme vernünftig selbst zu lösen, ohne dabei und als Grund Europa/Brüssel anzuführen. Es ist ja verwunderlich, dass in diesem Fall Deutschland offensichtlich unschuldig ist?!

  3031. Ich kenne Andrea seit über 30 Jahren. Mein Mann und ich unterstützen sie so gut wie wir können, als wir von ihrer finanziellen Misere gehört haben,weil wir davon überzeugt sind, dass das Projekt mit den Pferden ihr Ding ist und sie sehr einfühlsam mit ihren Tieren umgeht. Wir werden ihr noch eine Toilette spendieren. Aber wer kann das Toilettenhaus bauen oder Material spenden?

  3032. Das ist EU Recht. Genauso wie sie für mein Café gelten. Warum darf es da gegen Zahlung von Schmiergeld geduldet sein? Ich bin kein Freund von zuviel Gesetzen. Und ich liebe es, in Tavernen zu sitzen und Lebensfreude zu genießen. Ich habe mein Café nach 2 Jahren dicht gemacht. Zu viel Stress mit Behörden und Regeln und Vermieter und Krankenkassen und Knappschaft.

  3033. Weshalb wird immer auf die EU geschimpft, wenn die eigenen Politiker noch blöder sind.

    Vielleicht sollten die Griechen ausnahmsweise einmal etwas von der Türkei lernen, denn dort wurde es genehmigt die „gecekondu“ (über Nacht gebaute, einfachste, Häuser) stehen zu lassen.

  3034. Nun würd mich interessieren wie der Streit zweier Tavernenbesitzer am Hafen um diePergola des anderen mit Brüssel zu tun hat und wie dadurch ein Land platt gemacht werden soll!!! das die örtliche Verwaltung sprich die Hafenpolizei das jetzt durchführt ist ein schönes Beispiel griechischen Anarchismus.Ta leme

  3035. Kritiseko ist als „Αφρόδεσ κρασί“, „sparkling wine“ oder „Schaumwein“ deklariert, nicht als Sekt! Der Name Kritiseko lehnt sich zwar klanglich ein wenig daran an. Das ist aber – genau-so wie beim Prosecco – legitim.
    Doch selbst für eine solche „Erfrischungsbrause auf Weinbasis“ muss man übrigens in D und anderen Teilen Europas tatsächlich – in Abhängigkeit von der Höhe des CO2-Gehalts (Gramm / Liter) – nicht unerhebliche Steuern bezahlen. Für einen Prosecco sind z.B. 50 Cent / Liter fällig. Die Sektsteuer ist in D wegen des höheren CO2-Gehalts nochmals deutlich höher. Tja, alles was Spaß macht wird schnell verboten oder mit Vergnügungssteuern belegt ..
    Theoretisch macht man sich in D sogar dann schon strafbar, wenn man seinen Wein privat mit einem Sodastreamer selber aufspratzelt. (Vorsicht bitte! So einfach geht das nicht, schnell fliegt einem alles um die Ohren.)
    Die wahren Schwierigkeiten, auch nur einen „Kracherl“ mit einem Produkt zu verdienen, bestehen hier viel mehr in der Erfüllung ungeheuerlicher Auflagen schon bei der Gründung und später beim Betrieb einer Produktionsstätte.
    Der Kellermeister prostet trotzdem schon mal zu:
    Γεια μας!

  3036. Kalimera, das gegen Tavernen ohne Baugenehmigung vorgegangen wird, ist seit einigen Jahren schon auf der Insel zu beobachten.

    Am Balos-Beach wurden alle Tavernen platt gemacht, auch die oben beim Parkplatz. Dort kann man es aus Umweltschutz-Gründen noch nachvollziehen.

    Selbst in Agio Iannis östlich von Lentas das am Arsch der Welt liegt, kam der lange Arm der Bürokratie hin und es mußten bis auf ein Kafenion alle Tavernen schließen.

    vg, kv

  3037. Meine Familie und ich haben Andrea vor zwei Jahren kennengelernt. Meine heute zwölfjährige Tochter hat bei Andreas Angebot „Ein Sommer mit Pferden“ mitgemacht. Sie und auch ich waren begeistert. Anna hat so viel über Pferde und ihre Eigenarten aber auch über sich selbst gelernt. Mit ganz viel Einfühlungsvermögen hat Andrea sie an die Körpersprache der Pferde herangeführt und ihr gezeigt das der Umgang mit Pferden so viel mehr ist als einfach nur zu reiten. Ein ganz besonderes Erlebnis war für uns die Wanderung mit Packpferden durch die wunderschöne Landschaft rund um Kato Episkopi. Ich wünsche mir, dass noch viel mehr Kinder und Erwachsene in den Genuss kommen, mit und von Andrea und ihren Pferden zu lernen. Das Projekt „Mit Pferden im hier und jetzt“ ist absolut unterstützenswert!

  3038. Was , Bitteschön , mutet man den Menschen auf dieser schönen Insel denn noch alles zu ? Soll denn die letzte Existenz auch noch vernichtet werden ? Es ist einfach nicht zu fassen ! Aber mit Sicherheit haben diese “ Möchtegernpolitiker “ ihre Schäfchen alle im Trockenen ?

  3039. Wer`s braucht.
    Ich steh ja nich wirklich so auf die Puffbrause, egal ob sie sich Prosecco, Sekt oder Champagner nennt.
    Und in der Hitze Kretas genossen ballert das Zeuch dann wahrscheinlich recht schnell, nein Danke, aber wer`s mag.
    Ich würde aber aufpassen bei der Vermarktung, denn mit Sekt hat das überhaupt nichts zu tun, sonst kippt ja jeder seinen Wein in den Soda Stream und hurra Sektsche is da.
    Was Sekt ist und was sich so nennen darf ist durch unsere liebe EU festgelegt, also würde ich eher in die Richtung Alcopop gehen, damit ich mir keinen Ärger einhandel, der teurer wird, als das, was ich mit dem Kracherl verdiene.
    Prost Gerd

  3040. Jörg,

    was ist denn nun. Hat der Metzger nun schon eröffnet ?
    Und wo in Rethymnon kann ich ihn finden ?

    Gruss Haui ( der bald wieder auf Kreta sein wird )

  3041. Oliver hat recht.
    Um jedoch zu vermeiden, dass überhaupt Flüchtlinge in diesem Ausmaß nach Europa kommen, muss die von Frau Merkel erfundene Willkommenskultur abgeschafft und in allen chaotischen Länder bekannt gegeben werden, dass es uns – hier den Griechen – selbst nicht so gut geht und wir – nach einer evtl. Rettung – nur eine sehr einfache Mölichkeit bieten können ein Leben in der EU zu gestalten.
    Leider gibt gerade die BRD ein total falsches Bild ab und bietet den Flüchtlingen mehr als ein einfacher Bürger je zu erwaerten hat.

  3042. Hallo Anna,

    ein sehr interessanter Beitrag.

    Die Einführung einer „Kapitalverkehrskontrolle“ hätte unter anderen Bedingungen- als der totalen Kontrolle der Bevölkerung – sicher auch Erfolge aufzuweisen.

    Es bringt aber auch nichts, wenn man sich wieder die alten, unfähigen, Politiker zurückwünscht.

    Über die naiven Urlauber, die am liebsten alles mit Scheck bezahlen würden, können wir nur unser Bedauern ausdrücken. Das sind die Spezies von der ein normaler Bürger eines Urlaubsortes sowieso nichts abbekommt.

    Wir buchen seit vielen Jahren unseren Urlaub grundsätzlich ohne Voll- oder Halbpension, da es viel mehr Spaß macht hiermit Land und Leute kennen zu lernen – und außerdem auch der „normale“ Bürger etwas davon hat (z.B. Bargeld).

    Auch andere EU-Länder hatten schon die Probleme mit extremer staatlicher Überwachung.
    Wir nennen z.B. Südtirol, das vom italienischen Staat besonders abgezockt wurde. Das Ergebnis war ein Tauschgeschäft unter dem Ladentisch, bis der Staat die Kontrollen wieder lockerte.

    Wir hoffen, dass die Zeiten mit Bargeld zu bezahlen noch lange erhalten bleiben.
    In Länder – wie Dänemark etc. – die das Bargeld ganz abschaffen wollen, würden wir keinen Fuß mehr setzen.

    Wir wünschen Griechenland viele vernünftige Touristen. Die anderen werden halt auch notgerungen geduldet.

    Mit freundlichen Grüßen

    Barbara und Jürgen

  3043. Ja verreck Kaffeehaus 🙂
    Liebe Su, eigentlich hast Du da eines absolut österreichischen Gaumenschmaus produziert, was man ja auch an dem Glasl sehen kann, hat schließlich einen sehr hohen rot-weiß-roten Farbanteil.
    Wenn jetzt Deine Aprikosen jetzt noch die Bezeichnung Marillen erhalten, dann wirst Du dich bald K.u.K Hoflieferant schimpfen können.
    Wahrscheinlich unbewusst ist dir eine dieser seltsamen Absonderlichkeiten der EU in das Rezept geschlüpft. Dann nur noch in Alpenrepublik Austria, darf sich a „Marmalad“ noch Marmelade nennen, sonst haben die Normdödel aus Brüssel das so eingetütet, dass es nur noch Konfitüre und Fruchtaufstrich nennen darf.
    Was muss es denen langweilig sein.
    Also pass auf, wenn Du diesen süßen Brotaufstrich, gewonnen aus gelblich-orangen Steinobstfrüchten unter Zuhilfenahme österreichischer raffinierter Rübenprodukte öffentlich als Marmelade anbieten möchtest. Am Ende stehen die EU-Kontrolleure noch in eurem Garten 🙂
    Weiterhin eine süße Einkochsaison und viel Spaß
    Gerd

  3044. Ich kenne Andrea nun schon über 35 Jahre. Mehr als 30 Jahre haben wir uns unsere Freundschaft über eine große räumliche Distanz bewahrt. Wir schreiben uns in unregelmäßigen Abständen, aber wenn wir uns alle paar Jahre mal treffen, ist gleich eine ganz besondere Vertrautheit da, als würden wir uns täglich begegnen. Ihre große Empathie und ihr besonderes Einfühlungsvermögen geben mir dieses Gefühl.
    Diese besonderen Gaben, ihre Begeisterung für die Arbeit mit Pferden, ihr soziales Engagement und die Hilfe, die sie anderen Menschen auf der Suche nach Veränderungen in ihrem Leben geben kann, verdienen große Unterstützung.
    Für sich selbst braucht sie nur das Nötigste. Aber sie braucht Ihre Unterstützung für den von ihr gegründeten Verein, ihre Pferde und die Realisierung ihres Projektes. Ich wünsche ihr möglichst viele tatkräftige Helfer vor Ort und finanzielle Unterstützung, auch aus Deutschland. Das Projekt und die Idee dahinter sind es wert!

  3045. Ich habe Andrea im April persönlich kennenlernen dürfen als sie zusammen mit einem Pferdeflüsterer ein Seminar gab. Es ist erstaunlich, wie nur mit dem Verständnis der Körpersprache Pferde innerhalb weniger Stunden den Anweisungen des Reiters folgen – ohne Zwang, Peitsche oder anderem Werkzeug.
    Ich habe Andrea ein andermal bei ihrer Arbeit mit Kindern und ihren Pferden beobachten dürfen und kann daher sagen, es gibt nur wenige Frauen, die mit so viel Leidenschaft und Begabung anderen Menschen so viel Freude bereiten können. Ich unterstütze ihre Arbeit daher, denn sie gibt den Menschen ein Vielfaches dessen zurück, was ich ihr geben kann.
    Schön, dass Jörg und Su ihre Geschichte hier auf Radio Kreta bringen. Mögen Dich viele Leser besuchen kommen Andrea, damit sie Dich selbst erleben dürfen und mithelfen werden bei Deinem wundervollem Projekt!

  3046. Diese Frau ist nur Lügen,
    Geld von den vielen Kursen sammelt, die beim Menschen zu tun, ohne Beweise zu geben und die Zahlung von Steuern.
    nur für ein Seminar, das den Raum von wenigen Stunden tat nahm etwa 120 Euro, um die die Überwachung
    die Kurse bekommt 40 Euro pro Stunde
    emotional Exploits, die können, um Geld zu sammeln
    hatte von Anfang an vier Pferde und das Depot der Spende wurde sie, da alles, was für die Pferde brauchten sehr gut leben
    Sie wissen sehr gut Geld mühelos von ihrer Jugend zu erschaudern.
    Aufmerksamkeit zu naiv

  3047. Ich kenne Andrea’s Pferde-Projekt aus erster Hand.
    Ich habe Kinder gesehen,die nicht gewohnt waren,Loesungen fuer auftretende Probleme,im Kollektiv zu finden, verschlossene Kinder,aengstliche oder aber auch Kinder mit ner gehoerigen Portion Selbstueber-
    schaetzung…alle kamen sie an mit einer Portion Skepsis,so auch einige Eltern.
    Andrea’s klare,geduldige und verstaendnisvolle Fuehrung,zusammen mit ihren hervorragend trainierten Pferden,die allen Menschen ein Beispiel an Geduld und Friedfertigkeit geben koennen,sind beispiellos!!!
    Die Kinder lernen auf eine spielerische,ausgelassene Art : Selbstvertrauen, Teamwork,Entscheidungen zu treffen,die fuer Mensch und Tier gut sind und gegenseitige Achtung.
    Eigenschaften,die unsere Gesellschaft dahin gebracht hat,wo sie heute steht.
    Das Projekt stellt eine Alternative zum bestehenden Bildungssystem dar.
    Unterstuetzung fuer dieses Projekt,bedeutet eine Investition in die Zukunft,denn gut ausbalancierte
    Menschen werden die Fuehrungskraefte von morgen sein. Ich muntere jeden auf,doch selbst einmal
    vorbeizuschauen und diese herrlich offenen Kinderlachen selbst zu erleben!

  3048. Ein Projekt, dass jede Unterstützung verdient! Ich kenne Andrea Patrizia Angelakis als Horse Assisted Coach und kann sie absolut weiterempfehlen! Die Arbeit mit ihr ist sehr bereichernd und mit ihrem feinen Gespür schafft sie es immer wieder, Menschen aus ihrer Komfortzone zu holen! Ich hoffe, dass noch sehr viele Menschen in den Genuss der bereichernden Coachings kommen und dass das Projekt volle Unterstützung erhält!

  3049. Ich saß gerade in Arvi auf der Terrasse von Simons Kafenion als es losging. War schon ein mulmiges Gefühl, als es mich zweimal samt Stuhl hin und her bewegte. Und dann war erst mal 1/2 Stunde der Strom weg. Schäden gab zum Glück nicht.

  3050. Da Edit Engelmann Marketing studiert hat, ist sie Expertin, was die Sanierung Griechenlands anbetrifft.
    Mich würde also sehr interessieren, was sie dazu vorschlägt – außer einem Schuldenschnitt !

  3051. eine Frage bleibt: darf ich mich als Nicht-FKK’ler auch dort aufhalten?
    FKK ist nicht „mein Ding“

  3052. hallo stefan, glaub mir : zum schwimmen ist es auf kreta schöner im meer. ihr braucht euch dazu nicht in einen cafe zu setzen

  3053. Wir saßen in einen Kaffee in Ierapetra! War nicht so schlimm, hat nur leicht geruckelt!

  3054. Liebe Leute

    Ich suche Appartement/ Studio in Pitsidia dauerhaft zu mieten. Soll dort einige günstige Objekte geben. Habt ihr Adressen, wo man günstig was finden kann? anzeige schalten ging irgendwie nicht, darum so.

    Vielen Dank für infos
    Infos

  3055. Hinweise an complaints@gnto.gr. werden gar nicht erst beantwortet oder ernst genommen. Ich hatte schon einige Mails geschickt, aber bis heute hat sich nichts bewegt und sich niemand gemeldet. Ist doch einfacher für die Ämter auf E-mail Löschen zu drücken. Aus dem Augen, aus dem Sinn. Bruno

  3056. Hallo Jörg,

    wann öffnet die Metzgerei in Rethymnon ?
    wo genau befindet sich der Laden ?

    Bitte um Rückantwort !!

    Gruss Haui

  3057. Ups, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ASKORDALOS !!

    Für unseren Urlaub im Juli notiert.

    Nochmals Gruss Haui

  3058. Wo befindet sich der Park. 18km von Chania und an der Wegstrecke zur Omalos-Hochebene ist zu ungenau. Ist es ausgeschildert ?
    Welcher Ort befindet sich in der Nähe ?

    Bitte um Rückantwort. Efcharisto para poli !!

    Gruss Haui

  3059. Wir waren schon mehrfach Gast in diesem wunderbaren Park. Die oben erwähnte Information stimmt nicht ganz; es gibt in dem Restaurant auch sehr wohlschmeckende, verschiedene Fleischgerichte zu dem aus den eigenen Gärten stammenden Gemüse, Kräutern und Obst.

  3060. Kalimera, hoffe es gibt auch was Griechisches zum Essen, Bratwurst, Frikadellen kann ich auch zu Hause Essen, da brauche ich nicht in Urlaub zu Fahren!

  3061. Suche fuer >1Jahr einen gesicherten Stellplatz auf Kreta . Damit ich waehrend meiner Urlaubsfreien Zeit meine Bootsausruestung abstellen kann. beste Gruesse Thomas

  3062. Hallo Jörg,
    ein sehr informativer Bericht -ich hoffe es betraf dich nicht, obwohl ich dies befürchte.Zu diesem Thema brauche ich detallierte Infos da ich auch, renovieren und restaurieren muss und ich wollte auch gerne mit dem Esszimmer beginnen.
    Einige detaillierte Infos, sowie Adressen wären hier sehr hilfreich, natürlich inkl. etwaigen ca. Kostenangeboten und vor allen Dingen der Dauer der Renovierung.
    Ich habe keine grosse Lust allzulange ohne Sitz-(Kau-)flächen zu existieren 🙂

    Für eine Antwort wäre ich dankbar -efaristo 🙂

    Günter

  3063. Das hört sich klasse an. Auch ich gehöre zu denjenigen die seit 1988 nach Kreta (Kato Stalos) kommen und nur einzelne Worte griechisch spreche……leider ist der Weg zu weit.

  3064. Weiss jemand wo man aktuelle Messdaten wie Niederschlagsmengen auf Kreta bekommt?

    Das mit dem Meer stimmt natürlich. Es ist allerdings auch nicht so umweltfreundlich wenn man immer 15min mit dem Auto zum Meer hinfahren muss. Wer eine Familie hat weiß auch dass so ein Ausflug immer ein ziemlich großer Aufwand ist. Da ist ein Pool am Haus doch wunderbar.
    Auf bestimmte Nationalitäten zu schimpfen ist schon garnicht angebracht.
    Ich werde übrigens demnächst mit dem Bau eine Pools anfangen!

  3065. Erstaunlicherweise gibt es keinen Kommentar aus der „Neuzeit“ über das Thema RETSINA.
    Wir lieben diesen Wein. Trinken ihn jedoch nur auf Kreta, da wir selbst in einer Weingegend leben.
    Wir freuen uns bereits jetzt auf ein gutes Essen mit Retsina am 9. Mai, da dann unser Urlaub beginnt.
    Barbara und Jürgen aus dem Rheingau.

  3066. seit Monaten schalte ich Radio Kreta ein wenn ich am Computer sitze
    4 Wochen im Oktober November sind gebucht, ich freue mich schon jetzt und Radio Kreta mit den vielen interessanten Geschichten und Empfehlungen hilft die Wartezeit überstehen

    Deshalb habe ich mich angemeldet um einfach mal Vielen Dank, efcharisto poli zu sagen.

  3067. und was ist mit den stets anwachsenden gewächshäusern? brauchen die nicht eine unmenge an wasser, wo kommt denn das her, darf man das überhaupt in erwägung ziehen?

  3068. Schade eigentlich, dass man bei den Überlegungen, das knappe Gut „Wasser“ sinnvoll zu nutzen, sprich: den Verbrauch da wo möglich einzuschränken, auf das nahe liegendste nicht kommt, nämlich die Trockenlegung aller Pools.
    Seit Jahren beobachte ich mit zunehmender Verärgerung die durch englische Bauherren und Touristen getriebene Unsitte, jedes wie auch immer geartete Bauvorhaben mit einem Pool zu „krönen“!!
    Was für ein Irrsin, ist doch das Kreta umgebende Meer eins der saubersten und für Haut und Organismus reich an gesundheitsfördernden Mineralien. Aber der Engländer legt sich anscheinend lieber in stark gechlortes TRINK!Wasser… genauso wenig braucht er ja auch Sonnenschutzmittel, er ist halt von Haus aus ein dunkler Typ mit hoher UV-Restistenz…

  3069. Bin froh das Paleochora nicht in der New York Times empfohlen wird.
    Komme seit über 10 Jahren nach Paleochora, weil es kein überlaufener Touriort ist.

  3070. Eine andere Möglichkeit der Erkenntnis ist;
    …die biologische Ursache einer sogenannte Allergie, ist die Wirkung eines unerwarteten Ereignisses, sozusagen ein Schock, ein Innerer Konflikt, der mit einem in Bezug stehendem Fixpunkt, z.B. eines Datums, eines Ortes oder eines Haustieres, oder aber mehrere Dinge zugleich, auftritt, und erst dann kronisch wird, wenn die betreffende Person darauf aufmerksam wird und die „Allergie“ als böse, also als Krankheit auffasst.
    Krankheit bedeutet wiederum; schlecht zu sein, unvollständig, dem Tode geweiht. Angst, ist ein Hamsterrad.
    Dieses Glaubensmuster führt diese Menschen meist dahin, ihr Umfeld zu verändern, ohne jemals alternative Sichtweisen zuzulassen. Das ist nicht abwertend gemeint, da der Druck einer gesellschaftlichen Norm, immens hoch ist.
    …nur mal so nebenbei

  3071. Hi Bob, thanks for your message. Just pass by NOTOS car rentals any day in the morning (except tomorrow, of course….!) and we can fix a date/time for a „meeting“ in order to talk about the Literature Festival and your possible participation. Cheers, kalí anástasi and kaló pásxa!!!

  3072. Sorry no German ; I’m the author of the two walking guides to the Paleohora area – „Ten Walks around Paleohora“, and „More Walks from Paleohora“, on sale at ‚To Delfini‘ bookshop in the village. Happy to be involved in the Book Festival if of interest to you.
    Bob Tait.
    Paleohora

  3073. Kostas war und ist weit mehr als ein Kneipenwirt und ein Schauspieler. In den 70iger Jahren war sein Terzo Mondo die Anlaufadresse für geflüchtete Griechen, für alle hier Gestrandeten und Entwurzelten. Die linke Szene traf sich bei ihm. Er war eine „Institution“, er hatte immer offene Arme und ein großes Herz für Alle, die in Not waren und Hilfe brauchten.
    Dies hat er immer ohne großes Aufsehen gemacht und leider zählt offenbar sein Gastauftritt in einer T.V.-Serie mehr und er bekam dafür viel Anerkennung. Kostas ist aber viel viel mehr als die Person, die in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

  3074. Schön dass Du 2 Jahre später es nochmals veröffentlichst. Manche Artikel sind zeitlos wie alle Jahre wieder. Viel Erfolg beim Festival im Mai

  3075. NACHFOLGEND KOMMT MEINE REZENSION, DIE ICH BEREITS AM 28 März 2016 BEI AMAZON SCHRIEB:

    Beim Bücherstöbern kam ich bei Radio-Kreta und dort auf die Neuerscheinung dieses Buches.
    Selten habe ich ein solch einfühlsame Literatur über Kreta gelesen: die Gegend, die Begegnungen, die Menschen …
    All das macht Neugierde auf mehr. Besonders begeistert war ich von Susannes Rezepten, von denen ich bestimmt einige nachkochen werde.
    Die Fotos in diesem Buch erinnerten an so manchen Ausflug auf dieser Insel. Und beim nächsten Besuch im Mai werden wir noch intensiver ‚Kreta mit allen Sinnen‘ erkunden.

    Den Autoren wünsche ich viel Erfolg und viele interessierte Leser.
    Barbara Lehmann

  3076. Wer sein Geld teureren Unternehmen in den Rachen wirft, bei denen der Service immer weiter runtergeschraubt wird und mit häufigen Verspätungen oder Flugzeitänderungen leben kann, der soll gern auf die sogn. Billigflieger herabsehen.
    Der Trend geht aber in die Richtung, dass auch andere Airlines dem Modell von Ryanair und Konsorten folgen werden. Und was daran so toll ist mit subventionierten Airlines (AirBerlin) zu fliegen ist dann auch nicht ganz zu verstehen!
    Ich bin kein brennender Fan von Ryanair, aber für mich ist eine Airline ein Verkehrsmittel wie Bahn und Bus, also Mittel zum Zweck und als solches praktisch. Preis und Leistung ist einfach stimmig. Die Bezahlung und Arbeitsbedingungen von Ryanair werden warum so plakativ in den Medien dargestellt???
    Die Airlines, die um Auszeichnungen und Renommee einen harten Kampf ausfechten fliegen nicht nach Kreta. Klar würde ich auch lieber im Privatjet nach Kreta fliegen, funktioniert aber irgendwie nicht 🙁
    Von daher freue ich mich, das wir alle die Wahl haben.
    Schönen Abend

  3077. Ich fühle mich bestätigt darin, um (unter anderem) diesen Billigflieger bisher (und zukünftig dann wohl auch) einen großen Bogen gemacht zu haben. Solche Informationen bleiben haften. Danke.

  3078. Es geht wohl eher darum, dass es viel mehr Konkurrenz von viel besseren, qualitativeren Fluggesellschaften gibt. Warum soll ich nicht billiger, bequemer mit Mahlzeit und ganz tollem Sevice mit Aegean Air reisen? Oder lässt sich die Swiss mit Ryanair vergleichen?

  3079. Die Anschuldigungen von RyanAir sind völlig aus der Luft gegriffen. Die Handlungsweise bezieht sich nicht nur auf Griechenland sondern auf alle Anflugziele. Der böse Hintergrund ist erkennbar.
    RyanAir glaubt sich nicht an die Geflogenheiten aller andern Fluggesellschaften halten zu müssen, die im fairen Wettbewerb stehen. Bei Leistungsersatz, wegen nicht erbrachter Leistungen zeigt sich das wahre Gesicht. Es wird mit Sicherheit nicht ein einziger Fluggast weniger nach Greichenland reisen wenn RyanAir sich zurück zieht. Ich spreche da aus Erfahrung was RyanAir betrifft.
    Richtig das Griechenland auf diesen Erpressungsversuch, nicht herein fällt.

  3080. Konstruktiver Vorschlag an Herrrn O´Brien (oder heisst er O(hne)´Brain?): Überhaupt nicht mehr fliegen, dann liegt die Steuerlast bei Null (und die Menschheit ist um ein raffgieriges Unternehmen reicher….)

  3081. Hallo, hallo, Herr Chefredakteur!

    Ich bin davon aufgewacht, aber ich habs nicht wirklich mitbekommen, ich dachte, ich träume. Lefteri meinte, daß es ordentlich gewackelt hätte. Mehr kann ich dazu nicht sagen, dieses Mal nicht!
    LG aus Ierapetra, Johanna u. Lefteris

  3082. Lieber Hannes Wader, wir sind auf Umwegen auf der Insel Kreta gelandet und müssen immer wieder feststellen, dass man auf der gesamten Insel, nur einige Meter hinter dem Tourismus, Frieden und Ruhe finden kann – man muss nur wollen!

    FreundlicheGrüße
    Barbara und Jürgen

  3083. Der gute alte Sandsturm muss mal wieder herangezogen werden, um die permanente Verschmutzung des Himmels durch Flugzeugabgase, sogenannte Chemtrails, zu vertuschen.
    Das Resultat, Tagelange graue Streifen, meist durch Militärmaschinen entworfen, die sich zu einer trüben Suppe a’la Cemikaliko ausbreiten.
    Das besondere daran ist, kaum jemand nimmt dies üble Verpesstung war und falls man doch mal mit so einem Spinner zusammentrifft, dann schaut man einfach nicht nach oben oder behauptet der Böse Afrikanische Wüstensturm wurde ja bereits 7 Tage lang im Radio angekündigt.

  3084. lieber hannes wader, fahr hin, denn es ist in griechenland noch viel schöner, als in deiner vorstellung. wetten ?

  3085. Lieber Niko, das war wieder einmal die Geschichte eines ergreifenden Schicksals.

    Hierzu mein Kommentar:

    In einem Forum in der BRD eines – politisch neutralen – Magazins schrieb ein Leser u.a. folgendes:
    „So lange Griechenland Reformen jeder Art ablehnt, wird der Spaß so lange weitergehen, wie man dem Land die nötigen Einschnitte erspart.“

    Was ich darauf geantwortet habe, würde hier zu weit führen!!!

    Ich kann nur mit Kostas Worten bemerken: lieber Gott, es ist schade, dass ich nicht als Grieche geboren bin, sondern als Deutscher – unter vielen dummen und unwissenden Menschen.

    Eine allgemeine Bemerkung von mir (uns), leider sind kaum Kommentare auf die vielen und interessanten Beiträge von Radio-Kreta zu lesen. Vielleicht lässt sich dieses noch forcieren!?

    Freundlichen Grüße von Barbara und Jürgen

  3086. Unglaublich anrührend! Bezeichnend dass immer diejenigen, denen es am Schlechtesten geht, noch so gastfreundlich sind und das Wenige das sie besitzen mit anderen teilen.
    Liebe Grüße
    Brigitte

  3087. Lieber Nicos, wir geben Kostas recht, dass er versucht sich aus der Zeitumstellung zu verabschieden.
    Vielleicht macht er aber doch einen Denkfehler!? Denn:

    Wir sollten die Sommerzeit behalten und die Winterzeit abschaffen.

    Denn in den meisten EU-Staatsgebilden ist doch inzwischen eine 12-Monate dauernde Hitzeperiode angebrochen. Auch unsere Bundeskanzlerin schaffte es nicht mit „ihrer“ Energiewende das zu ändern.

    Fazit: WIR HABEN NUR NOCH SOMMER!!!
    (Ob das jedoch unsere Entscheidungsträger begreifen?

    Freundliche Grüße von Barbara und Jürgen

  3088. Lieber Jörg, wir hoffen für die Griechen und auch für uns, dass keine Tradition „sterben“ darf, nur weil dieses ein Paar – im Geiste leicht Behinderte – Politiker vorschlagen.

    Wir können uns auch nicht vorstellen, dass die griechische Regierung sich auf solch einen Unsinn einlässt.

    Herzliche Grüße
    Barbara und Jürgen

  3089. Lieber Herr Völker, Ihr Beitrag hat uns dazu angeregt Kontakt zu Herrn Samartzidis aufzunehmen.
    Wir wohnen im Rheingau und nur ca. 40 km von Rüsselsheim entfernt.

    Heute, am 2.4.2016 fand bereits ein Treffen bei Familie Samartzidis statt, mit einem anschließenden Besuch im „Malkasten“, wo sich nicht nur die Künstlerwerkstatt befindet, sondern auch eine Vielzahl der Arbeiten von Nicos.

    Wir waren sehr begeistert und verabschiedeten uns mit dem Versprechen, dass der Kontakt weitergeführt werden soll.

    Freundliche Grüße
    Barbara und Jürgen Lehmann

  3090. Kalispera Jörg – stammen diese so gut formulierten Weisheiten alle von Dir? Respekt! Du hast wirklich etliche „Weisheiten“ in so wunderbare Beschreibungen dieses ganz besonderen
    „Fleckchen Erde“ gepackt. Wie wahr – Paleochora kennt „zum Glück“ nicht die ganze Welt – und zum Glück lesen es hier auch wohl hauptsächlich die, die es schon kennen und lieben und das zu schätzen wissen, was an diesem Städtchen so besonders ist!
    Danke für diesen tollen Bericht
    Elisabeth

  3091. …. so entstand unsere Liebe zu Kreta.”

    Ein herzliches Dankeschön an Jörg für die Veröffentlichung unseres Beitrages.

    Leider sind durch das Weglassen einiger Fotos unser Text teilweise entstellt angekommen.

    Freundliche Grüße
    Jürgen Lehmann

  3092. Nicos erzählt, 22.3.2016

    Lieber Nicos, über das Thema „Kritik an Griechenland“ könnte man leider mehrere Bücher schreiben.
    Die Idee von „Karl-Heinz“ – der weitab aller unserer Probleme sitzt – einen neuen Hateful 29 (bzw.28) zu drehen, mit Darstellern der EU-Nationen, könnte man diskutieren.

    Nur würde solch ein Film nicht die Tatsachen treffen, denn in den meisten EU-Mitglieder sitzen nur abnickende Regierungsmitglieder. Das Abnicken erfolgt, um weiterhin in den Genuss von Zuschüssen zu kommen (auch Griechenland gehört dazu).

    In dem (fiktiven) Film könnten alle ohne größere Schäden davonkommen, außer der Bundeskanzlerin, denn wer außer ihr, löst ein Chaos nach dem anderen aus.

    Nun im Ernst!
    Um den Griechen ihren Stolz zu erhalten – oder wieder zu geben – muss letztendlich über einen Abschied von der EU gesprochen werden. Über das Wie und Wann darüber vermag ich mich hier nicht zu äußern.
    Der derzeitige Zustand – totale Abhängigkeit und daher ein erzwungenes Abnicken von Plänen der EU bei denen alle Mitglieder zustimmen müssen – ist untragbar.

    Dann könnte man mit Kosta sagen:
    „Lieber Gott, wir haben doch nur ein Leben, danke dass ich es als Grieche leben darf“.

    Ich hoffe auf bessere Zeiten und werde das griechische Volk moralisch unterstützen wo immer ich hierzu Gelegenheit habe.

  3093. Halli,hallo,
    die gusseiserne Lale Andersen steht nicht in Bremerhaven, sondern auf Langeoog.
    Trotzdem toll, dass ihr an sie erinnert. Übrigens mag ich eure website sehr, nicht nur weil ich Kreta mag 😉
    LG Irene

  3094. Moin….Gruesse von der Nordseekueste von Hajo,wenn mal Wunschkonzert,bitte Gruesse an meinen Freund auf Kreta Rolf,der Sauerlaender….

  3095. weitere Möglichkeiten
    zB. HAARP – Wetter und Erdbebenmanipulation oder die kognitive Dissonanz einer manipulierten Masse

  3096. Kalispera liebes Radio-Kreta-Team,
    ich verfolge immer gern Eure Seite – hier und auch auf Facebook –
    Habt Ihr bei Euren Event-Tipps auch solche, die die ganze Insel Kreta betreffen?
    Nachdem wir jetzt seit Jahren unsere Urlaube in Kretas Westen, dann immer auch in Paleo Chora verbracht haben, planen wir für dieses Frühjahr auch mal wieder die Ostseite – Mochlos, Pale Kastro, Kato Zakros, Xerokampos …..Habt Ihr auch für diese Region Ideen?
    Danke
    Elisabeth

  3097. Die griechische Tragödie
    Publikation von Nikos Chilas und Winfried Wolf

    17. und 18. März 2016: „Die griechische Tragödie”, Publikation von Nikos Chilas und Winfried Wolf, auf der Leipziger Buchmesse. Es wird Zeit für eine Rückschau auf die Ereignisse der letzten beiden Jahre und dafür, einen Bogen in die griechische und europäische Geschichte zu schlagen. Den beiden erfahrenen Journalisten gelingt die Einordnung in größere politische und wirtschaftliche Zusammenhänge, die viele Entwicklungen unter einem anderen Licht beleuchten.

    Donnerstag, 17. März 2016, um 12.00 Uhr
    auf der Leipziger Buchmesse, Forum Sachbuch Halle 5, Stand C200

    Freitag, 18. März 2016, um 15.00 Uhr
    auf der Leipziger Buchmesse, Die Bühne, Halle 5, Stand E406

    http://diablog.eu/literatur/die-griechische-tragoedie-krise-griechenland-nikos-cheilas-winfried-wolf/

    vg, kv

  3098. Kalimera, die große Mehrheit der (langjährigen) Gäste und Touristen der Ost-Küste kommen wegen der atemberaubenden einmaligen schönen Landschaft. Ist diese erst einmal zerstört, bleiben die langjährigen Besucher und Touristen weg. Mit dem Wegbleiben der Gäste/Touristen entfällt dann auch für die Einheimischen die Haupteinnahmequelle.

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet,
    der letzte Fluß vergiftet,
    der letzte Fisch gefangen ist,
    werdet ihr feststellen,
    daß man Geld nicht essen kann.‘‘

    Weissagung der Cree

    vg, kv

  3099. Danke für den Hinweis auf den Ehrentag. Da kommen gaaaaanz viele positive Erinnerungen hoch und die Ente wurde auch von unserem Ältesten und Sohn Nr. 2 gerne gesehen.
    Herzlichen Glückwunsch Herman van Veen.

  3100. Danke. Bin gerade in Neapel und froh, dass es hier ruhig ist 😉 Kreta ist als Urlaubsziel (unabhängig von irgendwelchen Erdbeben) nicht vorgesehen. Aber abschrecken lassen würde ich mich von so einem Schwarm nicht. Dafür hat die Region zu viel schönes zu bieten.

  3101. Hauaha!
    Radio Kreta muss etwas ruhigere Musik spielen.
    Zu fetzige Beats bringen die Insel zum Beben!

  3102. …liege z.Zt. Auch im KH (Uniklinik) in Heraklion..
    Also mein Bett hat ganz kurz gewackelt. ..nicht schlimm..Habe auf Kreta schon heftigere Beben erlebt…Wie Radio Kreta dagt: cool bleiben, und Raki trinken…

  3103. Einer der Gründe, warum ich ein Befürworter der Privatisierung bin. = ich kann die Argumentation von Emmanouil Marinakis (Tui-Hellas) nicht folgen. Wegen verschmutzen Toiletten sich für die Pivatisierung- den Ausverkauf Griechenland sich auszusprechen.

    Bei der Privatisierung der Flughäfen durch die Übernahme von Fraport (mehrheitlich im Besitz der Stadt Frankfurt/Main und des Landes Hessen), wechselt griechisches Staatseigentum an Deutschland. Das ist ein einmaliger Vorgang in der Geschichte.

    Das noch vor einem Jahr Tsipras nahestehende Portal The Press Project veröffentlichte eine im Original als geheim eingestufte Kopie des Privatisierungsvertrags der Regional-Flughäfen an die deutsche halbstaatliche FraPort. Einige Details des Vertrags lassen aufhorchen.

    Demnach wird Fraport von den für alle anderen in Griechenland geltenden Sonderabgaben für Immobilien befreit. Zudem gehen etwaige Schulden und Bankkredite des Unternehmens bei Pachtende an den griechischen Staat über. Nach dem gleichen Muster soll der Staat entlassene Mitarbeiter der bislang staatlichen Unternehmen entschädigen, wenn Fraport sie nicht mehr braucht.

    Darüber hinaus kann der Inverstor jede andere, für die übrigen Unternehmer extra anmelde- und genehmigungspflichtige wirtschaftliche Tätigkeit nach Gutdünken durchführen. Im Vertrag finden sich zudem zahlreiche Schlupflöcher für weitere Steuerminderungen.

    Die Betreiber kann außerdem Angestellte aus Nicht-EU-Staaten, zum Beispiel Flüchtlinge, einstellen. Der Staat ist im Gegenzug dazu verpflichtet, die notwendigen Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen sowie den Familiennachzug zügig zu erlauben. Er zahlt für Unfälle während des Betriebs der Flughäfen. Der Staat muss aufkommen, wenn Pächter, wie zum Beispiel ein Autoverleih oder ein Café insolvent werden.

    Der Betreiber kann Planungskosten und Umbauten auf den Staat abwälzen. Zudem kommen auf Besucher des Landes höhere Gebühren zu. Darüber hinaus muss die für die Flughafensicherheit abgestellte Polizei mit einem Sockelbetrag für Telefon, Wasser und Klimatisierung auskommen – oder nachzahlen.

    http://www.heise.de/tp/artikel/47/47209/1.html

    vg, kv

  3104. Kleiner Nachtrag:

    Zitat: „Bitte, wer also seinen Urlaub mal richtig sinnvoll verbringen möchte, der findet hier genau die richtige Arbeit.

    Quelle: Tierärzte-Pool, Der Report, Ausgabe 17, Seite 8, rechte Spalte, letzter Absatz
    Link: http://tieraerztepool.de/images/pdf/report17.pdf

    Wenn ich solch einer Bitte nachkommen würde, wäre ich dann einer dieser „Voluntouristen“?

  3105. Vieles können wir nicht ändern, aber hier lässt sich konkret helfen.
    Das mit der Fahrkarte machen wir.

    Es ist bezeichnend für unsere Gesellschaft das bei einem Kurseinbruch an der Börse von einer Katastrophe gesprochen wird und die 10.000den von Flüchtlingen lediglich als eine Krise bezeichnet werden.

    Heil Dir, Cäsar Kapitalismus
    morituri te salutant

  3106. Hallo Su,

    hmmmm… da steht: „… konfrontiert mit Ungerechtigkeit, Dummheit und Ignoranz dann gerne auch mal schlecht gelaunt!“

    Frust ist ein denkbar schlechter Ratgeber, insbesondere bei solch einem Thema. Und ja, gut gemeint seitens mancher Helfenden und Hilfsbereiten ist nicht unbedingt gut gemacht. Durch die in dem o.a. Artikel stehenden Pauschalisierungen und teils unscharfen Abgrenzungen (von den Einzelfällen mit Kindern etc. mal abgesehen, da sind wir wohl einer Meinung) werden aber auch Personen und Organisationen angeprangert, denen nichts ferner liegt als das, was ihnen darin zum Vorwurf gemacht wird. Ich rede jetzt aber nicht von den erwähnten Reiseunternehmen.

    Einer der aufgelisteten Aspekte, nämlich „Mangel an Arbeitsplätzen für Einheimische durch kostenfreie Besetzung der Stellen durch Voluntouristen“, war ja auch wohl ein (anfänglicher?) Vorwurf gegen die Aktivitäten des Tierärzte-Pools seitens der ortsansässigen Tierärzte.

    Und zu den 2 Hot-Spots auf Kreta: Richten sich die Einwände jetzt lediglich gegen die Standorte oder (so zumindest mein unterschwelliger, subjektiver Eindruck des Geschriebenen) gegen die Errichtung auf Kreta überhaupt? Wenn nur ersteres: Wo denn dann?

  3107. Hallo Su, sehr interessantes Thema und ein sehr interessanter Artikel. Ich finde den Artikel aber ein wenig zu sehr pauschalisierend. Ich würde zwischen NGO und Freiwilligen Helfern unterscheiden. Die meissten NGO die weltweit irgendwo vor Ort sind verfolgen ersteinmal ihre eigenen Interessen, die Interessen einer Partei, Stiftung usw. Hilfe gibt es nur wenn du auch die Politik bzw. dich an die Regeln der NGO hälst. Die NGO sind schon zu einer Wirtschaftsindustrie und Macht geworden. Sie sind inzwischen auch oft der größte Arbeitnehmer vor Ort. Die ganze NGO-Arbeit ist zum Teil sehr sehr kritisch zu sehen.

    Die Freiwilligen (gefällt mir besser als Volunteer) sind ja auch sehr unterschiedlich, auch die Beweggründe. Von Touristen die während ihrem wohlverdienten Urlaub einige Tage bei der Versorgung der Flüchtlinge helfen, z.B. auf Kos, Samos und Lesbos.

    Oder Freiwillige die gleich ihren ganzen Urlaub, Freizeit, Geld opfern. Auch viele Zugezogene und Residenten auf den griechischen Inseln haben tolle Intiativen auf die Beine gestellt.

    Oder die vielen Freiwilligen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Medikamente, Kleidung usw. sammeln.

    Aber einen sehr wichtigen Aspekt hast du nicht erwähnt, das so gut wie alle Intiativen die Aufgaben/die Rolle des Staates übernehmen und damit entlasten.

    Die NoBorder Kitchen Samos hat daraus ihre Konsequenzen gezogen und stellt ihre Arbeit zum 17.3. auf Samos ein „Es kann nicht sein, dass eine spendenfinanzierte Versorgung langfristig systemimmanent in politische Bestrebungen, die den der dort Aktiven konträr entgegenstehen, miteinbezogen wird.
    Der zuvor improvisierte Notstand hat sich in einen geplanten und EU-finanzierten gewandelt. Es entspricht nicht den politischen Ansprüchen der Aktivisten vor Ort einen von Frontex und Militär geführten Hotspot zu unterstützen.“

    vg, kv

  3108. Die Strände auf Kreta sind alle schön. Mein Lieblingsstrand ist in Stalis. Direkt gegenüber vom Stalis-Hotel. Werden dieses Jahr wieder unsere Beine dort ausstrecken oder an der Bar etwas kühles trinken.

  3109. ja !!!! ich kenne alle diese Strände, meine Favoriten sind der ganz links und der ganz rechts 😉
    Aber außer diesen hier gibt es ja auf Kreta noch geschätzt ca. 150 andere „schönste Strände“ 🙂 – In diesem Frühjahr wollen wir ein paar von denen im Osten der Insel besuchen, aber ich weiß jetzt schon, ich werde Paleochora vermissen

  3110. Das Problem ist halt, dass Freundlichkeit dazu führt, dass immer mehr Leute nachkommen. Wir sehen das ja auch im Alltag: Wenn wir irgendwo freundlich empfangen werden, dann gehen wir immer dorthin, und wir empfehlen den Freundlichen auch unseren Freunden und Bekannten. Nichts anderes ist bei der Flüchtlingskrise geschehen: Die Freundlichkeit führte dazu, dass die griechischen Inseln überrannt wurden, und jetzt diese Existenzfrage langsam, aber sicher nach oben dringt. Wäre man am Anfang unfreundlich gewesen, auch wenn es einem das Herz gebrochen hätte, dann wären die griechischen Inseln niemals Ziel geworden. Aber das hätte Härte und Kälte gebraucht, und dazu war man nicht in der Lage. Die Touristen wollen Erholung und Spass, sorry. Die wollen nicht Flüchtlingshelfer spielen (zumindest die „normalen“ Touristen nicht)

  3111. Liebe Karin und lieber Eddie- wir haben euch vor 2 Jahren kennengelernt, weil ich zur Toilette mußte, ( auf dem Fußweg zum Krokodil ) und ihr vor eurem Wohnmobil gemütlich sitzend uns super-offen „empfangen“ habt-seitdem ist es sooo schön, euch mal einen Kurzbesuch oder 2…. abzustatten, wenn wir, wie 2015 und bald mal wieder in Palle sind.Eine tolle Lebensform,die uns sehr sympathisch ist,so wie ihr beiden wunderbaren Menschen-wir versuchen, euch guten eingeschweißten Käse mitzubringen, denn das Käse-Thema verstehen wir gut, wobei wir nicht so lange drauf „verzichten“ müssen wie ihr. PS.- ich habe noch NIE einen Kommentar zu irgendwas geschrieben, aber der sollte jetzt sein.

    BLEIBT GESUND– herzlichst- Helga und Harald

  3112. Danke für die Vorstellung dieses Zeitgenossen (im positiven Sinn!), von dem es eindeutig mehr geben sollte. Bodenständig und „nicht rund“ 😉
    Das Gebet habe ich gleich mal an maßgeblicher Stelle weggeschrieben, denn es passt immer noch (mal vom „Schmunzelfaktor“ abgesehen 😉 ) auf die heutige Zeit, genau wie viele Texte von Kurt Tucholsky.

  3113. Ein Hinweis an die ansonsten kompetente Redaktion:
    Der Link zum Rezept führt nur zum Bild der Koulouri.

    Wünsche euch ein schönes Karneval in Paleochora!

  3114. Kalimera, schöner Ausflug, wäre ich auch gerne dabei gewesen.

    Bei dem „Insiedler“ handelt es sich um Mario aus Bulgarien der in der Tripiti-Schlucht sich 5 Monate um die Ziegen und Schafe kümmert.

    vg, kv

  3115. Dem, was Andreas geschrieben hat, kann ich mich nur Anschliesen.
    Auch ich verbringe heuer zum neunten mal meinen Urlaub auf Kreta. Ich freue mich schon wieder auf 3 Wochen unter Freunden zu sein. Auch ich habe noch nie ein schlechtes Wort gegenüber „uns Deutschen“ gehört, im Gegenteil!

    Liebe Grüße aus dem Allgäu

  3116. @kokkinos vrachos
    sas efcharisto für die Infos. Mein GZ-„Archiv“ beginnt leider erst Anfang 2015. Das ist ein Dilemma, in dem verschiedene Interessenlagen aufeinander prallen. Ich halte auch nichts von Massentourismus und allen damit einher gehenden, teilweise katastrophalen Maßnahmen. Mir wäre auch ein „Kreta“ wie 1984 (Landschaft und Orte) lieber. Zum Glück sind die Menschen dort weitestgehend so lebensbejahend, ruhig, nett und gastfreundlich geblieben, auch wenn es vielen finanziell nicht gut geht. Außer dem Tourismus bleiben aber z.Zt. nicht viele Einnahmequellen. Allerdings darf das auch nicht dazu führen, Tourismus „auf Teufel komm raus“ zu betreiben. Denn damit würde Kreta (aber auch andere griechische Inseln und Gegenden) seine größten Pfunde verlieren.

    Ich hoffe, man findet einen für alle Beteiligten „goldenen Mittelweg“, wenn es diesen denn überhaupt gibt.

  3117. Ich mache immer wieder Orangen-Rosmarin-Salz: die dünn abgeschälten Orangenschalen im Ofen trocknen, in Stücke schneiden und mit getrocknetem Rosmarin und Meersalz mit dem Zauberstab fein malen – wenn es fertig ist, riecht es bereits so gut! Ideal zum Würzen von Geflügel, Salaten, Bratkartoffeln etc…… Und in hübschen Gläsern auch ein sehr beliebtes Geschenk.

  3118. Hallo Su,
    ich denke schon, dass ich ein „kali peréa“ wäre und dass es nicht die Deutschen und die Griechen gibt. Ich bin gern regelmäßig in Griechenland (Kreta) und freue mich, dass ich keine Ablehung als Deutscher erfahre, nur weil sich deutsche Politiker nicht immer gerade griechenlandfreundlich verhalten! Es wäre für mich schon interessant zu erfahren, wie es euch als „Vorposten“ von Europa geht, wie ihr mit dem Menschen klar kommt, die euer Land als Sprungbrett in die Sicherheit benutzen und welche Unterstützung ihr von Europa erhaltet? Ich würde das Geld, das die Türkei erhalten soll, lieber bei euch sehen!

    Freundliche Grüße aus Berlin
    Andreas

  3119. Mitso hat das bereits 2011 hinter sich gebracht, steht über den Dingen und kümmert sich liebevoll um seine Mitstreiter… Aber Danke für die Nachfrage – er ist immer noch „der Alte“ – nur halt nicht mehr „rollig“ 😉

  3120. Kalimera Thomas, es gibt bereits seit Jahren eine Bürgerinitiative gegen den geplanten Flughafenbau. Sie setzt sich aus den Bewohnern der betroffenen Dörfer zusammen. Die Bewohner der betroffenen Dörfer lehnen einen Flughafen in dieser Region ab.
    http://www.aerodromiostokastelli.blogspot.de/

    Patris berichtete schon 2009 das sich in den beiden Dörfer Archangelo und Roussochoria Widerstand gegen die Pläne des Flughafen Neubau regt.

    In einem Artilel der Griechenland Zeitung aus dem selben Jahr wird so gar berichtet das die beiden Dörfer Archangelo und Roussochoria dem Flughafen Neubeu weichen müssen und umgesiedelt werden.
    http://www.patris.gr/articles/152223

    Am 5.März 2009 haben sich in Kastelli die Gemeindebehörden und die Bewohner von Archangelo und Roussochoria in einer vierstündigen Versammlung gegen den Flughafen ausgesprochen.

    Es gibt auch noch viele offene Fragen, wie die Finanzierung aussehen soll und wann der Baubeginn sein soll. Ebenso wie es mit Umweltschutzauflagen, Landenteignungen und Klagen oder Einwände gegen den Flughafen-Neubau aussieht.
    Für den seit Jahren geplanten Flughafen Kastelli gibt es noch nicht einmal eine Kosten-Nutzen-Rechnung.

    schönes Wochenende, kv

  3121. Loipame poly feugun adika tetoia paidia apo konta mas den katalabainw wres wres thlipsh me piani exw ena monadiko anipsi kai tu miazi o theos as Bali to xeri tu Loipame para ma para poly

  3122. Eine Erweiterung/ein Ausbau tut wirklich Not. Selbst außerhalb der Hauptsaison (unsere bevorzugte Reisezeit ist September) wird das Gedränge auch bei der Abfertigung immer größer. Vlt. kehrt dann auch wieder etwas Ruhe in Heraklion selbst ein. Ich hoffe nur, dass die damit wohl verbundenen neuen Straßen für die Zu- und Abfahrten nicht einfach aus den Bergen keilförmig herausgesprengt werden, wie es im Nordosten leider mehrfach zu sehen ist, sondern möglichst landschaftserhaltend getunnelt werden (wie z.B. auf Madeira, gut gefördert mit EU-Mitteln).

    Was mich aber noch interessieren würde: In D gäbe es sofort Bürgerinitiativen gegen solche Pläne und Bedenkenträger würden öffentlich auf die Barrikaden gehen. Wie sehen das die Menschen in der Umgebung des neu geplanten Flughafens?

  3123. Eigentlich ist es merkwürdig das wir nicht grundsätzlich morgens warm essen das es eigentlich logisch wäre.
    Wir führen uns Nahrung zu um Wärme = Energie zu produzieren, ziehen aber gleichzeitig Energie ab um die Nahrung im Magen zu erwärmen.
    Meine Vermutung ist es das wir mit einer warmen Mahlzeit gleichzeitig eine größere Menge verbinden.
    Zugegeben, ein Gyros Pyta zum Frühstück wäre mir auch zu mächtig aber Spiegeleier mit Speck, eine Gulaschsuppe usw …. spendet Wärme/Energie und liegt nicht so schwer im Magen.
    Deswegen lass ich mir aber trotzdem weder das Wurst noch das Marmeladenbrötchen vermiesen sondern esse das worauf ich Appetit habe oder was sinnvoll für das zu vollbringende Tagewerk ist.

  3124. Kalimera, sehr drastische symbolische Aktion, ist aber total nachvollziehbar.

    Beim Trampen in den letzten Wochen und Monaten auf der Insel haben mich öfters Hirten mitgenommen. Als sie hörten das ich aus Hamburg bin, fielen schnell die Namen Merkel und Schäuble. Die Hirten äußerten immer ihren Unmut über die beiden Politiker. Öfters wurde auch die Handbewegung mit dem Finger am Abzug gemacht. Merkel und Schäuble sind die meist gehassten Personen auf Kreta (und in Griechenland).

    Freitag wollen die Bauern das Zentrum von Athen lahmlegen. Das kann spannend werden.
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-landwirte-wollen-athener-zentrum-blockieren-a-1076165.html#ref=rss

    vg, kv

  3125. Mmhhh! Zusammen kochen, griechisch quatschen und dann gemeinsam Leckereien schlemmern, das wäre toll! Wird sicher sofort ausgebucht sein!!! Denn wer philosophieren möchte, braucht einen vollen Bauch und eine gemütliche Runde, und genießt gerne!

  3126. Das ist im Hinblick auf Syrien ein aktuelles, heißes Thema ! Deshalb sollte man auch Autoren und Flüchtlinge aus Syrien beteiligen, um ein Ergebnis zu produzieren, das man den beteiligten Politikern als Anregung zur Verfügung stellen kann !

  3127. Ein interessanter Beitrag; ich liebe Honig und habe solche Sorten noch nie probiert, was ich sehr gern tun würde. Unter dem angegebenem Link kann man leider nichts online bestellen. Können Sie mir Bezugsquellen nennen? Vielen Dank und Grüße!

  3128. Kalimera, man kann sich mit den Protesten nur solidarisieren und wenn es möglich ist unterstützen.

    Zur Zeit demonstrieren die Bauern in ganz Griechenland. Die Proteste der Bauern nehmen den meißten Raum in den Griechischen Fernsehnachrichten ein. Am Mittwoch (20.1.) wurde in Heraklion das Gebäude der örtlichen landwirtschaftlichen Versicherungsanstalt umstellt.

    Hintergrund der erneuten Potestwelle der Bauern ist eine geplante »Rentenreform«, durch die ihre Sozialversicherungsbeiträge in den kommenden Jahren um teilweise mehrere hundert Prozent erhöht werden. So müssen Landwirte zukünftig 20 statt bisher sieben Prozent ihres Einkommens abführen und seit November 2015 200€ statt vorher 66€ Steuern pro Tonne Diesel bezahlen.

    Durch das noch vom Parlament zu verabschiedende Gesetz sollen die Renten- und Versicherungsbeiträge für 88 % der Bauern – konkret betroffen sind rund 466.000 von ihnen – bis 2019 um 63 % angehoben werden. (https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/19650-griechenlands-bauern-dr%C3%A4ngen-zu-tausenden-auf-die-stra%C3%9Fen)

    Die Proteste der Landwirte sind von Verzweiflung und Wut geprägt. Der Guardian sprach mit einem der protestierenden Landwirte, er habe schon jetzt Probleme, seine drei Kinder durchzubringen, sagte er. Im September habe er Syriza gewählt, weil er dachte, die Partei sei die große Hoffnung für das Land. „Jetzt will ich nichts mehr von ihnen hören.“

    Auf dem Treffen der Wirtschaftselite in Davos machten Vertreter der Geldgeber deutlich, dass ihnen Beitragserhöhungen und die Kürzung zukünftiger Renten nicht ausreichen. Sie fordern weitere Angriffe auf die derzeitigen Rentner.

    vg aus Frangokastello, kv

  3129. Kalimera, sehr interessanter Artikel. Von wem die Kreter und die Sfakioten wirklich abstammen werden wir wahrscheinlich nie mit hundert prozentiger Sicherheit sagen können.

    vg aus Frangokastello, kv

  3130. Am 25. Januar hatte ich es ins Regal gestellt. „Scherben vor Gericht“, das Buch einer fiktiven Gerichtsverhandlung, bei dem korrupte, betrügerische Lügenpolitiker so richtig aufs Korn genommen werden. Man musste kein Insider sein, um zu verstehen, dass die in Athen lebende Autorin ihre antiken Ankläger nicht aus dem Norden übernommen hat.
    So, dachte ich damals. Das hat sich überlebt. Politische Satiren sind nie langlebige Bücher. Sie beziehen sich auf ein momentanes Geschehen und wenn dieses vorbei ist, dann ist im Prinzip auch das Leben des Buches vorbei.

    Griechenland hatte gewählt und es war keine der etablierten Parteien geworden. Wie hieß es am Ende des Buches:

    »Es ist schon ein riesiger Fortschritt, dass du dies weißt und sogar zugibst, mein Junge«, antwortete der Hakennasige, und es klang fast ein wenig Zustimmung mit. »Ich hätte nie gedacht, dass die Ankläger in deinem Fall Gnade vor Recht ergehen lassen. Ausgerechnet dich dazu bestimmen, das Ruder wieder herumzureißen …, aber sei’s drum. Du hast wenigstens zu Schulzeiten bewiesen, dass du bereit bist zu lernen. Du weißt, was wirkliches Arbeiten bedeutet, dies entnehmen wir deiner Herkunft. Vielleicht haben die Ankläger recht, und du wirst es wirklich schaffen. Ich bin überaus neugierig, wie du das anstellen wirst. Aber wenigstens steht dir in Zukunft gutes Personal zur Verfügung, wenn du all diejenigen zurückholst, die einstmals ehrlich dem Land gedient haben.«

    Würde der Neue es schaffen? Wird der Augias Stall ausgemistet? Es sah fast danach aus. Der große V-Mann kam mit großem Besen und – dem Establishment gänzlich unbequemen – neuen Ideen. Wirtschaftlich. Sozial. Ökonomisch. Wie im Buch machte der das, dachte ich. Nach der Pax Augusta:

    Ein Staat oder Staatengebilde kann nur funktionieren, wenn seine vier Eckpfeiler beachtet werden: Die Steuern müssen niedrig sein und das Arbeiten muss sich lohnen, die Lenker des Landes müssen ethisch und moralisch einwandfrei sein und wahre Diener ihres Landes. Ferner muss Friede herrschen, damit Handel und Fortschritt gedeihen können. Und nicht zuletzt müssen die Menschenrechte genau wie die Rechte der Natur respektiert werden. Stürzt einer dieser vier Pfeiler ein, verliert das Gebilde seine Stabilität und beginnt zu zerfallen.

    Vielleicht war das BIP wirklich nicht das allein Seligmachende:

    »Ein BIP? Was ist das? Noch so eine Erfindung wie die Märkte? – Und ihr, was seid dann ihr? BIPs? Was esst ihr? BIPs? Wo schlaft ihr? In BIPs? –Ihr habt die Wirtschaft eures Landes so nachhaltig ruiniert, dass sie sich in den nächsten fünfzig Jahren nicht erholen wird; und habt noch die Dreistigkeit, die Zwangsmaßnahmen – lügend – als Rettungspakete zu beschönigen und euch hinter BIPs zu verstecken. Zeig du mir mal so ein BIP und so einen Markt, du Minister.«

    Man dachte, man hätte, man könnte … Mit diesen tröstlichen Gedanken verweilten wir bis zum 15 Juli, als schließlich doch jeder Demokrat Europas begreifen musste, dass ein „Nein“ eben nicht ein „Nein“ ist, sondern bestenfalls ein dem Neusprech zum Opfer gefallenes „JA“ – und gesprochen hatte es die Staatengemeinschaft, die sich auch kein bisschen an den Reaktionen störte:

    »Das ist ja, als ob man Äpfel und Pferdeäpfel zusammen in einen Topf wirft und dann erwartet, dass daraus eine essbare Suppe wird?«
    »Ein Zusammenschluss freier, selbstständiger Staaten – das war einmal. Inzwischen ist es mit der Selbstständigkeit und Freiheit nicht mehr weit her.«
    »Genau, die demokratischen Grundzüge sind bereits verschwunden. Die haben sie den Plutokraten als Leckerbissen zugeworfen. Das Kapital frisst die Demokratie.«
    »Eher umgekehrt, eher umgekehrt. Die Demokratie wirft sich dem Kapital gerade selbst zum Fraß vor.«

    Das ging bis heute so weiter. Nix is mit Ausmisten. Statt dessen wird neuer hereingetragen , in den Stall des Augias.

    Am 20. August gab er auf. Rücktritt. Die Antwort des politischen Establishments folgte auf dem Fuss:

    »Wir können nicht einfach jeden machen lassen, was er will. Wir machen Gesetze, die das Zusammenleben des Volkes regeln und lenken. Wir stehen für eine kontrollierte Demokratie. Und zwar zum Besten des …«.

    Neuwahlen. Diesmal wählen nur die 50 %, die zwischen ja und nein sowieso nicht unterscheiden können, oder denen es egal ist. Es kommen die dran, die vorher auch gelogen und betrogen haben. Das kennt man. Da fühlt man sicher. Bloß keine neuen Lügner … viel zu aufregend. Und nochmal durch so ein Tal der Hoffnung, um dann am Ende des Tunnels zu sehen, wie jemand grinsend das Licht ausknipst. Nee doch. Dann sollen es die eben weitertreiben, die es bisher auch getrieben haben.
    Es bleibt also beim vorgeschriebenen Plan. Von wegen Aus-misten. Aus-terität ist angesagt. Aber Aus-terität ist ja auch so eine Art Aus-Misten, eben nur nicht die Ställe der Großen, sondern den Sparstrumpf der Kleinen. Aus ist aus und weg ist weg. Es geht noch wegger im neuen Memorandum. Noch mehr ohne Versicherung, noch mehr ohne Einkommen, noch mehr Hunger, noch mehr auf der Straße, Noch mehr geschlossene Firmen. Die griechische Wirtschaft erholt sich, wird propagiert.

    An einer Stelle im Buch heißt es:

    Meine theoretischen Ausführungen bezogen sich zwar darauf, dass eine Regierung regulierend eingreifen sollte, um Wirtschaft und Stabilität zu steuern. Allerdings war auch ich es, der darauf aufmerksam machte, dass eine exzessive Sparpolitik unmittelbar in die Rezession und damit direkt in die Katastrophe steuert.

    Aber ja, was machen wir uns darüber Gedanken. Jeder weiß es, jeder Experte pfeift es vom Dach, Griechenland aus dem letzten Loch. Aber so ein bisschen Aus-terität geht doch noch, oder?

    Und was machen die 50%, die nicht gewählt haben? Der große V-Mann redet im Moment über dieselbe Lösung, die ich auch im Buch an einer Stelle gefunden habe:

    »Demokratie und Souveränität müssen neu errungen und die Politik aus den Händen des Großkapitals befreit werden. Dazu bedarf es eines neuen Systems. Ein System, von Menschen kreiert, so wie es immer geschah, wenn ein politisches System fehlschlug. Dann musste das Volk ein neues finden.«
    »Rufst du hier etwa zur Revolution auf?«
    »Keine Revolution, mein Lieber. Man kann die Politik nur innerhalb des Systems schlagen. Ziviler Ungehorsam ist das Wort der Stunde.«

    Im Februar 2016 soll ein neuer Versuch gestartet werden, hat der V-Mann angekündigt. Da habe ich das Buch wieder aus dem Regal genommen. Um nachzulesen. Den alten Stall hat Herkules seinerzeit gerade so geschafft. Mit der neu hereingetragenen Menge wird es diesmal schwierig werden. Selbst für einen griechischen Herkules.

    Oder ruft das Volk als Souverän jetzt doch noch eine Gerichtsverhandlung aus, wie es im Buch die Antiken taten? Wer weiß, vielleicht kommt die Rettich-Strafe doch noch zum Einsatz!

    Er konnte sich noch erinnern an die detaillierten Erzählungen der Lehrer im Geschichtsunterricht: Ehebrechern – den männlichen – wurde zur Strafe ein korinthischer (die Region ist für ihre großwüchsigen Früchte bekannt) Rettich langsam in den Anus geschoben. Öffentlich natürlich, damit jeder zuschauen konnte.

    Manche Bücher verlieren eben nie ihre Aktualität.

    Mitso

  3131. Beim Lesen musste ich sehr oft schmunzeln und der Wiedererkennungsfaktor war nicht zu verleugnen. Was musste ich mir vor über 10 Jahren von der Grundschullehrerin unseres jüngsten Kindes anhören, als sie erfuhr, dass meine Frau und ich ihn das kleine Einmaleins auswendig lernen ließen. „Mathematik“ muss Spaß machen“ argumentierte die Lehrerin. Spaß hatte mit oder durch Mathematik keines unserer 3 Kinder, auch wenn sie in Mathe sehr wenig Probleme hatten. Und weil sie auch heute noch die Frage nach 6 * 7 usw. wie aus der Pistole geschossen beantworten können und bei Fragen nach der Summe von 1,99 + 1,98 im Kopf mal eben 2 + 2 minus 0,03 und nicht 9 + 8 gleich 7 und 1 im Sinn, 9 + 9 plus 1 aus dem Sinn … usw. rechnen, glaube ich fest daran, dass an tradierten Lernmethoden nicht viel falsch sein kann.

  3132. 2x Film geguckt / 1 x mit Autorenlesung, Buch gelesen
    kann man beides nur weiter Empfehlen
    Mit dem Eselreitenden Deutsch ist sicher etwas übertrieben,
    aber betrunken über die Insel ( mit betrunkenen Kreta Taxifahrer )
    war jedenfalls vor der Euro Einführung gar nicht so selten..:-)
    auch der Minimarket und sein Betreiber sehr authentisch…

  3133. Das ist ja richtig unanständig,dieser Strand ist so was von schön bin ein liebhaber der Insel Kreta komme 2mal im Jahr.Der Sender verkürzt mir die Zeit bis Juni bis ich endlich wieder da bin, ist fasst wie eine zweite Heimat.Ich mag die Kreter sehr.Bis bald Kreta.

  3134. Toll!!! Ich werde da sein!
    Und hoffe, noch mehr Leute aus der Schweiz, Deutschland…, aber auch aus Rethymno mitzubegeistern und mitzureissen!…

  3135. Hallo,

    wann kommt Yiannis Kotsiras endlich einmal nach Wien?

    Herzlichen Dank

    Martha Eschner

  3136. Hallo Jörg und Susanne Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Horst und Margret .P,S, Ostern 2015 Camping Palechora Sind September 2016 wieder auf Kreta .vielleicht bis dann

  3137. Kalimera, bei Olympiakos kann man nun wirklich nicht vom Underdog reden, ist er ja so was wie der FC Bayern von Griechenland.

    Fußball in Griechenland
    Für Tsipras brennt es auf dem Platz
    In der griechischen Fußball-Liga kracht es regelmäßig – auf den Rängen und unter den Verantwortlichen. Die Korruptionsvorwürfe gegen Serienmeister Piräus sind nicht neu – und erreichen nun Ministerpräsident Tsipras.
    http://www.handelsblatt.com/politik/international/fussball-in-griechenland-fuer-tsipras-brennt-es-auf-dem-platz/12741592.html

    vg, kv (Mono AEK)

  3138. Kalimera, zwei gute Hintergrundartikel zur Privatisierung in GR.

    Der Ausverkauf der Commons. Der Fall Griechenland
    http://www.zeitschrift-luxemburg.de/der-ausverkauf-der-commons-der-fall-griechenland/

    Ein Staat wird ausverkauft
    Ob Bahn, Post, Strom- und Wasserversorgung: Griechenland versucht derzeit, grosse Teile seines Staatsbesitzes zu verkaufen. Doch die bisherigen Erträge sind gering und die absehbaren Folgekosten hoch.
    http://www.woz.ch/1422/griechenland/ein-staat-wird-ausverkauft

    vg, kv

  3139. Danke für das tolle Rezept! Hört sich richtig gut an und wir werden es demnächst mal probieren!
    LG und Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Mister Uwe!

  3140. Liebe Grüße aus dem sonnigen Hamburg.

    Sehr schöner Bericht. Wir waren 2014 2 x bei Flisvos. Wunderbar ruhig und sehr erholsam.
    Wie gesagt, gut beschrieben.

    Zu empfehlen übrigens auch das Restaurant mit den beiden rothaarigen Jungs. direkt am Strand.

  3141. Noch einen schönen Nikolausabend an Euch 2 und 4beiner wünschen aus Tsivaras Sophia, Manolis und Filos

  3142. Ich werde es versuchen, wenn es nicht klappt, komme ich persönlich vorbei oder nicht und beschwere mich, wenn ich darf ;-). Erbitte die genaue Adresse, vorher konnte man euch ja wohl einfacher erreichen….

  3143. Kalimera, mir geht es bei diesem Bericht wie Helmut Stockner die Geschichte ist sehr beeindruckend auf der anderen Seite bedrückt sie einen.

    Heimweh muß wirklich sehr schlimm sein, und macht einen auf Dauer krank.

    Die Bevölkerung von Kreta sammelt täglich Lebensmittel, Kleidung und Medizin für Flüchtlinge auf den Inseln Lesbos, Chios, Kos und Leros.

    In Heraklion sammelt die Soziale Klinik der Solidarität und die Initiative für Flüchtlinge:

    https://www.kinimatorama.net/event/55639&usg=ALkJrhiyoIXCgKdn3I8DpWe-4XJKS8LzAQ

    In Rethimnon sammelt die Solidaritätsinitiative für Flüchtlinge der Studenten:

    https://www.kinimatorama.net/event/55528&usg=ALkJrhiSlWz8epbezmXgxGdikibsijiY9Q

    In Chania sammelt die Kampagne Finanzielle und praktische Solidarität mit Kriegsflüchtlinge:

    https://www.kinimatorama.net/event/55687&usg=ALkJrhhaLlm4rFEEKJzlHNIAevXm2ax3fw

    Soziale Klinik der Solidarität Heraklion:

    http://koinoniaher.gr/

    http://commonsfest.info/en/2014/soci…h-common-good/

    Soziale Klinik der Solidarität Rethimnon:

    http://www.ethiatreio.com/

    Treffpunkt der Einwanderer in Chania:

    http://www.stekichania.gr/

    Soziale Küche Chania:

    koinonikikoyzina.blogspot.gr/

    wünsche allen ein schönes Wochenende, kv

  3144. Hallo nach Kreta,

    diesen Videolink „In Deutschland um die Welt – Griechenland in Offenbach | EinsPlus“ (https://www.youtube.com/watch?v=kGhjiNAvaaw), den ich mir vorgestern angeschaut habe, möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich hab mich köstlich amüsiert. Zumal sich ein hochprozentiges griechisches Nationalgetränk wie ein roter Faden durch den Film spannt. Da mußte ich einfach an Euch denken. Γεια μας!

    Viel Spaß dabei,
    Doris

  3145. Tja es wäre wirklich toll wenn der Kleine eine liebevolle Heimat finden würde.
    Herzlichen Dank für die Mithilfe und Unterstützung und lasst uns die Daumen bzw. Pfoten drücken.
    Sigi von PAWS

  3146. Hallo liebe Su, das klingt ja unglaublich lecker! Ein raffiniertes Rezept!

    Wir sind vor ein paar Tagen auf Kreta gelandet und hatten eigentlich vor, dir eine Flasche Maggi und dunkle Bratensauce aus Deutschland mitzubringen. Aber erstens fahren wir diesmal Richtung Osten und zweitens ist dieses Gericht schon so gut gewürzt, dass du die Teutonensoßen nicht mehr brauchen wirst… Haha!

    Wir hoffen, dass ihr euch in euerem neuen Zuhause schon eingelebt habt und dort glücklich seid!

    Umarmung & Küsse von
    Isabella & Rainer 😀

  3147. Früher hat Jan. S. auch bei uns Tiere kastriert. Leider wurde uns dies in Ierapetra vom Bürgermeister und seinem Stellvertreter verboten.
    Was für ein Stumpfsinn. Viele Tiere werden ausgesetzt, vermehren sich und gehen qualvoll zugrunde.
    Bruno

  3148. Hi Su,
    ich bin verwirrt und hoffe auf Linderung dieses Zustandes 🙂
    „mit dem Fahrrad nach Ierapetra“ – wenn ich meinen für Euch in meinem Hirnkastel abgespeicherten Wohnort im Dunstkreis von Paleochora dazu aufbuche, dann hast Du eine über 200km weite Radtour unternommen. Ääähh, wann sehe ich dich bei der Tour de France? gibt es ein Ierapetra, welches nicht so weit weg ist, Zweitwohnsitz in Ierapetra.
    Du siehst, meine Verwirrung wird ob dieses Berichts nicht besser. Ich harre hier jetzt einfach der Dinge und hoffe am Ende das GEfühl wieder loszuwerden, das ich radfahrtechnisch einfach minderbemittelt bin.
    LG
    Gerd

  3149. Meines Wissens liegt der Längengrat 23.51° E bei Maleme ???

    Mit Besten Grüßen aus dem bedeckten Berlin – Charlottenburg

    Harald Pohl

  3150. Toll, dass Du das rechachiert hast! !!
    Doch bleibt bei mir der Eindruck hängen, dass es z. B. von Hannover aus nicht so einfach ist.

  3151. ja, genau mit den kleinen Pensionen die dann die meisten Zeit des Jahres mangels Frezeitmöglichkeiten soll dann die ganze Insel überleben. Nur weil ein paar schlaumeier einsam Urlab machen wollen…

    Denkt Ihr auch mal nach bevor Ihr so viel Sinnloses Zeug von euch gibt.
    Eine Insel mit 600.000 Einwohner soll also mit kleinen Pensionen überleben.
    Was spricht dagegen:
    Es gibt Kunden die wollen nicht in einfachen Hotels übernachten
    Hotels mit wenig Zimmern und wenig Unterhaltungsmöglichkeiten und Angebot können maximal 2-3 Monate im Jahr voll sein
    Und davon leben werden die Hotels niemals können, da Personal und sonstige Kosten das ganze Jahr weiter laufen.
    Ich könnte jetzt noch viel mehr Gründe nennen aber das sollte reichen sich mal gedanken zu machen

  3152. Also meine Erfahrungen in den letzten 9 Jahren jeden Tag auf vor Kreta segeln, habe ich den schirokko noch nie gleichmässig erlebt , das fatale an diesem Wind er wechselt in Küsten nahe unter 6 seemeilen so dermassen das man boen hat von 4 bft. mehr. Und dreht von Ost nach Süd. LG

  3153. Ich kann nur sagen grässlich, grässlich und nochmals grässlich! Seit Jahren verbringe ich mehrere Monate in dieser traumhaften Ecke Kretas und fühle mich hier „zu Hause“. Das Hotel wird eine Klientel anziehen, die wir hier nicht brauchen. Ich war letztes Jahr in einem ähnlichen Schuppen in Elounda zwei Stunden zu Besuch; länger ist es nicht auszuhalten! Was da an kulturloser Primitivität herumstolziert ist ein Verbrechen an Kreta und eine Tourismusverschmutzung höchsten Grades, die unser herrliches Apokorona nicht verdient hat. Man darf und muss hoffen, dass diese Spekulationsblase platzt bevor auch nur ein Tourist auf dem spiegelblanken Marmorboden ausgerutscht ist. Die armbandbewehrten Allinklusivies werden keinen müden Euro – und schon gar nicht Rubel – in unsere herrlichen Familientavernen tragen, da sie sich ja hier ihre rahmengenähten Hochglanzlatschen anstauben könnten. Frei herumlaufend ohne Bändchen und mit implantiertem „Sauf-und-Fress-Chip“, wäre natürlich noch schlimmer. Gerne würde ich mal das Verhältnis zwischen Anzahl griechischer Angestellten und Übrigen kennen und wieviel Steuern effektiv in Griechenland bleiben…….; man darf ja träumen! Also, unterstützen wir umso mehr die kleinen Familientavernen und Geschäfte!

  3154. jassou Eckard, „wird ungehemmt weiter mit Beton rumgekleckert und die Landschaft verschandelt“ – ja es sieht grausam aus.

    Braucht kein Mensch, wer so was möchte, soll doch nach Santorini, Mykonos……. fahren.

    vg, kv

  3155. Ich schließe mich der Kritik von Eckhard voll inhaltlich an. Dafür fahre ich nicht nach Kreta ! Wann kümmert sich endlich mal eine tüchtige Marketingagentur um die vielen kleinen Familienpensionen, wo man noch „Griechenand pur“ erlebt !?

  3156. …ein Projekt, das kein Mensch braucht (am allerwenigsten die Kreter).

    Stat die Krise als Chance zu begreifen und sich Gedanken um einen nachhaltigen, ökologischen Tourismus zu machen, wird ungehemmt weiter mit Beton rumgekleckert und die Landschaft verschandelt.

    Das einstmals pittoreske Georgiopolis ist dafür das beste Beispiel – mittlerweile ist es dort laut, dreckig und nur auf den schnellen Euro ausgelegt… Liebe Leute, liebe Kreter, liebe Griechen: so wird und kann es nicht funktionieren….

  3157. Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe Dia auch schon besucht und fand es wunderschön dort. Ich hoffe nur irgendwann finde ich die Mittel um „mein“ Kreta und vielleicht auch Dia wiederzusehen. Habe von 2001 bis 2007 hier gelebt und habe große Sehnsucht.

  3158. Hallo Jörg,

    die Sarakinas-Schlucht ist wirklich ein echter „Geheimtipp“, weil nur bei Insidern bekannt!
    Hier ist es auch im Hochsommer angenehm kühl, da der kleine Bach fast immer Wasser führt. Allerdings sollte man gut ausgerüstet (unbedingt feste Schuhe!) in die Schlucht aufbrechen, da der Weg nicht ganz einfach ist. Es sind einige große Felsbrocken zu überklettern, entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit ist wichtig. Aus meiner Sicht ist die Schlucht nicht für kleinere Kinder geeignet.
    Auf der Rückfahrt vom Parkplatz in Richtung Mirtos empfiehlt sich noch ein Stopp im kleinen und typisch kretischen Bergdorf Mithi.

    Viele Grüße

    Hartmut

  3159. Kalimera, war der Titel doch vielversprechend, war ich von dem Buch total enttäuscht. Habe mir Informationen über Partisanen und den Partisanenkampf gegen die Deutsche Besatzung erhofft- Fehlanzeige.

    Auch übere andere Partisanenkämpfe gegen die Osmanen usw. erfährt man nichts.

    Ich fand das Buch so schlecht, das ich es nach dem Lesen wegeworfen habe.

    Da gibt es etliche bessere Bücher die über dieses interessantes Thema behandeln.

    vg, kv

  3160. Tierarzt als Touristenschreck
    Es gibt hier nichts was es nicht gibt.
    2 Touristen wollten einem verwahrlosten von Parasitten befallenen Hund ein neues Zuhause geben und ihn mitnehmen.
    Laut dem Tierarzt in Stalis, hatte der Hund zwar einen Chip, dieser sei aber nicht eingetragen. Dies war die letzte mehrmalig erhaltene Auskunft von dem Tierarzt.
    Nach mehreren telefonaten mit den hilfesuchenden Touristen sind wir heute nach Stalis (ca.64km, über 1 Std.) gefahren, haben das Pärchen mit dem Hund abgeholt und sind zu unserem Tierarzt gefahren.
    Dieser hat innerhalb 10 Minuten festgestellt wem der Hund gehört. Er hat den Besitzer angerufen und gefragt, ob er den Hund weggeben will. Dieser weigerte sich und sagte, dass 2 Touristen den Hund heute Morgen in eine Box gepackt und weggefahren seien. Der Hund gehöre seiner Tochter. Es hat sich also herumgesprochen, dass Leute sich um den vernachlässigten Hund kümmern und ihn mitnehmen wollten.
    Danach hat unser Tierarzt den Tierarzt in Stalis angerufen. Dieser merkte, dass er in die Enge getrieben wurde und sagte dann: ja ich habe jetzt gerade festgestellt, dass dieser Hund von mir gechippt wurde und dieser Person in Stalis gehört. Und das Pärchen ging seit 4 Tagen, täglich zu diesem Tierarzt um dies herauszufinden.
    Sowas ist doch primitiv. Jedenfalls haben die 2 noch etwas gegen die Flöhe und Parasiten bei unserem Tierarzt gekauft, um den Hund wenigstens parasitenfrei laufen zu lassen.
    Anschliessend haben wir die Touristen mit Hund wieder nach Stalis gefahren.
    Es spart vielen Touristen viel Ärger wenn sie sowas erfahren.
    Bruno

  3161. Hallo Gerd,
    Wenn alles so einfach wäre, würde man viel mehr tun können. Oft bekommen wir Anrufe von Touristen. Sie teilen uns mit, dass sie Welpen oder junge Kätzchen gefunden haben oder aus einem Mülleimer genommen haben. Diese würden sie gern nach Hause mitnehmen. ABER SIE FLIEGEN BEREITS MORGEN. WIe kann man da helfen, ausser die Tiere aufzunehmen oder zu vermitteln. Und immer alle Tiere aufnehmen kann man auch nicht. Man hat auch noch Arbeit. Wie stellen sich die Touristen vor, sollen wir hier leben. Und wovon sollen wir alles bezahlen? Wir hatten auch einen Anruf von Touristen und diese haben uns einen Karton voll Welpen auf dem Parkplatz bei Lidl übergeben und mitgeteilt, dass sie für das Futter etwas spenden würden. Es kam nie etwas. Hauptsache wir hatten die Welpen. Dies haben auch junge Leute in Koutsounari gemacht.
    Und das beste am Tierschutz ist, dass verschiedenen Tierschutzgruppen sich gegenseitig anfeinden. Dabei sollte doch für alle dasm gleiche Ziel gelten.
    Grüsse Bruno

  3162. Die Imbros-Schlucht ist bei weitestem nicht die wildeste Schlucht Kretas! Ich bin sie gelaufen!

    Ich kenne viele Schluchten auf Kreta und manche sind grossartiger und wilder!
    Allerdings stimmt es, das sie sehr einsam ist – wir sind die Imbros-Schlucht zu zweit gelaufen und sind erst am Ende der Schlucht auf Menschen gestossen.

    Ich fand diese Schlucht sehr beschwerlich wegen dem vielen Schotter – wir mussten sehr aufpassen, wo wir die Füsse hinsetzen – damit wir nicht umknicken, rutschen oder fallen.

    Aber alles in allem, die Schlucht ist schön!

    Liebe Grüsse
    Judith

  3163. Der Brief ist vom März 2013…..
    Und wieder mal hat Radio Kreta eine Uraltsache recycelt ohne explizit darauf hinzuweisen.
    Ist Ihnen das nicht selbst peinlich?

  3164. Alles was in dem Brief an die Bundeskanzlerin steht ist ganz bestimmt richtig.
    Die Griechen sind ein stolzes Volk. Warum sind die Griechen nicht so stolz, loyal zu
    ihrem Staat zu stehen (Steuern zu zahlen und die Ärmel hochzukrempeln), um ihm aus der Krise zu helfen. Statt dessen lassen sie sich vom IWF, der EZB und der EU alimentieren.

  3165. Puuh. …das geht unter die Haut.
    Video und Musik echt Klasse. Bekomme jedesmal Gänse haut beim anschauen. Würde jedoch gerne den Text
    verstehen.

  3166. Lieber Ioannis,
    ich meine, Ihr Bild vom Griechen ist etwas pauschal und übertrieben, aber im Prinzip mag das stimmen. Wenn das so ist, frage ich mich, ob und warum man die Griechen „erziehen“ soll. Es sind liebenswerte Menschen – solange man sie als Tourist und nicht als Geschäftsmann besucht ! Es gibt z.B. das Sprichwort – auch in Deutschland: Beziehungen schaden nur dem, der keine hat ! Wer damit groß und glücklich geworden ist, hat keine Lust, sich „umerziehen“ zu lassen. Warum lassen wir die Griechen nicht einfach in Ruhe ?
    Wenn sie die Kuh Europa nicht mehr melken können, ist das der einzige Anreiz, etwas zu ändern – nicht sich selbst, sondern die Geschäfte. Niemand glaubt noch an die Rückzahlung der Schulden, aber auch niemand ist bereit, die Griechen endlos durchzufüttern, wenn sie sich nicht zu nachhaltigen Reformen durchringen können.
    Es bedarf nicht Ihres Briefes an die Kanzlerin, um die Griechen zu verstehen. Das hat sie längst aus anderen Quellen erfahren, aber sie hilft so lange, bis die Stimmung umkippt. Das kann durch die Flüchtlinge geschehen, an denen man sieht, dass es Menschen gibt, denen es noch viel schlechter geht als den Griechen. Wenn man denen primär helfen will und muss, bleibt für die Griechen nicht mehr viel übrig – jedenfalls nicht mehr so viel wie bisher. Sie werden also auf jeden Fall den Gürtel noch enger schnallen müssen, wenn sie es nicht schaffen, ihre Geschäfte anzukurbeln – nicht unbedingt nach deutschem Vorbild, sondern auf ihre Weise. Not macht erfinderisch !

  3167. Bin am Mitte nächster Woche bis Mitte Oktober in Rethymnon.
    Durch Reinhilde von der Griechenlandhilfe bin ich auf eure Seite gestoßen und habe auch von den Nöten der Krankenhäuser erfahren.
    Da ich seit 1976 meine kretischen Freunde besuche möchte ich nicht ohne eine Hilfslieferung für ein Krankenhaus od. einem Gesundheitszentrum anreisen. Mein Auto ist zu 50% mit Artikeln beladen die in euer Liste angeführt sind.
    Ich hoffe etwas helfen zu können.

    Mfg. aus Wien

  3168. Hey Mitso,
    da wird doch mal nicht jemand aufgewacht sein in Chania.
    Es ist nur doof, dass auf einer recht übersichtlichen Insel, so viel unterschiedliche Meinungen zu dem Thema existieren. So hat erst kürzlich der Bürgermeister Ireapetra die Kastrationsaktionen unter Strafe verboten.
    Andere haben die Ausrede vorgeschoben, es fehle an geeigneten Räumlichkeiten für solche Schnipp Schnapp Aktionen, wobei ja die vorhandenen Arztpraxen ausreichen. Mir war das so wurscht, wo sie mich entmannten und ich fühle mich trotzdem Sau-wohl.
    Ich als Exil-Kreter kann das nur befürworten und freue mich, wenn es umgesetzt wird.
    Wuff, Kurti

  3169. Liebe Elke, das ist ganz wundervoll. Melde dich einfch kurz vor oder nach Ankunft bei uns und wir organisieren eine „konspirative“ Übergabe. Die Menschen hier werden es Euch danken!!! Dank für die Unterstützung und beste Grüße von hier nach da.

  3170. Hallo auf Kreta, ich komme im Dezember wieder nach Kreta und werde medizinisches Material mitbringen, habe schon mit sammeln angefangen. Melde mich dann bei Euch wg. Übergabemöglichkeit. Liebe Grüße aus Niedersachsen, Elke Möller

  3171. Tja Bruno,
    was soll man dazu sagen. Ich würd es noch nicht mal unbedingt auf die Bildung schieben, bei uns gibt es anscheinend intelligente Menschen, die auch gern Tiere quälen, oder amerikanische Zahnärzte, die Löwen schießen müssen.
    Wichtig ist, denke ich, dass immer wieder auf die Misstände hingewiesen wird, auch wenn das zermürbend ist und man bestimmt manchmal alles aufgeben möchte.
    Wir unterstützen 2 Shelter auf Kreta und haben bei unseren Touren immer was zum fressen im Auto . So langsam bin ich am überlegen, ob ich mir nicht noch einen Bolzenschneider anschaffe, damit ich schnipp schnapp durch die Gegend ziehen kann um Kettenhunden mehr Aktionsradius zu verschaffen. Aber das bringt auch nichts, wenn ich nur immer im Urlaub da bin, oder den im Gefängnis verlängere.
    Es ist zwar wichtig, dass man nicht mehr weg sieht und auch mal den Finger in die Wunde legt, sich also nicht scheut, die Übeltäter anzusprechen, ob sie es verstehen (inhaltlich oder sprachlich) ist manchmal nicht so wichtig. Viele wissen bestimmt, dass sie nicht richtig handeln, nur wenn ihnen das oft genug gesagt wird, reift evtl. mal die Einsicht. zumindest ist das auch meine Hoffnung.
    Daher mal wieder an Alle die das hier lesen. Geht nicht frustriert, geschockt und traurig weiter, versucht etwas zu unternehmen. Ob das Futter vorbeibringen ist, oder die Stelle merken, damit man sie sehr gut beschreiben kann (geht im Zeitalter des Smartphones oder der Digicam sehr einfach) und dann zu einer der vielen Hilfsorganisationen, eigentlich in jeder größeren Stadt auf Kreta vorhanden, oder den aufwändigen Weg, zur Police gehen.
    Da mich würde dann doch der aktuelle Stand interessieren, ob und wie das nun verfolgt wird und ob es was kostet etc etc.
    Tut es einfach für den Hund, nicht für Euer Gewissen.
    Danke schon mal an Alle, die es probieren.
    Grüße
    Gerd

  3172. Das ist wohl die nackte Wahrheit. Wenn damals bei der Wiedervereingung Deutschands nicht Tausende von Beamten von West- nach Ostdeutschland versetzt worden wären, um dort die Verwaltung wieder aufzubauen, wäre es dort genauso gelaufen wie mit Griechenland. Schäuble hat ja Athen die Entsendung von Finanzbeamten zum Aufbau bzw. Sanierung der Finanzverwaltung angeboten, aber wer von denen spricht schon griechisch ? Es geht wohl nur, wenn griechische Beamte in Deutschland oder anderen Ländern geschult werden, um dann die Verwaltung in GR zu sanieren. Aber auch das müsste von der GR-Regierung gewollt und organisiert werden. Kann sie das und will sie das ?

  3173. Hallo Gerd,
    Die Kleinen sind leider noch zu klein und brauchen auch erstmal ein neues Zuhause. Wir wollen Deutschland nicht mit Hunden überfluten. Jeder von uns geschickte Hund hat ein gutes Zuhause bekommen.
    Da hier die Bildung nicht auf einem sehr hohen Level ist, kann man davon ausgehen, dass Blondie und ihr Begleiter nicht mal wüssten was sie falsch gemacht haben. Es machts doch fast jeder so! Und andererseits ist es doch auch für die Regierung einfacher, wenn die Bildung nicht allzu hoch ist.

  3174. Hallo Bruno,

    erst mal vielen Dank für Euren Einsatz.
    Flugpate würde ich schon gern machen, aber dann sind die Kleenen wohl noch zu klein, denn wir fliegen am 28.09 von HER nach München zurück. Und ich nehme auch nur Vierbeiner mit, deren weiteres Leben in D oder sonst wo geregelt ist.
    Lieber würde ich aber Blondi und ihren Mann mit dem Auto irgendwo ins nirgendwo fahren und sie da rausschmeißen. Manche glaube ich, würden es dann aber immer noch nicht verstehen.
    Gebt nicht auf ,
    Grüße
    Gerd

  3175. ES ENDET NIE!
    Vor ein paar Tagen um ca. 10 Uhr abends hat eine blonde Frau auf einem Roller 4 junge Welpen hinter unserem Haus ausgesetzt.
    Wir waren zu spät um sie aufzuhalten. Sie kamen zu zweit auf einem Motorrad und fuhren schnell davon.
    Dies ist wieder eine Aufgabe mehr. Die neuen Welpen aufziehen, Impfen, Plätze finden etc.
    Dazu brauchen wir auch noch Flugpaten und neue Zuhause für die 4.
    Wer möchte Flugpate sein?
    Wir bringen es nicht übers Herz sie zum Tierarzt zu bringen, um sie töten zu lassen.

    Bin mit dem Roller in der Umgebung auf die Suche nach der Frau mit den langen blonden Haaren gewesen. Ich glaube den Vater der Welpen gefunden zu haben. Angebunden an 1m langen Kette an einem Baum neben einem Gewächshaus. Aber von der Welpenmutter und der Blonden fehlt bis jetzt jede Spur. Das Gewächshaus war geschlossen aber ein Auto stand daneben. Ich werde so oft da hinfahren, bis ich die Besitzer antreffe.
    Ja, die Ausländer kümmern sich schon. Denen kann man alles aufs Auge drücken. DIe können sich ja nicht wehren, da kein Amt hilft.
    Bruno

  3176. Kalimera, da kann ich mich Volker nur anschließen, auch für mich gehört die Aradena-Schlucht und die Umgebung (Pachnes, Anopoli, Ag. Ioannis, Livaniana und die „Siedlungen“ Finix und Lykos) zu den schönsten Ecken von Kreta.

    Von „Unbekanntes Kreta“ kann man im Zusammenhang mit der Aradena-Schlucht aber nicht mehr sprechen.
    Die Aradena-Schlucht fehlt in keinem Kreta Reise-und Wanderführer. Es gibt auch geführte Wanderungen von großen Reiseanbietern durch die Schlucht.

    Wanderungen in der Sfakia Teil 1/Aradaina-Schlucht: http://www.geo.de/reisen/community/reisebericht/228280/1/Wanderungen-in-der-Sfakia-Teil-1-Aradaina-Schlucht

    Schönes Video über die Aradena-Schlucht: https://www.youtube.com/watch?v=evVjf1nZXIA

    wünsche allen ein schönes Wochenende, kv

  3177. Sehr geehrter Herr Bernhart,

    was oder wie denn jetzt: Auf einmal hat es doch keine neuen Anreize gegeben? Jetzt ist die Ursache plötzlich, dass „jeder Afrikaner“ ein Smartphone hat? Und in Deutschland gibt es alles umsonst? Betrüblich, solche Denkweisen aus dem Elementarbereich.

  3178. Hi Mitso,
    momentan führt dich deine Schnüffelnase aber auch wirklich von einer Sch… zur anderen, was?
    Ich hab das gleich an meine Zweibeiner weitergegeben und die werden da Ende September mal vorbeischauen, wenn das dann immer noch so ist, wird mein „(Flug)Patenonkel“ den werten Halter in so eine Tonne stopfen! zumindest sollte er das.
    Interessant finde ich die Auskunft von Miao Mani, wenn dem wirklich so ist, dann denke ich, werden meine Zweibeiner in ihrem Urlaub des öfteren bei der Polizei auftauchen, oder mit entsprechenden Tierschützern Kontakt aufnehmen. Es muss doch endlich mal in die Köpfe der Hellenen reingehen, dass man uns nicht so halten kann, wir haben doch auch gelernt uns nicht jeden Abend eine Ziege zu reißen.
    Also auch meine Bitte an Alle, die etwas mitbekommen, schaut nicht weg, die Zeit, die ihr mit schlechtem Gewissen in eurem Urlaub, wegen solcher Bilder verbringt, kürzt ihr durch aktives Handeln ab und hier geht es nicht um ein reines Gewissen und das man besser ist als der Nachbar. Nein ihr helft den besten Freunden des Menschen.
    Bitte probiert es einfach aus.Dankeschön
    Euer Kurti

  3179. Sehr geehrter Herr Thomas –
    wer es nicht verstehen will sind Sie ! Es mag keine neuen Anreitze gegeben haben aber inzwischen hat jeder Afrikaner ein smartphone mit dem er durchfunken kann das es im Deutschland alles umsonst gibt! Das sah vor 10 Jahren noch anders aus.
    Aber wer so gerne für andere zahlt ist nicht zu überzeugen ! Wie es richtig gemacht wird sehen wir in Norwegen : http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/article145595949/In-Norwegen-dauert-ein-Asylverfahren-48-Stunden.html?fb_action_ids=806463452784862&fb_action_types=og.recommends&fb_ref=top.right

  3180. Sehr geehrter Herr Bernhart,

    Sie haben es nicht verstanden.

    Was Sie „Fakt“ nennen ist in meinen Augen nur eine fadenscheinige und sehr subjektive „Begründung“ für ihr propagiertes „St. Florians Prinzip“. Meines Wissens haben sich in den letzten Jahren für Kriegsflüchtlinge keine neuen/anderen/zusätzlichen „Anreize“ in Deutschland selbst ergeben. Was sich aber sehr wohl verändert hat ist die Lage in den Ländern, aus denen sich die Flüchtlinge auf den Weg nach D und anderen EU-Ländern machen. Deshalb auch mein Link im obigen Beitrag.

    Und ihre „Definition“ von „Wirtschaftsflüchtlingen“ geht auch völlig daneben.

  3181. Super, dass Ihr Euch kümmert! Danke!

    In Griechenalnd verbieten die neuen und scharfen Tierschutzgesetze diese Art von „Hundehaltung“.
    Wenn Ihr mit den Fotos zur Polizei geht, MUSS sie einschreiten.
    Und die Folge laut Gesetz wäre, dass der Besitzer zu einer Strafe ohne weitere Gerichtsverhandlung verdonnert werden kann.
    8000,- Euro pro Hund

    Wenn die Polizei sich weigert oder das als Bagatelle abtut, nehmt Euch Hilfe vor Ort z.B. beim Tierschutz.
    Die können auch erst einmal mit dem besitzer reden und ihm zeigen, wie er mit einfachen Mitteln die situation der Hunde so verbessert, dass eine Anzeige nicht mehr nötig ist.
    Das Androhen von Presse und Nachrichten ist auch wirksam, bläht Euch auf!

    Egal wer auch immer sagt, „da passiert doch eh nichts“, sollte unverzüglich korrigiert werden!
    Solange dies immer wieder vorgeschoben wird, kann ja auch nichts passieren.

  3182. Sehr geehrter Herr Dr. Holger Czitrich-Stahl,
    Fremdenhass/Ausländerfeindlichkeit sind zu verurteilen! Nur scheint es mir mit der Nächstenliebe im Islam nicht allzu weit her, oder warum flüchten all diese Menschen vor ihren Landsleuten?

  3183. Sehr geehrter Herr Thomas,
    Wenn Deutschland an die Syrien angrenzen würde kaeme kein Syrischer Flüchtling auf die Idee in die (hypothetisch) 5 Staaten entfernte Türkei weiterzuziehen. Ganz einfach weil niemand in der Türkei auf die idee kaeme, Auslaender , egal woher , bis zum Harz 4 Satz zu versorgen!
    Es sind 2 Millionen Syrer in der Türkei , aehnlich viele in Jordanien und die Völkergemeinschaft bezhlt deren (echte) Grundversorgung. Sie leben in Sicherheit aber natürlich ohne jeglichen Komfort.
    Wenn in Deutschland Bürgerkrieg waere würden sie ja auch nicht gerade in Die Türkei fliehen, wesentlich logischer waeren doch da Oesterreich, Holland ect. oder ?
    (4 jungen Syrischen Flüchtlingen hat das wohl nicht gereicht, die haben gestern in Alanya ein Deutsches Rentnerehepaar mit vorgehaltener Waffe um Geld und Auto beraubt . Sollte Deutschland für diese besonders traumatisierten Flüchtling nicht auch noch ein Flugticket nach Deutschland bereitstellen ? )
    Ironie Ende.
    Fakt ist: da kein Flüchtling aus Syrien in der Türkei um sein Leben fürchten muss, ist er bei der Weiterreise nach Deutschland ein Wirtschaftsflüchtling. Das ist nachvollziehbar aber dauerhaft von Deutschland nicht zu Schultern!
    Zu Herrn kokkinos vrachos : Auch ich nehme mir das Recht heraus in jedes Land zu reisen in das ich möchte und in dem ich ein Visum erhalte. Und – SOFERN İCH ES MİR LEİSTEN KANN!

  3184. Sehr geehrter Herr Bernhart,

    nein, der IS ist nicht in Bodrum, aber woraus soll die Verpflichtung für die Anrainerstaaten (in diesem Fall also der Türkei) resultieren, alleine für die Flüchtlinge aufzukommen? Wenn Deutschland geografisch z.B. direkt an Syrien grenzen würde, wie sähe ihre Argumentation denn dann aus?

    Kleiner Tipp: http://www.nachdenkseiten.de/?p=27313#h01 und dort den Hinweis auf „Ein Brief im Zorn“. Evtl. öffnet dies ja ihre Augen ein wenig, wenn ich auch meine Zweifel daran habe.

    Übrigens: Schon mal daran gedacht, dass die Flüchtlinge aus Syrien auch direkt aus ihrem „Heimatland“ nach Europa flüchten könnte, dies aber wegen des sehr viel längeren Seeweges und den damit unverhältnismäßig größeren Gefahren (übervolle Boote etc.) keine Alternative darstellt?

  3185. Meine Frage : ist der IS in Bodrum so das die Flüchtlinge sich auf Kos in Sicherheit bringen mussten?
    Da scheint mir etwas entgangen zu sein !
    Sollte es nicht so sein flohen die Syrer natürlich nicht aus Angst um ihr Leben aus Bodrum, sondern weil die Versorgung in Deutschland besser sein dürfte.
    Darum vor Flüchtlingsheimen zu demonstrieren ist natürlich grundsaetzlich zu verurteilen. Politiker die die Anreize schaffen aus denen sich über kurz oder lang halb Afrika nach Deutschland aufmachen dürfte sind die Schuldigen und darum sollte natürlich vor dem Reichstag protestiert werden !

  3186. Hallo Holger, hab mich gefreut über deinen Text hier bei Radio-Kreta. Ergänzen möchte ich noch, das zur Zeit die Menschen hauptsächlich vor Krieg nach Europa fliehen, Sie hätten aber auch das Recht ohne Krieg, Klimakatastrophen ect. in andere Länder zu gehen. Jeder Mensch hat das Recht auf Bewegungsfreiheit.
    Wie du schon absolut richtig geschrieben hast „Sie sind Menschen wie Du und ich“.

    http://www.borderline-europe.de/

    https://clandestinenglish.wordpress.com/

    vg, kv

  3187. Liebe Tierfreunde,
    Leider gibt es immer wieder entsorgte und ausgesetzte Hunde und Katzen. Da man von den Ämter keine Unterstützung bekommt, wird es noch eine Ewigkeit dauern und viele Tiere werden qualvoll und langsam verenden.
    Wir sind seit über 10 Jahren im Tierschutz tätig. Aber in letzter Zeit wird es wieder schlimmer, da ja niemand für die streunenden Tiere zuständig ist. Und die, welche zuständig sein sollten, verweisen einem an eine andere Stelle, welche auch nicht zuständig ist.
    In Ierapetra wird vom Amt ( Bürgermeister und Gehilfe ) gegen kastrationen angegangen. Wir dürfen keine Kastrationen mehr organisieren. Es wurde uns mit einer hohen Strafe gedroht, wenn wir streunende Tiere von Deutschen Tierärzten kostenlos kastrieren und verarzten lassen, dies organisieren und behilflich sind. Angeblich muss ein geeigneter Raum vorhanden sein, welcher steriler ist, als bei jedem hiesigen Tierarzt. DIes ist nur eine von vielen erfundenen Auflagen, welche einem auferlegt werden.
    Mir wurde direkt gesagt, dass ich nie eine Bewilligung erhalten werde, um die Tiere von den Deutschen Tierärzten in einem sterilen Raum umsonst verarzten und kastrieren zu lassen.
    Man möchte die Leute zwingen bei den Tierärzten vor Ort die Tiere von den Strassen verarzten und kastrieren zu lassen und dafür auch noch tief in die Tasche zu greifen.
    Es würde nur helfen, wenn viele Touristen an die Medien oder an das Griechische Touriistenbüro schreiben würden.
    Mit den Jahren wird man müde immerzu zu kämpfen und nichts zu erreichen.
    Wir haben in diesen Jahren über 400 Hunden ein neues Zuhause besorgt. Aber es endet nie.

  3188. Für Anzeigen wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz darf m. W. die Polizei kein Geld kassieren. So habe ich es jedenfalls von Natasha Bobolaki gehört.

  3189. Kalimera, na da merkt man doch gleich dass die Kreter sich nicht unterkriegen lassen! Auch wenn es ein Erzeugnis aus der Not heraus ist, diese kleinen Läden hatten doch immer ihren ganz besonderen Flair. Naja und als Lidl überall eröffnete waren nicht mehr viele von ihnen zu finden. Man sieht mal wieder, alles hat zwei Seiten.
    Bis zum Oktober Silke Fahrenholz

  3190. Moin, da werden die Zollbeamten auf Rhodos ja die nächsten Monate mit guten kretischen Raki versorgt sein.

    wünsche ein schönes Wochenende, kv

  3191. Kalimera, zum Thema Olivenöl kann ich die beiden Bücher empfehlen:
    Josef Pies, Olivenblatt-Extrakt Rückbesinnung auf ein jahrtausendealtes Heilmittel http://www.vakverlag.de/31035-olivenblatt-extrakt.html

    Birgit Frohn “Natürlich heilen mit Olivenöl”
    http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-gesundheit/gesundes-leben/patricia-alda/olivenoel-natuerlich-heilen-und-pflegen-mit-olivenoel-.html

    Toole HP zum Thema: Olivenöl und die richtige Verwendung in der Küche
    Kochen mit Olivenöl und viele Tipps rund um Olivenöl
    http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/66,0/Chefkoch/Olivenoel-und-die-richtige-Verwendung-in-der-Kueche.html

    wünsche ein schönes Wochenende, kv

  3192. Jassas,

    bin ab Sa. endlich wieder mal auf Kreta 🙂 Beim rumstöbern bin ich auf dieser Seite gelandet. Gefällt mir sehr gut, deshalb habe ich mich mit eingeloggt 🙂

    Lieben Gruß von
    Melli

  3193. Das erinnert mich an die deutsche Wiedervereinigung. Zunächst war von Milliardenwerten der DDR-Industrie die Rede. Am Ende hat es Milliarden gekostet, die veralteten und vergammelten Werke abzureißen und zu verschrotten !
    So sieht es zum großen Teil auch in Griechenland aus ! Deshalb sind die erwarteten Privatisierungserlöse reines Wunschdenken ! Andererseits: Der Staat hat nicht das Geld, die Betriebe zu sanieren und zu modernisieren und Käufer finden sich nur dann, wenn sich das lohnt. Weil sie viel Geld für die Sanierung in die Hand nehmen müssen, lohnt es sich nur dann, wenn der Kaufpreis sehr niedrig ist. Das ist aber immer noch besser, als die Betriebe weiter vergammeln zu lassen, denn so werden die Verluste immer größer. Typisches Beispiel: Die alten, maroden, unwirtschaftlichen Kraftwerke !

  3194. Die Frage ist, ob Tsipras es schafft, SYRIZA auch ohne den linken Flügel zur stärksten Partei zu machen ?

  3195. Lieber Frank-Uwe,
    erst mal herzlichen Dank für das Lob – wir freuen uns, dass unsere Rezepte und Artikel gefallen!
    Und zur Druckfunktion….: nun, mit Ctrl + P kannst du die Seite drucken, mit „prt sc“ einen Screenshot erstellen. Oder den Text kopieren, in Word einfügen und dann drucken.

    Musst du aber gar nicht, denn zumindest die Rezepte (und irgendwann auch die Artikel, nach Themen sortiert) werden – wenn alles gut geht – sowieso im Winter als Buch erscheinen 😉

    Also noch ein bisschen „Ypomoní“ (υπομονή) – Geduld – und du hast ein Radio Kreta Kochbuch……

    Dir auch alles Gute und vielleicht ja bis bald,
    Dein Radio Kreta Team

  3196. Liebe Leute bei „Radio Kreta“,

    richtet doch bitte mal eine Druckfunktion auf eurer Homepage ein, damit ich die vielen guten Rezepte und Artikel besser ausdrucken kann.

    Ihr seid toll!

    Viel Erfolg und alles Gute.
    Frank-Uwe Albrecht

  3197. Moin, nun ist es amtlich, Athen verscherbelt Flughäfen an Fraport, der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport bekommt vom Kabinett des Ministerpräsidenten Alexis Tsipras den Zuschlag für 14 griechische Regionalflughäfen.

    http://www.neues-deutschland.de/arti…lughaefen.html

    http://www.handelsblatt.com/unterneh…/12201350.html

    Die Fraport AG ist ein Deutsches Staatsunternehmen, die Mehrheit der Fraport-Aktien hält die Stadt Frankfurt und das Land Hessen. Es findet ein Eigentumwechsel von einem Griechischen Staatsunternehmen Richtung Deutsches Staatsunternehmen statt. Die Gewinne(Profit) aus den Flughäfen landen in deutschen Kassen:
    Monitor Milliarden Deals mit Griechenland Wer sind die Profiteure der Privatisierung: https://www.youtube.com/watch?v=GYB0aVnfNtA

    »Das ist ein Ergebnis der Erpressungspolitik«
    Hessen und Frankfurt am Mai haben die Mehrheit bei der Fraport AG – und die will 14 griechische Flughäfen übernehmen. Ein Gespräch mit Janine Wissler
    https://griechenlandsolidaritaetffm.wordpress.com/2015/07/28/griechenland-leidet-not-und-fraport-will-kasse-machen-ein-interview/

    Im Rahmen einer »Treuhandanstalt (Teiped)« der weitestgehend der staatlichen Souveränität Griechenlands entzogen ist, sollen die Privatisierungen unter halber Kolonialverwaltung durchgesetzt und damit der Ausverkauf Griechenlands forciert werden.
    Die Treuhandanstalt/Teiped ist unter deutschem Vorsitz(Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), setzte sich für den Treuhandfonds ein), damit sichergestellt wird, dass auch noch der letzte Betrieb, der letzte Flughafen, der letzte Hafen aus dem Besitz des griechischen Staates verscherbelt wird…..

    Der Erlös der Privatisierung fliesst direkt in die Schuldenrückzahlung. Die Bevölkerung sieht nichts vom Geld. Die Gewinner sind jene, die sich griechisches Eigentum zu Niedrigpreisen aneignen und Zugang zu Monopolsektoren bekommen werden.

    Zwei Hintergrundartikel zum Thema Privatisierungen un GR:

    Ein Staat wird ausverkauft
    Ob Bahn, Post, Strom- und Wasserversorgung: Griechenland versucht derzeit, grosse Teile seines Staatsbesitzes zu verkaufen. Doch die bisherigen Erträge sind gering und die absehbaren Folgekosten hoch.
    http://www.woz.ch/1422/griechenland/…rd-ausverkauft

    Der Ausverkauf der Commons. Der Fall Griechenland
    http://www.zeitschrift-luxemburg.de/…-griechenland/

    vg, kv

  3198. Ich habe mit großer Anteilnahme die Auseinandersetzung um die „griechische Tragödie“ verfolgt. Wobei es sich m. E. weniger um ein Trauerspiel mit griechischen denn mit „europäischen“ (zumindest der Herkunft nach) Akteuren/innen handelt.
    Und zur Zeit lese ich mit Gewinn Yanis Varoufakis‘ Buch „Der globale Minotaurus“.
    Ich denke, dass ein Grexit der griechischen Bevölkerung kurz- und mittelfristig nur noch mehr finanzielle Bürden aufhalst und die soziale Lage verschlechtert.
    Es kann nur eine europäische Lösung dieses Problems (neoliberale Bankenherrschaft, Austeritätspolitik, Umverteilung von unten nach oben) geben. Bei allem Respekt halte ich die griechische Linke allein für zu schwach.
    Ich wünsche mir, dass – neben den nationalen parlamentarischen und ausserparlamentarischen Aktivitäten in vielen europäischen Ländern – z. B. auch für die kommende Europawahl eine GEMEINSAME GESAMTEUROPÄISCHE LINKE LISTE entsteht, der z. B. solche bekannten Persönlichkeiten wie Varoufakis et al angehören.
    Die 5 Hauptforderungen dafür liegen auf der Hand:
    Für eine friedliche EU – ohne Krieg und Eskalation
    Für eine soziale EU – ohne Armut und sozialen Ausverkauf
    Für eine demokratische EU – ohne Herrschaft der Banken und Geheimdienste
    Für eine weltoffene EU – ohne Fremdenhass und Handelsprivilegien
    Für eine Europa-Partei „Syriza“!
    Grüße aus Deutschland

  3199. hallo ihr,
    danke für den luftsprung, den mir die konzertdaten entlockt hatten.

    soweit ich mich durchgewurschtelt habe, sind jörgs termine die von 2014.
    darauf gekommen bin ich, weil ich mich an letztes jahr erinnere und erstaunt war, dass exakt dieselbe tour gefahren werden soll… nach einigem suchen habe ich dann bei ASTAMATITOS (da gibt´s noch mehr tolle band-hinweise und sie aktueller als locomondos eigene seite) folgende termine gefunden:
    18.9. hamburg – rockcafé
    19.9. hannover – fest der kulturen
    21.9. bonn – harmonie
    23.9. aachen – musikbunker
    25.9. reutlingen – franz k
    27.9. wien – szene

    super, dass locomondo thema ist 🙂

    liebe grüße
    susanne

  3200. Und, wie auf https://www.abgeordnetenwatch.de/nebeneinkuenfte2015 erläutert, sind die angegebenen Einkünfte bei Landwirten wie Herrn von und zu Bruttozuflüsse. Das heißt, nicht Bruttogehälter, sondern gewissermaßen Bruttobruttogehälter, von denen zuerst die Löhne für Mitarbeiter und Kosten für Maschinen abgezoge werden müssten, um den Rest dann noch zu versteuern. Damit darf Kostas sich freuen, dass er deutlich kürzer warten muss, um ein „Jahresgehalt“ (in dem herkömmlichen Sinn) von Lerchenfeld zu errenten.

    Oder, wenn er es eilig hat, kann er neben seiner Rente eine Nebenbeschäftigung aufnehmen.

  3201. Guten Abend,

    … ja stimmt den Termin wüsste ich auch sehr gerne .. und den Termin der `!Wunderschön!` Reisedoku des WDR.

    Viele Grüsse aus Stuggi !

  3202. Hallo Kurti
    Ich denke man darf nicht nur an Futter denken. Wo verrichten diese armen Kumpel ihre Notdurft, wenn sie nie rauskommen. Liegen sie bei 35 Grad im eigenen D…., ist das der Beginn von Tierschutz. Wenn die großen Hunde ohne Tageslicht eingesperrt sind, ist das lebenswert? Da frag ich mich schon, ist es besser als Straßenhund in Freiheit zu leben so lange es geht, oder ohne Tageslicht im eigenen Deck sein Leben fristen.
    Ich hoffe, auf eine lebenswerte Lösung für Deine Kumpels
    Maria

  3203. Hey Mitso,
    eigentlich ist mir eher zum jaulen, wenn ich sowas schon wieder lesen muss. Da ich doch selber ein Straßenhund von Kreta bin, kann ich mir vorstellen, wie es den Kollegas das geht.
    Ich hab das sofort meinen Mitarbeitern hier im Büro gezeigt und Gerd, mein Patenonkel hat mir versprochen, dass er da im September vorbeischaut und von uns hier Futter vorbei bringt. Du musst aber Deinen Dosenöffnern sagen, dass sie bitte dem Gerd sagen, wo das Hotel liegt, da er es nicht kennt und seine Nase auch nicht sooo gut funktioniert wie unsere, sonst könnte er sich ja hinschüffeln.
    Wichtig ist aber auch, das der Mensch, der das Hundehotel „leitet“ nicht vorschnell verurteilt wird, es ist wenigstes schon mal einer, der versucht etwas zu unternehmen.
    Ich hab bei Manoli damals gesehen, wie viel Arbeit das ist und wie viel Geld das kostet. Ich denke wir können daher hier gar nicht laut genug bellen, damit mehr Leute darauf aufmerksam werden und helfen.
    Und kommt mir jetzt nicht wieder mit “ es gibt auch so viele Menschen die in Not sind“, jeder kann da helfen, wo es ihm am nötigsten erscheint und im besten Falle hilft er halt den Menschen und uns! wuff!!
    Übrigens, das Foto ist aber eher „ein Fall für 2“, könnte auch von mir sein.
    Viele Grüße
    Kuschelkurt

  3204. Hallo Isabell,

    ich hab nur eine Telefonnummer,
    +30 2841 061288
    da könntest Du nach den von Dir benötigten Angaben fragen.
    Wenn es eine Überraschung sein soll, dann lass halt eine Freundin von dir anrufen.
    Viel Erfolg
    Gerd

  3205. Lieber Jörg,

    das liest sich wunderbar und herrlich, aber leider sieht die Realität im privaten Fischereisektor völlig anders aus!

    Das Mittelmeer – und vor allem auch die griechischen Gewässer – sind total überfischt, viele ursprünglichen Fischarten gibt es gar nicht mehr, eingewanderte Arten wie z.B der „Germanos“ und andere, die z.T. über den Suezkanal ins Mittelmeer einwandern, haben einheimische Fischhabitate verdrängt oder als Beute ausgerottet. Die wenigen „frischen“ Fische, die in Kreta auf dem Speiseteller landen, sind hier mittlerweile auch zum Großteil aus Aquakulturen, die bei der Aufzucht ihrer „Ware“ reichlich Antibiotika und Fertigfutter verwenden. Shrimps, Oktopus und Kalamari sind oftmals schon tiefgefrorene Importware aus Fernost….

    Leider ist es so, ich wollte dir deinen Traum sicherlich nicht zerstören, habe ich doch mit Beginn meiner Kreta-Besuche seit 1979 „die gute alte Zeit“ noch erlebt….but it´s gone forever!

    Gia siou

    Exardis

  3206. Kalimera Su!
    So macht Geschichtsunterricht Spaß 🙂
    Im Garten unter dem Zitronenbaum,bei Kaffee Frappe,kühles Wasser……….bin ich auf euren Seiten unterwegs.
    Liebe Grüße aus Tsivaras sendet euch allen
    Sophia und der Restrudel

  3207. @kokkinos vrachos: Danke für die Hinweise! Das mit dem Kraxeln habe ich auf den Fotos des netterweise von dir geposteten Links schon gesehen. Sollte zu schaffen sein, auch in unserem Alter noch 😉

  3208. @ Thomas: obwohl die Akrotiri-Halbinsel sehr militarisiert ist und es viele Sperrgebiete gibt, der Stefanou Beach (Seitan Limania liegt nicht in einem militärischen Sperrgebiet. Zum Schluß muß man aber ein wenig kraxeln.

    vg, kv

  3209. Das schaut sehr interessant aus. Danke für den Tipp. Mal schauen, ob wir im September dahin mal einen Abstecher machen. Obwohl… gerade mal in der neuesten „Kreta-Bibel“ von E. Fohrer (Ausgabe 2015) nachgeschlagen: Nichts zu finden und laut beigelegter Karte ausgewiesenes „militärisches Sperrgebiet“. Ist das jetzt aufgehoben oder kein Problem?

  3210. Eine heikle Frage, ob Tsipras nun schändlich eingenkickt ist oder sich schlicht einer überwältigenden Übermacht ergeben musste. (Im Sprachschatz deutscher Politiker würde hier jetzt das unvermeidliche „alternativlos“ zum Einsatz kommen.) Eine heikle Frage, zu der viele ihre Meinung haben – ich leiste mir den Luxus, mir diese Meinung erst zu bilden.

    Die oft gehörte Forderung allerdings, die derzeitige griechische Regierung solle nun endlich ein „umfassendes Sanierungskonzept“ auf den Tisch legen, ist zum aktuellen Zeitpunkt schlicht lächerlich. Die, unbestrittenen, Fehlentwicklungen in Griechenland haben Anfang der 80er unter Papandreou angefangen und sich über Jahrzehnte fortgesetzt und gefestigt. Und jetzt wird von der Syriza/ANEL-Regierung nach ein paar Monaten erwartet, die Lösung für all diese Probleme zu präsentieren – also etwas zu tun, wozu keine Vorgängerregierung in der Lage war (allerdings ohne für dieses Versagen heftig attackiert zu werden).

    Mehr noch: Die Syriza/ANEL-Regierung ist nicht nur erst seit ein paar Monaten im Amt, sondern auch vom ersten Tag im Würgegriff der Troika, war also vollauf damit beschäftigt, das Land auf Tagesbasis schlecht und recht über Wasser zu halten. Wer da auf die Schnelle ein „umfassendes Sanierungskonzept“ fordert, würde von einem Hausbesitzer auch ein gründliches Reinemachen erwarten, wenn dessen Haus gerade in Flammen steht.

  3211. Hallo Jörg,

    sind die Termine von Locomondo in Deutschland wirklich aktuell? Ich finde sie nicht bei eventim und bin natürlich an allen, die in meiner Nähe wären (z. B. )Köln interessiert.

    VG

    Tini

  3212. Glückwunsch an Alexandros Kouris!

    Aber weil ich nun mal kein Bier-, sondern ein Weintrinker bin, bei dieser Gelegenheit doch mal ein kleines Loblied auf den griechischen Wein. Dessen Ruf ist in Deutschland im Allgemeinen schlecht, und daran sind in Flaschen abgefüllte Scheußlichkeiten wie Retsina Schuld. (So ein Image-Problem hatte italienischer Wein hierzulande vor Jahrzehnten auch einmal – damals standen in jedem deutschen „Party-Keller“ die typischen Chianti-Korbflaschen und fungierten als Kerzenhalter. Damit war die größte Gefahr gebannt: Das furchtbare Gesöff, das die Italiener damals nach Deutschland exportierten, war immerhin entsorgt.)

    Im Mai dieses Jahres hatte ich allerdings die Gelegenheit, das Weingut Zacharioudakis in Plouti zu besuchen und musste meine Vorurteile gegenüber griechischen Wein gründlich revidieren.

    Hier wird ein erstklassiger Biowein produziert, unter anderem aus den kretischen Rebsorten Kotsifali und Vidianó. Nach Verkostung je eines Vertreters von Rot, Weiß und Rosé konnte ich feststellen, dass diese Tropfen die Konkurrenz anspruchsvoller Weine aus Italien und Spanien keinesweg scheuen müssen.
    Deswegen der Tipp:

    Weinliebhaber, kommst du nach Kreta, besuche das Weingut Zacharioudakis, hier sind interessante Entdeckungen zu machen. (Informationen zu Besuchszeiten unter http://zacharioudakis.com)

  3213. schön, dass wir nun wissen, dass junge kinder am kühlen bleiben sollten. nur, was machen wir mit alten kindern? 😉

  3214. Merkel & Co. brauchen das totale Scheitern Griechenlands, um sich glanzvoller darstellen zu können ? Das ist der größte Blödsinn, den ich je gelesen habe !
    Natürlich hat Tsipras weder alles falsch noch alles richtig gemacht ! Sich nach dem Scheitern der Verhandlungen als „Retter Griechenlands“ feiern zu lassen, ist allerdings eine Meisterleistung, die vor ihm nur wenige geschafft haben (u.a. Putin) – leider zulasten des Volks ! Deshalb ist er wohl „alternativlos“.
    Leider fehlt auch noch immer ein umfassendes Sanierungskonzept, das nur von Tsipras & Co. kommen kann, denn alles, was von außen kommt, beschädigt die „Würde“ Griechenlands und hat wenig Chancen auf Realisierung !
    Wir sind noch lange nicht am Ziel !!

  3215. Wenn die Plünderung von Gemeingütern – auch bekannt als „Privatisierung“ – nicht so regelmäßig verheerende Auswirkungen hätte, könnte man den kindlichen Glauben daran direkt rührend finden. Entegegen diesem Kinderglauben besteht Sinn und Zweck von Konzernen ja nicht darin, der Gesellschaft Dienstleistungen und Güter in besserer Qualität und zu günstigeren Preisen zukommen zu lassen, als der Staat es kann. Sondern einen möglichst hohen Gewinn zu machen.
    Um wahllos ein Beispiel herauszugreifen: Die Privatisierung der staatlichen Eisenbahngesellschaft British Rail unter Thatcher ab 1994. O Wunder, die Preissenkungen blieben aus, im Gegenteil, die Fahrpreise stiegen massiv. Und weil die privaten Betreiber Investitionen in die Infrastruktur scheuten, kam es ab Ende der Neunziger zu gehäuften Eisenbahnunglücken mit Todesopfern. Das setzte sich fort, bis notgedrungen die öffentlich-rechtliche und explizit nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Gesellschaft Network Rail die Verantwortung über die technischen Anlagen 2003 übernahm. Und somit ist das eigentliche Ziel erreicht worden: Die unprofitablen Lasten wurden (und werden noch) vom Steuerzahler getragen, den gewinnträchtigen Teil des Geschäfts betreiben Privatunternehmen.
    Die Moral von der Geschicht‘: Wer ein Loblied auf das Allheilmittel Privatisierung singt, lebt in einem Wolkenkuckucksheim. Oder ist Großaktionär eines Konzerns – dann aber immerhin bei klarem Verstand.

  3216. Hallo Su,

    Fische sind Freunde, keine Feinde (aus Nemo).

    irgendwann schaffe ich es dann doch mal mit meiner Frau ins Cretaquarium, bisher war es entweder Badewetter, oder wir haben es nicht weiter geschafft, als bis zur Zufahrtstraße zum Aquarium, denn da liegt der Shelter von Straßenhunde-Kreta und da führt für uns kein Weg dran vorbei.

    Ich weiß, es gibt viele Stellen und Einrichtungen, die sich um das Leid er Tiere in Kreta kümmern und nicht dass ich hier eine auf den Deckel bekomme, da ich die Vierbeiner vor die notleidenden Menschen stelle, keinesfalls, nur in dem Zusammenhang mit diesem Artikel finde ich es gar praktisch, ob ich den ein oder anderen Aquariumsbesucher nicht dazu verleiten kann, einen kurzen Abstecher bei den Fellnasen zu machen und Manoli und seine Helfer zu besuchen, um evtl eine kleine Runde Gassi mit einem der Kandidaten zu gehen.

    Selten werden Sie mehr Dankbarkeit erfahren als in dieser halben Stunde. Und um jetzt noch das Ganze auf die Spitze zu treiben, vielleicht haben Sie ja ein bissl was in der Urlaubskasse übrig, um den Tierschutz auf Kreta zu unterstützen.

    Das ist nur eine nett gemeinte Erweiterung des Besuches des Cretaquarium, denn meist gehen doch Tierfreunde ins Aquarium und wer das Herz am richtigen Fleck hat, dem wird diese kleine Ausflugsausdehnung nicht weh tun.

    Vielen Dank an Alle

    Grüße aus München
    Gerd

  3217. Kalimera, in dem Buch von Josef Pies „Olivenblatt Extrakt Rückbesinnung auf ein jahrtausendealtes Heilmittel“ geht es genau um die vielfältigen heilsamen Eigenschaften des Extraktes aus den Blättern des Olivenbaumes.

    In den 1960er Jahren begann man mit der sytematischen wissenschaftlichen Erforschung der Inhaltsstoffe des Olivenblattes. Und mittlerweile gibt es sehr viele positive Erfahrungsberichte über seine Wirkung: Olivenblatt-Extrakt
    – ist wirksam gegen Bakterien und Vieren und hilft auch bei Infektionskrankheiten
    – stärkt das Immunsystem
    – verbessert den Blutfluss, indem es die Elastizität der Arterien erhöht, dadurch wird der Blutdruck normalisiert und anderen Herzerkrankungen vorgebeugt
    – verbessert den Fettstoffwechsel und reduziert einen zu hohen LDL-Cholesterin-Spiegel
    – stabilisiert den Blutzuckerspiegel, Diabetiker können gelegentlich ihre Insulindosis reduzieren
    – hilft bei arthritischen Entzündungen, speziell bei rheumatischer Arthritis
    – mobilisiert die Energieproduktion im Körper nach starker Anstrengung bei Mehrbedarf

    Schon in der Bibel spielt das Ölblatt im Zusammenhang mit der Arche Noah eine besondere Rolle und die Ägypter nutzten es zum Mumifizieren. Die Bevölkerung im Mittelmeerraum weiß von jeher um die keimtötende Wirkung des Extraktes aus Olivenblättern und das Militär senkte im 19.Jahrhundert damit das Fieber verwundeter Soldaten. Später behandelte man in England Malaria-Patienten mit einem Tee aus Blättern des Olivenbaumes.

    Vor etwa vierzig Jahren wies man dann die keimtötende Wirkung seiner Inhaltsstoffe wissentschaftlich nach, und schon bald erfolgten Arbeiten, die den positiven Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigten.

    Josef Pies, Olivenblatt-Extrakt Rückbesinnung auf ein jahrtausendealtes Heilmittel: http://www.vakverlag.de/31035-olivenblatt-extrakt.html

    Ebenfalls kann ich das Buch von Birgit Frohn „Natürlich heilen mit Olivenöl“ empfehlen. http://www.fachbuchkritik.de/html/na…_olivenol.html

    gruß, kv

  3218. Was soll der Quatsch ? Weil die Regierung kein Geld hat, die Bahn, die Flugzeuge und die Energieversorgung zu modernisieren, kann das doch nur von privaten Investoren kommen ! Allerdings sollte man nur an Leute verkaufen, die sich verpflichen, innerhalb von 5 Jahren eine Summe X zu investieren !

  3219. Wenn die Kreditbedingungen für Deutschland und Griechenland identisch wären, wäre die Situation für letzteren Staat sicherlich angespannt. Aber schon 2012 hat man beispielsweise die zinsfreie Zeit um 10 Jahre verlängert und die Zinsen reduziert. Interessant für die Tragfähigkeit sind in erster Linie die tatsächlichen jährlichen Belastungen, und wie unter anderem http://www.voxeu.org/article/debt-sustainability-puzzles-implications-greece ausführt, sind diese bei Griechenland durch die hauptsächliche Finanzierungsart von dem Verhältnis Schulden zu BIP mittlerweile sehr weit entfernt.

  3220. Kalimera, Pavlos Polakis der Stellvertretender Innenminister für Verfaltungsreform ist der ehemalige Bürgermeister der Sfakia. Er hat sehr viel für die Sfakia erreicht, neue Klinik in Anopoli ect. Er war sehr beliebt bei der Bevölkerung in der Sfakia.

    Er hat als Unabhängiger zur Wahl am 25.1.2015 kandidiert, ist bis dahin auch kein Syriza-Mitglied gewesen.

    Hat sich auch immer gegen die Fortsetzung der Austeritätspolitik ausgesprochen. Jetzt am am 15.7. hat er mit Ja gestimmt. Also für die Verlängerung der Austeritätspolitik. Das ist eine große Enttäuschung.

    Eine Linke, die am Ende des Tages feststellt, die Austeritätspolitik der EU sei nun mal alternativlos, macht sich überflüssig – in griechenland wie in Deutschland.

    vg, kv

  3221. Yassas, ich hab schon im Mai 2015 in Pale 23% MwSt. bei Getränken , wie gezapftes Bier und Raki bezahlt. Ta leme

  3222. so so der Schuldenstand von 2014 – der erscheint mir doch recht archaisch, wenn man sich denn die Neuverschuldung Spaniens und Italiens allein in den letzten 6 Monate anschaut. Im Vergelich dazu sind die orthodoxen Christen echte Sparscheine. Übrigens – Schulden werden nicht am Olymp gemacht – Das Land ist meines Wissens seit geraumer Zeit christlich Regier – Das sollten auch jeder koschere Zwergpinscher in der Ostmark endlich akzeptieren und nicht die Chuzpe haben, bei jeder sich bietenden Gelegenheit das Vermächtnis der Hellenen zu verunglimpfen. Korrekt adressiert wäre Berge Athos oder das Patriarchat von Konstantinopel. Ansonsten ist dem Kommentar von Herrn Gourgai nichts hinzuzufügen.

  3223. Netter Versuch, die Dinge aus anderer Perspektive zu sehen! Aber naturgemäß oder eher nationalökonomisch argumentiert geht es um die Schulden im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung. Da kann GER mit 74,7 % punkten, während GR mit 177,1 % einsame Spitze bei den Statistikern ist. Varoufakis hat deshalb immer wieder mit Recht und Nachdruck darauf hingewiesen, dass eine derartige Schuldenlast nicht tragbar ist. Und der IWF rechnet schon vor, dass in etwa einem Jahr GR die 200%-Marke erreichen wird. Das ist eben der historisch größte makroökonomische Unsinn, der Ellada aufgezwungen wird!

  3224. Yassu Jörg,

    war vor vielen Jahren am RED BEACH ( 15-18 Jahren ) und kann Dir nur recht geben. Sehr anstrengend der Weg, aber dann ein fantastischer Strand! Leider gab`s dort noch keinen Ioannis, und wir mußten unsere Getränke auch noch mit über den Berg nehmen.
    Viele Grüße aus Deutschlands Norden, sind im September wieder auf Kreta
    Antje

  3225. Nochmal Heidi:
    schaut doch mal bei Samaria-Experience nach – sehr gute Beschreibung.
    Unterkunft Artemis Studios kann ich sehr empfehlen.

  3226. Hallo Ihr Kretafans,
    bin dieses Jahr in Agia Roumeli gewesen – mal nicht durch die Schlucht. Was der müde Wanderer versäumt, wenn er gleich weiterfährt:
    hier ist ein Ort, der gefühlt werden möchte in seiner kraft, seiner heilsamen Energie, seiner Ruhe (nach Abfahrt des Schiffes). Der Duft, die Wildheit der Elemente, die hier in ihrer Reinform sich präsentieren, die Klarheit und der Glanz des Meeres, die Größe und Erhabenheit der Berge und Felsgestalten, die Kraft der Sonne, das wohltuende Lüftchen, das den Duft der Pinien und des Thymian in die Nase bringt. Sich vollkommen allein mit der Natur und doch geborgen fühlen , umringt von alten Baumgestalten, kunstvollen Holzfiguren am Meer, sich an dem türkis bis tiefblau des Meeres hinter strahlend hellgrünen Pinien laben, beäugt bisweilen von Ziegen, sonst nur der Klang der Wellen oder der Zikadengesang –
    ich könnte so weitermachen…. erlebt am Meer entlang und am Eingang Eligiasschlucht…
    Gruß Heidi

  3227. Apropos Medien: Während die deutschen Mainstream-Medien bei ihrer Griechenland-„Berichterstattung“ weitgehend um das niedrigstmögliche Niveau konkurrieren und ziemlich einhellig die deutsche Regierungsposition wiedergeben, gibt es anderswo noch kritischen, wachen Journalismus. Ein gutes Beispiel ist Telepolis: http://www.heise.de/tp/
    Hier sind immer wieder interessante Beiträge zum Thema Griechenland zu finden, die deutlich von denen der Propaganda-Papageien abweichen.

  3228. Kalimera,
    das Gericht hat also die beiden streitenden Kinder auf die „stille Treppe“ geschickt.
    Das ist mal wieder eine Entscheidung, bzw. Urteil, wie es sich wohl so langsam in Hellas einbürgert. „Ich will das nicht entscheiden, das sollen andere machen“.
    Hat denn da keiner mehr … in der Hose, als wenn das ein Thema in der momentanen Situation wäre.
    Blöd ist halt nur, dass man den beiden Kindern nicht nur ihre Spielzeuge weggenommen hat, sondern auch noch ihre Einnahmequelle. Und deshalb muss schnellstmöglich eine Regelung her. Wie die aussieht, wahrscheinlich mache ich mir das vieeeeel zu einfach, denn wenn 2 Parteien über 2 Dinge streiten, dann könnte man doch super teilen.
    Ja ich weiß, das ist zu einfach und zu logisch! und fürs Phrasenschwein hau ich auch noch folgendes raus “ Neid und Missgunst waren noch nie gute Berater“
    Also ich setze mich auch noch mit eigenem Equipment an einen meiner liebsten Strände und ich denke, den kleinen Supermarkt oberhalb des Strandes bei den Tavernen, den wird das bestimmt nicht stören, dass er jetzt 2-3 mal in der Woche eine Bestellung aufgeben muss.
    Es gäbe momentan wirklich Wichtigeres als funktionierende Dinge durcheinander zu urteilen.
    Beste Grüße, Gerd

  3229. Hallo Achim, nun denn, dann werde ich doch noch ein paar Minuten meiner Zeit aufbringen um etwas klarzustellen!

    Wovon schreiben sie eigentlich? Hass! Warum? Lieben sie sich doch wie sie sind und projizieren sie ihre Unausgeglichenheit nicht auf andere. Noch einmal für ihr Stammbuch – Hass kommt bei mir weder im Wortschatz, noch in meinen Gedanken oder sonst wo vor.

    Schon gar nicht auf Deutschland, hiermit grüße ich meine vielen deutschen Freunde und für die die mich nicht kennen, ich mag euer Land, eure Mentalität, euer Essen und das bayerische Bier (ja doch, auch das Kölsch, das Mittelfränkische, den Doppelkorn, den rheinischen Wein,…).

    Und Achim – ich mag auch die Schweizer, dort habe ich auch einige Freunde.

    Für mich gibt es keinen Unterschied, weder zu einem Volk, andere Kultur (siehe oben bei bayerisches Bier) oder Religion, anderer Denkens weise. Jeder soll so leben wie er will und kann.

    Doch sollten wir ALLE nicht versuchen, auf die eine oder andere Weise, den Politikern und den „Machtmenschen die mit Geld zocken“, Einhalt zu gebieten?

    Oh wie wünschenswert wäre es da wenn die Schweiz mit anderen Ländern an einem Strang zieht, Blut- und Schmiergeld nicht auf obskuren Konten liegen dürfen. Das wirft man nämlich der griechischen Regierung unter anderem ebenfalls vor nichts gegen Steuerflüchtlinge = Geld ins Ausland schaffen, zu unternehmen. Vieles soll auf Schweizer Konten bunkern, doch wie herankommen wenn es die Gesetzgebung des Landes nicht will (warum wohl?), die trotz aller Aktualität nicht geändert wird. Und wie doch die Presse dieses Thema aufgefangen hat: Schweiz bleibt das Mekka der internationalen Korruption (siehe http://www.wiwo.de) … entscheidet sich die Schweizer Politik, dass ihr Land bleiben soll was es ist: Ein wunderbarer Ort für Geschäfte aller Sauberkeitsgrade oder Kriminelle, Diktatoren, Hollywood-Stars | Sie bunkerten Schwarzgeld bei der Schweizer Tochter der HSBC! (aus http://www.bild.de).

    Dann will ich mal hoffen dass sie nicht Äpfel mit Birnen verwechseln und jetzt behaupten die Deutschen hassen (ich würde hier das Wort mögen verwenden, möchte nur bei ihrem Jargon bleiben) die Schweizer.

    Wenn wir schon gemeinsam das Hickhack EU, Deutschland, Griechenland aufarbeiten, ist die Schweiz eine Insel der Seligen? Politische Schweizer Korrektheit? Dann sollten sie diesen Artikel lesen – http://www.conviva-plus.ch/?page=1742

    Ganz blöd muss ich mal nachfragen, sie verwenden das Wort „WIR“ bei ihrer Befürchtung – >hoffentlich bekommen wir nicht wieder einen Reichskanzler aus Österreich (dies ist geschichtlich nicht ganz klar ob die Person welche sie meinen Österreich oder Deutschland zuzuordnen ist)<.

    Sind sie nun Schweizer oder was denn nun?

    Ihrem Wunsch dann doch Tsipras als Reichskanzler (wenn er in Griechenland „abdankt“ ist er sicher auf Jobsuche und dass er schnell ist hat er ja gerade bewiesen), der kriegt doch mit der derzeitigen deutschen Regierung keine Mehrheit. Vielleicht sollte ich mich um den Posten des „Reichskanzlers“ bewerben (wenn die deutsche Regierung zurück tritt). Da werde ich wohl nicht umhin kommen beim Jobcenter anzufragen ob dieser Posten ausgeschrieben ist.

    Nun ist es aber genug, lassen sie den Hass mal außen vor, wenn wir doch wieder kommunizieren sollten, dann wie jeder vernünftige, erwachsene Mensch (nicht auf dem teilweise „niedrigen“ Niveau von Facebook, Twitter und Co.)!

    Es grüßt sie ganz freundlich Herbert Brunnbauer

  3230. Jetzt verstehe ich Ihren Hass auf Deutschland ! Hoffentlich bekommen wir nicht wieder einen Reichskanzler aus Österreich ! Dann doch lieber einen Griechen wie Tsipras ! 😉

  3231. Lieber Manoli,

    ich freue mich über diese Worte und denke, wir liegen auf einer Linie und wissen, dass wir in Griechenland und auch in Deutschland für ein besseres Europa kämpfen müssen, soll diese gute alte Idee des klassischen Griechentums und der europäischen Aufklärung nicht auf dem Altar des Profits geopfert werden.
    In diesem Sinne,
    Pame!

  3232. Wurden Posten der Dienststellenleiter in den Finanzämtern tatsächlich versteigert ? Gibt es zu diesen Vorgängen englische oder deutschsprachige Quellen ?

  3233. Hallo Herr Achim! Egal zu welchem Artikel von mir, falls es noch einen gibt, sie sich noch äußern werden (wie auch zu anderen die sie kommentieren), wofür soll ich mich schämen? Eine Meinung zu vertreten, bedeutet ja nicht unbedingt ein Nest zu beschmutzen. Hier darf ich noch richtig stellen – ich bin kein Deutscher sondern waschechter Österreicher! Eventuell ein kleiner Hinweis zum Wort Hasstiraden = >hasserfüllter, heftiger verbaler Ausbruch< (siehe Fremdwort Lexikon) und weder wurde der Artikel "verbal" noch heftig (sondern wohl überlegt) "geschrieben". Von Hass schon gar nicht zu sprechen, denn "wer Hass sät wird Hass ernten" und Hass ist ein schlechter Ratgeber und eine Triebfeder für vieles wo sich die Welt hinentwickelt. Und wen soll ich hassen? Mit dem zynisch könnten sie wohl recht haben. Weitere Kommentare spare ich mir hier und auch in Zukunft da ich mit Recherchen über die, ach so neutrale, Schweiz beschäftigt bin. Thema: Bricht die Schweizer Armee die Neutralität mit der Teilnahme am NATO Manöver "Jawtex". Falls ihnen dies nicht bekannt war, hier können sie einen sehr interessanten Bericht nachlesen – http://bazonline.ch/schweiz/standard/Schweizer-Armee-bricht-die-Neutralitaet/story/29456092
    Es grüßt sie freundlichst, Herbert Brunnbauer

  3234. Herr Brunnbauer, auf Ihre endlosen, zynischen Hasstiraden – als Deutscher auf Deutschland – gibt es nur eine Antwort: Sie sind ein Nestbeschmutzer !
    Schämen Sie sich !

  3235. Kalimera, seit dem Referendum vom 5.7. überschlagen sich die Entwicklungen aus Brüssel und Athen.

    In den deutschsprachigen Nachrichtensendungen und Medien gibt es nur noch das GR-Thema, hoch und runter.

    Ich glaub nicht, dass sich alle Menschen in Athen demütigen lassen. Dort stehen die Zeichen auf Sturm, was interessanterweise Medien in ihrer abhängigen und streckenweise auch naiven Berichterstattung unberücksichtigt lassen. Über den parlamentarischen Tellerrand hinaus geht ihre Analyse nicht. „Das Parlament wird ja sagen“ Als wenn es zur Zeit darum geht, ob dieser Wahnsinn durch das griechische Parlament bestätigt wird.  In Griechenland brodelt es, Parteien und Medien zündeln.  Solidarisieren wir uns mit den Richtigen. Es ist vollkommen unerheblich, ob es den Weg durch das Parlament findet, viel wichtiger ist, dass die Politik mit ihren Medien belügt, Griechenland wäre, wenn sie alles annehmen aus der Krise und es wäre immer allein ein Problem der Griechen gewesen. Erst wenn die Menschen diese Lüge kapieren, dann kann sich etwas ändern. Dann ziehen sie die richtigen Schlüsse.

    Im Netz entläd sich unter dem Hashtag ‪#‎ThisIsACoup‬ die Wut (in allen großen Medien und Nachrichtensendungen wird heute über den Hashtag berichtet) : https://www.facebook.com/hashtag/thisisacoup?source=feed_text&story_id=924769400912750

    Weiterhin sehr gute Informationen zur GR-Krise bekommt man z.B. bei Basisgruppen von Unten und kritischen unabhängigen Blogs. Die schaffen eine wichtige Gegeninformation zu den gleichgeschalteten Mainstreammedien, die uns versuchen täglich zu Manipulieren.

    http://griechenlandsoli.com/

    https://www.facebook.com/griechenlandentscheidet?fref=ts

    http://www.griechenland-blog.gr/

    http://www.labournet.de/category/internationales/griechenland/

    Griechenland ist ein Exempel, was das tagespolitische Geschehen in Europa aktuell bestimmt und Zusammenhänge verdeutlich und hoffentlch einige aufrüttelt. Es sollte einem aber nicht die Augen verschließen vor den anderen Problemen.

    wünsche euch allen eine stressfreie Woche, kv

  3236. Sehr geehrter Herr Czitrich-Stahl!

    Wie wahr – der Grieche hat noch Stolz und KEINE „Fremdherrschaft“ hat es in den vergangenen Jahrthunderten geschafft diesen zu „brechen“. Ja, sie haben recht, Ziegen sind keine Schafe. Ziegen sind intellegent, genügsam, haben einen wachen Blick und sind nicht unbedingt ein Herdentier. Eine Ziege ist neugierig und abwartend, „scheu“ und störrisch, man könnte fast sagen wie ein Grieche:-).

    Während ich ihren Artikel kommentiere ist die Entscheidung in Brüssel gefallen – Kein Grexit! Zumindest vorerst. Ob das etwas am Brexit ändert? Großbritannien mit ihrem Sonderstatus in der Eurozone, kein großes Drama wenn es dazu kommt? Kommt beim Brexit das „Omega“ oder haben wir das nicht schon lange erreicht?

    Unbestritten ist, es muss ein „Alpha“ geben. Die Chance für die EU lebt noch, auch wenn sie scheintot ist. Doch dazu müßte sich zuviel ändern – politisch und wirtschaftlich – daher wird es eher zu einem „abdrehen der Lebensverlängernden Geräte“ kommen.

    Persönlich finde ich es schade dass ein guter Grundgedanke, VEREINTES EUROPA, auf diese Art und Weise „zu Grabe getragen wird“.

    Oder findet doch noch ein umdenken in den „Sturschädeln“ der Politiker statt? Kommt es doch noch zum umsetzen von „Allgemeinschutz“ und wird das Wort „Eigennutz“ aus den Köpfen eliminert? Große Hoffnung habe ich nicht, aber wie heißt es so schön?
    „Die Hoffnung stirbt zuletzt“

    Die nächsten Jahre werden es uns zeigen. Ein „Alpha“ so oder so, ohne dem wird es dieses Europa in dieser Form nicht mehr lange geben.

    (geschrieben in einem kleinen Bergdorf im Norden Kretas. Ich grüße damit alle Philhellenen und jene die an den europäischen Gedanken glauben)

  3237. Da stimme ich dem Hans zu, es denken nicht alle Deutsche so wie diese Bundesregierung und diesen Komikern in Brüssel, ich kommme jedes Jahr zweimal nach Kreta, und ich komme auch weiterhin den die Menschen auf Kreta sind trotz ihrer probleme so was von freundlich und hilfbereit und teilen das bissel was sie haben mit jedem der zu ihnen kommt.

  3238. Man sollte den Politikern, Lobbyisten und sonstigen Finanzgenies mal eine Woche der „inneren Einkehr“ auf Kreta ermöglichen, damit sie mal auf andere Gedanken kommen.
    Sehr schöner Bericht 🙂

    LG aus dem Hochtaunus
    Günter
    PS.: Ich schau im August mal vorbei!

  3239. Nein, Rainer, diese Daten liegen uns nicht vor. Es erscheint uns auch nicht ausserordentlich wichtig, wie die wohl ca. 400 Wahlberechtigten (geschätzt!) des Dorfes abgetimmt haben. Auf ganz Kreta haben wohl ca. 70% „Οχι“ gesagt. Viel wichtiger ist doch, was die über 61% wahlberechtigten Griechen abgestimmt haben (nämlich „Οχι“) – und wie sich das auf die restlichen über 500 Mio EU-Bürger, ihre Wirtschaft, Politik, Finanzen – vielleicht sogar auch Gewissen, Solidarität und „Aufwachen!“ auswirken wird. Da ist Paleochora nun mal sicher nicht der Nabel der Welt. Vielleicht hat der Bürgermeister ja aussagekräftige Daten, wende dich bei Interesse doch direkt an Antonis….

  3240. Kalimera Mitso,

    ich hab da was Lustiges für dich. Wahrscheinlich kannst du die Leiden deines amerikanischen Freundes nachempfinden – denn der führt ja echt ein Hundeleben (na ja, gewissermaßen). Schau dir das Video unbedingt an!

    http://www.dailydog.de/gespraech-hund-und-herrchen-2369/#utm_source=fb&utm_medium=post&utm_campaign=seeding-2369

    Ansonsten: Halt die Ohren steif und erzähl uns mal wieder, was du so alles mit den komischen Touristen erlebst.

    Grüße aus good old Germany! Und natürlich Grüße von unserem Hund Richard, der übrigens aus Südfrankreich stammt und auch so ein Rabauke ist wie du.

    Dein Rainer

  3241. Hallo Manolis, alle reden von Demokratie – besonders Syriza ! Die beste Demokratie hat die Schweiz ! Da wird über alle wichtigen Entscheidungen vorher abgestimmt ! Die kommen auch ohne Euro gut zu recht und fühlen sich deshalb keineswegs als schlechtere Europäer! Das wäre doch genau das, wovon Syriza träumt ! Leider braucht man viel Geld oder sehr gute Beziehungen, um Schweizer werden oder auch nur dort arbeiten zu können.

  3242. Zum in den Kommentaren angesprochenen Thema Kirche: Die griechisch-orthodoxe Kirche ist der größte Grundbesitzer des Landes, aber von der Grundsteuer befreit. Außerdem beziehen alle Priester ihre Gehälter vom Staat. Als ich vor ein paar Wochen im Gespräch mit jungen Kretern die Meinung vertrat, hier sollte die Regierung ansetzen, um Einsparungen zu erzielen bzw. Einnahmen zu generieren, kam die Antwort: „Und am nächsten Tag sind zwei Millionen Menschen auf der Straße, und die Regierung ist weg vom Fenster“. Ein leider stichhaltiges Argument.

  3243. Was die Vorgängeregierungen mit großem Erfolg geschafft haben, ist ein Einbruch des Bruttoinlandsprodukts um rund 25 Prozent innerhalb von knapp fünf Jahren – und eine enorme Neuverschuldung des Landes. Einen vergleichbaren Erfolg hat in der jüngeren Geschichte nur der US-Präsident Hoover bewerkstelligen können, der in Folge des Börsen-Crashs von 1929 mit sieiner Austeritätspolitik Amerika an den Rand des Ruins gebracht hat.

  3244. @Achim: Selbstverständlich hat die neue Regierung die Fehlentwicklungen der letzten Jahrzehnte in den fünf Monaten, die sie im Amt ist, nicht beseitigen können. Sie hat strukturelle Probleme nicht einmal angehen können, weil sie in der ersten Zeit vollauf damit in Beschlag genommen war, die Versuche der Troika, das Land endgültig zu strangulieren, schlecht und recht abzuwehren.
    Ein bisschen Lektüre zum Hintergrund: http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/standard/Die-gefaehrlichste-Idee-Europas/story/27729647

  3245. Man wird Griechenland weder mit Steuererhöhungen noch Rentenkürzungen sanieren können – auch nicht mit kreditfinanzierten, öffentlichen Investitionen, von denen nur die Oligarchen profitieren, sondern nur mit intensiver Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen, wozu aber nicht nur Geld, sondern auch Knowhow (Beratung), eine schlanke und schnelle Verwaltung, Rechtssicherheit, Vertrauen und einiges mehr gehört !
    Das alles hätte die neue Regierung längst anfangen können, hat sie aber nicht!
    Stattdessen hat sie mit Brüssel nur über Schuldenerlass gestritten, obwohl dies an der heutigen Lage Griechenlands nichts ändern würde, und über unwesentliche Details im Spar- und Reformprogramm. Darüber hinaus hat sie nichts ausgelassen, um sich das Vertrauen und die Sympathie der Kreditgeber zu verscherzen. Nicht mal mehr soziale Gerechtigkeit durch konsequente Bekämpfung von Korruption und Steuerhinterziehung hat sie geschafft – und das als linke Partei ! Unterm Strich hat also weniger geschafft als die Vorgängerregierungen, die schon einiges mit sichtbarem Erfolg umgesetzt hatten. Sie hat zwar die Wähler nicht „gekauft“ wie ihre Vorgänger, aber mit unrealistischen Versprechungen geködert und betrogen !
    Wann kommt endlich ein umfassendes Sanierungskonzept ? Das kann nur von der GR-Regierung kommen und umgesetzt werden – nicht von den „Kolonialherren“ !

  3246. Hallo Achim, in die Schweiz gehen? Warum nicht? Doch ist es dort besser als im restlichen Europa? Hier geht es nicht nur um die EU, die „hält halt momentan den Kopf für vieles hin“ und ärgert mich nicht wirklich. Wer den Artikel genau liest, ist auch hier die EU nur eine „Randerscheinung“. Ich persönlich fühle mich als Europäer, habe kein Problem, wie so viele andere, zu sagen, ICH habe bei der Abstimmung Österreich in die EU, mit JA gestimmt und ich stehe noch immer dazu. Aber nicht unter den Voraussetzungen wie sie derzeit sind. Die Entscheidung der Schweiz nicht in die EU zu gehen habe ich persönlich sehr mutig empfunden. Natürlich kann ich alleine nichts daran ändern, jedoch das mindeste kann jeder tun, seine freie Meinung sagen und bekritteln was ihm persönlich stört. Und ein Grieche lässt sich nicht so leicht überreden, der hat noch einen gewissen Stolz, der lässt sich nicht immer alles vorschreiben. Und ob heute mit Ja oder Nein in Griechenland gestimmt wird, es wird sich an der Situation hier, und woanders, nichts ändern. Denn mein hauptsächlicher Kritikpunkt war und ist, die Macht und Politik einiger weniger. Macht=Geldadel, Politik=ausführende Organe. Deshalb werde ich das Angebot in die Schweiz zu gehen leider nicht annehmen, denn ich denke auch dort dominieren diese zwei das Geschehen. Sollte sich die Situation in der Schweiz noch weiter verschlechtern, von „einer Insel der Seligen“ kann man hier ja schon längere Zeit nicht mehr sprechen, dann wünsche ich der Schweiz wieder einen, den habe ich vergessen zu erwähnen, Wilhelm Tell.

  3247. Hallo Herr Brunnbauer, warum gehen Sie nicht in die Schweiz ? Da müssen Sie sich nicht über die Missstände in der EU ärgern. Oder glauben Sie ernsthaft, dass Sie daran etwas ändern können ? Sie könnten bestenfalls die Griechen überreden, aus der EU auszutreten, denn auch die werden nichts an dem Zustand der EU ändern können !

  3248. Hallo! Bin das erste mal in Griechenland! ….so freundliche und kultivierte Menschen… Gutes Essen und echte Lebensart! …i hier wurde schlisslich seinerzeit die Demokratie erfunden! … Das gesamte „Abendland wäre nichts ohne die „alten “ Griechen! Ganz Europa schaut auf diese Abstimmung! Ich hoffe auf ein klares Nein….!

  3249. Lieber Peter Becker!
    Ich auch nicht – das vermisse ich sehr – die Kirchen sagen zu dieser Krise nichts – ganz ganz schlimm!

  3250. Nichts geht ohne Reformen !
    Griechenland kostet pro Tag 200 Millionen Euro ! Selbst die reichen nicht, um die Not der Ärmsten zu beseitigen ! Das zeigt die Reformbedürftigkeit dieses Landes ! Nur mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Investitionen, der Beseitigung von Korruption und anderen Investitionshindernissen – insbesondere in der Verwaltung – sowie mit der konsequenten Bekämpfung von sozialer Ungerechtigkeit und Steuerhinterziehung kann Wachstum erzeugt und das Land aus der Krise geführt werden. Dem verweigert sich die neue Regierung. Bisher hat sie nichts getan, um diese Probleme zu lösen. Sie will Geld ohne Gegenleistung ! Das kann so nicht weitergehen, denn dann wäre Griechenland ein Fass ohne Boden ! Also braucht Griechenland eine Regierung, die das macht und nicht nur verspricht !

  3251. Wie helfen die Kirchen eigentlich?
    Bisher konnte ich nirgendwo etwas darüber lesen.

  3252. Hallo meine griechischen und deutschen Freunde,

    im Moment ist es wirklich nicht leicht in Griechenland zu leben, zumindest trifft das für die Region um Drama zu. Dazu muss auch nichts mehr gesagt werden. Ihr werdet es ebenfalls Tag für Tag erleben.

    Was ich euch schreiben möchte ist, dass es für mich unerträglich ist, wie der Euro die Menschen entzweit und in die Not zwingt. Die Politik und leider auch die Presse hat es wirklich geschafft, die Menschen in Europa gegeneinander aufzubringen. Schade! Dabei ist das alles kein Konflikt zwischen Deutsch und Griechen, sondern eigentlich zwischen arm und reich. Und Arme und Reiche gibt es in Griechenland und Deutschland,

  3253. Ich habe diesen Kartoffelauflauf auf Kreta gegessen. Zu diesem Genuß kam ich in Lentas in einer Taverne an der Platia. Allerdings ist diese Taverne seit langem unter anderer Führung. So viel ich weiß kochte früher dort die Mutter des Bäckers von Vagionia. Es wurde uns dort als kretische Spezialität verkauft. Ob das stimmte oder es eine Spezialität dieser Frau war kann ich nicht beurteilen.

  3254. Und wenn man dann als Rentner noch seine Enkel unterstützt, dann kann man mit 120€ einfach leben.

    Entweder hat sich hier ein Fehler eingeschlichen, oder es fehlt vor dem Wort “ einfach“
    der Zusatz : nur sehr, sehr….einfach.
    Anders ergibt das für mich, die ich zwischen Heraklion und Gouves lebe und ….zahle, zahle, zahle….keinen Sinn.
    Da ich auch in Deutschland noch ein Stanbein habe, sehe ich die täglichen Kosten und frage mich seit vielen Jahren, wie die meisten Griechen das bewerkstelligen, auch schon vor der Krise. Ich und meine Familie bringen meist die reinsten Care-Koffer mit aus Deutschland, da wir hier sonst auf verlorenem Posten säßen. Und das, obwohl ich für eine deutsche Firma arbeite und somi auch einen deutschen Zahltag habe.

  3255. Die deutsche Tourismus-Branche berichtet über eine Stornowelle bei gebuchten Griechenlandurlauben. Hier ist anzumerken, dass solche Panikreaktionen völlig unbegründet sind. Gewisse Einschränkungen könnte es zwar in der nächsten Zeit für Urlauber geben, etwa bei der Betankung von Leihwagen, aber die werden sich sehr in Grenzen halten. Ein guter Tipp ist allerdings, ausreichend Bargeld mit nach Griechenland zu bringen – die Limits an Geldautomaten von 60 Euro/Tag gelten für Ausländer zwar nicht, aber das nützt nichts, wenn der Automat leer ist und von der Bank nicht wieder befüllt wird.

  3256. Liebe Christa,

    …und da wundert es Sie noch, wie sich die griechische Regierung z.Zt. in den Verhandlungen mit der EU zur Schuldenkrise benimmt?

    Mit Verlaub: ich liebe die Menschen, das Land, das savoir-vivre und habe in über 25 Jahren in diesem Land viele gute Freunde gewonnen. Aber eins ist mir immer klar gewesen – bei aller Liebenswürdigkeit sind sie immer – wenn auch charmante – so doch aber kleine Halunken…

  3257. Liebe Frau Braun,
    Sie kennen vielleicht das Sprichwort:
    „Mit Freunden trink´und lach´,
    aber keine Geschäfte nicht mach´!“

    So ist das eben in Griechenland !
    Vielleicht hilft es, wenn Sie dem Baggerfahrer einen Schein in die Hand drücken und ihn bitten, den Entwässerungsgraben auszubaggern ? Wenn die Präfektur damit nicht einverstanden ist, soll sie Sie doch verklagen ! Dann ist
    a. das Problem gelöst und
    b. die Präfektur am Zuge und nicht Sie !
    Die müssen dann klagen und nicht Sie ! Das werden sie wahrscheinlich nicht wagen, weil sie dann ihr eigenes Versagen erklären müssten !
    Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Nerven und viel Erfolg !

  3258. Da bin ich auch mal gespannt, was das wieder für ein Zirkus wird.
    Das mit der Lizenz mag evtl noch das kleinere Hindernis sein, als die Auflagen, die dann bestimmt nach DIN, EU-Norm what ever eingehalten werden müssen. Anzahl der Schwimmwesten und geeignete Sitzgelegenheiten mögen da noch das geringste Problem sein.
    Ich denke da vielmehr an Antirutschbelag prozentual zur Deckfläche, Durchsatzmenge der Bordtoilette bei durchschnittlicher Nutzung in Abhängigkeit zur Windstärke und Richtung, Abgaswerte bei Voll- und Teillast und die Beeinträchtigung der Gäste durch Feinstaub im Leerlauf. Max. Evakuierungszeit bei gemischt (gewerblich/touristisch) genutzten Fischerbooten. Da fällt den Herren in der EU bestimmt noch einiges ein.
    Aber mal ernsthaft, Boote unter 15 Meter, 12 Personen, wenn wir uns das Bild oben ansehen, das ist mit einem akribisch arbeitenden Fischer schon mächtig in Schräglage, 11 weitere Personen erzeugen dann Bedenken.
    Petri Heil

  3259. Schon das Bild des eselreitenden Deutschen, der nach Griechenland reist, um die reformunwillingen Einheimischen umzuerziehen, ist eine Unterstellung, die ebendiese Einheimische nur schwer verschlucken dürften. Es passt aber genau ins grössere Bild, das sich der deutsche Durchschnittsbürger gerne von den Griechen macht.

  3260. siehste, Ursache – Wirkung, Anbieter – Interessent, Aktiv – Passiv. Ich meine eine Überlegung wäre noch, wer denn sowas schreibt. Warum?
    Nächste Frage drängt sich auf: Wer wählt denn diese entscheidungsunfähigen Rumsitzer auf Steuerzahlers Kosten? Wer zählt mal die Kosten der Verzögerung der klaren Entscheidung auf und rechnet zusammen?
    Noch eine Frage: Worum geht es eigentlich? GR macht keine 2% der wirtschaflichen Potenz der EU und über 80% des Geschreies in Politik und deren Gazetten. Warum nur???

  3261. Ich verstehe die Griechen nicht wirklich. Warum verkaufen sie diese Scheißblätter die nur gegen Griechenland hetzen können und keinen sinnvollen Beitrag bringen? Von ehrlich und wahrhaftig will ich erst garnicht reden.

  3262. „An ihr scheiden sich oft die Geister – man liebt sie, oder man meidet sie – Ierapetra polarisiert.“ = ich gehöre auch zu den die Ierapetra nicht mögen.

    Wenn ich mal wieder in der Ecke bin werde ich die Pizzeria “Pizza di Napoli“ mal besuchen, klingt gut.

    Ansonsten, schöner Artikel. gruß, kv

  3263. Den Tenor des Gastbeitrages von Pit „Europa beginnt von unten“ kann ich nur unterstreichen. Wir europäischen Bürger sitzen alle in einem Boot und sollten gemeinsam von unten her Impulse für ein gemeinsames, solidarisches und menschenwürdiges Europa setzen.

    Glückauf für eine gute Zukunft gemeinsam mit Griechenland in Europa!!!

  3264. Lieber Nico,
    also wenn Du morgen wieder aus solch einem Traum erwachst, dann solltest Du entweder einen vertrauensvollen Arzt aufsuchen, oder die Raki-Marke wechseln. Auf jeden Fall sollten in das Schaffensportfolio auch noch Sience Fiction Geschichten, oder Fantasyromane aufgenommen werden.
    Danke für diese fiktive Geschichte.
    Beste Grüße aus dem diesjährigen G7-Land Bayern
    Gerd

  3265. das mit dem Statistik fälschen scheint ja eine griechische Leidenschaft zu sein, wenn man die aktuelle Berichterstattung so verfolgt.
    Was mich allerdings etwas verwundert, wenn genau jener Verband im Februar noch folgendes Interview in der „Welt“ http://www.welt.de/reise/article137340618/Rueckkehr-zur-Drachme-waere-fuer-die-Griechen-fatal.html
    und dann im Juni die oben erwähnte Statistik raus lässt, dann gehört das in die Kategorie „was kümmert mich mein Geschwätz von gestern“
    OK, ich habe schon vor längerer Zeit von einem Kreter gelernt, Kreta ist nicht Griechenland, aber wenn sich nicht alle am Flughafen verzählt haben sollten, dann müssten die Zahlen ja stimmen. Was aber auf jeden Fall zu spüren ist, eine Gruppe von Touristen ist dezimiert, die rubelorientierten Länder meiden derzeit das für sie teurer gewordene Ausland. (Da gab es auch schon Bilder von leeren Stränden aus der Türkei) und auch der ominöse 50% Rückgang.
    Und das mit den „steuerbefreiten“ Betten, da wollen halt einige noch was für den Sparstrumpf bunkern, sollten die Zocker in Athen die Nase nicht mehr runterbekommen.
    (Über dieses Thema hatte ich mich neulich auch schon mit Jörg unterhalten) Wir sind schon seit geraumer Zeit dazu übergegangen vor Ort zu buchen, das klappt a) erstaunlich gut und b) haben wir meistens eine Quittung bekommen.
    An uns soll und wird es nicht liegen, dass der Tourismus in GR, speziell auf Kreta leidet und ich kann nur an alle appellieren, haltet Eurer Lieblingsinsel die Stange und verteidigt die Gastfreundschaft und Eure (positiven)Eindrücke in eurem Freundes- und Bekanntenkreis, das ist die beste Werbung und somit das wirksamste Mittel gegen einen Tourismusrückgang.
    Sonnige Grüße aus München

  3266. Hi Jörg, mir geht es wie Ellen und Paul.
    Woher nehmen die ein Minus von 50%?
    Was unser Ferienhaus bei Agios Pavlos betrifft, dass ist wieder bis auf ein paar einzelne Lückentage voll ausgebucht und bei unseren Freuden auf Panormo sind in diesem Jahr mehr Gäste wie letztes Jahr.
    Klär uns bitte auf und lass uns nicht dumm sterben.
    Alles Liebe,
    Katja & Wolfgang

  3267. sorry, ich verstehe die Statistik auch nicht….wenn ich März nehme, ist doch die Ankunftszahl deutlich erhöht. Als wir im Mai in paleochora waren, war nicht soviel los wie immer im September, aber dennoch gut besucht.

  3268. Lieber Jörg,
    die Schlagzeile dieses Beitrags scheint ja ziemlich irreführend zu sein. Sieht man sich die Zahlen der Tabelle genau an, so zeigt sich im Jahresvergleich 2014/2015, dass bis inklusive Mai zwar in Heraklion bei den Ankünften ein Minus von 3,6% verzeichnet wurde, während es in Chania ein Plus von 2,4 % gab.
    Worauf also bezieht sich die Angabe, dass Griechenland ein Minus von 50% im Tourismus verzeichnen würde? Für die Ankünfte in Kreta stimmt das offensichtlich nicht.
    Ein neuer Fall von „traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast…“
    Übrigens meldet Radio Wien heute, dass bis dato 2015 in Österreich ein Plus von 22% bei den Buchungen von Reisen nach Griechenland registriert wird.
    Schönen Gruß aus Wien
    Paul Gourgai

  3269. Wie bewältigen denn die „Einheimischen“ dies alles!!!???? Anna Chronisti? Ta leme rainer

  3270. Hallo Monica

    Die übergangsweise Unterbringung soll in einer alten Turnhalle sein. Ob Dinge gebraucht werden, weiß ich leider nicht.

    Gruß, Jörg.

  3271. Liebe Leser,
    das ist wirklich bewundernswert was die engl. Krankenschwester und Touristin aus Portsmouth da vorhat. Mir scheint auch, dass das griechische Bild in der Öffentlichkeit falsch dargestellt wird.
    Bei meinen Besuchen in Ierapetra (ich hab von 1979 bis 1983 dort gelebt u gearbeitet), aber auch in Agios Nikolaos und Chania, stelle ich schon gewisse Veränderungen fest, doch die Gastfreundschaft und die Hilfsbereitschaft der griechischen Menschen ist nach wie vor sehr hoch einzuschätzen;
    das finden Sie nicht in jedem Land der Erde [schauen Sie mal vor Ihre Haustür!].
    Kalimera aus Ffm
    D i e t e r

  3272. Hallo Jorma

    Hättet ihr doch was gesagt. Dann wären wir doch gekommen. Zumindest in die Pizzeria, nicht an den Polarkreis.

  3273. Leider ist nach den Stürmen 2013 und 2014 deutlich weniger Strand vorhanden, sowohl in Höhe als auch in Tiefe. Schön ist aber trotzdem noch…

  3274. Gestern hab ich in Paleochoras Pizzeria ‚Odyssey‘ mit Ehefrau und Schwiegermutter sehr gut gespeist. Wir hätten auch das Hauptquartier von Radio Kreta besucht, um dort drei Kaffeetassen mit dem Logo des Senders zu kaufen. Die hätten wir dann mit uns nach Finnland mitgenommen – und mit denen bei Freunden und Bekannten mächtig geprahlt… Tschüss und macht weiter so! Falls ihr noch nicht gewusst habt, gibt’s Fans auch am Polarkreis…

    MFG,

    J.

  3275. Hallo Maria

    Leider steht der Gewinner schon fest.Vielleicht hast Du ja bei mnächsten mal mehr Glück.

    Gruß von Kreta

  3276. Und da ist sie, die zweite Lebenslüge: Diese bösen, bösen Politiker haben Griechenland das alles eingebrockt, in Zusammenarbeit mit einigen wenigen Oligarchen/Bankern/etc., die auf ihren Jachten in dem Schampus baden.

    Griechenland hat nicht nur die Demokratie erfunden, sie ist seit gut 40 Jahren auch wieder eine. Und wenn die mit breitester Mehrheit gewählten Politiker über Jahrzehnte das taten, was sie vor den Wahlen versprochen hatten, dann ist es unglaubwürdig zu behaupten, der Gang der Dinge hätte nicht dem Wählerwillen entsprochen. Noch vor wenigen Monaten konnte man hier auf Radio Kreta lesen, dass selbst nach mittlerweile Jahren der Finanzkrise und der damit einhergehenden Berichterstattung das Nichtausstellen von Quittungen (vulgo Schwarzarbeit) ein Initiationsritus für den Nicht-mehr-Fremden ist, von der Ausbeutung illegaler Migranten durch Hoteliers, euphemistisch „Hilfeleistung“ deklariert, ganz zu schweigen.

    Griechenland ist seit seinem EU-Beitritt Empfänger umfangreicher Subventionen, um die Wirtschaft anzukurbeln, und jeder Kreta-Urlauber wird das aus eigener Anschauung der mit blauen Schildern zugepflasterten Landschaft bestätigen können. Diese Leistungen werden auch in Zukunft in gleicher Weise zu Verfügung stehen.

    Nicht nur deshalb ist es schlicht unanständig zu behaupten, die schlechte Versorgungslage einzelner Bevölkerungsteile sei das Ziel (!) der Gläubiger. Und wenn die gegenwärtige griechische Regierung die Parole ausgibt, dass sie mehr externes Geld benötigt, weckt das nicht nur in mir die Befürchtung, dass sie auf dem gleichen Pfad wie ihre Vorgänger wandeln will: Neue Alimentationsempfänger aufbauen, aber auf gar keinen Fall anderen Gruppen etwas von ihren Pfründen nehmen. Das ist keine tragfähige Lösung.

    Und dazu gehört auch Ehrlichkeit. Das Gerede von € 3,-/h und ähnlichem öffnet vielleicht die Brieftaschen derjenigen, die auch sonst mehr auf den Ton als den Inhalt achten. Jemandem, der sich die Mühe macht, nur einmal nach dem tatsächlichen durchschnittlichen Einkommen in Griechenland zu googlen, wohlgemerkt ohne die oben genannten „Nebeneinkünfte“, stellt es die Frage: Wenn ich in diesem Punkt angelogen werde, wieviele Potemkinschen Dörfer gibt es dann unter der griechischen Sonne?

    Um bei Ihrem Bild zu bleiben: Wenn die griechische Regierung sich nicht die Mühe machen will, vor der Aussaat den Boden zu bereiten, und stattdessen eine vielfache Menge ausbringen (und geschenkt haben) will in der Hoffnung, dass sich der Ertrag dann schon einstellen wird, dann ist nicht die Saat das Problem, sondern der Möchtegern-Bauer.

  3277. Hallo ,ich würde gerne die Karten für das Miltos Pashalidis Konzert in Stuttgart gewinnen.
    Die Antwort lautet: Griechenlanhilfe.at
    Viele Grüße
    Maria

  3278. Hallo Herr Landscheidt,
    danke für Ihren Kommentar. Vielleicht kurz zur Verdeutlichung: kein Mensch, der 1+1 zusammenzählen kann, verleugnet, dass Griechenland seit 2010 bankrott ist. Aber die damaligen Politiker, die Handlanger der Banken, blieben tatenlos. Die heutige Regierung sagt nichts anderes als helft uns. Wir wollen alles mit Zins und Zinseszins zurück bezahlen, aber helft uns mit einem Programm, das den Menschen hilft, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Zum Thema üppige Rente…. Soll ich Ihnen Rentenauszahlscheine zukommen lassen? Und die, die arbeiten, freuen sich über einen Stundenlohn von knapp drei Euro. Sie haben absolut Recht, Griechenland kann nur verteilen, was es erwirtschaftet. Aus diesem Grund muss die Saat vor der Ernte erfolgen.
    Niko Papadakis

  3279. Und wieder diese Legendenbildung, die Gläuber würden fordern, dieses zu kürzen oder jenes zu erhöhen. Griechenland kann völlig eigenständig entscheiden, ob es sich üppige Renten leisten will. Es kann auch entscheiden, die Krankenkassenbeiträge unter den tatsächlichen Kosten zu halten und dafür seinen Bürgern Versorgung auf Drittweltniveau zu bieten.

    Worauf die Gläubiger allerdings (zurecht) wert legen, ist die mittelfristige Refinanzierung: Griechenland muss selber die Mittel erwirtschaften, die es verteilt. Oder andersherum: Griechenland kann nur verteilen, was es erwirtschaftet.

  3280. Na wenn es euch nicht geben würde! Immer aktuell, letzte News, hilfreich und die Rettung. Was würden wir morgen früh machen wenn kein Strom da ist? OK, Kaffee aufbrühen mit Gaskocher (man lernt ja dazu) geht ja noch, doch alles andere? Mann sind wir froh eure Seite zu kennen. Liebe Grüße aus Tsivaras Sophia, Manolis, Filos

  3281. Was macht schon ein bisschen Regen aus wenn man Radio Kreta hören kann! Ein Tässchen Kaffe, gute Musik und der Sonntag Nachmittag ist gerettet. Manolis aus Tsivaras

  3282. „Für Strom-Liebhaber: Irre teuer“
    Bitte genau: Wie viel Cent pro Kilowattstunde ?

  3283. Kali spera Su !
    Ein schönes Buch – hab es selbst schon gelesen! Haben unseren Wunschbaum auf Kreta bereits vor fast 2 Jahren gepflanzt !
    Ganz liebe Grüße aus Tsivaras senden euch Sophia,Manolis ke Filos

  3284. Charly liegt auf dem Friedhof in Ierapetra, da hinter dem Sportplatz.

    Das Grab ist leicht zu finden. Wenn man reingeht, sieht man die Kirche vor sich, dann muß man sich links halten und ca. in der Mitte ist dann sein Grab.

  3285. Ich finde es auch schade das es Griechenland nicht schafft die Krise zu bewältigen.
    Wir kommen seit 1998 nach Kreta und stellen fest das es sich verändert hat.
    Aber die Kretaner sind trotz allem nett und liebenswerte Menschen geblieben.Und nicht wie die Blödzeitung schreibt Hass auf die Deutschen etc.So eine negative Kritik hat viele Deutsche in den letzten Jahren davon abgehalten hier zu urlauben.Sie wissen nicht was Sie
    versäumt haben.Ich finde es ist ne grosse Schweinerei seitens der „so hilfsbereiten “ EU
    Griechenland mit so hohen Zinsen zu erwürgen.Unter Freunden hilft man sich gegenseitig
    OHNE FINANZIELLE Gegenleistung.Selbstredend muss geliehenes Geld zurückgegeben werden. Aber nicht auf diese Art und Weise.
    Ich wünsche mir und hoffe das Griechenland es schafft langfristig im € Raum zu bleiben.
    airmouse momentan in Koutsounari.
    (p.s.wie hörte ist ca.am 1.Mai Charly Seidel (ehem.Taverna Syrtaki) verstorben.Hatt und kann mir jemand Infos über seine letzte Ruhestätte geben.Möchten gerne Abschied von Ihm nehmen.

  3286. Ich bin sehr enttäuscht, das es nun anscheinend doch noch zur Zerstörung einer einmaligen Landschaft kommen soll. Die angeblichen Arbeitsplätze werden sicherlich hauptsächlich nicht für Griechen sein. Ich hoffe durch Radio-Kreta über den aktuellen Stand informiert zu werden. Auf jeden Fall werden wir mit Baubeginn nicht mehr in die Region Palekastro reisen. Wir hatten so einzigartige Zeiten in dieser wunderschönen – oft noch sehr einsamen – Landschaft, dass wir die Enttäuschung über die negative Veränderung nicht persönlich vor Ort ertragen wollen. rf

  3287. Moin, schade das Radio Kreta so unkritisch über das Mega-Projekt berichtet.

    Die 220 Hektar große Fläche verkaufte das Kloster Toplou an die Investorengruppe. Das Kloster Toplou macht sich an der Zerstörung der unberührten Natur um Kap Sidero mit verantwortlich.

    gruß, kv

  3288. Verdammt, jetzt wird der Berliner Flughafen dann doch noch überholt, als langfristigstes Projekt, oder zählt das erst, wenn auch gebaut wurde? Oder was lange reift, wird am Ende auch manchmal nur Essig.

    Tja, hat der Abt von Toplou seinen nicht geringen Einfluss bei welchen Mächten auch immer ins Spiel gebracht und eine Geldquelle erneut zum Sprudeln gebracht, weil ihm sonst der Investor auf die Kutte gestiegen wäre?

    Ich begebe mich mit jedem Kommentar auf dünnes Eis, denn wenn ich sage, nun ja am äußersten östlichen Zipfel der Insel möchte ich eh nicht tot über`n Zaun hängen, dann bekomme ich Mecker von allen, denen genau diese ursprüngliche und teils etwas raue Gegend gefällt und die weiterhin ungestört dort ihren Urlaub in der vorhandenen Infrastruktur genießen wollen. Oder ich sag, yeah endlich wird mal wieder investiert, dann kann mir die Backe von denen brennen, die sich empören, über den schändlichen Eingriff in die Natur, in ein funktionierendes Ökosystem, in dem sich nicht mal Hase und Igel „Kalinichta““ sagen.

    1200 Arbeitsplätze finde ich für Griechenland und speziell ein sehr gutes Signal, denn auch die Infrastruktur inkl. Airport Sitia könnte davon partizipieren.Und vor allem, weil das Ganze nicht als rein saisonale Geschichte ausgelegt ist, finde ich den Ansatz nicht allzu verwerflich. Wer jetzt das Touriziel Vai in Gefahr sieht, dem kann ich von meiner Seite aus sagen. Das Schönste am Palmenstrand von Vai, war die Fahrt dahin. Ein Ausflugsziel, mit schöner Bademöglichkeit, nicht mehr – nicht weniger. Nein, nein, ich bin kein Kulturbanause oder sonst mit Sandstränden auf Kriegsfuß, nur ein bissl mehr „wow“ hätte ich mir damals schon vorgestellt, aber gut, sollen nur alle da schön hinfahren, ein paar Bananen am Wegesrand kaufen, ist alles ok für die Leut, die da ihr Geschäft betreiben, aber haltet auch die Augen auf, auf dem Weg dorthin, kurz nach Sitia kann man sehen, was aus Projekten wird, die nicht komplett zu Ende geplant, oder durchdacht wurden und bei denen man die Rechnung ohne die hellenistische Gesetzgebung und deren Vertragswirren gemacht hat. Es grüßt einen Dionysos Village.

    Ansonsten ist zu dem Projekt noch ein interessanter Bericht hier zu finden. http://www.palekastro.de/ostkreta.html

    Ich werde dieses Jahr den Osten mal wieder heimsuchen, zwar eher südlicher, aber für einen kleinen Ausflug und um neugierig die Nase durch den Bauzaun zu stecken, könnte Zeit sein :-). Mal sehen, ob ich überhaupt einen Zaun finde, aber ich werde berichten.

  3289. Hallo, mit Interesse lese ich immer eure Beiträge. Oft teile ich sie auf FB. So auch den von ryanair. Ich arbeite stundenweise in einem Reisebüro in Heraklion, hauptsächlich mit deutschen Gästen. Leider musste ich feststellen, dass es diese Flüge gar nicht gibt. Sie sind nicht im Netz. Das ist ärgerlich, weil ich es schon an unsere Kunden weitegegeben habe. Wisst ihr etwas dazu.

    Gruß Iris

  3290. Leider wird der Vorfall von den örtlichen Tourismusbehörden runtergespielt. Man hätte uns nie und nimmer nach dem harten, regenreichen Winter und den akuten Regenfällen mit schweren Gewittern (Blitzen!) am 12.05. oben in die Schlucht einlassen dürfen, da haben die zuständigen Fortsbehörden völlig versagt, weil sie einer gravierenden Fehleinschätzung unterlagen. Wir sind mit knapper Not und entgegen den Behauptungen im o.a. Beitrag aus Kreta nur mit fast lebensgefährlichen Seilaktionen über den immer reißender werdenden Gebirgsbach bis ins verlassene Samaria Village gekommen, wo viele Wanderer schon warten mussten und nur einige eine Schlafstelle zugeteilt bekamen, um am nächsten Tag dann bei wieder besserem Wetter und jetzt auch mit tatkräftiger Unterstützung gut ausgerüsteter Rettungskräfte über den wieder halbwegs normalen Gebirgsbach (ca. 20 Überquerungen am 2.Tag, weil der Weg sich laufend mit dem Bachbett kreuzt) geleitet wurden und letztlich erschöpft, aber zufrieden den Schluchtausgang und das Meer erreichten.

  3291. Wir sind traurig und wütend zugleich. Wieviele (auch junge!) menschen verzweifeln an dieser bewusst und kaltblütig hetbeigeführten Situation noch, bis sich echter Widerstand regt?
    Aus der Schweiz kann ich nur Hilfsaktionen aktiv unterstützen – für die dauerhafte und rasche Etablierung der minimalsten Menschenrechte müssen die Wählerinnen und Wähler in der EU sorgen.

  3292. Ihr Lieben – zu später Stunde – habe es erst jetzt gelesen – herzlichen Glückwunsch und alles Liebe zu Eurem Jubeltag heute!!!!!

    Und noch viele viele schöne Jahre zusammen!!!!!!!

    wünscht Euch von Herzen

    Judith

  3293. Meldet Euch bei der örtlichen Poilizei oder noch besser bei der hier bei Radio Kreta im Artikel „Tourismus und Tierschutz“ genannten „Greek National Tourism Organization“ !! Ich bin immer wieder dankbar für Urlauber, die nicht nur zuschauen, sondern ind solchen Situationen auch handel – Danke!

    (www.visitgreece.gr/en/contact:
    Im Formular kreuzt unter OTHER COMPLAINTS das Kästchen ANIMALS MALTREATMENT an, dann schreibt Ihr Euren Hinweis unter DESCRIPTION OF THE COMPLAINT nieder und sendet das Dokument an complaints@gnto.gr)
    Gabriela Yambanas, Mirtos/Ierapetra

  3294. Lieber Aleko,
    vielen Dank für deine Nachricht.
    Naja, alles, was ich dir jetzt sage, kann natürlich eine komplette Fehleinschätzung meinerseits sein, allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man es zur Schließung des Flughafen kommen lässt, denn das wäre der Todesstoß für Kreta.
    Die Touristensaison läuft sowieso erst extrem schleppend an, wird aber wohl noch. Von einer lokalen Autovermietung hier in Paleochora haben wir Informationen aus 1. Hand – soviel ist gesichert, wenn nicht 2/3 der Buchungen storniert werden….

    Also: ich glaube und hoffe nicht, dass der Flughafen gesperrt wird – eine letzte Unsicherheit wird wohl immer bleiben, aber das solltest du vielleicht bei der Ticket-Buchung mit deiner Airline abklären (nicht, dass das unter „höhere Gewalt“ fallen würde und du somit mit dem Ofenrohr in´s Gebirge schaust….).

    Ich kann nur sagen: kommt einfach her – hier ist alles beim Alten, aus den ATM kommen auch noch zuverlässig Euros raus, die Kreter sind nach wie vor ein zwar chaotisches, aber liebenswertes Völkchen und das Leben hier ist einfach lebenswert!

    Viele Grüße,
    Su

  3295. Hallo Ernst, vielen Dank für den Kommentar.
    Hierzu nur eine Bemerkung, eine Antwort, eine Gegenfrage und ein Fazit.
    Bemerkung: Der Wein stammt, wie im Artikel erwähnt, aus Kavala, also Festlandgriechenland – nicht aus einem kretischen Anbaugebiet.
    Antwort: Nö, hab ich nicht.
    Gegenfrage: Hinterfragen Sie beim Einkauf im Supermarkt bei der Dame an der Kasse, wie sich so ein Preis-Leistungsverhältnis auf die Erträge des Winzers, des Großhändlers und des Supermarktes auswirkt? Habe in meiner knapp 30-jährigen Supermarkt-Kunden-Zeit wo auch immer auf der Welt in den seltensten Fällen (eigentlich nie) den Chef-Einkaufs-Strategen an der Supermarktkasse getroffen – weder davor noch dahinter. Von daher konnte ich dieses durchaus interessante Thema auch mit keinem Verantwortlichen ausgiebig erörtern.
    Fazit: Diesen höchst suspekten Wein einfach im Regal stehen lassen!

  3296. Wenn eine Flasche Wein 0,75 Ltr. im Supermarkt 1,50€ kostet und von einem Anbaugebiet auf Kreta stammt, also ein Winzerwein, dann stimmt hier etwas nicht !!!!
    Hier kann keiner etwas verdienen bzw. davon leben.
    Haben Sie das beim Besuch hinterfragt ?

  3297. Hallo Susanne, ich möchte gerne mit meinen zwei Kindern im August wieder nach Kreta fliegen, nach Chania-ich weis aber nicht ob der Rückflug gesichert ist, die Nachricht, das der Flughafen Chania geschlossen werden soll, das macht mich unsicher, was meinst du wie die Situation ist, du bist näher am Geschehen, kannst du mir was sagen?
    Um mit dem Auto zu fahren, soviel Zeit haben wir nicht!
    Ich würde mich über eine Antwort freuen, danke. Viele Grüße vom Aleco aus Darmstadt

  3298. Danke für eure tollen Infos.
    Sehen uns im September.
    Fahre immer selbst organisiert.
    Bringe euch lieber persönlich die Euros, nicht dem Reiseunternehmen.

    LG aus Bremen-Germany

  3299. Jetzt verstehe ich, warum es sinnlos ist, Pläne für die Sanierung Griechenlands zu schmieden. Vielleicht sollte man die Griechen einfach in Ruhe lassen ? Irgendwie werden sie ihre Problem auf ihre Art schon selbst lösen !

  3300. Erst heute waren wir wieder am am Flughafen Chania – nachdem wir diesen Artikel gelesen hatten. Kann uns irgend jemand verraten, wieso man dann in Zeiten solcher Geldknappheit Anbauten am Flughafengebäude hochziehen „musste“, die dessen ursprüngliche Größe verdreifachen? Und warum musste rundum das ganze Areal für tausende von Parkplätzen zubetoniert werden? Dafür war offenbar Geld da – oder vielleicht doch nicht?

  3301. Man wie soll das denn weitergehen!! Keine Touristen mehr dann geht noch mehr den Bach hinunter! Da ich keine Politikerin bin, sehe ich mehr die Probleme der normalen Bevölkerung. Man kennt viele kleine Tavernen und Läden ect. Diese trifft es doch am Meisten. Außerdem haben wir für Oktober einen Flug nach Chania gebucht… Wäre schade wenn es bis dahin Griechenland nicht mehr gebe. Allein der Anblick des Flughafns läßt einem die Tränen in die Augen schießen!! Kann man nur hoffen das alle noch irgendwied die Kurve kriegen.
    Liebe Grüße Silkos

  3302. Die Wanderung durch die 18 km lange Samaria-Schlucht ist beu guten _Bedingungen eine wunderbare Sache. Oben noch alpines Klima und Baumbewuchs geht dann weiter unten in das Mittelmeerklima mit Oleander und Maulbeerbäumen über. Das verlassene Dorf Samaria bietet mit einem Brunnen gute Rastmöglichkeit. Wir sind bereits 2 mal diese Schlucht gegangen. Wenn man dann wie oben genannt das ganze zurück gehen sollte ist das eine enorme Anstrengung. Ich kenne geübte Bergwanderer die dies getan haben , aber für normale Touristen nicht unbedingt zu empfehlen. wir kennen die Schlucht bei Hochwasser und wissen daß, das nicht unbedingt ein Heiligth ist. Ich hoffe es sind alle gut in Agia Roumeli vom Schiff abgeholt worden und nach choras Sfakion gebracht worden.

  3303. Ich wuerde jetzt mal nicht die Pferde scheu machen. Ihr guter Panajotis sollte mal seine Grossmutter fragen denn seit Ewigkeiten und 3 Tage, frueher mit dem Esel, heute mit dem Pickup kommt jemand in die Doerfer und Tavernen um gebrauchtes Olivenoel einzusammeln um es fuer die Seifenherstellung zu benutzen.Das ist naemlich der Seifenmacher, der das Oel abgeholt hat, und die gute alte gruene Olivenseife wird aus gebrauchtem Olivenoel hergestellt. So wird das Tavernenoel recycelt und nicht ins Meer gekippt.

  3304. Kann man nicht einfach wieder an den Einstieg zurück gehen und über die Treppen wieder aussteigen

  3305. So was nennt man Action pur. Eine Wanderung in der Schlucht ist so, oder so kein Zuckerschlecken.

  3306. Wenn die Flugtickets nicht so teuer wären, dann würde ich – wie sonst auch um diese Zeit – sofort nach Kreta fliegen.
    Eine Erwiderung zu Herr Piribauers Zuschrift kann ich mir aber doch nicht verkneifen:
    Sie schreiben: „… Deutschland 2013 der größte Schuldner in der Eurozone. Im Umfang von 5 x Tausend x Milliarden Euro (22%) , Griechenland liegt bei 500 Milliarden (2,5%) der Euro-Land Totalschulden“. Dann wird nicht Griechenland sondern müsste Deutschland bald pleite gehen. Ganz so einfach wie Sie es hier hinstellen, ist das nun ja auch nicht.
    Herr P., die Statements und Medien-Auszüge in Ihrem Blog sind ebenso boshaft wie viele griechische, österreichische und deutsche und hinsichtlich Griechenland.
    Wissentlich schüren Sie Aversionen – und das natürlich gegen Deutschland bzw. die Deutschen. Wenn Sie die Deutschen nicht mögen – ok, aber lassen Sie mit Ihren Äußerungen „die Kirche im Dorf“ und vergiften Sie nicht das Klima zwischen den Nationen und den Menschen untereinander!
    Und noch eins: Ausschnitt aus Ihrem Zitat: „ … Varoufakis hat als internationale berühmter Volkswirt sein Geschäft gelernt, er kann nicht ferngesteuert werden, wie Herr Schäuble der ja nur Jurist ist“.
    In Ihrem Blog geben Sie Ihren Namen mit „Dr.med., Master of Public Health“ an – also nicht Wirtschafts- oder Finanzexperte. Sind Sie auch „ferngesteuert“?

  3307. Auch von uns ein herzliches Dankeschön und grosse Ermunterung das Jahrzehnt mal voll zu machen.
    Das nächste Jahrzehnt kommt dann erst nachher, bis es ein halbes Jahrhundert ist, dauerts dann nochmals ein bisschen.

    Aber/und es passt, Eure Arbeit verdient Aufmerksamkeit und Unterstützung, in diesem Sinne zu diesem schönen Etappenziel: Gia mas!

    (PS: Waren am eigentlichen Festtag unterwegs [ohne Internet zu Charis Alexiou in Nürnberg: grandios, begeisternd!], deswegen eine etwas verspätete Reaktion. Aber auch verspätet kommt hoffentlich an, sonst gibts nur eines: einen frischen Kaffee (wichtig, ich weiss!) und dann einen neuen Raki dazu oder nachher oder anstelle: ist auch wichtig.)

  3308. Ich mag die Österreicher und Ihre Sicht der Dinge 🙂
    Mich wundert nur, dass ich noch nie etwas vom Dexit gehört habe, der ja nach dieser Darstellung schon lang hätte mal fällig sein müssen, oder hab ich da was verpasst?
    Und warum wir diesen Finanzminister haben, ist ja nun auch hinlänglich bekannt, er kann nicht zurücktreten (böse!). Was Stolz und Würde angeht, dann haben wir Deutsche sowieso bis ans Ende der Weltzeit versch……, das sind ja nach Ansicht vieler, Wörter, die wir nicht mehr in den Mund nehmen dürfen, pfui.aus, bäh… Aber schon mal daran gedacht, was einem Stolz und Würde bringen, wenn ich ohne Arbeit und Sozialversicherung zu Hause sitze, wenn ich ein solches überhaupt noch habe?
    Was die internationale Berühmtheit angeht, so kann ich dazu sagen, Mickey Mouse und Donald Duck sind auch solche Berühmtheiten, nur spielen die nicht mit der Hoffnung und dem Wohlergehen von Millionen Mitbürgern (ähh Comicfans).
    So und nun beende ich meinen Satieremodus und komme auf das ursprüngliche Thema zurück.
    Wir waren im April für 5 Tage auf Kreta und wir werden auch unseren „Jahresurlaub“ wieder hier verbringen. Im Vergleich zum Vorjahr ist uns aber nicht wirklich aufgefallen, dass „weniger los“ gewesen sein sollte (und nein ich bin nicht der stumpfste Hund unter dieser Sonne). April ist ja eh noch ein ruhigerer Monat, was mir aber aufgefallen ist, dass viel gebaut und renoviert wird und wir überproportional viele Quittungen erhalten haben, also dürfte a) noch irgendwo Geld vorhanden sein und b) die Hoffnung da sein, dass Kunden kommen, die all die neu geschaffenen Unterkünfte besiedeln und c) irgendwelche der regierungsseitig angekündigten Maßnahmen gefruchtet haben.
    Das mit den Flugpreisen ist auch so ein Thema für sich, wie schon erwähnt, mit den irren Iren geht das nach Chania manchmal wirklich saugünstig, und es ist uns relativ egal, wie Mr.Oh`leary das hin bekommt. für die 2,5h Flug kann ich mich mit der Minusbeinfreiheit arrangieren. Was die restlichen Anbieter da gerade so treiben ist schon merkwürdig zu betrachten, aber auch hier habe ich erst gestern günstige Flüge gesehen. Es ist wahrscheinlich auch immer eine Frage der Flexibilität, die mit Schulkindern nicht wirklich gegeben ist.
    Was wir vor einigen Jahren geändert haben, ist, dass wir versuchen immer direkt vor Ort zu buchen, also bei Oma auf dem Kafenionstuhl, oder eben doch bei Sohnemann am Laptop, in der Hoffnung, dass das Geld direkt bei denen landet, die es auch bekommen sollen.
    Zum Schluss, ein großes Problem sind meiner Meinung und der einiger Freunde in GR und Griechen in D, die Medien. Die Darstellungen, wie sie in D an- oder rüberkommen, entsprechen häufig nicht den Tatsachen, gern auch umgekehrt. Da mein Griechisch leider rudimentär ist und ich somit nicht in der Lage bin, griechische Medien zu verfolgen, glaube ich demnach mal den Insidern meines Freundeskreises.
    Und so halte ich es wie bisher, wir machen da Urlaub, wo uns Land und Leute gefallen und wo wir willkommen sind. Ich bin begeisterter Kreta-Urlauber, der auch gern hilft, aber ich bin kein Entwicklungshelfer.

  3309. Hallo Ihr Zwei,
    wie hieß das bei der Post damals schon so schön: fünf ist trümpf. Nun ja, über die Qualitäten des Werbetexters der Post lässt sich streiten, über Eure Leistung meiner Meinung nach nicht.
    Daher Gratulation aus München von meiner Seite und weiterhin viel Spaß mit allem, was hr noch so anpackt.
    Stay tuned.
    LG
    Gerd

  3310. Lieber Herr Ekhard.
    Schön das sie Kreta die Treue halten. Aber bitte beruhigen sie sich und halten die Fakten im Auge:

    Leider ist Deutschland 2013 der größte Schuldner in der Eurozone. Im Umfang von 5 x Tausend x Milliarden Euro (22%) , Griechenland liegt bei 500 Milliarden (2,5%) der Euro-Land Totalschulden (siehe http://www.pico.at/blog)

    Also gilt ihre Aussage vor allem für den deutschen Finanzminister. Und ihren Worten zufolge ist dann ihr Finanzminister arrogant und glaubt alle schulmeistern zu können.
    Die Griechen haben mit ihrer neuen Regierung endlich ihren Stolz und ihre Würde wieder gewonnen.
    Varoufakis hat als internationale berühmter Volkswirt sein Geschäft gelernt, er kann nicht ferngesteuert werden, wie Herr Schäuble der ja nur Jurist ist.
    LG aus Österreich-Wien (2,8% aller Euroland-Schulden)

  3311. Wir können uns allen vorherigen Kommentaren anschließen. Logo fliegen wir wieder nach Griechenland von wo wir heute nach Deutschland zurück gekommen sind und „JA“ es hat uns auch erschreckt, dass unsere Lieblingstaverne in Agia Galini am 30. April noch geschlossen war, mangels Touristen.
    Und leider sehe ich auch das Problem bei den Fliegern, die ihre Preise gleich angezogen haben, wie Kreta wieder ein Reiseland wurde. Zum Ballermann kann man nach wie vor für einen Appel & ein Ei fliegen und zum südöstlichen Diktator auch, nur an Menschen die ihre Solidarität mit dem griechischen Volg zeigen, muss man wohl extra verdienen. 🙁

  3312. Hallo Ihr Lieben

    Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Jubiläum und wir wünschen uns und Euch noch viele Jahre Radio Kreta.
    Im Juni wird nachgefeiert, wir freuen uns schon!!!!!!!

    Ganz liebe Grüße
    Maria und Gottfried

  3313. Selten solchen Unsinn gelesen ! Was hindert die Griechen daran, aus der EU aus- und in die BRICS einzutreten, wenn sie meinen, dass sie dort besser aufgehoben sind ? Darüber hat Tsipras bei seinem Besuch in Moskau doch sicherlich auch mit Putin gesprochen !?

  3314. Ich würde auch in Griechenland ohne Frage mehr Geld ausgeben, vollkommen egal was Politiker hier wie da von sich geben. Aber schon mal die Preise, Flugzeiten und -routen während der Schulferien in Deutschland angesehen, auf die leider Familien häufig angewiesen sind? 80,- Euro hin und zurück nach Chania? Zwei Erwachsene und zwei Kinder mit Ryanair Ende August kosten aktuell 1460,- Euro und somit wäre der Flug dieses Jahr 50% teurer wie letztes Jahr! Aegeanair liegt um die 1700 Euro und bietet Flüge mit bis zu 25 Stunden Reisezeit. Wir können uns 14 Tage Kreta mit Condor noch so leisten, aber vielen Familien dürften allein die Fluggesellschaften mit ihrer Preispolitik den Urlaub verderben.

  3315. Herzlichen Glückwunsch zum 5jährigen Radio Kreta!!!
    Fein, dass es EUCH gibt und alles Gute für die nächsten 5,10……..Jahre.
    Feiert mal schön…..
    Ganz liebe Grüße senden euch Sophia,Manolis ke Filos

  3316. Na denne, herzlichen Glückwunsch zu eurem Jubiläum.
    Hoffentlich geht es super weiter. Höre euch sehr gerne, aber wenn ich ehrlich bin, sehe ich euch viel lieber.
    Hoffentlich wieder im Juni,

    Liebe Grüße,

    Arno

  3317. Na denne, herzlichen Glückwunsch zu eurem Jubiläum.
    Hoffentlich geht es super weiter. Höre euch sehr gerne, aber wenn ich ehrlich bin, sehe ich euch viel lieber.
    Hoffentlich wieder in Juni,

    Liebe Grüße,

    Arno

  3318. Genau so sehen wir das auch. Danke für den guten Kommentar! Im Herbst sind auch wir wieder für 2 Wochen auf Kreta anzutreffen. Uns gefällt es hier immer gut und die Politik ist ein ganz anderes Thema was nicht`s mit den Menschen die dort leben zu tun hat. Und der einzigartigen Landschaft und kultur.

    Lieb Grüße aus Verden Silkos und Kristin

  3319. Leider wird das griechische Volk auf diese Weise kollektiv für das z.T. arrogante und anmaßende Verhalten akuell agierender Regierungspolitiker in der Öffentlichkeit und gegenüber den europäischen Partnern bestraft, bei immer mehr Menschen in D und anderswo in EU ist das Verständnis für diese Art des Handelns erschöpft.

    Ich beschimpfe doch auch nicht meinen Bankdirektor, wenn ich einen Kredit haben möchte….

    Ungeachtet dessen werden wir auch in diesem Jahr – wie die letzten 26 Jahre zuvor – wiederum unseren Urlaub auf Kreta verbringen, denn was sonst könnte den Menschen hier mehr helfen als gemeinsam zu reden, zu essen, zu trinken, zu lachen, zu tanzen und schlussendlich unser Geld dort auszugeben, wo es tatsächlich am dringendsten benötigt wird: bei den Menschen, und nicht bei den Banken oder Politikern.

    Kalo mina

    Exardis

  3320. Hallo ihr Lieben!
    Haben soeben über euer Schafvideo köstlichst gelacht-natürlich über Linus!!! Filos führt sich zur Zeit auch so auf,aber ohne Schaf!
    Noch einen schönen Vorsommerabend aus Tsivaras von Sophia,Manolis ke Filos (der noch immer im Garten wie von einer wilden Hummel gebissen herumsaust).

  3321. Das hört sich super an , nur noch eine Frage, nur die Piekser ab machen oder die ganze grüne Haut ?
    Dann hätte ich noch eine Frage, der Olivenblättertee, woran erkennt man die Wildolive ?

    Vielen Dank im vorraus und macht weiter tolle Seite tolles Radio !!!!!!!!

    liebe Grüße Iris und Gerhard aus Lefkogia

  3322. Guten Morgen,

    Liebe Leut, was bin ich neidisch !!!
    Schön habt Ihr´s !!!

    Schöne Grüße aus Stuttgart

  3323. Hallo Heike, Jörg hatte dir bereits gestern morgen um 7h34 geantwortet, vielleicht schaust du dir das einfach mal an…

  3324. Hallo Joerg,
    ich nochmal!! Hatte dir ja gestern schon geschrieben…wegen guenstiger Unterkunft in Lendas!! Moechte ja nicht unnoetig draengeln,doch die Zeit draengt…Also,kannst du mir nun weiterhelfen??

    Nochmals Danke im Voraus
    Heike

  3325. Kalispera Niko,
    Deinen überaus positiven Bericht über das Weingut Douloufakis kann ich aus vielfacher eigener Erfahrung und der von vielen Freunden und Kunden die mit mir aber auch alleine das Weingut besucht haben nur bestätigen und untersteichen. Die Familie Douloufakis mit allen Ihren Angestellten lebt noch immer herzliche kretische Gastfreundschaft und zählt (trotzdem)
    zu den Top-Weingütern Kretas. Meine Geschäftsbeziehung zu Nikos und Katerina Douloufakis ist längst eine persönliche Freundschaft geworden.

    Vielleicht sehen wir uns mal bei Nikos und Katerina

    Kreta-Willi

  3326. Hallo Heike

    Kenne mich in Lentas nicht gut aus. Denke aber, das man vor Ort sicher was Passendes finden kann.

    Gruß, Jörg.

  3327. Hallo Joerg,
    kennst du eine guenstige und gute Unterkunft in Lendas? Moeglichst klein und schnuckelig…eben sehr persoenlich. Hauptsache alles sauber und mit einem tollen Ausblick.Und direkt in Lendas!! Ist nur fuer eine Nacht!

    Danke schon mal im Voraus
    Heike

  3328. Dieses Büchlein gehört zu den 3 literarischen Werken, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Es ist einmalig, nicht zuletzt auch die Nebenfiguren: Petit Paysan alias Charles Reignier, der gar nicht weiß, daß sein Betrieb auch Geburtszangen herstellt, der Künstler Passap, der immer dreieckige Vierecke malt, der Revolutionär Fahrcks, der sogar in der Kirche mit seinen Genossen links Platz nimmt, Arnolph, der frühere Radfahrer, der noch das gelbe Trikot trägt, das er bei der Tour einen Tag lang getragen hat, Mr und Mrs Weeman, die nichts kapieren und immer nur „Well“ oder „yes“ antworten
    Die beiden anderen Bücher? Thomas Mann: Joseph und seine Brüder und Ovid: Metamorphosen

  3329. Hallo Jörg !
    Danke für die tollen Büchertips – werden angeschafft- der nächste Winter kommt bestimmt!
    Güße aus Tsivaras von Sophia ke Manolis

  3330. Hallo Mitso – hier ist Filos !
    Na,hoffe bei dir(euch) ist alles in Ordnung?
    Stell dir vor,meine 2 Lieblingsmenschen sitzen gerade bei Brettljause-ist so mit Speck,Leberwurst,Gurkerl und Käse…..ich hab übrigends NICHTS davon bekommen und was kommt da aus dem Kreta-Radio von euch: Hubert v.Goisern-bei denen hat zwar nicht der Huat brennt,aber sie haben lauthals mitgesungen-muss wohl was aus deren Heimat gewesen sein,hab nichts davon verstanden tststst…
    Lass mir alle (4Beiner und natürlich auch deine 2Beiner) schön grüßen
    Also dann Kali Nichta aus dem nördlichen Kreta (Tsivaras)
    wünscht euch Filos ke Sophia ke Manolis

  3331. Ich bin wieder auf der INSEL , auch wenn ich in Duetschland bin hoere ich jeden Tag RADIO KRETA , weil es mich mit meiner 2.Heimat verbindet. Jetzt hier auf KRETA sowiso Radio Kreta. Danke — weiter so – bravo Susanne und Joerg
    Das zweite was ich gerne wissen moechte — die e-mail von Jorgos Chazimarkakis , der am 21.4. Geburtstag und am 23.4.Namenstag hat – Ich glaube auch Joerg Krueger hat Namenstag
    liebe Gruesse an das Team
    Von satjannis aus Vainia / Ierapetra

  3332. Kredite sind in der Regel für den Schuldner Gift!

    Griechenland soll seinen eigenen Weg gehen. Es gibt auch ein Leben außerhalb der Eurozone, man denke an die Schweiz.

    Joachim Datko – Physiker, Philosoph
    Forum für eine faire, soziale Marktwirtschaft
    http://www.monopole.de

  3333. Lesenswert die vielen, sehr unterschiedlichen Kommentare bei Amazon zu diesem Buch
    (Anklicken des Buchtitels).

  3334. Das Problem: Jetzt geben die Banken Kredite nur noch an „sichere“ Kunden, weil sie Angst vor Verlusten haben und nicht mehr gerettet werden ! Wie kann man Millionäre dazu bewegen, nach dem Vorbild von Bill Gates und anderen, mehr zu spenden oder wenigstens ehrlich ihre Steuern zu bezahlen ?

  3335. Das nenn ich heute mal ne coole Mucke. Da wird einem warm ums Herz bei den gefühlten Minusgraden.
    Liebe Grüße an eure Vierbeinigen Mitbewohner, Manolis

  3336. Liebe Jutta,
    da wollen wir uns aber jetzt auch mal für das dicke Lob bedanken – das tut gut!
    Schön, dass wir offensichtlich mit unserem auch deinen Musikgeschmack treffen – wir denken auch, die „Mischung“ macht´s. Und Charts rauf und runter dödeln kann ja jeder… 😉

    Wir freuen uns, wenn du uns weiterhin gewogen bleibst,
    stay tuned!
    Liebe Grüße aus dem endlich frühlingshaften Südwesten der Insel,
    Deine Musikredaktion & der Rest der Crew

  3337. Hallo ihr Lieben…
    Ich höre Radio Kreta sehr, sehr oft….
    Ich möchte euch heute mal danken für die tolle Musik…grad heute hatte ich das Gefühl, dass ein Seelenverwandter von mir, die Zusammenstellung des Programms machte…
    Das war heftig, ein Lieblingslied nach dem Anderen wurde gespielt…zum Teil Lieder, die ich Ewigkeiten nicht gehört habe, stellenweise war ich fassungslos….
    Die Mischung von griechischen tollen Interpreten und deutschen Songs…nirgendwo anders habe so etwas Schönes gehört.
    Grad spielt Pyx Lax…träum…soooschön, und heut Nachmittag habt ihr sogar einen Song aus meiner Heimat gespielt…“Hamburg meine Perle“
    Ihr seid toll !!!
    Lieber Gruß aus Hamburg sendet
    Jutta

  3338. Heute hatte ich etwas Zeit und dachte mir „schau doch mal, was die bei Radio Kreta so in ihren Kolumnen schreiben“….und treffe auf das hier.
    Zuerst dachte ich, es handele sich um den Schulaufsatz eines von schwerer Pubertät gepeinigten Zehntklässlers. Dann aber las ich, der Schreiberling hat eine Frau. Er ist verheiratet. Und er ist auch noch ein Poet. Er ist also einer, der wohlwissentlich, bedacht und zielgerichtet seine Worte setzt.
    Sein Ergebnis all dessen hier als „Käse“ zu bezeichnen, widerstrebt mir zutiefst, denn es wäre eine Beleidigung dieses unglaublich vielfältigen europäischen Kulturproduktes.
    Dass „Radio Kreta“ als anerkannte Institution, die sich der Völkerverständigung und der interkulturellen Kommunikation verschrieben hat, dieses an faschistoid zu nennender Egomanie kaum noch zu übertreffende Geschreibsel kommentarlos veröffentlicht, halte ich (gelinde gesagt) für extrem fragwürdig.
    Denn wenn der Schreiberling allein schon beim Thema „Käse“ in solch sendungsbewusste Hysterie verfällt, dann will ich nicht wissen, was er über Menschen schreibt, die er nicht leiden kann. Mit der netten Kellnerin, deren IQ sicherlich nicht höher als der einer Garnele sei, hat er ja schonmal eine Kostprobe abgegeben.

  3339. Hallo Rainer, danke für den Hinweis, auch wenn wir das sehr wohl schon wussten – so what?
    Euch erst mal ein schönes Osterfest, wir sind erst nächste Woche dran.
    Su

  3340. Hallo Su, schön dass Ihr nochmal auf den Film hinweist, aber Distomo hat nichts mit Kreta zu tun sondern liegt am Fuße des Parnass-Gebirges in Mittelgriechenland.
    Euch schöne Ostern. Rainer

  3341. Liebe Karin, liebes (?) der Karin angetrautes Ehegespons,
    lieben Dank für die Eiweißverwertungsanregung!

    Und zum Thema Makronen hier soviel an besagtes Eddiegespons:

    Ein Rezept für Makronen
    das muss sich schon lohnen
    damit das auch Sinn macht
    gibt´s das nur zur Weihnacht
    Rezeptvorrat muss man ja schonen!

    Also abwarten und Eierlikörchen trinken 😉

    Eure Su

  3342. Hallo Su,
    ergänzend zu der Eiweißverwertung schlage ich noch die norddeutsche Schusterklumpensuppe ( Schokoladensuppe mit Eischnee) vor.
    Da wir hier von Suppen und Saucen sprechen hier noch mal ein geistiger Aufguß meines Ehegesponst.

    Die Su war einst in Helsingör
    genoß 3 Liter Eierlikör
    die Nacht war lau
    auch das Meer dunkelblau
    am nächsten Tag ging nix mehr.

    Ps : wie wäre es denn im Gegenzug mit dem Makronen Rezept ???

  3343. In dem schönen kleinen Dorf Lentas an der Südküste soll Nikos Katzantzakis nackt gebadet haben. Wenn man nach Lentas fährt, ist auch der Weg das Ziel! „Labrys“ ist eine tolle kleine Taverne 3 KM westlich von Lentas in Tsigkounas.

  3344. den zitronensaft fülle ich in eiswürfelbehälter (auch als tüten erhältlich) und friere ihn ein. so kann man je nach bedarf die zitroneneiswürfel entnehmen. hält sich ewig…

  3345. 4 Kilometer östlich von Rethymnon, auf der alten Hauptstrasse „Mahis Kritis“ befindet sich die „Taverna tou Zisi“, eins der besten Lokale der Insel, sehr beliebt sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Touristen. Man kann aus einer großen Vielfalt von Gerichten aus Kreta aber auch als Klein Asien, dem Ursprungsort von Zisis, in einer sehr guten Atmosphäre, sehr leckere Kostbarkeiten auswählen.
    Siehe auch
    http://www.taverna-zisis.gr/index.php/el/

  3346. Mein Vater hat an diesem Tag leider auch viele Kameraden verloren. Er hatte Glück und ist nicht mitgeflogen, weil er wiedermal irgendeinem Blödsinn gemacht hatte..
    Aber er hat seine Freunde nie vergessen.

  3347. Hallo Ihr Partnersuchenden,
    ich kann Euch gut verstehen, denn ich bin in der gleichen Lage wie Ihr.
    Von 2001 bis 2007 habe ich auf Kreta gelebt und gearbeitet und würde nur zu gern
    die restlichen Jahre meines Lebens dort verbringen. Nur fehlt auch mir, weiblich, gerade
    sechzig geworden, der passende Partner dazu. Ich liebe das Meer, die Natur und die Menschen auf Kreta, desgleichen meine Hobbymalerei, das Schreiben, Kunst und Kultur
    und alle anderen schönen Dinge im Leben.
    Es ist furchtbar schwer, dazu einen Partner zu finden, schließlich muss ja die Chemie auch noch stimmen.
    Ich wünsche Euch viel Glück und hoffe auch für mich!
    Liebe Grüße
    Eva

  3348. Und für was die dezente Ouzo-Flasche und deren Inhalt gut ist, erfahren wir im nächsten Rezept, oder? das nenn ich mal geschickte Produktplazierung 🙂

  3349. Sehr geehrte Frau Grießmann,

    wir haben Ihre Sendung “ Wunderschön “ vom 22.03.15 ( 20,15 Uhr ) angesehen,
    wir waren sehr begeistert , sie war sehr lerreich und interessant.
    Könnten Sie uns den Bio- Hersteller von Olivenholz – Produkten, mitteilen , ( H. Costas …… )
    z.B.Schneidbretter aus Olivenholz – und Olivenöle .

    Für Ihre Bemühungen im Voraus besten Dank

    mit freundlichen Grüßen
    Irmgard & Klaus Köditz

  3350. Sehr geehrte Frau Maria Tsoukis, leider ist auf der Website ‚Wunderschön auf Korfu‘ in dem Rezept der Familie Kassaris (Oma Diamantina) keine Mengenangabe (z. Bspl. für 4 Personen) angegeben. Können Sie dies nachreichen? Mit freundlichen Grüßen H. Emler. Übrigens: Eine sehr gute und schöne Sendung!

  3351. Ich zitiere: „Unsere Bundeskanzllerin macht Politik.
    Und zwas so, dass esDeutschland gut geht! Und den meisten Deutschen.Dafür ist Sie gewählt.
    Ein großer Teil der deutschen Bevölkerung steht dahinter.
    Ich bin bestimmt nicht mit allem Einverstanden.
    Aber-So geht aber Politik!“
    Das Problem ist, dass es Deutschland gut geht , eben deswegen, weil es anderswo nicht so gut geht. Wie lange aber kann diese Art Politik erhalten bleiben?
    Deutschland hat von allen Ländern Europas am meisten an der Krise Griechenlands profitiert.
    Und wenn die Deutschen „ihr“ Geld zurückwollen, sollten sie fair genug sein, ihre eigenen Schulden auch zurückzuzahlen.
    Ich zitiere: „HÖRT AUF ZU JAMMERN UND MACHT WAS !“ Wir haben angefangen etwas dagegen zu machen:
    1. WIR HABEN DIE POLITIKER UND REGIERUNGEN ABGELÖST, DIE WIR FÜR DIESE KRISE VERANTWORTLICH HIELTEN!
    2. WIR HABEN ALL DIESE UNTERWÜRFIGEN POLITIKER , DIE NUR AN IHRE EIGENEN GELDBEUTEL DACHTEN, RAUSGESCHMISSEN
    3. WIR STEHEN NICHT MEHR HINTER POLITIKER, DIE IN MEGA-SKANDALEN MITGEMACHT HABEN (DASS DAHINTER VIELE DEUTSCHE FIRMEN STEHEN IST NATÜRLICH NUR EIN ZUFALL)
    4. WIR HABEN EINE REGIERUNG GEWÄHLT, DIE POLITIK FÜR UNS MACHT,GENAU WIE MERKEL POLITIK FÜR DEUTSCHLAND MACHT.
    5. WIR HABEN ANGEFANGEN, ETWAS DAGEGEN ZU MACHEN. DASS ES EUCH NICHT PASST IST NICHT UNSER PROBLEM.
    6. DIESE HETZEREI GEGEN GRIECHENLAND, SOLLTET IHR LANGSAM AUFHÖREN. ES TUT EUCH NICHT GUT. SIE ÄHNELT ZU SEHR DEN GOEBBELISCHEN METHODEN DER HETZEREI GEGEN DIE JUDEN. UND EUROPÄISCH IST ES AUCH NICHT.
    7. ALL DIESE FLÜCHTLINGE WOLLEN GAR NICHT IN GRIECHENLAND BLEIBEN. WIR KÖNNEN SIE NICHT MEHR VERSORGEN, WIR STECKEN IN EINER KRISE, UNSER LAND KANN NICHT EINMAL DIE EIGENEN LEUTE VERSORGEN. DIE DEUTSCHEN SOLLTEN MIT DEN GROSSEN WORTEN ÜBER MENSCHLICHKEIT UND BRÜDERLICHKEIT USW. ENDLICH AUFHÖREN. ODER ZEIGEN, DASS SIE WIRKLICH DARAN GLAUBEN.

    Unsere demokratisch gewählte Regierung, zeigt Einsatz für das eigene Land. Warum gefällt euch sowas nicht?

    Und was den „gewöhnlichen Umgangston“ angeht, den wir uns angeblich abgewöhnt haben:
    Den habt ihr euch als Erste abgewöhnt.
    Und wir sind es wirklich langsam satt.

  3352. Hallo zusammen,

    wir besitzen seit 1996 im Südosten, nähe Ierapetra, ein Ferienhaus.

    Wir kennen Kreta sehr gut und besonders natürlich den Südosten und können Ihnen viele Tipps und Kontakt zu griechischen Freunden geben.

    Viele liebe Grüße von

    Brigitte und Dieter

  3353. Ich bin wirklich ein Griechenlandfreund… bzw. war ich immer…

    ABER!
    ICH KANN ES NICHT MEHR HÖREN!!!!

    Ich lese…

    „…dass Griechenland seit Jahrzehnten in einer schweren Strukturkrise steckt, in die es nicht nur, aber auch wegen der immer noch spürbaren Folgen des Überfalls deutscher Truppen im 2. Weltkrieges und alle seinen Folgen gekommen ist!!!!“

    Solche Artikel lese ich gar nicht mehr!

    ES REICHT MIR!

    1. ICH WÜRDE AUS PRINZIP NICHT IN EINEN SUMPF INVESTIEREN, IN DEM NOCH MEHR MILLIARDEN VERSCHWINDEN
    2. ICH WÜRDE NIEMALS IN EIN LAND INVESTIEREN, DESSEN DEMOKRATISCH GEWÄHLTE POLITIKER MICH ALS NAZI BEZEICHNET UND ALS NACHFOLGER DER MENSCHEN SIEHT, DIE FÜR DIE GREUELTATEN DES 3. REICHES VERANTWORTLICH WAREN!
    2a. ICH WÜRDE AUCH NIEMALS IN EIN LAND INVESTIEEN, DASS DEN GUTEN TON VERGISST UND DAMIT DROHT, FLÜCHTLINGE UND IS-TERRORISTEN NACH DEUTSCHLAND IM GROSSEN STIL MIT PAPIEREN ZU VERSORGEN UND IN DIE EU UND NACH DEUTSCHLAND EINZUSCHLEUSEN!
    3. GRIECHENLAND STECKTE AUCH SCHON 50 JAHRE VOR! BEGINN DES 3. REICHES IN EINER STRUKTURKRISE!- NICHT ERST HEUTE!
    4.WIR SIND DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND NICHT DIE NACHFOLGER EINER NAZI REGIERUNG!
    5. ALLE REGIERUNGEN NACH DER GR-MILITÄRDIKTATUR SIND VOM GRIECHISCHEN VOLK DEMOKRATISCH GEWÄHLT WORDEN.
    (UND DAS IMMER WIEDER!)
    ALLE DIESE REGIERUNGEN HABEN NICHTS GEGEN DIE „STRUKTURELLEN SCHWÄCHEN“ UNTERNOMMEN.
    DAS VOLK HAT DAS IMMER AKZEPTIERT!
    AUCH FÜR DAS VOLK WAR DAS DER EINFACHSTE WEG!

    Wenn der griechische „Sumpf“ trockengelegt ist und sich von oben herab etwas tut, ohne dass sich „dunkle Mächte“ die ganze Kohle einsacken und ihr Volk „bluten lassen“, dann kann man über einen maßgeschneiderten Hilfsplan für Griechenland nachdenken und das so in die Wege leiten.

    Was hat unsere Bundeskanzlerin damit zu tun?
    Unsere Bundeskanzllerin macht Politik.
    Und zwas so, dass esDeutschland gut geht! Und den meisten Deutschen.Dafür ist Sie gewählt.
    Ein großer Teil der deutschen Bevölkerung steht dahinter.
    Ich bin bestimmt nicht mit allem Einverstanden.
    Aber-So geht aber Politik!

    Wann hat zuletzt eine demokratisch gewählte Regierung in Griechenland so viel Einsatz für das eigene Land gezeigt?
    Trotzdem stand immer ein großer Teil der griechischen Bevölkerung dahinter.

    Was läuft da schief???

    Räumt doch mal selber auf, gewöhnt euch einen ordentlichen Umgangston an und dann kann man reden.

    Und hört vor allem auf, andere Menschen/Redierungen/Personengruppen oder sonstwen für euer Problem verantwortlich zu machen!

    HÖRT AUF ZU JAMMERN UND MACHT WAS !

    Genau wie oben: Dieser Artikel darf gerne kopiert, vervielfältigt und in sozialen Medien weiterverbreitet werden.

  3354. Mein Tipp für Kreta
    Die Stadt Rethymnon und seine Dörfer in der Umgebung.

    Ich bin mit meiner Schwester jedes Jahr im Sommer auf Kreta in dem
    Ort Roussospiti
    Wir fahren jeden Tag nach Rethymnon auf den Campingplatz
    (Camping-Elizabeth) um dort den Strand (11Km Sandstrand) die Sonne und das Meer zu genießen.
    Der Strand ist übrigens auch für seine Meeresschildkröten bekannt, die jedes Jahr zur Eiablage an den Strand kommen.
    Es gibt auch eine Busrundreise die rund um Rethymnon einige Sehenswürdigkeiten wie ein altes verlassenes Mühlendorf oder ein Kloster ansteuert.
    Im übrigen hat die Stadt selbst auch einiges zu bieten wie den Hafen die Festung oder die Altstadt.
    Ich hoffe meine Tipps haben etwas geholfen.
    Vielleicht sehen wir uns ja da auch wir vom 8-15 April auf Kreta sind.

  3355. Guten Tag,

    bezugnehmend auf den „offenen Brief“ von Herrn Schmink-Gustavos wünschte ich mir von einem Professor einer deutschen Universität:
    – mehr Neutralität
    – mehr Objektivität
    – weniger Larmoryanz
    Solange viele Professoren der Rechstgeschichte unterschiedlicher Meinung betreff der Reparationsforderungen sind, sollte er nicht so tun, als ob er die alleinige Wahrheit hat.

    Und das ein deutscher Professor sich so parteiergeben anbiedert, wie er es mit der Siriza macht, indem er alles was Syriza macht, fast zum Evangelium postulliert, irritiert mich zudem.

    Sein „offener Brief“ ist daher in der gesamten Debatte mindestens so zielführend wie andere Stammtischparolen. Sollte sich das ein Professor wirklich leisten?
    Gruß
    Gerd H. Mayer

  3356. Möglichst emotionsfrei gesehen kann man feststellen, dass den Regierungen und den „Institutionen“ in Europa seit Jahren die Konkursverschleppung des bankrotten griechischen Staates zuzurechnen ist. Die jetzt forcierte politische Aufgeregtheit soll offenbar einen politisch-ökonomischen Diskurs zugunsten einer endlos moralisierenden Debatte abwürgen. Im Effekt wird sich nichts daran ändern, dass -unter welchem Titel immer- weiter Zahlungen an GR fließen (müssen), um das perverse System am Laufen zu halten; dies mangels einer akzeptablen Strategie, wie man denn den „gordischen Knoten“ vorsichtig auflösen und nicht gewaltsam zerhauen könnte.

  3357. Bei allem Verständnis zu dem Varoufakis-Bericht –

    Mein Kommentar hat sich nicht auf den OBIGEN bezogen
    sondern auf einen FAZ-Leserbrief bezüglich der „Spur der Troika“ (Mo. 9.3. ARD 22.45)

    Ein interessantes Beispiel wie Medien sich verzweigen, ableiten usw.

    Dies einfach zur Klarstellung.

    Hellas steht mir und bleibt mir nahe

  3358. Guten Tag.
    Ich möchte hier auf einer „pro Griechischen Seite“ auch noch einmal „meinen Senf“ abgeben.
    Ich bin sicher, dass die meisten Deutschen das Problem/die Probleme in Griechenland sehen.
    Wir leben jedoch im Jetzt und Heute!
    Nicht im Mittelalter, nicht in den 1920er, …30er, …40er, oder 50er Jahre.
    Wie weit soll man zurück blicken um irgendwelchen Staaten oder Völkergemeinschaften Vorwürfe zu machen. Mit Sicherhet findet sich in der Geschichte immer ein Grund für irgendetwas….

    Ich, als in den 1960er Jahren geboren und linkspolitisch erzogen, fühle mich nicht verantwortlich für den 1. oder 2 Weltkrieg oder für die Greueltaten des 3. Reiches.
    Ich bin mir dessen bewußt und sowas darf nie wieder (nirgendwo auf der Welt) passieren.

    Kollektiv- oder Sippenhaftung wurde mit Ende des 3. Reiches abgeschafft! ENDE!

    Ich fühle mich durch solche Angriffe persönlich als Deutscher beleidigt!

    Wenn ich lese…

    „3 Millionen Griechen (1/4 der Gesamtbevölkerung), die keine Krankenversicherung mehr bezahlen können, die kein Geld für Strom, Medikamente oder Heizöl haben und vor den öffentlichen Suppenküchen anstehen – wenn sie nicht bereits aus ihren Wohnungen zwangsemittiert und damit obdachlos geworden sind.“

    …oder…

    „dass allerdings damals auch Minister der Samaras-Regierung bereits anfingen, ihr Privatvermögen “aus Sorge für die Kinder” ins Ausland zu transferieren, “

    …oder…

    „…von den Staatssekretären im griechischen Verteidigungsministerium zu reden, die kofferweise Bestechungsgelder von den Emissären deutscher Rüstungskonzerne in Empfang genommen hatten..:“

    …dann tut mir das in erster Linie leid um die griechische Bevölkerung die darunter leidet.

    Dennoch ist es so, dass diese Griechen Ihre Regierungen vorher auch schon demokratisch gewählt haben und diese „Volksvertreter“ diese „Taten“ vollbracht haben.
    Die Bevölkerung leidet drunter…

    Wenn Staatssekretäre von Großkonternen, welcher Nationalität auch immer, Bestechungsgelder annehmen, kann das nicht die Kollektivschuld eines ganzen Landes,hier aller Deutschen sein.
    Ich Griechenland ist seit Jahrhunderten …von oben her… der Wurm drin…

    Warum werden die korrupten Staatssekretäre, Regierungsbeamten, Beamte, Polizisten, etc nicht abgesetzt entlassen, etc…
    Warum fängt man nicht oben an, aufzuräumen!

    Zum Zitat der Bergpredigt:

    “Was siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, den Balken aber in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht?” (Matthäus 7,3).

    ..kann man wohl nur sagen, dass das ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen ist.
    Wenn man gerade in der Bibel solche Zitate sucht, finden sich auch für jede andere Sichtweise genügend davon…

    „DER FISCH STINKT AM KOPF ZUERST“ … passt da für mich besser.

    Ich denke, dass jeder EU-Bürger mit Griechenlandhilfen, Schuldenschnitt, etc.etc…oder was auch immer einverstanden wäre, wenn „der Fisch am Kopf nicht mehr stinkt“!

    Deshalb würde ich „das Problem“ liebe neue Regierung, zuerst einmal rigoros lösen und nicht reden, reden, – ohne das Taten folgen.

    „WORTE SIND SCHALL UND AUCH“ – „NUR TATEN ZÄHLEN“…

    Es ist doch wohlklar, dass nach den ganzen Pleiten und Milliardenlöchern, niemand damit einverstanden ist, noch mehr Geld hinein zu pumpen, wenn die Löcher nicht gestopft sind.

    Man muss erst mal Vertrauen gewinnen und nicht nur Phrasen labern.

    Diese aktuellen griechischen Forderungen und Hetzkampangnen sind für mich als EU-Bürger deutscher Nation völlig indiskutabel und machen mich wütend!

    Dass es nicht nur mir so geht, sondern einem ganzen Volk, das zeigen die aktuellen Umfragezahlen.

    Monentan würde ich jeden Deutschen dazu aufrufen, nie mehr nach Griechenland in Urlaub zu fahren.

    Ich bin wütend! und nicht mehr ProGriechisch…

  3359. Sehr schön, hab es mir soeben gekauft und habs auf dem Smartphone bei mir. Danke für die Information.

  3360. Hallo Liebes Team!

    Hab soeben gelesen das auf Kreta im April Mai gedreht wird , fantastisch habe 8 Jahre auf
    Kreta gelebt und bin durch die Wirtschaftskrise nach Frankreich arbeiten gegangen und dann nach Aegypten, jeden Tag vermisse ich mein zu Hause Kreta Heraklion, Ag.Nikolaos meinen Lieblingsplatz in Hersosonisos, in 3 Doerfern oberhalb von Hersonisos, mein Gym vor dem Meer, (Training ,mit Meerblick) … wie gern waere ich bei den Dreharbeiten dabei, Ostern, die Berge, die Kuesten, einfach Kreta .. mein zu Hause, eines Tages komm ich zurueck und dann werde ich wieder dort leben.

    Alles liebe fuer Eure Dreharbeiten und fuer Weiterhin

    Gruss
    Astrid Maria
    (viele nannten mich Asteri)

    in 8 Jahren passiert sehr viel , gutes und sehr gutes und weniger gutes was im Herzen bleibt!!!

  3361. Ich muss gestehen: Ich habe etwa die Hälfte gelesen und dann abgebrochen, weil ich vieles nicht verstehen und nachvollziehen kann. Mir ist nur klar geworden, dass Voroufakis ein Wissenschaftler, aber kein Politiker ist, denn als solcher müsste er dem Volk seine Ziele und Strategie mit einfachen Worten erklären können. Anscheinend ist er dazu nicht bereit oder nicht fähig. Schade !

  3362. Die Doku vor zwei Tagen ARD (vorher muss das schon bei arte gewesen sein) 22.45

    „Die Spur der Troika“ Untertitel: Macht ohne Kontrolle

    hat mich erst geschockt erstaren lassen, nachdenklich bin ich zurückgeblieben.

    Obiger Bericht gibt zumindest sehr zu denken.

  3363. Nur mit Investitionen können neue Arbeitsplätze und Wachstum geschaffen werden !
    Ich vermisse konkrete Projekte mit Businessplan ! Die liefert die Troika bzw. „die Institutionen“ nicht ! Die müssen von Investoren kommen. Dafür gibt´s – unabhängig von dem laufenden Programm – zusätzlich Kredite von der europ. Investitionsbank ! Allerdings muss das Geld dann auch nachweislich investiert und darf nicht zum Stopfen von Haushaltslöchern verwendet werden !

  3364. Was für ein wunderbar freundlicher junger Mann.
    Welch großer Künstler
    Jörg danke dass Du unter dem Bild (re) geschrieben hast.
    (Verwechslungsgefahr)

  3365. Liebe Su,
    seit langer Zeit schon blättere ich immer wieder in deinen, bzw. in den der Radio- Kreta- Küchencrew – Rezepten. Beim Nachkochen bin nicht nur ich jedesmal begeistert, sondern alle die mitessen, stoßen IMMER mit dem ersten Glas auf euch und eure Rezepte an. Der Oktopus in Weinsoße ist einfach ein Traum, obwohl bereits alle bei den marinierten Lammkotelett in Verzückung geraten waren….
    Das wollte ich dir /euch endlich mal sagen. Ich freue mich auf weitere Traumrezepte
    und grüße euch herzlich z.Zt. aus Lübeck
    Eure Mago

  3366. Hallo,
    seit 15 jahren ist Kreta „unser zweites zuhause“. Neben der Samariaschlucht haben wir vor allem im Süden viele Freunde gefunden. Von Matala aus haben wir vor allem den Süden kennengelernt. So Mires mit seinen Sonnabendbasar-einmalig. Oder in Sivas bei
    Taverna Sactouris
    70200 Sivas, Heraklion
    phone: +30 (28920) 42335
    mobil: +30 (693) 2242900
    wo ihr abends das beste Essen, was wir kennengelernt haben, bekommt. Eine kleine Töpferei ist auch in dem Ort und Mittwochs gibt es kretische Livemusik und Sofia, die in Frankfurt groß geworden ist, spricht akzentfrei deutsch.
    Auch Matala ist super. Einen einmaligen Ausblick mit Sonnenuntergang gratis erlebt ihr von großer Höhe an der Steilküste von der Taverne Mystical View (+30 28920 4507 ). Das finden nur Insider!!!
    Ich könnte weitere sehenswerte einmalige Orte benennen, lasse mich von eurer Reise überraschen, bin auch bereit, hier weitere Fragen zu beantworten. Gutes Gelingen wünscht G. Müller

  3367. Kalo Mina an alle die das lesen und sich auf einen schoenen Monat freuen. Ich freue mich besonders , weil ich ab April wieder fuer 6 Monate auf der Insel bin . mfg Jannis aus Vainia

  3368. Hallo FG, Da muss ich Dir in vielem Recht geben. Einige jammern und warten auf Hilfe, weil sie damals über ihre Verhältnissen gelebt haben. Aber prozentual gesehen, waren das die wenigsten. Nun müssen alle anderen auch dafür büssen. Da die Griechen stolz sind, zeigen viele nicht wie schlecht es um sie steht. Nun soll ja gegen die Korruption vorgegangen werden. Die Korruption geht aber oft über die Grenzen hinaus.
    Es wird aber schwierig für die neue Regierung so schnell Änderungen herbeizuführen. Wenn man vielen auf die Füsse treten muss, steht man manchmal alleine an der Front. All dies muss die neue Regierung auch berücksichtigen. Also eine schwierige Aufgabe. Eine zusätzliche Hilfe wäre, wenn die Zinsen für das aufgenommene Geld gesenkt würden.

    Noch eine kleine Anmerkung zu der Dom. Rep: In den letzten Jahren wird in der Dom. Rep. keine Qualität, sondern nur noch das Minimum angeboten. In vielen Hotels lässt die Sauberkeit und das Essen jedes Jahr nach. In Griechenland hat man nicht immer die Verkäufer und Bettler an der Hacke.

  3369. Liebe Maria
    χρονια πολλα, alles liebe und gute zu deinem fest.
    hast du gesehen, das D-parlament hat dir ein schönes geschenk gemacht mit der grossen zustimmung. Nicht nur dir, aber es passt so schön, nicht?
    φιλακια
    Jakob

  3370. Liebe Maria,
    die ganze Sonntagnachmittag-Kaffeerunde gratuliert Dir ganz herzlich zu Deinem Geburtstag, besonders natürlich Gabi und Dieter.
    Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Kaffee-Runde mit Dir und Deinem neuen Buch.
    Wir umarmen Dich und wünschen Dir alles Liebe und Gute.
    LG Dieter und Gabi

  3371. Wir helfen Euch gerne bei dem tollen Projekt, zusammen mit Land Rover Deutschland und allen unseren Partnern – u.a. das Griechische Ministerium für Tourismus – die beim „LAND ROVER ADVENTURE GREECE 2015 by DAIOS COVE“ dabei sind.

    Schaut doch unsere Touren und unbekannten Strecken online, außerhalb der bekannten Routen an: http://www.landrover-adventure-greece.com

    kalo taxidi, eine schöne Reise jetzt schon!

    Christos Tassakos
    Daios Cove Lurury Resort & Villas

  3372. Danke für die Kommentare.
    FG war schon oft genug in Griechenland! Auch auf Kreta! Kykladen, Peleponnes, etc. etc, bevor ich nach einem Abeitsunfall Frührentner wurde. Und ich kann versichern, da war außer einem Pauschalurlaub 1988 auf Korfu kein einziger Pauschalurlaub dabei.

    Was soll ich als Einzelperson von hier aus machen?
    Einem Bauern von Kreta, 20 € überweisen?
    Ich komme selber mit meinem Geld kaum über die Runden.
    Jemandem, der aus GR nach Deutschland kommen will, eine Unterkunft anbieten?
    Sorry – so geht das nicht.

    Alle Probleme in Giechenland können nur von innen heraus, also aus Griechenland heraus gelöst werden.

    Um direkt auf den vorletzten Satz des Kommentares von B aus K zurück zu kommen:

    „Wo ist die Zukunft der jungen Leute?“

    Das kann ich aus meiner Perspektive auch fragen.
    Wo ist die Zukunft der jungen Leute in Deutschland.
    Außer das hier in Deutschland das Sozialsystem besser ist, als in Griechenland, steuert auch ein großer Teil der jungen Leute in Richtung Sozialleistungen (HARTZ 4) und nicht in ein Arbeitsleben.

    Auch in Deutschland wird zu wenig in Bildung investiert.
    Und ganz ganz viele junge Menschen sind hoffnungslos und ohne Perspektive.

    Ich selber habe im Monat als Rentner unter 1000 € zur Verfügung. Davon bezahle ich 650 € für meine Wohnung inkl. Heizung und Strom. Dann zahle ich knapp 100 €/ Monat für die Unterhaltung meines Autos. 40 € für meinen Mobilfunkvertrag. 40 € für Telefon, DSL/Internet zu Hause.
    Der Strom kostet mittlerweile in Deutschland nach der Energiewende/Atomausstieg 25 bis 30 € ct/Kwh…
    Vor 10 Jahren waren es noch 9 ct/Kwh.

    Schon mal ausgerechnet, was da fürs Essen kaufen übrig bleibt???
    Was passiert, wenn mal Kühlschrank, Waschmaschine oder Auto kaputt gehen?

    Mit 1000 € habe ich schon verhältnismäßig viel.
    Hier gibt es ganz viele Rentner, die ein genzes Leben lang gearbeitet haben und mit 600 € auskommen müssen.
    Und es wird nicht besser.

    Also ist es hier auch nicht soooo toll, wie es immer aussieht.

    Ich jammer aber nicht den ganzen Tag rum und beklage mich darüber, dass ich nicht mehr 5 x im Jahr nach GR fahren oder fliegen kann.

    Aber das ist eine endlose Diskusion!
    In Deutschland wurde Merkel gewählt und in Griechenland jetzt die neue Regierung.
    Das ist Demokratie!

    Und die Griechische Regierung ist am Hebel, nun etwas zu ändern, damit es auch dem „kleinen Mann“ auf der Straße wieder gut geht.

    Hilfe ist schön und gut.
    Aber nur temporär und nicht immer wieder.
    …und nicht in ein Fass ohne Boden!

    Das was beim letzten (ersten) Hilfsprogramm ausgearbeitet wurde, wurde zusammen mit der damaligen Regierung ausgearbeitet.

    Die damalige Regierung hätte auch ein anderes Programm ausarbeiten oder abschließen können (wie z.B. jetzt)
    … hat sie aber nicht, sondern den „kleinen Mann“ zum Sparen gezwungen und die Banken gerettet.

    Das war die vom griechischen Volk gewählte Regierung!

    Die Bevölkerung hat sich dagenen gewehrt und eine neue Regierung gewählt.

    Wie sollten denn die anderen EU-Finanzminister auf die ersten Forderungen und Auftritte des neuen griechischen Finanzministers reagieren?

    Hört doch auf damit, immer wieder Deutschland für die genze Misere verantwortlich zu machen!

    Wer würde denn bei einem neuen Hilfsprogramm den größten Teil zahlen?

    Man könnte mit einem Sprichwort antwortet:
    „Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch, was gespielt wird“

    Niemals wird die EU (und auch Schäuble) eine weitere Hilfe oder ein weiteres Hilfsprogramm verweigern!
    Aber doch nicht ohne Willen zur Änderung des Systems in Griechenland!
    Und auch nicht in „ein Fass ohne Boden“

    Ich möchte hier noch einmal an den Bericht auf Radio Kreta verweisen, der zeigt dass es für jemanden, der in Deutschland aufgewachsen und deutsch erzogen wurde, zu verstehen, was in Griechenland abgeht:

    https://radio-kreta.de/vor-115-jahren-schrieb-der-schlei-bote-uber-griechenland-was-deutsche-medien-heute-nicht-zu-sagen-wagen/

    Der Fisch stinkt immer am Kopf zuerst!

    Liebe Griechen, hört auf zu jammern und auf Hilfe zu warten.
    Ändert euer System, stopft das Loch!
    Macht etwas gegen Steuerhinterziehung, Korruption, Schmuggel, etc. etc.

    Helft euch selber und ergreift die Chance JETZT mit der neuen Regierung!

    Es muss doch für einen Staat wie Griechenland möglich sein, den Staatshaushalt selber zu bestreiten und auf eigenen Beinen zu stehen.
    Es gibt im Norden große landwirtschaftliche Flächen und Gebiete.
    Und in Griechenland gibt es mit Sicherheit genug Menschen, die etwas „auf dem Kasten haben“ und Produkte für den Export herstellen könnten.
    Griechenland ist in ganz Europa bei Touristen sehr begehrt.
    Leider war es in den letzten Jahren mit der berühmten griechischen Gastfreundschaft nicht mehr weit her. Freunde und Bekannte, kamen meistens mit dem Gefühl aus dem Griechenlandurlaub zurück, nicht sehr gewollt gesesen zu sein und abgezockt worden zu sein. Jahrelang besuchte Pensionen und Gästehäuser wurden Jahr für Jahr 5-10 € teurer.
    Dose Cola 2 € für Touris…
    Warum sollte man dann noch mal nach GR in den Urlaub fahren, wenn die DomRep mit ihren All-Inklusive Angeboten auch noch billiger ist.
    Es geht nur mit Freundlichkeit und mit Service.

    Wir scheiben das Jahr 2015.
    70 Jahre DANACH!

    Mich macht es rasend, wenn immer wieder Hakenkreuze in Verbindung mit Deutschland auftauchen und Forderungen nach Reparationszahlungen für die Folgen des 2. Weltkrieges.

  3373. Mit den Kommentaren bis auf FG bin ich gleicher Meinung. FG soll doch bitte mal nach Griechenland oder Kreta kommen und vor Ort sehen was hier abgeht. Verschiedene Bauern geben denen, welche nichts mehr haben, gerne was ab. Von den stolzen Zinsen der geliehenen Gelder geht es den Banken gut. Ich bin glücklich, dass jetzt die Korupption bekämpft werden soll. Dies hätten die Geldgeber schon lange als Auflage geltend machen sollen. Aber wie heisst das Sprichwort so schön, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
    Wie sollen die alten Leute mit einer so kleinen Rente leben können? Es wurde nur immer gekürzt. Es gibt jetzt viele Griechen, welche in einem alten Häuschen auf einem Feld ohne Küche und Badezimmer auf Naturboden leben. Draussen ist ein Wasserhahn und eine Feuerstelle mit Holz auf dem Fussboden zwischen ein paar Natursteinen. Mit ihrer Rente können sie nur das Nötigste kaufen. Die Gehälter sind auch auf dem Minimum und damit soll eine Familie mit Kindern überleben. Viele können die Steuern und Krankenkasse nicht mehr bezahlen. Bei unbezahlten Rechnungen wird der Strom abgestellt. WIr haben WInter und es ist nicht der erste Winter, in dem viele nicht mehr heizen können. Wer ärztliche Hilfe braucht, bekommt keine oder nur das Mimimum mit günstigen Medikamenten, welche diverse Nebenwirkungen haben. Wer die Zinsen bei den Banken nicht mehr bezahlen kann verliert sein Haus und Land. Dieses wird zum geschuldeten Preis angeboten, egal wie hoch der Wert ist. In Deutschland spricht man über Mindestlöhne. Hier arbeiten viele für €20,- am Tag, sofern sie hie und da Arbeit finden. Wo ist die Zukunft der jungen Leute? Man kann ein Land in die Knie zwingen und es anschliessend noch totsparen. Dann ist das Problem doch gelöst, oder nicht?

  3374. Darf ich als Verfasser der obigen Zeilen nochmals klarstellen: Ich klage niemanden an!
    Ich finde es nur an der Zeit, dass der D-Finanzminister sein harte Linie aufgibt und sich bewusst wird, dass die Bevölkerung in Griechenland nichts für die missliche Lage kann.
    Diese Lage wurde von geldgierigen Banken (vorwiegend aus D und F) in Zockermanier und von verantwortungslosen koruppten Politikern herbeigeführt.
    Die Banken haben alle grosse Gewinne eingefahren und wurden anschliessend „gerettet“ (na BRAVO!) wobei die griechische Bevölkerung heute bitter bezahlen muss für die Fehler/Untaten der Gewissenslosen.
    Ich meine: Jetzt haben sie endlich eine Regierung in Griechenland, der man zutrauen kann, dass sie etwas an die Hand nimmt, aufbaut und schlechte Zustände ändert.
    Ich meine: Wir sitzen alle an der Wärme, im Trockenen und sehen durch dichte Fensterscheiben, wenn es draussen unangenehmes Wetter ist.
    Ich meine: Wenn uns etwas fehlt, gehen wir zum Arzt und werden behandelt.
    Ich meine, wenn wir unsere Geldscheffelei mal ein bisscehn vertagen und dabei einfach den hilflosen Menschen eine Chance verschaffen, geht bei uns kein Ofen aus und kein Tisch bleibt ungedeckt!

    Die Situation im Gesundheitswesen ist katastrophal. (Siehe auch http://www.griechenlandhilfe.at)
    Die Arbeitslosenzahl ist ebenso schlimm.
    Der Braindrain (Auswandern der Fähigen) nimmt dem Land die Zukunft.
    Die humanitäre Katastrophe ist real. Und das innerhalb Europas!

    An der Stelle weise ich darauf hin, dass auch Deutschland einmal froh um Unterstützung sein konnte und ich erwarte keinen Canossa Gang sondern lediglich ein kleines bisschen Nachsicht und Einräumen von Chancen.
    Danke.

  3375. Ich finde es als deutscher wirklich traurig, dass ich mir 70 Jahre nach Kriegsende immer noch diese Geschichten anhören muss.
    Deutschland und die heutige Bevölkerung ist nicht verantwortlich für die Schrecken des 3. Reiches.
    Man kann mit Sicherheit jedem Land in der Vergangenheit irgendwelche Grauentaten nachweisen.
    Nazis gab und gibt es in jedem Land.

    Heutige, aktuelle im Umlauf befindliche Naziliteratur wird fast ausschließlich im Ausland gedruckt,z.B. in den Niederlanden und von dort verbreitet.

    Die Deutschen haben nach 1945 etwas gemacht! Sie haben mit den zur Verfügung stehenden MItteln alles neu aufgebaut. Meine Oma hat monatelang Steine von Mauermörtel befreit um damit neue Häuder zu bauen.
    Man hat angepackt und im Land aufgeräumt, weil man neu anfangen wollte.

    In Griechenland wartet man auf Hilfe.

    …und verlangt Reparationszahlungen !!!! HALLO! Gehts noch???!!!

    Griechenland hatte doch auch noch bis in die 70er eine MIlitärdiktatur.
    Griechenland hatte aber in der Antike auch mal eine hochentwickelte Kultur.

    Liebe Griechen – wo ist das alles geblieben????

    Griechenland hatte schon mehrere Staatsbankrotts…und immer ging es weiter.
    Der Grieche ist griechisch. Der Deutsche ist deutsch.
    2 unterschiedliche Weltanschauungen.

    Deutschland ist Fremdenfeindlich???
    In Deutschland kann jeder seine Religion ausüben. Jeder Türke, jeder Grieche, jeder Italiener, etc. etc. hat in Deutschland die Möglichkeit ein Restaurant zu eröffnen und kann dort die Speisen seines Landes verkaufen. In Deutschland ist jeder offen und jeder Deutsche würde dort essen gehen und das Restaurant besuchen.

    Kann man das als Deutscher in Griechenland auch?
    NEIN! Kein Grieche würde bei einem Deutschen im Restaurant aud z.B.Naxos essen gehen.

    Merkel macht deutsche Politik, mit der ich persönlich mit Sicherheit nicht immer einverstanden bin.
    Aber so geht Demokratie.
    Deutsche jammern auf hohem Niveau.
    Aber imemrhin geht es Deutschland mit der Politik von Merkel verhältnismäßig gut.
    Das 4. Jahr in Folge keine Staatsverschuldung…

    Warum versucht nicht Griechenland einfach mal etwas zu ändern?
    Vielleicht einmal Steuern einzutreiben,

    Es muss aber alles in der Waage beiben und nicht auf dem Rücken der „kleinen Leute“ ausgetragen werden…

    Dennoch: Irgendwoher muss das Geld schon kommen.

    Ich habe von meinen Eltern gelernt,dass man auf eigenen Beinen stehen muss und nicht anderen Leuten auf der Tasche liegen darf.

    3. Reich – Naziherrschaft – Reparationszahlungen…
    Auf dem Niveau kann man 2015 nicht mehr diskutieren.
    Da stellen sich mir alle Nackenhaae hoch! …und ich verliere mein ganzes Verständnis und meine Tolleranz!

    Ich lasse es mir nicht gefallen. Und wenn ich persönlich, wie Merkel mit Hakenkreuz in der Zeitung abgebildet gewesen wäre, hätte ich alle Verhandlungen sofort beendet. Für immer.
    Aber bei mir ging es nur um mich persönlich – bei Merkel ist es Politik… Da muss man es wohl aushalten…

    Ich möchte damit sagen, dass es bestimmt 99,99% der Deutschen leid tut, was im 3. Reich passierte und dass sich jeder dieses Unrechts sehr bewußt ist.
    Es kann aber nicht sein, dass Generation für Gereration dafür zur Verantwortung gezogen wird und immer wieder die Diskussionen wie hier aufkommen.

    ICH WEHRE MICH DAGEGEN, IMMER WIEDER ALS NAZI-NACHFOLGER ANGEKLAGT ZU WERDEN!

  3376. Guten Tag, an alle Leser.
    Ja lieber Schweizer du hast Recht. es ist so wie du schreibst.
    Das Verrückte ist, dass es kaum Menschen gibt, die diese Zusammenhänge verstehen (wollen).
    Es hat funktioniert! Die „Staats“presse hat ja berichtet wie es ist!
    Wir verlieren zig Steuergelder, die Griechen sind faul und und und…
    Du wirst heute schon schief angeschaut, wenn du in Deutschland für die Griechen Partei ergreifst. Verrückt…
    Dann wird noch alles mit Demokratie verbunden. Eine andere Meinung heißt, du verstehst nicht wie Demokratie funktioniert. Und wir als ehemalige Ostler (DDR), können ja gar nicht mitreden. Lernt ihr erst einmal Demokratie.
    Für mich steht folgendes fest.
    1. Wer waren denn die, die vor 2…3 Jahren entschieden haben, es gibt zum Euro keine Alternative. Also Geld (das kann man ja drücken) muss her.
    Es waren reine politische Entscheidungen. Wirtschaftliche Aspekte wurden nicht gehört. Es gab viele gute Ökonomen, die bereits vor Jahren gesagt habe, dass es falsch ist, weiter Geld rein zu pumpen.
    2. Als Folge dieser strikiten Geldpolitik haben sich Summen angehäuft, die NIE zurück gezahlt werden können.
    3. Was JETZT tun? Schlußstrich und neu anfangen.
    Hier werden die Griechen erkennen, wer wahre Freunde sind! Es ist wie im täglichen Leben, Freunde erkennst du in der Not.
    Aber es führt kein Weg am Neuanfang vorbei.
    4. Mein Beitrag: Ich fahre öfter nach Kreta als bisher.

  3377. Kalispera,auch mir ist der Fehler während der Zubereitung aufgefallenen! Ich habe dann 400Gramm genommen! Der Kuchen ist super gut geworden aber etwas speckig,jetzt weiss ich das 200Gramm genug sind.
    Ich habe als kleinere Zuckerl,auf den Kuchen kretischen Honig gegeben. Meine Gästen hat es gemundet.LG aus Österreich

  3378. Wer dieses gesperrte Video in Deutschland, Österreiche sehen will, kann sich das kostenlose Programm cyber ghost 5 herunterladen und sich z.B. über Rumänien einloggen. Viel Spass, Mario

  3379. Ein „mitfühlendes Herz“ vermisse zuerst und vor allem von den reichen Griechen, die ihr Geld ins Ausland schaffen und sich einen Dreck um die Not ihrer Landsleute kümmern !

  3380. @michael.. Danke, für Deine Nachricht.

    Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für Veränderung kann Dir nur Dein Herz beantworten.

    Aus meiner Erfahrung ist „Heimweh“ kein guter Ratgeber..

    Gott schütze Dich / Euch <3

    liebe Grüsse
    Silvi 1959

  3381. @Leon: viel schlimmer – hier gibt es vor allem 1kg-Becher!!! Aber nix für ungut – du bist der Erste und bisher Einzige, der den kleinen Fehler bemerkt und sich damit unseren berühmten Frappé für Selbstabholer verdient hat. Herzlich Willkommen im Tonstudio!

  3382. Hallo,

    bei den Zutaten sind es 500 g Joghurt, verarbeitet werden nur 200 g.
    Ein Versehen oder gibt es bei euch nur 500-g-Becher?

    leon

  3383. Das klingt alles sehr vernünftig. Es fehlt leider noch das Vertrauen, dass das auch umgesetzt wird ! Das müssen sich Tsipras und Varoufakis in den nächsten 6 Monaten noch erarbeiten !

  3384. YAI SOU, Sylvana,kann deine Träume verstehen ich selbst bin so verliebt in die Insel Kreta besuche sie zwei mal im Jahr möchte meinen zweite Hälfte (bin BJ 1959 und seit langen schon geschieden )auf Kreta verbringen ich wünsch mir nichts anderes, aber mein kleiner süßen Enkel der wird jetzt 2Jahre alt macht mir die Entscheidung nicht gerade leicht Deutschland zu verlassen .Komme aus dem LK: Erding nähe Flughafen München.

  3385. Hallo,
    hab´ gerade Jörgs Artikel von einem deutschen Freund, der in Adele lebt, bekommen. Und kann euch nur zustimmen! Aber leider ist ja unser bundesdeutsches Volk „dank“ BILD, Merkel und Schäuble etc. so fehlinformiert bis verhetzt, dass es mir in der Seele weh tut.
    Ich kann nur sagen: Macht weiter so – und mein 15jähriger Enkel sieht das auch so.

    Toi, toi, toi
    und schöne Grüße aus Hamburg
    Klaus

  3386. hallo mitso,

    nach deinem bericht über bobo, habe ich nun tränen in den augen. erinnert mich das doch an meinen dexter (griechischer schäferhund-Mix). er lief mir vor fast 7 jahren in lefokastro, pilion, zu. knapp 1 jahr alt, schwer unterernährt. es war liebe auf den ersten blick, amors pfeil hatte mich getroffen. ich habe himmel und hölle in bewegung gesetzt und ihn am ende des urlaubs im flieger mitgenommen, natürlich auch mit den ensprechenden rückdatierungen, man wird halt erfinderisch. die 6 stunden fahrt bis zum flughafen nach thessaloniki waren dramatisch, die hundebox zu klein fürs auto, hund also so ins auto rein. geschlossene fenster, klimaanlage kaputt, uff… dexter wollte immer wieder aussteigen, aber wir haben es irgendwie geschafft; inzwischen fährt er gerne auto ;o)). er ist eine seele von hund, hat während meiner 3 jährigen schweren erkrankung nur an meiner seite verbracht, und mir unentlich viel trost gespendet.
    er ist nicht unser erster hund, auch haben wir noch einen zweiten, aber einen dexter wie ihn gibt es nur einmal im leben – er kam, sah und siegte! herzliche grüße, tina

  3387. Zu den kleinen einheimischen Partys zeige ich den großen Finger nach oben, denn als ich letztes Jahr pünklich zur Full-Moon-Party in Pale am Campingplatz einrauschte, war ich sofort mittendrin bei Livemusik und klasse Gesellschaft. Immer wieder gerne.

  3388. Natürlich hätte man den Griechen keine Panzer und U-Boote verkaufen dürfen, aber wie hätten die stolzen Griechen darauf reagiert ? Sie hätten sie eben von anderen gekauft !
    Die deutsche Regierung hätte das auch nicht verbieten können, denn GR ist EU-Mitglied ! Sie konnte auch den Banken nicht verbieten, den Griechen Geld zu leihen ! Inzwischen macht das ja auch keiner mehr, wenn die EZB das nicht mehr verbürgt – nicht mal für gute Zinsen ! Sind also die Banken schuld ?
    Die Rettung der Banken – auch der griechischen – war das kleinere Übel, denn die Katastrophe – auch die humanitäre – wäre noch viel größer gewesen, wenn man das nicht getan hätte. Wir stehen jetzt erneut vor dieser Entscheidung, wenn Tsipras den Grexit in Kauf nimmt, die griechischen Banken kein Geld mehr bekommen und damit auch die Kunden nicht ! Dann helfen auch keine Demonstrationen und Durchhalteparolen mehr !
    Wenn man das ausführliche Interview mit Tsipra im heute erschienenen STERN liest, dann hat er bereits überreizt und alle Sympathien verspielt – nicht nur bei Schäuble !

  3389. Der Autor hat es leider unterlassen, seinen Satz „Griechenlands Problem waren nicht ihre Banken, sondern die Schulden, die das Land aufgenommen hatte“ weiter zu hinterfragen. Fahrlässig waren weniger die kreditgebenden Banken, sondern der Staat GR, der damit statt Investitonen z.B konsumptive Ausgaben in einen aufgeblasenen Staatsapparat finanziert hat. Jetzt mit dem Finger auf die EU und vorrangig auf Deutschland zu zeigen ist genauso billlig wie Vergleiche des aktuellen Deutshland mit der Nazi-Zeit. Der realistische Blick in den Spiegel würde GR eher gut tun.

  3390. ganz abgelegen , aber die schönste Felsenkirche von ganz kreta
    Kloster Agios Andreas….WUNDERSCHÖN…………..
    Nähe Finokalia .. ein Muss

    und Kloster Krystallenias .auf der lassithi
    und PREVELI .. ganz klar

  3391. Das ist eine sehr motivierende Rede ! Sie wird aber nicht ausreichen, um die Gläubiger zur Auszahlung weiterer Kredite zu bewegen ! Dafür muss schon etwas mehr „Butter bei die Fische“ tun, wie man bei uns sagt. Da gibt es doch angeblich schon einen konkreten Plan !? Was steht da drin ? Wurde der schon mit den Gläubigern abgestimmt ? Sind die damit einverstanden ?
    Hoffentlich verwässern und versanden diese Pläne nicht wieder im korrupten Dickicht der Behörden ! Meines Erachtens müssen dafür nicht nur einige schwarze Schafe entfernt, sondern die Schlüsselpositionen auch mit kompetenten, unbestechlichen Leuten neu besetzt werden !

  3392. Hallo Radio Kreta,

    Ich bezog regelmäßig Olivenöl von der landwirtschaftlichen Genossenschaft in Sitia/Kreta. Dieses Jahr kam keine Antwort mehr, als ich um ein Angebot bat. Auch alle anderen Formen der Kommunikation hatten keinen Erfolg. Sogar die Homepage der Genossenschaft verschwand. Dann meldete sich ein Grieche aus Deutschland, der auch namentlich auf der neuen Homepage http://www.sgp-sitia.de genannt wird, aber der wollte das ich Vorkasse auf sein privates Konto leiste, bevor ich das Öl bekommen kann.

    Meine Recherchemöglichkeiten von hier sind sehr begrenzt. Das einzige, was ich bisher herausbekommen habe ist die Behauptung, ein deutscher Investor habe die Genossenschaft um einen 2-stelligen Millionenbetrag in Euro geprellt. Wenn das stimmt, sind daran fast 1.000 kleine Landwirte in eine entsetzliche Schieflage gekommen, bei der ich gerne helfen würde, diese Katastrophe zu mildern. Leider bekomme ich aber von hier nicht mehr heraus.

    Meine Frage nun: Kann eine Redaktion wie die Ihre sowas herausfinden und wenn Nein, wer könnte mir dabei helfen?
    Schon jetzt bedanke ich mich für Ihre Bemühungen und verbleibe
    mit freundlichem Gruß
    Gerd H. Mayer

  3393. Jasu Su,
    das ist ja ein tolles Projekt, um unser schoenes Kreta in all seiner Vielfalt zu zeigen…
    vielleicht waere da unser BIOTOPOI Park in Rethymnon so ein kleiner Insider Tip?
    Ihr habt damals, als wir eroeffneten, darueber berichtet und nun gibt es unseren kleinen Naturpark schon 5 Jahre – wir sind noch da, Dank einiger Touristen in Rethymnon, die den Weg zum Park finden, aber als Non Profit sind unsere Moeglichkeiten fuer viel Werbung begrenzt, aber wir arbeiten daran…
    Hier nochmal unser Blog in Englisch zur Info: http://www.biotopoi-eng.blogspot.gr/
    Wir oeffnen wieder Anfang April und wenn ihr doch mal in Rethymnon seit, dann schaut doch mal vorbei und geniesst den atemberaubenden Blick ueber die Altstadt und die Aegaeis mit einem Kaffee….

    Alles Liebe
    Susanne&Mihalis

  3394. Im kleinen Dorf Asteri ( 3 km von der Küste, Rethymnon – Stavromenos – Asteri), gibt es eine Taverne mit Museum. http://www.poliouhouse.com
    Jorgos, seine Frau und der Sohn Manolis kümmern sich um die Gäste.
    Freitags mit Live Musik und Folklore Tänzern und sehr gutem Essen.
    Einheimische und Touristen feiern zusammen. Eine tolle Stimmung.

  3395. HART ABER FAIR !
    In der bekannten ARD-Sendung war Griechenland gestern Abend das heiß diskutierte Thema:
    http://www.ardmediathek.de/tv/Hart-aber-fair/Griechenlands-Schuldenpoker-zieht-uns-/Das-Erste/Video?documentId=26399786&bcastId=561146

    Es ging u.a. um die Forderung von Tsipras über 11 Mrd. von Deutschland als Rückzahlung für eine Zwangsanleihe von 1942. Da steht die deutsche Regierung auf dem Standpunkt, dass das in früheren Verträgen und Vereinbarungen (zuletzt bei der Wiedervereinigung) bereits geklärt und erledigt sei.
    Dieses Thema droht das Verhältnis zwischen Deutschland und Griechenland zu vergiften. Deshalb brauchen wir eine Lösung, die beiden Seiten hilft, ihr Gesicht zu wahren.
    Der Kompromiss könnte vielleicht darin bestehen, dass die Bundesregierung eine „Kulanzregelung“ anbietet: Die Forderung wird mit einem zukünftigen (unvermeidlichen) Schuldenschnitt verrechnet, so dass die Rückzahlung der Kredite früher endet. Das löst zwar nicht das aktuelle Problem von Tsipras (er braucht dringend Geld !), aber es erlaubt ihm, gegenüber dem Volk einen Erfolg zu melden.
    Mit dieser Forderung würde er ansonsten ebenso scheitern wie mit seiner Forderung nach einem Schuldenschnitt (zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt). Frisches Geld bekommt er nur bei Vorlage eines Regierungsprogramms, in dem die von den Gläubigern verlangten Wachstumsinvestitionen festgeschrieben sind

  3396. Um die Nordküste von oben zu sehen wäre eine Reise nach Rodia genau das richtige, erst das Savathianon-Kloster besichtigen und anschließend zum Essen nach in die „Taverna to Rodi“ (http://www.tavernatorodi.gr/). Tolles Essen, super Aussicht.
    Viele Grüße
    Beate

  3397. Von Sitia runter in den Südosten, über Handras und Ziros nach Xerokampos. Die Fahrt runter ans Meer ist atemberaubend. Man begegnet kaum Menschen. Von Xerokampos über die Schotterpiste östlich nach Kato Zakros zu den Ausgrabungen. In dieser Gegend hat man noch fast unberührte Natur.

  3398. Jassu Radio Kreta ,ich und meine freundin verbringen jedes jahr unseren Urlaub auf dieser wunderschönen Insel Kriti.Unser Tipp wäre Louto im Südwesten der Insel.Dieser kleine Ort ist durch keine einzige Straße mit der Außenwelt verbunden.Nur per Schiff oder halt zu Fuß.Das glasklare Türkis des Wassers ,die weiß gekalkten Häuschen,tiefblaue Türen und Fenster,Der Ort hat eine sehr schöne Atmosphäre.

  3399. Ich habe an dem Tag viele Kameraden verloren und bin immer noch traurig wenn ich dran denke.
    40 Jahre, wo ist die Zeit geblieben, mir kommt es vor als lege es nur ein paar Jahre zurück.
    Ich werde die Kameraden nie vergessen.

  3400. Puh, ich machte die Reise 1981 mit einer Transall, man sagte uns nichts….
    3/38 Heide/ Windbergen….

  3401. Hallo,

    falls Interesse bestehen sollte, eine auf Kreta lebende Deutsche zu interviewen, bin ich unter Umstaenden interessiert.

    Beste Gruesse
    Claudia

  3402. Yassu,
    mein Tipp: 1. Maifeier – Dorffest in Kamilari.

    Zum 1. Mai improvisieren die Einwohner der Ortschaften Kamilari/Kalamaki unter Olivenbäumen ihre Maifeier. Touristen, Freunde und Migranten sind immer herzlich eingeladen. Es wird gemeinsam gegrillt, traditionell gegessen, getrunken, palavert und getanzt. Alles sehr spontan, autentisch und herzlich.

    Für einen Eindruck kann ich Bilder anbieten und auch erste Kontakte bereitstellen.

  3403. Toll :-). Vergesst den Südosten der Insel nicht! Hier findet sich der urtümlichste Teil der Insel, Haupteinnahmequelle ist die Landwirtschaft und Individual- statt Massentourismus. Von Ierapetra, der südlichsten Stadt Europas ost- und westwärts entlang den wunderschönen Küstenabschnitten – viele von Ihnen (noch) unberührt. – Erwähnens- und sehenswert auch die Inseln Chrissi Island und Koufonisi.

  3404. …ich empfehle die Fahrt an der Westküste von Platanos in Richtung Elafonisi. Herrliches Küstenpanorama, urige Dörfer und kein Tourismus. Simply Crete !

  3405. Da steht viel Vernünftiges drin, aber auch viel Utopisches, wie z.B. Austritt aus der Nato (als Referenz an Russland ?) und eine eigenständige Außenpolitik (als Mitglied der EU ?).
    Da ist von Verstaatlichung die Rede – nicht von der Förderung von Privatinitiative ! Das lockt keine Investoren an – im Gegenteil ! Aber nur private Investitionen schaffen Wachstum und rentable, neue Arbeitsplätze – nicht die Verwaltung !
    Das Ganze liest sich wie das Programm der ehemaligen DDR: Ideologisch ideal, aber nicht in der Praxis umsetzbar – schon gar nicht, wenn andere Länder davon betroffen sind, wie z.B. der Schuldenschnitt ohne marktwirtschaftliche Konsequenzen !
    Wollen wir das Modell DDR wieder auferstehen lassen ?
    Die Sanierung der ehemaligen DDR hat ca. 1 Billion Euro gekostet !

  3406. Ich finde den Artikel gut und richtig und wir alle die Griechenland ehrlich und die Bevölkerung schätzen, müssen jetzt die Fehlinformationen welche jetzt durch die Medien und durch Politiker welche diese Misere verschärft haben bekämpfen.

  3407. Der GREXIT rückt näher ! Wahrscheinlich hat Putin versprochen, den Griechen zu helfen, wenn sie die Beschlüsse der EU mit ihrem Veto blockieren, denn anders ist das forsche Auftreten der neuen Regierung nicht zu erklären.
    Wenn die notwendigen Reformen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit nicht fortgesetzt oder sogar zurück gedreht werden, wird GR zum Dauersanierungsfall !
    Das wird sich auch Putin nicht ans Bein binden wollen ! Also wird er Tsipras eine Weile gegen die EU missbrauchen und ihn dann wieder „wegwerfen“. Zurück bleibt ein Land in völligem Chaos ohne Perspektive, denn neue Arbeitsplätze entstehen nur im Gefolge von Investitionen. Aber niemand investiert mehr in GR – heute noch weniger als gestern !

  3408. Ich finde es geschickt, dass Tsipras sich zunächst einen Koalitionspartner aussucht, der seine Forderung nach einem Schuldenschnitt unterstützt. Das stärkt seine Position in den Verhandlungen mit den Gläubigern. Wenn das Thema so oder so erledigt ist, wird er den Koalitionspartner wechseln, denn auf Dauer wird das mit den Rechtspopulisten nicht gut gehen !

  3409. Eine Koalition mit Panos Kamenos, dem Ex Vizeminister der ND für Schifffahrt, ist das der Weg im Kampf gegen die Oligarchen Im Lande ? Ta leme rainer

  3410. Kalimera,

    aber sicherlich!!!
    Ich weiss nur noch nicht genau wann -wahrscheinlich das erste Mal Anfang/Mitte August und nochmal Mitte November.

    Ich werde dich auf jeden Fall kontaktieren, wenn ich da bin -diesmal vielleicht mit Raki anstatt Frappe 🙂

    Jassu
    Günter

  3411. Hallo Maria!
    Danke für diesen wunderbaren Tip. Mache nächstes Jahr eine Rundreise mit meiner griechischen Freundin durch Griechenland. Das ist natürlich ein Geheimtip. Danke für diese schöne Geschichte Erika

    .

  3412. Als Marxist sollte Milios als erstes die reichen Griechen, insbesondere die Reeder zur Kasse bitten, um damit kostenlosen Strom, Gesundheit und andere Sozialleistungen für die Armen finanzieren zu können, denn von den Gläubigern wird er so schnell kein frisches Geld bekommen, wenn da außerdem noch der Schuldenschnitt und Uraltforderungen gegen Deutschland auf dem Tisch liegen, die bestenfalls gegen den Schuldenschnitt aufgerechnet werden. Mit dem Schuldenschnitt holt man GR nicht aus der Krise, sondern nur mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze ! Das erfordert Investitionen – vor allem in kleine Unternehmen, denn das ist flächendeckend die maßgebliche Struktur in GR und hat sich als sehr krisenfest erwiesen ! Dafür gibt es auch frisches Geld von den Gläubigern – nicht für die Erhöhung der Beamtengehälter und Sozialleistungen.
    Leider haben die bisherigen Regierungen viel Vertrauen und Glaubwürdigkeit verloren, weil sie die notwendigen Reformen in der Verwaltung mit Rücksicht auf ihre Vettern nicht oder nur halbherzig umgesetzt haben. Da Syriza darauf keine Rücksicht nehmen muss, ist das ihre größte Chance ! Syriza muss schnell klar machen, dass sie private Investoren nicht mit neuen Gesetzen vertreiben sondern anlocken will ! Nur dann kann es Fortschritte geben !

  3413. Danke, liebe Maria. Eine zauberhafte Geschichte, die so viel von der Tiefe der griechischen Seele preisgibt. Emotionen leben und andere teilhaben lassen – dafür lieben wir die Menschen in diesem Land!

  3414. Hallo Maria,
    eine rührende Geschichte, die mich an eigene Erlebnisse erinnert !
    Das ist Griechenland ! Deswegen liebe ich dieses Land !
    Möge es immer so bleiben !

  3415. Wieder was dazu gelernt. Nun weiß ich auch mit dem „Neutrum“ Bescheid. Aus o und i wird to 🙂 Griechisch ist wirklich sehr schwer zu verstehen !
    I Susakis, dass hast Du aber schön geschrieben ! 🙂

  3416. Wenn drei Viertel der Griechen keinen Grexit wollen, warum sollten sie dann Syriza wählen?

    Die Kernaussage von Syriza scheint mir zu sein: Wenn Ihr uns wählt, holen wir bei Neuverhandlungen mit der EU bessere Konditionen heraus, namentlich einen Schuldenschnitt (= jede Menge Geld von den anderen EU-Bürgern). Das kann offensichtlich nicht funktionieren, denn wenn Tsirpas das könnte, könnten das Samaras & Co. auch (ich habe noch keinen Politiker gesehen, der auf ein paar Milliarden mehr in der Kasse verzichtet hätte).

    (Interessant auch die Attribution. Da hat man seit sieben Jahren „Millionen“ in Griechenland investiert und könnte, wenn überhaupt, mit der Bezeichnung „Unternehmer“ glänzen, aber greift stattdessen lieber auf die Reputation nicht nur seines früheren Berufes, sondern auch noch der gesamten nichtsahnenden Universität zurück.)

  3417. Professor Otten hat Recht! Es ist bereits zu viel Zeit vergangen und entscheidenen Reformen in Griechenland haben nur dürftig stattgefunden. Sollte eine SYRIZA-Regierung die Geschicke Griechenlands in den nächsten Jahren verantworten, so wird es nicht zum GREXIT kommen, denn über 3/4 der Griechen wollen dieses Szenario z.Z. ebenfalls nicht. Satt dessen besteht nun die Chance zu einem umfassenden und notwendigen Neuanfang in der griechischen Ökonomie und Gesellschaft (z.B. ein europäisch-griechischer Marshall-Plan). Diese Chance sollte, nein MUSS genutzt werden! Eine Garantie gibt es wie immer nicht. Dennoch könnte der „nationale Stillstand“ mit zukünftig mehr Geld für die Realwirtschaft in wenigen Jahren überwunden werden; zu Wünschen wäre es!
    Viel Glück, Griechenland!!!

  3418. Zur immer wieder aufkommenden Diskussion über Reparationsforderungen aus Griechenland an Deutschland hier ein interessanter Artiekl aus der „Welt“ vom 11.09.2012.

    http://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article109138643/Die-Absurditaet-griechischer-Reparationsforderungen.html

    Fazit:
    Als dann 1990 die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten verhandelt wurde, waren alle vier ehemaligen Siegermächte des Zweiten Weltkrieges einverstanden, das völkerrechtlich bindende Zwei-plus-Vier-Abkommen zu schließen. Es trat ausdrücklich „anstelle eines Friedensvertrages“ in Kraft. Auf diesem Wege konnten Forderungen nach immensen Reparationsleistungen erledigt werden. Auch Griechenland akzeptierte dieses Abkommen völkerrechtlich bindend.

  3419. Schön,dass es euch gibt! Radio Kreta gehört mittlerweile bei mir zum Tagesablauf-danke auch für die immer wieder interessanten und aktuellen Berichte……
    Bitte weiter so-ganz liebe Grüsse an das ganze Team!

    Alles liebe weiterhin wünscht euch Sophia-komme eigentlich aus Österreich-habe derzeit aber das Glück,auf Kreta länger leben zu dürfen!

  3420. Hallo zusammen,

    super, Euer Sender. Habe mir jetzt mal ein Internetradio zugelegt: Saarländischer Rundfunk war gestern 😉 Von morgens bis abends Radio Kreta. Toll und abwechslungsreich. Supi…weiter so…. Gruß Thomas (St. Wendel/Saar)

  3421. Der Jörg von Radio Kreta
    war einstmals so weiß wie Feta
    Jetzt könn alle schaun
    bist knackig und braun
    So was wie Du war noch nie da.

    Dir zum Geburtstag alles Gute
    Die Bewohner vom Camp Palle

  3422. Wie die Wiederholung im deutschen Fernsehen. Dieselben Nachrichten und Filme 2x sehen liegt an der Qualität der Inhalte. Euch ein schönes 2015 Grüße von Heidi und Rainer

  3423. Ach ja ….
    Junker Jörg ……. das war der doch, der mit Tintenfässern um sich geworfen hat.
    Jetzt weiß ich auch wer die Flecken auf meinem Teppich hinterlassen hat.

    Euch ein fröhliches Ho, ho, ho.

  3424. Mag ja alles richtig sein, aber was ist die Lösung des Problems ? Weiter wie früher ? Zurückdrehen der Reformen ? Von SYRIZA lese ich nur, dass sie mit den Gläubigern „hart verhandeln“ und ggf. „aussteigen“ will ! Woher will sie dann frisches Geld für Investitionen bekommen. Am freien Markt bekommt sie kein Geld – oder nur für horrende Zinsen ! Zurzeit investiert das Kapital wegen der unsicheren Lage und Zukunft lieber in Afrika als in Griechenland ! Einen weiteren Schuldenschnitt fordert sie. Aber der schafft doch weder neue Arbeitsplätze noch höhere Gehälter oder Steuereinnahmen ! Wo ist die Liste der Projekte, mit denen der Niedergang gestoppt und das Wirtschaftswachstum angekurbelt werden soll ?

  3425. Die Unberührtheit der Natur, wie sie in Südkreta noch zu finden ist, schätze ich sehr. Das zieht die Menschen an! Ich unterschreibe diese Petition, damit es so bleibt und kreative Lösungen für die Situation gefunden werden, die zum Wohle aller sind.

  3426. schön, die sendung auf ö1 heut!
    bin autorin, würde gern mal mit meinen griechenland-texten/gedichten bei einer lesung auf kreta mitmachen. las heuer im sept. in tsigkounas!
    bitte auf meiner website näheres über mich erfahren.
    herzlichst
    ceha

  3427. Mitso, Linus wird es sicherlich noch lernen, daß er dir mindestens die Hälfte abgeben muß…

    Grüße aus dem Ruhrgebiet,
    Arno

  3428. Hallo Su, liest sich gut und im Geiste schmeckt es auch Raki und all das andere!! habt ihr eine Musikempfehlung?
    Weiterhin einen guten Winter Rainer

  3429. Seit 10 Jahren kümmern wir uns um ausgesetzte und entsorgte Hunde und Katzen. Leider wurde uns seit über einem Jahr vom Amt in Ierapetra verboten Kastrationsaktionen zu organisieren und von den Tierärzten durchführen zu lassen. Obwohl alles legal ist und die Tierärzte eine Griechische Bewilligung haben. Jede Besprechung verläuft im Sande. Oder man bekommt ein Rendezvous mit dem Bürgermeister und der ist dann in Athen. Wie soll es weitergehen? Die ausgesetzten Hunde haben Nachwuchs und wer kümmert sich dann? Tiere werden vergiftet, welche mit sehr starken Schmerzen elendig zugrunde gehen. Anstatt Fortschritte zu machen, macht das Amt in Ierapetra Rückschritte.

  3430. Der PONY mit klassischem, robustem Motor ist sicherlich ein interessantes Auto für die Dritte Welt, aber nicht unbedingt für Europa, wo man höhere Ansprüche stellt. Da sollte es schon moderne Technik sein, also ein Hybrid: ein Auto, mit dem man kurze Strecken elektrisch und lange Strecken mit dem konventionellen Motor fahren kann.
    Bei dem hohen Zuladegewicht kann man einen schweren, aber billigen Bleiakku aus griechischer Herstellung statt eines teuren Lio-Akkus gut verkraften. Das würde zu dem Konzept gut passen. Dafür sehe ich auch in Deutschland gute Chancen, denn Hybride mit Lio-Akku von den großen Herstellern sind noch sehr teuer ! Da könnte der PONY Zeichen setzen !
    Ein billiger Elektro-PONY wäre gut für die griechischen Inseln, denn da fährt man ja im allgemeinen keine langen Strecken und keine Formel 1-Rennen !
    Ich wünsche dem neuen PONY viel Erfolg !
    Achim Behrenwaldt

  3431. Dieses Land hat nur noch seinen Tourismus und ein wenig Agrarwirtschaft. Wenn diese Küsten nun VERKAUFT und an skrupellose Unternehmer abgegeben werden, wird sich auch der Tourismus dementsprechend entwickeln. ELITÄR oder PAUSCHAL. Beide Arten dienen nur der internationalen Tourismusindustrie und keines Falls der Bevölkerung. Dieses von der Wirtschaftskrise gebeutelte Land braucht keine parasitären Anleger und Grossinvestoren welche das Land im „Ausverkauf“ billig erwerben. Privatisierung der Strände bedeutet das AUS für diese wunderschöne Region und entzieht der einheimischen Bevölkerung eine wichtige Grundlage ihrer Existenz.
    Das Projekt „Containerhafen“ chinesischer Investoren für Waren aus China, sollte uns alle aufhorchen lassen, den es geht hier nicht nur um die Zerstörung einer der schönsten Küsten Kretas, sondern auch um die Existenz vieler Betriebe und Arbeitsplätze in ganz Europa! Hinzu kommen wichtige Aspekte der massiven Umweltbelastung. Ist das etwa im Sinne der TROIKA? Der heimischen Wirtschaft und den Einheimischen ist mit solchen Projekten nicht geholfen, langfristig können sie damit nicht existieren und das „gelobte Land der Deutschen“ oder andere Länder in welche man wie in den 60ern auswandern konnte, gibt es schon lange nicht mehr.
    Dieses Land existiert seit Jahrtausenden und keiner hat das Recht, aus wirtschaftlichen Interessen die Menschen und die Erde aus der sie stammen dermassen zu Erniedrigen!
    Der Süden Kretas, und das ganze Land braucht sinnvolle und zukunftsorientierte Projekte welche respektvoll mit den Menschen und Ihrer Kultur umgehen.

  3432. Ich fürchte, für diesen Tag mit Surströmming. Zum Glück ist der norwegische Arzt mit.
    Wir müssen viel Kraft haben…….

    Bis bald!

    Paul

  3433. so, bin jetzt von meiner nicht angetretenen Weltumsegelung zurück und überlege seit anderthalb Jahren ob ich das mit dem Frappe mal machen sollte. Worum geeznda genau?
    Man sollte das Buchstabe für Buchstabe mal besprechen. Weil Katzen würden Whiskey saufen…Und wenn ja warum nicht? oder vielleicht doch…nicht. Wie wir auf dem Bewerbertraining lernen konnten fängt jeder Tag an.
    Dennoch ist ja schon auch wichtig.
    Etwas Angst habe ich dann noch vor dem unten stehenden „Anti-Spam-Sicherheitsabfrage“ Test….einen kleinen Tipp vielleicht, um mir den Einstieg zu erleichtern? … 🙂

    P.S. habs auch allein hinbekommen *stolz Kuck* (jetzt is allerdings die Batterie meines Taschenrechners am Ende…)

    liebe Grüße
    Numquid Rugiet Leo (Armin Löser)

  3434. I am Belgian and live +/- 9 months/year in Kamilari. Earlier this week I discovered Radio Kreta by chance and listen to it daily since. I informed some friends in Belgium who come twice a year to Agia Galini on holiday. You also have some audience in Belgium now ! Keep up the good work !
    (ich spreche und verstehe Deutsch aber das Schreiben klappt nicht so gut).

  3435. Es wäre eine Schande diese schöne Gegend mit weiteren Hotelburgen zu verunstalten. Es gibt schon genug Bauruinen in diesem schönen Land.

  3436. Diese Petition muss man unterschreiben. Bei allen wirtschaftlichen Fördermaßnahmen geht es immer nur darum, großen Investoren Geld zu verschaffen und das geschieht immer auf dem Rücken und zu Lasten der einheimischen Bevölkerung. Neben der Zerstörung einer wunderschönen Küstenlandschaft werden auch Kultur, Lebensart und vor allem die Lebensgrundlage der kretischen Bevölkerung entzogen.

  3437. Den Argumenten von Pavlos K. kann ich mich voll anschliessen. Eine wichtige Initiative. Viel Erfolg!

  3438. Wir kennen das südliche Kreta von einigen Reisen und finden es sehr wichtig, dass
    die ursprüngliche Landschaft erhalten bleibt.

    „Friede den Hütten und Tod den Palästen“ ! (G. Büchner)

  3439. Wir kennen das südliche Kreta von einigen Reisen und finden es sehr wichtig, dass
    die ursprüngliche Landschaft erhalten bleibt.

    „Friede den Hütten und Tod den Palästen“ ! (G. Büchner)

  3440. habe natürlich unterschrieben… warum versuchst du es nicht auch mit einer grosssen organisation wie avaaz? da kommen noch viel mehr unterschriften zusammen, die schon viel bewegt haben. liebe grüsse und danke für deinen einsatz, claudia

  3441. Das Ganze ist einfach nur furchtbar. Ich hoffe, dass man das Blatt gewendet bekommt und habe gern unterschrieben !

  3442. Es gilt die Privatisierung und Kommerzialisierung der letzten freien Küsten zu stoppen. Die Schönheit Südkretas würde der Monotonie immer gleicher steriler Hotelanlagen geopfert.

  3443. Guten Morgen nach Kreta und danke für Post und Link. Kreta ist für uns wie eine zweite Heimat, da haben wir natürlich gern unterschrieben. LG aus Berlin

  3444. Hallo. Zeitumstellung finde ich völlig sinnlos…

    Hatte den Bericht über Medikamentenspenden gelesen(ca.juni 2014)…Gibt es noch Bedarf??? Ist die Anschrift noch aktuell?

    In Deutschland ist es verboten, Medikamente zu spenden. Die müssen weggeworfen/entsorgt werden. So ein Schwachsinn…
    Da haben die Lobbyisten der Pharmaindustrie und der Apotheker ganze Arbeit geleistet.

    Ich selber hätte ungenutzte Medikamente (Schmerzmittel, Magentherapeutikum) und könnte auch noch bei Bekannten und Freunden sammeln.

    Wenn Interesse besteht, dann bitte ich um Info,

    Ich wüßte die Medikamente lieber bei jemandem verwendet, der sie sich nicht leisten kann, als in der Müllverbrennung…

    MfG

  3445. Na, da muss Scheffredakteurs Angetraute und Scheffkoechin doch mal kurz noch einen Kommentar loslassen: Am Allerbesten gelingt die Barbounia naemlich in Salzkruste!
    Einfach grobes Meersalz in die Auflaufform geben, Barbounia drauf, noch mehr Meersalz drueber, bei 180 Grad fuer 20-30 Min in den Ofen und fertig. Also fertig ist sie dann, wenn man versucht, die Salzkruste anzuheben und die Fischhaut dran kleben bleibt. Gar nicht salzig, nur supersaftig und lecker! Danach das „Fischfleisch“ mit etwas Olivenoel und nach Belieben Salz und Zitrone betraeufeln und GENIESSEN!!!! Dazu passt prima Salat, Kartoffeln oder Reis und (fuer den, der’s mag) Fenchel- oder anderes Gemuese – einfach ein genialer Fisch-Allrounder, der sogar bekennende Fleischfresser bekehrt (einmal im Monat…)!

  3446. Die stehen bei mir auf der Weihnachts-Einkaufsliste, Nicolas! Aber psssssssssst…. nix meinem Goettergatten verraten, ok?

  3447. Sehr geehrter Herr Jörg?

    Treffender, witzier und genau der Realität entsprechend kann man dieses Problem nicht dargestellen.

    Grüße, Franz Wien

  3448. Es mag verrückt klingen, aber ich kann die Menschen teils verstehen.

    Schaut man die Verkehrsschilder auf den Straßen in Großstädten in Deutschland an, dann sieht es i.d.R. immer so aus http://www.halteverbot123.de/files/halteverbot-und-verkehrszeichen-bilder/mehrere-verkehrszeichen-an-einem-mast.png . Man kann keine Lust auf diese Schilder.

    Soll man sich auf die Verkehrsteilnehmer konzentrieren, besonders auf die aggressiven Fahrrad- und Taxifahrer achten, die Fußgänger im Auge behalten oder hochschauen und gucken was für tolle Schilder da oben hängen und welche der Schilder gerade aktiv zugreift?

    So wie auf dem Bild sieht es in vielen Städten auf vielen Straßen aus.
    Auf der anderen Seite ist es natürlich sinnfrei wie Menschen in anderen Ländern, darunter zählt unter anderem natürlich Griechenland, absolut keine Verkehrsregeln beachten. Nicht mal die Ampeln beachten die. Und das ist natürlich zu übertrieben.

  3449. Write more, thats all I have to say. Literally, it seems as
    though you relied on the video to make your point.
    You definitely know what youre talking about, why waste
    your intelligence on just posting videos to
    your weblog when you could be giving us something enlightening to read?

  3450. …ein großartiger Roman – ich habe das Buch schon 2x gelesen – immer wieder faszinierend – bin gespannt auf den Film.
    Hans-Jürgen

  3451. Hallo nach Kreta,
    über 50 Jahre verfolge ich die Musik und Biographie von
    Nana Mouskouri.
    Eine Wundervolle Künstlerin.
    Leider hat uns die Zeit überrollt,aber Nana wird eine Legende sein.
    Sie ist es schon……
    (Ich durfte Nana im Konzert persönlich erleben.)

    Lieben Gruß.nach Kreta und Jörg.

  3452. Hallo Jutta

    Das freut uns doch sehr!

    Damit ist Dir ein Frappè (wahlweise Raki) sicher, wenn Du mal bei uns in der Nähe sein solltest.

    Radio Kreta wünscht guten Empfang

  3453. Ich höre Radio Kreta fast täglich und lese euch auch täglich.
    Ich muss euch heut mal sagen wie toll ihr seid….perfekt!
    Danke dafür dass es euch gibt.
    Lieber Gruß aus Hamburg
    sendet Jutta

  3454. Hallo Maria!
    Du hast mir voll aus dem Herzen gesprochen.
    Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
    Tourismus auf den Dörfern würde dort Geld herein bringen und Orte vor dem Verfall retten. Es gibt ja jetzt schon, leider sehr wenige, Interessenten, die alte Häuser für die Vermietung auf dem Dorf aufbauen. Leider kommt es auch zu solchen Aktionen, das Häuser neu aufgebaut werden und dann zu Wucherpreisen wieder verkauft werden. Das ist dann auch nicht Sinn der Sache. Mit vielen Grüßen aus dem Nordöstlichsten Sachsen von Andreas

  3455. Und, off topic now, die John Vaughan Geschichte die Du bei mir abgegriffen hast war sowas von veraltet…. Mann frag doch mal nach. Die Historie (die richtige) habe ich immer noch am Start, der Rest wird jetzt irgendwo in Berlin verwaltet. Alte Leute werden manchmal giftig, senil, was weiß ich. Immerhin hatten wir ein schönes Konzert im Mai 2009 bei Eftichios wo John mir einige Macken in meine Martin gekloppt hat. OK, shit happens aber bei dem nächsten CD Projekt sind wier völlig aus einander geraten………….

  3456. Schreib doch mal was über Peter Bamm. Egal was man über ihn hergezogen hat, er hat die Küsten des Lichts in bisher unübertroffener Weise beschrieben. Und wenn Du Kästner bringst der genauso runtergemacht wurde komm jetzt mal mit Peter Bamm raus. Es lohnt sich.
    Das Gesamtwerk habe ich hier aber,“ An den Küsten des Lichts“ ist das schönste, für mich seit 40 Jahren. Danach 37 Jahre Paleochora. Ok, in Paleochora ist der Himmel inzwischen eng geworden, zuviel Lichtverschmutzung, war auf den Kykladen schöner (1979) aber in Paleochora trifft man Menschen mit denen man reden kann, nicht nur sülzen, Einheimische eben. Glatzenbäuche aus GB interessieren mich da eher weniger. Bin eben alt aber noch dünn (61) und nicht korrumpiert.

    Norbert

  3457. Hallo Peter,

    vielen lieben Dank für deine Nachricht.
    Das „Mittelalter Griechenlands“ liebe ich auch sehr.
    Das Allerneuste aus den Charts ist nicht immer super prickelnd, abgesehen von ein paar Ausnahmen.
    Sehr oft gestalte ich Themenabend, Oldieabende oder einfach Musik, die für meinen Begriff schön ist. Z.b. Terzis, Pasxalidis, Lidakis, Kana, Sfakianakis….die Liste ist endlos.
    Einfach mal reinhören, würde mich sehr freuen…www.radio-kreta.de, Lautsprecher einschalten, Radio einschalten und glücklich sein. LG Maria

  3458. Sehr geehrte Frau Maria,
    durch Ihren TV-Auftritt gelangte ich auf diese,Ihre Seite.
    Genau wie Sie koche ich gerne;vermisse allerdings zu oft die Reife und Frische der Lebensmittel,die für den typisch kretischen Geschack wohl ausschlaggebend sind. – Dann muß halt die gefühlte Erinnerung ein bisschen mitwürzen.
    Wie kann ich Radio Kreta empfangen? ??????Ihre Musik-Auswahl würde mich interessieren.
    Über den streamer Spotify ( abo-pflichtig )trifft man auf eine riesige Auswahl sehr alter und sehr neuer griech.. Musik . Das Mittelalter 1960 -1990 fehlt . Das kann aber auch daran liegen,daß ich schlichtweg die Namen der Interpreten nicht im Kopf habe.
    Vielleicht finden Sie Zeit mir zum Musik – Empfang Radio Kreta (τύπος Μαρία ) zu verhelfen?
    Μετά τιμής ! Πετρος Παύλος

  3459. Jassou – also, da bewerbe ich mich doch gleich mal für alle Jobs.
    Blassbild und Urlaubsantrag könnt ihr hier in Petres abholen….

    🙂

    Viele Grüße

  3460. Hallo alle zusammen!
    In den Küstenregionen braucht es sicher nicht mehr Tourismus. Im Winter(über das ganze Jahr, wenn man will) könnte ich mir einen sanften Tourismus in den Dörfern vorstellen, so wie Urlaub auf dem Bauernhof(Oliven ernten, Raki brennen, wandern, reiten, klettern usw). Das würde den Menschen in den Dörfern das Überleben sichern, auch den Tavernen und Kafenions und den Handwerkern und den Mini Märkten. Es gibt doch Förderungen für den Ausbau von Ferienwohnungen auf Bauernhöfen, da müßten sich einmal die regionalen Politiker darum kümmern. Es gibt in Tirol Bergsteigerdörfer, wo es keine großen Hotels gibt, so in diese Richtung könnte ich mir das auch auf Kreta vorstellen. Bitte keine Hotelburgen und Konzerne und Cluburlaube! Die jungen Griechen müssen endlich lernen selbst was aufzubauen und nicht immer warten, bis ihnen jemand was vor die Nase setzt. Liebe Grüße aus dem Zillertal Maria und Gottfried

  3461. Dann lass uns dein Interview mit dem neuen Buergermeister doch einfach zukommen, lieber Rainer – wir veroeffentlichen es gerne!
    Καλό μήνα επίσης!

  3462. Danke Eddie…

    … für Deinen kurzen, doch ausführlichen Kommentar.

    Und immer dran denken: Mit so einer 12m Zigeuner-Kutsche plus Hochseeyacht hintendran. Da kann es in griechischen Dörfern schon mal eng werden.

    Bis gleich auf Kreta

  3463. Leider habe ich gestern die traurige Nachricht bekommen, dass der liebe Nikos in der letzten Woche gestorben ist.
    Er wäre wahnsinnig stolz auf diesen Beitrag gewesen.

  3464. Was hat dies nun mit Kreta zu tun lieber Jörg? Ich warte auf das Interview mit dem neuen Bürgermeister von Pale und seinen Zielen-dies so glaube ich interessiert mehr radio-Kreta Hörer und Leser Kalos Minas Rainer

  3465. Hallo ihr 5 Bergbewohner,
    kleines, nettes Teil was Ihr euch da zulegt. Hatten früher mal etwas Ähnliches von der Firma Faltmeister, allerdings war da noch kein integriertes Vorzelt dabei.
    Hier, in der Schlechtwetterzone an Ost und Nordsee, hat er sich dann aber nicht bewährt weil man sich den selbigen abfriert in der Flattermarkise.
    Natürlich kann man deinen Anflug von Besitzerstolz verstehen doch selbst das sollte einen nicht zum einseitigen Denken verführen.
    „Mit einem Faltwohnwagen hat man einen guten und bezahlbaren Kompromiss zur Verfügung“.
    Was den bezahlbaren Kompromiss angeht so sollte man fairer Weise noch erwähnen das man das Zugfahrzeug mit einer Anhängerkupplung versehen muss, Steuern und Versicherung für den Hänger entrichtet werden müssen und er alle 2 Jahre so instandgesetzt sein muss das er die TÜV Plakette erhält (Natürlich gegen Gebühr).
    Weiterhin ist zu bedenken dass bei einem Anhänger immer mit einem höheren Spritverbrauch zu rechnen ist, ganz abgesehen davon das die Buchung auf einer Fähre nach der Länge des Gespanns berechnet wird. Ebenfalls die Mautgebühren auf den Autobahnen. Da läppert sich ganz schön was zusammen.
    Zuzüglich sollte man sich darüber klar sein das man ein Tempolimit einzuhalten hat und bei den neuen Führerscheinen ein max. Gesamtgewicht von 750 Kg. gesetzlich vorgeschrieben ist. Eigengewicht plus Klamotten, Bettzeug, Kocher, Gasflasche usw…… das Fass Raki obendrauf ……… man muss sehen was die Waage sagt.
    „Ein teures Wohnmobil (so ist es, Eddie) können sich nur die wenigsten Camper leisten“.
    Mein lieber Jörg. Was das recherchieren betrifft (hier über Wohnmobile) so üben wir das noch mal am Wochenende mit Liebe und Sorgfalt wenn ich wieder da bin.
    1.)Man hat die Auswahl von einem Fiat Kastenwagen (Pizzalaster) bis hin zu einem doppelstöckigen Luxusmobil.
    2.)Viele mit handwerklichem Geschick (ich erkläre Dir auf Kreta was das ist) bauen sich ein älteres Fahrzeug selber aus.
    3.)Die Camper werden von den Eigentümern meistens gehegt und gepflegt so das man schon ein gut gepflegtes, älteres Modell mit seinen vielen Annehmlichkeiten preiswert erwerben kann.
    Es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.
    Die Vorteile liegen klar auf der Hand: kein mühseliges Aufstellen bei Wind und Wetter, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, nichts was einen immer hinten dran rumbammelt, den Komfort kann man schon während der Reise nutzen z.B. kühles Bierchen aus dem Kühlschrank anstatt lauwarm aus dem Kofferraum, warmes Essen vom Herd anstatt Butterbemme aus der Hand, Camping an Bord anstatt Kabine usw, usw,……
    Man muss wissen was man will, welche Notwendigkeiten bestehen und die Vor und Nachteile abwägen. Es ist einfach ein Soll/Ist Vergleich zu erstellen und des weiteren bedarf es lediglich simpler Mathematik dazu eine individuelle Kosten / Nutzen Rechnung aufzustellen.
    „Letztlich geht es beim Camping auch darum, ein ursprüngliches Leben zu führen.“
    Was bitte ist denn ein ursprüngliches Leben?
    Ein PKW mit aufgestelltem Klappzelt dahinter sieht bestimmt nicht ursprünglicher aus als ein daneben stehendes Wohnmobil, höchstens farbiger.
    Du wirst es feststellen dass das Leben sich hauptsächlich vor dem Zelt sowie auch vor dem Caravan stattfindet.
    Natürlich ist es absolut ursprünglich achtern Knick zu verschwinden aber da ist mir meine eigene Toilette doch lieber.
    Aber jedem das Seine.
    Ich bin schon auf deinen, sicherlich positiv eingefärbten, Bericht gespannt wie es sich denn so mit 2 Personen 2 Hunden und einem Kater so bei Regenwetter im Zelt leben lässt.
    Ich habe mal auf einem Caravan den Spruch gelesen „ Camping ist der Zustand einer beginnenden Verwahrlosung die man als angenehm empfindet“ also sehe es nicht zu verbissen wenn die Hunde deine Puschen zerkauen und dein Kater deine Socken wer weiß wohin verschleppt hat.
    Für Dich gilt „Augen zu und denke an das ursprüngliche Leben“.
    Für den Notfall hast Du ja sonst auch noch meine Telefonnummer.
    Bei den Luxuscampern gebe ich Dir recht. Die finden immer was zum nörgeln.Wenn sie dann (sehnsüchtig, wehmutsvoll oder ???) von ihrer letzten, im Konvoi geführten, Golftour (Tagesfahrleistung 30 Km) oder der Weintour mit allabendlicher Weinprobe erzählen dann drängt sich mir doch die Frage auf ob hier nicht einer von uns auf dem verkehrten Platz ist.

    Euch 5 viel Freude in eurem neuen Domizil.
    Eddi

    Ps.: Der Anhänger passt altersmäßig hervorragend zu deinem Auto. So ein Pärchen fahrbereiter, automobiler Geschichte ist sehenswert.

    Ps.: Fahren jetzt am Mittwoch los. Aqua Navigandum aus dem Geist der Melasse, sowie quietsche Knochen (Linus) und doppelseitiges Bügelband für Su sind mit an Bord.

    Sehen uns, bis denn dann.

  3466. Hallo
    Habe heute diese beben mitbekommen ,bin im Urlaub auf Kreta und liege leider im Krankenhaus in Heraklion .Hat ganz schön gewackelt war das erste Beben was ich erlebt habe .Da kann man sich ungefähr ausmalen wenn ein stärkeres Beben kommt

  3467. In 3 Wochen werden auch wir bei Jorgos und Aris und natürlich Papa essen gehen.
    Leider war der Papa im Mai sehr krank, schön um hier zu lesen, dass er wieder zu Hause ist!
    Danke auch für den positieven Bericht aus Malia und von unserer Kreta Familie! Malia ist nicht nur Partymeile (wir kommenseit 15 Jahren) sondern hat auch das flair von Kreta mit seinen stolzen Kretensern!

  3468. Hallo Linus, mein Schatz,
    du bist ja richtig groß geworden! Und – wie man sieht – bekommst du gutes Futter! Weißt du eigentlich, wie dankbar du deinem Frauchen und Herrchen sein musst?
    Dir geht es gut, denn du bist in Griechenland! Mein Mann und ich sind mit der Krise zurück nach Deutschland. Aber, wie man so schön sagt – die Hoffnung stirbt zuletzt – und so hoffen wir, dass wir auch bald wieder im Paradies der Götter wohnen können.
    Viele Grüße an deinen großen Bruder Mitso und deinen vielleicht nicht so sehr geliebten Kameraden Wassili.
    Deine Hellene

  3469. danke für die schöne wahre Geschichte-hat mich sehr berührt und nachdenklich gemacht
    deshalb komme ich immer wieder zurück nach Griechenland-echo nostalgia….

  3470. Tausend Dank für alles was ihr den Ärmsten der Armen gebt.

    Wir haben 3 Griechische Hunde aus Tierheimen. Einen „Alexis“ aus Rhodos, einen „Stormy“ aus Chania, und eine „Malamo“ aus Gouves, die wir über alles lieben und die uns nur Freude bereiten.

  3471. Es gibt in Griechenland und auf der ganzen Welt was den Tierschutz betrifft wirklich noch viel zu tun.
    Wir sind seit vielen Jahren in allen möglichen Teilen Griechenlands unterwegs, aber es gibt auch wirkliche Ausnahmen die wir hier namentlich erwähnen wollen.
    Es ist Herr „MANOLIS SPATHARAKIS“ der seit vielen Jahren das Tierheim in GOUVES ANIMAL SHELTER vorbildlich betreut.
    Herr Spatharakis ist hauptberuflich am Flughafen Heraklion und verbringt seine gesamte Freizeit und seine Einkünfte bei seinen geliebten Hunden.
    Ihm zur Seite , seine Linke und Rechte Hand ist die Französin „ EVELYN ULMANN“ die permanent für die Hunde da ist.
    evelyn.ulmann@yahoo.fr
    http://www.gouvesanimalshelter.com
    Wir haben 3 Hunde, 2 davon aus diesem Tierheim. Einen aus Rhodos Animal Wellfare.
    „Wer nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt“ – aus dem Talmud

  3472. Vieles wäre einfacher wenn mehr Menschen die Eigenschaften wie Verständnis, Freundlichkeit oder Hilfsbereitschaft zeigen würden.
    Nein, ich spreche kein griechisch und mein englisch ist ( wie ich aus dem berufenem Munde einer Chefredakteurin weiß ) ziemlich katastrophal, trotzdem wurde ich als Mensch akzeptiert und aufgenommen.
    Es geht einem schon unter die Haut wenn man von verschiedenen Einheimischen gesagt bekommt “ warum fährst Du wieder weg, Du gehörst hier her“.
    Der Satz von Kostas trifft für mich nicht ganz zu aber leicht abgewandelt kommt es der Sache nahe.
    Ich habe doch nur ein Leben, danke dass ich es als (menschlicher) Mensch leben darf.

    E.Eick

  3473. Leider kann ich dieses Jahr an dieser Ausstellungsform als Betrachter nicht teilnehmen, aber die Bilder, die ich letztes Jahr kaufte, bringen diese Erfahrung von Paleochora Art week in gute Erinnerung. Möget Ihr viel Erfolg haben und die Künstler viele Bilder verkaufen. Grüße Rainer aus Bremen.

  3474. Hallo zusammen,

    hatten wieder einen tollen Urlaub in Hersonissos und sind seit 2 Wochen wieder zurück in Österreich! Beim Hotel Silva Beach haben wir uns in 4 schwarze Katzenteenies verliebt und sie täglich gefüttert und gestreichelt….leider war nicht mehr möglich und nun bin ich auf der Suche nach jemanden der ihnen auch nach der Saison ein Überleben ermöglich (mit meiner Unterstützung!) leider habe ich bis jetzt keine positive Meldung bekommen! Hoffe so sehr auf ein happy end! Vielleicht wisst ihr Rat? lg Pia

  3475. Hallo aus dem Zillertal!
    Ich würde sagen, man müßte in Griechenland Hundeschulen einrichten. Wo vor allem die Kinder, auch Erwachsene mit ihrem Haustier kommen können und Hilfe bekommen bei allen Fragen, und gemeinsam mit ihrem Liebling mit Freude und Spaß trainieren können. Vielleicht wäre das über eine EU Förderung zu finanzieren, bis man Mitgliedsbeiträge einheben kann.
    Ich habe auf Kreta auch schon ein paar positive Ansätze mitbekommen. Ein Kreter hat zwei Hunde auf der National Road mitgenommen, einen hat er Freunden gegeben und den zweiten hat er selbst behalten und hat gesagt, er hat nie geglaubt, das ein Hund so lieb sein kann. Vorigen Winter haben wir in Rethymnon beobachtet wie ein junger Kreter, das was der Hund fallen hat lassen aufgehoben hat und in den Müll geworfen hat, wir haben gestaunt! In Maroulas beobachten wir einen Mann, der mit seinem Hund jeden Tag zweimal eine Runde geht.
    Hoffen wir, daß es aus Griechenland bald viele positive Meldungen vom Tierschutz gibt. Wir dürfen ihnen die Tiere nicht abnehmen und nach Deutschland bringen, sie müssen lernen selbst für das was da passiert Verantwortung zu übernehmen. Aufkärung ist oberstes Gebot!
    Liebe Grüße
    Maria und Gottfried

  3476. Ich hab nicht genug Köpfe, um sie zu schütteln….

    Solche Geschichten gebe ich gern an Menschen in Gejammernia weiter, die da meinen, das die deutsche Bürokratie doch ach so bekloppt ist.

  3477. Wie weit geht die Leidensfähigkeit eines Volkes ?
    Was würde Nicos Katzanzakis wohl dazu sagen?
    Ein kurzer Blick in die Geschichtsbücher genügt um festzustellen das das auspressen des Volkes, nur um einigen den Feudalismus zu ermöglichen, dazu führt das man Klöster und Schlössern den roten Hahn auf das Dach gesetzt hat.
    Will man das so?
    Gandhi hat einmal gesagt “ Die Geschichte lehrt das der Mensch aus der Geschichte nichts lernt“

    Schade drum

    E.Eick

  3478. …und am besten schmecken sie, wenn mann/frau sie kurz vor dem servieren durch drei bis vier knusprig gebratene Lammkotteletts ersetzt……….mhm.

  3479. Und wer mag, kann Backpulver und Mehl mit Haferflocken ersetzen, dann werden die Puffer knuspriger 😉

  3480. Moin, moin allerseits,

    aus eigenem Erleben möchte ich dem Artikel noch hinzufügen das der Campingplatz auch hervorragend für Wohnmobile geeignet ist mit allen Ver- und Entsorgung Möglichkeiten incl. Internet. Die Stellplätze haben einen festen Untergrund und lassen sich ohne großes Rangieren problemlos anfahren.

    Noch ein Tip für Womo Fahrer/in:
    “ Durch die Gassen von Paleochora gelangt man, der Ausschilderung folgend, zum Campingplatz.“
    Das ist wirklich nur etwas für geübte Fahrer. Einfacher ist es vor dem Ort rechts abzubiegen, Richtung Kondouras, und dann den Ort auf der Küstenstraße zu umrunden. Als kleine Beigabe erhält man, von der hoch gelegenen Strasse, einen wundervollen Ausblick über die gesamte Halbinsel.

    Sehen uns bei Manoli und Antonia

    Bis dann

    E.Eick

  3481. Die Reise nach Tinos zum Farantouri Konzert am 06.08.2014 war ein Abenteuer.

    Begonnen hat es mit der Flugroute. Hamburg – Athen über Heraklion am Dienstag den 05.08.
    Busfahrt nach Piräus. Übernachtung im Hotel Triton, kann ich für eine Nacht empfehlen, 5 Gehminuten vom Hafen. Mittwoch 7:30 Fähre nach Tinos (4,5 Std) !!

    Im Hafen hat Virginia uns abgeholt und zu ihrer Pension gebracht. Auf dem Weg fragen wir sie, ob sie uns sagen könnte, wo der Laden Happyland ist, weil wir ja noch keine Eintrittskarten hatten und wir diese dort kaufen wollten. Eine Stunde später, zufuss und in brütender Hitze, hatten wir dann endlich unsere Karten (10,00€). Nachdem sie selber unzählige Leute gefragt hatte, wo den dieser Laden sei. Das war schon mal unser erster Stadtrundgang.

    Da wir wussten, dass es keine Autos mehr auf der Insel zu mieten gab, mussten wir eine Möglichkeit finden, in das ca. 10 km entfernte Arnados zu kommen. Auf einem Farantouri-Plakat fand ich einen kleinen Aufkleber, der uns verriet, dass es einen Bustransfer gibt.

    Da wir mit einem großen Andrang rechneten, sind wir gleich zur KTEL-Station gelaufen, um uns Bustickets zu sichern. Aber dort sagten sie uns, diese gibt es erst abends im Bus. Unsere Aufregung war völlig grundlos, da wir mit nur 10 Personen im Bus saßen.

    In dem Moment kamen uns erste Zweifel, ob denn überhaupt Maria Farantouri Live da sein wird. Ja, sie war da. Es war der Hammer.

    Für Alle, die nicht die Chance ergriffen haben, Maria Farantouri noch mag live zu erleben, habe ich das Konzert aufgenommen. Ihr könnt 2Std Film als Stick im mp4 Format, 2 GByte, für 10 € erwerben. Bitte eine kurze Mail senden an Schlichtd@aol.com. Kostproben findet ihr auf meiner Facebook Seite. Ja, es hat auf einem kleinen Klosterhof in Arnados mit ca. 100 Leuten stattgefunden. Die Beleuchtung und die Tonqualität ist bei solcher Liveaufnahme und das alles frei aus der Hand gefilmt schon sehr beeindruckend.

    Für uns wird es ein unvergessliches Erlebnis bleiben.

    Euer Dieter aus Lübeck

  3482. Und noch ein Tipp. Meine Frau macht auch Feigenmarmelade mit geschälten Feigen. Von der Fa. VIERKA in Deutschland gibt es Natürliches Apfelpektin. Ein bischen Zitronensaft dazu und der Geschmack ist noch intensiver. Das Apfelpektin gibt es in Luftdicht verschlossenen Beuteln a 100 gramm. 100 g reichen für ca. 5kg Früchte. http://www.vierka.de
    Ein Freund oder bekannter kann sicher ein paar hundert gramm nach Kreta mitbringen.

  3483. Die Ministerin für Tourismus Olga (Kefalogiannis) und das HELLENIC REPUBLIC
    MINISTRY OF CULTURE AND TOURISM GREEK NATIONAL TOURISM ORGANISATION sollte soviel Anstand haben und den Touristen und Bürgern, welche eine Problemmeldung senden, eine Antwort zukommen lassen. Auch sollten sie erstmal die Missstände des Tierschutzes in den Griff bekommen, bevor sie von vielen Touristen fantasieren. Zum Glück wird jede Person mal durch eine andere abgelöst, so wie der Bürgermeister von Ierapetra, welcher gegen Sterilisationen der Tiere ist.
    Laut der Ansicht von Olga wird der Tourist nur als Geldlieferant angeschaut. Zu mehr ist er nicht gut.
    Bruno

  3484. Hallo Hans,
    ich habe einfach dein Name „gegoogelt“ und ein schönes Foto von dir hier gefunden. Du bist völlig erkennbar – genau das gleiche Aussehen wie damals 🙂 bloss vielleicht jetzt ein bisschen mehr griechisch! Toll zu erfahren, dass es dir in der „Ruhestand“ so wundervoll geht – du hast es verdient 🙂 Viele Grüsse aus Dänemark von Marianne Moltved 😉
    Ic

  3485. Leider sind diese Kochbücher vergriffen, wo kann man diese tollen Bücher bekommen. Hätte großes Interesse

  3486. Ein Amtsschimmel trabt in Kreta an,
    vorne blind und hinten lahm.
    Besuchte Kreta Radio
    fand, da war nicht alles so
    und schlug in seinem Wahn gleich Alarm.

    Fazit: Fix eine Ecke basteln, weil Rum ist in der kleinsten Hütte.

  3487. Michalis am 15.08.2014 LIVE in Paleochora…

    Soooooo schade! Komme erst am 22.08. wieder nach Kreta. Hat er zu einem späteren Termin noch ein Konzert auf der Insel?

  3488. Hey Linus

    Hier nochmal was aus dem Zyklus “ Wie beeindrucke ich meine Zweibeiner“

    Der Linus aus Kakodikki
    Produkt eines Strassenrandquicki
    Hör hier meinen Rat
    zwar öde und fad
    in´s Taufbecken macht man kein Pippi.

    Lass Dich feiern
    Ira von Palleiochora

  3489. Mein lieber Linus oder soll ich sagen „Hallo Haihappen“

    von 360 Gramm bis 2 Kg.- Du hast es geschafft.
    Das deine Hilfspfleger und Versorger viel Mühe, Angst und Sorgen um Dich gehabt haben ist jetzt nicht mehr interessant für Dich da es gilt eine Welt zu entdecken.
    Tja nun, ich liege hier derzeitig am Ostseestrand und denke über dein Taufgeschenk nach.
    Was hältst Du denn von einem quietsche Entchen das deinem Frauchen (das ist Die mit den vielen Möpsen, zu deiner Orientierung : hinten ist da wo die Möpse tiefer sitzen) die Fortschritte deiner Kiefermuskulatur akustisch mitteilt ?
    Solltes Du einen anderen Wunsch haben dann sprich mit deinen Versorgungseinheiten damit Sie mir deine Wünsche übermitteln.
    Ich habe , zusammen mit meiner maskulinen Versorgungseinheit, unter dem Wohnmobil gelegen und da er nicht ganz ungeschickt ist haben wir die Weihen vom TÜV bekommen so dass ich Dir dein Taufgeschenk in der letzten Septemberwoche selber überreichen
    kann.
    Also erstmal meine aller, aller ,allerbesten Glückwünsche zu deiner Taufe, dein Patenonkel Ilias finde ich auch ganz toll,und was deinen Lulatsch betrifft so wie Du es oben beschreibst. „Und dann kam Elias wieder mit so ‘nem Lulatsch. Mann, war der gross! “ da werde ich Dir den Unterschied zwischen einem großen und einem langen Mann liebevoll erklären müssen.

    Zu deiner Taufe “ a chronia poliar“

    Deine Ira

  3490. Hallo Linus,
    Deine Geschichte ist einfach nur rührend. Ich wünsche mir, dass Du ein sehr glücklicher Hund bleibst und Dir kein weiteres Unheil passiert. Höre immer auf die Worte Deiner Radio-Menschen und lerne ganz viel Neues. Pass gut auf Dich auf und laufe niemals allein auf die Strasse ! Freue mich auf weitere Geschichten von Dir. Liebe Grüsse und bis bald. Dann gibt es einen ganz dicken Knutscher auf Deine Fellnase :-))

  3491. ich finde euch toll und will von nun an öfter ein bisschen Kreta-Feeling ins haus bekommen.

    yasu

  3492. Als ergänzende Information möchte ich das greenpeace magazin 4.14 Juli/August 2014 aus dem Artikel „Die Abrüster“ zitieren:
    Die Sonderstellung hat der Firma (Geka in der Lüneburger Heide) nun einen Spezialauftrag gebracht: Die Geka soll vermutlich ab Mitte Juni den Krieg in Syrien entschärfen. Dann nämlich treffen in Niedersachsen die Reste des syrischen Chemiewaffenarsenals ein, um dort vernichtet zu werden…..Ab Juni soll hier pro Stunde etwa 200 Liter sogenanntes Hydrolysat hineingesprüt werden, das dann in Schiffscontainern auf dem Innehof steht. Die Flüssigkeit wird mehrere Stunden bei 1000 Grad verbrannt, zurück bleiben nur Salze. Der Rest des syrischen Chemiearsenals entweicht als Wasserdampf durch den Schornstein…… US-Militärs liegen zurzeit mit der „Cape Ray“ vor der syrischen Küste im Mittelmeer vor Anker. Aud dem Spezialschiff werden die Kampfstoffe vorbehandelt, sodass sie gefahrlos nach Deutschland transportiert werden können.

  3493. sind die preise dort deutlich günstiger als hier?(tattoos) bin bald in Malia,Kreta würde mich dann stechen lassen :)))

  3494. Ergaenzend zu H.J.Fuchtel muss ich sagen ,es waere garnicht so schwer , aus Deutschland den „geeignetsten “ Politiker fuer Griechenland zu schicken. Bei allem Vorbehalt – es waere Jorgos Chatzimarkakis — er kommt aus KRETA , kennt die Probleme bestens, ist bekannt und voller Tatendrang — ich traue ihm mehr zu , als allen anderen. ( siehe Berichte Jorgos Chatzimarkakis EU – FDP ) . Nur weil die Partei nicht stimmt und der “ Dr. „weg ist wird er nicht mehr umworben . Ich kenne ihn persoenlich ( hier aus meinem Nachbardorf ). Frage : wie kann man der jetzigen Bundesregierung sowas klarmachen – den Fuchtel mit Jorgo zu tauschen ??????????????
    mfg J.Janka

  3495. Seit vielen Jahren verfolge ich die Aktivitaeten fuer Griechenland von H.J.Fuchtel und aergere mich immer wieder, weil ich zu dem Schluss komme — ausser Spesen , nichts gewesen .
    Ich habe mehrfach ihm in Deutschland geschrieben und gute Ideen fuer KRETA angeboten.Entweder kennt man die eigentlichen Probleme garnicht oder es faellt denen wirklich keine Loesung ein.
    Nachdem er vorgestern der Stadt Thessaloniki 3 gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge aus Deutschland als Geschenk uebergeben hat , wurde er fast ausgelacht ( alte AUTOs haben wir genug ), sogar Plakate mit dem Hakenkreuz wurden bei der Gelegenheit ihm gezeigt !!!!
    —- es sind halt Politiker ——
    mfg J.Janka

  3496. Hier in Lübeck bekommen meine Freunde die „Kriese“, wenn ich Giouvetsi nicht mindestens ein mal pro Woche koche.
    Es ist mit Stifado (Kaninchen) DAS griechische Urlaubserinnerungs Essen.
    Leider nur selten in den Tavernen zu finden.

  3497. In Georgioupolis sicherlich nicht. Die kriegen es ja noch nichtmals gebacken ihre Platia mit Millionenaufwändungen vernünftig zu gestalten. Wer soll denn da noch Löwen finanzieren?

  3498. Die soziologische Systemtheorie erklärt sich die „fakelaki“-Mentalität so: Man könnte daran denken, einen „Peinlichkeitstest“ zu entwickeln. Was wird in der Kommunikation als peinlich empfunden? Offenbar nicht die Bitte um Hilfe, um Intervention in rechtlich und organisatorisch geregelte Verläufe (zum Beispiel: Examen, Zeugenvernehmungen vor Gericht, Reihenfolge in der Bearbeitung von Anträgen, Verteilung von Krankenbetten und ärztlicher Aufmerksamkeit). Und es ist nicht etwa deswegen nicht peinlich, weil dafür Bezahlung angeboten wird,(20) sondern deswegen, weil mit der Bitte um einen Gefallen die Anerkennung von Kompetenz, von Einfluß, von Macht und von gutem Willen verbunden ist. Das Netzwerk zahlt und motiviert durch „Honorierung“,
    Selbstverständlich sind auch Geldsummen involviert und werden gleichsam mithineingezogen in den Austausch von Entgegenkommen und Gefälligkeiten. Denn wie könnte man Freundschaft und zugleich Macht besser beweisen als durch Eröffnung eines Zugangs zum Geld? Aber Korruption in diesem Sinne ist kein isoliert zu betrachtendes Phänomen. Vielmehr ist anzunehmen, daß das Netzwerk der Beteiligten die Grenze zwischen Korruption und Nichtkorruption verwischt. (nach Niklas Luhmann, Kausalität im Süden)

  3499. Hallo Maria.
    Nachdem ich deinen Bericht gelesen habe,
    glaube ich, Zeus ist dir doch!! begegnet.
    LG
    Helmut

  3500. Hey das Kroko aus Amoudara im glaskasten kenn ich, es war auch schon vor 2jahren dort.
    Ich denke es ist hauptsächlich als blickfang. Denn gegessen wird es da nicht 🙂
    Liebe grüße nach Kreta und Amoudara an das Senses und den Station Pub.

  3501. Ein wunderschönes, liebes Hallo nach Kreta, wo ich sechs Jahre lang glücklich war.
    Linus ist einfach nur süß!
    Liebe Grüße von Eva aus Deutschland!

  3502. Kritisiert nicht nur, nehmt euch dieser Hunde an. Vor Ort und ev. mit nach Hause. Es ist leichter als man glaubt.

  3503. Wir haben mit Beginn 2005 unseren sehr liebenswerten “ ALEXIS“ aus dem Tierheim Rhodos, sowie 2006 unseren etwas schüchteren aber ebenso liebenswerten “ STORMY“ aus Kreta mitgenommen. Die letzte Hündin auch aus Kreta namens “ MALAMO“ , extrem lieb kam 2012 mit. . . Alle Hunde aus Tierheimen. Wir können nur jeden der Tierlieb ist und einen treuen Gefährten für`s Leben sucht, empfehlen einen Hund aus Griechenland zu nehmen.

  3504. „fanatischen Populisten, die dem griechischen Volk das Recht auf Fortschritt verwehren wollen”.
    Welch eine Demonstration aus Kurzsichtigkeit und Hilflosigkeit.
    Die Frage sei erlaubt ob es sich hierbei um einen Volksver – oder zertreter handelt .

    Ein Bauernopfer als Fortschritt zu bezeichnen deutet nicht gerade die Wahrnehmung der Volksinteressen oder Bürgernähe an.

    Es ist nur notwendig den Blick mal über die Grenzen zu werfen um zu sehen mit welchen Folgen bei einer Privatisierung zu rechnen ist.

    Mit dem Verkaufserlös werden kurzfristig einige Finanzlöcher gestopft und als Erfolg ausgewalzt aber für den Endverbraucher, sprich Normalbürger, erweist sich der Verkauf als belastend.

    Es liegt in der Natur der Sache das die Gesellschafter eines Wirtschaftsunternehmens mehr an einer maximalen Gewinnausschüttung, als an der preiswerten Versorgung der Bürger interessiert sind.
    Diese Gewinnmaximierung läuft stets nach dem Muster ab das zuerst die Preise für den Verbraucher erhöht werden, innerbetriebliche Rationalisierungsmaßnamen durchgeführt werden (sprich Stellenabbau und Entlassungen), die Neuinvestitionen möglichst klein gehalten werden und jede Art von staatlichen Subventionen eingefordert werden.

    Hier wird versucht, dem griechischem Volk, ein Heuschreckenschwarm als Erntehelfer glaubhaft zu machen, eine vorausschauende, erfolgversprechende, zukunftsträchtige Politik ist für mich in dieser Maßname nicht zu erkennen.

    E.Eick

  3505. Hey Linus.
    Na, dann mal willkommen in einem prachtvollen Hundeleben. Eigentlich hätte man dich auch Felix ( der Glückliche) taufen können denn das Du Ilias über den Weg gelaufen bist und dann in die Hände von Susanne und Jörg gekommen bist, ist so was wie sechs richtige im Lotto.
    Werde in ca. 8 Wochen bei Dir vorbeischauen und mal eine Nase voll von Dir nehmen. Sieh zu das Du bis dahin ordentlich was auf die Rippen bekommst und in Topform bist. Wenn wir zu dritt ein Rudel bilden dann sollte es uns mühelos gelingen den Tisch, von meinen beiden Alten, samt Gläsern und Aschenbechern umzuschmeißen.
    Freie Bahn für freie Hunde.

    Grüße mir meinen Kumpel Mitso und deine neuen beiden Alten.

    Ira ( die Friedliche, Gattin des Lotterbuben Zeus)

  3506. Hey Mitso,
    muß ich Dich jetzt mit Dr.HC. Mitso anbellen, oder ????????????

    Gruß
    Ira von Palle

  3507. Hei Su,

    hier die umgehende Antwort (du siehst,das geht echt flott bei mir ; )

    Klaro,melde mich auf jeden fall.Bin ab 27.07.14 in Adelianos Kampos.

    Übrigens mein Hund steht auf Katzen,hab nämlich auch eine !

    Viele Grüsse aus dem boring Germany

    Jogi

  3508. „Rauchen und Alkohol schaden Euer Gesundheit. Fragt Euren Arzt oder Euren Barkeeper in Paleochora.“

    Was uns nicht umbringt härtet Lunge und Leber.

    Gruß von der Ostsee 15 Grad – Regen – Grog, alternativ heißen Rakomello.

  3509. Ich mag die Außenseiter die den selbstzufriedenen und oftmals überheblichen Superstars ein wenig den Glanz von ihrem Helm kratzen.
    (Spanien, England, Italien usw. draußen – wer hätte das vorher gedacht)
    Vor einigen Jahren habe ich mir ein T-Shirt drucken lassen mit „Danish Dynamit“. Sollte Griechenland in das Endspiel kommen wird der Aufdruck lauten “ Go Greek,go“.

    Schau`n wir mal und Erinnern uns daran es gab ja auch mal das Wunder von Bern.

    Dann haut mal rein
    Nies Puck

  3510. Ich habe Frau Engelmann während des Lesevestivals auf Kreta kennengelernt und hatte auch die Gelegenheit ein Gespräch mit Ihr zu führen.
    Es war außerordentlich angenehm mal jemanden aus der schreibenden Zunft zu treffen der aus eigenen Erleben oder Beobachtungen nicht nur die Lebensweise der Griechen schildert, sondern auch mit klaren Worten,dem nicht Einheimischen, die Probleme verständlich darlegen kann.
    Es wäre meine Empfehlung an den EU – Normenausschuss, sich nicht über acht Jahre mit der Länge von Teebeutel Bändern zu beschäftigen und sich dafür feiern lassen das man zu einer Einigung (natürlich mit Ausnahmen und Sonderregelungen) gekommen ist sondern die Prüfungsnormen für den Journalismus in Richtung der Grundwerte, von Frau Engelmann, neu zu überarbeiten.
    Das geschäftliche Motto „Only a bad news is a good news“ ist nur an den Verkaufszahlen interessiert, nicht an der Realität.
    Diese derzeitig zusammen gepfuschte Meinungsmache der Sensationspresse mit ihrem verzerrtem Weltbild trägt absolut nichts zur Völkerverständigung bei.
    Leider stellt man nur zu oft fest das wir anstatt einer Demokratie einer Idiotkratie zustreben und sich viele Mitbürger mit „Panem et circenses“ zufrieden geben.

    Mit absolutem Verständnis für die Wut von Frau Engelmann

    E.Eick

  3511. Hallo,

    wir hören in unserem Büro schon länger Radio-Kreta.
    Da wir ende September bis Oktober auf Kreta (Matala) sind, wollten wir anfragen ob Ihr auf der Insel auch „On-Air“ zu empfangen seid, wenn ja auf welcher Frequenz.

  3512. Hätte gerne was gelesen über die Stimmung gestern Abend in Pale statt so eine unsinnige Umfrage, die nun auch gar nicht up to date ist. Ta leme Rainer

  3513. … und wer hätte es gedacht.. Ellada ist im Achtelfinale. Ich verstehe ja nicht viel vom Fußball aber scheinbar ist die hellenische Strategie doch gewinnbringend. Ich kauf mir nun fürs nächste Spiel ein Trikot 🙂

  3514. Hallo Thomas

    Hab überall rumgefragt. Nach meinem Kenntnisstand gibt es die Maschine nicht mehr neu. Nur noch Replika.

    Gruß von Kreta

    Jörg

  3515. Toller Sender, der mich immer an unseren Urlaub in Kreta erinnert und man schon wieder vom kommenden Jahr träumen kann. Ich höre immer wieder gern rein.. Mehr Griechenland geht nicht

  3516. Am 10.6.2014 jährt sich zum 70 zigsten Mal das Massaker von Distomo. Eine DVD- Ein Lied für Argyris von Stephan Haupt schildert die Geschichte des 4 jährigen Argyris Sfountouris, der überlebt hat. Da hat der PG Kästner schon recht, dass dieses Massaker nicht vergessen wird.
    Keines der 200 Ermittlungsverfahren hat je zu einer Verurteilung geführt. Da wird man richtig wütend.

  3517. Hallo Frau Kowatsch.
    Wir haben Ihren Bericht am Montag gesehen. Sehr schöne Bilder und gut beschrieben.
    Wir interessieren uns für die Privatunterkunft bei der Familie, wo Sie auch die älter Oma besucht haben.
    Können wir die Kontaktdaten der Familie bekommen. Wir hätten an so einem Urlaub Interesse.

    Vielen Dank im Voraus.

    Schönen Gruß

  3518. Moin Jörg,

    liebe Grüße aus NOrden/Nordsee/Germany von Gerd.

    Zur obigen Artikel, 2 Schreibfehler……..

    Sie sind/Du bist hier: Home / Aktuell, Griechenland-Hilfe / Das Ambulatorium in Kalamata: “Gemeinsam gegen die Krise”
    Das Ambulatorium in Kalamata: “Gemeinsam gegen die Krise”

    By Jörg on 2. Juni 2014
    Gemeinsam gegen die Krise

    Im stillgelegten alten Krankenhausbau in Kalamata wurde ein ärztliches Ambulatorium eingerichtet, welches von Ärzten betrieben wird, die ihre Dienste kostenfrei zur Verfügung stellen.

    ist ein Tippfehler drin<. siehe unten :bei http…

    htpps://dikalkal.wordpress.com/

    ————————————————————–
    und
    ontakt: Dagmar Genth – Untersberg 2 – D 53819 Seelscheid -Tel.: +302721074069 – Fax: +4932121238405 – email: info@alisseos .de

    bei Emai: ein blank zuviel vor .de

    LG

    Gerd

  3519. Kreta-Tattoos… ich lass richtig stechen! Wenn schon, denn schon!
    Zwei zieren zwischenzeitlich den linken Oberarm bzw. das rechte Schulterblatt.

  3520. Ein Muss zum Anschauen. Der Ausstatter hat dafür gesorgt, dass die Bierflaschen mit dem alten Etikett von FIX Bier gezeichnet sind und der alte Bus herrlich, schönes Kopfkino dafür musste ich nix bezahlen, als ich gestern Nachmittag in der Schauburg in Bremen diesen gut gemachten Film sah.

  3521. Na dann ist ja der Abend gerettet. Wir fliegen zwar morgen nach Kreta, aber alle griech. Inseln sind schön, zumal meine Söhne beide schon auf Korfu waren. wir freuen uns auf die Sendung
    LG

  3522. Dass der Samaras auf dem Bild vom Intro ein anderer Samaras ist als der Fußballer, das haben Sie anscheinend nicht begriffen.

    Peinlich ohne Ende, dieses Radio Kreta. Zum Fremdschämen.

  3523. Liest Herr Terz denn hier überhaupt mit, oder weiß er evtl. Gar nichts davon, dass sein Text von Radio Kreta geklaut wurde? Das Interview ist zumindest ein Monolog…

  3524. Sehr geehrter Herr Prof. Terz,
    als Wanderer zwischen den beiden Kulturen habe ich Ihren Beitrag mit einem breiten Lächeln im Gesicht gelesen. Es ist ziemlich exakt so, wie Sie es beschreiben. (Haben nicht bereits die Ägypter Sklaven gehalten?)

    Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn Deutsche und Griechen sich unterhalten oder sogar Geschäfte miteinander versuchen zu machen. Deutscher: „Ich würde mich freuen, wenn wir das so und so machen könnten“. Grieche: „Ja, Ok. Entaxi“. Beide denken sie sind sich einig und wundern sich dann, dass „ich würde mich freuen“ und „Ja. Ok. Entaxi“ für den jeweils anderen eine ganz andere Bedeutung haben.

    Letztlich geht es doch darum, zu respektieren, dass man unterschiedlich ist. Dinge funktionieren in Griechenland ANDERS als in Deutschland und umgekehrt. Oft weder besser noch schlechter – sondern ANDERS!

    In Deutschland verkehrt der öffentliche Verkehr um den Fahrplan einzuhalten. Bitten Sie mal auf einem deutschen Dorf den Busfahrer, ob er sie denn schon hier rauslassen könnte, damit Sie nicht von der Dorfplatz-Haltestelle zurücklaufen müssen. Bestenfalls bekommen Sie einen Vortrag über versicherungstechnische Hinderungsgründe genannt. Meistens einfach nur ein Nein. Ist das Kundenfreundlich?

    In Griechenland: „Halt mal kurz an, ich will raus und habe auch einen Koffer im Kofferraum.“ – kein Problem! Dann hat der Bus nachdem dies ein paar mal auf der Strecke passiert ist 15 Minuten Verspätung. Ist diese Verspätung Kundenfreundlich?

    Beispiele in dieser Richtung sehe ich viele. Warum sollte ich werten, ob es besser oder schlechter ist. es ist halt ANDERS!

    Einen Unterschied zwischen Deutschen und Griechen, den ich zumindest vom Begriff her in Ihrem Beitrag nicht wiederfinde ist das Unrechtsbewustsein und der Umgang damit. Der Grieche weiß sehr genau, wann er gegen das Recht verstösst – so wie der Deutsche. Es ist ihm aber egal und er ist im Zweifel sogar stolz darauf. Ich verweise hier als Beispiel auf die Hinterziehung des griechischen Φ.Π.Α. bzw. der deutschen Mehrwertsteuer. „Eine Quittung willst du? Ach f**** dich doch!“. Wir sollten aufhören so zu tun, als ob es in Deutschland keine Hinterziehung der Mehrwertsteuer gibt. Ist dein Auto kaputt bringst du es zu deinem Kumpel in die Werkstatt. Stellt der „Kumpel“ immer eine Quittung aus? Der Maler? Der Gärtner? In Deutschland ist Korruption oder die Hinterziehung der Mehrwertsteuer kein Kavaliersdelikt. Dementsprechend wird sie nur hinter vorgehaltener Hand gemauschelt.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich schlechter finde. Das Deutsche hintenrum oder das offene Griechische?

    Haben Sie einem Griechen mal von der deutschen Schneeräumverordnung (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4um-_und_Streupflicht) erzählt. Erst werden Sie angeschaut, als kämen Sie von einem anderen Planeten und dann gibt es einfach nur noch Gelächter. Die griechischen Urteile zum Thema Schadensersatz (falls es sie geben würde) wegen einem Glätteunfall, könnte man in einem Satz zusammenfassen „As prosexe“ (Hättest du halt aufgepasst) – und jeder in Griechenland weiss, dass es so ist. Eigentlich ist das doch der mündige Bürger, den wir in Deutschland fordern!

    Es funktioniert! Aber ANDERS!

    Ich in Griechenland arbeiten? Niemals! Dazu bin ich zu deutsch.
    Ich in Deutschland meine Rente auf den Kopf hauen? Niemals! Dazu bin ich zu griechisch.

    In Deutschland muss ich mir immer das Genöle anhören: „Wer soll das alles Essen? Viel zu viel Öl! Viel zu viel Knoblauch! Viel zu viele Leute!“

    In Griechenland das Genöle: „Lass uns mal Pause machen! Wie lange willst du denn noch arbeiten? Warum können wir das nicht bis morgen liegen lassen?“

    Ich liebe einfach beide Völker mit ihren Vor-. und Nachteilen!

    Ihr
    Konstantinos Holzer

  3525. Sehr geehrter Herr Prof.Terz,

    vielen Dank für diese interessante Analyse ! Sie mag in Teilen etwas klischeehaft wirken, weil es natürlich in allen Völkern sehr unterschiedliche Menschen gibt. Ich kenne sowohl Griechen mit deutscher Mentalität als auch Deutsche mit griechischer Mentalität. Aber natürlich gibt es zwischen den Völkern gewisse kulturelle Unterschiede, die Sie zwar generalisieren und wohl auch etwas überspitzt darstellen, um dies zu verdeutlichen, aber zweifellos im Prinzip zutreffen.

    Die Frage ist, wie man damit umgeht und was man daraus macht. Da die meisten Griechen, wie Sie selbst schreiben, nicht sehr anpassungsfreudig und -fähig sind, sollte man nicht versuchen, aus einem Land, dessen Wirtschaft überwiegend von Familienbetrieben geprägt ist, einen Industriestandort mit westlichen Standards zu machen, sondern die vorhandene Struktur und Mentalität optimal zu nutzen.

    Das geschieht bereits im Tourismus, weil viele Nordeuropäer gerne am Mittelmeer Urlaub machen – nicht nur wegen der Sonne, sondern auch wegen der Mentalität der Menschen (sie lernen ja meist nur die positiven Seiten kennen). Das erklärt auch den Boom des Tourismus in GR trotz der gegenseitigen Schmähungen in den Medien, die wir in den vergangenen Jahren erlebt haben. Für uns Deutsche sind die meisten griechischen Politiker zwar unfähig und korrupt, aber der Grieche als Gastgeber nach wie vor „eine Seele von Mensch“ ! Dieses Ambiente ist schon der halbe Urlaub !

    Ich könnte mir deshalb gut vorstellen, dass man diese Stärke nutzt, um den Winterurlaub für Senioren bis hin zum Angebot von Reha und Pflege auszubauen, denn das passt hervorragend zu diesem Bild – wohl besser als zu jedem anderen europäischen Land. Keine luxuriösen Megakliniken, sondern kleine Häuser mit einem Dutzend Gästen, die von einer Familie betreut werden. Da kann man diese Stärken voll ausspielen.

    Im übrigen sollte man den Austausch zwischen den Ländern fördern, also mehr Griechen, die im Ausland (nicht nur in Deutschland) studieren und arbeiten, und ausländische Unternehmensberater und Investoren, die den Griechen helfen, ihre Wirtschaft und ihre Unternehmen zu optimieren, damit sie produktiver werden und mehr Geld verdienen.
    Letzteres ist zwar im Prinzip schon erkannt und eingeleitet, aber sollte seitens der Regierungen (GR und D) intensiver gefördert werden. Auf diese Weise können wir wohl am besten voneinander lernen. Die Medien könnten dies im positiven Sinne gut unterstützen ! Dafür ist Jörg zweifellos ein gutes Vorbild !

    Mit den besten Wünschen für Ihre Arbeit und ein erfolgreiches Buch !

    Achim Behrenwaldt, Bremen

  3526. Hört auf zu rauchen! Dann braucht ihr euch um die Preise für die Zigaretten keinen Kopf machen, ob sie nun Mehrwertsteuer haben oder nicht. Die Nebenwirkung ist dabei noch sehr schön, ihr lebt gesünder 😉

  3527. Wo gibt es die ? Gibt es die auch auf Rhodos ? Wie erkenne ich die ? Qualme selbst wie ne Dampflock.

  3528. Wie nett ist das denn! Wieder ein gummipunkt für Rethymno. In 3 Monaten mischen wir mit …

  3529. Hallo Jörg,

    wollte mich nach einem Monat nochmal erkundigen, was Deine Nachforschungen bis jetzt so ergeben haben…

    Freue mich immer, von Dir zu hören.

    Gruß aus Bonn,
    Thomas Pallowski

  3530. Danke fuer den Bericht zur Geschichte. Der Friedhof, der auf dem gemalten Bild zu sehen ist, ist aber nicht in Maleme, sondern zeigt den englischen Soldatenfriedhof in dér Bucht von Souda. Im Hintergrund ist der Faehranleger von Souda Bay zu sehen.

  3531. Herzlichen Glückwunsch! Weitermachen!
    Liebe Gruesse von der anderen Seite der Insel!

  3532. HKalimer

    liebe Radio-Kreta Hörer und Leser,

    ….jetzt ist wieder Reisezeit… ich habe ihn gefunden, soeben etwas entdeckt, was ansteckend wirken könnte.
    Dies betrifft nur Kreta Besucher……
    Also aufgepasst… wer sich informieren möchte, bitte meinen Link anklicken:

    Betreff: Kretanusvirus | Cretensium

    http://www.kreta-fotoimpressionen.com/blog

    Viel Spass….

    Sergio und Marion

  3533. Ich finde: „Der Widerstand von kretischen Irregulären (Partisanen) führte zu unmenschlichen Repressalien gegen die Zivilbevölkerung durch deutsche Truppen.“ viel putziger. Da haben diese pösen Partisanen doch glatt die tapfere Wehrmacht dazu gezwungen, ganze Dörfer auszuradieren.

  3534. Hallo,

    interessanter Artikel.

    Ich wuerde gerne mit meinen Kindern mal so eine Tour machen.

    Wo bekommt man denn Informationen ueber diese Bootstour?

    Liebe Gruesse aus dem etwas trueben Heraklion

    Elisabeth

  3535. „säuberten die Höhen“ so dieser Oberst einer Armee, die ja gerade auf Kreta ihr „Gesicht“ zeigte. Und so einen Artikel auf Radio Kreta, da fehlen mir doch echt die Worte lieber Jörg.
    Säuerliche Grüße Rainer

  3536. Kann ich nur empfehlen.Wenn der Tee auch nicht hilft,schaden tut er auch nicht.Schmeckt aber gut mit Zitrone.

  3537. Danke, Ihr Beiden! Wir haben die Zeit mit Euch auch seeeeeehr genossen – war nur viel zu kurz, dafür intensiv 😉 Freuen uns auf Euren nächsten Besuch, sagt einfach kurz Bescheid, wir sind da!!!! SJMW

  3538. Hallo Jörg, hallo Sue, Mitso und Willi !

    Wir haben uns gefreut Euch einmal live kennenzulernen. Gern werden wir mal nach Paleochora zurückkehren und Euch, nach vorheriger Absprache, einen Besuch abstatten. Gern auch wieder im Haris mit Kalamaria und Retsina ! Haltet die Ohren steif und macht weiter sooo ! Liebe Grüsse aus Hamburg von Sonja und Peter

  3539. Diese schockierende Nachricht kommt aus dem griechischem Finanzministerium, das ist meiner Meinung nach auch das Resultat der EU-Geldpolitik…..Profit steht über dem Menschen und der Erde, doch das Universum schlägt erbarmunslos zurück.
    Bitte liebe Kreta-Liebhaber lest den Bericht bei Radio Kreta und beteiligt Euch an der Petition, unten am Ende des Berichtes bei Radio Kreta. vielen Dank…

    ( Ein Kommentar steht auch im Blog auf meiner Homepage: www-kreta-fotoimpressionen.com)
    Sergio und Marion

  3540. Kalimera Jörg,

    möchte Dir nur mitteilen, dass ich als großer Kreta und Radio Kreta Liebhaber eine neue Homepage über meine jetzige und kommenden Reiseaktivitäten erstellt habe.
    Interessant vielleicht auch für manchen Kreta-Liebhaber( und Radio-Kreta Liebhaber..)
    Zu finden unter: http://www.kreta-fotoimpressionen.com

    antio Jörg

    Gerd ( Sergio )

  3541. Naja, Jogi, solltest du unseren Ansprüchen (siehe „Karriere“) entsprechen und dein Hund sich auch noch mit Mitso-Hund und Wasili-Kater vertragen, könnte das was werden.
    Müsste man mal bei nem Frappé drüber sprechen… 🙂
    Wir sind hier, sag Bescheid, wenn du (auch gerne virtuell….) in der Gegend bist!

  3542. Kommt möglichst bald. Es ist schon richtig voll, die Tische bei Kostoula werden knapp.

    Gruß aus Paleochora

    Jörg, Su und Mitso

  3543. Hallo Jörg, danke für Deine „schönsten“ Strände Kreta. Preveli liegt aber am lybischen Meer und Gott sei dank ist am Anidri-Beach kein Bootsverkehr nach Pale. Man sieht sich Ta leme Rainer

  3544. Witzige Vögel seid Ihr !

    Aber jetzt mal im Ernst … geht da was jobmässig?

    Grüssle Jogi

    Ps: Bin nicht nur Hundeliebhaber,hab auch nen Hund 🙂

  3545. Hallo Jörg!

    Das hört sich ja gut an – bin gespannt, was Du alles `rausbekommst.

    Bis dahin,
    Gruß aus Köln, tp

  3546. Hallo Thomas

    Werde mal gleich nach Ostern mit Efthichis, dem alten Schrauber, die Sache diskutieren. Du hörst von uns.

    Frohe Ostern

  3547. Hallo Jörg! (In Ermangelung eines Nachnamens erlaube ich mir diese Anrede…)

    Als ich 1985 das erste Mal auf Kreta war, habe ich mir oft eine Honda Cub 50 geliehen und bin damit in den 80ern und frühen 90ern oft quer über diese schöne Insel gefahren; weder Feldwege noch Berge haben uns aufhalten können… Später wurde es dann eine Yamaha Virago.
    Aber jetzt – etwas älter 😉 – möchte ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllen und mir eine Honda Cub (50 / 90 / 100) zulegen. In Deutschland gibt´s die aber nicht.
    Daher nun meine Frage an Sie (da ich im Internet gelesen habe, dass Sie darüber auch schon einmal einen Artikel geschrieben haben): kann man bei griechischen Honda-Händlern ein solches Zweirad noch bekommen? Und wenn ja (ich würde glatt `runterfliegen und mit dem Maschinchen zurück nach Köln fahren), können Sie mir auch etwas zu den Zollformalitäten / Kosten sagen?
    Ein vorösterlicher Überfall – ich weiß.
    Deswegen wünsche ich Ihnen auch zunächst einmal „Kalo Páscha!“ und freue mich, wenn ich irgendwann nach Ostern etwas von Ihnen hören würde…

    Grüßen Sie mir Kreta,
    Grüße aus Köln,
    Thomas Pallowski

  3548. Uns rettete vor 25 Jahren eine Dose „Kühlerdicht“ den Urlaub. Kurz vor Athen, mitten in der Wallapampa, fing der Kühler an zu „pinkeln“, hielt aber tatsächlich, bis ca. 30 Km vor unserem zu Hause. (Strecke mit Kühlerdicht ca. 2000Km-2500Km)

    Und die Moral von der Geschicht – Unterschätz die Wirkung von „Kühlerdicht“ nicht!

  3549. Bester Jörg,

    Das artikel ueber hanf und cannabis „Eine Pflanze stellt sich vor: Hanf“ hat mich sehr gefallen! Danke da fuer, gute kurze einleitung zur thema fuer interessenten. Fuer jener den mal Amsterdam besucht, dort ist auch ein sehr interessante museum ueber Hanf. Mit ein ganz grossen kollektion von industrielle anwendungen und zo weiter. Cannabis wachsen sehen kann man dort auch.
    Bis bald auf Kreta!

    Joshua (aus Holland)

    Entschuldigung fuer mein nicht fehler freien Deutsch,

  3550. Das finde ich super , und ich wünsche meinen griechischen Freunden viel Erfolg und große Absatzzahlen …..

    LG LUTZ

  3551. Vielleicht nicht allen bekannt. Die europ. Bierbrauer wollten gern „Ihr Bier“ im Biertrinkerland Deutschland absetzen Deutschland hat sich mit Erfolg gewehrt, sodaß Bier ausländischer Hersteller gekennzeichnet werden muß, wenn es nicht nach dem Deutschen Braugesetz (Reinheitsgebot von 1516) gebraut worden ist. (Übrigens: das ältestete Lebensmittelgesetz der Welt).
    Griechenland und einige andere Länder haben mit den Deutschen das Gesetz als. EU-Verordnung durchgesetzt.
    Will heißen: griechisches Bier muß und wird nach dem deutschen Braugesetz gebraut. Deshalb schmeckt es auch und ist sooo gesund.

  3552. Da sich die demokratisch organisierte Politik mit ihren langwierigen Entscheidungsprozessen als ungeeignet erweist, mit der Beschleunigung der Entwicklungen in den verschiedenen Lebensbereichen, insbesondere dem Wirtschaftssystem, Schritt zu halten, geschweige denn einen Anspruch auf Steuerung des Gesamtsystems der Gesellschaft glaubhaft darstellen zu können, erscheint es nicht unplausibel, dass sich der demokratische Prozess immer mehr auf eine Methode zur Gewinnung von Macht unter Konkurrenzverhältnissen reduziert.
    Nach dem Motto: wenn sich die Wirtschaft demokratie-resistent und tendenziell autoritär organisiert, dann gerät der politische Prozess in den Sog dieser Kräfte (sogenannte „alternativlose Sachzwänge“). Es gibt aber Gegenkonzepte, über deren Realisierbarkeit sich trefflich streiten lässt…

  3553. Hallo Jörg,

    das klingt erst mal gut und vernünftig.
    Und dass keine bisherigen Politiker dort mitmischen gefällt mir auch .
    Aber messen kann man das Ganze nur an Aussagen zu anstehenden Problemen
    bzw. an Lösungsvorschlägen zur Arbeitslosigkeit, Armut, fehlender Krankenversicherung bei jedem dritten Griechen, Wirtschaftspolitik, Steuern, Kinderarmut, Troika, Reformen usw….
    Mal schauen wie sich das entwickelt.
    Liebe Grüße aus Wien und von Tinos.
    Tom

  3554. Hallo Mitso,
    tja das „Grabbeling“ ist nicht schlecht. Blöd ist nur das mein Fell die absolute Zeckentarnfarbe hat und damit zieht sich der Vorgang immer etwas in die Länge.
    Lange Stillhalten ist aber nicht unbedingt meine Stärke und so packt mich mein Boss einfach auf den Rücken was ziemlich gemein ist, da er viel größer und stärker ist als ich.
    Dann behauptet er noch die Leckerlies sind eine Belohnung – Pah – die habe ich mir ehrlich verdient.
    Übrigens, ich habe jetzt auch einen Reisepass mit allem Drum und Dran, musste mir dafür auch einen Micro Chip einsetzen lassen. War zuerst ziemlich skeptisch ob das nicht so eine Art Fernsteuerung ist um mich zu manipulieren aber andere Kumpels haben mir glaubwürdig versichert das da nur eine Nummer gespeichert ist die zu meinem Reisepass gehört. Typisch Menschen, ich weiß immer wo ich hingehöre aber die brauchen eine Nummer.

    Hoffe das Du bald mal wieder vorbeikommst damit wir ein paar Trainingsrunden gemeinsam drehen können.

    Ira von Palle

  3555. Guten Morgen Jörg! Dein Bericht über die Wale und Delphine im Meer südlich von Kreta ist schön, doch leider gibt es auch negative Nachrichten über diese Meeresbewohner.

    Nämlich, es sterben jährlich viele Delphine und Wale, speziell vor Kretas Küsten, an den vielen Plastiktüten, die wahllos in die Landschaft geworfen werden. Der Wind weht diese Tüten ins Meer und werden dann von den Delphinen und Walen gefressen. Die Tiere denken, es wären Quallen und schlucken sie.

    Eine Delphin- und Walexpedition aus Deutschland hat einige der Meeresbewohner tot gefunden und ihre Bäuche waren voll von hunderten von Plastiktüten. Die Tiere sterben einen qualvollen Tod.

    Ich habe einen Video darüber gesehen.

    Und ich bin übrigens der gleichen Meinung, wie Maria und Gottfried. Noch, weiss niemand, was kommen wird, wenn die Chemiewaffen aus Syrien im Mittelmeer verklappt werden.

    Ich befürchte das Schlimmste!

    Ein wunderschönes Wochenende mit viel Sonne wünscht Euch

    Judith

  3556. Ich bin schon wirklich gespannt auf diesen neuen Carofee. Mit dem herkömmlichen Carobpulver selbiger Firma hab ich schon ganz akzeptable ‚elliniko cafes‘ Simmultationen erzielen können – herrlich süßlich ohne Zucker…

    Aber der hier macht einen noch instantiöseren Eindruck. Sach‘ ma, Jörg, haste ihn schon probiert? Lieg ich richtig: Xaroupócafes san Nescafe??

  3557. Hallo

    Ein sehr erfreulicher Artikel, aber ich habe Bedenken, ob es diese Delphine und Wale auch noch nach der Zerstörung der Chemiewaffen aus Syrien gibt.

    Liebe Grüße aus dem frühlingshaften Österrreich
    Maria und Gottfried

  3558. Sehr interessant, dass Lavendel Hefe- und Fadenpilze tötet. In welcher Form wird es da auf der Haut angewendet? Gibt es dafür etwas Wissenschaftliches und Verlässliches?

  3559. Die Dokumentation brachte ja derart viel Information über das „gelungene“ Zusammenspiel von Eurokraten mit Ignoranten, dass Petros Markaris mit Stoff für gut und gern ein halbes Dutzend Romane versorgt sein könnte. Demgegenüber sollte man erwähnen, dass es eine beachtliche Zahl erfolgreicher startups von kleineren Unternehmen, besonders im IT-Bereich gibt, die sich trotz aller Schwierigkeiten zu etablieren vermögen.

  3560. Was soll man glauben, wissen, wenn man(ich) diesen Film sieht- alle schieben auf alle was ab wie solls gehen, so jedenfalls nicht. Dennoch die Freundschaft mit den Menschen. Und danke für den Tipp.Rainer

  3561. Danke für den Tipp! Bin sehr gespannt.
    Übrigens: seht gute Karikatur! (wäre interessant zu wissen, von wem …)

  3562. Hallo Jörg,
    danke für den Tipp!
    Das klingt sehr spannend und ich werde heute dann doch mal den Fernseher einschalten.
    Super! Danke nochmal
    Gruß aus dem sonnigen Frankfurt
    Kosta

  3563. Epigramm für Distomo
    Jannis Ritsos
    Hier ist die bittere Erde von Distomo
    Oh, du Vorübergehender,
    wohin du auch trittst, tu es vorsichtig-
    hier schmerzt die Stille,
    hier schmerzt auch der Stein auf jedem Weg
    vom Opfer und von der Härte des Menschen.
    Hier eine schlichte Stele, durch und durch aus Marmor
    mit bescheidenen Namen, und der Ruhm hebt sie hinauf
    Seufzer um Seufzer, Stufe um Stufe, einer riesigen Treppe.

    Heute ist auch der Welttag der Poesie

  3564. Ja das kann ich nur bestätigen. Nirgendwo lässt sich das Leben so gut genießen wie auf Kreta. Mein schönes Kreta, so viele Erinnerungen bleiben für immer in meinem Herzen…

    Jürgen

  3565. Lieber Jörg,
    danke, dass Du meinen Zeitungsartikel über Maleme bei Euch ins Internet gestellt hast. Allerdings zeigt das Bild wohl den englichen Freidhof am Meer und nicht den deutschen. Ich selbt war dort und es sind Grabplatten und keine Grabsteine zu sehen. Leider reichte in der AZ nicht der Platz, um auch über den englischen Sodatenfriedhof zu berichten. Erschütternd bei beiden ist, wie viele junge Menschen für diesen sinnlosen Krieg auf Kreta und Umgebung ihr Leben lassen mußten.

    Beste Grüsse
    Karl-Heinz Bungert

  3566. …ups…..na dann gleich mal den versicherungsmakler anrufen….oder wusste er sogar schon vorher???…naja…hoffe, dass keiner zu schaden kommt….

  3567. Dank für den informativen Artikel. Ich selbst verreise bald nach Kreta und denke auch darüber nach, meine Jogging-Klamotten mitzunehmen. Im Alltag mit Beruf und Familie kommt man ja nicht dazu. Werde die Tipps berherzigen.

    Gruß aus Kölle
    Jens

  3568. Moin nach Kreta !

    Zu dem Drittel an Besuchern gehören wir dieses Jahr natürlich auch wieder zu. Freuen uns schon riesig auf Kreta. Ganz besonders auf Chania, Rethymnon und Umgebung.

    Aus dem frühlingshaften Norddeutschland ( ca. 18 Grad ) grüßen Haui & Familie.

  3569. Während ich Kapitel eins in der Berliner U-Bahn las, wollt‘ ich Egbert, den Autor, schon knutschn, so klasse schreibt er. Wundersame Blicke erreichten mich, weil ich tatsächlich unkontrolliert lachen musste. Bei Kapitel zwei entwickelte ich schon die Absicht, dem Autor eine Dankesmail zu schreiben, bei Kapitel drei kamen mir gerade die Tränen… Mehr hab ich noch gar nicht geschafft zu lesen. Aber ‚Rebellen auf Kreta‘ ist meiner Meinung nach äußerst kostbar – und muss daher portioniert werden;)

    Schön auch die vielen griechischen Worte in griechischer Schrift und die Wechsel zwischen fundiertem Hintergrunds-/Geschichtswissen und amüsanten Kreta-Erzählungen. In meinen Augen ein Muss für jeden vermeintlichen Kreta-Kenner. καλή σου μέρα, Ουτα*

  3570. Mit Käse überbackener Fenchel als Hauptspeise für Veganer? Leute, wisst ihr überhaupt, was ihr da schreibt.

  3571. :-).
    Nun ja, ihr kennt mich ja als absoluten Griechen-und vor allen Kretafan.
    Würde ich aber auf Kreta (Paleochora, wo ich sehr oft bin) mit der Merkelpuppe empfangen, würde ich echt überlegen noch einmal dort hin zu reisen. Nazis sind nicht nur bei uns verpönt und werden abgelehnt. Karneval hin oder her, aber so etwas hat auch im Karneval nichts zu tun. Hoffe, SIE meinen es nicht Ernst. Seit meiner Jugend bin ich in Deutschland mit Griechen sehr befreundet, als die Eltern damals als Freunde ( Gastarbeiter) zu uns kamen. Wir Kinder haben zusammen Fußball gespielt etc.. Haben mit den Eltern gefeiert usw.. Dieses Bild auf eurer Seite hat mich echt schockiert :-(.
    Liebe Grüße aus Dortmund, DEUTSCHLAND, hoffe wir sehen uns im Juni,
    Arno

  3572. Hallo liebes Radio-Kreta Team, vielen Dank einmal für die netten Bilden über facebook – freut mich immer wieder ! Heute war allerdings ein Bild dabei, welches mir weniger gefiel : Angela Merkel als Karnevalsfigur – mit sehr grimmigem Gesichtsausdruck und wenn ich mich nicht täusche, die rechte Hand zum „deutschen“ Gruß erhoben ! Ich habe euch ein Kommentar dazu auf FB geschrieben (και στα ελληνικα!) – bin sehr enttäuscht über diese populistische Aktion, welche ich angesichts der Tatsachen überhaupt nicht lustig finde ! Trotzdem wünsche ich euch einen tollen Karneval, hier in Wien heute Sonnenscchein und auch wir feiern die Narren auf der Straße…Πολλους Χαιρετισμους απο Βιεννη..Charly

  3573. Liebe Maria!
    Alles Gute zum Geburtstag! Heute soll die Sonne für dich scheinen und all deine Wünsche in Erfüllung gehen!
    Liebe Grüße
    aus Sachsen
    von Andreas und Birgit

  3574. Γειά σου, Αθανάσσιος,
    vielen lieben Dank für dein herzerfrischendes Lob, du hast uns eine Riesenfreude gemacht!
    Wenn du noch mehr Interesse an unseren Aktivitäten, wie z.B. unseren Live-Sendungen (Donnerstags und Sonntags Abends aus der Mitte des Ruhrpotts) hast, lass uns das bitte wissen. Vielleicht schubsen wir dich ja damit noch ein Stückchen weiter in Richtung deiner wundervollen Heimat!
    Du findest unsere Kontaktdaten im Impressum „Über uns“, gerne auch per Skype oder Festnetz!

    Χαιρετίσματα πολλά απ‘ την Κρήτη!

  3575. Ich lese eure Artikel wahnsinnig gerne! Sie sind wirklich eine Bereicherung! Bin durch Zufall auf euch gestoßen, über einen Artikel zur Solarenergie auf Kreta. Danach habe ich euch auf Facebook entdeckt und seitdem bekomme ich täglich eure Posts auf der Facebook Startseite zu sehen.
    Als Sohn griechischer Eltern geboren in Deutschland, find ich es schön, dass ihr aktiv eine griechisch-deutsche Freundschaft und Kultur pflegt!

    Ich war seit Jahren nicht mehr in Griechenland und deswegen weiß ich eure Artikel sehr zu schätzen!

    Mit den besten Grüßen aus München,
    Athanassios

  3576. Ui, das mach ich, liebe Gabi. Und diese Leishmaniose ist ja auch nicht ohne, hat mir der Stavros gesagt. Frauchen hat mir mein schönes, weisses Halsband schon um den Hals gemacht, bei meinem Fell sieht man das eh kaum – und ich bin erst mal auf der sicheren Seite. Manchmal doch ganz gut, so ein Besuch beim Doc… 😉
    Liebe Grüße von hier nach Saloniki!!! Dein Mitsos

  3577. Lieber Mitso,

    nein, Borreliose übertragen die Mistzecken hier zu Lande nicht. Aber die Ehrlichiose. Und die willst Du auch nicht haben, ganz echt! Meine Hündin hat sich das Mistzeug eingefangen und wäre deshalb fast im Hundehimmel gelandet.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Canine_Ehrlichiose

    Also: Immer schön Halsband tragen!

    Viele Grüße

    Gaby

  3578. Bestimmt lecker. Und wahrscheinlich noch leckererer als die vom Kieler Bäcker Steiskal. Das Rezept ist einen Versuch wert.

  3579. Hallo zusammen,
    ich habe die Schlucht sowohl von der Marmorbucht nach oben als auch vom Dorf Aradena aus nach unten bis zur Marmorbucht und zurück an einem Tag durchquert. In der Schlucht kann ich mich an keine Metallbrücke über einen 10m tiefen Abgrund erinnern. Vielmehr gibt es Treppen mit Holzgeländern an einer schwierigen Stelle welche seitlich oberhalb der Schlucht entlangführen.
    Die einzige Stahlbrücke führt über die Schlucht bei Aradena über die Schlucht und verbindet
    die Orte Anopoli und Ag. Ioannis.
    Die Wanderung ist zumindest für geübte eine der schönsten Kretas und eine wirkliche Alternative zur Samaria- Schlucht. Die Aradenaschlucht ist zwar was Engstellen und Höhenunterschied betrifft nicht so spektakulär aber Menschenleer und voller Naturschönheiten. Gruß Volker

  3580. Ja, schlimm ! Aber es sollte als Glück angesehen werden, daß sich die Spannungen von
    zwei sich mit ca 3 cm pro Jahr aneinander vorbeischiebenden Erd-Platten in den noch vergleichsweise moderaten Erdbeben-Serien abbauen. Sollten sich diese Platten über Jahrzehnte „verhaken“ und sich dann mit notwendigerweise weit höherer Erschütterungs-Energie voneinander lösen, wären die Folgen viel schlimmer ! So geschehen vor Lefkas im Jahr 2003, als es erst fast auf den Tag genau 50 Jahre nach dem verheerenden Beben von 1953 wieder nach langer „Ruhe“ entsprechend heftiger rüttelte !

  3581. Was für ein wahnsinniges tolles Video! Mehr davon !!!!
    Da werden Urlaubsfreuden und Erinnerungen geweckt und schon freu ich mich auf unseren Urlaub 2014 auf Kreta.
    Gruß an alle Kretaner von Raimund, und solche die es werden wollen!

  3582. Ich liebe Griechenland und es ist seit 28 Jahren meine 2. Heimat!!!! Είναι πραγματικά η δεύτερη πατρίδα μου….αλλά: Wenn ich in Athen weggehe und die Leute 50,00 Euro und mehr der Rosendame geben, die dann die Blätter auf die Bühne streut, dann ist das für mich dekadent. Während die meisten Österreicher und (die gehassten) Deutschen jahrelang Steuern bezahlt haben, haben sehr viele Griechen auf gut Wienerisch „darauf geschissen…“, es halten sich die meisten an keine Regeln (Autoverkehr, Helme, Geschwindigkeit, kleine Kinder ohne Helm – zu dritt am Moped…..,,,,jedes 2. Haus ohne Dach weil dann steuerfrei…) würden sich die Leute daran halten und auch die Polizei dafür (wie bei uns auch) Strafen verteilen, dann würde dieses wunderbare Land gar nicht in eine Krise geschlittert sein! Von den Waffenkäufen will ich gar nicht sprechen….

  3583. Hallo aus Österreich!

    Wir haben diese Seite soeben an die Aktion „Nachbar in Not“ vom ORF weitergeleitet und hoffen, dass auch Österreich hilft

    Liebe Grüße
    Maria und Gottfried

  3584. Die Lasithi-Hochebene ist sicher in der Vorstellungskraft sehr schön, doch wird ja immer noch mit den Windmühlen Reklame gemacht, aber mit den paar Windmühlen kann man dort keinen Staat machen. Ich war schon etwas enttäuscht.

  3585. Mit dieser Internet-Meldung ist der „analog Tofu“ direkt zum „digital Tofu“ aufgestiegen. Damit hat er sicher an Nähr- und Vergnügungswert gewonnen – ist doch auch schon mal was…!

  3586. Wir haben die Sendung erst gestern gesehen. Sehr merkwürdig fanden wir die sog. gründliche Vorbereitung der betroffenen Familie S.

    Macht aber nichts. Viel mehr merkwürdiger war für uns, dass auch die sog. „Beraterin“, P. Petridou – trotz ihrer gr. Herkunft -, zum größten Teil nicht richtige Aussagen über Griechenland getätigt hat. Wir leben auf Kreta – wo das Hauptgeschehen des Filmbeitrags stattfand. Wir haben zwar z.B. in 2012 weniger Touristen in den Restaurants gesehen (u.a. wg. d. All-inclusive-Verpflegung der Hotels ) aber keine leeren Strände!

    Die generelle Beschreibung und das Urteil von Fr. P. über GR war einfach nur vernichtend. Sehr schade, dass sie anstatt Werbung für die Insel künftige Urlauber abgeschreckt hat.

    2013 waren wieder mehr Touristen hier auf Kreta. Und zum guten Schluss: bitte das Festland NIE mit den Inseln vergleichen. Dies hätte Fr. Petridou am besten wissen müssen. Oder? Sie hätte vielleicht einmal auf Kreta reisen sollen, um sich als Beraterin besser vorzubereiten, bevor sie ihr Urteil fällt.

    Liebe Grüße
    Hilde und Uwe

  3587. „Fährt man beispielsweise verkehrt in eine Einbahnstraße hinein, kann es sein, dass man an deren Ende ein Stoppschild vorfindet!”

    Genau dies kann ich bestätigen: ich musste mitten in Athen wegen einer völlig zugeparkten Seitenstrasse, durch die noch nicht mal ein Kranken- oder Feuerwehrwagen gepasst hätte, entgegen einer Einbahnstrasse fahren (Sprinter mit Anhänger), um dann quer über den Fussgängerweg eines kleines Parks zu meinem Ziel zu gelangen. Das hat niemanden gestört, weder das Fahren entgegen der Einbahnstrasse (mir kam sogar die Polizei entgegen, die das nicht interessiert hat), noch das ich gemütlich auf dem Fussgängerweg herzockelte….

    Am Ende der Einbahnstrasse stand übrigens tatsächlich ein „STOP“ Schild entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Man lies mich übrigens problemlos, RÜCKWÄRTS wieder entgegen der Einbahnstrasse vom Park kommend, auf die Einbahnstrasse auffahren um entgegen zur Einbahnstrasse weiterfahren zu können. Natürlich hatte ich das griechische Wundersignallicht (Warnblinker) vorschriftsmäßig aktiviert, man will ja nicht unnötig auffallen! In Deutschland wäre ich für das Vergehen des kurzzeitigen Blockierens von 3 (!) Fahrspuren gesteinigt worden.

    Soweit meine Erlebnisse in Athen, gemäß dem Praktiker Werbespruch „was nicht passt, wird passend gemacht“.

    Gruß
    Peter
    BTD-Team Neuwied

  3588. Hallo Zusammen,
    auch ich kann mich meinen beiden Vorrednern/- schreibern nur anschließen.
    Selbstverständlich gehören zum Tierschutz immer die Aufklärungsarbeit vor Ort, das Auseinandersetzen und der Kampf mit den Behörden und der Politik.
    Leider scheint Frau Berglar sich im Tierschutz auf Kreta entweder gar nicht oder nur begrenzt auszukennen, sonst wüßte sie beispielsweise um den nun bereits Jahre anhaltenden Kampf der kretischen Tierschutzorganisationen und der Arche Noah Kreta e.V. für flächendeckende Kastrationsprogramme.
    Leider ist es doch so, dass ein Umdenkungsprozess nicht von heute auf Morgen einsetzen kann und wird. Die augenblicklich leidenden Tiere haben allerdings nicht die Zeit auf bessere Zeiten zu warten, sondern brauchen jetzt Hilfe.
    Schwarz-Weiss-Denken, liebe Frau Berglar, bringt niemanden weiter.
    Natürlich muß das Übel an den Wurzeln bekämpft werden (und das wird es auch), doch so lange Tiere vor Ort nicht guten Gewissens vermittelt werden können und letztendlich als Kettenhunde oder halbverhungerte Strassenkatzen enden, werden wir leider nicht umhin kommen für unsere Notfelle auch außerhalb der griechischen Grenzen ein Zuhause zu suchen.
    Von Massentransporten kann dabei allerdings kaum die Rede sein.

    Mit herzlichen Grüßen aus dem kretischen Süden
    Maren

  3589. Nikos Dimou ist sicherlich ein ehrenwerter Herr, aber seine Ideen, haben nur Fragmente des heutigen Griechenland zum Inhalt.
    Nicht von ungefähr hat seine Partei null Einfluss im. Land.
    Griechenland braucht momentan keine Ideen wie im Interview zu lesen sondern den Zusammenhalt aller Helenen.
    Wie sagt der Volksmund: i Ellada Pote den petheni

  3590. Vielen Dank für diese neuen Erkenntnisse. Ich war 1981 mit der Hawk-Einheit der 3. 38 aus Heide und Windbergen vor Ort. Dem „Vorgängermodel“ der Patriot. Aufgrund dieses Aufenthaltes bezieht sich sicherlich die Liebe zu Kreta, da ich damals nichts von der Insel sehen konnte, da Dienst anstand. Deswegen jetzt der jährliche Besuch dieses phantastischen Eilandes.

  3591. Schon mutig mit nur 10.000 Euronen. Dabei hat es in Sachen Krankenkasse die Griechische Bevölkerung auch nicht leichter. Ich lese, dass bereits ein Drittel ohne Krankenversicherung ist. Von einer Zusatzversicherung brauchen wir gar nicht erst reden.

  3592. Was´n die „Zentrale für griechischen Fremdenverkehr“ in Frankfurt gibt es noch? Ich hatte gedacht, die wäre – genau wie ihre Berliner Niederlassung – schon längst „eingespart“ worden!

  3593. Welch geile Idee! 🙂

    Am coolsten ist der Typ, der da in aller Ruhe sein Schlagzeug aufstellt, sich hinsetzt und mit unbewegter Miene ewig seine paar Takte spielt.
    Mich würde mal interessieren, was all diese Musiker eigentlich auf Kreta gemacht haben: So perfekt abgestimmt wie die waren, haben die definitiv lange dafür geübt.

  3594. hallo Ihr Zwei

    bin leidenschaftlicher Theodorakis-Fan und habe daher euch, durch Zufall, im Internet entdeckt. Finde die Sendungen sehr gut, vor allen auch, das ihr euch an Themen wagt, die sonst in diesen Webradios nie angepackt werden.
    Macht einfach weiter so, ich werde eucheinschalten wann immer ich kann.
    lieben Gruß, Hannes

  3595. Alles Gute zum neuen Jahr und Deinem neuen Jahr Jörg. Leider kann ich das Clip nicht öffnen die Gema!!!!
    Rainer

  3596. Xronia polla, Jörg!!

    Sollte nochmal ein Gummiboot mit 2 Mädels dran um die Insel schwappen,
    sei bitte pünktlich mit Deinem Ü-Wagen am Zielort (sonst wird dat nix mit dem Kennenlernen!)

    Liebe Grüße vom Hüter des Hängebauchschweins ….

    😉

  3597. Moin Jörg,

    ik wünsch di allens Leve un Gode to dien Geboortsdag un dat du noch vele frohe Levensjohren vör di hebben schasst.

    Leve Gröten vonne Küst

  3598. Heidi und ich wünschen Euch ein kretisches Weihnachtsfest und ein xronia pola. Die Grüße kommen aus der Freien und Hansestadt Bremen. Bis zum Juni 2014

  3599. lecker…hier in good ol‘ Germany wird Portulak teuer im Bioladen verkauft. Schmeckt wirklich gut, insbesondere als Mixsalat mit Feldsalat und Co. Liebe Grüße. Es weihnachtet sehr !!!!

  3600. Kalimera,
    weiß man schon was eine Fahrt für 1 Person + Fahrzeug kostet, oder auf welcher website man nachsehen kann?
    polla xairetismata
    Maggie

  3601. Frau Zepp-La Rouche stand in den 70 iger Jahren der EAP vor mit merkwürdigen Äußerungen zum Holocaust und in vielen Dingen rechtpopulistischen Anschauungen.
    Es gibt Sektenvorwürfe schau mal auf Wikpedia

  3602. Der Beitrag gibt das aktuelle Marktgeschehen recht gut wider. Ich würde aber in einigen Regionen noch ein wenig warten, da die Preise sicherlich noch mehr nachgeben werden. Insbsondere zum Ende der extremen Niedrigzinsphase in Europe wird die Nachfrage nach vielen Objekten märklich sinken.

  3603. hallo melli…im letzten sommer hatten wir uns so auf den leckeren spiegeleierkuchen gefreut. gibt es ein neues cafe „melli“ ?. giasou. volkmar
    r

  3604. Hallo Su!
    Ich liebe Euren Sender und Kreta. Wenn ich Radio Kreta höre habe ich das Gefühl in Urlaub zu sein. Schon jetzt FROHE WEIHNACHTEN und chronia polla aus dem Norden Östereichs (Litschau). Bei 3° Plus… Liebe Grüße.

  3605. Moin Willy

    Die Technik!
    Haben mal ein wenig an Deinem Bild rum radiert.
    Sollte jetzt besser sein, kann aber das Original nicht ersetzen.

    Gruß aus dem „winterlichen“ Paleochora

    Jörg, Su und Mitso

  3606. Hallo Jörg,

    ich bin angenehm überrascht, dass Du mich mit meinem künstlerischen Einsatz für die liebreizende Insel Kreta in Deine Homepage aufgenommen hast! Danke!!! Was ich aber sehr schade finde ist, dass mein Aquarell „Ölbaum mit Boot“ so zusammen gestaucht erscheint, oder stellt sich dies nur bei meinem Laptop in der Ansicht so dar? Wenn es aber tatsächlich so gestaucht in der Ansicht erscheint, würde ich mich sehr freuen, wenn Du dies noch verbessern könntest! Noch einmal Danke vorab!

    Einen winterlichen Gruß aus Deutschland!

    Willy Dorn (Wassilis Dornakis)

  3607. Liebe Maria,
    habe dein Buch mal getwittert bei mir. Hört sich toll an. So toll, dass ich es mir kaufen werde ;). Habe selbst heuer ein Buch über Kreta veröffentlicht – ist bei Radio Kreta sogar als Buchtipp angeführt.
    Liebe Grüße aus Österreich
    Ingrid
    Marie Renninghaus – ein Sommer auf Kreta

  3608. Hallo Radio Kreta, tausend Dank für die vielen lieben Worte…jetzt muss ich nur noch senden.-)))

    LG Maria

  3609. Kreta ist nicht wunderbar .. Radio Kreta dagegen sehr!
    War 10 Jahre auf Aigina, kenne die griech. Mentalität und liebe die Musik: Rembetika, Nikos Xylouris, Dalaras.. k.l.p

  3610. Lieber Bernd,
    danke für deinen Kommentar, den ich aber dahingehend korrigieren muss, dass man im Winter – zumindest hier im Südwesten, vermutlich aber auf der ganzen Insel – einen brauchbaren Klein-Mietwagen (Fiat Panda o.ä.) bereits für € 300,-/Monat bekommt (incl. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und freie Kilometer) – wäre also schon eine Überlegung wert…
    Diese Information ist aus absolut erster Hand – bei Bedarf gerne an uns wenden!!!
    Herzlichste Grüße aus dem milden Südwesten Kretas,
    Dein Radio Kreta Team

  3611. Hallo Su!
    Recht herzlichen Dank für das „geheime“ Rezept.
    Wo gibt es eigentlich diese schöne Backschürze von Radio Kreta?
    LG aus Sachsen
    von
    Andreas

  3612. Da werden mal wieder Artikel „gecopypastet“ und statt einen anderen Autor zu nennen wird versucht sich mit „Diese und mehr interessante Infos im …“ oder „so sagt es uns …“ unbemerkt auf der schwele zu bewegen. Sehr toll! 😉

  3613. Hallo liebe Kreta-Fans…

    auch wegen der Beweglichkeit auf der „Rieseninsel“ Kreta kann ich jedem Winter-Besucher oder Kreta-Überwinterer nur die Fahrt mit dem eigenen Auto empfehlen.
    Die Alpen sind bis auf wenige Tage auch im Winter leicht überquerbar, die Strecke über Belgrad ist bis Athen wunderbar ausgebaut. Die Mautgebühren liegen für beide Strecken bei rund 300 Euro, die Fähre (beide Richtungen) für 2 Personen und Auto zw. 300 und 400 Euro.
    Ein guter (Klein)-Leihwagen kostet pro Woche etwa 100-150 Euro… diese Kosten hat „mann/frau“ dann (natürlich) nicht mehr…

    Die gesamte Fahrstrecke ist sehr gut zu bewältigen, im Winterhalbjahr gibt es nur ganz selten größere Staus…
    Mit dem eigenen Auto auf Kreta zu sein heißt auch, dass der Rückfahrttermin bis zum gewissen Grad offen gehalten werden kann.
    Und natürlich auf Kreta selbst quasi vollkommen frei zu sein, bei einem Kombi sind sogar gelegentliche Übernachtungen möglich/denkbar…

    GvlG
    Bernd

  3614. Hallo liebes Radio Kreta Team!
    Der Text vom Winter in Kreta hat es mir angetan. Es ist wirklich schade, dass die Flugverbindung um diese Zeit nicht sehr gut ist. Auch etwas teurer. Trotzdem ich träume wie Harald mehr Zeit in Kreta zu verbringen. Vielleicht schaffe ich es. Aus dem jetzt kalt werdenden Österreich (Austria) wünsche ich Euch ALLES GUTE. Ich höre öft den Sender und fühle mich mit Kreta und Euch verbunden.
    Herzliche Grüße / με φιλικους χαιρετισμουσ απο υην Αυστρια.

  3615. Moin zusammen,

    was Haui schreibt, ist leider wahr! Man muss immer den Zwischenstop in Athen in Kauf nehmen, bekommt dafür aber die Flüge von Athen nach Chania oder Heraklion bei rechtzeitiger Buchung sehr günstig.
    Hamburg ist leider ein reiner „Provinzflughafen“ und wird stiefmüttlerlich behandelt, wenn das Ziel Athen heisst. Also eventuell Hamburg -> München (oder Düsseldorf oder Frankfurt/ Main …) -> Athen -> Kreta ….
    Da kann ich ja gleich mit dem Auto fahren! (Was ich liebend gerne tun würde, aber nur One way!)
    Na ja, träume ich also weiter ……

    Viele Grüsse aus Nordfriesland nach Paleochora 🙂

  3616. Gia sou Haui, das stimmt so nicht ganz: Dank der Mitgliedschaft von Aegean Airlines in der Star Alliance könntet Ihr z.B. ganzjährig täglich ab Hamburg über München und Athen nach Heraklion fliegen. Ich habe gerade mal bei Aegean (http://de.aegeanair.com/)geschaut: Je nach gebuchten Anschluss wäret Ihr mindestens 9 Stunden unterwegs. Tickets sind im Januar für knapp 300,- Euro pro Person (und Strecke 🙂 zu haben.

  3617. Hi Su !

    Zitat : Immer mehr Naturfreunde entdecken die Schönheit Kretas im Winter. Bis Weihnachten ist das Wetter noch meist so freundlich, dass es an windstillen oder ruhigen Tagen möglich ist im ca. 18-22°C warmen Mittelmeer zu baden. Die Strände sind menschenleer und laden zu langen Spaziergängen ein.

    Haui : Leider bekommen wir hier in Norddeutschland ab Mitte Oktober keinen einzigen Flug mehr Richtung Kreta. Das ist sehr traurig. Wir würden gern im Winter mal auf unsere Lieblingsinsel fliegen und gern einige Tage verbringen.

    Gruß an das ganze Radio Kreta Team.

  3618. Wer Radio Kreta nicht liebt, liebt auch Kreta nicht !

    Radio Kreta ist wunderbar,
    Kreta noch viel mehr,
    was wäre Kreta ohne Radio Kreta hier,
    totenstille und ohne Klang,
    da wird mir schon recht bang,
    doch Radio Kreta hört man hoffentlich noch rechtlange,
    weiter so in diesem Klange,
    Kreta braucht Radio Kreta sehr,
    und Kreta Radio Kreta noch viel mehr!

    LG
    Gerd
    Παραλείψεις και την Κρήτη εραστές
    http://www.gedichte-lyrik-sergio-lore.de

  3619. Alos nun einmal ein Kommentar zu dem o.g. Kartoffeln!

    Auch ich habe die griechischen großen Kartoffeln schon gegessen und diese haben mir sehr gut geschmeckt. Außerdem ist die Größe imposant und das sind für mich echte Kartoffel, nicht unsere mickrigen deutschen Erdäpfel.
    Außerm verstehe ich nicht wie man als „deutscher Ausländer“, in den Supermärkten wie ALDI, LIDL u.s.w. einkaufen geht und die die schönen gemütlichen griechischen Geschäfte außen vorlässt??? Dort kann man außerdem gut in ein griechisches Gespräch eintauchen, man will ja schlielich sich auch anpassen, oder???

    Also Ihr Wahlgriechen, esst Bitte die griechischen Produkte, damit unterstützt ihr Eure Wahlheimat, deshalb seit Ihr doch auch hier, oder???

    LG

    Gerd / Aussteiger & Kretaliebhaber

  3620. Hallo Susanne, zu erwähnen ist jedoch, dass Papadopoulos von Joannidis gestürzt worden ist, weil P. kleine „Reformen“ durchführen wollte, wie Freilassung aller politischen Gefangenen. Joannidis wurde gestürzt, nachdem sein Abenteuer In Zypern misslang, was damals der Nato so gar nicht gepasst hatte und die griechische Invasion in Zypern militärisch ein Misserfolg war und den Zusammenbruch der Junta beförderte.
    Am 24.7.1974 wurde K. Karamanlis im Flugzeug von D`Estaing in Athen eingeflogen, wo er dann zum Ministerpräsidenten ernannt wurde.

  3621. mmm Retsina ist richtig richtig lecker, aber vor allem lieben wir den raki (vor allem im kaffee und deswegen ist kaffee besonders wichtig 😉 , und nicht zu vergessen Ouzo und selbsteverstäbdlich das gute griechische Bier. Ammmjajamajam lecker mythos! mmmmm da muss ich immer von Träumen nachts!

  3622. Sehr geehrte Frau Krueger/Jansen,

    ich bin ziemlich überrascht zu lesen wie Sie in aller Öffentlichkeit über meinen Bruder und Alexandra herziehen.

    Meineserachtens haben solche Vorfälle, unabhängig vom Hergang bzw. Historie auf einer öffentlichen Seite nichts zu suchen, und besonders nicht in der Tonart!

    Ich würde Sie bitten den Artikel

    https://radio-kreta.de/das-praktikum-und-sein-ende/

    entweder zu löschen oder anders zu verfassen.

    Zudem sollten Sie Ihre Praktiken in Frage stellen, und ob Sie überhaupt die Fach,- sowie Sozialkompetenzen im Umgang mit (jungen) Menschen haben. Mein Bruder ist sehr talentiert und sowie ich, zweisprachig aufgewachsen, dass Sie sich dann noch die Frechheit nehmen Rechtsschreibfehler zu kritisieren finde ich mehr als unplatziert.

    Ihren Lebensfrust nicht in aller Öffentlichkeit auslassen und Ihr eigenes, aber unerwachsene, Verhalten nochmals refkletieren, das rate ich Ihnen.

    RA Burion

    P.s: Sie sollten Ihre Webseite überarbeiten und auf Rechtsverletzungen von Film,- bzw. Bildmaterial gesondert achten!

    https://radio-kreta.de/manos-hatzidakis-und-doris-day/

    https://radio-kreta.de/aus-dem-kochstudio-honigmelonensuppe-mit-schafkase/

  3623. Tja, also damals – 1989/90 gab es in unserem Lokal in Kokkini Hani schon Krombacher Pils vom Fass. Für mich als ziemlich neu in Kreta aber auf alle Fälle eine Bereicherung im Vergleich zum allerorts üblichen Henninger oder Heineken vom Fass. Also – ich hab’s damals im Sommer genossen….

  3624. Nun ein Kommentar zum deutschen Bier auf Kreta:
    Man muss es nicht haben, denn das griechische Bier, z.B. Mythos, Alpha ist sehr gut. Hat einen sehr guten Geschmack und man unterstützt damit auch die griechische Wirtschaft.
    Da ich Wahlgrieche bin, würde ich nie in einem großen Discounter einkaufen, die kleinen Läden der Griechen sind ausreichend und sehr nett im Umgang mit Ihren Kunden.
    Davon konnte ich mich im September dies Jahres selbst überzeugen.
    Ich bin generell gegen eine Überkonsumierung.
    Also ein Prost auf das griechische Bier !!!
    Lasst es Euch schmecken !

    MfG
    Gerd/Aussteiger

  3625. Betrifft: Ansiedelung von IkEA u.s.w.
    Also ich möchte persölich, dass Kreta so bleibt in seinem Wesen und seiner Schönheit. die großen Masseneinkaufspaläste bringen dem Durchschnittsgriechen nicht viel. Im Gegenteil, die Traditidion geht verloren, das Gute alte verschwindet und ein neues vom Konsum beherschtes Kreta entsteht. Siehe DE, FR, GB u.s.w., es ist nicht schön hier zuleben. Leben kann man nur noch in Kreta, das andere wird nur noch gelebt und das möchte Kreta BTTE erspart bleiben.
    In Kreta kann man gut leben!
    Z.B. in Germany wird nur noch gelebt, gehetzt, gestresst, dem Geld hinterher gejagt und jeder will meehr haben!
    Kreta ist es WERT, geliebt zu werden !
    LG
    Gerd

  3626. Also seit ich RadioKreta höre, höre ich nichts mehr anderes, lerne sogar griechisch, möchte in 2 jahren dort für länger leben(Kreta). Weiter so, Ihr seid Spitze!!!

  3627. Wow, und wie will der Staat die Immobilien finanzieren?
    Bin mal gespannt, was da hinter verschlossenen Türen tatsächlich gehandelt wird.
    Dann muss man jetzt sehr gut aufpassen, wenn man Immos in Griechenland kaufen will.
    LG Elena, die bereits auf Kreta wohnt.

  3628. schöner Artikel über die leckeren Maronen (bot. castanea sativa),
    leider aber zeigt das Foto die eher giftigen Roßkastanienfrüchte ( Aesculus hippocastanum)

    viele Grüße

  3629. Durch die Gemütlichkeit der Griechen beim Frappe-trinken wurden bereits 2008 in weiten Teilen von Kreta die Frappepreise erhöht. Selbst für einen treuen Mitteleuropäer, wie mich, wurde da keine Ausnahme gemacht! Egal, Kreta ohne Frappe ist so wie das Leben ohne Sauerstoff (aus der Sicht der Säugetiere:D )
    Jedenfalls toller Beitrag

  3630. haaaaaaaallo lieber jörg…

    kannst di no erinnern..?? wir (dieter kleppsch und wir waren diesen sommer in pale und haben uns da kennen gelernt..)
    ich höre jetzt radio kreta fast regelmäßig is ja wirklich super… schöne musik etc. …. das stillt etwas das fernweh.
    meine angelegenheiten hier in deutschland, wovon ich dir kurz erzählte, habe ich noch nicht ganz bewerkstelligt. – wohnung meiner mutter räumen, hausreparaturen vornehmen lassen etc. – und dann prallt natürlich auch immer noch der „ganz normale wahnsinn“ dazwischen.
    … i mein den sog.alltag. …
    z. b. : mal eben schnell zum zahnarzt od. hno-arzt … so einige kleine störungen beheben lassen. .. bisher habe ich noch keinen kontakt zur wassiliou-schreckenberg herstellen können. einmal war sie krank .. einmal im urlaub… einmal nicht im büro…. hmmm, naja, mal sehen wie das weitergehen kann. …. sgoulrades auf korfu habe ich mittlerweile in google-earth gefunden… da hab ich evtl. tatsächlich ein haus auf dem grundstück gesehen, was da n i c h t hingehört. ..
    ich werde mich wieder melden wenn ich irgendeine greifbare information bekomme , okay ? also erstmal bis dahin. … haltet die strände sauber… *grinsss*
    lieben gruß
    von sissy ( elisabeth steenpass)

  3631. Hatten wir uns ja schon im Juni ´drüber unterhalten.
    Hat sich die Intervention von dem reichen Kreter also nicht ausgewirkt.
    Puh, jetzt wird es happig, obwohl ich glaube, daß die Kreter sich dieses nicht gefallen lassen.
    Bin mal gespannt, wie die Regierung dieses durchdrücken möchte. Wünsche euch alles Gute.
    Die Verbindung mit dem Strom geht ja gar nicht!!!

  3632. Sie haben´s echt geschafft!! Irre!!!

    Da kommen wir nach Agia Galini .. und treffen „unsere Wahnsinnigen“ nicht in ausgelassener Partylaune und vor Freude und Glück gröhlend an, sondern -wie schon zuvor- bescheiden und zufrieden in sich lächelnd! Gibt´s das ..?! 🙂
    Aber gut, so was muss erst mal sacken…

    Es war einfach herzerwärmend sie zu sehen und ein wenig mit ihnen zu feiern!
    (Raki kann man auch aus medizinischen Gründen trinken …ne?!!) :-))

    Schön Euch begegnet zu sein! Eine kurze, aber schöne Zeit.
    Dann macht´s gut -und bewahrt Euch das, was Euch so besonders macht!

    (ach .. das Hängebauchschwein muss sich von den Strapazen erholen und kann darum nicht zurück nach D´land. Ich werde es pflegen und in Ehren halten!) 😉

    Alles Liebe und Gute,
    Petra, Jürgen, Tamara, Piet -und die 2 Bestien.

    Jörg, sehr schade, dass Du nicht da warst …

  3633. …ein schönes ..klasse lied ….habe es auf RADIO-KRETA das erstemal gehört !!!
    weiter so mit euerem Programm. viele grüsse thomas

  3634. ..na, da ist ja jemand Reinhard Mey Fan:-) finde ich gut, hört man sehr selten in Deutschland im Radio. Überhaupt gefällt mir das Programm sehr gut von Radio Paleochora. Ich bin seit ca. 10 Tagen hier neue Ortseinwohnerin. lieben Gruß Dorén

  3635. Saskia und Maria haben sich am 20. Oktober aus Sougia gemeldet und eine Zwangspause wegen zu rauher See eingelegt. Nach strapaziösen 103 Kilometern sind beide wohlauf und immer wieder begeistert über die Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft der Griechen.
    Wie es weiter geht ? … Na mit den Flosssen und ihrem Boot „Hängebauchschweinchen“ sobald Poseidon die Wellen flach hält.

    Grüße aus Spandau und weiterhin viel Erfolg

  3636. Nachdem ich Euch kennengelernt habe, kann ich mich nur wiederholen:
    Euer Wahnsinn ist bewundernswert!! 🙂

    Mit Eurem Charme, Eurem Mut und Eurer Natürlichkeit habt Ihr einen Teil unserer Seelen erobert. Mädels, Ihr seid klasse!!

    Weiterhin viel Glück wünschen
    Petra, Jürgen, Tamara und Piet

    (Bilder folgen…)

  3637. Ich beobachte Euer Treiben schon eine ganze Weile .. und finde Euren Wahnsinn bewundernswert! 🙂 Hab riesigen Respekt davor, dass Ihr diese irre Idee nun wirklich umsetzt!
    Weiterhin viel Spaß und Erfolg!
    Falls Ihr in Plakias anlandet, gebt Böscheit! 😉

  3638. Auch in Kreta ist die Krise, es wird nur nicht so ein Aufstand gemacht, wie in Athen. Und die „einheimischen“ Möbel sind hier leider viel zu teuer. Und zum Schluss, ein IKEA bedeutet auch viele neue Arbeitsplätze!!!

  3639. Dann hat ja die Zwischenstation beim Manolis geklappt. Immer wieder schön wenn ein Plan funktioniert. Habe mich sehr über die Bilder meines Hauptausflugsortes gefreut. Dankeschön deswegen und weiterhin alles Gute für die Mädels. Werde sie weiterhin verfolgen. Man sieht sich, Arno

  3640. Immer das selbe: Nebelkerzen werden von den Herrschenden geworfen.
    Dabei ist alles doch so einfach: ALLE Steuern abschaffen und endlich (wieder) die Geldschöpfung in Volkes Hand.
    Schluss mit dem Schuld-Zins-Geld-Systsem des privaten Finanzkapitalismus!

  3641. WOW….Ihr seid ein tolles Team….weiter so……Jamas…!!!!! Bringt mal was über meinen Lieblingsort Matala…..freu freu…Lach Ihr habt einen neuen Fan….und wenn ich nicht schon so „Alt“ wäre..Lach….würde ich sofort ein Praktikum bei euch machen…..das sich gewaschen hat..Lach…..Ich fehle noch in eurer Sammlung…..lasst die Hochstabler raus….ich wünsch euch ……richtige Kretafanpraktikanten….die diese tolle Chance nutzen und den gleichen gesunden Humor haben wie Ihr…..grins…..Alles Liebe und weiter so…….Uli

  3642. Wer fällt denn auf so einen Quatsch rein? Das wäre doch `ne schöne Nachricht zum 1. April.
    Aber bei uns im Kafenio gab es auch schon sehr schöne Schauermärchen, was die Bösen aus Brüssel so alles vorhaben. Der Grieche ist halt immer Opfer………..

  3643. Hallöchen. HIer sind Saskia und Maria von Snorkeladventure.
    Das ist ja total lieb! Wir werden auf die Tips zurück kommen!

    Mehr Infos dazu gibt es bei Facebook unter https://www.facebook.com/Snorkeladventure

    Und ab 09.10 täglichen live-Blog unter unterwasser.de.

    Vielleicht sieht man sich dann ja auf Kreta.

    Aufgeregte Grüße aus Bremen

    Saskia&Maria

  3644. Hallo, Sie werden erstaunt sein, von uns eine Message zu erhalten. Wir führen seit ca. 30 Jahren in Deutschland ein Raumaustatter Geschäft. Seit vielen Jahren fahren wir nach Kreta in den Urlaub. Uns gefällt es dort sehr gut, so dass wir beabsichtigen 6 Monate im Jahr (im Winter) auf Kreta zu verbringen. Unsere Idee ist es, dort auch in unserem Beruf tätig zu werden. Ob vor Ort oder auch über das Internet. Können Sie uns Hinweise geben oder auch Kontakte nennen, die uns helfen, eine Kooperation aufbauen zu können.
    Freundliche Grüße
    Brigitte + Siegfried Schröter
    schroeter24@t-online.de

  3645. Klasse, schade das ich nicht dabei sein konnte. Aber es ist so wichtig, sich mit richtig guter Literatur zu beschäftigen.
    Gerade in Zeiten, wo die Bildung hier in Griechenland mit Füssen getreten wird und die Krise jetzt auch die Kinder erreicht hat.

    Super und vielen Dank
    Mit strahlenden Grüßen
    Elena Sommer

  3646. Ich habe am Montag ein Gebäude in Heraklion gesehen, dass den Farben nach IKEA sein könnte. Es war ca. 100 m2 groß und noch nicht fertig.

  3647. Καλημέρα nach Kreta! Zwei kleine Korrekturen zu Eurem ansonsten gut recherchierten Artikel möchte ich anbringen:

    Vegetarier definieren sich darüber, dass sie nichts vom toten Tier essen, also zählt auch bei ihnen Gelatine zu dem, was gar nicht geht, nicht nur bei den Veganern.

    Das Wort χορτοφάγος wird in Griechenland sehr wohl verwendet. Ich bin mir da ganz sicher, da wir seit 1986 nach Griechenland kommen und seit 1992 Vegetarier sind. Das Wort habe ich damals gleich von einem Tavernenwirt gelernt, und bisher kannte es jeder, mit dem wir uns darüber unterhalten haben.

    Übrigens ist es gerade auf Kreta besonders leicht, vegetarisch zu leben, beim Auswärtsessen unserer Erfahrung nach sogar bedeutend leichter als in Deutschland.

    Ansonsten freue ich mich natürlich, dass Ihr dem Vegetarismus und ähnlichen Lebensweisen einen Beitrag gewidmet habt!

  3648. geniale und mutige Idee! Die Versuchung liegt nahe, euch zu einer Mahlzeit und Übernachtung einzuladen nähe Kissamos, falls Kälte, Müdigkeit euch trotz eurer jugendlichen Energie grenzwertig warden. Gruss und viel Kraft!

  3649. Jörg, Spili:

    Empfehle als Anlegestelle Stelios Beachbar, die Strandhütte kurz vorm Felstrio (Triopetra). Würde sie schon mal ankündigen. Ergibt sich vielleicht was. Muss fragen. Könnte auch ein Filmchen drehen, wenn die Nixen aus dem Wasser steigen. Zelt kann man direkt am Meer aufschlagen. Gibt auch Dusche + WC. Herzlich Willkommen.

  3650. Kalimera Jörg,

    also 6. Tourtag würde natürlich hervorragend bei uns reinpassen. Bucht von Afrotolakkous (unterhalb von Kampos). Wie weit wollen die Mädels denn jeden Tag schnorcheln? Auch gäbe es eine nette Schluchtwanderung zu einer anderen Bucht, von der sie dann evt. nach Afrotolakkous schnorcheln könnten. Taverne, lecker essen und ein günstiges Zimmer gibts im Agria Fisi nahe am Meer … dokumentiert ihr die Tour auf Radio Kreta, wird sie von irgendwem gesponsert oder als Werbeträger verwendet oder wie oder ganz anders???

    Liebe Grüße Birgitta

  3651. Wie schon auf FB beschrieben befinden sich drei tavernen in der Bucht von Sfinari, wo man ausgiebig und gut essen kann. Ich persönlich bevorzuge die mittlere Taverne von Manolis und Sophia Georgakakis, die blaue Taverne „To Thalami“. Frischer Fisch und oriinale griechische Gerichte sind bestimmt vorhanden. Manolis ist auch immer sehr gerne bereit Touristen bei der Suche von Unterkünften im Dorf zu unterstützen.
    Liebe Grüße und gutes Gelingen,
    Arno

  3652. Es geht ausnahmsweise mal nicht um „höher-größer-weiter“ und auch nicht um Dollars und Euronen, sondern ganz einfach um die Anerkennung einer Initiative, des Schaffens und Wirkens einer Person und darum, das auch anderen Menschen nahe zu bringen. So, wie beim ganzen Festival….

  3653. Das Lesevestival in Paleochora als logische Fortsetzung der Wirkens von Homer und Kant… Das find´ ich stark, danke Jorgo Chatzimakakis! 🙂

  3654. Was für eine Bedeutung hat dieser Preis? Was bringt er? Oder ist er vielleicht doch nur eine Karriereförderungsmaßnahme für die Veranstalter des Preises, weil sie sich einer prominenten Platzierung ihrer Meldungen in den Branchenmedien sicher sein können?

  3655. Ganze 17 Tage lang an Kretas Küste zu schnorcheln fände ich für mich selbst auch Klasse! Aber das Ganze strikt auf Leistung? Wo bleibt da der Spaß, das Erlebnis?

  3656. Wir sind auch sehr gespannt auf Design-Professor Gerhard Buurman. Wann haben wir die Freude von ihm zu hören?!?

  3657. Seit Jahren lese ich Ihre/Eure interessanten Informationen von Radio Kreta. Für die vielen Tipps, Leseanregungen und Rezepte bedanke ich mich mit dieser E-Mail. Gern hätte ich, ich wohne einen Teil des Jahres in Kalathenes bei Kissamos/Kastelli, direkteren und persönlicheren Kontakt zu euch. Das Lesefestival bietet sicherlich Gelegenheit, diesem Wunsche nachzukommen. Damit ich euch leichter finde, schreibt mir doch bitte, wo ich die Stadthalle von Paleochora finden kann.
    Herzliche Grüße
    Hans-Martin Wickert

  3658. Beim Lesen dieses Textes ist mir kein einziges Mal der Gedanke gekommen, dass ich das Buch spannend finden könnte. Die komplette Buchvorstellung macht auf mich den Eindruck einer endlosen Belehrung, die nur ab und an von einer Entschuligung durchbrochen ist. Das macht richtig müde… Kalinxta! 😉

  3659. Wie schon vor einigen Tagen gesagt.
    Einfach nur einen super Respekt vor dieser Leistung.
    Das Dasein an diesem Stuhl macht dann auch schon etwas aus.
    Irgendwie fühlt man sich so anders ;-), weil man wahrscheinlich weiß, daß nicht viele Leute den geografisch südlichsten Punkt Europas schon mal erlebt zu haben.
    Ja, es ist schon etwas…..,

    liebe Grüße an euch und unserem WANDERER,

    Arno

  3660. Etwas vorbei gedacht. In der BRD sind fast 70 % gegen einen weiteren – völkerrechtswidrigen und damit verbrecherischen – Angriffskrieg gegen – diesmal – Syrien. Wenn nicht wiederholt die Amis ihre Völkerrechtsverbrechen u. a. von Kreta aus starteten, wie schön wäre da der urlaub auf der Insel.

  3661. Bewerbe mich als sprecher für total überflüssige scheisse, kann laut rülpsen, furzen und verfüge über einen eigenen kasettenrecorder, der leider kaputt ist.

    ohne grüsse,
    wolfi

  3662. Es ist doch zu schade, jetzt hält der internationale Einheitsbrei auch in kretischen Ferienwohnungen und Häusern noch mehr Einzug, statt lokale Möbel und Accesoirs zu nutzen.

  3663. …komisch , habe gerade von Freunden (die auf Kreta leben) erfahren ,dass von Ikea in Alikarnassos(Heraklion) weit und breit nichts zu sehen ist !!!
    Was ist nun richtigg ???Gebt mir doch bitte eine Info !
    Liebe Grüße aus Wiesbaden auf unsere Insel ,
    Marion

  3664. Manchmal habe ich das Gefuehl….die Krise ist an Kreta „vorbeigelaufen“, und hat wohl Kreta „uebersehen“. Kein Vergleich mit dem was die Athener zu leiden hatten (und haben).
    Noch vor kurzem hab ich den Kaffee am Flughafen von Heraklion 4,50 bezahlt!!!.
    In Athen kostet er die Haelfte!

  3665. Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf. Wer einen solchen Artikel mit persönlichen Informationen über Praktikanten schreibt disqualifiziert sich selbst damit. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden nicht eingehalten. Die beiden Redakteure sollten zunächst einen Blick auf das eigenes Verhalten und den niveaulosen Umgang mit jungen Menschen werfen. Im übrigen lassen sich versteckte Aggressionen und eine gute Portion Frust, die aus dem Text sprechen, auch anders verarbeiten. In jedem Fall sollten erwachsene Menschen sich an die eigene Nase packen.
    Ich kann nur hoffen, dass diese Praktikantenstelle gestrichen wird.

  3666. Am besten ist immer noch, man kauft das Öl direkt beim Erzeuger, wo man auch die Olivenhaine und die Ölmühle kennt und weiß, mit welchen Mitteln gearbeitet wird, d. h. mit oder ohne Gift. Der Olivenbauer unserer Wahl arbeitet z. B. seit Jahren ausschließlich mit Eseln (vor einem elenden Tod gerettet!): Vorne fressen sie das Grünzeug unter den Bäumen weg, und hinten sch….. sie den besten Dünger.

  3667. Das hatte hier mit Teamwork, Motivation, Seriösität und Respekt einfach nichts zu tun. Wie Sie sehen. Normal, dass es dann irgendwann aus dem Ruder gerät. Auf die Vorwürfe will ich jetzt nicht eingehen. Und ich will auch nicht auspacken. Wofür?

    Auch schlechte Erfahrungen sind Erfahrungen. Und die nehmen wir mit nach Deutschland. Aber auch gute Erfahrungen und neue Erkenntnisse sind mit im Koffer. Schließlich hatten wir beide super Praktika mit super Menschen.

    Sechs Monate Kreta und dann zurück, das ist wie sechs Monate Panzer fahren und dann Automatic fahren.

    So das war jetzt mein letztes Wort. Geia sas!

    p.s.: Mein Name erscheint noch in diversen Tags und Categorien.

  3668. Och, schade, dass die Praktikanten weg sind.

    Ich hatte mich endlich mal auf eigenständige Artikel bei Radio Kreta gefreut, die nicht wie bei Radio Kreta bisher häufiger mal ohne Urheberangaben von anderen Webseiten kopiert waren…

    Aber das wird dann wohl wieder nichts…

  3669. Wow, das ist ja immer noch dicke Luft!
    Also wenn sich bei mir im Reisebüro jemand bewerben würde, der in höchsten Tönen seine künstlerischen Fähigkeiten und seinen Einfallsreichtum lobt, würde ich mich sehr auf denjenien freuen. Auch ich wäre dann gespannt, auf seine Idden, Vorschläge, Entwürfe. Und wenn dieser Praktikant dann trotz diverser Anläufe sich eigenmächtig rar machen würde, anstatt seinen vielgeloben Kopf einzubringen, wäre auch ich ganz sicher sehr enttäuscht.

    Klar sollte ein Praktikant nicht als kostenlose (oder wenigstens extremst billige) Arbeitskraft angesehen werden. Aber das darf ja wohl kaum heißen, dass man die Grundregeln einer Zusammenarbeit – Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit – besser vergessen sollte.

  3670. Liest sich ja soweit ganz lustig. Zwei Sachen aber sollte man bei Radio Kreta für die Zukunft bedenken:

    1. Praktikanten sind keine billigen Arbeitskräfte sondern sollen etwas lernen. Mit anderen Worten sie sollten nicht alleine losgeschickt sondern angeleitet werden. Ein Praktikant muss übrigens auch kein zur Veröffentlichung geeignetes Material liefern.

    2. Ein Kündigung mit einer so negativen Begründung und dann mit vollen Namen und auch noch dem Namen der Schule zu veröffentlichen ist, juristische gesehen, mehr als fragwürdig. Wenn ich einer dieser Praktikanten wäre, würde ich euch verklagen.

  3671. Was ist denn das für ´ne Jugend ???? So eine Chance sich zu entgehen lassen ! Ja , wenn es ans Arbeiten geht, haben viele Probleme !! Hoffentlich lesen diesen Bericht viele , um gefeit zu sein vor solchen Leuten !
    Liebe Grüße aus Wiesbaden
    Marion

  3672. Grüße an Johanna – und viel Erfolg! Vielleicht schaffen wir es ja auch mal, vorbei zu kommen!

  3673. @ Jörg: Vielen lieben Dank für die Unterstützung mit Radio Kreta. Ich bin die stolze Tochter von Herrn Bellroth und ich freue mich wahnsinnig was er mit seinem Projekt an Interesse geweckt hat. Es ist eine gigantische Strecke die er da läuft und ich fiebere mit meiner Familie vom heimischen Wohnzimmer in Ober-Hilbersheim (Nähe Mainz/Germany) mit.
    Liebe Grüße
    Stephanie Fischer

  3674. Und hier in Brandenburg ziehe ich den in einer alten Alu-Milchkanne (natürlich mit Löchern im Boden) auf der Terrasse. Klappt super!

  3675. Meinen allergrössten Respekt vor diesem Mann.
    Ich bin vor ein paar Tagen von Zuhause südlich von Graz bei Temperaturen jenseits von 30° „NUR“ nach Mariazell in der Obersteiermark gepilgert. Ca. 110 Km. Ich weiss was der erlebt.

    LG aus der sehr heissen Steiermark Helmut Stockner

  3676. Moin moin,

    Aluminiumchloridhexahydrat (bekommt man in der Apotheke) verdünnt mit destiliertem Wasser bewirkt Wunder und hält vorallem mehrere Tage vor.

    Viele Grüße aus dem kühlen (36°C) Norden,
    Dimi

  3677. Da habe ich gerade heute auch etwas passenden zu gelesen:
    http://www.dierotenschuhe.blogspot.gr/2013/07/von-kraulenden-krallen.html

    Man muss ihn einfach liebhaben, den neuen Totalitarismus des 21. Jahrhunderts auf den samtweichen Schmusepfoten.

    Wie er sich da, hilflos die Schultern hebend, vor uns aufbaut, nach allen Regeln der Kunst herumdruckst, zwischen geschlossenen Zähnen ein fast verlegenes ,Hier stehe ich und kann nicht anders‘ herauspressend, sich verhält wie ein harmloses Haustier, wie ein zufrieden schnurrender Kater, der sanft Miau macht und verspricht, ganz lieb zu allen Hausbewohnern zu sein, zum Streicheln lieb, nichts Böses im Schilde führend, weil, er kann ja gar nichts Böses im Schilde führen, der freundliche Kater, denn er habe ja nichts zu verbergen, miaut der Kater in die Kameras, im Gegenteil, er lege höchsten Wert auf Transparenz, ach was, miaut der Kater weiter – wenn auch unter vermehrtem Stottern und häufigem Augendeckelklappern (was bei lieben Hauskatzen ein sicherer Hinweis ist darauf, dass sie etwas Böses im Schilde führen) -, vertraut mir, meine lieben Hausbewohner, denn:

    „This is the most transparent administration in history“
    (Video nicht kopiert. EE)

    via zerohedge

    – und weil der freundliche Kater dies bereits im Februar beteuert hatte und inzwischen das Ding mit der Totalüberwachung komplett aufgeflogen ist, hielt er es gestern für eine gute Idee, noch ein extrafreundliches Transparenz-Miau nachzulegen und zu beteuern, er werde das, was ein „geheimes Gericht zur Überwachung von Geheimdienstaktivitäten“ beschließe, der Öffentlichkeit (also den aufgescheuchten Hausbewohnern) selbstverständlich transparent machen, wobei der brave Kater offen ließ, wozu es überhaupt eines geheimen Gerichtes bedarf, wenn die Beschlüsse des geheimen Gerichtes ohnehin veröffentlicht werden oder zumindest der Kater beteuert sie zu veröffentlichen, aber egal, Hauptsache ein freundliches Miau.

    Übrigens wird die Existenzberechtigung von geheimnisvollen Geheimgerichten gleich viel transparenter, wenn man dem Kater aufmerksam zuhörte, wie er vorgestern, behaglich schnurrend, verkündete, dass die normalen (also die nicht-geheimen) Gerichte überhaupt nichts zu melden hätten – sollte ein ganz normaler Richter auf die absurde Idee kommen, die NSA wegen verfassungswidriger Schnüffelaktivitäen zu verklagen. Ha ha, schnurrt sich der Kater da einen ab, sonst könnte ja jeder kommen und auf sein verfassungsmäßiges Recht pochen – nix da, die GröLaRaZ (Größte Lausch-Razzia aller Zeiten)

    … findet statt im „öffentlichen Interesse“, verletzt keinesfalls die konstitutionellen Rechte der Amerikaner und kann deshalb nicht von einem ordentlichen Gericht angefochten werden.

    – und schon gar nicht via Verfassungsklage, weil nämlich, schnurrt unser Kater weiter, wer im „öffentlichen Interesse“ handele, der könne ja gar nicht gegen die Verfassung verstoßen, denn schließlich begründe sich das (katerseits so definierte) „öffentliche Interesse“ auf die Verfassung. Klar?

    Klar. Zwar hätte er auch gleich raunzen können: „Das Rechtsstaatsprinzip geht uns Kontrollfreaks sonstwo vorbei“; aber der Appell ans „öffentliche Interesse“ klingt halt viel schnurriger, irgendwie volksnaher. War ja auch für die Öffentlichkeit gedacht, das schnurrige Statement. Zwar wundert sich diese Öffentlichkeit immer mehr, wieso sie vom Kater nicht gefragt wird, welche Variante des Ausspionierens im „öffentlichen Interesse“ ist und welche nicht; aber, miau!, derlei Spitzfindigkeiten gehen dem Kater sonstwo vorbei, denn was ein echter Kater ist, der fletscht beim Miauen insgeheim das Gebiss, weil er weiß, in Wirklichkeit ist er ein Raubtier und steht über dem Gesetz.

    Und überhaupt, wetzt der Kater genüsslich seine Krallen, wie will einer beweisen, dass er ausspioniert wurde, wo wir das doch alles im Geheimen abgrabschen? Wie will der uns also verklagen, bar jeder beweisführenden Grundlage? Ha ha, miau!

    Dies, ihr lieben Hausbewohner, nennt man ein geschlossenes, von außen nicht anfechtbares – also totalitäres – logisches System:
    Die Regierung erklärt den GröLaRaZ als „im öffentlichen Interesse“ und somit als verfassungsrechtlich abgesichert; außerdem wird der GröLaRaZ im Geheimen durchgeführt, und weil keiner wissen kann, was im Geheimen passiert, kann keiner wegen etwas, was im Geheimen passiert, vor Gericht ziehen, noch nicht mal vor eins dieser im Geheimen tagenden Geheimgerichte, über deren geheimen Beschlüsse wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten, weil, Transparenz wird bei uns großgeschrieben, miau!

    Ach ja, da war noch etwas:

    Ebenfalls gestern hat sich das totalitäre logische System mit einem aggressiv lauten, gar nicht freundlichen Miau geschlossen: Der Richterspruch im Militärprozess gegen Bradley Manning lautete, der Beklagte stünde unter dem schwersten aller Vorwürfe, nämlich der „Beihilfe des Feindes“. Was genau wird Manning zur Last gelegt? Dass er geheimgehaltene militärische Informationen, sprich: Übergriffe (unter anderem einen Film von amerikanischen Kampfhubschraubern, aus denen heraus Journalisten erschossen wurden) der Öffentlichkeit zugänglich machte.

    Beihilfe des Feindes? Wer ist nochmal der Feind? Doch nicht etwa die Öffentlichkeit?

    Exactly who is the „enemy“ in this case? It’s clear who, in this case, the government, the military, the CIA and the NSA see as „the enemy“. It’s us.

    It’s us, the people. Die Öffentlichkeit. Jene Öffentlichkeit, die – im wohlverstandenen „öffentlichen Interesse“ – ihrer von der Verfassung garantierten Rechte beraubt wird. Von einem als schnurrender Kater getarnten totalitären Raubtier. Zum Kraulen, das Vieh. Der tut nichts. Will nur spielen, mit seinen rhetorischen Schmusepfoten. Miau.

    Quellenangaben im Original.

  3678. ein lustiger, etwas zynischer aber sehr treffender Beitrag 😀 – ich werde ihn auf meiner Seite posten und dann >DeutscheÖsterreicher< ersetzen. Kann man 1:1 übernehmen. Lg ins sonst so sonnige Kreta, gg

  3679. Oh ihr Armen. Wir bedauern euch. Nur 21 Grad am 18. Juli.
    Tja, wir wollten ja morgen Abend los in Richtung auf unsere Lieblingsinsel.
    Das werden wir dann doch noch mal ernsthaft diskutieren müssen.
    21 Grad und Regen 🙁
    Wie schrecklich.
    Alles Liebe,
    Wolfgang

  3680. Dann müsste Autofahren und Baden auch bald verboten werden, denn dabei sterben Menschen reihenweise…

  3681. Das ist wohl wierder einer der berühmten Sommerscherze. Haben wohl nichts anderes zu tun in der EU-Kommision.

  3682. Das Handy wurde uns eben von DHL übergeben und wird im Hochsicherheitsbereich im Kreta-Sprinter sicher auf die Insel transportiert. Danke fürs Vertrauen, Radio Kreta!

  3683. Hallo Jörg!
    Wir haben das beim Matala Festival selbst auch erlebt. Als die Frau Bürgermeister ihre Rede schwingen wollte, hat das Publikum zu pfeifen begonnen und sie verschwand ganz schnell von der Bühne. Wir haben im Verlauf des Festivals überhaupt keine Eröffnungsrede mehr gehört, wie es die Jahre davor stattfand, mit Herrn Strohmeyer, oder haben wir etwas verpaßt?
    Am Freitag Nachmittag stand vor der Earth Bühne eine große gläserne Spendenbox für obdachlose Menschen. Am Abend war sie weg unt tauchte während des gesamten Festivals nicht mehr auf.
    Das waren unsere Beobachtungen punkto Pilitik am Festival.
    Liebe Grüße
    Maria und Gottfried

  3684. Super!!! Die Strafe für den entsetzlichen Uebeltäter kann gar nicht hoch genug sein!

    Der müsste eigentlich dazu gezwungen werden, eine Weile so zu „leben“, wie er seinen Hund hat „leben“ lassen….!!

  3685. Eine gute Nachricht….
    Womit fast niemand in Europa rechnete….wir kommen alle wieder….tja, und dann müssen wir diese Suppe selber auslöffeln…;-)
    Niemand engeht seiner Rechnung…

  3686. Hallo Jörg,
    wo ist Radio Kreta in Paleochora ?
    Ich wollte mal bei euch reinschauen 😉

    Lg. Anni Bach

  3687. Nen Artikel für´n Handy? Da werde ich ja fast neidisch!
    Wenn´s nur nicht Motorola wäre… 😉

    Kali nixta Ihr Lieben

  3688. Das e-learning bietet auch OMILO bereits seit über einem Jahr an. Individuell mit Lehrer via Skype. Alles professionell ausgebildete Lehrer und Lehrerinnen. Mein Sohn hat dort auch gelernt. http://www.omilo.com

  3689. Ja, ja, die Griechen und ihre Autofahrerkünste.
    Meine Erfahrung zum Thema Autofahren und Kreta:
    Nur Gute.

    Am besten fahre ich, wenn ich so, wie in Deutschland fahre. Sicher und mit genügend Abstand zu griechischen und nicht griechischen Autofahrern…ob Thomas wohl mich damit meint…lol…
    LG Elena Sommer, die bald in Rethymno mit dem Fahrrad unterwegs sein wird.

  3690. Hallo,
    also ich komme – z.B. auf Kreta – mit dem „einheimischen“ Strassenverkehr wunderbar klar. Ich halte mich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Die anderen oft nicht…aber das ist kein Problem. Weit rechts fahren und damit etwas Platz machen….dann reichts für alle – wenn es auch manchmal etwas abenteuerlich wirkt. Auch in Städten wie Chania oder Rethymnon habe ich keinerlei Probleme. Einfach dem laufenden Verkehr anpassen, das klappt wunderbar. Mehr Probleme habe ich da mit den anderen ausländischen Mietwagenfahrern…..es ist in der Tat so.
    Viele Grüße, Thomas

  3691. Ich hab Euch gern gehört in diesem Urlaub! Ihr macht ein ansprechendes Programm und vor allem Eure Webpräsenz finde ich super. Liebe Grüße aus Kissamos

    Kathrin aus Dresden.

  3692. Ja 🙂
    wer kennt den „hermann nicht 🙂
    eine bekannte hat den noch in der teifkühltruhe, im umlauf ist er schon lange nicht mehr…
    mit der zeit wollte keiner mehr den „“hermann““ warum ? 😉
    mit rosinen..nüßen..etc. er schmeckte immer gleich, der gute alte „“
    Hermann „“
    mlg ulrike

  3693. Da die Buttermilch hierzulande je exorbitant teuer zu sein scheint, hier ein Spartipp, wie man diese gekaufte Buttermilch beliebig oft strecken kann.

    Dazu etwa 200 ml Buttermilch mit einem Liter normaler Milch mischen (egal, ob Voll- oder fettreduzierte). Zum Umrühren empfiehlt sich ein Holzlöffel; angeblich vertragen die Kulturen Metall schlecht. Dann ca. acht bis zwölf Stunden zugedeckt stehen lassen, und voilà, die BUttermilch ist fertig.

    Von dieser Buttermilch kann man immer wieder etwas abzweigen und mit neuer Milch versetzen.

    Im übrigen ist das Internet voll von Anleitungen (sogar Video-Tutorials), wie Buttermilch von Grund auf hergestellt werden kann. Im Grunde genommen ist sie ein Abfallprodukt bei der Butterherstellung.

  3694. Lieber Helmut,
    danke fuer diesen mitfuehlenden Kommentar. Ja, es bedrueckt einen wirklich, so etwas „live“ mitzuerleben, aber du kannst dir unsere Freude nicht vorstellen, als wir vorgestern – nach fast 9 Monaten und der letzten Nachricht aus Athen, wo eine regelrechte Hetzjagd auf die „Illegalen“ stattfand – ein Lebenszeichen von Razi aus Pakistan bekommen haben. Er ist wieder zu Haus bei seiner Familie – wir hoffen, er fasst nach fast 8 Jahren im Ausland, wieder Fuss! Da erinnert man sich auch mal wieder an laengst „verschuett“ gegangene Worte wie „Demut“. Und das ist gut so!
    Herzliche Gruesse von der Insel – wir warten auf Euch!
    Eure Radio-Fuzzis

  3695. Also die Geschichte mit Razi hat mich beein..-eigentlich sehr bedrückt gemacht. Ich lebe mit meiner Familie in Österreich wie man sagt im „Vollen“. Ich denke, wenn wir diesen armen Menschen schon nicht helfen, so sollten wir „Gutgehenden“ sie nicht verurteilen, da wir nie wissen , ob sich das Blatt einmal wenden könnte.
    PS. Wir, das sind Helmut und Eva absolut „Kretaphile“ sowie unsere Hunde Stormy aus dem Tierheim Chania, Malamo aus dem Tierheim Gouves. Nicht zu vergessen Alexis aus dem Tierheim Rhodos. Unser Problem ist das wir noch etliche Jahre zu arbeiten haben, sonst wären wir schon bei euch auf Kreta.

  3696. Der Durchmesser und die Krümmung des Ausgießers muß noch durch das Frauenhoferinstitutskollegium DIN-gerecht festgelegt werden.
    Dazu fiele mir noch einiges ein.

  3697. Klaus Meine ist mit seinen Scorpions eine absolute Legend.
    Obwohl er nicht Gründungsmitglied ist er trotzdem die Hauptfigur der Band und es liegt nicht nur daran, dass er der Sänger ist.

    Ein Konzert der Scorpions ist alle mal Wert. Und auf der schönen Insel Kreta sicherlich ganz besonders schön.

  3698. Ich mag diesen Typen! Und so offen, wie der mit und über seine Landsleuten redet, haben ganz sicher einige ein Problem mit ihm… 🙂

  3699. gute vorhersage. bei weltweit über hundert jährlichen erdbeben mit magnitude 6 oder grösser müsste es schon verflixt zugehen wenn in diesem kleinen beschriebenen gebiet da nicht ein solches erdbeben passieren wird.
    ich denke, wenn wir auf 5.3 runter gehen kann ich euch sogar vor kreta bis ende september ein beben ankündigen.
    warum? weil die sehr gefährliche kombination von sommerhitze und koffeinmangel bei mir eben eingetroffen ist… 😉

  3700. Lieber Mitso,

    tröste Dich: Unsere beiden Hunde, Rüdi und Molly, müssen seit einer Woche auf drei Kätzen aufpassen, die vier Wochen alt sind – plus vier, die gerade zwei Wochen alt sind. Alle sieben hat so ein Malaka in die Mülltonne vor unserem Haus geschmissen, so mit Tüte zu, damit sie ja schön langsam ersticken. Nun füttern wir sie mit der Milchspritze.

    Dafür sorgt Rüdi dann für die Wäsche danach

    http://www.youtube.com/watch?v=HL4dNiv7jv4

    Viele Grüße

    Gaby

  3701. Dann wird es wohl langsam Zeit, dass ein Konzept für die Energiewende auf Kreta erarbeitet wird ! Mein Vorschlag:
    – Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern,
    – Windräder außerhalb der Orte auf windreichen Höhen (weil sie dort nicht stören) und
    – Blockheizkraftwerke an Standorten, wo man auch ihre Abwärme für Heizung und Kühlung (statt elektr.Klimaanlagen) nutzen kann (große Gebäude und Gewerbe).
    – Elektro-Autos und Elektro-Fahrräder zum Mieten (für Touristen)
    Den Plan sollte ein Ingenieurbüro erarbeiten.

  3702. „ob wir von Griechenland nicht doch auf Dauer etwas lernen können.“ Vielleich auch, ob man nicht z.B. überfallsartig Zeitungen wie das Handelsblatt einstellen sollte.
    Bei allem Respekt für die Arroganz des Handelsblatt-Kommentators stellt sich doch die Frage, ob negative (daher auch bestreitbare) Ansichten über die Qualität eines Massenmediums einen (gar nicht so versteckten) Aufruf zur Komplett-Zensur rechtfertigen…

  3703. Huch, davon wissen wir bisher nix, wir machen immer nur brav Tee aus den Olivenblättern – von uns liebevoll und wortkarg „OBT“ genannt (OlivenBlätterTee halt), guckst du hier: https://radio-kreta.de/olivenblattertee-das-wundermittel-von-mutter-natur/.
    Sollte man das Zeugs auch destillieren können??? Hmmmm, interessanter Ansatz – wir werden uns damit mal auseinandersetzen und eventuelle Erfolge gerne kommunizieren.
    Bis dahin erst mal liebe Grüße von hier nach da,
    Deine Radio-Fuzzis 😉

  3704. Hallo, Radio Kreta,

    ich habe gehört, dass es auf Kreta einen Schnaps aus Oliven und Olivenbaumblättern geben soll, den man selbst machen kann…. Hat irgendjemand von Euch da ein Rezept? wir haben nämlich Olivenbäume und ich suche immer Ideen, was man noch so machen und verschenken kann.

    Liebe Grüsse Edit.

  3705. Liebe Susanne, lieber Jörg,

    vielen Dank für Euer ansprechendes Programm. Ich höre es immer wieder gern.
    Wer war denn der wunderbare Kabarettist, den Ihr vor etwa einer Viertelstunde auszugsweise gesendet habt? Endlich mal einer, der die bittere Wahrheit humorvoll und deshalb erträglich präsentiert!
    Im bayerischen Chiemgau sind die Hochwasserschäden noch nicht beseitigt, jetzt regnet es schon wieder. Hätte ich nicht vor kurzem zwei Wochen lang kretische Sonne getankt, würde ich depressiv.

    Herzliche Grüße nach Paleochora,
    Gabi

  3706. Falls Du ein gesichertes Einkommen hast und finanziell abgesichert bist, warum nicht, ansonsten wuerde ich eher sagen, schlechter Zeitpunkt !! Die Tendenz ist eigentlich umgekehrt, jede Menge Deutsche gehen wieder nach Deutschland, weil es nicht moeglich ist eine Familie auf Kreta zu ernaehren.

  3707. Wie ein großer Denker (N. Luhmann) schon (überaus hilfreich ?) dachte: ein Horizont ist eben kein Boden, auf einem Horizont kann man nicht stehen, weil dies den Raum kollabieren ließe.
    Was nach der Einnahme mehrerer Ouzos durchaus nachvollziehbar erscheint…

  3708. Ein tolles Konzept! Damit es wirklich ökologisch ist, müssten die Rohstoffe auch biologisch ohne Pestizide und Kunstdünger angebaut werden.
    Vielleicht kann man den ganzen kretischen Plastikmüll beim Bau der Züge recyclen.

  3709. Hallo Ingrid,
    den Raki stellen wir natürlich bereit – Ehrensache! 😉

    Natürlich stellen wir dein Buch gerne auf unserer Seite vor, allerdings erst NACH eigener Lektüre, also schick uns doch einfach mal ein Exemplar (Adresse unten) und wir werden dich wohlwollend erwähnen….

    Und vorbei schauen kannst du natürlich auch gerne auf besagten Raki, eine kurze telefonischen Voranmeldung wäre allerdings ein TRAUM, da wir ja nun mal auch nicht immer im Büro sind.
    Unsere Kontaktdaten findest du auf unserer Seite unter „über uns“ – meld dich einfach!

    Hier noch die Postadresse:
    Radio Kreta
    Jörg & Susanne Krueger
    Poste Restante
    GR-73001 Paleochora
    Kreta – Greece

  3710. Die im griechischen Slang als „Shisha“ bezeichnete Droge hat natürlich nichts mit der Wasserpfeiefe zu tun, für letztere ist im Griechischen die Bezeichnung „Nargilés“ üblich. Merkwürdig ist allerdings, dass ausländische Mainstream-Medien die beunruhigende Verbreitung der auf Methyl- / Metamphetamin basierenden „Waschküchendroge“ ausgerechnet jetzt „entdecken“ und breittreten, obwohl das Problem seit geraumer Zeit bekannt ist:
    http://www.griechenland-blog.gr/2012/12/shisha-drogen-aus-chlor-und-batteriesaeure-in-griechenland/10657/

  3711. Ein schönes Kalispera wünsche ich euch ins sonnige Kreta.
    Ich habe mal eine Frage. Ich lande am 15. Juni in Iraklion und bin bis am 30. in Matala.
    Ich habe ein Buch geschrieben, das in diesen Tagen am Markt erscheinen wird.
    Es heißt: ES WAR SOMMER (von Marie Renninghaus = mein Autorenname). Es ist ein Liebesroman und handelt … na wo schon? Natürlich auf Kreta. Die Story ist tatsächlich passiert. Ich habe allerdings Namen und Orte verändert.
    Nun zu meinen Fragen. Ich würde das Buch gerne auf eurer HP als BUCHTIPP präsentieren. Außerdem würde ich gerne mal bei euch in der Redaktion vorbei sehen und ein Exemplar mitnehmen. Wäre das möglich?
    Möchte euch gerne persönlich kennenlernen bei einem oder zwei Rakis, den natürlich ich mitbringen würde. *zwinker*
    Lg Ingrid

  3712. Hallo
    danke für diesen schönen Bericht.
    Wollte im Februar 2014 einen Monat dort überwintern.
    Da es günsig sein muß brauche ich noch ein paar infos über;Camping,möbliertes zimmer etc.
    Vieleicht können sie mir dabei helfen.
    Danke.
    MfG. H.

  3713. Ein Wagen für die ländlichen Gegenden Afrikas. Bis zu drei Euro-Paletten haben darauf Platz. Wie kriegt man die Euro-Paletten in die ländlichen Gegenden Afrikas? Oder wird der Ox selbst schon auf drei Euro-Paletten geliefert???
    Was mich viel mehr interessiert: Gibt es auch einen Camping-Aufsatz dafür, meinetwegen auch gerne als Selbstbausatz? Das wäre genial. Und wäre dann voll und ganz meines… 🙂

  3714. Ich habe mehr als einmal schlucken müssen, als ich mir den Blog angeschaut habe. Trotzdem finde ich, dass es fast der beste Beitrag zum Thema Euro-Krise ist.

    Mir gefällt, das beide Seiten – also Gr und D – zu Wort kommen. Der Euro bringt eben für beide Länder zahlreiche Nachteile.

    Die Beschreibung der griechischen Verwaltung ist absolut zutreffend, obwohl die Verhältnisse auf Kreta schon etwas anders sind, als an der bulgarischen Grenze.

    Trotzdem nicht verzagen!

  3715. Eine meiner absoluten Lieblingsfrüchte – und zum Glück gibt es um Chania herum endlos viele Bäume… Nach einem ordentlichen Sturm kann man alleine von den Avocados, die herunter gefallen sind, mehr als satt werden! ;o)

    Mein Lieblingsgericht mit Avocado: eine frische, eiskalte Guacamole auf dampfend heißen Spaghetti al dente.

    Im Gepäck habe ich diesmal drei Kerne, von denen einer schon Wurzeln bekommen hat. Mal sehen, ob ich es schaffe, für den Wintergarten in D wenigstens ein Bäumchen groß zu bekommen!

  3716. Hallo Jörg,
    wo ich gerade die hohen Tabakpreise lese, fällt mir wieder etwas ein, Dir auch?……..

    Gruß aus dem kalten Germany

    Thomas

  3717. Hallo Jörg,
    danke für die aktuellen Preise,wir sind ab 9.6.auf Kreta,kann ich da auch
    Radio Kreta empfangen.
    Gruß aus Sachsen
    sendet
    Achim

  3718. An
    Löser, Armin

    Sehr geehrter Desinteressierter,
    mit Grauen haben wir Ihr proaktives Arbeitsverweigerungsangebot zur Kenntnis genommen und bestätigen Ihnen widerwillig dessen Erhalt.
    Positiv überrascht hat uns die spontane und bereitwillige Offenlegung all Ihrer Unfähigkeiten, die wir bei allen Ihrer Vorgänger leider erst in mühevoller Kleinstarbeit herausfinden mussten – da weiss man doch, was man hat (guten Abend!). Da wir ein durchaus polyglott ausgerichtetes Unterfangen sind, honorieren wir auch Nischen-Idiome (rein virtuell-metaphysisch, selbstverständlich…!) – Ihr angekündigtes Fernbleiben eines Vorstellungsgespräches entspricht ebenfalls durchaus den unseren.

    Desweiteren wertschätzen wir den Hinweis auf den jederzeit vorhandenen Urlaubsantrag – bislang hatten wir hier nur Urlaubspraktikanten und -Bewerber ohne ebensolchen, allerdings mit den selben Ansprüchen.
    Zu überprüfen wäre allerdings noch die monetäre Förderung des erhöhten Frappé-, Raki- und ggf. Ouzo-Konsums, idealerweise aus EU-Mitteln, denn die stellen ja sogar für vollkommen sinnfreie Stipendien an talentfreie Studenten Geld zur Verfügung – da sollte eine Förderung koffeinabhängiger, hochgeistiger Leistungsverweigerung doch voll im Programm liegen….

    Kurzum, wir befürchten, Ihr Profil und der Rest von Ihnen könnte in scheußlichster Weise unserem Gesamtauftritt entsprechen und stellen Ihnen gerne anheim, 2-38 Urlaubstage probeweise bei uns abzusitzen.

    In freudiger Erwartung heftigester Absagen, Bedenken und Gegenanträge verbleiben wir
    mit greulichen Füßen
    Ihr Inselradio für Daheim- oder sonstwie Zurückgebliebene

  3719. Jetzt wird also dieses monströse Hafen vor Timbaki gebaut – m. W. gegen den ausdrücklichen Willen der Bevölkerung. Wer tatsächlich meint, damit Touristen anzulocken und der Region zu Wohlstand zu verhelfen, hat wohl den Knall noch nicht gehört! Aber warum auch sollte man aus Fehlern anderer lernen, wo man sie doch auch selber machen kann? Vielleicht denkt der Gemeinderat ja auch, dass eine Gegend, die bereits mit Gewächshäusern zugepflastert ist, nichts mehr verschandeln kann…

  3720. An
    Chaos Team Abt. Personal und Tiere
    Radio Kreta

    mit allergrößtem Desinteresse hab ich Ihren Karriere Artikel gelesen und könnte
    mir nicht im geringsten vorstellen in Ihrer Firma produktiv tätig zu werden. Meine
    Kenntnise im Bereich Audioproduktion, digitale Streamingsalate und Kopierversuche
    sind im allerhöchsten dilletanten Niveau angesiedelt und meine völlige Untalentiertheit im musisch technischen Bereich runden mein Profil ab. Profunde Kenntnisse der schwäbischen Sprache sowie südthailändische Dialektik wären für Ihr Unternehmen sicher genauso unbrauchbar wie mein persönliches Äußeres im weiteren Sinne.

    Gerne bleibe ich jedem Vorstellungsgespräch fern und freue mich darauf.

    Anlagen
    müssen nachgereicht werden…
    1 Blassbild (keine Ahnung wo ich die hinhab)
    1 Abschlusszeugnis Bewerbertraining Arbeitsamt Heidenheim (such ich schon Wochen)
    1 Urlaubsantrag (hab ich immer parat)

  3721. … und wie heisst der 4. Hochzeitstag? Nach Adam Riese und Eva Zwerg ist 2009 bis 2013 nämlich 4 Jahre… 😉
    Herzlichen Glückwunsch, zu welchem Hochzeitstag auch immer, feiert schön!

  3722. »Die Geschichte von der Griechenlandrettung ist ein Märchen. Die Wahrheit ist, dass wir die Griechen in die Arbeitslosigkeit und ihre Volkswirtschaft auf Talfahrt schicken und mit vielen Milliarden Euros Spekulanten und Hedge Fonds füttern. Uns treibt nicht die Solidarität mit dem griechischen Volk, sondern nur die Angst der Banken und Versicherungen um ihre Rendite. Im Interesse der Menschen in Deutschland und in Griechenland sollten wir diese ziellosen Rettungsaktionen lieber heute als morgen einstellen. Die eigentliche Rettung besteht darin, jede Volkswirtschaft mit der für sie passenden Währung zu versehen. «

    aus dem Buch: Die wahre Griechenland Lüge (erscheint am 23.Mai 2013) vorab als EBook bei Amazon. Wenn Sie ein Presseexemplar wünschen, dann schicken Sie mir einfach eine Email.

  3723. … Überall wird auf der Insel der Jahrestag gefeiert. …

    „Feiern“ ist wohl nicht der richtige Ausdruck! Angebrachter wäre „stilles Gedenken“. Man denke nur an die sinnlos zerstörten Dörfer, z.B. Anogia, Kandanos u.a. Trotzdem haben wir bei unseren Aufenthalten immer herzliche Gastfreundschaft der Kreter erfahren – ohne jegliche Ressentiments. So freuen wir uns auch heuer wieder auf einen schönen Herbst auf Kreta.
    LG vom Plakias-Fan

  3724. Es ist natürlich nicht einfach eine Webseite immer zu füllen, aber dass Ihr solchen offensichtlich noch Jahrzehnte später begeisterten Aktivisten der Nazi-Wehrmacht, die einen verbrecherischen Krieg über Europa gebracht und selbst an unzähligen Kriegsverbrechen – so auch auf Kreta – beteiligt war, solchen Raum für die Verbreitung ihrer Geschichtsklitterei bietet: so viel Naivität ist eigentlich unvorstellbar.

  3725. *schluchz*
    Noch nie hat ein Beitrag so schnell so intensives Fernweh bei mir induziert. Und das will bei mir als bekenndenen Griechenlandfan was heißen!

    Hier die obligatorische Frage: Wo kann man dieses T-Shirt bestellen? 🙂

  3726. Ooops, bisher kannte ich den Begriff Shisha lediglich als arabischen Namen für die allseits beliebte Wasserpfeife, die zu rauchen sich auch hier auf Kreta großer Beliebtheit erfreut. Die dabei verwendeten Tabake, meist aromatisiert, sind im Vergleich zum „normalen“ Zigaretten- bzw. Pfeifentabak relativ harmlos. Muss ich jetzt auf meine alten Tage noch umdenken, oder ist orf.at einer „Ente“ aufgesessen?

  3727. Na, hoffentlich ist es am 15. Juni nicht so – wenn ich lande. Voriges Jahr hat es auch ganz schön gerumpelt bei der Landung. Aber so schlimm war es nicht.

  3728. Ich schließe mich ebenfalls Eurer Meinung an,

    Aber nicht nur in den Regionen Thessaloniki und Athens, also Nordgriechenland
    ist die finanzielle Lage sehr kritisch, auch auf den kleineren Inseln , wie Kalymnos, Patmos
    merkt man sehr deutlich, dass die Einheimischen kurz vor dem Bankrott stehen.

    Aber man kann Arbeitsplätze schaffen: in der Energiegewinnung (Wind, Wasser, Sonne, ) Hier sind Angebote zur Finanzierung an Herrn Samaras und den örtlichen Behörden besprochen worden, aber es ist immer noch der alte Trott. Vielleicht, mal sehen, wir melden uns. Es geht nichts voran, obwohl ich da sehr viel Potenzial sehe. Der Ausbau der Solarenergie könnte auch der Bauwirtschaft helfen. Und genauso sieht es in der Abfallwirtschaft aus. Recycling scheint noch immer ein Fremdwort zu sein, obwohl man gerade in dieser Branche viele Arbeitsplätze schaffen könnte.
    Doch Samaras begnügt sich scheinbar damit, von der europäischen Banken Gelder in Millardenhöhe zu bekommen, als Investoren zu helfen. Die Bürgermeister sind nicht in der Lage zu kommunizieren. Die Banken verweigern Überweisungen für Investitionen. Welche Taktik steckt dahinter. Ich muss aber auch sagen, dass die Alpha Bank eine Ausnahme bildet. Sehr kooperativ und fachlich ordnungsgemäß.

  3729. Καλημέρα. Ψάχνω για έναν καλό φίλο, αλλά ένα μέτριο οικονομικά καταλύματα σε athen.es, ένα μικρό δωμάτιο ή ένα υπόστεγο στον κήπο ή ένα υπόγειο ή ένα γκαράζ είναι αναπτυγμένες. το μηνιαίο μίσθωμα δεν θα πρέπει να υπερβαίνει τα 100 εκατομμύρια ευρώ θα sein.wichtig επίσης ένα πλυντήριο μονάδα καμβά πλυντηρίου θα πρέπει να καταβληθεί. ισχύς δεν απαιτείται. Είναι 40 ετών και μουσικούς. αγαπά ελληνική μουσική και θα ήθελε να ζήσει μόνιμα στην Ελλάδα. Εάν δεν υπάρχει τέτοια περίπτωση κατοικίας που έχουν ακόμα θα ήμουν ευτυχής εάν θα ζητήσει γύρω στον κύκλο των γνωριμιών σας. μόχθου των προτέρων σας ευχαριστώ για την αγάπη και τους χαιρετισμούς σας από τη Γερμανία

  3730. Hallo Su,
    wie geht es dir? Machst ja einen tollen Job! Meiner Frau und mir geht es gut. Wir wollen mal auf Kreta Urlaub verbringen. Kannst du uns ein paar Tips geben? Jahreszeit, wenn es es nicht so heiss ist, aber trotzdem T-Shirt Wetter. Autos, Pensionen und Orte. Oder soll ich mich mal beim Reisebüro Oppenheim melden? 🙂 Hoffe wir sehen uns mal wieder!! Gruss Michael und Kati aus Wertheim

  3731. in ein paar tagen wird mein buch erscheinen – natürlich auch über Kreta. ich hoffe, dass ich es ebenfalls bei euch vorstellen darf. würde mich auf jeden fall sehr freuen. lg

  3732. Hallo Tom,

    das hast du sehr gut geschrieben.
    Du sprichst mir aus der Seele.
    Liebe Grüße

  3733. Wo da die Reise enden wird ist doch noch völlig unklar. Der eine Spezialist sagt dies, der andere Spezialist sagt jenes. Ich finde es nur erschreckend wie dem Land wirklich geht.

  3734. Exakt dieses Thema habe ich erst am Wochenende erst mit einem Freund von mir, einem KFZ-Meister erörtert. Dabei ging es darum, das Fahrzeuge bis vor zwei Jahrzehnten noch mit einer zu erwartenden Lebensdauer von mindestens 250.000 gefahrenen Kilometern konzipiert wurden. Und heute wirbt Opel mit einer „lebenslangen Garantie“ bei „160.000 Kilometern“…

  3735. Ich schließe mich Eurer Meinung an, Sie ist weitaus realistischer als die des Tagesspiegels.
    Zumal die gute Auftragslage an den Urlaubsorten noch nicht heißt, dass unbedingt mehr Menschen eingestellt werden und erst recht nicht, dass diese gut und gerecht bezahlt werden. Das Leben ist trotz Krise in Griechenland nicht billiger geworden, aber die Löhne viel geringer. Erst wenn die Arbeitnehmer wieder mehr Geld zur Verfügung haben und die Arbeitslosigkeit deutlich sinkt, wird sich die Wirtschaft langsam erholen. Doch dies ist zur Zeit nicht abzusehen. Und in Athen und Nordgriechenland spüren die Menschen kaum etwas von dem angeblichen Urlaubsboom. Und gerade dort sind die wirtschaftlichen Probleme sehr groß. Samaras wirkt in meinen Augen konzeptlos, er versteht sich nur darauf zu kürzen, gerade beim Einkommen des Volkes. Aber es vermittelt nicht, dass er irgendein Konzept hat, wie man aus der Krise kommt. Dabei gebe es doch Möglichkeiten, Arbeitsplätze zu schaffen: in der Energiegewinnung (Wind, Wasser, Sonne, Erdgasförderung) geht nichts voran, obwohl ich da sehr viel Potenzial sehe. Der Ausbau der Solarenergie könnte auch der Bauwirtschaft helfen. Und genauso sieht es in der Abfallwirtschaft aus. Resycling scheint noch immer ein Fremdwort zu sein, obwohl man gerade in dieser Branche viele Arbeitsplätze schaffen könnte. Und die Förderung der Landwirtschaft, biologisch die Marke Griechenland(gesundes Essen) voran zu treiben ist auch kaum zu erkennen. Auch hier gebe es viel Potenzial.
    Doch Samaras begnügt sich scheinbar damit, der ausländischen Presse zu verbieten, Bilder der Armut zu zeigen. Für echte Fortschritte steht diese Regierung nicht. Leider.
    Herzlichst
    Ihr Tom de Belfore

  3736. Ihr habt immer so tolle Ankündigungen von Filmen oder Büchern. Ich hoffe ich darf mein Buch, das in ca. 2 Wochen erscheinen wird, auch bei euch vorstellen???
    Der Titel: ES WAR SOMMER. Es ist eine Liebesgeschichte auf Kreta – vor langer Zeit passiert, allerdings mit geänderten Namen und Orten.

  3737. Eines dieser Gerichte ist „Imam“, welches hier nach langer Familientradition überliefert wurde. Aus dem Türkischen stammend, bedeutet „Imam baldi“ soviel wie „Der Imam fiel in Ohnmacht“. Aufgrund der jedoch fast 400 Jahre langen Besetzung Griechenlands hat dieses Gericht türkischen Ursprungs hier jedoch seine eigenen Wurzeln geschlagen und nun ein Dutzend unterschiedlichster Variationen hervorgerufen. Bei welcher Variante der Imam nun wirklich in Ohnmacht fiel, lässt sich nur schwer erahnen. Folgende ist jedenfalls ohne Tempelkochausbildung zu meistern, einfach und nicht zu extravagant, so dass jeder eine Freude daran hat.
    Während die ursprüngliche Variante aus gefüllten Auberginen besteht, handelt es sich bei folgender Variante um eine Auflauf-ähnliche, aus mehreren Schichten bestehende Zubereitungsart, für die wir erstmal ein würzige Salsa erstellen müssen.

    Für ca. 8 Portionen. Zubereitung: 40 Minuten. Backzeit: 30 Minuten.

    Wir beginnen mit einer großen Zwiebel, die wir zusammen mit drei, vier oder fünf Knoblauchzehen grob geschnitten in – ich brauche es nicht zu erwähnen – genug Olivenöl in einem Topf dünsten. Wir fügen zwei Hände voll ebenfalls grob geschnittener Petersilie hinzu, ergänzen um ein Glas Rotwein, vier Esslöffel Tomatenmark, einem Teelöffel Zucker und würzen mit Salz, Pfeffer, einigen Lorbeerblättern und Thymian, um es anschließend mit einem Schuss Wasser zu löschen und auf hoher Flamme fünf Minuten köcheln zu lassen. Wir pürieren oder reiben zwei mittlere Tomaten und fügen diese dem Gemisch hinzu.

    Während es nun bei kleiner Flamme vor sich hin brodelt, können bereits die drei Auberginen in circa 1 cm dicke Scheiben geschnitten werden, um sie bei mittlerer Temperatur in der Friteuse goldbraun werden zu lassen. Ergänzend kann man zu den Auberginen Kartoffel- und/oder Zucchinischeiben verwenden. Wir verwenden in unserem Beispiel zwei mittlere Kartoffeln. Die frittierten Kartoffelscheiben verteilen wir Fischschuppenartig über den Boden der Auflaufform und bestreuen diese mit geriebenem Graviera-Käse. Nun kommt die Salsa zum Einsatz, von der wir mit einem drittel das Kartoffel Fundament bedecken. Nach einigen Feta-Flöckchen können wir nun das Bett aus den frittierten Auberginen-Scheiben beziehen. Und weil es so schön ist machen wir das ganze noch einmal: Graviera, Salsa, Feta, Auberginen. Als Topping benutzen wir dann nochmals Graviera, Salza, Feta.

    Das Gemüse-Salza-Graviera-Feta-Quartett positionieren wir nun behutsam in den auf 180°C voreingestellten Offen, um 30 Minuten zu verweilen und anschließend in Ohnmacht zu fallen.

    Kali Orexi!

    p.s.: Alle Zutaten sollten auch in Deutschland gut zu bekommen sein. Statt Graviera kann man mit anderen Hartkäsen (vorzugsweise aus Schafsmilch) experimentieren.

  3738. Ach ja, noch dazu darf der Fahrer eines Mietfahrzeuges nicht jünger als 21 Jahre sein und muss den Führerschein mehr als 2 Jahre sein eigen nennen. Darauf sollte allerdings die Autovermietung schon hingewiesen haben….
    Für Motorräder und Scooter über 50cc gilt seit 2012 das Gesetz, dass man zum Führen ebendieser über einen Motorradführerschein verfügen muss, sprich volle Klasse A oder 1 (nicht 1b oder so….). Unser guter alter „Mopped“-Führerschein gilt da leider nicht mehr…
    Καλό δρόμο και καλό ταξίδι!

  3739. @ Andrea und alle anderen Interessierten: mittlerweile ist das Mitführen von
    a) Versicherungsnachweis (Ασφαλεία)
    b) letzter TÜV-Abnahme (ΚΤΕΟ)
    c) Erstzulassungsbescheinigung (Άδεια) und
    d) Steuerzahlungsnachweis (τελών κυκλοφορίας)
    Pflicht. Bei Unterlassung: ca. 400 Euro Strafe.

    Falsch Parken kostet in Städten wie Heraklion, Rethymnon und Chania satte 80,- Euro. Verletzung der Gurt- und Helmpflicht: 350,- Euro.

    Dies alles laut offiziellem Bußgeldkatalog, eigener Erfahrung und der Autovermietung unseres Vertauens.
    Ebenfalls aus eigener Erfahrung: bei Bezahlung all der o.g. Vergehen innerhalb von 10 Tagen reduziert sich die Strafe um 50%.

  3740. Hallo, die Strafen für das Nichtmitführen des Versicherungsnachweises und / oder des Führerscheins wären auch wichtig. Ebenso die Falschparker….

    MfG

  3741. Ich wünsche den Familien viel Glück,in unserem Land !!
    Da ich vor über 30Jahren sozusagen Eingewandert bin (Österreich,war damals noch ein problem ) versteh ich die Leute schon,ich hatte nur den vorteil der Sprache.
    Mir tun alle Menschen leid,die jetzt ihre Heimat aus diesen Gründen verlassen müssen,hoffentlich fühlen sie sich irgendwann genauso zu Hause wie ich es tue.
    Ich würde heute nicht mehr in Österreich leben wollen,aber es ist schon Armselig,das soviele Menschen aus der Not heraus ihr Land verlassen müßen,war bei mir damals nicht anders,hatte keinen Job und bin deshalb Ausgewandert.
    Was diese Sozialschmarotzer Geschichte angeht,naja,wenn der Staat es zuläßt !!
    Ich würde auch dahin gehen wo angeblich Milch und Honig fließen !! 😉
    Wünsche euch noch einen schönen Tag !!
    P.s Ab Samstag bin ich für 12Tage auf Kreta,wie immer in Sitia,bei Freunden !!

  3742. In den nächsten Tagen dürfen wir für eine ältere Dame einen ganzen Baum abernten. Aufgeteilt wird der Ertrag 50 : 50. Unsere Hälfte koche ich anschließend fast komplett ein; das gibt wieder einer der leckersten Brotaufstriche überhaupt (zu nennen in einem Atemzug mit Lemon Curd), der uns dann im Sommer positiv an Kreta erinnert…

  3743. Hallo Maria,

    der Beitrag beruht auf meine eigene Erfahrung. Ich lag nach einer Woche erstmal Flach, wie beschrieben. Vor Jetlag steht „unter Umstaenden“, was darauf beruht, dass man eventuell von (noch) weiter Weg kommt. Und die Verschiebung um eine Zeitzone (z.B. wenn man aus Zentraleuropa kommt) ist absolut nicht wild, doch (medizinisch nachweisbar) kann es merklich die innere Uhr aus dem Takt bringen. Das kommt auf die Person an, wann sie schlafen geht, aufwacht, etc. Kennt man von Zuhause wenn die Uhren umgestellt werden. Feuchtigkeit und hoher Luftdruck sind natuerlich auch abhaengig von Jahreszeit. Fuer meinen Teil kann ich die schwuele Luft bzw. hohen Luftdruck nur bestaetigen. Auch nicht immer, aber es kommt vor.

    Den Eindruck, es wuerde nicht gefallen oder es waere unueberwindbar wollte ich natuerlich nicht wecken, doch es kann durchaus eine Herausforderung sein, abhaengig von koerperlicher Verfassung, die eben auch ganz unterschiedlich ausfallen kann. Un wenn, dann handelt es sich nur um ein kurzzeitiges Phaenomen.

    Die Gastfreundschaft, die Farben, etc. kann ich vollstens bestaetigen, wobei sie nicht Gegenstand des Artikels „Akklimatisierung“ sein sollten.

    Nichts desto trotz: Das Feedback beherzige ich und ich bin auch noch fuer Weiteres offen.

  3744. Also ich bin doch erstaunt, dass es eine unheimliche Plage sein muss, sich auf Kreta aufzuhalten.
    Natürlich muss man sich akklimatisieren, was trotzdem nicht so eine schwierige Angelegenheit darstellt.
    Ganz zu Schweigen von einem Jetlag zu sprechen, halte ich jetzt aber für äußerst übertrieben. Denn eine Stunde dürfte sich dieses Phänomen in Grenzen halten.
    Ich kenne viele Menschen, die nur davon träumen, auf Kreta zu sein.
    Leider macht der Artikel den Eindruck, dass es nicht so gefällt und es eine fast unüberwindbare Schwierigkeit bedeutet dort zu sein, zu leben, zu arbeiten, usw.
    Leider gibt es keine Beschreibung der wunderbaren Luft, der wunderschönen Farben auf Kreta, nichts über die herzliche Gastfdreundschaft der dort lebenden Menschen.
    Feuchtigkeit auf Kreta? Die ist eigentlich im Nordwestlichen Raum anzutreffen, bei Georgioupolis. Dieses Gebiet ist damals für Strafgefangene vorgesehen gewesen. Diese sind extra dorthin verbracht worden, weil es dort sehr viele Stechmücken gibt. Das war ihre Strafe.
    Auch heute ist die Feuchtigkeit sehr hoch dort.
    Auf dem Rest der Insel herrscht eigentlich Dürre.
    Grade auch dieses Jahr dürfte es sich mit der Feuchtigkeit in Grenzen halten, denn es hat diesen Winter zu wenig geregnet, sogar die Berge haben im April schon kaum noch Schnee gehabt.
    Der Artikel ist lieblos und sehr negativ eingestellt.
    Von jemand, der längere Zeit auf Kreta lebt, habe ich eigentlich enthusiastischere Artikel erwartet.

  3745. Kalimera – möchte gerne den Rosmarin-Tee und Wein ausprobieren. Jetzt bin ich mir nicht sicher – ganz frisch oder getrocknet?
    Gruss aus Kalo Nero

  3746. „Die Werbung dies für Griechenland, wurde für den Verlauf der Werbung geschrieben, von Studenten der Workshops für kreatives Schreiben … die ein neues Denken und kreative Wege, noch nicht entdeckt führen finden.“

    Ah verstehe …

  3747. Thank you mr. Krueger God bless you and radio kreta you are the lightower of south west Crete .Ps my greetings to Su and Mitsos I owe him a bone

  3748. Thank you mr. Krueger God bless you and radio kreta you are the lightower of south west Crete .Ps my greetings to Su and Mitsos I owe him a bone

  3749. Leutz, ich hab ganz ehrlich noch nie ein so gut abgestimmtes, abwechslungsreiches und nie langweilig werdendes Radioprogramm gehört, gut dass ich Flatrate hab, bei mir rennt nur noch Radio Kreta!!

    Dicke Busserln
    Andy

  3750. vielfältigkeit- weckt Interesse
    Meditation-Besinnung auf das Wesentliche
    Schön und ansprechend
    Mal etwas Neues

  3751. Hallo Mitso, gegen diese fiesen Krabbeltiere UND gegen die Sandfliege, die eine ganz schlimme Krankheit überträgt, nämlich die Leishmaniose, empfehle ich Dir: Bitte mal Dein Frauchen, Dir beim Tierarzt das Scalibor-Halsband zu besorgen; das kleine reicht für Dich. Dann hast Du die ganze Saison, nämlich von April bis Oktober Ruhe vor diesen Quälgeistern, bleibst gesund – und kraulen kann Dich Frauchen ja trotzdem… Übrigens: Auch Wasser schadet diesem Halsband bzw. dem Wirkstoff darin überhaupt nicht; es spricht also nichts dagegen, es dauernd zu tragen, auch während einem kühlen Bad im Libyschen Meer!

  3752. Also ich bin anno dazumal von Sitia weiter nach Osten nach Vai, dann an die Südküste nach Ierapetra und weiter nach Matala. Und dann erst nach Rethymnon. Und von Chania aus noch mal in den Süden nach Paleochora.
    So muss Urlaub!
    Schließlich war ich auch mit dem Campingbus unterwegs… 🙂

  3753. Hallo aus Azogires.
    Wir, der „Kulturverein“der bereits gegründet ist, bitten Euch den Kommentar über den Park mit 80 000 qm zu entfernen da es nicht den Tatsachen entspricht.
    Im Auftrag des Vorstands
    Horst Schaab.

  3754. Das hört sich wunderbar an und stimmt sicher grundsätzlich alles. Leider kenne ich kaum einen kretischen Haushalt, in dem zweimal pro Woche fangfrischer Fisch auf den Tisch kommt. Fisch ist sehr teuer und es gibt auch meines Wissens nicht mehr ausreichend Fisch im Mittelmeer rund um Kreta.
    Tomaten, Gurken und sonstiges Gemüse kommen meistens aus den Treibhäusern im Südosten Kretas, alles sieht zwar toll aus, riecht und schmeckt aber nach gar nichts, eher nach der Chemie, mit der die Pflanzen und nach dem Dünger mit dem der ausgelaugte Boden behandelt werden.
    Leider sind auch in Kreta die Supermärkte voll mit industriell hergestellten Lebensmitteln und viele Kreter stark übergewichtig.
    Wenn ich dann in Grosshandelsgeschäften Tsatsiki etc. in Grossgebinden und sonstige Lebensmittel für das Gastgewerbe sehe, vergeht mir total der Appetit.
    Eigentlich sehr schade um die wunderbaren Lebensmittel und die grossartige Kretadiät.

  3755. Hallo Radio Kreta. Ich gehöre zu dem „Kulturverein Azogires“ und hätte gerne gewußt was das mit dem 80 000 qm Park auf sich hat????
    Wir hier in Azogires wissen leider Nichts davon!!!!
    Liebe Grüße
    Horst.

  3756. Servus die Windsurfer und SUPler,

    das sieht in der Tat richtig super aus.
    Ich werde im Mai für 2 Wochen das erste mal nach
    Kreta kommen.
    Unsere Basis wird in der Nähe von Plakias sein.
    Ich selber bin leidenschaftlicher Windsurfer, Surfer und Beachvolleyball-Spieler.
    Hätte Eure Sportredakion einen Tip, hinsichtlich Spots für´s Surfen/Windsurfen ? (klar es ist das Mittelmeer und nicht Hawai)
    Hinsichtlich Beachvolleyball habe ich schon einiges auf Eurer Homepage gelesen.
    Hättet Ihr einen Tip wo ich so etwas wie eine „Szene“ finden kann ?
    Beste Grüße aus dem heute warmen München,
    Carl Graeb

  3757. Sehr geehrte Hörer und Freunde von Radio Kreta,

    ich bin mit allen Kommentaren und der Molarität für Griechenland voll einverstanden.

    Aber, ich versuche seit einiger Zeit in der Dodekanes zu investieren.

    Und hier beginnt das Drama:
    Minister Samaras war in Deutschland und hatte um Investoren für Griechenland geworben. Ein Satz seiner Rede in Berlin vor Geschäftsleuten war: die Gelder für die Investitionen sind in den griechischen Banken absolut sicher.Ich hatte alle Projekte an das Büro von Herrn Samaras geschickt.
    Der Investor wollte folgende Projekte zu finanzieren: Hospital in Kalymnos, Alterheim und Waisenhaus, Windenergie und Infrastruktur in Kalymnos.
    Der Investor überwies von einer europäischen Großbank 650 Mio. Euro. Die National Bank of Greece verwehrte dem Investor die Überweisung mit der Begründung, die Überweisung ist falsch und was will er mit 650 MIo. Euro.
    Result: Der Investor hatte alle Projekte in Griechenland abgesagt und arbeitet nun in der Türkei. Die Bevölkerung war bestürzt, die NBG Bank ist der alleinig Schuldige.

  3758. Diesen Komentar unterstütze ich mit ganzem Herzen.
    Alle Regierungen des Erdballs gehen immer den Weg des geringsten Widerstandes.
    Das ist eben das “ POLITIKER-GEN „. Grins!!!!

  3759. Naja, im nachhinein sind immer alle gescheiter. Es ist natürlich schon was dran an dem Brief des Herrn Ueberbach. Aber dieses Spiel spielen ja doch wohl immer zwei, oder etwa nicht? Was ist denn passiert, wenn die Bundesregierungen – (egal welche, ich bin Österreicherin. Bei uns ist es dasselbe) nur ein Wort von Sparen (in guten Zeiten) in den Mund genommen haben? Gewählt sind sie nicht mehr worden. So einfach ist das. Wir wollen ja alle sparen – aber bitte nicht bei uns selber. Nur bei den anderen. DOPPELMORAL?

  3760. Werde im Juni wieder vor Ort sein, ca. 1Woche. Spricht etwas dagegen mal anzuklopfen?
    Liebe Grüße, Arno

  3761. Liebe Edit, da hat der Scheffredakteur der Lieblingsmoderatorin wohl doch nicht allzu aufmerksam beim Kochen über die Schulter geguckt, deswegen hier der Nachtrag zur Sauce:
    Für die Sauce 2 dl Rahm (Dosenmilch geht auch prima!) mit 1 dl lauwarmer Gemüsebrühe, ein bisschen glattblättrige Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer mischen und ggf. mit etwas Speisestärke andicken. Ein Schuss Worcestersauce und ein paar Tropfen frisch gepresste Zitrone haben auch noch keiner Sauce geschadet….
    Echt lecker, gibt´s jetzt öfter!

  3762. Bitte, was bedeutet es, wenn jemand sagt, jemand anders hätte eine Chuzpe? – Ich kenne diesen Ausdruck nicht und bilde mir ein, doch recht gut deutsch zu sprechen.

  3763. Ich habe mit Otto noch nicht sehr lange zusammengearbeitet. Er hat jedoch mein Leben verändert und dafür werde ich ewig dankbar sein.

  3764. hallo,

    ich bin deutsche, aber ich wünsche euch viel glück mit dem was ihr
    vorhabt.lasst euch nicht unter kriegen,die deutsche bevölkerung
    kann nichts dafür was da oben abläuft,sorry.

    es sind die politiker,das was sie tunen, tunen sie „BEWUSST“,auch hetzen
    sie uns gegen einander auf,WIR sollen BLUT lecken.
    das volk wird schlecht gemacht,und SIE brüsten sich ,bitte fallt nicht auf
    diese satanisten rein.

    BLUT bringt BLUT,das hat schon CHRISTUS gesagt.
    WIR müssen zusammen halten.
    währe schön wenn sich jemand melden würde?

    alles liebe

  3765. Danke Michael, dass Du uns Deine Familiengeschichte geschildert hast. Bisher kenne ich ja nur das Olivenöl. das ein wunderbares Produkt ist.

  3766. man könnte diesen Artikel fast schon als Aprilscherz verbuchen! Das die Griechen aussteigen wollen, fällt den Politikern dort aber früh ein…was aber echt witzig ist….was nützt den Griechen dort eine „D-Mark“. der Wert dieser Währung richtet sich doch nicht nach dem Namen und wo es mal her kam!? Die D-Mark wäre dort nicht mehr wert als ihr alter Drachme…wenn nicht eher noch weniger

  3767. Im letzten Satz liegt die ganze Wahrheit, aber auch die ganze Schwierigkeit, die in vielen Europäischen Staaten einen wirklichen Fortschritt im Wege steht. Ansonsten finde ich es sehr gut das speziell auf Kreta die Landwirtschaftlichen Produkte, vor allem das Olivenöl auf naturkonforme Produktion erzeugt wird. Leider ist dieses hervorragende Olivenöl im restlichen Europa nur sehr schwer zu bekommen. So das wir in jedem Urlaub auf Kreta uns mit diesem kostbaren Lebensmittel versorgen müssen.

  3768. Καλημερα απο Μελβουρνη!!! Εδω εχει σκοτεινιασει και σας ακουμε….. απο την ανοιξιατικη Κρητη!!!! Πολυ καλη μουσικη!!!! Χαιρετισμους!!!! και καλη σας ημερα. Μαρια

  3769. Super abwechslungsreich! Weiter so… Ich beneide euch, wäre jetzt auch gern auf der Lieblingsinsel…
    Viele Grüße, Anna

  3770. Lieber Herr Hermann, liebes „Synergasia“-Projekt Team,

    ich gratuliere euch zu eurem Vorhaben das ECHTE kretische Olivenöl an den Endkonsumenten bringen zu wollen und den Olivenbauern den Lohn zukommen zu lassen den sie verdienen. Die tatsachengetreue Darlegung der aktuellen Situation der kretischen/griechischen Olivenbauern ist in dem Text sehr treffen formuliert. Es erfordert viel Mut, Arbeitswillen und Aufopferungsbereitschaft diesen Entwicklungen entgegen zu wirken.

    Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen: 2004 habe ich mein Projekt „Arvanitakis Olivenöl“ (www.arvanitakis.at) ins leben gerufen. Schon damals und auch Jahre vor „der Krise“ waren die wahren Erzeuger des geschätzten Tropfens abhängig von der Habgier der großen Genossenschaften, korrupten Landsleuten und Politikern und profitgierigen Zwischenhändlern. Die Preise für 1 Kg extra nativem Olivenöl lagen bei 1,8 Euro. Bedenkt man die erhöhte Lage und die unwegsame Geografie der Gegend und Megali Vrisi, die eine Bewässerung und den Einsatz von Maschinen unmöglich macht, ist selbst ein Ertrag von 25 Kg pro Baum optimistisch gerechnet. In Konsequenz, nicht zuletzt auch durch die derzeit moderne „Frühernte“ begünstigt, benötigen wir 8-9 Kg Oliven für einen Kilo feinstem Olivenöl. Bei Hundert Bäumen sind das 2500 Kg Oliven und rund 300 Kg Öl oder 540 Euro – optimistisch gerechnet und wenn der liebe Wettergott mitspielt. Das schrecklichste an der Misere: es gibt keinen alternativen Absatzmarkt. Aus diesen Missständen heraus habe ich den Entschluss gefasst unser Olivenöl aus dem Bergdorf Megali Vrisi (Bezirk Heraklion) direkt an die Olivenölliebhaber Österreichs zu liefern.

    Ein Wort zu den Olivenölliebhabern Europas: diese hadern mit der selben Problematik, bloß am anderen Ende der „Olivenöl-korruptions-Kette“. Es ist praktisch unmöglich (unabhängige Konsumentenschutz Magazine haben das mehrfach über Jahre bestätigt) echtes natives Olivenöl extra, welches kaltgepresst und 100% seiner unverfälschten Herkunft zuordenbar ist, zu finden.

    Diese hellenophilen OlivenölliebhaberInnen mit guten Geschmack und Sinn für bewusste Ernährung waren es, die mir ermöglicht haben nach und nach den Olivenbauern aus Megali Vrisi neue Hoffnung zu schenken. Es ist Hilfe zur Selbsthilfe und eine „Win-Win“-Situation für alle Beteiligten!

    Das Resümee nach 5-jährigem Arvanitakis Olivenöl Firmenbestehen und fast 10 jährigem Bemühen: Die gesamte Jahresproduktion meiner Familie, Onkeln und Cousins an unverfälschtem kretischen Olivenöl aus biologischer Landwirtschaft verlassen jedes Jahr zu fairen Preisen das Bergdorf und gelangen auf direktem Wege auf die Tische sich gesund ernährender Österreicher, Deutsche und andere Europäer. Der Endverbraucher kann zwischen 0,25 Liter und 1 Liter Glasflaschen wählen welche ebenfalls von den Olivenbauern selbst (meinen Onkeln, Cousins und mir selbst) per Hand (!) abgefüllt und versiegelt werden. Die dunklen Glasflaschen sind zwar deutlich schwerer als Blechkanister, bieten aber optimalen Schutz vor Sonnenlicht und ist gänzlich frei von Weichmachern.

    Seit Beginn des Jahres können wir auch sämtlichen Olivenölliebhabern und Griechenlandfans eine einfache und attraktive Möglichkeit bieten an das „kretische Gold“ zu kommen: http://www.delicarto.at hat es möglich gemacht unser Olivenöl bequem Online zu bestellen und es sich nach Hause Liefern zu lassen. Beliefert werden Österreich und Deutschland.

    Ihr seht also – die Idee funktioniert und ich kann euch sagen, die Mühen sind es wert. Es gibt nichts Schöneres, als den hart arbeitenden Familien auf Kreta neue Hoffnung zu geben, ein naturbelassenes Pharmakon jedem in höchster Qualität zugänglich zu machen und den habgierigen Ausbeutern die Grundlage zu nehmen. Ich verspreche euch, der Dank wird nicht lange auf sich warten lassen – die Lebensfreude in der Wiege Europas kehrt ebenso schnell wieder zurück wie sie gegangen ist und die Olivenbauern bestellen ihre Felder wieder mit einem Funkeln in ihren Augen!

    In diesem Sinne wünsche ich euch weiterhin viel Kraft und Mut, auf das auch eurer Projekt gelingen mag. Ich stehe euch gerne für jederart von Fragen zur Verfügung.

    Dr. med. Michael Arvanitakis

    Kontakt: http://www.arvanitakis.at oder auf http://www.facebook.com/OlivenoelArvanitakis

  3771. Hallo Gabriele

    Im Artikel unten sind Kontaktadressen. Da erfährst Du sicherlich direkt mehr.

    Gruß aus Paleochora

    Jörg, Su und Mitso

  3772. Kalimera Hansjörg,

    Ein tolles Projekt! Mit grossem Interesse habe ich Ihren Artikel gelesen und würde gerne mehr erfahren, vor allem, ob sich derzeit weitere Olivenbauern/-familien dem Projekt anschliessen können?

    Möglicherweise (wahrscheinlich) geht dieser Kommentar an „Radio Kreta“, weshalb ich Ihnen zeitgleich auch an Ihre eMail schreibe und hoffe, von Ihnen zu hören.

    Herzlich grüsst,
    Gabriela Yambanas, Mirtopolis Appts., Mirtos/Kreta

  3773. Hi Sue !

    Wenn ihr Markos und seine tolle Truppe noch einmal zu fassen bekommt, bestellt ihnen schöne Grüße von einem großen Fan aus Norddeutschland. Die Gruppe ist erstklasssik. Ich höre ihre Musik rauf und runter. Locomondo sollte doch ihre Tour erweitern und nach Hamburg kommen. Dort haben sie schon einmal im Hafenklang ein Konzert gegeben. Leider konnte ich nicht dabei sein.

    Dir und das gesamte Radio Kreta-Team wünsche ich Καλό Πάσχα,(frohe Ostertage) und weiterhin alles Gute.

    Gruß Haui

  3774. Völlig geschockt erfuhr ich erst heute aus der Zeitung von Ottos Tot. Es fühlt sich so falsch an. Das passt doch nicht zu Otto! Fachlich und menschlich habe ich Otto vieles zu verdanken. Otto kann man einfach nicht vergessen.

  3775. Nein! Im Ernst? Ich lahc mcih kaputt 😀
    Bin cih aber ehrlich gespannt, was er auf die Beine stellen wird. Von einem Fußballtrainer im Land vertreten, das hab ich noch nie gehört. Ich hoffe, er schafft frischen Wind ins Land.

    Freue mich jetzt jedenfalls umso mehr auf meinen Urlaub an der olympischen Riviera 😉

  3776. Wir haben die Rollatoren und das übrige Equipment dem Doc unsere Vertrauens für seine „ruralen“ Stationen angeboten – mal schauen, wie die Resonanz so ist. Ansonsten könnte man sicher auch über eine zeitweilige Überlassung nachdenken, aber wichtiger ist uns jetzt erst mal, lokale Bedürfnisse (falls vorhanden) zu decken. Wir werden weiter berichten! Herzliche Grüße von hier nach da.

  3777. Hallo Jörg,

    wie schnell sich die Dinge bewahrheiten, neulich noch haben wir darüber telefoniert, wie das wäre, wenn die Banken geschlossen bleiben. Ich hoffe, die einfachen und ehrlichen Zyprioten besitzen nicht nur Wut, sondern auch ihren kleinen Garten zur Subsistenz! Meine Solidarität gilt ihnen!

    Holger

  3778. Hallo Jörg, sind die Rollatoren schon fest vergeben oder können sie für den Urlaub in Tsigkounas bei Lentas geliehen werden? LG Klaus

  3779. http://www.namco-euro.com/page10.html – new PONY 4

    http://www.namco-euro.com/page4.html
    NAMCO International AG is the world leader in small vehicle plants (MINI PLANTS) characterized by Low-Volume Production (LVP) and Lowest Initial Investment (LII).
    . . . somit das WELTAUTO möglich wird.

    . . . mit Verbindung zu FARMOBIL (D – singen ), FAHR ag und
    INTHELCO (ehem. Daihatsu Importeur ).
    Insofern in der tradition der citroen MEHARI (w.mm-mehari.de)
    bzw. renault rodeo, und als letzte „überlebende“ mit stetigen Fortschritt,
    bereits als WELTAUTO bezeichnet werden kann.

  3780. Mein Mann und ich haben schon länger einen Kamin für unser neues Haus gesucht , leider war es leichter gesagt als getan den passenden Kamin zu finden. Eine bekannte von mir schlug mir ( http://www.heseler-kaminstudio.com ) vor und ich bin begeistert! Wir haben endlich Unseren Kamin und sind bereit für den kalten Winter!

  3781. Das könnte ds sogenannte „Weltauto“ werden, nicht nur für die Dritte Welt…
    Weltauto versprechen uns doch schon lange VW, Ford, Opel, Audi & Co. Meistens wird nichts daraus… Mehr praktisch geht wohl kaum.

  3782. laut speisekarte ein tolles restaurant – allerdings doch mit vielen gyros-gerichten. ta leme

  3783. Hallo Jörg,
    nun versuche ich es über diesen Weg.
    Im Namen des Vereins der Freunde Griechenlands möchten wir bitte das obige Bild vond er Tour 2013 vom Felix Leopold verwenden. Felix Leopold wird bei uns in Forchheim am 13.4.2013 gastieren.
    Kannst Du uns bitte ein o.k. geben.
    Telefonisch bin ich auch unter +49 16097964008 oder +49 9191-729927 erreichbar.

    Lutz Haak
    Vorsitzender des Vereins der Freunde Griechenlands Forchheim e.V.

  3784. …………………im Gepäck Öl, Wein und Raki.
    Das ist eine Ansage !
    Schafft es es wieder Richtung Süddeutschland ?
    Viel Erfolg und liebe Grüße an Euren Stimmungsmacher Mitso.

    Nikos

  3785. Bei mir taucht die Frage auf: Wieso erwähnt, der von mir sehr geschätzte, Pavlos Tzermias nicht, dass er in Thessaloniki geboren wurde, wo er bis zum 16. Lebensjahr gelebt und dort die Grundschule, sowie 3 Jahre das Gymnasium besucht habe.
    Dimitris Sarisavas
    Zürich, 5.03.2013

  3786. Hallo Jörg,

    erwähnt doch im Artikel wenigstens an einer Stelle, wann die Messe genau stattfindet….

    Gutes Gelingen und liebe Grüße aus HH

    Friedhelm

  3787. Es wird höchste Zeit, dass unter diesen weltfremden Politikern mal ganz radikal aufgeräumt wird und dass auch die „das Land so liebenden Reeder“ endlich mal Steuern zahlen!
    So grosse Knüppel gibt es gar nicht, mit denen man dazwischenhauen sollte …

  3788. Wann und an welchem Tag seid Ihr zwischen Rendsburg und Kiel ?
    Vielleicht klappt es auf einen Kaffee oder ein Bier in Bovenau ?
    Könnte so ab 14:30 zu Hause sein .
    Gruß
    Jürgen
    Auto-Literatur-Archiv

  3789. Bruno Hochuli
    18. Februar 2013 um 18:31 | Link
    Hallo zusammen,
    Anlass: Offiziell genehmigte Sterilisatonen vom Rathaus in Ierapetra.
    Seit mehreren Jahren versuchen wir vom Rathaus in Ierapetra eine Offizielle Genehmigung für Sterilisationen in Ierapetra und Umgebung zu erhalten.
    Die Besprechung heute mit den Zuständigen Leuten vom Rathaus, Amtstierarzt, Polizist etc. ging ca. 2 Stunden. Sie fand an einem ganz anderen Ort statt. Niemand wurde vorgängig informiert. Keiner wusste etwas Genaues und wir wurden an verschiedene Büros verwiesen, welche in der Stadt weit auseinander lagen.
    Es wurde hin und her diskutiert. Der Amtstierarzt hat begriffen, dass er sich nicht mehr hinter seinen Gesetzen verstecken kann, da jetzt die zuständigen Leute im Rathaus für den Tierschutz verantwortlich sind. Wir teilten ihm mit, dass die von ihm geforderten Vorschriften bei den früheren zwei Besprechungen nicht mal bei den hiesigen Tierärzten umgesetzt werden. Heute meinte er, dass beim Einfangen der Tiere ein Tierarzt dabei sein muss. Dies wurde von mir dementiert, da es nicht durchführbar ist. Tierärzte sind keine Tiereinfänger.
    Nun wurde ein Gremium von 5 Personen zusammengestellt. Man wird sich am nächsten Montag wieder zu einer Besprechung zusammensetzen.
    Gegen Mitte der Besprechung kam auch der Tierarzt Michalis Spiridakis dazu und versuchte mit seinem Geschrei die Leute zu beeindrucken. Ich gab ihm Kontra. Er meinte, dass wir aus Deutschland ja genug Geld mitbringen und auch seine Arbeit im Tierschutz gut bezahlen können. Auch meinte er, dass wir mit den Tieren Geld verdienen. Ich teilte ihm mit, als Vorstand der Tierschutzgruppe, welche ins Leben gerufen wurde sollte er auch was tun. Die Einzigen, welche die ausgesetzten Tiere aufnehmen, seien wir und unsere Freunde.
    Die auch anwesende Tierärztin wurde gar nicht angehört und Michalis fuhr ihr übers Maul. Danach hielt sie sich zurück.
    Das Facit: Die Gemeinde stellt einen Raum zur Kastration zur Verfügung.
    Es wird gewünscht, dass die Namen der Tierärzte im Dokument eingetragen werden. Auch der/die Zuständigen zum Einfangen der Tiere müssen im Dokument stehen. Die verantwortung wollte der Amtstierarzt an mich abgeben und wollte sich wieder von allen Verantwortungen freistellen. Ich sagte ihm, dass ab jetzt mit den neuen Gesetzen nicht Privatleute verantwortlich sind, sondern die Gemeinde und er.
    Nun werden wir sehen, wie es weitergeht.

    Viele Grüsse Brigitte & Bruno

    16. Februar 2013 um 18:08 | Link

    Guten Tag liebes Team von Radio Kreta, Am Montag werden wir nun wieder eine Besprechung mit den Zuständigen Personen in Ierapetra haben. Es geht immer noch darum, dass im Umkreis von Ierapetra die streunenden Tiere legal und offiziell kastriert werden dürfen. Dies versuchen wir seit einigen Jahren, ohne grossen Erfolg. Wir hoffen, dass endlich einmal ein Zeichen gesetzt werden kann.
    Es kann nicht sein, dass man die Tiere über Jahrzehnte ins Ausland schafft, weil es vielen Menschen egal ist, was mit ihnen geschieht und viele vergiftet werden.
    Mit freundlichen Grüssen
    Bruno Hochuli

    25. Februar
    Hallo Radio Kreta
    Wir fuhren nach Ierapetra und fragten nach, was mit der Besprechung sei. Uns wurde mitgeteilt, dass die Besprechung verschoben worden sei. Warten wir mal ab.
    Bruno Hochuli

  3790. Moin ,
    interessant – was für ein Baujahr ist das ?
    Grüße aus dem kalten Norden Deutschlands
    Jürgen

  3791. hast du krertische musik ?
    bin zur zeit leiter einer import fa für fisch in münchen.

    liebe grüsse manolis

  3792. Einverstanden.

    Aber im Satz „… and allow Greece, through a program of reform to achieve growth.“ wird ein Programm angedeutet, in dem wohl noch richtig viel Arbeit steckt.

    Abgesehen davon:
    Und wenn wir jetzt nicht nur Griechenland ‚auf Null stellen‘ lassen, sondern auch all die anderen schwer verschuldeten Staaten der EU (also eigentlich alle anderen 26?), und all die unzähligen Großkonzerne, die nur mehr mit Hilfe der verschuldeten Staaten funktionieren, und alle, die noch vorhaben, sich aus der europäischen öffentlichen Hand zu bedienen, ja dann sind wir nicht mehr bei 3% des europäischen Bruttoinlandsproduktes.
    Dann wird’s wohl ein wenig mehr.

    Wenn wir also ehrlich sind, sollten Europa dringend Europa helfen. Und dabei natürlich als erstes die Griechen entlasten, die das ganze Wirtchaftstheater schon viel zu lange ausbaden müssen…

  3793. Hallo zusammen,

    Die Besprechung heute ging ca. 2 Stunden. Sie fand an einem ganz anderen Ort statt. Niemand wurde vorgängig informiert. Keiner wusste etwas Genaues u. wir wurden an verschiedene Büros verwiesen, welche in der Stadt weit auseinander lagen.
    Es wurde hin und her diskutiert. Der Amtstierarzt hat begriffen, dass er sich nicht mehr hinter seinen Gesetzen verstecken kann, da jetzt die zuständigen Leute im Rathaus für den Tierschutz verantwortlich sind. Wir teilten ihm mit, dass die von ihm geforderten Vorschriften bei den letzten zwei Besprechungen nicht mal bei den hiesigen Tierärzten umgesetzt werden. Er meinte, dass beim Einfangen der Tiere ein Tierarzt dabei sein muss. Dies wurde von mir dementiert, da es nicht durchführbar ist. Tierärzte sind keine Tiereinfänger.
    Nun wurde ein Gremium von 5 Personen zusammengestellt. Man wird sich am nächsten Montag wieder zu einer Besprechung zusammensetzen.
    Gegen Mitte der Besprechung kam auch der Tierarzt Michalis Spiridakis dazu und versuchte mit seinem Geschrei die Leute zu beeindrucken. Ich gab ihm Kontra. Er meinte, dass wir aus Deutschland ja genug Geld mitbringen und auch seine Arbeit im Tierschutz gut bezahlen können. Auch meinte er, dass wir mit den Tieren Geld verdienen. Ich teilte ihm auch mit, als Vorstand der Tierschutzgruppe sollte er auch was tun. Die Einzigen, welche die ausgesetzten Tiere aufnehmen, seien wir.
    Die auch anwesende Tierärztin wurde gar nicht angehört und Michalis fuhr ihr übers Maul. Danach hielt sie sich zurück.
    Das Facit: Die Gemeinde stellt einen Raum zur Kastration zur Verfügung.
    Es wird gewünscht, dass die Namen der Tierärzte im Dokument eingetragen werden. Auch der/die Zuständigen zum Einfangen der Tiere müssen im Dokument stehen. Die verantwortung wollte der Amtstierarzt an mich abgeben und wollte sich wieder von allen Verantwortungen freistellen. Ich sagte ihm, dass ab jetzt mit den neuen Gesetzen nicht Privatleute verantwortlich sind, sondern die Gemeinde und er.
    Nun werden wir sehen, wie es weitergeht.

    Viele Grüsse Brigitte & Bruno

  3794. Guten Morgen Jörg,
    habe gerade Euren ersten Reiseeintrag gelesen und bedauere etwas, dass er sich kaum vom Prospektsprech allseits bekannter Tourismuskonzerne unterscheidet. Ich bin auf Radio-Kreta aufmerksam geworden ( höre gern auch Eueren Stream) durch den Artikel über die Medienzensur. Als Anregung für die weitere Berichterstattung wollte ich Euch auf ein Projekt aufmerksam machen , dass ganz in der Nähe von Thessaloniki geplant wird. http://www.newfoundation.gr/
    Lg Dieter

  3795. Sehr geehrte Frau Berglar,
    ich habe Ihren Beitrag aufmerksam gelesen und bin grundlegend Ihrer Meinung, dass man das Übel vor Ort „angehen“ muss und durch gezielte Aufklärung -zumindestens bei der kommenden Generation ein Umdenken erzielen sollte. Nun geschieht das nicht über Nacht.
    Ich engagiere mich deshalb auch vor Ort bei Kastrationsprojekten. Gezielt widersprechen möchte ich Ihnen bei der Aussage das man diese Notfelle ankommend nach Transporten gewinnbringend weiter veräußern kann. Wenn ich die Kosten für einen relativ gesunden Hund zzgl. aller notwendigen Ausreisekosten etc. hochrechne und eine Schutzgebühr dagegen rechne, wo wird daran verdient ? Bitte auch die ganzen Rahmenbedingungen nicht vergessen. Ich unterstütze ein Shelter in Kaina von Linda Lucas, wenn Sie sehen würden unter welchen Bedingungen dort Mensch und Hunde leben würden Sie sich derartiger Äußerungen schämen. Auch nützt dort keine Aufklärung – die Menschen in dieser Gegend sind leider teilweise sehr ungebildet und lehnen jeglichen Kontakt ab, schlimmer noch sie werfen ihre nicht mehr „gebracuhten Tiere“ über den Zaun, Kastartionen werden schlichtweg abgelehnt und zum Schluss noch die Hunde aus dem Shelter vergiftet- es gibt aber auch andere Seiten.Ich denke es gibt verschiedene Aspekte um guten Tierschutz zu betreiben. Ich denke, wenn Tierschützer untereinander „zusammenhalten“ würden wäre schon ein erster Meilenstein geschafft um dann gezielte Projekte angehen zu können.
    Deshalb wird es vorerst nicht ausbleiben das eine oder andere Notfell auf Reise zu schicken.

    Herzliche Grüße
    Simone Herrmann mit Straßenhündin Kaya aus Athen und Prinz aus Chania

  3796. Guten Tag liebes Team von Radio Kreta, Am Montag werden wir nun wieder eine Besprechung mit den Zuständigen Personen in Ierapetra haben. Es geht immer noch darum, dass im Umkreis von Ierapetra die streunenden Tiere legal und offiziell kastriert werden dürfen. Dies versuchen wir seit einigen Jahren, ohne grossen Erfolg. Wir hoffen, dass endlich einmal ein Zeichen gesetzt werden kann.
    Mit freundlichen Grüssen
    Bruno Hochuli
    Kato Chorio

  3797. Gerade heute nacht (in der Arbeit) in einem Artikel der Wochenschau darüber gelesen, dass es in absolutem Ermessen des Polizeibeamten liegt, welcher Hund als gefährlich einzustufen (und somit einzuschläfern!) ist. Die Geschichte von „Thor“ wurde ja bereits von Regina angesprochen.
    Also Mitso lieber an die Leine nehmen, wenn Ihr nach DK rüber fahrt!

    Kalo taxidi 🙂

  3798. Wir können uns ja mal irgendwo auf der Autobahraststätte treffen 😉 Und Mitte März sind wir sicher noch im Bundesgebiet unterwegs. Lass uns doch einfach mal telefonieren!

  3799. Mitsos ist natürlich – wie immer – mit dabei. Auch auf der ITB. Wo Mitsos nicht rein darf, gibt´s auch kein Radio Kreta – selber schuld ;-).
    Und danke für den Hinweis auf „dänische Hundehasser“, Regina, aber Mitsos war mit uns schon mehrfach in Dänemark und wir haben ihn immer unversehrt wieder mit nach Hause gebracht. Und der Durchschnittsdäne ist sicher auch kein bis an die Zähne bewaffneter Cowboy auf Hundefleischjagd – unserer Erfahrung gemäß zumindest…. Wir werden berichten 😉

  3800. Mensch Jörg….das ist jetzt dumm mit Deinem Termin in Berlin:
    Ich fahre Anfang März nach Kreta und danach habe ich eine Abholung in Berlin (ca. Mitte März) für meine April-Tour auf die Insel….Kannst Du nicht was später? *lach*

  3801. Was macht Ihr mit Mitso? Wisst Ihr, dass Hunde in Dänemark fast gefährdeter sind als in Griechenland? Habt Ihr die Geschichte um den Hund Thor mitbekommen? Ein kleiner Beißvorfall mit einem anderen Hund, und die dänische Polizei darf ihn beschlagnahmen und töten! Ein Schritt des Hundes auf Privatgrund, und der Besitzer darf ihn töten. Ein absoluter Skandal, was dort gerade abgeht!

  3802. Hallo. Dann berichte doch mal, wie es war. Wir kommen vom 06.03-10.03. nach Berlin und werden auch mal hingehen. Grüße von Kreta.

  3803. Danke für den Tipp. Habe direkt zwei Tickets für Bochum bestellt und jetzt schon gute Laune, wenn ich an den Abend denke. Und wo seid ihr zu der Zeit?

    Herzlichste Grüße

    Annette

  3804. Bei aller hochachtung der pressefreiheit gegenüber ist es doch aber auch fakt, dass diese freiheit von der presse in viel zu vielen fällen schamlos ausgenutzt wird, bilder verzerrt werden, von den persönlichkeitsrechten mal abgesehen – wem würde es hier besonders gut gefallen, als bündel dreck am strassenrand durch die weltmedien zu gehen? hat vielleicht irgendwann berufliche nachteile, oder etwa nicht? die sogenannte pressefreiheit hat den griechen (und vielen anderen völkern) auch schon sehr geschadet. z.b. wenn eine kleine horde wildgewordener demonstranten deutsche flaggen öffentlich verbrennt und sich die deutschen und viele andere gäste nicht mehr in GR urlaub machen trauen. es sieht nämlich dann so aus, als ob ganz GR brennen würde, und die presse weiß ganz genau was sie damit anrichtet. es ist ihnen jedoch scheiss egal. mein mitleid hält sich mit denen doch sehr in grenzen. noch fan von 100%iger pressefreiheit???? gaby hat schon in vielem recht – ich denke ebenso und habe mich schon unzählige male über die „pressefreiheit“ geärgert. mit freiheit muss man verantwortungsvoll umgehen können, ansonsten muss eingegriffen werden – muss ja nicht für immer sein, sondern nur so lange, bis gewisse medien wieder verantwortung gelernt haben. ich hoffe, ich erleb das noch – bin allerdings nicht besonders optimistisch!

  3805. Hallo Gaby,
    ich habe folgendes gefunden, beim Nationalen Rundfunkrat. Im Dokument vom 22.01.2013 geht es um das Thema. So wie ich es verstehe (bin angewiesen auf Google Translate…), wird es mit Persönlichkeitsrechten begründet. Was das nun bedeuten mag, ist m.E. eine andere Frage. Vielleicht bringt das aber etwas Licht hinein:

    http://www.esr.gr/arxeion-xml/pages/esr/esrSite/list_docs?section=2b28dc0ac0ab1e7683571826e98263e5&categ=e76c21add0861e7683571826e98263e5&last_clicked_id=link3

    Grüße, Martin

  3806. Hallo Jörg,

    mich würde das mit dem „Erlass“ ja mal ein wenig genauer interessieren. Denn meines Erachtens und Wissens wird das hier dann doch ein wenig verzerrt dargestellt. Dieser Erlass bezieht sich nach meiner Recherche darauf, dass in der Vergangenheit wohl mehrfach Medien (Presse, Fernsehen) Bilder einzelner Menschen auf der Straße abgedruckt und gesendet haben (ja, um die Armut zu dokumentieren), diese leider aber „vergessen“ haben zu fragen, ob sie mit der Verwendung der Bilder auch einverstanden sind.

    Das gibt es im deutschen Recht auch und heisst „Recht am eigenen Bild“, sofern man keine Person des öffentlichen Lebens ist.

    So sehr ich Eure Artikel schätze, aber ich finde, hier wird (sehr geschickt, das zugegeben) vieles miteinander vermengt und auch übertrieben (bis fälschlich verzerrt). Aber für diesen Satz hier: „Seit einigen Tagen ist es in Griechenland gegen Androhung von Strafe verboten, im Fernsehen Bilder von verwahrlosten Bürgern zu zeigen“ hätte ich doch gerne mal einen trägfähigen Beleg.

    Dass die Bankräuber offenbar kräftig Prügel bezogen haben und dies mit Photoshop völlig peinlich retouschiert werden sollte, ist ja mal korrekt und Fakt.

    Viele Grüße

    Gaby

  3807. Hallo Jörg,
    wann seid Ihr oben im Norden,daß heißt in Osterby bzw. in Glücksburg ???????
    Hätte Lust Euch mal persönlich kennenzulernen.Da ich berufstätig bin muß man
    das ganze ja organisieren ,wann man seinen freien Tag dann nehmen soll.

    Viele Grüße aus Flensburg
    Rita

  3808. Die unmögliche Tatsache (aus Palmström):

    Und er kommt zu dem Ergebnis:
    Nur ein Traum war das Erlebnis.
    Weil, so schließt er messerscharf,
    nicht sein k a n n, was nicht sein d a r f…

    Vielleicht auch noch Brot & Spiele für das Volk, hat früher auch schon mal irgendwo geholfen

  3809. Das Problem mit dem fehlenden Bekanntheitsgrad von Chorta bei den Touristen ist ganz einfach die Tatsache, dass erstere im Winter, letztere eher im Sommer kommen – und so treffen die beiden sich leider nicht oder jedenfalls sehr selten… ;o)

    Zur Zeit gibt es überall, d. h. in so gut wie jeder Taverne Stamnagathia (die anscheinend inzwischen sogar schon „kultiviert“ werden, denn sogar in der Gemüseabteilung der Supermärkte haben sie ihr eigenes Fach), die wir auch schon roh serviert bekommen haben und mein absolutes Lieblingskraut, Askolymos. Weniger öffentlich verbreitet, aber nicht weniger lecker sind die jetzt überall sprießenden Stängel der später gelb-weiß blühenden Margariten, allerdings VOR der Blüte (man entfernt vor dem Kochen die gefiederten Blätter, weil diese zu matschig werden). Sie sind übrigens eines der ganz wenigen, wenn nicht die einzigen Chorta, die man nicht mit Zitronensaft und Öl, sondern mit Essig und Öl würzt, außerdem muss Knoblauch rein.

    Wer sich für essbare griechische Wildpflanzen interessiert und griechisch kann, dem empfehle ich das Buch „Τα Χόρτα“ von Myrsini Lampraki, ISBN 960-7022-86-6 mit ausführlichen Beschreibungen, vielen Fotografien und Rezepten. Leider hat es ein Manko: es fehlt ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis bzw. ein Index.

  3810. Hallo ,

    ihr müßt unbedingt in Lübeck halt machen. Im Willy-Brandt-Haus in Lübeck. Denn der Willy würde dieses Jahr 100 Jahre alt und würde sich über kretischen Besuch sicher freuen. Und ich, die dort arbeitet umso mehr, denn ich vermisse …misse …misse Kreta soooooooooooo sehr. Und schließlich liegt Lübeck direkt neben Hamburg…das geht!!! Liebe Grüße Stella Petra

  3811. Obwohl sich der Plan vernünftig und gut lesen läßt, wäre er in Griechenland nicht effektiv umsetzbar.
    Zuerst muß sich in der Gesellschaft was ändern. Korruption, Vetternwirtschaft, Steuerhinterziehung sind nur drei Punkte, die den Staat erkranken lassen.

  3812. Waren denn die 12,4 Mio. die Radio Kreta nur für das 2. Quartal erhalten hat legale Zahlungen? Na gut, ihr habt ja wenigstens eine ordentliche Leistung dafür gebracht… 🙂

    Falls ich es 2013 noch nicht gesagt habe: Danke für all eure Arbeit! Coole Seite mit tollen und unterhaltsamen Infos, und cooles Radio! Wenn nur das kafenio.eu ähnlich produktiv wäre…

  3813. Nimmt sich jemand das Buch von Petros Makaris- Zahltag- zu „Herzen“? In der griechischen Fassung ist auf dem Umschlag der Hinweis- Zur Nachahmung nicht empfohlen-aufgedruckt. Sollte sich dies ändern?

  3814. Also ich muss ehrlich sagen, dass klingt doch hoch vernünftig und absolut machbar.
    Volle Zustimmung zu diesem Vorschlag.
    Herzlichst
    Tom de Belfore

    werde ich gleich mal teilen und auch auf Moment mal posten. Danke Jörg

  3815. das stimmt. geschichten aus dem kretischen leben. ich lach mich tot. die kreter sind wirklich einzigartig.

  3816. Das mit dem frueling ist sehr gut die sonnen eruptionen versprechen somit also einen schonen heissen sommer 2013 ich glaube zwar nicht an den weltuntergang aber hatten die maya vieleicht doch recht damit das nach 2012 sich etwas radikal ändert auf unserer welt??

  3817. hallo , RADIO KRETA
    möchte auf diesem wege schreiben :,weiter so mit der musik und dem sender !!
    vg thomas

  3818. ..danke,Susanne für die zauberhafte kleine Geschichte-so treffend wie anrührend!!–aber auch für das Wort Demut,welches in unserem Sprachgebrauch immer seltener wird.

  3819. Hallo Mirtos,

    das ist ja fein dich so bei deiner “ Arbeit “ zu sehen und zu erleben wieviel Spaß du hast. Man muß zugeben, bei euch auf der insel gibt es ne gaaaanze Menge interessanter Dinge. Ist doch ideal für solch Spürnasen wie dich. meine Frau und ich sind auch von deiner schönen Insel begeister. Deshalb machen wir meist Urlaub hier.
    Bei unseren Entdeckungstouren haben wir viele Deiner Artgenossen kennen gelernt. Aber leider geht es denen nicht so gut wie Dir. Deshalb haben wir beschlossen, deinen Freunden so gut es geht zu hefen.
    Aus diesem Hintergrund heraus gibt es jetzt bei uns in Deutschland einen eingetragen Verein, der genau diesen hunden hilft 🙂 Das freut dich doch bestimmt ? Du findest es doch sicher auch nicht schön wenn deine „Schwestern und Brüder “ ein nicht so schönes leben führen wie Du.
    Wenn du magst kannst du ja mal bei facebook unter Straßenhunde Kreta schauen, was wir so alles tun damit es deinen freunden auch etwas besser geht. Der Manolis in Gouves Animal Shelter ist ein ganz lieber und hilft uns vor Ort.
    Am kommenden donnerstag lande ich auf kreta und schau nach Deinen freunden, dem Manolis und seinen helfern, und ich bringe auch ganz nötig gebrauchte Dinge. Am Sonntag den 10.02. fliege ich dann mit fünf Hunden nach Deutschland zurück. Dort haben Deine “ Kollegen “ jeweils eine Tolle familie bei denen sie es dann sicher genau so gut haben wie du.
    Wenn du magst schau doch mal vorbei ich bin fast die ganze Zeit dort, außer ich geh mit Deinen Kumpels spazieren. ich würde mich freuen Dich kennen zu lernen !

    Vielleicht machen ja Deine herrchen auch mal einen Besuch vor Ort und berichten über unsere Arbeit. das wäre ganz Toll.

  3820. Hallo Ines. Schreiben können wir nicht und so haben wir auch keine Kugelschreiber. Wir sind doch nur ein Radio. Wir können Musik machen. Oder auch Grüße senden.Wenn Du das möchtest für Deine Freundin, dann machen wir das gerne.

    Gruß von Radio Kreta

  3821. Hallo, liebes Team von Radio Kreta,

    als großer Griechenland-Fan habe ich jetzt Radio Kreta (durch Zufall im Internet) entdeckt, und ich bin von Ihrem Programm begeistert. An dieser Stelle ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön dafür! Ich habe heute auch eine kleine Bitte an Sie. Eine sehr gute Freundin von uns, die an Schilddrüsenkrebs erkrankt ist, sammelt leidenschaftlich Kugelschreiber mit Firmen- und Werbeaufdrucken, und wir möchten ihr gern eine Freude machen. Vielleicht ist es Ihnen ja möglich, uns zwei Kugelschreiber mit Ihrem Aufdruck zu übersenden, unsere Freundin würde sich riesig darüber freuen. Für Ihre Bemühungen danken wir Ihnen im Voraus ganz herzlich und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und weiterhin so ein tolles Programm! Mit freundlichen Grüßen, Ines Keutsch, Schleifreisener Weg 20, D-07629 Hermsdorf.

  3822. Hallo Ihr Lieben, danke für die tolle Werbung! 🙂
    Aber es stimmt tatsächlich: Der Januar hat mal wieder richtig Spaß gemacht, bisher ist auch kein Abreißen des herrlich stetigen Stroms an neuen Nachfragen zu merken. So darf´s gern weitergehen!
    Übrigens habe ich einem Interessenten für eines meiner Quartiere an der Südküste von Kreta eine negative Antwort mailen müssen: Die Pension, in der er für den Herbst gern eine Ferienwohnung gehabt hätte, ist für den kompletten September bis Mitte Oktober bereits restlos ausgebucht…

    Viele Grüße und schönes Wochenende

  3823. Wehe, ich kann in Deutschland für meine 3 Mobilien (!) (Immobilien besitze ich gar nicht erst) meine Steuern nicht bezahlen! Man würde mich wahrscheinlich fesseln, knebeln, vierteilen und die Fahrzeugbriefe aus mir herauspressen, damit dann von meinen paar Euro die Frostschäden (teils bis zu 10 cm tief) der letzten 3, 4 Jahre auf der Zufahrt zu meiner nächstgelegen Schnellstrassenauffahrt doch nicht repariert werden. Lieber engagiert man sich in Afganistan oder seit neuestem (mit 50 Millionen) in Mali, bevor man im eigenen Land was tut! Und sowas muss ich gezwungener Maßen mit meinen Steuern noch mitfinanzieren! Warum besitzt jemand also 50 (!) Immobilien? 1, max. 2 würden für ein gesundes Auskommen mit dem Einkommen wahrscheinlich auch reichen!

  3824. Mir kommen die Tränen, der Arme Mann kan für seine 50 Immobilien die Steuern nicht bezahlen !!!!

  3825. Na das ist doch mal eine schöne Mitteilung. Endlich wissen die ehemaligen Griechenlandbucher, wo es am Schönsten ist ;-). Ich gehöre leider nicht zu den Januarbuchern. Ich habe es schon im Dezember gemacht ;-). Somit kann man nur ausrufen:

    εια σου Ελλάδα, εδώ ερχόμαστε!

  3826. der bericht ist ja ganz nett, aber ich frag mich warum nur uralte fotos von – sagen wir mal nicht so besonders schnuckeligen kretern abgebildet sind. der junge kreter schaut doch ganz anders aus. oder irre ich mich da? wäre mal nett solche fotos reinzutun – von den männern weswegen wir frauen diese insel so gerne besuchen. oder liege ich da vielleicht falsch, lol

  3827. Hallo Jörg und Plakias-Fan-Kommune!
    Na lustig, dass mein Kommentar vom 12.11.2010 noch dasteht. An unserer Meinung hat sich auch 2011 + 2012 nichts geändert. Aber Ouzo-Trinker haben wir kaum gesehen. Als Spende des Hauses kommt nur Raki auf den Tisch. Auch heuer 2013 werden wir dort speisen.
    An Thomas: Danke für die Tipps, kann man ja mal ausprobieren, wenn man schon 4 Wochen bleibt. Auch in Damnoni ist die Strandtaverne mit Küche und Kellner Giorgios (war früher beim Panorama) sehr famos.
    Wir freuen uns schon auf den September.
    Kali nichta aus Salzburg
    Wielant

  3828. Hallo beisammen,

    muss das hier kommentieren, auch wenn es nicht die Meinung aller treffen wird. Ich war einige Male im Panorama, auch bei einem griechischen Abend. Vom Essen waren wir jedoch sehr enttäuscht. Links neben dem Panorama ist ebenfalls eine Taverne. Dort ist das Essen spitze!
    Besonders zu empfehlen: Fisch mit Knoblauchsoße

    Wenn Ihr dann nach Myrthios in die Schlucht fahrt, kommt in Agios Ioannis gleich rechts eine nicht sehr ansprechende Taverne mit guten Parkmöglichkeiten. Das Essen dort ist super, das Besondere: Ihr geht mit dem Koch/ Köchin in die Küche und sucht Euch euer Essen aus. Dieses wird dann zubereitet. Dies ist übrigens eine der wenigen Tavernen, die an Weihnachten geöffnet hat. Empfehlenswert: Okra

    In Plakias selbst hat der Sohn des dortigen Bäckers eine Steinofen-Pizzeria. Jeder Italiener wäre neidisch!!!!!

    Gut und günstig ist es in Plakias bei Mousses. Guten Fisch gibt es nebenan. Sergio, der Kellner ist ein Echtes Original, zwar Serbe, aber sehr sprachtalentiert und Rakifest!

    Gruß

    Thomas

  3829. Wirklich schade finde ich es, dass die griechischen Zigaretten und Tabake nicht in Deutschland verkauft werden (dürfen). Obwohl ich seit ein paar Monaten auf Pfeife umgestiegen bin und meine Kollegen allein am typischen Geruch meiner KARELIA wussten, dass „der Grieche“ wieder aus dem Urlaub zurück ist, vermisse ich sie sehr! Allein die quadratische Kartonverpackung, die elegante Ansicht der Zigaretten in der aufgeklappten Schachtel. Einfach ein Genuss! Besonders praktisch fand ich früher die weiße Rückseite als Notizzettel. Jetzt ist ja leider die halbe Packung mit Gesundheitshinweisen verunstaltet. Aber das ist ein anderes Thema.
    Hoffen wir, dass sich die einheimischen Marken noch lange gegen die internationale Konkurrenz behaupten können und wir noch lange einen weiteren Grund haben, weswegen wir „unbedingt“ des öfteren nach Griechenland müssen 🙂
    Stellt sich nur zum Schluss die Frage: „Wie kommt eigentlich Königin Margarete an ihre tägliche Papastratos-Ration?

  3830. du erwähnst gar nicht, dass ein bekannter eines ehemaligen arbeitskollegen eines schwagers deines ururururgrossvaters der onkel desjenigen zufälligerweise auch krüger heissenden menschen war, der diese krueger brauerei gegründet hat.

  3831. Yassu Georgios. Gerne helfen wir. Lass uns einfach mal telefonieren. Du erreichst uns hier auf Kreta auch unter einer deutschen Telefonummer ( 04604 352336). Oder wir rufen auch gern zurück. Gruß. Jörg, Du und Mitso.

  3832. Hallo radio-Kreta Team

    Wir sind eine griechische Musikgruppe in Deutschland
    und geben unser Bestes um die griechische Kultur durch unsere Musik
    wiederzugeben.
    Könnten Sie uns vielleicht dabei behilflich sein mehr Leute in Deutschland
    anzusprechen.
    Informationen können Sie über unsere Web-Seite beziehen
    Videos von uns im youtube
    http://www.youtube.com/drosostalidesBand

    Auf eine Antwort würde ich mich freuen

    Georgios Bakalidis

  3833. Yia sou

    meiner bescheidenen Meinung nach vergallopiert man sich damit.
    Sicherlich sind Steuereinahmen im klammen Staat wichtig.
    Aber ich vermute, der finanzielle Aufwand zur Erhebung und Bearbeitung dieser Steuern bei den kleinen privaten Pensionen wird die Summe der Einnahmen übersteigen.
    Es ist doch gerade die ungeheure Bürokratie in Greece die hohe Kosten verursacht.
    Die ganze Bürokratie sollte abgebaut werden und alles vereinfacht werden.
    Das spart Kosten und setzt Gelder frei.
    Die Steuererhebung müsste übersichtlicher gestaltet werden, nachvollziehbar sein für jedermann und jede Steuererklärung sollte auf einen Bierdeckel passen.

    Aber es gibt zu viele Sonderregeln, kaum einer blickt noch durch.
    Und zu viel Freiraum für Reiche Leute, die sich auch bis jetzt recht gut vorbei gemogelt haben an einer Steuerzahlung.
    Und dann gibt es zu viele unsinnige Steuererhöhungen die genau das Gegenteil bewirkt haben. Ich denke zum Beispiel an die Mehrwertsteuer (23 %). Die Einnahmen aus dieser Steuer ist durch diese unsinnige Höhe noch unter die Einnahmen von vor 2010 gefallen, weil durch die Krise viele weniger Geld zur Verfügung haben und/oder arbeitslos geworden sind, Andererseits blockiert diese hohe Steuer Investitionen, Käufe, Umsatz.
    Bei der Mineralölsteuer schaut es genauso aus.
    Wie so oft gilt auch hier: Weniger ist mehr.
    Liebe Grüße

    Tom

    Aber trotzdem will ich bald aussteigen (maybe Tinos or Naxos) und die zweite Hälfte meines Lebens in Greece verbringen. Da es keine Arbeitsstellen gibt müsste ich mich wohl selbständig machen. Vielleicht mit einer kleinen Taverne oder Pension, grins.

  3834. Mich schreckt es nicht ab …. wir haben schon für Ende September gebucht 🙂
    Ich denke, ein wenig Verständnis sollte man für die Griechen schon aufbringen.

  3835. ja tach auch,

    ich habe noch nichts bereut…wir sind auch noch nicht offiziell geoeffnet und vermieten auch noch nicht….daher kann ich dazu recht wenig beitragen.

    solte sich das aber aendern werden wir uns gerne an dieser diskussion beteiligen.

    sonnige gruesse

    yazufrendo

  3836. Och nö…,

    nicht schon wieder solche Meldungen!
    Und dabei hab ich gerade jetzt im Januar das Gefühl gewonnen, dass sich wieder deutlich mehr Menschen trauen, die Organisation eines nächsten Griechenland-Urlaubs in Angriff zu nehmen.

  3837. Ja, den Bericht habe ich gestern im Radio schon gehört. Es geht sogar bundesweit.
    300€ Reisekosten werden bezahlt, Deutschunterricht kann kostenlos in Anspruch im eigenen Land genommen werden. und während der Ausbildung werden die Auszubildenden finanziell unterstützt.
    Da ist alles klasse, und ich unterstütze das voll und ganz.
    Nur sitzen bei uns in Deutschland genug Jugendliche unter 25 Jahre, die keine Ausbildung bekommen, u. bekommen haben.
    Auch über 25 Jährige haben das gleiche Problem.
    Allgemein in Europa sollten die Jugendlichen dabei unterstützt werden, möglich zeitnah eine Ausbildung starten zu können.

  3838. Hört sich äusserst lecker an, aber wenn man jedes Mal nach dem Schütteln ein Tröpfchen probiert, ob das Getränk denn schon so weit wäre ……….
    Also Butter bei die Fische, klotzen und nicht kleckern! Menge x 10, dann hat man die Chance, nach der sechswöchigen „Gar“zeit auch noch etwas übrig zu haben… 😉
    @ Jörg: Wie gross war Deine Buddel denn?

  3839. Einfach aber mit Wartezeit 😉
    Zutaten:1 l kretischen Raki, 200 g Myrtebeeren und 2 ca. 20 cm lange Myrtenzweige, 150 g Zucker,
    Zubereitung: In eine 1,5 l Flasche den Raki geben und die gute gewaschenen Beeren und Zweige, den Zucker hinzufügen und so lange schütteln bis der Zucker sich ganz gelöst hat. 6 Wochen stehenlassen. Alle 2-3 Tage durch schütteln. Nach den 6 Wochen erst durch ein Sieb geben und die Beeren und Zweige entfernen und dann noch einmal durch einen Kaffeefilter. In kleinere dekorative Flaschen umfüllen.

    Freut mich, dass er euch geschmeckt hat!

  3840. tach auch zusammen..

    ich suche ein solches dreiradmobil….mit kabine…
    moeglichst auf kreta….
    kann mir wer helfen??…

    sonnige gruesse

    yazufrendo

  3841. Ich war da! groß(bzw. klein)artige Sachen!

    Bei mir verweilen mittlerweile vier (z.T. angehende) Oliven-Bonsais auf der Fensterbank. Mit etwas Feingehühl bekommt man in 2-3 Jahren so etwas hin. Bevorzugt nimmt man dafür wild wachsende Bäume statt Zuchtbäume, da die Wilden kleinere Blätter aufweisen, die in Relation zur Baumgröße einfach besser aussehen.

    Skeptisch bin ich bei Mike’s Bäumen (trotz aller Faszination) was die Altersangaben angeht: Bis zu mehrere hundert Jahre sollen Sie sein. Und das auf das Jahrzent genau angegeben. Woher man das wohl wissen kann? C14?

  3842. Hallo Uta, danke für den schönen Beitrag. Ich habe bei meiner Marmelade in diesem Jahr die abgeriebene Schale einer Zitrone und einer Orange, den Saft der Orange und ein kleines Stück Sternanis (bei ca. 2 kg Kumara/Erdbeerbaumfrüchte), relativ wenig braunen Zucker (ca. 125 gr) und ein bis zwei große Löffel Winterhonig (aus Erika-, Kumara- und Johannisbrotblüte) zusammen mit den Früchten eingekocht. Schmeckt sehr lecker und fruchtig!
    Liebe Grüße,
    Birgitta

  3843. Guten Tag, Nette infos. Ich wolte nur sagen das Das Farmobil in Australien (ihr Photo)gehoert mir und das bin Ich am stoer. Es ist gerade viede zugelassen nach ein 12 jahr restoration. Wenn Sie mehr info oder Biolde haben moechte schik mir ein email. Mfg aus Australien, Mark Bird

  3844. Hallo aus Österreich
    über dieses Thema habe ich auch schon oft nachgedacht. Man muß mit der Aufklärung über Tierschutz mit den Kindern beginnen, so wie es mit der Mültrennung teilweise schon gemacht wird. Man müsste mit den Spendengeldern z. B. Hundeschulen machen, wo die Kinder mit ihrem Hund hinkommen können und sie lernen was man einem Hund alles beibringen kann, und wieviel Freude man mit einem Haustier haben kann, wenn man sich damit beschäftigt. Keine Schutzhundeausbildungen, den ich habe mal im Urlaub in der Nähe des Schäferhundeclubs in Rethymnon gewohnt und habe gehört wie oft die Hunde geweint haben und gesehen wie die Hunde abgerichtet werden. Der Mann hatte eine ganz kurze Leine und hat den Hund ganz kurz am Fuß gehalten und gezogen ist 5 Schritte vor und zurück gelaufen und der Sohn ist mit dem Stock daneben gestanden. Da muß Aufklärung beginnen. Ich habe vor wenn wir in diesem Jahr kommen, werde ich eine CD besorgen wie man Hunden in Österreich was beibringt. Vielleicht nehmen sie was an.
    Liebe Grüße
    Maria und Gottfried

  3845. R.I.P. Jürgen
    wie gerne hätten wir auch Dich im Mai kennengelernt

    Unsere Gedanken sind bei Uta und Familie

    Angela und Dietmar

  3846. Wir freuen uns auf Euch!!!!
    Hoffe, Euer Pony hat auch sowas wie Winterhufe, denn hier schneit’s und schneit’s und schneit’s…
    Liebe Grüße,
    Eure Pommerts mit Mylo

  3847. Mitso…..du bist einfach nur goldig ! Aber unsere Matia ist auch so ein Kaliber wie du und alles das hätte sie mit Sicherheit auch genauso gemacht ! Sie ist halt auch von der Insel und hat die kretischen Gene drin , die alle Hunde von dort haben und deshalb seih IHR ALLE einfach zum knuddeln und gern haben .
    Viele liebe Grüße aus dem eisigen Wiesbaden (aber bald wieder auf Kreta )
    Marion und Dieter mit Agapi und Matia

  3848. Wer nach Kreta fliegt um sich dort dermaßen grottiges Fastfood einzuverleiben hat in meinen Augen eh einen Dachschaden. Der ist dann in diesen sog. „Center Parks“ wahrscheinlich besser aufgehoben.

  3849. Hallo Gaby, am Besten setzt du dich mit Sue Zoi selbst in Verbindung. Weitere Details und ihre Kontaktdaten findest du auf ihrer Website hier: http://www.wein-erlebnis-tour.com/
    Viel Spaß – bis August ist es ja nicht mehr lange hin…. 😉
    Liebe Grüße von hier nach da,
    Susanne, Jörg & Mitsos

  3850. Hallo hört sich super an. Wie oft wird diese Wanderung angeboten, regelmäßig oder nur auf Voranmeldung und mit welchenn Kosten ist zu rechnen. Wir sind im August wieder (das zehnte Mal) in Matala. lg Gaby

  3851. Jaaaa, DAS war ein tolles Auto. Weiß mit schwarzem Dach. V8-Motor. Lief schon damals über 200 km/h. Schööön UND schnell. Und ’nen Admiral hatten wir parallel. Wenn’s diese Autos mit nem zeitgemäßen Motor gäbe, hätten wir sicher wieder einen. Ein schöner Gedanke …

  3852. Dieser Bericht zeigt die ungeschminkte Wahrheit über die Hilfsaktionen angeblich für Griechenland. Die Hilfe erreicht aber nur die „teilweise kriminellen Machenschaften“ der Finanzinvestitionsorganisationen, die diese Kriese erst angezettelt und zu verantworten haben. Dieses trifft im übrigen nicht nur für Griechenland zu, sondern für alle Krisenländer. Es ist aber dennoch richtig, das diese Krise nur durch ein starkes und einheitliches Europa gelöst werden kann. Dazu gehört aber auch ein respektvoller Umgang mit allen Beteiligten und das die Nöte und Ängste der Bevölkerung Berücksichtigung finden, und nicht wie teilweise in besonderem Masse von der deutschen Politik praktiziert mit diktatorischen Mitteln.

  3853. Lieber Jörg! Euer Olympbericht erinnerte uns an unseren Besteigungsversuch im September 2008. Hier ein Auszug aus meinem Tagebuch:
    Ein erklärtes Ziel für uns Alpenländler war der sagenhafte Berg Olymp, der Sitz der griechischen Götter. Er hat insgesamt 6 Gipfel, von denen mit 2.918 m der Mytikas der höchste ist. Er ist der östlich höchste Berg Europas (der vorletzte ist der von uns schon erstiegene Hochgolling/2.862 m in den Niederen Tauern/Österr.). Er ist von schönen dichtgrünen Eichen-, Buchen-, Ulmen- und sogar Tannen-Wäldern umgeben (so viele schöne große Tannen gibt es bei uns zuhause nur mehr wenig). Darum ist sein Gebiet auch ein Nationalpark mit ganz strengem Naturschutz. Sein Pflanzenreichtum mit ca. 1.500 erfassten Arten – davon viele endemisch – macht ihn für Naturliebhaber und -forscher äußerst attraktiv.
    Vom Küstenort Litóchoron (in der Bedeutung ähnlich wie Zermatt/CH) führt ein kurvenreiche gute Forststraße entlang der atemberaubenden Vithos-Schlucht hinauf bis zur Rasthütte Prióna in 1.100 m Höhe.
    … und als habe Zeus – der Wolkenversammler – noch seine Hand im Spiel, bleiben die Gipfel des Olymp das Jahr über meist geheimnisvoll verhüllt. Auch uns wollte er ein Gewitter schicken, beließ es aber dann gnädigerweise nur bei leichtem Donnergrollen und Dauerregen. An einen Aufstieg zur ersten Schutzhütte Spilios Agapitos in 2.100 m war daher nicht zu denken. Ein Stündchen bergauf – mit Hut und Annorak – ließen wir uns aber doch nicht nehmen, querten Bäche und waren begeistert vom schön angelegten Weg durch den Wald entlang der vom Regen glänzend gewaschenen, braunroten Kalkfelsen. Immer wieder leuchteten unter den Büschen violette Flecken mit Zyklamen, die hier erst im Herbst blühen.
    Dann kehrten wir bei der Rasthütte Prióna ein und ließen uns eine warme Suppe mit weißen Riesenbohnen gut schmecken. Als wir wieder unten schon fast an der Küste waren, riss die Wolkenhaube auf und Zeus winkte uns höhnisch vom Bergkamm herunter zu – na warte – wir kommen wieder!!
    Herzliche Bergsteigergrüße aus Salzburg
    Von Wielant & Sylvia

  3854. hallo Radio Kreta,

    Hallo Jörg, Hallo Susanne,

    habe eine frage,
    kann RADIO KRETA über den PC einwandfrei empfangen.
    habe mir ein internetradio zugelegt und kann RADIO KRETA nicht empfangen, obwohl die leitung(Kabel)
    am gleichen gerät eingesteckt sind wie der PC.

    habt ihr ein TIP?
    im vorraus vielen dank !

    gruss thomas

  3855. Empirische Feldforschung zum Nachtleben in Saloniki? Vermutlich auch noch Selbstversuche? Respekt!
    Mit so viel Hingabe sollte auch anderenorts geforscht werden. Aber ich bin heute einfach zu müde… 🙂

  3856. Dieser Aprilscherz ist verfrüht!
    Ich freue mich, dass die EU keine anderen Probleme hat!

  3857. Hi Thomas,
    unseres Wissens gibt es günstige Ryan-Air u/o Air Berlin Flüge ab Memmingen und Frankfurt-Hahn direkt nach Chania, schau dich doch mal da um.
    Liebe Grüße von hier nach da, natürlich auch an Karin, Sarah und Flocke!
    SJM

  3858. Hallo, dass uns die Eurokraten alle kaputt- organisieren ist schon lange klar. Aber das frische Gemüse in Plakias kommt auch meist aus den Gewächshäusern von Timbaki, ich habe mir angewöhnt, eigenes Obst zu ernten oder im Dorf vom Erzeuger selbst zu kaufen. Erstens spart das richtig Geld und zweitens ist man oft erstaunt, weil man den Geschmack von Obst und Gemüse neu erleben kann und vielfach in Deutschland gar nicht mehr kennt. Beispiel: tomaten aus Holland vs Tomaten aus dem kretischen Garten……

    Noch was in eigener Sache:
    Wo gibt es dieses Jahr die günstigsten Flüge nach Heraklion oder Chania?

    Gruß

    Thomas

  3859. ….ja Meike , genauso sehe ich das auch !!! Immer heisst es : “ die Deutschen “ ! Dabei sind es fast nur die Deutschen , die an der Front sitzen …in diesem Fall die Angestellten der Botschaft und ADAC Leute .
    Dem Patienten alles erdenklich Gute und gute Genesung !

  3860. So so, DIE DEUTSCHEN lassen also aus Urlaubsgründen ihre Landsleute sterben…….
    Diese Schlagzeile ist mal wieder Deutschen-Bashing vom Feinsten.
    Mir ist die konkrete Situation persönlich bekannt.
    Anstatt DIE DEUTSCHEN an den Pranger zu stellen, hätte man das Handeln der oder des Botschaftsmitarbeiters deutlich kritisieren müssen. Hier ging es nicht um chirurgischen Beistand, sondern um eine verzweifelte Frau, die allein in Athen, der griechischen Sprache nicht mächtig, um das Leben ihres Mannes bangte ( und immer noch bangt ). Bei der Botschaft vorstellig geworden, erwartete sie lediglich Hilfe bei der Suche nach einer preiswerten Unterkunft und griechisch sprechenden Beistand bezüglich des weiteren medizinischen Procederes. Weder Dolmetscher noch nützliche Adressen oder Telefonnummern wurden ihr gegeben. Bei der Verneinung der ADAC-Mitgliedschaft kam dann lediglich der Hinweis, sie möge sich im Internet nach einer Bleibe informieren.
    Skandalös genug ! Aber ebenso skandalös erscheint mir der Mißbrauch dieser “ Story „, hieraus eine “ Die bösen Deutschen “ – Schlagzeile zu konstruieren. Keine Ahnung, was Newsbomb für ein Blatt ist, aber muss man unbedingt solche nun wirklich tragischen Dinge verzerrt und schreierisch aufmachen ?
    Mein Dank gilt der evangelischen Kirche, die hier hoffentlich mit Rat und Tat aktiv wird.
    Nicht zuletzt danke ich auch Radio Kreta, die neben dem Blutspendeaufruf auch sonst konstruktiv aktiv waren. Wobei ich den obigen Artikel gerne mit anderen Worten gelesen hätte.

  3861. jaja – weil sich schon mal ein Raucher freiwillig in eine Raucherecke verzogen hat. Der „mündige“ rauchende Bürger pocht auf sein „Recht“ und scheißt auf die Nichtraucher. Wird höchste Zeit, dass diese Spezies an die frische Luft geschickt wird, dort können sie sich gegenseitig mit ihren Sprüchen über Toleranz und blablabla vollsabbern und sich IHRE Bronchien räuchern – nicht mehr meine. Rauchverbote in allen Gaststätten und öffentlichen Gebäuden ohne Ausnahmen.
    Besonders zum kotzen finde ich es, wenn sie zuhause und im Auto auch noch ihre Kinder einräuchern. Wollt Ihr diesen Kindern die positiven finanziellen Effekte durch vorzeitiges Ableben auch empfehlen?
    Ich bin für absolute Werbeverbote für Tabak, Alkohol und Glücksspiel. Suchtfördernde Psychomanipulation darf in einer zivilisierten Gesellschaft keinen Platz haben. Und meine Ansage an euch Raucher: Ihr hattet Jahrzehnte, um eure Toleranz zu beweisen. Das habt Ihr versemmelt. Hört auf zu heulen, wenn die Intoleranz nun zu euch zurückkehrt.

  3862. mir fehlen die Worte…vor lauter Bequemlichkeit der Festtage wegen vergessen die betreffenden Personen wohl, dass es ein besinnlichiches Fest ist wo man insbesondere doch gerade darüber nachdenken sollte was im Leben am wichtigsten ist. Die Menschlichkeit und die einhergehende Christlichkeit. Schämen sollten sich die betreffenden Personen !!!

  3863. @ murlikeppler:
    Nicht zu vergessen:
    Milch im griechischen Lidl kommt, trotz griechischer Beschriftung, häufig aus Deutschland (MUH = Milch Union Hocheifel, das ist die Molkerei in Pronsfeld, Nähe Bitburg in der Eifel.).

    Was interessiert mich z.B. der Krümmungsgrad von Gurken oder der Mindestdurchmesser von Tomaten? SCHMECKEN müssen die Dinger! Lieber klein oder krumm und dafür schmackhaft und gesund!
    Was man alles aus Wasser machen kann, zeigen uns ja die Holländer, passt ins EU-Raster, würde ich den Eurokraten aber am liebsten zwangseinführen!

    Man sollte die EU-Mafiosis mal auf ihren Geisteszustand checken lassen (eine MPU für Eurokraten vielleicht?) und dann abschaffen….

  3864. Im vorigen Jahr habe ich den Kaffee getrunken, er schmeckt ganz anders wie normaler Kaffee ,aber GUT.Gibt es auch als Kakao.

  3865. Welche Leistungen der Botschaft sind denn für die medizinische Versorgung notwendig? Da kommt ja kein Konsul vorbei und nimmt das Skalpell selbst in die Hand. Die US-Amerikaner dürften auch keine bessere Betreuung leisten, dafür nehmen sie aber jedem US-Bürger überall auf dieser Welt Steuern ab, was sich die Bundesrepublik verkneift. Gemeinsam ist beiden jedoch, dass sie genau und stetig auf die Gesundheitssituation in den Reiseländern hinweisen und eindringlich den Abschluss entsprechender Versicherungen empfehlen, die dann auch 24-h-Hotlines bieten.

    Aber die „unterlassene Hilfeleistung“ in der Arbeitsplanung eines Botschaftsmitarbeiters zu sehen, aber gerade nicht in einem System, in dem auf einer Intensivstation hygienische Mängel herrschen – ich weiß nicht, ob auf Kreta soviel Sonne schiene, um mein Gemüt zu beruhigen.

    Gute Besserung dem Patienten.

  3866. „Ja mei“ war zugegebenermaßen eine bajuwarische Entgleisung der Verfasserin, die dort (also bei den Bajuwaren) ein paar Jahre verbracht hat – kein authentisches Zitat, aber sinngemäß durchaus zutreffend (so ein akustisches „ist-mir-persönlich-doch-Sch… egal-Schulterzucken ist immer schwer zu „Papier“ zu bringen….).
    Das mit der unterlassenen Hilfeleistung ist ein interessanter Hinweis – Recht hat du!!!
    Werden diese Schiene mal weiterverfolgen – der Patient ist leider gar nicht auf dem Weg der Besserung…..
    Dank für die Unterstützung – an alle!!!

  3867. Aus der Studie: Volkswirtschaftliche Effekte des Rauchens. Eine ökonomische Analyse für
    Österreich, 2008

    „Somit lässt sich die Schlussfolgerung aus den Ergebnissen der vorliegenden Studie
    ziehen, dass Raucher volkswirtschaftliche Kosten verursachen, die durch Tabaksteuer
    und hypothetische Einsparung der gesetzlichen Pensionsversicherungen bei weitem nicht
    kompensiert werden.“

    Mit freundlichem Husten

    Paul Gourgai

  3868. „Ja mei“ Das klingt ja wie bayrisch. Die sind ja die Kröung der deutschen Bürokratie!
    Das ist nicht schlimm, sondern unterlassene Hilfeleistung. So was wird normaler Weise hart betraft. Ich hoffe, der Patient ist auf dem besten Weg der Besserung!

  3869. ….das ist ja mal wieder typisch deutsch. Hoffentlich bekommt der Patient doch noch schnell die entsprechende Hilfe (auch seine Frau) und die notwendige Unterstützung. Auch von mir gute Besserung….. Ein „Hoch“ dem deutschen Bürokratismus 🙁

  3870. also ich würde mal sagen – sämtliche Argumente, seien sie von Gegnern oder Befürwortern finde ich bescheuert. Raucher sterbe früher und entlasten das Gesundheitssystem. Was blöderes hört man selten.

  3871. Liebe Su!
    Auch von uns aus Salzburg die herzlichsten Geburtstagsglückwünsche. War zwar schon gestern, aber bei uns hier gilt der Brauch, wenn Du noch kein Sauerkraut gegessen hast, gilt es auch noch einen Tag später.
    Liebe Grüße – auch an Jörg und Mitsu –
    Sylvia & Wielant aus Salzburg
    P.S.: Nur noch 8 Monate schlafen, dann wieder Kreta!!!!!

  3872. Liebe Antje Alexandra,
    lieben Dank für die Info, leider funktioniert die genannte e-Mail Adresse nicht – auch nicht direkt von der Website aus. Aber wir tun weiterhin unser Bestes und haben schon viele andere Stellen in D mit im Boot! Wir halten Euch auf dem Laufenden.

  3873. ich habe auch einen traum wie jutta, nur bei mir steckt auch noch ein mann dahinter. arbeite zu hause mit meinen schülern nach der methode von monty roberts. vielleicht habe ich meinen traum auch mal im wohnzimmer hängen. auch wenn er momentan unrealistisch erscheint. bin also auch ein träumedieb!!!!!

  3874. ….habe mich schon immer gewundert warum ich am 11.1. geboren wurde-war wohl nach den 10 warmen Tagen!!!

  3875. Hallo , ich habe Euren Blutspende-Aufruf auf meiner Facebook-Seite veröffentlicht.
    Weil ich mir schwer vorstellen kann,dass ausgerechnet während der WINTERZEIT
    die großen Touristen-Ströme nach Griechenland kommen,-
    suchte ich im Internet nach einer internationalen Blutbank.Dort lagern Blutkonserven für Notfälle. Das Athener HIPPOKRATION GENERAL HOSPITAL in ATHEN ist ein NOTFALL:
    BITTE SETZT EUCH in E-mail Kontakt mit:
    http://ourblooddrive.org/
    dann auf info@ourbloddrive.org (da wird`s „ourbloddrive geschrieben -nicht ourblooddrive)
    Ihr landet dann auf `nem E-mail Kontakt Formular.
    Bitte in Englisch ausfüllen,
    EMERGENCY APPEAL-BLOOD-Conserves -EACH BLOODGROUP- URGENT be NEEDED by HIPPOKRATION GENERAL HOSPITAL in ATHEN / GREECE
    Contact at Hospital: PROF. CHR.STEFANADIS Tel.+30 210 7784590
    Dann die Situation erklären…
    dass derzeit zu wenig Touristen da,-die zum Blutspenden in Frage kämen usw.

    Da die Betreiber von ourblooddrive angehören dem
    Global Network for Blood Donation,-a ROTARIAN Action Group ,= ( ROTARY CLUB)
    solltet Ihr darauf hinweisen,dass Ihr KEIN GELD HABT um BLUTKONSERVEN zu bezahlen. Der ROTARY CLUB ist ein Internationaler Club,-ich hoffe und glaube ,
    das er umsonst hilft.
    Schließlich ist das eine Nationale Not-Situation
    Und WIR wollen dem KRANKENHAUS HELFEN
    ANTJE ALEXANDRA SEEGER

    PS. Ich hab`derzeit Problem mit Pop 3 bei E-mail Versendung (von Vordrucken),-
    sonst hätte ich es selbst gemacht.Andererseits wurde ja die Bitte ZUERST an EUCH herangetragen. Da denkìch,es ist besser,wenn Ihr dann die Problemlösung präsentiert.

  3876. Dieser lebensgefährliche Smog ist ein Resultat der Armut der Menschen. Man hat fast nichts unternommen gegen die Armut . Die Spardiktate haben diese Not noch verschärft und ab Januar wird dieser Weg fortgesetzt. Nun spürt , die von der Regierung in Kauf genommene Not, diese die ganze Stadt durch den beißenden Smog.
    Früher gab es auch schon Smog in Athen durch die vielen Autos und verstopften Straßen.
    Durch die Not, gerade auch in Athen und der viel zu hohe Benzinpreis wurde als Ursache für den Smog fast abgelöst. Makaberer weise hat die große Not eine neue Ursache für das alte Problem dieser 6 Millionenstadt geschaffen.
    Zum Lachen ist die Ironie trotzdem nicht.

  3877. Da muß man sich schonmal schämen Deutscher zu sein. Diese Überheblichkeit ist manchmal unerträglich. Und gerade diese Überheblichkeit hatten wir doch schon einmal…oder? Gott sei Dank jedoch denken und handeln nicht alle so. Im Grunde genommen sind – von ein paar dummen Ausnahmen im Volk abgesehen – die Politiker beider Seiten die eigentlich Schuldigen.
    Ich jedenfalls mag alle Griechen, habe sehr viele Freunde hier und in Griechenland. Und das wird so bleiben.
    Ich wünsche den Griechen die Kraft, das alles zu überstehen und mit Zuversicht in das Jahr 2013 zu sehen.

  3878. Aufklärung muss immer im engsten Kreis beginnen – auch in meiner Familie gibt es mehr Bild-Gläubige und bei jeder Diskussion versuche ich an Hand gemeinsamer Bekannter die Situation zu erklären. Hoffentlich nützt es etwas.

  3879. Es ist wirklich sehr traurig das lesen zu müssen. Die Menschen lernen anscheinend nie dazu. Aber Charakter kann man nicht lernen. Den hat man oder man hat ihn eben nicht.

  3880. Hallo !! Ich höre euren Sender über das Internet,eure Beiträge auf Fb finde ich super !!
    Ich komme zwar nie in eure Ecke von Kreta,das liegt daran das wir in Heraklion,Malia und Sitia sehr viele Freunde und Bekannte haben,aber trotzdem finde ich euren Sender super!!
    Das wollte ich eigentlich nur mal gesagt haben,wünsche euch für das nächste Jahr ,weiterhin viel Erfolg ,viel Glück und Gesundheit !!
    L G Christine

  3881. Griechenland plant Steuersenkung für Gastgewerbe

    Griechenland ist ein Land mit Geschichte,Sehenswürdigkeiten,vielen Hotels an wunderbaren Stränden,- ich fände es sehr sehr GUT ,wenn ,-aufgrund einer geplanten Steuersenkung im griechischen Gastgewerbe,- viele Hotels wieder öffnen würden.( 1. )
    Das würde ( 2 A .) sehr vielen Griechen wieder ARBEIT geben + Verdienst.( 2 B.)
    Da in einer GASTRONOMIE-KÜCHE eines jeden GRIECHISCHEN HOTELS sich immer wieder ESSENS-RESTE/NAHRUNGS-RESTE ansammeln,-könnte man Diese an TIERHEIME ( 3. ) und private TIERPFLEGE-Plätze ( 4. ) abgeben ,
    sowie öffentlichen Fütterungsplätzen an STRASSENHUNDE ( 5. ) verteilen.
    Damit wäre das ÜBERLEBEN vieler HUNDE und anderer Tiere gesichert !!!
    Die Touristen bieten noch eine weitere Annehmlichkeit : Im Reisebüro vor Antritt einer Reise NACH GRIECHENLAND sollte der Tourist Angaben machen,ob „ER“
    für den RÜCKFLUG nach Deutschland oder Gross-Britannien
    als „TIER-PATE“ ( 6. ) / „TIER-BETREUER“ zur Verfügung stünde. Denn z.B. in Deutschland gibt es noch einige Menschen,die bereit wären,so einem STRASSENHUND ein liebevolles Zuhause ( 7. ) zu geben.
    Damit würden die Tierheime wieder etwas leerer,-ohne das so ein Tier sterben muss!!!
    ANTJE ALEXANDRA SEEGER

  3882. Es ist beschämend so etwas lesen zu müssen. Ich bin selber Deutscher, lebe seit 9 Jahren in Österreich und besuche seit 25 Jahren Griechenland. In Griechenland fühle ich mich am wohlsten, dort bin ich richtig glücklich. Und dazu tragen neben der schönen Landschaft, dem guten Klima, dem wunderbar sauberen Meer, dem köstlichen Essen, den guten Weinen und vor allem auch die freundlichen Griechen bei.
    Und wenn mich jemand nach meiner Herkunft fragt sage ich immer ich bin Europäer. Grenzen sind für mich nicht wichtig. Grenzen sind künstlich.
    Heimat ist da wo ich mich wohl fühle und meine Freunde sind; und diese habe ich in ganz Europa.
    Schade dass einige Deutsche nicht differenzieren können und die Ursache der Krise im Volk suchen, statt den wahren Verursachern.
    Aber ich habe schon gemerkt, als ich noch in Germany lebte, dass man dort gerne eine Schuldenbock sucht statt sich an die eigene Nase zu fassen. Daran hat sich wohl nichts geändert. Leider

  3883. Als Deutscher bin ich in Griechenland Ausländer und bisher noch niemals „angemacht“ worden. In vielen Begegnungen, egal ob auf dem griechischen Festland, auf Inseln (Kreta) oder auf den mit griechischer Besatzung fahrenden Fähren, hat man mich freundlich behandelt. Und so sollten wir auch die griechischen Mitbürger in Deutschland mit Respekt behandeln. Gerade die Griechen in Deutschland haben es im Moment doppelt schwer: sie arbeiten hier, zahlen ihre Steuern und Sozialabgaben, schaffen nicht selten sogar Arbeitsplätze für Deutsche und unterstützen trotz allem auch noch Familie & Freunde in Griechenland.
    Übrigens: Heute abend (2. Weihnachtstag) gehe ich mit meiner Familie essen. Natürlich griechisch, zu Griechen, die ich von Kreta (Kavros) kenne. Ich freue mich auf einen Abend mit Freunden!

  3884. Die Gurken und Tomatentreibhäuser und das damit verbundene Plastik sind für die Menschen auf Kreta lebensnotwendig. Heute mehr den je. Moral muss man sich leisten können – genau so wie den Umweltschutz. Wenn wir so wie wir vor der vollen Schüssel sitzen kann man leicht reden. Es wäre doch besser mal die Seite der weniger bevorzugten Länder zu betrachten. Auf der Welt passiert soviel umweltschädliches – da kommt es auf ein paar Planen auch nicht mehr an. Der Strassenverkehr ist noch viel schädlicher – nur als Beispiel. Da regt sich keiner auf. Wegen ein paar verbrannten Plastikplanen schreien alle Zeter und Mordio.

  3885. Dem Team von Radio Kreta wünschen wir schöne, ruhige Feiertage und alles Gute für 2013!

    Und passt auf Mitsos auf, wenn die Silvester-Ballerei losgeht; die meisten Vierbeiner haben Angst davor.

  3886. Also, eines muss ich doch anmerken: Plastik haben die Griechen mit Sicherheit verbrannt, seit es dort Plastik gibt – ganz einfach, weil sie keine ordentliche Abfallwirtschaft kennen und keine andere Lösung wissen, als das die Umwelt verschandelnde Zeugs (auf Kreta ganz besonders die Riesenmengen zerfetzter Plastikplanen der Gurken- und Tomatentreibhäuser) umweltschädlich zu beseitigen. Den Geruch von verbranntem Plastik habe ich schon seit meinem ersten Tag in Griechenland in der Nase – und das war vor 27 Jahren…

  3887. Hallo Jörg,
    wäre es dir möglich, dass du mir einen Bauplan der Gravitations-Lampe (Schwerkraft-Lampe) zusendest? Ich würde3 dieses Thema gern mit meinen Schülern besprechen.
    Lieben Dank dafür
    und ein schönes Weihnachtsfest,
    Christoph Steurich

  3888. Kalispera,

    Wie sich doch die Dinge zu wiederholen scheinen.
    Das kann man doch nur mit wohlwollender Gelassenheit ad notam nehmen!
    Aber immerhin regieren die Germanen mittlerweile nicht mehr direkt in Ellada, sondern versuchen von außen ihren Einfluss auszuüben.
    Übrigens: Hetzartikel gegen „die Griechen“ hat es in D genug gegeben., z.B. in stern oder FOCUS (nicht gerade links-linke Medien).

    Paul Gourgai

  3889. …so schöne Geschichten machen eine besinnliche Weihnachtszeit,diese wünsche ich auch Radio Kreta!

  3890. Ich bin auch immer über die Auswahl überrascht – bei Alpha Bank ist es die gleiche witzige Auswahl – und wähle immer nach Gefühl. Bisher habe ich wohl immer Glück gehabt. Ich habe noch keinen Anruf bekommen 😉

  3891. Das kann nicht jeder verstehen. Ich gehöre auch zu der Generation, die noch „gelauscht“ hat. Habe schon wieder Tränen im Auge, nur weil ich an die Zeit denke und an das Gefühl der „Zusammengehörigkeit“ mit den Leuten auf hoher See.

  3892. Hallo Gerhilde. Im Artikel unten ist ein Link zum Rezept. Einfach mal draufklicken. Dann hast Du das Rezept von Uta.

    Viele Grüße von Kreta

  3893. …also ich kann mich erinnern dass es früher, beim Ossi- Bäcker 🙂 Maulschellen zu kaufen gab, aber ich weiß nicht mehr ob die auch mit Zimt gefüllt waren….geschmeckt haben sie auf jeden Fall….Schönen Nachmittag noch und liebe Grüße aus dem Odenwald, Andrea

  3894. Nun…dessen ungeachtet, dass in der Regel hier in Deutschland ein solcher Eingriff nicht so spektakulär gewesen wäre wie in Kreta ist die eine Seite. Die zweite Seite jedoch ist die …der eloquenten, nein … ich sollte od vielmehr ich müsste sagen : der Art und Weise wie diese herzlich erheiternde Geschichte erzählt wurde. Da ertappe ich mich dabei, dass ich mich wie eine diebische kleine Elster fühle, welche die ganze Zeit auf Deiner Schulter, liebe Susanne, sitzt und schmunzelnd meine auf ewig mit Phlegma verurteilten Landsleute beobachte. Wieso kann ich mich dessen nicht verwehren, dass ich all das so sehr bis auf das letzte I- Tüpfelchen kenne ? Wieso muss ein Fremder herangeführt werden, damit er das Schöne einer Stadt beschreiben kann, was der Einheimische selbst nicht kann ? Da er doch vor lauter Schönem nicht vermag das Schöne noch zu sehen ?! Wieso muss eine Susanne kommen um uns Griechen uns einen Spiegel vor Augen zu halten ? Weil, liebe Susanne, wir Griechen nun mal so sind. Wir sehen den elastischen Strap unter dem Stuhl nicht. Wir sehen ihn nicht. Und weißt Du warum nicht Susanne ? Weil Spyros Gyros ist, und Britta Pitta. Britta wird immer alles sehen, aber Spyros wird nie über den Tellerrand voll Gyros in den Spiegel schauen können.

    Einen lieben Dank für Deine augenzwinkernde Geschichte und Deinem besten Gatten der Welt , der zudem auch noch der jörgste Jörg aller Jörgs ist , dem bitte… bestellst Du meinen herzlichen Gruß

    Euer Freund ,,Apostrophos“. der, der mit den Anführungszeichen tanzt. 🙂

  3895. wunderschöne geschichte!

    darüber sollten viele menschen mal nachdenken.

    ich behalte auch meinen traum, auch wenn es jetzt noch nicht realistisch ist.

    IRGENDWANN LEBE ICH AUF KRETA !!!!!!!!!!!!!!

  3896. Moin Jürgen, lieben Dank für die Links und Tipps und noch liebere Grüße in´s tief verschneite Schleswig-Holstein, der Heimat des Flensburger Scheffredakteurs! Bis auf bald!

  3897. Tja – Fischköppe unter sich… – sagt die rheinhessische Musikredaktion ;-)))
    Gerne doch!
    Grüße auch vom norddeutschen Scheffredakteur !

  3898. Hallo Rita,
    das mit dem Transport sollte kein Problem sein – ruf doch einfach mal auf der (nord-)deutschen Nummer des Scheffredakteurs durch: 04604 35 23 36. Landet über Skype dann direkt hier kurz vor Afrika – für dich zum deutschen Festnetz-Tarif, keine Bange!!!
    Bis ganz bald und jetzt schon mal Dank für deine Unterstützung!!!!
    Su

  3899. Hallo Ihr Lieben auf Kreta,
    bin selbst medizinisch tätig und könnte Euch einiges besorgen.
    Wie wird der Transport organisiert?
    Warte auf Eure Nachricht.
    Viele Grüße
    Rita Steinmeyer-Worm

  3900. Moin Moin ,
    wer mehr über die Geschichte des Automobils in Griechenland wissen möchte , dem sei folgendes griechisches Buch ans Herz gelegt :

    Η ιστορία του αυτοκινήτου στην Ελλάδα
    Εμπόριο και παραγωγή στη μέγγενη του κράτους 1894 – 1986
    von : Ευφροσύνη Ρούπα + Ευάγγελος Χεκίμογλου
    ISBN : 978-960-8386-95-2

    aus dem Jahre 2009
    siehe hier :

    http://www.economia.gr/pdfs/look_inside/ISTORIA%20AYTOKINHTOY_LOOK%20INSIDE.pdf

    Dort sind auch die Pony`s abgebildet .
    Und alle anderen Fahrzeuge , die in Griechenland gebaut wurden !
    Ich habe es mir 2009 in Saloniki / Termi im NOESIS gekauft .
    http://www.noesis.edu.gr/index.php?action=ekthetiria&ekthetirioPage=automobile

    Schönen Gruß aus dem tief verschneiten Schleswig-Holstein
    Jürgen

  3901. Guten Tag an alle!

    Sicher – Griechenland ist theoretisch kein armes Land. Aber, wenn es die Griechen nicht schaffen, ihren Staat effizient und DEMOKRATISCH zu gestalten, dann werden auch diese Einnahmen in Zukunft wieder auf den Schweizer Konten neureicher Griechen vergammeln und nicht als Steuereinnahmen ein modernes Sozialsystem ermöglichen.

    Vor der Ausbeutung dieser Bodenschätze muß sich viel an der neu-griechischen Mentalität ändern. Sonst ist Griechenland an die Erdöl- und Gasfirmen verloren.

    Dann droht nicht nur die Zerstörung der für den Tourismus wichtigen Natur, sondern die Ungleichheit der griechischen Gesellschaft wird weiter wachsen. Dazu kommen potentiell gefährliche Konflikte mit den ägyptischen, lybischen und türkischen Nachbarn.

    Griechenland hat enorme Goldresourcen, Geothermie-Chancen, Erdöl und Erdgas.

    Die größte Chance könnte man schon jetzt schnell und ohne große Kosten nutzen: Den Tourismus.

    Da versagt Griechenland, wie die Jahrzehnte zuvor, kläglich.

    Es gibt keine Werbung.

  3902. Ja, ich finde es auch zum Piepen dass man sich nicht alle Videos anschauen darf. Lassen uns deshalb aber nicht unterkriegen. Kalimera Radio Kreta!

  3903. Danke für das Video. Leider spielt die GEMA nicht mit. Kann es leider nicht sehen.
    Wünsche dir aber trotzdem einen schönen Nikolaustag!

  3904. Danke Andrea! Das tut gut und freut ungemein 😉
    Und im Gegenzug gibt es auch gleich den Schlüssel für´s 5. Advents-Türchen!!!!

  3905. Ich finde Euch und den Kranz super!! Trotz aller Krise ist für jedermann ein Lächeln parat!! Ich bin gern auf Euren Seiten! Liebe Grüße Andrea

  3906. jörg, kompliment!
    endlich lese ich einen fairen bericht über den wein in der bib.
    in den usa, and about wines they know better then many others….., sogar mondavi benutzt für ihren guten und great napa valley zinfandel auch die bib!
    und die mehrheit der kürzlich gewordenen pseudogourmet-teutonen?!?
    well, und wenn sie nicht wollen, sie sollen weiter ihren discountwein in der flaschen nach oben ohne aufzug schleppen und für diesen fall ihren besserwisserischen ego-ecotrip ignorieren.
    alzoh jörg, weiter zo!
    ein südländischer weinkenner

  3907. Hallo Ilse,
    schön, dass du offensichtlich einen guten Teil kretischer „Gelassenheit“ nach Wien exportiert hast – das hilft einem doch manchmal weiter…. Auch ich war einmal um kurz nach 8h im Krankenhaus und hatte noch mehr Leute vor mir als sonst, wenn ich gegen halb 10h ankomme (weil „Anreise“ mit dem Bus), habe dann eben 3 Stunden, statt der üblichen anderthalb gewartet, kann deine Ausführungen also vollstens verstehen. Den Spruch „Sie können gerne meine Krankheit haben“ finde ich übrigens genial – da sollte der eine oder die andere doch mal bitte ganz nachdenklich werden!
    Na gut, ich widme mich jetzt mal dem Teil IV der Story!
    Bis ganz bald! Ihr hört und lest von uns….

  3908. Ne richtige Odyssee also,gut,wenn man gute Freunde hat, und einen süssen Hund,der Liebe und Wärme gibt!
    In den Wiener Spitalsambulanzen läuft es ja ähnlich ab, so mit Nummerziehen, Anmeldung, böse Blicke der Schwester,wenn man statt um 7h erst um 10h kommt ( erfahrungsgemäß kommt man schneller dran,also wozu so zeitig aufstehen….) und dann die überfüllten Warteräume.Viele kommen auch in Begleitung, und dann wird untereinander diskutiert,wer wann wo welche OP hatte,wie alles abgelaufen ist, manche wurden zur OP bestellt, und kamen dann nicht dran. Und die meisten klammern sich an ihre Nummer und starren auf die 3-4 Nummerntafeln. Dann gehen die Diskussionen los,warum einer mit höherer Nummer früher drankommt ( in den Behandlungszimmern werden unterschiedliche Untersuchungen vorgenommen,daher kann das durchaus passieren…) und so einer mit einer späteren Nummer läuft Gefahr, von einem „früheren“ beflegelt zu werden,als ob man selbst sich das aussuchen könnte.“Sie können gerne meine Krankheit haben“ war mal die lapidare Antwort eines Mannes,der halt früher drankam. Erheiterung bei den meisten war die Folge, dumpfes Resignieren bei den anderen. Ich spreche von der Augenambulanz,aber es ist überall gleich chaotisch.Zwischendurch geht dann mal eine Stunde gar nix weiter, weil die Ärzte auf die Sationen zur Visite müssen. Drum geh ich immer später hin, und geh meist früher heim, als die,die schon seit 7h dorthocken. Etsi einai….LG

  3909. Hallo Su,

    Du hast ja Recht, aber wenn ich in Deutschland meine Milch im Tante-Emma-Laden kaufe, zahle ich dort auch wesentlich mehr als beim Discounter. Ich bin sehr für eine seriöse Abhandlung eines Themas, und genau deshalb konnte ich solche Verschwörungstheorien wie die vom „Milchkartell“ nicht mehr hören. In einer persönlichen Nachricht, die ich inzwischen von Herrn Tsolakidis erhalten habe, schreibt er übrigens, er habe nicht von einem Milchkartell gesprochen, sondern von Waschmitteln und dass es sich um ein Irrtum der Reporterin handeln würde… Schon interessant, was herauskommt, wenn man manchen Meldungen mal auf den Grund geht!

  3910. Naja, Regina, wenn man zum nächsten „aus Deutschland stammenden Discounter“ nur 5 km weit hat, ist das sicher richtig. Wenn man allerdings, wie wir übrigens auch, 60 km one-way zu bewältigen hat, überlegt man sich schon, ob man hier im Dorf eben mal nen Liter Milch holt, oder sich 120 km gibt, die bei den derzeitigen Spritpreisen den Milchpreis auch wieder nicht unwesentlich erhöhen. Natürlich decken auch wir uns einmal im Monat (oder so) beim Discounter mit Grundnahrungsmitteln – auch Milch – ein, aber viele hier haben dazu einfach nicht die Möglichkeit. Auch das sollte man in einer seriösen Abhandlung des Themas vielleicht in die Überlegungen mit einbeziehen…..

  3911. Danke, lieber Maik! Die Berichte schreibe ich eigentlich vor allem, damit jeder, der hier mal in die gleiche oder eine ähnliche „Verlegenheit“ gerät, ungefähr weiß, woran er/sie ist. Und, wie gesagt, die Geschichte geht noch weiter ;-)))). Fühl dich zurückgeknuddelt! Su

  3912. Oh, du arme su. Vielen dank für deinen detailierten Bericht, so können wir auch aus der ferne an deinem Fiasko teilhaben. Die liebsten genesungswünsche und alles gute, fühle dich liebgedrückt…

  3913. Hallo Jörg, seit einiger Zeit höre ich dein Webradio und lese auch mit Begeisterung und großer Sorge deinen Blog.
    ich habe selber einige Jahre in Griechenland gelebt und bin dort sehr glücklich gewesen, zudem bin ich seit dreissig Jahren mit einer Griechin zusammen.
    Also, was soll ich sagen, die Lage dort ist nicht mehr tragbar und so werde ich mich mit meiner Frau um einen Spendenmarathon bemühen.wie gesagt wir werden es versuchen, und inständig hoffen das daraus was wird.
    Liebe Grüße und bleib dran..Sotiria und Gregor
    mine etzi pos ise.. Grigori..

  3914. Zumal die Auswahl an diesen Weinen BiB sehr gering gehalten ist, mit den meisten Weinen steht man mit Kopfschmerzen auf. Deshalb greife ich immer noch zur Flasche :-). Wünsche noch einen schönen Sonntag, Andrea

  3915. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man dazu die Sonne benötigt. Und hier in Wien ist es trüb und neblig seit Tagen, im Winter hier gibt selten schöne Tage. Aber auch in Greece gibt es ja besonders zu Beginn des Jahres viel Regen und Wind. Bei schönem Wetter ist das sicher eine gute Alternative. lg, Tom

  3916. sind sicher ein paar gute denkanstöße dabei, aber das meiste ist blödsinn und wunschdenken. nur weil wer herr professor ist, hat er auch nicht die weisheit mit dem löffel gefressen.

  3917. Kleine Korrektur, Ihr Lieben:

    Meine sämtlichen griechischen Kochbücher sagen übereinstimmend, dass Imam Baildi („den Imam hat es umgehauen“, weil es so gut schmeckte) ganz ohne Fleisch und stattdessen mit einer Tomaten-Zwiebel-Knoblauch-Füllung plus Käse zum Überbacken zubereitet wird; die Variante „mit Hackfleisch gefüllte Auberginen“ nennt man dagegen Papoutsakia (kleine Schuhe). Ersteres hatten wir erst vorgestern; letzteres funktioniert auch hervorragend mit Soja-„Hack“, um auf das Thema von neulich zurück zu kommen.

  3918. Nachdem ich mich nicht erinnern konnte, jemals in GR 1,30 € für den Liter Milch gezahlt zu haben, passte ich gestern beim Einkaufen besonders auf – und siehe da: der Liter Milch mit 3,5 % Fett kostet hier nach wie vor 0,79 € – übrigens beim aus Deutschland stammenden Discounter L..l. Wie also kann Herr Tsolakidis etwas anderes behaupten und gar von einem „Milchkartell“ sprechen, an dem auch deutsche Firmen beteiligt seien? Mir scheint, hier hat wieder einmal der in GR so häufig anzutreffende Verfolgungswahn gemeinsam mit dem ebenso vorhandenen Hang zu maßlosen Übertreibungen wieder einmal gnadenlos zugeschlagen. Ein Gesprächspartner, der ernst genommen werden will, sollte so etwas vielleicht besser vermeiden.

  3919. Hallo Ihr Lieben, Soja-„Kima“ (wie Hackfleisch) und Soja-„Kebab“ (wie Fleischwürfel) gibt es m. W. in wirklich jedem größeren INKA oder Marinopoulos Supermarkt auf Kreta – und zwar so genial günstig, dass es für uns als Vegetarier inzwischen neben dem Olivenöl zum Importschlager nach Deutschland geworden ist. Und wenn Ihr Ideen braucht: Unsere Favoriten mit „Kima“ sind tatsächlich zum einen „Fleisch-„Küchle, aber auch Spaghetti Bolognese und Pastitio klappen hervorragend mit diesem Bröselzeug, während aus „Kebab“ überwiegend Stifado entsteht, sowie „Schwein mit Selerie“, aber auch als Suppeneinlage für Geißburger Marsch sind die Bröckel bestens geeignet. Das A und O beim Kochen mit Soja ist die Würze, was schon beim Einweichen des harten Grundstoffes beginnt: Nehmt richtig kräftige Gemüsebrühe (z. B. K…rwürfel oder auch die L..l-Eigenmarke), nie nur Wasser alleine, und köchelt das Zeugs 15 – 20 Minuten. Und dann haut rein an Würze, was Ihr sonst auch ins entsprechende Fleischgericht gebt!

  3920. Ein Volk wird systematisch kaputt gemacht … und das mitten in Europa!! Ich schäme mich für das umliegende Europa – erhebt Euch, Ihr stolzen Griechen – das habt Ihr nicht verdient!!!

  3921. Da ist ja der Titel des Artikels: Schule in Griechenland – Kältefrei, irreführend. Es müsste heißen: Schulfrei in Griechenland wegen Geldmangels.

  3922. es empfiehlt sich, nicht nur lederhandschuhe für ernte und verzehr anzulegen, sondern sich am besten gleich im ganzkörperlederanzug in die stachelwände der feigenkakteen zu drängen.
    also von der harley herunter und in die kakteen hinein! werden die früchte eigentlich exportiert ? lässt sich konfitüre daraus herstellen ?
    hatte einmal die idee, daraus ein dressing für graved lachs zu entwickeln.
    grüße paul

  3923. granatapfelessig für carola:-)

    400ml weißweinessig
    250 gr. granatapfelkerne( sind ca. 2 stück)
    ca. 6 dag. zucker

    weißweinessig wärmen bis sich der zucker aufgelöst hat,
    zusammen mit den kernen in ein gefäß geben(wird dann so schon rot der essig)
    das ganze 14 tage stehen lassen
    abseihen und fertig…
    psst sehr gut zu tomatamsalat

    gutes gelingen

  3924. Hallo und Gruß an die Granatapfelessigfrau Ulrike,

    mich interessiert das Rezept sehr.

    Sendest du es bitte ???

  3925. auch ich liebe den granatapfel,
    und ich mache dann immer einen Granatapfelessig..der ist einfach unbeschreiblich gut………

  3926. Irgend etwas stimmt da nicht. Als Kretaliebhaber (Chania, jedes Jahr 1-2 mal ein Muß) kam ich auf die Idee, mir als mind. Halbjahresmieter eine möblierte 2-3 Zimmer Wohnung mit Küche und Bad zu mieten. Natürlich modernerer Bauart. Meine Bemühungen im September waren frustierend. Die Mietpreise waren durchweg so horrend hoch das ich gleich wieder aufgab und umrechnete, letztlich wie bisher im Hotel günstiger zu wohnen. Also der Bericht kann nicht stimmen, oder bezieht der sich nur auf das Festland ?
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

  3927. Eine Kretische Delegation war kürzlich im Schwarzwald – genauer gesagt in Baiersbronn und wurden in einem bekannten Hotel bewirtet und dabei von einer gebürtigen Kreterin bedient. Das ist gelebtes Europa!!!
    Kali sas orexi kai kali epitychia

  3928. Das war schon in viele griechischen Zeitungen und ist auch im Internet auf griechisch an vielen Stellen zu finden.

    Gruß nach Asomatos

    Jörg

  3929. Vielen Dank für diesen Beitrag.
    Ich mag Makaris´s Kriminalromane sehr – insbesondere die beiden Teile aus seiner Triologie.
    Kürzlich hatte ich das Vergnügen seine Lesung aus „Zahltag“ hier im fränkischen Weißenburg zu besuchen und mir meine Bücher handsignieren zu lassen.

  3930. meine empfehlung — jetzt kaufen — irgendwann gehts wiedere aufwaerts. z.B. mein haus in der suedlichsten stadt EUROPAS
    sonnige gruesse jannis

  3931. Diese Taverne kenne ich auch und kann sie nur empfehlen! Die Freundlichkeit kommt von Herzen – und nicht nur vom Geschäftssinn her.

  3932. Hallo Mitso
    auch in diesem Jahr wünschen wir Dir einen schönen Namenstag und viele Geschenke.
    Das Geschenk von uns gibt es dann beim Wiedersehen.

    Liebe Grüße aus Österreich
    Maria und Gottfried

  3933. Kalimera Kreta, hallo Jörg !

    Bei dem Bericht werden Erinnerungen wach. War ich doch 1984 mit unserem FlaRakBatallion auch auf Kreta. Damals noch mit dem Flugabwehrraketensystem Hawk.
    Es war auch die Zeit, wo ich mich in die Insel verliebt hatte. Lang ist es her. Aber schön, das ich dadurch Kreta kennengelernt hatte.

    Weiterhin alles Gute für euer Radio Kreta Team.

    Ta leme

  3934. Kalimera,

    irgendwie typisch in diesem ganzen Themenkomplex … und irgendwie sehr „deutsch“ …
    Natürlich wäre eine Kommunikation in der Landessprache ideal, aber hier wird es wohl meistens das Problem geben, dass der eine die Sprache besser beherrscht als der andere und damit „Transfer“ auf der Strecke bleibt.
    Denke, dass eine Kommunikation in z.B. Englisch durchaus akzeptable Ergebnisse bringen kann. Habe in GR durchwegs sehr gut sprechende und gut ausgebildete Menschen kennen gelernt. Ein ähnliches Thema hat jeder, der mit / für eine Firma in ein neues Land geht – letztlich ist es gar nicht so schwierig, wenn alle beteiligten Personen quasi non-native-english-speaker sind … da wird eben sehr konzentriert an den Themen gearbeitet ….
    UND
    was eigentlich das Wichtigste ist und wäre – wie auch im Artikel oben angesprochen … ein Verständnis für sein Vis-a-vis aufbauen, die Kultur und die Geschichte sowie die Mentalität der Menschen verstehen lernen und sich dafür öffnen.
    Letztlich kann ein solches Thema nicht „von oben herab“ gemanaged werden – wichtig ist hier – wie so oft (!) – ein partnerschaftlicher Umgang miteinander, ein Verständnis für die andere Seite und Kommunikation auf Augenhöhe – was letztlich nicht ausschließt, in der Sache hart, konsequent und korrekt zu agieren.

  3935. Wenn dem so sein sollte, wie sehr negativ beschrieben, dann liegt es wohl daran, dass die genannten Euro-Retter im Gegensatz zur FAZ (Springer-Verlag)verstanden haben, dass es notwendig ist ,Griechenland in der Eurozone zu halten, damit der Schaden nicht noch größer wird. Selbst ein zweiter Schuldenschnitt (sehe ich als notwendig an) kommt günstiger als Griechenland fallen zu lassen. Denn wenn die Troika schon in Griechenland scheitert, welches in der EU wirtschaftlich relativ unbedeutend ist, so hätte dies riesige Auswirkungen auf die Krisenbekämpfung in Portugal, Spanien und Italien, die wirtschaftlich von weit größerer Bedeutung sind. Auch die Rating-Agenturen könnten ihre anti-europäische Haltung auf den Rettungsschirm und die Euro-Retter ausweiten und für schlechtere Bedingungen sorgen. Das würde dann auch die Euro-Retter-Länder massiv treffen. Aber soweit denkt scheinbar die FAZ nicht, bzw. will sie nicht denken. Leider.

  3936. Liebe Monika,
    leider noch nicht ganz, denn ich muss nochmal unter´s Messer, wenn die Infektion im kleinen Finger antibiotikatechnisch abgeheilt ist…. Aber sind nur „leptomeries“ – Kleinigkeiten – hätte viel übler ausgehen können, von daher will ich mal nicht jammern (auch nicht wenn´s nervt- und das TUT es….).
    Wie gesagt – Fortsetzung folgt…. stay tuned 😉
    LG, Su

  3937. Hi Mylo,
    das ist ja nett, dass du mir schreibst! Frauchen ist ja jetzt endlich zurück und ich laß sie auch gar nicht mehr aus den Augen – allerdings ist heut morgen Herrchen weggeknattert, einfach so, ohne mich!!!! Irgendso´nen Olivenölgedöhns, oder so, pffffffft.
    Find ich einfach doof, wenn die nicht beide da sind; um einen muss man sich immer sorgen…. Naja, wobei bei Frauchen die Verletzungsgefahr ja eindeutig höher ist, von daher ist es vielleicht ganz gut, wenn ich ein bisschen mehr auf sie aufpasse….

    Naja, und dich hab ich ja schon in ihrem Koffer erschnüffelt, da waren Hosen und Blusen, die haben eindeutig nach dir gerochen (zumindest hat sie mir geschworen, außer mit dem schwesterlichen Nelly-Hund (ein Mädchen, pfffffffffffffffft….) mit keinem anderen außer Dir näheren Kontakt gehabt zu haben – das glaub ich ihr jetzt mal….
    Wär aber wirklich schön, dich mall live kennen zu lernen und das mit den Rebhühnern ist nur ein Grund mehr. Jippiiiie! DAS wär´s! Du und ich in den Rheinauen jagen gehen, chaka!

    Musst dann aber mit rechnen, dass Frauchen´s Mama, wenn wir dann verdreckt und abgekämpft nach Haus kommen, uns dann wieder nur mit „Herr Krüger“ und „Herr Pommert“ anredet und unsere Herrchen jeweils gemeinsam mit uns zusammen zucken, hihi….

    Is ja auch egal, innerhalb des nächsten halben Jahres treffen wir uns mal persönlich, hat Frauchen mir geflüstert – ich FREU mich drauf!!!!

    Alles Liebe, auch an deine Zweibeiner (auch von meinen, logo!!!)
    Dein Mitsos

  3938. Und noch ein bekannter Spruch von Loriot alias Vicco von Bülow:
    Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos!

  3939. Hey Mitso,
    ist ja doll, wir haben einen eigenen Tag! Gehört sich auch so, finde ich…
    Wann lernen wir uns eigentlich mal kennen – Dein Frauchen kenn ich ja jetzt schon, die ist ja echt lieb, hat mir ganz arg den Bauch gekrault und ist mit uns am Rhein Gassi gegangen.
    Wär toll, wenn wir da mal gemeinsam rumspringen könnten – da gibt’s tolle Rebhühner zu jagen, sag ich Dir! Gemeinsam kriegen wir die, bestimmt!
    Viele Grüße auf die Insel,
    Mylo

  3940. Klingt lecker! Muss ich mal probieren, diesen kretischen „Glühraki“…
    Liebe Grüße aus dem Frankenland!

  3941. An alle Kreta Fans,
    bei mir könnt ihr auch das gute, das beste,
    Terra Kreta Olivenöl bestellen!
    Viele liebe Grüße
    Alexander Fornoff
    PS. wäre auch gerne auf die Konferenz gefahren, von Terra Kreta

  3942. Hallo Jörg, macht ohnehin nichts, dass wir den nicht auch daheim in österreich bekommen – er schmeckt ohnehin viel, viel besser in kreta – vielleicht ist es uns sogar vergönnt, einige gläschen dieser köstlichkeit demnächst an ort und stelle zu genießen:))) Lg Helga

  3943. Das mit LIDL hab ich auch ausprobiert. Aber keine Alternative zu selber gemacht. Nur bei dem Retzina, muß man wirklich noch Luft, Laune und Radio Kreta aus dem Urlaubsgriechenland dazu denken /hören und schon ist Wochenende.

  3944. ….hallo,Tom, hallo Jörg. Vielleicht würde er sich doch auf Kreta besser fühlen?! Auch wir wären hier sehr dankbar und kann dem Positivem seiner Person nur zustimmen!!!!

  3945. Manche Menschen erscheinen sympathischer, nachdem Sie einen schweren, persönlichen Rückschlag erleiden mussten und dies relativ gut meistern. So erging es mir mit Chatzimarkakis. Ich mochte ihn früher nicht sonderlich und mit seiner Partei der FDP kann ich nichts mehr anfangen (seit diese nicht mehr sozialliberal wie unter Baum und Hamm-Brücher ist). Doch sein Auftritt im Fernsehen mit seinem Werben um Verständnis für Griechenland, während seine Kollegen von der FDP und CDU/CSU ein furchtbares Griechenland-Bashing betrieben hat ihn mir sympathischer gemacht. Der Verlust des Doktortitels war für mich nicht entscheidend, ich halte eh nichts von solchen Titeln. Für mich zählt zuerst der Mensch und sein Wirken und dann erst später sein Beruf und seine Bildung.

    Vielleicht könnte Chatzimarkakis in Griechenland aktiv als Politiker neu durchstarten. In Athen oder als Bürgermeister von Mykonos. (ich bin seit 25 Jahren dort und kenne mich gut aus). Denn der amtierende Bürgermeister ist genauso unfähig wie sein Vorgänger, der verhaftet wurde wegen Betrug. Mykonos als reichste Insel hat ein Kriminalitätsproblem (starker Anstieg) und ein noch größeres Müllproblem, Dabei könnte Mykonos wegen seines Reichtums doch Vorreiter sein für ein Recycling-Modell, für Solarstrom, für Wasserenergiegewinnung ( im relativ unbewohnten Norden oder Osten der Insel) und Windstrom. Hier könnte durch verstärkte Steuerkontrolle und Gespräche die reichen Hoteliers und Gastronomen in die Pflicht genommen werden für eine saubere, ökologische Insel. Ein Security-dienst könnte für mehr Sicherheit sorgen. Stattdessen gibt es immer mehr Einbrüche in Privatwohnungen und Hotels. Und Mykonos wird immer dreckiger und die Schrottfahrzeuge am Straßenrand und auf Grundstücken haben auch stark zugenommen. Herr Chatzmarkakis könnte durch sein Wirken auf der Insel sich einen Namen machen und zeigen, wie es funktionieren kann. Das wäre doch ein guter Job für ihn. Fragen Sie Ihn mal Jörg, ob er nicht Lust dazu hätte.
    In diesem Sinne
    Ihr Tom de Belfore

  3946. Hallo Helga. Dem Retsina Chanion widmen wir uns in Kürze in einem gesonderten Artikel. Nicht alles kann exportiert werden, darum einfach wiederkommen. Gruß, Jörg.

  3947. hab mich sehr gewundert, dass im Artikel nicht der exzellente Retsina „Chanion“ erwähnt wurde – nach unserer reichen diesbezüglichen Erfahrung zählt der nämlich mit dem von „Cair“ (Rhodos) zu den allerallerbesten seiner Art. Wir trinken den schon jahrelang immer im Urlaub in Frangokástello!!! Leider wird er nicht exportiert….
    Wir freuen uns jedenfalls auf wieder mehrere Gläschen davon, wenn wir demnächst wieder dorthin fliegen:))))

  3948. Hallo Axel. Wetter ist wichtig. Meine Wetterstation arbeitet 24 Stunden. Solltest Du mal warme Temperaturdaten brauchen, bitte kurze Mail an mich. Gruß von Paleochora. 28°. Jörg.

  3949. Na Jörg, seit wann gesellst du dich unter den Wetterfröschen? Hast du Wetterkundeunterricht genossen??? Gruß von Axel

  3950. ja, ich habe das salzfässchen nirgendwo gesehen, und ich kaufe gerne die olivenholz-sachen:-)

  3951. Wie alt sind die Mitglieder der Band, kann Gottfried da mithalten als ehemaliger Country und Rockmusiker? Dann ist der Grundstein zum Auswandern gelegt, mit einem Job.

    Liebe Grüße
    Maria und Gottfried

  3952. Na Ihr seid ja vielleicht gaga .. 🙂 )))
    Musste wirklich laut lachen, wirklich sehr sehr
    einfallsreich. Aber immerhin frische Kräuter;
    na bravo. Vitamine garantiert..
    Guten Hunger Euch 🙂

  3953. Hallo Jörg,

    ich habe eine frage zum streik der flugpiloten….unsere airline hat uns für morgen keine veränderung angezeigt…können Sie was dazu sagen??

    gruß Fr. Rudolph

  3954. Moin Jörg,

    eine aufgemotzte TK- Pizza als „typisch kretisch“ zu listen, hat mich schwer geschockt !
    Dass die Leute hier im Norden nicht verwöhnt sind, was Pizza angeht, musste ich schon öfter leidvoll feststellen. Cervelatwurst und Gouda- Käse aus dem Angebot beim Discounter ergeben aber nun wirklich keine Pizza! Zudem wird hier gerne noch Sauce Hollandaise über die „Pizza“ gegeben, in Italien würde man den verantwortlichen Menschen dafür am nächsten Baum aufknüpfen !!!
    Zwanzig Jahre meines Lebens habe ich in Süddeutschland verbracht und bei den vielen Italienern dort mit den entsprechenden Lokalen und durch diverse Touren mit dem LKW nach Italien weiss ich, wie eine Pizza schmecken muss. Hier in Nordfriesland hbe ich leider noch nicht annähernd etwas vergleichbares gefunden.
    Dringend empfehle ich den Artikel http://www.spiegel.de/panorama/pizza-kalter-horror-der-mal-ein-leckerbissen-war-a-582538.html Der Mann spricht mir aus der Seele!

    Mit vielen Grüssen aus NF und der Hoffnung, dass sich Eure Geschmacksnerven baldmöglichst vom diesem Frevel regenerieren. 😉

    Harald aus Risum

  3955. hallo,
    ich bin gerade auf gavdos, und das ist eine erschütternde nachricht. auf der einen seite wehren sich die griechen mit recht gegen die lohnkürzungen, auf der anderen seite müssen dann nicht nur sie, sondern der gesamte östliche mittelmeerraum im fall einer eruption mit einer verseuchung rechnen… sehr krass…
    liebe grüsse aus gavdos, sven

  3956. Hallo Jörg und Susanne

    als waschechter Abenteurer stünde ich für Führungen zur Verfügung.

    Kann ein echt tolles Projekt werden.

    Liebe Grüße

    Klaus

  3957. Hallo Jörg,

    habe dir heute schon einmal gemailt……
    Bin heute erst auf diese „Seiten RADIO-KRETA“ gestoßen.
    Interessant finde ich die OLIVENÖL-KONFERENZ.
    Um was geht es bei dieser Konferenz ??
    Habe viele Jahre mit meinem Mann auf Kreta in den Oliven gearbeitet
    und habe große Sehnsucht danach.

    LG
    Angeliki

    I

  3958. Hallo Jög,

    vor einigen Jahren habe ich mit meinem Mann die Oliven
    in diesem Kirchenland geernet und weiter zu Öl verarbeiten lassen.
    EIN WUNDERSCHÖNES LAND.
    Es gibt viele schöne Erinnerungen,….. aber auch Böse.

    LG
    Angeliki

  3959. Hallo Tom,

    mich haben deine Zeilen sehr berührt, du sprichst vielen Menschen
    aus der Seele, da bin ich mir sicher.
    Ich wünsche dir, dass sich dein Traum in naher Zukunft erfüllt.

    Liebe Silvana
    Ich kann dich so gut verstehen und wünsche dir von Herzen, dass du
    DEN Lebenspartner findest und glücklich auf Kreta wirst.
    😉 pssst…der Tom, der macht doch einen recht netten Eindruck.

    Liebe Grüße
    Sylvia

  3960. Hello jorg the news you are publish to you side it’s not very good for south Crete I hope that this research will finish soon with out a positive end for the oil company’s and also for the greek ministers ,that disaid to kill the all aria of this side off the creta they must not forget that gavdos is not the only place that get affectived ,south part of the island is also matala ,pitsidia ,kalamaki , again galini and more place that the are direct close to this aria .i think the must be anther place that they can make drilling research that do not give any problems to no one .greatings from south Crete mike

  3961. Sieht so aus, als bräuchtet ihr 150 Unterstützer, die monatlich 10 Euro spenden. Das müsste doch zu machen sein. Ich bin dabei!

  3962. Hallo Ihr Lieben

    wir haben schon unterschrieben und an ca 30 Personen weitegeleitet, mit der Bitte es wieder weiterzuleiten. Morgen habe ich vor das ich diese Petition an Global 2000, an Greenpeace und an die Kronen Zeitung weiterleite und um Unterstützung bitte. Kreta muß für alle Zeiten von einer Ölkatastrofe verschont bleiben!!!
    Liebe Grüße
    Maria und Gottfried

  3963. Danke für diesen Artikel! Es gibt immer mehr Menschen, die einen guten Wein in Bag in Box zu schätzen wissen. Leider gibt es auch genug Kritiker, meistens haben sie sich aber nicht von der Genialität des Weinschlauchs überzeugt oder wenn, dann nur mit abgefüllten minderwertigen Weinen, die leider zu oft im Handel angeboten werden.
    Bag in Box fasst ganz sicher auch in Deutschland irgend wann einmal Fuß, auch wenn es die unverbesserlichen Kritiker nicht mögen!

  3964. Hört sich interessant an. Könnte auch etwas einbringen.Bitte nehmt mich in Euren Verteiler auf. Herzliche Grüße aus Norddeutschland
    Rüdiger

  3965. Hi, ich liebe Kreta und v.a. Sougia. Bin dabei, helfe gerne finanziell und tatkräftig. Nehmt mich in Euren Verteiler auf und informiert mich.
    Liebe Grüße aus Regensburg
    von
    Susanne

  3966. würde mich freuen wenn jemand die kretische natur schützen will .wird keine leichte aufgabe,
    habe selbst 13 jahre auf der insel gelebt und kenne land und leute sehr gut.
    falls jemand interresse an geführten wanderungen hat wäre ich kompetent genug fauna und flora nahe zu bringen.das habe ich 10 jahre auf kreta gemacht auch andere inseln.spreche fliessend englisch , griechisch und deutsch

  3967. Tolle Sache und wenn Du —- IHR Hilfe braucht mit meinem und dem Wissen der Mädels dann melde Dich bitte. Haben ja bei unserm Besuch schon darüber gesprochen:-)
    Grüße Nikolaos und Mädels..

  3968. Oh, das sieht ja aus, als wäre es bei Gavdos geschehen. Dort verweile ich ja auch mal des öfteren und schlafe am Strand. Werde mir dann in Zukunft mal ein höheres Plätzchen zum Schlafen aussuchen ;-).

  3969. Guten Morgen, also hier bei uns im Westen haben wir gar nichts bemerkt und dass obwohl ich wenig geschlafen habe, Gott sei Dank das nirgends was passiert ist:-)

  3970. Mich hat’s heute morgen aus den Federn geworfen! Hat heftig geruckelt. Normalerweise verschlafe ich Erdbeben auch, obwohl ich einen leichten Schlaf habe.

    LG aus Pitsidia, Doris

  3971. Moin Jörg,

    Du scheinst ja über einen tiefen Schlaf zu verfügen, denn 5,4 ist ja nicht sooo wenig.
    Schön, dass es weder Verletzte, noch Schäden gegeben hat!

    Viele Grüsse aus NF
    Harald/ „Peter“

  3972. Hallo Dietmar. Werde mal bei Terra Creta fragen. Bin eigentlich sehr sicher, dass auch Familie Mihelakis dabei ist. Halte Dich auf dem Laufenden. Gruß, Jörg.

  3973. Hallo und Kali Mera,

    bin gerade auf euren Sender gestossen- super.

    Zum Olivenöl-Event von Terra Crete:
    genau gegenüber auf der anderen Seite der Autobahn ist der Sitz von Kolympari SA, der Familie Mihelakis. Die produzieren schon seit vielen Jahren ein wunderbares Olivenöl. Mal sehen ob sie auch eingeladen werden……
    Grüße aus Berlin
    Dietmar / ELIÁ-Gutes von Kreta

  3974. Wenn man den Beitrag sieht, kommen einem die Tränen der Wut und das Kotzen über solche sinnlose Machenschaften der Brüsseler EU-Mafia. Wir haben uns einmal den Lidl-Markt in Rethymno angesehen und woher die Produkte herkamen: Tomaten aus Belgien(!!!), Käse aus Dänemark, die Spitze aber: Avokados aus Südafrika(!!!!!!!), wo es doch so schöne und vor allem reife (nicht „vorgereifte“) von kretischen Bauern gibt. Unser Gemüsehändler in Plakias hat die einheimische Alternative und verkauft sie uns gerne mit freundlichen Worten.

  3975. ja dann wird die leute im tourismus das eh freuen wenn sie nur mehr 6 tage arbeiten müssen…
    aber diese überlastung im tourismus ist international üblich, und wer nicht mitmacht hat keinen job mehr.

  3976. hallo joerg, mir gefaellt der artikel und die darin enthaltenen ideen sehr gut. wir haben in -ulm- seit einem jahr einen griechisch / deutschen stammtisch , der sich zur aufgabe gemacht hat — wie koennen wir mit rat oder tat den griechen helfen ( zuerst den kretern ). wir haben einige ideen und kontakte z.B. zu jorgos chatzimarkakis EU. frage : gibt es weitere stammtische oder gruppen mit aehnlichen vorhaben ???
    wir wollen wachstumsaktivitaeten.
    mfg

    jannis

  3977. Kalispera stin Kriti,

    aber trinke ich auf Kreta doch nicht lieber einen Mokka oder einen Frappe und nehme das zum Anlass mich vielleicht auch mit jemandem auszutauschen, anstatt in der hitzige Sonne im Auto auf Kaffee zu warten?

  3978. Wenn Sie Interesse haben über meine Auswanderung und mein Leben hier zu senden, dann bitte nehmen Sei per E-Mail mit mir Kontakt auf.

    Entschuldigen Sie bitte meinen zuvor nicht orndungsgemäß abegsandten Kommentar aber die Nachbarskatze hat sich gerade über mein Notebook gestürzt:-)

  3979. Sehr geehrte Damen und Herren ich lebe seit März 2012 hier auf Kreta in Kalyviani und ich werde nicht mehr nach Deutschland zurückkehren.
    Ich kaufe mir hier nun ein Haus und werde einen Griechen heiraten.
    Ich fühle mich hier auf Kreta so wohl und so nette und leibe Menschen die ich hier kennenlerne durfte davon kann ich gern erzählen.
    Wenn Sie Interesse haben eine Reporttage über meinE

  3980. ich kenne jemanden, der schon viele auf Hin- & auf Rückweg begleitet hat….

    Viele Grüße aus dem (noch) sommerlichen Neuwied.

    Peter

    PS: Ende September & auch im November sag ich wieder „welcome home“ wenn ich wieder in Heraklion anlege!

  3981. Das Scheitern des Kaptialismus.
    Die Kernaussage im obigen Beitrag ist für mich: „der Krisenlösung von Oben die Solidarität von Unten entgegensetzen“. Es sollten aber alle europäischen Länder, besonders auch jene, die bereits Unterstützung seitens der EU bekommen, wie Spanien, Portugal, Irland und neuerdings auch Slowenien, sich mit den Griechen solidarisch zeigen und dort Kontakte suchen. Es steht fest, dass die Sparkpakte aller europäischen Länder zur Stagnation oder zum Schrumpfen der Wirtschaft führen und darüberhinaus eine gefährlich hohe Arbeitslosigkeit verursachen. Die bereits genannten 18 Millionen Arbeitslosen können sich nichts mehr leisten, zahlen keine Steuern und brauchen von den Staaten Unterstützung, die diese aus Geldmangel nicht gewähren können. Deshalb sinkt auch die Nachfrage nach allen Gütern und die Wirtschaft schrumpft, weshalb wieder Arbeitsrkäfte „freigesetzt“ werden. Ein Strudel, der ganz Europa in den Abrgrund reißt. Investoren ziehen ihr Kaptial aus den Krisenländern ab, um es woanders gewinnbringend zu investieren. Die Frage ist nur wo wird es eingesetzt, wenn die globalen Wirtschafts-räume große Probleme haben wie zum Beispiel die USA, China und Indien. Wenn weltweit die Masse der Bevölkerung keinen Wohlstand mehr hat, wird es für die Konzerne keine Profite mehr geben, was dazu führen wird, dass auch nichts mehr investiert wird, weil es keine lukrativen Möglichkeiten gibt, und damit das System scheitert. Eine große Gefahr sehe ich in den Millionen an Arbeitslosen, die nichts mehr zu verlieren haben und die gegen die Politiker rebellieren, die sie in diese aussichtslose Lage gebracht haben. Der Hass der Bevölkerung richtet sich auch immer mehr gegen die wahren Verursacher der Krise, die Banken und Konzerne. Es ist ein gigantischer sozialer Sprengstoff, der sehr bald explodieren kann. Ich hoffe, das es bald ein Umdenken und eine friedliche Lösung der Probleme gibt.
    Liebe Grüße
    Gottfried

  3982. Gebt den Politikern eine Waffe damit sie sich selbst bekämpfen können.
    Bitte last aber die kleinen Leute aus dem Spiel, die am Wenigsten für die Misere können.
    Griechenland ich stehe zu dir!!!

  3983. hallo her dr.otten,
    ich moechte gerne mehr wissen ueber die erste solaranlage auf KRETA.
    mfg
    hans janka

  3984. Konstantin Wecker ist ein großartiger Mensch, ein wunderbarer Künstler und seine Einstellung zum Leben, zu den Menschen und zur Politik spricht mir aus der Seele. Auch ich werde Grieche, obwohl die meisten die mich kennen längst zu mir sagen: Tom der Grieche. Mein Liebe gehört Griechenland, mein Herz schlägt für die griechische Seele.
    Und in der Zeit des Griechenland-Bashings ist meine Liebe noch stärker geworden.
    Danke Konstantin. Ich nenne dich Freund, Freund des Lebens und des Herzens.
    herzlichst
    Tom

  3985. Gebe ja ehrlich zu, daß ich abends auf Kreta noch nie ein Geschäftsessen hatte, aber bei der Fußball-WM zum Beispiel mir das Spiel zwischen Griechenand und Deutschland angesehen hatte. Kam doll ins schwitzen, aber meine Kollegen neben mir rümpften nicht die Nase, da ich einen neutralen Kristallstift besitze, da ich Deo-Spray als Allergiker nicht benutzen kann. Kann so etwas nur empfehlen. Selbstverständlich ist Duschen kurz vorher Pflicht ;-).
    Grüße, Arno

  3986. Kann vielen Punkten zustimmen.
    War gerade im August auf Rhodos, „natürlich“ auch in Afandou, ohne jedoch selber aus Gummersbach zu kommen.
    Wie an vielen Orten (nicht nur Griechenlands) existiert etwas abseits der (touristischen) Abzockerei ein ganz anderes Leben, sehr viel natürlicher und ehrlicher.

    Die insbesondere von der deutlichen Presse forcierte Hetzerei wirft ein vollkommen falschen Licht auf dieses schöne Land. Nirgendwo gab es Anfeindungen, ruhigen Gewissens kann man auf die Frage nach der Herkunft „Deutschland“ sagen, wird freundlich aufgenommen, angenehme Gespräche und mehr.

    Bedauerlicherweise müssen alle Griechen das ausbaden, was Generationen von deren gewählten Politikern falsch gemacht haben.
    Diesbezüglich hat jedoch niemand, weder Deutschland noch andere Länder, das Recht, den Finger zu erheben. Die Leistungen der Politik lassen in allen Ländern sehr zu wünschen übrig.

  3987. Sehr guter Bericht!

    Ich kann alles bestätigen! Nach 6 erfolgreich geführten Reisegruppen in 2013 kann ich nur sagen: „Leute kommt nach Griechenland und schaut Euch selber das Land an!“

    Griechenland ist weiterhin ein sicheres Land und wir sind (nicht nur) als Gäste willkommen!

    Man kann Griechenland weiterhin lieben.

    Aber kritisch und hilfreich…

  3988. Hallo Maria. Medikamente darf man nicht über die Grenze mitnehmen. Auch ein Röntgengerät darf nicht eingeführt werden. Solltet Ihr allerdings ein gebrauchtes gerät egal wie alt) auftreiben können, so weiß ich einen Weg, wie man es hierher bekommt. Hoffe, Ihr findet es. Würd uns und Kandanos sehr freuen.

    Gruß

    Jörg, Su und Mitso

  3989. Hallo aus Österreich
    ich habe da eine Idee. Wäre es hilfreich wenn ich alle Ärzte im Bezirk aufsuche und frage, ob sie Ärztemuster für Griechenland spenden könnten? Wir würden diese dann im November mitnehmen. Vielleicht können wir auch irgendwo in der Sportklinik oder … ein Röntgengerät für Kandanos auftreiben. Ich denke einen Versuch wäre es wert. Wie denkt Ihr darüber?
    Liebe Grüße
    Maria und Gottfried

  3990. Meine Güte, es wird alles zusammen brechen. Ich bin erschüttert, traurig, wütend. Ich kann nichts mehr sagen.
    Das sind und werden Zustände wie in Afrika.
    Was hat Europa davon, so Griechenland ausbluten zu lassen? Das ist ja grausam!!!
    Das sind alles Menschen, liebe Menschen, die mal viel Lebensfreude hatten, und sie gerne weiter gegeben haben.
    >Ich wein, meine Herz blutet, und ich kann nix machen.
    Ich kann nur soviel posten, inFB z.B. bis zum Umfallen.
    Aber es gibt zuviele Menschen hier, die nicht nachdenken. Denen das auch alles egal ist.
    Das sind da die, die am lautesten schreien, wenn hier auch alles den Bach runter geht.
    „Die haben doch gar nichts davon gewußt“. heißts dann wieder

  3991. Kalimera, die Tour haben wir uns jetzt erst einmal notiert.
    Das Video können wir auch leider nicht sehen. Immer diese Gema …

  3992. Auch wenn ich vom Altkanzler Schröder nicht allzuviel halte, so hat er doch wahre Worte gesagt. Ich kann es nicht mehr ertragen, Stammtischparolen zu hören, welche den Griechen Faulheit und die Komplettschuld an der Eurokrise in die Schuhe schieben. Ich war dieses Jahr zum wiederholten Male in dem wunderschönen Land und hoffe, dass sich mehr Leute so solidarisch zeigen und den Griechen zeigen, dass sie zur EU dazugehören!

  3993. Hallo Jörg und Susanne,
    Vielen lieben Dank für Eure Mithilfe – wir brauchen jede Unterstützung und sind dankbar um jeden Euro, der eingeht.
    Herzlichst,
    Gabriela Yambanas
    Mirtopolis Appts., Mirtos

  3994. Da liegt doch der Hase im Pfeffer.
    Auch wenn die Griechen berechtigterweise auf ihre Regierung schimpfen, die seit ewigen Zeiten korrupt war (ist), sind doch die Geschäftsleute und teilweise die Bürger mit dran Schuld: Wenn so viele Leute betrügen und keine Steuern zahlen, kann ja kein Geld in die Staatskasse fließen. Und womit sollen dann die Renten und die viel zu hohen Beamtengehälter gezahlt werden?!? – Was ist denn das für eine Art und Weise, die Steuerfahnder zu bedrohen, so dass sie in einer Polizeistation Zuflucht suchen müssen! Vorsintflutlich!! Und wenn die Geschäftsführerin ohnmächtig wird, was solls, dann verhaften wir eben den Sohn! Sowas geht doch einfach nicht!! Wir sind im 21. Jahrhundert und nicht im Mittelalter! Ich kann nur hoffen, dass die Griechen bald zur Vernunft kommen und einsichtiger werden. Ohne Steuern und Abgaben und Kontrollen funktioniert ein Staat eben nicht!

  3995. also echt skandalös so was. mehrwertsteuer hinterziehen! das würde es hier in österreich nie geben.

    und in italien hat doch jeder noch so kleine wirt zwei kassen rumstehen, damit nur ja kein gast ohne beleg rausgeht. beim abschluss wird dann halt einfach die zweite kasse vergessen…

  3996. Θεωρω οτι σε μια ευρωπαικη κοινωνια ο καθε λαος εχει το δικαιωμα της πολιτιστικης κληρονομιας και οτι ειναι αρπαγμενο θα πρεπει να επιστρεψει στην κοιτη του, μετα θα μπορει ελευθερα να κυκλοφορει και τιθεται στην διαθεση των μουσειων ολης της γης, γιατι ειναι η βαση του ευρωπαικου αλλα και του παγκοσμιου πολιτισμου.

  3997. Guten Tag!

    Ein SEHR guter Bericht, der die Realität sehr deutlich beschreibt. Gut, dass dies ein Grieche geschrieben hat und nicht ein Deutscher. Sonst würde es wieder heißen, dass wir nur GR schlecht machen wollen.
    Keiner will Griechenland schlecht machen. Aber ALLE wollen, dass endlich DRUCK auf die Regierung in Athen eingewirkt wird. Mit Geld allein ist Griechenland nicht geholfen, solange der Dreck in der öffentlichen Verwaltung fest hängen bleibt und alle Entwicklungen verhindert.

    Griechenland ist nicht pleite. Es ist von den eigenen Leuten ausgeplündert.

    Deutschland und Europa müßte helfen, die Mafia in Griechenland zu bekämpfen und den normalen Leuten mit Sozialpaketen zu helfen, bis die Krise überwunden ist.

    Leider haben die Griechen die gleichen, unfähigen Politiker schon wieder gewählt…

    Also muß leider der Druck aus Europa bleiben…

    Vertrauen war nicht gut, Kontrolle die einzige Hoffnung…

  3998. Hallo liebes Radio Kreta Team,

    aus welchem Land ist der grieschische Bergtee? Etwa aus Grieschenland?

    Weil ich immer Bergtee trinke ist mir der Schreibfehler auf der Tasse sofort aufgefallen.
    Ich kann den Tee nur empfehlen!
    Den kann man übrigens bei „Botano“ in 70400 Kouses (Kreta) kaufen.

    In der Hoffnung auch weiterhin Radio Kreta hören zu können
    verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

    Hans-Günter Mrkwa
    33824 Werther bei Bielefeld

  3999. xronia polla, heute 15. august geht die fastenzeit zu ende und es ist eines der groessten feiertage auf kreta — maria himmelfahrt oder auch maria entschlafung — 14 tage kein fleisch, aber schnecken, fische, raki und wein. ab heute wird nach dem kirchgang kraeftig gefeiert, gegessen und getanzt.

    mfg jannis

  4000. Die Quelle ist im Artikel angegeben und wir werden einen Teufel tun, nicht korrekt zu zitieren! Soviel dazu. Bitte mit Reklamationen an die Quelle wenden.

  4001. Haha, klasse Erfindung! Bitte nur bei laufendem Motor (es)pressen, sonst könnte es sein, dass der (wache) Fahrer nach dem Kaffeegenuss auf dem Experten mit dem Ladegerät warten muss!

  4002. Der 20. August 2012 war noch gar nicht! Wie kann das denn schon beschlossen sein???

    Bitte besser recherchieren und dann erst veröffentlichen! Danke.

  4003. Kalispera, liebe Festland- und Inselgriechen!
    Als Trost sei Euch gesagt, dass nach so schrecklichen Bränden die Natur sich bald wieder ihren Lebensraum zurückholt. Wir sahen dies 2009 auf der Insel Zakynthos. Wir erlebten einen großen Wald-/Buschbrand Anfang Juli und wir dachten, alles ist hin. Wegen des Schlechtwetters zuhause fuhren wir mit dem Auto noch einmal Ende September dorthin und wir trauten unseren Augen nicht: Aus der verbrannten, schwarzen Erde wuchsen herrlich grüne Hartlaubbüsche (Name?) hervor, manche schon bis zu 30 cm hoch. Gut, es hatte in den zwei Wochen davor geregnet, aber wir haben uns schon sehr gewundert und vor allem sehr, sehr gefreut. Wir hoffen auch für diesmal, dass dies auf Kreta und anderswo so geschieht. Also liebe Urlauber, kommt nur, Ihr seht schon wieder bald was Grünes.
    Versprochen!
    Wir schauen uns das im Oktober auch an.
    Liebe Grüße aus Salzburg.
    Sylvia & Wielant

  4004. Hallo Natalie

    Alles kein Problem auf Kreta. Die großen Märkte haben in der Regel bis 22:00 geöffnet, kleinere sogar bis 24:00. Ihr werdet alles finden. Wir wünschen einen schönen Urlaub.

  4005. Hallo,

    ich habe eine Frage: Wie lange haben die Supermärkte in Chania samstags abends aus? Wir landen in vier Wochen erst um 19.15 Uhr plus Mietwagenabholung etc. Gibt es da in Chania noch eine Chance, an ein paar Lebensmittel zu kommen?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße
    Natalie Fiebig

  4006. Ich muß hier einmal einen Kommentar zu Ihrer Aussage „Ab 01. September 2012 sind alle Glühlampen verboten“ abgeben, da diese Aussage schlichtweg falsch ist! Die Glühlampen sind nicht verboten! Lediglich die Produktion/Herstellung und die Einfuhr in die EU sind verboten!
    Der Verkauf der noch am Lager befindlichen Glühlampen und der Gebrauch (Endverbraucher) sind sehr wohl erlaubt! Dieses wird immer wieder falsch dargestellt. Bitte erst kundig machen und dann schreiben oder einfach die Sätze besser formulieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Doris Mannott

  4007. Dort haben meine Frau und Ich 1976 die kretische Seele kennengelernt. Sie hat es geschafft, daß wir jedes jahr wiederkommen, früher in den Zimmer nach hintenraus, heute die Appartements. Kaninchen in Krasi-welch eine Köstlichkeit und wenn der rote Mond über der lybischen See aufsteigt ist es einfach nur Glück und Rausch.
    Die Freundlichkeit der Familie Koulieris ist Legende und es ist Kreta so „wie früher“!!!!

  4008. Schade Jörg, hätte so gerne den kretischen Landwein auch in Würfel gesehen :-).

    Aber zum Einfrieren in Eiswürfelbecher müßte es doch eigentlich klappen und dann als oberste Auflage langsam auftauen lassen. Würde sicherlich eine besondere Note ergeben.

    Grüße aus dem 24 Grad sonnigen Dortmund,

    Arno

  4009. wann trifft man denn die zarte Frau vom Chiemsee auf Kreta?

    Liebe Grüsse von Rosenheim via Paleochora an den Chiemsee

    Peter

  4010. Liebes, habe diese web-site durch Zufall gefunden, werde sie unter Favoriten speichern.Das Feuer ist immer noch nicht gelöscht.
    Liebe Grüße und kalo mina

  4011. endlich mal eine gute nachricht. olivenoel konferenz auf kreta. dort wo das weltbeste oliven oel herkommt , muesste dieses schon lange eine selbstverstaendlichkeit sein.
    wenn man von olivenoel spricht – meint man – nur das beste – natuelich von KRETA

    heute an alle — kalo mina – auch an JOERG und das team

    jannis aus ulm

  4012. Der Artikel weckt meine Sehnsucht.
    Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wiederkommen kann.
    Glücklicherweise sind auf Kreta auch kleine, zarte Frauen mit unbekanntem Namen und unspektakulärer Biographie herzlich willkommen!

    Herzliche Grüße vom bayerischen Chiemsee,
    Gabriele Zill

  4013. Durch das beherzte Eingreifen der Bauern die mit ihren Pick-ups und Traktoren mit Wasserbehältern zum Feuer fuhren und sofort löschten und die schnelle Reaktion der Feuerwehr konnte der Brandherd schnell eingedämmt werden und ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden.
    Es waren auch keine Kettenhunde angebunden und in Gefahr.
    Wolfgang

  4014. Dumme Frage: wo kan man dieses Buch bestellen?? Ich lebe ja in Dänemark und komme nicht mehr so oft nach Hamburg. LG Karin

  4015. Ja, wir waren am Samstag auch in Triopetra. Problem war der starke Wind, denn dadurch konnte der Löschhubschrauber nicht landen. Er machte mehrer spektakuläre Wasser-hol-Versuche und wir hatten echt Schiss auch noch einen Hubschrauberabsturz miterleben zu müssen.

  4016. Hallo Kreta 😉

    wir freuen uns schon riesig, morgen (Samstag) nach Kreta zu reisen und Euch dort einen musikalischen Gruß aus dem Nordschwarzwald zu überbringen.

    Viele Grüße aus Vollmaringen.

  4017. Hallo Radio Kreta Team !

    Wir verwenden seit Jahren dieses native Olivenöl. Es hat eine ausgezeichnete Qualität. Zum Anbraten und für Salate aller Art ist es bestens geeignet.

    Werden uns in 3 Wochen auf Kreta mit diesem Öl wieder eindecken.

    Alles Gute weiterhin wünscht euch Haui ( langjähriger Kretafan )

  4018. Das wäre das Richtige für mich, beid er vielen Post, die ich noch wärend des Urlaubs bekomme!

  4019. Hab mal mit Mitso geredet. Zähneknirschend (er hatte grade keine Zahnbürste dazwischen….) hat er sich bereit erklärt, eine seiner Bürsten abzutreten. Habe ihm allerdings nicht verraten, dass die für `nen Kater ist – da wär der Ofen aus.
    Hab das Teil schon beiseite gelegt – es wartet auf Abholung!
    Bis bald in Paleochora dann!
    Su

  4020. Hallo Jörg,
    also das ist ja mal der Hammer. Selten so gelacht. Kannst Du mir bitte so eine
    Zahnbürste für unseren Schalker Kater schicken… 🙂

    noch 5 Wochen bis Georgioupolis ……
    hoffe, wir schaffen es, Euch zu besuchen

    Grüße
    Sonja und Detlef

  4021. Ein Anfang,
    die Beispiele sind nicht neu und werden immer wieder genannt.
    Trotzdem ist es natürlich toll was diese Menschen dort geleistet haben. Ich bin mir aber sicher, dass es andere, nicht genannte Verantwortliche gibt, die ähnliches gut tun und nicht nur jetzt, auch schon früher. Was mich stutzig macht, dass ausgerechnet die BIld als Quelle genannt wird, war es doch genau dieses Revolterblatt, dass die größte Hetzkampagne gegen Griechenland gefahren hat.

    Letztlich bleibt es aber ein Kampf gegen die Windmühlen, da das Problem in Athen liegt. Statt der unsinnigen Steuererhöhungen die zu Steuermindereinnahmen geführt haben und der Senkung der Mindestlöhne bzw niedriger Normal-Löhne, die mit zum Einbrechen der Wirtschaftsleistung geführt haben, hätte man lieber von Anfang an dafür Sorge getragen sollen, das ein Grundbuchamt geschaffen wird, dass eine funktionierende Finanzbehörde installiert wird(auch mit Hilfe anderer Staaten), dass gerechte Steuergesetze die für alle gelten(gestaffelt) endlich Steuergerechtigkeit bringen. Während man Luxusgüter hätte durchaus höher besteuern können, wäre es sinnvoll gewesen, die Mehrwertsteuer für Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs auf 6-8 % herab zu setzen.
    Warum hat man den Verteidigungshaushalt nicht um 50% gekürzt und 50-70% der Waffen verkauft, dies hätte viel Geld gebracht. Dazu alle Ministerien um 25% verschlankt und modernisiert, das wäre sinnvoll gewesen.
    Man hat gemerkt, dass beide Seiten, Troika wie Griechenland äußerst dilletantisch bei der Bewältigung der Krise vorgegangen sind. Es wurden auf beiden Seiten gigantisch viele Fehler gemacht. Das Ergebnis kennt jeder, Griechenland kann auch fremde Hilfe nicht überleben, die Massenarbeitslosigkeit ist besorgniserregend genauso wie die Tatsache, dass Griechenland nicht mal seinen eigenen Haushalt (ohne Schuldenabbau) finanzieren kann. Ich rechne deshalb auch im Herbst mit dem Staatsbankrott, denn die wenigen kleinen positiven Ansätze werden überschattet von der enormen Schuldenlast, der Ratlosigkeit in Athen, der falschen Politik von Merkel & Lagarde und der Profilierungssucht drittklassiger Politiker wie Rösler,Juncker,Fekter, Seehofer, Westerwelle & Co.mittels dem Thema Griechenland. So ist alles zum Scheitern verurteilt. Und fast hat man den Eindruck, dass dies gewollt ist, denn so miserables Krisenmanagement auf beiden Seiten ist beispielslos.
    Das meint Ihr Tom de Belfore

  4022. Guten Morgen,

    der Beitrag ist sehr gut, und schön, dass es doch möglich ist, die Lage zu meistern.
    Das Schlimme ist: Die Politiker, der IWF und die EZB WOLLEN DAS GAR NICHT SEHEN.
    Das ist das Problem.

  4023. Wie wär`s mit Rethemion Dark (oder R.- Blonde ) ?
    Die Brauerei liegt etwas außerhalb Rethimons Richtung Süden .
    Brauereibesichtigung möglich !
    Uns hat`s geschmeckt !!

  4024. Griechen sind total flexibel. So stoppe ich erstmal an jedem Kreisverkehr und frage den Griechen, welche Regel hier gilt. Wird ’ne lange Fahrt. Kalo Taxidi.

  4025. Auf Mykonos wurde die Kreisverkehrsregel abgeändert auf gängige europäische Art, weil es zu zahlreichen Unfällen kam, da deutsche, österreichische, französische und andere Urlauber im Kreis nicht die einfahrenden Autos beachteten…ich glaube seit ca 3 Jahren gilt auf Mykonos nicht mehr die griechische Kreisverkehrsregel. Seit dem gibts dort fast keine Unfälle mehr wegen dem Kreisverkehr. Da sage einer noch, die Griechen wären nicht flexibel.
    Liebe Grüße

    Tom

  4026. Was solls ? Wenn es Kohle in das arg gebeutelte Land bringt , ist es doch ok . Und auch wieder Leute , die das sehen wollen und die bringen wieder Kohle …Da kann man das , denke ich , gut ertragen .
    Und es ist ja auch immer eine Frage , was die Medien daraus machen .
    Es gibt weitaus schlimmeres ….

  4027. So dumm ist der Vorschlag gar nicht. Wenn das umgesetzt werden würde, käme das Geld tatsächlich dort an, wo es am notwendigsten wäre, nämlich bei den Menschen. Voraussetzung wäre natürlich, dass direkt gebucht wird und nicht über einen Veranstalter. Allerdings müssten auch noch die Flugpreise festgeschrieben werden. Sonst würden die Gierhälse die Situation schamlos. Und die Banken gingen leer aus.
    P.S.: ALLE Maßnahmen werden vom Steuerzahler bezahlt. Auch solche, die ausschließlich den Banken, also den maßlos gierigen Verursachern der Finanzkrise, zu Gute kommen.

  4028. Die schlechten Nachrichten reißen einfach nicht ab.Was die Griechen alles erleiden und erdulden müssen ist schon arg und jetzt noch das verrückte Huhn aus den Staaten. Na des hamms braucht die Griechen. Herzliches Beileid.
    Liebe Grüße
    Tom

  4029. Wir brauchen keinen Anreiz von der FDP. Griechenland bleibt so auch unser jährliches Urlaubsziel!!! Bevor sie so etwas vorschlagen, sollten sie sich erst einmal überlegen, woher sie das Geld nehmen wollen. Natürlich von den Stuerzahlern, die eh schon gebeutelt sind! Das sind wieder mal so die richtigen Sonmerlochvorschläge. Habe das richtig vermißt 😉

  4030. Wenn Du dich bei wordpress anmeldest, kannst auch deinen eigenen Avatar (Bild) hochladen. So geht das. Schöne Grüße, Jörg.

  4031. Wow, Uta, das hört sich ernährungsphysiologisch doch mal RICHTIG ausgewogen an – wird sofort ausprobiert!!! Schön auch der Hinweis auf „in eine RUNDE Wassermelone….“, hihi. Finde den Cocktail-Ansatz auch sehr interessant, denn wer sagt eigentlich, dass bei einem Cocktail das Obst in den Alkohol rein kommt? Hier kommt mal der Alkohol in´s Obst – geht auch, offensichtlich.
    Mal wieder lieben Dank für eine weitere ernährungstechnische Hilfestellung 😉
    Jammas!

  4032. Liebe Su,

    das ist aber schon ein bisschen gemein- wir frieren hier bei 19 Grad und furchtbar grauem Himmel 🙁
    Das erhöht aber die Vorfreude ungemein!!!
    Ja, vielleicht sehen wir uns ja dann- wir bleiben ganze DREI Wochen *freu*

  4033. Liebe Su, lieber Jörg!
    Wir kommen auch ohne Reiseprämie unserer Regierung, denn der würde so eine Griechenlandhilfe niemals einfallen, aber den Frappé holen wir uns bei Euch. Fangt schon mal an mit dem Kaffee-Reiben.
    Das nass-kühle Salzburg grüßt!
    Wielant

  4034. Ich habe gerade noch ein spannendes Wassermelonen Rezept kennengelernt.
    Wassermelonen Cocktail zum Essen
    In eine runde Wassermelone in die obere Hälfte Löcher bohren. Durch diese Löcher Raki oder Wodka einlaufen lassen bis sie nichts mehr aufnimmt. Die Melone kalt stellen und einigen Stunden nochmals nachfüllen bis die Melone nichts mehr aufnimmt. ( 1/3 bis 1/2 l) Nun die Wassermelone 1 Tag in die Tiefkühltruhe legen. Ungefähr 1/2 bis 1 Stunde vor dem geplanten Verzehr rausnehmen. Danach kann man die Melone wie gewohnt aufschneiden und in Maßen genießen.
    Jammas

  4035. Ach Quatsch, Annette, das schwitzt sich bei diesen Temperaturen alles ganz locker wieder raus….
    Bis Ende Juli dann bei Manolis 😉

  4036. …genau! Die beste Pizza der Welt!!!
    Ich freue mich schon sehr, sie Ende Juli genießen zu können- leider sehr schlecht für die Bikinifigur;-)

  4037. Yia sou,
    ich bin zwar ei werdender 50er (10.feb.13), aber die Liebe zum Meer ist bei mir sehr ausgeprägt, meine Freunde können ein Lied davon singen. Ich träume ständig davon am Meer zu leben, die 3-5 Wochen Urlaub im Jahr bekämpfen nur das schlimmste Heimweh nach Griechenland. Wenn ich am Meer sitze, in einer kleine Taverne vielleicht, mit etwas gutem Wein, Ouzo,Oliven, Pita-brot, Ziegenkäse und etwas Gemüse bin ich der glücklichste Mensch der Welt. Wenn dann noch eine liebe Partnerin und/oder Freunde dabei sind, ist das der 7.Himmel.
    Ich habe immer von einem kleinen Haus am Meer mit einem kleinen Garten für Früchte, Gemüse und Kräuter geträumt. Vielleicht mit Tieren und auf jedem Fall mit einem Lebenspartner, mit dem man zusammen lachen, träumen, philosophieren, schwimmen, reisen, ausgehen, spazieren gehen, Freunde treffen kann.
    Leider ist mein Leben nicht immer so verlaufen wie ich es gerne wollte, aber ich habe mir vorgenommen, die 2te Halbzeit wird anders, besser, schöner und ich werde versuchen, meinen Traum umzusetzen.
    Die Musik hat immer eine große Rolle in meinem Leben gespielt genauso wie Mykonos.
    Beruflich wie privat. Aber ich kann mir vorstellen überall in Griechenland zu leben, trotz meiner Liebe zu Mykonos (seit 25 Jahren dort) , Hauptsache am Meer, etwas romantisch und gemeinsam.
    Ich kann mir durchaus vorstellen, hier in Österreich meine Zelte relativ kurzfristig abzubrechen, auch wen ich noch nicht finanziell ausgesorgt habe und neu anzufangen. Mal schauen, was sich ergibt…..mein Motto, man lebt nur einmal, genieße den Moment.
    Liebe Grüße
    Tom de Belfore

  4038. Liebe Inge,
    auch auf mehrfache Internet-Suche und „griechische-Freunde-Befragung“ müssen wir dir zum Thema „Vrouwes“ leider abschlägigen Bescheid erteilen – soll heißen: „Hä???!??!!!?!!??“.
    Keine Ahnung, was du damit meinst – kannst du vielleicht näher spezifizieren?
    Oder hat einer der geneigten Radio Kreta Leser/Hörer/Kommentatoren eine Idee dazu?
    Uta vielleicht??!
    Sehr gespannt auf Antworten mit lieben Grüßen von hier nach da – wo auch immer,
    Eure Radio Kreta Krügers

  4039. Ich möchte bitte noch auf ein meist unterschätztes Thema im Zusammenhang mit Melonen aufmerksam machen: den artgerechten Transport von Wassermelonen.
    Oft müssen die armen Melonen dicht an dicht gedrängt in viel zu engen Behältnissen ihre letzte Reise zum Markt antreten, wie auf diesem Foto (allerdings aus Patras, nicht Kreta) deutlich zu sehen ist:
    http://kafenio.eu/melonen.jpg

  4040. Endlich weiss ich, was Blita auf Deutsch ist – könnt ihr mit auch sagen, was Vrouwes sind? Vielleicht finde ich meine Erinnerungen an Kreta im Garten meiner Schwester in Deutschland?

  4041. “Sie sind noch nicht einmal in den 1970er-Jahren angekommen.” Diesen Satz kann ich nur unterstreichen. So ist es z. B. bis heute unmöglich, die Rechnung der Wasserwerke Chania per Lastschrift bzw. Einzugsverfahren zu bezahlen (was seit ein paar Jahren wenigstens mit Strom und Telefon geht), wenn man nicht Kunde einer ganz bestimmten Bank ist. Die Emporiki jedenfalls wird nicht akzeptiert, und so muss man entweder ein (ansonsten völlig überflüssiges) Konto bei der „Hausbank“ der Wasserwerke eröffnen oder aber alle zwei oder drei Monate persönlich an deren Kasse erscheinen und bar einzahlen. Und das im 21. Jahrhundert! Ach ja, und noch was: Für die bei Gericht erforderlichen Gebührenmarken gibt es keine Quittung! „Wir sind eine staatliche Behörde und stellen keine Quittungen aus“ musste ich mir sagen lassen, und so hatte ich nichts in der Hand und könnte mir z. B. die Erstattung durch eine Versicherung o. ä. in Deutschland abschminken, hätte mir nicht mein freundlicher Rechtsanwalt (handschriftlich!) eine Art Bestätigung erstellt, die dann kopfschüttelnd ob dieser Zustände akzeptiert wurde.

  4042. sehr cool und daumen hoch für diesen lifestyle. würde es mehr von dieser „art“ von menschen geben, wäre die welt doch deutlich besser dran! weiter so!!

  4043. Hallo Nina. Die Redaktion Hartaberfair hat sich aufgrund der vielen Kommentare bei uns gemeldet und sich quasi entschuldigt. „Es wäre doch ironisch gemeint“. Der Beitrag wurde dann nicht gesendet. Schöne Grüße, Jörg.

  4044. Hallo,

    meine Schwiegereltern haben uns auch sofort angerufen, nachdem sie von dem Fernsehteam angesprochen wurden. Leider haben wir die Sendung verpasst. Ist der Beitrag mit der Touristenbefragung überhaupt gezeigt worden? Ich habe die Sendung in der ARD Mediathek durchgeklickt, aber nichts gefunden.

    Ansonsten einer eher dürftige Aktion.

    Schönen Abend
    Nina

  4045. Oh yes, Jörg,
    wie recht du doch hast. Ich stehe mit meinen griechischen Freunden in Ierapetra in ständiger Verbindung; sicher kennst du Christos Mertinos. Vielleicht auch Wolfgang Düsener der ein Seminar- u. Gästehaus nahe bei Agia Galini führt.
    Sie würden dies auch gern bestätigen, denn wie heisst es so schön: „s Lebe geht weida“.

  4046. Schade dass es dies nur als E-Book gibt, Dann kann ich es leider nicht lesen.
    Schade. Hoffentlich gibts irgendwann ein richtiges Buch.
    lg, Tom de Belfore

  4047. Das Buch kaufe ich mir, ich schätze Michalis sowieso sehr, ein toller Journalist mit einer guten Einstellung zum Leben.
    Das Buch wird sofort bestellt.
    Liebe Grüße, Tom de Belfore

  4048. Für Erbsenpüree hab ich nun gar keine Zeit. Das kommt fertig aus der Dose. Außerdem hat Fleisch den größten Nährwert.

  4049. Und wo beschreibst Du Dein Rezept des Erbsenpürees, welches auf Deinem Bild zu sehen ist? Du willst uns doch wohl nicht das mit Abstand Leckerste an diesem Gericht unterschlagen?

  4050. Lieber Jörg,
    wir teilen deinen Optimismus.
    Und wir drücken heute Abend der deutschen Mannschaft alle Däumchen.
    Damit deine Überschrift auch wahr wird, denn vor dem Finale kommt der Donnerstagabend.
    Die 90/120 Miunten der Wahrheit.
    Alles Liebe,
    Katja & Wolfgang

  4051. Seit 15 Jahren haben wir am Strand von Nea Chora, kurz vor dem Fluss Gladissos, der Nea Chora von Nea Kydonia trennt, eine Wohnung und leben dort regelmäßig 6 – 7 Monate im Winter. Diese Aufnahmen http://travel.webshots.com/album/557900272KJgIRg stammen von 2007, ich versichere aber, dass sich jedes Jahr der gleiche Anblick bietet: Müll und Tierkadaver ohne Ende, und jedes Jahr wird alles, wie von Tom Siegert beschrieben, kurz vor Ankunft der ersten Gäste oder auch kurz danach mit Baggern/Planierraupen teileweise zusammengeschoben (aber – weil die Haufen nicht entfernt werden – ganz schnell wieder verstreut), teilweise einfach untergebuddelt – und die ahnungslosen Touristen sitzen dann auf all dem, was nur von wenigen Zentimetern Sand bedeckt ist. Wir baden oder sonnen uns dort schon lange nicht mehr, denn es ist nicht nur ekelerregend, sondern auch im höchsten Grad gesundheitsgefährdend!

  4052. 1. Das Foto hat die Redaktion reingesetzt.
    2. Unterschwellig hört sich dein Kommentar an, als ob ich Märchen erzähle. Als Liebhaber dieses Strandes bzw. Region habe ich was anderes zu tun als dort etwas schlecht zu machen. Ich habe nur mein Unverständnis über den Zeitpunkt und Zeitraum kundgetan.
    Schön wäre es, wenn die dort Zuständigen auch erfahren würden, wie der Tourist empfindet.

  4053. Aber warum hast du dann so ein schönes Foto reingesetzt. Hätte mich gern interessiert, wie der Strand aussah! Erzähle, beziehungsweise schreiben kann man ja viel.

  4054. Elpiso Ellada kerdisei! Na wlepoume…..
    (Wäre jetzt gern bei Euch…..dieses Fernweh..
    Xairetismata se olous
    Horst

  4055. Kalimera- oh, wie schade! Das Video von der Azogires Tour ist in Deutschland „nicht verfügbar“… Hätte es gerne gesehen, da ich dort vor einigen Jahren war.

  4056. Liebe Su, lieber Jörg!
    Das ist ein Artikel nach unserem Geschmack. Vor ein paar Tagen haben wir die Mitternachtssonne am Nordkap erlebt – unglaublich, dort hat sie ja schon Ende Mai begonnen. Die Nacht wird zum Tag, d.h. der Tag hört gar nicht mehr auf. Man kommt gar nicht mehr zum Schlafen. Ein schönes, unvergessliches Erlebnis.
    Das soll aber nicht heißen, dass wir Kreta untreu werden, das kommt im Herbst dran. Wir werden Euch ja besuchen, gegen Voranmeldung.
    Liebe Grüße bis September,
    Wielant & Sylvia aus Salzburg

  4057. Yia sou,
    vielleicht würde die Überschrift helfen: Vorsicht Satire.
    Denn ansonsten sehe ich Konflikt-Potential. Nicht bei mir, aber bei einigen Deutschen, die diese witzige Idee falsch verstehen könnten.
    Viele Deutsche glauben nämlich, dass unter der D-Mark alles super war und verehren diese Währung nach wie vor. Tja, mit den Jahren schwindet eben der Realitätssinn, das negative wird ausgeblendet. Dabei gehört Deutschland zu den wenigen Ländern, die von der Einführung des Euro profitiert haben.
    Naja, bleiben wir erst mal beim Euro und schauen was die neue griech. Regierung so auf die Beine stellt.
    Wunderschönen Tag noch
    Ihr Tom de Belfore

  4058. Die Stellungnahme der Redaktionsleitung ist voller falscher Unterstellungen und – pardon – an dummer Dreistigkeit in dieser Kürze kaum zu unterbieten: Wer unterstellt, dass beim Voting „nur die Auswahl zwischen verschiedenen Formen der Empörung“ bestand, war entweder unfähig zu lesen oder ist sich eiskalt der Lüge bewusst, was – so oder so – ins BILD passt. Es stand „hart aber fair“ ebenfalls zur Wahl (wer hat hier wohl sein Kreuzchen gemacht?) und auch beliebige eigene Statements waren möglich.

    Wer bei dieser im Grunde schadenfrohen, perfiden Häme kein „lustiges Augenzwinkern“ erkennt oder aufzubringen bereit ist, beweist nicht, „dass er zumindest keinen Humor hat“, sondern lediglich, dass er zynisch pervertierten „Humor“ auf Kosten der Leidsituationen anderer ablehnt.

    Nicht lustig ist auch, dass wohl weniger „Augenzwinkern“ und die „Sorgen der deutschen Urlauber“ wie vorgegeben (oder vorgespiegelt) im Vordergrund standen, als viel mehr die opportune Durchsetzung einer bestimmten politischen Sichtweise und die politische Einflussnahme zum Wahlzeitpunkt.

    Am wenigsten lustig ist, dass Herr Georg Diedenhofen obendrein in der journalistischen Ausbildung (ems) tätig ist.

    Und? Worüber lachen wir heute? Bestimmt nicht über so ein trauriges Bild! Wahrhaftigkeit zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Wir freuen uns drauf.

  4059. Hallo, geehrtes Kretaradio, und alle User,
    habe gestern an Hartaberfair gepostet mit dem Verweis auf diese Seite hier und habe folgendes zur Antwort erhalten.
    Naja, kann man so und so sehen, erst war ich auch etwas empört. Vielleicht sollte man in dieser Situation nicht sollche „Witze“ machen. Ich bin mittlerweile auch schon etwas empfindlich geworden, was das Ganze Gerede und Geschreibe bzw. Bildzeitung und so angerichtet hat.

    Hallo Christiane,
    hart aber fair hat seinen/ihren Status ebenfalls kommentiert.
    hart aber fair hat geschrieben: „Liebe User,
    die Umfragen von hartaberfair werden stets mit einem lustigen Augenzwinkern gemacht. Wir haben am Flughafen Düsseödorf testen wollen, wie groß die Sorgen der deutschen Urlauber sind. Deshalb auch das Tütchen mit den alten Drachmen.
    Wer dieses Augenzwinkern nicht versteht und dann auch noch Voting ins Netz stellt, bei denen man nur die Auswahl zwischen verschiedenen Formen der Empörung hat (Mir fehlen die Worte, Unfair, Unter der Gürtellinie), beweist, dass er zumindest keinen Humor hat.
    Übrigens: die deutschen Urlauber waren allen guten Mutes, keiner machte sich unnötige Sorgen und die Drachmen wollte eigentlich niemand haben. Das ist doch schön!
    Die moralische Empörung auf dieser Seite können wir nicht nachvollziehen. Sehen Sie sich doch heute Abend einfach mal die Sendung an – sie wird wie immer hart aber auch fair sein.“
    Gruß Christiane

  4060. Hallo ….habe gerade mal die coole Nummer da mit Deinem Weinfilmchen gesehen und der Grieche da als Gast hat es eh voll drauf . Ein absoluter Kenner der Szene und keiner der hohl daher schwätzt . Ich habe den 2008er Ktima auch im Keller und in der Tat der ideale tropfen zum Lamm oder am Grill . Ich habe bei der Verkostung eines Olivenöls der Spitzenklassen von selben Herrn Christos to weiss ich nicht mit gemacht und er hat auch da nur Spitzenartikel am Start . Gute Gästewahl mein lieber Vinopunki und weiter so !
    Rock mal die Parkerschlürfer ein wenig weiter ….. Gruss aus Zentralhessen

  4061. Liebe User,
    die Umfragen von hartaberfair werden stets mit einem lustigen Augenzwinkern gemacht. Wir haben am Flughafen Düsseödorf testen wollen, wie groß die Sorgen der deutschen Urlauber sind. Deshalb auch das Tütchen mit den alten Drachmen.
    Wer dieses Augenzwinkern nicht versteht und dann auch noch Voting ins Netz stellt, bei denen man nur die Auswahl zwischen verschiedenen Formen der Empörung hat (Mir fehlen die Worte, Unfair, Unter der Gürtellinie), beweist, dass er zumindest keinen Humor hat.
    Übrigens: die deutschen Urlauber waren allen guten Mutes, keiner machte sich unnötige Sorgen und die Drachmen wollte eigentlich niemand haben. Das ist doch schön!
    Die moralische Empörung auf dieser Seite können wir nicht nachvollziehen. Sehen Sie sich doch heute Abend einfach mal die Sendung an – sie wird wie immer hart aber auch fair sein.

    Es grüßt aus Berlin

    Georg Diedenhofen, Redaktionsleiter hartaberfair

  4062. Dieser Zynismus von Frank Plasberg ist nicht mehr zu überbieten. Wenn er sich nun auf das Niveau von RTL und SAT1 herablässt, dann soll die Sendung bitte auch dort ausgestrahlt werden.

  4063. Es wäre gut für Griechneland gewesen, hätte Tsipras (Siriza) die Wahl gewonnen.
    Es würde zumindest mal frischer Wind in diesem Land wehen, u. mit Kraft u. neuen Ideen könnte er es evtl. schaffen, das Land wieder hoch zu bekommen.
    Die beiden anderen Parteien sind seit über 30-40 Jahren an der Macht. Immer schön abwechselond waren es die Premiers Karamanlis u. Papandreou. Diese beiden Clans haben immer ihre Macht vererbt. Ich weiß nicht wie oft.
    Tsipras kam von alleine nach oben, mit revolutionären Ideen. Das, was uns hier die ganze Zeit erzählt wurde, dass er die Schulden nicht zurück zahlen wollte, stimmt so nicht. Er hat in etwa das gleiche Programm, wie Hollande aus Frankreich.
    Doch für die EU war er der unbequeme, er ließ sich wohl nicht kaufen und beeinflussen.
    Dafür haben sich die Griechen aber beeinflussen lassen, u. dann sind nun einige wieder umgeschwenkt, u. haben wieder die alten Parteien gewählt.
    Immer wurde uns hier in D. erzählt, wenn der böse Tsipras an die Macht kommt, dann fliegen die Griechen aus der Eurozone, bzw. sie verlieren den Euro. Das war absoluter Quatsch, denn ein Verlassen eines Landes aus der Eurozone, kann nur das betreffende Land selber entscheiden. Ein Rausschmeißen wäre gar nicht möglich, denn es ist im EU-Vertrag überhaupt nicht verfasst!!!
    Das war ein mega Bluff für das normale Volk, u. sie haben es schön geglaubt.
    Ich koche vor Wut.
    Es hätte dem Land einen Aufschwung und neuen Wind beschert, es wäre endlich aus seiner Lethargie heraus gekommen.,
    Und nun: Jetzt haben sie die gleiche Regierung, wie all die Jahre vorher, diese beiden Parteien, Pasok und ND haben doch das Land in den Dreck gefahren.
    Die beiden Wahlen hätten sie sich sparen können, das dafür benötigte Geld sowieso gleich mit.
    Samaras war doch vor 6 Wochen auch schon in der Lage, eine Regierung zu bilden, aber der Feigling hat kurze Zeit später, obwohl er 3 Tage Zeit gehabt hätte, das Handtuch geschmissen. Und nun? Jetzt will er auf einmal auch die Sparbedingungen annehmen, bis vor kurzem war er strikt dagegen.
    Es wird genauso beschissen weiter gehen, wie bisher.
    Es wird ein kurzes Aufflackern an den Märkten geben, aber nur für Stunden!!!

  4064. Die Sendung „Hart aber fair“ auf den 1.Programmen ist für mich jedenfalls gestrichen.
    Auf solchen Journalismus kann ich verzichten!

  4065. Unglaublich, wie unseriös und dumm, vor allem aber menschenfeindlich manche Journalisten und Medien arbeiten, nur um Auflage oder Quoten zu machen. Ich schäme mich, als ein in Deutschland geborener, in Österreich lebender und Griechenland liebender Mensch, dass deutsche Medien jeglichen Anstand verloren haben.
    Wie tief ist Deutschland eigentlich schon gesunken?
    Sehr traurig
    Ihr Tom de Belfore

  4066. Wer sich die Sendung unbedingt noch einmal ansehen will, bitte hier sind die Termine:
    Wiederholungen
    19.06.2012
    Das Erste, 02.50 Uhr
    WDR, 08:45 Uhr
    3sat, 10:15 Uhr
    tagesschau24, 20:15 Uhr

  4067. Dieser Artikel ist die beste Wahlhilfe, die Syriza sich vorstellen kann. Natuerlich werden die Griechen jetzt noch mehr genau das Gegenteil tun, weil sie sich nichts vorschreiben lassen!
    Und das ist auch richtig so! Bravo Finanzial Times! Deine Hilfe war Gold wert!

  4068. Dieses Bier konnten wir bei unserem letzten Besuch auf Kreta testen und haben es für gut befunden .
    Auf dem Weg zu unserer Unterkunft fiel uns bereits am ersten Tag eine weitere Brauerei auf :
    Rethymnian Brewery , Armeni, Rethymno,
    Dort gibt es 2 Sorten Bier : Hell und Dunkel . Abgefüllt in Beugelbuddeln .
    Manchmal erkennt man noch das Logo der „Flensburger Brauerei“ auf den Verschlußköpfen . Mit deutschem Hopfen nach deutschem Reinheitsgebot gebraut . Die Brauereiführung war sehr interessant und das Bier sehr lecker !
    Gruß
    Jürgen

  4069. Seit über dreissig Jahren auf Ithaka: eine solch gefährliche Phase habe ich noch nicht miterlebt. Hoffentlich hat Nordeuropa die Kraft und den Willen zur Hilfe.

    Und hoffentlich hat die Mehrheit der Griechen die Vernunft nicht zu zocken bei dieser Jahrhundertwahl. Denn das ist sie.

  4070. In diesem Programm ist viel Wunschdenken. Das große Problem dabei ist die spätere Ausführung. Wer denkt nicht an die Parolen einer bestimmten Partei in Deutschland bei den letzten Wahlen. Ist da nicht viel Luft drin, die schnell nach der Wahl verpuffen kann?
    Versprechungen von Parteien vor der Wahl kennen wir doch zur Genüge.

  4071. Wenn diese Ideen des Herrn Tsipras und seiner Syriza als linksradikal beschrieben werden merkt man erst, wie weit wir schon im kapitalistischen System verankert sind.
    An dem Programm der Syriza kann ich nichts entdecken, was mir Kopfzerbrechen bereiten würde, maximal die Umsetzung, wenn man keine absolute Mehrheit hat.
    Wenn es eine solche Partei bei uns geben würde, hätten diese meine Stimme sicher.
    Ich drücke die Daumen, dass die Syriza am Sonntag gewinnt…..aber ich befürchte, dass das Fähnchen im Wind, Herr Samaras, mit seinem Zick-Zack-Kurs die Nase vorne hat, dass somit die Drohungen aus der EU und Deutschland doch noch bei vielen Griechen gefruchtet haben.
    Ich bin gespannt und wünsche mir für die Griechen eine stabile Regierung, die den Mut hat, neu zu verhandeln und sich nicht länger der Trojka über den Tisch ziehen lässt.
    Alles Gute,
    Ihr
    Tom de Belfore

  4072. Es wird doch nur Stimmung gegen Tsipras gemacht, weil der nicht so springt wie die anderen vorher.
    Er läßt sich nicht kaufen und bestechen.
    Das was er vor hat, gefällt dem Rest der EU nicht (Merkel u. noch ein bißchen Co, denn sie steht nun fast alleine da)
    Tsipras ist jung, hat Kraft, er ist dynamisch, u. hat gute revolutionäre Pläne u. Vorstellungen. Ein Politiker mit Haut u. Haaren, u. auch noch zum Anfassen, gut aussehen tut er ohnehin auch noch:)
    Die EU spielt mit Tsipras Poker, sie bluffen ohne Hemmungen. Aber er weiß das.
    Er wird am Sonntag unter Garantie gewinnen, u. ich glaube, dass Griechenland dann nicht untergeht.
    Griechenland wird auch in der EU verbleiben, u. sie werden weiter unser Aller Spielgeld Euro behalten.
    Denn ein Austritt eines Landes aus dem EU-Vertrag ist gar nicht möglich, weil nicht im Vertrag fest gehalten.
    Dagegen wird Tsipras im Zweifel klagen, wenn sie Griechenland ausscheiden.
    Tsipras hat dieses böse Spiel durchschaut.
    Und wenn Ihr dann noch diesen Artikel (sehr lang, aber sehr gut) lest, dann werdet Ihr alle verstehen, dass alles nur Lüge ist, u. wie gefährlich die Situation in allen EU-Ländern ist, ganz vorne mit dabei: Deutschland.:
    http://www.welt.de/wirtschaft/article106484172/Gigantische-Verluste-bei-der-Rueckkehr-zur-D-Mark.html
    Wir sollten das eigene Maul mal nicht zu weit aufreißen !!!
    In diesem Artikel steht ein Satz, der alles verrät, u. zwar: „Wir alle sind Geiseln der Situation, u. die südlichen Länder wissen das“.
    Genau daran erkennt man, dass EU Tsipras nur droht. Und das weiß Tsipras ganz genau.
    Der EU sind gottlob die Hände gebunden. Denn niemand kann einem anderen Land Vorschriften machen, was zu tun, zu lassen, u. ganz wichtig: zu wählen ist.
    Hoffen wir auf gutes Gelingen für Tsipras und Griechenland.

  4073. 750 Euro würde ich allerdings auch als Dumpinglohn bezeichnen. Das Problem Griechenlands ist auch eher seine geringe Produktivität. Sie können einfach nicht mit Deutschland bspw. mithalten. Was fehlt sind vor allem starke europäische Gewerkschaften, die das Projekt Europa gemeinsam für die Menschen angehen. Leider sind die Gewerkschaften gerade in Deutschland sehr schwach, was der ganzen EU (und seinen Bürgern) schadet. Man sieht auch an der Bezeichnung „linksradikal“ für Tsiripas wie sich die Wahrnehmungen (bewusst) verschoben haben. Im Endeffekt ist eher auch nur ein Sozialdemokrat, allerdings noch vom alten Schlage. Ich wünsche den Griechen viel Glück und hoffe auf ein neues Europa der Menschen, vorher bedarf es aber scheinbar noch eines großen Knalls…

  4074. Ich darf mich zu den Gluecklichen zaehlen Georg Danzer u.a. auch noch als A3 mit Ambros und Fendrich gesehen haben zu duerfen. Seine Auftritte und Lieder begleiteten mich in meiner Jugend bis jetzt.
    Wie das Leben so spielte wohnte ich seinen Anfangsjahren im selben Bezirk in Wien und zwischen uns Wolfgang Ambros.

    Ich wuensche seiner Tochter alles Gute hier und viel Erfolg mit dem sehr hart gewordenen Leben hier auf der Insel und vielleicht sieht man sich ja zum Palatschinken essen oder wie die dt.Kollegen sagen Pfannkuchen.

    Heisse Gruesse aus Rethymnon

  4075. Deutschland hat in drei Jahren 50 Milliarden an Zinsen gespart, die es sonst für eigene Schulden aufbringen musste? Und das bei „nur“ 22,4 Milliarden staatlicher Kreditgarantien, von denen bisher wohl irgendwas um die 10 Milliarden ausgezahlt wurden. Nicht schlecht!

  4076. Lieber herr deBelfore
    vielen Dank für Ihren tollen Artikel,es wird wirklich Zeit,dass hier in Deutschland mal mit diesen Bildzeitung Parolen Schluss gemacht wird.Auch wir sind jedes Jahr schon lange 2 Monate auf Kreta.Ich war erst im Mai dort und fliege am 16.06 wieder für drei Wochen.Ich liebe Kreta und die Einwohner.Noch nie habe ich von einem Griechen ein böses Wort über Deutschland gehört.Im Gegenteil.Ich habe im Mai auch sehr viel Armut gesehen und erlebt auch auf Krta.Man muss sich nur ein wenig umschauen und sich mit den Menschen ein wenig unterhalten.Was mich auf Kreta sehr stört,das arrogante Deutsche,die meinen sie haben Kreta gekauft und sie müssen immer den Griechen erzählen wos Lang geht.Da wundert es mich nicht dass man auch blöde Antworten erhält.Wenns mir in einem Land nicht gefällt,gehe ich wo anderst hin.So einfach ist das für mich.Mir blutet das Herz,wenn ich die Hetze über Griechenland sehe.So schnell kann man von oben Feindschaften zwischen zwei Länder treiben.Und das im Jahre2012.Ich verstehe das nicht.

  4077. Griechenland ist auch teuer geworden und die Leute haben Angst.
    Nachdem mein Sohn in d.J. das Hotel auf Kreta nicht bekommen hat, das er wollte, ist er nach Korfu geflogen und kommt morgen zurück. Bin gespannt, was er zu berichten hat
    polla Xeretismata
    Gerhilde

    PS. wir sind leidenschafltiche Kreta-Fans

  4078. Hallo, Radio Kreta, mich fasziniert an diesen „Sommersängern“, wie meine kretische Freundin Stella sie nennt, vor allem eins; warum deren Gesang – um nicht Radau zu sagen – zwischendurch innerhalb von Sekunden schlagartig abrupt verstummt, um dann einige Zeit später ebenso unvermittelt wieder in voller Dröhnung einzusetzen. Ich glaube, ich verbringe im sommerlichen Kreta-Urlaub täglich fast eine Stunde mit der Überlegung, was es damit auf sich hat. Im Internet hab ich auch noch nichts darüber gefunden, darum ganz herzlichen Dank für diesen interessanten Beitrag.

  4079. Eigentlich freue ich mich schon darauf – auf den „Singsang“ .Es gehört doch dazu , ob morgens um 6 Uhr (da gehe ich dann wieder runter zum Meer), oder abends, wenn man auf der Terrasse sitzt.

  4080. Hallo Susanne,

    witzig! Auch die Überschrift gelungen; netter Artikel!!

    Liebe Grüsse aus Deinem Ursprungsland, Heimat hast Du jetzt in Paleochora, oder?!

    Christine

  4081. Um nochmals auf den Kommentar v. Tommy zurückzukommen:
    Nur Meckern und Kritisieren hilft auch nicht! Die Menschen sind ziemlich verunsichert,weil sie nicht wissen, wie es weitergehen wird. Aber sie bemühen sich,was zu ändern,es fehlt ihnen halt oft das know-How oder vielleicht auch andere Unterstützung,um was perfekt aufzuziehen.Und darum wirkt das für uns immer “ halb“ gelöst.
    Dass Griechenland eines der schönsten Urlaubsziele weltweit ist, wissen wohl die meisten von uns, und Änderungen welcher Art auch immer, funktionieren nicht von heute auf morgen. Der Umdenkungsprozess wird noch sehr lange dauern, aber darin sollten wir sie unterstützen! Unbedingt! Also fahrt selbst hin und überzeugt euch von der Freundlichkeit und Gastfreundschaft,die ungebrochen ist, und lasst euch nicht von dubiosen Medienberichten verunsichern! Pame Ellada!!!

  4082. Das ist halt griechisch, damit muss man leben bzw. umgehen können. Aber ein Anfang ist doch gemacht, also besser wie nix…..sag ich halt. Komm gerade von Zakynthos, waren 2 traumhafte Wochen,net zu heiss, fast menschenleere Strände, von deutschen Touristen kaum eine Spur, vorwiegend Österreicher, Tschechen,Polen….schade eigentlich. Die Leute superfreundlich und traurig,daß die Buchungslage so schlecht ist. Also ich komm sicher wieder!!!

  4083. Herr De Belfore!
    Ich stimme Ihnen voll und ganz zu.
    Auch mein Mann und ich,fahren schon 20 Jahre nach Griechenland und haben nur ehrliche und fleissige Menschen kennengelernt. Man darf nicht alles pauschalisieren. Das wäre ungerecht.Trotz der Krise fliegen wir im September wieder nach Kreta und freuen uns darauf.
    Übrigens,…wir sind Deutsche :)))))

  4084. Nein … es ist nicht vergessen … war von einigen Jahren dort
    und habe es gezielt aufgesucht, weil ein winziger Vermerk im
    Reiseführer darauf hinwies … beeindruckend, wunderschön,
    eben KRETA! Ich freue mich schon, das Buch zu lesen!
    Yamas, Milia!

  4085. Hallo Jörg,
    wenn es die Zeit erlaubt werde ich wirklich auf eunen Frappe hereinschaun.Bin mit einer
    Freundin vom 24.09.-05.10.12 auf meiner Lieblingsinsel.In dieser Zeit ist ja laut Kalender
    kein Urlaub bei den Griechen.Unser Hotel liegt in Matala,also ein ganzes Ende von Paleochora entfernt.War daß letzte mal 2002 in Pale,vielleicht reicht die Zeit ja aus um
    einen Abstecher zu machen.

    Viele Grüße und moin moin aus Deiner Heimatstadt Flensburg
    Rita

  4086. Hallo Jörg,

    danke für den Buchtipp, das fühlt sich sehr gut für mich an, was in Milia läuft!
    Gibt es ein update bzw. eigene Eindrücke davon?

    Herzlichst
    Christine

  4087. Das ist ja sehr interessant , danke —–ich mache auch immer Ingwerwasser—1 Liter Wasser und 3-4 Scheiben Ingwer ins kalte Wasser und ca. 10 Minuten kochen—reinigt den gesamten Organismus !

  4088. Liebe Su,
    herzliche Grüße und Glückwünsche zum Geburtstag aus Berlin

  4089. Moin nach Nordfriesland

    Werd ich persönlich ausrichten. Su hängt schon den ganzen Morgen am Phone. Wer macht eigentlich Radio, fragt man sich?.

    Ach ja: Kreta und 32°

    Welcome home on Crete

  4090. Liebe Su,

    HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG UND WEITERHIN ALLES GUTE !

    Liebe Grüsse aus Nordfriesland

    Harald

  4091. Die Idee mag ja toll sein, aber die Umsetzung ist es (noch) nicht… Um diese Website zu gestalten, haben die richtig viel Geld in die Hand genommen: Stapelweise professsionelle Fotos, mehrsprachiger Aufbau, jede Menge Flash-Animationen und und und.

    Wenn man dann aber versucht, dem bunten Durcheinander einen Sinn zu entnehmen, stößt man überall auf Baustellen:Weder kann ich auf Anhieb erkennen, wer oder was „Eco Zakynthos“ ist (als Impressum kommt noch der berühmte „Lorem ipsum dolor sit…“-Text), noch wird mir ein Ansprechpartner benannt. Und falls ich zufällig gerade nicht auf Zakynthos verweilen sollte, kann ich mir zwar Fotos von schick eingepackten Leckereien ansehen, bekommen bei „Products“ unter „Online buchen“ nur eine leere Seite angezeigt. Wieso macht man für so etwas halbfertiges Werbung?

  4092. Gut so wie es ist!
    (Deutsche Übersetzung)

    Es ist gut so wie es ist …
    Hast du sie noch alle,
    mich anzuschauen, als ob ich nicht ganz dicht wäre?
    Willst du ein Foto, oder ist irgendwas nicht in Ordnung?
    Zu viele Menschen schimpfen mit Augen, Hände und Stimmen,
    Was für eine schlechte Laune,
    Da kann man dir nur Glück wünschen.

    Autos, Fahrräder, überfüllte Strassen, die Ampeln alle gelb und rot.
    Immer in Eile, immer in Eile.
    Auf der Rechten, auf der Linken,
    alles ist mir im Weg.
    Stell aus, stell aus,
    mach Platz!

    Ich brauche mehr Luft
    Und mehr Platz zum atmen

    Es ist gut so wie es ist!

    Ohne Geld und Papiere
    Brauchst du nicht Mal daran zu denken oder dich zu trauen
    Sie zu fragen.
    Hast du nie darüber nachgedacht
    Dich zu beruhigen
    Und jeden Tag das Leben ein kleines Bisschen zu geniessen?

    Ich brauche mehr Luft,
    und mehr Platz zum atmen.

    Es ist gut so wie es ist …

    http://www.ganes-music.com/index.php?c=2&l=de

  4093. @Sylvia:
    Kein Ouzo ist auch keine Lösung. 🙂
    Und mit Freunden und Familie an einem warmen Abend bei einem Glas Ouzo auf Eis – und mit Orangensaft oder auch Ginger Ale, anstelle des in Hellas üblichen Wassers – im Garten zu sitzen, gefällt sicherlich nicht nur mir sehr.

  4094. Hallo Regina, hallo Herrr Tom de Belfore,

    gibt´s von Ihrer heißen Diskussion bitte baldmöglichst eine Fortsetzung?

    Mit freundlich fragendem Gruß

  4095. Es ist doch egal, ob die Währung Euro oder Drachme heißt, die Schulden werden nicht geringer. Im Gegenteil! Wenn die Drachme wieder kommt, sieht es noch viel schlimmer aus. Deshalb mache ich darüber keine Wetten. Es trifft die kleinen Leute, die Großen haben trotz Währungsunion, wenn sie kommen sollte, ihr Schäfchen im Trocknen!

  4096. Jassas !
    Wir sind leider zu dem Zeitpunkt noch nicht auf unserer Lieblingsinsel.
    Aber wer die Möglichkeit hat, sollte sich unbedingt Locomondo in Rethymnon anschauen. Karibikfeeling pur, verbunden mit griechischer traditioneller Volksmusik. Da kommt Freude auf !!

  4097. Viele Grüße an den Hans Hartmann in Flietias, vom Aleco, ich trinke auch gerne Ouso. Aleco

  4098. Vera Lengsfeld auf dem Sprung in die untergehende FDP – neowirtschaftsliberal quasi? Dann hat sie ja bald alle Parteien durch: Ursprünglich in der SED schaffte sie über die Grünen den Spagat in die CDU, der sie zur Zeit noch angehört… Bin gespannt, wann uns wieder ihr Busen (mit oder ohne den von Angela Merkel) von Wahlplakaten entgegenquillt!

  4099. Hund, bleib gesund!
    @Jörg, wenn du mal in Koutsounari bei Antonis Laden bist (gegenüber Kalimeramarkt), dann grüß alle von Horst. Elpiso wlepoume Septemwriou 2013!

  4100. Passt gut auf Mitsos auf! Es läuft auch wieder eine Vergiftungswelle im Bezirk Chania: http://www.zoosos.gr/article/1945/hania-sustematike-e-exodose-ton-adespoton-zoon. Von Chrisi Akti über Ag. Apostolous bis Nea Kydonia (also westlich der Stadt) gibt es keinen einzigen herrenlosen Hund mehr – alle umgebracht, obwohl sie alle gesund, kastriert und völlig ungefährlich waren; außerdem wurden sie von Tierschützern gefüttert, haben also auch niemanden belästigt.

    Jedem, der hier auf Kreta/in Griechenland einen Hund hat, empfehle ich dringend den Gassigang NUR an der Leine und NUR mit Maulkorb. Unsere beiden haben hier mitten in der Stadt an der Leine schon Gift erwischt (in der Dunkelheit, wenn man nicht sieht, was sie erschnüffeln) und nur dank des Tierarztes Michalis Saredakis überlebt. Der kommt, wenn es sein muss, auch mitten in der Nacht in seine Praxis.

  4101. Als ich den Artikel und die nachfolgenden Kommentare las, konnte ich nur mit dem Kopf schütteln. Nichts weiter als Polemik und Unverständnis. Die Kommentare von Herrn Tom de Belfore (oder wie er auch immer heißen mag), möchte ich aber nicht so einfach im Raum stehen lassen, denn es ist ein Kommentar, der frei von jeglicher Polemik ist und die Dinge endlich mal beim Namen nennt, so wie sie tatsächlich sind. Ein Dank also an Herrn Belfore für diesen umfangreichen, guten und aufklärenden Artikel, dem ich eigentlich nichts mehr hinzuzufügen habe.
    Ich selbst bin seit 1990 regelmäßig Gast in Griechenland und habe mich vor vier Jahren endgültig hier niedergelassen, um meinen Lebensabend gemeinsam mit meiner Ehefrau hier zu verbringen. Es ist ein großer Unterschied, ob man seit Ewigkeiten seinen Jahresurlaub hier verbringt oder ob man in einem kleinen griechischen Dorf inmitten in und mit der Bevölkerung lebt. Als Tourist bleiben einem die Ängste und Nöte der einheimischen Bevölkerung meistens verschlossen, denn wer gibt schon gern zu, dass er kein Geld hat, unter der neuen Armut leidet und nicht mehr ein noch aus weiß. Und wen wundert es, wenn Hotelangestellte mit ernsten und muffeligen Minen herumlaufen, weil sie nur schlecht, schleppend oder zu Ende der Saison garnicht mehr bezahlt werden, trotz fester Saisonverträge. Das Klima hier bei uns im Norden (Chalkidiki) wird zunehmend bedrückender und wir können nur hoffen, dass möglichst viele Touristen kommen, denn außer in der Landwirtschaft und dem Tourismusgewerbe gibt es kaum etwas zu verdienen.
    Ich wünsche allen meinen griechischen Mitbürgern, dass die im Juni stattfindenen Wahlen endlich zur Bildung einer nicht korrupten, ehrlichen und aufrichtigen Regierung führen werden und dem Volk endlich wieder die nötige und verdiente Würde zurückgegeben wird.
    Außer Herrn Tsipras dürfte wohl niemand anderes dazu in der Lage sein, oder was verspricht man sich von den alten Politikern…?

  4102. Und Sie glauben, das macht es besser wenn es im Vertrag steht? Glauben Sie nicht, dass andere diesen Vorteil auch gerne hätten, keine Steuern zahlen zu müssen und das vertraglich geregelt? Aber wer keine Steuern zahlt hat in meinem Augen das Recht verloren, andere wegen Ihrer Steuermoral zu kritisieren.
    Und wie wärs, wenn Deutschland mal eine Liste der Schande veröffentlichen würde? Die wäre sicherlich länger, schließlich lagern 1,6 Billionen Euro von Deutschen in der Schweiz. Wie war das nochmal mit der Steuer-CD von vor 3 Jahren? Diese CD brachte bisher 3,2 Milliarden Steuern ein, die illegal in die Schweiz geschafft wurden. Das war nur die Spitze vom Eisberg.
    Und was ist mit all den Beckers und Schuhmachers und den Unternehmern wie Müller(Müller-Milch) usw, die alle in Deutschland keine Steuern zahlen, weil Ihr Erstwohnsitz in der Schweiz ist? Alles Heuchler, wie Frau Lagarde. Wasser predigen und selber Wein trinken. Und dann noch auf die Griechen schimpfen, das ist doch alles eine verlogene Diskussion. Denn wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Ich habe es so satt, diese dumme Anti-Griechenland-Propaganda . Lieber mal vor der eigenen Haustüre kehren…..

  4103. Auch Ihnen sollte klar sein, dass es ein großer Unterschied ist, ob jemand per Vertrag von der Zahlung von Einkommenssteuer befreit ist wie z. B. Frau Lagarde (die milliardenschweren griechischen Reeder genießen dieses Privileg übrigens schon seit langem – sogar als ein in der Verfassung garantiertes) oder ob jemand steuerpflichtig ist, aber die Steuer mit viel krimineller Energie hinterzieht wie z. B. die Herrschaften in der von Venizelos veröffentlichten „Liste der Schande“. Inzwischen sind übrigens innerhalb kürzester Zeit über 200 Milliarden Euro aus Griechenland „verschwunden“ und ins Ausland geschafft worden…

  4104. Ich war gerade für eine Woche auf Kreta – und zwar ohne Pauschalreise.

    Als ich vor 13 Jahren zum ersten Mal nach Kreta gekommen bin, war es Liebe auf den ersten Blick. Ich habe Freunde, die auf der Akrotiri bei Chania wohnen, weshalb ich auch immer in Chania wohne. Von Deutschland aus buche ich nur den Flug und in den letzten Jahren auch ein Auto bei Autoway in Rethymnon, das mich am Flughafen erwartet.

    Vor 4 Jahren habe ich dann noch bei Theo im Hotel Alexis eine Unterkunft mit Familienanschluss und tollem Restraurant gefunden. Bei Theo übernachten Gäste aus der ganzen Welt und ich finde das sehr anregend. Man spricht dort übrigens nicht deutsch!

    Ich habe in diesen Jahren Westkreta ganz gut kennen gelernt und Fahrten in die Berge sind mein absolutes Highlight. Dazu gehört auch immer ein schönes Essen in einer Taverne. Ich liebe Paleochora, Sougia, Falassarna, Omalos usw. usw……..

    Kreta kenne ich nur von dieser Seite und mit Sauftourismus und Gyros hatte ich noch nie Kontakt – Gott sei Dank! Das ist für mich Kreta.

  4105. Wer wie Frau Lagarde keine Steuern zahlt sollte besser den Mund halten. Diese „Dame“ hat nicht das Recht andere Menschen zu kritisieren wegen derer Steuermoral, so lange Sie selbst bei einem Jahres-Gehalt von ca 500.000 Euro keine Steuern zahlt. Und wer sich auf diesen sinnbefreiten Kommentar von Frau Lagarde beruft, dazu sich selbst noch zum Moralapostel über andere Menschen aufschwingt, setzt sich dem Verdacht aus, mitschuldig an dieser bösartigen Hetzpropaganda gegenüber dem griechischen Volk zu sein.
    Frau Lagarde sollte zurück treten, das ist meine Meinung.

  4106. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hier also das Originalzitat von Frau Lagarde, in dem sie unmissverständlich zum Ausdruck bringt, wer in Griechenland ihrer Meinung nach endlich seine Steuern bezahlen sollte:

    „As I have said many times before, I am very sympathetic to the Greek people and the challenges they are facing. That’s why the IMF is supporting Greece in its endeavor to overcome the current crisis and return to the path of economic growth, jobs and stability. An important part of this effort is that everyone should carry their fair share of the burden, especially the most privileged and especially in terms of paying their taxes. That is the point I was emphasizing when I spoke to the Guardian newspaper as part of a broader interview some time ago.“

  4107. sehr geehrte vielbeschäftige Frau Regina,

    wie weit rechts müssen Sie eigentlich stehen um die Mitte schon als extrem links an zusehen?
    Sie glauben scheinbar, dass ihre spezielle Logik für alle greift, aber nicht jeder hat dieses Naturtalent von Ihnen, Dinge zu sehen, die niemand formuliert hat. Aber wahrscheinlich haben einfach zu wenig Zeit, darüber einmal nach zu denken.
    Wer wie Sie, Fakten, die in jeder guten Zeitung von Le Monde, Süddeutschen Zeitung, Die Presse, Frankfurter Rundschau, Griechenland-Zeitung, Die Zeit, Der Freitag und vielen anderen nach zu lesen sind, fast täglich, stereotype Behauptung ohne Beweiskraft abtut, muss sich gefallen lassen, den geistigen Zugang und das Fingerspitzengefühl für diese Probleme des Landes vermissen zu lassen. Mir kommt Ihre Haltung, entschuldigen Sie bitte, sehr arrogant vor. Sie sehen nur, was die Griechen angeblich alles falsch machen( und die anderen machen alles richtig???), aber die Not sehen sie nicht. Sie verstecken sich hinter Ihren Vorurteilen und bezichtige andere, eine rosrote Brille aufzuhaben.
    Sollte es wirklich stimmen, dass Sie seit so viele Jahren auf Kreta so viel Zeit im Jahr verbringen, möchte ich Ihnen sagen, dass mich das sehr verwundert, bei Ihrer sehr ausgeprägten Anti-Griechenland-Haltung. Wenn Sie den Menschen auf Kreta dort auch so begegnen wie hier im Forum, dann wundert mich nichts an Ihren negativen Äußerungen.
    Schönen Tag noch

  4108. Werter Herr Tom de Belfore, jedem – auch Ihnen – müsste eigentlich der gesunde Menschenverstand sagen, dass man nur jemanden, der bisher seine Steuern nicht gezahlt hat, auffordern kann, sie endlich zu zahlen. Logischerweise kann also der brave Steuerzahler nicht gemeint gewesen sein. Du meine Güte, ist das denn so schwer zu verstehen? Ihre sonstigen Kommentare habe ich zur Kenntnis genommen, sehe aber keine Veranlassung darauf einzugehen, enthalten sie doch wenig mehr als stereotype Behauptungen ohne Beweiskraft, überwiegend aus extrem linken Kreisen, die auch durch ständige Wiederholung nicht wahrer werden. Tja, die dunkelrosarote Brille gegenüber Griechenland lässt halt nicht mal berechtigte Kritik an Missständen zu, die selbst von Griechen ab einem gewissen Bildungsstand nicht geleugnet sondern bestätigt werden. Aber wie ich an anderer Stelle schon bemerkt habe: Hier ist eher nicht der Ort für tiefer gehende Diskussionen. Darum habe ich meine Beiträge bisher auch eher kurz gehalten und will das nach Möglichkeit auch künftig so halten. Ich habe nämlich eigentlich Wichtigeres zu tun.

  4109. werte Frau Regina,
    ich verstehe Ihre Argumentation nicht ganz, wo steht in dem Kommentar von Frau Lagarde, wen Sie, die selber keine Steuern zahlt, damit meint? Ich sehe keine Differenzierung. sie hat gesagt, sie hat kein Mitleid mit den Griechen,eher mit afrikanischen Kindern. Prima, jetzt wird schon Not gegen Elend ausgespielt. Wie sinnbefreit ist das den.
    Und zu ihren eher negativen Äußerungen gegenüber dem griechischen Volk habe ich Ihnen geantwortet, ich weiß nicht ob Sie es schon gelesen haben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Tom de Belfore

  4110. Mich wundert der kollektive Aufschrei der Griechen doch sehr! Warum ziehen sich diejenigen, die brav ihre Steuern zahlen, diesen Schuh überhaupt an? 35000 Hass-Postings auf fb innerhalb einer Woche… Venizelos persönlich war es, der die 4000 größten Steuerhinterzieher mit vollem Namen, geschuldetem Betrag und Steuernummer ins Internet gestellt hat; alleine von diesen stehen 15 Milliarden Euro aus. Diese säumigen Steuerschulder waren mit Frau Lagardes Aufruf gemeint, und kein vernünftig denkender Mensch kann annehmen, sie habe sich auf die Arbeitnehmer bezogen, deren Steuern der Arbeitgeber gleich abzieht (und hoffentlich auch abführt). Oder? Aber der selbe Venizelos musste dann auch gleich das gesamte griechische Volk als beleidigt und in seiner Ehre gekränkt erklären. Unfassbar!

  4111. Ja, das stimmt Jörg, der/die hat sich kürzer gefasst und es auch auf den Punkt gebracht. Aber so schlecht war mein ausführlicher Kommentar (Trilogie a la Belfore) auch nicht oder?
    Und was die Lagarde betrifft, Wasser predigen und selber Wein trinken. Sie zahlt keine Steuren, kassiert fast eine halbe Million Euro Gehalt und die anderen kritisiert sie wegen deren Steuermoral. Sinnbefreiter geht es kaum.
    Liebe Grüße
    Dein Tom

  4112. eines noch:
    natürlich muss sich auch in Greece was ändern:
    die Annahme und Zahlung von Fakalaki muss unter hoher Strafe gestellt werden, es muss ein neues Steuergesetz her, in dem alle, gestaffelt nach Einkommen, Steuern zahlen (auch die Reeder), die Liberalisierung der Berufe muss weiter voran schreiten genauso wie die Privatisierung (aber nur an inländische Käufer)von Unternehmen, Die Armee und die Waffenbestände müssen drastisch verkleinert werden, die Import stark eingeschränkt werden und die heimische Produktion gesteigert werden, eine richtige Finanzamtsbehörde und ein Katasteramt muss her.
    aber Griechenland hat in den letzten 2 Jahren auch schon große Strukturreformen umgesetzt, dafür haben andere Jahrzehnte gebraucht.

  4113. So, dritter Teil: Jetztzustand und Ausblick zum Schluss
    Werte Frau Regina, so schaut es nun aus.:
    Bilanz der „Griechenlandhilfe“(Bankenrettung):
    Seit die EU und IWF angeblich versuchen Griechenland zu retten, ist das Gegenteil eingetreten:
    die Staatsschulden haben sich trotz EU-Kredite(93% flossen zurück zu den Banken für Schuldentilgung und Zinsen) und trotz 100 Milliarden Schuldenschnitt um 72 Milliarden in den letzten 2 Jahren erhöht(seit Beginn der „Hilfe“).
    800.000 Arbeitsplätze wurden vernichtet, 700.000 Menschen sind ohne jegliches Einkommen, 1 Million Menschen können nicht mehr von ihrem Gehalt leben, 70.000 wurden obdachlos, 80.000 Firmen sind vernichtet worden, mehr als 3000 Menschen haben sich wegen der Krise umgebracht aus Perspektivlosigkeit, 120.000 Kinder gelten in Griechenland als unterernährt, gerade hat man das eh schon niedrige Arbeitslosengeld von 462,- Euro auf 360 Euro gesenkt, welches eh maximal nur 12 Monate ausgezahlt wird, danach gibt es nichts mehr, keine Sozialhilfe, kein Harz4. Die medizinische Versorgung ist ebenfalls so katastrophal wie die Arzeimittelversorgung. Leute mit Zucker und Aids und Herzproblem und Bluthocdruck bekommen auf Rezept keine Arznei mehr.

    Griechenland hat weniger Steuereinnahmen als zu Beginn der Krise wegen der hohen Arbeitslosigkeit, der vielen Firmen die durch die geringe Kaufkraft aufgeben mussten, trotz der erhöhten Steuern. Die diktierten Sparpakete haben dies verursacht.
    Der Staat schuldet private Firmen 6,5 Milliarden Euro, auch deshalb sind viele Pleite gegangen, man hat zuerst ausländische Banken bedient statt die heimische Wirtschaft.

    Waren Sie Frau Regina einmal in Athen oder Thessaloniki, Nordgriechenland oder auf einer der armen Inseln? Da schaut es anders aus als bei Ihnen auf Kreta und bei mir auf Mykonos. Die Menschen hungern und sind sehr verzweifelt, sehr viel Not. In Athen steht jedes dritte Geschäft leer, es gibt immer mehr Elendsviertel, wo die Polizei schon absperrt, damit die Touristen dies nicht sehen. Das sollten Sie sich mal anschauen und dann erst etwas posten über Griechenland.

    Herr Tsipras ist auch deshalb die große Hoffnung der Menschen in Greece, weil er Ihnen wieder Hoffnung schenkt, Selbstwertgefühl für ihre geschundene Seele, auf der vor allem die Deutschen und die dumme Frau Lagarde herum getrampelt haben. Er ist ein unbeugsamer, nicht korrupter, unbelasteter und aufrichtiger Grieche, der dem griech Volk wieder das zukommen lässt, was sie im meisten brauchen, den Glauben an sich selbst. Herr Tsipras wird sich nicht über den Tisch ziehen lassen von der Troika wie Herr Samaras , Venizelos, Papademos oder Papandreo. Er wird keinen Ausverkauf Griechlands (wie es zu recht Herr Mikes Theodorakis befürchtet9 zulassen an die Spekulanten und Heuschrecken aus dem Ausland. Merkel & Co halten lieber zu jenen Politikern (die im Verdacht stehen korrupt zu sein) mit denen Sie bisher auch gute Geschäfte gemacht hat, dies wird mit Herrn Tsipras nicht möglich sein, deshalb läuft eine Medienkampagne gegen Ihn. Aber viele Menschen werden sich nicht täuschen lassen. Herr Tsipras ist nicht nur die Hoffnung vieler Griechen sondern er gilt auch als Hoffnungsträger zusammen mit Hollande für einen neuen Politikstil in Europa, für ein Europa, wo endlich wieder einmal etwas Politik für Menschen gemacht wird und nicht wie unter Frau Merkel & Co für das herrschende Kapital.
    So, das war im Groben mal alles was ich sagen wollte zu Ihrer Einschätzung Frau Regina gegenüber Griechenland, ich hätte noch mehr schreiben können, wollte aber nicht noch mehr Platz im Forum in Anspruch nehmen.
    Danke für die Aufmerksamkeit
    hoch lebe Griechenland und all meine griech. Freunde, die eine sehr schwere Zeit durchleben müssen.
    Ihr Tom de Belfore

  4114. So werte Frau Regina,
    jetzt kommen wir zu den Fakten, die Ihnen sicherlich gar nicht schmecken werden. Sorry.
    1. Die Bremer Landesbank hat dieser Tage ein Bericht veröffentlicht, nach dem Deutschland bisher direkt 15,2 Milliarden nach Griechenland überwiesen hat in de letzten 2 Jahren. Gleichzeitig hat aber Deutschland, so die Bremer Landesbank, in den letzten 2 Jahren ordentlich verdient an der Krise in Griechenland und zwar 45 Milliarden. Durch Kursgewinne, Zinsgewinne(zu 1% Kredit aufgenommen, zu 6 % an Griechenland ausgeliehen) usw.. Hinzu kommen noch Milliarden aus Exportüberschuss-Gewinne, durch den niedrigen Euro, davon hat fast nur Deutschland als Export-Nation profitiert, alle Südländer waren dabei die großen Verlierer.
    2. War es Frau Merkel, die durch Ihre zögerliche Politik zu Beginn der Griechenlandkrise (striktes nein für Hilfszahlungen) dafür gesorgt hat, dass Griechenland bei den ausländischen Banken nur zu horrenden Zinsen Kredite bekam und gleichzeitig von den Rating-Agenturen in den Keller gewertet wurde, bis Sie keine Kredite mehr bekamen. Die Spekulanten haben Ihr dabei geholfen. Als dann Griechenland, auch dank Frau Merkel, auf dem freien Markt keine Kredite mehr bekam, musste Sie einspringen um Ihre eigenen Banken zu retten( nicht Griechenland zu Liebe). Sie kaufte Staatsanleihen für billiges Geld und lies teure Kredite vergeben. Die Zinsbelastung allein durch die fehlerhafte Politik von Frau Merkel beläuft sich nach vorsichtigen Schätzungen ca 34 Milliarden Euro. Die Griechen haben das auszubaden.
    3. Die „Griechenlandhilfe“ ist nur eine getarnte Bankenrettung, der Grieche selbst hat davon nicht einen Cent gesehen. Ganz im Gegenteil, man hat den griech. Normalbürger ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.Bis 32 % der Renten weg genommen, bis zu 405 der Löhne gestohlen, das 13+ 14 Monatsgehalt gestrichen, die Steuern (Mehrwertsteuer, Benzinsteuer usw) sehr stark erhöht. Aber man hat gleichzeitig hilflos zu gesehen, wie reiche Griechen Ihr Vermögen in der Schweiz parkten und viele reiche Griechen immer noch kaum oder gar keine Steuern zahlen. Man hat nur jene ausgenommen, die eh schon wenig verdienen und bisher die Steuern brav bezahlt haben. Diese Ungerechtigkeit ist unglaublich.
    4. Deutschland hat komischerweise niemals drauf gedrungen, dass Griechenland seinen überhöhten Militärhaushalt beschneidet, die Armee verkleinert und die den Großteil der unnützen Waffen(größter Bestand eines EU-Landes) veräußern. Warum wohl? Weil Deutschland und die USA sich dumm und dämlich verdient haben an den Waffenexporten nach Griechenland, fast alles auf Pump zu sehr hohen Preisen. Und es gibt immer noch Verträge mit Deutschland, warum werden die in der Krise nun nicht aufgehoben, wie unter vernünftigen Partnern? Deutschland hat viele Milliarden an Greece verdient. Und dumme griech Politiker(korrupt?) haben diese Geschäfte zum Nachteil Griechenlands unterzeichnet. Gleichzeitig hat man aber verlangt, dass Griechenland 3 (bisher) immense Sparpakete dem Volk verordnet, wo doch jeder halbwegs gute Ökonom davon ausgehen musste, dass dies Griechenland das Genick bricht, die Wirtschaft und die Menschen ruiniert. Während Frau Merkel weiter an den Waffengeschäften verdient hat, wurden die Sparpakete erpresst und damit Griechenland stärker an den Rand des Abgrundes gedrängt.
    So, nun im dritten Teil kommt Bestand und Schluss.

  4115. Werte Frau Regina, liebe Griechenland-Freunde,
    beim lesen Ihrer Zeilen werte Regina erging es mir wie Eva, ich fragte mich, wieso verbringt diese Frau so viel Zeit auf Kreta, obwohl Ihr doch fast alles suspekt ist. Und mit jeder Zeile von Ihnen frage ich es mich mehr. Scheinbar gibt es nichts, außer vielleicht der Landschaft was ihnen an Griechenland gefällt. Wenn ich mich irgendwo nicht wohl fühle und bei Ihnen scheint dieser sehr arg der Fall zu sein, dann such eich mir ein neues Domizil, denn die kurze Zeit die man lebt sollte man so angenehm wie möglich verbringen. Und ich möchte daher immer im Einklang leben mit meinen Mitmenschen. Ich fahre seit 25 Jahren nach Griechenland, Naxos, Paros, Tinos aber überwiegend Mykonos und es gibt keinen Ort der Welt wo ich mich wohler fühle. Das Flair, die Lebenseinstellung und Gastfreundlichkeit der Griechen, das gute Essen, die wunderbare Landschaft, das Klima, das Meer, meine griech. Freunde. In 25 Jahren( und ich verbringe mindestens 3-4 Wochen jedes Jahr dort) habe ich nur ein einziges Mal ein „Ungustl“(wie wir Österreicher sagen für einen Menschen, der hochgradig unsympathisch ist) erlebt, sonst habe ich nur positive Erfahrung erlebt. In Österreich und Deutschland(wo ich geboren und aufgewachsen bin) habe ich bei der Anzahl der Ungustln schon lange aufgehört zu zählen, zu viele mit sich selbst unzufriedene Menschen leben dort, die dann Ihr Unwohlsein auf andere übertragen.
    Und von mir sagt man nach, dass ich ein sehr höflicher, freundlicher und angenehmer Zeitgenosse wäre (ich enthalte mich). Wenn ich nicht so umgänglich wäre, so glaube ich, würde ich auf Grund der Grantler öfter auszucken, aber ich bleibe ruhig und friedlich. Und in Griechenland habe ich die Erfahrung gemacht, wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück. Wenn ich meinen Busfahrer Dimitris freundlich begrüße, lächelt er und ist freundlich zu mir, genauso wie die Blumenfrau, der Fischer auf dem Markt, der Taxi-Fahrer und alle anderen lieben Menschen. Auch wenn Sie die griechische Sprache beherrschen Frau Regina, scheint es so, als hätten Sie ein Kommunikationsproblem mit den Griechen auf Kreta, denn ich habe nicht ein positives Wort von Ihnen gelesen in der Beurteilung Ihrer Mitbewohner auf Kreta. Vielleicht liegt es an Ihnen. Denken Sie mal drüber nach. Ich habe, als ich jung war, auch öfter die Fehler bei anderen gesucht, bis ich drauf gekommen bin, dass ich mich eigentlich immer selbst belogen habe. Seit dem lebe ich zufrieden und im Einklang mit den Mitmenschen und die Ungusteln ignoriere ich einfach, weil die tun mir nur leid.
    Zu den Fakten schreibe ich gleich was, im nächsten Posting.
    Nix für Ungut.
    liebe Grüße
    Tom de Belfore

  4116. Hallo Eva, wenn man die Wahrheit sagt, hat man Deiner Meinung nach keine Achtung? Und das mit dem „billiger leben“ will ich überhört haben; auf diesen Level begebe ich mich nicht. Ich scheue keinerlei sachliche Auseinandersetzung, aber dafür ist hier vielleicht nicht der richtige Ort. Im Gegensatz zu Dir und „greca“ kann man mich auch per PM erreichen; ich habe nichts zu verbergen.

  4117. Liebe Regina , ich frage mich warum du immer noch nach Kreta fährst , wenn du ja keine Achtung vor dem Land und Volk hast —–ist es weil du dort billiger lebst ????? Merkst du denn nicht das das eine ganz große gemachte Sache von den Banken und Politikern ist ????? Und wie immer zahlen die Ärmsten drauf !!!

  4118. Warum soll es jetzt plötzlich in Griechenland schlechter werden ? In den Tourismuszentren wird nach wie vor alles beim alten bleiben. Ich gehe eher davon aus, dass es weniger Gedränge gibt und man die Sehenswürdigkeiten ohne großes Anstehen besuchen kann. Als Urlauber hat man nichts zu befürchten.

  4119. Na so langsam dreht er aber am Rad: Erst drei Minuten Belehrung, bevor er losträllert…
    „Tris Karekles“ war dagegen wirklich Klasse! Nur schade, das dieses Lied von Youtube offensichtlich gesperrt werden musste.

  4120. Hallo Christoph. Hättest Du mehr auf dein Mobilar geachtet und die alten griechischen Stühle mal aufpoliert, dann wäre dein Kafenio glatt 7.500€ wert. Aber mit der österreichischen „Siga,Siga-Mentalität“ ist das wohl nicht zu machen. Gruß an das Bergvolk aus den wilden Bergen Kretas.

  4121. und wann geht radio kreta an die börse? wenn facebook schon weit über 100 milliarden dollar wert ist, müsste doch auch radio kreta einige tausend drachmen wert sein???
    ja klar, den chefredakteur müsstem an optisch irgendwie aufpolieren, aber das wird doch zu machen sein… 🙂

    liegrü aus dem virtuellen kafenio, für das mir echt gerade jemand 750€ geboten hat. sensationell, oder? ohne dass ich mich hätte aufpolieren müssen…
    es muss also wohl mit griechenland bergauf gehen, wenn sogar virtuelle güter wieder gehandelt werden würden. wenn denn einer auch verkaufen würde…

  4122. Ja, ich finde es auch schrecklich, dass z.B in Malia dieser Sauftourismus
    stattfindet.
    Ich war ausserhalb von Malia untergebracht und habe kein Verständnis dafür, dass
    der Bürgermeister sowas zulässt, oder wer auch immer dafür verantwortlich ist.
    Auch diese All In Schuppen waren doch früher auf Kreta undenkbar.

    Den Einheimischen auf Kreta bleibt nur dann genug übrig, wenn die Touris auf dieses
    schreckliche All In verzichten und begreifen, dass ihnen alles entgeht, wenn sie nur
    den ganzen Tag billigen Fusel in sich reinschütten und am Buffet Schlange stehen
    und sich dann auch noch beschweren, dass es nur Plastikbecher gibt und das Essen nicht abwechslungsreich genug ist….tsssss……

    Mein Mann und ich fahren im Juni das 4.Mal nach Kreta und wir lieben es, etwas zu unternehmen, sonst immer mit dem Leihauto, welches wir für mehrere Tage mieteten.
    Diesmal ist unser Budget kurzfristig kleiner ausgefallen, trotzdem haben wir nur mit Frühstück gebucht, diesmal ein Luxus, das aber auch nur, weil es zufällig mit im Preis war.
    Wir liegen zentral, in Kokkini Hani, wollten eigentlich mehr in den Süden, aber was solls, der Preis musste stimmen und der Vorteil ist eben, dass wir mit dem öffentlichen Bus so einiges unternehmen können.

    Wir werden verschiedene Städte und Dörfer finden und besuchen, die wir noch nicht kennen, also unser Geld sei euch gewiss, liebe Kreter.
    Die Nähe zu den Eimheimischen geniessen, das ist das, was uns gefällt, sonst kann ich auch gleich in Deutschland bleiben.
    Und wieder in verschiedenen Kafenions und Tavernen essen.

    Kokkini Hani ist auch sehr touristisch angehaucht, oder?
    Wir lassen uns überraschen.

    Wir wünschen den Kretern jedenfalls alles Gute für diese Saison.

  4123. …ich kann mich nur dem Beitrag von Regina anschließen !!! Dem süßen Mitso wünsche ich auf jeden Fall gute Besserung und hoffe, er hat kein Trauma. Egal in welchem Land, Waffen gehören keinesfalls in Kinderhände, es passiert auch so schon genug damit.
    Viele liebe Grüße nach Kreta,
    Marion

  4124. hm, würde nicht zum Stil meines Hauses passen, ich hab da was anderes.zu sehen auf meiner facebook Seite.

  4125. Zu allererst musst Du mit Mitso sofort zum Tierarzt!!! Das Geschoss, das ihn getroffen hat, muss auf jeden Fall entfernt werden. Danach ist eine Anzeige bei der Polizei fällig – auch gegen die Eltern – wegen der Waffe. Lass Dich nicht abwimmeln; sie muss aufgenommen und bearbeitet werden. Nur, weil sich die wenigsten Tierhalter trauen, passieren hier immer wieder solche und noch schrecklichere Dinge mit den Vierbeinern. Natürlich kannst Du auch versuchen, mit den Eltern zu reden, aber das wird wenig Erfolg haben, denn wer Kinder/Jugendliche mit Luftgewehren hantieren lässt… Mitso wünschen wir auf jeden Fall gute Besserung. Ich fühle mit Euch, denn unsere beiden haben ebenfalls bereits jeweils einmal einem feigen Anschlag überlebt, allerdings mit Gift, von Unbekannt ausgelegt.

  4126. nun ich glaube nicht das es etwas nützt mit den eltern zu reden, so wie die lage momentan in griechenland ist, wäre es oel ins feuer zu giesen. was ich aber machen würde , versuchen mit den kindern zureden,ihnen klar zu machen welche schmerzen sie zugefügt haben. aber ohne vorwürfe o. lehrerhaft zu klingen. habe es selbst schon erlebt mit jugendlichen die meine hunde am zaun geärgert haben, habe ihnen klargemacht das sie es wahrscheinlich auch nicht möchten von anderen gequält zu werden. sie haben es eingesehen und es ist nie mehr etwas gewesen.so nun wünsche ich das dein hund den schock überwindet und er wieder total gesund wird.

  4127. Hallo liebe Susanne, lieber Jörg und armer Mitso,
    zum Glück ist es glimpflich abgegangen… nicht auszudenken, was hätte passieren können.
    Ich bin der Meinung daß man diese Jungs (Jugendliche?) für ihre abscheuliche Tat zur Rechenschaft ziehen muß. Wie kann es sein, daß Kinder oder Jugendliche in Besitz einer solchen Waffe gelangen? Wir wissen, auf Kreta geht man sehr locker mit Waffen um aber in Kinderhände gehören diese auf keinen Fall! Ich denke Ihr solltet zu deren Eltern gehen und den Vorfall schildern. Wenn es vernünftige Leute sind, werden sie sich ihre Kinder vorknöpfen und ihnen begreiflich machen, daß man niemals auf Lebewesen schießt und Tierquälerei strafbar ist.
    Wenn Ihr auf taube Ohren stoßen solltet, würde ich mich nicht scheuen, diesen furchtbaren Vorfall der Polizei zu schildern.
    Wir wünschen Mitso gute Besserung und daß er sich von dem Schrecken bald wieder erholt!
    Herzliche Grüße,
    Sybille und Frank, die demnächst auch auf der Insel sind…

  4128. Hallo Jörg, auf jeden fall mit den eltern reden!!!!! und auch bei der polizei vorsprechen! zumindest melden.. hier sind ständig kontrollen nach schusswaffen in Autos , häuser.. und auf der anderen seite lassen erwachsene ihre 12Jährigen kids autofahren und mit Waffen spielen! es ist mir klar das den meisten Kretern ( gott sei dank nicht alle!!) Tiere als reine nutztiere sehen.. aber wenn soetwas passiert und man spricht nicht darüber kann sich nichts ändern, wünsch euch alles liebe!! und geb den armen kerl n extra guddi!

  4129. Möglicherweise ein Grund, Griechenland durch die Sparbeschlüsse der EU, EZB, IWF so am Boden zu halten. Dahinter könnte der Versuch stecken, günstig an die Bodenschätze zu kommen. Da stehen die Konzerne schon Spalier. Die Frage ist ob dann die griechische Gesellschaft davon partizipiert. Oder wieder mal wie in der dritten Welt , sich die Konzerne den Löwenanteil in die Tasche stecken. Wobei die Verschmutzung der Umwelt und die damit verbundenen Schäden wieder zu Lasten der Allgemeinheit gehen.

  4130. Lieber Jörg, liebe Susanne, lieber Mitso,

    erstmal: Gott sei Dank ist Mitso am Leben. Jörg: Ich denke, ein Gespräch mit den Nachbarn ist auf jeden Fall angesagt – freundlich aber möglichst bestimmt. Natürlich haben wir als Ausländer es hier ein wenig schwerer, aber wenn Ihr nichts macht, ist die Gefahr zu groß, dass es wieder passiert.

    Alles Gute für Euren Süßen

    Gaby

    PS: Für unsere Bella ging es vorgestern nicht so gut aus: Sie wurde vom Auto angefahren und ist tot.

  4131. Es ist schlimm,dass es so was gibt,aber bitte regt Euch jetzt nicht alle wieder über die Griechen auf,unsere Katze wurde letztes Jahr von Jugendlichen mit Steinschleudern beschossen,man musste sie eine halbe Stunde operieren,geschehen in Deutschland.Ich glaube das gibt es überall.

  4132. Hallo Peter Becker,
    also Dein Beitrag war ja sowas von daneben!

    Hallo jörg.
    Ansonsten würde ich den weiteren Kommentatoren Recht geben.
    So würde ich es auch machen.

  4133. …Mitso und allen anderen Hunden zuliebe gibt es nur die eine Möglichkeit diesen Vorgang auch öffentlich zu machen.Die Touristen sollte man nicht für dumm verkaufen,sie wissen es zu schätzen wenn es einen aktiven Tierschutz gibt.Die Kinder selbst können am wenigsten dafür,ihnen wird das vorgelebt.(Immer Stöckchen zur Hand,wenn da ein Hund ist.)Die Polizei sollte davon Kenntnis bekommen,damit auch Mitso in Zukunft besser geschützt ist.

  4134. Armer Mitso!
    Spontan würde ich sagen, den Kindern eine Ladung Schrot in den Hintern jagen, damit sie kapieren, wie’s ist. Aber wir sind ja hier nicht im alten Testament (das ist das mit dem Auge um Auge und so…)
    Mindestens Kids und Eltern vornehmen, je nach Einsicht Polizei (falls das was bringt, bei den Tierschutzgesetzen…)
    Knuddelt mir den armen Mitso mal, Mylo schickt Genesungswünsche!!!

  4135. Auch ich würde erst mit den Eltern ein richtig ernsthaftes Wörtchen reden, denn es hätte auch einen Menschen treffen können. Im Gespräch würde ich den Eltern auch sagen das du über eine Anzeige bei der Polizei nachdenkst. Wenn ich mir überlege das sowas unserem Luca oder Sky passieren könnte ich würde total ausrasten….. .

  4136. Au scheiss…
    Auf jeden Fall mit den Eltern reden, und wenn die nicht einsichtig sind, zumindest mit der Polize drohen. sowas ist kein Spass!

  4137. … ganz klar 1. – die Nachbarskinder verprügeln! – wurde früher auch kurzerhand so gemacht und war meistens effektiv und ist schnell erledigt.

    zu 2. Heutzutage mit den Eltern reden grenzt an Hohn. Die lassen dich auf ihre Lieselotte-Marie oder Paul-Laurins nichts kommen. Das ganze padagogische Geschwafel (aber wir haben Dir doch gesagt, dass man das nicht macht…) geht mir auf den Geist!

    zu 3. … auch Hohn: während meiner 4 Jahre in GR habe ich die Polizei nicht unbedingt kooperativ erlebt und ich halte die Beamten dort nicht immer für sehr fortschrittlich, zumindest was Tierschutz angeht…

    zu 4. … da ist es ja jetzt….

    zu 5. … najaaaa, noch mehr schlechte Presse für GR ist wirklich kontraproduktiv – ich bin da immer für die kleine, schnelle und unbürokratische Lösung – siehe 1.

    Mitso, perastika sou kai filakia polla!

  4138. Hi Jörg,

    am liebste die gören auf den hintern schiessen.
    aufjedenfall die Eltern ansprechen zur Polizei gehen. Waffe wegenehmen lassen.
    Eltern Anzeigen aufsichtspflicht verletze, GEwehr nciht eingeschlossen usw.
    das hasse ich an den griechen obwol ich selbst eine bin, dass sie tiere nicht ernst nehmen.

    Knuddel Mtiso von mir

  4139. Ganz kurz und knapp:
    Vermutlich hätte ich die Gören …..pieeeep, weil nicht jugendfrei!….
    Wenn ich sehe, das jemand vorsätzlich einem Tier weh tut, dem tue ich auch weh!
    Aber erst nachdem dem Tier geholfen wurde, denn dessen Leben hat immer Vorrang.

    Freue mich, das Mitso gut geht und er mit dem Schrecken davon kam.

  4140. Typisches Generationen-Missverständnis. Viele „genießen“, indem sie z.B. auf USA-Reisen sämtliche am Wege liegenden malls abklappern und mit einem Koffer voller neuer Schuhe etc. nach Hause fliegen, viele junge Menschen hier in Berlin genießen, wenn sie mit der Ringbahn an einem Nachmittag möglichst viele Einkaufszentrum ansteuern können, die Öffnung einer Primark-Filiale löst bei facebook eine Welle von Einträgen aus, ein Schüler von mir lebte während einer USA-Reise von power-bars (Kompaktnahrung für Bergsteiger), kaufte sich aber einen i-pod für mehrere hundert Dollar. Eine Schülerin ging auf eine solche Reise mit 11 Paar Schuhen – wenn das kein Genuss ist.
    Es scheint so zu sein, dass für viele (das nicht selbst mitgebrachte) abendliche Glas Rotwein an einem belebten Hafen nichts mehr bedeutet, das 89. Paar Schuhe und das 142. T-Shirt aber sehr viel. man genießt anders.
    Ich selbst genieße übrigens rauchfreie Kneipen sehr, kenne niemanden, dem es nicht ebenso geht. Unvorstellbar, in einem britischen oder irischen rappelvollen Pub voller Rauch sein Bier zu trinken.

  4141. Die können in den Medien reden oder schreiben, wie sie wollen – Mein Urlaubsland bleibt Griechenland. Kannst ja mal auf meine Seite http//www.abcsagar.de gehen. Habe ein paar schöne Fotos von unseren Urlaubsreisen, zum größten Teil Griechenland, dort rein gesetzt. Bin neugierig auf deine Meinung.

  4142. Was ist bitte „arrogant“, was ist „abfällig“, wenn ich die Wahrheit berichte, die wir hier tagtäglich erleben? Seit 26 Jahren kommen wir nach Griechenland, seit 15 Jahren leben wir jeweils 1/2 Jahr auf Kreta. Und ich weiß angeblich nicht, wie es in Griechenland zugeht? Ich spreche, lese und schreibe Griechisch, bekomme hier also mit, was in den Medien läuft. Es ist nun mal so auf der Welt, dass der Geldgeber dem Schuldner gegenüber im Vorteil ist und darauf bestehen kann, seine Darlehen zurück bezahlt zu bekommen. Aufgezwungen haben wir Griechenland die Kredite nicht! Das Land wäre allerdings schon seit mindestens 2 Jahren pleite ohne das Geld der EU, weil so gut wie jeder hier weit über seine Verhältnisse gelebt hat, weil das Land keinerlei nennenswerte eigene Industrie aufgebaut hat, weil es einen unendlichen Beamten-Wasserkopf und eine Vetternwirtschaft hat wachsen lassen, die ihresgleichen sucht, weil Zehntausende den Staat betrogen haben (z. B. als Angehörige Renten für längst Verstorbene oder als Taxifahrer oder Jäger Renten für Blindheit kassieren, etc.), weil der Staat ohne Rücksicht auf Verluste Wohltaten verteilt hat (z. B. Töchter-Rente, Rente mit 55, etc.), weil viele Hotels völlig heruntergewirtschaftet und unzumutbar sind, so dass Gäste nicht wieder kommen… Alle Missstände aufzuzählen, würde den Rahmen hier sprengen, aber jeder unserer griechischen Freunde (die uns und unserer Meinung keineswegs für arrogant halten) bestätigt unsere Beobachtungen! Sollen wir ihnen widersprechen? Auch uns fremde Griechen, sobald sie einen gewissen Bildungsstand haben, teilen unsere Meinung und erzählen von noch schlimmeren Dingen. Angepöbelt wird man hier von Griechen, die nicht in der Lage sind, Lügen von der Wahrheit zu unterscheiden, und so werden wir immer öfter nach der Begrüßung mit „Heil Merkel“ aufgefordert, das gestohlene Gold wieder zurück zu geben, und man erzählt uns sogar, Deutschland habe Griechenland zum Konsum gezwungen; eigentlich hätten die Griechen gar nicht gewollt… Ach, ich bin es wirklich leid, ausgerechnet von denen beschimpft zu werden, die andererseits liebend gerne jährlich die Hälfte unserer beiden deutschen Renten kassieren!

  4143. Efaristo poli lieber Jörg, Du bist sooooooooooooooooooooo lieb !!!!!!!! Ich danke Dir von ganzem Herzen. Ich bin seit längerer Zeit jede Woche bei ihm in seinem Lokal in Wien, Schwarze Katze essen, ist wie ein bißchen Urlaub. Und auf seinem Konzert war ich auch am 7.5 im Raimund-Theater, es war gigantisch gut, es waren auch viele Gastmusiker aus Kreta dabei.
    Danke noch mal, alles Liebe für Dich,
    Dein Tom

  4144. Hallo Regina,

    1. verdient Deutschland an Griechenlands Sparpolitk 380 Millionen an Zinsen, die sie sich gleich holen wenn ein Sparpaket überwiesen wird. Deutschland hat auch nur Kredit aufgenommen und den an Griechenland teurerer weitergegeben. Das griechische Volk hat von der Kohle nichts. Nur die Banken.
    Du sprichst sehr Arrogant weisst aber nicht wie es in Griechenland zugeht. Manchmal werden Arbeitnehmer monatelang nicht bezahlt, so das sie gezwungen waren Kredite aufzunehmen um zu überleben. Der Staat hat seine Bürger in dem Punkt nicht geschützt so wie es hier in Deutschland ist. Du kannst die Dinge nicht so beurteilen aus der sicheren Sicht in der wir hier in Deutschland Leben.

    2. Du bist auf Kreta wo die Tourismus Branche noch ganz gut läuft. Du bist in einem Gebiet, wo das Geld in Bewegung ist. Wenn Du wüsstest was in Athen oder in anderen Städten auf dem Festland los ist. Eltern geben Ihre Kinder in Heimen ab, weil sie es nicht mehr schaffen diese zu ernähren. Medizinische Versorgung eien Katastrophe ein Kinderartz bei einer 100.000 Einwohner stadt auf Krankenkassen kosten.
    Private Lebensversicherung gestrichen.

    3. Wie in jedem Land gibt es Reiche und Elite Menschen die Ihre schei.. Juwelen kaufen.
    das kann man nichts tun.

    4. Wir Griechen sind nicht Deutschlandfeindlich, sicher gibt es ein paar gruppen in Griechenland die Ihre Polemik und Proganda damit machen. Gibt es hier auch.

    Was den Griechen stört ist das die EU Gemeinsacht die Partner nicht auf Augenhöhe betrachte und mit Ihnen so wie Du auch hier geschrieben hast ,mit einer abfälligen Art und Weise anspricht. Eine Gemeinschaft kann nur aus Gleichberechtigung und Respekt wachsen.
    Und nicht aus Arroganz und sich hervorheben!
    Die D-Land Politeker reden mit den Eu Länder wie Griechenland, Portugal und anderen als wären sie die Oberhäupter und das kann es nicht sein. Denn dann ist es keine Gemeinschaft. Sonder Oberklasse und Unterklasse und dieses Verhalten geht den Griechen auf die Nerven.

    geniess die Zeit auf Kreta

  4145. Sorry, aber wenn ich einen Kredit aufnehme und mich anschließend weigere, ihn zurück zu zahlen oder wenn ich irgend einen gültigen Vertrag breche, bin ich ein Straftäter und komme im Zweifelsfall in den Knast. Wenn ein Typ wie Tsipras sich weigert, die Verträge einzuhalten, mit denen Griechenland auf unsere Kosten bisher überleben konnte, ist er ein Held? Nochmal sorry, aber das ist „verkehrte Welt“! Und mir kann keiner erzählen, dass es den Griechen schlecht geht! Täglich sind hier alle Cafés, Bars und Tavernen brechend voll, und noch immer werden Berge von Lebensmitteln, die man bestellt hatte und nicht aufessen konnte, weggeworfen. Die Kreter hier lachen sich ins Fäustchen über die doofen Deutschen, und gleichzeitig beschimpfen sie uns, auch ganz offen. Im Fernsehen laufen täglich Auktionen, in denen Juwelen per Telefon ersteigert werden – so mal kurz 3000 oder 4000 Euro ausgeben: kein Problem… Wir haben die Nase gestrichen voll!

  4146. Es ist alles so traurig,was beschrieben wird.Die ganzen Szenarien,alle sind sie natürlich durch gespielt worden,schon im Oktober 11 haben sie damit angefangen.
    Woher sollen die Steuern denn kommen?
    Arbeitslose Menschen bezahlen keine Sozialversicherung,u.kaufen weniger ein,weil sie einfach nix mehr haben.
    Klar daß dadurch keine Steuereinnahmen da sind.
    Das ist doch genau der Punkt,es wird bei dem kleinen soviel gespart,daß nichts mehr da ist,u.dadurch spart sich der Staat kaputt.
    Immer u.immer wieder wird das gepredigt,aber es wird einf.übergangen.
    Ich habe immer noch Hoffnung,daß Griechenland diese mega Katastrophe übersteht,daß sie bald vorbei ist,u.die Menschen ab sofort nicht mehr leiden müssen,für das,was die dicken Bonzen mit ihrem beschissenen Monopoly Spiel angerichtet habe.
    Ich weine mit Euch u.ich weine für Euch. Ich schäme mich.

  4147. Die Hochburgen des Tourismus, die so exessiv im Sommer belagert werden sind entsetzlich. Es ist auch schlimm, dass der Trend zu Mc Donald, Gyros etc. tendiert…. Ich würde mir auch mehr von den Touristen wünschen, dass sie die Wertigkeit des Landes schätzen zu lernen, als dass sie darüber herfallen, wie eine Invasion Termiten und ebenso wieder von dannen ziehen, sonnenverbrannt und einen schlechten Eindruck hinterlassend….Ich denke aber, dass diese Art des Tourismus nicht nur in griechenland zu finden ist, sondern ebenso in italien, spanien (ich denke nur an Mallorca) und sonstwo auf der Welt. Nach dem Motto *Man müsse ja dem Touristen dankbar sein, dass er in dem Land seinen Urlaub verbringt*. Jeder hat natürlich auch eine andere Vorstellung davon, wie er seine kostbarste Zeit des Jahres verbringen möchte. Ich gehöre zu denen, die es spanned finden über Land und Leute so viel wie möglich zu erfahren…Natur, Kultur, Essen ….und ich weiss sehr wohl vom Umherfahren mit dem Auto, dass nicht alles so glänzt und wohlhabend ist, wie an den Stränden Kretas, wo die Hotels stehen. Ich wünschte mir von den Touristen mehr Verständnis, denn die Einheimischen geben ihr Bestes, haben das Herz am rechten Fleck. Ich hoffe sehr, dass sich eines Tages, auch mit Hilfe der Touristen, alles zum Guten wendet……Es kann jedenfalls nicht die eine Seite – der Tourist – alles nehmen und die andere Seite – der Gastgeber – alles geben…..

  4148. Hallo liebe Kretafans
    Komme schon 21 Jahre jährlich mindestens 1 x nach Kreta, natürlich ist der Preisanstieg besonders beiM Sprit zu merken, aber mal ehrlich, es ist für eine beschränkte Zeit…..die Kreter müssen das ganze Jahr damit klar kommen. Außerdem kommen wir doch alle freiwillig…..
    Ich freue mich jenfalls schon auf September in Paleochora

  4149. Lieber Joachim,
    gerne würde ich mir als gebürtige Wormserin (also immerhin von der „richtigen“ Rheinseite…) die Schildkröten-Figuren-Sammlung gerne selbst ansehen, bin aber bis auf weiteres wohl nicht in der Heimat. Aber den Aufruf bzw. Artikel platzieren wir natürlich gerne bei uns, siehe hier: https://radio-kreta.de/zum-weltschildkrotentag-weltschildkroten-sammlung-steht-zum-verkauf/
    Wir hoffen, die Sammlung findet begeisterte Abnehmer!

    Herzliche Grüße in die Heimat,
    Su Krueger

  4150. Sehr geehrte Frau Su,

    zum Welt-Schildkröten-Tag am 23. Mai:

    Als jüngerer Mann besaß ich ein Freigehege mit 143 Schildkröten vieler Arte. Jetzt besitze ich nur noch eine der größten figürlichen Schildkrötensammlungen der Welt, die ich aus Altersgründen verkaufen möchte. Sie ist in Mainz auf engem Raum zu besichtigen und besteht aus Stücken im Wert von 10 €ct bis 3.000,- €, aller Größen und Materialien.

    Vielleicht könnten Sie darüber einmal berichten? Da gäbe es sehr viele interessante, alte Stücke aus aller Welt!

    Freundliche Grüße
    Joachim Woerner

  4151. Jassas !

    Spritpreis hin oder her. Es ist doch Urlaub. Dafür spart jeder. Wir haben wie jedes Jahr 14 Tage einen Mietwagen und werden wieder einige Touren unternehmen.Hauptsache ist doch, man kommt auf seine Lieblingsinsel. Kreta, wir kommen !!

    Gruß Haui

  4152. wir haben letztes Jahr im Urlaub auf Kreta auch schon ca. 1,74€ bezahlt (es schwankte immer um ein paar Cent). Hier in Deutschland ist der Spritpreis auch stetig gestiegen und wir fahren immer noch jeden Tag mit dem Auto. Und auch im Urlaub werden wir es uns nicht nehmen lassen, dann müssen wir halt schauen, wie wir das Geld vorher verdienen. Wir fahren so ca. 2000km auf der Insel in einem Urlaub. Es gibt einfach viel zu viele wunderschöne Ecken dort 🙂 Wir können froh sein, dass wir überhaupt in den Urlaub fahren können, ich glaube das können die meisten Griechen leider nicht von sich sagen.

  4153. Ach hör auf zu jammern, du hast es als Tourist doch noch gut und denk lieber an die Kreter. Ich war auch gerade da und die 400 KM Auto fahren haben mich halt 35 EUR gekostet an Sprit. Den Hauptteil macht doch immer noch die Miete aus und da hat sich wenig bis nix geändert… Ob ich als Tourist für 28 oder 35 EUR tanke ist da doch wohl egal!

  4154. Wir waren jetzt zwei Wochen auf Kreta und haben uns nur für 4 Tage ein Auto gemietet, sonst kann man das nicht bezahlen. Ich finde es schon heftigt, vor 3 Jhren haben wir noch 30 cent weniger wie in Deutscvhland bezahlt, jetzt sind es fast 30 cent mehr wie in Deutschland.

  4155. ob diese preise jemals wieder sich senken werden?????
    unvorstellbar das auf der insel noch autos fahren…….

  4156. Hallo Jörg, vor einem Monat habe ich einen Transport von medizinischem Material von unserer Klinik in Neustadt in die Klinik in Chania organisiert.Siehe Facebook. Und ich möchte gerne weitermachen, mal sehen, ob andere Kliniken noch spenden . Die Idee der Pharmaindustrie finde ich gut, habe selbst schon Ärzte angesprochen, ob sie nicht Medikamente, die sie von Pharmamitarbeitern bekommen, spenden würden, das Problem ist, dass nicht nur die Ausfuhr von Medikamenten, sondern auch die Einfuhr nach Griechenland problematisch ist. Wie kann man da etwas machen? Habe vor 2 Wochen mit deiner Frau gesprochen, als ich ein Auto gemietet habe, viele Grüsse. Habe seit 6 Jahren ein Haus in Anidri, wohne noch in Ostholstein und arbeite dort als OP-Schwester. Freue mich, von dir zu hören, inke

  4157. Schöne Musik… passt zu dem heutigen Wetter (das ja wie vieles nur vorläufig ist)

    Aus welchen Gründen gibt es so eine Hilfsaktion nicht auch im Südwesten o.ä. D’lands?

    Liebe Grüße, auch an Mitso

    Carola

  4158. Klingt nicht gut…..wäre es dann vielleicht sogar empfehlenswert, wenn man in den nächsten Tagen nach Griechenland fliegt, genug Bargeld mitzunehmen? Denn dann sind vielleicht die Geldautomaten auch schon leer, und man steht dann dort, und kann seine Zimmerrechnung o.ä. nicht bezahlen? Gibt der Geldautomat in Pale noch was her? Fliege nächste Woche nach Zakynthos, und Mitte Juni nach Kreta, freue mich zwar schon sehr darauf, aber die Bedenken im Hinterkopf wollen nicht verschwinden….leider….

  4159. Ich bin Griechin und lebe in Melbourne. Ich kenne die griechische Mentalitaet sehr gut und ich kann es sehr gut verstehen, dass GR in so einen schlimmen Zustand ist. Versuchskaninchen hin oder her…. die Politiker und die Buerger wollten es nicht anders. Kein normal denkender Mensch nimmt Kredite auf in dem Glauben, dass es irgendwie nicht zurueckbezahlt werden muss. Ich habe solche Faelle in der Familie, die in GR lebt. Es ist verdient, dass die Lage so verdammt schlimm und erniedrigend ist. Es ist ein beschaemender Zustand, dass griechische „vierbeinige“ Menschen das Land, die Tradition, die Religion und die Ethik so herunterwirtschaftet haben. Es sollte kein Verstaendniss aufkommen, weil die Hinterlistigkeit und Betruegerei endlich aus diesem Lande verschwinden sollte. Die Abzocke ist unter den Politikern und den Buergern nicht von den Darlehensgebern. Die verdienen an die Dummheit der „klugen Voegel“. Well done. To εξυπνο το πουλι απο την μυτη πιανεται. Και οι ελληνες ειναι τα εξυπνα τα πουλια που θα ξεγελαγαν τους δανειστες. Ελεος.

  4160. Naja, verschärfend kommt halt noch die Meldung hinzu, dass die EZB gestern laut verkündete, einige griechische Banken nicht mehr mit frischem Geld zu versorgen, weil ihnen Pfänder in ausreichender Qualität für die gewährten Kredite ausgegangen seien.

    Der Strom versiegt also. Nun können die griechischen Banken noch den ELA anzapfen, also den Emergency Liquidity Assistance-Fonds der griechischen Zentralbank. Aber auch dort müssen sie als Pfand irgendwas hinterlassen. Und Insider schätzen, dass selbst diese „minderwertigen“ Pfänder (also beispielsweise Privatkredite) nur mehr einen Gesamtwert von rund 60 Milliarden Euro haben.

    Das bedeutet aber im Klartext, dass die 160 Milliarden, die offiziell noch an Guthaben auf den griechischen Banken sind, schon nicht mehr abgesichert sind, vulgo: futsch.

    Aber dass die Drohung gestern von ungefähr kam, glaube ich auch nicht. Man spielt jetzt Hardball, so wie Tsipras auch. Ein paar Tage mal die Banken absperren und die Leute fühlen lassen, wie es sich so anfühlt bei einer Pleite. Dann werden sie schon brav die richtigen Parteien wählen.

    Wäre so meine Interpretation.

    Viele Grüße

  4161. Hallo Tom,

    ich habe vor ein paar Tagen mit einem Griechen telefoniert. Bis vor kurzem sagte er noch, dass sie die Drachmen nicht mehr zurück bekommen. Die meisten Griechen möchten ihn auch nicht mehr. Das hört man ja auch hier.
    Aber nun meint er, dass er damit rechnet, dass sie den Drachme aber bald wieder haben, nun hat er das Gefühl.
    Die Griechen heben desh. ihr Geld jetzt ab, eben wg. den Neuwahlen. Denn sie wissen, dass Tsipras gewinnen wird. Dann werden sie aber von der EU bestraft, u. raus geschmissen. Der Kandidat passt nämlich nicht der EU, Troika, u. wie sie alle heißen. Dabei will Tsipras nichts anderes, als das was Präsident Hollande aus FRankreich auch will, u. auch viele Politiker hierzulande.
    Durch die Drohung der EU bekommen die Griechen nun Angst, dass das bißchen Geld, das sie noch besitzen, dann kaum noch was wert ist, wenn der DRachme kommt. Dann holen sies von der Bank ab, u. bringen es evtl. ins Ausland auf ein Konto, od. so. Das könnte ich mir vorstellen.

  4162. Liebe Gabi,
    ich bin bestürzt wie Du und ich verstehe auch nicht, wieso jetzt auf einmal diese ganze Panik in dieser Form jetzt nach und vor den Wahlen aufkommt. Es hat sich ja nichts geändert an der schlimmen Krise, die durch die Sparpakete massiv verstärkt wurde. Hat diese Panik um das Geld mit den Wahlen zu tun, wird diese Panik geschürt und von wem? Warum heben die Leute Ihr ganzes Geld ab, glauben diese das eine Währungsumstellung kommt? Wie gesagt, ich verstehe es nicht, vielleicht kann Jörg uns dabei mit Information dienen.
    Liebe Grüße
    Tom

  4163. Moin Gaby,

    Das habe ich mir schon gedacht, was Du schilderst.

    Aber was sind X-Scheine? Das kenne ich nicht.
    Deine Frage, warum man das mit Euch macht? Ich vermute, Griechenland ist ein Versuchskaninchen, um zu sehen, wie man sich ein anderes Land einverleibt. Man läßt es ausbluten, um dann ganz billig, z.B. an Schürf- u. Bohrlizenzen zu kommen, u. sich den Rest fürn Appel u. Ei zu stehlen. Moderne Kriegsführung, so geht das heute, ganz elegant, mit Schlips u. Kragen, ohne sich die Finger schmutzig zu machen, u. ohne Blutvergießen. Dafür werden Unmengen an Tränen vergossen, aber das ist denen egal.
    Es ist echt traurig was geschieht.
    Ich habe zwar immer noch Hoffnung, dass es in GR bald wieder besser wird, aber es fällt schon äußerst schwer. Mir tut das alles so leid, u. ich schäme mich.

    Deine Webseite werde ich jetzt mal besuchen.

    Liebe Grüße, u. alles Gute, Maria

  4164. Genau!
    Liebe Griechen,
    laßt euch nicht euren Stolz nehmen, verkauft nicht die Schätze eures schönen Landes!
    Wir haben schon zu viel kapitalistische Ausprägungen, Privatisierungen, auch des Sozialen zugelassen. Viele Europäer sollten von euch lernen.

  4165. Hallo Ihr Lieben
    ich habe den Link für diese Video wieder an die ORF Seite (Debatte über Griechenland) weitergeleitet und empfohlen, daß der ORF wieder seine Aktion Nachbar in Not aktiviert um den Menschen zu helfen die jetzt unschuldig leiden müssen. Ich habe auch gesagt, wenn es dazu kommt, daß ja kein Cent davon in die Hände eines Politikers kommen darf.

    Liebe Grüße aus Österreich
    Maria

  4166. Vielen Dank, dass Ihr diesen Beitrag hier veröffentlicht habt – finde ihn sehr gut und er deckt sich nahezu mit meiner ganz persönlichen Meinung zur Griechenlandkrise. Nicht nur Griechenland ist korrupt, hat die Augen zugemacht und sich durchgeschummelt (und das schon seit Jahren), sondern die ganze EU, allen voran Deutschland! Und wer muss es ausbaden? Der kleine Mann, bei dem die Millarden nicht ankommen, weil vor lauter Bankenrettung, Schuldentilgung die Wirtschaft / Investitionen vergessen worden sind, die Arbeitsplätze halten oder schaffen könnten und damit das Überleben sichern könnten. Bravo, liebe Politiker!!!

    Viele Grüße aus Deutschland – Kerstin

  4167. Hallo Jörg,
    ich habe mir den Bericht bis zum Ende angesehen. Er ist sehr interessant und deckt sich mit den Berichten meiner griechischen Freunde.
    70 Milliarden sind nach Griechenland geflossen und nicht dort angekommen, wo sie gebraucht werden. Ein Land, dass sich durch Korruption selber kaputt macht.
    Wie schade.

  4168. Dieses Rezept ähnelt sehr stark dem „imam bayildi“, das zu unseren Lieblingsgerichten gehört – nur dass bei letzterem die Auberginen der Länge nach halbiert, kurz angebraten und dann mit der Soße gefüllt und mit Käse überbacken werden. Immer schon hat mich dabei ein bisschen geärgert, dass die Teile gut eine Stunde im Ofen brauchen. Geniale Idee, stattdessen einfach Scheiben zu schneiden und so die Garzeit deutlich zu reduzieren!!!

    Wird gleich ausprobiert; seit gestern sind die Auberginen beim L..L im Sonderangebot!

  4169. Das Spiegel-Niveau nähert sich lansgam aber sicher dem Niveau von Focus, Bild & Co.! Schade eigentlich!

  4170. Sehr geehrter Herr Koch,
    wer differenzieren kann und Menschen nicht pauschal verurteilt, ist klar im Vorteil. Ich weiß nicht wie viele Griechen Sie pers. gut kennen, um sich so ein Urteil erlauben zu können.
    Ich fahre seit 25 Jahren nach Griechenland und habe dort einige langjährige und gute Freunde, dazu einen größeren Bekanntenkreis. Ich würde mir aber niemals anmaßen, daraus ein Urteil über alle Griechen abzuleiten. Allenfalls eine subjektive Tendenz. Und ich habe, bis auf wenigen Ausnahmen nur gute Erfahrung gesammelt und rechtschaffende Menschen kennen gelernt. Ihre Liebe zu Griechenland mutet aus meiner Sicht sehr seltsam an, wenn nicht gar vorgetäuscht.
    In jedem anderen Land der Welt gibt es rechtschaffende Menschen und jene, die mit Recht, Gesetz und Moral auf Kriegsfuss stehen.. Wenn ich da nur an die Korruption in Österreich denke (allein 2011 Schaden in Höhe von 17 Miliiarden) und in Deutschland (allein in 2011 Schaden durch Korruption in Höhe von 252 Milliarden). Ich käme aber niemals drauf zu sagen, alle Deutschen und Österreicher sind korrupt und Steuerflüchtlinge. Vielleicht üben Sie sich mal in differenzieren, dies würde jenen Menschen in meinem geliebten Griechenland gerecht werden, die nichts verbrochen haben und trotzdem beleidigt werden von zahlreichen Deutschen und deren Medien.
    Dies muss auch mal gesagt werden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Tom de Belfore

  4171. Markttag in Ierapetra – der Beitrag war doch schon mal (als ihr noch dort gewesen seid)

    aber nein: ein frischer Beitrag , a..ah..a,a,a,ahhhhhhhhhhh – zumal ich das Veterano schätze und die
    Improvisationskunst der Griechen, äh, Kreter, ebenso!

    Dank für Geb. Grüße, die mich auf der Insel, ne, nicht diese … Great Britain erreichten.
    Auch frisch gewesen, das Wöchelchen, habe mein Wintermäntelchen vermisst, na, zum Teil.

    Liebe Grüße aus Heidelberg
    Carolita

  4172. Toller Beitrag, einfach inspirierend! Grüße aus Rheinhessen und einen schönen Abend nach Kreta
    Christine

  4173. Hallo Jörg!
    Dazu kann ich nur den unvergleichlichen Dieter Hildebrandt zitieren:
    „Der Münchner Merkur ist mir lieb und wert, die FAZ ist mir lieber und werter, die Bild-Zeitung aber ist mit am liebsten am Allerwertesten!“
    Grüße aus Salzburg
    Helmut

  4174. Doch wieso sollten wir Deutsche uns wegen der Politik davon abhalten lassen, auf einer Insel, die traumhafter kaum sein kann, unsere Ferien zu verbringen? Auf Kreta wird nichts verbrannt und weder gedonnert noch gezetert. Hier ist ein Jederman dazu eingeladen, wundervolle Tage zu verleben und Freunde fürs Leben zu finden.

  4175. Liebe Tourismusleute auf Kreta!
    Danke für Euren Aufruf, aber daran zweifeln wir ja nicht, denn wir werden auch heuer wieder im Herbst für 4 Wochen nach Kreta kommen. Wir haben nur nette Menschen auf Kreta (vorher 3 Jahrzehnte auf Santorin) kennen gelernt und wir wissen, was uns erwartet mit Eurer Gastfreundschaft, darum kommen wir ja wieder. Also bis zum Herbst – wir freuen uns schon.
    Wielant & Sylvia aus Salzburg

  4176. Das hört sich gut an. Wir haben es auch nicht anders erwartet 😉
    Wir freuen uns auf den Juli und Gouves.
    Haben vor vielen Jahren einen ganzen Sommer dort verbracht. 8 Monate Kreta….
    Das hätten wir gerne noch mal.

    Bis bald.

  4177. Hört sich gut an, aber wir reden hier von Griechenland und Griechen. Ich liebe sie, ehrlich, aber es werden nicht ihre Ideale angesprochen um da raus zu konnem. Statt Ärmel hochkrempeln, wir genölt und alle Andern haben Schuld. Und die größten Patrioten sind ja wohl Diejenigen, die diese enormen Summen ausser Land geschafft haben. Schön wäre, aber für mich würde der Satz besser passen : WIR SCHAFFEN ES NICHT, WEIL WIR GRIECHEN SIND. Nicht böse sein, aber ich denke, so wird ein Schuh draus. Gruß!

  4178. Lieber Jörg,
    da gebe ich Dir vollkommen recht. Diese BLÖD-Zeitung ist so etwas von sinnbefreit, mit Vorurteilen behaftet und Klischeehaft. Damit wollen Sie überspielen, dass Sie eigentlich keine Ahnung haben von dem was Sie da schreiben. Die Leserschaft von diesem Revolverblatt ist meist eh dazu geneigt, den Kopf nicht zu überaus anzustrengen. Da wird jeder Unsinn der Zeitung für bare Münze genommen.
    Diese Meldung reiht sich nahtlos in die anderen Berichte dieser Zeitung, die ebenfalls durch Vorurteile, Halbwahrheiten und Lügen geprägt waren.
    Diese Bild hat dazu beigetragen, dass ein Graben zwischen Deutschland und Griechenland aufgetan hat, der sich nur schwer wieder wird auffüllen lassen.
    Liebe Grüße aus Vienna,
    herzlichst, Tom

  4179. Hallo Ihr Lieben
    wir werden natürlich einen Bericht bringen wenn wir zurück sind. Wir haben gehört, daß Bauern gerne ein Grundstück verkaufen würden, damit sie eine Photovoltaik Anlage bauen können um von den hohen Stromkosten loszukommen.
    Wir waren im November 3 Wochen in Roussospiti, bei einer total netten Familie. Zwei Söhne hatten eine Baufirma und damals schon seit 8 Monaten keine Aufträge, so lebt die ganze Familie von der Vermietung. Die Eltern haben eine Landwirtschaft. Die haben uns mit Wein, Raki, Gemüse, Eier und sogar selbst gebackenen Kuchen versorgt. Als wir dann vor unserer Abreise ein wenig Trinkgeld geben wollten, wollten sie kein Geld nehmen, bis wir gesagt haben, daß ist ja nur ein bißchen Trinkgeld für die Reinigung. Von unserem Freund Marco haben wir 60 l Olivenöl gekauft und von einem Bekannten bringen lassen, der etwas nach Deutschland transportieren mußte. Mein Mann hat Bousoukiunterricht genommen. So haben wir die Leute auf Kreta ein bißchen unterstützt so gut es eben geht. Wir buchen jetzt immer privat bei Griechen, so kommt das ganze Geld hin wo es dringend benötigt wird. Flüge buchen wir schon ein halbes Jahr im Voraus günstig bei Aegean.
    Diesmal sind wir in der Nähe von Adele, näher am Meer, ich denke auch hier wird es nett.
    Jetzt hoffen wir, daß es bald eine vernünftige Regierung gibt und nicht nochmal gewählt werden muß, und wieder eine Menge Geld für den Wahlkampf verschleudert wird. Die Parteien sollten diese Geld lieber der Bevölkerung zukommen lassen. Ich frage mich, wenn die Politiker der Großparteien beim Wahlkampf in die Bevölkerung rausgehen, stehen denen nicht die Tränen in den Augen, wenn sie sehen was sie aus Ihrem Land gemacht haben?
    Liebe Grüße an alle
    Maria

  4180. Haben gerade 3 Wochen Kefalonia und Ithaka gebucht ( privat ) und freuen uns darauf , wenigstens als Touristen mit starker Affinität zu Griechenland und der Lebensfreude seit über 20 Jahren durch unser „Jetzt erst recht “ oder „Trotzdem“ wenigstens etwas für die Leute zu tun . Es schmerzt , wenn man sieht , was dort geschah / geschiet ….
    Daß wir unter Kollegen mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben , wie sie oben bereits beschrieben wurden , könnt Ihr Euch denken , ab und zu platzt mir da auch schon mal der Kragen und ich werfe mal ein paar Zahlen in den Raum . Dann ist erstmal Ruhe bei den Blind-Blatt-Lesern …..
    Gruß
    Jürgen

  4181. Hallo Ihr Lieben,

    auch ich verfolge (schon aus Eigeninteresse) die Vorgänge in Griechenland. Ich habe viele private und geschäftliche Kontakte zu Griechen.
    Es wird viel über die derzeitige Situation geredet.
    Einstimmiger Tenor: Weitere Sparmaßnahmen sind nicht möglich. Viele Griechen leben am Rande des Möglichen, können nur mit viel Kreativität und Organisationstalent den Alltag meistern und ihre finanzielle Situation nach aussen kaschieren.
    Lasst die Griechen (freiwillig) aus dem Euro aussteigen, gebt Ihnen die Channce zum Neubeginn! Was passiert dann?
    Es geht ein kleiner Ruck durch die Finanzwelt, Spekulanten fallen auf die Schnauze.
    Griechenland erhält wieder die Drachme und beginnt von Neuem. Die Drachme ist erst mal nicht viel wert, dies bedeutet aber im Umkehrschluss, dass Griechenland für Investoren und Touristen äußerst attraktiv wird. Langsam wird sich die Lage stabilisieren und das Land erholen.
    Mit aller Gewalt am Euro festzuhalten, führt über Jahrzehnte zu Sparzwang und Spaltung, die Kriminalitätsrate steigt (heute schon spürbar) an, es kommt zu noch mehr Unruhen.
    Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
    Lasst Griechenland sterben, damit es endlich leben kann!!!!!
    Lasst uns anschließend alle gemeinsam und ohne Zwangsmassnahmen mit daran arbeiten und helfen, dieses wunderschöne Land mit seinen liebenswerten und stolzen Bewohnern zu Fördern und aufzubauen!
    Wozu nach Malle oder in die Türkei? Griechenland ist schöner und ohne Euro auch günstiger! Warum billiges und schlechtes Olivenöl aus Spanien oder Italien, wenn es das gesündeste und beste aus Griechenland gibt? und und und………

    PS: Ich schätze, in 10 Jahren wird es den Euro ohnehin nicht mehr geben, wozu also so zwanghaft daran festhalten? Einer wird den Anfang machen! Die Griechen können in 10 Jahren stolz sagen: „Wir haben es als erste bemerkt und sind ausgestiegen“

    Gruß aus dem nicht so schönen Deutschland!

    Thomas

  4182. Hallo, auch Maria,

    ja, gerne kannst Du meinen Text(e) dem ORF weiter reichen. Kein Problem. 🙂

    Fahrt hin, denn sie sind weiterhin lieb, freundlich und genauso gastfreundlich wie man das von den Griechen kennt. Natürlich wird man mal aufgezogen, z. B.: Na, ella Maria, pou is Frau Merkel? Heißt, wo ist Frau Merkel. Dann sagt man einen witzigen Satz, u. alle lachen. Ich sagte zum Beispiel: Keine Ahnung, sie kann nicht kommen, sie hat kein Geld.
    Wenn man ein bißchen griechisch versteht, gehts meistens um blirosso, usw. um zahlen, um Pasok, usw. Natürlich gibts auch welche, die Dich nicht grüßen, wenn sie wissen dass Du Deutscher bist. Das war aber schon immer so, nicht erst seit der Krise.
    Fahrt hin, Ihr werdet es nicht bereuen. Wir waren im Nov. auch einen ganzen Monat da, u. jetzt im April auch wieder 16 Tage. Wir haben u. werden es nicht bereuen.
    Von dort kommt unsere westliche Demokrati, u. viel Kultur, Wissen, Geschichte usw. Und ich werde zu Griechenland immer stehen. Griechenland ist Mythos, ist wunderschön, ist geheimnisvoll und auch paradiesisch. Natürlich hats, wie alles, auch seine Schattenseiten, die mit alten Traditionen, und so, zu tun haben, die uns als Ausländer aber nicht tangieren. Denn es hat mit uns nichts zu tun.
    Ich hoffe nur, dass durch die momentane politische Situation, nicht doch das Land zahlungsunfähig wird. Denn dann gehts aber mit rasenden Schritten bergab.
    Dann kommt man noch nicht einmal mehr dorthin. Denn dann gibts keinen Strom, weil kein Öl mehr geliefert wird (wird ja schon seit einigen Monaten kein Öl mehr vom Iran geliefert) Ab Juni will die europäische Union auch 50% weniger Öl vom Iran importieren (Sanktionen, wg. dem angeblichen Atombombenbau). Das werden die Griechen auch wieder zu spüren bekommen.
    Der Strom wird hauptsächlich von Öl-Heizkraftwerken produziert.
    Fahrt hin, hört zu, kommt so oft wie möglich mit Griechen zusammen, geht in Tavernen, esst Fisch, trinkt mit den Griechen, feiert. Das können sie gott sei Dank immer noch. Denn sie können es, den Moment genießen, u. was morgen ist, das sieht man eben morgen. Denn sie haben die Gabe, auch mal zu vergessen, u. morgen, sieht man weiter, „sa sume“, das heißt schaun wir mal:)
    Sprecht mit den Griechen, hört Euch ihre Situation an, gebt es in die Öffentlichkeit, damit die Lügenmärchen über Griechenland und ihre Einwohner aufhören.
    Denn nicht die Menschen haben dieses Chaos angerichtet, sondern die Staatsoberhäupter und die korrupten Banken, die ihr Maul aufreißen, wie Haifische, die kein Konzept haben u. 200 Milliarden außer Landes gebracht haben, Geld, dass dem Land heute fehlt. 370 Milliarden € fehlen dem Land, u. wären diese 200 noch da, dann könnte man über den kleinen Betrag von 170 Milliarden lächeln.
    Na, hoffentlich kommt es zu Neuwahlen, denn dann kommen die, die dieses Mal aus Wut und Resignation nicht zur Wahl gegangen sind, auch noch aus ihren Ecken, u. wählen.
    Aber ich habe nicht so die Übersicht, welche Partei nun gut wäre für Griechenland. Pasok, u. die Neo Demokratia haben sich ja mit ihren Onkels, Neffen u. Cousins abgewechselt, erscheint mir aussichtslos, wenn von denen schon wieder einer an die Macht käme. Dann ändert sich überhaupt nix, u. Griechneland dümpelt so vor sich hin.
    Links hört sich erst mal gut an, aber ich kanns wirklich nicht sagen. Soviel Ahnung habe ich nicht, bzw. habe ich mich nie damit beschäftigt, bis auf die letzten MOnate.
    Natürlich werden hier in den Medien die Linken als „radikal“ betitelt. Aber ich befürchte, dass das schon wieder ne Beeinflussung ist. Was heißt das „radikal“ links? Ich bin links, od. nicht. Es gibt ja auch nicht ein bißchen schwanger.

    So, ich erhoffe ausführlichen Bericht von Euch, genießt es, haltet die Augen offen, um die Stimmungen einzufangen, u. erzählt später:)
    Schönen, interessanten Urlaub wünsche ich. Das ist BIldungsurlaub im Moment:)

    Liebe Grüße, Maria

  4183. Kalispera,

    ich war auch letzte Woche auf Kreta, wo ich auch mitlerweile viele Freunde habe und kann das oben gesagte nur bestätigen. Ich bin mit mehr Sorgen nach Hause gekommen als ich vorher hatte und fühle mich einfach nur total hilflos. Das einzige, was ich machen kan, ist mit den oben genannten „Bildzeitungslesern“ reden und versuchen, Verständnis auf menschlicher Ebene zu schaffen. Besserwisser gibt es in Griechenland nämlich auch so schon genug.

    Liebe Grüße aus Hamburg
    Claudi

  4184. Liebe Maria, lieber Jörg,
    dieser Reisebericht stimmt sehr nachdenklich und auch etwas traurig. ich habe auch einige Freunde in ganz Griechenland, mit denen ich öfter kommuniziere, die berichten mir ähnliches. Ich bin seit 25 Jahren immer auf meiner Lieblingsinsel Mykonos und selbst da habe ich schon letztes Jahr erste Veränderungen bei den Menschen, die dort immer leben bemerkt. Ich mache Urlaub dort, immer mindestens 3 Wochen im September, dieses Jahr 4 Wochen(1 Woche im Juni),aber nicht um Party zu machen, wie viele vielleicht denken. Ich besuche Freunde, bin öfters im ruhigen Norden dort und abends in netten Tavernen und Bars. Außerdem sitze ich gerne nachts bei meinem lieben Freund Manuel Roussos, einem sehr berühmten Bildhauer, der auf Mykonos lebt. Wir sitzen bei einem guten Glassl Wein unter den Sternen der Ägis und philosphieren über Gott und die Welt. Manuel berichtete mir, dass die Griechen als Käufer ausbleiben, weil sie nichts mehr auf Pump kaufen können. Er sagt, so traurig die Krise ist, sie macht ihn auch unglaublich wütend, so ist es doch auch eine Chance, die Dinge die falsch gelaufen sind, zu korrigieren und eine ehrlicheren Neuanfang zu starten. Doch die Krise trifft die Ärmsten der Armen. Ich besuche auch immer die Nachbarinseln. Letztes Jahr war ich auf der schönen Nachbarinsel Tinos. Dort habe ich die Armut schon stärker miterlebt und dies wird sich nun noch verschlimmert haben. Auch ich kenne hier diese blöden Sprüche über Griechenland, die mich sehr wütend machen, doch ich werde nicht müde, mit Fakten und Erlebnisberichten aufzuklären und dagegen Position zu beziehen. Ich liebe Griechenland und werde es immer verteidigen, obwohl ich auch weiß, dass auch dort viele Fehler gemacht wurden. Doch wer ist schon frei von Fehlern? Deshalb rufe ich alle Menschen zu, die auch schon in der Vergangenheit ihren Urlaub in Greece gemacht haben: Macht Euren Urlaub in Greece (kein Flaterate-Hollidays), denn das Land ist wunderschön und die Menschen dort, die Euch immer den Urlaub verschönert haben und auch zu Freunden geworden sind, sind immer noch die selben, sie haben sich nicht geändert, es sind deren Bedingungen die sich geändert haben. Gerade jetzt haben sie unsere Solidarität und aufrichtige Freundschaft verdient. ihr belohnt Euch selbst damit. Ich gehe mit gutem Beispiel voran und wenn ich könnte, würde ich am liebsten für immer dort bleiben, egal ob Mykonos, Peleponnes, Naxos, Kreta…..Ich wünsche Euch einen wunderbaren Urlaub und meinen griechischen Freunden die Kraft, dies alles möglichst unbeschadet an Leib und Seele zu überstehen. Herzlichst Euer (DJ) Tom de Belfore

  4185. Hallo Maria

    Kannst gerne machen. Wir wünschen schöne Ferien und freuen uns, Euch bald mal wieder zu sehen.

    Welcome home on Crete

  4186. Hallo Maria
    darf ich Deinen Bericht auf die ORF (österreichischer Rundfunk)Seite stellen, den bei uns geht natürlich wieder alles gegen die faulen Griechen. Es ist so schrecklich. Hier gibts eine Debatte, „wird das Chaos in Griechenland noch schlimmer“.
    Wir kommen jetzt für fast 4 Wochen nach Kreta und auch iwir werden gefragt wie man den in Griechenland Urlaub machen kann. Das sind dann meist sehr ausführliche Diskusionen.
    Liebe Grüße aus Österreich
    Maria

  4187. Hallo
    die erste Frage, die man bei der nächsten Wahl in Griechenland stellen sollte ist: Wollen die Griechen Ihre griechische Lebensweise beibehalten (dann zurück zu den Drachmen), oder wollen sie sich umerziehen lassen zu Mitteleuropäern (viele Jahre noch ein harter Kampf für den Euro).
    Ich hoffe, daß diese neuen jungen Parteien eine Regierung zum Wohle des griechischen Volkes und zu einem friedlichen Miteinander aller zusammenbringen.
    Ganz liebe Grüße und bis bald
    Maria

  4188. Das stelle ich mir extrem anstrengend vor, wenn man noch die Fährfahrt auf sich nehmen muss. Wir campen gern an der Costa del Sol, der Weg ist weit aber schön. Aber einer langen Fährfahrt sind wir bisher immer aus dem Weg gegangen. Vielleicht einfach mal probieren..

  4189. Quo vadis? Haben die Griechen wirklich gewußt, was nach diesem Wahlergebnis auf sie zu kommt?

  4190. Kommt nix an bei Euch. Lastzug wurde kurz vor Athen gestoppt und Ladung konfisziert. Riesen Wahlparty. Ich frage mal meinen Kumpel Onassis ob er einen Tanker flottmachen kann und Euch auf dem Seeweg beliefert.

  4191. Bei dieser guten Auswahl fällt einem die Wahl wirklich schwer. Ich vermisse den Kandidaten Amstel. Wurde er für diese Wahl nicht nominiert.

  4192. Er braucht 16 Stunden 34 Minuten um den Retsina von Thessaloniki nach Kakodikt zu bringen. Vorausgesetzt er erwischt in Pireäus die richtige Fähre, was nach der Weinverkostung auf der langen Fahrt nicht sicher ist.

  4193. Wenn er einen Umweg über Mannheim macht, etwas länger aber ich hätte dann auch was vom Retsina…..

  4194. zu 1: er benötigt exakt 13std 42 min 13sec
    zu 2: es handelt sich hier um den bekannten souvinong ouzoraki aus dem anbaugebiet pitsimatamires rechtsseitig des cellulitis gebirges nordhang mitte natürlich ökologisch fussgestampft und achselgepresst
    -wohlsein- oder auch jamas

  4195. 1. Kommt drauf an, wieviel der Fahrer für sich selbst abzweigt.
    2. Weiss ich, kann ich ja aber hier schlecht verraten. (R.- M.)

  4196. Er braucht höchstens zwei Minuten, denn der LKW fährt auch mit Retsina, und kann deshalb fliegen…

  4197. In Hamburg kann man bis zu 16 Stimmen auf die Kandidaten verteilen; Inflationsgelüste? Auf jeden Fall ist das Verfahren nicht für jeden einfach…. Stimmenkumulation ist also möglich; in der Politik heißt das dann „Partizipation“ (Transparenz noch da?). Nach der Wahl ist dann Eure Getränkekarte von Nöten… denn die Stimmauszählung in Hamburg dauert nun inzwischen auch 3 Tage! Da hat man dann doch schon vergessen, was man gewählt hatte….
    … Nur Kreta vergisst man nie….
    In froher (Urlaubs-)Erwartung Friedhelm

  4198. also, mal ehrlich: je länger ich mir das so ansehe, umso mehr fasziniert mich der pet-kanister für raki/tsikoudia. kann man den bei euch bestellen? und was kostet der versand?
    jörg, du hast mal gesagt care-pakete kosten nix. gilt das auch für diese gebindeeinheit???

  4199. nochmal, hier stehen im gegensatz zur politischen welt echt gute alternativen zur wahl. ich möchte mehrfach auswählen können.
    für ein mythos stelle ich sogar meine stimme bei der nächsten österreichischen wahl zur verfügung, und bin ernsthaft der meinung kein schlechtes geschäft dabei zu machen… 🙂

  4200. In Brandenburg u.a. kann man bei Kommunalwahlen drei Stimmen verteilen. Bei dem o.g. Angebot wäre das dringend nötig, denn im Gegensatz zu manchem Politikerangebot hat man oben die Qual der Wahl

  4201. Wir möchten gerne nach West Kreta auswandern und dort mit einem eigenen Insektizid den Griechen helfen ! Wir Demonstrieren und Sie wenden es selbst an !

    Zum lieben Ernst ! Hoffentlich zeigt die Merkel und Ihre Landsleute keine Reue wenn es um s Geld geht ! wer hätte eigentlich noch über 500Milliarden Schulden nach dem 2.Weltkrieg und dies erforschte eine Deutsche Studentin an der Uni in Köln !

    Nun zu mir , ich hoffe dass wir und meine Frau in diesem wunderschönen 8.Kontinent uns niederlasssen können und viel Spass haben werden !

    Roger , Efcharisto Poli , Ta leme

  4202. Ich freue mich immer, wenn ich auf gerade eben reife Charupia stoße, dann sammle ich welche und kaue sie ganz gemächlich vor mich hin – einfach so. Und ich erinnere mich daran, dass diese Früchte, als ich noch ein Kind war, in Deutschland als etwas ganz Besonderes vergleichsweise teuer im Reformhaus zu kaufen waren. Der Geschmack ist angenehm süßlich und erinnert ein wenig an getrocknete Bananen.

    Das Johannisbrotkernmehl, gewonnen aus den steinharten Samen, findet sich als natürliches pflanzliches Verdickungsmittel inzwischen in vielen Nahrungsmitteln anstelle der tierischen Gelatine (diese besteht aus zerkochten und mit Säure zersetzten Schlachtabfällen) – was vor allem den Vegetarier freut.

    Vielleicht mag ja auch der eine oder andere anlässlich dieses Artikels von Radio Kreta den Wikipedia-Eintrag zum Johannisbrotbaum lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannisbrotbaum

  4203. Kommentar von Ruth Knittel:

    Meist wird Kaffeeersatz aus Gerste, Malz, Roggen, Eicheln, Bucheckern, Feigen oder den Wurzeln der Zichorie gewonnen. Es wurde aber auch mit Pflanzen wie Lupinen, gerösteten, gemahlenen Möhren, Dattelkernen, Weintraubenkernen, Erdmandeln, Spargel, Hagebutten, Vogel-Kirschen, Kartoffeln, Mandeln, Mais, Wurzeln des Löwenzahns, Dinkel und Kastanien experimentiert.

    Aus den Wurzeln des Löwenzahns, der mit der Zichorie botanisch nahe verwandt ist, kann ein kaffeeähnliches Getränk hergestellt werden. Dieser „Kaffee“ wurde früher in einigen Gegenden Bayerns für den Hausgebrauch hergestellt. Einer verbreiteten Verwendung stand allerdings entgegen, dass die Wurzeln der Pflanze verhältnismäßig klein sind und ziemlich tief im Boden sitzen, so dass sie sich schwer ausgraben lassen. Die Wurzeln wurden getrocknet, geröstet und anschließend wie Kaffeebohnen gemahlen.

    Der geröstete Feigenkaffee dürfte seinen Ursprung Mitte des 18. Jahrhunderts in Oberitalien haben.

  4204. hallo:-)
    lese eben deinen bericht über johannisbrot.kaffee. daher meine frage…wir haben auf unserem grunstück auf kreta 3 von diesen bäumen, und ich überlege mir immer was ich mit den früchten anfangen kann(außer meine freundinnen in öserreich damit versorgen welche hasen und meerschweinchen haben)..falls ihr welche rezepte oder anregungen hat, würde ich mich sehr freuen…
    einen sonnigen gruß(hier scheint schon ein paar tage die sonne) aus österreich
    ulrike

  4205. Kalispera!

    Ich komme (leider) gerade wieder zurück aus Kreta.
    Auf meiner Lieblingsinsel bin ich genauso herzlich und freundlich aufgenommen und empfangen worden, wie in all den Jahren zuvor. Die Gastfreundschaft war ungebrochen …

    Die Bedenken sind absolut unbegründet!

    Ta leme.

  4206. Liebe Frau Regina wir sind keine gelegentlichen Kreta Urlauber und waren mit Einheimischen unterwegs. Sie sollten auch den Schluß lesen.

  4207. Woher will ein gelegentlicher Kreta-Urlauber eigentlich wissen, dass die Arbeiter, die er sah, a) Inder und Albaner waren und b) schwarz arbeiteten und keine Steuern zahlen? Hatten die es auf der Stirn geschrieben oder was? Solche Behauptungen machen mich wütend! Ich lebe seit langer Zeit die Hälfte jedes Jahres auf Kreta und weiß definitiv, dass z. B. sehr viele Albaner inzwischen eingebürgert sind, eine Arbeitserlaubnis haben und ganz offiziell von Griechen angestellt werden – meist für Arbeiten, für die der Arbeitgeber trotz intensiver Suche keine Einheimischen gefunden hat. Parteien, die ausländerfeindliche Strömungen bedienen, gibt es überall – siehe auch und gerade Deutschland. Sich deren Vorurteilen anzuschließen, ist nicht gerade hilfreich!

  4208. An Ernst:
    2. Wie würde das griechische Volk reagieren, wenn wir Deutsche eine griechische Fahne verbrannt hätten oder griechische Regierungsmitglieder verunglimpft hätten?

    Antwort: gar nicht. Bei jeder Demo auf der ganzen Welt sind Dummköpfe dabei die Scheiße bauen. Die Griechen wissen das, weil die Demos in Athen ganz einfach viel grösser sind als die in anderen Städten – immerhin hat Athen offiziell 10 Millionen Einwohner (Ausländer nicht mitgerechnet) das heißt in der Realität sind mehr als 20 Millionen Einwohner.

    Kleine Anmerkung: Es gab in der Stadt Bern schon Demos bei der mehr zerstört wurde als bei vielen griechischen Demos. Bern hat knappe 300´000 Einwohner.

  4209. Hallo
    diese Entwicklung hängt auch mit der Krise zusammen. Wir waren im November auf Kreta und haben da mit einem Mann von einer Baufirma gesprochen, er hatte seit 8 Monaten keine Aufträge. Auf der anderen Seite haben wir beobachtet, das die Albaner und Inder auf der Baustellen schwarz arbeiten und natürlich keine Steuern zahlen usw.. In Österreich und Deutschland ist das auch nicht möglich. Solche Sachen schüren natürlich Haß. Da müssen eindeutige Regeln her und es muß die Einhaltung und Leistbarkeit kontrolliert werden sonst gibt es immer mehr Schwierigkeiten und immer mehr solche Parteien formieren sich. Ich hoffe sehr, daß ein friedlliches Mitenander gefunden wird. Eine abschließende Frage, wie sollen die Griechen in der jetzigen Situation auch noch Flüchtlinge unterstützen?
    Liebe Grüße Maria und Gottfried

  4210. Jassas !

    Streiks, Ausschreitungen und negative Presse haben in den ersten zwei Monaten des Jahres zu einem dramatischen Rückgang im Tourismus Griechenlands geführt, leider
    auch auf Kreta.
    Wie die griechische Notenbank berichtet, sind die Einnahmen im Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44,7 Prozent geschrumpft. Vor allem die Deutschen blieben weg. Hatten deutsche Touristen im Februar 2011 in Griechenland noch 26,7 Millionen Euro ausgegeben, so waren es im Februar dieses Jahres nur noch 10,3 Millionen Euro.

    Meine Familie und ich lassen uns aber nicht davon abhalten, unsere geliebte Insel auch
    in diesem Jahr wieder zu besuchen. Ich reise seit 1984 fast jährlich nach Kreta. Und in
    dieser Zeit habe ich nur freundliche, hilfsbereite Kreter kennengelernt.

    Taleme

  4211. Uns hält es nicht davon ab nach Kreta zu fliegen, im Gegenteil, am Sonntag geht es wieder hin. in diesem Sinne. Jassu

  4212. Hier meine Antwort:
    Sicherlich sind wir Deutsche sehr verunsichert. Dennoch ist das mit der Verallgemeinerung so eine Sache:
    1. Wir Deutsche (letztendlich wir Steuerzahler) bürgen für den größten Teil der von der EU gewährten Kredite. Wenn unsere Regierung, an deren Spitze nun mal unsere Kanzlerin steht, von den Griechen ( Regierung) Sicherheiten verlangt in Form von Sparmaßnahme, so ist das doch nur verständlich. Welche Bank gewährt Kredite ohne Sicherheiten zu verlangen? Das tut weder eine deutsche noch eine griechische Bank; oder?
    2. Wie würde das griechische Volk reagieren, wenn wir Deutsche eine griechische Fahne verbrannt hätten oder griechische Regierungsmitglieder verunglimpft hätten?
    3. All diese Fragen beschäftigen uns, verständlicherweise, schwer.
    4. Doch stelle ich fest, nach 20 Jahren Kretabesuchen, dass zwischen den Festlandgriechen und den Kretagriechen ein gewaltiger Unterschied besteht. Ich habe mich in Kreta immer sehr wohl gefühlt und bin von deren Gastfreundschaft, gerade uns Deutschen gegenüber, sehr beeindruckt. Aus diesem Grunde, mache ich Euch Kretagriechen überhaupt keinen Vorwurf und freue mich schon auf meinen nächsten Besuch, den ich schon zu Beginn des Jahres gebucht habe.
    Daher sage ich nur Kalimera Kreta!!!

  4213. hallo und guten morgen
    ich kann PROTOS , auch empfehlen – nur gutes zu berichten.
    wenn ich jetzt am 6.mai komme, will ich ganz viele km mit meinem
    E – Roller machen. ich berichte gerne ueber meine gefahrenen km um ierapetra herum.

    nochwas : heute ist ein besonderes datum — heute wurde das analogfernsehen kompl.
    abgeschaltet — nur digitale welt — schoener, schaerfer, einfach besser ueber SAT
    bis bald auf KRETA
    jannis

  4214. Ich liebe Reinhard Mey! Seine Texte Sind sowohl sehr sensibel als auch recht witzig angehaucht. Eine gute Mischung, die man gerne hört.

  4215. Tja, da sieht man mal, dass nicht nr die Deutschen Bier brauen können!
    Ist dann nur schade, wenn immer wieder Diskussionen entbrennen, wer den das beste Bier braut, schließlich sind die Geschmäcker verschieden…

    Grüße aus dem Urlaub =)

  4216. Wir haben uns auf Kreta Fahrräder ausgeliehen und einen schönen Fahrradausflug unternommen. Es war einfach toll, wenn man die Luft auf der Haut spürt und auch mal Wege befahren kann, die man mit dem Auto etc. nicht passieren kann.
    Viele Grüße

  4217. Find ich gut, dass sie so konsequent vorgehen. Irgendwo hat auch die „modernisierte“ Welt ihr Ende. Man muss net an keder Gedenkstätte, Sehenswürdigkeit oder historischen Stätte auch ienen McDonalds finden, wäre ja noch schöner…

  4218. Filotimo…ein Wort, dessen Bedeutung, ist in diesem Text dargestellt worden. Wer die Insel Kreta, ihre Bevölkerung und die Geschichte Kretas nur ein kleinwenig kennt, der kann die Bedeutung des Wortes „FILOTIMO“ in etwa nachvollziehen. Da ich mich für die Insel Kreta und deren Geschichte interessiere und von ihr durch Bekanntschaften und freundschaftliche Beziehungen erfahren konnte, kann ich nur feststellen, dass die gesamte kretische Bevölkerung dieses FILOTIMO in sich verinnerlicht haben. Und darauf können sie wahrhaftig stolz sein. Möglicherweise hat ihre ausgeprägte Gastfreundschaft auch mit dem FILOTIMO zu tun.
    Und seit mehr als 20 Jahren kenne ich KRETA und ich freue mich auf meinen nächsten Besuch dieser Insel, deren Bevölkerung und meinen Freunden, Schwestern und Brüdern!!!!

  4219. @Maria Schachinger
    Nochmal zur „Klarstellung“, ich bin eine Ausländerin in Deutschland, das kann man sehen (?) und der „Herr“ ist ein Bettler, der immer besofen an der Supermarkttür, besonderes die ausländische Frauen, beschimpft. Haben sie es vielleicht jetzt verstanden? Also, Beschimpfung ist Beschimpfung ob in GR gegenüber der Deutscher, der schon Jahrelang da lebt oder in Deutschland, gegenüber der Ausländer, der hier auch schon (oder auch nicht) jahrelang lebt!!!!!!!!!!!

  4220. Hallo Frau Maria,
    wie hätten sie reagiert wenn Ihnen in Deutschland z.B ein Türke die Tür vor der Nase zuschlägt.
    Ich kann diese ganze Finanzkrise schon nicht mehr hören, aber ich denke daß es uns bald genauso gehen wird wie den Griechen, wenn unsere Politiker alles verwirtschaftet und verspekuliert haben. Wenn das Geld von heute auf morgen nichts mehr wert ist, dann werden viele von uns vielleicht froh sein wenn uns die Griechen ein Stückchen Land geben, wo wir unseren täglichen Bedarf an Lebensmittel selbst, fast über das ganze Jahr anbauen können.
    Das Geld das unsere Staaten anscheinend den Griechen geschickt haben, haben nicht die normalen Bürger gesehen oder Sozialhife davon kassiert. Dieses Geld ist an die Finanzhaie und Spekulanten gegangen und die Griechen mußten mit einem Teil von diesem Geld Waffen in Deutschland und Frankreich kaufen. (So habe ich es bei irgend welchen Nachrichten im Internet gelesen)
    Ich würde mich an Ihrer Stelle für diese arogante Art bei diesem Mann entschuldigen. Es werden immer nur die Griechen als faul hingestellt, wieviel Menschen sind in anderen Staaten Europas arbeitslos und mit der europäischen Politik unzufrieden, ich denke das ist ein sehr großes,gefährliches Potential. Wir sollten uns eher darauf besinnen den Menschen die in Ihrer Lage verzweifelt sind mit Liebe und Anstand zu begegnen.
    Liebe Grüße aus Österreich
    Maria

  4221. Nö, Tommy, ist erst schlappe anderthalb Jährchen her – und aktueller denn je was die Europa-Gefühle der Kreter angeht….

  4222. @ekajon
    als ich heute mittag in den Supermarkt wollte, würde ich von einem DEUTSCHER, als „dreckige Ausländer“ die ihm, die Tür nicht aufgehalten hat. Ich hatte tatsächlich den “ Herr“ nicht gesehen, aber ihm dann auch gesagt, dass dank meine Arbeit und meine Steuer, er seine Sozialhilfe weiter beziehen kann und so, den ganzen, Tag weiter saufen kann!
    Damit will ich nur sagen, dass es immer Ausnahmen geben werden und wir damit leben müssen.

  4223. Der Hass der Griechen auf die Deutschen existiert nur in den deutschen Massenmedien. Der Grieche, so er eine Meinung zu dem Thema aeussert, bezieht sich immer auf die deutsche Regierung, niemals auf die Bevoelkerung. Viel Deutsche haben aber – durch die Propaganda der Medien provoziert – auf der anderen Seite anscheinend nichts besseres zu tun, als ueber DEN Griechen herzuziehen.

  4224. Aber auch von hier gibt es ab und zu Negatives zu berichten. So wurde vor einigen Tagen ein hier lebender Deutscher von einem IKA-Mitarbeiter mit „HEIL HITLER“ begruesst. Toll, oder? Es gibt da immer noch ein Paar Betonkoepfe. Dieser Herr hat immer noch begriffen, wer sein Gehalt bezahlt, bestimmt nicht die griechischen Firmen, welche die Beitraege nicht zahlen. Gottseidank sind die ueberwiegende Mehrheit der Kreter nicht von diesem Kaliber.

  4225. Schon mal überlegt, dass vielleicht durch die „Hochkonjunktur“ in Deutschland die Menschen das notwendige Kleingeld für Urlaub nicht mehr haben?
    Grüsse

  4226. Hallo ihr drei (bzw ihr alle),

    wie immer ein Danke. Tolle Beiträge. Weiter so.

    Vielleicht sehen wir uns noch dieses Jahr…..

    LG aus einem kalten und verregneten (in der Umgebung hat es geschneit) Hartberg.

    Einzig die Webcam von Hania (limani + dikasitiria) bringt mich wieder auf andere Gedanken.

    Klaus

  4227. Vorsicht vor all zu viel „Engagement“ aus dem Osten. China und Russland sind sehr aktiv, die können sich die Preise erlauben (diktieren sie sowieso schon)! – im Gegensatz zum Westen, der baut den Euro immer weiter aus / auf / zugrunde, wie auch immer!
    Wir kommen in zwei Wochen wieder nach Kreta und werden uns dann wohl verabschieden (müssen) mit schwerem Herzen!!!

  4228. Hallo Herr Kruse,
    das ist eine gute Frage; das Wahlsystem ist im politischen Raum nie zum Einsatz gekommen. Der Grund: es fehlt in technischen Systemen eine barrierefreie öffentliche Überwachung der Wahlen. Heißt: Nur Spezialisten könnten das leisten, ein einfacher Technikmuffel wohl eher nicht. Das ist der Grund, warum das Bundesverfassungsgericht elektronische Wahlen nicht zulässt. Das entspricht auch unseren Forschungsergebnissen; wir sagten 2005, beim Abschluss des Projektes sinngemäß: Es ist nicht unmöglich, nicht mal schwer, ein verlässliches Wahlsystem zu programmieren. Bedienungseinfachheit, Sicherheit, geheime Wahl usw. lassen sich schaffen (wenn auch je nach Sicherheitsanspruch mit hohen Kosten); aber so lange es keine Lösung für eine informationelle Öffentlichkeit gibt, bleibt das die Achillesferse der Internetwahlen.
    Deshalb wird das Thema kaum noch diskutiert.
    Wo man die Internetwahl hingegen problemloser einsetzen könnte, bei Wahlen in Vereinen, Gewerkschaften und Kirchen, bei Betriebsrats- und Personalratswahlen (das haben wir erfolgreich gemacht) oder bei Bürgerbefragungen, fehlt es an Engagement und meist auch am Geld.
    Ist alles nicht so schön, aber so ist es mit den Mühen der Ebenen manchmal, oder?
    Gruß Dieter Otten

  4229. Hallo Jörg,
    mich interessiert ja mal, wo denn die vom Prof. entwickelten Systeme für „Internetwahlen“ zum Einsatz gekommen sind. Das ist ja in D das größte Tabuthema. Denn nach Auffassung der Wahlbehörden ist das Aufsuchen des Wahllokales ein „bürgerliche Ehrenpflicht“. Allerdings habe ich das Gefühl, dass nicht nur die Piraten das anders sehen… Die ständig zurückgehende Wahlbeteiligung wird zwar bejammert, führt aber nicht zu Schlussfolgerungen seitens der Wahlbehörden, hier einmal Wahlen im Internet attraktiv zu machen… Das Thema wurde zu Beginn des Internetzeitalters so um 1996 sehr viel ernsthafter diskutiert. Heute wird es gar nicht mehr diskutiert….

    Gruß Friedhelm

  4230. Leider kann ich den Beitrag mit der Verlosung nicht mehr finden.
    Kannst Du mir sagen, wer bei der Verlosung der Bücher gewonnen hat?
    LG Conny

  4231. Vielen Dank ihr Lieblingskreter…..habs ein bischen krachen lassen und mich auch ein wenig verwöhnen lassen. Ab Montag habe ich mein Transporter (mein eigenes „kleines“ Geburtstagsgeschenk) zur Verfügung, dann können wir mal konkreter planen wg. einer Lieferung Richtung Kreta. Dann könnt Ihr auch meine grauen Haare zählen (oder auch nicht mehr). Müssen dann mal wieder in Telco plaudern. Biba, Rudi

  4232. Hallo Gaby, Bernd, Lasse, Lisa, Elias und Ioanna,

    Nun geniesst mal Ostern auf Kreta

    Liebe Grüße,

    Ron

  4233. Moinmoin!

    Mensch, Jörg, das ist ja lieb! Also, viele Grüße von der Knossos Palace. Wir liegen in Piräus und legen in 20 Minuten ab. Morgen halb sieben ist Heraklion dran. Und dann Paleochora!

    Wir freuen uns!

    Liebe Grüße,

    Gaby, Bernd, Lasse, Lisa, Elias und Ioanna (Freundin von Lisa)

  4234. Jassas !

    Das kann ja heiter werden. Da wir einen Mietwagen haben müssen, wird weiter unsere Urlaubskasse geschröpft. Da werden die 14 Tage zur Luxusreise.

    Aber……. was macht man nicht alles für seine Lieblingsinsel !!!!!

    Gruß aus dem nasskalten Norddeutschland

  4235. Jaja, liebe Leute! Wir warten auch auf ein Schiff, das uns von Venedig/Ancona nach Patras und von Piräus nach Kreta bringt. Aber mit der eigentlich liebgewordenen Minoan Lines schauts zur Zeit duster aus. Was ist, wenn die Alternativ-Linie streikt?
    Liebe griechischen Fährleute, macht doch Euren eigenen Arbeitsplatz nicht kaputt und den dann von den vielen Vermietern, Gastwirten, Köchen und Kellnern. Unser Urlaub in Eurem schönen Land beginnt ja nicht erst in der Taverne, sondern schon bei der Anreise auf Euren freundlichen Schiffen!
    Kalo taksidhi – Καλo ταξιδι – andío – αντιο!!!
    Wielant

  4236. Hallo Alexandra. Wirklich gute Arbeit, die die Leute da tun. Wirst in Zukunft noch mehr davon hören. Wir bleiben am Ball.

    Gruß aus Paleochora

    Jörg

  4237. Kalimera,,,,,

    habe mir gerade das Hotel angeguckt,,,,,, ganz schöne Zimmer .. und auch die
    Lage in Chania,,,, aber mit dem Zimmerpreis stimmt das nicht so richtig.
    Liebe Grüße aus Hannover
    Annette

  4238. Hallo Wielant. Wir tun, was wir können. Der griechische Staat hat kein Geld für Werbung und der einzelne Grieche will in schlechten Zeiten auch kein Geld für Werbung ausgeben.

    Freuen uns, Euch im Herbst kennen zu lernen.

    Gruß aus Paleochora

  4239. Hallo Jörg, meine Frage an euch, ist es richtig, daß MINOAN Lines die Strecke Venedig-Patras eingestellt hat. Reisen nämlich jedes Jahr, manchmal auch 2x mit MINOAN nach Kreta. Bitte um Info. Liebe Grüße nach Paleohora, Max

  4240. Lieber Jörg!
    Ist das etwa ein um einen Tag verspäteter Aprilscherz??? Schaut ganz danach aus, denn es sind ja 3 Räder auf dem Gepäckständer, wo doch auf dem Motorrad nur 2 Personen sitzen. Außer wie wir es schon auf Kreta, Santorin aber auch auf Sri Lanka sahen, wo die ganze Familie samt Hund und Katze auf einem Motorad/Motorroller saßen.

    Aber Spaß beiseite, was Wichtigeres: Uns fällt seit einiger Zeit auf, dass so gut wie keine Werbung für Fremdenverkehr nach Griechenland gemacht wird. Selbst auf unserer großen FERIEN-Messe in Salzburg war heuer kein Griechenlandstand mehr. Man sieht nur TÜRKEI, TÜRKEI, TÜRKEI, zum Teil mit Wahnsinns-Sonderangeboten, z.B. 1 Woche mit Flug und Viersternhotel, Nacht/Frühstück und Busrundreise (Pamukale etc.) um sagenhafte 149 (einhundertneunundfünfzig) Euro. Den Rest von ca. 600-700 Euro zahlt der türkische Staat drauf, weil auch Einkaufsbesuche bei Teppichwebern, Lederwaren- und Schmuckhändlern gemacht werden. Gerade JETZT wäre ein großer Aufruf für Griechenlandurlaube nötig. Wir fahren wieder im Herbst mit dem Auto nach Kreta und möchten Euch auch dann besuchen, weil wir die Westecke noch nicht kennen. Unsere griechische Freundin Doris, die mit ihrem Mann ein ausgezeichnetes Lokal (KAPERI) in Thira/Santorin betreibt, sagte uns am Telefon, dass die Buchungslage noch sehr schlecht sei.
    Vielleicht kannst Du da über Deine Plattform etwas anleiern. Auf den Inseln gehen die Uhren ja anders, keine Streiks, keine Unruhen (z.T. ja verständlich).
    Herzliche Grüße aus dem frühlingshaften Salzburg und ein schönes Osterfest.
    Wielant

  4241. bei uns gibts des in an jedn Supermarkt weil bei uns hoast des DAS ORIGINAL JOGHURT AUS GRIECHENLAND.

  4242. Das ist genial. Und ich muss zugeben, dass ich ein bisschen „die Vorbereitete“ bin 🙂
    Ich liebe es, Dia-Shows nach meinem Urlaub zu gestalten.
    Ich versuche aber immer, Familie und Freunde nicht damit zu nerven…
    Anfang Juli bin ich zum 2. Mal für ein paar Tage in Paleochora.
    Freue mich schon sehr!

  4243. Moin zusammen,

    meiner Meinung nach kann Lidl hier die Preise nur deshalb so durchsetzen, weil „die anderen“ ja noch viel mehr abzocken. Wer einen Supermarkt will, der hat eben keine Alternative.

    Letztlich kann nur jeder seinen Beitrag leisten: Möglichst alles auf den lokalen Märkten kaufen (aktueller Vergleich: Erdbeeren, halbes Kilo, halb gammelig schon, bei Lidl über drei Euro, gestern auf dem Markt zwei Kilo für vier).

    Problem sind halt Körperflege, Putz- und Waschmittel, Windeln ….

    Ohne hier groß Reklame machen zu wollen, aber ich bin dazu übergegangen, mir Sachen von lebensmittel.de aus Deutschland schicken zu lassen. Klar zahlt man auch Versandkosten (sind aber im Rahmen) und wenn man größere Mengen kauft, rechnet sich das immer noch. Vorteil: Da kriegt man dann auch die Lebensmittel, die es in GR eben nicht oder nur sehr teuer gibt (Buchweizen, schwarzer Reis, Sauerkraut, bestimmte Süßigkeiten und ja, ich gestehe, bei mir gibt es sogar im Winter Grünkohl – aus der Dose).

    Und bei den Drogerie-Artikel sind die gut sortiert und Du zahlst manchmal nur die Hälfte. Stellt man sich halt mal ne Batterie Deo hin, wird ja nicht schlecht.

    Viele Grüße

    Gaby

  4244. Hallo Jörg,
    einen gewissen Unmut gegenüber Lidl kann ich nachvollziehen.
    Mir stellt sich hier jedoch eher die Frage, wieso kann Lidl derart „hohe Preise“ durchsetzen und ist dabei noch preiswerter als die anderen Marktteilnehmer?
    Warum sind die anderen Marktteilnehmer nicht willens und in der Lage, die doch so vermeintlich hohen Preise von Lidl zu unterbieten und dann werblich für sich zu nutzen?
    Und diese anderen Marktteilnehmer sind nicht nur „Tante Emma“, sondern durchaus große Namen…
    Dies soll Dich aber bitte nicht von Deiner kritischen Berichterstattung abhalten…
    Beste Grüße und wir sehen uns dann in Kürze
    Jörg

  4245. Hallo Jörg,
    das nennt sich dann wohl freie Marktwirtschaft.
    Gute wäre es, eine Liste der preiswerten und der überteuereten Produkte zu bekommen. Dann könnten wir als Kunden letztere im regal stehen lassen.
    Respekt übrigens vor dir, die LIDL Reklame auf der Seit bringt dir auch Geld ein.
    Klasse dass du trotzdem kritisch berichtest.
    Alles Liebe,
    Wolfgang

  4246. Hallo Lucy Sky,
    du hast Recht und das auch mal wieder typisch für die Medien. Eine neue Sau muss durchs Dorf getrieben werden.
    Wünschen wir allen Menschen dass sie sich nicht von den Medien verunsichern lassen und an ihre eigene Energie/Kraft glauben.
    Ganz viel Liebe und alles Gute nach Kreta,
    Wolfgang

  4247. WIR lassen uns von deutschen und französischen Politiker nicht verarschen. Der Rettungsschirm für Griechenland ist ein Rettungsschirm für deutsche und französische Banken.
    Wir waren 1988 zum ersten Mal auf Kreta. In den folgenden Jahren haben wir viele südliche Länder und Griechenland besucht. NIE wurden wir so gastfreundlich aufgenommen wie auf Kreta. Deshalb ist Kreta seit einigen Jahren unsere 2. Heimat und wird auch unser Ruhesitz an der Südküste in der Nähe von Agios Pavlos werden.
    Wir tun das, was unserem Herzen gut tut, und das ist eindeutig Kreta.
    Alles Liebe,
    Katja & Wolfgang

  4248. Ist euch schon aufgefallen, dass jetzt, wo das Paket geschnuert ist, die Hetze gegen GR in den Medien aufgehoert hat und man versucht, die Lage als positiv darzustellen? Man hoert, GR sei auf dem richtigen Weg usw.. Dabei haben wir das Schlimmste noch vor uns!
    Trotzdem wuensche ich den Jungs „καλό κουράγιο“ und hoffe, dass sie mit ihrem Projekt erfolgreich sind.

  4249. Hi,

    muss man euch wirklich sagen, dass Jan Delay mit griechischer Musik relativ wenig zu tun hat und dass der Abstand zwischen 100.000 und 15 Millionen so groß ist, dass man nun wirklich nicht von einer ähnlichen Liga sprechen kann.

    Annerkennen muß ich aber, dass dieser Artikel bei aller unzulänglichkeit mal wirklich auf eurem Mist gewachsen ist und nicht wie üblich irgendwo kopiert wurde.

    Gruß

    Heinz

  4250. Moin,

    und für alle, die es sich – wie ich – nun 32 Jahre lang nicht merken konnten, ob man nun vor- oder zurück stellt, hier eine Eselsbrücke, die ich heute las: Im Sommer stellt man die Stühle raus (=vor) und im Winter wieder rein (=zurück).

    Und für unsere englischsprachigen Mitbürger: In spring, the time springs forward, in fall, it falls backward.

    Viele Grüße und bis bald

    Gaby

  4251. Das ist natürlich kein gutes Geschäft für Mc Donalds, aber auch lobenswert von Kreta, dass sie dieses so konsequent durchziehen wollen. Ob dies gelingt, bleibt abzuwarten. Werde das auf jeden Fall weiter beobachten.

  4252. Leider Alltag!! Auch Meine Mutter (67) in Douliana, bei Vamos, Kreta ist davon betroffen. Sie hofft ein etwas auf die Saison……Der Winter wurde durchgebissen……Hier weiss keiner wie es weitergehen soll. Viele meiner Bekannten u. Freunde dort (egal welche Nationalität) stehen Kopf…..ein Großteil ist schon ausgereist und versuchen in anderen Ländern Fuß zu fassen.

    Wie immer ein toller Bericht und euer Engagement ist toll. Danke

    LG und weiter so

    Klaus Mugler

  4253. Es tritt genau das ein, was wir am Beginn der Krise gedacht haben. Griechenland wird von den Banken ruiniert, die Löhne werden zu Hungerlöhnen und nun kommen die Konzerne aus Deutschland und Frankreich und beuten die Menschen und die Natur in Griechenland aus. Wenn diese Konzerne Genehmigungen bekommen, dann bin ich nur dafür, dass sie die selben Umweltauflagen bekommen wie in Österreich oder Deutschland und dass sie für diesselbe Arbeit auch diesselben Löhne zahlen. Schlaue Manager gründen sofort eine Agentur, die anscheinend an der griechischen Verwaltung vorbei ganz schnell Lizenzen „beschafft“. An Stelle von korrupten Griechen holen sich Deutsche ein Stück vom Kuchen. Wer hat das Gesetz beschlossen, das eine schnelle Lizenzvergabe ermöglicht? Hier wird in Wirklichkeit Griechenland nicht geholfen, sondern es wird bedingt durch eine Notsituation ausgebeutet. Sind die Griechen schon total entmündigt?
    Liebe Grüße Maria und Gottfried

  4254. Hallo Fritz. Musik zum Runterladen haben wir nicht, aber wenn Du auf den Radio Button gehst, kannst Musik hören. Oder Du kommst vorbei. Dann können wir Dir 84.000 griechische Songs geben.

    Willkommen auf Kreta

  4255. Hallo…..und wo bitte kann ich die Musik runterladen ??
    Hab auf dieser Seite nichts gefunden.

    Liebe Grüße
    Fritz

  4256. Hallo Rainer

    Arbeiten sind fast abgeschlossen. Wenn es mal nicht regnet, werden wir schöne Bilder machen.

    Gruß von Paleochora

    Jörg

  4257. Nachricht von Friedhelm

    Moin,

    da hast Du mich ja wieder elegant in Szene gesetzt….

    Leider ist auch E-Bürokratie genauso schlecht wie Bürokratie selbst, nur der Transport geht schneller, nicht die Prozesse dahinter. Nur einfachere Gesetze führen auch zu einfacheren Regeln und besserer schnellerer Abarbeitung.

    Alle Staaten der Welt haben nur ein Problem: „Die Behördenschnelligkeit“ egal ob im Internet oder richtigen Welt – Nur Schnecken sind die schnellen Konkurrenten…

  4258. Hallo Mitso

    Lass mal die Pfoten von der Tastatur.
    Was für ein Quatsch. Einweiser?

    Hier parkt doch sowieso jeder, wo er will.

  4259. Der Herr Goebbels ist genau so ein Schlaumichel, wie alle Anderen, die mal 2 Tage Athen besucht haben.
    Die richtigen Worte hat vor ein Paar Tagen Per Steinbruech von sich geggeben.
    1. Man haette zuerst in die Wirtschaft investieren muessen und nicht die schon steinkreichen Banker zu sanieren.
    2. Sagte er folgenden Spruch: Es gibt 6 Oekonome in 7 Laender und die haben 8 verschiebedene Meinungen. So ist es aber auch. Jeder quatscht dusseliges Zeug.
    Davon gibt es keine Arbeit , d.h. keine Steuereinnahmen und keine Arbeitsplaetze..

    usw., usw.,…….

  4260. Hallo Alois

    Oben ist die Quellenangabe mit Verlinkung und auch unten haben wir auch nochmals zu den Autoren verlinkt.

    Gruß vom immer noch schneebedeckten Kreta

    Jörg

  4261. Lieber Jörg,

    habe gerade diesen Bericht gefunden, den wir (Alois Peham und Sabine Neuweg) im Reiseteil der OÖNachrichten/Linz/Österreich vor einer Woche veröffentlicht haben.
    Es sollte zum guten Ton gehören wenigstens die Quelle und die Autoren anzuführen wenn man einen Bericht 1 zu 1 übernimmt.

    Liebe Grüße
    Alois Peham

  4262. Hallo Jörg , kali spera !!

    Ebend erst haben wir hier die Seite entdeckt….Erdbeben ?? Gut das keine Menschen zu Schaden gekommen sind !!!! Seit 1990 besuchen wir 2 mal jährlich „unsere Insel“ ,haben dort Freundschaften geschlossen. Unsere Herbergsfamilie Maria und Manolis , Betreiber der App. Gonda Maria in Gouves , haben vor 2 Jahren uns über eueren Sender ganz herzlich grüßen lassen. Jörg , vielleicht kann man das nun von unserer Seite aus wiederholen ??? Könntest du dich dafür einsetzen das wir Maria und Manolis grüßen und vor allen Dingen beide Gesundheit wünschen……es sind ältere Leute und Maria geht es nicht gut….nachträglichen Frauentagsgruß speziell an Maria….im September sind wir ,zusammen mit unseren beiden Jugendlichen wieder in Gouves !!!
    Vielen Dank Jörg , es wäre schön von dir zu lesen……..
    Mit freundlichem Gruß Marion und Fred aus Berlin

    Wenn es möglich ist zu grüßen dann auch bitte : Mixali und Alla Kalisenko in Iraklion, Kosta Mania aus Alikanossos, Andoni,Aris,Niko,Crono und Familie Renate Listerl Taverna Porto in Gouves …….. VIELEN DANK – EFKARISTO

  4263. Habe mangels Alternative für Plakias gestimmt, eindeutig schöner ist aber der etwas östlich von Plakias gelegene Strand Micro Ammoudi, einer der wenigen zumindest halb offiziellen FKK-Strände auf Kreta mit wunderbarem feinem Kiesstrand, der einem auch bei starkem Wind nicht um die Ohren fliegt.

  4264. Hallo, hätte gerne für zwei Strände gevotet. ging aber nicht, schade. Es ist kaum zu sagen, ob der Strand von Elafonissi oder Plakias der schönere ist, je nach dem, was man im Moment gerade sucht…….

  4265. Flensburg 07.03.12

    Hallo Jörg,
    viele liebe Grüße aus Deiner Heimatstadt Flensburg.
    Selbstverständlich habe ich mitgevotet,bei „welcher ist Euer Lieblingsstrand
    auf Kreta“.Meine Wahl fiel auf den Komos Beach,einfach herrlich und unverbaut.
    Du hast bei Deiner Listung einen der schönsten Strände, wenn nicht den schönsten
    Strand auf Kreta vergessen und zwar den Strand von „FALASSARNA“.Ebenfalls
    unverbaut,glasklares hellblau bis türkisfarbenes Wasser.Kreta hat soviele schöne
    Strände und kleine versteckte Buchten,man muß sie nur entdecken.
    Viele Grüße Rita

  4266. Flensburg 07.03.12

    Hallo Jörg,
    viele liebe Grüße aus Deiner Heimatstadt Flensburg.
    Selbstverständlich habe ich mitgevotet,bei „welcher ist Euer Lieblingsstrand
    auf Kreta“.Meine Wahl fiel auf den Komos Beach,einfach herrlich und unverbaut.
    Du hast bei Deiner Listung einen der schönsten Strände, wenn nicht der schönste
    Strand auf Kreta vergessen und zwar den Strand von „FALASSARNA“.Ebenfalls
    unverbaut,glasklares hellblau bis türkisfarbenes Wasser.Kreta hat soviele schöne
    Strände und kleine versteckte Buchten,man muß sie nur entdecken.
    Viele Grüße Rita

  4267. Wie wahr, wie wahr… Und das alles sagt ein Grieche über seine Landsleute, nicht etwa einer der „bösen Ausländer“! Als Griechenlandfreund wünscht man sich mehr Griechen mit dem Durchblick des Nikos Dimou. Das täte diesem Land gut!

    Übrigens: Das Büchlein „Über das Unglück, ein Grieche zu sein“ ist zwar klein, aber fein und auf jeden Fall absolut lesenswert, weil trotz seines hohen Alters (Erstausgabe 1975) brandaktuell.

  4268. Ebenso differenzierter wie selbstkritischer Beitrag – gut gegen alle deutschen Pauschalurteile über „die Griechen“. Wo habt Ihr dieses Interview her?

  4269. Rotzheimer ist nicht unwissend, der weiß ganz genau was er tut. So wie er bei der Illner sitzt, kann man nur reinschlagen..,

  4270. …..prima, endlich mal etwas Geld für die eigene Tasche und Belohnung für die ganze Plackerei. So ist es doch fast überall, der die meiste Arbeit hat, bekommt am wenigsten, weil alle anderen auch vom Kuchen haben wollen. Hoffentlich macht dieses Beispiel Schule……auch in anderen Bereichen ! Ich wünsche es den Griechen.
    Bis bald in Kreta – und an alle Griechen : Haltet durch und laßt Euch nicht unterkriegen !!!

    Grüße aus Wiesbaden,

    Marion

  4271. Aber wie bitte erreicht man die Deutschen, bei den Bild die Religion ist und jeder noch so unwissende Journalist ein Heiliger?

  4272. Ich fliege im September zum 17. mal nach Kreta. Obwohl ich auch schon auf vielen anderen griechischen Inseln war, zieht es mich immer wieder auf meine Lieblingsinsel Kreta. Es geht diesmal wieder in den Süden nach Matala, wo ich auch letztes Jahr war.Man muß die Grichen gerade jetzt unterstützen,denn die Politiker sind Schuld an dieser Krise und nicht die arbeitende Bevölkerung.Ich freue mich jedesmal wenn ich aus dem Flieger steige ist es so wie nach Hause kommen. Wenn ich mal mehr Zeit habe (sprich Rente) werde ich auch mal länger bleiben als nur die obligatorischen
    zwei Wochen,denn die Gastfreunschaft der Kreter ist einmalig.

    Liebe Grüße aus Flensburg Rita

  4273. Hallo Alexander,
    in Paleochora ist es derzeit – 15h50 Ortszeit am 1. März – sonnig und hat ca. 10 Grad. Gestern morgen hatten wir allerdings Schnee im Garten (Kalithea, 374 m ü.NN) und auch letzte Nacht Schnee- und Graupelschauer. Der Meteorologe würde das wohl als „durchwachsen, wechselhaft und zu kalt für die Jahreszeit“ (auf Kreta!!!) nennen“, wir nennen es einfach, pardon und signomi, ARSCHKALT, EKELIG UND GRUSELIG. Und selbst die schönen Regenbogen (hier regnet´s nämlich gerne auch mal bei Sonnenschein….) mögen wir schon gar nicht mehr sehen. Der kälteste Winter seit 30 Jahren, wie die Kreter uns sagen.
    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, der Sommer kommt bestimmt und außerdem haben wir ja die Sonne im Herzen 😉
    Liebe Grüße und allzeit guten Empfang,
    Su & der Rest der Crew

  4274. Hallo Susanne,
    wie ist denn das Wetter in Pale…, regnet es und ist es frisch, oder ist auch schon der
    Frühling ausgebrochen?
    Viele liebe Grüße aus Darmstadt Alex

  4275. Passend zum Interview und der Bemerkung, daß die Gelder sonst anderswo landen ist mir folgende Geschichte eingefallen:

    Eine griechische und eine italienische Stadt pflegen eine Städtepartnerschaft. Nach einiger Zeit besucht der griechische Bürgermeister seinen italienischen Kollegen in dessen Privathaus. Der Grieche ist sichtlich vom Luxus beeindruckt und fragt den italienischen Bürgermeister: “ Verdient man in Italien als Bürgermeister so gut, daß man sich all das hier leisten kann?“
    Der Italiener antwortet: „Kollege, sehen sie mal aus dem Fenster, sehen Sie die große Brücke dort drüben?“
    Der Grieche schaut aus dem Fenster und antwortet: „Ja, und?“
    Dann erklärt das italienische Stadtoberhaupt:
    „Diese Brücke wurde von der EU finanziert. Vierspurig, Radweg, Edelstahlgeländer und und und….! Wir haben die Brücke aber nur einspurig gebaut und eine Ampel installiert. Das war bedeutend billiger und vom ersparten Geld ließ sich so einiges finanzieren…!“

    Ein Jahr später trifft der italienische Bürgermeister im Privathaus des Griechen zum Gegenbesuch ein: Noch größerer Luxus, Bedienstete, goldene Wasserhähne……
    Er fragt:“ Verdient ihr Griechen als Bürgermeister soooo viel Geld?“
    Der Grieche antwortet: „Kollege, sehen sie mal aus dem Fenster, sehen Sie die große Brücke dort drüben?“
    Der Italiener schaut aus dem Fenster und antwortet wahrheitsgemäß: „NEIN??“

  4276. Ich habe mir mein Bild bereits gemacht……..

    Mit großer Unterstützung von Jörg (Radio Kreta) haben wir in Kreta ein Projekt vorgestellt:
    „Diesel aus Müll“. Dieses könnte fast komplett aus diesen EU-Geldern finanziert werden. Es würde Arbeitsplätze schaffen, es amortisiert sich schnell und würde Diesel zu sehr moderaten Preisen produzieren. Gleichzeitig würde die Insel sauberer werden, weil der Müll plötzlich „Wert“ hat. Super Sache, auch auf Radio Kreta nachzulesen!

    Ich habe deshalb mit Herrn Chatzimarkakis direkt Kontakt aufgenommen, weil ich der Ansicht war, daß ihm Griechenland (Kreta) etwas mehr am Herzen liegt, als anderen. Weit gefehlt. Nach 6 Wochen!!! erhielt ich Antwort eines Vertreters, der weitere detaillierte Informationen wünschte. Diese erhielt er umgehend. Nach einer weiteren Woche kam ein lediglich eine Kontakt-email-Adresse in Kreta, an die man sich wenden könne.
    Ansonsten: Nichts, Nothing.
    Ich habe das Gefühl, auch er redet gerne nur, zeigt aber nicht wirklich Einsatz, wie alle anderen auch. Wundert euch also nicht über die derzeitigen ca. 3% liebe FDP-ler.
    Das wird auch nicht mehr besser!!

    Gruß

    Thomas

  4277. Hallo, liebe Griechen!
    Das Sprichwort – Ein Unglück kommt selten alleine! – bewahrheitet sich wieder einmal. Als ob Euer schönes Land nicht ohnehin schon genug Sorgen hätte. … und wir sitzen hier in der warmen Stube! Hoffentlich verabschiedet sich der Winter recht bald und auch sonst soll es wieder bei Euch aufwärts gehen. Kreta sieht uns heuer wieder – ein kleiner Beitrag von uns.
    Alles Gute!
    Wielant aus Salzburg

  4278. hallo, an alle Nichtgriechen und-kreter,

    kommt und fühlt Euch wohl. Laßt Euch nicht von irgendeiner Presse verrückt machen.
    Wir, mein Mann und ich, leben hier auf dieser schönen Insel seit 10 Jahren und heißen jeden ehrlichen Menschen willkommen.

    Beate

  4279. Das Bild vom Jorgo(Schleicher) ist ja schon ein bisschen veraltet, leider, das war so ein toller Platz. Viele liebe Grüße Alecco

  4280. Ich möchte ja soooo gerne, aber heuer heißt es leider: „Neue Zähne – kein Kreta“, obwohl man im fortgeschrittenen Alter in Griechenland mit Zahnlücken ja weniger auffällig wäre als hierzulande. Bin aber für 2013 zuversichtlich, außer die Welt geht wirklich am 21. Dezember unter.

  4281. Natürlich fliegen wir auch dieses Jahr mehrmals nach Kreta, Ostern, Pfingsten, Sommer, Herbst.
    Wir sind mit dem Kreta-Virus angesteckt. Für uns ist Kreta auch nicht das typische Griechenland….Kreta eben!!
    Wir haben viele Freunde in Kreta, die uns schon manches mal geholfen haben, nun helfen wir wo es geht!
    Wir haben ein Häuschen auf Kreta (Keine Würfel-Betonburg) und freuen uns immer wieder auf unsere zweite Heimat. Wir hoffen nur, daß es in Kreta nicht zu ähnlichen Unruhen wie in Athen kommt. Wir haben davor zwar keine Angst, es würde aber zumindest den Tourismus in dieser und der kommenden Saison nachhaltig schädigen. Die Touristen sind immer noch die Haupteinnahmequelle der Kreter.

    Es sollte den Kretern nur noch gelingen, ihre Insel noch attraktiver für Touristen zu machen:
    Müll an jedem Wegesrand
    Keine Direktflüge von November bis April ab Deutschland
    Und noch ein paar Kleinigkeiten mehr….

    Aber sie arbeiten daran!
    Wo wir können, helfen wir mit!!!

    Thomas

  4282. Kalimera Radio Kreta Team !

    Seit 1986 reisen wir jedes Jahr nach Kreta. Wie heißt es so schön ?
    Einmal Kreta, immer Kreta. Im August und im Oktober geht es endlich wieder los.
    Kann es kaum abwarten.

  4283. Jetzt erst recht. Urlaub im Mai und September ist schon gebucht. Die Chaoten, die deutsche Fahnen verbrennen sind keine Kreter. Wir lassen unsere Freunde nicht alleine im Regen stehen.

  4284. Natürlich hält mich die Krise nicht von einem Urlaub ab!
    Über Politik braucht man ja gar nicht mehr reden. Leider erreichen meine Steuerabgaben bestimmt niemand von den lieben Menschen die ich in über 20 jährigem Kretaurlaub kennengelernt habe!
    Mich als Wanderer und Pensionsurlauber beschäftigt eher die Urbanisierung der letzten Buchten, die Verwüstung der Bergregionen durch Überweidung etc. Etliche Kritik von Pauschalurlaubern bezog sich auf die gegenüber anderen Mittelmeerregionen abfallende Qualität der Hotels und mangelnde „Urlaubsromantik“ außerhalb der Hotelanlagen ( Plastikmüll). Ich wünsche mir, dass die Kreter die Krise wie alle anderen Invasionen gut überstehen und über den Tellerrand der eigenen Familie und des Dorfs hinausschauen. und innovative Ideen zur Zukunft der ganzen Insel entwickeln.
    Für mich ist Kreta immer eine Reise wert!

  4285. Wir sind seit vielen Jahren auf Kreta.Zweimal mindenstens,manchmal auch dreimal. Auch dieses Jahr werden wir kommen, wenn nicht bestrafen wir uns ja selbst, weil wir die griechische Gastfreundschaft und wunderschöne Urlaube verpassen würden. Kreta ist auch unser zweites Heimatland. Wir lassen uns nicht von den Medien irre machen.
    Liebe Grüsse nach Kreta!

  4286. Ich war auch mal Matalahippi. Das ist schon ne Weile her. Jetzt machen seit fünfundzwanzig Jahren Urlaub auf Kreta . Seit unserer Pension sogar zwei mal im Jahr ! Wir werden auch weiter kommen . Kreta ist mein zweites Heimatland !

  4287. Ja, Europa ist mit dem Euro nicht zum goldenen Käfig geworden. Die Gitterstäbe sind vielleicht mit Goldbronze angepinselt. Darunter ist derselbe Rost wie vorher. Europa als ein Vielvölkergefängnis hat keinerlei Aussicht auf Erfolg.

    Die Griechen sind gerade im Folterkeller Versuchsobjekte des Inquisitors. Die Portugiesen sind schon auf die Streckbank gespannt. Die Spanier und Italiener dürfen die Werkzeuge begutachten. Die Deutschen und Franzosen sitzen auf glühenden Kohlen. Alle hübsch mit dem Euro gefesselt.

    So, wie der Teuro jetzt funktioniert, kann er nur zum Spaltpilz zwischen den Völkern werden. Da ist „Rettung“ durch die Eisene Jungfrau keine Lösung.

  4288. ….ich habe ähnliches bereits vor Monaten von einem Griechen gehört:

    „Lasst uns endlich sterben, damit wir leben können“

    Nur dies wäre die Chance auf einen Neuanfang. Was würde es denn bedeuten, wenn Griechenland „Pleite“ ginge?

    Grob gesagt, Griechenland wäre ohne Schulden und all diejenigen, die mit Griechenland spekulierten und viel Geld verdienten, schauen in die Röhre!
    Nur so gelingt ein Neuanfang. Was die EU macht (um sich angeblich selbst zu schützen), insbesondere unsere Funzelkanzlerin ist nichts anderes als eine Insolvenzverschleppung, für die jeder in der freien Wirtschaft in den Knast müsste….

    Thomas

  4289. Aua! Als iPad-Besitzer krampft sich mir da alles zusammen, wenn ich mir das Video ansehe. Ein verdammt teures Schneidebrett!

  4290. @Feuerwehr

    Hast Recht.

    „…auf der 20-minütigen Fahrt in seinem Bus…“

    Tja, so ist das, shit happens..;-)

  4291. Der Komenta ist wohl überflüssig!
    Du hast das mit den 500 m irgendwie nicht begriffen das war die entfernung zum Campingplatz von der Fähre für die Gäste.
    Zur schule sind es 20 minuten mit dem Auto ……. manmanman
    nicht lesen können aber Motzen …………..Ich fass es nicht

  4292. Hallo Ursula, da scheint noch (Er-)Klärungsbedarf zu bestehen – mache ich gerne!
    Wir machen diese Tour ganz „alleine“, suchen dafür aber Unterstützung und Sponsoren – sowohl für die Tour, als natürlich auch für besagten sozialen Zweck über dessen Empfänger wir Euch alle noch abstimmen lassen werden. Ein Vorstandsmitglied dieses großen Reiseportals hat davon gehört, kam auf uns zu und hat uns 100 Reisegutscheine im Wert von je 50,- Euro geschenkt.
    Wir bieten nun den ersten 100 privaten Sponsoren, die ab 100,- Euro zu spenden bereit sind, im Gegenzug einen dieser Reisegutscheine an, die sowieso sicherlich meist für die Flüge verwendet werden. Das ist alles, was wir mit Servizio zu tun haben – außer dass wir ihnen sehr dankbar für diese prompte Aktion sind.

    Wir machen unsere Tour hier vor Ort gerade publik und jeder Pensionsbesitzer und Zimmervermieter, der bereit ist, im April, Mai und Juni 20% Rabatt auf seine Zimmer zu geben und uns finanziell zu unterstützen, wird natürlich lobend auf unserer Sponsoren-Liste erwähnt, auf unserer Website sind eh schon fast alle vertreten. Und so werden wir es auch mit allen privaten Sponsoren von der Insel halten.

    Hoffe, die Irritation hat sich damit etwas gelegt. Sei gewiss – auch uns liegt das Wohl der Leute vor Ort am Herzen, sonst wären wir ja nicht hier und täten nicht, was wir tun.

    Herzlichst,
    Su, Joerg & Mitsos

  4293. Das freut mich, lieber Jörg, dass ich das so richtig falsch verstanden habe ;o), denn ich habe in der letzten Woche einen Teil der wunderschönen Insel und der dort lebenden Menschen kennengelernt und es liegt mir sehr am Herzen, dass wirklich den Menschen dort geholfen wird. Dass die einheimischen Hotels und Tavernen von den Besuchern profitieren und damit die Wirtschaft vielleicht wieder ein bisschen mehr in Schwung kommt.

    Viel Erfolg für Eurer Aktion wünsche ich Euch
    Ursula

  4294. Hallo Ursula. Das hast Du was richtig falsch verstanden. Wir machen das nicht mit einem großen Reiseportal zusammen. Eine Privatperson hat uns die Gutscheine des Portals zur Verfügung gestellt. Wir können sie in jeglicher Art und Weise für eine „Griechenland-Hilfe“ einsetzen. Und das tun wir auch. Die Tour ist unsere rein private Idee und völlig unabhängig. Gruß Jörg.

  4295. Hallo lieber Jörg und liebe Su,

    ich finde Eure Aktion ziemlich klasse, dass Ihr von Flensburg nach Kreta radeln wollt, um Spenden zu sammeln.

    Worüber ich ein bisschen irritiert bin, ist, dass Ihr das mit diesem großen Reiseportal macht, denn ich komme gerade eben vom Flieger aus Kreta. Dort haben mir die Leute erzählt, wichtig wäre es, direkt bei den Leuten vor Ort Urlaub zu buchen und nicht bei den großen Reiseunternehmen, denn dann würde das Geld auch dem Land zugute kommen. Verstehe ich da was falsch?

    Liebe Grüße
    Ursula

  4296. Da das Thema unter „Griechenland Krise“ getagt ist:

    „Und wer braucht für die 500 Meter denn Sicherheitsgurte?“

    Falsche Frage, würde ich sagen. Wer braucht für die 500 Meter einen Taxiservice? Ich bin „damals“, schon ein paar Jahrzehnte her, drei Kilometer zu Fuß gegangen durch „Feindesland“, also wo Größere wohnten…

    Ich finde, das ist ein ziemlich schlechtes Beispiel dafür, wie jemand – möglicherweise, füge ich mal vorsichtig dazu – versucht, den Einnahmeausfall auf dem Campingplatz an anderer Stelle wieder reinzuholen.

    Mir ist bekannt, dass die Griechen auf ganz fürchterliche Weise belogen, beraubt, verschuldet und versklavt werden. Aber gibt es nicht ein Beispiel, dass die nackte Existenzangst etwas deutlicher macht?

  4297. Danke an die Leute von Radio Kreta! Lasst uns auf jedem möglichen Weg den
    Griechen zeigen, dass sie nicht alleine stehen! Unterstützt sie, wo ihr nur könnt!
    Wie kann gerade die deutsche Regierung sich derart schulmeisterlich aufführen …
    wo wären wir heute ohne die Hilfe und Solidarität anderer Länder? Wir haben
    lange genug von Europa profitiert und sollten jetzt unseren Mitmenschen in
    Griechenland helfen, wo es nur geht! Ich werde auch in diesem Jahr wieder nach
    Griechenland reisen … und das solltet auch Ihr tun! Aber verschließt dort, in diesem
    wunderschönen Land nicht die Augen vor dem, was mit unseren griechischen Mitmenschen geschieht.
    Zeigt ihnen unsere Solidarität wo ihr nur könnt und denkt bei den nächsten
    Wahlen in Deutschland daran, nur denen Eure Stimme zu geben, die noch genug
    Verstand haben, zu begreifen, dass Europa nicht nur aus Finanzmärkten und Banken,
    sondern aus Menschen besteht !

  4298. Hallo Roland, wir kümmern uns drum und werden darüberhinaus diese Organisation in unsere Vorschlagsliste der potentiellen Spendenempfänger mit aufnehmen. Wir melden uns.
    Dein Radio Kreta Team

  4299. Hätte dieser Tip nicht vor einer Woche kommen können ???
    Am Samstag bin ich hungrig direkt an Heiligenhafen vorbei gefahren auf dem Weg von Fehmarn nach Kiel ….Schiet !
    Dabei sieht der Laden echt gut aus …!
    Das werden wir uns bald mal näher anschauen .
    Jürgen

  4300. Hallo Helena,
    10% der Spenden gehen in den Tierschutz, das hat Mitso so bestimmt und spendet auch sein Taschengeld dafür. 40% gehen an einen sozialen Zweck, über den unsere Hörer und Leser im Internet (auf unserer Seite u/o Facebook) abstimmen können. Wir werden sicherlich Institutionen wie SOS-Kinderdörfer, die Initiative „Greece for life“ (über Beide findest du Beiträge bei uns) und ähnliche, auch kleinere, private Initiativen zur Abstimmung listen. Ihr bestimmt, wem die Sach- und Geldspenden zu Gute kommen sollen – auf jeden Fall sollen die Ärmsten dadurch unterstützt werden, keine Frage. Wenn du solche Institutionen / Initiativen kennst, schlag doch einfach was vor! Das gilt natürlich für alle, wir sind jederzeit für kreative und konstruktive Vorschläge offen!

    Wir freuen uns über jeden Beitrag.

    Dein/Euer Radio Kreta Team

  4301. Bin gerade durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Ich bin seit Jahren passionierte Griechenlandurlauberin. Besonders hat es mir dabei Kreta angetan. Als ich dann nach Urlaub Kreta suchte, stieß auch auf euer „radio-kreta“.
    Ich finde es super, dass ihr etwas für die Griechen machen wollt. Ich las gerade noch einen Beitrag darüber, dass die ganzen Kürzungen vor allem wieder die Ärmsten der Armen betreffen. Leider habe ich gerade nicht gefunden, für welche sozialen Zwecke ihr sammeln wollt?

    Ich warte auf eure Antwort und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen

    Helena

  4302. Hallo,
    grundsätzlich eine tolle Idee!!
    Wir haben dies im kleinen Kreis auch schon versucht, sind aber am Stolz der Kreter gescheitert. Wir haben ganz viel Kleidung unserer Tochter, teilweise neu, und wollten diese einer (recht armen und kinderreichen) Familie in unserem Feriendorf schenken. Wir haben dies über einen Kontakt im Dorf versucht. Die Familie war empört! Ob denn alle meinen würden, sie könnten sich nichts leisten…….

    Es ist nicht leicht, den Griechen etwas zu schenken oder sie zu unterstützen! Die Griechen sehen das leicht als Angriff auf ihre Persönlichkeit.
    Trotzdem eine Prima Idee und mit den entsprechenden Kontakten vor Ort wird es auch funktionieren.

    Gruß

    Thomas

  4303. Finden wir eine gute Idee, Taten statt Worte! Könnt Ihr schon sagen, was wird gebraucht? Baby-Kinderkleidung, Schultaschen, Schulsachen, Kleidung für Erwachsene oder…. Wenn Ihr über den Brenner fährt und in Innsbruck vorbeikommt, könnten wir auch einiges sammeln und wir könnten das dann auf einer Raststelle um innsbruck einladen. Wir freuen uns von Euch zu hören.
    Den Stolz der Kreter wollen wir natürlich nicht verletzen, aber wenn sie in Not sind wollen wir Ihnen wenigstens ein bißchen helfen.
    Liebe Grüße Maria und Gottfried

  4304. Da gibt´s in Kürze wahrscheinlich Abhilfe, denn „Krivano“ aus Hamburg (einfach auf das Banner auf unserer Seite klicken, dann kommst du zur Krivano-Website) plant, die Olivenblätter in sein Sortiment aufzunehmen. Wir halten dich und alle anderen auf dem Laufenden!

  4305. Ich wünsche mir, dass alle Griechen spüren und wissen, dass wir mit unserer Staatsführung ebenso unzufrieden sind, wie die Griechen mit der Ihrigen. Für die Politik können wir Bürger alle nur wenig. Okay, wir haben sie gewählt oder auch nicht. Diese Entscheidungen trifft aber die Politik und nicht die Bürger.
    Wir werden nach wie vor in Griechenland Urlaub machen, weil wir die Menschen dort mögen und vielleicht einen kleinen Beitrag leisten können. Wir wünschen uns Direktflüge nach Kreta im Winter, dann würden wir auch ein zweites mal kommen. Ihr lieben Kreta-Fans, die Ihr doch alle seid, wenn Ihr diese Seite lest, auf nach Ellada. Hängt aber nicht den reichen Deutschen raus (So wie viele auf Malle, die in Deutschland zur „Unterschicht“ zählen), seid zurückhaltend, freundlich und hilfsbereit. Helft so, dass eure griechischen Freunde es nicht als Hilfe verstehen. Sonst wird es der griechische Stolz niemals zulassen. Macht im Familien- und Freundeskreis Werbung für dieses Land, viele sind derzeit verunsichert, aufgrund der Lage und wollen ihren Urlaub nicht hier verbringen. Der Tourismus ist aber für Kreta überlebenswichtig!
    Und ihr lieben Kreter und Griechen, sägt nicht an dem Ast, auf dem Ihr sitzt.

    Gruß aus dem noch recht kalten Deutschland

    Thomas

  4306. Danke Martin, das ist ja allgemein bekannt. Wir behalten uns aber vor, die unappetitlichsten und „reißerischsten“ Details, sowie oftmals „Skandale“ aus dem Privatleben der Geburtstags-Künstler außen vor zu lassen. Dafür sind die Quellen zum selbst nachlesen ja angegeben und verlinkt.
    Bei uns geht´s vorrangig um die Musik und das, was auch nach dem – wie auch immer gearteten – Ableben des Musikers davon bleibt.

  4307. …zur ergaenzung..

    sein Autounfall…er kam aus der Bar…war angetrunken und stand unter Drogeneinfluss…nachgewiesen im Obduktionsbericht…ignorierte den Verkehr auf der Strasse als er vom Parkplatz runter fuhr…sein Mitsubishi Pajero war nur noch Schrott…

    ich fuhr eine Woche nach seinem Unfall zufaellig an der Bar vorbei….sein Auto stand immer noch dort

    sonnige Gruesse von der Mirabello Bucht

  4308. Liebe griechische Freunde, liebe griechische Bewohner,

    Ihr seid nicht allein in dieser schweren Zeit in Griechenland.
    Wir stehen zu Euch und können Ihren Ärger verstehen.
    Wir starten im März eine grosse Investmentrunde und sind bemüht, einige Unternehmen für Investitionen in Griechenland zu gewinnen.

    Lasst Euch nicht unterdrücken, sagt immer eure Meinung.

    Die Kürzungen im Sozialbereich, in der Medizintechnik, Schultechnik, Ausbildung
    gehen auf Kosten derjenigen, die diese Krisen weder verursacht haben, noch für das Scheitern eines ganzen Finanzsystems verantwortlich gemacht werden können. Ihnen gilt unsere volle Solidarität

    Unsere Solidarität gilt nicht den griechischen Millionären, die mehr als 200 Milliarden Euro ausser Land geschafft haben. Diese Leute haben Euch geschadet.

  4309. Eigentlich sagt Euer Interview ja eigentlich schon alles aus – ich kann also nur zustimmen: wir verbringen seit einiger Zeit zwei Monate im Jahr in Paleochora und haben keinen Griechen kennengelernt, der nicht zwischen der Person des einzelnen Touristen und den „offiziellen“ Positionen in Berlin und Brüssel unterscheiden konnte. Irgendwie sind die Griechen sind eben weniger gleichgeschaltet und agieren eher aus ihrer persönlichen Einsicht heraus.
    Und auch das in Deutschland oft erwähnte „Chaos“ in Griechenland ist wohl sicherlich eine Folge eines starken Freiheitswillens des Einzelnen in diesem Land. Es wäre sehr schade, wenn diese Mentalität geopfert werden müsste, damit das Land einen Platz in unserem von der „Ordnung“ geprägten Europa behalten kann.

  4310. Als Deutscher, der überwiegend in GR lebt (Nafplio-Argolida) kann ich dem Interview und seiner Tendenz nur zustimmen. Gerade die in GR lebenden Deutschen haben m. E. sowohl die Aufgabe als auch die Möglichkeit, ein anderes Deutschland-Bild zu vermitteln als die deutsche Politik und viele deutsche Medien: Es geht um Ermutigung, Hilfe und Solidarität für Menschen – unabhängig davon, wer bzw. welche Institutionen an deren Misere „schuld“ sind. Und es wird mehr und mehr zur gemeinschaftlichen Aufgabe der Europäer (also nicht der europäischen Institutionen“!), der Allmacht der „Märkte“ – also der Banken und der Finanzlobby – entgegenzutreten. Ich finde: Gerade die Fähigkeit vieler (auch ganz „einfacher“) Griechen, zwischen den Menschen und den politischen Mächten zu unterscheiden, ist hierfür ein unschätzbares „Kapital“.

  4311. Hmmmm….. Retsina.
    Den besten (kräftigsten) kaufte ich letzten September in Spili, Kreta, Marke „Chanion“. Eine Delikatesse. Mit den herzlichsten guten Wünschen für das geplagte griechische Volk grüßt Euch
    Horst apo Jermania

  4312. Zum Kommentar von Claudia: Ich kann weder für die NS-Verbrechen etwas, noch muss ich dankbar sein, für die Hilfe danach! Das war vor meiner Zeit und ich lebe im Heute und hier!
    Zu Griechenland:
    1. Griechenland exportiert billig etwa 60% des produzierten Olivenöles nach….Italien!
    Die cleveren Italiener füllen es um und exportieren es für ein Vielfaches in die ganze Welt. Die meißten Griechen machen tolle Sachen, haben aber weder die Clevernis, noch den Mut, alles weitere selbst (erfolgreich) zu übernehmen. Ich habe den eindruck, die Griechen denken eine Sache nie zuende!
    Kurz vor 1900 war Griechenland schon einmal Pleite, eigentlich aus dem gleichen Grund wie heute. Filz und Vetternwirtschaft und die Vermarktung bester Produkte aus der Hand gegeben (In jedem Geschichtsbuch nachzulesen)
    Zum Thema erneuerbare Energien: ich versuche dies seit einem Jahr. Auch auf Radio Kreta gibt es hierzu Berichte. Wäre der genze aufgeblähte Beamtenapparat nicht so dermaßen träge, würden die Griechen (in meinem Falle Kreter) schon richtig fett Kohle verdienen. Die EU-Gelder stehen in den Startlöchern.
    Die Griechen sollten sich aber bewußt sein, daß der Löwenanteil der derzeitigen Einnahmen aus dem Tourismus kommen. Jeder normal und logisch denkende Mensch wird mir zustimmen, daß die derzeitigen Streiks, Unruhen und Übergriffe diese Haupteinnahmequelle zum Versiegen bringen werden. Stellt Euch vor, ein einziger mit recht wütender Grieche (Er sollte auf SEINE Regierung wütend sein) verprügelt einen Ausländer, evtl. sogar einen Deutschen. Dieser stürzt unglücklich und kommt dabei ums Leben…..
    Könnt Ihr Euch die Schlagzeilen im Ausland ausmalen? Könnt Ihr ermessen, was das für die Touristen bedeutet, die ggf 2012 nach Griechenland reisen würden?
    Helfen gerne! Aber bitte auch helfen lassen!!

    Noch was: Jeder Tourist gibt in Griechenland durchschnittlich pro Tag 146,- € aus. In jedem anderen Urlaubsland ist es mehr! Sogar in der Türkei! Warum???
    Seid Ihr schon mal in einer griechischen Taverne gesessen und habt gegessen? Wie oft musstet Ihr den Kellner an den Tisch bitten, damit Ihr noch etwas zu Trinken bestellen könnt oder einen Nachtisch? Die Griechen sehen meist die leeren Gläser nicht!
    Die Griechen haben ein wunderbares Land, dort leben nette und liebe Menschen, die vieles mit Liebe gestalten. Jedoch diese Struktur finanziell zu Nutzen, das können die allermeisten Griechen nicht! Aber „hineinreden“ lassen wollen sie sich auch nicht!
    Mein Tipp: Lasst Griechenland sterben, damit die Griechen endlich wieder leben können, bevor es zu spät ist. Geschissen auf den Euro oder die EU- Mitgliedschaft.
    Schuldenschnitt?
    Ein Schuldenschnitt von 50% würde effektiv (weil ja weitere Zinsen wegfallen usw.) eine Entlastung Griechenlands von etwa 70% bedeuten. Die Zinszahlungen für die verbleibenden 30% Schulden könnte Griechenland aus heutiger Sicht nicht aufbringen. Deshalb macht alleine schon das Nachdenken darüber keinen Sinn.
    Ich selbst bin an Ostern wieder auf Kreta. Dann werde ich spüren, wie die Stimmung dort ist. Für mich sind die Kreter eh ein eigenes Volk und haben mit den üblichen Griechen wenig gemein.

  4313. Hallo,
    meine Solidarität hat Griechenland und mich beschämt die Arrroganz mancher Deutscher,
    die wohl vergessen haben oder kein Geschichtswissen haben, wie sehr andere Völker uns nach den Verbrechen der Naionalsozialisten auf die Beine geholfen haben!
    Jetzt wo wir mal helfen können, sollen wir uns bemühen. Griechenland braucht Investitionen und Wirtschaftskraft, da hilft kein Sparen allein.
    Obwohl die Griechen auch Verantwortung für ihre schlampige Wirtschaft und die Korruption übernehmen und aufräumen müssen.
    Warum investiert man nicht in alternative Energien und baut die Solarkraft aus, ihr könntet nach Mitteleuropa Strom exportieren! Die Entscheidung dagegen der Bundesregierung solltet Ihr nicht hinnehmen! Eure Lebensmittelprodukte sind so lecker und gut und noch viel mehr Bio als hier, ihr solltet mehr nach Deutschland und in andere EU-Länder exportieren!
    Es gibt nix gutes außer man tut es!
    Viele Grüße aus Hamburg
    Claudia Wiebe

  4314. Danke, Michael, genau so ist es. Und all die Gerüchte, dass die Zugehörigkeit Kretas zu Griechenland in den Londoner Verträgen auf 100 Jahre beschränkt wurde, scheinen reine Gerüchte, Spekulationen u/o Wunschdenken zu sein, denn diese Behauptung entbehrt jeglicher (uns zugänglichen) Quelle. Wobei – ein Thema wär das vermutlich aktuell schon….

  4315. Die Fahne ist die des „Kretischen Staates“ (Κρητική Πολιτεία), der nach der Befreiung von der türkischen Herrschaft von 1898 bis 1912 unabhängig existierte.

  4316. Ich stimme Tim Landscheid zu. Nicht zu vergessen, die unsinnig hohen Staatsausgaben, die viel zu geringen Einnahmen des Staates, fehlende Businessmodelle der Unternehmen und eine unternehmerfeindlicher Industriepolitik sowie das Versagen der gesamten politische Elite.

    Ergebnis jahrzehntelanger Vetternwirtschaft und Korruption. Geld in eine korruptes, bürokratisches System zu geben dient nur zu dessen Stabilisierung.

  4317. Wie jeder Griechenland-Urlauber sehen kann, hat die EU in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten *sehr* viel Geld in Griechenland investiert; das sollte man vielleicht bedenken, ehe man Vergleiche mit anderen Ländern zieht. Trotzdem hat es Griechenland geschafft, einen Schuldenberg anzuhäufen, den selbst der Verzicht der Privatanleger auf 100 Milliarden Euro (!) noch nicht nachhaltig schmälert.

    Ich persönlich kann das Gerede von der „Erniedrigung“ nicht mehr hören. Erniedrigend wäre es gewesen, wenn man 2009 Athen allein gelassen und die dann folgenden Hilfstransporte aus Bulgarien und der Türkei süffisant mit „geschieht Euch recht“ kommentiert hätte. Stattdessen hat man solidarisch den Griechen beigestanden und ihnen mit teilweise formal illegalen Krediten eine nun schon fast drei Jahre währende Schonfrist eingeräumt, in der sie ohne Chaos und in eigener Verantwortung eine Lösung finden konnten. Welchem Verbraucher, welchem Unternehmen wird sonst solche Barmherzigkeit zuteil? Da ist spätestens nach der zweiten Mahnung der Ofen aus.

  4318. Antwort auf Herr Haschner,ich teile voll und ganz Ihre Meinung.Wir verbringen schon seit Jahren viele Urlaube auf Kreta, und wir haben nur sehr gastfreundliche, nette Griechen kennengelernt. Auch ich bin Deutscher Staatsbürger, heisse aber nicht Merkel und habe mit Ihr nichts am Hut. Auch ich finde es schlimm, wie die Medien schüren und drücke den Griechen die Daumen, dass sie bald aus diesem Sumpf herauskommen, vor allem werde ich auch weiterhin meinen Urlaub dort verbringen. Lieber bezahle ich für ein EU-Land,a ls für einen Krieg , den wir wieder mal irgendwo unter dem Deckmantel der Hilfe führen.
    Liebe Grüsse Sieglinde

  4319. Das in Griechenland nicht alles so rennt wie es rennen soll ist uns wahrscheinlich allen klar .
    Das aber diese Land für alles her halten muss ist nicht fair und auch nicht real .
    Die USA sind auch pleite und kein Schwein kümmert sich darum!!
    In Italien ist Korruption und Schmiergeld auch nicht gerade von der Hand zu weisen .
    Und noch einige Länder mehr in der EU haben auch nicht gerade wenig Dreck am Stecken .
    Wenn man bedenkt wie viel Geld in Länder wie Polen, Rumänien, Bulgarien usw fließen und in der Versenkung verschwindet, dann kann ich vieles nicht wirklich verstehen!
    Es ist absolut ok das sich EU Länder untereinander unterstützen aber nicht mit zweierlei Mass .
    Ich bin Deutscher Staatsbürger, lebe seit 26 Jahren in Österreich, bin zweimal im Jahr auf Kreta und kann mich mit Frau Merkel, als Deutscher, nicht auf eine Stufe stellen !
    Ganz liebe Grüße Günther

  4320. Hallo
    wir haben die Befürchtung, daß man mit diesen harten Sparmaßnahmen aus Griechenland ein Billiglohnland machen will. Dann hätten die Konzerne die Genehmigung der EU die Menschen und die Natur in Griechenland auszubeuten.
    Hoffentlich kämpfen die Griechen um Ihre wunderbare Heimat.
    Liebe Grüße
    Maria und Gottfried

  4321. Hallo Ihr Lieben

    wir sehen uns natürlich, haben schon vom 23.05. – 17.06. gebucht in Agia Paraskevi Nähe Maroulas. Mitsos bekommt dann Weihnachtswurst und Osterwurst, versprochen!

    Liebe Grüße aus dem kalten Zillertal
    Maria und Gottfried

  4322. Liebe Maria, lieber Gottfried,
    wir tun unser Möglichstes, damit Ihr dabei sein könnt, das hängt aber natürlich von Sieglindes Terminkalender ab. Aber wir geben alles – Mitsos lechzt nach der Weihnachts-Wurscht ;-)))) Hoffen, dass das klappt, aber wenn nicht, sehen wir uns trotzdem, versprochen?
    Alles Liebe von hier nach da,
    Susanne, Jörg und Mitsos

  4323. Hallo Jörg,
    es wäre schön wenn dieser Termin nach dem 23.Mai wäre. Wir würden gerne mit Frau Sieglinde Schreiber plaudern, denn dieses Gefühl wenn wir nach Kreta kommen, daß wir nach Hause kommen, haben wir auch jedesmal.
    Liebe Grüße an Susanne und natürlich Mitso
    Maria und Gottfried

  4324. Hallo Jürgen.

    Direkt unter dem Spitzboden ist die Küche. Da ist´s leider etwas beengt nun. Max. Stehhöhe 80cm. Macht ja nichts. Können ja auch im Sitzen am Lagerfeuer kochen.

    Gruß

    Jörg

  4325. Hallo Jörg,

    ja der architekt hat echt einen guten job gemacht.
    Und wie siehts mit der umsetzung aus? Zufrieden mit den handwerkern 🙂
    Wenn nicht, frag mich- jorgos der spezialist für besonderes, immer eine idee besser!
    Viele grüsse

    Jürgen

  4326. Lieber Friedhelm,
    komisch, aber bei diesem Lied muss ich auch immer spontan an dich denken ;-). Einer meiner Reinhard-Mey-Favourites – von denen es aber zugegebenermaßen jede Menge gibt. Aber er beschreibt das schon genial. Kommt demnächst bei uns – mit einer Reminiszenz an alle Friedhelms, die daran arbeiten, etwas dran zu ändern ;-).
    Liebe Grüße von hier nach da – auch an Marlies!
    Su & der Rest der Crew

  4327. Lieber Helmut,
    ein paar Asse müssen wir uns ja immer noch im Ärmel behalten. Wir wollen ja auch in Zukunft noch kraftvoll zubeißen können (wollen ja aber nur spielen….). Aber Danke für die Tipps, „Das Meer“ hatte ich grade nicht meeeehr im Fokus.
    Bis bald dann….
    Dein Radio Kreta Team

  4328. Hi Sue, natürlich auch das Lied: „Einen Antrag auf ein Antragsformular“ – auch nicht zu verachten – Bürokratie ist weltweit gleich ähnlich…und symphatisch einfach, wenn man sie nur versteht, z. B. mit einem Behördenfinder…. Aber das wisst ihr ja nur zu gut!
    Friedhelm

  4329. Hallo Helmut. Die meisten Maulbeerbäume in Paleochora tragen keine Früchte. Da kann man ganz gepflegt im weißen Anzug drunter sitzen.

    Gruß aus dem stürmischen Paleochora

    Jörg

  4330. Auf Campingplätzen sind Maulbeerbäume zwar gute Schattenspender, man muss sich aber damit abfinden, dass besonders die dunklen Beeren nach „Durchgang“ durch einen Vogel recht hässliche und dauerhafte Flecken auf Zelten oder Wohnwägen hinterlassen. Deshalb wurden schon eine spezielle unfruchtbare Sorte des Baumes gezüchtet.

  4331. Hi Sue!
    Ja ja, der Reinhard hat noch viele Lieder mit zeitlos gültigen Texten – hör Dir beispielsweise mal das „Narrenschiff“ an oder „Das Meer“.
    Grüße aus dem „sibirischen“ Salzburg.
    Helmut

  4332. Hey Leute,
    Griechenland könnte ja eine Insel auf ebay versteigern…..Ich schlage für den Anfang Santorin vor. Die bringt zur Zeit noch richtig gut Kohle, fliegt aber in den nächsten Jahren sowieso in die Luft!
    Weil Griechenland bis dahin eh wieder die Drachme hat, strömen dann kräftig Devisen für den Wiederaufbau der umliegenden Inseln ins Land.
    Weil Santorin in nächster Zeit sowieso evakuiert werden soll, gestaltet sich der Verkauf auch wesentlich einfacher, als bei einer bewohnten Insel…

  4333. ich habe mich damals (vor 35jahren)in der grün gestrichenen halle am airport infiziert ,seit dem komme ich meistens 2mal nach Kreta zur terapie aber es wird immer schlimmer.

  4334. bei meinen touren mit dem MTB durch ganz kreta habe ich meistens trelos touristen und bulgarische arbeiter mit dem rad fahren gesehen, sehr wenig Kreter!

  4335. genau das ist KRETA.ich komme seit 35 Jahren nach Kreta aber ein neskafe mit strohhalm ist mir lieber als ein kafe ellinika metrio.

  4336. ich nehme bei jedem kretabesuch (2mal im jahr)Bergtee aus anopoli und Raki und Öl aus kurnas(bei Dimitri)mit.

  4337. na na du kleiner „Flohmoppi“ *kicher*

    wirst doch wohl nicht neidisch auf die 2 Piepser sein. denke an die Stunden, wenn du mit Frauchen „ich toll ganz doll“ am Strand entlang tobst. Augen zu und durch, wird schon wieder.

    PS: verfriere dir nicht die Pfoten, wenn du raus mußt 😉

  4338. Hallo liebes Team,

    mehrere Krankenkassen würden wieder mehr Geld kosten, wie soll das gehen?
    Wenn man auf Kreta irgendwo spazieren geht es riecht überall nach Kräuter, es gibt so viel Honig,es gibt so viel unverfälschtes Olivenöl, Zitonen, Orangen, Rakomelo und und,es gibt anscheinend das neue Aspirin das man in Rethymnon entdeckt hat aus Olivenöl. Wann greift man endlich auf die alten Hausmittel zurück und verschwendet das Geld nicht für die Pharmaindustrie. Mit diesen Hausmitteln, mit einer Nahrungsumstellung wie man früher auf Kreta gekocht hat mit Wildkräuter und, und…, mehr Bewegung, braucht man die Schulmedizin viel seltener als viele von uns glauben. Die Schulmedizin ist in der Notfallmedizin und Unfallmedizin wichtig alles andere ist mit einer gesunden Lebensweise und gesunden griechischen Lebenseinstellung und Lebensfreude zu meistern. Daraus könnte auf den Inseln ein richtiger Geschäftszweig entstehen und viele Leute könnten damit Geld verdienen.

    Liebe Grüße Maria und Gottfried

  4339. Hallo Jörg,
    ich habe eine ganze Zeit lang auf Kreta gelebt und ich bin der Meinung, dass man das mit der „westlichen Medizin“ nicht so verallgemeinern sollte. Geh doch mal auf die Dörfer, in denen es keinen Arzt gibt und die alten Leute keine gute Verbindung mit dem Bus haben. Dort wird noch die traditionelle Medizin genutzt. Aber ich bin auch der Meinung, dass Griechenland sich Gedanken um mehrere Krankenkassen machen sollte und nicht nur alles über die IKA. In Deutschland ist es ja auch so und Konkurrenz belebt immer noch den Markt. Das ist halt nun mal so….
    Meine Meinung!
    Lg
    Andrea

  4340. Liebe Johanna!

    Das ist ja eine Überraschung!!!! Zufällig habe ich dich im Computer gefunden.
    Ich denke schon, dass es nur eine Johanna Engl gibt, die geheiratet hat oder??

    Herzlichen Glückwunsch!!! „You are me perhaps one!!!““
    Ohne, dass du einer alten Freundin so ein freudiges Ereignis mitteilst.

    Ich würde mich freuen, wenn du mir ein kurzes e-mail schickst.

    Liebe Grüße aus dem verschneiten Salzburg
    sendet dir
    Christine

  4341. Guten Morgen,

    hast Du es gut, „fangfrische“ Zitronen ;o)
    da könnte man Neidisch werden, bei gibt´s nur ein kl. Zitronenbäumchen … das irgendwie nicht wachsen mag …
    Dein Limoncello muss ich mal ausprobieren .

    Lg Kerstin

  4342. Heute nacht hatte ich das 1te mal Angst! Bei mir sind Sachen aus dem Regal gefallen und zerscheppert.. zwar kein großer Verlust, aber dafür hat es mächtig Eindruck hinterlassen!!! Konnte nicht mehr schlafen! Stimmt es das mehrere “ leichte“ Beben ein größeres vorhersagen???

  4343. Ich muß Dir zustimmen Regina. Wir haben viele griechische Freunde und bei jeder Diskussion hören wir, dass die Deutschen erst einmal die geraubten Güter zurück geben sollen bzw. ist von Kriegsentschädigung in Millardenhöhe die Rede. Ich habe es auch langsam satt, dass fast 50 Jahre nach dem Krieg die dritte Generation immer noch dafür verantwortlich gemacht wird. Irgendwann muß es mal gut sein. Dennoch muß ich sagen, dass die einfachen griechischen Bürger leider den Schlamassel ausbaden müssen, den die Regierung verzapft hat. Viele wissen nicht, wie sie über die Runden kommen sollen. Das ist wie in Deutschland. Der kleine badet alles aus und die Reichen, die schon nicht mehr wissen wohin mit all dem Geld tragen es in die Schweiz um Steuern zu sparen. Dafür trägt dann der Hund ein Diamantenbesetztes Halsband. So viel Dekadenz kotzt mich an.

  4344. Okay, wir nehmen uns das zu Herzen, werden IHN (Hein) noch ein bisschen bei uns behalten, seinen Bartwuchs überprüfen (unten am Kinn flust es schon ;-)) und dann würdig begraben, auf dass die nächste Kartoffelsuppe vom eigenen Acker kommt… Einladung folgt dann über den üblichen Weg.

  4345. Naja, ob fünf oder sechs deutsch klingende Namen als „viele“ bezeichnet werden können, sei mal dahin gestellt (wir bewegen uns damit in Relation zur Gesamtliste ja allenfalls im Promillebereich), und ob alle diese Steuersünder tatsächlich Deutsche sind, darf angezweifelt werden. Es gibt immerhin auch noch Österreicher und Schweizer – und es sollen sogar Amerikaner mit „deutschen“ Nachnamen geben! Aber es ist halt sooo schön reißerisch, wenn ein Herr Wassilis Aswestopoulos – ein Grieche, nehme ich an – die bösen Deutschen pauschal anprangern kann. Ich warte jetzt nur noch auf die Story, dass wir Deutsche den Griechen sowieso noch Milliarden schulden, und als nächstes kommt dann wieder das Märchen vom gestohlenen Staatsgold… So langsam habe ich die Nase voll, ausgerechnet von Griechen immer wieder „angepinkelt“ zu werden. Die haben es gerade nötig!

  4346. Sehr interessanter Beitrag. Die Zeit bleibt leider nicht stehen und Veränderungen sind unabwendbar. Leider sind sie nicht immer von Vorteil.
    Der einfache Urlauber will Sonne, Strand, Meer uns sein all inclusive.
    Wir, die schon viele Jahre nach Kreta kommen, suchen das was verloren scheint.

  4347. Na hoffentlich ist nicht viel passiert und ihr seid alle noch heil davon gekommen.

    Bei mir im Taunus ist es bitter kalt, aber der schönste Sonnenschein ist da.

    Jörg melde dich doch einmal wieder bei dem seniorenaktiv.eu Forum.

    Liebe Grüße
    Brigitte 🙂

  4348. coole story.
    ich habe auch schon einige coole erfahrungen mit der polizei auf kreta gemacht! allerdings haben sie mit mir noch nie gefrühstückt…schade eigentlich 😀

  4349. Huch, den gab es schon mal in den Neunzigern als Dialog zwischen George Bush und Kostas Mitsotakis…

    Aber das Recycling ist wirklich supergut gelungen!

  4350. Hi ihr Beiden,

    Schön, dass es noch ein paar Leute mehr gibt, die eher in bescheidenen Zielen ihr Glück finden können.
    Viel Spass und Erfolg bei eurer Tour.

    Walter

  4351. Du kannst die Lammkoteletts auch in Rakómelo (Raki mit Honig) marinieren und dann wie beschrieben zubereiten – auch ein original kretischer Genuss! Καλή όρεξι – guten Appetit, egal für welche Version du dich entscheidest!

  4352. Kalimera!
    Mmmmmhhhh das werde ich auch mal kochen.
    Liebe Grüße aus der sehr kalten Schweiz
    Brigitte Weyermann und Tochter Samantha mit Zwergpudeldame Cindy

  4353. Hallo Jörg!
    Das ist wohl eine traurige Nachricht! Damit verlässt wohl einer der letzten der Matala-Legende seine kretische Erde. Seine Aufschrift am Hafenkai wird bleiben, aber das »tomorrow« wird für ihn nicht mehr kommen. Schön, dass wir ihn zum Matala-Fest noch sehen konnten. Er gestattete mir noch ein Foto von ihm vor seinem Haus zu machen
    (© Foto Wielant Keppler, Salzburg; schicke ich Dir Jörg per Mail).
    Er ruhe in Frieden.
    Wielant & Sylvia

  4354. Hallo Georgios,
    wo immer Du jetzt auch bist, wir werden Dich immer als einen unseren besten Freunden, in Erinnerung behalten.
    R.I.P. Georgios

    Roland

  4355. Hallo Peter. Wir fahren mal runter und gucken uns die Ausstellung mal an. Dann werden wir wohl den Messer-Schmied kennenlernen. halten Dich auf dem Laufenden. Gruß nach Rosenheim. Kalithea, Sonne, 8°.

  4356. na super – im Januar. Hätte mich echt interessiert, aber ich komme erst wieder im Oktober. Wo findet man diese Messer denn außerhalb bzw. nach dieser Ausstellung?

    Liebe Grüsse ins kalte Paleochora aus dem noch kälteren Rosenheim
    Peter

  4357. Lieber Jörg,
    Hinweis von einem alten Wohnmobil- und Kreta Fan, es gibt ein ganzjähriges Angebot
    der Anek Lines von Venedig nach Patras, genannt „Camper Spezial“. Für den Preis
    der Deckpassage und den reinen Fahrzeugpreis bekommt man einen Stellplatz für das
    Wohnmobil mit Stromanschluß und eine Innenkabine für die fahrenden oder mitfahrenden
    Personen. Nachzulesen unter http://www.anek.gr
    Mit den besten Grüßen für das Neue Jahr
    Joachim

  4358. Hallo, Leute,
    wo befindet sich Eure Station im Städtchen ?
    Und , wann beginnt die Neujahrs-Party bei Manolis ?
    Gruß
    Gerd

  4359. Wunderbar, danke für diesen Beitrag an eigentlich unerwarteter Stelle.
    Gäbe es nur mehr Menschen, die erkennen, wie unerträglich ekelhaft die Okkupation des Schöpfers dieses phantastischen Universums durch selbsternannte „Stellvertreter auf Erden“ quer durch alle Religionen ist.

  4360. Erst einmal frohe Weihnachten nach Kreta!

    Das Leben ist ein beständiges Geben und Nehmen, insoweit hat die Bibel absolut recht. Die gegenwärtige Wirtschaftsordnung ist aber ausschließlich ein Nehmen, teilweise längst ein Stehlen. Wie heißt es aber in den 10 Geboten? „Du sollst nicht stehlen!, und „Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Haus, Weib,,…. und allles, was sein ist!“ Deshalb meine Solidarität mit den Griechen und allen anderen, denen die Heuschrecken ans Eingemachte wollen!

  4361. Au weia, das tut uns leid. Aber ab morgen früh könnt Ihr das zumindest auch bei uns im Radio hören! Einen fröhlichen Heilig Abend wünscht Eurer Radio Kreta Team!

  4362. Leider macht uns hier in D wieder mal die allmächtige GEMA einen Strich durch die Rechnung, und statt des Videoclip sehen wir buchstäblich schwarz.

    Trotzdem schöne Feiertage und alles Gute für 2012!

  4363. Zugegeben, da sind Fotos von Thira dabei. Wollten nicht alle schönen Bilder von Paleochora zeigen, sonst ist der kleine Ort ja gleich überlaufen.

    Gruß von dem verregneten Kreta

    wünschen

    Su, Jörg und der pudelnasse Mitso

  4364. Hallo Su, hallo Jörg!
    Na Ihr Schwindler! Hab’ ich Euch ertappt: die typischen, kykladisch blauen Sessel und das Tischchen mit Obstsalat (?) zeigen aber die Aussicht auf die Kaldera von Santorin mit den Kraterinseln (ca. von Imerovigli aus), detto das Frapee auf der Mauer (dürfte von Thira aus sein). Kreta ist da weit weg! Aber wartet nur, nächstes Jahr im Herbst wollen wir Euren Lieblingsort Paleochora auch testen! Wir kommen!!
    Noch herzliche Weihnachtsgrüße aus dem inzwischen weiß gewordenen Salzburg.
    Wielant & Sylvia

  4365. Danke Wielant. Jetzt merk ich´s auch. Alles so fade. Werd´mal auf den Redaktionstisch hauen. Vielleicht wird´s dann nächsten Sonntag besser.

    Gruß, Jörg

  4366. Hallo Jörg, das muss aber schon ein seeeehr abgestandener Champagner sein, der da seit einem Jahr im Pool plätschert und gar nicht mehr perlt. Auch ich sah diese »Arbeitsbedingungen« schon zweimal bei Radio Kreta. Lediglich die Rose ist vielleicht erneuert worden (oder sie ist aus Plastik).
    Noch schöne Weihnachtsgrüße aus Salzburg bei ähnlichen, nicht-weißen Wetterbdingungen.
    Wielant

  4367. Och, menno, kann den Reini gar nicht hören, das Video ist „in Deutschland leider nicht verfügbar, weil die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden“…
    Nichtsdestotrotz: ich finde Eure Musikauswahl klasse, wer Charts hören will, kann das auf jedem anderen Sender!
    Weiter so!
    Liebe Grüße aus Tuchenbach!

  4368. Ja, dort ist es wirklich wunderschön und absolut empfehlenswert. Dort halten wir immer, auf der Rücktour von Elafonisi nach Adelianos Campos (bei Rethymno).

  4369. OOOOOOOOOH! Und schon bin ich vierzig Jahre jünger und mittendrin…

    Das war eine wundervolle Überraschung heute von Euch – und Anlass, meine alten schwarzen Wadi-LPs rauszukramen. Der Tag ist gerettet!

  4370. 5,4 Liter Hubraum, 230PS, das Schlachtschiff der Siebziger!
    Verbrauch: ca. 21 Liter bei besonnener Fahrweise. Würden heute noch überwiegend Fahrzeuge dieser Art in Deutschland rollen, hätten wir jetzt im Dezember dank der Klimaerwärmung schon 23°C………

  4371. Danke für die Rückinfo, habe nun auch den Rest.
    Den Schreiber würde ich gerne mit meinen Erfahrungen konfrontieren. Wird bestimmt eine schöne Geschichte.

  4372. Jörg, wo kaufst Du den die Sahne ?
    ich kaufe hier in Rethymnon einen Liter Sahne für 2.50 Euro
    Gruß Hans

  4373. Och Mensch, Ilse, nicht den anderen „vorsagen“! Nana & Nina sind Kandidaten für eine der folgenden „Kuriositätenkabinetts“ 😉 Aber vorher gibt´s noch andere Schmankerl, wir haben da noch einiges im Ärmel – bleib einfach gespannt und stay tuned. Deine Radio-Fuzzis

  4374. Mensch,was ihr alles ausgrabt ! Perfekte Übereinstimmung beim Text und der Udo scheint ein bisschen verängstigt zu sein…..zum Schreien! Hab auch was gefunden mit Nana Mouskouri und Nina Hagen „Lili Marleen“….Nana ohne Brille (!!) und Nina würd in dem Outfit perfekt in die neuen Vampyrfilme passen…gruselig!

  4375. Ich habe vor kurzem einen schönen Beitrag über Irland gelesen, das sich gerade erholt. Viele Menschen haben 25% weniger Gehalt, aber anscheinend sind viele überhöhte Preise, von Mieten bis zu Lebensmitteln stark gefallen: Angebot und Nachfrage

  4376. Ein echtes Highlight! Danke für den Ohren- und Augenschmaus! Bin selber Oldie und mag die beiden alten Herren sehr, aber auf die Idee, sie gemeinsam auftreten zu lassen, muss man erst mal kommen…

  4377. Sorry, natürlich Lada-Fläche. So groß ist der Pickup wohl nicht, dass er auch noch eine Lada-Rampe hat…

  4378. Sind doch super die beiden Oldies! Adriano versucht mit Aerobic vergeblich,seine Schulterpolster abzuschütteln, und Joe Cocker wäre ohne seine Hände verloren, der ist eindeutig ein Haptiker, konnte noch nie tanzen! Macht nix…Supernummer…Celentano, mein Liebling seit meiner Jugend!!

  4379. Kalhmera!
    Für „uns“ als Touristen scheint das oft unverständlich, aber die griech. Frauen würden die Männer doch nicht rausschmeissen, um ungestört kochen oder tratschen zu können,um ihnen dann ins Kanfeneion zu folgen. Nach Hause zitieren kann man sie ja heute schon alle per Handy…“Essen ist fertig…pou eisai?“
    Aber es stimmt schon. Als Touristin wird man schon schief angeschaut,wenn man in der kalten Jahreszeit Zuflucht im Inneren des Heiligtums Zuflucht vor Wind und Wetter sucht. Hatte selbst aber in Pale noch nie Probleme damit, meist hab ich mich mit Freunden dort zum Tratschen oder Tavlispielen getroffen.Aber wenn man schön freundlich grüßt,wird man huldvoll zurückgegrüßt, und auch die Unterhaltung geht weiter…wir verstehen eh das meiste nicht wirklich.Ab und zu geht mal eine Runde Raki über den Tresen…und das für alle…und das ist dann wirklich immer sehr nett und kann zu einem feuchtfröhlichen Abend ausarten. Aber Pale ist ja sowieso anders,dort kennt man fast jeden und fühlt sich nicht wirklich fremd. Schön ist das!

  4380. Hallo Ihr Drei!
    Das wird nächstes Jahr kein Kennenlernen, sondern ein Wiedersehen. Wir sahen uns ja in Matala, angetan mit unseren selbstgemachten »Spezial-Matala«-Teeshirts.
    Liebe Grüße aus Salzburg

  4381. Hallo Wielant. Ja, wir sind umgezogen in die wilden Berge Paleochoras. Hoffen, Euch dann nächstes Jahr mal kennenzulernen. Gruß von Jörg, Su und Mitso

  4382. Hallo, lieber Jörg!
    Das ist eine gute Nachricht. Beim Fotowettbewerb mache ich gerne mit und werde mich zum Newsletter anmelden.
    Noch eine Frage: Hab ich da was verschlafen oder übersehen?
    Seid Ihr nicht mehr in Ierapetra, sondern nach Paleochora übersiedelt?
    Nächsten Herbst haben wir wieder eine Kretatour im Visir. Dank Deiner vielen Tipps werden wir sicher nette Quartiere bzw. Tavernen finden.
    Liebe Grüße aus Salzburg – auch an Su – und Mitso (den grüßt unsere Stella).
    Wielant

  4383. Ihr Lieben,
    Mitso jagt grade noch Lurchis im Garten, deswegen hat er mich beauftragt, mal kurz zu antworten, was ich hiermit gerne tue: schön, dass Ihr heil angekommen seid und zurück in den Alltag findet – wir freuen uns alle drei drauf, Euch nächstes Jahr in Paleochora zu treffen – waren schöne Stunden mit Euch, nur waren die viel zu schnell wieder rum, aber so ist es ja meistens…. Wünschen Euch eine kuschelige Vorweihnachtszeit – Ihr hört von uns 😉
    Ganz liebe Grüße von hier nach da, Eure Radio Kreta Krügers

  4384. Moin Jörg ,
    Danke auch dafür – wenn auch knapp daneben .
    Vielleicht war ich beim Käfer ja besser …
    In unserem nächsten Kreta – Urlaub komme ich gerne darauf zurück !
    Gerne mehr solche Fundstücke hier im Netz !
    Schließlich gibt es ja auch einen kretischen Oldtimer – Verein .
    Schönen Gruß
    Jürgen

  4385. Moin Moin ,
    wenn die Teile noch die Originalen sind , dann ist es ein Käfer aus dem Modelljahr 1966 (8/65 – 7/66). Schon 4-Loch-Felgen mit den flachen Radkappen , noch liegende Scheinwerfer und die Heckklappe mit der größeren Nase bzw Nummernschildbeleuchtung . Das nächste Modelljahr hatte dann schon stehende Scheinwerfer und die „Eisenbahnschienen“ als Stoßstangen . Und vorne rechts erschien außen die Tankklappe , d.h. dieser grüne hier muß noch die vordere Haube zum Tanken aufmachen .
    Schönen Gruß
    aus S-H
    Jürgen

  4386. Hallo Mitso
    wir sind wieder gut zu Hause angekommen. Wir hatten eine angenehme Reise mit Aegean Airlines. Gottfried ist wieder im Büro und ich bin beim Auspacken und Wäsche waschen. Es waren wundervolle 3 Wochen auf Kreta. Wir kommen so bald als möglich wieder, spätestens Ende Mai. Dann kommen wir nach Paleochora und Du kannst uns mal durch Paleochora führen. Liebe Grüße noch an Frauchen und Herrchen es hat uns sehr gefreut, daß wir Euch getroffen haben. Maria und Gottfried

  4387. Hi. ich hätte da einen Musikwunsch…
    von Helena Paparizou – Anamnisis

    wär cool wenn ihr das mal spielen könntet.
    vielen dank

  4388. AAAch „Wünsch Dir Was“ !!! Die legendäre Show mit Vivi und Dietmar im TV ! Da gabs damals ja einige Aufreger, wie die transparente Bluse der 16-Jährigen mit darunter nix ( da haben die Eltern ganz schön geschluckt…) oder das im Wasserbecken versenkte Auto. Eine der ersten -wenn nicht die erste- Familienaktivshows im österr. Fernsehen.Heute kann man darüber nur mehr müde lächeln oder lachen,aber die Idee war super!

  4389. Darf ich mal korrigieren?

    Dimitris war Bouzoukilehrer und ist jetzt als Profimusiker in den diversen Hotels in der Region Rethymnon unterwegs. Ausserdem spielt er auf Hochzeiten, Taufen und allen anderen Festivitaeten.

    Gerne stelle ich auch bei Bedarf den Kontakt her wie ich es bei Gottfried gemacht habe.

    LG aus dem Norden der Insel

  4390. Guten Hundemorgen, Mitso, aus Wien! Ja, wir Österreicher wissen,was lecker ist, und hier würd es dir auch gut gefallen! Selbst in Wien gibt es viele Parks und Hundezonen, wo du dich mit Freunden austoben könntest. Und du würdest sicher viele Freunde aus Kreta dabei treffen. Meine Freundin Margit hat gleich 2 Hunde aus Kreta, einen schönen grossen Schäfermischling „Jacky“ und dessen Tochter „Lisa“. Und die kommen sicher im nächsten Jahr wieder nach Pale,da haste gleich mal neue Spielkameraden! Und wenn ich nächstes Jahr wieder da bin, will ich dich und dein Herrchen/Frauchen gerne kennenlernen. Almyrida wär ein guter Treffpunkt,im grossen Haus dahinter hab ich übrigens bis Ende Juli gewohnt. Na dann wünsch ich dir noch einen fröhlichen Hundetag, und schick uns bitte endlich ein bisschen Sonne,,…..wir könntens brauchen ! Wuff wuff….**

  4391. Moin ,
    Versuche dazu gab es ja immer wieder mal .
    Von meinem Wohnwagen Schäfer Suleica F430 gab es in den 60er Jahren auch eine „S“ – Version im Angebot . S wie schwimmfähig . Suleica`s sind aus Polyester . Die S-Version hat lediglich gekapselte Radnaben , keine unteren Lüfterschlitze und keine Heizung mit Luftzufuhr durch den Boden .
    Am Heck wurde ein Holzbrett unter dem aufklappbaren Fenster einlaminiert und dort wurde der Außenborder eingehängt . Und los ging die Seefahrt . Oder im Schlepp vom Amphicar – Wagen .
    Interessantes Design .
    Jürgen

  4392. Moin Moin ,
    die hat ja anscheinend eine Gestängeschaltung. Sieht man auf der rechten Seite vom Lenker Richtung Bremspedal verlaufen. Damit kann sie nur bis einschließlich 1950 gebaut worden sein. Wenn sie nicht in der Rundung vom Sattel Richtung Heck ne Sicke weggespachtelt haben, bleibt tatsächlich auch nur dieses Baujahr. Vor 1950 hatten die da ne Sicke und nach 1950 Schaltung über Seilzug. Ich sage also 1950.

    Schönen Gruß aus der Mitte des Nordens
    Jürgen

  4393. Hallo Manuela. Mit Deinem Hinweis kommen wir der Lösung schon ein Stück näher. 1978 ist zwar nicht richtig, aber für Deine Hilfe hast auf jeden Fall einen Kaffee verdient. Wir sehen uns am Hafen von Chania.

  4394. Schade, dass Ihr kein „Vorher-Bild“ gemacht habt, das Nachher sieht auf jedenfall spitze aus…
    Und was das Baujahr angeht, gibt es die ja seit 1946, da wird das raten aber schwer, ich tippe mal auf 1978 🙂

  4395. Danke das ich das Interview mit Kostas Papanastasiou hab in der TAZ nachlesen können. Da meine Frau und ich nächste Woche in Berlin sind werden wir versuchen ihn in seiner Kneipe ein chronia pola zuzurufen für 55 Berliner Jahre.

  4396. Kalhmera anw Biennh !
    Die Büchertauschbörse im Almiryda nehme ich schon seit Jahren in Anspruch,ist ne Superidee! Gerade bei einem Langzeitaufenthalt würden Bücher das Reisegepäck sprengen. Ich komm immer nur mit einem Buch,das ich dann eintausche , und ich finde immer etwas.Auch Zeitschriften und Tageszeitungen findet man dort. Ich sage das auch immer all meinen Freunden, die nach Pale kommen, daß sie sich nicht mit Büchern abschleppen sollen.
    Diese sogen. „Tauschbörsen“ finde ich auch toll, da geht es um kleine Dinge des Alltags, und jedem ist geholfen. In Zeiten der explodierenden Benzinpreise wäre auch eine „Mitfahrbörse“ anzuregen, und wenn es nur um die täglichen Einkäufe im Supermarkt geht, Man muß nur miteinander reden bzw. habe ich schon öfter mal ein „schwarzes Brett“ angeregt, auf dem man seine Angebote anpreisen kann ( wie zB: ich fahre Montag nach Chania/ zum Flughafen…wer kommt mit gegen Teilung der Benzinkosten o .ä ).Wenn ich an die vielen Autos mit laufendem Motor vor dem Supermarkt oder der Schule denke, sollte man darüber mal nachdenken. Wir „Europäer“ denken darüber anders,ist mir schon klar, ist also sicher nicht leicht,es auch den Griechen nahezubringen, für die ihr Auto ja wie eine heilige Kuh ist…oder sie sind bloss faul. Das Umdenken wird noch lange dauern, vielleicht können wir ihnen dabei helfen.
    Mitsos muss aber seine Knochen nicht mit anderen Hunden tauschen….:-)

  4397. Sneak-Preview am 16.11. von der wir noch nix wussten, oder einfach im Tag geirrt???!? 😉 Egal – have fun und bleib auf Sendung!

  4398. Kalhmera ! Geniesst einfach die „Zwangspause“…wir warten geduldig! Und nicht vergessen: Mitso belohnen nach der Arbeit ! LG

  4399. Wäre dem Land zu wünschen. Manche Vorschläge klingen plausibel, z.B. alles, was mit Umwelt, Ressourcenschonung und Abfallwirtschaft zu tun hat. Mc Kinsey hat aber schon manche Institution zugrunde beraten, z.B. das Bildungswesen in Nordrhein-Westfalen. Daher nicht blind glauben!

  4400. Dann hoffen wir aber, dass du in Zukunft nicht mehr per „Zufall“ bei uns landest 😉 Stay tuned…. Dein Radio Kreta Team

  4401. Liebe Ilse, ich hab das Buch selbst auch und bin immer wieder überrascht, wie „einfach“ Griechisch für uns Deutsche doch ist bzw. sein könnte – wäre da nicht die doofe Grammatik, hmpf…. Aber das Buch ist wirklich sehr hilfreich für Leute, die sich gerne mal der „Eselsbrücken“ bedienen – so macht Vokabellernen Spaß! Viel Freude mit dem Buch – berichte uns doch mal über deine Fortschritte und „Schlüsselerlebnisse“! Dein Radio-Kreta-Team

  4402. Beeindruckende Geschichte. Bin schon gespannt auf den 2ten Teil. Immer wieder beeindruckend,was Menschen zu leisten fähig sind. Weiterhin viel Spaß, Walter.

  4403. Einen dicken fetten Schmatz zurück!!!! Ganz vielen lieben Dank für die tollen Geburtstagsgrüße! Wow,- im Radio-Blog!!!
    Hdagdl du Schnuckeline 🙂

  4404. Also das muss ich mir unbedingt zulegen! ich will beim Vokabellernen sowieso immer wissen, wieso das so heisst, kann nicht stur auswendig lernen. Das könnte meinen Wortschatz sicher erweitern. Danke für den Tipp !

  4405. Hallo Gerald, mittlerweile gibt es meines Wissens sogar 5 Krimis von Klaus Eckhart (Protagonist ist Jak Anatolis) – aber der ist meines Wissens noch nicht ganz so alt, wie der Diskos von Phaistos. Ich denke, Verenas Buchtitel bezieht sich weniger auf ihr Buch, als auf besagten Diskos und die Story, die vielleicht ja sogar wahr ist…. Und dann wär`s vermutlich der erste Kreta Krimi gewesen. Aber egal.

  4406. Toll, so aufmerksame Leser zu haben. Das soll belohnt werden. Wir schenken Dir einen Dreirad Roller Tag in Paleochora. Benzin ist selbst mitzubringen, da z.Zt. mal wieder knapp.

  4407. Es gibt auch die Moeglichkeit am CP-Elisabeth den Winter zu verbringen.
    Entweder mit dem eigenen Teil, oder einem gemieteten Wohnwagen oder Wohnmobil.

    LG

  4408. Nicht die Schneekanone zu vergessen*grins
    Die kommt zum Einsatz wenn es denn nicht schneien sollte.
    2010 konnte sie im Schuppen bleiben.

  4409. Es ist ganz bestimmt der zweite Krimi von Kreta.
    Ein Deutscher schreib vor Jahren den Krimi „Tote trinken keinen Raki“ . Sein Handungsort ist Agia Galini

    Netten gruss aus dem Norden der Insel

  4410. Vielen lieben Dank, Englchen, ich komm bei Gelegenheit dann drauf zurück. Dem Outfit entsprechend musst du dann aber ggf. öfter ran ;-). Liebe Grüße nach SL!

  4411. Ich warte mit Spannung auf das Foto. Falls gewünscht, kann ich dieses „Fahrzeug“ auch bemalen. Jederzeit gerne, so daß es auf jeden Fall zum Outfit paßt!
    Herzliche Gruesse aus dem Salzburger Land! Johanna

  4412. Danke, Franky – so macht Radio Spass!!! Wir werden weiterhin alles – ggf. auch noch ein bisschen mehr – geben. Stay tuned!
    Deine Radio Kreta-Fuzzis

  4413. Jassas – weil ich selber 5 Jahre auf Kreta gelebt habe (Hersonissos und Sissi) find ich den Sender echt genial. Weiter so und καλή τύχη….!!!

  4414. Hallo Christoph. So steht es auf der offiziellen Website von Emery.gr. Im Internetz findest Du Ouzo 13 hier: Ebay

    Gibt es Ouzo 13 nicht auch in Deinem Kafenio?

  4415. Also laut Wikipedia sind die zwölf Hauptinseln des Dodekanes: Astypalaia · Kalymnos · Karpathos · Kasos · Kastellorizo (Megisti) · Kos · Leros · Nisyros · Patmos · Rhodes · Symi · Tilos

    Die „Nebeninseln“ sind: Adelfoi Syrnas Islets · Agathonisi · Agioi Theodoroi Halkis · Agreloussa · Alimia · Antitilos · Anydros Patmou · Archangelos · Arefoussa · Arkoi · Armathia · Astakida · Chalavra · Chalki · Chiliomodi Patmou · Chondros · Chteni · Faradonesia · Farmakonisi · Fokionisia · Fragos · Gaidaros · Glaros Kinarou · Gyali · Imia · Kalolimnos · Kalovolos · Kalymnos · Kamilonisi · Kandeloussa · Karavolas Rodou · Kinaros · Koubelonisi · Kouloundros · Kouloura Leipson · Kounoupoi · Koutsomytis · Leipsoi · Levitha · Makronisi Kasou · Makronisi Leipson · Makry Aspronisi Leipson · Makry Halkis · Marmaras · Mavra Levithas · Megalo Aspronisi Leipson · Megalo Glaronisi · Megalo Sofrano · Mesonisi Seirinas · Mikro Glaronisi · Mikro Sofrano · Nimos · Pacheia Nisyrou · Pergoussa · Piganoussa · Pitta · Plati Pserimou · Plati Symis · Pontikousa · Prasonisi · Prasouda · Pserimos · Safonidi · Ro · Saria · Seirina · Sesklio · Strongyli Kastellorizou · Strongyli Kritinias · Telendos · Tragonisi · Zafora

    Wie also kommst Du auf 13???

    Mann, mann, kaum lasse ich das Kafenio ein Jährchen oder zwei schleifen, schon brauche ich Wikipedia um über den Dodekanes Bescheid zu wissen. Skandal…

    Andere Frage: Wo kann ich ein Fläschchen davon bestellen? 🙂

    Liegrü,
    Christoph

  4416. Ich hätte eine Idee wie sich Kreta wieder sanieren könnte. Es müssten mehrere Sponsoren gefunden werden, die dafür kämpfen, die F1 nach Kreta zu holen. Ich habe schon oft läuten hören das der Flughafen in Heraklion zu gemacht werden soll und in Lassithi ein neuer entstehen soll. Das wäre doch eine eine gute Strecke. Ich denke, dann würden alle Kretaner davon profitieren. Aber ich denke auch, dass sich dies nie realisieren wird leider.

  4417. OHNE Bergtee darf man aus Griechenland nicht heimkommen!! Wirklich sehr empfehlenswert bei Erkältungen jeder Art!! Mit Raki natürlich eine „Schwitzbombe“ !

  4418. Ευχαριστώ πάρα πολύ, Ράνια και Ρέα! Und keine Bange – DAS vergess` ich bestimmt nie. Vorsorge für harte Zeiten 😉
    Kommt uns mal besuchen, wir würden uns freuen und ich würde mich auch wirklich brav benehmen – ehrlich!
    Euer Mitsos (pappsatt und müde vom Toben und Feiern)

  4419. Χρόνια πολλά και καλά!!!!!! Και μην ξεχάσεις να κρύψεις και κανένα κόκαλο στον κήπο για ώρα ανάγκης! ;-D

  4420. Hallo Mitso!

    Wir wünschen Dir einen schönen Namenstag und viele leckere Geschenke – aber bitte
    nicht alles auf einmal fressen!
    Wir kommen am 6.11. 2011 nach Kreta und werden Dir ein Geschenk aus Österreich mitbringen.
    Liebe Grüße aus Österreich senden Dir
    Maria und Gottfried

  4421. Oktober 2011: Wo gibt es den Total-Yoghurt in München/Germany noch. Karstadt behauptet, Total sei „teilweise“ total konkurs.
    Bitte Infos auch zu griechischen Läden.
    Danke
    Florian
    flostich@gmail.com

  4422. hallo ihr wohnwagen und wintercamper, wenn ihr wollt koennt ihr von mir 12 volt tv receiver von kathrein mit fernsteuerung haben, um im wohnwagen komplettes deutsches fernsehen zu sehen ca 30 programme. viel spass auf kreta im wohnwagen. LG jannis

  4423. Würde ich einen oder mehrere Sponsoren kennen, würde ich sie überreden die Formel 1 nach Kreta zu holen. Davon würden alle profitieren. Aber das ist leider nur ein Wunschdenken :). Wünsche euch allen einen schönen Sonntag.

    LG Jacky

  4424. Da schmeckt das „kontinentale Frühstück“ gleich doppelt so gut!! Gänsehaut beim Buttersemmelstreichen !! Sehr schön…danke!

  4425. Kalispera, liebe Sue und lieber Jörg!
    Wäre das nicht auch was für Matala im Juni gewesen?
    Da hätte es noch viel mehr Tanzfreudige gegeben; nur die Tellerscherben am Sandstrand wären keine so gute Idee gewesen. Aber auch ohne Zorbas denken wir noch gerne an die schönen Tage in Matala zurück. Wir kommen wieder!!!
    Liebe Grüße aus dem kühlen Salzburg, wo wir schon Schnee auf den Bergen haben.
    Sylvia + Wielant + Helmut
    P.S.: Habt Ihr jetzt Euer Quartier in Paleochora aufgeschlagen? Nicht mehr Ierapetra?

  4426. ah… Radio Kreta zu lesen/hören, herzkräftigend, dieses Video !! Es gab in den guten alten Zeiten diesen Brauch unter Griechen mit Tellern-schmeißen-und-auf-den-Scherben tanzen.

    Argonauten hieß das Lokal in HD, da wurden die Rolladen runtergelassen nach offiziellem Feierabend und los ging’s. Auch MA ist mir diesbezüglich in guter Erinnerung.

    Papadopoulos hat das ja in Griechenland verboten, damit die Griechen ihr Geschirr in ihrer Begeisterung nicht total zerdeppern…

    Grüße, Carola- Genussbeutel- ina

  4427. Ja, auf Kreta funktioniert die Müllabfuhr noch. Zumindest in Heraklion. Dort sind Privatunternehmen dafür zuständig. Euer Video hat mir gut gefallen.

  4428. Genial! Besser hätte man das ur-griechische System des Gebens und Nehmens bei öffentlichen Aufträgen nicht bildlich darstellen können. Bitte noch mehr Anekdoten von dieser Sorte! 🙂

  4429. Hallo Maren, bis morgen sollte sich die Lage wieder normalisiert haben, denken wir. Die Fluglotsen haben ja auch „nur“ stundenweise gestreikt, der daraus entstandenen Kuddelmuddel sollte sich bis morgen auflösen. Zumindest hier in und um Paleochora sind die Tankstellen auch seit gestern wieder geöffnet. Garantien gibt`s natürlich nie, wir denken aber, dass Ihr erst mal keine allzu großen Probleme haben solltet.
    Schöne Ferien!
    Su

  4430. Hallo!
    WIr möchten am Samstag via AThen nach Kreta fliegen, genauer Chania, um dann weiter nach Loutro zu kommen. Ist das derzeit überhaupt möglich? Oder sitzt man – spätestens – in Chania am Flughafen fest? Wir haben nur den Flug gebucht, also keine Pauschalreise und keinen Anbieter, der uns weiterhelfen kann…Es wäre wirklich nett, wenn Sie uns antworten würden.

  4431. da kommt einer zum papst und sagt : hochwuerden ich gratuliere ihnen heute zum namenstag – ja wie sagt der papst – – heute ist doch nicht benedikt ????
    nein —- aber der 16. —– ha, ha,

  4432. Nein, liebe Ζωή, das ist keine Ente, das ist echt wahr. Ruckzuck standen da ein paar Masten mehr in der Gegend rum und wir warten jetzt „nur“ noch auf Freischaltung und Router. Siga siga – aber es geht voran ;-). Cheers und Filakia nach Kamilari.

  4433. Unfassbar und das ist keine Ente??? Ich gratuliere euch zu eurer hochmodernen Errungenschaft. Welcome back in life.
    🙂

    Sue Zoi

  4434. vor einem Jahr waren schon die gleichen Arbeitsbedingungen
    da ändert das Sektbad auch nix d’ran

    keine Demos seitens der Mitarbeiterinnen zu erwarten, hä ?

    Frischegarantiegruß –
    bei konstanten Sommertemperaturen
    von mir

  4435. ja, das ist SUPER

    diese Locomondo-Info fiel bei mir durch’n Raster oder ich hab’s nicht bekommen zu dem Zeitpunkt

    die sind eine echte Bereicherung !!!!!

    caro

  4436. Ja, die habe ich vor drei Wochen in der Strandbar Ag. Fotia gehört
    Der einzige griechische Song…
    ich renne aus dem Meer an Land
    wohlbekannte Klänge, aufgepept von der Locomondo group, fragkosiriani

    so erfahre ich von dem Mensch hinter der Bar
    in meiner Sammlung ist das ein uralter traditioneller Klassiker, Frankosyriani, Rembetiko, Markos Vamvakaris
    und jetzt die tolle Radio Kreta Empfehlung

    efcharisto poli
    jassu

    Carola

    Habe euch vermisst vor Ort (Randnotiz)

  4437. Klasse Idee! Gebt die Sendezeiten dafür bitte bekannt – ich möchte diese Folgen nicht vermissen!
    Auf gute Gespräche!
    Matthias

  4438. Hallo,
    Fritz Gruner : Hab gleich meine Tochter angerufen. Sie war sehr verwundert. In Heraklion hat man nichts gespürt.

  4439. Ich hoffe, dass die Thematik Containerhafen in Timbaki ein für alle mal vom Tisch ist. Wer sich die Messarabucht von allen Seiten ansieht, wird feststellen, welch herliches Fleckchen Erde das ist. Kaum zu glauben, dass dort ernsthaft die Errichtung eines großen Seehafens für Containerschiffe angedacht wurde. Der gesamte Süden Zentralskretas wäre hinüber – ein für alle mal.
    Hoffen wir, das an dieser Front keine dunklen Wolken mehr aufziehen.

  4440. Liebe Koschis,
    es war nicht nur eine Ehre, sondern auch einfach nur SCHOEN, Euch hier zu haben!!!
    Jederzeit und immer gerne wieder – Ihr wisst ja, wo Ihr uns findet. Und ansonsten finden wir Euch 😉
    Ganz liebe Gruesse von kurz vor Afrika, stay tuned 😉
    Bis ganz bald,
    SJM

  4441. Moinsen SJM,
    es war soooooooooooooo schön bei euch!!! Haben die Woche auf Kreta sehr genossen! Paleochora ist einfach eine Reise wert, vor allem, wenn man so liebe Freunde wie euch dort trifft!!! Auf bald,
    wir sehen uns im Zygos 😉

    lg Koschi + Lisa

  4442. Hallo Mirtos

    Das kommt mir doch soooo bekannt vor. Vor ein paar Wochen haben meine Herrschaften mir eine Spielkameradin besorgt. Sie heißt Sky und ich habe mich total in sie verliebt. Aber natürlich mußte ich ihr erstmal zeigen wer der Herr im Haus ist. Jetzt macht sie das was ich will mh, brum. Zu 2. haben wir viel Spaß zu buddeln, aber darüber ist mein Herrchen jetzt sauer. Ups haben dem neuen Rasen ein paar Löcher verpasst. Wenn mein Frauchen das sieht dann spritz sie mich immer nass, was ich mal so gar nicht mag, Wasser igit. Auch uns macht das buddeln so einen Spass und auch wir werden es heute Abend wieder probieren. Vielleicht treffen wir uns ja mal nachdem wir einen Tunnel gegraben haben.

    Liebe Grüße aus Gouves
    Luca und Sky die glücklichsten Hunde auf der ganzen Welt

  4443. Ach, Mitso,
    du bist einfach umwerfend mit dem dir eigenen Charme.
    Möge deiner Spürnase ein knuspriger Knochen unterkommen.
    Na, es wäre denn wohl ein antiker verknöcherter Knochen.
    Also, des Spasses wegen lohnt es allemal.

    Kuss auf deine Hundeschnauze von dem hohen c aus HD

  4444. Na hoffentlich wird dann Sougia nicht von den Touristen überschwemmt…. war bis jetzt immer noch sehr idyllisch dort… 🙁

  4445. Kann kein Griechisch, aber bin der gleichen Meinung : „“schaut auf die schönen Seiten des Lebens und pfeift auf den Rest““

  4446. Hallo Andrea,
    ja, es wird auch hier langsam Herbst, die Nächte werden schon kühler (um die 20-22 Grad), am Tag wird’s „nur“ noch 30 Grad, Wassertemperatur konstante 25 Grad ;-). Pack einfach die Koffer und komm her! Schön, dass dir unser Programm gefällt – das motiviert! Und solltest du mal Musikwünsche oder sonstige Beiträge auf Lager haben – her damit, bei uns darf jeder mitmachen.

    Viele Grüße von hier nach da und eine schöne, freitägliche Mittagspause,
    Susanne & der Rest des Teams

  4447. Hallo Susanne,

    ich war zuletzt im Mai auf Kreta..war sehr schön. Allerdings geht es ja auf den Herbst zu! Und wenn ich dann an Kreta denke…würd am liebsten wieder hin!
    Aber nächstes Jahr wieder!

    Ich finde das Kreta Radio sehr gut. Ich höre ab und an in meiner Mittagspause in der Arbeit
    bei euch rein..:-))..Ihr macht einfach weiter so!!

    Macht Spaß!!

    Viele liebe Grüße..Andrea

  4448. Hallo Jörg,
    dazu gab es auch auf dem Sender arte mal eine wuderschöne Reportge. Ist aber schon 1-2 Jahre her, daher bin ich gespannt, was Ihr nach Eurem Besuch dort zu erzählen habt.
    Ökotourismus, Gemeinschaftsgefühl, Werteerhaltung – dies war in der Reportage dort zu spüren. Danke für den Buchtipp!
    Viele Grüße,
    Matthias

  4449. lieber tobias, zwei dinge hast du noch vergessen. die frucht ist ausserordentlich gesund, die frucht gibt es zum nulltarif. die griechen essen sie auch gerne. leider werden sie in keinem kafenion als mesee serviert. ich esse jetzt besonders viel davon. …eisgekuehlt und einen oder zwei raki dazu. gruss jannis

  4450. hi su,
    ich suche für mitte september für 1-2 tage ein gutes! mountainbike zum mieten. falls es touren mit guide und anderen bikern gibt, wäre auch das interessant. ich wohne dann in palechora. im netz hab ich bisher nicht viel info gefunden, auf sabine-travel gibts autos, aber keine bikes… bin für nen tip dankbar 🙂
    bo

  4451. Hallo,

    ich suche die aktuelle Nummer von der Taverna Dyonissos in Preveli und die Nummer aus seiner Homepage ist falsch, kannst Du mir da helfen?

    Lieben Gruss ein Dauergast bei Giorgio.

    Alberto

  4452. Hallo Reinhild,
    schau dich einfach auf der Website von Sabine Travel (siehe Link im Artikel) um und kontaktiere das Team persönlich – die können dir sicher all deine Fragen kompetent beantworten!
    Herzlichst, dein Radio-Kreta-Team

  4453. We stay in Sougia an would like to rent a car – how much is it per day (ca 5 days)
    Is it possible to send the car by ferry to Sougia?
    Thanks and kind regards
    R. Hofmann

  4454. handgranatengleich – das finde ich auch einen starken Vergleich, offenbar sehr vorstellbar
    ähnlich wie bombensicher, was mich schon vor Jahrzehnten auf die Palme brachte.
    Mittlerweile bin ich diesbezüglich souveräner. Die Empfindlichkeit ist jedoch geblieben.

    Bis bald?
    Bis sehr bald!!!

    Jassu, carola.

    Bin neu-gierig auf die Vieruhrblume
    werde also vermutlch um diese Zeit
    mit der Nase auf dem Boden umherschnüffeln
    um dann in Verzückung auszubrechen

  4455. Hallo Su,

    danke für die schnelle Bekanntmachung der Änderung.
    Wir freuen uns auf diesen Sonntag :-).

    Herzliche und sonnige Grüße aus Plouti

    Sue Zoi

  4456. Deilino heißt auf griechisch auch eine meiner Lieblingsblumen, weil sie nämlich in ihrer Blütezeit beginnt, bei Sonnenuntergang einen absolut wahnsinnigen Duft zu verströmen. Ihr wissenschaftlicher Name ist mirabilis jalapa (mal unter „Bilder“ danach googlen!), und eigentlich müsste sie jeder, der jemals auf Kreta war, schon gesehen bzw. gerochen haben, denn sie wächst dort fast „wie Unkraut“. Ihre schwarzen Samen sind leicht zu sammeln, und die Pflanze kann auch in Deutschland in geschützten warmen Gartenecken oder im Topf gezogen werden – ein leichtgewichtiges, platzsparendes Supermitbringsel also!

  4457. Das erinnert mich an unsere erste Begegnung mit der Kaktusfeige – vor 40 Jahren auf Sizilien, wo sie fichi d’India (indische Feige) genannt werden. Allerdings wäre damals die „Gebrauchsanweisung“ von Tobias nützlich gewesen, denn natürlich haben wir voll in die feinen Stacheln gegriffen – und den ganzen restlichen Urlaub unsere Freude dran gehabt, ;o/

    Später hat uns dann ein Bauer gezeigt, wie man sie dort ohne größere schmerzhafte Erinnerung erntet: Man „schlägt“ die Frucht vorher mit einem beblätterten Ästchen des Schattenbaums; dadurch fallen die meisten der haarfeinen Stacheln ab. Man hat ja auch nicht immer eine Gabel dabei…

    Jedenfalls läuft mir angesichts des letzten Fotos immer noch das Wasser im Mund zusammen!

  4458. Ich bin Künstlerin, lebe auf Kreta und würde gerne Informationmaterial bekommen. Bitte schickt es mir zu.

    Danke

    Uta

  4459. Hallo Ihr Beiden. Waren letzte Woche in Elafonisi und sprachen mit dem Besitzer einer Taverne. Ab Anfang Oktober ist alles geschlossen dort. Unser Tipp: Kommt nach Paleochora. Ihr werdet überrascht sein. Liebe Grüße vom Radio Kreta Team.

  4460. Hallo liebes Radio Kreta Team! Wir haben eine Frage zu Elafonisi, gibt es da auch im November noch Zimmer für eine Nacht zu mieten. Wir kommen vom 6.11. – 27.11. nach Kreta und möchten mal nach Elafonisi, haben wir bis jetzt noch nicht geschafft. Wir möchten dann den Sonnenuntergang auf Elafonisi genießen und dann am nächsten Tag zurückfahren. Liebe Grüße aus Österreich Maria und Gottfried

  4461. Hallo Mitso, schön von Dir zu lesen 🙂 Hab noch zwei schöne Fotos von Dir – schicke ich Dir gleich mal. Ich überlege ja ernsthaft, die Tage noch mal runter zu kommen, und dich mal zu besuchen. Mal sehen…
    Liebe Grüße auch an Su und Jörg

  4462. Liebe Susanne, lieber Jörg! Vielen Dank für Eure lieben Wünsche! Der Geburtstagssong hat mir schon in aller Frühe ein Lächeln geschenkt. Ich freue mich schon, wenn wir zusammen eine E-Bike-Tour um Paleochora unternehmen!
    Euer Matthias

  4463. Inzwischen machen sich sehr viele Zeichen breit, dass es mit Europa bergab geht! So zum Beispiel dass ein Land (Spanien, Griechenland, Italien…) pleite sind oder gerade pleite gehen!
    Diesen Sachverhalt kann man es auch vor den Medien nicht mehr verstecken!
    Sogar Amerika gibt langsam aber sicher „den Löffel ab“! Die Frage ist wohin geht es in der Zukunft? Womit wollen wir in Zukunft unser Geld verdienen? Einige versuchen sich ja selbst am Finanzmarkt und schauen, dass Sie Daytrader werden um selbst am Finanzmarkt mitmischen zu können. Wieder andere gehen in die komplett andere Richtung und bereiten sich auf den Crash mit Survival-Ausrüstungen vor.
    Es bleibt auf jedenfall sehr spannend! Und wir wollen positiv denken ;-)…!

  4464. Greciart ist eine Internet seite wo traditionelle Kunstler aus der Griechischen Inseln ihre Kunst verkaufen konnen.
    Wir kooperieren auch mit Kunstler aus Kreta.
    Bitte schicken Sie uns eine Kontakt Email um mehrere informationen abzuschicken.

  4465. An dieser Stelle möchte ich lobend erwähnen, dass die Griechenland Zeitung wirklich mit der Zeit geht: Für gerade mal 60 Euro kann man auch ein Online Jahresabonnement erwerben; damit steht einem das wöchentliche Exemplar regelmäßig als 1:1 pdf file zur Verfügung, Das wissen wir als „Wanderer zwischen zwei Welten“ besonders zu schätzen!

  4466. Jassas !

    Sehr sympatische Band aus Griechenland. Ihr Live Album ist zum Abheben. Den Redemption Song von Reggae Legende Bob Marley spielen die Jungs einzigartig. Weiter so.

    Gruß vom Kretafan Haui

  4467. schreibt doch mal über das Pavlos – Restaurant in Loutro. Es gibt dort sehr gutes Gegrilltes und einen sehr netten Wirt

  4468. hallo joerg, moin moin. in suedkreta gibt es auch wunderschoene straende, vor allen dingen in richtung osten.
    sag mal joerg, wo finde ich denn meinen hausverkauf. ich wollte es den radio kreta hoerern anbieten.
    meine frau rita ist gerade da und wir geniessen den sommer, die sonne und das meer, da ein bisschen musik von radio-kreta
    viele gruesse an euch drei

    jannis aus vainia

  4469. Lemonada und Portokalada sind ja auch lecker – und nicht Thema des Artikels. Hier geht’s um die nach Kaugummi schmeckende Gazosa.
    Gruss, Su

  4470. versteh ich nicht, ich finde Limonada und Portokalada aus Temina wirklich lecker und ziehe sie allemal Sprite und Cola vor.

  4471. Ich bekomme den Eindruck dass ein Mitgliedsausweis ein muss ist
    ob ich ohne überleben kann, mal schauen

    schön, dass ihr die griechischen Begriffe, Namen usw. auch mit griechischen Buchstaben hinter- oder untermalt – guter Lerneffekt

  4472. Breitmaulfrosch… das bringt mich sofort zum Lachen und in heitere Sphären !!!
    Und ich trete (!) demnächst in Erscheinung bei Radio Kreta. Man möge mir bitte den gestreiften Flickenteppich ausrollen.
    Kann ich was Nützliches mitbringen? Oder sonstige Schmonzes und Schmattes…
    Nächtliche Grüße, caro

  4473. Hallo zusammen,

    zunächst mal eine gute Idee, zu sehen, welche Strände so „angesagt“ sind.

    Als wir 2001 (da gab es noch kein Google Earth etc.!) durch lesen von Büchern und Berichten im Web auf Balos aufmerksam wurden, haben wir uns dorthin mit dem Auto aufgemacht. Total faszinierend. Besonders dass diese Perle so herrlich abgelegen und landschaftlich super schön ist.
    Wir hatten damals für uns beschlossen, die Bilder (wie alle anderen Fotos auch) zu zeigen und auf unserer Webseite einzubauen. Aber wir waren uns auch einig: Diese Perle soll eine solche bleiben. Den Namen und den Ort haben wir immer für uns behalten. Touris durch schöne Bilder dorthin zu locken, lag uns fern. Daher haben wir nie geschrieben, wo das genau ist usw.

    Der Fortschritt der Technik hielt Einzug. Googe Earth (ich bin fasziniert davon) ermöglicht nun auch jedem Pauschal-Touri, diese Perle einfach so in wenigen Minuten zu entdecken.

    Und was bedeutet das für uns? Dass Balos heute eine Sammlung von Tavernen usw. hätte, wenn es nicht gar so abgelegen wäre, da die Scharen ja kommen würden. Ein schrecklicher Gedanke für uns.

    So wird Balos heute halt von mehr Touristen als vor 10 Jahren besucht. Immerhin hat es sich seinen Charme bewahrt. Wir hoffen nur, dass die exotische Ausstrahlung nicht zu viele Leute reizt, damit dieses herliche Fleckchen Erde einfach auch ein bischen unberührt bleibt.

    Welche Strände wir am liebsten haben? Keine der oben genannten. Ehrlich gesagt haben wir unsere Lieblingsstrände dank Google Earth und intensiver Suche vor Ort entdeckt. Mehr verraten wir nicht dazu, schöne Ecken gibt es schließlich genug auf Kreta 😉

    Ansgar & Beate

  4474. Hallo,
    das hängt natürlich davon ab, ob Ihr griechisch-orthodox, katholisch oder evangelisch heiraten wollt. Für letzteren Fall verweisen wir auf unseren eigenen Erlebnisbericht: https://radio-kreta.de/hochzeit-auf-kreta/
    Würde dann wohl nur für den deutschen Part des angehenden Ehepaares gelten. Für „Mischehen“ können wir gerade die Anforderungen nicht so „aus der Hüfte“ schiessen, verweisen aber gerne auf Annika und Caroline: http://www.bestmoments.gr/de/ – da werdet Ihr geholfen ;-).
    Radio-Kreta – 24-7-365 „Best Moments“

  4475. Unser Lieblingsstrand ist in Georgioupolis –
    besonders die BeachBar Blue-Boat – wenn Ihr mal
    dort seid, grüßt Stelios und Marina von Sonja
    und Detlef 🙂 Wir können dieses Jahr leider nicht
    hin 🙁

  4476. Das zum Thema, Morgen früh siehst du alle festen Termine 🙁 . Na da hat sich ja nichts geändert.

  4477. HAAAAALLLLLLoooo
    ich würde mich über eine kurze Antwort freuen,habe keine Lust für dumme Nüsse nach Matala zu fahren.
    Gruß Pauline

  4478. Hallo zusammen.
    Meine Frage: Was muß man tun wenn man als Deutsche auf Kreta einen Griechen heiraten möchte. Welche Papiere sind erforderlich?
    Danke für Eure Antwort im voraus.

  4479. Vissi, Hatzigiannis und ähnliche (Vandi, Alexiou, Arvanitaki, Thalassinos, Pyx Lax, Kiamo, Parios, Dalaras, Ploutarxos und wie sie alle heißen) laufen bei uns durchaus. Musst halt 24/7 hören 😉 Grüße von der Musikredaktion!

  4480. Hallo, ich höre gerne bei Euch rein. Aber Euer Name sollte Programm sein: mehr griechische und auch kreische Musik.
    Ich freue mich auf Nikos Tavernarakis, Anna Vissi, Michalis Hatzigiannis und andere gute Musiker aus der Region Griechenland.

  4481. Keine Bange, Markus, genau DAS werden wir NICHT tun – eben aus dem von dir genannten Grund. Manche meckern zwar über die „ollen Kamellen“, die meisten sind aber deiner Meinung und das freut und motiviert uns, noch mehr „andere“ Musik zu machen. Herzliche Grüße von der Radio Kreta Musikredaktion.

  4482. Kalimera!

    Das könnte gut eine Baumwoll-Seidenpflanze sein, die eigentlich in Südafrika beheimatet ist, aber auch verwildert im Mittelmeer-Raum auzutreffen ist und mit der Baumwolle an sich nichts zu tun hat. Der Name kommt wohl vom Aussehen der Frucht, wenn sie aufplatzt.

    Ich glaube, die Pflanze ist giftig!

  4483. Ihr macht das schon. Musik über Radio-Kreta ist einfach entspannend! Bitte nur nicht auf die Idee kommen die Top 10 hoch und runter zu Spielen, so einfallslose Sender gibts genug!

  4484. Cool! Ich liebe Grönemeyer Songs, und bin eigentlich gegen jegliches nachsingen. Aber das erinnert schon wieder an Urlaub! Strand – Sonnenuntergang – Träumen!

  4485. hallo Jörg
    auf der Web-Seite von Chapter 1 stehen noch mehr Termine in Matala,was mag denn nun stimmen? Und zwar am 21.,22.,23.,und Umgebeung Matala am 27.,28.,29.,alle diesen Monat,kannst du mir sagen ob du dich vertan hast?
    LG Pauline

  4486. Hi Christoph. Giannis hat mich grad mal zu einem Flug eingeladen. Die nächste Radio Kreta Reportage dann mal „Live“ von oben.

  4487. Hallo Radio-Kreta, Hallo Uta,

    Das Rezept musste ich ja gleich mal ausprobieren. SUUUPPEERRRR Lecker!!! einige Gläser sind mir zwar etwas flüssig geworden, aber ich glaub ich tu das nächste mal einfach etwas Gelierzucker dazu. Hab schon fleißig an die Familie weitergegeben 🙂

    Liebe Grüße an die Trauminsel schlecht hin, und an Rethymnon, der Stadt meiner Träume!

    Markus
    Fulda, Hessen

  4488. Hallo Mitos

    Ich heiße Luca, bin auch noch jung ( ca.8 Monate) und mir geht es wie Dir. Mein Frauchen kann mit mir nur an den Strand wenn die Touristen weg sind. Da flippe ich immer aus, aber das Auto fahren bekommt mir nicht. Mein Frauchen gibt sich auch immer Mühe mich zu bespaßen, aber in den letzten 3 Tagen habe ich absolut keine Lust dazu. Aber meine Leute sind so lieb zu mir die gehen mit auch Abends wenn es dunkel ist raus. Jetzt sind ja Schulferien und da bekomme ich Morgens mein Frauchen auch nicht aus dem Bett. Aber ich habe 2 Frauchen und die andere bekommt es meistens hin mit mir früh wenn es noch kühl ist gassi zu gehen. Abends bekomme ich immer meine tollen 5 min. da ist aber meine Familie zu schlapp. Naja ich denke wir werden den Sommer bei soviel Liebe gut überstehen oder ? So lege mich jetzt zu meinem 2. Frauchen und lecke ihr die Beine ab.
    LG
    Luca das glückliche Findelkind

  4489. Hallo zusammen. Ich habe gerade mit meiner Tochter in Heraklion telefoniert. Sie sagt die Chinesen hätten den Hafen von Heraklion gekauft. Ist Euch da mehr bekannnt. ?

    Gruß Fritz

  4490. Hallo liebes Team von Radio Kreta!
    Ich bin gestern gar nicht so emotional gewesen, denn heute steht die selbe Kritik an den Ratingagenturen auf der ORF Seite.
    Griechenland: Nowotny-Kritik an Ratingagenturen
    Der Chef der Oesterreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, übt Kritik an Ratingagenturen wegen ihrer strengen Vorgaben für die Griechenland-Hilfe. Ihm sei aufgefallen, dass die (großteils US-amerikanischen, Anm.) Agenturen in dieser europäischen Angelegenheit „sehr viel strikter und aggressiver sind als bei ähnlichen Fällen in Südamerika“, meinte der OeNB-Gouverneur gestern Abend in der ZIB2.

    Zuletzt hatte die weltgrößte Agentur Standard & Poor’s (S&P) den französischen Vorschlag, mit dem private Gläubiger an der Rettungsaktion für Griechenland beteiligt werden sollten, zurückgewiesen.

    „Eigenartige Situation“
    Nowotny spricht hier von einer „sehr schwierigen Diskussion“ mit den Ratingagenturen, da diese auch teilweise Verzichte als Ausfall werten würden. Überhaupt gebe es eine „eigenartige Situation“. Die Banken selber wären nämlich durchaus bereit, sich an der Rettung zu beteiligen, weil sie Interesse an der Stabilität Griechenlands hätten.

    Ob die nach dem positiven Votum des griechischen Parlaments zum Sparpaket der Regierung freigegebenen Hilfen für Athen letztlich erfolgreich sein werden, wollte Nowotny nicht beurteilen. Es gebe immerhin bessere Voraussetzungen als beim ursprünglichen Hilfsprogramm. Garantien könne aber niemand geben. Besser sei der nun eingeschlagene Weg jedenfalls als ein – auch diskutierter – teilweiser Schuldenerlass. Dieser würde de facto einen Staatsbankrott und damit eine unglaubliche Wertvernichtung bringen
    Liebe Grüße Maria und Gottfried

  4491. Herzlichen Dank für diesen (nicht ganz emotionsfreien) Kommentar! Genau deswegen bringen wir sowas ja auf unserer Seite – schön, dass mehr Menschen so denken! Meldet Euch doch, wenn Ihr wieder hier seid – wir sind eh da!
    Euer Radio-Kreta Team

  4492. Liebes Team von Radio Kreta!
    Dieses Video ist die ehrlichste Aussage und das beste was wir bisher auf Radio Kreta gesehen haben. Auch wir denken in dieser Richtung. Es muß mehr Sölidarität mit den Griechen vor allem mit den Kretern geben, und irgendwann bleiben wir dann auch dort und werden Griechen. Die Griechen müssen sich vor diesen ganzen Privatisierungen schützen, denn ansonsten gehört Griechenland bald nicht mehr den Griechen sondern vielleicht einigen Reichen Deutschen oder Türken oder Chinesen. Diese amerikanischen Ratingagenturen sollen zuerst den eigenen Dreck vor ihrer amerikanischen Haustür kehren , den die sind mehr pleite als die Griechen und dann sollen sie ihren Rüssel nach Europa ausstrecken. Liebe Grüße aus Österreich, wir sind erst am 13 Juni aus Kreta zurückgekommen und möchten so bald als möglich wiederkommen.

  4493. Herzlichen Glückwunsch, Pauline! Test bestanden und als erste reagiert – Respekt!
    Dein Gewinn: ein Tag mit und bei Radio Kreta, Besuch im Tonstudio, Exclusiv-Interview und Gesangsaufnahme inclusive (bei eigener Anreise)! Dann kann ich das Bild ja jetzt ändern ;-)))).
    Cheerio aus Kreta,
    Su

  4494. Hallo.
    Just found this site and i was wondering whether I could participate in the reggae fest.
    I’ve been operating a sound system for a while (check sites) and the base is in Rethymno.
    Link us up if you are interested.
    Kostis
    I-LAND BEAT SOUND SYSTEM

  4495. Vielen Dank für die freundliche Erwähnung! Wir senden Ihnen als Dank umgehend ein kostenloses Probeabonnement zu.
    Liebe Grüße aus Berlin auf die von der Sonne verwöhnte Insel.

  4496. Thanx, Jean-Claude! Ich pass nur so schlecht in’s Kühlfach, werde deine Anregung aber weiter verfolgen 😉 Und bzgl. der Fledermäuse – hmmmmmmmmmm – da werden wir mal das Umweltforum bemühen.
    Meine persönliche Meinung dazu: alle Tiere, die dauerhaft bei mir zu Hause leben, sind Haustiere.
    Gegen das „dauerhaft“ tu ich in Einzelfällen (Spinnen, Ameisen, Fliegen, Mücken, Bienen, Nachbarhunde) aber durchaus was. Fledermäuse sind uns bisher noch nicht untergekommen, aber da die ja wohl nachtaktiv sind, werden wir uns nicht oft in die Quere kommen… 😉 Cheerio von hier nach da!

  4497. Herzlichen Glückwunsch, Namensschwester!!! Du hast es als erste bemerkt und somit den Test bestanden. Darauf steht eine Woche Kreta-Urlaub gratis. Unterkunft wird von Radio Kreta gestellt – herkommen musst du selbst ;-). Und bring Evi mit!
    Liebe Grüße nach Meck-Pomm!
    Su

  4498. na mein Süßer, der Typ auf dem Bild looks like Donavan. Aber egal, passt doch auch irgendwie in die Zeit

  4499. In pre-production now for the liveliest MORNING RADIO SHOW on Radio Kreta International – rock n‘ roll, gossip, Heraklion events and much, much more – don’t miss it! 🙂

  4500. Lieber Jörg,
    nochmal ganz lieben Dank für dein Interesse und deinen Tip für Ganga Valley School!
    Habe bereits Text und Foto an unseren Webdesigner Frank Hempel geschickt, Ich habe ein sehr schönes Foto hierzu gemacht (und auch tolle vom Festival) – wie kann ich es dir zukommen lassen? bitte gib‘ mir deine email..
    Ganz liebe Grüße
    Ursula

    Hier der Text (vielleicht könnt ihr ihn ja auch hier bei euch veröffentlichen)
    Ein Band der Freundschaft von Matala bis nach Rischikesch zur Ganga Valley School
    Im Rahmen des Matala Festivals 2011 lief eine Spendenaktion mit Freundschaftsbändchen für die Kinder der Ganga Valley School. Insgesamt wurden 127,02€ gespendet, die für neue Schulbücher verwendet werden sollen. Wir wollen ein Band der Freundschaft schliessen, das von Matala bis nach Rischikesch zur Ganga Valley School reicht. Viele Festivalteilnehmer haben uns geholfen und tragen jetzt das Bändchen. Herzlichen Danke für eure Hilfe und euer Interesse an der GVS!

    A band of friendship to connect the people of Matala Festival with the Ganga Valley School in Rischikesch
    During the Matala Festival 2011 we had a collection for Ganga Valley School. Altogether we collected 127,02€ that will be used for new school books. We want to connect the Festival people of Matala with the children in GVS. Many helped and carry the friendship bracelet now. Thank you so much for your interest and support!

  4501. Super! Danke Joerg! „Da bin ich dabei!“ ;0) Liebe Gruesse aus Timbaki …….Heike

  4502. Hi Angy,
    es sind, wie gesagt, einige internationale und natürlich auch deutsche Fernsehteams vor Ort. Wann genau was gesendet wird, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, sobald sich das aber ändert, ist es uns natürlich einen Artikel wert – die Welt soll das ja wissen! Die Spiegel Reportage wird vermutlich im Spiegel der nächsten Woche (KW 25) erscheinen.
    Stay tuned – du hörst von uns. Dein Radio Kreta Team

  4503. hi Jörg, sehr beeindruckend die events in matala zu sehen,leider komme ich erst im september. letztes jahr hatte ich wie immer im Juni matala gebucht.leider lag ich im Koma ,denn ein aneuyrisma im hirn platzte. habe überlebt ,aber leide noch unter den Folgen… mein erstes Ziel war dieses Jahr nach matala zu fliegen…leider erst im September………schade Gruss Angy aus Deutschland,kannst Du mir sagen,ob dieses Event im deutschen Tv übertragen wird? noch mal liebe Grüsse auchD. an alle die mich kennen

  4504. Hallo!! Habe verzweifelt nach Buttons gesucht!! Vielleicht wisst ihr ja,ob es diese irgendwo zu kaufen gibt.Aufkleber,Magneten und T-Shirts u.v.m. ,alles entdeckt ,aber keine Buttons(zum anstecken an die Jeansjacke und Schlaghose ;0) !! ) !

  4505. Als die Plastikbecher dann aus waren, ist man zu „normalen“ Papiertüten übergegangen, die irgendwer in rauhen Mengen irgendwo aufgetrieben hat. Bisschen fettige Geschichte, aber immerhin….

  4506. Was ist denn nun aus den Tüten geworden? (also die Papiertüten für die Suflaki meine ich, um Verwechslungen zu vermeiden)

  4507. Auch heute alles gut und friedlich. Super Stimmung, alle freuen sich. Wir uns auch!
    Stay tuned, wir berichten weiter 😉

  4508. Ich war super begeistert, war dort in Matala um Urlaub zu machen , und wurde angenehm überrascht. Leider mußte ich Sonntag früh wieder zurück, nach Köln . Es war ein tolles Fest, und echt friedlich. L.G Babsi und Frank

  4509. calimera su, danke für deine antwort,bez. scotty. hab mir schon gedacht,das er zu krank ist. bin auch seit einem jahr krank, mein ziel war immer,matala wiederzusehen…. falls du spiros siehst,gruss aus deutschland bis september ,liebe grüsse angy

  4510. Hi Karen,
    war gestern leider nicht im Valley Village, freu mich aber, dass du eine schöne Zeit hattest. Scotty ist wohl sehr krank und in einem Alters-/Pflegeheim/Kloster bei Heraklion. Er wird unseres Wissens definitiv nicht kommen – ist aber bestimmt besser so für ihn.
    Herzlichst,
    Su

  4511. Hi, ich war bis gestern in Matala und musste leider zu früh abreisen.
    Hab euch auch alle gesehen, weil ich imValley Village war.
    Komme seit 20 Jahren nach Matala , hatte auch zwei Jahre dort gearbeitet.
    Ich hatte scotty kennen gelernt, lebt er noch? und wenn ja was macht er.
    Ich wünsche euch ganz viel Spaß
    Karen

  4512. Hallo Su,
    entschuldige die Verwechslung! Ja,danke nochmals fuer die Auskunft…und ich bin (obwohl schon 7 Jahre hier)eben nun mal eine „strikte“ Deutsche.Was ja auch nicht schaden kann!! ;0) Na,dann werden wir uns mal auf machen und schaun‘ was da so abgeht….Vielleicht sieht man sich ja!
    Dir auch Liebe und Frieden ODER AUCH „Love (NO)Drugs and Rock’n Roll“
    Heike

  4513. Hi Heike,
    da liegt eine Verwechslung vor. Ich bin „nur“ Su, kurz für Susanne und nicht etwa Sue-Zoi (die ich allerdings auch kenne) und arbeite seit der ersten Stunde für unseren Sender. Und zur Kinderbespaßung: kommt einfach her, hier ist rund um die Uhr für alle was los. Einen konkreten und strikten Zeitplan wie wir Deutschen es so lieben, gibt es natürlich nicht – wozu auch?
    Love and peace
    Su Krueger

  4514. Hallo Su oder auch Zoi!! ;0) Danke fuer die Info,aber ich bin ja schon auf dieser „Info“Seite und dort steht eben nichts drin,von wegen Kinderprogramm und so.Oder habe ich gar was uebersehen?? Aber wenn du so gut darueber bescheid weisst,dann weisst du bestimmt auch wann ungefaehr (also Uhrzeit)und ob an allen Tagen.P.S. Arbeitest du nun auch fuer diesen Radiosender? Und bist du auch noch im Nikolis? Liebe Gruesse zurueck von Hier zu Dir Heike

  4515. Hallo!! Wollte wissen ob es auch spezielle Programme fuer Kinder gibt??? Clowns u.a.

  4516. Wir werden live kommentieren, dann kannst du wenigstens ein bisschen dabei sein. Und Scotty wird sicher nicht kommen – zu krank und dann sollte er sich und andere ihm das auch nicht antun.
    Wir sehen uns im September, bis dahin alles Gute,
    Dein Radio Kreta Team

  4517. von Deutschland möchte ich allen vielspaß wünschen. taucht ein in die Vergangenheit der freien schönen Hippizeit. Leider bin ich erst im september vor Ort…..alles Liebe an Scotty ,hoffe er wird von Freunden zum Festival gebracht,ich denke an alle u versuche in Gedanken dabei zu sein. alles liebe von Angy

  4518. Hallo, Ihr Lieben,
    Bin ANGEKOMMEN und voller Vorfreude und Erwartung –
    Wir sehen uns….
    Crissy

  4519. Kalos ilthes Arn ,
    kann ich irgendetwas helfen, sollte doch auch am Infostand mithelfen, wann und wo soll ich mal in Matala auftauchen aus Pitsidia????
    Filakia
    Tel. 6934518921

  4520. ich find es echt super, was ihr da in matala macht und schau auch immer wieder auf eure seite :)…. anfang juli kommen wir auch wieder für 10 tage auf urlaub

  4521. liebe su alles alles gute fuer dich. wie schoen dass es dich gibt und feiere deinen geburtstag noch recht fest. bleib vor allen dingen gesund und froehlich wie bisher. ich hoere dich sehr gerne.
    jannis aus vainia

  4522. Hallo Su,
    alles Gute zum Geburtstag. Bin ganz neu hier und freue mich umsomehr euch gefunden zu haben.
    Liebe Grüße
    Klaus

  4523. Häppi Börsdäi auch von mir an die beste und liebste Moderatorin und Freundin wo gibt! Wünsche Dir einen schönen Tag und werde bestimmt noch den einen oder anderen Weg finden, meine Glückwünsche loszuwerden!
    BaB!

  4524. Das größte Hotel in der Gegend ist das Valley Village mit ca. 200 Betten. Danach kommt nur noch der Strand von Matala.

  4525. Der Sauvignon Blanc ist ausgesprochen gut, die anderen Weine alle sehr vielversprechend, konnte mich aber noch nicht so ausführlich damit beschäftigen.

  4526. aus ag galini hat mich die nachricht erreicht, dass da in matala irgendwie alles aus dem ruder gelaufen sei. ist das wahr????? und die staende kosten nix mehr und die platzaufteilung ist nicht meh so wie sie war und jeder stellt sich hin wo er will????
    barbara

  4527. Das gleiche Monstrum steht auch am Hafen von Agia Galini. Was genau mit dem Müll geschieht, konnte ich bisher auch nicht herausfinden.

  4528. Hallo Crissy, dein Feedback entspricht zwar nicht dem Tenor der Feedbacks, die wir sonst so zu unserer Musikauswahl bekommen, aber die Musikredaktion wird sich drum kümmern. Und was die „ollen Kamellen“ angeht – das ist vollste Absicht. Charts kann ja jeder…. 😉
    Nix für ungut, Gruß aus Matala
    Dein Radio Kreta

  4529. Hallo Jörg,

    vielen Dank für den Link auf mein Griechenland-Heftchen, in dem es u.a. auch um Nikos Xylouris oder um die Tragödie von Arkadi geht.

    Für Radio Kreta ein herzliches „Gia sou kai sto kalo!“

    Holger

  4530. Hallo .
    Wir kommen Tom und Simon am 08.06 – 16.06 nach Matala.

    wir freuen uns helfen zu können.

    Hand gegen Essen .

    Gruß Tom.

  4531. Hallo liebes Radio Kreta Team,
    ich möchte heute auch mal einen Kommentar hinterlassen und auch ein bißchen meckern.. Es betrifft Eure Musik, die Ihr spielt und die leider in der Zusammensetzung immer schlechter wird – es sind ja überwiegend „olle Kamellen“ der „internationalen Musikrichtung“ Da ich Euch regelmässig und das seit langem höre, kann ich das , so maße ich mir das jedenfalls an , beurteilen. Eigentlich erwarte ich von Radio Kreta überwiegend griechische Musik – modern und tradionell .Oft schalte ich Radio Kreta gar nicht mehr ein oder sofort wieder aus und lese nur die News..
    Trotzdem freue ich mich, das es Euch gibt und vor allem freue ich mich auf eine Woche Matala zum Festival—–
    Grüsse aus Erlangen
    Crissy

  4532. Hallo Margret und Detlev,
    wendet Euch einfach vertrauensvoll an Susanne, entweder telefonisch unter +30 6936 551 204, über die Facebookseite oder per e-Mail sanne_schwing@yahoo.de. Da freuen sich Sanne und Michalis bestimmt sehr!
    Viel Spaß im Biotopoi und viele Grüße aus dem Süden der Insel,
    Euer Radio-Kreta Team

  4533. Hallo aus Rethymnon,

    bei uns hier gibt es 3 gut bestueckte Biolaeden und den Biogemuesemarkt am Mittwoch und Su, wenn Du Hilfe brauchst wegen den Adressen fuer Euren Guide, sag Bescheid !

    Liebe Gruesse
    Susanne

  4534. Danke für diese Info, Maik. Wann kommst du jetzt endlich zum „live gucken“? Wir waaaarteeeeen!!! Hug u. Su

  4535. Ein toller Laden ich bin seit 5 Jahren Stammgast und bin immer wieder begeistert , absolut zu empfehlen !!!

  4536. Hallo Thomas,
    Hallo Thomas,
    ist nicht ganz so einfach, das auf die Schnelle herauszubekommen. Was ich im Internet gefunden habe, ist folgendes:

    Ηράκλειο
    Έβανς 69, 71 201,
    T./F.: 2810 300297,
    E.: creta@bio-hellas.gr

    http://www.xo.gr/profile/biocontrol/en/
    http://www.bioforum.gr/

    Da stehen jeweils Telefonnummern und/oder e-Mail Adressen dabei, vielleicht kannst du darüber mehr erfahren. Wir werden uns aber trotzdem auch parallel zu diesem „Schnellschuss“ noch schlau machen, wenn wir etwas konkreteres herausfinden, melden wir uns einfach nochmal bei uns bzw. machen einen Bio-Artikel auf unserer Seite.

    Herzliche Grüße aus Pitsidia,
    Susanne

    PS: Aber danke für die Anregung, in Kürze wird Radio Kreta einen „Bio-Laden-Guide Kreta“ hier einrichten – lass uns nur ein bisschen rechercheln und rumtelefonieren, ok? Su

  4537. Sehr geehrte Damen und Herren,
    da ich ab 4.06.2011 für zirka 6 Wochen auf ihrer schönen Insel Kreta bin, interessiert mich im Vorfeld die Frage, ob es in Heraklion (amoudara) Bioläden gibt.
    Können Sie mir darüber eine Auskunft oder alternative Tipps geben?
    Ich danke Ihnen sehr, wenn Sie mir ein paar Adressen mailen können.

    Mit freundlichen Grüssen

    Thomas Strunk.

  4538. Hallo,
    kann ich auch Tavernen, Hotels angeben?
    lg und schönes wochenende
    annabell

  4539. Hallo Joerg
    Darf ich mal was fragen wegen der Hippiereunion in Matala? Ich mach Schmuck, kann ich da bei Euch vielleicht einen Stand kriegen zum Verkaufen?

    Barbara Gumpold
    Analipsi/hersonisou
    6942958977

  4540. Als ich das Dingsda letztes Jahr das erste Mal selber ausprobiert habe, bin ich fast hintenüber gestürzt.
    Ich hatte ja so einiges an eigenen Spekulationen, was das wohl sein könnte, drücke dann auf den Knopf und….. ich habe mich so erschrocken, als das Dingsda dann plötzlich anfing mit mir zu sprechen. Hatte zwar immer noch nicht begriffen, was das wohl ist aber der Geruch, der mir durch die sich öffnende Klappe entgegenschlug hat mich fast doppelt soweit nach hinten geworfen, phuuu.
    Meine Freundin, die im Auto wartete, hat sich auf jeden Fall köstlich über dieses Schauspiel amüsiert. Und seitdem halte ich mit jedem arglos daher gekommen Freund dort an und bekomme das gleiche Amüsement geschenkt :-).

    Herzlichst
    Sue Zoi

  4541. Ein sehr schöner Bericht, den ich nur bestätigen kann.
    Wir waren vor 14 Tagen dort,leider war es etwas kühl…
    Und unbedingt festes Schuhwerk tragen !!!

  4542. *lach*, dankeschön 🙂

    Allerdings bin ich kein „Rettungs“-Sanitäter, sondern Rettungshelfer. Ist die gleiche Ausbildung, habe bloß die Letzte Prüfung nicht mitgemacht.
    Der allgemeine Sammelbegriff für verschiedene Qualifikationsstufen ist halt Sanitäter.
    Grüße an alle, Chris

  4543. Hi Jianni. In wenigen Tagen wissen wir das genaue Programm. Das sende ich Dir dann und Du findest es auch auf unserer Website. Danke für Deine Werbung. Freut uns doch sehr.

    Grüße aus Matala

    Radio Kreta

  4544. tag auch,
    ich selber arbeite im lti ikaros beach in malia und ruehre grad richtig gut die trommel fuer das fest. kann man mir jetzt schon sagen welche saenger und kuenstler auftreten!!
    habe gehoert joe cocker soll kommen dann mal wieder nicht!! kann man da schon was genaues sagen!!! wuerde mich sehr freuen da was zuhoeren…
    vielen dank

  4545. Lieber Jörg, Su, Mitsos & Crew!
    Seit einiger Zeit bekomme ich keine Mailpost mehr von Euch.
    Hat das Matala-Fest Euren Server zusammenbrechen lassen?
    Wir sind jedenfalls den ganzen Juni in Kreta/Süden und natürlich die gesamten Pfingsten im Matala, worauf wir uns schon sehr freuen. Darum wären auch die News für uns so wichtig.
    Also nehmt mich bitte wieder in Eure Mail-Liste auf. Herzlichen Dank im Voraus.
    Mit lieben Grüßen aus Salzburg
    Wielant & Sylvia

  4546. und Carola-Tag ist schon heute mit luftigem Sonnenwind
    grüße euch, c.

  4547. Mich beschäftigt es immer noch sehr, dass Scotti nich dasein können wird…
    Das darf eigentlich nicht sein….
    Wir alle wissen genau, dass er wohl bald auf seinen Stern zurückkehren wird (er hat mir den mal gezeigt..)
    Mir ist das wirklich wichtig, dass er das noch erlebt!
    In Deutschland wäre es überhaut kein Thema, einen Krankenwagen und Betreuung zu organisiern, aber da? Vielleicht hat da ja noch niemand drüber nachgedacht, aber das wäre ja mal ne Idee… Oder?

  4548. Hey, total nett! 🙂
    Danke!
    Ist ja aber leider noch nicht sicher, ob ich das schaffen werde – ich hoffe sehr!
    Hätte eh noch einige Fragen, werde dann aber demnächst mal anrufen.

    Liebe Grüsse and Dich und das Team zurück!

  4549. Hi Chris. Tolle Sache. Wir leiten Dein „Angebot“ gerne weiter. Freuen uns, Dich hier zu sehen. Gruß vom gesamten Radio Kreta Team

  4550. Hey, klasse, dass auch an sowas gedacht wird!
    Im Moment setze ich noch alle Hebel in Bewegung, um auch nach Matala kommen zu können. Ich bin nebenbei Sanitäter (war in der Funktion auch im Duisburger Tunnel), Kriseninterventionskraft, und kenne mich (leider) auch mit Massenpanik aus, Stabsarbeit habe ich auch gelernt. I
    Ich könnte mir vorstellen, da mit Kennzeichnung und entsprechendem Material (schon eine Kleinigkeit mehr, als nur Verbandskasten) rumzuspazieren. Fall das klappt, an wen kann ich mich (auch vor Ort) wennden, um in die Orga einebunden zu werden?

    Grüße, Lentas-Chris

  4551. möchte gern am hippiemarkt mit meinem selbstgemachten schmuck teilnehmen!
    dieser kommt ausschliesslich aus meiner werkstatt in agia galini,und ist hauptsächlich
    aus silber und strandsteinen gefertigt!
    über eine rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
    mit fr. grüssen :
    simona levec

  4552. Hallo Jannis, Ostern ist hier auch – wir sind in Matala und dort (und in der Umgebung) auch live zu sehen. Schaffen es momentan nicht nach Ierápetra/Ferma rüber – zu viel Arbeit hier ;-). Melden uns, sobald wir wieder in „deiner“ Ecke sind. Bis dahin hörst und liest du hier von uns – dann bleibst du ja auf dem Laufenden. Liebe Grüße von den Radio-Fuzzis

  4553. hallo joerg und susanne, wo seid ihr live zu sehen. ich bin froh wieder auf kreta zu sein und warte auf eure nachricht. was gibt es bei radio kreta an ostern. am ostermontag gibt es deutsche ostern mit gottesdienst und anschliesender party in gournia 11 uhr.
    mfg jannis aus vainia

  4554. Hallo Su,
    wir freuen uns, dass wie Euch an diesem Feiertag aus Matal entführen können. Und Flower Celebration – das paßt doch auch wunderbar zum Matala Open Air!
    Bis bald also voll Vorfreide!
    Waltraud und Matthias

  4555. Rüber bringen die Schnecken zu Spiros – er zaubert was gutes daraus 🙂 Schönes Wochenende wünsch ich euch

  4556. Lieber Udo!!!
    Bin schon seit vielen Jahren Dein Fan.
    Der ganz normale Wahnsinn und der Web-Song sind Dir sehr gelungen. Der ganz normale Wahnsinn hier in Deutschland wird endlich richtig sichtbar, 1 Euro-Job mit Geld unter dem Existenz-Minimum, Jahrzehntelang keine Arbeit wie begabt und geeignet man auch sei, 1-Euro-Job wie Sklaven.Arbeit!!!, Deutschland wieder im Krieg und am deutschen Wesen soll wieder die Welt „genesen“ …
    Danke, daß Du allen Heuchlern die Maske vom Gesicht gerissen hast!!!

    Alles Liebe und Gute

    Manfred Krüger

  4557. Ja, wirklich wi-der-lich, dieses ganze Grünzeugs da auf Kreta!
    Damit wenigstens wir deutschen Touris uns etwas heimischer fühlen könnte man das vielleicht ja doch ein wenig zubetonieren, schliesslich muss man ja auch irgendwo parken!
    Ansonsten, wenn da schon mal so viele Hippies zusammenkommen, vielleicht könnten die ja mal….

    *g*

  4558. bitte meldet Euch mal bei mir,- bin Ostern (17.4.-2.5.) auf kreta, hab ein Haus in der Nähe von Spili und hätte sooo gern ein Elektrobike-oder -mobil… 00491774080203
    Danke und allerbeste Grüße!!!!!
    annette robbert

  4559. Hallo Su, hallo Jörg,
    vielen, herzlichen Dank für den internationalen Auftritt bei Radio Kreta. Und auch für die persönlichen Grüße via skype. Habe mich doll gefreut und hoffe doch, daß wir uns im Laufe diesen Jahres nochmal sehen, wo auch immer :-)). Wünsche Euch viel Erfolg bei Eurem Projekt Mathala Mythos!! Wären gerne dabei, freuen uns über viele schöne Impressionen auf Eurer Homepage.
    Viele, liebe Grüße aus dem fränkischen,
    Rudi

  4560. Hallo Jörg!
    Das ist ja eines der seltenen Bilder, worauf auch Du verewigt bist! Leute guckt!
    Zum Festival kommt Arn sicher ohne Jacket, oder?
    Liebe Grüße,
    Matthias

  4561. Jia sas, in der „Süddeutschen Zeitung“ stand letzte Woche was im Feuilleton, Buch ist bestellt, werde es im September lesen, in der Nähe von Triopetra…..

    Liebe Grüße Horst

  4562. Hallo, mich würde Interessieren, ob ihr ein „Studio“ auf Kreta habt, und ob man da euch auch mal besuchen darf?
    lg Ray

  4563. Hallo Eva,

    ich fand es letztes Jahr total toll bei euch!!!! Ich bin dieses Jahr im August wieder da aber dieses mal mit meinem Papa. Ich freu mich schon total dich wieder zusehen.
    Ich hoffe auch das es Ira und Poseidon gut geht. Ganz liebe grüße auch von Sarah, Christine, Christine und Liesi.
    Liebe Grüße deine Nicole. 🙂

  4564. HALLO, JÖRG UND SUSANNE
    HABT IHR DAS ERDBEBEN VOR UNGEFÄHR EINER HALBEN STUNDE MITGEKRIEGT?
    ES HATTE DIE STÄRKE VON 6.2 UND WAR IN 80M TIEFE, VON IERAPETRA – PADRAS UND WEITER.
    LEBE GRÜßE VON SIGRID

  4565. Nein dieser Virus habe es mit Tabletten versucht aber eigentlich nicht richtig weil der Virus auch unsere Willenskraft lahm legt. Na ja dann leben wir einfach mit Ihm und werden hier in Germany noch ein paar Leute, die uns gefallen anstecken Grins

  4566. Willkommen auf der Insel Arn, wie ich auf dem Foto mit der Raki sehe, bist Du schon in den richtigen Händen! Weiter so! 🙂

  4567. Lieber Jörg,
    das wird sicher ein tolles Fest und wir freuen uns schon darauf, die Musik unserer Jugendzeit zu hören. Haben noch mit viel Glück ein Quartier bekommen.
    Danke für Euer Engagement. Kommt denn Victoria Beckham auch?
    Gibt es vom Plakat oder von „Today is life …“ eine pdf-Datei, dass man sich eventuell ein T-Shirt damit bedrucken kann??? Danke für Deine Antwort.
    Liebe Grüße aus Salzburg,
    Wielant & Sylvia & Helmut

  4568. Euer Sender gefällt mir sehr gut.Abwechslungsreiche Musik,sehr informativ.Da ich ein Kreta-Fan bin,interessiert es mich,was es Neues gibt auf dieser schönen Insel.
    Liebe Grüsse an das ganze Team.
    Ursula Mastnak

  4569. Es heißt, wer sich an die Siebziger noch erinnern kann, hat sie nicht erlebt!
    Egal, hier ist jedenfalls die Gelegenheit, vorhandene oder nicht vorhandene Erinnerungen aufzufrischen. Wir sind den ganzen Juni auf Kreta und werden sicher kommen!

  4570. hallo!
    bin heute zum ersten mal auf Radio Kreta. Toller Sender. eine schöne Verbindung zu meiner Insel, wo ich gerade wieder einen wunderschönen Arbeitsurlaub in meinen Oliven verbracht habe.
    Klasse, dass es euch gibt. bin zufällig über ein kleines Werbeschild in Makrygialos auf euch aufmerksam geworden.

    Herzliche Grüße

    Stephan

  4571. Tsipoyro oder Tsikoydia trinkt der Kreter,den Oyzo bekommen die Touristen als „Büchsenöffner“

  4572. Genau d a s ist es, was ich auf Kreta/ in Griechenland so liebe und schätze, in Deutschland hingegen immer mehr vermisse: Menschlichkeit!

    Viele Grüsse aus Nordfriesland nach Ierapetra
    Harald

  4573. bin mir sicher, daß Dein Geigerzähler außer der Grundstrahlung (wenn dieses Gerät die überhaupt erfaßt) nichts Nennenswertes zeigt 😉

  4574. Liebe Su, das ist wirklich ruehrend und super solche Nachbarn zu haben, das ist halt auch auf dem Land, da wollen die Leute noch guten Kontakt. Dennoch, drueck Ihnen immer wieder mal was auf, wie z.Bsp. den Apfelkuchen, auch wenn’s nix erwarten. Ich weiss durch die vielen Jahre im Lande, meine Freunde und auch durch meinen Kretischen Lebenspartner Mihalis( der garnix mit Tradition am Hut hat…), dass, auch wenn’s abwinken und nichts wollen, wir Ihnen in irgendeiner Weise was zurueckgeben sollen, nicht jedesmal, denn Dein sicher dankbares Laecheln ist auch schon viel….
    Die Menschen hier zeigen auch gerne mit solchen Gesten, wie ‚reich‘ Du hier bist und wieviel es hier gibt zum Leben:)

    Liebe Gruesse aus Rethymnon
    Susanne

  4575. Hallo Jörg!

    Würde mich interessieren ob sich der meeresspiegel bereits wieder normalisiert hat?

    Danke Grüsse nach Kreta

  4576. Hallo,
    geigerzähler sind in Deutschland gerade sehr begehrt!!! 🙁 Bekomme das Gerät erst am 25.03. geliefert. Messwerte folgen dann aber umgehend!

    Würde mich auf ein paar Kommentare und Gedanken freuen…..

    Thomas

  4577. Nette Seite,
    bin auf der Suche nach den „5 Jungfrauen“, deren Heiligenfest auf Kreta, wie ich inzwischen herausgefunden habe, am 26. September gefeiert wird. Da es wahrscheinlich eine Kopie der Kirche der 5 Jungfrauen von Lappa auf Kreta am Rhein bei Bonn aus dem Jahre 1208 gibt, man aber vor Ort nichts über diese Heiligen weiß, weshalb man sie zunächst auf drei reduzierte, weil es eine solche Tradition vor Ort gab, bis man sie heute auf eine, nämlich Maria, reduziert hat. Wer kann also etwas zu den nur auf Kreta verehrten 5 Jungfrauen (Lebensvita, Brauchtum, Legenden) beisteuern?

    Mit herzlichen Grüßen

    Christian Wiltsch

  4578. Hallo, nun möchte ich hier auch mal was loswerden, es interessiert mich doch sehr, ob andere auch so denken…..

    In Japan gab es am Wochenende die wohl größte denkbare Katastrophe der Neuzeit. Erst ein Erdbeben, dann der Tsunami, ein Vulkanausbruch und der nukleare Supergau ist trotz aller Hoffnung, die gerne verbreitet wird, technisch nicht abwendbar. Alle Welt blickt nach Japan und ich bin in Gedanken oft in Japan und bete für die Menschen in diesem Gebiet.
    Unsere Regierung versucht uns nun glauben zu machen, daß für uns keine Gefahr bestünde. Komisch: Die Menschen in Japan hören von ihrer Regierung genau das selbe. Wir aus der Entfernung merken, daß den Japanern nicht alles erzählt wird. Daß wir auch nicht die ganze Wahrheit erfahren, sehen wir aber komischerweise nicht…
    Klar, würde in Tokio (ca. 30 Mio Einwohner) eine Panik ausbrechen und die Menschen würden fluchtartig die Stadt verlassen wollen, wäre der Schaden wohl größer als der Nutzen. Es wäre mit tausenden Todesfällen zu rechnen. Warnt die japanische Regierung die Einwohner jedoch nicht und behauptet „es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung“, bedeutet dies sicherlich für viele Japaner das Todesurteil, im Zweifel auf Raten über lange Zeit. Und zwar genau in dem Moment, in dem sich die Windrichtung ändert!
    Ich muss hier nun dringend anmerken, daß ich zum einen „Zwangsoptimist“ bin und eigentlich in jeder Situation noch Hoffnung sehe. Zum anderen bin ich politisch auf keiner Seite. Die Partei, die ich das letzte mal wählte, hat alle Wahlversprechen gebrochen und die Politik insgesamt habe ich als unglaubwürdig, korrupt und mit viel Filz wahrgenommen.
    Heute jedoch habe ich der Ansprache unserer Bundesangie im Radio gelauscht. Was sich für mich zuerst sehr hoffnungsvoll anhörte und fast nach Wende klang, hat mich nach einigem Nachdenken dazu bewegt, dieses hier zu Schreiben.
    Sie kündigte heute in Moratorium an. Dies hört sich ja erst mal wichtig an. Aber unterm Strich ist dieses schöne Wort doch nur die Umschreibung für Verzögerung oder Aufschub. Und für wie lange? Mein erster Gedanke war: Bis nach den Wahlen. Dann hat sich auch der letzte Deutsche beruhigt, ähnlich wie dies bei Stuttgart 21 schon hervorragend gelungen war: Jeden Freitag eine Diskussionsrunde mit einem sympatischen ehemaligen Politiker…… und nach einer gewissen Zeit des „aussitzens“ ist der größte Widerstand verraucht.
    Prima Angie, Herr Kohl war ein hervorragender Lehrmeister. Bei ihm klappte das auch, über 16 Jahre. Was mich wundert in Deutschland: Kaum einer merkt es!
    Nun hat unsere Nationalmutter angekündigt, alle Atomkraftwerke in Deutschland „auf ihre Sicherheit überprüfen zu lassen“ mit dem klaren Hinweis: „ohne Tabus“.
    Der Durchschnittsdeutsche sagt sich nun: Klasse, es tut sich was, nun kommt Bewegung in die Sache!
    Ich habe mir gedacht, wenn die Kraftwerke nun erst auf Sicherheit überprüft werden, dann wurde die Laufzeitverlängerung ja entschieden, ohne zu wissen, ob die Atommeiler sicher sind! Denn wäre dies im letzten Jahr geprüft worden, hätte Angies Aussage lauten müssen: Unsere Kraftwerke sind absolut sicher!
    Auch diese Formulierung, daß es keine Tabus geben wird, fand ich merkwürdig. Gab es die denn bei der Genehmigung der Laufzeitverlängerung?
    Nochmal will ich betonen, daß ich hier mit keiner Partei sympatisiere, auch nicht mit den Grünen. Ich wohne etwa 3km Luftlinie von einem AKW entfernt und mache mir manches mal Gedanken. Grundsätzlich bin ich kritisch und hinterfrage fast alles.
    Richtig ärgerlich macht mich nun, 4 Tage nach einer Riesenkatastrophe, die meiner Meinung nach nicht nur Japan in Zukunft sehr verändern wird, daß hier in Baden-Württemberg in 14 Tagen Wahlen sind und jeder noch so kleine Provinzpolitiker sein Fähnchen im Wind dreht, um nur keine Stimme zu verlieren. Und bei den Themen, bei denen man keine klare Meinung vertreten Kann (darf), greift man zum „Moratorium“!
    -Hört sich wichtig an, nicht alle verstehen es, man verbreitet den Eindruck, man kümmere sich um die Belange des Bürgers, tut aber nichts anderes als während der ganzen Legislaturperiode: Probleme nicht lösen, sondern umschiffen und vor sich her schieben!

    Ich könnte nun noch viel, viel mehr schreiben. möchte aber nur noch 2 Dinge anmerken:
    1.) In 14 Tagen sind hier Wahlen und „nicht wählen“ ist keine Lösung. Also werde ich wählen gehen!

    2.) Ich habe mir heute einen Geigerzähler bestellt. Ich habe einmal die Möglichkeit, eine politische Aussage (….für Deutschland keine Gefahr….) zu Messen. Das werde ich tun und gerne über die Ergebnisse berichten.

    Euer Thomas, der leider hier in Deutschland sein muss!

  4579. Hallo Susanne
    und (unbekannterweise, bzw. nur aus der Heiratsurkunde), hallo Jörg,

    hier schreibt die „letzte Instanz“ :-)))

    ich habe mich gerade hier bei Euch gefunden … wow, so schmeichelhaft, was Ihr da schreibt … danke, efxaristo para, para, para poly.
    Die Musik finde ich auf jeden Fall Superklasse …
    Ich füge die Site zu meinen Favoriten hinzu.
    Bis demnächst … ta leme ….
    Liebe Grüße aus München
    Helena

  4580. Huhu, so sehen gekochte Zucchini und Kartoffeln in Tomaten nun mal aus! Und ein gefaktes Foto (wie manchmal auf diesen Rezeptseiten in Illustrierten) wo die Zutaten im Rohzustand sorgfältig arrangiert werden, nur damit es „toll“ aussieht, wollte ich Euch nicht liefern. Übrigens habe ich mir andererseits auch sagen lassen, beim Anblick des Fotos würde einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. So unterschiedlich, sprich: subjektiv können visuelle Eindrücke sein…

  4581. *lach*
    In Kenntnis von Niko’s Küche – und Tiefkühltruhe – kann ich mir die Geschiche bildlich vorstellen!!!
    Aber auch wenn’s keine Haute Cuisine ist – gut essen kann man bei Niko allemal!
    Sehnsüchtige Grüße,
    Birgit

  4582. Jassou
    Reise schon seit vielen Jahren über die Insel Kreta.
    Habe durch Zufall Eure Web Seite gefunden !
    Einfach Klasse !!!!!!!!!!
    Höre nun in der Winterzeit geplagt von Heimweh
    Radio Kreta.
    Macht weiter so.

    Bernd

  4583. Hallo Radio-Kreta,

    ich wünsche euch allen ein frohes Fasten.
    Helau und Prost aus Ulm.

    Gruß Jannis

  4584. Hallo Jörg,
    kann es ja fast nicht glauben, so ein schnödes Wetter habt ihr, auweia da sind wir ja gut dran, mit Sonne, blauer Himmel, trocken, angenehm und schöner Tag!

    Nichts desto trotz, es wird auch auf Kriti wieder anderst, ja!!!

    Liebe Grüßle aus dem
    Schwabenländle, von Hanni

  4585. Ja, lieber Mitso, Du weißt gar nicht, wie gut es Dir geht! Auch bei uns gibt es reichlich Leute, die Tiere gelinde gesagt „schlecht behandeln“, aber was sich diesbezüglich in Griechenland und anderen südlichen Ländern abspielt, lässt mich immer an folgende Geschichte denken:
    Mars: „Sag mal Erde, du wirkst seit kurzen so bedrückt, was fehlt dir denn?“
    Erde (verlegen): „Es ist mir peinlich, aber ich habe seit kurzem Homo Sapiens.“
    Mars (tröstend): „Mach dir nichts draus, das vergeht wieder!“

  4586. da ist ja ein richtig netter potentieller Sommerhit gelungen. Der Song sollte jedenfalls dieses Jahr in keinem Animationsteam fehlen.
    Mir gefällt, dass es gelungen ist die richtigen Worte des Textes hervorzuheben und damit den Gutelaunefaktor zu unterstützen. Auch klingt der Song nicht so flach und langweilig wie viele andere Sommerhits, wie z.B. Mark Medlock.
    Wegen seiner Abwechslung, Tanzbarkeit und modernen Sounds kam mir dabei zuerst eine Bühne in einem Clubhotel in den Sinn, auf der die Animateure zu diesem Song 3mal am Tag die Gäste aus dem Tiefschlaf holen und performen.
    Würde mich freuen, wenn sich die „Platte“ dann auch noch gut verkauft. Sie ist es wert!!!

  4587. Naja, was wohl auch dazu beigetragen hat, ist wohl auch der Rückgang der negativen Schlagzeilen über Griechenland in den Medien. Die Menschen sind ja doch recht engstirnig und glauben ja nur das, was ihnen in diesem elektrischen Gerät mit bewegten Bildern vorgebeten wird. Aber hoffen wir mal, dass der verbesserte Tourismus nicht nur in der „Teppich-Etage“ statt findet…..

  4588. Hallo,
    wir werden auf jeden Fall in Rethymno sein am Sonntag und wenn jemand Lust hat uns zu treffen, dann kann er sich gerne melden…

    Liebe Grüsse,
    Moana und Family

  4589. Als geborener Ösi oder noch besser Wiener, bin ich mit Danzer und Ambros aufgewachsen.
    Die Beiden haben nicht weit von meiner damaligen Bleibe ( ST: FAVORITEN) gewohnt.

    Georg Danzer oder auch liebevoll DER DANZER genannt, sprach von seinem eigenen Durchbruch als er den Hit „Griechenland“ komponierte und textete.

    Das Projekt A3 (Austria 3) entstand durch seine Initiative gemeinsam mit Reinhard Fendrich und Wolfgang Ambros. Das 3 Gestirn der Austro-Pop Szene verzeichnete in dieser Konstelation bombastische Erfolge, der Reingewinn der Veranstaltungen ging zu Gunsten sozialer Projekte.

    Seit ich auf Kreta lebe darf ich immer wieder die Erfahrung machen das seine Lieder in kleinen Zuwanderergruppen (oder solche welche den Absprung planen) gespielt und gesungen werden.

    Georg Danzer….. einer besten Musiker zwischen Scheibs und Nebraska.

    Danke für die Biographie

  4590. Ihr habt immer noch nicht das Wormser Wetter auf der Seite obwohl das die Heimatstadt der Moderatorin ist. Ich bin erschüttert!! :o)

  4591. Hallo,
    der große Umzug in Rethymnon ist immer am Sonntag vor dem „sauberen Montag“, also 2011 am 6. März. Viel Spaß! Dein Radio-Kreta-Team

  4592. Hallo ,
    wann ist der große Umzug in Rethymnon , der findet doch immer am einem Sonntag statt.

    MFG G. Hermann

  4593. Na super, da kommt das künstliche Hüftgelenk und der Herzschrittmacher wieder richtig in Schwung.
    Die Jungs sind einfach Spitze!
    M.f.G. Willi

  4594. Schade bloss, dass die Imbros-Schlucht weit davon entfernt ist, die „wildeste“ Schlucht Kretas zu sein… da gibt es doch ganz andere Kaliber!
    Und von Einsamkeit kann dort auch keine Rede sein – sonst würde dort auch kaum Eintritt genommen.

  4595. Servus Jörg,
    ja Ihr Priviligierten Radiomacher könnt Euch die Flat natürlich sparen. Was aber mit uns Radio-Kreta Süchtigen, die doch mal das Haus verlassen müssen? – z.B. um zum Flughafen zum Flieger nach Kreta zu gelangen?
    Dort angelangt hast Du sicher einen Tipp für uns, welchen günstigen griechischen Datentarif wir nutzen können, oder?
    Wir sehen uns!
    Matthias

    Send with my smartphone

  4596. … wobei dieses Öl *nicht* von Amazon, sondern von „metipota“ verkauft wird und man dadurch nicht unbedingt den Kundenservice oder auch nur die Versandkostenregelung von Amazon genießt.

  4597. Hallo Regina,
    danke für die Information. Wir werden mal googeln und hoffen, dass wir den Oleanderschwärmer bald noch einmal live sehen können.
    Daniel

  4598. Edison oder Heinrich Goebel, das ist hier die Frage???????
    Darueber streiten die Goetter.
    Ich hab gelernt, das es Heinrich Goebel war. Geboren 1818 in Springe am Deister in der Naehe von Hannover.
    Man sagt zwar heute das es Edison war, aber es gibt keinen richtigen Beweis und ein damaliger Einwanderer hatte wohl genauso viel Rechte oder Glaubwuerdigkeit in den USA, wie wir heute auch noch hier zum Teil ( in den alten Doerfern). Oder liege ich hier falsch. Unser Nachbar behauptet dieses dauernd!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  4599. Das ist ja ein tolles Buch, nur schade das es jetzt erst entstanden und
    heraus kommt. Hätte das bestimmt gut gebrauchen können.

  4600. Sowohl für Moussakas als auch für Pastitio in einer fleischlosen Variante eignet sich ganz hervorragend das in Griechenland in jedem Supermarkt erhältliche „Sogia Kimas“. Kräftig gewürzt, hält es jedem Vergleich mit der fleischhaltigen Version statt; ich kenne sogar Fleischesser, die meinen, das Soja-„Fleisch“ sei besser. Dieser Hackfleisch-Ersatz und auch das „Sogia Kebap“ ist auch etwas, das wir – neben dem Olivenöl natürlich – immer wieder nach Deutschland mitnehmen, da es besser schmeckt und viel günstiger ist als die in deutschen Reformhäusern erhältlichen Produkte.

    Eben gerade köchelt das „Kimas“ gerade wieder hier auf dem Herd, in gehackten Tomaten aus der Dose, gewürzt mit Gemüsebrühe, Lorbeerblättern und zwei kleinen Chilischoten… Heute Abend gibt es damit gefüllte vegetarische Papoutsakia.

  4601. Der Falter, so behaupte ich mal, ist ein waschechter Oleanderschwärmer. Wenn Ihr danach googelt und dabei „Bilder“ auswählt, findet Ihr zahlreiche Doppelgänger Eures Findlings.

  4602. Wir haben heute in Südostkreta einen ganz verrückt aussehenden Schmetterling bzw. Falter gesehen, der in der Bougainevillea aussah wie ein vertrocknetes Blatt derselben. Wie kann ich ein Bild bei Euch einstellen, vielleicht erkennt jemand dieses Tier.

  4603. Danke für die Hinweise, Willi.
    Trotzdem berichten wir doch immer wieder, dass man auf Kreta eben wirklich wenig davon mitbekommt, von daher sollte dieser Artikel auch nicht massiv Tourismus-schädigend sein oder aufgefasst werden.
    Aber einfach wegzugucken bzw. zu negieren, dass die Leute in Athen tatsächlich auf die Straße gehen, würde an mittelschwerem Realitätsverlust grenzen.
    Also: die Dinge wie sie sind. Kreta: ruhig, der Rest: nicht.
    Su

  4604. Freiheit = ελευθερία 😉
    Hallo Su
    In Athen ist zwar was los, aber davon bekommen wir auf Kreta doch nichts mit. Ich denke einfach, das, das Kretaradio auch in Deutschland gelesen wird und somit vielleicht einige Touristen von einem Urlaub auf Kreta abgeschreckt werden könnten. Denn gerade wenn man soetwas im Kretaradio liesst , gehen doch die Leute davon aus, das es stimmt was sie lesen, da ihr doch vor Ort seid.
    Und so eine Nachricht ist nicht nur für die Hotels und Tavernen schlecht, sondern auch für die “ Kleinen“ Apartmentanlagen Besitzer denn schliesslich Leben doch hier sehr viele vom Tourismus. Im Gegensatz zu Aegypten, kann man hier doch nun wirklich noch in Ruhe seinen Urlaub geniessen.
    Gruss Willi

  4605. Na, Tunesien und Ägypten sind ja grade mal hier umme Ecke…. Und in Athen brodelt’s auch. Wer würde da keine – wenn vielleicht auch entfernte – Verbindung herstellen?
    Freiheit – Ελευθέρια για όλους!

  4606. Hallo, bin neu hier. Diese Taverne werde ich mir im September mal ansehen, und mir was Leckeres bestellen. Bin auf der Suche nach neuen Ausflugszielen. Bin die letzten Jahre viel auf Kreta herum gekommen.
    lg Ray

  4607. Da war ich wohl etwas zu langsam, was einen Hinweis auf das falsche Bild betrifft.

    Dafür aber hier mein Tipp, wie man zu eigenen Kapern kommt:

    Knospen abknipsen, einen Tag lang in grobes Salz in die Sonne legen, damit evtl. vorhandenes Kleingetier rauskrabbelt, dann ohne das Salz in ein Schraubglas geben, einfachen guten Essig darüber gießen, und zwei – drei Wochen später habt Ihr leckere Kapern.

    Sie wachsen hier auf Kreta an sooo vielen Stellen; alte Gemäuer sind z. B. voll davon (schaut Euch mal die Stadtmauer von Chania nahe dem Marinemuseum näher an), aber auch in Felsen am Strand findet man sie, und meine besten kretischen waren vom Kloster Chrissoskalitissa. Die allerersten, die ich überhaupt „in natura“ gesehen habe, hingen in den Steinbrüchen von Selinunte auf Sizilien. Von unserem damaligen Zimmervermieter stammt auch das Rezept.

  4608. Hallo Uta
    Wenn du hier ein Bild reinstellen könntest wäre das sicher gut, somit können dann alle die Kapernpflanze sehen.

    Willi

    P.s.: Die Kapernpflanze ist übrigens auch eine sehr schöne Blume.

  4609. Hallo ihr Lieben,Willi hat recht,das ist eine Passionsblume.Die Kapernblüte sieht zwar ähnlich aus,hat aber total andere Blätter.Habe selbst schon des öfteren Kapern gesammelt und eingelegt.LG Pauline

  4610. Das ist ein sehr schönes Bild, aber könnte es sein das dieses Bild eine Passionsblume zeigt und nicht eine Kapernpflanze?
    M.f.G. Willi

  4611. Moin Harald. Hast recht. Es können auch 200-300 Meter sein. Dann halt im Mikro Cafe bei Manolis eine Pause machen. So kann man es schaffen. Bis bald in Ierapetra.

  4612. Min zusammen,
    mit lediglich 100 Metern bis zur Strandpromenade dürfte man nicht ganz hinkommen, aber das CRETAN VILLA ist wirklich wunderschön gestaltet und eingerichtet.
    Im April 2010 war ich auf einer Rundreise (leider nur) für eine Nacht dort, werde aber ganz sicher wieder dort übernachten, wenn es mich wieder mal nach Ierapetra verschlägt.

    Viele Grüsse aus Nordfriesland Harald

  4613. moinsen radio kreta hi jörgi und sue
    noa wie jehts ick wollte nur bescheidstoßen dat ick wat jefunden hab bei einem juten maler namens ANDONIES
    trotzdem vielen lieben dank und wir sehen uns bald wieder wenns bei uns heisst:
    HEEEEYYYY AB IN DEN SÜDEN!
    p.s. wie jehts den anderen berlin guys please post it Bye Sam

  4614. Na ja es fehlt doch der richtige Biss die Ironie und die Verrücktheit des richtigen Griechen!
    Nett zu lesen “Ich trink Ouzo, was trinkst du so? aber mehr auch nicht.
    Das beste ist der Titel, aber die Geschmäcker sind verschieden.

  4615. Akku-Tauschstationen zu betreiben ist eine gute Idee. In Österreich und in der Schweiz wird das auch schon seit längerem erfolgreich in Touristen-Gebieten praktiziert.
    Mittlerweile gibt es auch schon Systeme mit 500 watt und mehr, diese Räder haben dann schon ordentlich Dampf drauf!

  4616. …ein eigenwilliger Humor für ein Thema, das auf interkultureller Ebene für Toleranz und Akzeptanz steht.
    Also, Hunde können wohl weder Gras mähen noch Auto fahren!

  4617. Bei mir waere das Unkraut abzumaehen. Die restlichen Olivenbaeume mussen beschnitten werden, Ausserdem muss das ganze Laub verbrannt werden. Und fuer abendes suche ich einen Fahrer, der mich nach dem Besuch im „On the Rocks“ nach Hause faehrt.Die Hundhuette ist als Schlafplatz z.Zt. frei, da der Hund im Haus pennt.
    Also, nur Mut.

  4618. Danke Rainer. Kompliment zurück. Super, Eure „Kommune-Seite“. Wenn das Langhans noch erleben dürfte.

    Schöne Grüße aus Ierapetra an Euch alle.

    Euer Mitso

  4619. Hallo Mitso,
    hast ein tolles Radio und auch eine gut gemachte Website!Kompliment

    Viele Grüße aus dem Taunus

    Rainer Mertens

  4620. Na da haben wir ja zumindest den Austropop gemeinsam.
    Aber nicht alles….. meine Favoriten sind A3, Danzer, Ambros

    Warum?
    Die beiden haben unweit von mir in Wien gewohnt und waren so quasi mein Lebenselexier in der Pupertät….. lang ist´s her:-)

  4621. Hallo Christoph. Schnapskirschen gibt es hier leider nicht. Aber ich hab da ’nen Tipp. Kaktusfeigen (nur die Großen) aushöhlen, mit Raki füllen und mit Schokolade überziehen. Das ist ein gleichwertiger Ersatz.

  4622. @hans ja aber edeka gibts bei und in den österreichischen alpen nicht. aber heute hab ich hier bei uns kirschen um 17.90 gesehen, stand nicht offensichtlich dabei woher die kommen, und sooo interessiert war ich dann auch nicht an sauteuren kirschen.

    aber die mit schnaps in schokolade verpackt, die find ich gut. @jörg, gibts die bei euch auf kreta auch?

  4623. Ich hab sogar eine Ausgabe „Das Kaffeeorakel von Hellas“ von Andreas geschenkt bekommen. Nochmal vielen Dank dafür, ich freue mich schon sehr darin zu lesen!

    Liebe Grüße aus Berlin

    Kris

    P.S. Noch 6 Tage bis zum Abflug…. Ich freu mich auf Griechenland und vor allem auf mein Praktikum bei Radio-Kreta 🙂

  4624. Brauchst nur noch zwischen Radio Kreta und TV hin und her zappen. Einfach mal auf der Couch liegenbleiben zwischen zwölf Fernbedienungen.

  4625. *standing ovations*

    super, danke! das ist eine tolle idee das hier aufzulisten. das kommt meiner natürlichen bequemlichkeit sehr entgegen… 🙂

  4626. Als Wahl-„Chaniotissa“ kann ich nur bestätigen, was Jean-Claude über die kleinen Gässchen um den Venezianischen Hafen herum schreibt – und auch die Stimmung hat er auf den Fotos gut eingefangen. Bravo! Überhaupt ist Chania die schönste Stadt auf Kreta – einer der Gründe, weshalb wir uns hier niedergelassen haben.

  4627. Dieser wundervolle Kräuter- und Gewürzladen auf dem letzten Foto ist genau der, wo ich die meisten Zutaten zum Ras el Hanout gefunden habe. Die Verkäuferin dort, eine Belgierin, ist sehr freundlich und kompetent und hat Zutaten, die sie selbst gerade nicht parat hatte, im Handumdrehen von einem anderen Laden hergeholt.

    Eine große und teilweise auch günstigere Gewürzauswahl hat dann noch das Kafekopteio „um die Ecke“ (müsste m. E. die Mousourou sein) von der Markthalle, wenn man sie über den Westflügel verlässt, die kleine Straße überquert und dann die Treppen runtergeht, links.

  4628. So ist es halt, leider haben viele noch nicht verstanden das es auch Gottes Geschöpfe sind,
    die auch ein Recht haben auf ein schönes Leben. Es muss ja nicht gleich so sein wie in Deutschland, wo oft Hunde auf den Rasen dürfen aber Kinder nicht.

  4629. Pingback: Gott | satyamnitya
  4630. Ja, das beste Essen findet man tatsächlich an den Orten, die alles andere als nach „das Beste“ aussehen. Auf Jamaica durfte ich einmal die beste Suppe meines Lebens essen (oder trinken?!). Diese wurde in einem Mülleimer am Straßenrand gekocht…

    Grüße an Maria aus Kokkini Hani

    Patrick

  4631. @ Su, du willst uns doch nicht wirklich erzählen, das ihr eure Olivenbäume alle mit der Hand pflückt .Jeder Einheimische würde über euch lachen. An eurer Stelle würde ich mich mal erst richtig schlau machen wie Oliven wirklich im Jahre 2000 geerntet werden, oder vieleicht einfach mal mitmachen denn das ist harte Arbeit und für Frauen erst recht.
    Die drei Blumentöpfe auf eure Fensterbank mit einem Olivenbäumchen drin , kann man natürlich sehr gut ohne Maschine ernten.
    M.f.G. Willi

  4632. hallo joerg, hallo susanne, ein gutes und erfolgreiches neues jahr 2011. ich denke jeden tag an euch und hoere auch 3 monatelang in deutschland mein radio kreta . einfach super, ich kann es nicht mehr lassen. mit eurer auswahl und dem ausgewogenen angebot trefft ihr bei mir ins schwarze

    liebe gruesse euer sat jannis

  4633. Waaaas Frechheit, 3 liter Raki! Kann er soviel besser verhandeln oder wieso wurde mir nur 0,5 liter Leitungswasser für die Stelle angeboten?! tse.

  4634. Wir leben schon 19 Jahre auf Kreta und haben noch nie eine Frau gesehen, wo mit den Händen Oliven erntet. Es geht mit dem Pick-Up morgens voll geladen mit Albanern + Bulgaren + Rumänen in die Olivenhaine. Dann werden die Netze ausgelegt und zum Oliven pflücken kommen die Elektro Gazunas zum Einsatz. Diese Arbeiten machen meist nur die Ausländer. Söhne von Kretanern bleiben meist zu Hause, sie wollen die Arbeiten nicht machen. Dazu hat man ja Ausländer. An den Ölmühlen herrscht Chaos, hunderte von Olivensäcken liegen wochenlang in der Sonne / im Regen, da nicht rund um die Uhr gearbeitet wird. Auch die Hygiene ist an vielen Mühlen katastrophal, eine Schade, was man aus einem guten Produkt macht. Nur noch Mittelmass oder weniger. Nur wer im Winter auf Kreta ist, kann dies alles selbst sehen und sich ein Bild machen.

    Gruß Petros

  4635. Χρόνια πολλά Γιάννη!
    Schön, dass du jetzt aus dem schönen Chania berichtest.
    Χαιρετισματα aus Bayern

  4636. Kalimera !
    Na endlich berichtet ihr aus der Hafenstadt Hania. Für mich die schönste aller venezianischen Städte Kretas. Jean Claude, wir wünschen dir viel Erfolg und alles Gute als Berichterstatter.

    Gruß Haui ( langjähriger Nordwestkretafan und Hania-Liebhaber )

  4637. Klasse Story, da sollte man doch mal eine Weinprobe mit Kellereibesichtigung in Dafnes organisieren.

  4638. @christoph frische Kirschen aus Chile bei EDEKA 9,90 € das Kilo. Oder eingelegt in Schnaps einzeln in Schokolade verpackt. Allerdings sind die etwas teurer.

  4639. Na gut, wenn ich nicht auf A…l bestehe, bekomme ich Waschmittel einer Hausmarke für etwa das halbe Geld – ohne dass es schlechtere Qualität ist. Und auch der Tunfisch bei L..l ist ein vielfaches billiger.

  4640. oje, pass nur auf dass es kritileaks nicht geht wie wikileaks und du irgendwo wegen einvernehmlichem aber ungeschützten sex angeklagt wirst.

    und woher habt ihr auf kreta bitte um die zeit kirschen? bei uns gibts inzwischen das meiste auch rund ums jahr, aber kirschen wären mir derzeit noch keine aufgefallen. und bei der preisgestaltung müssen die ja einzeln mit’m fahrad aus den australischen überschwemmungsgebieten geholt worden sein… 🙂

  4641. hej du Jörg, ich ver-gratuliere dich/dir noch, bei facebook ist mir schemenhaft was vor Monaten in die Augen gekommen, dann war dein Geb. Datum wieder weg…
    soll sein nur Masel und nischt-kein-Schlamasel, jeder Tag ein Jom-tov (guter Tag) für dich und Radio Kreta – Carola

  4642. Lieber Jörg!
    Da habe ich jetzt aber g’schaut (österreichisch für „gekuckt“), dass Du meine Weihnachtsgrüße an Dich/Euch online gestellt hast. Jetzt sieht mich die halbe Welt bzw. sehen Stella und mich alle Radio-Kreta-Fans. Herzlichen Dank und liebe Grüße,
    Wielant

  4643. Mitso, du bist unschlagbar wie der Schweizer Käse!
    Über Nacht fiel frische Ware auf die Wiesen. Ein Bauer mit Traktor und drei deiner Artgenossen obenauf fährt durch die Pampa. Plötzlich stoppt er. Die drei flitzen pfeilartig durch den weißen Frühling. Spurensuche danach? Alternative zum Gassi-gehen per landwirtschaftlichem Gerät?
    Rehe stehen eben über den Dingen.
    Weihnachtsgrüße an dich und deine Getreuen.
    Carola

  4644. Gestern Abend mir die Karagouna der Beiden angeschaut und mich darüber gefreut.
    Erquicklichen Sonntag euch nach Ferma.
    Carola

  4645. Sodele (sagt der Schwabe): Heute bin ich – bis auf ein paar Kleinigkeiten* – in der Markthalle in Chania fündig geworden, was die Zutaten (laut Wikipedia) für Ras el-Hanout betrifft, und vor mir steht ein Glas mit 100 Gramm dieser hochinteressant riechenden Würzmischung, von der für die Rote-Beete-Suppe eine Messerspitze voll benötigt wird. Da muss ich doch glatt googlen, wo man sie sonst noch einsetzen kann.

    *Nicht gefunden habe ich Muskatblüte (dafür etwas mehr Muskatnuss genommen), Veilchenwurzel (keine Ahnung, wie die schmecken soll), schwarzen Kardamom (dafür etwas mehr vom grünen reingepackt), sowie Galgant (was eh eine Art Ingwer ist, und der davon habe ich genug drin). Alle Körner-Gewürze habe ich vor der Weiterverarbeitung trocken angeröstet, danach alles im Mixer zerklopft und durch ein Sieb gestrichen, um ein feines Pulver zu erhalten. Hat Spaß gemacht und mich daran erinnert, als wir mal bei einem Freund in Deutschland gemeinsam Garam Masala selbst hergestellt haben.

    Danke, Tobias! Ich koche ja immer schon gerne, aber das Selbermischen dieses Gewürzes hat meine kreative Seite besonders herausgefordert, und es hat Spaß gemacht.

  4646. hallo andreas aus flensburg. wir koennen in sachen pv ja mal in kontakt treten.
    ich bin seit 10 jahren auf kreta und war auch schon mal in kalamata

    sonnige gruesse janni

  4647. —Man weiss nie wann man sterben muss und sollte immer so leben als wäre es der letzte Tag ! Heute gesund und munter und morgen schon tot ! Darum ist es so wichtig sich an den kleinen Dingen zu erfreuen !

  4648. Großartig, und dann auch noch eine Berlinerin! Gut gemacht!
    Dann kann sie ja direkt noch was zu meinem Buch machen. Was für ein Praktikum!!!!

  4649. DAS würde mich auch interessieren!! Ist diese Geschichte abgesegnet oder konnte man noch etwas dagegen machen??
    Vielen Dank, falls jemand etwas weiß!

  4650. Hallo und danke für alle Tipps und Infos. Da wir heute (und evtl. noch morgen) selber in Ierapetra sind, werde ich versuchen, von den „Pfefferbäumen“, die ich kenne, Fotos zu machen. Bei dem Rhus unter Wikipedia sind die Blätter definitiv völlig anders. Sobald wir wieder in Chania sind, werde ich jedenfalls, was Ras el-Hanout betrifft, anfangen zu experimentieren.

    Menno, wir sitzen grad im „Napoleon“ und beobachten das aufgewühlte Meer. Was ist das bloß für ein Wetter!

  4651. Hey, nicht traurig sein! Irgendwer denkt sich ganz sicher wieder ein so größenwahnsinniges, aberwitziges Projekt aus ;o)! Bei der Gelegenheit: Ist eigentlich der Containerhafen bei Timpaki schon ganz gestorben, oder zuckt er noch?

  4652. Hallo liebe Regina,
    Sumach wächst auf Kreta. Die Blätter sehen so aus wie bei einem Essigbaum. Die Fruchtstände stehen hoch wie eine Kerze. Was Du beschreibst könnte der falschen Pfefferbaum sein, der auch rote kugelige Früchte (aber etwas größere)hat, allerdings hängen die Früchte runter.
    Auf griechische heißt das Gewürz soumaki (oder roudi). Ich habe Sumach in kleiner Menge in Mariannas Workshop in Maroulas gesehen (hat jetzt aber zu), im Bioladen in Rethymno gibt es ihn nicht. Die Markthalle in Chania wäre eine gute Möglichkeit.
    Ras el-Hanout habe ich auf Kreta noch nicht gesehen, allerdings auch noch nicht gesucht. Vielleicht geht ja eine selbstgemachte Ersatzgewürzmischung mit Muskat, Zimt, Chili, Nelken, Kardamom, Ingwer. Ist natürlich nicht dasselbe aber die Gewürze hab ich hier schon alle gefunden.
    Herzliche Grüße Uta

  4653. Hallo Regina,

    Danke für dein Interesse und die Frage. Ich habe hier ein Foto von Sumac oder Rhus gefunden. Es wäre interessant zu wissen ob das die Pflanze ist, die du meinst.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rhus

    Was das Ras el Hanout anbelangt, so ist das eine Gewürzmischung. Die kannst du dir selber herstellen. Man dürfte sie aber auch im guten Gewürzhandel finden. Die Zusammensetzung findest du hier. http://de.wikipedia.org/wiki/Ras_el_Hanout

    Schöne Grüße
    Tobias

  4654. Vielleicht bekommt Ihr Tobias dazu, uns hier zu verraten, wo man auf Kreta die beiden Gewürze Sumach und Ras el-Hanout bekommt? Markthalle Chania eventuell? Ich habe fast den Verdacht, dass es sich beim Sumach um das Bäumchen handelt, das vielerorts auf Kreta wächst (z. B. Weg nach Festos, Ierapetra, Ag. Nikolaos), mit gefiederten Blättern, die beim Zerreiben scharf pfeffrig riechen, und mit rotschaligen, harten, pfefferkorngroßen Früchten. Kann das jemand bestätigen? Uns hatte mal ein Deutscher, der in Ferma lebte, gesagt, das seien „Pfefferbäume“, was es jedoch botanisch keinesfalls stimmt. Wer weiß mehr?

  4655. Das hat die Chefredaktion und alle anderen Redakteure sehr überrascht und auch sprachlos gemacht. Kann aber auch wetterbedingt sein bei nur 3°. Eine „Richtigstellung“ erfolgt aber auf jeden Fall.

  4656. Anmerkung der Chefredaktion

    Die inhaltliche Verantwortung bzw. das Urheberrecht liegt bei dem jeweiligen Autor bzw. bei der sehr verehrten Autorin.

    Haftungsausschluss:
    Eine Haftung für Inhalte und Programme, die auf dieser Webseite verbreitet werden, und für Schäden, die aus unzutreffenden Informationen oder durch fehlerhafte Programme entstehen, kommt nicht in Betracht.

    Links
    Zu den verweisenden Links übernehmen wir keine Verantwortung.

    Es gilt unser Impressum und das letzte Wort der Chefredaktion,

  4657. Danke für das Kompliment – wäre jetzt auch gerne bei Euch auf der Insel, aber mit Sonne im Herzen und dem Gefühl, das Richtige zu tun, halte ich es zur Not auch hier ganz gut aus!
    Bei übrigens 30-40 cm Neuschnee und Sonnenschein habe ich heute zwar doppelt so lange ins Büro gebraucht, aber dafür wundervolle Landschaftsbilder gesehen! Winterwonderland…
    Kleiner Insider: noch 1 und der Rest von heute…. :oD

  4658. Jörg….
    das ist es, was die Menschen brauchen. Einen Philanthropen wie Du es bist,
    der ein Herz für Numismatiker hat.

    Aber so ist es eben in unserer geldgierigen Horrorgesellschaft : ,,das Schweigen des Dilemmas“
    Armer Pavlos, das dachte er sich wohl auch als charismatischer Neuphilosoph:

    Euroschein oder Nicht Euroschein, ob´s edler im Gemüt….

    ´´ tststs… Pavlo Pavlo, sei froh, dass es Jörg gibt !

    Lieben Gruß Apostolos

  4659. der Artikel trifft voll ins Schwarze – und mir in die Seele – DANKE. Ich wünschte, ich wäre auch dort bei Euch und all den anderen….

  4660. Hallo alle miteinander,
    wir haben auch schon oft darüber gegrübelt, wie wir wohl im Winter am Besten nach Kreta kommen. Meine Rechnung für 2 Erw. und 1 Kind sieht für den 3-wöchigen Aufenthalt so aus:
    Wir wohnen bei Karlsruhe.
    Flug/ Fähre:
    Fahrt nach Frankfurt, ggf. Parkgebühren, Flugkosten, Taxi, Fähre, Mietwagen in Kreta und das ganze wieder zurück:
    250km Fahrt: ca. 50,-€ (KA-FFM und zurück)
    Parken: ca. 150,- € (3 Wo. am Flughafen)
    Flug: ca. 100,.-€
    Taxi: ca. 20,- € (Flughafen-Hafen)
    Fähre: ca. 240,- € (Kos-Kreta und zurück)
    Mietwagen: ca. 450,- € (3 Wo. zzgl. teurem Benzin, weil Dieselfahrzeuge gibt es nicht)
    Summe: Rund 1.000,- €

    Unser Weg:
    Fahrt nach Ancona, Fähre nach Patras, Fahrt nach Athen( Piräus), Fähre nach Kreta, kein Mietwagen, weil eigenes Auto (Diesel)
    Fahrt KA-Ancona und zurück: 200,-€ (1.800km und Maut)
    Fahrt Patras Athen und zurück: 100,- € (460km und Maut)
    Fährkosten Anc.-Patras/ Pir.-Chania u. zurück: 480,- €
    Summe: Rund 800,- €
    Vorteil: Wir sehen viel, können auch mal anhalten, wo es uns gefällt und haben 3 Wochen einen sparsamen Diesel auf Kreta. Außerdem können wir viel mehr mit nach Kreta nehmen oder wieder mitbringen, weil wir keine 20kg-Grenze haben.
    Außerdem können wir unseren kleinen Hund problemlos mitnehmen.

    Wir sind zwar ein klein wenig länger unterwegs, im Gesamten aber günstiger und haben mehr erlebt.

    Unser Tipp:
    Drive with your own car to Crete!! ;-))

    Euer Thomas

  4661. komisch, ich finde es auch schön, dich unbekannterweise wieder auf Kreta zu wissen, bei Jörg und Mitso und überhaupt
    all den anderen…
    liebe Grüße Carola

  4662. Apropo Kriti-Tax,
    sollte man nicht generell mal versuchen eine Liste aufzulegen wie die Duchschnittspreise sind für die gängigsten Lebensmittel?

    Ta Leme

  4663. Vielleicht wird es Zeit sich wieder an die traditionelle Art der griechischen bzw südeuropäischen Fortbewegung zu besinnen. Esel !!

    Ok, man kann sie nicht überall einsetzen aber man kann viel mit ihnen anstellen. Oma am Esel zum Supermarkt, Opa in´s Kafeneion oder die Kid´s zur Schule zum Beispiel.

    Sicherheitshalber hat man noch einen Ersatzesel in der Garage stehen um nötigenfalls den huflahme ein paar Tage Ferien zu gönnen. Und man könnte die beiden oder auc mehrere wieder als Touriatraktion am Strand laufen lassen mit Kindern am Rücken oder mal in die Berge usw.

    Als Draufgabe könnte man ihren Dung ja auch noch für Blumen und Gemüse verwenden und so der Umwelt und sich selbst was Gutes tun.

    Ta leme

  4664. Songtext von ?

    Autoschlangen vor den Säulen
    und dem Tankwart ist zum Heulen,
    denn er zapft und zapft
    und nichts kommt aus dem Schlauch.
    Überall sieht man sie schieben,
    der Verkehr ist steh’n geblieben,
    und der Fahrschullehrer wird nicht mehr gebraucht.
    Alle seh’n und sind erschüttert,
    denn ein Rocker schmeisst verbittert
    seinen heissen Ofen weinend auf den Müll.
    Manche reiten hoch zu Pferde,
    andre bleiben auf der Erde,
    und die Strassenbahn ist restlos überfüllt.

    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    kamen sie von weit und nah,
    doch es war halt nichts mehr da, ha-ha.
    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    sagte jeder: Wenn ich muss,
    dann geh‘ ich halt zu Fuss.
    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    kam die grosse Schieberei,
    und dann war’n die Strassen frei, frei, frei.
    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    hat erst jeder sehr gestöhnt
    und dann fand er’s plötzlich schön.

    Und sie rollen von den Hügeln,
    bauen Autos mit zwei Flügeln
    und probieren’s mit der Sonnenenergie,
    füllen Whisky in den Wagen,
    doch das schlägt ihm auf dem Magen,
    und sie merken bald: So fährt ihr Auto nie.
    Einer baut sogar Pedalen
    und ein Schwungrad in den Wagen,
    die Familie muss dann treten, er gibt Gas.
    Doch die meisten von den andern,
    kriegen plötzlich Lust zum Wandern
    und geniessen wieder Sonne, Luft und Gras.

    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    kamen sie von weit und nah,
    doch es war halt nichts mehr da, ha-ha.
    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    sagte jede: Wenn ich muss,
    dann geh‘ ich halt zu Fuss.
    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    kam die grosse Schieberei,
    und dann war’n die Strassen frei, frei, frei.
    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    hat erst jeder sehr gestöhnt
    und dann fand er’s plötzlich schön.

    Nur ein Schutzmann, ohne Gnade,
    schreibt schon wieder Strafmandate,
    für zu schnelles Gehen auf dem Bürgersteig.
    Und ein Rentner wurde gestern
    von zwei frommen Klosterschwestern
    wegen falschen Überlaufens angezeigt.
    Einen alten Sechszylinder
    schieben lachend dreißig Kinder
    und der Lehrer sitzt am Steuerrad ganz gross.
    Und der Tankwart sagt: Von mir aus,
    statt Benzin schenk‘ ich halt Bier aus,
    dann wird keiner seinen Führerschein mehr los.

    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    kamen sie von weit und nah,
    doch es war halt nichts mehr da, ha-ha.
    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    sagte jeder: Wenn ich muss,
    dann geh? ich halt zu Fuss.
    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    kam die grosse Schieberei,
    und dann war’n die Strassen frei, frei, frei.
    Am Tag, als es kein Benzin mehr gab,
    hat erst jeder sehr gestöhnt
    und dann fand er’s plötzlich schön.

    Songtexte von Roberto Blanco

  4665. Hallo , ich glaube der Benzinpreis wird so bleiben—ist für die Kreter ja schon ein Wahnsinn—die verdienen ja viel weniger als wir !
    Und Benzin wird es natürlich geben—-sonst steht ja alles still !
    Wünsche noch einen schönen Sonntag und liebe Grüsse
    EVA

  4666. Hallo Mitso, und ich armer Hund Charly Brown kriege in Hannover bei 4 Grad Minus kalte Pfötchen , aber die Sonne scheint hier auch ein wenig, und das „Gassigehen“ macht Spaß, das hat doch was!
    Wau-wau
    Charly Brown

  4667. Wir könnten heulen…. Neid ist ja nix Gutes, aber wir sind´s grade. Euch allen eine schöne Zeit wünschen Elke und Horst (Avra-Vassilis)

    P.S. Koblenz : -1Grad….apessio

  4668. Hallo Mitso, auch ich, Charly Brown, führe ein Hundeleben, und das schon seit 11 Jahren! Ich fühle mich dabei pudelwohl, auch wenn ich ein Zwergschnauzer bin. Wenn Du mich sehen möchtest, sieh Dir das Facebookprofil meines Frauchens an, dort sind Fotos von mir.
    Ein fröhliches Wau-wau von
    Charly Brown
    und vom Frauchen viele Grüße

  4669. Hallo Jörg, guten Abend!
    Kauft Euch doch ein TomTom-Navi. Das hat erstens unseren 6-Wochen-Urlaub auf Kreta, die Augusthitze und 1.800-Kreta-km ausgehalten mit einer ausgezeichneten Griechenlandkarte. Selbst kleinste Nebenstraßen haben wir damit gefunden, wie z.B. auf den Skinakas zur Sternwarte oder die neue Straße nach Kallikratis und viele andere. Eine sehr genaue und präzise Europakarte gibts als Standard natürlich auch (aber Osteuropa und Balkanländer muss man extra kaufen).
    Also viel Glück beim Kauf.
    Kalinichta und liebe Grüße aus Salzburg!
    Wielant

  4670. Natürlich wird schon in vielen Restaurants manches anders gemacht—aber die einfache griechische Küche ist noch immer am bekömmlichsten und gesündesten !

  4671. Ihr Quatschköppe!!! Ich freu, mich meine Schwester wieder mal ein paar Tage bei mir zu haben!! Und der 70. Geburtstag muss halt gefeiert werden. Nur schade, dass der Chefmoderator nicht mit kommt. Aber ich werde Suselchen „Internetasyl“ geben. Gruß, die Schwägerin

  4672. …..hoffentlich geht es dem kleinen Kerl nach seiner Aktion besser.Warum sperrt man die Menschen (die sowas zulassen) nicht mal für nur 24 stunden in so einen Käfig? Es ist immer wieder erschütternd,was der Mensch fertig bringt.

    Marion

  4673. o.g. stimmt absolut – ein Tag ohne Radio Kreta ist ein laangweiliger trockener Tag, sogar bei Regen oder sogar bei Regen !
    Mitso, apropo, Hundewetter gegen dein Hundeleben am Lybischen Meer, na? Die Vorzüge liegen auf den Pfoten..
    schicke dir eine Streicheleinheit

  4674. Hey, das ist ja eine Überraschung. Vielen Dank, damit macht Ihr mir eine großer Freude. Radio Kreta – Ihr macht ein tolles Programm, weiter so…

    Lieben Gruß, Maik

  4675. Und nicht vergessen: Bei Probefahrten am besten in einem FERRARI Pulk unterwegs sein. Einige davor und auch dahinter ! Sehen, hören und fühlen – so kommt´s am besten rüber…

    Grüßle

    Udo J.

  4676. Kriege mich gar nicht mehr ein! Der taktische Grieche ist wirklich gelungen inklusive seines Wutanfalls! Einfach lachen, passend zu einfach leben – Radio Kreta!

  4677. Mariza … super ! Ich habe mich köstlich amüsiert. Auch meine störrischen Eseleien kamen mir sehr bekannt vor. Erfrischender Regen heute. Jassu, Carola

  4678. Hi Aniko

    Lass uns einfach mal telefonieren. Dann kann meine Su „Hochzeitsberatung“ machen. Mann hast Du schon?

    Gruß von Kreta

    Mitso

  4679. Hallo Jörg,
    ich weiß zwar nicht, wie Du an die Fotos unseres neuen Prototypen gekommen bist aber dass Du meinen Namen damit in Zusmmenhang bringst…tse tse tse.. Dennoch gute Wahl. So’n Ferrari hat entschieden mehr Motorplatzer als ein solider Opel mit lebenslanger Garantie. Also ganz klar was Du nehmen musst um ohne Boxenstopp nach Kreta zu kommen. Übrigens wir nennen uns „Opelaner“ alle anderen Wortschöpfungen kommen aus dem Reich der Phantasie oder von VW. Zu guter Letzt, ja das Abendessen war wunderschön. Sybille und ich erinnern uns sehr gerne daran. Müssen wir unbedingt mal wiederholen. Übrigens, bei uns hier sind es momentan weit über 20 Grad in der Sonne. Wir haben bereits rauchende Grills bei unserem Sonntagsspaziergang ausgemacht. Tatsache ! Bis bald ihr 2, Sybille und Frank

  4680. „auf jeden Fall eine/n offiziell bestellte/n Übersetzer/in in Anspruch nehmen, denn auch diese Übersetzung muss notariell beglaubigt werden.“ — hättet ihr da gleich mal einen parat 🙂

    auch den Fotographen hätt ich gern *lieb guck* und dieses Hochzeitsregister ist wooo.. oder muss ich da nach Deutschland ;_;

    viele liebe Grüße 🙂

  4681. Ich mag festhalten, wie niedlich James so eingepackt aussieht, wie er so mit Wohlbehagen dasteht.
    Wonneproppen!!! c.

  4682. Lieber Mitso, du riechst bzw. schmeckst ganz richtig… Fisch-Reispampe… da kannst du schnöde drauf verzichten. Ich sehe/höre dich mit verächtlich hochgezogener Oberlippe diesen Satz sagend. Griechisch kann durchaus fleischlos sein, dennoch alles schmackhaft.
    Nun, wir sind eben die echten Gourmets.Hohoho. Ein stürmisches dem Wetter entsprechendes Hallo an deine Halter. Jassu, Caro

  4683. Hallo Jörg!
    Danke für die radio-kreta-news.
    Also das Restaurant Panorama von Giorgos in Myrthios können wir nur wärmstens empfehlen. Während unseres Urlaubs August/September wohnten wir ja in diesem Dorf und waren einige Male dort abends essen. Die Küche und auch das Service ist wirklich sehr gut. … und bei diesen Portionen war meistens am nächsten Tag Fasttag angesagt.
    Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
    Liebe Grüße aus Salzburg,
    Wielant

  4684. da muss halt der Botschafter nach Hannover, um mit dem Überflieger Klaus einen Ouzo zu schlürfen. Amüsiert hat mich Reiners Mokka-Nasenspülung.
    Evtl. hat die Nase vom heißen Mokka profitiert und der Spassbeutel kann in Anbetracht dessen locker einen neuen produzieren. Schönes Wochenende, wo auch immer wer ist.
    caro
    Raki, Manolis, hrm!

  4685. Da kam mir ja grad fast mein Mokka durch die Nase wieder raus 😀
    Vielleicht ändern wir einfach grob das Motto der Tour 🙂 „Wie lange kann man brauchen, von Flensburg nach Ierapetra?“ Dann haben wir alle Zeit der Welt, können ausführliche Raki-verköstigungen machen, und wenn Leithammel Mitso mal aufs Klo muss, haben wir dafür auch genug Zeit!

    Fragen über Fragen, vielleicht sollte mal eben nochmal bei Euch vorbei komm, dann könn wir das Ganze mal besprechen! Warum eigentlich ein cooles Elektrofahrrad? Lass uns doch spaßieren!

    Shitt, jetzt ist mein Mokka nicht nur nasengespühlt, sondern auch noch kalt.
    dann mal Geiamas

  4686. Hey Jörg, Hallo Radio Kreta!

    Wir bedanken uns recht herzlich für den Besuch und die Erwähnung hier auf eurer Seite!
    Klasse das euch das Sushi gemundet hat!

    Bis demnächst und eine tolle weitere Woche,
    Euer Aldemar-Team!

  4687. das habe ich eben bei facebook entdeckt und mit wässrigem Mund meinen Kommentar kundgetan…
    deshalb hier nochmal meine schriftliche Einladung: wenn ihr nach Heidelberg kommen solltet, bekommt ihr das
    – vorausgesetzt, ich erhalte das ganze Rezept
    oder zieht ihr Leberknödel mit Sauerkraut vor ?
    Ihr wolltet doch demnächst nach Speyer pilgern ?

    jassu, caro

  4688. Ist doch klar, wo Jörg steckt. Der stellt sich in der Küche auf das Suppenhuhn ein.
    Su mit Huhn unterm Arm gefällt mir wirklich sehr, immer wieder…

  4689. Das habe ich glatt vergessen noch erweiternd zu kommentieren.
    Ins Gesicht schmieren! Nein, nicht die Körner! Hab ich im Januar als Edelcreme in der Apotheke neben dem Kimeri entdeckt. Wohltuend! Hier bei Weleda zu erwerben.

  4690. Pastitsio gibt es bei Sifis in der Taverne vom Fata Morgana in Frangokastello auch immer frisch—und wenn wirklich was übrig bleibt und am nächsten Tag angeboten wird , sagt er immer —das ist aber yesterday—

  4691. Die Idee mit der Supa avgolemono kam just in time – bin leicht schnupfig. Außerdem schmeckt das lecker mit viel Zitronen.
    Deine Anleitung zur Reis-Hühnersuppe ist „flüssig“ verständlich. Meine „Griechische Inselküche“, Theonie Diakidis-Mark, aus dem Jahre 1979, war bis jetzt mein Nachschlagewerk.
    Auf-dem-Weg-zur-Besserung grüße ich euch,
    Carola

  4692. Thanks for your help – I was able to talk to Gregoris briefly via Skype but he then became very ill as I understand it, and I am now told that he has died from cancer. This makes me very sad, but so glad that I had those few words with him.

  4693. In den letzten Wochen scheinen ja immer wieder neue Erdbeben zu passieren. Ob in Peru, Neuseeland oder auch jetzt in den Alpen. Es ist wirklich beängstigend was auf unserer Welt passiert. Ich selbst habe noch keines miterlebt und hoffe, dass das auch in Zukunft so der Fall ist.

  4694. Seit gestern wieder aus Berlin zurück – Radio Kreta mit bester Laune begrüßt mich mit herrlicher Musik
    Fehler hin Fehler her, seit der Rechtschreibreform ist alles möglich, was mir persönlich einleuchtet
    Das Geschworenen Gremium brauchte Jahre um sich darüber zu einigen…
    Die Berliner hatten ihre berühmt berüchtigte Schnauze ziemlich schnell vorn d.h. umgesetzt
    Alles ist relativ
    So eine DaF-Lehrerin

    Carola aus HD

  4695. Kalimera lieber Mitso,
    man kann garnicht oft genug über deine Kumpels, die auf Kreta teilweise unter schlimmen Voraussetzungen leben und kein Zuhause haben ,berichten.Vielleicht wird dadurch auch viel bewegt bei den Griechen,daß einfach die Erkenntnis kommt: „ein Tier ist ein Lebewesen und hat auch eine Seele“! Da gibt es z.B. Maria Xylouri aus Agia Pelagia, die mit ihrer Freundin Silke Röhrig den Tierschutzverein secondlife4dogs.de gegründet hat und damit schon vielen herrenlosen Tieren ein neues liebevolles Zuhause vermittelt hat.
    Ihr voller Einsatz im Dienste der Hunde berührt uns immer wieder aufs neue und auch wir haben unsere Agapi von ihr und ihrer Freundin(die das Gelände für die Tiere zur Verfügung stellt).Ich finde,man kann nicht oft genug solche Menschen erwähnen.

    Liebe Grüße an dich lieber Mitso und an Herrchen und Frauchen,
    Marion,Dieter und Agapi aus Wiesbaden, aber bald wieder auf Kreta

  4696. Hallo Mitso,

    rede, wie dir die Schnauze gewachsen ist, und schreibe, was die Pfoten hergeben!!!
    Und denke immer daran:

    WER EINEN RECHTSCHREIBFEHLER FINDET, DARF IHN RUHIG BEHALTEN!

  4697. Hallo Jörg,
    bin leider jetzt erst auf Radio Kreta aufmerksam geworden.
    Morgen, den 18.10.2010 verlasse ich das Land wieder.
    Danke für die Wetterinfos.
    Wir bleiben in Verbindung…
    Gruss Charly

  4698. Hallo, ein Tip für die nächste Marmelade: Dr.Oe…. Gelfix 3:1 gibt es längst schon auch auf Kreta, z. B. in Supermärkten wie Marinopoulos oder AB Basilopoulos.Es besteht aus dem pflanzlichen Geliermittel Pektin, das aus Äpfeln und Citrusfrüchten gewonnen wird. Man braucht dann nur noch die entsprechende Menge Zucker zugeben und bekommt beste Marmelade ohne Gelatinezusatz, diese mit Säuren und Basen ausgekochten Schlachtabfälle.

  4699. Das beste was uns je passiert ist. Koutsounari u. Coriva Beach , sowie Yannis sind unsere zweite Heimat geworden. Genauso Elenis App. u. Babis !!!!! Gaaaaaanz liebe Grüße

  4700. Nachdem ich halt leider nicht an dem Früchtchen riechen kann, möchte ich ergänzen: Es könnte sich – bei fehlendem Begamotte-Geruch – auch um die sogenannte Zedratzintrone handeln, die überwiegend zur Herstellung von Zitronat verwendet wird, während Orangeat aus ihrer „Schwester“, der Pomeranze gewonnen wird. Hach, ich träume schon vom Christstollen!

  4701. Hallo aus dem Schwabenland! Kann es sein, dass Ihr eine Bergamotte gefunden habt?

    Wie sagte doch Captain Jean-Luc Picard am Replikator der Enterprise immer wieder? „Tea – Earl Grey – hot!“ Und da ist Bergamotte drin, genau so wie in Original 4711 Kölnisch Wasser. Meine kretische Freundin Popi stellt daraus ein glyko koutaliou her, ist mir persönlich aber viel zu süß!

    Eigentlich müsstet Ihr, wenn es eine Bergamotte wäre, sie am typischen Geruch erkennen.

  4702. Endlich jemand der PV kurz, simpel und klar erklaert. gut gemacht, Andreas! ich wuensche Dir viel Erfolg in Griechenland lg Gaby

  4703. Vielen Dank, lieber Jörg,

    für Deine tolle Website. Es bringt so viel zurück……

    Grüße von Elke und Horst
    (4x bei Vassilis/Avra und nächstes Jahr wieder… und wieder…)

  4704. Mein Hund Pele stammt aus Chania und lebt schon 9 Jahre hier in der Schweiz. Er liebt es im Schnee zu tollen, sein Fell hat sich angepasst. Man kann sagen er ist rundum glücklich.
    Es ist toll, dass ihr diese Liste erstellt habt.
    Ich habe sie in meinem Blog beschrieben und verlinkt und werde auch auf meiner Webseite darauf verweisen.
    Vielen Dank
    Bea Huggenberger
    http://www.kretablog.eu

  4705. bin gerade hier in Matala und kann nicht fassen was ich lese!Alle Existenzen werden hier zerstört und diese wunderbare Landschaft, die hier im Süden besonders reizvoll ist…SKANDAL!

  4706. Hallo Werner

    Du hast wenigstens noch was beim Lidl gefunden. Der Lidl in Ierapetra ist bereits leer. Olivenbäume haben wir, Raki auch. Der Winter und der nächste Sommer kann kommen.

    Gruß vom Radio Kreta Team

  4707. Hallo Freunde
    da ich ja fleissiger Leser und Hörer von Radio Kreta bin (wann immer möglich)
    Nach mal wieder 3 Wochen Sitia Dionysos lasst Euch gesagt sein ein harter Winter steht Euch bevor !
    Wenn`s nach Lidel geht. Leider hatten wir weder Handy noch Foto beim Einkauf in Sitia dabei, aber Ihr könnt`s ruhig glauben. Im Angebot gibt´s dieses Jahr Scheibenenteiser für 1.99 !!!
    Hab ich die letzten Jahre seit´s Lidel in Sitia gibt noch nie gesehen.
    Also bereitet Euch gut vor ,- entweder mit Wärme von Innen (Ouzo etc.) oder schaut nach einem Holzhändler
    In diesem Sinne
    Macht weiter so und mal sehen was nächstes Jahr so neues gibt. ;-))
    Gruss Werner

  4708. Gerade heimgekommen und nach den neuesten Berichten geschaut…
    aahh…Granatäpfel, ich liebe sie und bei der einen Beschreibung, die ich jetzt zuerst angeklickt habe, lief mir trotz Souvlaki im Inneren das Wasser im Munde zusammen.

    Die anderen Rezepte werde ich mir morgen mit klarerem Kopf zu Gemüte führen.
    Jassu, Carolinaki

  4709. Und wem das noch nicht reicht , der kann in Rethymon im Granatapfel ( myrogdies ) essen gehen und ausgezeichnete und vor allem abwechslungsreiche und innovative Gerichte bestellen .
    Wir haben das gerade vor einer Woche ein paar Mal ausprobiert ! Neben freundlicher Bedienung ( Maria ) und netter Musik kann man hier herrlich in einem Innenhof unter freiem Himmel oder eben auch unter einem Granatapfelbaum sitzen und die Nacht genießen .
    In der Vernadou 32
    Tel 28310 26083
    Jürgen

  4710. Hallo nach Kreta.
    Den Start habe ich gestern bei SWR2 mitbekommen. Die Reporterin hielt ca. 2 km Schritt, dann ging ihr die Puste aus. Beim Laufen jdn. zu interviewen finde ich schon unfair. Eigentlich. Uneigentlich war es ja abgesprochen mit ihm, nehme ich an. Toll, das mitzuverfolgen.
    Carola bei prächtigen Sommertemperaturen. Noch. – Ich freue mich schon auf den Radio Kreta Empfang und drücke die Daumen.

  4711. Hallo Ihr Beiden. Wir werden mal unsere Freundin Uta in Rethymno zu den Terminen befragen und geben Euch dann Bescheid.

    Gruß aus dem sonnigen Ierapetra

    Radio Kreta

  4712. Kalimera,
    wir möchten 2011 gern unseren Urlaub auf Kreta verbringen und dies mit einem Besuch des Weinfestes in Rethymnon verbinden.
    Gibt es für 2011 schon einen Termin für das Weinfest?
    Ich habe in mehreren Berichten gelesen, dass es eigentlich immer in der 2. Julihälfte stattfindet?
    Vielen Dank für eine kurze Rückantwort und viele Grüße von
    den Griechenlandliebhabern Kerstin und Peter Jäckel

  4713. Mitso, du siehst sooooooooo schön aus mit deiner Blümlisalm drum’erum, sozusagen ganz blümerant. Sei gesund und wohlauf, carolina

  4714. Hi Su.. jetzt muss ich nur noch wissen wo und wann das Weinfest stattfindet. Übernachtungsmöglichkeiten im süden bei euch dürften ja kein Problem sein!!?? Gruss an Jörg von Bernd und Annette, kennen uns aus Rethymnon ( Addidas). Vielleicht erinnert er sich ja. LG Bernd

  4715. Moin ,
    es müßte sich um einen Mercedes Benz 170 V Cabriolet B ( 2 Türen / 4 Fenster ) aus der Bauzeit 1936 bis 1942 handeln . Nach dem Krieg wurde der 170 V zwar wieder gebaut , aber nicht mehr als Cabrio . Das später wieder als 170 S – Cabriolet vorgestellte Modell hatte 2 waagerechte Sicken in der Motorhaube , die 170 V – Modelle hingegen senkrechte Schlitze wie dieses Auo hier ….
    Mit besten Grüßen aus dem Ölsumpf
    Jürgen

  4716. Hallo Mitso,
    spring du nur weiterhin ins Wasser.Wir sind schon so viele Jahre immer einige Monate auf deiner Insel Kreta und haben auch eine süße Hündin (könnte deine Freundin sein) AGAPI.
    Sie ist von Kreta,von einer super lieben Tierschützerin aus Agia Pelagia und die vermittelt viele deiner Kumpels, denen es nicht so gut geht wie dir und Agapi ins Ausland.
    Auch wir haben schon die Erfahrung gemacht,daß leider die Griechen so gar nicht tierlieb sind,im Gegenteil,die Kinder lernen schon früh,wie man Tiere NICHT behandeln sollte.
    Mit Freude lesen wir immer von deinen Streichen und müssen schmunzeln,da wir ja auch so einiges hautnah erleben.
    Mit vielen Wau Wau Grüßen aus ,z.Zt. ,Wiesbaden(Deutschland)
    Marion und Dieter mit Agapi(dem absoluten Liebling der Familie)

  4717. Mitso sieht im Meeresbad sympathisch aus und zu Lande ebenso.
    hier klug, offen – gemäß dem Motto: was kostet die Welt

    doch, herzerwärmend, wie Radio Kreta eben auch
    kalimera, carola

  4718. Hi Susanne, ich finde deinen Mitso sehr angenehm. Passt zu dir und deiner Stimme plus Radio Kreta. Bin ansonsten mehr Katzen-orientiert, in diesem Fall könnte ich mich glatt in Mitso verlieben. Sag’s ihm. Grüße von Carola

  4719. Locomondo-Konzerte fallen leider aus.

    Das geplante Tournee mit Locomondo in Europa. musste aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Neu geplant wird nun für Mai.

  4720. Riesenrespekt vor diesem Mann! Wenn er ankommt, wovon ich ausgehe, bekommt er ein von mir handsigniertes Exemplar meines Buches „Das Kaffeeorakel von Hellas“ geschenkt. Ich werde es an die Botschaft nach Athen schicken, wo er es dann hoffentlich am 22.10. überreicht bekommt!
    ALLES GUTE für die lange „Wanderung“!
    Andreas Deffner

  4721. Ihr seid klasse, vielen Dank für die wunderbaren Glückwünsche über diesen Weg;)
    Küsschen alx
    PS: Wir hören Euch gerade!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Youhouuuuuuuuuuuuuuuuuuuu

  4722. Danke für das Lob und den Hinweis. Gerüchteweise im Voraus berichten wir nicht über Streiks. Wir wollen die Welt nicht unnötig nervös machen. Wenn wir es aus gesicherter Quelle, wissen, dann bringen wir es selbstverständlich.

  4723. Hallo ich finde Radio-Kreta toll.
    Ich finde es schön wenn man auch hier mal hören oder informiert wird über die Streiks der Tankstellen. Denn ab heute bekommt man kein Benzin mehr. Mir ist es aufgefallen das viel Betrieb an den Tankstellen war.

    Wäre nett !!!
    Gruß g. Hermann

  4724. Leute… euer Radio Sender Kreta ist wirklich klasse!!i
    Ich will gar nicht mehr außer Haus!
    Endlich komme ich an „frisches Blut“ und sitze nicht nur auf der ewig-gestrigen-Musik-Welle – ich schwimme in guten Gewässern!!!
    Auch die Beiträge sind spannend, kurzweilig, stets flott aktualisiert, echte
    „Gute Laune“ verbreitend.

    Weiter so – habe ich irgendwie richtig gehört… Marinella war auch hörbar, und der Fiedler auf dem Dach – in Griechisch – herrlich!

    Liebe Grüße, Carola

  4725. Abgelegt unter Aktuell, Witzig | getagged: Laufen, Marathon, Sport. Siehe Artikel. Bei Leseschwäche empfehlen wir Fielmann. Oder einfach Radio Kreta hören.

  4726. Ich gehe davon aus, Marathon wird unter -Witzig- abgelegt.
    Jörgs Marathon kenne ich, jeden Morgen 4 Meter vom Bett an den Küchentisch, eine drehen und dann noch meckern, das der Kaffee nicht fertig ist.
    Nur Esel und Touristen laufen auf Kreta.
    Euer schnuckeliger 59er!!!

  4727. Das ist doch keine Recherche von uns, sondern ein Tipp von Tobias. Und wegen des Wassers werden wir Tobias mal bitten, Proben zu nehmen. Die kann er ja dann an das Umweltforum schicken oder selbst verköstigen. Radio Kreta – Ihr hört von uns.

  4728. sorry, aber da stutze ich schon ein wenig bezüglich der Recherche. Glyfada liegt ziemlich genau zwischen Piräus und Vouliameni. Ist also unmittelbarer Nachbar von Piräus. Warum sollte da plötzlich das Wasser sauberer sein???
    Und wenn Ihr`s googelt, im Südosten Athens liegen Koropi, Markopulos und der Airport. An der Küste: Raffina. Gruß Ma.

  4729. Ich möchte Euch hier mal Danke sagen. Ich verfolge Euer Engagement und die Feedbacks für die Tour ja vom ersten Tag an und kann daher sagen: die „Tour“ steht mittlerweile für viel mehr als die crazy Idee eines Einzelnen mal quer durch Europa zu radeln. Die vielen Mit-Macher und die Ideen die sich mittlerweile entwicken stehen dafür dass – wenn sich die richtigen Menschen zusammentun – aus einer einfachen Idee etwas Grandioses entstehen kann, was vorher niemand erwartet hätte.
    „Die Tour“ macht damit Mut, Ideen nicht nur zu haben, sondern wirklich umzusetzen!
    Danke Euch!
    Leute – habt auch Ihr Mut Eure bisher nicht ausgesprochenen Ideen dazu beizusteuern! Werdet Teil der „Tour“!

  4730. Hallo Jörg und Tobias,
    ich kann nicht bestätigen das Vlita (Amaranth) vom Aussterben bedroht ist. Ich habe hier im August in jedem Supermarkt Vlita bekommen und in jedem kleinen Gärtchen sehe ich Vlitabeete. Nur jetzt blüht der Amaranth natürlich schon und es schmeckt nicht mehr soooo gut! Vlita finde ich eine wunderbare Alternative zu Spinat. Grüße Uta

  4731. moin zusammen,

    das traurige daran ist, dass seit gut 20 Jahren davon geredet wird. Auch damals war es ein Geheimtipp nur die Infrastruktur fehlte. Und ich hab einige Winter sowohl im Süden als auch im Norden der Insel verbracht.
    Grad in der jetzigen Situation sollten die diversen Tourismusbetriebe über ihren egoistischen Schatten springen und ein Angebot aus einer Hand zusammenstellen. Dann kämen auch mittelfristig mehr Winterurlauber auf die Insel…
    Aber wie gesagt..20 Jahre…die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
    Gruß
    Thomas

  4732. Oldtimer Nr.7

    nach meiner Meinung: Mercedes-Benz Baujahr 1948, Cabrio, Benziner, 1500ccm, 5oPS
    oder so aehnlich………………………….

  4733. Hallo Su,
    schön, daß wir uns einig sind. Manchmal soll es im Carefour (oder wie immer man das schreibt), Quark geben. Aber das ist für mich, ich wohne im Landesinneres, zu weit. Also bleibt der Joghurt. Ob damit auch der schöne Quark-Öl-Teig geht? Das habe ich noch nicht ausprobiert.
    Hefe ist hier kein Problem, bekomme ich bei jedem Bäcker. Ich friere sie dann ein, geht prima.
    LG und schon jetzt ein schönes Wochenende
    Christina

  4734. Danke Maria für den Kommentar. Dies wird sicherlich zum Nachdenken anregen. Und gerne kommen wir zum Entdecken. Gruß vom Radio Kreta Team.

  4735. Ich selbst komme aus Zoniana. Der Beitrag ist zwar realitaetsnah aber ziemlich einseitig. Es werden lediglich nur die Symptome eines durch und durch korrupten Systems dort aufgezeigt… aber nicht die wahren Ursachen! Glauben sie etwa, dass… einfache Hirten so ein internationales Drogennetz aufbauen koennten? Recherchieren Sie ruhig weiter.. vielleicht treffen Sie auf hochrangige Politiker u.a. „Persoenlichkeiten“ auf.. Dass man ein ganzes Dorf verdammt ist einfach.. Diese selbstgenannten „Palikaria“ sind nicht die einzigen Zonianer.. sie sind die „Opfer“ ihrer eigenen Ungebildheit, Habsucht, und missverstandener „Maennlichkeit“.. Sie sind ziemlich leicht manipulierbar, glauben Sie nicht? Nun, es gibt viele andere Seiten dieses Dorfes, andere Mentalitaeten… Ich fordere Sie auf sie zu entdecken… und glauben Sie mir.. Sie werden erstaunt sein..
    Mit Respekt, Maria Nikiforou

  4736. Hallo Christina – da sagst du was. Hast ja bemerkt, dass der Bericht von meinem Göttergatten stammt, den Zwiebelkuchen allerdings ich („die jüngste – weil einzige – Moderatorin“) gemacht habe. Und du hast recht: Quark und Crème Fraiche – leider Fehlanzeige. Habe auch den 10%-igen Joghurt genommen, die Creme Fraiche haben wir uns dazu gedacht… Werde zum restlichen Federweißen aber das ganze nochmal mit Hefeteig probieren – Hefe hab ich nämlich hier gefunden, sowohl Trockenhefe als auch frische!! Der Bericht vom königlichen Vorkoster wird dann wohl wieder hier veröffentlich. Mitsos hält ob der mangelnden Fleischanteile eher weniger davon….

  4737. Interessantes Rezept! Aber es würde mich mal interessieren, wo ihr Creme Fraiche und Quark gefunden habt.
    Ich habe bis jetzt eigentlich alles Rezepte, in denen Quark vorkam, durch 10% Joghurt ersetzt. Ob das auch in diesem Fall hinhaut?

  4738. Wieder mal ein HALLO aus dem bayerischen Oberland – die Idee mit dem Oldie-Quiz finde ich klasse !

    Bei der Maschine tippe ich auf eine Zündapp KS 750 bzw. eine BMW R 75 – beide sind ja zum größten Teil baugleich und wurden von der dt. Wehrm. im II. Weltkrieg eingesetzt – könnte auf dem Bild sogar noch die Original-Lackierung sein. Und wenn ich dann ein wenig surfe und bei http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R75 reinsehe kommt das meiner Vermutung nahe.

    Was sagt der Rest der Fangemeinde dazu ?

    Liebe Grüße aus dem Oberland
    Karl

  4739. ich gratuliere zum neuen redaktions – aufenthaltsraum. Echt >>fix<< gemacht. Die stühle blau gepinselt wär`s noch nen touch griechischer. Aber dennoch: überzeugend! Da dürfte der abnahme durch den giechischen ordnungshüter wohl nichts mehr im wege stehen.

  4740. Hallo,

    finden Konzerte bekannter griechischer Rock-/Popmusiker bzw. traditionelle Bouzouki-Abende in der Zeit vom 01.-14.09. auf Kreta statt? Haris Alexiou z. B. hätte ich genaus so gern live gehört wie Dalaras, Remos, Anna Vissi, etc., und meine Frau würde sich über einen Kretikos o. ä. freuen.

    Viele Grüße
    Bernd

  4741. Hallo,

    2007 war ich zuletzt auf Kreta und habe eine tolle Oldtimerausstellung in Chania besucht, die jährlich stattfinden soll. Dieses Jahr bin ich wieder vom 01.-15.09. auf Kreta. Findet im genannten Zeitraum diese bzw. eine ähnliche Oldtimer-Ausstellung oder -Rallye auf Kreta statt? Der Link zur Internetseite des kretischen Classic Car Clubs funktioniert leider nicht mehr (www.sipak.org).

    Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Bernd

  4742. Man kann sich nur fragen: Wo sind die stolzen Kreter von damals geblieben. Überall Müll, wo man hinschaut. Im Meer, an den Strassenrändern, in den Gebüschen u.s.w. In der Hauptsache ist es leider „Plastik“, der praktisch nicht verrottet. Das dauert Monate, wenn nicht Jahre bis die ganze Insel wieder vom Müll gesäubert ist. Was ist das nur für ein Volk das so etwas zulässt.

  4743. Kalispera ihr Lieben.
    habe endlich einen PC und finde euch heute. Ich bin mit meinem Freund im September in Makrigialos zum Wandern. Bin schon seit heute nachmittag um fünf auf dem Sender. Einfach toll. Von wo sendet ihr? Die Berichte finde ich auch toll, da ich sowieso Griechenlandfan bin. Sendet ihr auch Nachrichten? Bin ja erst ein paar Stunden auf dem Sender.
    Macht weiter so. Ich habe jetzt Kreta in Itzehoe in SH in meiner Wohnung,
    P.S.: Bin aber doch lieber selbst da.

    Kalinichta Gerd

  4744. Tragisch für die Hinterbliebenen des Opfers. Mein Beileid. Aber: Militärfliegerei halte ich für das unnützeste Relikt einer Overkill Epoche, das hoffentlich bald der Vergangenheit angehört. Ein Spielzeug für Militärs, deren Lebensinhalt perfektes Einüben zerstörerischen, und nichts als Leid bringenden Wahnsinns ist. Übrigens: Ersatz für die F 16 (Billigflieger) dürfte sich schnell finden. Die Option zur Bestellung von 40 Eurofightern (Stückpreis
    100 000 000.- Euro)liegt bereits vor. Das ist genau das, was Griechenland am nötigsten zur aktuellen Krisenbewältigung braucht. Einfach nix dazugelernt …gelle.

  4745. Brand auf Kreta – ein Toter – Palmenwald komplett zerstört

    Bei einem Brand in Rethymno auf Kreta kam ein 55-Jähriger Mann in der Nähe des Dorfes Rodakino ums Leben. Die Umstände, die zum Tod des Mannes geführt haben, werden von der Feuerwehr und einem Gerichtsmediziner untersucht. Inzwischen konnte die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle bringen. Komplett von den Flammen vernichtet wurde der Palmenwald von Preveli. Es handelt sich dabei um den zweitgrößten Palmenwald auf Kreta. Durch die Flammen befand sich kurzzeitig auch das historische Kloster von Preveli in akuter Gefahr. Es konnte aber in letzter Minute gerettet werden.
    Quelle: Griechenland Zeitung

  4746. Na wenn ihr dann schon mal in der Ecke seid, versucht mal die „Plani“ zu entdecken. Straße vom Megaron geradeaus Richtung Heraklion. Da kommt auf der rechten Seite ein Bakaliko. Links die kl.Straße rein. Nach ca (Kann nicht schätzen) 20 M befindet sich hinter einer Mauer sehr gut getarnt, die Taverne. Die sind so gut, die brauchen noch nicht mal Schilder am Eingang. Machen, so weit ich informiert bin, im Sept. wieder auf.

    Gut Find und dann guten Appetet.

  4747. Vielen,vielen Dank. Ihr seid klasse… freue mich schon so sehr auf Oktober und dann feiern wir natürlich alles nach 🙂

  4748. Oh man, dass natürlich schade aber ich kann seinen Schritt verstehen, da er ja bei der WM glaube ich kaum oder gar nicht zum Einsatz gekommen ist. Und die griechische Nationalmannschaft hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert, mit dem alten Ensemble. Da soll er sich mal lieber auf unseren Verein Frankfurt konzentrieren 🙂
    Grüße nach Kreta
    aus Frankfurt

  4749. Hallo zusammen!

    Ich flieg im Oktober nach Kreta (Amoudara Beach).

    Ich hab im Netz gelesen das es da eine Kiteschule geben soll. Konnte jetzt aber leider nichts weiteres dazu finden.

    Hat mir einer dazu Infos?

    Aloha Flo

  4750. Hi,
    ich habe beim Surfen Eurer Radio entdeckt, und als Ex Flensburger muss man kurz hallo sagen.
    Ich war bis Juni bei Danfoss beschäftigt, die ja nun das Werk in Flensburg zu machen. Mitte Juni bin ich dann in ein kleines Dorf in der Nähe von Kalamata gezogen.
    Ich war im letzten Jahr und dieses Jahr insgesamt 6 mal in der Gegend, um mein Geschäft mit der Photovoltaik vor zu bereiten. Ich wollte hier ein Geschäft eröffnen und die Leute über PV Anlagen beraten und informieren und dann auch die Anlagen realisieren. Um dieses Geschäft aufzubauen habe ich mir ein Jahr Zeit gegeben, also bis nächsten Juni. Jetzt lebe ich seit 8 Wochen in Griechenland und glaube nicht mehr so richtig an meine Geschäftsidee…….

    In Griechenland Urlaub zu machen ist ne glatte eins, In Griechenland zu arbeiten, ist etwas „schwierig“.

    Vieleicht finde ich auf diesem Weg ja ein paar Leute, die mir Tipps geben können. Jetzt höre ich erstmal auf, denn ich weiß ja gar nicht, ob Radio Kreta meine Mail veröffentlicht, da ich ja auf dem Festland lebe.
    Euch allen ne schönen und ruhigen Urlaub.

    a tha pume pali
    Andreas

  4751. Hallo liebes Radio-Kreta-Team!
    Wird das Locomondo-Konzert in Matala morgen live von Euch übertragen? Ich würde mich sehr freuen! Bin sonst immer in Pitsidia und kann dieses Jahr leider nicht vor Ort sein.

    Liebe Grüße
    Katja

  4752. Hallo wir kennen die Taverne von Eva auch schon viele Jahre, haben aber keine Email Adresse bzw. aktuelle Telefonnummer um evtl. Last Minute noch was für diesen Sommer dort zu buchen. Könnt Ihr uns weiterhelfen? Wäre echt nett.

  4753. Die Profitgier der großen Konzerne machen die ganze Welt kaputt. Hauptsache sie können Millionen scheffeln. Aber was bringt ihnen das ganze Geld, wenn irgendwann alles verseucht ist?
    Und die ganze Menscheit, bis auf ein paar wenige, macht direkt oder indirekt mit.
    Autos, Konsum, Fliegen…..Und nur wenige rebellieren gegen die „Mächtigen“. Mund aufmachen ist nicht mehr in. Schade.
    Osterinseln die zweite….

  4754. Hallo liebe Eva – lieber Gregor,

    danke für die Gastfreundschaft – sind wieder gut zu Hause in Deutschland angekommen. Wir vermissen Euch. Es war wieder super toll. Die CD läuft auch prima.

    Bis zum nächsten Jahr – können es kaum erwarten.

    Liebe Grüße Linda, Jana und Peter

    Passt auf Ira und Poseidon auf. Linda möchte gerne wieder mit den Hunden spazieren gehen.

  4755. Hallo Heinz, ich kenne diesen Ort: Man hat ein erhabenes Gefühl auf den Ruinen zu stehen und über die weite Landschaft zu schauen im Bewußtsein, genau an dieser Stelle standen schon vor 3000 Jahren Menschen mit einem ähnlichem Ausblick ….. Ich kann jedem, der in der Nähe ist einen Abstecher dorthin sehr empfehlen!
    Ich freue mich schon auf Deinen Bericht im Umweltforum.

  4756. Kala! Endlich bekommt das Regime seine Sklaven wieder zurück! Polizei- und Militärapparat sind schließlich teuer und können nicht mit Streiks finanziert werden.

  4757. Ach Stephanie. Natürlich wissen WIR das alle. Aber was machen die Touris, welche nun plötzlich in der Sch… stecken? Von denen seid ihr ja besonders in Kreta abhängig.
    Also mit „Etsi einai, to na knoume“ ist’s nicht getan!

  4758. Arme Susanne, armer Jörg …

    Einfach einen Ouzaki trinken und auf ’nen LKW hoffen!

    Herzlichen Gruß aus Berlin
    Y.

  4759. gar nicht weit von Lidl, auch mit Moped zu erreichen, gibt es Xalkiadakis. Wenn ich nur deutsche Produkte moechte, dann bleibt ich besser in Deutschland, oder???

    Ich bin auch nicht mit allem hier zufrieden, aber es gibt ueberall gute und schlechte Seiten. Ich finde es unmoeglich, den Ort, wo ich lebe und arbeite (freiwillig) nur negativ darzustellen.

    Es gibt genuegend negatives zu sagen, aber ganz bestimmt nicht ueber Lebensmittelversorgung.

  4760. nun uebertreibt aber mal nicht. Es ist ja bekannt, dass gestreikt wird, also sorgt man vor.
    Ausserdem sollte man sowieso auch die einheimischen Supermaerkte unterstuetzen und nicht nur bei Lidl einkaufen. Ausser Frischmilch (es geht aber wohl auch mal H-milch) gibt es alles und auch noch billiger als bei Lidl.
    Ok, die leckere Bratwurst kauf ich immer noch bei Lidl 🙂

  4761. Hallo Jörg, hallo Susanne!
    Das nächste mal probiert Ihr die Räder unbedingt selbst mal aus – habt Euch diesmal noch nicht getraut, gell! Enstpannt (und nicht erschöpft) am Stand zu liegen nach einer Radltour ist für Waltraud und mich damit genauso selbstverständlich, wie oben am Berg anzukommen oder bei Gegenwind zu fahren. Ich sag nur: Fun, fun, fun!
    Wenn Ihr solche komischen Gefährten wie uns mit weißen Kästen auf dem Radl mitnimmt auf Eurer Tour, dann sind wir auch dabei!
    Bin gespannt darauf, für welches Tour-Rad Ihr Euch letztlich entscheidet. Ob Zweirad, Dreirad – zum E-Bike umbauen läßt sich fast alles…..
    Liebe Grüße + bis bald,
    Matthias

  4762. hallo,
    wir möchten auch so viele soziale und tarifliche Vorteile haben wie die griechischen Arbeitnehmer – aber die meckern wohl nur. Sollen sie doch auch mal bis 67 arbeiten als nur in der Sonne liegen ,-)

  4763. Es handelt sich hierbei um einen Mercedes Benz W120( 190er W 121 BI) Ponton, 180er oder 190er, das läßt sich aus der Perspektive nicht genau sagen. Das Modell wurde von 1953 bis 1962 in den verschiedenen Versionen gebaut.

  4764. Oldtimer von heute 17.7. VW-Kaefer Baujahr 1969, hatte so einen!!!! 1300 ccm, 40 PS

  4765. Moin Patrick !
    Es grüßt dich aus Nordeutschland ( Raum Stade ), Haui & Familie.
    Sind gerade von unserer Lieblingsinsel zurück.
    Daher haben wir nun erst von diesem Abenteuer erfahren.Wir wünschen dir und das Radio Kreta Team alles Gute für die Tour. Bleibt gesund und munter. Wir drücken die Daumen das alles reibungslos abläuft.

    Kretafan Haui & Familie

  4766. Tja, schade Alex, du bist der Erste. Wart mal noch 98 ab, dann kriegste Urlaub auf Kreta… hihi! Grüße auf den Peloponnes!

  4767. Hallo Tobias,
    ich grüße Sie aus Makrigialos / Kreta.
    Ihre Rezepte sind sehr lecker und besonders gut schmecken mir die Eierkuchen mit Banane.
    Ich süße sie mit Vanillezucker und habe letztens auf die goldgelb gebackenen warmen Eierkuchen noch gesprühte Sahne serviert…..hmmmm…lecker.
    Sicherlich auch für Kinder sehr köstlich und von diesen nicht zu verachten.
    Weiterhin alles Gute für Sie und noch viele Ideen in der „Topias-Küche“.

  4768. Hallo Mitso!

    probier es mal mit schwimmen gehen. Mein Hund mag das im Sommer sehr gerne. Wir gehen jeden Nachmittag ans Meer und schwimmen die Küste entlang. Das ist ne super Abkühlung!

  4769. Was geht denn hier?! XD

    komme aus österreich… wir haben diese schilder auch( so wie schweden, finnland kroatien,etc..).. also

    das parkverbot an ungeradenTAGEN(1. 3. 5. 7. …)!!!!! bzw bei den 2 durchgestrichenen linien is das parken an GERADEN Tagen (2. 4. 6. 8. ….) nicht erlaubt….

    ganz easy :D…allerdings weis kein fahrlehrer wozu die gemacht wurden oder obs die bei uns noch gibt… schweden hat diese schilder allerdings erst 2007 eingeführt!!…also.. für was müssen die zu Nutze sein^^

    lg aus österreich
    Melody

  4770. Finde ich auch eine gute Idee. Macht mal los. Es ist einfacher als man denkt.
    Fahrt aber lieber durch Ex-Jugoslawien anstelle durch Italien, das ist landschaftlich
    viel reizvoller und bei weitem nicht so viel Verkehr. Selbst Albanien ist ja jetzt
    mit dem Rad befahrbar. Und auch FYROM kann man abseits der Autobahn
    durchqueren.
    Wenn Ihr Italien durchquert, dann nur im Landesinneren über die hohen Berge.
    An den Küsten bringt Euch der Verkehr um.

    Im Mai könnt Ihr in Kroatien auf der Küstenstraße fahren, da ist praktisch noch
    kein Tourismus, und kaum Verkehr, aber landschaftlich super.

    Ich würde Kosovo oder Albanien und dann zum Ohrid bzw. Prespasee hoch-
    fahren. Die Westroute über Konitsa -> Ioannina Richtung Arta etc. ist die schönste
    nach Griechenland rein. Oben über die Autobahn bei Evzoni und dann entlang der
    Autobahn, über Larissa / Lamia ist nicht so schön.

    Ihr müßt übrigens nicht über Piräus, sondern es gibt auch einen Dampfer von
    Githean (Südpeloponnes), die ANEk-Lines, der einmal in der Woche nach
    Kissamos fährt. Dann hättet Ihr noch eine Kreta-Durchquerung von West ->
    Ost am Ende – mit vielen Bergetappen 🙂

    Viel Spass, vielleicht fahre ich das mit.

    Thomas.

  4771. Mir hat´s auch nicht so geschmeckt. Aber Svetlana, unsere Radio Köchin, hat mir das alles ganz genau erklärt (“ Deka Euro kathe mera – zehn Euro am Tag, was willste machen?)

  4772. ich möchte gerne 36 flaschen von dem tollen 2008 chardonnay bestellen.
    geht das?
    mfg
    v. turske

  4773. Ich glaube, richtig werde ich es wohl erst auf dem ruecken meines treuen 2rads realisieren. aber danke fuer das mitleid,vielleicht versinke ich auch noch drinne 🙂 aber ansonsten ist es schon gut ueberlegt. vielleicht gehts nach der tour ja von durban nach kreta und dann ohne sattel 😀
    wir halten euch auf dem laufenden….

  4774. Ihr seit tatsächlich verrückt!

    Hat Patrick tatsächlich schon realisiert, wie unglaublich weit es von Flensburg bis nach Ierapetra sind? Unter Berücksichtung, dass er ja voraussichtlich keine Autobahnen fahren dürfen wird (es sei denn Ihr organisiert eine Demo mit Vollsperrungen ;-), sind das laut Google-Maps schier unbezwingbare 3.142km!

    Solch eine Strecke würde ich nicht mal freiwillig in einem Auto, geschweige denn auf dem Sattel eines Zweirades zurücklegen wollen. Und dann noch die Alpenpässe (Tunnel = Autobahn!)
    Mein aufrichtiges Beileid! 🙂

  4775. Hallo Sönke,
    danke Dir für Deine Hinweise! Du hast vollkommen recht: es gibt noch mehr gute iPhone-Apps für das Web-Radio-Hören. Das von Dir erwähnte FStream hat den Vorteil, dass man damit auch aufnehmen kann. Allerdings werden die so erstellten Dateien sehr schnell sehr groß und müssen zum Abhören erst auf den PC überspielt werden.
    Was mir an StreamItAll gefällt ist die übersichtlichere Anzeige von Interpret und Musiktitel und vor allem das Laufen im Hintergrund (beides allerdings nur in der kostenpflichtigen Upgrade-Version).

  4776. Finde das eine sehr gute Idee. Es gibt ja den Elberadweg, der von Hamburg bis Prag führen soll. Da kommt Patrick automatisch an Torgau vorbei. Das wäre ein Werbeaktion, die der Stadt Torgau helfen könnte. Mal sehen, wie sich das Ganze entwickelt.

  4777. Danke für den Hinweis. Haben es an die Marketing Abteilung weitergereicht. In Kürze findet Ihr alle Informationen und Angebote der Woche von Praktiker aktuell bei uns im Radio und auf unserer Website.

  4778. ich meine sie sollten, nachdem heute der praktiker baumarkt hier in kreta eröffnet wurde, ihre seite aktualisieren. ich vemisse die adresse und die dazu gehörigen telefonnummern in heraklion.

    besten dank

    guido mikula

  4779. Ende der Geschichte: Kaffee und Kuchen im Lieblings-Café in Ierápetra, jede Menge dummes Zeugs geschwätzt, lecker Fleischplatte in der Lieblings-Taverne am Meer und Absacker im Kakkos-Bay und – immer wieder schön – bei Johanna und Charly im „Syrtaki“. Das Geburtstagskind ist seit ca. 15 Minuten keins mehr und wird sich dementsprechend in die Kemenate zum Schönheitsschlaf zurückziehen. Kalinyxta!

  4780. Hi Su,

    Humor ist, wenn man Geburtstag hat und trotzdem lacht 🙂

    Wünsch‘ Dir alles alles liebe und gute – genieß den Tag und versuch nicht, mit den 100 Luftballons abzuheben 🙂

    Sonnige Grüße aus Bayern
    Karl

  4781. Glückwunsch zum Studio. Hurra x 3 !!!
    Aber schon wieder ein Aufschrei bei den uns bekannten, selbsternannten, Tierschützern.
    Wie soll denn Mitso, der arme Hund, den Sportplatz allein bewässern, der muß ja unsere Schlagzahl annehmen.

  4782. Na, jetzt ist wohl klar, warum die Österreicher beim Fußball Schlusslicht sind. Klasse Burschen, die andere Prioritäten setzen. (Wird übrigens auch durch Statistiken über das Liebesleben bestätigt). Und da muss nicht einmal Stromausfall sein…
    😉 Astrid-C. Richtsfeld

  4783. Hallo Vassilis und Dimitris,

    danke für das leckere Essen und die nette Atmosphäre in eurer gemütlichen Taverne. Wir kommen bestimmt gerne wieder und freuen uns jetzt schon darauf.

    Liebe Grüße von den zwei Mädels aus Köln.

    Habt einen schönen Sommer.

    Antje und Christine

  4784. Da ist die eine „Hackfresse“ gruseliger als die andere!! Ich darf das sagen,- bin schließlich als Exil-Hesse „refugee“ in Neuseeland! 😉
    Ciao von der buckligen Verwandtschaft auf der anderen Insel!!

  4785. Hallo Jörg, hallo Su,

    long time no hear – bin grad auf den Bericht für die Oldtimer-Tour gestoßen – das tolle Auto auf dem Bild ist ein Citroen DS, auch als „die Göttin“ bekannt. Ab 1967 gabs die Doppelscheinwerfer die damals schon als „Kurvenlicht“ ausgelegt waren (!) Ein Hoch auf jeden, der so einen tollen Wagen heute noch fährt !

    Liebe sonnige Pfingstgrüße aus Bayern
    Karl

  4786. Hallo Leute,

    die wirklich tollen Weine von Douloufakis in Deutschland sind exklusiv bei uns zu beziehen.
    Allerdings liefern wir erst ab Spätsommer und ab 36 Flaschen.

    LG
    Wine and Nature

  4787. Für mich immer an kommen wie zu Hause, wir freuen uns jetzt schon auf den 2.6-2010.

  4788. Ich bezweifle, dass man als Deutscher in Griechenland Probleme bekommt. Griechenland ist nicht Iraq oder Somalia. Die Presse kocht die Streitereien einfach vie zu sehr hoch. Über Gewalt würde ich mir nicht so viele Sorgen machen. Bedenklicher wäre ein Generalstreik, der das ganze Land lahm legt. Dann hat echte Probleme.

  4789. Griechen wir unser Geld zurück?

    Wir stehen zu unseren griechischen Freunden, denn Solidarität ist für uns Uzos.
    Damit wir den effektiv helfen können, sollten wir vorallem Geld in die Kassen von Schäuble spülen und das heißt: Konsumieren, konsumieren, konsumieren und gleichzeitig wird damit Aufbau Ost betrieben, denn gedruckt werden die Shirts in Sachsen. Also Freunde, solidarisiert euch mit uns, für Hellas und Pfennig, für euch und für den Euro.

  4790. Hallo Mitso….habe dich gerade im MDR Fernsehen gesehen. Herrchen und Frauchen waren auch dabei. Der Bericht hat mir gut gefallen. Frauchen kam auch zu Wort.
    Mach weiter so, Mitso. ….Eines Tages komme ich euch besuchen…..viele Grüsse ……NIKO

  4791. Schade, daß ich mit meiner kleinen Schüssel kein MDR bekomme, hätte mich interessiert

  4792. Ich habe vor einigen Tagen die griechische Originalfassung bekommen, schön, daß ich jetzt die dt. Übersetzung in „den Händen“ habe. Super, weiter so!

    LG

  4793. Na dann macht einen großen Bogen um all den „Centren“ mit Bouzouki, Hochzeiten und Taufen.
    Sonst nimmt uns kein Deutscher ab, der dies zum ersten Mal sieht, daß wir hier kein Geld haben.

    LG
    Christina

  4794. Thema Buchtipp

    Liebes Radio-Kreta-Team,
    ich habe entdeckt, dass ihr Buchtipps macht und hätte einen Vorschlag für eure Buchtipps und zwar einen Roman, in dem Griechenland und in Deutschland lebende Griechen eine wichtige, sehr positive Rolle Rolle spielen. Der Roman heißt „Academica oder wo geht’s denn hier zum Lehrstuhl?“, ist nicht nur für Akademiker geeignet (!), sondern laut Presse ein „humorvolles … Sonnenscheinbuch für den Liegestuhl“ – sicher besonders gut zu lesen in Liegestühlen unter griechischer Sonne.
    Rezensionsexemplare gibt es beim Verlag shaker media direkt über die Homepage, weitere Infos zum Roman gerne bei mir.
    Viele Grüße
    Michaela Sambanis

  4795. Yassu Konni,

    Kalos orissate!

    Dem Text ist wohl nichts hinzuzufügen.
    Eine Übersetzung ins griechische wäre wohl angebracht.

    Vielleicht sehen wir uns mal in der Taverne Syrtaki.

    Jutta und Bernhard

  4796. Lieber Joerg,
    wir danken für die Rückmail der Buchbesprechung von Franz.
    Schön, dass Du das senden willst. Franz hat lange daran gearbetet und ich denke, die Besprechung ist wirklich gut geworden.
    Ich höre gerade die Stimme des Fitnesstrainers. Die Musik der Testsendung in 24h ist sehr gut und endlich haben wir kretische Musik, live.
    Ja. die Nachrichten von der Sonneninsel sind *klasse.
    Wenn Du nächste Woche im Büro bist, dann halte bei uns bitte an. Ich lade Dich zum Kaffee ein. Wenn Du das Buch „Kreta“ gelesen haben solltest, dann bringe es bitte mit. Wir hatten nur das eine Exemplar neuester Ausgabe.
    Wir wünschen Dir und Deiner Frau alles Gute.
    Franz und Sigrid aus Makrigialos.

  4797. Es ist eine schöne Wetterseite, ich vermisse aber die aktuelle Wassertemperatur.

    Gruß

    Georgo

  4798. und? Gibt es eine Liveübertragung oder zumindest eine Zusammenfassung des Konzerts auf Radio-Kreta?

  4799. Vorschlag: „Album des Monats“ – eine Stunde ein Album eines – vorzugsweise griechischen – Sängers/Sängerin vorstellen, dazu Beiträge über ihn, sein Leben, seine Musik, evtl. Tour Daten oder kurz/mittelfristige Live-Auftritte. Einige habt Ihr ja schon vorgestellt auf der Homepage, vielleicht kann man da drauf aufbauen…
    Liebe Grüsse und wir freuen uns auf Euch!!!
    B.

  4800. Hey Mitso,
    also, bei meiner Ehr‘! Das hätte ich ja nicht gedacht, daß du so schlecht von mir denkst. Ich mußte deine Vermutung jetzt mal einige Tage verdauen, darum meld ich mich erst jetzt.
    Ich habe es nicht nötig, einige Kilometer gen Osten zu laufen, um mir eine Katze anzulachen, da habe ich in Koutsounari genug Möglichkeiten, außerdem bin ich dazu auch zu faul. Laß es dir gesagt sein, ich schwängere keine Katzen, die ich dann sitzen lasse. Trau dich ja nicht, nochmals solche Äußerungen zu machen. Wenn du das nächste Mal ins Syrtaki kommst, werden wir „ein Hühnchen rupfen“ – äh, ein Gespräch über Verantwortung miteinander führen – wenn du dich noch in meine Nähe traust.
    Ta leme, es grüßt dich Paul!

  4801. Hallo, ihr zwei Süßen!
    Habe eben gelesen, dass ihr euch verlobt hat! Alles Gute und Gottes Segen für euch!! Wann ist die Hochzeit?! Bitte in den bayerischen Ferien, damit wir kommen und mitfeiern können!!
    LG
    Thomas und Sylvia

  4802. Hervorzuheben ist besonders die wirklich herzliche Art und die Hilfsbereitschaft von Charly und Johanna! Unwohlsein, Langeweile – Probleme? Die lässt man automatisch vor der Türe bei ihnen!

    Begeisterte Grüsse
    von Silvia und Ludwig

  4803. Hallo Mitso,
    du bist sooooo ein süßer Hund und ich verfolge immer dein Leben.Jetzt bist du Papa geworden und mußt teilen.Für seine Kinder teilt man gerne,aber wenn es dann eines Tages zuviele von diesen süßen Wollknäuel werden……..dann reicht es dir bestimmt mit dem teilen.Bitte doch einfach mal dein Herrchen,mit dir zum Tierarzt zu gehen und du wirst diese komischen Hormone los und lebst auch viel ruhiger,wenn du tolle Hundemädchen siehst.!!!!Wer soll sich denn immer um die kleinen Kerlchen kümmern?Du hattest Glück,du wirst sicher geliebt,aber viele deiner Kumpels haben dann ein sehr trauriges Schicksal.Also,sei mutiog,nur zwei,drei Tage außer Gefecht nach der kleinen Kastrations-OP und deine Welt ist in Ordnung.
    Glaube mir,ich weiß wovon ich rede,habe jetzt auch wieder eine süße Hündin(sieht fast aus wie du)und kann sie in Ruhe laufen lassen.
    Liebe Grüße,
    Marion mit Agapi(wau,wau tu es )!!!

  4804. Jassu Patrick,
    schöner Beitrag. Ich selber laufe auch gerne am Strand. Am liebsten in den Morgenstunden. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit auf Kreta und viel Erfolg mit deiner kleinen Existenz.

    Lieben Gruß, Maik

  4805. Das ist doch mal eine coole Idee. Hab selber schon nach solch etwas vergleichbaren gesucht. Die griechische Tagespresse, fand ich teilweise schon zu schwer verständlich. Mal sehen, wie man damit so klar kommt 😀

  4806. Hallo Liebe Susanne und Jörg,

    das ist ja wirklich super nett!
    Habt vielen Dank für den Beitrag.

    Ich freue mich schon, den nächsten lesen zu können und bin gespannt wie es „blu:kat“ weiter ergeht 😉

    Bis zum Herbst auf Kreta

    Bisher noch liebe Grüße aus dar Karibik,
    aber sicher bald wieder aus dem Mittelmeer.

    Martin
    http://www.blu-venture.de

  4807. Habe heute Eure Website entdeckt und bin gerade ganz beeindruckt, weil Ihr diese Verbindung zu meiner Geburts- und Heimatstatdt und meiner Lieblingsinsel herstellt. Bin Exil-Flensburger in Hamburg und total begeisterter Kreta Enduro Urlauber. Ein gaaanz wichtiger Tip für alle Mopedfahrer und Kretafans ist diese Website http://www.achilles-kreta.de/
    So habt Ihr Kreta noch nicht erlebt.Grüße aus dem „Süden“ Martin

  4808. auf jeden fall mutig von euch ! dafür ein BRAVO !
    bin ich zu ungeduldig oder gibt es hier tatsächlich so wenig info ueber kretas eigene welt ?

  4809. Mache Profi Karaoke Party auf Kreta in vielen sprachen ca 300 Songs man kann mich Buchen ab den 25 April

  4810. Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Test. Wir sind gespannt auf die Fortsetzung!
    Viele Grüße von den Teilzeit-Kretern aus Ulm

    [„…Und Sie leben wirklich auf Kreta?“ — „Ja – allerdings nur zwei Wochen im Jahr. Den Rest des Jahres bin ich als Gastarbeiter zum Geldverdienen in Deutschland…“]

  4811. Hallo Jörg und das gesamte Team von Radio Kreta !

    Wir wünschen euch Χριστος ανεστη (Christos anesti).

    Danke für die gelungene Testsendung. Macht weiter so. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg.

    Gruss Haui & Familie ( im Juni sind wir wieder auf unserer Lieblingsinsel )

  4812. Klasse eure Testsendung…“Mitsos Welt“ einfach köstlich!!! Euch allen schöne Feiertage und Frohe Ostern…KALH ANASTASH!!! Herziche Grüße aus Frankfurt am Main, Giorgos

  4813. HI,
    das ist ja super mit dem RAdiosender auf Kreta.
    HAb grad mal in den Test reingehört.
    BIn aber grad mit meinem Katamaran „blu:kat“ (siehe auch blog.blu-venture.de), den ich in den letzten 6 Sommern auf Kreta in Rethymno gebaut habe,
    fast auf der anderesn Seite der Welt.
    BIn noch in den Virgin Islands (KAribik) unterwegs.
    MAch mich aber bald wieder auf den Weg in die „Heimat“ nach KRETA,
    wo ich im September für eine Woche pausiere, bevor ich wieder weitersegle.

    Werde wohl immer mal reinhören, damit ich weiß worauf ich mich im September freune kann.

    Viel Erfolg!

    Grüße aus der KAribik
    Skipper MArtin auf „blu:kat“

  4814. Meine Nachfrage hier ist wohl verloren gegangen… Ich habe mich hier registriert, aber wenn ich das richtig deute, habe ich trotzdem nur Leserechte?!

  4815. Das wäre was, oder? ABBA wiedervereint…

    Nicht nur in Kreta gibt es bekennende ABBA Fans, auch im Kafenio. Darum möchte ich gaaanz uneigennützig meinen Link zum Mamma Mia! Movie basierend auf den Hits von ABBA zur Verfügung stellen: http://kafenio.eu/hellenophilie/mamma-mia/

    Und wenn es ABBA wieder geben sollte können wir auf eine Fortsetzung des Mamma Mia Musicals hoffen… 🙂

  4816. Ich möchte dem Team von Radio Kreta meinem besonderen Dank aussprechen, dafür das Sie immer voll informativ und täglich aktuell sind.
    Ich bin auch ein NLUK – Mitglied und schaue dadurch die Berichte fast täglich an.
    Freue mich, dass ich sie empfangen kann und da ich schon 11 Jahre auf Kreta bin, seit vorigen Jahr in Makrigialos wohne, habe ich durch Sie einen wunderbaren Info-Partner in der Region.
    Machen Sie weiter so und ganz liebe Grüße
    von Sigrid Wrona
    Übrigens: Meine Biographie und die meines Lebensgefährten Franz Jaeger
    finden Sie über Goggle: Sigrid Wrona Kreta
    + Franz Jaeger Kreta
    oder über Merkblätter der NLUK.

  4817. Das Bier kann ich jedem und jeder empfehlen! Mittlerweile kann man das sogar bei uns in Zürich auch kaufen!

  4818. Ausser man war im September letzten Jahres auf Kreta! Das hat ja mega gepisst, für kurze Zeit!!!

  4819. Wir kommen in wenigen Wochen nach Kreta. Wir freuen uns darauf – besonders auf die uns schon gut bekannte Gastfreundschaft. Hoffentlich bleibt das auch dieses Jahr so. Trotz der politischen Probleme. Doch welches Land hat keine Probleme? Bei allen Problemen sollte die Sachlichkeit im Vordergrund stehen. Mit Populismus werden keine Lösungen gefunden.

  4820. Jassou Rudi,
    bringt Euren kleinen Hund ruhig mit. In jeder Taverna wird er willkommen sein, jeder Kreter wird begeistert sein. ABER: Wenn es ein Mädel ist, zieht ihr besser ein Strandhöschen an. Wenns ein Junge ist, dann nehmt ihn an die Leine. Ansonsten laufen später lauter kleine Abkömmlinge herum … Wenn Ihr einen Vorgeschmack auf die Gegend wollt, dann schaut mal in meinem YouTubeKanal vorbei: http://www.youtube.com/user/Jaguarle
    Und schaut Euch unbedingt unter den Einheimischen um, nehmt deren Einladungen an, hört Euch deren Tips an … dann habt Ihr den schönsten Urlaub, den Ihr Euch denken könnt.
    Viele Infos könnt Ihr auch hier finden: http://www.kreta-umweltforum.de
    Viel Freude!!!
    Dagmar

  4821. Und auch aus Berlin die herzlichsten Glückwünsche für Euch beide, liebe Johanna, lieber Charly!!!!!
    Irgendwann sehen wir uns wieder! Vielleicht schafft ihr es ja sogar bis dahin verheiratet zu sein 😉

  4822. Na gut, das mit dem Raki kann ich so nicht nachvollziehen … da hätte ich ne ganz andere Geschicht.
    Aber der Rest … Wir haben uns schlappgelacht, und ich hab geheult …
    Geheult, weil ich dieses Jahr wahrscheinlich wieder gar nicht Zeit habe, die deutsche Ordnung zu verlassen außer während meiner Kreta-Virus-Fieber-Träume, die mich allnächtlich plagen.

    Nun ist ja das Ding von einem Mann geschrieben – unverkennbar! Und ein solcher bin ich nicht – auch unverkennbar ….
    Wenn bei mir demnächst der Virus einen Schub auslöst, dann nehme ich mir mit kretabusfahrzitternder Hand einen Stift und schreibe auf das von lybischenmeersalzigen Tränen durchfeuchtete Papier meine eigenen Symptome nieder.
    Dabei gaukelt mir mein infiziertes Hirn vor, ich säße in der Taverna „To nisaki“ bei Vollmond ganz nah am Strand … man tanzt und singt zu den Bouzoukiklängen von Nikos und Georgos, je später es wird, desto wilder und ursprünglicher die Klänge, desto kälter das Wildgemüse,desto wärmer der Wein, desto größer der Mond, desto schöner die Kellnerin Despinia, desto süßer der Frapé von Pavlos ….
    Es hilft alles nichts … auch der Eleniko sketo (bitte nicht mit skato verwechseln, das heißt dann Sch..grieche) weckt mich nicht aus dem Traum von Sand in allen Ritzen, Saharawind um meinen Kopf, tropfenden Dächern überall und laut tönenden Zikkaden, deren Klänge meine Ohren für alles andere taub machen …

    … erwischt! Da wäre ich schon mittendrin. Es ist ansteckend, und es reizt mich, das Geschriebene zu ergänzen. Und noch mehr bekomme ich Heimweh nach Kreta, denn ich sitze am Fenster und sehe Schnee, Eis, Schnee, Eis … ο Θεό μου. Είμαι καλα. Όλος είναι εύκολος. παγώνω, φωνάζω τα πικρά δάκρυα, όνειρα του ήλιου και του νησιού μου.

    Und hier etwas für den einfachen Homo sapiens travellis pauschalis: Jassou Malaka

  4823. Hallo!

    Hochinteressant. Ist das ganze Teil des Londoner Vertrags, der ja damals geregelt hatte, dass Kreta griechisch sein solle?
    Es gibt also ein Votum ob Kreta bei Griechenland bleiben soll? Wikipedia und auch das Web sonst schweigt sich – zumindest in Deutsch und Englisch – zum Thema aus. Gibt es separatistische Tendenzen, oder ist das eher nur ein Formalakt um den Vertrag zu erneuern? Danke 🙂

    Ciao,
    Christoph

  4824. Meine Lieben, die herzlichsten Glueckwuensche von uns 3! Da es anscheinend noch geheim? ist, kommen unsere Wuensche per e-mail!!! Na sisete eftichismeni, filakia polla.

  4825. Hallo Susanne und Jörg,
    immer am Puls der Zeit! Vielen lieben Dank für die Glückwünsche. Der aspro grassi ist schon kaltgestellt – Jamas, ta leme!
    Johanna und Charly

  4826. War echt lecker! Und wächst sogar auf unserem Grundstück. Da wächst auch noch viel mehr, nur wissen wir Stümper noch nicht alles Kraut von Un-Kraut zu unterscheiden. Was tun? Alles mal probieren? Oder – besser noch – einfach Eleni fragen. Die kennt alle Kräuter beim Vornamen 😉 Wir werden drüber berichten…

  4827. Jassu, Su!
    Habe deinen Artikel über Ierapetra mit Interesse gelesen. Wir (meine Frau und ich) verbringen heuer drei Juliwochen in Ferma, das ja nur zehn Km entfernt ist, und sind schon sehr gespannt.
    Wir waren schon oft in Griechenland, zuletzt in Kokkari/Samos und davor in Platamon/Olypische Riviera, aber noch nie in Kreta. Irgendwelche Empfehlungen oder Tipps? Ist es ratsam, unseren kleinen Hund mitzubringen?
    Schönen Abend aus einem winterlichen, ausnahmsweise schneereichen Wien
    Rudi

  4828. Hallo Jörg,

    ein Mitglied vom Kreta-Forum hat mir den LInk von deiner Website genannt, vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Ich suche auf diesem Wege die Email-Adresse von Georgious, dem Chef vom Panaorama im Mirthios. Ich hatte ihm versprochen wegen einer Bestellung im Vorfeld unseres Urlaubs zum mailen, leider habe ich seine Visitenkarte verloren. Könntest Du mir vielleicht weiterhelfen?

    Danke vorab und liebe Grüße!
    Stò Kalò
    Corina

  4829. Nach sechswöchiger Weihnachts-Rundreise mit Auto, Wohnanhänger und Hund zu Friends&Family sind wir nun wieder zu Hause angekommen und Dittsche hat sich wacker geschlagen. Mit der Umschulung sind wir noch nicht wirklich weiter gekommen, irgendwie fehlt da wohl ein Killer-Gen. Dafür sind bei uns in der Gegend die Hündinnen grade läufig, weswegen der Kleine momentan eher nervt – die Hormone halt… 😉
    Und das mit dem Arbeitsvertrag wird erst mal nicht, wir haben erst mal ne Taschengeldkürzung vorgenommen – er schuldet uns nämlich ein Bier, zahllose zerkaute Schnürsenkel, einige Socken und Freunden noch Katzenfutter (ist seine Strategie, um den Katzen beizukommen: er hungert sie aus, indem er ihnen alles wegfuttert – hihi…). Also muss er erst mal ehrenamtlich wachen – momentan pennt er aber mal wieder, seufz….
    Wir halten Euch jedenfalls auf dem Laufenden – und bald läuft hier auch Musik und Reportagen, wir arbeiten tapfer daran!

  4830. Ist schon was FEINES so ein Wuffi. Er schreckt alle ab, besonders neugierige Griechen. Oder auch evtl. Einbrecher, die sich in der letzten Zeit kollossal vermehrt haben. Bellen kann eben doch keiner ab. Pflegt ihn gut, dann rettet er evtl. auch vielleicht oder auch nicht unser bzw. euer wertvolles Leben. Dittsche ist schon ein toller Name, trinkt er auch schon Bier aus der Pulle. Gottseidank ist er ( im Gegensatz zum Fernseh.Dittsche) nicht mehr arbeitslos. Gebt ihm aber einen ordentlichen Arbeitsvertrag, Also viel Spass mit Dittsche.

  4831. Wie wird aus Granatäpfeln Grenadinsaft hergestellt. Habe früher in Frankreich meinen
    Pastise ( ouzo) immer mit einem Schuss Grenadinsaft getrunken. War lecker.

  4832. . Restricted parking prohibitions. Eingeschränkte Parkmöglichkeiten Verbote.
    C20a: No parking on odd numbered days. C20A: Keine Parkplätze auf ungeraden Tagen.
    C20b: No parking on even numbered days. C20B: Es stehen keine Parkmöglichkeiten an geraden Tagen.
    Hallo Su,
    – gugst Du hier: http://homepages.cwi.nl/~dik/english/traffic/
    Nicht Monate sonder gerade und ungerade Tage Halteverbot

  4833. Hui, DAS werden wir aber sicher auch mal ausprobieren. Home-made Grenadine, auch nicht schlecht! Schönes Geschenk 😉 Danke für den Tipp!! Su

  4834. Hmmm, danke für den Tipp, aber da war kein Busbahnhof.
    Und mittlerweile hab ich die Dinger auch schon in Ierápetra gesehen – auch weit entfernt vom Busbahnhof….
    Da erscheint mir Maik’s Erklärung plausibler – aber wir werden es einfach mal ausprobieren und dann davon berichten.
    Nur – wo krieg ich jetzt auf die Schnelle einen Linienbus her? Hmpf – das Leben wird nicht einfacher…. 😉

  4835. Hallo Su,
    gilt nur falls Du mit dem Bus halten willst.
    Die Schilder Stehen , wenn ich mich nicht täusche, am Busbahnhof in Sitia.
    NR 1: Hier darf (soll) kein Bus halten (wenig Platz auf der Strasse)
    Nr 2: Hier dürfen (sollen) kein zwei Buse nebeneinander halten (zweite Reihe) Strasse noch enger.

    Aber wie so üblich: hat noch nie Jemanden gekümmert und – es geht doch mit dem Busverkehr

  4836. Jassou Maik, super, vielen Dank für die Info – jetzt haben wir sogar die Lösung, falls wirklich jemand beim Quiz mitmachen will 😉

  4837. Ja, momentan bringt er den Einbrechern noch die Puschen, aber wir haben eine Umschulung zum Killer-Hund beantragt… ;-))) Na, ob das was wird…?!?

  4838. Wachhund??? Sorry, so süss wie der ist, aber der sieht eher aus als würde er die Einbrecher noch willkommen heissen!

  4839. Jassou Su,

    Zu Bild 1: Das Parken an diesem Straßenrand ist in den ungeraden Monaten des Jahres (Monat 1, 3, 5,…) verboten.
    Zu Bild 2: Das Parken an diesem Straßenrand ist in den geraden Monaten des Jahres (Monat 2, 4, 6,…) verboten.

    Ta Leme, Maik

  4840. Die Löwenköpfe sind jetzt um die Ecke rum erweitert worden, so dass inzwischen 23 da sind. Und auf der anderen „Straßen“-Seite sind noch ein paar…
    Leider habe ich vergessen, von der Erweiterung ein Foto zu machen (Okt. 2009)

  4841. Jassas !!
    Also Nia hat sich wieder selbst übertroffen. Der Film ist ausgezeichnet. Wie sie als Touristenführerin u.a. in einem Schrottbus mit dem muffigen Busfahrer Procopi sowie den
    nervigen Touristen umgeht, ist sensationell.

    Regisseur Donald Petrie („Miss Undercover“) und Hauptdarstellerin Nia Vardalos („My Big Fat Greek Wedding“) erhielten als erstes Filmteam die Erlaubnis auf der Akropolis zu drehen. Für ihre Tour zu den schönsten Stätten der griechischen Antike stellten sie eine amüsante, anregende Reisegruppe zusammen: angesäuselte Australier, verliebte Frischverheiratete, zänkische Familien, geschiedene Frauen auf Männerjagd und unbedarfte Single-Männer. Diesem ganzen Wahnsinn ist nur einer gewachsen: Irv – gespielt von Oscar-Gewinner Richard Dreyfuss.

    Sehr empfehlenswert !!

    Gruss Haui

  4842. Ich bin ein riesen Fan, Eurer Newsletter. Ich bin soeben aus Kreta zurückgekommen und konnte mir schon ein paar nützliche Tips in die Tat umsetzen. Efcharisto.

  4843. Hmmm, finde ich natürlich schön, daß das Frühstück nur 2,90 gekostet hat. Und ich gebe auch zu, daß hier (ich lebe auf Kreta) ziemlich viel zu teuer an die Touris verkauft wird. Aber sich über die Krise zu freuen,( hihihi, jetzt ist der Urlaub billiger), finde ich etwas egoistisch. Ich kenne viele Leute, die nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, viele Frauen, die in Hotels gearbeitet haben und damit ihre Familie über Wasser halten konnten, hatten dieses Jahr keine Arbeit.
    Jetzt bin ich mal gespannt, welche politiven Auswirkungen der Krise ich übersehen habe. Bin auf euren Bericht, der ja in Kürze kommen soll, gespannt.

    Mit lieben grüßen aus Kreta

    chripoly

  4844. Hallo Jörg, die Geschichte ist ja unglaublich. Eine original BMW 600 in so einen guten Zustand – und dann so was… da hat wohl jemand zu viel Geld gehabt. Wenn die BMW einen Liebhaber gefunden hätte, dann hätte sich dein Freund Niko von dem Geld lieber eine echte Harley kaufen sollen – da wäre wahrscheinlich noch was bei über gewesen.

  4845. Aaaaahhhh, ja…. vielen Dank besonders für den letzten Absatz, damit wird der direkte Link zu Kreta sofort deutlich… 😉
    Viele Grüße aus Erlangen!
    Birgit

  4846. Wir geniessen den Thymianhonig am liebsten zum Joghurt. Echt lecker !
    Die Fa. ORINO ist bekannt für guten kretischen Honig. Zu finden u.a.
    Markthalle – Chania.
    Abgefüllt in Gläsern oder Dosen von 400 gr. – 1000 gr.

    Gruss Haui

  4847. Das ist nicht der Grund, warum ich Single bin. Aber wenn es in jedem Land so kompliziert wäre, dann würden noch einige überlegen ob sie Heiraten möchten oder nicht.

  4848. Die Kretische Küche ist eigentlich auch die Küche wo man problemlos bei einer Ernährungsumstellung Essen kann. Ich habe vor ca.1 Jahr meine Ernährung umgestellt und Esse durch das ich viel auf Kreta bin, Einheimische Kretische Spezialitäten und ich bin gesund und habe erst noch abgenommen.

  4849. Leider werden die Hunde in Griechenland nicht freundlich behandelt. Teilweise liegen sie an der prallen Sonne und an kurzer Leine darum unterstütze ich voll die AAA.Leider ist das auch bei den Esel so. Wenn sie als Lasttiere nichts mehr taugen, dann stosst man sie einfach den Berg runter und überlässt sie dem Schicksal. Einfach unter aller Sau.

  4850. Wir haben viele Wörter, wo man staunt das das eigentlich Griechisch ist, wo wir auch aussprechen. Griechisch ist auch eine schöne Sprache, wenn nur das Alphabet nicht so kompliziert wäre.

  4851. Dia kann ich jedem Empfehlen, wenn man in den Monaten Juli und August vom Massentourismus sich abheben will auf Kreta.

  4852. Gut weiss ich das. Insidertipps sind immer gut. Ich fahre Audi. Obwohl man mit den Deutschen Autos selten was hat. Der Mini Moke wäre auch immer ein Traum von mir gewesen. In Chania findet man die teilweise noch bei den Autovermietern.

  4853. Media Markt auf Kreta? Warum eigentlich nicht? Andere Bekannte Firmen sind ja auch reichlich vertreten dort.

  4854. Das ist so was von gemein. Da hat es viele Leute die haben das Leben lang gearbeitet um sich ein Häuschen zusammenzusparen und dann so was mit dem Bränden. Steuer und Versicherung, so wie wir das in der Schweiz kennen, das gibt es dort praktisch nicht und wenn dann kostet das eine ganze Menge. Meistens erwischt man die Brandstifter ja nicht, das ist das Wahnsinnige.

  4855. Das wäre mal zu Überlegen. Ich kenne Kreta sehr gut, allerdings nur von unten. Seie es mit dem Auto oder zu Fuss.

  4856. Athen (dpa) – Nach den schweren Waldbränden nahe Athen haben griechische Medien die Regierungen der vergangenen zehn Jahre scharf kritisiert. «Der Staat des (Umwelt) Verbrechens», titelte die linksliberale Athener Zeitung «Eleftherotypia» am Dienstag.

    Das Blatt beklagte, dass Athen in den vergangenen Jahren 97 Milliarden Euro für Rüstung ausgegeben habe, für den Kauf von Löschflugzeugen aber nur 300 Millionen Euro. 3000 Planstellen für Feuerwehrleute seien unbesetzt. Es gebe «keine vernünftig funktionierende Kommunikation» zwischen der Forstbehörde und der Feuerwehr.

    Auch die konservative Zeitung «Kathimerini» übte scharfe Kritik: «Fatale Fehler und Versäumnisse» lautete der Tenor. Die Koordination zwischen den zuständigen Behörden habe versagt. «Und alles wird wieder dem starken Wind in die Schuhe geschoben», kommentierte das Blatt.

    Die Feuer rund um die griechische Hauptstadt waren am Dienstagmorgen unter Kontrolle. Zwei Brände gab es noch 70 Kilometer westlich Athens in der Nähe des Fischerdorfes Porto Germeno sowie auf der Südseite der Ägäisinsel Euböa. Bewohnte Regionen wurden nicht mehr bedroht. In der Nacht zum Dienstag hatten die Winde nachgelassen und den Einsatzkräften die Löscharbeiten erleichtert.

    Nach einer ersten Bilanz sind bei den Waldbränden im Norden Athens seit vergangenem Freitag 21 200 Hektar Wald, Buschland und landwirtschaftlich genutzte Gebiete zerstört worden. Fast zwei Millionen Bäume verbrannten. Mindestens 150 Häuser wurden schwer beschädigt oder ganz zerstört. Todesopfer gab es nicht.

    Gruss Haui

  4857. Jassas !

    Top Musik von Ihtikon Akmeotaton. Erfrischender Song. Beim Besuch hier auf der HP spielt er bei mir immer als Hintergrundtitel.

    Aber als Chaniafreak höre ich seit Jahren Nikos Zoidakis. Der Lyra-Musiker ist einfach nicht zu toppen. Das ist für mich traditionelle, kretische Musik.

    Gruss Haui

  4858. Hallo zusammen !!

    Empfehlen kann ich den Apelia Black Label, ein wundervoller, lieblicher Rotwein aus Agiorgitiko-Trauben aus dem Weinbaugebiet Nemea auf der Peloponnes. Eines der besten Weinbaugebiete Europas und der Welt! Dieser wundervoll liebliche und milde Tafelwein in DOC Qualität passt sich nahezu jeder kräftig gewürzten Speise an, er ist ein prima Begleiter zu griechischen, italienischen und französischen Käsespezialitäten. Im Abgang nachhaltig, sein Bouquet ist blumig und eindrucksvoll.
    Inhalt/Verpackung: 0,75-Liter, Glasflasche mit Naturkorken-Verschluss
    Land: Griechenland
    Anbauregion: Nemea, Peloponnes
    Weingut: D. KOURTAKIS S.A.
    Rebsorte: Agiorgitiko
    Trinktemperatur: 10° – 14°C
    Alkoholgehalt: 11,5% Vol.

    Jörg, vielleicht kannst du ein Foto von diesem herrlichen Wein besorgen.

    Danke und ein schönes Wochenende wünscht euch allen Haui.

  4859. Kenne ich gar nicht, werde aber sicher Probieren. Ich liebe Honig. Wir haben in der Schweiz auch guten.

  4860. My Big Fat Greek Wedding fand ich schon klasse. Freue mich riesig auf den neuen Film mit Nia.
    Gruß Haui

  4861. Genial die Werbung vom Syrtaki. Immer noch gibt es einige, die denken der Syrtaki ist ein Griechischer Volkstanz. In Wirklichkeit hat Syrtaki Mikis Theodorakis für den Film Alexis Zorbas mit Anthony Quinn geschrieben.

  4862. Gefällt mir persönlich sehr gut die Griechische Hochzeit, da könnten manche Länder sich noch ein Beispiel daran nehmen. Die Griechen haben meine volle Sympathie, da ich selbst ein grosser Griechenland Fan bin. Insbesonders Kreta. Ich bin sehr viel dort.

  4863. Hallo Su, schön geschrieben 😉
    Beste Grüße vom Niederrhein – dort wo man quasi jede Sprache spricht 😉
    Gruß Thomas

  4864. Jassas !
    Auch ich wünsche euch einen guten Start. Alles Gute. Auf das wir gut unterhalten werden.

    Gruss Haui ( ein Kretafan )

  4865. Hallo,
    ich habe gerade diese Seite gefunden und die Spalte Kultur entdeckt.
    Ich habe einen sehr netten Text ueber eine typische kretische Hochzeit verfasst. Besteht eventuelle Interesse diesen zu veroeffentlichen?
    Viele Gruesse
    Annika Schneider

  4866. Hallo Su,
    habe gerade deine Geschichte gelesen und musste bei deinem Beitrag sehr schmunzeln… ich habe ein Weddingplanner Buero auf Kreta und kaempfe mich zusammen mit meinen Mitarbeitern jeden Tag durch die Behoerden, um den Brautpaaren die recht anstrengende und verwirrende Rennerei zumindest in Griechenland zu ersparen.
    Bravo, dass du das alles ganz alleine hin bekommen hast!!!

  4867. Meine absolute Lieblingsstadt auf Kreta!!! Ich LIEBE Ierápetra! Die venezianische Festung ist wunderschön, das libysche Meer einzigartig – man spürt förmlich die Nähe Afrikas – die Menschen dort sehr offen und freundlich und die Stadt an sich: sauber, super gepflegt, mit Liebe zum Detail gestaltet und einfach nur ein Geheimtipp. Hinfahren und nie mehr weg wollen. MEIN Kreta. Danke, Glückskeks

  4868. Geniales Video. Genau das verstehe ich unter traditioneller Griechischer Musik. Der Stil läuft bei mir praktisch den ganzen Tag im Ferienhaus in Chania.

  4869. Hey, das ist doch mein geliebtes arabisches Hummus!!!
    Wer war denn da wo und hat das Rezept geklaut – die Griechen bei den Arabs oder umgekehrt? 😉
    Fühlt Euch gegrüßt und geküßt und macht weiter so!
    Birgit

  4870. Hunde auf der Straße von Griechenland haben es meistens nicht leicht.
    Mit dem Thema beschäftigt sich AAA Against Animal Abuse
    Vielleicht habt ihr ja auch eine Stimme.

  4871. Hallo Söhnke,

    durch unseren gemeinsamen Freund Jörg in Kreta bin ich über Deinen Beitrag gestollpert.
    Hatte schon vielfach von Dir gehört bzw. viel Gutes selbstverständlich.
    Warst Du bei der hochzeit dabei ?
    Vielleicht bis demnächst in Kreta.
    Schön zu lesen, nur hoffe ich, dass der Film auch bundesweit am 30.Juli anläuft. Würde ihn gerne sehen….

    Lieben Gruß Apostolos Babalitis

  4872. Nönö, es war zwar wirklich chaotisch (vor allem die Tatsache, dass ich den Nachmittag unserer standesamtlichen Trauung ob einer just entdeckten (Erdnuss-?) Allergie im Krankenhaus am Tropf verbracht habe…), aber wir würden es jederzeit wieder tun. Nur vielleicht etwas entspannter…. 😉
    Stehe für allfällige Fragen und Klärungsbedarf gerne zur Verfügung…
    Su

  4873. Hallo Ihr,

    das ist die Webseite meines Schwagers….die Familie hat eine wunderschön gelegene Taverna in Chora Sfakion, an der Südküste Kretas…..ein traumhafter kleiner Fischerort, noch so richtig ruhig und urig…auf jedenfall ein Besuch wert!!!

    Liebe Grüße aus der Sfakia….

    P.S. alles Gute für den Start des Kreta Radios!!!

  4874. Hallo lieber Jörg,

    danke für diesen stimmungsvollen Beitrag .

    Ich habe nicht gewußt das sich die politische Situation in Griechenland derart verschlechtert hat.

    Texte wie diese halten uns da auch in Deutschland auf dem Laufenden…

    Herzlichen Dank dafür !

    Mit dem Hubschrauber… das ist ja filmreif…

    herzliche Grüße aus NRW

  4875. Hmmm, denke noch gerne an den guten Oktopus…
    Heute ist nicht aller Tage, wir kommen wieder, keine Frage!